Mehr über Sichere Web-Gateway-Software erfahren
In der heutigen vernetzten Welt ist das Internet zum Rückgrat unzähliger Geschäftsabläufe geworden und erleichtert Kommunikation, Zusammenarbeit und den Zugang zu Informationen. Doch mit seinen Vorteilen gehen erhebliche Risiken wie Cyber-Bedrohungen und Datenverletzungen einher. SWG-Software reguliert den Internetverkehr, sodass nur authentische Websites in Ihr Netzwerk gelangen.
Was sind sichere Web-Gateways?
Sichere Web-Gateways bieten Unternehmen umfassende Cloud-Sicherheit, um bösartigen Webverkehr zu blockieren, Windows Defender und Firewall-Schutzmechanismen zu aktivieren und IP-Hosting zu sichern, um den Nutzern ein reibungsloses Interneterlebnis zu ermöglichen. SWG baut eine Festung, die verhindert, dass verdächtige serverseitige Websites in die Datenbank eines Unternehmens gelangen.
SWG-Software bietet eine zusätzliche Schutzschicht über Ihrem DNS-Server, sodass Ihre lokalen und Cloud-Geräte sicher mit dem Internet verbunden sind. SWG-Software verschlüsselt serverseitigen Verkehr und überträgt nur sichere Informationsbits an die Client-Seite. Sie verhindert, dass unbefugte Crawler oder bösartige Websites Spuren auf Ihren Systemen hinterlassen, indem sie den Zugriff vollständig blockiert.
Die sicheren Web-Gateways sichern auch die Dateiübertragungsprotokollprozesse (FTP) von einem Client-Arbeitsplatz zu einem anderen. Selbst beim Senden von Datenpaketen überprüfen diese Tools, ob die empfangenen Informationen echt sind. Das bietet Unternehmen einen Endpunktschutzvorteil und schließt jeglichen Spielraum für Datenmanipulation oder Diebstahl aus.
Wie funktioniert ein sicheres Web-Gateway?
Nachfolgend finden Sie das schrittweise Verfahren, wie ein sicheres Web-Gateway funktioniert, um einen sicheren Informationsaustausch zwischen Nutzern und dem Internet zu gewährleisten:
- **Verkehrsinspektion:** Sichere Web-Gateways werden aktiviert, sobald eine Person versucht, vom Unternehmen aus im Internet zu surfen. Diese Tools inspizieren, überwachen und leiten den eingehenden Verkehr zu Systembrowsern und vergleichen ihn mit Netzwerkrichtlinien und -richtlinien, um die Glaubwürdigkeit zu überprüfen.
- **URL-Filterung:** Während der Aktivierung des Domain-Name-Servers (DNS) zeichnen sichere Web-Gateways die vom Nutzer eingegebene URL auf und analysieren deren Struktur. Die URL muss mit einem kategorisierten Verzeichnis von URLs übereinstimmen, um Authentizität und Echtheit zu gewährleisten. Nur bestimmte syntaxbasierte URLs stehen den Nutzern zur Verfügung, um sie zu überprüfen und zu erkunden. Es blockiert und lehnt nicht kategorisierte oder unsichere URLs sowohl von der Server- als auch von der Client-Seite ab.
- **SSL/TLS-Inspektion:** Lösungen für sichere Web-Gateways stellen sicher, dass ein Unternehmen nicht versehentlich kritische Dateien hochlädt oder sensible Daten (wie Zahlungsnummern und geistige Eigentumsdaten) über das Internet postet. Sie lösen eine sichere Socket-Schicht (SSL) oder Transportschichtsicherheit (TLS) aus, um Daten weise über authentische Protokolle über den Server zu leiten. Sie verschlüsseln Datenpakete, die von der IP-Adresse des Unternehmens gesendet werden, und überprüfen die Inhalte, bevor sie an den Server weitergeleitet werden.
- **Verhinderung von Datenverlust:** Sichere Web-Gateways ermöglichen die Datenübertragung über lokale oder Cloud-Server, ohne dass es zu Paketverlusten kommt. Es folgt legitimen Kryptografie-Richtlinien und Datenaufbewahrungsrichtlinien, die von einem Unternehmen durchgesetzt werden, um Daten auf eine kompatible und zugängliche Weise zu empfangen.
