AT391507B - Baustein - Google Patents
Baustein Download PDFInfo
- Publication number
- AT391507B AT391507B AT21583A AT21583A AT391507B AT 391507 B AT391507 B AT 391507B AT 21583 A AT21583 A AT 21583A AT 21583 A AT21583 A AT 21583A AT 391507 B AT391507 B AT 391507B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- wall
- block
- holes
- outer surfaces
- building blocks
- Prior art date
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 6
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 5
- 229910000746 Structural steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C1/00—Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
- E04C1/39—Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
- E04C1/395—Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra for claustra, fences, planting walls, e.g. sound-absorbing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F8/00—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
- E01F8/02—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
- E01F8/021—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure
- E01F8/023—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure made of stacked or staggered elements, e.g. hollow
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D29/00—Independent underground or underwater structures; Retaining walls
- E02D29/02—Retaining or protecting walls
- E02D29/025—Retaining or protecting walls made up of similar modular elements stacked without mortar
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Revetment (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
- Retaining Walls (AREA)
Description
Nr. 391 507
Die Erfindung betrifft einen Baustein, der im Grundriß H-fÖrmig gestaltet ist, und bei dem zwischen den Lagerflächen Löcher für Bewehrungsstäbe verlaufen. Für Wandkonstruktionen, wie etwa Böschungs- und Stützwände, Sockel- und Einfriedungswände, Lärm- und Sichtschutzwände u. dgl. sind Bausteine bekannt, die für die jeweilige Konstruktion geschaffen wurden.
Ein derartiger Baustein ist aus der FR-PS 1.265.140 bekannt. Der bekannte Baustein ist ein Pflasterstein für die Uferbefestigung und hatkeine Flächen, die bei im Verband verlegten Bausteinen sichtbar sind.
Aus der DE-AS 1 299 560 ist ein Deichbaustein bekannt, der in Draufsicht kreisrund ist und der seitlich Vertiefungen und Verdickungen aufweist.
Bausteine mit I-förmigem Querschnitt sind aus der FR-PS 1.134.666 bekannt Dieser bekannte Baustein wird zusammen mit quaderförmigen Steinen als Pflasterung verlegt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Baustein zu schaffen, der vielseitig und insbesondere für verschiedene Arten von Wänden vorteilhaft eingesetzt und der einfach hergestellt werden kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe mit einem Baustein der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst, daß mindestens eine der zu den Lageiflächen senkrecht verlaufenden Außenflächen mit vertikal verlaufenden Rillen od. dgl. versehen ist und daß die Löcher in den vom Steg abstehenden Teilen der Flanschen des H-förmigen Bausteines angeordnet sind. Durch die Anordnung von Löchern in den abstehenden Teilen der Flanschen wird die Möglichkeit geschaffen, die Bausteine durch Stäbe zu verbinden.
Durch die Ausbildung wenigstens einer der Außenflächen (2) als Sichtfläche mit einem Relief kann der Baustein für Wandkonstruktionen mit einer optisch ansprechenden vertikalen Sichtfläche verwendet werden, wobei sich vielfältige Verlegungsmöglichkeiten ergeben, da die Bausteine außerdem mit lagenweise um 90° verdrehten Bausteinen zu einer Wandkonstniktion verlegt werden können.
Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung. Durch die Gegenstände der Unteransprüche ergibt sich nicht nur ein optisch ansprechendes Aussehen des erfindungsgemäßen Bausteines, sondern es wird auch die Gefahr, daß die Kanten des Bausteines ausbrcchen, verringert.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigen: Fig. 1 in Schrägansicht einen Baustein, Fig. 2 in Draufsicht eine massive Wand aus Bausteinen gemäß Fig. 1, Fig. 3 in Draufsicht eine andere Ausführungsfoim einer Wand aus Bausteinen gemäß Fig. 1, Fig. 4 schematisch eine Böschungswand aus Bausteinen gemäß Fig. 1 in Draufsicht.
