[go: up one dir, main page]

Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Kundenkommunikation: 8 Tipps, um Zeit und Geld zu sparen

15. September 2021
von Aayushi Sanghavi

Wie du redest, sagt viel darüber aus, wie du handelst.

Moderne Geschäftskommunikation basiert auf dem Prinzip der Kundenorientierung. Mit der ständig wachsenden Verfügbarkeit ähnlicher Produkte und Dienstleistungen ist es für Verbraucher einfacher denn je, von einem Unternehmen zum anderen zu wechseln. In diesem sich wandelnden Umfeld verschafft dir die Priorisierung der Kundenreise durch Kundenkommunikation den Wettbewerbsvorteil, den du benötigst.

Einfach nur Supportanfragen zu beantworten, reicht nicht mehr aus. Unternehmen müssen bessere Strategien für die Kundenkommunikation entwickeln, um Loyalität und Zufriedenheit sicherzustellen. Unternehmen, die die Notwendigkeit erkennen, administrative und Managementaufgaben zu automatisieren, können den Kundenservice verbessern und einzigartigen Mehrwert bieten.

Software für das Management der Kundenkommunikation (CCM) kann helfen, den Erfolg auf ganzer Linie zu fördern, indem sie deinen Teams ermöglicht, Kommunikationsstrategien zu identifizieren, zu verstehen und umzusetzen, die zu deinem Geschäftsmodell passen.

Der beste Weg, die Bedeutung der Kundenservice-Kommunikation zu verstehen, besteht darin, anzuerkennen, dass deine Kunden deine primären Stakeholder sind. Es besteht die Notwendigkeit für regelmäßigen Dialog und Feedback-Sammelsysteme, um diese Beziehungen aufrechtzuerhalten.

Warum ist Kundenkommunikation wichtig?

Denk an all die Dienstleistungen, die du selbst als Kunde nutzt. Wie sehr beeinflusst die Art und Weise, wie das Unternehmen kommuniziert, deine Erfahrung mit den Produkten?

17,5%

jährliches Wachstum der globalen Marktgröße für Customer Experience Management wird von 2021 bis 2028 erwartet.

Quelle: Grand View Research

Ähnlich ist es als Unternehmen, die Kommunikation mit deinen Kunden ist der erste und letzte Schritt des Kundenservice-Lieferprozesses. Unabhängig von deiner Branche bedienst du viele Kunden, und sie sind es, die das Unternehmenswachstum ermöglichen.

Die Zeiten, in denen Produkte an erster Stelle standen und Herstellung und Vertrieb die Schlüsselspieler für den Erfolg eines Unternehmens waren, sind vorbei. Da sich die Branchen erweitern und die Automatisierung die Verarbeitung übernimmt, erkennen Unternehmen die Notwendigkeit, sich über alles andere auf die Kundenerfahrung (CX) zu konzentrieren.

Ein bedeutender Aspekt von CX ist, wie die Kommunikation in Bezug auf Kundenfragen, Produktbewertungen, Feedback-Sammlung und andere Kundenanfragen gehandhabt wird.

Hier sind die Hauptwege, wie Kundenkommunikation eine Rolle in den Geschäftsabläufen spielt:

Erhöhte Kundenzufriedenheit und -bindung

Wenn deine Kunden das Gefühl haben, dass du ihnen aktiv zuhörst, werden sie weiterhin bei dir kaufen. Effektive Kundenkommunikation zeigt, dass du zuverlässig bist und das Vertrauen und die Loyalität der Kunden gewinnen kannst. Dies hängt auch mit der Sammlung von Kundenfeedback zusammen, was wiederum die Kundenzufriedenheit erhöht.

Kundenbindung ist das direkte Ergebnis höherer Zufriedenheitsraten, wenn Verbraucher erkennen, dass Unternehmen ihnen Unterstützung bieten. Die richtige Kommunikationsstrategie kann einen langen Weg gehen, wenn es darum geht, mit frustrierten Kunden umzugehen und langfristige Beziehungen aufzubauen.

78%

der Kunden werden Unternehmensfehler übersehen, nachdem sie exzellenten Kundenservice erlebt haben.