- **Anwendungskontrolle:** Sichere Web-Gateways bieten Verschlüsselungs- und Datenmaskierungsdienste für webbasierte und cloud-native Anwendungen. Es erweitert die Sicherheit auf Cloud-Speicherplattformen, um Unternehmensdaten zu schützen und das Online-Browsen zu überprüfen.
- **Bedrohungserkennung und -reaktion:** Sichere Web-Gateways verfügen über integrierte Bedrohungserkennungs- und Vorfallreaktionsfunktionen, um Phishing-Angriffe oder Malware zu verhindern. Es prüft den Webverkehr und führt Tiefenscans für herunterladbare Inhalte durch, um jeglichen Spielraum für bösartige Inhalte auszuschließen.
Was sind die häufigsten Merkmale einer sicheren Web-Gateway-Software?
Sichere Web-Gateway-Software bietet viele Funktionen, um Nutzer vor sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen zu schützen. Nachfolgend sind einige der Kernfunktionen aufgeführt, die häufig zu finden sind.
- **Malware-Erkennung und -Prävention:** SWG erkennt unbefugte Bedrohungen, Malware, Spyware und schädliche Inhalte von Websites und blockiert den Zugriff, um Systemgeräte zu schützen. Es löst auch den Firewall-Schutz aus, um das System vor infizierten Dateien zu verteidigen.
- **Inhaltsfilterung:** SWG-Tools kategorisieren den Backend-Code von Inhalten aus Cookie-Daten einer eingehenden Web-Domain-Adresse. Sie vergleichen den Code mit Unternehmensrichtlinien und -vorschriften und markieren jede drastische Abweichung in der Inhaltsqualität. Sie filtern schlechte Qualität, unsicheren und Bot-Verkehr von echten und authentischen Websites.
- **Secure Socket Layer (SSL) und Transportschichtsicherheit:** Das SWG schützt Ihren DNS-Hosting-Dienst, indem es den Datenverkehr über Secure Socket Layer (SSL) und Transportschichtsicherheit (TSL) überwacht und Kryptografie-Richtlinien befolgt. Die Daten werden zwischen den Netzwerken der Absender und Empfänger verschlüsselt und entschlüsselt. Es verhindert, dass Daten verloren gehen oder gehackt werden, wenn sie ihren Empfänger erreichen.
- **Erweiterter Bedrohungsschutz:** SWG-Lösungen bieten Bedrohungs- und Endpunkterkennung, um die Cybersicherheit für Ihre lokale oder Cloud-Infrastruktur zu erhöhen. Die Anti-Breach-Fähigkeiten schützen Ihre Datenaustauschprozesse, ohne sich um Datenschutz- und Regulierungsbedenken sorgen zu müssen.
- **Benutzerauthentifizierung und Identitätsmanagement:** Sichere Web-Gateways ermöglichen es Teammitgliedern auch, ein Benutzerauthentifizierungskonto zu haben, um auf bestimmte Websites ohne Unterbrechung zuzugreifen. Es überprüft die Identitäten der Mitglieder erneut, um sicherzustellen, dass Daten nur von autorisierten Mitgliedern zugänglich sind.
- **Umfassende Berichterstattung und Analysen:** SWG-Software erfasst auch Echtzeitanalysen für den Internetverbrauch und die Nutzung und bietet detaillierte Berichte für IT-Teams. Es gibt Einblicke in den durchschnittlichen Verkehr, der in die Unternehmensdatenbank fließt, und in Fälle von schädlichen oder infizierten URL-Erfassungen, die das System erfolgreich identifiziert hat.
- **Granulare Richtliniendurchsetzung:** Lösungen für sichere Web-Gateways fungieren als Mautbrücke zwischen Client-Systemen und Servern, setzen Datenrichtlinien und -maßnahmen durch und stoppen nicht identifizierte und Spam-Logins und Seitenbesuche.
Was sind die Arten von sicheren Web-Gateways?
Organisationen haben eine Reihe von sicheren Web-Gateways zur Auswahl, die jeweils einzigartige Funktionen bieten. Hier sind die Haupttypen:
- **Physische sichere Web-Gateways** beinhalten die Bereitstellung von Hardware-Appliances innerhalb der lokalen Infrastruktur einer Organisation. Dedizierte physische Server filtern und überwachen den Webverkehr, um Sicherheitsfunktionen direkt im lokalen Netzwerk bereitzustellen. Diese Server bieten einer Organisation die vollständige Kontrolle über ihre Sicherheitsrichtlinien und Daten, was sie für Umgebungen mit strengen Compliance-Anforderungen oder sensiblen Datenverarbeitungsanforderungen geeignet macht.
