[go: up one dir, main page]

Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Ein Leitfaden zur Anwendungsmodernisierung für Unternehmen

8. August 2024
von Holly Landis

Die Technologielandschaft entwickelt sich ständig weiter, und infolgedessen müssen Unternehmen ihre Anwendungen im Auge behalten und sicherstellen, dass sie genauso schnell Schritt halten.

Für viele Organisationen kann veraltete Technologie im besten Fall langsame Anwendungen bedeuten und im schlimmsten Fall Sicherheitsrisiken und kaum Fortschritt.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ständig darüber nachdenken, wie sie ihre Technologie anpassen und verbessern können, einschließlich der Migration von Altsystemen zu moderneren Systemen, die besser auf die Bedürfnisse heutiger Organisationen abgestimmt sind.

Anstatt Altsysteme vollständig außer Betrieb zu nehmen, ähnelt die Anwendungsmodernisierung der Renovierung von Teilen eines Hauses, anstatt es abzureißen und neu zu beginnen. Die Grundlagen können durchaus in Ordnung sein, um sie weiter zu nutzen, aber das Innere benötigt einige Upgrades für verbesserte Sicherheit, Schutz und strukturelle Integrität.

Um eine Anwendung zu modernisieren, müssen Unternehmen zunächst ihre Anwendungsserver-Software bewerten, um die derzeit verwendeten Frameworks besser zu verstehen und was für den Aufbau und die Bereitstellung von Anwendungs-Upgrades benötigt wird. Das Ziel eines jeden Upgrades ist es, die Gesamtleistung zu verbessern, daher ist es wichtig sicherzustellen, dass die aktuellen Server diese Modernisierungen bewältigen können.

Warum ist die Modernisierung von Altsystemen wichtig?

Irgendwann wird jede Anwendung und jedes Softwarestück, das in einem Unternehmen verwendet wird, nicht mehr den höchsten Standard erfüllen. Dies könnte daran liegen, dass die Anwendung selbst nicht mehr den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht oder weil andere Technologien aufgetaucht sind, um viele der Funktionen zu ersetzen, die diese App derzeit ausführt.

Für IT-Teams muss eine Entscheidung getroffen werden, nachdem die Kosten für die Wartung von Altsystemen im Vergleich zur Modernisierung und den damit verbundenen Kosten untersucht wurden. In den meisten Fällen machen die Herausforderungen, die mit Altsystemen einhergehen, die Modernisierung zu einer notwendigen Investition.

Probleme mit Altsystemen

Systeme, die über mehrere Jahre ohne wesentliche Bewertung und Aufrüstung verwendet wurden, können mehrere Probleme haben, darunter:

  • Veraltete Infrastruktur. Da Altsysteme typischerweise ältere Werkzeuge verwenden, sind viele dieser Anwendungen mit moderner Technologie nicht kompatibel. Viele können sich nicht mit anderen Anwendungen verbinden, die das Unternehmen verwendet. Dies hält Informationen nur für die Mitarbeiter zugänglich, die Zugang zum Altsystem haben, was die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen erschwert.
  • Sicherheitslücken. Für viele Unternehmen besteht die größte Bedrohung für ihre Cybersicherheit in veralteter Software. Cyberkriminelle nutzen typischerweise Software-Schwachstellen aus, um Zugang zu Organisationssystemen zu erhalten, weshalb die Verwendung von Altsystemen Unternehmen einem erheblichen Risiko eines Cyberangriffs aussetzen kann.
  • Begrenztes Wachstumspotenzial. Das Skalieren mit einer Altsystemanwendung kann eine erhebliche Herausforderung darstellen, wenn das Unternehmen wächst. Viele dieser Werkzeuge wurden nicht dafür entwickelt, über ihre ursprünglichen Fähigkeiten hinaus zu wachsen, was bedeutet, dass das Unternehmen auf ein neues System umsteigen muss, das die laufenden Anforderungen leichter bewältigen kann.
  • Hohe Wartungskosten. Ältere Programme und Anwendungen benötigen typischerweise häufigere Wartung, was kostspielig werden kann, wenn sie nicht modernisiert werden. Im Laufe der Zeit können diese Kosten erheblich steigen und das Budget belasten, das für die Aufrüstung auf modernere Anwendungen hätte verwendet werden können.

