[go: up one dir, main page]

AT510368B1 - Deckel eines behälters - Google Patents

Deckel eines behälters Download PDF

Info

Publication number
AT510368B1
AT510368B1 ATA1490/2010A AT14902010A AT510368B1 AT 510368 B1 AT510368 B1 AT 510368B1 AT 14902010 A AT14902010 A AT 14902010A AT 510368 B1 AT510368 B1 AT 510368B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lid
fixing element
opening
closure
fixing
Prior art date
Application number
ATA1490/2010A
Other languages
English (en)
Other versions
AT510368A1 (de
Inventor
Christian Dipl Ing Bratsch
Original Assignee
Xolution Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ATA1490/2010A priority Critical patent/AT510368B1/de
Application filed by Xolution Gmbh filed Critical Xolution Gmbh
Priority to US13/820,880 priority patent/US10781012B2/en
Priority to PCT/EP2011/065247 priority patent/WO2012031994A1/en
Priority to JP2013526497A priority patent/JP2013539442A/ja
Priority to KR1020137008701A priority patent/KR20130079527A/ko
Priority to ES11749862.6T priority patent/ES2526608T3/es
Priority to MX2013002575A priority patent/MX2013002575A/es
Priority to EP11749862.6A priority patent/EP2614010B1/de
Priority to RU2013115298/12A priority patent/RU2013115298A/ru
Priority to AU2011298901A priority patent/AU2011298901A1/en
Priority to BR112013005336A priority patent/BR112013005336A2/pt
Priority to CA2810107A priority patent/CA2810107C/en
Priority to CN201180042841.3A priority patent/CN103228552B/zh
Priority to PL11749862T priority patent/PL2614010T3/pl
Publication of AT510368A1 publication Critical patent/AT510368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT510368B1 publication Critical patent/AT510368B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/28Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/28Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement
    • B65D47/286Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement between planar parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4012Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
    • B65D17/4014Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab and provided with attached means for reclosing or resealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/007Separate closure devices for reclosing opened cans or tins, e.g. beer cans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1672Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Deckel (100) eines Behälters, insbesondere einer Getränkedose, mit einem im Wesentlichen ebenen Deckelspiegel (101) und einem vorzugsweise gefalzten Randbereich (102), sowie zumindest einer an dem Deckelspiegel (101) angeordneten Ausgießöffnung (103), die über zumindest ein Verschlusselement (120) gas- und/oder flüssigkeitsdicht verschließbar ist, wobei das Verschlusselement (120) über ein Betätigungselement (110) aus einer Geschlossenposition in eine Offenposition bewegbar ist, das Betätigungselement (110) ein Fixierelement (111) und ein Schiebeelement (113) aufweist, und das Fixierelement (111) über zumindest eine Sollbruchstelle mit zumindest einem Anschlusselement (115) vor dem erstmaligen Öffnen in Verbindung steht, und das Fixierelement (111) eine Handhabe (114) aufweist, die bei Bewegen des Fixierelementes (111) aus der Geschlossenposition in die Offenposition über zumindest eine Kante (114a) auf die zumindest eine Sollbruchstelle einwirkt.