- **SaaS-sichere Web-Gateways** ermöglichen es Organisationen, die Skalierbarkeit und Flexibilität des Cloud-Computing zu nutzen, ohne dass Hardware vor Ort oder Wartungsaufwand erforderlich ist. Als SaaS-Anwendungen bereitgestellte SWGs bieten eine schnelle Bereitstellung, nahtlose Updates und Zugänglichkeit von jedem Standort aus, was sie ideal für Unternehmen macht, die kostengünstige und agile Sicherheitslösungen suchen.
- **Cloud-basierte sichere Web-Gateways** beinhalten das Einrichten von virtuellen Maschinen, um Webdaten innerhalb einer Cloud-Infrastruktur wie Amazon Web Services (AWS) oder Microsoft Azure zu übertragen. Sie bieten Organisationen bessere Anpassungsoptionen und Kontrolle über die zugrunde liegende Infrastruktur. Dieser Ansatz kann jedoch mehr Managementkomplexität als SaaS-Angebote mit sich bringen und erfordert Fachwissen in der Cloud-Konfiguration und -Optimierung.
- **Hybride sichere Web-Gateways** schützen Daten sowohl auf physischen als auch auf Cloud-Servern innerhalb des IT-Netzwerks eines Unternehmens. Nutzer können auf ihre Webanwendungen und Datenbanken direkt von physischen Servern und innerhalb des Sicherheitsnetzes zugreifen. Diese Systeme bieten Verschlüsselung für Datenpakete, die über Cloud-Netzwerke gesendet und empfangen werden.
- **Proxy-basierte sichere Web-Gateways** filtern den Webverkehr über Proxy-Server und ermöglichen es Mitarbeitern, nur auf sichere URLs von ihren Client-Geräten zuzugreifen. Proxy-Server fungieren als Mainframe-Server, die URLs vom Server zum Browser für eine sichere Internetnutzung umleiten.
- **Inline-sichere Web-Gateways** filtern Web-URLs in Echtzeit und halten den stetigen Fluss ununterbrochener Webübertragungen zwischen einem Netzwerk und einem Server aufrecht. Sie werden häufig in Hochgeschwindigkeitsnetzwerken zur sofortigen Bedrohungserkennung eingesetzt.
Was sind die Vorteile von sicheren Web-Gateways?
Sichere Web-Gateway-Software bietet zahlreiche Vorteile für Organisationen. Einige der wichtigsten Vorteile sind:
- **Verhinderung von Datenverletzungen:** SWG setzt robuste Datenverlustpräventionslösungen ein, um den Transfer sensibler Daten über das Web zu überwachen und zu kontrollieren. Durch die Durchsetzung von Richtlinien und die Inspektion des ausgehenden Verkehrs helfen diese Gateways, Datenverletzungen und unbefugte Datenexfiltration oder Brute-Force-Angriffe zu verhindern.
- **Zentrale Richtliniendurchsetzung:** SWGs ermöglichen es Organisationen, konsistente Sicherheitsrichtlinien und -richtlinien in ihrer Netzwerk-Infrastruktur durchzusetzen. Durch die Durchsetzung von Datenschutz- und Wartungsrichtlinien stellen Anbieter von sicheren Web-Gateways die Einhaltung gesetzlicher Behörden und interner Sicherheitsstandards sicher.
- **Schutz vor modernen Cyber-Bedrohungen:** SWG-Software integriert fortschrittliche Bedrohungserkennungsmechanismen, um sich gegen ausgeklügelte Cyber-Bedrohungen, einschließlich fortschrittlicher persistenter Bedrohungen (APTs) und Zero-Day-Angriffe, zu verteidigen. Durch die Nutzung von Echtzeit-Bedrohungsinformationen, Verhaltensanalysen und maschinellen Lernalgorithmen identifiziert und blockiert es bösartige Websites, die die Domain-Gesundheit schädigen.
- **Verbesserte Netzwerkeffizienz:** Sichere Web-Gateway-Software optimiert den Netzwerkverkehr, indem sie es Organisationen ermöglicht, internetgebundenen Verkehr direkt ins Internet zu leiten, anstatt ihn über Rechenzentren zurückzuleiten. Es verbessert die Netzwerkleistung und reduziert Latenz und Staus.
