[go: up one dir, main page]

AT512180B1 - HANG CASTLE - Google Patents

HANG CASTLE Download PDF

Info

Publication number
AT512180B1
AT512180B1 ATA1853/2011A AT18532011A AT512180B1 AT 512180 B1 AT512180 B1 AT 512180B1 AT 18532011 A AT18532011 A AT 18532011A AT 512180 B1 AT512180 B1 AT 512180B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
padlock
bracket
data
electrode
capacitive
Prior art date
Application number
ATA1853/2011A
Other languages
German (de)
Other versions
AT512180A4 (en
Inventor
Reinhard J Ing Enne
Original Assignee
Evva Sicherheitstechnologie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evva Sicherheitstechnologie filed Critical Evva Sicherheitstechnologie
Priority to ATA1853/2011A priority Critical patent/AT512180B1/en
Priority to EP12450052.1A priority patent/EP2607582B1/en
Priority to ES12450052T priority patent/ES2732302T3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT512180A4 publication Critical patent/AT512180A4/en
Publication of AT512180B1 publication Critical patent/AT512180B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/38Auxiliary or protective devices
    • E05B67/383Staples or the like for padlocks; Lock slings; Arrangements on locks to cooperate with padlocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/08Hasps; Hasp fastenings; Spring catches therefor
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B41/00Locks with visible indication as to whether the lock is locked or unlocked
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle
    • G07C2209/65Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle using means for sensing the user's hand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Abstract

Bei einem Hangschloss (1) mit einem Schlosskörper (2) und einem Bügel (3), der bezüglich des Schlosskörpers (2) zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbar ist, wobei der Schlosskörper (2) einen Verriegelungsmechanismus (4) zum Verriegeln des Bügels (3) in der Schließstellung aufweist, weist das Hangschloss (1) einen kapazitiven Näherungssensor auf, dessen Messelektrode (E1) von dem Bügel (3) oder einem Teil desselben gebildet ist.In a padlock (1) with a lock body (2) and a bracket (3) which is movable relative to the lock body (2) between an open position and a closed position, wherein the lock body (2) has a locking mechanism (4) for locking the bracket (3) in the closed position, the padlock (1) has a capacitive proximity sensor whose measuring electrode (E1) of the bracket (3) or a part thereof is formed.

Description

österreichisches Patentamt AT512180B1 2013-06-15Austrian Patent Office AT512180B1 2013-06-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Hangschloss mit einem Schlosskörper und einem Bügel, der bezüglich des Schlosskörpers zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbar ist, wobei der Schlosskörper einen Verriegelungsmechanismus zum Verriegeln des Bügels in der Schließstellung aufweist.Description: The invention relates to a padlock with a lock body and a bracket which is movable relative to the lock body between an open position and a closed position, the lock body having a locking mechanism for locking the bracket in the closed position.

[0002] Die Erfindung betrifft weiters eine Verriegelungseinrichtung umfassend eine Überwurffalle mit einem vorzugsweise U-förmigen Bügel und einem Überwurfteil und ein in den vorzugsweise U-förmigen Bügel einhängbares Hangschloss.The invention further relates to a locking device comprising a mop trap with a preferably U-shaped bracket and a cap part and a suspension in the preferably U-shaped bracket padlock.

[0003] Bei einem Hangschloss der eingangs genannten Art ist der Bügel mit dem Schlosskörper in der Regel unlösbar verbunden. In entriegeltem Zustand kann der Bügel jedoch zwischen der Öffnungsstellung und der Schließstellung bewegt werden. In der Schließstellung bilden der Bügel und der Schlosskörper gemeinsam eine geschlossene Schlaufe, beispielsweise um zwei Teile aneinander zu sichern. Mittels des Verriegelungsmechanismus kann der Bügel in der Schließstellung verriegelt werden, um ein unbefugtes Öffnen zu verhindern. Typischerweise umfasst der Verriegelungsmechanismus einen Schließzylinder, der mittels eines passenden Schlüssels drehbetätigt wird. Außerdem kann der Verriegelungsmechanismus einen Mitnehmer und/oder einen Riegel umfassen.In a padlock of the type mentioned the bracket with the lock body is usually inextricably linked. In the unlocked state, however, the bracket can be moved between the open position and the closed position. In the closed position, the bracket and the lock body together form a closed loop, for example, to secure two parts together. By means of the locking mechanism, the bracket can be locked in the closed position to prevent unauthorized opening. Typically, the locking mechanism comprises a lock cylinder which is rotationally actuated by means of a mating key. In addition, the locking mechanism may include a driver and / or a latch.

