Was ist Qualitätskontrolle?
Qualitätskontrolle ist der Prozess, der sicherstellt, dass physische Produkte den Standards und Vorschriften entsprechen, die Verbraucher und Kunden vor Schäden schützen, die durch fehlerhafte Produkte verursacht werden können.
Während Produktionsunternehmen normalerweise Qualitätskontrolle während der Produktion einsetzen, kann sie auch Einzelhändlern und Logistikunternehmen zugutekommen. Produkte können während des Transports beschädigt werden oder im Lager ablaufen, was durch Qualitätskontrolle vermieden werden kann.
Arten der Qualitätskontrolle
Je nach Nutzung oder Branche eines Unternehmens wird eine der beiden Arten der Qualitätskontrolle eingesetzt.
- Verpflichtend: Qualitätskontrolle ist in stark regulierten Branchen wie Chemie, Pharmazie oder Lebensmittel und Getränke verpflichtend. Unternehmen aus diesen Branchen müssen die spezifischen Vorschriften jedes Sektors einhalten oder riskieren hohe Strafen und sogar das Aus des Geschäfts.
- Optional: Unternehmen können sich dafür entscheiden, die Qualität zu überwachen, auch wenn dies gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, um eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Vorteile der Verwendung von Qualitätskontrolle
Die Hauptvorteile der Verwendung von Qualitätskontrolle sind:
- Verbraucherschutz: Qualitätsvorschriften und -standards sollen Verbraucher vor Schäden schützen, die durch fehlerhafte Produkte verursacht werden können, von abgelaufenen Lebensmitteln bis hin zu falsch kalibrierten Geräten, die körperlichen Schaden verursachen können.
- Verbesserung der Produktqualität: Abgesehen von der Einhaltung ist Qualität entscheidend für Unternehmen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte sicher, benutzerfreundlich oder umweltfreundlich sind.
- Vermeidung von Produktrückrufen: Nicht konforme Produkte müssen oft zurückgerufen werden, insbesondere in Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Elektronik und Konsumgüter.
- Erhöhung der Kundenzufriedenheit: Hohe Produktqualität führt in der Regel zu höherer Kundenzufriedenheit, was mehr Verkäufe generieren und die Loyalität verbessern kann.
Auswirkungen der Verwendung von Qualitätskontrolle
Folgendes könnte durch Qualitätskontrolle positiv oder negativ beeinflusst werden:
- Produktqualität: Qualitätskontrolle hat einen positiven Einfluss auf die Produktqualität und kann auch die Produktentwicklungsstrategie des Unternehmens verbessern.
- Kundenerfahrung: Qualitätskontrolle wirkt sich in der Regel positiv auf die Kundenzufriedenheit aus, kann jedoch das Gegenteil bewirken, wenn sie nicht korrekt implementiert oder befolgt wird.
- Rentabilität: Die Überwachung der Qualität und die Umsetzung von Korrekturmaßnahmen können kostspielig sein, was die Rentabilität beeinträchtigen kann. Gleichzeitig kann niedrige Qualität den Umsatz beeinträchtigen und somit den Umsatz und Gewinn reduzieren.
Grundelemente der Qualitätskontrolle
Das Format für Qualitätskontrolle in Qualitätsmanagementsystemen (QMS) kann variieren, aber eine vollständige Qualitätskontrolle umfasst die folgenden Elemente:
- Standards und Vorschriften: Unternehmen müssen wissen, welche Gesetze und Standards für ihre Branche, Region oder Art von Unternehmen gelten.
- Arbeitsabläufe: Qualitätskontrollprozesse werden mit Arbeitsabläufen implementiert, die definieren, wer für jeden Schritt des Prozesses verantwortlich ist.
- Inspektionen: Um die Qualität zu überwachen, müssen Unternehmen regelmäßig Inspektionen planen und durchführen. Dies hilft ihnen, potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie auftreten, und somit das Risiko der Nichteinhaltung zu reduzieren.
- Korrekturmaßnahmen: Um Qualitätsprobleme zu beheben, müssen Unternehmen Korrekturmaßnahmen und Pläne zu deren Umsetzung definieren.
Best Practices für Qualitätskontrolle
Um die Qualitätskontrolle effektiv zu gestalten, befolgen Sie diese Best Practices:
- Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: Bei so vielen Vorschriften und Standards für die Qualitätskontrolle müssen sich Unternehmen auf diejenigen konzentrieren, die für ihre Kunden am wichtigsten oder von Regulierungsbehörden vorgeschrieben sind.
- Definieren Sie die Qualitätskontrollprozesse klar: Es ist entscheidend, dass alle Beteiligten klar verstehen, wie sie in den Qualitätsprozess eingebunden sind.
- Führen Sie regelmäßig Inspektionen durch: Tests zur Qualität sollten häufig durchgeführt werden, um Nichteinhaltung zu vermeiden und potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie zu schwer zu beheben sind.
Erfahren Sie mehr über Inventar und wie Sie es am besten verwalten, um Ihre Lieferkette zu optimieren und die Produktqualität zu verbessern.
Gabriel Gheorghiu
Gabriel’s background includes more than 15 years of experience in all aspects of business software selection and implementation. His research work has involved detailed functional analyses of software vendors from various areas such as ERP, CRM, and HCM. Gheorghiu holds a Bachelor of Arts in business administration from the Academy of Economic Studies in Bucharest (Romania), and a master's degree in territorial project management from Université Paris XII Val de Marne (France).