Quelle: Salesforce

Höhere Konversionsrate

Gespräche sind die neuen Konversionen. Der beste Teil der Investition in Kundenkommunikation ist, dass du sie nutzen kannst, um Verkäufe mit Kunden in jeder Phase der Kaufreise zu konvertieren.

Viele Unternehmen machen den Fehler, den Kundeninteraktionen nur dann große Aufmerksamkeit zu schenken, wenn sie kurz davor stehen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Aber sie könnten nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein.

Lass die Kunden nicht das Gefühl haben, dass sie nur eine Verkaufschance sind. Kundenorientierte Organisationen wissen, dass Kundenakquise und -konversion einfacher sind, wenn Führungskräfte und Teams von Anfang an mit potenziellen Nutzern in Kontakt stehen. Dies könnte die Bereitstellung von Produktanleitungen über Live-Demos oder die Unterstützung des Kunden bei der Entdeckung, welche Produkte ihren Bedürfnissen entsprechen, durch fortschrittliche CCM-Lösungen umfassen.

Schnelle Problemlösung

Wir alle haben bestimmte Personen, an die wir uns mit unseren Problemen wenden. Für ein Unternehmen sollte der Kundenservice dieses Gefühl bei seinen Verbrauchern hervorrufen. Und das ist nur mit den richtigen Kommunikationsmethoden möglich. Während es wichtig ist, ein sachkundiges Support-Team zu haben, müssen sie diese Informationen auf eine Weise vermitteln, die leicht verständlich ist.

Konzentriere dich darauf, Lösungen anzubieten, anstatt technische Fachbegriffe von Unternehmensseiten und Produktkatalogen zu lesen. Höre auf die Frage des Kunden und weise ihn in die richtige Richtung oder, in einigen Fällen, an den geeigneteren Ansprechpartner.

Optimierte Nachrichtenübermittlung

Unternehmen lieben es, Zeit und Geld in Markenmanagement zu investieren. Kundenkommunikation treibt den Markenwert durch konsistente Botschaften und deren Übermittlung an Verbraucher über Plattformen hinweg voran.

Die Kommunikation im Kundenservice hilft, den Ton und die Stimme der Marke und ihrer Führungskräfte zu bewahren, da sie im Mittelpunkt jeder Kundeninteraktion stehen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihren Werten treu zu bleiben, während sie mit Nutzern sprechen. Vom Erhalt von Feedback zu Bewertungen bis hin zur Förderung von Social-Media-Kampagnen überbrückt die Kundenkommunikation die Lücke zwischen der Mission eines Unternehmens und seinen Endnutzern.

Möchten Sie mehr über Kundenkommunikationsmanagement-Software erfahren? Erkunden Sie Kundenkommunikationsmanagement Produkte.

Herausforderungen der Kundenkommunikation

Um deine Kundenkommunikation zu perfektionieren, benötigst du ein detailliertes Bild von deinem Kunden und seinem Denkprozess. Aber das ist keine einfache Aufgabe, und es kann schwierig sein, deine gesamte Organisation dazu zu bringen, zu sehen, dass der Kunde am wichtigsten ist.

Unklare Zuständigkeiten

Nichts ist für Kunden irritierender als ständige Weiterleitungen. Während es großartig ist, mehrere Teams zu haben, die Kundeninteraktionen übernehmen möchten, kann es für Kunden verwirrend sein. Wichtige Informationen und Updates können in der Übersetzung verloren gehen, und je länger es dauert, die richtige Person zu erreichen, desto weniger Wert lieferst du letztendlich deinen Kunden.

Eine einfache Lösung besteht darin, CCM-Tools für unternehmensweite Kundeninteraktionen zu nutzen. Dadurch können Stakeholder mit den neuesten Gesprächen auf dem Laufenden bleiben und Kunden bei den nachfolgenden Phasen der Problemlösung helfen.