[0004] Ein typisches Anwendungsgebiet für Hangschlösser sind Verriegelungseinrichtungen, die eine Überwurffalle mit einem U-förmigen Bügel und einem Überwurfteil umfassen. Solche Überwurffallen findet man oft zum Abschließen von Kellerabteilen und dgl. Das Überwurfteil weist hierbei eine meist schlitzförmige Ausnehmung auf, durch welche der U-förmige Bügel im geschlossenen Zustand der Überwurffalle hindurchtritt. Die Überwurffalle wird dadurch versperrt, dass in den U-förmigen Bügel der Bügel eines Hangschlosses eingehängt und das Hangschloss versperrt wird. Wenn das Überwurfteil beispielsweise an einem Türblatt und der U-förmige Bügel beispielsweise an einem zugehörigen Türrahmen befestigt sind, bewirkt das Versperren des Hangschlosses, dass die Überwurffalle nicht zerstörungsfrei geöffnet und der durch die Tür betretbare Raum daher nicht betreten werden kann.A typical field of application for padlocks are locking devices comprising a mucking trap with a U-shaped bracket and a cap part. Such Überwurffallen are often found to complete cellar compartments and the like. The cap part in this case has a mostly slot-shaped recess through which passes through the U-shaped bracket in the closed state of the mucking trap. The box is blocked by hanging in the U-shaped bracket of the bracket of a padlock and the padlock is blocked. For example, if the cap piece is attached to a door leaf and the U-shaped bracket is attached to an associated door frame, locking the padlock will prevent the casket from being opened nondestructively, so that the doorway through the door can not be entered.

[0005] Es ist bekannt, Hangschlösser mit einer Detektionseinheit zum Detektieren der Schließstellung des Bügels auszustatten. Von der Detektionseinheit kann ein Signal generiert werden, das den Schließzustand des Hangschlosses anzeigt. Dabei kann es sich insbesondere um eine optische Anzeige am Hangschloss handeln. Denkbar ist aber auch eine drahtlose Übermittlung der Signale an eine zentrale Verwaltungs- oder Überwachungsstelle, in der ggf. der Schließzustand einer Vielzahl von Hangschlössern erfasst wird.It is known to provide padlocks with a detection unit for detecting the closed position of the bracket. From the detection unit, a signal can be generated which indicates the closed state of the padlock. This may in particular be a visual indication on the padlock. However, it is also conceivable to transmit the signals wirelessly to a central administration or monitoring station in which, if necessary, the closed state of a large number of padlocks is detected.

[0006] Mit den bekannten Detektionseinrichtungen ist es jedoch nicht möglich, festzustellen, ob das Hangschloss ordnungsgemäß eingehängt wurde, zum Beispiel in den U-förmigen Bügel einer Überwurffalle.However, with the known detection devices, it is not possible to determine whether the padlock has been properly hung, for example, in the U-shaped bracket of an overburden.

[0007] Die vorliegende Erfindung zielt daher darauf ab, ein Hangschloss sowie eine Verriegelungseinrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass in einfacher Weise eine Überprüfung vorgenommen werden kann, ob das Hangschloss ordnungsgemäß eingehängt wurde bzw. ob die Verriegelungseinrichtung mit Hilfe des Hangschlosses ordnungsgemäß versperrt wurde.The present invention therefore aims to develop a padlock and a locking device of the type mentioned in that in a simple way, a check can be made whether the padlock was properly hung or whether the locking device properly blocked by means of the padlock has been.

