Erfüllung der Barrierefreiheits-Anforderungen
Nach dem BaFG müssen viele Websites barrierefrei sein. Das gilt vor allem für Webshops und andere „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr“ sowie für Dienste, die Zugang zu „audiovisuellen Mediendiensten“ ermöglichen. Das BaFG stellt vor allem die folgenden Anforderungen:
Eine Webseite ist barrierefrei, wenn sie wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet ist. Das bedeutet zum Beispiel, dass Informationen über mehr als einen sensorischen Kanal bereitgestellt werden, die Schriftgrößen angemessen sind, Bilder mit einer alternativen Beschreibung zum Vorlesen ausgestattet sind usw. Auch eingesetzte Identifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen müssen wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet sein. Um diese Anforderungen zu erfüllen, orientiert sich der ORF an der Norm EN 301 549 (Version 3.2.1) bzw. den WCAG (Version 2.2) in der Konformitätsstufe AA.
Dienste, die Zugang zu audiovisuellen Mediendienste ermöglichen, müssen zudem mit einem elektronischen Programmführer angeboten werden; der Programmführer muss auch ausreichend wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sein. Außerdem müssen die Zugangsdienste Barrierefreiheits-Features wie gesprochene Untertitel und Audiodeskription in angemessener Qualität und audio- und videosynchronisiert senden und den Nutzern ermöglichen, ihre Verwendung selbst zu regeln. Die Umsetzung dieser Anforderungen durch den ORF wird unten in den näheren Informationen zu den einzelnen Dienstleistungen beschrieben.
Das BaFG verlangt außerdem, dass barrierefreie Informationen über die Dienstleistungen und ihre Funktionsweise bereitgestellt werden. Dazu dienen diese Erklärung und die näheren Informationen bei den einzelnen Dienstleistungen weiter unten.
Beschreibung der Dienstleistungen
Informationen über die Bereitsteller der einzelnen Dienste finden Sie im Bereich Offenlegungen .
ORF ON
ORF ON ist die zentrale Videoplattform des ORF und ermöglicht dem Publikum den zeitnahen bzw. zeitgleichen Abruf von Fernsehinhalten online. Das Angebot bündelt Inhalte der bestehenden Fernsehprogramme, ergänzt sie um begleitende sowie ausschließlich online verfügbare Inhalte und bildet damit das digitale Schaufenster für alle Bewegtbildinhalte des ORF.
ORF ON ermöglicht den Zugang zu audiovisuellen Mediendiensten. Eine Registrierung ist für den Abruf der Sendungen generell nicht erforderlich. Für die Nutzung von Personalisierungsfunktionen sowie für den Abruf von Sendungen mit Jugendschutz auch untertags sind eine Registrierung bzw. ein Altersnachweis im ORF-Konto notwendig.
Das Angebot wurde umfassend auf Barrierefreiheit getestet und erfüllt in der Webversion den WCAG-2.2-Standard in der Konformitätsstufe AA. Die Mobil-Apps von ORF ON sind noch nicht vollständig WCAG-konform. Die Behebung der Mängel ist in Umsetzung.
Die Smart-TV-Apps von ORF ON sowie das ORF-HbbTV-Angebot sind in einigen Aspekten nicht vollständig barrierefrei. Die Mängel werden evaluiert.
Detaillierte Informationen über Zugang, Bedienung und Barrierefreiheits-Funktionen von ORF ON finden Sie auf der Hilfe-Seite.
Alle in ORF ON verfügbaren Sendungen mit Audiodeskription, in Gebärdensprache und mit Untertitelung finden Sie auf der Übersichtsseite für barrierefreie Inhalte.
Die für ORF ON maßgeblichen Nutzungsbedingungen finden Sie hier.
ORF KIDS
ORF KIDS ist eine speziell an die Zielgruppe der unmündigen Minderjährigen gerichtete Videoplattform mit den Inhalten des gleichnamigen linearen Online-Fernsehprogramms. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten und wird in einer eigenen, abgegrenzten Oberfläche angeboten.
ORF KIDS ermöglicht den Zugang zu audiovisuellen Mediendiensten. Eine Registrierung ist für den Zugang zu ORF KIDS nicht erforderlich.
Das Angebot erfüllt weitgehend, aber nicht vollständig den WCAG-2.2-Standard in der Konformitätsstufe AA. Der ORF plant, diese Mängel im Rahmen der laufenden Weiterentwicklung zu beheben.
tv.ORF.at
tv.ORF.at gibt einen Überblick über das vergangene, laufende und zukünftige Programm der ORF-Fernsehsender, liefert begleitende Informationen zu den Fernsehsendungen des ORF und ist damit der EPG (elektronischer Programmführer) für die Fernsehprogramme des ORF im Internet.
Eine Registrierung ist für den Zugang zu tv.ORF.at nicht erforderlich.
tv.ORF.at erfüllt derzeit den WCAG-2.2-Standard in der Konformitätsstufe AA nicht vollständig. Die Erstellung einer Mängelliste und die Behebung der Mängel sind geplant.
news.ORF.at
news.ORF.at gibt einen Überblick über das aktuelle Nachrichtengeschehen und liefert fortlaufend aktualisierte österreichische, europäische und weltweite Nachrichten in Form von Texten, Bildern und audiovisuellen Beiträgen. Außerdem ist news.ORF.at die Start- und Übersichtsseite für das gesamte ORF.at-Network und verlinkt zu anderen Onlineangeboten des ORF.