Description

österreichisches Patentamt AT510 368 B1 2013-04-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft einen Deckel eines Behälters, insbesondere einer Getränkedose, mit einem im Wesentlichen ebenen Deckelspiegel und einem vorzugsweise gefalzten Randbereich, sowie zumindest einer an dem Deckelspiegel angeordneten Ausgießöffnung, die über zumindest ein Verschlusselement gas-und/oder flüssigkeitsdicht verschließbar ist, wobei das Verschlusselement über ein Betätigungselement aus einer Geschlossenposition in eine Offenposition bewegbar ist, das Betätigungselement ein Fixierelement und ein Schiebeelement aufweist, und das Fixierelement über zumindest eine Sollbruchstelle mit zumindest einem Anschlusselement vor dem erstmaligen Öffnen in Verbindung steht.
[0002] Es sind zahlreiche Getränkedosen bekannt geworden, die über eine wiederverschließbare Ausgießöffnung verfügen. So offenbart beispielsweise die DE 196 13 246 A1 ein auf den bereits bestehenden Deckel aufgebrachtes Verschlussmittel mit im Wesentlichen gleichem Durchmesser, das durch Verdrehen eine im Deckel befindliche Ausgießöffnung verschließt. Ähnliche Vorrichtungen, wobei einige dieser Verschlussmittel nur teilweise den Deckel bedecken, sind der DE 196 13 256 B4, der DE 197 06 112 C2, der EP 1 247 752 B1 oder der US 6,626,314 B1 beschrieben. Nachteilig an diesen Verschlüssen ist ihr zumeist komplizierter Aufbau, der zudem konstruktive Veränderungen des Deckelbereiches der Dose verlangt.
[0003] Eine weitere Gruppe von Verschlussmittel für Getränkedosen besteht aus einer Aufreißlasche, die beispielsweise mittels einer Nietverbindung an dem Dosendeckel befestigt ist, wobei der Griffteil der Aufreißlasche gleichzeitig als Verschlussmittel für die Ausgießöffnung ausgebildet ist, das nach dem Öffnen der Ausgießöffnung durch Verdrehen und/oder Umklappen der Aufreißlasche die Ausgießöffnung wieder verschließt. Derartige Elemente sind unter anderem in der DE 197 46 539 A1, der DE 203 19 105 U1, der EP 1 190 952 A2, der EP 1 097 086 B1 und der EP 0 433 502 A1 gezeigt. Diese Getränkedosen weisen allesamt einen Verschluss auf, der von außen auf die Ausgießöffnung aufgebracht wird und dabei zum Teil über den Deckelrand hinausragt, sodass dieser unbeabsichtigter Weise entfernt werden kann und damit der Doseninhalt der Umgebung ausgesetzt wird.
[0004] Die EP 1 796 974 B1 offenbart eine Schließvorrichtung für einen Getränkebehälter der eingangs erwähnten Art, bei der ein Betätigungselement vorgesehen ist, das über ein Fixier-sowie ein Schiebeelement verfügt, um eine Trinköffnung freizugeben und wieder zu verschließen. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist ihr komplizierter Aufbau und ihre in der Praxis nur unzureichende Dichtigkeit nach dem erstmaligen Öffnen insbesondere über einen längeren Zeitraum hinweg. Ebensowenig ist für den Benutzer auf erstem Blick ersichtlich, ob die Getränkedose bereits einmal geöffnet wurde.
[0005] Die WO 2007/128810 A1 beschreibt einen Verschluss für Getränkedosen mit einem Originalitätsnachweis, der ebenfalls nach dem erstmaligen Öffnen eine nur unzureichende Dichtigkeit aufweist.
[0006] Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen wiederverschließbaren Deckel für Behälter bereitzustellen, der einfach zu bedienen und eine hohe Dichtheit beim Wiederverschließen und des weiteren einen Originalitätsnachweis aufweist.
[0007] Diese Aufgabe wird durch einen Deckel der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Fixierelement eine Handhabe aufweist, die bei Bewegen des Fixierelementes aus der Geschlossenposition in die Offenposition über zumindest eine Kante auf die zumindest eine Sollbruchstelle einwirkt. Die Handhabe erlaubt ein intuitives Öffnen der Getränkedose, wobei aufgrund der Kantenwirkung der Handhabe diese Öffnung mit geringem Kraftaufwand erfolgt.