- **Sichtbarkeit und Kontrolle über Schatten-IT:** SWG-Software ermöglicht es IT-Administratoren, Sichtbarkeit und Kontrolle über unautorisierte oder nicht genehmigte SaaS-Anwendungen und -Dienste zu erlangen, die Mitarbeiter für verschiedene Zwecke verwenden. Durch die Überwachung des Webverkehrs und die Durchsetzung von Zugriffsrichtlinien helfen diese Gateways, Schatten-IT zu verhindern und das Load-Balancing für Ihre Datenbankspeichersysteme (DBMS) zu optimieren.
- **Besseres Bandbreitenmanagement:** Anbieter von sicheren Web-Gateways bieten Bandbreitenmanagement-Funktionen, um die Nutzung der Netzwerkbandbreite zu optimieren und kritische Anwendungen und Dienste zu priorisieren. Durch die Implementierung von Traffic-Shaping-Richtlinien und Bandbreitendrosselungsmechanismen verhindern diese Gateways, dass kritische Projekte abstürzen, und verteilen die Netzwerkressourcen gleichmäßig.
- **Schutz von Remote-Nutzern:** SWGs schützen Remote-Mitarbeiter und mobile Nutzer, die außerhalb des Unternehmensnetzwerk-Perimeters auf das Internet zugreifen. Durch die Integration von sicheren Remote-Zugriffslösungen und virtueller privater Netzwerk (VPN)-Software erzwingen diese Gateways konsistente Sicherheitsrichtlinien und bieten Bedrohungsschutz für Remote-Geräte, unabhängig vom Standort.
SWG vs. Firewall
Sichere Web-Gateway-Software und Firewalls sind Cybersicherheits-Tools, die sensible Daten schützen, die innerhalb einer Netzwerk-Infrastruktur gespeichert sind. Sie haben jedoch unterschiedliche Merkmale und Anwendungsfälle.
Sichere Web-Gateway-Software ist eine Netzwerksicherheitslösung, die speziell zum Schutz von Online-Unternehmensressourcen entwickelt wurde. Sie überwacht eingehenden und ausgehenden Verkehr, bietet granulare Anwendungssicherheit, gewährleistet Datenkonformität und -integrität und analysiert SSL- und TLS-Parameter, um Probleme beim Senden oder Empfangen von Daten über das Internet zu vermeiden. Sie fungiert als Barriere zwischen Client-Browser und Server, prüft Transaktionsdaten und scannt nach bösartigen URLs, um Malware zu verhindern.
Auf der anderen Seite bieten Firewalls eine End-to-End-Verschlüsselung gegen allgemeinen Serververkehr, nicht unbedingt Webverkehr. Sie unterstützen Portverbindungen, gehostete IP-Anbieter und browserbasierten Verkehr, der direkt auf Ihrem System fließt. Diese Firewalls bieten Abdeckung für Browser, indem sie unbefugte Nutzer daran hindern, auf die Dateien eines bestimmten Systems oder Geräts zuzugreifen.
SWG vs. CASB
Während sowohl SWG als auch Cloud Access Security Broker (CASBs) für die Sicherheit von Organisationen von entscheidender Bedeutung sind, adressieren sie unterschiedliche Schwachstellenbereiche.
Eine sichere Web-Gateway-Lösung bietet Verschlüsselung gegen Webverkehr, während sie Unternehmensrichtlinien und -richtlinien einhält. Sie überprüft ausgehende URLs, verwaltet DNS-Anrufe, kontrolliert die Inhaltsqualität und gewährleistet den direkten oder indirekten Zugriff vom Client-Browser auf den lokalen Server. SWG-Lösungen prüfen externe IP-Adressen und leiten den Verkehr auf Ihre Systemanwendungen auf sichere und unternehmensgerechte Weise, um unerwünschte Verstöße oder Ausfälle zu verhindern. Sie überwachen eingehende und ausgehende Datenaustausche über Content-Delivery-Netzwerke, um Verluste und Schwachstellen zu verhindern.
Auf der anderen Seite schützen Cloud Access Security Broker (CASB)-Tools Cloud-Service-Daten und Container-Registry-Management über virtuelle Server, um Ihnen eine ganzheitliche Cloud-Sicherheit zu bieten. Sie sichern Ihre Anwendungsinhalte oder Container gegen DDOS-Angriffe oder Datenmanipulation. Sie stellen auch sicher, dass private Datendateien nicht über öffentliche Datenlager exponiert werden und dass Softwareübertragungen immer autorisiert und authentisch sind. Sie bieten Laufzeitschutz und Fehlerisolierung für die Cloud.
