Was gefällt dir am besten DroneDeploy?
Die Plattform bietet eine einheitliche Preisstruktur, die unerwartete Kosten am Monatsende eliminiert. Sie zeichnet sich durch schnelle Verarbeitung und eine benutzerfreundliche Oberfläche aus, was die Nutzung in den meisten Szenarien unkompliziert macht. Mit einer soliden Palette an Funktionen hebt sie sich als zuverlässiges Produkt hervor. Darüber hinaus ist das Kundenserviceteam außergewöhnlich – sachkundig, reaktionsschnell und wirklich engagiert, Probleme mit persönlicher Unterstützung zu lösen, anstatt nur generische Standardantworten zu geben. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Was gefällt Ihnen nicht? DroneDeploy?
Ein wesentlicher Nachteil der Plattform ist die benötigte Zeit für mühsame Aufgaben. Zum Beispiel ist das Festlegen des Zuschneidebereichs einer Karte über 3.000 Bilder unglaublich zeitaufwendig, da jede Ecke über 30 Sekunden benötigt, um angepasst zu werden. Wenn eine Karte 100 Ecken hat, bedeutet das fast eine Stunde, die nur mit dem Verschieben von Punkten verbracht wird. Dieses Problem könnte leicht mit einer 'Upload/Download/Speichern KML'-Option gelöst werden, die es den Nutzern ermöglicht, sich wiederholende manuelle Anpassungen zu vermeiden.
Zusätzlich muss jedes Mal, wenn ein Auftrag aufgrund potenziell falsch ausgerichteter GCPs (Ground Control Points) erneut versucht werden muss, der gesamte Datensatz erneut hochgeladen werden, was sowohl Bandbreite als auch Zeit verschwendet. Eine effizientere Lösung wäre, den Nutzern zu erlauben, dieselbe Karte erneut zu verarbeiten, während nur der GCP-Prozess wiederholt wird. Der GCP-Workflow selbst könnte ebenfalls erheblich verbessert werden, indem den Nutzern ermöglicht wird, Sitzungen zu speichern, sodass sie Probleme korrigieren und erneut verarbeiten können, ohne von vorne zu beginnen. Derzeit dauert das Markieren jedes GCP über eine Minute – das Markieren von 50 GCPs kann 1–2 Stunden in Anspruch nehmen.
Eine Option, um GCP-Bilder, die nicht richtig innerhalb des Auswahlrahmens ausgerichtet sind, automatisch auszuschließen, wäre ebenfalls eine wertvolle Ergänzung. Oft befinden sich diese Bilder an den Rändern und sind anfällig für Linsenverzerrungen, was sie für die Markierung unzuverlässig macht. Das Gleiche gilt für unscharfe Bilder. Diese zugunsten von qualitativ besseren Bildern zu ignorieren, würde den Prozess straffen und die Genauigkeit verbessern.
Eine weitere wichtige Verbesserung wäre eine Funktion, um unscharfe Bilder zu kennzeichnen und vorzuschlagen, die Karte mit den seitlichen Überlappungsbildern zu verarbeiten, um zu vermeiden, dass minderwertige Daten in die Orthokarte einfließen. Dies würde helfen, ganze Fluglinien oder sogar einzelne unscharfe Bilder davon abzuhalten, das Endprodukt zu beeinträchtigen.
Schließlich ist einer der frustrierendsten Aspekte, dass Kunden die Mess- und Volumenberechnungstools nicht ohne ein DroneDeploy-Konto nutzen können. Die meisten unserer Kunden müssen nur einfache Linien zeichnen, Polygone messen oder sehr grundlegende Volumenberechnungen durchführen. Sie benötigen nicht, dass die Daten gespeichert werden – nur schnelle Messungen. Die Anforderung eines Kontos für diese Funktionalität ist hinderlich, da Konten teuer sind und die meisten Kunden nicht bereit sind, über 1.000 $ jährlich auszugeben, nur um ein paar Mal eine Linie auf ihrem Land zu messen. Die Aufhebung dieser Einschränkung würde die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit erheblich verbessern. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.