Nicht abgestimmte Ziele

Guter Kundenservice umfasst viele Facetten. Dies kann bedeuten, die richtigen Leute einzustellen, um Beziehungen für kleine Unternehmen aufzubauen, während sich große Unternehmen mehr auf die Bindung konzentrieren. Was auch immer deine Ziele im Kundenservice sind, es ist wichtig, sie mit den größeren Zielen in jeder Abteilung abzustimmen. Konfliktierende Ziele können oft zu Reibungen zwischen Teams führen, was zu einer allgemeinen Störung des Kommunikationsprozesses führt.

Um dies zu verhindern, investiere Zeit und Ressourcen in die Einrichtung eines transparenten Systems für alle Arten von Kommunikation. Ermutige die Menschen, Metriken und Key Performance Indicators (KPIs) festzulegen, die für ihre tägliche Arbeit notwendig sind und sich auf die allgemeine Kundenzufriedenheit erstrecken. Etabliere eine einzige Quelle der Wahrheit für alle Kundenkommunikationen. Auf diese Weise stellst du sicher, dass die Verantwortung gegenüber dem Unternehmen und dem Kunden für alle Priorität hat.

Wie du deinen Service mit Customer Communication Management (CCM) verbesserst

Customer Communication Management ist der Prozess des Aufbaus von Kundenbeziehungen und der Reduzierung von Schmerzpunkten durch regelmäßige, konsistente und qualitativ hochwertige Kommunikation. Customer Communication Management ist keine einmalige Aktivität und erstreckt sich über verschiedene Kanäle in den Abteilungen.

Die Praktiken im Kundenservice hängen stark davon ab, systematische und genaue Kommunikationsstrategien zu haben, während Kundendaten gesammelt werden. Die Mitarbeiter müssen dann die Daten nach Art und Größe des Problems über CCM-Tools filtern. Dies kann in Form von Dashboards, Analysen oder sogar benutzergenerierten Berichten geschehen, die dann über mehrere synchrone und asynchrone Messaging-Kanäle wie E-Mail, Live-Chats, Telefon oder soziale Medien übermittelt werden.

Durch das Verständnis der Zielgruppe und ihrer Anforderungen können Plattformen für das Management der Kundenkommunikation das Kundenerlebnis transformieren, indem sie mehrere Kommunikationen gleichzeitig verwalten.

Nutzung der Kundenkommunikation für bereichsübergreifende Funktionen

Wenn du dachtest, dass die Kommunikation im Kundenservice ausschließlich eine Funktion des Kundensupports ist, bist du vielleicht noch kein kundenorientiertes Unternehmen. Alles, was du tust, ist auf den Endnutzer ausgerichtet, von der Erstellung von Produkt-Roadmaps bis hin zum Marketing. Warum also nicht unternehmensweite Schulungen in Kundenkommunikation durchführen?

Produkt

Wenn Kundenservice- und Produktabteilungen gemeinsame Ziele wie die Schaffung eines positiven Benutzererlebnisses verfolgen, können sie das gemeinsame Wissen nutzen, um genau das zu erreichen.

Du kannst diese Zusammenarbeit angehen, indem du dich auf ein einziges Feedback-System und benutzerfreundliche CCM-Software entscheidest. Dies hilft dir, über die Kontexte von Problemen auf dem Laufenden zu bleiben und eine nahtlose Kommunikation zu ermöglichen. Dies hilft auch, die Notwendigkeit mehrerer komplizierter Systeme zu beseitigen, die Mehrdeutigkeit und Konflikte verursachen.

Vertrieb

Die Vertriebsabteilung arbeitet oft in Silos. Aber die Integration in die Kundenservice-Umgebung kann ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen, indem sie mit allen Kommunikationskanälen verbunden bleiben.

Durch die Kombination des Customer Relationship Management (CRM)-Tools mit einer CCM-Lösung können Vertriebsmitarbeiter ihre Arbeit durch datenzentrierte Kommunikation erleichtern. Die Integration dieser Informationen in Verkaufsgespräche kann Kunden helfen, Produkte zu finden, die für sie geeignet sind, was zu Kundenzufriedenheit führt, die durch Unterstützung des Serviceteams weiter gefördert wird.