[0008] Hierfür ist bevorzugt vorgesehen, dass das Fixierelement aus einer Ebene, die im Wesentlichen parallel zum Deckelspiegel angeordnet ist, verschwenkbar ist, wodurch eine Hebelkraft über die zumindest eine Kante der Handhabe auf die zumindest eine Sollbruchstelle direkt oder indirekt einwirkt. 1 /9 österreichisches Patentamt AT510 368 B1 2013-04-15 [0009] In einer bevorzugten Variante der Erfindung steht das Fixierelement mit dem Schiebeelement in unlösbarer Gelenksverbindung, die vorzugsweise als Filmscharnier ausgebildet ist. Das Fixierelement mit der daran angeordneten Handhabe dient dem Fixieren des Schiebelements in der Geschlossenposition des Betätigungselements, während das Schiebeelement mit dem Verschlusselement in Verbindung steht und bei Verschieben des Betätigungselements mittels Schiebeelement eine Ausgießöffnung freigegeben wird.
[0010] Zusätzlich ist bevorzugt vorgesehen, dass das zumindest eine Anschlusselement auf dem Deckelspiegel angeordnet ist, um als Bestandteil eines Originalitätsverschlusses zu fungieren.
[0011] In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist die Handhabe T-förmig oder Y-förmig ausgebildet, wodurch ein besonders einfaches Bedienen des Fixierelementes ermöglicht wird.
[0012] In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung ist eine Druckausgleichsöffnung vorgesehen, die bei Bewegen des Fixierelementes und/oder Schiebeelementes in die Offenposition freigegeben wird. Diese Druckausgleichsöffnung hat die Aufgabe, vor oder während des Öffnens der Ausgießöffnung einen Druckausgleich mit dem Doseninneren zu erlauben, um das Öffnen zu erleichtern und ein Herausspritzen des Doseninhaltes zu vermeiden.
[0013] Um diese Druckausgleichsöffnung beim Wiederverschließen des Behälters ebenfalls gas- und flüssigkeitsdicht zu verschließen, ist in einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung an dem Fixierelement ein Verschlusselement, insbesondere ein Zapfen angeordnet, der in die Druckausgleichsöffnung eingreift, wenn sich das Fixierelement in der Geschlossenposition befindet.
[0014] Eine besonders dichte Verschlusseinrichtung der erfindungsgemäße Art wird erhalten, wenn das zumindest eine Betätigungselement im Wesentlichen linear und parallel zu dem Deckel verschiebbar ist.
[0015] Im folgenden wird anhand eines nicht-einschränkenden Ausführungsbeispiels mit zugehörigen Figuren 1 bis 6a die Erfindung näher erläutert.
[0016] In den Figs. 1, 1a, 1b ist ein erfindungsgemäßer Deckel 100 mit einem im wesentlichen ebenen Deckelspiegel 101 sowie einem Bördelrand 102 in seinem geschlossenen Zustand vor dem erstmaligen Öffnen gezeigt.
[0017] Der Deckel 100 verfügt über ein im wesentlichen zweiteiliges Betätigungselement 110 mit einem Fixierelement 111, das über eine gelenkige Verbindung 112, beispielsweise ein Filmscharnier mit einem Schiebeelement 113 verbunden ist. In dem Fixierelement 111 ist zudem eine Handhabe 114 angeordnet, die bei dieser Variante der Erfindung im wesentlichen Y-förmig ausgebildet ist. Das Betätigungsmittel 110 steht mit einem Verschlusselement 120 in Verbindung, das in der Geschlossenposition eine Ausgießöffnung 103 des Behälters, insbesondere der Getränkedose verschließt.
[0018] In dem Verschlusselement 120 ist eine Druckausgleichsöffnung 121 angeordnet, die es erlaubt, den im Inneren der Getränkedosen oft herrschenden Überdruck entweichen zu lassen, bevor die Ausgießöffnung freigelegt wird. Damit wird ein Herausspritzen von Flüssigkeit aus der Getränkedose verhindert und das eigentliche Öffnen der Dose erleichtert. In die Druckausgleichsöffnung 121 ragt hierbei ein an dem Fixierelement 111 angeordneter Zapfen 111a, der in der Geschlossenposition des Betätigungsmittels 110 die Druckausgleichsöffnung 121 gas- und flüssigkeitsdicht verschließt.