Wer nutzt SWG-Lösungen?
Sichere Web-Gateways sind wesentliche Tools, die von Fachleuten in verschiedenen Rollen innerhalb einer Organisation verwendet werden. Hier ist, wie:
- **IT-Sicherheitsteams**, die Sicherheitsrichtlinien festlegen, Bedrohungserkennungsmechanismen konfigurieren und den Webverkehr auf potenzielle Bedrohungen oder Verstöße gegen Nutzungsrichtlinien überwachen. IT-Teams nutzen SWG-Lösungen, um unbefugte App-Nutzung und Schatten-IT-Vorfälle über einen detaillierten erweiterten Analysebericht zu eliminieren.
- **Netzwerkbetriebsteams** arbeiten mit IT- oder Datensicherheitsteams zusammen, um die nahtlose Integration von Software-Web-Gateway-Lösungen in die Netzwerkarchitektur sicherzustellen, Konnektivitätsprobleme zu beheben und die Netzwerkleistung zu optimieren.
- **Risikomanagement-Teams** arbeiten eng mit IT-Sicherheitsteams zusammen, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren, die Wirksamkeit von SWGs bei der Minderung webbasierter Bedrohungen zu bewerten und Risikominderungsstrategien zu entwickeln.
- **Cloud-Service-Anbieter**, die mit DNS-Hosting-Anbietern zusammenarbeiten, um sichere Web-Gateway-Software mit Cloud-Datenbankspeicher zu implementieren, um sicheren Webverkehrstransfer zu ermöglichen und Cloud-Verstöße zu verhindern, selbst wenn die Systeme nicht überwacht werden.
Wie viel kostet ein sicheres Web-Gateway-Produkt?
Sichere Web-Gateways sind in verschiedenen Preismodellen erhältlich. Jedes hat seine Vorteile und ist für verschiedene Kundenszenarien geeignet.
- **Perpetual-Lizenzmodell** ermöglicht es, eine einmalige Gebühr für die Software zu zahlen und sie auf unbestimmte Zeit zu besitzen. Organisationen von mittlerer bis großer Größe können sich für diese Lizenz entscheiden, um Unterauslastung und häufige Upgrades zu vermeiden.
- **Abonnementbasiertes Preismodell** beinhaltet in der Regel die Zahlung einer wiederkehrenden Gebühr (monatlich oder jährlich) für den Zugriff auf die Software. Die Gebühr umfasst oft Wartung, Support und Upgrades, was vorhersehbare Kosten und Zugang zu den neuesten Funktionen bietet.
- **Bandbreitenbasiertes Preismodell** ermöglicht es Nutzern, basierend auf dem Volumen der durch das Gateway verarbeiteten oder übertragenen Daten zu zahlen. Es kann vorteilhaft für Organisationen mit schwankenden Nutzungsmustern oder solche sein, die die Kosten direkt mit der Nutzung in Einklang bringen möchten.
Software im Zusammenhang mit SWG
Nachfolgend sind alternative Softwaredienste aufgeführt, die Sie erkunden können, um weitere Schutz- und Überwachungsschichten für Ihre Datenbanksysteme hinzuzufügen.
- **Proxy-Netzwerk-Software** leitet den Webverkehr über Zwischenserver, um die Internetnutzung zu kontrollieren und zu überwachen. Sie hilft, bösartige Inhalte herauszufiltern, Richtlinien durchzusetzen und Anonymität für Nutzer bereitzustellen.
- **Web Application Firewalls (WAF)** überwachen, filtern und blockieren HTTP-Verkehr zu und von Webanwendungen. Sie schützen Webanwendungen vor häufigen Schwachstellen wie Cross-Site-Scripting (XSS), SQL-Injection und anderen Bedrohungen des Open Web Application Security Project (OWASP).
- **CASB-Softwarelösungen** bieten Sichtbarkeit, Kontrolle und Sicherheit für Cloud-Anwendungen. Sie helfen Organisationen, Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen, Bedrohungen zu erkennen und die Einhaltung über mehrere Cloud-Dienste hinweg sicherzustellen.