Operations

Dieses Team ist mit komplexen Prozessen, Tools und Setups vertraut. Aber was sie vielleicht nicht kennen, sind die Vorteile der Zusammenarbeit auf einfachere Weise, wie E-Mail oder Messaging-Apps. Die Ops-Abteilung verfügt über eine Fülle wertvoller Informationen, die verschiedene Teams nutzen können, um einen konsistenten Kommunikationsfluss aufrechtzuerhalten.

Customer Success

Die Customer Success-Abteilung ist die Säule eines jeden Unternehmens. Während die Terminologie je nach Unternehmensgröße unterschiedlich sein kann, sind Customer Success Manager (CSMs) am meisten daran interessiert, die Kundenreise zu verbessern. Wenn du sie mit dem Know-how der Kundenkommunikation ausstattest, können sie langfristige Beziehungen und Markenloyalität aufbauen.

Best Practices für effektive Kundenkommunikation

Eine gut formulierte Kundenkommunikationsstrategie stellt sicher, dass dein Unternehmen und deine Servicemitarbeiter einen Plan haben, wenn sie mit Kunden interagieren. Sie kann auch helfen, verschiedene Vertriebs-, Marketing- und Umsatzteams auf Ziele abzustimmen, die für den Kunden zentral sind und das Geschäft vorantreiben.

1. Investiere in Omnichannel-Kommunikation

Wenn du nicht auf jedem Kanal bist, auf dem dein Kunde ist, verpasst du diese Gespräche und potenzielle Verkäufe. Das Management der Kundenkommunikation beginnt mit der Investition in Omnichannel-Kommunikation, um spezifische Zielgruppen anzusprechen, die am aktivsten sind.

Die häufigsten Kanäle sind Telefon, Text, E-Mail, Chatbots, soziale Medienplattformen, Unternehmenswebsites und Drittanbieter-Apps.

„Ich liebe es, mehrere Kommunikationsmedien mit meinen Kunden zu haben. Ich habe viele Kunden, mit denen wir einen Slack-Kanal teilen, und ich bekomme viel schneller Antworten von ihnen."

Carly Cozad
Strategic Customer Success Manager bei G2

Beim Aufbau deiner Omnichannel-Kommunikationsstrategie solltest du dich auf drei Hauptaspekte konzentrieren:

Wo sind deine Kunden?

Identifiziere die Plattform, auf der deine Kundendemografie aktiv, engagiert und am ehesten bereit ist zu antworten.

Wenn die Zielgruppe deines Unternehmens in die Altersgruppe von 35-50 Jahren fällt, ist es sinnlos, Zeit und Ressourcen in Instagram und Tik Tok zu investieren. E-Mail und Textnachrichten (SMS) sind wahrscheinlich der beste Weg, um mit diesen Nutzern zu kommunizieren.

Warum wollen sie kommunizieren?

Es gibt unzählige Gründe, warum Kunden um Unterstützung bitten. Von der Produktverständnis, der Registrierung von Beschwerden oder der Aktualisierung ihrer bestehenden Funktionen und Pläne. 

Ein klares Verständnis einiger Hauptschmerzpunkte der Kunden und der Kanäle, über die sie entstehen, ist entscheidend, um die Kommunikation zu synchronisieren. Zum Beispiel erscheinen Kundenbewertungen höchstwahrscheinlich auf deiner Website oder Produktseiten, während kampagnenspezifische Fragen über soziale Mediennachrichten kommen.

Wie möchten sie kontaktiert werden?

Dies ist wahrscheinlich das am meisten unterschätzte Kommunikationsbedürfnis aller Zeiten: Frage deine Kunden immer, wie sie kontaktiert werden möchten.

Entwickle Fragebögen jedes Quartal oder jährlich, in denen Kunden gefragt werden, welches ihr bevorzugtes Kommunikationsmittel ist und wie häufig sie kontaktiert werden möchten. Umfragen und Erhebungen sind eine großartige Möglichkeit, um substanzielle Einblicke in Kunden und ihre Vorlieben zu erhalten.

Beispiel: Starbucks’ ermöglicht es Kunden, ihr Konto über ihre Website, mobile App oder im Geschäft aufzuladen - und dabei die Kontoeinstellungen des Kunden in Echtzeit zu aktualisieren.