Möchten Sie mehr über Anwendungsserver-Software erfahren? Erkunden Sie Anwendungsserver Produkte.

Arten der Anwendungsmodernisierung

Je nach den Bedürfnissen der Organisation gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, einen Anwendungsmodernisierungsprozess zu starten. Die häufigsten Arten der Modernisierung sind:

  • Refactoring. Dabei werden Anwendungen umstrukturiert und der ursprüngliche Code für Leistungsverbesserungen optimiert. Refactoring ist eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, eine Altsystemanwendung zu warten und zu aktualisieren, da Änderungen die Kernfunktionalität des Programms nicht beeinträchtigen, sondern die Gesamteffizienz verbessern.
  • Rehosting. Die Migration von Altsystemanwendungen auf einen anderen Server oder eine Hosting-Umgebung mit minimalen Codeänderungen wird als Rehosting bezeichnet. Dies ist ideal, wenn Upgrades schnell erfolgen müssen, aber nicht immer ausreichend für eine vollständige Anwendungsmodernisierung sind. Rehosting kann auch als "Lift-and-Shift" bezeichnet werden, da die Geschwindigkeit während des Umgebungstransfers typischerweise verbessert wird, aber wenig Quellcode geändert wird.
  • Replatforming. Das Verschieben von Altsystemanwendungen auf eine neue Infrastruktur oder Plattform kann zu Verbesserungen führen, insbesondere in Bezug auf die Skalierbarkeit, erfordert jedoch auch einige Code-Updates, um korrekt zu funktionieren. Dieser Ansatz liegt in Bezug auf die Übergangsleichtigkeit zwischen Refactoring und Rehosting.
  • Rearchitecting. Für Organisationen, die eine Cloud-Anwendungsmodernisierung implementieren müssen, ist eine Neugestaltung in der Regel erforderlich. Dieser Prozess modifiziert den Anwendungscode und erweitert ihn, um für eine Cloud-Umgebung oder andere moderne Standards geeignet zu sein.
  • Ersetzung. Wenn Altsystemanwendungen zu veraltet sind, um verwendet und aktualisiert zu werden, ist oft eine vollständige Ersetzung erforderlich. Dies bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich, da Unternehmen mit einer neuen Anwendung beginnen müssen, anstatt das aktuelle System zu aktualisieren.

Vorteile der Anwendungsmodernisierung

Die Aufrüstung Ihrer Altsystemanwendungen erfordert Zeit, Geld und Ressourcen. Aber die Investition lohnt sich. Es gibt zahlreiche Vorteile, die die Anwendungsmodernisierung mit sich bringt, und obwohl diese von Unternehmen zu Unternehmen variieren, ist das Ziel, Anwendungen so zu revitalisieren, dass sie den aktuellen Standards entsprechen und ihre Funktionalität für die gesamte Organisation verbessern.

Verbesserte Teamproduktivität

Viele neue Softwarelösungen bieten Verbesserungen der Benutzererfahrung, die es Ihrem Team erleichtern, ihre Arbeit innerhalb dieser Anwendungen zu erledigen. Darüber hinaus bedeuten die Geschwindigkeitsverbesserungen bei modernisierten Anwendungen, dass Mitarbeiter Aufgaben schneller erledigen können, insbesondere bei der Zusammenarbeit, was ihre Gesamtproduktivität erhöht.

