Verbindung mehrerer Geräte testen

Hintergrund

Wenn Sie mehrere virtuelle Cuttlefish-Geräte ausführen möchten, können Sie den folgenden Befehl ausführen:

launch_cvd --num_instances=n

Wenn Sie zwei oder mehr Instanzen mit dem Flag --num_instances ausführen, nutzen die Instanzen das gleiche Verbindungsmedium für WLAN und Bluetooth. Mit dieser Einstellung können die Cuttlefish-Instanzen sich gegenseitig über Bluetooth und WLAN erkennen und verbinden, ohne dass zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind.

Wenn Sie jedoch mehrere Instanzen mit dem Flag --base_instance_num und mehreren launch_cvd-Aufrufen ausführen, müssen Sie den Vhost-Serverpfad von wmediumd angeben, um das WLAN-Medium freizugeben und zu verhindern, dass mehrere VM-Instanzen für den AP gestartet werden.

Beispiel für den Start auf mehreren Geräten

Die folgenden Befehle zeigen, wie Sie zwei Cuttlefish-Instanzen starten, die das WLAN-Medium gemeinsam nutzen, indem Sie launch_cvd seriell ausführen.

launch_cvd
launch_cvd --base_instance_num=2 \
  --vhost_user_mac80211_hwsim=$HOME/cuttlefish_runtime.1/internal/vhost_user_mac80211 \
  --ap_kernel_image="" --ap_rootfs_image="" #Prevent launching multiple VM instances for AP

Bluetooth

Die Bluetooth-Implementierung von Cuttlefish wird von Rootcanal unterstützt und kann über die Befehlszeilenkonsole der Web-UI gesteuert werden.

In der Konsole gibt es mehrere Befehle, mit denen Bluetooth auf dem Gastgerät gesteuert werden kann:

Befehl Beschreibung
list Aktuelle Geräte und phys auflisten
add DEVICE_TYPE [ARGS] Neues Gerät vom Typ DEVICE_TYPE erstellen
del DEVICE_INDEX Gerät löschen
add_phy PHY_TYPE Neue physische Aktivität mit PHY_TYPE hinzufügen
del_phy PHY_INDEX Phy löschen
add_device_to_phy DEVICE_INDEX PHY_INDEX Gerät zu phy hinzufügen
del_device_from_phy DEVICE_INDEX PHY_INDEX Gerät aus dem physischen Netzwerk löschen
add_remote HOSTNAME PORT PHY_TYPE Füge ein Remote-Rootcanal als Gerät hinzu und registriere es bei phy.
Gerätetyp und Argumente
beacon [MAC_ADDRESS] [ADVERTISE_INTERVAL]
scripted_beacon [MAC_ADDRESS] [CONFIG_PATH] [EVENTS_PATH]
keyboard [MAC_ADDRESS] [ADVERTISE_INTERVAL]
loopback [MAC_ADDRESS] [ADVERTISE_INTERVAL]
sniffer

WLAN

wmediumd_control

wmediumd_control ist ein Befehlszeilentool, mit dem die WLAN-Verbindung gesteuert wird. Das Tool bietet die folgenden Befehle zum Bearbeiten von WLAN:

Befehl Beschreibung
set_snr MAC_ADDR1 MAC_ADDR2 SNR_VALUE SNR-Wert (0–255) zwischen zwei Stationen festlegen
start_pcap PCAP_FILE_PATH Alle Frames, die an die Antenne gesendet werden, werden erfasst und in einer PCAP-Datei gespeichert.
stop_pcap Aktuelle Paketerfassung beenden und abschließen
list_stations Alle mit „wmediumd“ verbundenen Stationen auflisten
reload_config [CONFIG_FILE_PATH] Konfiguration von „wmediumd“ mit CONFIG_FILE_PATH neu laden. Wenn CONFIG_FILE_PATH ausgelassen wird, wird die aktuell geladene Konfigurationsdatei neu geladen.
set_position MAC_ADDR X_POSITION Y_POSITION Position der Station im zweidimensionalen Raum festlegen

OpenWRT

Wenn Sie eine Verbindung zu OpenWRT (Access Point) herstellen möchten, können Sie entweder ssh oder die Admin-Webseite verwenden.

Verbindungstyp Methode
ssh
ssh root@192.168.96.2
Verwaltungsseite https://192.168.96.2