Der in Fig. 1 gezeigte Baustein (1) hat im wesentlichen die Form eines H. Die Außenflächen (2) sind ausgebaucht und an ihren seitlichen Enden sind die Ecken (3) gebrochen abgestumpft oder hohlkehlenförmig abgeschrägt. Die oberen Schnittkanten (4) der Außenflächen (2) mit der oberen Lagerfläche sind abgefast oder hohlkehlenförmig abgeschrägt. Die Außenflächen (2) sind mit vertikalen Rillen (5) aufgelockert. In den abstehenden Teilen der Flanschen sind Montagelöcher (6) vorgesehen, die von Lagerfläche zu Lagerfläche des Bausteins durchgehen. Die inneren Ecken (7) der Flanschen sind abgerundet. Die einander zugekehrten Innenflächen der Flansche besitzen voneinander einen Abstand (a), der größer ist als die doppelte Dicke (b) der Flanschen.
Die Flanschen des Bausteins (1) stehen seitlich um etwa das Maß der Breite des Steges des Bausteins (1) ab. Bei Bausteinen (1) mit kleineren Abmessungen liegt das Maß etwas darunter, wogegen bei größeren Bausteinen (1) die Flanschen weiter abstehen als die Breite des Steges des Bausteins (1).
Der Baustein (1) wird vorzugsweise in drei Größen hergestellt, und zwar
Grundrißmaß 72 x 96 cm, Bauhöhe 24 cm (48 cm),
Grundrißmaß 36 x 48 cm, Bauhöhe 16 cm (32 cm) und Grundrißmaß 24 x 32 cm, Bauhöhe 10,5 cm (21 cm).
Mit diesen drei Größen von Bausteinen (1) ist es möglich, verschieden gestaltete und dimensionierte Wandtypen zu errichten. Es versteht sich, daß die Bauhöhe verdoppelt werden kann.
Mit dem Baustein (1) gemäß der Erfindung können drei Gruppen von Wandtypen errichtet werden: massive Wände mit Betonkem, freistehend oder als Stützwand, Wände im offenen Verband mit Stabverbindung und Erdkern, freistehend oder als Stützwand, Wände im offenen Verband mit Erdkern und hinterer Verstärkung in Form eingebundener Elemente, als Böschungs-Terrassen- oder Stützwände.
Bei diesen drei Gruppen von Wandtypen können unter Verwendung der angeführten Bausteingrößen Wände mit verschiedenen Funktionen, Abmessungen und Formen gebaut werden.
So können schwere und hohe Lärmschutzwände aus großen Bausteinen (1), die mittels Baustahlstäben und Ausbetonieren der Löcher (6) miteinander fest verbunden sind, und die in einem Fundament verankert sein können, errichtet werden. Durch die in der Ansichtsfläche vorliegenden Öffnungen zwischen den Bausteinen (1), welche die Erdfüllung freigeben, erhält die Wand eine schallabsorbierende Wirkung.
Neben Lärmschutzwänden können aus den großen Bausteinen (1) auch schwere, massive Wände gebaut werden, die einen Betonkem aufweisen. In diesem Falle dienen die erfindungsgemäßen Bausteine (1) gleichzeitig als Schalstein und als Verkleidung. Die "voll auf Fug" im Verband liegenden Bausteine (1) gewährleisten durchgehende Betonsäulen im Kem der Wand und ermöglichen auch eine durchgehende Baustahlbewehrung. -2-
Claims (4)
- Nr. 391 507 Die Fig. 2 stellt den Grundriß einer solchen Wand am Beispiel einer geschlossenen, massiven Wand dar. Die Bausteine (1) liegen dicht aneinander und umschließen einen Betonkem (9), der mit Baustahlstäben (8) bewehrt ist. Wände, die aus im offenen Verband verlegten Bausteinen (1) errichtet und mit einer Erdfüllung versehen sind, können mit Hilfe von durch die Löcher (6) gesteckten Montagestäben, z. B. Rohren, miteinander verbunden und in Trockenbauweise aufgebaut sein. Die Montagestäbe können auch als im Fundament verankerte Zugstangen ausgebildet sein, welche die Wand mittels Gewinde, Muttem und Druckplatten Zusammenhalten und mit dem Fundament verbinden. In Fig. 