Erhöhte Skalierbarkeit und Flexibilität

Da Teams und Arbeitslasten mit dem Unternehmen wachsen, können modernisierte Anwendungen mitwachsen. Diese Programme sind typischerweise flexibler als Altsysteme, was bedeutet, dass sich ändernde Kundenbedürfnisse oder Marktbedingungen die Mitarbeiter nicht aus der Ruhe bringen und die Arbeit an diese Anforderungen angepasst werden kann.

Agile, flexible Anwendungen sind in jedem modernen Unternehmen unerlässlich, daher ist die Aufrüstung von Anwendungen eine Notwendigkeit. Eine der besten Eigenschaften vieler dieser Anwendungen ist, dass routinemäßige Upgrades jetzt erwartet werden, sodass diese Funktionalität in die Programme und Anwendungen selbst eingebaut ist. Dies bedeutet, dass zukünftige Upgrades und Modernisierungen einfacher sind, da dies bereits im Code berücksichtigt wurde.

Verbesserte Sicherheit

Zusätzliche Sicherheitsfunktionen sind in der Regel in moderneren Anwendungen enthalten. Dies macht das Unternehmen weniger anfällig für Cyberbedrohungen und hilft Unternehmen in bestimmten Branchen, wie dem Gesundheitswesen oder Finanzdienstleistungen, den Branchenstandards zu entsprechen. Dies ist unerlässlich für Branchen, in denen Kundendaten gefährdet sein könnten, wenn es zu einem Sicherheitsverstoß oder anderen Problemen kommt.

Nicht-Einhaltung kann zu Tausenden von Dollar, wenn nicht mehr, an Geldstrafen und Kundenmisstrauen führen, was das Unternehmen langfristig beeinträchtigen kann. Mit modernisierten Anwendungen können sich Unternehmen so gut wie möglich vor diesen Sicherheitsbedrohungen schützen und gleichzeitig den Branchenanforderungen für den Datenschutz entsprechen.

Reduzierte Kosten und technische Schulden

Ein erhebliches Problem bei Altsystemanwendungen ist, dass Entwicklungsteams versucht sein könnten, den Code zu ändern, um die Anwendung länger am Laufen zu halten. Während dies manchmal hilfreich sein kann, kann es auch technische Schuldenprobleme schaffen, bei denen eine schnellere Bereitstellung eines abgeschlossenen Codes oft gegenüber einem gut geschriebenen Code priorisiert wird.

Indem Geschwindigkeit über Qualität priorisiert wird, benötigen Anwendungen oft erhebliche Arbeit und Wartung in der Zukunft. Dies wird kostspielig, sowohl in Bezug auf Zeit als auch auf personelle Ressourcen. Durch die Implementierung der Anwendungsmodernisierung können Organisationen die Gesamtkosten für die Wartung dieser Altsystemanwendungen reduzieren, insbesondere wenn es technische Schulden aus früheren Anpassungen gibt.

Während einige Investitionen in den Modernisierungsprozess erforderlich sein werden, spart dies letztendlich Zeit und Geld, da die Werkzeuge von Anfang an effizienter arbeiten und langfristig weniger Wartung erfordern.

Wie man eine Anwendungsmodernisierungsstrategie entwickelt

Ob Ihr Unternehmen eine ganze Suite von Anwendungen modernisieren oder einfach eine einzelne Anwendung aufrüsten möchte, die Schritte, um einen erfolgreichen Aufbau und die Bereitstellung Ihrer aktualisierten Systeme sicherzustellen, sehen gleich aus.

Bewertung und Entdeckung

Der wichtigste Ausgangspunkt ist die Bewertung der derzeit verwendeten Systeme und der Infrastruktur, von der diese Anwendungen derzeit arbeiten. Dies ermöglicht es Ihrem Entwicklungsteam, die Fähigkeiten und Einschränkungen von Servern und anderer Hosting-Infrastruktur besser zu verstehen.