- **Secure Access Service Edge (SASE)-Plattformen** vereinen Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in einem cloud-nativen Servicemodell. Sie integrieren Software-definierte Weitverkehrsnetzwerk (SD-WAN)-Funktionen mit Sicherheitsfunktionen wie Firewall as a Service (FWaaS) und Zero-Trust-Netzwerkzugang (ZTNA).
- **SaaS Security Posture Management (SSPM)-Software** hilft Organisationen, die Sicherheitslage ihrer SaaS-Anwendungen zu bewerten, Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen und Anomalien oder unbefugten Zugriff zu erkennen.
Herausforderungen bei der SWG-Bereitstellung
Neben offensichtlichen Vorteilen haben SWG-Lösungen auch eine Liste von Nachteilen, mit denen Unternehmen nach dem Kauf der Software konfrontiert sind.
- **Beeinträchtigt die Leistung:** Sichere Web-Gateways implementieren strenge Sicherheitsmaßnahmen wie Deep Packet Inspection und Inhaltsfilterung, die manchmal zu Latenzproblemen führen und das gesamte Benutzererlebnis beeinträchtigen, insbesondere während Spitzenverkehrszeiten oder beim Umgang mit großen Datenmengen.
- **Falsch positive und negative Ergebnisse:** Sichere Web-Gateways verlassen sich auf komplexe Algorithmen und Signaturdatenbanken, um bösartige Aktivitäten zu identifizieren und zu blockieren. Diese Systeme können jedoch manchmal falsch positive Ergebnisse erzeugen, indem sie legitimen Webverkehr als bösartig kennzeichnen, oder falsch negative Ergebnisse, indem sie tatsächliche Bedrohungen nicht erkennen.
- **Bring Your Own Device (BYOD):** Die Verbreitung von BYOD-Richtlinien bringt zusätzliche Komplexitäten für sichere Web-Gateways mit sich, da sie den Netzwerkzugang für eine Vielzahl von Geräten mit unterschiedlichen Sicherheitslagen sichern müssen. BYOD-Richtlinien erhöhen auch das Risiko von Datenlecks und unbefugtem Zugriff, was umfassende Datenschutzmaßnahmen innerhalb von SWGs erfordert.
- **Integrationskomplexität:** Die Integration von sicherer Web-Gateway-Software mit Agenten-Altsystemen ist schwierig und stellt viele Kompatibilitätsprobleme dar. Anbieter von sicheren Web-Gateways bieten auch Firewall-Defender-Dienste oder integrierte Antivirensoftware an, um Integrationskomplexitäten zu reduzieren und Nutzern eine schnellere Einführung zu ermöglichen.
- **Skalierbarkeitsprobleme:** Da Organisationen mit großen Datenmengen zu kämpfen haben, können einige URLs das sichere Web-Gateway umgehen. Das Versagen von Skalierbarkeitsproblemen kann zu Systemschwachstellen und bösartigen URL-Einträgen führen, die das System Cyberangriffen oder Hacking aussetzen.
- **Sichtbarkeit von Schatten-IT:** Viele Nutzer registrieren sich bei Drittanbieteranwendungen, ohne IT-Teams oder Datensicherheitsteams zu informieren. Der Zugriff auf externe Apps und das Teilen von Informationen führt zu einer Zunahme von Schatten-IT, da Netzwerkressourcen von unbefugten Anwendungen verbraucht werden. Meistens ist die IT über diese Verstöße nicht informiert, da diese Netzwerke während SaaS-Audits verschlüsselt oder verschleiert sind.
- **Sich entwickelnde Bedrohungslandschaft:** Da generative KI Phishern und Hackern einen Spielraum bietet, robuste Sicherheitsnetzwerke zu umgehen, müssen sichere Web-Gateways verbessert werden, um diese Instanzen zu erkennen und auszuschließen, um mit der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft Schritt zu halten und Geräte zu schützen.
Warum brauchen Unternehmen ein SWG?
Unternehmen benötigen eine sichere Web-Gateway-Software, um einen Standard für ihre Web-Browsing-Richtlinien und -Operationen innerhalb ihrer Teams festzulegen, damit keine unerwünschten Inhalte oder Dateien in das System gelangen. Es schützt das IT-Netzwerk, die Ressourcen und die Software durch Unternehmensrichtlinien für ein reibungsloses Benutzererlebnis.
Nachfolgend sind einige Gründe aufgeführt, warum in sichere Web-Gateway-Software investiert werden sollte, um ein nahtloses Browsing-Erlebnis zu gewährleisten.