[0008] Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einem Hangschloss der eingangs genannten Art vor, dass das Hangschloss einen kapazitiven Näherungssensor aufweist, dessen Messelektrode von dem Bügel oder einem Teil desselben gebildet ist. Dadurch, dass ein Bügel oder ein Teil desselben als Messelektrode eines in das Hangschloss integrierten kapazitiven Näherungssensors mitverwendet wird, kann ein Hangschloss ohne großen baulichen Aufwand mit der Funktion eines Näherungssensors ausgestattet werden. Der Näherungssensor ist dazu geeignet, die Nähe eines insbesondere metallischen Teils zur Messelektrode, d.h. den Bügel des Hangschlosses zu detektieren. Das ordnungsgemäße Einhängen des Hangschlosses kann hierbei am einfachsten dadurch festgestellt werden, dass der kapazitive Näherungssensor auf 1 /8 österreichisches Patentamt AT512 180B1 2013-06-15 die Anwesenheit eines U-förmigen Bügels einer Überwurffalle oder eines bevorzugt leitend mit diesem verbundenen Teils anspricht.To solve this problem, the invention provides in a padlock of the type mentioned above, that the padlock has a capacitive proximity sensor whose measuring electrode is formed by the bracket or a part thereof. The fact that a bracket or a part of the same is used as the measuring electrode of an integrated in the padlock capacitive proximity sensor, a padlock can be equipped with great effort without the construction of a proximity sensor. The proximity sensor is suitable for detecting the proximity of a particular metallic part to the measuring electrode, i. to detect the temple of the padlock. The correct attachment of the padlock can hereby be most simply determined by the fact that the capacitive proximity sensor responds to the presence of a U-shaped bracket of a rollover trap or of a preferably conductive part connected to it.

[0009] Kapazitive Näherungssensoren sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Er nutzt die sich bei Annäherung eines Gegenstandes ändernde elektrische Kapazität einer Messelektrode zur Umgebung oder zu einer Referenzelektrode aus. Solche Sensoren arbeiten meist mit einem Oszillator, dessen frequenzbestimmende Kapazität teilweise vom zu detektie-renden Gegenstand bzw. der Umgebung gebildet wird.Capacitive proximity sensors are known in various embodiments. It uses the changing when approaching an object electrical capacitance of a measuring electrode to the environment or to a reference electrode. Such sensors usually work with an oscillator whose frequency-determining capacity is partly formed by the object to be detected or the environment.

[0010] Unter einem kapazitiven Näherungssensor im Sinne der vorliegenden Erfindung ist aber auch jede elektrische Schaltung zu verstehen, bei der eine kapazitive Kopplung zwischen der Messelektrode des Hangschlosses und einer externen Koppelelektrode vorhanden ist, deren Kopplungseigenschaft vom Abstand der Messelektrode des Hangschlosses von der genannten Koppelelektrode abhängt.Under a capacitive proximity sensor according to the present invention but also any electrical circuit is to be understood, in which a capacitive coupling between the measuring electrode of the padlock and an external coupling electrode is present, the coupling property of the distance of the measuring electrode of the padlock of said coupling electrode depends.

[0011] Eine bevorzugte Ausbildung des erfindungsgemäßen Hangschlosses sieht vor, dass der Schlosskörper oder ein Teil desselben eine Referenzelektrode des Näherungssensors ausbildet. Das Vorsehen einer zweiten Elektrode im Hangschloss, die von der Messelektrode elektrisch isoliert ist, verbessert die Messeigenschaften des Näherungssensors.A preferred embodiment of the padlock invention provides that the lock body or a part thereof forms a reference electrode of the proximity sensor. The provision of a second electrode in the padlock, which is electrically insulated from the measuring electrode, improves the measuring properties of the proximity sensor.