[0019] Durch Anheben der Handhabe 114 (Fig. 2) wird diese von zwei Anschlusselementen 115 abgetrennt, mit denen sie über eine oder mehrere Sollbruchstellen in Verbindung gestanden ist. Die primäre Funktion des Anschlusselementes 115 besteht in der Fixierung des Verschlusses der Getränkedose auf dem Deckelspiegel 101 während der Montage. Hierbei wirkt die Schmalkante 114a der Handhabe 114 als Anlagefläche für die Hebelwirkung der Handhabe 114, wodurch eine größere Kraft auf die üblicherweise in unmittelbarer Nachbarschaft befindliche zumindest eine Sollbruchstelle einwirkt, als wenn lediglich eine Zugkraft über die Handhabe 2/9 österreichisches Patentamt AT510 368 B1 2013-04-15 ausgeübt würde.
[0020] Durch eine im wesentlichen ziehende Öffnung der Handhabe 114 wird in einem weiteren Schritt das Fixierelement 111 angehoben und zur Gänze von dem Anschlusselement 115 abgetrennt, wobei gleichzeitig der Zapfen 111a aus der Druckausgleichsöffnung 121 herausgezogen wird, und ein Druckausgleich stattfinden kann (Figs. 3 und 3a).
[0021] Sobald die Zugbewegung abgeschlossen ist, ist die Handhabe 114 wieder innerhalb des Fixierelementes 111 angeordnet, und das Schiebelement 113 kann nun in Richtung Anschlusselemente 115 verschoben werden, um die Trinköffnung 103 freizulegen (Figs. 4, 4a und 5).
[0022] Durch Verschieben des Betätigungselementes 110 wird das Verschlusselement 120 in das Doseninnere verschwenkt und die Ausgießöffnung 103 freigegeben.
[0023] Zum Wiederverschließen wird das Betätigungselement 110 wieder in die ursprüngliche Position zurückgeschoben, wodurch das Verschlusselement 120 wiederum parallel zum Deckelspiegel 101 angeordnet wird und aufgrund einer umlaufenden Dichtung 130, die zudem auch die Druckausgleichsöffnung 121 umschließt, die Ausgießöffnung 103 gas- und flüssigkeitsdicht verschließt (Figs. 6 und 6a).
[0024] Ebenso wird der Zapfen 111a durch Absenken des Fixierelementes 111 wieder in der Druckausgleichsöffnung 121 angeordnet, sodass auch diese nach außen hin gas- und flüssigkeitsdicht verschlossen wird. Da ein Verbindungsteil 116 zwischen Handhabe 114 und Fixierelement 111 aus dünnem Material gefertigt ist, wird beim erstmaligen Betätigen der Handhabe 114, insbesondere beim Aufreißen der Sollbruchstellen, dieser Verbindungsteil 116 gedehnt, sodass beim Wiederverschließen der Getränkedose dieser augenfällig nicht mehr passgenau um das Anschlusselement 115 angeordnet werden kann. Insbesondere in der Fig. 6a ist ersichtlich, dass dadurch auch die Handhabe nicht mehr völlig plan auf dem Deckelspiegel 101 zu liegen kommt. Somit kann sofort erkannt werden, dass die Getränkedose bereits einmal geöffnet wurde.
[0025] Um das Fixierelement 111 in der Geschlossenposition zu halten, ohne dass es unbeabsichtigterweise angehoben werden kann und damit die Druckausgleichsöffnung 121 freigibt, sind beispielsweise Raststifte vorgesehen, die in entsprechende Ausnehmungen des Verschlusselementes 120 einrasten und die ein Verschwenken des Fixierelementes 111, und damit ein Öffnen der Getränkedose nur mit einem gewissen Kraftaufwand zulassen. Die Raststifte können beispielsweise derart ausgebildet sein, dass das Einrasten ein deutlich hörbares Geräusch verursacht, das dem Benutzer signalisiert, dass die Getränkedose vorschriftsmäßig (wieder)verschlossen wurde.
[0026] Die oben beschriebenen Ausführungen der Erfindung sind in nicht-einschränkender Weise zu betrachten. So kann die erfindungsgemäße Verschlusseinrichtung auch ohne oder mit mehr als einer Druckausgleichsöffnung ausgebildet sein. Ebenso ist der Form der Handhabe keine Grenzen gesetzt, solange sie eine ausreichend starke Kraft insbesondere eine direkte oder indirekte Hebelwirkung auf zumindest eine Sollbruchstelle ausübt und für den Benutzer einfach zu greifen ist. 3/9