- **Schutz vor Cyber-Bedrohungen:** SWG schützt die Internetverarbeitungsoperationen eines Unternehmens. Es ermöglicht Nutzern selektiv den Zugriff auf hochwertige Websites für den Informationsaustausch und überprüft und überwacht den eingehenden Internetverkehr. Das Erheben von Warnungen oder Warnungen für schädliche Websites kann Nutzer auf potenziell bösartige Websites oder Phishing-Begegnungen aufmerksam machen.
- **Regulatorische Compliance:** Sichere Web-Gateways laden und übertragen Daten vom Client zum Server in Übereinstimmung mit Unternehmensrichtlinien und Regulierungsvorgaben. Das verhindert, dass ein Nutzer unethische Webpraktiken verfolgt.
- **Kontrolle der Internetnutzung von Mitarbeitern:** Diese Tools bieten auch datengesteuerte Einblicke in den Internetverbrauch von Mitarbeitern. Es ermöglicht IT-Teams, den Internetverbrauch zu überwachen und Schatten-IT für Teams zu eliminieren.
- **Optimierung von Software as a Service (SaaS):** Die Überprüfung von Webanwendungen und Webverkehr erweist sich als effektiv bei der Optimierung Ihres SaaS-Stacks und der Überwachung des Verbrauchs. Es verfolgt auch das Browsing-Verhalten und informiert, ob ein Team eine bestimmte Webanwendung übermäßig nutzt.
- **Cloud-Sicherheit:** Es schützt nicht nur lokale Systeme, sondern erweitert auch Antivirus- und Anti-Malware-Fähigkeiten auf Cloud-Datenpools und Anwendungen, die möglicherweise ein beträchtliches Datenvolumen hosten. Es ermöglicht sichere Cloud-Datenaustausche über Cloud-Server oder drahtlose Verbindungen.
Wie wählt man das beste Web-Sicherheits-Gateway für sein Unternehmen aus?
Die Wahl des besten Web-Sicherheits-Gateways ist keine Einheitslösung. Hier ist ein Fahrplan, um Ihren Auswahlprozess zu leiten:
- **Bewerten Sie die Netzwerklandschaft**, um die erforderlichen Funktionen und die Verarbeitungskapazität im SWG zu bestimmen. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Nutzer, die auf das SWG angewiesen sind, da dies die Skalierbarkeits- und Leistungsanforderungen beeinflusst.
- **Richten Sie das SWG an den Geschäftsanforderungen aus**, indem Sie die Datensensibilität bestimmen und kritische Sicherheits- und Compliance-Anforderungen identifizieren, um sich gegen Malware, Phishing oder Datenverletzungen zu schützen.
- **Priorisieren Sie Funktionen und Leistung:** Um den Unterschied für das beste sichere Web-Gateway herauszuarbeiten, wählen Sie radikale, funktionsreiche Software, die URL-Inspektion, SSL und Datenverlustprävention bietet. Führen Sie auch eine Demo durch, um nicht später Opfer von langsamen Ladezeiten oder Serverausfällen zu werden.
- **Berücksichtigen Sie Anbieter- und Bereitstellungsoptionen.** Recherchieren Sie die Erfolgsbilanz des Anbieters und die Kundenunterstützungsangebote. Wählen Sie basierend auf Ihrer Infrastruktur und Ihrem Budget das beste SWG-Tool aus. Bewerten Sie, wie das SWG skalieren kann, um zukünftiges Wachstum zu bewältigen. Berücksichtigen Sie Preismodelle und die Gesamtkosten des Eigentums (TCO).
- **Treffen Sie eine fundierte Entscheidung.** Pilotprogramme oder Machbarkeitsnachweise können Ihnen helfen, verschiedene SWG-Lösungen zu testen, bevor Sie sich verpflichten. Eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche vereinfacht die Verwaltung und reduziert den Schulungsbedarf. Überwachen Sie kontinuierlich die Leistung, Effektivität und den Return on Investment (ROI) Ihres SWG, um sicherzustellen, dass es sich an Ihre sich entwickelnden Bedürfnisse anpasst.
Wie implementiert man sichere Web-Gateway-Lösungen?
Nach dem Kauf der Software muss jeder Geschäftsentscheider eine Strategie für eine reibungslose Einführung implementieren. Es beinhaltet das Durchführen von Pilotprojekten in Teams und das Teilen von Ideen zur Aktivierung, ohne auf Fehler zu stoßen.
