Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Egal ob die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gibt es eine neue Folge.

Teilen

Stand

Von Autor/in SWR1 Rheinland-Pfalz

Die wichtigsten Alben der Pop- und Rockgeschichte

Dabei schaut das Team der SWR1 Musikredaktion hinter die Kulissen. Was war los in der Zeit, als dieser Meilenstein der Musikgeschichte veröffentlicht wurde – bei den Musikern und in der Welt. Was macht gerade dieses Album so besonders? Was sind die Hintergründe und wie sind sie produziert worden, die Platten, die uns immer wieder über den Weg laufen? Welche jungen Künstler haben sie beeinflusst und von wem wurden sie selbst beeinflusst? Bei uns gibt’s die Geschichten hinter den Alben, die Geschichte machten.

  • Linkin Park – "Hybrid Theory"

    Mit "Hybrid Theory" legte Linkin Park im Oktober 2000 ein Debüt hin, das Musikgeschichte schrieb. Der Mix aus Rock, Rap und Nu Metal traf den Nerv einer ganzen Generation.

  • Paul Simon – "Still Crazy After All These Years"

    1975 ergattert Paul Simon mit seinem Album "Still Crazy After All These Years" eine der begehrtesten Musiktrophäen überhaupt: den Grammy für das "Album des Jahres".

  • Otis Redding – "Otis Blue/Otis Redding Sings Soul"

    "Otis Blue/Otis Redding Sings Soul" von Otis Redding besteht hauptsächlich aus Coverversionen zeitgenössischer R&B-Hits. Es gehört zu den wichtigsten Alben der Musikgeschichte.

  • Oasis – "(What's The Story) Morning Glory?"

    Nach ihrem Durchbruch mit "Definitely Maybe" haben die beiden Brüder Liam und Noel Gallagher mit Oasis 1995 ihr zweites Album "(What's The Story) Morning Glory" herausgebracht.

  • Ton Steine Scherben – "Wenn die Nacht am tiefsten ..." (mit Claudia Roth)

    1975 hat die Band Ton Steine Scherben mit "Wenn die Nacht am tiefsten ..." ihr drittes Studioalbum veröffentlicht. Sänger der Band war damals Rio Reiser.

  • Kate Bush – "Hounds Of Love"

    Mit "Hounds Of Love" veröffentlichte Kate Bush 1985 ihr fünftes Studioalbum. Das Werk gilt als komplex und verbindet existenzielle Fragen mit fantasievollen Erzählwelten.

  • Pink Floyd – "Wish You Were Here"

    "Wish You Were Here" von Pink Floyd erschien im Jahr 1975. Es ist ein Konzeptalbum, das noch heute mit seinen großartigen Klangwelten beeindruckt.

  • Bruce Springsteen – "Born To Run"

    Mit "Born To Run" hat Bruce Springsteen 1975 sein drittes Studioalbum veröffentlicht. Es ist das Album, das für Springsteen den internationalen Durchbruch markiert.

  • AC/DC – "Back In Black"

    Mit "Back In Black" haben AC/DC sich 1980 nach dem Tod ihres Sängers Bon Scott zurückgemeldet und Brian Johnson als neuem Sänger der Band vorgestellt.

  • Johnny Cash – "American III: Solitary Man"

    Mit seiner "American Recordings" Reihe hat Countrystar Johnny Cash spät in seiner Karriere nochmal ein echtes Comeback hingelegt. In dieser Folge sprechen wir über "Solitary Man".

  • The Beach Boys – "Pet Sounds"

    Mit "Pet Sounds" wollten The Beach Boys rund um Brian Wilson das größte Rockalbum aller Zeiten schaffen. Bis heute gilt es als wegweisender Meilenstein der Musikgeschichte.

  • Coldplay – "Parachutes"

    Nach Bandumbenennung und mehreren EPs haben Chris Martin und Co. im Juli 2000 das Debütalbum von Coldplay "Parachutes" rausgebracht.

  • Fleetwood Mac – "Fleetwood Mac"

    Das gleichnamige Album von Fleetwood Mac war ein Wendepunkt für die Band und es war das erste Album mit Sängerin Stevie Nicks und Gitarrist Lindsey Buckingham.