3 ist eine Wand in offener Bauweise im Grundriß dargestellt. Die Bausteine (1) liegen im offenen Verband und sind mittels Montagestäben (10), die durch die Löcher (6) gesteckt sind, miteinander verbunden. Im Inneren der Wand befindet sich ein durchgehender Erdkern (11). Böschungs-, Terrassen- oder Stützwände mit Erdfüllung wirken statisch als Schwergewichtsmauem, wobei das Gewicht der Füllung zugunsten der Standsicherheit mitberücksichtigt werden kann. Die erfindungsgemäße Verstärkung der Wände durch Einbindung von Bausteinen an der Rückseite der Wand läßt verschieden starke - den statischen Verhältnissen angepaßte - Dimensionierungen zu. Die Fig. 4 veranschaulicht, im Grandriß dargestellt, eine Ausführungsform einer Wand in offener Bauweise mit Verstärkung an der Rückseite in Form eingebundener Bausteine (12). Diese Wand eignet sich besonders für Böschungs-, Terrassen- oder Stützwände. PATENTANSPRÜCHE 1. Baustein, der im Grundriß H-förmig gestaltet ist, und bei dem zwischen den Lagerflächen Löcher für Bewehrungsstäbe verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der zu den Lagerflächen senkrecht verlaufenden Außenflächen (2) mit vertikal verlaufenden Rillen (5) od. dgl. versehen ist und daß die Löcher (6) in den vom Steg abstehenden Teilen der Flanschen des H-förmigen Bausteines angeordnet sind.
- 2. Baustein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Außenflächen (2) gewölbt ist, wobei sie von den Enden zur Mitte der Flanschen nach außen vorspringt.
- 3. Baustein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Außenflächen (2) an ihren vertikalen Kanten (3) hohlkehlenförmig abgeschrägt ist.
- 4. Baustein nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Außenflächen (2) an der Schnittkante (4) mit der oberen und/oder der unteren Lagerfläche des Bausteins (1) hohlkehlenförmig abgeschrägt ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
Priority Applications (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| AT21583A AT391507B (de) | 1983-01-24 | 1983-01-24 | Baustein |
| DE19848401361 DE8401361U1 (de) | 1983-01-24 | 1984-01-18 | Baustein und aus solchen Bausteinen gebildete Wand |
| DE19843401629 DE3401629A1 (de) | 1983-01-24 | 1984-01-18 | Baustein und aus solchen bausteinen gebildete wand |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| AT21583A AT391507B (de) | 1983-01-24 | 1983-01-24 | Baustein |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| ATA21583A ATA21583A (de) | 1990-04-15 |
| AT391507B true AT391507B (de) | 1990-10-25 |
Family
ID=3484570
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT21583A AT391507B (de) | 1983-01-24 | 1983-01-24 | Baustein |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT391507B (de) |
| DE (2) | DE3401629A1 (de) |
Families Citing this family (25)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| ATE37578T1 (de) * | 1984-07-23 | 1988-10-15 | Peter Rausch | Baustein. |
| DE8437222U1 (de) * | 1984-12-20 | 1985-04-04 | Lüdenscheider Betonstein- und Mischwerke GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid | Formstein |
| DE3505530A1 (de) * | 1985-02-18 | 1986-08-21 | Sf-Vollverbundstein-Kooperation Gmbh, 2820 Bremen | (beton-) formstein fuer stuetzmauern sowie stuetzmauer |
| DE3611042A1 (de) * | 1986-04-02 | 1987-10-08 | Ebenseer Betonwerke Gmbh | Wand, insbesondere laermschutzwand, sowie fertigteile fuer eine solche wand |
| US4914876A (en) * | 1986-09-15 | 1990-04-10 | Keystone Retaining Wall Systems, Inc. | Retaining wall with flexible mechanical soil stabilizing sheet |
