[go: up one dir, main page]

Zum Hauptinhalt
Europäische Kommission

Europa in der Welt: unseren Einfluss und unsere Partnerschaften nutzen

Überblick

Die Welt hat sich in den letzten Jahren drastisch gewandelt. Der Überfall Russlands auf die Ukraine, der Krieg in Gaza, das Auftreten einer neuen Liga von Autokraten, die Zwietracht säen und eine neue Weltordnung schaffen wollen, oder die aggressivere Haltung und der unfaire Wettbewerb Chinas – das sind nur einige Belege dafür, dass die EU entschiedener für ihre Interessen eintreten muss.

Die Europäische Kommission wird dafür sorgen, dass die Außen- und Sicherheitspolitik der EU das Zeug hat, die Herausforderungen der heutigen Welt zu meistern. Wir werden die regelbasierte Weltordnung verteidigen und fördern und uns für gestärkte globale Institutionen einsetzen. Damit werden wir den europäischen Werten Geltung verschaffen, und Europa wird in einer zunehmend umkämpften und unsteten Welt einen festen Stand haben.

Was denken die Menschen in Europa?

69 %
der Bürgerinnen und Bürger sind für eine gemeinsame Außenpolitik der EU-Länder
67 %
halten die EU für einen Ort der Stabilität in einer krisengeschüttelten Welt
69 %
sind der Meinung, dass die EU über das Instrumentarium zur Wahrung ihrer weltweiten wirtschaftlichen Interessen verfügt

Ziele

  • Icon_dark_blue
    Erweiterung der Europäischen Union

    für mehr Einfluss auf der Weltbühne

  • Icon_dark_blue
    Konzentration auf unsere weitere Nachbarschaft

    zur Förderung von Frieden, Partnerschaften und wirtschaftlicher Stabilität

  • Icon_dark_blue
    Eine neue Außenwirtschaftspolitik

    für mehr Wohlstand, Handelsmacht und Partnerschaften zum beiderseitigen Nutzen

  • Icon_dark_blue
    Reform des internationalen Systems

    damit es fit für die heutige Welt ist

So erreichen wir unsere Ziele

Erweiterung als geopolitisches Gebot

Ein strategischerer Ansatz für unsere Nachbarschaft

Eine neue Außenwirtschaftspolitik

Multilateralismus für die Welt von heute neu gestalten

Bisherige Fortschritte

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Fortschritte bei neuen Initiativen sowie über Vorschläge für Rechtsvorschriften oder Rechtsänderungen im Zusammenhang mit dieser Priorität.

  1. Juli 2025

    Die EU und Moldau erzielen Einigung über modernisierte Handelsbeziehungen

  2. Juni 2025

    Die EU legt ihre internationale Digitalstrategie vor, um mit Partnern aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten und sie bei ihrem digitalen Wandel zu unterstützen

    EU und Ukraine einigen sich grundsätzlich auf die Modernisierung ihrer Handelsbeziehungen

  3. Mai 2025

    Die EU nimmt Strategie für einen stabilen und sicheren Schwarzmeerraum an

    EU und Singapur unterzeichnen wegweisendes Abkommen über digitalen Handel

  4. April 2025

    Die Kommission schlägt ein mehrjähriges umfassendes Unterstützungsprogramm in Höhe von bis zu 1,6 Mrd. EUR für den Wiederaufbau und die Resilienz in Palästina vor

    Auf dem ersten Gipfeltreffen zwischen Zentralasien und der EU einigen sich die Staats- und Regierungschefs auf eine strategische Partnerschaft

  5. März 2025

    Die EU und die Republik Korea schließen die Verhandlungen über ein Abkommen über den digitalen Handel ab

    EU sagt auf der Brüsseler Konferenz 2,5 Mrd. EUR zur Unterstützung Syriens und der Region zu

  6. Februar 2025
  7. Januar 2025

    Abschluss über modernisiertes Globalabkommen mit Mexiko

  8. Dezember 2024
  9. 1. Mai 2024

    EU begeht 20. Jahrestag der Erweiterung von 2004

Im Fokus

Wer ist zuständig?

Portrait of Kaja Kallas

Hohe Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsidentin

Portrait of Maroš Šefčovič

Mitglied der Kommission für Handel und wirtschaftliche Sicherheit, interinstitutionelle Beziehungen und Transparenz

Portrait of Marta Kos

Mitglied der Kommission für Erweiterung

Portrait of Jozef Síkela

Mitglied der Kommission für internationale Partnerschaften