Teile der news.ORF.at-Startseite ermöglichen den Zugang zu audiovisuellen Mediendiensten. Eine Registrierung ist für den Zugang zu news.ORF.at nicht erforderlich. news.ORF.at ist vollständig barrierefrei zugänglich.
sport.ORF.at
sport.ORF.at liefert fortlaufend aktualisierte Nachrichten aus dem aktuellen Sportgeschehen in Form von Texten, Bildern und audiovisuellen Beiträgen und begleitet Sportübertragungen bzw. die Sport-Berichterstattung im ORF-Fernsehen.
Teile der sport.ORF.at-Startseite ermöglichen den Zugang zu audiovisuellen Mediendiensten. Eine Registrierung ist für den Zugang zu sport.ORF.at nicht erforderlich. sport.ORF.at ist vollständig barrierefrei zugänglich.
topos.ORF.at
topos.ORF.at ist ein auf die Bedürfnisse moderner digitaler Plattformen maßgeschneidertes multimediales Angebot für Kunst, Wissenschaft, Religion und Humanities.
topos.ORF.at ermöglicht den Zugang zu audiovisuellen Mediendiensten. Eine Registrierung ist für den Zugang zu topos.ORF.at nicht erforderlich.
topos.ORF.at ist weitgehend, aber möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Etwaige Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit werden nicht mehr behoben, da der ORF dieses Angebot mit Jahresende 2025 einstellt.
konto.ORF.at
Auf der Seite konto.ORF.at kann ein ORF-Konto eingerichtet werden. Ein ORF-Konto ist notwendig, um bestimmte vom ORF angebotene Dienste nützen zu können, für die eine Registrierung Voraussetzung ist, etwa die Teilnahme an den Diskussionsforen von debatte.ORF.at oder das Einrichten von Favoriten in ORF ON. Für das Anlegen eines ORF-Kontos ist außerdem eine Registrierung beim Login-System MediaKey erforderlich.
Detaillierte Informationen über das ORF-Konto finden Sie auf der Seite Häufig gestellte Fragen.
Die für konto.ORF.at maßgeblichen Nutzungsbedingungen finden Sie hier.
digital.ORF.at
digital.ORF.at bietet Informationen zu den digitalen Empfangsmöglichkeiten der Programme des ORF über Antenne, Satellit, Kabel und das Internet. Auf der Seite können Sie Empfangsgeräte für verschlüsselt ausgestrahlte Programme des ORF freischalten und Empfangsgeräte und ORF-Karten verwalten. Um diese Funktionen nützen zu können, ist eine Registrierung erforderlich.
Detaillierte Informationen über Registrierung, Anmeldung und die Funktionen von digital.ORF.at finden Sie auf der FAQ-Seite.
Einen Überblick über Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Hilfe-Seite.
Die für digital.ORF.at maßgeblichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Nutzungsbedingungen finden Sie hier.
shop.ORF.at
In shop.ORF.at können Produkte erworben werben, die mit dem ORF und seinen Angeboten im Zusammenhang stehen, beispielsweise Fanartikel.
Für die Bestellung von Artikeln auf shop.ORF.at ist eine Registrierung erforderlich. Detaillierte Informationen über Bestell- und Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Hilfebereich.
Die für shop.ORF.at maßgeblichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
backstage.ORF.at
In backstage.ORF.at können Eintrittskarten zu ORF-Sendungen und -Veranstaltungen erworben sowie Führungen und Workshops im ORF gebucht werden.
Um Tickets bzw. Termine buchen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Detaillierte Informationen zur Registrierung und Bestellung auf backstage.ORF.at sowie zur Teilnahme an den Veranstaltungen und Führungen und zum barrierefreien Zugang zum ORF-Mediencampus finden Sie auf der Seite Häufige Fragen.
Die für backstage.ORF.at maßgeblichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
oe1.ORF.at/club
oe1.ORF.at/club informiert über die Mitgliedschaft beim Ö1-Club und über Veranstaltungen, Termine, Publikationen und weitere Vorteile, die vom Ö1-Club angeboten werden.
Auf der Seite kann auch die Mitgliedschaft im Ö1-Club beantragt werden. Dafür muss ein Formular ausgefüllt und abgesendet werden.
Detaillierte Informationen über die Anmeldung und Mitgliedschaft beim Ö1-Club finden Sie auf der Seite Fragen und Antworten.
rso.ORF.at/freunde
rso.ORF.at/freunde informiert über die Mitgliedschaft als unterstützende „Freund:in des RSO“ und über Veranstaltungen, Termine, Publikationen und weitere Vorteile, die damit verbunden sind. Die Anmeldung zur Mitgliedschaft erfolgt telefonisch oder per E-Mail.
Feedback und Kontaktmöglichkeit
Die Angebote und Dienstleistungen des ORF werden laufend optimiert. Dabei ist uns die Barrierefreiheit ein besonderes Anliegen. Sollten Sie auf unseren Websites auf Barrieren stoßen, die Sie bei der Benutzung behindern oder einschränken, bitten wir Sie, uns dies unter folgender E-Mail-Adresse mitzuteilen: online.barrierefreiheit@orf.at. Für eine optimale Bearbeitung beschreiben Sie bitte kurz das Problem und führen Sie die URL des betroffenen Angebots an.