| US4802320A (en) * | 1986-09-15 | 1989-02-07 | Keystone Retaining Wall Systems, Inc. | Retaining wall block |
| US4825619A (en) * | 1986-09-15 | 1989-05-02 | Keystone Retaining Wall Systems, Inc. | Block wall |
| USRE34314E (en) * | 1986-09-15 | 1993-07-20 | Keystone Retaining Wall Systems, Inc. | Block wall |
| EP0322667B1 (de) * | 1987-12-31 | 1992-09-16 | Otto Kalbermatten | Verfahren zur Herstellung einer Mauer, Bauelement und Verbindungsplatte zur Ausführung des Verfahrens und Mauer hergestellt nach dem Verfahren |
| US5294216A (en) | 1989-09-28 | 1994-03-15 | Anchor Wall Systems, Inc. | Composite masonry block |
| USD380560S (en) | 1992-05-21 | 1997-07-01 | Keystone Retaining Wall Systems, Inc. | Three faceted broken front face of a retaining wall block |
| EP0664845B1 (de) | 1992-10-06 | 1999-08-04 | Anchor Wall Systems, Inc. | Verbund mauerwerksblock |
| US5490363A (en) | 1992-10-06 | 1996-02-13 | Anchor Wall Sytems, Inc. | Composite masonry block |
| US5704183A (en) | 1992-10-06 | 1998-01-06 | Anchor Wall Systems, Inc. | Composite masonry block |
| US5507599A (en) * | 1993-03-31 | 1996-04-16 | Societe Civile Des Brevets Henri C. Vidal | Modular block retaining wall construction and components |
| US5624211A (en) * | 1993-03-31 | 1997-04-29 | Societe Civile Des Brevets Henri C. Vidal | Modular block retaining wall construction and components |
| US5474405A (en) * | 1993-03-31 | 1995-12-12 | Societe Civile Des Brevets Henri C. Vidal | Low elevation wall construction |
| FR2703716B1 (fr) * | 1993-04-05 | 1995-06-09 | Rudigoz Entr | Elements de construction prefabriques en beton, en particulier pour la realisation de murs de cloture, et procede de fabrication de tels elements de construction. |
| GB9313095D0 (en) | 1993-06-24 | 1993-08-11 | Vidal Henri Brevets | Earth structures |
| DE4411272C1 (de) * | 1994-03-31 | 1995-06-22 | Dieter Hahnemann | Formstein für Hangbefestigungen, Schallschutzwänden, Trockenmauern und dergleichen |
| USD458693S1 (en) | 1996-11-08 | 2002-06-11 | Anchor Wall Systems, Inc. | Retaining wall block |
| US5879603A (en) | 1996-11-08 | 1999-03-09 | Anchor Wall Systems, Inc. | Process for producing masonry block with roughened surface |
| US6082057A (en) | 1996-11-08 | 2000-07-04 | Anchor Wall Systems, Inc. | Splitting technique |
| US6029943A (en) | 1996-11-08 | 2000-02-29 | Anchor Wall Systems, Inc. | Splitting technique |
| USD445512S1 (en) | 1997-10-27 | 2001-07-24 | Anchor Wall Systems, Inc. | Retaining wall block |
Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| FR989578A (fr) * | 1940-04-26 | 1951-09-11 | Système de construction de gabionnades pour défenses fluviales, brides, murs de talus, par des éléments rigides articulés, en briques, en béton, ou béton arméamiante | |
| FR1134666A (fr) * | 1954-11-23 | 1957-04-16 | Pavement ou revêtement | |
| FR1265140A (fr) * | 1960-08-18 | 1961-06-23 | Min Na Transporta I Saobschten | écran de protection des môles, digues et analogues contre la désagrégation par les vagues et son mode de réalisation |
| DE1299560B (de) * | 1962-11-02 | 1969-07-17 | Kuckuck Fa | Formstein, insbesondere fuer den Deichbau |
| DE2120256A1 (de) * | 1971-04-26 | 1972-11-16 | Allgemeine Straßenbaubedarfs-Gesellschaft mbH, 2820 Bremen | Formkörper zum Schutz von Wasserbauwerken |
| DE2141107A1 (de) * | 1971-08-17 | 1973-03-01 | Polensky & Zoellner | Formstein und deckwerk zur uferbefestigung sowie verfahren zu seinem einbau |