Claims (9)

  1. österreichisches Patentamt AT510 368B1 2013-04-15 Patentansprüche 1. Deckel (100) eines Behälters, insbesondere einer Getränkedose, mit einem im Wesentlichen ebenen Deckelspiegel (101) und einem vorzugsweise gefalzten Randbereich (102), sowie zumindest einer an dem Deckelspiegel (101) angeordneten Ausgießöffnung (103), die über zumindest ein im Bereich der in das Behälterinnere zugewandten Unterseite des Deckelspiegels (101) angeordnetes Verschlusselement (120) gas- und/oder flüssigkeitsdicht verschließbar ist, wobei das Verschlusselement (120) über ein Betätigungselement (110) aus einer Geschlossenposition in eine Offenposition und wieder zurück bewegbar ist, das Betätigungselement (110) ein Fixierelement (111) und ein Schiebeelement (113) aufweist, und das Fixierelement (111) über zumindest eine Sollbruchstelle mit zumindest einem Anschlusselement (115) vor dem erstmaligen Öffnen in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (111) eine Handhabe (114) aufweist, die bei Bewegen des Fixierelementes (111) aus der Geschlossenposition in die Offenposition über zumindest eine Kante (114a) auf die zumindest eine Sollbruchstelle einwirkt.
  2. 2. Deckel (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (111) aus einer Ebene, die im Wesentlichen parallel zum Deckelspiegel (101) angeordnet ist, verschwenkbar ist.
  3. 3. Deckel (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (111) mit dem Schiebeelement (113) in unlösbarer Gelenksverbindung (112) steht.
  4. 4. Deckel (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenksverbindung (112) als Filmscharnier ausgebildet ist.
  5. 5. Deckel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Anschlusselement (115) auf dem Deckelspiegel angeordnet ist.
  6. 6. Deckel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (114) T-förmig oder Y-förmig ausgebildet ist.
  7. 7. Deckel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckausgleichsöffnung (121) vorgesehen ist, die bei Bewegen des Fixierelementes (111) und/oder Schiebeelementes (113) in die Offenposition freigegeben wird.
  8. 8. Deckel (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Fixierelement (111) ein Verschlussmittel, insbesondere Zapfen (111a) angeordnet ist, der in die Druckausgleichsöffnung (121) eingreift, wenn sich das Fixierelement (111) in der Geschlossenposition befindet.
  9. 9. Deckel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Betätigungselement (110) im Wesentlichen linear und parallel zu dem Deckel (100) verschiebbar ist. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen 4/9
ATA1490/2010A 2010-09-07 2010-09-07 Deckel eines behälters AT510368B1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1490/2010A AT510368B1 (de) 2010-09-07 2010-09-07 Deckel eines behälters
RU2013115298/12A RU2013115298A (ru) 2010-09-07 2011-09-05 Крышка емкости
JP2013526497A JP2013539442A (ja) 2010-09-07 2011-09-05 容器の蓋
KR1020137008701A KR20130079527A (ko) 2010-09-07 2011-09-05 용기 뚜껑
ES11749862.6T ES2526608T3 (es) 2010-09-07 2011-09-05 Una tapa de un recipiente
MX2013002575A MX2013002575A (es) 2010-09-07 2011-09-05 Una tapa de un recipiente.
US13/820,880 US10781012B2 (en) 2010-09-07 2011-09-05 Lid of a container
PCT/EP2011/065247 WO2012031994A1 (en) 2010-09-07 2011-09-05 A lid of a container
AU2011298901A AU2011298901A1 (en) 2010-09-07 2011-09-05 A lid of a container
BR112013005336A BR112013005336A2 (pt) 2010-09-07 2011-09-05 tampa
CA2810107A CA2810107C (en) 2010-09-07 2011-09-05 A lid of a container
CN201180042841.3A CN103228552B (zh) 2010-09-07 2011-09-05 容器盖
PL11749862T PL2614010T3 (pl) 2010-09-07 2011-09-05 Pokrywa pojemnika
EP11749862.6A EP2614010B1 (de) 2010-09-07 2011-09-05 Deckel für einen behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1490/2010A AT510368B1 (de) 2010-09-07 2010-09-07 Deckel eines behälters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510368A1 AT510368A1 (de) 2012-03-15
AT510368B1 true AT510368B1 (de) 2013-04-15

Family

ID=44534443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1490/2010A AT510368B1 (de) 2010-09-07 2010-09-07 Deckel eines behälters

Country Status (14)

