Was mir an ServiceNow Workflow Data Fabric am besten gefällt, ist, wie es Daten aus mehreren Systemen in einer einheitlichen, vertrauenswürdigen Schicht zusammenführt, die in allen Workflows genutzt werden kann. Anstatt dass Workflows isoliert oder von komplexen Integrationen abhängig sind, macht das Data Fabric Informationen zugänglich, konsistent und wiederverwendbar über die gesamte ServiceNow-Plattform hinweg. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Komplexe Einrichtung und Lernkurve: Es kann erhebliche Zeit und Fachwissen erfordern, um Datenquellen, Beziehungen und Governance-Regeln richtig zu modellieren.
Abhängigkeit vom ServiceNow-Ökosystem: Die vollen Vorteile werden nur realisiert, wenn ein Großteil Ihres Workflows und Ihrer Datenstrategie innerhalb von ServiceNow lebt, was zu einer Anbieterbindung führen kann.
Leistung im großen Maßstab: In sehr großen, komplexen Umgebungen kann das Abrufen und Normalisieren von Daten aus mehreren Systemen Latenzzeiten einführen, wenn es nicht sorgfältig optimiert wird.
Kostenüberlegungen: Lizenz- und Implementierungskosten können im Vergleich zu leichteren Integrationstools hoch sein.
Änderungsmanagement: Teams auf die Nutzung des Data Fabric anstelle bestehender Integrationspraktiken umzustellen, erfordert oft kulturelle und prozessuale Anpassungen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Bestätigt durch LinkedIn
Dieser Bewerter erhielt als Dank für das Ausfüllen dieser Bewertung eine symbolische Geschenkkarte.
Einladung von G2. Dieser Bewerter erhielt als Dank für das Ausfüllen dieser Bewertung eine symbolische Geschenkkarte.
Diese Bewertung wurde aus English mit KI übersetzt.