K CrossPoint v3.70 resource file
K Deutsch
K (c) '93-98 Peter Mandrella
K (c) '2000 OpenXP-Team, www.openxp.de
# $Id: openxp-d.rq 7322 2007-01-04 20:04:56Z stell $
=======
# Online-Hilfe, Tastenmakros
1 OPENXP-D.HLP
2 keydef.cfg
5 Lade Sprachmodul...
# Dateiversion
6 13
# --- Menues -----------------------------------------------------------
# Hauptmenü-Hotkeys: Nachrichten / Sonstige / AutoVersand
7 XWNTFDCZ?
8 XWNTFDCZ?
9 XW¨¨¨DCZ?
+ 10
# Do NOT change the first word in each of the following lines!
0 Main,001Open^XP¨1,002^Wartung¨7,003^Nachricht¨3,004Ne^Tcall¨15,005^Fido¨31,006E^Dit¨16,007^Config¨6,008^Zusatz¨2,009^?¨41
1 XPoint,011I^nformation,012^Import¨10,013^Export¨36,014^Statistik¨17,015^Terminal,017Te^lnet,016S^hell F9,-,018^Beenden
# Zusatz-Menü hier nur für XPME (s.u.) :
2 Zusatz,021^Kalender,022^Archiv-Viewer
3 Nachricht,031^Suchen¨5,032E^xtrakt¨12,033^Unversandt¨4,034^Alle¨14,035^Ändern¨22,036^Weiterleiten¨21,-,038Brett^manager¨19,039^Fileserver¨20,03aP^GP¨40,03b^Direkt
4 Unversandt,041^Editieren,042^Ändern,043^Löschen,044^Statistik,045^Zeigen
5 Suchen,051^Volltext,052^Betreff,053^User @U,054^Spezial,055^Wiedervlg.,056^Markiert,057^EntMark.,058Message-^ID
6 Config,061^Optionen¨28,062E^Xtern¨24,063^Pfade,064^Anzeige¨9,065^Modem,066^Drucker,067^Tasten¨23,068^Zusatz-Menü,069^Sichern @S
7 Wartung,071^Reorganisation,072^Packen,073^BrettReorg,074^UserReorg,075^Adreßbuch,076Dupes ^löschen,-,078^Server-Wechsel,079S^onstiges¨33
8 Schablonen,081!^Kopf,082!^PrivKopf,083!^BrettQuote,084!P^RivQuote,085!PrivP^MQuote,086!^QuoteTo,087!^Weiterleit,088!^Erneut,-,08a!^Signatur,08b!Pr^ivSignatur,08c!Emp^fBest.,08d!^Löschnachr.,08e!S^onstige
9 Anzeige,091^Farben,092^Bretter,093^Nachrichten,094^Kopf,095^Zeilen,096^Diverses,098^Hilfen
10 Import,0a1^Puffer einlesen,0a2^Fremdformat,0a3^Userliste,0a4^Brettliste,-,0a6^Yuppie-Nachrichten
11
# Dummy für XPME:
12 Extrakt,0c1^Nachricht,0c2^UUdecode,0c7M^IME-Decode,0c3^Brett,0c4^Kommentarbaum,0c5^Markiert,0c6!^Als.. T.o.Kopf¨13
13 Als,0d1Text ^ohne Kopf,0d2Text ^mit Kopf,0d3^Puffer,0d4^Quote
14 Alle,0e1^Halten,0e2^Löschen,0e3^Markieren,0e4^Normal,0e5^Gelesen,0e6^Ungelesen,0e7Ent^fernen,0e8^Drucken
15 Netcall,0f1^Einzeln,0f2^Alle,0f3^Letzte Anrufe,0f4^Uhrzeit,0f5^Relogin,0f6^Online,-,0f8^Spezial,0f9S^pezial-Liste,-,0fb^Bereitschaft,0fc^Timing-Liste
16 Edit,101^Schablonen¨8,102^Boxen,103^Gruppen,104S^ysteme,105^Kurznamen,106^AutoVersand,108^Viewer,107^Textdatei @E
17 Status,111^Speicher,112^Nachrichten,113^Datenbank,11a^Fragmente,-,115^Gruppen,116S^Ysteme,117^Bretter,-,119G^ebühren¨26
18
#18 Modem,121COM^1,122COM^2,123COM^3,124COM^4,125ISDN
19 MAPS,131^Bestellen,132^Abbestellen,133^Liste anfordern,134^Sonstiges,-,136Liste ^einlesen,137^Datei einlesen
20 Fileserver,141^Bestellen,142^Senden,143^Liste¨27,144^Hilfe,145^Transfer,146S^ervice
21 Weiter,151^Kopie,152^Original,153^EditTo,154^QuoteTo,-,156^Bestätigung,157^Löschen,158Er^Setzen,159e^Rneut @R,15a^Archiv @A,15bUser-^PM @P
22 Ändern,161^Betreff,162^EmpfDatum,163^Rot13,164^Text,165T^yp,166^gelesen,167^Hervorhebung
23 FKeys,171^Shift-Fx,172^Ctrl-Fx,173^Alt-Fx,174^Makros
24 Extern,181^Lister,182^Editor,183^Shell,184Ent^packer,185pm^Crypt,186P^GP
25
26 Gebühren,1a1^Alle,1a2^Einzeln
27 Liste,1b1^Anfordern,1b2^Nachricht einlesen,1b3^Datei einlesen
28 Optionen,1c1^Allgemeines,1c2^Bedienung,1c3^Lister,1cdEd^itor,1ce^Viewer,1c4^Nachrichten,1ccA^dressen,1c5N^etze¨37,-,1c6Net^call,1c7^Gebühren¨39,1cb^Terminal,-,1c9^Paßwort,1ca^Sprache
29 Brettindex,1d1^Neuaufbau,1d2^Alphabetisch
30 Nodelist,1e1^Verwalten,1e2^Update einbinden,1e3^Einschränken,1e4^Indizieren,-,1e6^Statistik,1e7^Durchsuchen,1e8^Abfragen @N
31 Fido,1f1^Request,1f2^Filelisten¨32,1f3File ^Areas¨38,1f4^Crash,1f5^Nodelisten¨30,1f6^Optionen
32 Fidoliste,201^Einlesen,202^Löschen,203^Suchen
33 Sonstiges,211Neuaufbau ^Verkettung,212^MsgIDs einlesen,213^Nachrichten prüfen,214^Datumsbezüge,215^Brettindex¨29
34
35
36 Export,241^Userliste,242^Brettliste,243Bre^ttinhalt,244B^ildschirm @I
37 Netze,251^Verschiedenes,252^PM-Limits
38 Filescan,261^Bestellen,262^Abbestellen,263^Liste anfordern,264Liste ^einlesen,265^Datei einlesen,266^Sonstiges
39 Tarifzonen,271^Zonen,272^Tarife,273^Feiertage,274^Sonstiges
40 PGP,281Key ^anfordern,282Key ^einlesen,283Nachricht ^decodieren,284^Signatur testen,-,286^Key editieren,287^User-ID entfernen
41 ?,291^Aktuell F1,292^Vorheriges Thema @F1,-,293Hilfe-^Inhalt 2*F1,294^Hilfe zur Hilfe,-,295XP-^Bedienung,296Aktuelle ^Makros F6,-,297^Spezielle Themen..¨42,-,298^Über OpenXP
42 Spezial,2a1^PGP-Verschlüsselung,2a2XP und ^Mailinglisten,2a3Netztyp ^RFC/Client,2a4XP als ^Windows-Mailer
# max. Menünummer = 99 (s. XPME.PAS)
# Zusatz-Menü
100 021^Kalender
101 022^Archiv-Viewer
# spezielle Menüpunkte
200 $069,$097,$0b1,$11a,$1ca,$125
+ 11
1 Fehler
2 Hinweis
# Breite der Wochentage
3 10
4 Montag Dienstag Mittwoch DonnerstagFreitag Samstag Sonntag
# interne Bretter, max. 15 Zeichen Länge
5 Statistik
6 Unversandt
7 Netzanruf
# Ja/Nein
8 JN
9 MoDiMiDoFrSaSo
10 Januar
11 Februar
12 Maerz
13 April
14 Mai
15 Juni
16 Juli
17 August
18 September
19 Oktober
20 November
21 Dezember
# Lister
22 Hilfe
23 Suchen:~
24 Suchen...
25 *nicht gefunden*
26 Kopiert:
-
12 Taste drücken...
13 ~Bytes
14 KBytes
# --- Tasten im Hauptfenster ---
+ 20
0 markieren
# Bretter, User, Bretter/Spezial, User/Spezial
1 ^Alle ^Brief T^ext B^in ^Spez. S^uche ^Lesen:
2 ^Alle S^ort ^Brief T^ext B^in ^Spez. S^uche Ad^reßbuch ^Paßwort
3 ^Hinzuf. ^Löschen ^Edit Z^ugriff ^Verknüpfen ^Pos. ~Trenn. ^Spezial
4 ^Alle S^ort ^Hinzu. ^Vert. ^Löschen ^Edit ^Spez. Ad^reßb. ^PW
# Nachrichten, Userbrett-Nachrichten, markierte Nachrichten, Kommentarbaum
5 ^Alle ^Halten ^Löschen ^Kill Bezu^g ^BrettBrief ^PM ^User ^Info ^Sonst.
6 ^Alle ^Halten ^Löschen ^Kill Bezu^g ^PM ^Info D^ruck ^Sonstiges
7 ^Halten ^Löschen ^Kill ^BrettBrief ^PM ^Info ^Absender ^Sonstige
8 ^Adresse ^Halten ^Löschen ^Kill ^BrettBrief ^PM ^Info ^Sonstige
9 bestätigen
10 ^Alle
11 abbestellen
12 bestellen
13 E^xtrakt
14 anzeigen
15 Bretter anlegen
16 Netcall direkt starten
# AutoVersand
17 ^Aktiv ^Hinzufügen ^Kopie ^Löschen ^Edit ^TextEdit ^Info ^Senden
18 ~Zeit
19 Netcall starten
20 Anruf starten
# Fileserver
21 bestellen
22 S^uche
# Brettliste
23 ^Suche
+ 22
# Tasten im Brettfenster:
# Special Mode, All Newsgroups, Add newsgroup, Add from MAPS list, Delete,
# Edit, Join, Split line, Move newsgroups, Read mode, Write message,
# Send binary file, Send text file, Mark group, unmark, Auto advance,
# record no, Zugriff, Crossposting
1 S A H ^H L E V ^T P L b I E ^G ^E ^W ^F U B
# Tasten im Userfenster:
# Special Mode, Address book switch, Add user, Add Verteiler, Delete user,
# Edit user, Join, Write message, Send binary file, Send text file,
# Address book entry, Password, Unmark users, Auto advance, Search,
# Crossposting
2 S A H V L E ^V b I E R P ^E ^W U B O
# Tasten im Nachrichtenfenster:
# Special menu, Rot13, HexDump, Info window, Original header, Hold, Delete,
# Kill, UserEdit, Wiedervorlage, Entmarkieren, User window, Send text file,
# Send binary file, Seek reference, Fido - switch display, Address display
# in reference tree, Show address (marked messages), Auto Advance, Show Date
# Print, Show Realnames, Reference tree, unsent <-> all, Reply, Quote reply,
# multiquote reply, PM, Quote PM, Multiquote PM, Paßwort-Edit, indir. Quote
# MessageID-Request
3 S ^R ^H I O H L K ^U V ^E U ^F ^I G ^A A A ^W ^S ^D ^N # A b ^B B p ^P P ^T ^Q m
# Tasten im AutoVersand-Fenster
# New entry, Edit, Delete, Active, TextEdit, File info, Send, Copy
4 H E L A T I S K
# Tasten im Lister
# Drucken, in Datei schreiben, Nachricht auf "löschen" und Lister verlassen,
# Nachricht auf "löschen", Nachricht auf "halten", Farbumschaltung *Hervorhebung*,
# URL->Clipboard
5 ^D W L ^L H F C
+ 23
# Nachrichtenfenster, Menü "Sonstiges"
2 ^EditUser ^U,^Rot13 ^R,^Hex-Dump ^H,^Datum ^S,^Ausdruck ^D,^Markieren,Wieder^vlg. V,^Textdatei ^F,B^inärdatei ^I,ind. ^Quote ^Q
3 ,^UserSuche @U,^BetrSuche @B
-
# --- XP1, XPKEYS -----------------------------------------------------
# Funktionstastenzeile unten
100 Hilfe
101 Makros
102 Fehler beim Dateizugriff :-(
103 Schablone bearbeiten
# Extrakt als..
+ 104
1 0c6!^Als.. ~
# Länge der Teilstrings:
2 8
3 T.o.KopfT.m.Kopf Puffer Quote
-
105 Einen Moment bitte...
106 Dateiname:~
107 ~~^Ja , ^Nein~
# Useraufnahme
+ 108
0 Alle
1 Z-Netz
2 Keine
3 PMs
-
113 Mit EXIT geht's zurück zu OpenXP.
115 Fehler bei Programm-Aufruf
116 DOS-Shell hier nicht möglich
# XP1O
117 ~ist bereits vorhanden.
118 ~^Anhängen , ^Überschreiben , A^bbruch~
119 Ausdruck läuft...
120 Text in Datei schreiben
121 Nachricht ist auf 'löschen' gesetzt.
122 Nachricht ist auf 'halten' gesetzt.
123 Fehler %s beim Kopieren von %s
# XP1O2
124 Drucker nicht bereit!
125 ~^Wiederholen , ^Abbruch~
126 %s wird indiziert
# die Position des "%" muß gleich bleiben:
127 bitte warten... %
128 %s wird gepackt
129 %s wird überarbeitet
130 Lade Datei...
131 Leere Smartdrive-Schreibcache...
+ 132
1 Kopfschablone für neue, öffentliche Nachrichten
2 Kopfschablone für neue, private Nachrichten
3 Quote-Schablone für öffentliche Nachrichten
4 Quote-Schablone für private Kommentare auf öffentliche Nachrichten
5 Quote-Schablone für private Antworten auf PMs
6 Schablone für /Nachricht/Weiterleiten/QuoteTo
7 Schablone für /Nachricht/Weiterleiten/Kopie
8 Schablone für /Nachricht/Weiterleiten/Erneut
10 Signatur für öffentliche Nachrichten
11 Signatur für private Nachrichten
12 Signatur für automatisch verschickte Empfangsbestätigungen
13 Signatur für /Nachricht/Weiterleiten/Löschen im Usenet
14
-
133 Menü
134 %s wird kopiert...
# XP1O
135 warte auf Beendigung des externen Viewers...
136 Liste markierter Nachrichten aktiv -> Suchfunktion deaktiviert!
# XPKEYS
150 keine Dateien im AUTOEXEC-Verzeichnis vorhanden
151 $ASK-Parameter:
# XP1
160 Abbrechen
+ 161
1 Es ist ein Datenbankfehler aufgetreten. Falls sich der Fehler ~
2 nach dem Neustart von OpenXP wiederholt, ist vermutlich eine ~
3 Datei der Nachrichtendatenbank beschädigt. Löschen Sie dann ~
4 zunächst die Indexdateien (DEL *.IX1). Falls das nicht hilft, ~
5 lesen Sie Anhang H von XPOINT.TXT. ~
-
# --- XP2, XP2F, XP2C -------------------------------------------------
200 Farbsetup
+ 201
0 ^Hauptmenü,^1.Menüebene,^2.Menüebene,^3.Menüebene,^F-Tasten,^Verschiedenes,^User/Bretter,^Nachrichten,^Meldungs-Fenster,^Dialog-Fenster,^Auswahl 1,Aus^wahl 2,^Buttons,Uti^lities,H^ilfe,Liste^r,^Editor,uu^cico/Mailer,»Defaul^t«,»^Sichern«,»^OK«
1 ^Text,T^asten,^Balken,^gewählte Taste,^deaktiviert
2 ^Text,T^asten,^Balken,^gewählte Taste,^deaktiviert,d^eaktiviert+gewählt
3 ^Text,T^asten,^Balken,^gewählte Taste,^deaktiviert,d^eaktiviert+gewählt
4 ^Text,T^asten,^Balken,^gewählte Taste,^deaktiviert,d^eaktiviert+gewählt
5 ^Taste,Te^xt,^aktivierte Taste,a^ktivierter Text
6 ^Trennlinien,^Statuszeile ArcViewer,^Bestellte Bretter
7 ^Text,^gewählt,^markiert,T^rennzeile
8 ^Text,^markiert,^gewählt,^Infozeile,^hervorgehoben,g^ewählt+hervorgeh.,Priorität ^1 (höchste),Priorität ^2 (hoch),Priorität ^4 (niedrig),Priorität ^5 (niedrigste)
9 ^Text,^Rahmen,^hervorgehoben
10 ^Text,^Rahmen,^hervorgehoben,^Eingabefeld,^mark. Eingabefeld,^Pfeile,^Auswahlliste,Auswahl^Balken,^Schalter
11 ^Text,^Rahmen,^hervorgehoben,^Balken
12 ^Text,^Rahmen,^hervorgehoben,^Balken
13 ^Text,^Hotkey,^Pfeile
14 ^Text,^hervorgehoben,^Invers
15 ^Text,^hervorgehoben,^Querverweis,^gewählter Querverweis
16 ^Nachrichtenkopf,^N.-Kopf hervorgehoben,^Text,^Auswahlbalken,^Zeilenmarkierung,^Wortmarkierung,^Statuszeile,^Scroller,^hervorgehoben,^Quote,Q^uote/hervorgehoben,S^ignatur
17 ^Kopf,^Statuszeile,^Text,^Quote,^markiert,^Endmarke,M^enü,Me^nütasten,Menü^balken,^gewählte Taste
18 ^Text,^Daten,^Statuszeile
19 Ebene ^1,Ebene ^2,Ebene ^3,Ebene ^4,Ebene ^5,Ebene ^6,Ebene ^7,Ebene ^8,Ebene ^9
-
+ 202
# OpenXP /? - Zeilenzahl ist variabel
1 Aufruf: OpenXP [/Opt1 /Opt2 ...]
2
3 Optionen:
4 ~ /nb "Über"-Dialog beim Programmstart unterdrücken
5
6 ~ /q Keine Tonsignale (quiet)
7 ~ /ss Screensaver aktivieren
8 ~ /nolock Keine Überprüfung auf mehrfachen Programmstart
9 ~ /dl:... Debug-Logs (debuglog.txt) erzeugen, Parameter geben
10 ~ Grad der Ausführlichkeit an (z.B. "/dl:default=5")
11
12 ~ /k:X Taste X übergeben (für Tastenmakro)
13 ~ /pw:xx Startpasswort xx übergeben
14 ~ /z:nn Stellt nn Bildschirmzeilen ein
15 ~ /l:X Sprache wählen (z.B. /l:D für deutsch)
16
17 ~ /tcptimeout:nnnn TCP-Timeout in Sekunden (1..3600, Default:10)
18 ~ /ipv4 Immer IPv4 verwenden, Box-Config ignorieren
19 ~ /ipv6 Immer IPv6 verwenden, Box-Config ignorieren
20 ~ /n:BOX[:hh:mm] Netcall bei BOX durchführen
21 ~ /n:* Netcall bei allen Boxen
22 ~ /nr:BOX Relogin-Netcall bei BOX
23 ~ /user:BOX:NAME Username bei BOX setzen
24 ~ /ips:BOX:PUFFER Importiert und verschickt Pufferdatei
25 ~ /autostart:... Programm zu bestimmten Uhrzeiten starten
26
27 ~ /av:<Datei> Archivdatei im Archiv-Viewer anzeigen
28
29 ~ /nocryptpwd Keine Passwortverschlüsselung in Config-Datei
30 ~ /maxablagen:nnn Maximale Anzahl der Ablagedateien (20 - 250).