Country Link
US (1) US10781012B2 (de)
EP (1) EP2614010B1 (de)
JP (1) JP2013539442A (de)
KR (1) KR20130079527A (de)
CN (1) CN103228552B (de)
AT (1) AT510368B1 (de)
AU (1) AU2011298901A1 (de)
BR (1) BR112013005336A2 (de)
CA (1) CA2810107C (de)
ES (1) ES2526608T3 (de)
MX (1) MX2013002575A (de)
PL (1) PL2614010T3 (de)
RU (1) RU2013115298A (de)
WO (1) WO2012031994A1 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8857644B2 (en) 2008-11-26 2014-10-14 B.E. Inventive, Llc Container
AT507950B1 (de) * 2009-02-23 2011-07-15 Xolution Gmbh Deckel eines behälters
AT511815B1 (de) * 2011-11-15 2013-03-15 Xolution Gmbh Deckel eines behälters
EP2711307B1 (de) * 2012-09-20 2016-09-14 Xolution GmbH Deckel eines Behälters
DE102013003154B3 (de) * 2013-02-25 2014-01-16 Euro-Cap Gmbh Dosenverschluss
ES2584235T3 (es) 2013-09-13 2016-09-26 Xolution Gmbh Procedimiento para fabricar una tapa con cierre
WO2015155570A1 (de) 2014-04-10 2015-10-15 Do-Tech Gmbh Kühlelement für getränkedosen, selbstkühlende getränkedose und verfahren dazu
DE102014105133A1 (de) 2014-04-10 2015-10-15 Do-Tech Gmbh Kühlelement für Getränkedosen, selbstkühlende Getränkedose und Verfahren dazu
ES2639737T3 (es) 2014-06-05 2017-10-30 Xolution Gmbh Tapa de recipiente con cierre
FR3021959B1 (fr) * 2014-06-06 2017-02-10 Bettercan & Co Emballage de produit consommable muni d'un bouchon refermable.
WO2016128797A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Do-Tech Gmbh Kühlelement für getränkedose, selbstkühlende getränkedose und verfahren dazu
DE102015102142A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Do-Tech Gmbh Kühlelement für Getränkedosen, selbstkühlende Getränkedose und Verfahren dazu
DE102015110773A1 (de) 2015-06-05 2016-12-08 Can2Close Gmbh Behälterverschlussvorrichtung und Behälter
USD808218S1 (en) 2015-08-31 2018-01-23 Yeti Coolers, Llc Container
USD804905S1 (en) 2015-08-31 2017-12-12 Yeti Coolers, Llc Container
USD751338S1 (en) 2015-11-04 2016-03-15 Yeti Coolers, Llc Lid
USD751341S1 (en) 2015-11-04 2016-03-15 Yeti Coolers, Llc Lid
EP3367850B1 (de) 2015-10-30 2022-05-11 Yeti Coolers, LLC Verschluss und deckel und verfahren zur herstellung des verschlusses und deckels
US10232993B2 (en) 2015-10-30 2019-03-19 Yeti Coolers, Llc Closure and lid and method of forming closure and lid
US10124942B2 (en) 2015-10-30 2018-11-13 Yeti Coolers, Llc Closure and lid and method of forming closure and lid
USD751339S1 (en) 2015-11-04 2016-03-15 Yeti Coolers, Llc Lid
USD761619S1 (en) 2015-11-04 2016-07-19 Yeti Coolers, Llc Lid
USD751340S1 (en) 2015-11-04 2016-03-15 Yeti Coolers, Llc Lid
US11014707B2 (en) 2016-03-04 2021-05-25 Cool Gear International, Llc Resealable container
USD804909S1 (en) 2016-08-19 2017-12-12 Vandor Llc Cup
USD824212S1 (en) 2016-10-07 2018-07-31 Yeti Coolers, Llc Lid
USD815893S1 (en) 2016-10-07 2018-04-24 Yeti Coolers, Llc Lid
CN206423569U (zh) * 2016-12-21 2017-08-22 常州市派腾电子技术服务有限公司 上盖组件、雾化装置及电子烟
USD850191S1 (en) * 2017-08-24 2019-06-04 Rtic Ip, Llc Lid
USD850192S1 (en) * 2017-09-27 2019-06-04 Rtic Ip, Llc Lid
JP7316356B2 (ja) 2018-10-23 2023-07-27 イエティ クーラーズ エルエルシー 閉鎖および蓋、ならびに閉鎖および蓋を形成するための方法
EP3670373B1 (de) 2018-12-17 2021-05-12 RE-LID Engineering AG Verschlusssystem für getränkedosen
CN109677748B (zh) * 2019-02-14 2023-12-29 上海工程技术大学 一种防止碳酸饮料喷溅的易拉罐及方法
USD964102S1 (en) 2019-10-09 2022-09-20 Yeti Coolers, Llc Tumbler
USD982973S1 (en) 2019-10-09 2023-04-11 Yeti Coolers, Llc Tumbler
CN113766993A (zh) 2020-01-03 2021-12-07 米伊尔控股有限责任公司 制造容器的方法和相关系统
USD946352S1 (en) 2020-07-02 2022-03-22 Miir Holdings, Llc Cup with lid
USD946346S1 (en) 2020-07-09 2022-03-22 Miir Holdings, Llc Lid with straw
USD977912S1 (en) 2020-10-01 2023-02-14 Yeti Coolers, Llc Tumbler
USD982982S1 (en) 2020-10-01 2023-04-11 Yeti Coolers, Llc Tumbler
PL4011800T3 (pl) * 2020-12-10 2024-09-09 Xolution Technology Gmbh Pokrywa pojemnika z zamykalnym otworem wentylacyjnym
USD1015803S1 (en) 2021-05-25 2024-02-27 Miir Holdings, Llc. Lid for cup
USD1009544S1 (en) 2021-08-04 2024-01-02 Miir Holdings, Llc French press
EP4493480A1 (de) * 2022-03-17 2025-01-22 The Procter & Gamble Company Kappe einer verpackung zur aufbewahrung von körperpflegeprodukten
USD1084774S1 (en) 2023-03-01 2025-07-22 Miir Holdings, Llc Cup
US20240409283A1 (en) * 2023-06-08 2024-12-12 B.E. Inventive, Llc Resealable can closure system
USD1096318S1 (en) 2023-11-29 2025-10-07 Miir Holdings, Llc Cup