Starbucks customer communicationQuelle: Indigo9Digital Inc

2. Rüste den Kundensupport mit der richtigen Technologie aus

Die meisten Unternehmen werden zu technologieorientierten Einheiten. Da Prozesse für Nutzer zunehmend automatisiert werden, ist es nur natürlich, dass auch deine Kundenservicemitarbeiter mit der richtigen Technologie und den richtigen Tools arbeiten. 

Während interaktive Sprachdialogsysteme (IVR) gut geeignet sind, um Zeit bei häufig gestellten Fragen zu sparen, solltest du dein Kundenservice-Toolkit auf fortschrittlichere Technologien für alle Kundeninteraktionen umstellen.

Live-Chats und Chatbots, die durch KI unterstützt werden, sind eine großartige Möglichkeit, dein Kundenserviceteam dazu zu bringen, Fragen innerhalb von Sekunden zu registrieren und zu beantworten. Sie bieten Echtzeit-Kundensupport und Feedback und können verwendet werden, um eine Wissensdatenbank zu erstellen. Viele Unternehmen geben ihren Chatbots echte Namen, um durch Personalisierung und Innovation in ihren ausgehenden Kommunikationen Markenwert zu schaffen.

Zusätzlich dazu ermöglichen Video-Chats und kollaboratives Browsen (oder Co-Browsing) Zusammenarbeit und nahtlose Interaktion vom ersten Kontaktpunkt an.

Software für das Management der Kundenkommunikation hat eine fortschrittlichere Funktionalität, da sie mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen und die Daten auf eine optimierte Weise zusammenstellen kann. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und verbessert die Servicebereitstellung. Wenn du eine implementieren möchtest, sieh dir unsere ausführliche Bewertung der besten CCM-Tools an, um eine Plattform zu finden, die zu deiner Kommunikationsstrategie passt.

Beispiel: American Express’ AmexBot hilft Nutzern, Kontostände zu überprüfen, Zahlungen zu leisten und Fälligkeitstermine direkt von ihren Facebook-Konten aus zu verfolgen, ohne sich auf der Website der Bank anmelden zu müssen.

american express customer communication

Quelle: Twitter

3. Definiere und bewerte Kommunikationsmetriken im Kundenservice

Wie bei jeder geschäftlichen Aktivität ist es integraler Bestandteil der Implementierung einer Kundenkommunikationsstrategie, Ziele zu setzen und die Leistung zu verfolgen.

Nachfolgend sind einige Metriken aufgeführt, die bei der Messung des Fortschritts der Kundenservice-Kommunikation berücksichtigt werden sollten:

Erste Antwortzeit (FRT)

In der Zeit zwischen der Frage eines Kunden und der Antwort kann viel passieren. Studien haben gezeigt, dass Unternehmen in der Regel bis zu 12 Stunden benötigen, um auf Kunden-E-Mails zu antworten, was zu einer negativen Erfahrung führt. Organisationen müssen sich bemühen, ihre Antwortzeit zu verbessern, um die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten.

FRT kann berechnet werden, indem die gesamte Zeit, die Servicemitarbeiter benötigen, um auf Kunden zu antworten, durch die Anzahl der bereitgestellten Antworten geteilt wird. Es ist eine nützliche Metrik, um Lücken im Kundenservice zu identifizieren und die Leistung zu verbessern. 

Durchschnittliche Lösungszeit (ART)

Eine weitere wichtige Metrik, die überwacht werden sollte, ist die durchschnittliche Zeit, die dein Kundenserviceteam benötigt, um Kundenfragen zu lösen. Dies ist eine gute Möglichkeit, zu beurteilen, wie das Team abschneidet und welche Schlüsselbereiche verbessert werden müssen, um die Produktivitätsniveaus zu steigern.

Kundenzufriedenheitswerte (CSAT)

Das ist ein No-Brainer. Die meisten Unternehmen messen die Kundenzufriedenheit durch den Net Promoter Score (NPS) oder den Kundenzufriedenheitswert (CSAT), um Einblicke zu erhalten, wie zufrieden die Kunden mit dem Produkt, dem Service und der gesamten Erfahrung sind. Sie helfen, Kundeninteraktionen zu regulieren, um häufige Probleme in der Kommunikation und im Betrieb zu beheben.

Beispiel: Amazon verlässt sich stark auf Analysen und nicht aufdringliche Umfragen, um das Kundenerlebnis zu verstehen.

amazon customer communicationQuelle: Myfeelback

4. Sammle regelmäßig Kundenfeedback

Feedback ist eine Goldgrube. Das Feedback deiner Kunden zu extrahieren, kann den Kundenservice und das Erlebnis erheblich verbessern. Die Art und Weise, wie du kommunizierst und Feedback erhältst, sagt viel darüber aus, wer du als Unternehmen bist und welche Kernwerte du hast. Darüber hinaus kann das Sammeln von Feedback die allgemeinen Kommunikationsfähigkeiten verbessern, indem man lernt, mit Rückschlägen und Misserfolgen umzugehen. 

Erstklassige Unternehmen nutzen Analysen, um Kundenkommunikationen zu verfolgen und zu analysieren. Und dieselben Unternehmen schließen ständig den Feedback-Kreislauf mit ihren Verbrauchern.

Es gibt verschiedene Methoden, um Feedback zu sammeln. Einige der beliebtesten Methoden sind Langform-Umfragen, In-App-Fragen, Telefonanrufe und E-Mails. NPS-Umfragen fungieren auch als hervorragende Feedback-Mechanismen, um die Kundenwahrnehmung zu verstehen.

Kundenbewertungen sind zum heiligen Gral für potenzielle Käufer auf ihrer Kaufreise geworden - und das aus gutem Grund. Bewertungen werden als glaubwürdig angesehen und beeinflussen Kundenentscheidungen, indem sie ihr Vertrauen gewinnen. Sie sind auch eine großartige Möglichkeit für ein Unternehmen, Einblicke zu erhalten, was Nutzer über sie sagen, und Probleme entsprechend zu lösen.

Beispiel: Uber hat ein umfangreiches System, um Kundenfeedback zu verschiedenen Parametern wie Service, Gespräch, Navigation, Fahren und Sauberkeit zu sammeln.

uber customer communication

Quelle: Techcrunch

5. Richte die Content-Produktion an den Kundenbedürfnissen aus

Das Verständnis der Content-Produktion und -Verteilung ist entscheidend für den Prozess des Managements der Kundenkommunikation. Wertvolle und relevante Informationen für deine Kunden bereitzustellen, befähigt sie, sich selbst zu helfen, wenn sie mit häufigen Problemen konfrontiert sind. Die Erstellung guter Inhalte kann Servicefehler und Mehrdeutigkeiten reduzieren, indem sie Kundenprobleme vorhersagt und Lösungen skizziert.

Es gibt mehrere verfügbare Inhaltsformate, die implementiert werden können, um besser mit Interessenten zu kommunizieren:

  • Produktdemos und -kataloge
  • Anleitungen und Tutorials
  • Blogs
  • Wissensdatenbanken
  • Fallstudien

Beispiel: Gong ist bekannt für seine herausragende datengestützte Content-Marketing-Strategie in Blogs und Kundenstories, die sich um den Abschluss von Geschäften und Revenue Intelligence drehen.

gong customer communication

Quelle: Gong

6. Entwickle interne Kommunikationssysteme

Du denkst vielleicht, es gibt nichts Schlimmeres als einen uninformierten Kundenservice-Mitarbeiter, wenn du versuchst, Unterstützung bei einem Problem zu erhalten - aber es gibt etwas Schlimmeres. Von Abteilung zu Abteilung weitergeleitet zu werden und dein Problem verschiedenen Mitarbeitern wiederholen zu müssen, schafft eine schlechte Erfahrung.