31 ~ Ermöglicht bis zu 500 Gigabyte an Nachrichten.
32 ~ ACHTUNG: Dieser Kommandozeilenparameter bricht
33 ~ die Kompatibilität mit den 16Bit XP-Versionen
34 ~ und sollte nur im Notfall verwendet werden.
35
36 ~ /ip:PUF liest die angegebene Pufferdatei ein
37 ~ /ipe:PUF liest Puffer mit Empfangsdatum = Erstelldatum ein
38 ~ /g trägt /ip- und /ips-Nachrichten als 'gelesen' ein.
39 ~ /eb Empfangsbestätigungen (Zusatzschalter für /ip..)
40 ~ /r Nachrichten-Reorganisation durchführen
41 ~ /pack /Wartung/Packen durchführen
42 ~ /t:n Timing-Liste Nr. n ausführen
43
44 ~ /j Kein dummer Spruch bei Programmende
45 ~ /x Programm beenden
-
203 Fehler: Kann %s-Verzeichnis nicht anlegen!
204 fehlerhafte Gruppendatei!
205 Fehler: Zu wenig freier Speicher auf Laufwerk %s !
+ 206
1 WARNUNG!
2 Es sind nur noch %s MB freier Speicherplatz
3 auf Laufwerk %s vorhanden!
-
207 Benutzerdefinierte Nodeliste %s fehlt!
210 zu wenig Fesplattenspeicher!
+ 211
0 ACHTUNG!
1 ~^verlassen , ^neu anlegen~
# Die Breite des Fensters muß eingehalten werden, die Zeilenanzahl
# ist variabel:
2 Die Datei USER.EB1 fehlt! Diese Datei enthält alle
3 User-Paßworteinstellungen und Vertreteradressen.
4 Möchten Sie das Programm verlassen, um die Datei
5 z.B. von einem Backup wiederherzustellen, oder soll
6 OpenXP die Datei neu anlegen (wobei alle Paßwortein-
7 stellungen und Vertreteradressen verloren gehen)?
-
212 Programmabbruch.
213 ungültige Farbkonfiguration: ~
+ 214
1 OpenXP - Konfigurationsdatei
2 Benutzereinstellungen
3 allgemeine Einstellungen
4 Z-Netz
5 MausNet
6 RFC/UUCP
7 Fido
8 Funktionstasten
9 Modemeinstellungen
10 Terminal
-
216 interne Einstellungen
217 Einstellungen sichern...
218 ungültige FKey-Config-Zeile: ~
# 219 darf auf keinen Fall verlängert werden!
219 ungültige Konfigurationszeile: ~
220 Font-Datei nicht gefunden oder ungültig: %s
+ 221
# Schlußtext - Zeilenzahl ist variabel; fortlaufend ab Zeile 1
1 (dummy)
+ 222
0 --- ---------------------
1 EMP Empfänger
2 ABS Absender
3 BET Betreff
4 EDA Datum
5 ROT (Pfad)
6 MID (Message-ID)
7 LEN Größe
8 BEZ (Bezugs-ID)
9 MAILER (Software)
10 FILE (Datei)
11 STAT (Status)
12 ORG (Organisation)
13 OAB (Originalabsender)
14 OEM (Originalempfänger)
15 WAB (Weiterleit-Absender)
16 ERR (Fehlermeldung)
17 ANTW (Antwort an)
18 DISK (Antwort in)
19 STW (Stichworte)
20 ZUSF (Zusammenfassung)
21 DIST (Distribution)
22 POST (Postanschrift)
23 TEL (Telefonnummern)
24 MSTAT (Maus-PM-Status)
25 KOP (Kopien an)
26 PGP (PGP-Status)
27 URL (Homepage)
28 PART (Nachrichtenteil)
29 CST1 (Userdefiniert 1)
30 CST2 (Userdefiniert 2)
31 PRIO (Priorität)
+ 223
1 ## Nachricht vom $ERSTELLT weitergeleitet
2 ## Ursprung : $BRETT
3 ## Ersteller: $USER
-
224 Geänderte Einstellungen sichern
+ 225
1 Seit dem letzten Programmstart sind mehr als %s Tage vergangen.
2 Das Systemdatum liegt vor dem Datum des letzten Programmstarts.
3 Bitte bestätigen Sie das Datum:~
-
# XP2F
+ 240
1 Zusatz-Menü
2 Funktionstasten
3 Menü Programm $FILE B W L A Mem
4 Menüanzeige ~
5 Programmname~
6 $FILE-Nachr.~
7 ohne Kopf
8 mit Kopf
9 Puffer
10 Quote
11 aus Betreff
12 Warten
13 Vollbild
14 Ausgabe an Lister
15 Speicher:~
16 KByte
17 AUTOEXEC-Verzeichnis bearbeiten
-
241 OpenXP - Farbkonfiguration
242 Standard-Farbeinstellungen wiederherstellen
+ 243
1 # Diese Datei wird für die Telefonkostenberechnung verwendet.
2 #
3 # Falls Sie die Berücksichtigung von Feiertagen bei /Config/Optionen
4 # /Gebühren/Sonstiges eingeschaltet haben, brauchen Sie in dieser
5 # Datei nichts einzutragen. Der Eintrag für Neujahr dient nur als
6 # Beispiel.
7
8 # In der ersten Spalte steht das Datum, in der zweiten die Feiertags-
9 # Kategorie (1 bis 3) und in der dritten ein beliebiger Kommentar.
10 # Die Verwendung verschiedener Feiertagskategorien ist in Deutschland
11 # z.Zt. nicht notwendig, weil die Telefongebühren an allen Feiertagen
12 # gleich hoch sind.
13
14 01.01.98 1 Neujahr
+ 244
1 OpenXP wurde bereits in einem anderen Fenster gestartet.
2 Es ist nicht möglich, OpenXP mehrfach gleichzeitig auszuführen.
-
+ 245
1 !!! Achtung Linux-/Unix-Nutzer: !!!
2 !!! Diese Warnung wird nur einmal ausgegeben !!!
-
# XP2C
+ 250
1 allgemeine Optionen
2 Quote-Zeichen~
3 Zeilenumbruch~
4 User-Aufnahme~
5 Alle
6 Z-Netz
7 PMs
10 Fragen bei Quit
11 keine Puffer-Warnung
12 Archivbretter~
13 archivierte Nachrichten löschen
14 neue Bretter am Ende anhängen
15 Systemname in PM-Brettern
16 minimaler Platz auf Laufwerk %s ~
17 MByte
19 Kommentare aus Brettliste übernehmen
20 Umlaute für neue User zulassen
21 behandle ":" und "|" als Quote-Zeichen
22 Userfenster nach Serverbox sortieren
23 Standard-Adreßbuchgruppe
24 Archivierungsvermerk erstellen
25 minimaler Platz auf dem Laufwerk ~
+ 251
# Extrakt als
0 Text ohne Kopf
1 Text mit Kopf
2 Puffer
3 Quote
# Lesemode
5 Alles
6 Ungelesen
7 Neues
8 Heute
# Maus-Doppelklick
10 langsam
11 normal
12 schnell
15 Bedienungs-Optionen
16 Nachr.-Weiterschalter
17 Brett-Weiterschalter
18 User-Weiterschalter
19 Lesemodus ~
20 Extrakt als~
21 Mausbedienung
22 Tasten vertauschen
23 Initialisierung
24 Doppelklick~
25 Config-Menü bei <Esc> vollständig verlassen
26 Sichern ~
27 Tonsignal in Brett-, User- und Nachrichtenübersicht
28 Stopp am letzten Brett
29 Ohne ReOrg-Bestätigung
# Sichern
40 automatisch
41 manuell
42 Rückfrage
+ 252
5 Nachrichten-Optionen
6 Max. Speichergröße für Binärnachrichten:~
7 KB
8 %
9 Bytes
10 Max. Anteil an zitierten Textzeilen: ~
11 Standard-Bretthaltezeit:~
12 Tage
13 Standard-Userhaltezeit: ~
14 Eigene Nachr. halten
15 Erstellungszeit 00:00
16 Re^n verwenden
17 unversandte Nachrichten nach /»Unversandt
18 autom. Empfangsbestätigungen versenden
19 automatische PM-Archivierung
23 Zeitzone ~
24 Crosspostings mit über
25 Empfängern löschen
26 alle Kopien als Blindkopien verschicken
27 bei Mail ebenso
28 internen Spamfilter deaktivieren
29 News nicht archivieren lassen
30 Cancel- und Ersetzt-Nachrichten ignorieren
31 Eigene PMs halten
32 manuellen Spamfilter deaktivieren
39 Empfänger-Auswahlliste: ~
40 immer
41 Kopienempf. + Antwort-an
42 Kopienempfänger
43 Antwort-an
44 nie
50 benutzerdefiniert
51 Umstellung
52 manuell
53 Datum
54 TZ-Var.
55 TZ/Datum
56 Automatische Zeitzonen-Umstellung aktiviert.
57 Bitte Einstellung unter /Config/Optionen/Nachrichten
58 überprüfen und ggf. korrigieren bzw. ändern.
59 Die Zeitzone wurde auf "%s" geändert
60 Umgebungsvariable "TZ" (Zeitzone) ist ungültig!
#
100 68
101 Adreßeinstellungen (ZConnect / RFC)
102 Organisation ~
103 Postanschrift~
104 Telefon ~
105 Homepage ~
109 Anschrift, Telefon und Homepage nur in PMs
+ 253
1 Netzspezifische Optionen
2 ZConnect
3 kleine Usernamen
4 Z-Netz
5 VORSICHT: MÖGLICHE KOMPATIBILITÄTSPROBLEME
6 Im Z-Netz sind z.Zt. keine kleingeschriebenen Adressen erlaubt!
7 Möchten Sie diese Option wirklich einschalten?
8 ~ ^Ja , ^Nein~
10 ISO-8859-1-Zeichensatz
11 Quoted-Printable verwenden
12 Sonderzeichen im Header kodieren
14 Kommentarverkettung
15 Keine einteiligen Binärnachrichten
16 Alten Betreff anhängen
17 Magics im <F3>-Request
18 OpenXP-Version in Tearline schreiben
20 MIME verwenden
21 Der ZConnect-Standard 3.1, der die Verwendung von MIME in
22 ZConnect erlaubt wurde sehr spät verabschiedet und wird
23 daher kaum von von Pointsoftware oder Gateways unterstützt.
25 SMTP/NNTP
26 UUCP (RFC)
+ 254
1 Netcall-Optionen
2 Login-Bild zeigen
3 Login-Bild abbrechen
4 Hayes-Befehle
5 CALLED umbenennen
6 Nachrichtenpakete nach Einlesen löschen
7 Z-Netz-Adressen in Großschreibung umwandeln
8 ACHTUNG!
9 Diese Option dürfen Sie nur dann ausschalten, wenn Sie kein Modem
10 verwenden und die Verbindung auf andere Weise (z.B.Handwahl) her-
11 gestellt wird.
12 Hayes-Befehle wirklich abschalten?
13 ~ ^Ja , ^Nein~
14 vollständiges Netcall-Logfile (NETCALL.LOG)
15 Nachrichtenmarkierungen nach Netcall aufheben
+ 255
# Fensterbreite
0 46
1 interner Lister
4 interner Lister - Vollbild
5 Wortumbruch in Spalte 80
6 Kommentarpfeile anzeigen
7 feststehender Nachrichtenkopf
8 ISO-Umlaute konvertieren
9 farbliche *Hervorhebungen*
10 Rollbalken bei Mausbedienung
11 Automatisches Rollen am Bildrand
12 verschiedenfarbige Quoteebenen
13 Lister mit <Enter> verlassen
14 interner Lister - Uhr bei Vollbild
15 UTF-8 aktivieren
16 Viewer für URLs
#
20 50
21 externer Lister
22 Lister~
23 KByte:
+ 256
# Fensterbreite
0 56
1 große Nachrichten
2 alle Nachrichten
3 alle Texte
5 Editor
6 Editor~
7 KByte:
8 Backup-Dateierweiterung ~
9 externen Editor verwenden für~
10 automatisches <Ctrl-PgDn>
11 interner Editor - Vollbild
12 Edit/Textdatei-Name beibehalten
13 25 Bildzeilen bei ext. Editor
14 Zeichensatz
15 IBM437¨ISO-8859-1¨UTF-8
16 IBM437¨Windows-1252¨UTF-8
+ 257
# Fensterbreite
0 38
1 Shell
2 25 Bildzeilen bei DOS-Shell
3 Environment-Größe: ~
4 Parameterzeile anzeigen
5 auf Tastendruck warten
+ 258
# Brett/Useranzeige
# Fensterbreite
0 39
1 normal
2 spezial
3 klein
5 Brettanzeige
6 "/" bei PM-Brettern
7 Trennzeilen bei "Alle"
8 Brettanzeige ~
9 Usenet-Gruppen mit "."
10 Trennzeilenkommentar~
11 ... gilt für alle Bretter
12 kombinierter Ungelesen-Modus
21 links
22 Mitte
23 rechts
+ 259
0 normal
1 klein
2 klein/Space
3 nur Name
4 Name/klein
5 Spalten
6 Splt./klein
10 Nachrichtenanzeige
11 Nachrichtendatum
12 Absendernamen~
13 vollständige Adressen im Kommentarbaum
14 Realname anzeigen, falls vorhanden
15 Empfänger von Fido-Brettnachrichten anzeigen
16 Neue Nachrichten oben
17 langes Nachrichtendatum
+ 260
1 Screen-Saver (Sek.) ~
2 weich ausblenden
3 Startpaßwort abfragen
4 Username anzeigen
5 Auswahlcursor in Menüs/Listen
6 schwarzschalten
7 optisches Tonsignal
8 Fensterhintergrund ausblenden
10 BIOS-Ausgabe im Terminal
11 Anzeigehilfen
12 zusätzliches Tonsignal
13 Kopfzeile 1
14 Kopfzeile 2
15 Feldtausch Nachrichtenliste
16 Feldtausch Userliste ~
+ 261
# Fensterbreite
0 50
1 Konfiguration von COM%s
2 Port-Adresse (Hex)~
3 IRQ-Nummer~
4 Modem-Init~
5 Modem-Exit~
6 Warten auf Modemantwort:~
7 Sek.
8 CD ignorieren
9 CTS ignorieren
10 RING-Erkennung
11 16550A-FIFO
12 Sicher? OpenXP hat keinen 16550A erkannt!
13 FOSSIL-Treiber verwenden
14 Kein FOSSIL-Treiber geladen!
15 Wählbefehl~
16 postkompatible Wählpause
17 RTS verwenden
18 ... Triggerlevel
19 Comminit ~
20 Gerät Nummer %s Konfigurieren
+ 262
# Fensterbreite
0 59
1 Verzeichnis ist nicht vorhanden. Neu anlegen
2 Temporär-Verzeichnis~
3 Extrakt-Verzeichnis ~
4 Sende-Verzeichnis ~
5 Logfile-Verzeichnis ~
6 FileReq-Verzeichnis ~
-
263 Archiv-Entpacker für...
+ 264
# Fensterbreite
0 51
1 Drucker-Optionen
2 Schnittstelle~
3 Seitenlänge ~
4 Drucker-Init ~
5 Drucker-Exit ~
6 Seitenvorschub
7 linker Rand: ~
8 Zeichen
9 Druckprogramm~
+ 265
1 externe Codierprogramme
2 Name Codierer Decodierer binär
-
+ 267
# Fensterbreite
0 49
1 Fido-Optionen
2 internat. Vorwahl~
3 Ortsvorwahl ~
4 eigene Vorwahl ~
5 Pointlisten~
6 Pointdiffs ~
7 Nodelist-Updates automatisch einbinden
# Länge des Eingabefeldes "Standard-Betrttempfänger" (max. 20)
8 18
9 Standard-Brettempfänger~
10 leere Nachrichten löschen
11 4D-Pointliste
12 TIC-Files automatisch auswerten
13 unerledigte Requests zurückstellen
14 Nodeliste automatisch indizieren
15 Via-Zeilen löschen
16 TZUTC-Kludge verwenden
+ 268
1 PM-Größenlimits / Bytes
2 Netz
3 lokal
+ 269
1 ISDN/CAPI-Konfiguration (1TR6/X.75)
2 CAPI-Interrupt~
3 EAZ~
10 nicht vorhanden
+ 270
0 40
1 Terminal-Einstellungen
2 Schnittstelle ~
3 Übertragungsrate~
4 bps
5 Modem-Init ~
6 automatischer ZModem-Download
7 automatischer ZModem-Upload
8 Statuszeile
+ 271
0 50
1 PGP-Einstellungen
2 PGP-Version
3 PGP-Unterstützung
4 PGP-Rückfragen übergehen
5 Warten auf Tastendruck nach PGP-Aufruf
6 Logfile für automatische Aktionen
7 Keys aus PMs automatisch einlesen
8 Keys aus AMs automatisch einlesen
9 alle Nachrichten signieren
10 User-ID~
11 GPG-Optionen
12 PGP auch für RFC/UUCP verwenden
13 PGP auch für Fido verwenden
14 PGP/MIME verwenden
+ 272
# 06.02.2000 MH: RFC: X-Priority: 1, 2, 3, 4, 5
0 30
1 Sehr hoch
2 Hoch
3 Normal
4 Niedrig
5 Sehr niedrig
6 Keine
7 Sende-Priorität
8 Priorität ~
9 Sehr Hoch¨Hoch¨Normal¨Niedrig¨Sehr Niedrig¨Keine
+ 273
# 09.05.00 JG: Neue Viewer-Optionen
0 55
1 Viewer-Einstellungen
2 Sicherheit bei Multiformat-MIME-Viewern
3 Sichere Dateierweiterungen für externen Viewer:
4 Für diese Dateierweiterungen Intern-Lister benutzen:
5 Viewer-Programm für verdächtige Dateien:
6 Allgemeines
7 Keine Warte-Batch bei Windows-Viewern
-
+ 274
# Config/Display/Lines
1 Bildschirmgröße einstellen
2 Zeilen ~
3 Spalten ~
-
# --- XP3 -------------------------------------------------------------
# interne Ablagenfehler:
300 ; falsche Größenangaben
301 ; Ablage fehlt
302 ; Adreßindex fehlerhaft
303 Nachricht ist beschädigt (Ablage~
304 Ablage Nr. %s ist fehlerhaft!
305 Ablage %s fehlt!
306 Fehler beim Lesen aus Ablage %s
307 Fehler beim Schreiben in Datei
# XP3O
320 Datumsbezüge überarbeiten... %
321 ~fertig.