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007128810A1 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Crown Packaging Technology, Inc Can opening device

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272382A (en) * 1964-10-14 1966-09-13 Continental Can Co Easy opening container
US3401821A (en) * 1966-05-03 1968-09-17 Continental Can Co Container having tear-out opening means
US3705671A (en) 1970-08-05 1972-12-12 United States Steel Corp Can end with bonded seal slide
US3705670A (en) * 1970-08-05 1972-12-12 United States Steel Corp Can end with bonded seal slide
US3804287A (en) * 1972-07-10 1974-04-16 American Can Co End closure for an easy opening resealable container
US3952911A (en) * 1973-06-08 1976-04-27 Continental Can Company, Inc. Non-detachable and reclosable easy opening container closure structure
US4136797A (en) * 1976-11-15 1979-01-30 Crown Cork & Seal Company, Inc. Easy-opening can end and method of opening
US4170724A (en) 1977-01-28 1979-10-09 Waterbury Nelson J Vendable reclosable beverage container
US4162742A (en) * 1978-07-24 1979-07-31 Vogt Kuno J Easy opening top closure member for a container
US4369888A (en) * 1981-03-11 1983-01-25 The Continental Group, Inc. Closure for container
US4410101A (en) * 1981-01-12 1983-10-18 Vogt Kuno J Easy opening top closure member assembly for a container
JPS6426264U (de) * 1987-08-10 1989-02-14
US4746032A (en) * 1987-08-18 1988-05-24 Meei Huey Tai Quick-release resealable beverage can cover assembly
EP0433502A1 (de) 1989-12-20 1991-06-26 Chin Sea Chen Leicht zu öffnende Dose
US5086941A (en) 1990-01-25 1992-02-11 Board Of Regents Of The University Of Wisconsin System On Behalf Of University Of Wisconsin - Stout Dispenser closure assembly
JPH0577027U (ja) * 1992-03-25 1993-10-19 誠一 磯部 簡易開口缶
DE19613256B4 (de) 1996-04-02 2005-02-03 Ball Packaging Europe Gmbh Wiederverschließbarer Deckel aus Blech für einen Getränkedosenrumpf
DE19613246A1 (de) 1996-04-02 1997-10-09 Schmalbach Lubeca Wiederverschließbarer Deckel für Getränkedosen
US6158608A (en) 1996-09-18 2000-12-12 Cetoni Umwelttechnologie Entwicklungsgesellschaft Mbh Container, in particular a drinks can, and lid for such a container
DE19706112C2 (de) 1996-10-10 2002-02-21 Michael N Cagan Getränkedose
DE19746539A1 (de) 1997-09-04 1999-03-11 Schreiber Hans Dosenverschluß
AU744397B2 (en) 1998-06-17 2002-02-21 Akline Removable case for opening and closing a pressurized can provided with a frangible obturator
JP2000016425A (ja) * 1998-06-26 2000-01-18 Nobuhiro Morita 簡易開口缶蓋
EP1190952A3 (de) 2000-09-25 2004-01-07 EU Biotech Development Ltd Dose bestehend aus Dosenabschlusswand mit wiederverschliessbarer Lasche
FR2820010B1 (fr) * 2001-02-01 2003-04-04 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application d'un produit
US6626314B1 (en) 2001-03-13 2003-09-30 Rexam Beverage Can Company Resealable closure for beverage container
EP1247752B1 (de) 2001-04-02 2004-02-11 Rexam Beverage Can Company Wiederverschliessbarer Verschluss für offenes Ende eines Getränkebehälters
AU2003271132A1 (en) 2002-10-08 2004-05-04 Ricom Corporation Chitosan-containing polysaccharide, process for producing the same and use thereof
NL1024270C2 (nl) 2003-09-11 2005-03-14 Nicola Perra Drankhouder, halffabrikaat en werkwijze ter vervaardiging van een drankhouder.
DE20319105U1 (de) 2003-12-09 2004-03-11 Baumeister, Christian Wieder verschließbare Dose, insbesondere Getränkedose
ATE471280T1 (de) 2004-07-23 2010-07-15 4Sight Innovation Bv Schliessvorrichtung für einen lebensmittelbehälter, insbesondere einen getränkebehälter, deckel und lebensmittelbehälter
CN2807839Y (zh) 2005-01-25 2006-08-23 金建平 香味鞋
EP1767464A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-28 Crown Packaging Technology, Inc Dichtungsvorrichtung für Behälter
FR2892097B1 (fr) * 2005-10-14 2008-01-04 Thierry Claude Leon Garcia Couvercle a usages multiples, notamment pour des liquides, notamment pour pot de peinture.
CN2897839Y (zh) * 2006-03-09 2007-05-09 太仓兴达制罐有限公司 环保兑奖易拉盖
US7594588B2 (en) * 2006-10-03 2009-09-29 Stull Technologies, Inc. Removable locking container cover with slotted outer skirt
JP4109309B1 (ja) * 2007-02-05 2008-07-02 三浦 愛 プルトップを備えたプルタブ付容器
AU2008323856B2 (en) * 2007-11-09 2013-11-21 Crown Packaging Technology, Inc. Resealable beverage can end and methods relating to same
PL2555988T3 (pl) * 2010-04-06 2014-11-28 Can2Close Gmbh Urządzenie zamykające pojemnik i wyposażony w nie pojemnik
FR2970239B1 (fr) * 2011-01-10 2013-02-08 3L Distrib Emballage equipe d'un dispositif d'ouverture et de fermeture etanche