Dies ist entscheidend, um zu wissen, was auf der aktuellen Infrastruktur möglich ist und wo neben der Anwendung selbst Upgrades vorgenommen werden müssen. Darüber hinaus muss das Team auch die allgemeinen Geschäftsziele und Anforderungen bewerten, die die modernisierten Anwendungen erfüllen müssen.

Planung und Design

Sobald die Bewertung Ihrer aktuellen Technologielandschaft abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, mit der Planung und dem Design der erforderlichen Upgrades zu beginnen. Dies ist auch der Punkt im Anwendungsmodernisierungsprojekt, an dem der Umfang definiert werden sollte, zusammen mit einem detaillierten Plan, wie das Projekt ablaufen wird.

Die Planungs- und Designphase sollte auch Details darüber enthalten, wer für verschiedene Teile des Upgrades verantwortlich ist, welche Ressourcen benötigt werden, ob Altsystemanwendungen Ausfallzeiten erleben werden und wie lange, sowie alle budgetären Anforderungen, die vor Beginn des Projekts genehmigt werden müssen.

Entwicklung

Die Entwicklungsphase des Projekts wird wahrscheinlich in einer Sandbox-Umgebung stattfinden, damit Altsystemanwendungen mit wenig bis keiner Unterbrechung für den Rest des Teams weiterlaufen können. In der Staging-Sandbox können Entwickler Codeänderungen vornehmen und Anwendungen testen, bevor sie live geschaltet werden.

Dies ist auch eine entscheidende Phase, um sicherzustellen, dass alle vorgenommenen Modernisierungen und Upgrades mit den bestehenden Anwendungen des Unternehmens kompatibel sind, falls eine Integration erforderlich ist.

Bereitstellung

Sobald der Code fertiggestellt ist und die Entwickler mit dem Endprodukt zufrieden sind, kann die neue Version der Anwendung bereitgestellt werden. Dies kann in Phasen geschehen, z. B. nach Team oder Prioritätsstufe, oder könnte auf einmal für das gesamte Unternehmen ausgerollt werden, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Wartung

Selbst mit der neuesten Technologie an Ort und Stelle werden Anwendungen weiterhin laufende Wartung und Unterstützung benötigen. Insbesondere in den ersten Tagen nach der Bereitstellung muss das Entwicklungsteam auf Probleme in der neuen Version der Anwendung achten, insbesondere wenn diese den typischen Arbeitsablauf der Mitarbeiter unterbrechen.

Zusätzliche Anwendungs-Upgrades oder Verbesserungen können auch während der Wartungsphase geplant werden, aber diese sollten mit den neuesten Technologiestandards einfacher zu verwalten sein.

Willkommen in der modernen Welt!

Die Modernisierung Ihrer Unternehmensanwendungen kann wie eine Herausforderung erscheinen, insbesondere wenn Sie auf langjähriger Altsystemsoftware arbeiten, die nicht häufig gewartet wurde. Aber die Investition von Zeit und Ressourcen in die Modernisierung ist entscheidend für den anhaltenden Erfolg Ihres Unternehmens, insbesondere wenn Sie skalieren möchten.

Mit der Anwendungsmodernisierung kann Ihre Organisation die aktuellen Standards für Ihre Branche erfüllen und die Arbeitsstunden Ihrer Mitarbeiter effektiver und produktiver gestalten.

Geben Sie Ihren Entwicklern den Raum, moderne Dienste für Ihr Unternehmen zu entwickeln, mit Anwendungsentwicklungsplattformen für Organisationen jeder Größe.

Holly Landis
HL

Holly Landis

Holly Landis is a freelance writer for G2. She also specializes in being a digital marketing consultant, focusing in on-page SEO, copy, and content writing. She works with SMEs and creative businesses that want to be more intentional with their digital strategies and grow organically on channels they own. As a Brit now living in the USA, you'll usually find her drinking copious amounts of tea in her cherished Anne Boleyn mug while watching endless reruns of Parks and Rec.