+ 322
1 Nachrichten in anderes Brett verlagern
2 Quellbrett
3 Zielbrett~~
4 Nachrichtenkopf anpassen?
5 Einen Moment bitte...
6 Brett nicht vorhanden
-
+ 323
1 Nachrichten in anderes Userbrett verlagern
2 von User
3 nach User~~
4 User nicht vorhanden
5 Einen Moment bitte...
-
+ 324
1 Nachricht extrahieren
2 Brett-Nachrichten extrahieren
3 %s markierte Nachrichten extrahieren
4 Kommentarbaum extrahieren
5 ungültiger Datei- oder Pfadname
6 extrahiere Nachricht...
7 fertig.
-
325 Alle angezeigten Nachrichten im Brett löschen
326 Alle angezeigten Nachrichten löschen
327 Nachrichten-Liste
328 ~Nr. Bytes Typ Datum Absender Betreff
329 bearbeite Nachricht:
+ 330
1 Puffer einlesen
2 Empfangsdatum = Erstellungsdatum
3 Server aus Pfad übernehmen
4 Empfangsbestätigungen versenden
5 Nachrichten als "gelesen" markieren
6 Importiere Nachrichten...
-
331 Puffer überprüfen...
332 Bezugsverkettung...
333 Puffer einlesen
334 leerer Puffer
335 Puffer kopieren...
+ 336
1 ACHTUNG !!!
2 Fehlerhafte Pufferdatei: ~
3 Zu wenig Platz auf der Festplatte.
4 Puffer wurde NICHT eingelesen!
5 Datei wurde im Unterverzeichnis BAD abgelegt.
6 Fehlerhafter Netcall-Puffer wurde im Unterverzeichnis BAD abgelegt.
8 Netcallpuffer wurde nicht eingelesen:~
-
+ 337
1 Empfangsbestätigung durch
2 automatische Empfangsbestätigung durch
3 erhaltene Nachricht:
4 Brett/Newsgroup:~
5 Message-ID: ~
6 Datum/Date: ~
7 Größe/Size: %s Bytes
8 Pfad/Path: ~
-
338 Puffer überprüfen... ~
339 Brettindex wird angelegt... %
340 Brettindex überarbeiten... %
341 Steuernachrichten bearbeiten...~
342 Seitenvorschub nach jeder Nachricht
343 <kein Betreff>
344 Auch gehaltene Nachrichten löschen
# XP3EX
360 DES-Decodierung... %
+ 361
1 ~ (internes OpenXP-Brett)
2 Empfaenger :~
3 Antwort in :~
4 Kopie :~
5 Betreff :~
6 Absender :~
7 Pfad :~
8 Message-ID :~
9 Datum :~
10 erhalten:~
# die zusätzlichen Leerzeichen werden für das Ersetzen der Größenangabe
# bei Multipart-Nachrichten benötigt
11 Groesse : %s Bytes ~
12 Datei :~
13 PM-Status :~
14 Fehler! :~
15 ~ ~
16 Org.-Empf. :~
17 Weiterleiter~
18 Org.-Abs. :~
19 Bezugs-ID :~
20 Software :~
21 Status :~
22 Stichworte :~
23 Zus.fassung:~
24 Organisat. :~
25 Postadresse:~
26 Telefon :~
27 Antwort an :~
28 Kopien an :~
29 PGP-Status :~
30 Fido-Empf. :~
31 Distribut. :~
32 Homepage :~
33 Teil :~
34 ~von~
35 Priorität :~
48 private Mail
50 ~[ungültiges Format]
51 Voice
52 Fax
53 Mailbox
54 City-Ruf
55 Anrufbeantworter
60 (unregistriert)
-
# die ersten 6 Zeichen von 361.6:
362 Absend
+ 363
1 , EB-Anforderung
2 , Empfangsbestätigung
3 , Steuernachricht
4 , Public Key vorhanden
5 , Nachricht enthält Public Key
6 , Keyanforderung
7 , Signatur o.k.
8 , ungültige Signatur!
9 , Signatur vorhanden
-
364 BLOWFISH-Decodierung...%
# --- XP4 -------------------------------------------------------------
400 Alles ~
401 ungelesen ~
402 Neues ~
403 ab~
404 %s markierte Nachrichten zitieren
405 fehlerhafte Adresse:~
406 Das ist eine Binärnachricht! Möchten Sie die wirklich quoten
407 Nachricht archivieren
# Quit
408 Programm verlassen
409 noch keine Bretter angelegt
410 kein User im Adreßbuch eingetragen
411 keine User eingetragen
412 keine Nachrichten vorhanden
413 keine Eintragungen vorhanden
# Suche
414 Volltext
415 Betreff
416 User
417 Spezial
418 Verteiler %s löschen
419 Maximal %s Nachrichten sind gleichzeitig markierbar!
420 Maximal %s User/Bretter sind gleichzeitig markierbar!
421 ~%s markierte Nachrichten
422 ~Bezugsnachrichten zu "%s"
423 ungelesene Nachrichten
424 Nachrichten seit dem letzten Netcall
425 Nachrichten seit dem %s
426 ~Archivbrett wählen:
427 ~Zielbrett wählen
428 ~User wählen
429 Satznummer:~
430 Dateiinhalt anzeigen
431 Der Absender wünscht eine PM-Antwort - trotzdem öffentlich antworten
432 Suche nächsten markierten User...
433 Kommentar anzeigen
#
435 keine Bretter mit neuen Nachrichten vorhanden
436 keine Bretter mit ungelesenen Nachrichten vorhanden
437 Message-ID
438 Text-Markier
439 Funktion wird nur für RFC/Client und RFC/NNTP unterstützt
# XP4O
+ 441
1 %s-Suche
2 Suchbegriff~
3 Optionen ~
4 Bretter~
5 Suchbegriff: ~
6 Absender ~
7 Betreff ~
8 Text ~
9 Fido-Empf.
10 von Datum~
11 bis Datum~
12 Typ ~
13 Status ~
14 ~Bretter ~
15 ~Optionen~
16 Suche: passend:
17 kein Brett gewählt
18 keine passenden Nachrichten gefunden
19 ~von~
20 ~bis~
21 Suchbegriffs-Bibliothek
-
+ 442
0 Alle
1 Netz
2 User
3 markiert
4 gewählt
10 Alles
11 halten
12 löschen
13 h.od.l.
14 ungel.
15 gelesen
20 Alles
21 Text
22 Binär
23 FAttach
24 Multipart
25 Teilstring-Suche
-
443 Einen Moment bitte... %
444 keine Wiedervorlage-Nachrichten gefunden
+ 445
1 User
2 Bretter
3 Beim Löschen von Usern nachfragen
4 Beim Löschen von Brettern nachfragen
5 Beim Austragen von Usern nachfragen
6 gelöscht:
7 User ..... :
8 ausgetragen:
9 %s austragen
10 %s löschen
-
446 Reorganisation abbrechen
447 abbrechen
+ 448
1 Nachrichten-Reorganisation
2 Nachrichten-Überprüfung
3 Nachrichten-Statistik
# die Länge von Feld Nr. 4 bestimmt die Fensterbreite:
4 Nachrichten:
5 auf Löschen:
6 fehlerhaft:~
7 keine fehlerhaften Nachrichten gefunden
8 Nachrichten-Reorganisation ist destruktiv. Fortfahren
-
449 Abbruch nach Ablagenende
450 ~Abbruch bei Ablagenende.
+ 451
1 Reorganisation
2 Ablage Nr. %s
3 ~- kein Platz!!!
4 zu wenig Platz, um Ablage %s zu reorganisieren
5 ~packen... %
6 Einen Moment noch... %
7 nix zu löschen
-
+ 452
# 452,1 muß mit "N" beginnen!
1 Neues Empfangsdatum:
2 Erstelldatum übernehmen
-
# 453 und 455 sind Menüpunkte aus /Nachricht/Unversandt
453 Ändern
454 neuer Betreff:
455 Edit
+ 456
1 Brettliste einlesen
2 Datei nicht vorhanden!
3 Bretter anlegen...
11 Userliste einlesen
12 User in Adreßbuch eintragen
13 Userbretter anlegen...
-
+ 457
1 Userliste erzeugen
2 Brettliste erzeugen
3 ungültiger Dateiname
4 auch Kommentare exportieren
5 erzeuge Userliste... %
6 erzeuge Brettliste... %
7 nach Gruppen ordnen
8 nach Serverbox sortieren
9 nur User im Adreßbuch exportieren
10 Sortierung aus Brettübersicht beibehalten
-
458 Keine unversandten Nachrichten vorhanden!
+ 459
1 ~ (Text)
2 ~ (binär)
3 Empfänger :
4 An :
5 Betreff :
6 Absender :
7 Realname :
8 Organisat.:
9 Antwort an:
10 Datumscode:
11 Pfad :
12 ~ ~
13 Message-ID:
14 Bezug :
15 PM-Status :
16 Typ :
17 Mailer :
18 Datei :
19 Größe :
21 Kommentar :
22 Attribute :
23 Nachrichtenkopf
24 ZConnect-Format
25 Netcall-Format
26 Größe des Kopfes:~
27 Empfangsdatum:~
28 Ablagedatei :~
29 Taste drücken~
30 Empfängerliste
31 Referenzliste
32 Datenbankinfo
40 Brett-Nr. :
41 Betreff :
42 Absender :
43 OrigDatum :
44 EmpfDatum :
45 Größe :
46 Typ :
47 HalteFlags:
48 gelesen :
49 unversandt:
50 Ablage :
51 Adresse :
52 MsgSize :
53 WVdatum :
54 MsgID :
55 Netztyp :
56 ~ Flags :
57 Name :
58 Flags :
59 Mimetyp :
64 ~(intern)
65 ~(PM)
66 ~(Netz)
67 ~(User)
70 SPAM
71 SPAM-Status
72 SPAM-Wahrscheinlichkeit:%5.1f%%
73 %-7s: %4d : %-4d %5.1f%%
-
460 Nachrichten-Header
461 %s existiert schon. Überschreiben
462 Extrakt
463 Zielverzeichnis:~
464 ~Name OrgGröße CompGröße % Methode Datum Uhrzeit
465 Archiv- oder Textdatei
+ 466
1 Nachrichtendatei kopieren...
2 DupeKill
3 Nachrichten gesamt:
4 ~ bearbeitet:
5 ~ gelöscht:
6 DupeKill gestartet am~
7 ~um~
-
+ 467
1 User-(markier)
2 Suchbegriff:
3 Suchen... % gefunden:
4 keine passenden User gefunden
5 Brett-(markier)
6 keine passenden Bretter gefunden
-
468 Brettindex-Nr.
469 Netztyp:~
470 Nachricht löschen
471 ~(unterbricht Bezugsverkettung)
472 Bezüge herstellen... %
473 ~fertig.
474 Message-IDs einlesen... %
475 Kommentarbaum einlesen...
+ 476
1 Original-Absender :~
2 Weiterleit-Absender:~
3 Kopien-Empfänger :~
4 Empfänger wählen...
5 Absender :~
6 Vertreter :~
7 Reply-To-Empfänger :~
8 Original-Empfänger :~
9 Empfänger :~
10 --- alle (ohne eigene und ohne markierte Adressen) ---
11 --- markierte ---
-
# XP4E: s. 2700
# XP4W
+ 480
1 Adreßbuchgruppe:
# --- XP5 -------------------------------------------------------------
# /XPoint/Statistik/Speicher
+ 500
1 Speicher-Ausnutzung
2 gesamt
3 OpenXP
4 frei
6 verfügbar
7 -Version
8 LW.
9 Taste drücken
10 Taste
11 über 2 GB
12 Swap total
13 Swap frei
14 Shared
15 Buffer
-
+ 501
1 Mo Di Mi Do Fr Sa~~
2 So
3 ~ Kalender
4 KW
-
+ 502
1 Datenbank
2 Datei Datensätze Ausnutzung Bytes
-
503 Bildschirm-Auszug
504 Paßwort wird gespeichert.
505 ~Paßwort wurde gelöscht.~
506 Altes~
507 Hauptpaßwort
508 Startpaßwort
509 Paßwort
+ 510
1 Welches Paßwort soll geändert werden?
2 ~^Hauptpaßwort , ^Startpaßwort~
3 neues~
4 %s löschen
5 %s wiederholen
6 abweichende Eingabe
19 70
20 WARNUNG!
21 5
22 Wenn Sie ein neues Paßwort eintragen, notieren Sie sich dieses
23 bitte an einem gegen Datenverluste geschützten Ort! Falls Sie das
24 Paßwort vergessen, müssen Sie OpenXP komplett neu installie-
25 ren und die Nachrichtendatenbank neu einlesen (s. XPOINT.TXT,
26 Anhang H).
-
+ 511
1 Willkommen bei %s Version %s!
2 Bevor Sie mit der neuen Programmversion arbeiten können,
3 wird die Nachrichtendatenbank überarbeitet. Dies kann
4 je nach Anzahl der Nachrichten und nach Geschwindigkeit
5 Ihres Rechners zwischen einigen Minuten und einigen
6 Stunden dauern (Pentium 100 mit 100.000 Nachrichten
7 unter Windows NT: ca. 30 Minuten). Bitte haben Sie ein
8 wenig Geduld!
-
# --- XPREG -----------------------------------------------------------
+ 520
# Zeilenanzahl
0 18
1 Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den
2 Bedingungen der GNU General Public License, wie von der Free
3 Software Foundation herausgegeben, weitergeben und/oder modi-
4 fizieren, entweder unter Version 2 der Lizenz oder (wenn Sie
5 es wünschen) jeder späteren Version.
6 Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoff-
7 nung, daß es Ihnen von Nutzen sein wird, aber ohne jede Ge-
8 währleistung - auch ohne implizite Gewährleistung der Markt-
9 reife oder der Eignung für einen bestimmten Zweck.
10
11 Details finden Sie in der GNU General Public License.
12
13 Portions of this software are Copyright (c) 1993-2003
14 Chad Z. Hower (Kudzu) and the Indy Pit Crew
15 http://www.IndyProject.org/
16
17 This product includes software developed by the OpenSSL Project
18 for use in the OpenSSL Toolkit. (http://www.openssl.org/)
#
20 Wählen Sie "Weiter", wenn Sie mit den Lizenzbestimmungen einver-
21 standen sind.
26 Sie arbeiten seit über %s Monaten unregistriert mit OpenXP!
30 ^Weiter
# gleiche Taste zum Drucken wie in 22.5:
42 <Ctrl-D>=Drucken <Esc>=Ende~
50 ~^Registrierungsformular , ^Code eingeben~
+ 521
1 Sie sind bereits registriert. Möchten Sie die Registrierung löschen
2 Registrierungs-Code:~
3 Na, dann eben nicht.
4 Ungültiger Registrierungs-Code.
5 Der Registrierungscode wurde gespeichert.
6 OpenXP beendet sich jetzt selbst und
7 muß danach neu gestartet werden.
8 Registrierung wurde gelöscht.
+ 522
1 Eingaben verwerfen
2 Registrierungsformular
-
+ 530
# Zeilenanzahl
0 11
1 Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt ohne jede Gewähr-
2 leistung, auch ohne implizite Gewährleistung der Marktreife oder
3 der Eignung für einen bestimmten Zweck.
4 Bei Fragen, Problemen oder Anregungen können sie über folgende
5 Wege Kontakt mit dem OpenXP-Team aufnehmen:
6
7 Usenet: de.comm.software.crosspoint
8
9
10 Dieser Hinweis kann mit dem Kommandozeilenparameter /nb abgestellt
11 werden.