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007128810A1 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Crown Packaging Technology, Inc Can opening device

Also Published As

Publication number Publication date
JP2013539442A (ja) 2013-10-24
PL2614010T3 (pl) 2015-07-31
EP2614010B1 (de) 2014-11-26
MX2013002575A (es) 2013-08-15
AU2011298901A1 (en) 2013-05-02
KR20130079527A (ko) 2013-07-10
US20130320013A1 (en) 2013-12-05
CN103228552B (zh) 2015-02-25
BR112013005336A2 (pt) 2016-08-30
CA2810107A1 (en) 2012-03-15
CN103228552A (zh) 2013-07-31
AT510368A1 (de) 2012-03-15
CA2810107C (en) 2015-12-29
RU2013115298A (ru) 2014-10-20
ES2526608T3 (es) 2015-01-13
WO2012031994A1 (en) 2012-03-15
US10781012B2 (en) 2020-09-22
EP2614010A1 (de) 2013-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510368B1 (de) Deckel eines behälters
EP2475583B1 (de) Behälterdeckel mit druckausgleichseinrichtung
AT508082B1 (de) Wiederverschliessbarer verschluss eines flüssigkeitsbehälters
AT507950B1 (de) Deckel eines behälters
EP2711307B1 (de) Deckel eines Behälters
DE1432136C3 (de) Leicht zu öffnender Verschluß fur Getrankedosen
EP2242697A1 (de) Deckel eines behälters
DE102020114863B3 (de) Verschlussanordnung für einen Getränkebehälter und Verfahren zum wiederholbaren Verschließen eines Getränkebehälters mit einer Verschlussanordnung
DE102007007372A1 (de) Verpackung für rieselfähige oder fließfähige Produkte
EP3303162B1 (de) Behälterverschlussvorrichtung und behälter
CH702412B1 (de) Getränkedosenverschlusssystem.
WO2019243260A1 (de) Metallischer dosendeckel
WO2020007713A1 (de) Wiederverschliessbarer dosendeckel
DE620859C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
EP0322366A2 (de) Schnappverschluss mit Originalitätssicherung
DE3931573A1 (de) Behaelter mit einem eindrueckdeckelverschluss
EP1484261B1 (de) Verschliessbarer Deckel für ein Behältnis, insbesondere für eine Dose für Schüttgut
DE102008007301A1 (de) Verschlussdeckel mit Belüftungsöffnung
EP2546159B1 (de) Wiederverschließbarer Behälter
DE102008026663A1 (de) Wiederverschließbare Trinkblechdose
DE8716189U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Verpackungen
AT509391B1 (de) Wiederverschliessbare getränkedose
DE1152944B (de) Verschluss an Faltbehaeltern
DE202017105021U1 (de) Wiederverschließbare Faltschachtel
DE3741486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschliessen von verpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: XOLUTION TECHNOLOGY GMBH, DE

Effective date: 20231215