Der Aufbau klarer und kohärenter interner Kommunikationssysteme kann helfen, die Antwortzeit zu erhöhen, indem eine optimierte bereichsübergreifende Kommunikation ermöglicht wird. Stelle sicher, dass Support-Tickets sowohl vom Kundenservice als auch von der betreffenden Abteilung (wie Produkt, Technik oder Vertrieb) gesehen werden. Dies beseitigt Verwirrung, sodass Kunden die notwendigen Informationen erhalten können, ohne frustriert und unzufrieden zu werden.

Beispiel: Apple erreicht Leistung, indem es Menschen aus ihren Hardware-, Einzelhandels-, Support- und Marketing-Teams zusammenbringt, um eine konsistente Kundenkommunikation aufrechtzuerhalten.

apple customer communication

Quelle: 9to5Mac

7. Personalisierung ist das Geheimnis

Maschinen sind großartig, aber sie können niemals den persönlichen Touch menschlicher Interaktion ersetzen. Kunden möchten mit einer echten Person sprechen, weil es sich nachvollziehbarer anfühlt und zeigt, dass sie nicht nur eine Nummer sind. 

Personalisierte Kommunikation setzt den Ton für ein Unternehmen und kann Markenloyalität fördern. Zielgerichtete Vorschläge, Follow-ups durch einen Support-Spezialisten, die Bereitstellung von Rabatten, Einzelgespräche und Belohnungsprogramme sind Möglichkeiten, wie du deine Kommunikation über bevorzugte Kanäle personalisieren kannst.

Beispiel: Spotify ist bekannt für seine personalisierten Songempfehlungen und benutzerdefinierten Playlist-Optionen, was ein wesentlicher Grund für die erhöhte Kundenbindung und Premium-Abonnements ist.

spotify personalization

Quelle: GoVisually

8. Behalte soziale Medien im Auge und Ohr

Soziale Medien sind zweifellos eine der effektivsten Möglichkeiten, um das Markenbewusstsein zu steigern und dein Publikum zu erreichen. Die Kommunikation in sozialen Medien ist jedoch ein ganz anderes Spiel. Du musst verstehen, wo dein Publikum ist und wie du es auf verschiedenen Plattformen ansprechen kannst.

Versuche, soziale Kanäle in deine Geschäftskommunikation zu integrieren, durch Produktankündigungen, Unternehmensupdates, Nachfragegenerierungskampagnen und Veranstaltungsteilnahmen. Da soziale Medien immer in Bewegung sind, bieten sie dir tiefere Einblicke in das Verbraucherverhalten und können auch durch Empfehlungsmarketing Interessenten gewinnen.

Beispiel: Netflix ist bekannt für seine kreative Präsenz in den sozialen Medien. Das Unternehmen nutzt soziale Plattformen, um Veröffentlichungen anzukündigen, Unterstützung zu bieten und gelegentlich mit Wettbewerbern zu scherzen.

netflix social communication

Quelle: Wix

Wahre Kommunikation ist das Zuhören dessen, was nicht gesagt wird

Kundenkommunikation ist keine singuläre, zeitbasierte Aktivität. Sie beruht auf der Entwicklung effektiver Strategien, um die richtige Kommunikationsart für deine Kunden zu verstehen. Deine Kundenbasis verändert sich ständig, und da die Stimme des Kunden mehr Aufmerksamkeit erhält, ist es notwendig, die Art und Weise zu überwachen, wie dein Unternehmen mit seinen primären Stakeholdern kommuniziert. 

Wenn sie gut gemacht wird, hat die Kundenkommunikation die Macht, die Kundenzufriedenheit, Loyalität, Bindung und den Umsatz zu beeinflussen. Also fang an, zuzuhören, was deine Kunden sagen.

Das Verständnis des Kundenverhaltens wird einfacher, wenn du weißt, was sie brauchen. Nutze Kundenreise-Analysen für gesteigerte Effizienz, besseres Engagement und höhere Konversionen.

Aayushi Sanghavi
AS

Aayushi Sanghavi

Aayushi Sanghavi is a Campaign Coordinator at G2 for the Content and SEO teams at G2 and is exploring her interests in project management and process optimization. Previously, she has written for the Customer Service and Tech Verticals space. In her free time, she volunteers at animal shelters, dances, or attempts to learn a new language.