30 ~^Weiter , ^Abbruch~
-
# --- XP6 -------------------------------------------------------------
# Die folgende Zeile darf keine Umlaute enthalten:
600 ## Originalempfaenger:
+ 601
# Codierverfahren
1 %s möglich
# QPC möglich
# PGP möglich
# PGP/MIME möglich
2 kein Paßwort
3 nicht möglich
4 evtl. QPC möglich
-
# Kopien
602 keine
+ 603
1 Spezial... ~
2 Absenden...~
3 Ändern... ~
-
+ 604
# Flags im Sendefenster
1 ohneSig~
2 EmpfBest~
3 löschen~
4 (MausNet)~
5 (lokal)~
6 Direktmail~
7 Direkt~
8 Eilmail~
9 Eilmail~
10 PGP-Key~
11 PGP-Sig~
12 PGP-Req~
13 BCC~
14 Höchste~
15 Hoch~
16 Normal~
17 Niedrig~
18 Niedrigste~
19 PGP/MIME-Sig~
-
605 DES-Codierung... %
+ 606
0 Hinweis
# Anzahl der Zeilen:
1 4
2 Ihre Nachricht enthält %s% zitierten Text.
3 Lange Zitate sind überflüssig und verursachen
4 unnötige Kosten für alle Netzteilnehmer.
5 Möchten Sie den Text wirklich so abschicken?
6 ~ ^Ja , ^Nein~
# Taste zum Neueditieren des Textes:
7 T
-
607 absenden am~
608 Nachricht speichern...
+ 609
# Fehler in Adressen:
1 "@" fehlt!
2 Warnung: Leerzeichen in Adresse! Trotzdem absenden
3 .ZER in Adresse fehlt! Trotzdem absenden
4 Fido-Netznummer fehlt!
5 Domain fehlt!
6 fehlerhafter Empfänger: %s
7 unerlaubte Steuerzeichen in Useradresse
-
+ 610
1 Nachricht speichern
2 Nachricht parken
3 Nachricht abschicken
4 Speichere Nachricht in~
5 Sende Nachricht an~
-
+ 611
1 private Nachricht
2 interne Nachricht
3 öffentliche Nachricht
4 ~(Quote)
5 ~(Binär)
# Betreff-Fenster
6 Empfänger ~
7 Betreff ~
8 An ~
# Sendefenster
10 E^mpfänger~
11 ^An
12 Betreff
13 Serverb^ox
14 Größe
15 Code: ~
16 Kopien:
# Fido
20 ^Parken,^Datum,^EB,o^hneSig,l^öschen,C^rash,P^GP,^Origin,^Zurück
# Maus
21 ^Parken,^Datum, ^EB ,o^hneSig,l^öschen,^MausNet,^Lokal,^Zurück
# ZConnect
22 ^Parken,^Datum, ^EB ,o^hneSig,l^ösch.,P^rio,Z^usatz,P^GP,^Zurück
# Usenet
23 ^Parken,^Datum, ^EB ,o^hneSig,l^ösch.,P^rio,Z^usatz,P^GP,^Zurück
# sonst.
24 ^Parken,^Datum, ^EB ,o^hneSig,l^öschen,^Zurück
25 JNI¨BOCT
28 ~^Ja ,^Nein,^Intern,^Spezial,^Betreff,B^ox,^Code,^Anhang
29 ,^Text
30 PDEHÖRMLUG
# Kopf für Editor
40 Nachricht an ~
41 Nachricht in ~
42 Betreff: ~
43 ~ an ~
49 ~^Ja ,^Nein,^Intern,^Spezial,^Betreff,B^ox,^Code
# PGP-Taste
50 G
-
+ 612
1 Nachrichtenlimit um %s Bytes überschritten! Trotzdem absenden
2 Binärdatei verschickt
3 Dateiname: %s
4 Größe : %s Bytes
-
613 Binärdatei versenden
614 Textdatei versenden
615 Crash sofort absenden
+ 616
# Fensterbreite
0 65
1 Brettantworten in~
2 Stichworte ~
3 Zusammenfassung ~
4 Verbreitung ~
5 PM-Antworten an ~
6 Zusätzliche Informationen
-
617 Betreff geändert - Verkettung beibehalten
618 Nachricht ohne Betreff absenden
619 was
620 Teste auf Crosspostings...
621 Origin-Datei fehlt: %s
622 In diesem Netz nicht möglich
623 BLOWFISH-Codierung...%
+ 624
0 ~^Neu ,B^earbeiten,^Löschen, ^Auf , A^b ,¨4S^chließen
1 ^Datei anhängen,^Text erstellen
2 ~^Neu ,B^earbeiten,¨32S^chließen
3 Nachrichtenteil sichern
4 Dieser Nachrichtenteil wurde neu erstellt bzw. verändert.
5 ~ In Datei ^Sichern , ^Verwerfen , A^bbruch~
7 ^Text,
8 M^etainformationen,Dateit^yp
10 (keine Beschreibung)
21 Weitere Einstellungen
# +------------------------------------------------------------+
13 Dateiname ~
14 Beschreibung
12 Darstellung~
15 Geändert ~
16 Erstellt ~
17 Zugriff ~
# +------------------------------------------------------------+
24 Anhang
25 Inline
26 CRLF (DOS)
27 LF (Unix)
28 CR (Mac)
29 Keine/Binär
30 7 Bit
31 8 Bit
32 Quoted-Printable
33 Base64
60 PGP-ASCII
# GnuPG:
61 ISO-8859-1¨ISO-8859-2¨KOI8-R¨UTF-8
# PGP2:
62 ISO-8859-1¨KOI8-R
# ZConnect
22 IBM437¨ISO1
# ZConenct/PGP
63 ISO1
35 ISO-8859-1¨UTF-8¨Windows-1252¨IBM437
36 ISO-8859-1¨UTF-8
38 US-ASCII
39 IBM437
37 text/plain¨application/octet-stream
40 Nachrichtentyp ändern
# +------------------------------------------------------------+
41 Vorsicht: Änderungen an diesen Einstellungen können zu un-
42 erwünschten Nebeneffekten führen.
45 Versand Dateityp ~
46 ~ Kodierung ~
47 ~ Zeichensatz
43 Original Zeilenenden
44 ~ Zeichensatz
50 Datei anhängen
52 Keine Datei ausgewählt oder Datei existiert nicht
100 Kann Datei nicht zum Editieren kopieren.
101 Kann keine Datei erstellen.
102 Datei existiert nicht.
103 Eine Nachricht muss mindestens einen Teil enthalten.
-
# XP6.INC
640 Puffer überarbeiten...
+ 641
1 ## Nachricht am %s archiviert
2 ## Ursprung
3 ## Ersteller:~
-
642 Nachricht wird archiviert...
+ 643
1 %s markierte Nachrichten weiterleiten
2 1 markierte Nachricht weiterleiten
3 %s markierte Nachrichten archivieren
4 1 markierte Nachricht archivieren
+ 644
1 Weiterleiten an...
2 ~^Brett , ^User , ^Direkt~
3 PM wird archiviert...
4 PMs archivieren...
5 Alle markierten PMs archivieren
6 Nachricht von %s archivieren
7 Nachricht wird archiviert
8 Nachricht weiterleiten
+ 645
0 35
1 PGP-Optionen
2 Nachricht signieren
3 Public Key anfordern
4 eigenen Key verschicken
-
# --- XP7 -------------------------------------------------------------
+ 700
1 Telefonkosten~
3 Netztransfer
4 Netzanruf
# Datum
5 ~vom~
# Zeit
6 ~um~
# Netztransfer-Box
7 ~zur~
# Netzanruf-Box
8 ~bei~
9 Ausgangspuffer: %s Bytes
10 Eingangspuffer: %s Bytes
11 == Netzanruf wurde abgebrochen! ==
12 Anwahlbeginn :~
13 Wählversuche :~
14 Verbindung :~
15 Connect .... :~
16 Connectzeit :~
17 Sendepuffer :
18 Loginzeit :~
19 Sendepaket :
20 Wartezeit :~
21 Empfangspaket :
22 BiModem-Zeit :~
23 Sendezeit :~
24 Empfangspuffer:
25 Empfangszeit :~
26 Hangupzeit :~
27 Senderate :
28 ~cps
29 ---------------------
30 Empfangsrate :
31 Gesamtzeit :~
32 Schnitt :
33 eingehende Nachrichten:
34 ausgehende Nachrichten:
35 -------------------- MausTausch-Logfile --------------------
36 ----------------------- Fido-Logfile -----------------------
37 Direktanruf bei~
38 ~(Fehler)
39 UUCP-Init :~
40 ----------------------- UUCP-Logfile -----------------------
41 ------------------------- Logfile --------------------------
42 mitverschickte Nachr. :
-
701 Netcalls zwischen %s und %s nicht erlaubt!
# falsche Boxkonfiguration
702 ~- bitte korrigieren!
+ 703
1 Modem initialisieren...
2 Netzanruf bei~
3 Anruf bei~
4 ~um~
5 keine Verbindung
6 Warten auf nächsten Netzanruf...~
7 Warten auf nächsten Anruf...~
+ 704
1 autom. Netcall um~
2 Uhr
3 bei ~
4 Netcall bei~
5 ~um~
6 Restzeit:~~~
+ 705
# Fido-Crash
1 andere
2 alle
3 Anruf bei...
4 Node/Name~
5 markierte
+ 706
1 kein Eingangspuffer-Name
2 kein Ausgangspuffer-Name
3 unvollständige Pointdaten
4 unvollständige Packer-Angaben
5 fehlende UpLoader-Angabe
6 Entpacker fehlt
7 Eintrag "Client-Verzeichnis" fehlt
8 Eintrag "Client-Verzeichnis" nicht OK
9 Eintrag "Client-Aufruf" fehlt
10 Eintrag "Client-Aufruf" nicht OK
11 Eintrag "Zusätzliche Server" nicht OK
12 Eintrag "Envelope-Adresse" fehlt
-
707 <abgebrochen>
708 Abbruch
+ 709
1 besetzt
2 Voice?!
3 kein Wählton
4 keine Verbindung
5 keine Antwort
6 kein B-Kanal
-
710 Systemname...
711 Paßwort...
712 Anruf eingegangen! <Enter>=weiter, <Esc>=Abbruch
+ 713
1 Fehler - %s umbenannt in %s
2 Fehler beim Umbenennen :-(
3 Netcall abgebrochen; CALLED konnte nicht umbenannt werden!?
4 Netcall abgebrochen; CALLED umbenannt in %s
5 Netcall abgebrochen; fehlerhaftes Paket wurde im Verzeichnis BAD abgelegt.
-
714 Box entpackt Daten...~
715 Box stellt Daten bereit...~
716 %s: Netcall bei %s um %s
717 Temporäre Fido-Mailer-Konfigurationsdatei
718 Temporäre UUCICO-Konfigurationsdatei
719 uucico-Aufruf
720 Turbo-Box-Mailer
721 Temporäre Fido-Konfigurationsdatei
+ 722
1 Zielverzeichnis: ~
2 Originaldatei Zieldatei Größe
3 gesamt
4 ~Datei(en)
5 UUCP-Filerequest/Filetransfer
6 * Datei fehlt *
-
723 Pufferdateien werden zusammenkopiert:
724 nicht genügend Plattenplatz; Puffer wird in BAD abgelegt
725 Unbekannter Fido-Node: %s. Request löschen
+ 726
0 40
1 %s ist bereits vorhanden.
2 ~^überschreiben , ^anhängen~
-
727 Tarifzone:~
728 temporäre MAGGI- und UUZ-Konfigurationsdatei
# --- XP8 -------------------------------------------------------------
+ 800
1 Lieber Systemverwalter,
2 Newsgroups
3 Bretter
4 bitte trage für mich die untenstehenden %s aus.
5 bitte trage für mich die untenstehenden %s ein.
6 mit virtuellen Grüßen
-
801 Brettliste für %s laden...
802 ~ ^Ja , ^Nein , ^Liste~
803 %s markierte Bretter abbestellen
804 %s abbestellen
805 Sind Sie sicher, daß das eine Brettliste ist
806 Brettliste für %s wird eingelesen...
+ 807
1 Brett
2 Bretter
# Anzahl Bretter bei Box bestellen
3 %s %s bei %s bestellen
4 %s %s bei %s abbestellen
5 %s %s anlegen
6 Inhalt der gewählten Bretter anfordern
10 Bretter anlegen...
-
# MAPS-Befehl INFO
808 Info <System>
809 Systemname
+ 810
0 Nachricht an~
# Zerberus MAPS
1 Hilfe zu allen MAPS-Befehlen
2 Hilfe zu einem Befehl
3 Themen-Übersicht
4 Brettinhalt
5 Infos zum eigenen System
6 Infos zu allen Systemen
7 Infos zu einem bestimmten System
8 User-, Brett- und Systemliste
9 Brettliste
11 Userliste
12 bestellte Bretter
13 nicht bestellte Bretter
14 Postfachinhalt in *Mailbox* löschen
16 Bretter bestellen
17 Bretter abbestellen
18 Eigenen Userstatus abfragen
20 ausführliche Liste
21 Bretter vorübergehend abbestellen
22 Bretter wieder aktivieren
# Fido Areafix
40 Liste der verfügbaren Bretter
41 Liste der bestellten Bretter
42 Liste der nicht bestellten Bretter
43 Hilfe zu den Areafix-Befehlen
44 Brettinhalt anfordern
# Alphanet 2000 AREAFIX
50 Hilfe zu den AREAFIX-Befehlen
51 komplette Brettliste
# Edgar REQUEST
55 Hilfe zu den REQUEST-Befehlen
56 Brettliste
57 nicht bestellte Bretter
# changesys / gup / autosys / feeder
60 Brettliste anfordern
61 Hilfe zu Changesys
62 Sysfile-Eintrag abfragen
63 Letzten Sysfile-Eintrag neu senden
70 Hilfe zu Gup anfordern
71 Liste der bestellten Bretter
72 Liste der verfügbaren Bretter
75 Hilfe zu AutoSys anfordern
76 Brett-Zugriffsrechte abfragen
77 Traffic-Übersicht
80 Hilfe zu Feeder anfordern
81 alle Bretter vorübergehend abbestellen
82 alle Bretter wieder reaktivieren
83 Newsgroups bestellen
84 Nur Header bestellen
85 Anzahl der Artikel
86 0¨10¨25¨50¨100¨150¨200¨250¨500¨1000¨2500¨5000¨10000
-
811 Sind Sie sicher, daß das eine Fileliste ist
812 Fileserver-Liste
813 File-Liste für %s wird eingelesen...
+ 814
1 Datei
2 Dateien
# Anzahl Dateien bei Fileserver bestellen
3 %s %s bei %s bestellen
-
815 Service-Befehl
816 Befehl:~
817 %s löschen
+ 818
0 60
1 Datei an UUCP-System senden
2 Quelldatei~
3 Zieldatei ~
10 60
11 UUCP-Filerequest
12 Dateien ~
-
819 Anruf sofort starten
820 Lese Sysfile-Eintrag...
821 Brettliste einlesen
822 Fileecho-Liste einlesen
823 Filecho-Liste für %s wird eingelesen...
# XP8.INC
850 Fileecho-Liste für %s wird eingelesen...
+ 851
# Fensterbreite
0 54
1 Nachricht an %s
# Anzahl Befehle
2 11
3 LIST Liste aller verfügbaren File Areas
4 QUERY Liste aller bestellten File Areas
5 UNLINKED Liste aller nicht bestellten File Areas
6 PAUSE Fileversand stoppen
7 RESUME Fileversand wieder fortsetzen
8 HELP Hilfe anfordern
9 PWD Paßwort ändern
10 INFO Statusinformation anfordern
11 STATUS Statusinformation anfordern
12 NOTIFY ON monatliche Fileliste bestellen
13 NOTIFY OFF monatliche Fileliste abbestellen
20 Neues Filescan-Paßwort:~
+ 852
1 File area %s bestellen
2 %s markierte File Areas bestellen
3 File Area %s abbestellen
4 %s markierte File Areas abbestellen
5 File Area %s abbestellen?
6 Alle markierten File Areas abbestellen?
7 ~ ^Ja , ^Nein , ^Liste~
-
# --- XPConfigEdit -------------------------------------------------------------
900 Verzeichnis ist nicht vorhanden. Neu anlegen
+ 901
# Fensterbreite
0 46
1 Brettgruppe bearbeiten
2 neue Brettgruppe anlegen
3 Name ~
4 Name
5 Limit ~
6 Halten:~
7 Tage
8 Sonderz.
9 Kopf ~
10 Quote ~
11 Signatur
15 Vorgabe
16 Re^n:
17 Re:
18 nein
20 Replies~
21 ^Allgemein,^RFC,^Fido
+ 902
1 Fido-Einstellungen
2 Origin~
3 Adresse
10 RFC-Einstellungen
11 öffentliche Nachrichten
12 private Nachrichten
13 Realname
14 E-Mail ~
15 Reply-To
16 FQDN ~
+ 903
# Fensterbreite
0 50
1 Systeme bearbeiten
2 neues System anlegen
3 Systemname ~
4 Kommentar ~
5 Fileserver ~
6 Paßwort ~
7 Indexdatei ~
8 Konvertierer~
-
904 %s löschen
+ 905
# Fensterbreite
0 53
1 Kurzname bearbeiten
2 Kurzname anlegen
3 Kurzname ~
4 Brett/User~
5 Server ~
-
906 "%s" löschen
# Boxen
907 ~^Neu , ^Löschen , ^Wählen , ^Edit , Netz^typ , ^OK ~
# Brettgruppen
908 ~^Neu , ^Löschen , ^Edit , ^OK~
# Systeme, Kurznamen
909 ~^Neu , ^Löschen , ^Edit , ^OK~
910 Username:~
+ 911
0 50
1 Bitte geben Sie Netztyp und Name Ihrer Stamm-
2 box sowie Username bzw. eMail-Adresse ein.
3 Bei Einsatz des Netztyps RFC/Client benötigen
4 Sie einen externen Mail-/News-Client.
5 Netztyp ~
6 Boxname ~
7 Username ~
+ 912
0 47
1 Nodenummer
2 Boxname ~
3 Username ~
4 Origin ~
5 Boxname ~
6 Kommentar~
7 MAPS-Name~
8 Realname ~
9 Domain ~
10 Serverdom.
11 FQDN ~
12 eMail-Adr.
13 Servername
14 Organisat.
+ 913
0 26
1 Netztyp~
-
914 neue Box
915 neue Box anlegen (Typ: %s)
916 Polldaten vorhanden!!~
917 %s wirklich löschen
918 ^Stammbox,^Fido-Stammbox
+ 920
# Maus-Paßwort
1 Paßwort ~
# Fido
2 Pointnr.~
3 Pointnetz
# Turbobox-PW
4 Paßwort
# Pronet
5 Telefon~
6 Paßwort~
7 Pointnr. ~
#
10 Pointname~
11 Paßwort ~
12 Telefon
13 Ser.Nr.
# QM
14 Login ~
# Fido
15 Paßwort~
# UUCP
16 Login ~
17 Paßwort ~
18 UUCP-Name
#
70 Modus ~
71 Modem
72 TCP/IP
76 Telnet
73 Telefon~
74 Hostname
75 Port
#
20 Upload-Protokoll ~
21 Download-Protokoll
22 Protokoll-Kennung~
23 Upload-Packer ~
24 Download-Entpacker
25 Compress-Entpacker
26 Freeze-Entpacker ~
27 gzip-Entpacker ~
57 bzip2-Entpacker ~
28 ZModem-Optionen ~
# UUCP
30 max. UUCP-g-Paketgröße ~
31 max. UUCP-g-Fenstergröße ~
62 maximale Dateigröße ~
32 variable UUCP-g-Paketgröße
33 G-Protokoll
34 g-Protokoll
35 Dateigröße übertragen
36 Batched SMTP
37 z-Protokoll
38 f-Protokoll
39 e-Protokoll
60 Ausgangspaketgröße vorgeben
61 Login mit 7/E/1
63 a-Protokoll
64 i-Protokoll
65 j-Protokoll
66 t-Protokoll
# RFC/Client
80 Client-Einstellungen
81 Server
82 Name
83 Kommentar
84 User
85 eMail-Adresse
86 Realname ~
87 Vertreter ~
88 FQDN ~
89 Client
90 Client-Verzeichnis
91 Client-Aufruf ~
92 Zusätzliche Server
93 Verbindung/Login
94 Name ~
95 Telefon~
96 Login ~
97 Paßwort~
98 Rückfrage vor Anwahl
99 Rückfrage vor Auflegen
100 Verbindungsstatus halten
110 Mail-Server für eingehende Mail (POP3/SMTP/IMAP)
111 Mail-Server für ausgehende Mail (SMTP)
112 News-Server (NNTP)
113 Servername ~
114 Port
115 Protok.
116 Fallback-Server~
117 Envelope-Adresse
118 Benutzername ~
119 Paßwort ~
120 Envelope-Header auswerten
121 Mail auf Server belassen
122 APOP-Authentifizierung
123 SMTP after POP
124 SMTP-Login nach RFC 2554
125 Newsgroup-Liste pflegen
126 Max. Artikelgröße (KB) ~
127 Max. Artikel je Gruppe~
#
40 Packer-Extension ~
# ProNet:
41 Entpacker-Ext. ~
# andere Netze:
42 Entpacker-Extension ~
# ZConnect:
43 Packer-Extension ~
44 Janus Plus
# Fido
46 4D-Adressen
47 TosScan o.ä.
48 Uhrzeit setzen
49 Paketpaßwort
50 Node statt Point
51 Dummypaket senden
52 erw. Paketdateinamen
53 Pakete mitsenden ~
# Turbo + Maus(55)
55 Brettnachrichten anfordern
56 Seriennr.~
+ 921
0 59
1 Warten auf Verbindung
2 Warten auf Login ~
3 Wählpause ~
4 maximale Wählversuche
5 Login-Versuche ~
6 Warten auf Daten
7 max. Connects ~
8 min. cps-Rate ~
9 Modem-Init~
10 Schnittstelle~
11 Übertragungsrate:
12 bd
+ 922
0 43
1 Tarifzone ~
5 Connect-Dauer:~
6 Sek.
+ 923
# Fensterbreite Fido- und UUCP-SysopMode
0 63
# Fensterbreite nicht-Fido-SysopMode
1 60
2 Sysop-Mode
3 Eingangsverzeichnis ~
4 Ausgangsverzeichnis ~
5 Eingangspuffer ~
6 Ausgangspuffer ~
7 /»Netzanruf-Bericht
8 Username ohne @BOX
9 Ausgangspakete packen
# Position von 923.8
10 34
11 Sysop-Mode aktivieren
# QWK
12 Eingangspakete ~
13 Ausgangsverzeichnis~
14 Transfer
15 QWK-Transfer aktivieren
#
20 Startprogramm ~
21 Endprogramm ~
+ 924
0 58
1 Verschiedene Einstellungen
2 Online-Anruf
3 Paßwort~
4 Logfile~
5 Netzanruf
6 von
7 bis
8 Filter
9 Eingang~
10 Ausgang~
11 Sonstiges
12 /Netcall/Alle
13 Script ~
14 Ausschluß-
15 zeiten:
16 Vertretersystem
17 für AMs~
18 für PMs~
19 Aufruf
20 Dupes verhindern
21 Rückläufer-Dupes verhindern
22 Verbindung wählen ~
23 HeaderOnly-Nachrichten ersetzen
+ 925
1 netzspezifische Einstellungen
2 Message-IDs
3 Alias-Point
4 LightNET-Login
5 Netzname~
6 Bretter ~
7 Absender User@Point.ZER
8 Vertreter~
9 Brettmanager ~
10 ... Paßwort ~
12 Absender User@Point.domain
+ 926
0 42
1 Fido-Einstellungen
2 Areafix
3 Name ~
4 Paßwort ~
5 "+" bei Bestellungen
6 Befehle im Betreff
7 Diverses
8 Brettebene ~
9 FileScan
10 Name ~
11 Paßwort ~
12 d'Bridge-Areafix
13 Paket PW ~
+ 927
1 ^Point,^Modem,^Gebühren,
2 ^Namen,%s^Diverses
3 ,^SysopMode
4 ,^Transfer
5 ^Point,
6 ^Zugang,
7 ^Modem,
8 ^Gebühren,
9 ^Namen,
10 ^Diverses
11 ,^SysopMode
12 ,^Lokaler Modus
13 empty
14 empty
15 empty
16 empty
17 empty
18 empty
19 empty
20 Netcall ^3.8,
21 ^ZConnect,
22 M^ausTausch,
23 M^agicNET,
24 P^ronet,
25 ^FTS,
26 NNT^P,
27 ^POP3,
28 ^UUCP,
29 ^QWK,
30 ^SMTP,
31 ^IMAP,
# RFC/Client
40 Mail-/^News-Server,
41 E^xterne Einstellungen,
42 Externe Konfiguration starten/laden
43 ^POP3,
44 ^SMTP,
45 ^NNTP,
46 Gespeicherten Dateinamen aus Konfigurationsdatei entfernen
+ 928
1 UUCP-Einstellungen
2 Vertreter
3 Brettmanager ~
4 Typ ~
5 Name ~
6 Paßwort~
7 vollständige Domain
8 Sysfile-Betreff~
9 Absender Username@Boxname.Serverdomain
+ 929
1 Es sind Polldaten für diese Box vorhanden (%s.PP)
2 - Netztyp kann nicht geändert werden. Versenden oder
3 löschen Sie bitte zuerst die unversandten Nachrichten
4 für diese Box!
5 Möchten Sie den Netztyp für %s wirklich ändern
-
# *SETUSER
930 Neuer Username für %s ~
931 Neuer Realname
+ 932
1 Beachten Sie, daß bei der Umstellung zwischen Janus und
2 Janus Plus auch die Download-Protokoll-Einstellung für
3 externe Protkolle geändert werden muß! Bei Janus ist die
4 Angabe des Empfangs-Dateinamens ($DOWNFILE), bei Janus
5 Plus die Angabe des Empfangs-Verzeichnisses ($DOWNPATH)
6 notwendig.
7
8 Protokolle, die nicht die Angabe eines Empfangsverzeich-
9 nisses erlauben, können mit OpenXP nicht für Janus
10 Plus verwendet werden.
+ 933
0 44
1 QWK-Einstellungen
2 Brettebene ~
3 Netmail-Typ ~
4 Netmail-Echo ~
5 PM-Echo ~
6 Message-ID-Typ~
7 Header im Nachrichtentext
8 QWK-Pakete nach Verarbeitung löschen
9 Email-Echo ~
-
934 (intern)
+ 935
0 57
1 Viewer hinzufügen
2 Viewer ändern
3 MIME-Typ ~
4 Dateierweiterung~
5 Viewer-Programm ~
+ 936
# Fensterbreite /Edit/Boxen/Edit/Client/Zusätzliche_Server/<F2>
# und /Netcall/Spezial-Liste/2x<Enter>
1 52
2 ~^Einfügen , ^Verschieben , ^Löschen , ^OK~
3 Serverboxen (Netztyp %s)
4 Serverbox "%s" löschen
-
+ 950
# NNTP
0 45
1 NNTP-Einstellungen
2 Server ~
3 Port ~
4 Loginname ~
5 Paßwort ~
6 Erstmalig abzuholende Nachrichten
7 Maximal abzuholende Nachrichten ~
8 Authentifizierung erzwingen
9 IPv6 verwenden
-
+ 951
# POP3
0 45
1 POP3-Einstellungen
2 Server ~
3 Loginname ~
4 Passwort ~
5 Abgeholte Mails auf Server löschen
6 Passwörter verschlüsseln (APOP)
7 Nur neue Mail abholen
8 Alle Mails in ein Brett einordnen
9 Maximale Mailgröße (KB)~
10 Port ~
11 Sichere Verbindung ~
12 STARTTLS erforderlich
13 IPv6 verwenden
-
+ 952
# SMTP
0 45
1 SMTP-Einstellungen
2 Server ~
3 Loginname ~
4 Passwort ~
5 AUTH CRAM-MD5 erzwingen
6 SMTP-after-POP
7 Port ~
8 Sichere Verbindung ~
9 STARTTLS erforderlich
10 IPv6 verwenden
-
+ 953
# IMAP
0 46
1 IMAP-Einstellungen
2 Server ~
3 Loginname ~
4 Passwort ~
5 Abgeholte Mails auf Server löschen
6 Passwörter verschlüsseln (APOP)
7 Nur neue Mail abholen
8 Alle Mails in ein Brett einordnen
9 Port ~
10 Sichere Verbindung ~
11 STARTTLS erforderlich
12 Mails auf Server
13 als gelesen markieren
14 löschen
15 unverändert belassen
16 IPv6 verwenden
-
# --- XP10 ------------------------------------------------------------
+ 1000
# Tastenmakros
0 BUNLAET
1 Alles
2 Bretter
3 User
4 Nachr.
5 Lister
6 ArcViewer
7 Editor
8 Terminal
-
1001 Timing-Liste Nr.~
1002 Telefon-Tarifzonen
+ 1003
1 ~Eintrag
2 ~Einträge
+ 1004
1 alle
2 Eintrag bearbeiten
3 Neuer Eintrag
4 Uhrzeit von
5 bis~
6 Datum vom ~
7 bis zum~
8 Wochentage~
9 Aktion ~
-
1005 Eintrag löschen
+ 1006
1 Tastatur-Makro anlegen
2 Makro für~
3 Kommentar~
4 Taste
5 Makro
6 löschen
7 Abbruch
8 ok
+ 1007
1 Tastenmakro bearbeiten
2 Makro ~
3 Kommentar~
-
1008 neue Taste
+ 1009
0 Makro gültig im..
1 Brettfenster
2 Userfenster
3 Nachr.fenster
4 Lister
5 Archiv-Viewer
6 Editor
7 Terminal
+ 1010
1 Zone~
2 ~ Die Vorwahlentabelle wird nur für
3 ~ Fido-Direktanrufe benötigt.
10 Seite ^1,Seite ^2,Seite ^3,Seite ^4,Seite ^5,Seite ^6,Seite ^7,Seite ^8,Seite ^9
11 Seite %s
-
# Timing-Listen, Makros, Gebührenzonen
1011 ~^Neu , ^Löschen , ^Edit , ^Aktiv , ^Sichern , ^OK~
1012 ~^Neu , ^Löschen , ^Edit , ^Taste , ^*** , ^Sichern , ^OK~
1013 ~^Neu , ^Löschen , ^Edit , ^Sichern , ^OK~
1014 ~normal/billig~
1015 Änderungen verwerfen
+ 1016
1 Netcall bei:
2 -- keine weiteren Einträge für heute --
3 Netcall-Automatik
+ 1017
1 keine Tastenmakros für dieses Fenster definiert
2 Makro wählen...
3 keine Tastenmakros definiert
+ 1018
# Fensterbreite /Config/Anzeige/Kopf
1 52
2 ~^Einfügen , ^Verschieben , ^Löschen , ^OK~
3 Zeile hinzufügen:
4 Trennzeile
5 Zeile "%s" löschen
6 Trennzeile löschen
-
+ 1019
1 ~^Neu , ^Edit , ^TextEdit , ^Löschen , ^Info , ^OK ~
2 40
3 Node-/Pointlisteneintrag löschen?
4 ~ ^Ja , ^Nein , inkl. ^Datei~
10 Neue Node-/Pointliste einbinden
-
1020 Node-/Pointlist-Update einbinden
1021 Telefontarife
+ 1022
1 Tarifgruppe
2 MoDiMiDoFrSaSoF1F2F3
3 Seite ^1,Seite ^2,Seite ^3,^Tage
4 von
5 bis
6 Seite
7 Gültigkeitsbereich der Tarifgruppe %s
8 Feiertag
# Breite des Wochentagsfensters
9 44
# Position der Feiertag-Spalte
10 25
11 Tarifgruppe %s löschen
+ 1023
0 46
1 Telefonkosten-Einstellungen
2 Kosten für nicht zustandegekommene Verbindung~
3 Währung~
4 Gebührenübernahme von cFos
5 deutsche Feiertage berücksichtigen
# Netcall/Spezial
+ 1024
1 Spezial-Netcall bei:
2 Serverboxen-Liste für
3 /Netcall/Spezial
4 Nr. Serverboxen
5 bei:
-
# --- XPTERM ----------------------------------------------------------
+ 2000
1 Hilfe
2 Einstellungen
-
2001 Öffne LogFile...
2002 Schließe Logfile...
2003 Logfile schließen
2004 trenne Verbindung
2005 Mini-Terminal - Ende mit <Alt-X>
2006 Verbindung getrennt - Ende mit <Alt-X>
2007 Upload
2008 Mini-Telnet - Ende mit <Alt-X>
+ 2009
0 CrossTelnet - Verbinden mit
1 Hostname
2 Port
-
+ 2010
0 Zeile %s:~
1 '"' fehlt
2 Sprungmarke "%s" existiert bereits
3 Max. %s Sprungmarken möglich!
4 unerwartetes Zeilenende
5 ungültige ON-Funktion
6 verschachtelte ON-Befehle sind nicht erlaubt
7 Text-Parameter erwartet
8 überflüssige Daten am Zeilenende
9 ON oder OFF erwartet
10 ERROR oder FAIL erwartet
11 ungültiger Delay-Parameter (Zahl > 0 erwartet)
12 numerischer Parameter erwartet
13 Sprungmarke fehlt: %s
14 ungültiges Textmakro: %s
15 ungültiger Befehl: %s
16 ungültiger Parameter: %s
-
+ 2011
1 Script-Protokoll:
2 Ende der Sciptausführung:
3 *** Script-Fehler:
4 CALL ohne RETURN
5 Stapelüberlauf (zu viele verschachtelte CALLs)
6 RETURN ohne CALL
-
# --- XPFIDO ----------------------------------------------------------
+ 2100
1 Node-Infos abfragen (Esc=Ende)
2 Box
3 AKA [ ]
4 Sysop
5 TelNr
6 Flags
7 Suchen
8 Datei
9 Status
10 E-Mail
-
+ 2101
1 Nodeindex anlegen
2 Datei
3 Netz
4 User
5 Netzindex sortieren...
6 Userindex sortieren...
7 Userindex packen... %
-
2102 Nodelisten-Konfiguration - s. FIDO.TXT
2103 Pointliste kopieren
+ 2104
1 Nodelist einschränken
2 Zonen/Regionen~
3 Einschränkungen gelöscht - ggf. Nodeliste neu einlesen.
4 ungültige Eingabe
-
2105 Fileliste löschen
2106 File Request
2107 Node/Name~
2108 Laut Nodelist kein Request bei dieser Box möglich - trotzdem versuchen
+ 2109
1 Box
2 Nummer
3 Flags
4 Status
-
2110 Lade Fileliste...
2111 File-Request
+ 2112
1 Dateien~
2 ~sofort starten
3 Request-Anforderung löschen...
4 Request-Anforderung speichern...
-
2113 ~bereits vorhanden - überschreiben
2114 zu wenig Platz
2115 Eintrag in Filelisten-Datei..
2116 Verzeichnis der Request-Filelisten
+ 2117
1 Fileliste einlesen
2 Datei nicht vorhanden
3 Datei
4 Node~~
5 Fehler in Archivdatei
6 Kopiere Fileliste..
7 Fehler beim Kopieren
8 Fehler beim Umbenennen
9 %s löschen
10 Lösche %s ...
-
2118 Fileliste für %s löschen
2119 Lösche Fileliste...
# /Fido/Fileliste/Suchen
+ 2120
1 Schreibfehler
2 keine Filelisten vorhanden
3 Dateien suchen
4 Suchbegriff~
5 Schreibweise ignorieren
6 Suchen...
7 Datei
8 gefunden
9 Dateisuche nach
10 kein gleichzeitiger Request bei mehreren Boxen möglich
11 Nur ganze Worte suchen
-
2121 Fehler in Nodelisten-Index!
2122 Pointliste kopieren
2123 Auswahl verwerfen
2124 Sind Sie sicher, daß das eine Pointliste ist
2125 Nodeliste kopieren
+ 2126
0 69
1 Laut Nodeliste ist diese Box nicht rund um die Uhr erreichbar.
2 Bitte beachten Sie, daß File Requests hier evtl. auf bestimmte
3 Zeiten beschränkt sind, und daß diese Requestzeiten eingehalten
4 werden sollten. Im Zweifelsfall informieren Sie sich bitte beim
5 Sysop der Box!
+ 2127
0 51
1 Node-/Pointliste aktivieren
2 Node-/Pointliste konfigurieren
5 Listenname ~
6 Nummer~
7 Listenformat ~
8 Zone/Adresse ~
9 Update-Datei ~
10 Update-Archiv ~
11 bearbeiten durch
12 Update als Diff einbinden
13 Update nach Einbinden löschen
+ 2128
1 Nodeliste
2 Points24-Liste
3 PVT-Pointliste
4 4D-Pointliste
5 FD-Pointliste
+ 2129
0 30
1 Node-/Pointlisten-Info
2 Datei
3 Bytes
4 Einträge
+ 2130
1 entpacke %s
2 Fehler beim Entpacken
3 %s: Falsche Version von Node-/Pointlist oder Node-/Pointdiff
4 Fehler beim Bearbeiten der Node-/Pointdiff
5 Zu wenig Plattenplatz zum Kopieren von %s.
6 Fehler beim Kopieren von %s.
+ 2131
0 49
1 Nodelisten durchsuchen
2 Sysop ~
3 Standort ~
4 Boxname ~
5 Nodeadresse~
6 Telefon ~
7 Gebührenzone
8 Flags ~
9 FidoNet-Nodeliste durchsuchen
10 sonstige Nodelisten durchsuchen
11 Pointlisten durchsuchen
20 Datei:
21 Netz:
22 Einträge:
23 passend:
30 Sysop
31 ~Nodeliste
32 Flags
33 Point
34 Pointliste
35 Status
-
2132 ~^Nachricht , ^Request , ^Info , ^Zurück~
# --- XPAUTO, XPCC ----------------------------------------------------
+ 2200
1 AutoExec-Fehler:~
2 Empfänger fehlt
3 Betreff fehlt
4 ungültige Serverbox: %s
5 Datei "%s" fehlt
6 File Attaches können nur als PM verschickt werden!
7 Pfadname zu lang für File Attach
-
2201 Kopien an:
+2202
1 unbekannter User
2 unbekanntes Brett
3 neu anlegen
-
# --- UUCICO ----------------------------------------------------------
+2300
1 Protokoll: UUCP-
2 /
3 Bytes
4 Bytes/s
5 Dateiname:
6 Dateiart:
7 Übertragen:
8 Gesamt:
9 Dateien
10 unbekannt
11 Senden: ~
12 Empfangen:
# UUCP-G
20 Paketgröße:
21 (erzw.)
# file types
60 ungepacktes Newspaket
61 gepacktes Newspaket (compress)
62 gepacktes Newspaket (freeze)
63 gepacktes Newspaket (gzip)
64 gepacktes Newspaket (bzip2)
70 E-Mail von~
71 ungepacktes Mailpaket
77 Dateitransfer
78 Datendatei
79 Steuerdatei
80 gepackte Datei (compress)
81 gepackte Datei (freeze)
82 gepackte Datei (gzip)
83 gepackte Datei (bzip2)
# UUCP errors
100 Fehler Nr. #%d
102 Zugriff verweigert oder Dateifehler
104 Temporäre Datei konnte nicht erstellt werden
105 Temporäre Datei konnte nicht an endgültige Position verschoben werden
106 Datei zu groö, um derzeit übertragen werden zu können
107 Datei zu groö, um jemals übertragen werden zu können
108 Datei wurde schon empfangen
109 Neuer Kanal kann nicht geöffnet werden
110 Datei zu groö
-
# --- XP_UUE, XPIMPEXP, XPMIME ----------------------------------------
2400 decodiere Nachricht / Zeile / Bytes
2402 Zieldatei
2403 %s markierte Nachrichten decodieren
2404 Warnung: Korrekte Reihenfolge kann nicht zuverlässig ermittelt werden!
2405 Warnung: Fehlerhafte Zeile; decodierte Datei ist evtl. fehlerhaft
# XPIMPEXP
2420 Nachrichtenpaket konvertieren/einlesen
+ 2421
1 Pufferdatei ~
2 Ursprungsbox~
3 Empfangsdatum = Erstellungsdatum
4 Empfangsbestätigungen verschicken
+ 2422
1 %s fehlt!
2 QWK-Paket:
3 Brettebene ~
4 Fehler bei ZQWK-Konvertierung:~
# ZQWK Errorlevels
91 falscher Aufruf, fehlende Parameter
92 Keine Nachrichten zu konvertieren! (-ZQ)
93 Konfigurationsdatei nicht gefunden (-ZQ)
94 Packer fehlt/Platte voll/falsches Format
95 Keine Nachrichten im QWK-File! (-QZ)
96 Unbekanntes Packerformat (-QZ)
97 Befehlsinterpreter (COMMAND.COM) nicht gefunden
98 Unbekannter DOS-Fehler
99 QWK-File-Name fehlt (-QZ)
101 Laufwerk nicht bereit
102 Plattenkapazität nicht ausreichend
103 Nicht genügend Hauptspeicher!
104 Packer-Problem
105 Fehler beim Erstellen der Ausgabedatei
106 Fehler beim Schreiben der Ausgabedatei
-
# XPMIME
+ 2440
1 Vorspann
2 Nachspann
3 Text
4 Grafik
5 Video
6 Ton
7 Datei
9 Nachrichtenteil ─────── Zeilen ─────────── Dateiname
10 gesamte Nachricht
-
2441 Nachrichtenteil extrahieren
2442 decodiere Binärdatei...
2443 -Dateien können Viren enthalten!
2444 Trotzdem mit externem Programm starten?
# --- XPE -------------------------------------------------------------
+ 2500
1 Datei wurde geändert.
2 ~^Sichern , ^Nicht sichern , ^Zurück~
3 Nachricht wurde geändert.
4 ~^Sichern , ^Nicht sichern , ^Parken , ^Zurück~
+ 2501
0 Hinweis
# Anzahl der Textzeilen:
1 4
2 Die Signatur ist größer als %s Bytes. Große
3 Signaturen sind überflüssiger Datenmüll und
4 belasten unnötig das Netz.
5 Zurück zum Editor?
6 ~ ^Ja , ^Nein~
-
2502 Text bearbeiten
+ 2503
# Zeile / Spalte
1 Ze
2 Sp
11 zu wenig freier Speicher
12 Absatz zu groß
13 Fehler beim Laden des Textes
14 Fehler beim Speichern
15 Fehler: Datei nicht vorhanden
16 Text wurde nicht gefunden.
20 Text ersetzen (Ja/Nein/Alle/Esc)
21 JNA
22 ~Textstellen ersetzt
23 Drucken...
# Menü
30 Block
31 ^Kopieren *
32 ^Ausschneiden -
33 ^Einfügen +
34 ^Laden ^KR
35 La^den UUE ^KU
36 ^Speichern ^KW
37 -
38 S^uchen ^QF
39 E^rsetzen ^QA
40 ^Weitersuchen ^L
41 -
42 ^Umbruch aus F3
43 U^mbruch ein F4
44 -
45 ^Optionen ^OR
46 -
47 ^Beenden Esc
-
2504 Block speichern
2505 Block laden
+ 2506
0 42
1 Suchen
2 Text ~
3 Schreibweise ignorieren
10 50
11 Suchen/Ersetzen
12 suchen nach ~
13 ersetzen durch~
-
2507 neuer Betreff:~
+ 2508
0 31
1 Editor-Einstellungen
2 rechter Rand ~
3 Absatzendezeichen~
4 autom. einrücken
5 persistente Blöcke
6 Quote-Reflow
7 Strg-X/C/V aktivieren
-
2509 und UU-codieren
# --- XPSTAT ----------------------------------------------------------
2600 statistik vom~
2601 statistik
2602 maximale Systemzahl erreicht (%s)
+ 2603
1 Systemstatistik
2 Brettstatistik
3 Vom
4 bis zum
5 Erstellungsdatum? ~
6 nur markierte Bretter? ~
7 Ausgabe in /»Statistik
8 KBytes
9 Anzahl
10 sortiert nach ~
11 Maximal anzeigen
+ 2604
1 Statistik wird berechnet
2 OpenXP-
3 ~vom~
4 für %s gewählte Bretter
5 für %s
6 für alle nicht-internen Bretter
7 vom %s bis zum %s
8 Nr. System Nachrichten KBytes %
9 gesamt: ~
10 ~Nr. Brett KBytes Nachr. % HZ
11 System
12 Brett
-
2605 %s-Statistik
2606 Ausgabe in /»Statistik
2607 Gruppen
+ 2608
1 Statistik wird berechnet
2 OpenXP-Gruppenstatistik vom %s
3 ~Nr. Name KBytes Nachrichten % KB
4 ~gesamt: ~
+ 2609
0 33
1 PostKosten
2 Gebühren für das Jahr~
3 Ausgabe in /»Statistik
4 Monate aufschlüsseln
5 ~pro Zeile
10 XPOINT.LOG einlesen...
11 Statistik wird berechnet...
12 Monat | Anrufe | Upload | Download | Kosten
13 Gesamt: |
14 - keine Gebühren in diesem Monat -
15 Gebühren
16 Telefongebühren für %s
-
2610 Keine unversandten Nachrichten vorhanden!
+ 2611
1 unversandte Nachrichten
2 Box Nachrichten Bytes
3 Crashmails
4 Fehlerhafte Pufferdatei!!
+ 2612
1 Nodelist | Zone | Reg. | Netze | Nodes | Nodes/Netz
2 gesamt |
3 Die %s größten Netze:
4 Netz | Name | Nodes
5 Flags:
10 Points ~
11 Nodes ..... :~
12 Points .... :~
13 Points/Node :~
20 Node-Statistik
21 Ausgabe in /»Statistik
22 "Down"-Nodes mitzählen
23 Anzahl größter Netze~
24 Flags anzeigen ab ~
25 Statistik wird berechnet...
26 OpenXP-Nodelistenstatistik vom %s
27 Nodelisten
+ 2614
1 Letzte Netzanrufe
2 heute
3 gestern
4 vor %s Tagen
5 vor %s Monaten
10 nur Server mit "Netcall/Alle"-Markierung anzeigen
-
# --- XP4E ------------------------------------------------------------
2700 noch nicht definiert
+ 2701
1 Server ~
2 Netztyp
3 User ~
4 Adresse ~
5 Kommentar
6 Haltezeit
7 Tage
8 Umlaute
9 Nachrichtenfilter
10 Empfangsbestätigungen
11 Adreßbuchgruppe
-
2702 neuen User anlegen
+ 2703
1 Name ~
2 Kommentar
3 Server ~
-
2704 neuen Verteiler anlegen
2705 Verteiler bearbeiten
+ 2706
1 Paßwort~
2 Codier-Verfahren ~
3 Default: Codieren
+ 2707
1 "@" ist in Brettnamen nicht erlaubt! Falls Sie
2 die /BRETT@BOX.ZER-Adressierung im Z-Netz ver-
3 wenden möchten, legen Sie das Brett bitte als
4 User an!
+ 2708
1 Tage
2 Nachr.
3 Brett bearbeiten
4 neues Brett anlegen
5 Server ~
6 Netztyp
7 Brettname
8 Trennzeile
9 Kommentar~
10 Haltezeit~
11 Nachr.filter
12 Gruppe ~
13 Origin ~
-
2709 User nicht in der Datenbank - neu anlegen
2710 User bearbeiten
2711 Keine Box angegeben - internes Brett anlegen
2712 Unbekannte Serverbox - Brett trotzdem anlegen
2713 Brettname geändert - Nachrichtenköpfe anpassen
2714 Einen Moment bitte...
+ 2715
1 ^Kommentar,^Serverbox,^Haltezeit,^Umlaute,^Filter,^Gruppe,^Priorität,^Empfangsbest.,^Vertreteradr.,^Löschen
2 ^Kommentar,^Serverbox,^Haltezeit,^Gruppe,^Filter,^Zugriff
3 %s markierte User bearbeiten
4 %s markierte Bretter bearbeiten
5 Kommentar ~
6 Server ~
7 Nachr.
8 Tage
9 Haltezeit~
10 IBM-Umlaute verwenden
11 Gruppe ~
12 Nachrichtenfilter
13 Schreibsperre
-
2716 %s markierte User löschen
2717 %s markierte Bretter löschen
+ 2718
1 Server ~
2 Empfänger~
3 Betreff ~
-
2719 private Nachricht
+ 2720
1 ^Alles,^Ungelesen,^Neues,^Heute,^Reorg.,^Datum/Zeit
2 ,^Sichern
# 2720,3 darf nicht mit "N" beginnen!
3 Lesen ab Datum:
4 Uhrzeit:
5 aus Nachricht übernehmen
+ 2721
1 Empfänger:
2 ~^Brett , ^User~
-
2723 täglich
2724 alle
2725 Datei nicht vorhanden - neu anlegen
+ 2726
1 AutoVersand-Nachricht
2 AutoVersand-Nachricht kopieren
3 Betreff ~
4 Datei ~
5 Empfänger~
6 Server ~
7 Tage ~
8 Wochentage
9 Mo¨Di¨Mi¨Do¨Fr¨Sa¨So
10 Monate ~
11 binär
12 löschen
13 bei Änderung
14 Datum 1~
15 Datum 2~
16 ersetzen
-
2727 Gewählten Eintrag löschen?
2728 ~^Ja , ^Nein , ^Datei~
+ 2729
1 AutoVersand-Datei
2 Datei:
3 Größe:
4 Datum:
5 - Datei fehlt -
-
2730 Bretter alphabetisch sortieren
+ 2731
1 Trennzeile einfügen
2 Trennzeichen~
3 Kommentar ~
-
2732 1 markiertes Brett verschieben
2733 %s markierte Bretter verschieben
+ 2734
1 Server-Wechsel
2 alte Serverbox~
3 neue Serverbox~
4 Bretter bearbeiten
5 User bearbeiten
6 lokale User bearbeiten
7 Bretter
8 User
9 AutoVersand bearbeiten
10 Kurznamen bearbeiten
11 AutoVersand
12 Kurznamen
+ 2735
0 61
1 Brettzugriff/Brettvertreter ändern
2 Vertreter-Adresse~
3 Schreibsperre
10 Es besteht uneingeschränkter Schreibzugriff auf dieses
11 Brett.
12
20 Der Schreibzugriff auf dieses Brett ist gesperrt.
21
22
30 Alle neuen Nachrichten und alle Antworten, die Sie in
31 dieses Brett schreiben, werden an die Vertreter-Adresse
32 umgeleitet.
40 Alle öffentlichen Antworten, die Sie auf Nachrichten in
41 diesem Brett schreiben, werden an die Vertreter-Adresse
42 umgeleitet.
50 Alle öffentlichen Antworten anderer User auf Nachrichten,
51 die Sie in diesem Brett schreiben, werden an das angege-
52 bene Vertreter-Brett (Diskussions-Brett) umgeleitet.
-
2736 %s enthält Nachrichten. Trotzdem löschen
2737 Warnung: Nachrichtencodierung ist im FidoNet nicht zulässig!
2738 User aus Adreßbuch entfernen
2739 Vertreter nicht in der Datenbank - neu anlegen
+2740
0 Serverbox "%s" allen unbekannten Usern (%s) zuweisen?
1 ~^Ja , ^Nein , Anderer ^Server , ^Zurück~
-
+2750
# Zeilenzahl
0 11
1 CrossPoint stellt für ZConnect- und RFC-Serverboxen eine
2 erweiterte Antwortfunktion ("*Reply-To-All*") zur Verfügung,
3 mit der Sie die Antwort auf eine Nachricht mit mehreren
4 Empfängern automatisch an den Absender und alle Empfänger
5 einer Mail gleichzeitig senden können (Näheres dazu siehe
6 Online-Hilfe zu *C*onfig/*O*pt./*N*achr./Empfänger-Auswahl).
7
8 Diese Funktion ist in Ihrer bisherigen Konfiguration nicht
9 vorhanden bzw. nicht aktiviert.
10
11 Wollen Sie "*Reply-To-All*" aktivieren?
20 ~^Ja , ^Nein~
-
# --- XPREG -----------------------------------------------------------
# 2900
# --- XP_DES, XP_PGP --------------------------------------------------
+ 3000
1 Antwort auf PGP-Keyanforderung
2 Der Header dieser Nachricht enthält den angeforderten PGP-Public-Key.
3 Diese Nachricht wurde automatisch erzeugt.
+ 3001
1 PGP-Key anfordern bei...
2 PGP-Keyanforderung
3 Falls Ihre Software PGP nach dem ZConnect-Standard unterstützt,
4 sollte sie auf diese Nachricht mit dem Verschicken Ihres PGP
5 Public Key antworten.
6 - automatisch erzeugte Nachricht -
+ 3002
1 sende Public Key an %s
2 decodiere Nachricht von %s
3 lese Key aus Nachricht %s von %s ein
-
# --- Fehlermeldungen -------------------------------------------------
+ 10000
1 Die Hilfedatei %s fehlt!
2 Dateierweiterung muß .XPS sein!
3 Ungültiger Pfad- oder Dateiname!
4 Kann %s nicht löschen!?
5 ungültiges Verzeichnis: %s
6 zu wenig freier Speicher
7 Zu wenig freier Speicher für externen Programmaufruf!
8 Die Einstellung des %s-Entpackers ist fehlerhaft.
9 Datei ist schreibgeschützt.
10 Schreibfehler
20 *LIST: Datei nicht vorhanden!
21 Ungültige Funktion: %s
22 Datei ist nicht vorhanden!
23 *EDIT: Datei nicht vorhanden!
24 Kann %s nicht umbenennen.
+ 10100
2 Netcallkonvertierer MAGGI.EXE fehlt!
6 Datei nicht vorhanden
7 Fehler beim Schreiben von %s
8 In diesem Netz nicht möglich!
9 Unbekannte Serverbox: %s
10 UUCICO.EXE fehlt!
11 ZQWK.EXE fehlt!
+ 10200
1 ungültiges Temporär-Verzeichnis eingestellt
2 ungültiges Extrakt-Verzeichnis eingestellt
3 ungültiges Sendeverzeichnis eingestellt
4 ungültiges Logfileverzeichnis eingestellt
5 Zum Sichern bitte erst die Eingabemaske verlassen.
6 Programm nicht erreichbar (Extension nicht vergessen!)
7 ungültige Eingabe - siehe Online-Hilfe
8 Verzeichnis kann nicht angelegt werden!
9 Die Packer-Angabe muß $ARCHIV und $DATEI enthalten!
10 Zu wenig Files - in CONFIG.SYS bitte mindestens FILES=%s eintragen!
11 Telefonnummer hat ungültiges Format - s. Online-Hilfe!
12 Telefonnummern haben ungültiges Format - s. Online-Hilfe!
14 Node-/Pointliste %s fehlt
17 PGP ist nicht vorhanden oder nicht per Pfad erreichbar.
18 Aktivieren Sie zuerst die ZConnect-PGP-Unterstützung!
19 Ihre Grafikkarte unterstützt kein VESA-DPMS.
20 Geben Sie die vollständige URL (http://do.main/...) an!
21 Das Device '/dev/%s' existiert nicht!
+ 10300
1 bei Verteilern nicht möglich
2 Keine Nachrichten markiert!
3 Kein Kommentarbaum aktiv!
# Puffereinlesen:
4 Datei nicht vorhanden!
5 Interne Ablage - bitte erst umbenennen!
#
6 Fehler beim pmCrypt-Decodieren
7 Empfangsbestätigung in diesem Brett nicht möglich
8 Nachricht ist codiert, aber Paßwort fehlt!
9 Nachricht ist QPC-codiert, aber es ist ein DES-Passwort eingetragen!
10 Nachricht ist DES-codiert, aber es ist ein QPC-Passwort eingetragen!
11 Nur bei öffentlichen Nachrichten möglich!
12 Diese Nachricht stammt nicht von Ihnen!
13 Verteiler sind hier nicht erlaubt.
14 In diesem Netz nicht möglich!
15 Nur in der Nachrichtenübersicht möglich!
16 Ungültiger Pfad- oder Dateiname!
17 Nur bei öffentlichen Nachrichten möglich!
18 In diesem Netz nicht möglich!
19 Diese Nachricht stammt nicht von Ihnen!
20 Nachricht ist QPC-codiert, aber es ist ein BLOWFISH-Passwort eingetragen!
21 Nachricht ist DES-codiert, aber es ist ein BLOWFISH-Passwort eingetragen!
22 Nachricht ist BLOWFISH-codiert, aber es ist ein QPC-Passwort eingetragen!
23 Nachricht ist BLOWFISH-codiert, aber es ist ein DES-Passwort eingetragen!
+ 10400
1 keine Nachricht gewählt
2 zu wenig freier Arbeitsspeicher
3 PM-Archiv in diesem Brett nicht möglich
4 bei unversandten Maus-Nachrichten nicht möglich!
5 Nachricht bitte als PM schicken
6 Kommentarbaum ist bereits aktiv
7 zu wenig Hauptspeicher
8 kein Kommentarbaum vorhanden
9 keine Bezüge vorhanden
10 ungültiger Empfänger
11 Datei nicht vorhanden
12 ungültiger Dateiname
13 nicht möglich - Binärdatei
14 Anzeige der markierten Nachrichten ist bereits aktiv
15 Keine Nachrichten markiert!
16 Im Brett dieses Users sind noch Nachrichten vorhanden!
17 Bei Verteilern nicht möglich!
18 keine Nachrichten vorhanden
19 Brett ist nicht leer
# XP4O / XP4O2
20 keine Nachrichten vorhanden!
21 Warnung: Ablagendatei %s fehlt!
22 Bitte verwenden Sie Nachricht/Unversandt/%s
23 Bei Binär- und Multipartnachrichten nicht möglich
24 Nachricht ist beschädigt (Ablage %s)
25 Bei unversandten Nachrichten nicht möglich.
26 Nachricht ist nicht mehr in der Datenbank vorhanden!
27 fehlerhaftes Pollpaket: %s
28 Entpacken nicht möglich - bitte Temp-Verzeichnis angeben!
29 Datei schon vorhanden - bitte Extrakt-Verzeichnis angeben!
30 Datei wurde nicht korrekt entpackt.
31 zu wenig Speicher!
32 Maximal 3 verschachtelte Archive möglich!
33 ungültiges Verzeichnis
34 keine Archivdatei
35 zu wenig Festplatten-Platz
36 Drucken nicht möglich - Binärnachricht
37 unbekannte Nodeadresse
38 keine Dateien markiert
39 Unversandte Nachricht mit "Nachricht/Unversandt/Löschen" löschen!
40 XPack - unbekannte Datei: %s
41 Zu wenig Speicherplatz, um %s zu packen!
42 Nur in der Nachrichtenübersicht möglich!
43 Nachricht wurde durch Absender 'gecancelt' - antworten nicht möglich.
44 User nicht erfaßt.
45 Nachrichtendatenbank defekt - verwenden Sie /Wartung/Packen!
46 Verlassen Sie das Brett und drücken Sie *dann* "B" ...
47 Unversandte Nachrichten können nicht ersetzt werden.
50 Der Schreibzugriff auf dieses Brett ist gesperrt.
# XP4O3
80 %s: Crossposting ist hier nicht erlaubt.
81 Crosspostings sind nur innerhalb eines Servers möglich!
82 %s: Schreibzugriff gesperrt!
83 Crossposting an Verteiler ist nicht möglich.
+ 10600
1 Rückdatieren nicht möglich.
2 leere Nachricht - nicht abgeschickt
3 Datei wurde nicht codiert!
4 Nachricht an Serverbox bitte als normale Mail absenden
5 zu wenig freier Speicher zum Absenden der Nachricht
6 Schreiben in dieses Brett nicht möglich!
7 Unbekannte Serverbox: %s - Bitte überprüfen!
8 zu langer Dateipfad
9 In diesem Netz sind keine Binärnachrichten möglich.
10 Der Betreff von File Attaches kann nicht geändert werden.
11 nicht möglich - interne Nachricht
12 Bei Binärnachrichten nicht möglich.
13 Bei mehreren Kopien nicht möglich.
14 Empfangsbestätigung nur bei PMs möglich
15 nur bei PMs möglich
16 Datei nicht vorhanden
17 zu wenig Platz auf Temporär-Laufwerk
18 ungültige Versand-Nachricht!
19 keine unversandte Nachricht!
20 nicht möglich - bitte Datei neu versenden
21 fehlerhaftes Pollpaket: %s
22 Nachricht nicht (mehr) im Pollpaket vorhanden !?
24 Weiterleiten in dieses Brett nicht möglich
25 Schreiben in dieses Brett ist nicht möglich.
26 Ungültige Originalempfänger-Zeile!
27 In diesem Netz nicht möglich.
28 Im MausNet nur bei PMs möglich.
29 Nicht möglich - unterschiedliche Netztypen.
30 Ungültige Archivbrett-Einstellung
31 Nur in der Nachrichtenübersicht möglich!
32 Es sind maximal %s Brettempfänger pro Server möglich.
33 Aktivieren Sie zuerst PGP unter /Config/Extern/PGP!
34 Anruf bei "%s" ist nicht möglich.
35 Nachricht muß einen Betreff haben.
36 Binärnachrichten sind in diesem Netz nicht möglich.
37 Serveränderung nicht möglich - abweichende Brettebene!
38 Als 'Original' weitergeleitete Nachrichen dürfen nicht geändert werden!
39 Bei Multipart-Nachrichten nicht möglich.
+ 10700
1 Interner Fehler: Brett mit unvers. Nachr. nicht mehr vorhanden!
2 Interner Fehler: UV-Userbrett nicht mehr vorhanden!
3 unversandte Nachricht nicht mehr in der Datenbank vorhanden!
4 Zu wenig freier Speicher für Netcall!
5 keine Fido-Stammbox gewählt
6 keine Nodeliste aktiviert
7 Relogin-Anruf bei dieser Box nicht möglich
8 Scriptdatei für Online-Anruf erforderlich!
9 unbekannte Box: %s
10 Unbekannter Befehl: %s in %s
11 Keine Verbindung!
12 Fehler bei Netcall-Konvertierung
13 Fehler beim Packen!
14 Modem nicht bereit - oder etwa ausgeschaltet?
15 Puffer fehlt: %s
16 fehlerhafte /ips:-Angabe
17 /n: Unbekannte Serverbox: %s
18 Datei nicht vorhanden
19 fehlerhaftes Fido-Paket
20 interner Fehler (%s) im Fido-Mailer
21 Fehler - bitte Modemeinstellungen (Carrier-Signal) überprüfen!
22 Fehler beim XP-FM-Aufruf ?!
23 ungültige SysopMode-Ausgabedatei
24 Fehler bei der MAGGI-Konvertierung
# File Attach-Datei fehlt
25 %s fehlt!
26 Fehler beim Kopieren von %s
27 ungültiges Eingabeverzeichnis
28 ungültiges Ausgabeverzeichnis
29 Fehler bei der ZFIDO-Konvertierung
30 Fehler beim Packen
31 Syntaxfehler in Script - siehe SCERRORS.LOG
32 Kein FOSSIL-Treiber installiert - verwende eingebauten Treiber
33 Ungültiger AKA-Eintrag: %s ist keine Serverbox!
34 Ungültiger AKA-Eintrag: kein zu %s passender Server vorhanden!
35 Netzanruf QWK-Boxen ist nicht möglich - "Transfer" verwenden!
36 Bitte zuerst Nachrichtenpaket einlesen, um Serverdaten zu ermitteln!
37 ZQWK-Fehler Nr. %s bei Nachrichtenkonvertierung!
38 Scriptdatei für Relogin-Anruf erforderlich!
39 Relogin bei ISDN oder TCP/IP nicht möglich
40 ISDN-CAPI-Treiber fehlt oder ist falsch konfiguriert
41 Löschen Sie das Unterverzeichnis "%s"!
42 Unbekannter Fido-Node: %s
43 Keine Einträge markiert!
44 Das Gerät kann nicht angesprochen werden!
45 Unbekanntes Dateiformat: %s
46 Ungültige Auswahl
47 Oops - *alle* passenden Empfänger markiert/gefiltert!? (Hilfe mit F1)
48 Sendepuffer (%s) ist fehlerhaft!
49 /nsp: Ungültige Zeilenangabe für NETCALL.DAT: %s
50 Fehler beim Dekomprimieren von %s
# Hinweis auf fehlende Implementation
99 Funktion ist noch nicht implementiert!
+ 10800
1 Diese Box unterstützt keine Brettbestell-Funktionen.
2 Dieses Brett hat keine Serverbox!
3 Unbekannte Serverbox: %s
4 unbekannte Box (%s) - Brettliste wurde nicht eingelesen
5 Ungültige Absenderangabe
6 BOXEN.IX1 ist defekt - bitte löschen!
7 Keine Brettliste für diese Box vorhanden!
8 leere Nachricht - nicht abgeschickt
9 fehlerhafter Absender!?
10 Das System %s ist nicht als Fileserver eingetragen.
11 Datei ist nicht vorhanden.
12 %s ist kein Fileserver.
13 unbekanntes Listenformat :-(
14 Verteiler sind hier nicht erlaubt.
15 Das gewählte System ist kein Fileserver!
16 keine Fileliste für %s vorhanden
17 Paßwort erforderlich - bitte unter /Edit/Systeme eintragen!
18 Bei dieser Box nicht möglich.
19 Bei UUCP-Fileservern nicht möglich.
20 System muß auch bei Edit/Boxen eingetragen sein!
21 Fehler beim Kopieren/Konvertieren der Fileliste.
22 Senden ist nur bei UUCP-Fileservern möglich!
23 Datei nicht gefunden.
24 Ungültiger Konvertierer-Eintrag: $INFILE fehlt
25 Ungültiger Konvertierer-Eintrag: $OUTFILE fehlt
26 Dieses Brett kann nicht bestellt werden.
27 Dieses Brett kann nicht abbestellt werden.
30 %s kann nicht bestellt werden
31 Newsgroup %s wurde bereits bestellt
# Der String in den folgenden vier Zeilen darf max. 57 Zeichen lang sein:
32 Netztyp RFC/Client: Zum Anfordern einer neuen Newsgroup-
33 Liste muß die entsprechende Funktion beim externen Client
34 aktiviert sein und die bisherige Newsgroup-Liste gelöscht
35 werden.
36 Sortierung der Newsgroup-Liste ist fehlgeschlagen!
# NNTP
40 Gruppenliste konnte nicht übertragen werden.
# XP8.INC
50 Keine Filescan-Nachricht gewählt!
51 %s ist kein eingetragener Fido-Server!
52 %s ist keine Fido-Box!
53 Keine Fileecho-Liste für %s vorhanden!
+ 10900
1 Ungültige Box-Config-Angabe: %s
2 Ungültiger Boxname!
3 Die Seriennummer muß 4 Zeichen lang sein.
4 Ungültiger Dateiname
5 Verzeichnis darf nicht gleich dem OpenXP-Verzeichnis sein!
6 Verzeichnis kann nicht angelegt werden!
7 Achtung: Das Programm "%s" ist nicht vorhanden!
8 Ungültige Adresse
9 Mindestens ein Protokoll muß eingeschaltet sein!
10 Eine Gruppe mit diesem Namen existiert bereits.
11 Gruppe kann nicht gelöscht werden!
12 Es sind noch Bretter in dieser Gruppe vorhanden.
13 Ein System mit diesem Namen existiert bereits.
14 Es muß mindestens ein System eingetragen sein!
15 Diesen Kurznamen gibt es bereits.
16 SETUSER - Parameter fehlen
18 SETUSER - Box "%s" unbekannt!
19 Bitte Boxname eingeben (Hilfe mit F1).
20 Bitte Username eingeben (Hilfe mit F1).
21 Box ist bereits vorhanden
22 Stammbox kann nicht gelöscht werden!
23 Die gewählte Box ist keine Fido-Box!
25 Syntaxfehler in Script
26 Bei abgeschaltetem EMSI ist das Paßwort auf 8 Zeichen begrenzt!
27 Brettebene nicht änderbar - unversandte Nachrichten vorhanden!
# Logfile
28 Ungültiger Dateiname!
#
29 %s ist keine eingetragene Fido-Serverbox!
30 Warnung: Ungültige Zeichen im Pointname: %s
31 Standardeintrag kann nicht gelöscht werden
32 Es muß ein MIME-Typ oder eine Dateierweiterung angegeben werden!
33 "rz" und "sz" müssen installiert sein!
34 Doppelte MIME-Typen oder Dateierweiterungen sind nicht erlaubt!
35 Standardeintrag kann nicht editiert werden.
36 Diese Box ist für TCP/IP konfiguriert.
# Der String in den folgenden zwei Zeilen darf max. 56 Zeichen lang sein:
37 Pfadangabe muß RELATIV sein und auf ein Verzeichnis EINE
38 Ebene DIREKT unterhalb des XP-Verzeichnisses verweisen!
#
39 Pfad darf nicht leer sein!
40 Es muß ein Username oder eine eMail-Adresse angegeben werden!
# Der String in den folgenden sieben Zeilen darf max. 57 Zeichen lang sein:
41 Diese Einstellungen sind nur wirksam, wenn sie von Ihrem
42 Client oder Client-Kit ausgewertet werden.
# Leerzeile 10900,43 nicht entfernen!
43
44 Ihr Client unterstützt und/oder erfordert möglicherweise
45 weitere Einstellungen, die Sie in einer externen Konfigu-
46 rationsdatei im Client-Verzeichnis vornehmen müssen.
47 Näheres entnehmen Sie bitte Ihrer Client-Dokumentation.
48 Client-Verzeichnis "%s" ist nicht vorhanden!
49 Verzeichnis "%s" ist nicht vorhanden!
50 Näheres entnehmen Sie bitte Ihrer Client-Dokumentation.
#
51 Client-Verzeichnis "%s" ist nicht vorhanden!
52 Verzeichnis "%s" ist nicht vorhanden!
#
53 Keine (weiteren) hinzuzufügenden Serverboxen vorhanden!
57 Serverbox "%s" bereits vorhanden - trotzdem hinzufügen
60 Serverbox "%s" mehrfach vorhanden!
62 Serverbox "%s" existiert nicht!
63 Serverbox "%s" ist identisch mit editierter Serverbox!
64 ist nicht vom Netztyp %s!
67 Ungültiger Name für Serverbox-Konfigurationsdatei: "%s.BFG"
68 Serverbox zu Dateiname "%s.BFG" nicht gefunden!
69 Ungültiger Serverbox-Name: "%s"
70 Envelope-Adresse muß angegeben werden!
71 Angaben Eingang/Ausgang unvollständig!
+ 11000
1 unbekannter Befehl
2 unbekannte Box
3 Dieser Eintrag kann nicht gelöscht werden.
4 Maximal %s Einträge möglich!
5 keine zutreffenden Boxen
6 leere Timing-Liste
7 Maximal %s Zeilen möglich!
8 Es muß mindestens eine Zeile vorhanden sein.
9 Diese Node-/Pointliste ist bereits eingebunden!
10 Datei konnte nicht als Node-/Pointlist-Update eingebunden werden.
11 Maximal %s Zonen möglich!
12 Maximal %s Tarifgruppen möglich!
13 Alle Wochen-/Feiertage sind bereits belegt.
14 Tarifgruppe 1 kann nicht gelöscht werden.
15 %s ist bereits durch eine andere Tarifgruppe belegt.
16 Datei NETCALL.DAT nicht vorhanden
17 - neu anlegen
18 NETCALL.DAT enthält keine gültigen Einträge (Zeilen 1-20)!
19 /nsp: NETCALL.DAT enthält keinen gültigen Eintrag in Zeile %s!
+ 12000
1 ungültiger Logfile-Name
2 Modem nicht bereit.
3 $FILE-Makro ist hier nicht möglich.
+ 12100
1 fehlerhafter Nodelisten-Index
2 keine Nodeliste aktiv
3 Diese Nodeliste ist bereits aktiv!
4 Das ist keine Nodeliste.
5 zu wenig Platz, um Nodeliste zu kopieren
6 Diese Pointliste ist bereits aktiv!
7 Das ist keine gültige Pointliste.
8 zu wenig Platz, um Pointliste zu kopieren
10 falsche Version von Pointlist oder Pointdiff
11 %s: falsche Version von Nodelist oder Nodediff
12 Fehler beim Bearbeiten der Node-/Pointdiff
13 Zu wenig Plattenplatz zum Kopieren des Nodelist-Updates
14 Fehler beim Bearbeiten der Nodelist
15 unbekannte Adresse
16 unbekannte Nodeadresse
17 keine Nodeliste vorhanden
18 keine Fido-Stammbox gewählt (Edit/Boxen)
19 keine Filelisten vorhanden
20 Fehler im Nodelisten-Userindex
21 Keine Nodeliste aktiv oder Nodeliste fehlt!
22 Keine Pointliste aktiv oder Pointliste fehlt!
23 Kann Verzeichnis %s nicht anlegen!
24 Diese Datei ist bereis eingebunden.
25 Es ist keine Haupt-Fido-Nodeliste (NODELIST.###) eingebunden.
26 Es wurden keine passenden Einträge gefunden.
+ 12200
1 AutoVersand - Datei "%s" fehlt!
2 AutoVersand - 0-Byte-Datei wurde nicht verschickt
4 Kann %s nicht einlesen - ungültige Serverbox
5 %s: Fehler bei Nachrichtenkonvertierung
7 Keine gültige Fido-Stammbox gewählt
8 Fehler bei Fido-Paketkonvertierung
9 IPS - ungültige Box: %s
# XPCC
50 Verteiler sind hier nicht erlaubt.
51 ungültige Adresse
+ 12300
# ZFtools
1 Warnung: Fido-Paket '%s' fehlerhaft!
2 Fehlerhaftes Fido-Paket '%s'!
3 Fehlerhafter Puffer!
# XPFM
40 Fehler bei Portinitialisierung "%s"
97 Ungültige / unvollständige Adresse: "%s"
98 Ungültiger Logfile-Name: %s
99 XPFM-Fehler: %s
+ 12400
1 fehlerhafte Zeile - Decodierung abgebrochen
2 Nachricht enthält keine UUcodierte Datei
3 Kann Datei nicht decodieren.
4 Es können maximal %s markierte Einzelteile decodiert werden.
5 zu viele verschachtelte Nachrichtenteile
10 nicht unterstützter Netztyp
11 Fehler bei Nachrichtenkonvertierung
12 unbekannte Serverbox - wählen mit <F2>
13 Falscher Netztyp - Netztyp muß QWK oder Fido sein!
14 ZQWK.EXE fehlt! (ZQWK.EXE ist Teil des getrennt erhältlichen QWK-Paketes)
15 ZQWK-Fehler %s
40 keine mehrteilige MIME-Nachricht
+ 12500
1 Datei kann nicht gesichert werden
2 Datei kann nicht angelegt werden!
3 zu wenig Speicher für internen Editor!
+ 12600
1 keine Bretter markiert
2 keine Nachrichten vorhanden!
3 keine Nachrichten in den gewählten Brettern vorhanden
4 Kein Logfile (XPOINT.LOG) vorhanden
5 Keine Daten für das Jahr %s vorhanden!
6 keine Node- oder Pointliste vorhanden bzw. aktiviert
7 Bei Userbrettern nicht möglich!
8 Keine Einträge vorhanden.
9 Bei Userbrettern nicht möglich!
+ 12700
1 unbekannte Brettgruppe - wählen mit <F2>
2 unbekannte Serverbox - wählen mit <F2>
3 Dieser User ist bereits vorhanden!
4 Dieser Verteiler ist bereits vorhanden!
# Paßworteingabe
5 In diesem Netz leider nicht möglich.
6 Dieses Brett gibt es bereits.
7 %s ist internes Brett - Gruppe nicht änderbar!
8 Brett %s ist nicht leer.
9 Direktnachricht an ein Brett ist NICHT möglich
10 Es können maximal 90 Bretter gleichzeitig verschoben werden.
11 Unversandte Nachrichten vorhanden - Brettname nicht änderbar
12 Bei internen Brettern nicht möglich.
13 Umleiten nicht möglich - inkompatibler Netztyp.
14 Umbenennen nicht möglich - Brett existiert bereits!
+ 12800
2 Datei nicht gefunden
3 ungültiges Verzeichnis
4 zu viele Dateien geöffnet (bitte FILES erhöhen!)
5 Zugriff verweigert (Datei Read-Only oder gesperrt)
7 Speicherverwaltung zerstört
8 ungenügend Speicher
10 ungültiges Environment
11 ungültiges Aufruf-Format
15 ungültige Laufwerksbezeichnung
16 Verzeichnis kann nicht gelöscht werden
18 Fehler bei Dateisuche
101 Diskette/Platte voll
150 Diskette ist schreibgeschützt
152 keine Diskette eingelegt
153 ungültige DOS-Funktion
154 Lesefehler (Diskette/Platte defekt)
155 DOS-Fehler - Diskettenparameterblock beschädigt
156 Lesefehler (Diskette/Platte defekt)
157 Diskette ist nicht korrekt formatiert
158 Diskette ist nicht korrekt formatiert
159 Drucker ist nicht betriebsbereit
160 Schreibfehler
161 Lesefehler
162 Hardware-Fehler
202 Stapelüberlauf
203 Speicher voll
209 Fehler in OpenXP.OVR
+ 12900
1 Für die Online-Registrierung wird das OpenXP-Fido-Paket benötigt.
+ 13000
1 %s fehlt oder ist nicht per Pfad erreichbar.
2 Codierung/Signierung ist fehlgeschlagen.
3 Beim Netztyp %s wird diese Funktion nicht unterstützt.
4 Decodierung ist fehlgeschlagen.
5 Fehler beim Auslesen des Keys.
6 Überprüfung der Signatur ist fehlgeschlagen.
7 Ungültige Signatur!
-
+ 13100
# Zeilenanzahl
0 12
1 Mindestens eine Ihrer Ablagedateien (MPUFFER.*) nähert sich
2 der kritischen Größe von 2 GB. Wird diese Größe überschritten
3 dann wird OpenXP nicht mehr zuverlässig funktionieren.
4
5 Um die Anzahl Ihrer Ablagedateien zu erhöhen
6 sollten Sie OpenXP mit dem Kommandozeilenparameter
7 /MaxAblagen:### starten, wobei ### die Nummer der höchsten
8 Ablage plus 1 angibt, z.B. /MaxAblagen:30 für die
9 Ablagedateien 10..29 statt der üblichen 10..19.
10
11 Dieser Hinweis kann in Config/Optionen/Allgemein
12 abgestellt werden.
-
+ 13101
# Zeilenanzahl
0 6
1 Mindestens eine Ihrer Ablagedateien (MPUFFER.*) hat die
2 kritische Größe von 2 GB überschritten.
3
4 OpenXP wird nicht mehr zuverlässig funktionieren.
5
6 Aus Sicherheitsgründen wird das Programm jetzt beendet.
-
# --- OpenXP-Easy Modus ---------------------------------------------------
+ 14000
# Zeilenanzahl
0 10
1 Willkommen als neuer Benutzer!
2 Als allererstes müssen sie noch einige Einstellungen tätigen.
3 Hierzu gehören u.a. auch die Einstellungen rund um den ver-
4 wendetenServer. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:
5 Sie können alles klassisch in den Menüs des Hauptprogramms
6 einstellen oder den neuen OpenXP-Easy Modus benutzen.
7 Dieser OpenXP-Easy Modus fragt sie einfach nacheinander nach
8 allem, was unbedingt von OpenXP benötigt wird
9
10 Bitte wählen Sie jetzt Ihren Konfigurationsmodus
30 ~Open^XP-Easy , ^Klassik-Config~
+ 14001
# Zeilenanzahl
0 6
1 Erstmal haben Sie die Möglichkeit ihre Adresse , Telefonnummer
2 Homepageadresse und Postanschrift einzugeben.
3 Diese Angaben sind rein freiwillig , sie werden aber in Kopf
4 jeder Nachricht (bzw. wenn sie nur bei PMs anklicken nur
5 bei E-Mail (PMs)) aufgeführt. Bedenken Sie dies bitte wenn
6 Sie hier was eintragen.
-
# --- Einstellungen ---------------------------------------------------
# ApoNet (s. auch 520.99!)
# 1 = Auto-Anzeige-Brett
# 2 = Schalter "alle Nachrichten signieren"
+ 29900
1
2 N
-
# Von den folgenden Zeilen dürfen NUR die Kommentarzeilen übersetzt
# werden! Alle Datenzeilen, auch wenn sie deutsche Textbestandteile
# enthalten, müssen unverändert bleiben!
+ 30000
# Mögliche Protokoll-Startkennungen für MausTausch:
1 protokoll startet
2 downloaden
3 **B
-
# --- Aenderungen der alten Menu-Struktur
+ 30001
1 Schnittstellen
2 Seriell ^1 (COM1),Seriell ^2 (COM2),Seriell ^3 (COM3),Seriell ^4 (COM4)
3 Seriell ^1 (COM1),Seriell ^2 (COM2),Seriell ^3 (COM3),Seriell ^4 (COM4),^ISDN (CAPI)
4 Geräte
5 Device ^1,Device ^2,Device ^3,Device ^4
-
# --- Neue Fido-Darstellung
+30003
1 Pakete suchen (%s)
2 Entpacke %s
10 Konvertiere FTS -> ZConnect
11 Datei......:
12 Nummer.....:
13 Von........:
14 An.........:
15 Betreff....:
16 Status.....:
20 Konvertiere ZConnect -> FTS
50 Kopiere %s ins Verzeichnis BAD.
51 Unbekannte Brettebene '%s'
-
# XPFM
+30004
1 Anruf bei %s
2 Modem auflegen
3 Modem evtl. nicht aufgelegt?!
4 Modem initialisieren
5 Wähle %s (Versuch %s) ...
6 Warte auf nächsten Anruf ...
7 abgebrochen
# Uebertragung
10 Senden %s...
11 Empfangen %s...
12 Senden...
13 Empfangen...
14 Übertragung abgebrochen
# Login, Handshake
20 Hello-Sendefehler
21 Hello-Empfangsfehler
22 Handshake OK
23 EMSI_NAK: wiederhole EMSI-Paket
24 fehlerhaftes EMSI-Paket erhalten
25 korrigiere Uhrzeit
26 nicht implementiert
27 keine Übertragung möglich :-(
# Fehler
80 InPath fehlt
81 InPath ungültig
82 MailPath fehlt
83 MailPath ungültig
84 ungültige Temporärdatei
85 Name fehlt
86 'Address' fehlt
87 ungültige Baudrate
88 Port-Adresse fehlt
89 IRQ-Nummer fehlt
-
# --- NNTP-Unterstützung
+ 30010
# Gruppenliste
1 ^Alle Gruppen,^Neue Gruppen,^Untergruppen
2 Das kann dauern! Wollen Sie das wirklich
3 ~ - Gruppenliste holen
4 Vorgang......:
5 NNTP-Status..:
6 Host.........:
7 Server.......:
8 Verbinden...
9 Unbekannt
10 Liste anfordern...
11 Liste speichern (%d Gruppen)
-
# --- Texte in der Konfiguration --------------------------------------
# Für die Studie der neuen Cfg-Datei. Resource z.Zt. nur in Deutsch
# Ich würde ja eine höhere Nummer nehmen, aber ist sicher, daß
# OpenXP keinen signed int benutzt? :-/
# Die Resource 0 enthält die Zeilenzahl.
+ 31000
# Intro Datei
0 28
1 Konfigurationsdatei für OpenXP
2 ----------------------------------------------------------------------
3
4 In dieser Datei werden alle Informationen gespeichert. Sie können
5 diese Datei auch manuell ändern, auch wenn es meistens keinen Sinn
6 macht. Die Datei gliedert sich in verschiedene Sektionen. Zu jeder
7 Sektion finden Sie einen Hinweis, welche Bedeutung sich dahinter
8 verbirgt. Für den allgemeinen Syntax beachten Sie bitte folgendes:
9 - Kommentare werden durch das '#'-Zeichen eingeleitet
10 - Sie können eigene Kommentare einfügen, diese bleiben erhalten
11 - Sektionen stehen in eckigen Klammern ('[' und ']').
12 - Eine Sektion kann nur einmal vorkommen
13 - Sie endet mit dem Beginn einer neuen Sektion.
14 - Jeder Eintrag besteht aus einem Schlüssel und einem Wert
15 - Bei dem Schlüssel ist die Schreibweise egal
16 - Beim Wert hängt es von der möglichen Interpretation ab
17
18 Beachten Sie bitte auch folgendes: Die in dieser Datei enthaltenen
19 Konfigurationsdaten werden als letztes von OpenXP eingelesen. Nicht
20 alle Schlüsselwörter, die Sie aus den bisherigen Dateien
21 XPOINT.CFG, XPOINT2.CFG und XPOINT.COL kennen, werden hier
22 automatisch unterstützt. Welche Einstellungsmöglichkeiten durch
23 diese Konfigurationsdatei unterstützt werden, entnehmen Sie bitte
24 dieser Datei. Wenn in künftigen Versionen neuen Konfigurationsdaten
25 hinzugefügt werden, finden Sie diese automatisch in dieser Datei
26 wieder.
27
28
-
+ 31001
# Global
0 1
1 Globale Einstellungen
-
+ 31002
# Color
0 1
1 Farbeinstellungen
-
+ 31003
# DOS
0 1
1 DOS-Einstellungen
-
+ 31004
# Linux
0 10
1
2 In der Sektion Linux befinden sich verschiedene Einstellungen,
3 die für den Betrieb unter Linux von Bedeutung sind. Wichtig ist
4 dabei, daß u.U. Angaben vorhanden sind, die in einer anderen
5 Form in einer der anderen Konfigurationsdateien vorhanden sind.
6 Für die Linux-Version sind dann jedoch die Einstellungen aus
7 dieser Datei relevant. Diesen Punkt sollten Sie unbedingt
8 beachten, falls Sie Tools von Drittanbietern verwenden
9
10
-
+ 31005
# OS2
0 1
1 OS/2 Einstellungen
-
+ 31006
# Win
0 1
1 Windows-Einstellungen
-
+ 31007
# Z-Netz
0 1
1 Einstellungen zum Z-Netz
-
+ 31008
# RFC
0 1
1 Einstellungen zu RFC
-
+ 31009
# Maus
0 1
1 Hier finden Sie die Einstellungen zum MausTausch
-
+ 31010
# FTN
0 1
1 Hier befinden sich die für FTN-Formate spezifischen Einstellungen
-
+ 31011
# User
0 1
1 Hier befinden sich die benutzerspezifischen Einstellungen
-
+ 31012
# F-Keys
0 1
1 Hier sind die Definitionen der Funktionstasten
-
+ 31013
# TempDir
0 7
1
2
3 TempDir bestimmt das Verzeichnis, welches von OpenXP für
4 temporäre Dateien benutzt werden soll. Wenn Sie diesen
5 Wert ändern, so stellen Sie sicher, daß ausreichend
6 Platz in dem Verzeichnis zur Verfügung steht.
7
-
+ 31014
# ExtractDir
0 5
1
2
3 ExtractDir bestimmt das Verzeichnis, in welches die Daten
4 gespeichert werden, die Sie extrahieren.
5
-
+ 31015
# SendfileDir
0 6
1
2
3 SendfileDir bestimmt das Verzeichnis, in welchem sich die Dateien
4 befinden, die versandt werden sollen (z.B. AutoVersand), wenn Sie
5 keinen vollständigen Pfad angegeben haben.
6
-
+ 31016
# LogDir
0 4
1
2
3 LogDir bezeichnet das Verzeichnis für die Log-Dateien.
4
-
+ 31017
# FileDir
0 4
1
2
3 FileDir dient der Ablage von Dateien.
4
-
+ 31018
# TermDevice
0 6
1
2 TermDevice legt das Device fest, welches vom Terminal benutzt werden
3 soll. Das Device muß im Verzeichnis /dev/ vorhanden sein. Als
4 Default-Wert wird 'modem' angenommen. 'TermDevice=modem' greift also
5 auf /dev/modem zu. Für ISDN-Karten kann hier 'ttyI#' angegeben werden.
6
-
+ 31100
# localized netcall strings
1 Versuche %s zu erreichen...
2 Unerreichbar: %s
3 Anmeldung fehlgeschlagen: %s
4 Verbunden mit %s
5 Trenne Verbindung...
6 Fehler: %s
7 Verbindungsaufbau fehlgeschlagen
8 Abbruch durch User
9 Interner Fehler:
10 Fehler %d beim Absenden der Nachricht
11 Verschicke Nachricht %d (gesamt %.0f%%)
12 Authentifikation benoetigt
13 Setze Lese-Modus...
14 Kann nicht mit %s kommunizieren!
15 %s gibt die Liste nicht frei!
16 %d Newsgroupnamen gelesen
17 Suche Beschreibung fuer %s...
18 Gruppe %s nicht gefunden
19 Hole Artikel %d, Zeile %d
20 Hole Header %d, Zeile %d
21 Artikel %s nicht mehr auf Server vorhanden
22 Hole Message-ID %s, Zeile %d
23 %s Newsgroupliste holen
24 %s News senden
25 %s News holen
26 Newsgroup %s (%d von %d)
27 Hole Artikel %d bis %d von %d
28 Server bietet weder LAST noch UIDL
29 %s Mails verschicken
30 %s Mails holen
31 %s Mails holen
32 %d (%d neue) Mails in %u Bytes
33 Hole Mail Nr. %d
34 Mail Nr. %d ist zu gross und wurde uebersprungen
35 %d (%d neue) Mails
36 Hole Header %d bis %d von %d
37 Eingehende Nachrichten gesamt: %d
38 Mail nicht mehr auf Server vorhanden
-