  • Marillion – "Misplaced Childhood"

    "Misplaced Childhood" erschien im Juni 1985 als drittes Studioalbum der britischen Band Marillion und gilt als Meilenstein des Prog-Rocks. Mit dabei ist auch der Hit "Kayleigh".

  • Eagles – "One Of These Nights"

    1975 haben die Eagles mit "One Of These Nights" ihr erstes Nummer-1-Album veröffentlicht. Die Platte war wegweisend für Don Henley, Glenn Frey und Co..

  • Deep Purple – "Deep Purple In Rock"

    1970 haben Deep Purple ihr legendäres Album "Deep Purple In Rock" herausgebracht. Als Vorbild für das Cover musste das amerikanische Monument "Mount Rushmore" herhalten.

  • Sting – "The Dream Of The Blue Turtles"

    "The Dream Of The Blue Turtles" war 1985 Stings erstes Soloalbum nach seiner Zeit bei The Police. Die Idee dazu – der Titel lässt es erahnen – basiert auf einem Traum von Sting.

  • Eminem – "The Marshall Mathers LP"

    Mit seinem dritten Album "The Marshall Mathers LP" festigt Rapper Eminem im Jahr 2000 seinen Platz im Rapgeschäft und steigt zum absoluten Megastar des Hip-Hops auf.

  • Dire Straits – "Brothers In Arms"

    1985 haben Mark Knopfler und seine Dire Straits das Album "Brothers In Arms" rausgebracht. Bis heute gilt das Album als eines der erfolgreichsten der Rockgeschichte.

  • The Who – "Live At Leeds"

    Im Mai 1970 erschien "Live At Leeds", das legendäre Live-Album von The Who – und ist bis heute eine der kraftvollsten Rockaufnahmen aller Zeiten.

  • Britney Spears – "Oops!... I Did It Again"

    Nach ihrem großen Durchbruch Ende der 90er hat Britney Spears mit "Oops!... I Did It Again" im Jahr 2000 ihr zweites Album herausgebracht.

  • Prince And The Revolution – "Around The World In A Day"

    1985 hat Prince mit seiner Band "The Revolution" das Album "Around The World In A Day" herausgebracht, da schwebte er noch auf der Erfolgswelle von "Purple Rain".

  • Iron Maiden – "The Number Of The Beast"

    "The Number Of The Beast" von Iron Maiden ist eines DER Alben der "New Wave of British Heavy Metal". Wir haben mit Metalfan und Journalist Christof Leim über die Platte gesprochen.

  • Judas Priest – "British Steel"

    Mit ihrem Album "British Steel" haben Judas Priest 1980 nicht nur ein Meisterwerk abgeliefert, sondern auch die "New Wave of British Heavy Metal" deutlich vorangetrieben.

  • Wir sind Helden – "Von hier an blind"

    "Von hier an blind" ist das zweite Album der Band Wir sind Helden. Es erschien am 4. April 2005 und landete ein paar Tage später schon auf Platz eins der deutschen Albumcharts.

  • Gary Moore – "Still Got The Blues"

    Mit "Still Got The Blues" wagte Gary Moore den Sprung vom Hard Rock zum Blues – und landete mit dem dazugehörigen Titelsong unerwartet einen Welthit.

  • Fettes Brot – "Am Wasser gebaut"

    Die dreiköpfige Hamburger Band Fettes Brot zählt zu den legendärsten deutschen Hip-Hop-Gruppen überhaupt. Jetzt feiert ihr Album "Am Wasser gebaut" Jubiläum.

  • Sinéad O'Connor – "I Do Not Want What I Haven't Got"

    Mit dem Song "Nothing Compares 2 U" aus der Feder von Prince stürmte Sinéad O'Connor 1990 die Charts auf der ganzen Welt. Er ist auf dem Album "I Do Not Want What I Haven't Got".

  • David Bowie – "Young Americans"

    Mit seinem 9. Album "Young Americans" verließ David Bowie die Glam-Rock-Ära und wandte sich dem Soul zu. Der gleichnamige Titelsong machte ihn endlich auch in den USA zum Star.

  • Tears for Fears – "Songs From The Big Chair"

    Am 25. Februar 1985 haben Tears for Fears ihr zweites Album "Songs From The Big Chair" veröffentlicht. Das Album mit den ganz großen Hits der Band.

Stand
Autor/in
SWR1 Rheinland-Pfalz