- **Bewerten Sie Sicherheitsbedürfnisse und -ziele:** Analysieren Sie die aktuelle IT-Architektur Ihres Unternehmens, das Datenbanksicherheitsnetzwerk, das Content-Delivery-Netzwerk und die Serverlasten, um zu bewerten, wo die SWG-Lösung integriert werden kann, ohne die Dienste zu stören. Identifizieren Sie, welche Funktionen wie Datenverlustprävention, Bedrohungsinformationen oder Anti-Malware für Sie entscheidend sind und aktiviert werden müssen.
- **Wählen Sie die richtige SWG-Lösung:** Berücksichtigen Sie sowohl Ihre lokalen als auch Ihre Cloud-Dienstanbieter, um eine SWG-Lösung auszuwählen, die mit beiden kompatibel ist. Stellen Sie sicher, dass alle App-Nutzer im Unternehmensnetzwerk mit der SWG-Software Internetschutz für ihre Internetoperationen erhalten können und keine URLs ohne Erlaubnis genehmigt werden.
- **Planung und Integration:** Überprüfen Sie das erwartete Nutzeraufkommen, um sicherzustellen, dass das SWG den Verkehr reibungslos bewältigen kann. Richten Sie dann das SWG so ein, dass es nahtlos in Ihr Sicherheitssetup passt, wie Firewalls und CASBs. Auf diese Weise können alle Ihre Sicherheitstools zusammenarbeiten, und Sie können Richtlinien festlegen und Benutzerberechtigungen für Ihren Technologiestack erteilen.
- **Definieren Sie den Sicherheitsumfang:** Kategorisieren Sie IP-Adressen und entscheiden Sie sich für eine durchsuchbare und sichere Web-Domänenstruktur. Verwenden Sie die URL-Filterung des SWG, um bösartige Websites zu blockieren und Unternehmensrichtlinien durchzusetzen. Für zusätzliche Sicherheit aktivieren Sie Funktionen wie Malware-Scans oder DLP, um Datenlecks zu verhindern.
- **Konfigurieren und Durchsetzen von Richtlinien:** Richten Sie Internet-Richtlinien und allgemeine Datenschutzbestimmungen für Daten- und Netzwerkteams ein, um bestimmte Datenstandards und Browsing-Richtlinien für die Teams in einer Organisation durchzusetzen. Diese Richtlinien dienen als Leitfaden nach der Implementierung und schulen die Nutzer darin, verdächtige Internetaktivitäten zu erkennen.
- **Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung:** Schulen Sie Ihr Team über das SWG und die verantwortungsvolle Nutzung des Internets. Überwachen Sie das SWG auf Anzeichen von Problemen, aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Sicherheitsrichtlinien und führen Sie Sicherheitsprüfungen durch, um Schwachstellen zu finden und zu beheben.
SWG-Trends
Mit dem zunehmenden Fokus von Unternehmen auf die Einrichtung von Cybersicherheitspraktiken für ihre Weboperationen werden diese Trends in Zukunft dominieren.
- **Containerisierte Bereitstellung** wird immer beliebter, da traditionelle SWGs oft dedizierte Hardware benötigen, was die Flexibilität und Skalierbarkeit einschränken kann. Containerisierte Bereitstellungen adressieren dies, indem sie es SWGs ermöglichen, in virtuellen Umgebungen neben anderen Sicherheitstools zu laufen. Es vereinfacht das Management und ermöglicht eine flexible Skalierung, um sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.
- **KI-gestützte Bedrohungserkennung** verändert die SWG-Sicherheit, indem sie die Echtzeitanalyse des Webverkehrs ermöglicht. Diese KI-gestützten SWGs können Bedrohungen erkennen, die traditionelle Methoden möglicherweise übersehen, und verbessern so die Sicherheit einer Organisation erheblich und reduzieren das Risiko von Cyberangriffen.
- **Integration von SWGs und SASE** gewinnt an Bedeutung, da sie einen einheitlichen Sicherheitsansatz bietet. Diese Integration vereinfacht das Management, indem sie die Kontrolle über die Webfilterung (die vom SWG gehandhabt wird) und die Zugriffskontrollen (bereitgestellt von SASE) über eine einzige Konsole ermöglicht. Dieser vereinfachte Ansatz reduziert die Komplexität und den operativen Aufwand für IT-Teams.