-
1983
- 1983-01-24 AT AT21583A patent/AT391507B/de not_active IP Right Cessation
-
1984
- 1984-01-18 DE DE19843401629 patent/DE3401629A1/de not_active Withdrawn
- 1984-01-18 DE DE19848401361 patent/DE8401361U1/de not_active Expired
Patent Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| FR989578A (fr) * | 1940-04-26 | 1951-09-11 | Système de construction de gabionnades pour défenses fluviales, brides, murs de talus, par des éléments rigides articulés, en briques, en béton, ou béton arméamiante | |
| FR1134666A (fr) * | 1954-11-23 | 1957-04-16 | Pavement ou revêtement | |
| FR1265140A (fr) * | 1960-08-18 | 1961-06-23 | Min Na Transporta I Saobschten | écran de protection des môles, digues et analogues contre la désagrégation par les vagues et son mode de réalisation |
| DE1299560B (de) * | 1962-11-02 | 1969-07-17 | Kuckuck Fa | Formstein, insbesondere fuer den Deichbau |
| DE2120256A1 (de) * | 1971-04-26 | 1972-11-16 | Allgemeine Straßenbaubedarfs-Gesellschaft mbH, 2820 Bremen | Formkörper zum Schutz von Wasserbauwerken |
| DE2141107A1 (de) * | 1971-08-17 | 1973-03-01 | Polensky & Zoellner | Formstein und deckwerk zur uferbefestigung sowie verfahren zu seinem einbau |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE3401629A1 (de) | 1984-07-26 |
| ATA21583A (de) | 1990-04-15 |
| DE8401361U1 (de) | 1985-11-07 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| AT391507B (de) | Baustein | |
| EP0191908B1 (de) | Stützmauer | |
| AT404273B (de) | Verschalung mit einer vielzahl von miteinander verbindbaren leichtgewicht-verschalungselementen | |
| DE69909785T2 (de) | Vorgefertigte schalungsmodule für die errichtung von bauwerken und auf diese weise hergestellte bauwerke | |
| EP0170113B1 (de) | Baustein | |
| DE69017364T2 (de) | Vorgefertigtes armiertes betonstützwandsystem. | |
| DE2521777A1 (de) | Bauwerk zur befestigung von eindaemmungen | |
| EP0234175B1 (de) | Bausatz zur Erstellung von Mauerwerken | |
| EP0034565B1 (de) | Mauer in Elementbauweise | |
| DE102011050725B4 (de) | Stapelbares Flächenmodul für eine Wandfläche | |
| DE2937478A1 (de) | Bauteilsatz und bauelement zur herstellung von bauwerken sowie damit gebildete mauer und verwendung zur mauerherstellung | |
| DE2532520B2 (de) | Schutzvorrichtung, insbesondere schallschutzeinrichtung und boeschungsbefestigung fuer strassen, bestehend aus vorgefertigten bauteilen aus kunststein, beton o.dgl. | |
| DE8913019U1 (de) | Aussteifungssystem fü Damm- und Deichbauten, Mülldeponien und ähnliche Haufwerke | |
| DE69002609T2 (de) | Einstückige Betonfestigteile für die Herstellung von Stützmauern. | |
| DE8428225U1 (de) | Wandelement fuer den aufbau einer schallschutzwand, insbesondere fuer verkehrswege | |
| DE2436832A1 (de) | Bauteilsatz zum errichten von begrenzungsbauwerken | |
| DE2934074C2 (de) | Schwimmbecken | |
| DE19941603C2 (de) | Stahlbetonteil zur Herstellung von Fundamenten für Bauwerke | |
| DE7916819U1 (de) | Bauelement zur herstellung von mauern mit geruestartigem und mit erdreich fuellbarem tragwerk | |
| DE3631257A1 (de) | Bauelemente fuer schalltschutzwaende, wand aus solchen bauelementen sowie vorrichtung zur herstellung solcher bauelemente | |
| EP3967827B1 (de) | Treppenstufenbetonfertigteil | |
| DE2607538A1 (de) | Verbundformsteinelement | |
| EP1408161A2 (de) | Fertigteil aus Beton für Stützwände mit Geogitterrückverhängung | |
| DE3730679C2 (de) | ||
| EP0093453A1 (de) | Balkenelement |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |