<Desc/Clms Page number 1>
Einrichtung an mit Mitnehmern versehenen Transportwagen für Kraftwagen-Abstellhäuser
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
einem ebenfalls im Fahrgestell 1 des Transportwagens 3 untergebrachten Motor 15 in der gewünschten
Richtung in Drehung versetzt.
Die Druckkörper 6 der beiden Seiten des Transportwagens 3 sind gegensinnig versetzt angeordnet, damit die sie bewegenden Zahnstangen 9 seitlich an den hinteren zwischen den Schwenkachsen 19 der
Mitnehmer 4 liegenden Laufrädern 18 des Transportwagens vorbeigeführt werden können. Die hinteren Laufräder 18 des Transportwagens 3 liegen vorteilhaft zwischen den Schwenkachsen 19 der Mitnehmer 4, weil sonst die Gefahr besteht, dass infolge Halteungenauigkeit des Aufzuges 17, eines oder beide Kraft- wagenräder 5 die Mitnehmer 4 beim Übergang vom Aufzug 17 zur Einfahrstelle 2 bzw. zur Boxe oder umgekehrt überklettern.
Bei der versetzten Anordnung der Druckkörper 6 ist es zweckmässig, sie als ballige Druckrollen auszubilden, die eine durch die Achse des hinteren Kraftwagenräderpaares geführte Drehachse 20 (Fig. 2) besitzen. Die nach oben geführte Drehachse der Druckrollen 6 hat auch den Vorteil, dass bei der Führung der hinteren Kraftwagenräder durch die Druckrollen 6 beim Bewegen des Kraftwagens durch den Transportwagen 3 ein Anstossen der Kraftwagenräder 5 an den Druckrollen 6 keine nennenswerte Reibung verursacht.
Zu beiden Seiten des Transportwagens 3 sind im Bereich seiner Druckkörper 6 und der Hinterräder 5 des Kraftwagens Rollplattformen 16 in den Boden der Einfahrstelle 2 eingelassen. Die Rollplattformen 16 sind quer zur Längsachse des Transportwagens 3 reibungsarm bewegbar und dienen als Abstützfläche der Hinterräder 5 des Kraftwagens bei ihrem seitlichen Verschieben.
Die seitliche Verstellung des Kraftwagens, wenn, wie in Fig. 1 gestrichelt eingezeichnet ist, seine Längsachse nicht mit der Längsachse des Transportwagens in einer Richtung liegt, geht in der im Stammpatent beschriebenen Weise vor-sich. Gemäss der Erfindung werden nun die Druckrollen 6 nach dem seitlichen Verstellen des hinteren Kraftwagenräderpaares nicht wieder eingefahren, sondern nur von den Kraftwagenrädern 5 um ein kurzes Stück 21 (etwa 1-2 cm) zurückgezogen, wie es in der Fig. 1 links dargestellt ist. Die Auswärtsbewegung der Druckrollen 6 und ihr kurzes Zurückziehen kann durch ein Relais gesteuert werden, das in Abhängigkeit von der Zeit oder vom Auftreten eines bestimmten Widerstandes eingestellt ist.
Normalerweise wird es nach der Zeit derart eingestellt, dass das Auswärtsbewegen jeder Druckrolle 6 etwa 3,5 sec und ihr Zurückziehen etwa 0,5 sec dauert. Die eingefahrene Stellung der Druckrollen'6 ist in der Fig. 1 ebenfalls gestrichelt eingezeichnet.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Einrichtung an mit Mitnehmern versehenen Transportwagen für Kraftwagenabstellhäuser nach Patent-Nr. 210353, dadurch gekennzeichnet, dass die quer zur Transportwagenlängsachse durch Zwanglaufantrieb gegensinnig verstellbaren Druckkörper (6), welche die ihnen zugeordneten Hinterräder (5) eines Kraftwagens von innen erfassen und seitlich verstellen, nach der Verstellung in einem geringen Abstand (21) von den Hinterrädern (5) (etwa 1-2 cm) angeordnet sind.
<Desc / Clms Page number 1>
Installation on transport trolleys provided with carriers for vehicle storage houses
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
one also housed in the chassis 1 of the trolley 3 motor 15 in the desired
Direction offset in rotation.
The pressure body 6 of the two sides of the trolley 3 are offset in opposite directions so that the racks 9 moving them laterally on the rear between the pivot axes 19 of the
Driver 4 lying wheels 18 of the trolley can be moved past. The rear running wheels 18 of the trolley 3 are advantageously located between the pivot axes 19 of the drivers 4, because otherwise there is a risk that, due to the inaccuracy of the elevator 17, one or both of the motor vehicle wheels 5, the drivers 4 at the transition from the elevator 17 to the entry point 2 or Climb over to the box or vice versa.
With the offset arrangement of the pressure bodies 6, it is expedient to design them as spherical pressure rollers which have an axis of rotation 20 (FIG. 2) guided through the axis of the rear pair of motor vehicle wheels. The upward rotating axis of the pressure rollers 6 also has the advantage that when the rear vehicle wheels are guided by the pressure rollers 6 when the vehicle is moved through the transport vehicle 3, the vehicle wheels 5 do not cause any significant friction against the pressure rollers 6.
On both sides of the transport vehicle 3, rolling platforms 16 are embedded in the floor of the entry point 2 in the area of its pressure body 6 and the rear wheels 5 of the vehicle. The rolling platforms 16 can be moved with little friction transversely to the longitudinal axis of the transport vehicle 3 and serve as a support surface for the rear wheels 5 of the vehicle when they are moved laterally.
The lateral adjustment of the motor vehicle, if, as shown in dashed lines in FIG. 1, its longitudinal axis does not lie in one direction with the longitudinal axis of the transport vehicle, proceeds in the manner described in the parent patent. According to the invention, the pressure rollers 6 are not retracted again after the lateral adjustment of the rear pair of motor vehicle wheels, but are only withdrawn from the motor vehicle wheels 5 by a short distance 21 (about 1-2 cm), as shown on the left in FIG. The outward movement of the pressure rollers 6 and their brief retraction can be controlled by a relay which is set as a function of the time or of the occurrence of a certain resistance.
Normally, according to the time, it is set so that each pressure roller 6 takes about 3.5 seconds to move outward and about 0.5 seconds to retract it. The retracted position of the pressure rollers 6 is also shown in dashed lines in FIG.
PATENT CLAIMS:
1. Equipment on transport trolleys with carriers for motor vehicle storage houses according to patent no. 210353, characterized in that the pressure bodies (6), which can be adjusted in opposite directions transversely to the longitudinal axis of the transport vehicle and which grasp the rear wheels (5) of a vehicle assigned to them from the inside and adjust them laterally, after the adjustment at a small distance (21) from the rear wheels ( 5) (about 1-2 cm) are arranged.