[0012] Wie bereits eingangs erwähnt, ist es vorteilhaft, wenn eine Detektionseinheit zum Detek-tieren der Schließstellung des Bügels vorgesehen ist. In Kombination mit dem erfindungsgemäß vorgesehenen Näherungssensor gelingt dadurch eine vollständige Kontrolle des korrekten Versperrens einer Verriegelungseinrichtung, bei der ein Hangschloss zum Einsatz gelangt, da nicht nur überprüft werden kann, ob der Bügel des Hangschlosses in der Schließstellung ist, sondern zusätzlich, ob das Hangschloss ordnungsgemäß eingehängt ist.As already mentioned, it is advantageous if a detection unit for detecting the closed position of the bow is provided. In combination with the inventively provided proximity sensor thereby achieves complete control of the correct obstruction of a locking device in which a padlock is used, since not only can be checked whether the bracket of the padlock in the closed position, but in addition, whether the padlock properly is mounted.

[0013] Der Verriegelungsmechanismus des Hangschlosses umfasst bevorzugt eine mechanische und/oder elektronische Schlüsselabfrage. Mechanische Schlüsselabfragen sind im Zusammenhang mit Hangschlössern beispielsweise in der Form von Schließzylindern weit verbreitet. Besonders bevorzugt ist im vorliegenden Fall mit Rücksicht auf den Umstand, dass der erfindungsgemäß vorgesehene kapazitive Näherungssensor ohnehin eine Energieversorgung benötigt, eine elektronische Schlüsselabfrage. Eine bevorzugte Weiterbildung sieht hierbei vor, dass die elektronische Schlüsselabfrage eine elektronische Leseeinheit zum Auslesen von Identifikationsdaten aus einem Datenträger umfasst. Als Datenträger kann hierbei eine Reihe von bekannten elektronischen Schlüsseln in Form von Identmedien und dgl. zum Einsatz kommen. Sowohl passiv arbeitende Identmedien, wie beispielsweise RFID-Tags oder aktiv arbeitende Identmedien, die über eine eigene Stromversorgung verfügen, sind hierbei denkbar. Die elektronische Schlüsselabfrage erfolgt hierbei bevorzugt derart, dass das Hangschloss eine Auswerteschaltung zur Feststellung der Zutrittsberechtigung auf Grund der empfangenen Identifikationsdaten aufweist, wobei die Auswerteschaltung mit dem Verriegelungsmechanismus zum wahlweisen Freigeben oder Verriegeln des Bügels zusammenwirkt.The locking mechanism of the padlock preferably comprises a mechanical and / or electronic key query. Key mechanical queries are widespread in the context of padlocks, for example in the form of lock cylinders. It is particularly preferred in the present case with regard to the fact that the inventively provided capacitive proximity sensor anyway requires a power supply, an electronic key query. A preferred development provides here that the electronic key request comprises an electronic reading unit for reading out identification data from a data carrier. As a data carrier, a number of known electronic keys in the form of ident media and the like. Be used. Both passively working ident media, such as RFID tags or actively working ident media, which have their own power supply, are conceivable here. The electronic key request is preferably carried out such that the padlock has an evaluation circuit for determining the access authorization on the basis of the received identification data, wherein the evaluation circuit interacts with the locking mechanism for selectively releasing or locking the bracket.

[0014] Die vom kapazitiven Näherungssensor ermittelten Näherungsdaten werden im Hangschloss bevorzugt so weiterverarbeitet, dass auf Grundlage der Messdaten ein Signal generiert wird, welches das korrekte Einhängen des Hangschlosses anzeigt. Das Signal kann beispielsweise durch eine optische Anzeigevorrichtung am Hangschloss selbst angezeigt werden. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass eine Sendeeinheit zur drahtlosen Übermittlung von Daten, insbesondere der Messdaten des Näherungssensors und/oder der Detektionseinheit vorgesehen ist. Besonders bevorzugt ist die Sendeeinheit zur Übermittlung der Daten mittels kapazitiver Kopplung ausgebildet. Die kapazitive Datenübermittlung kann hierbei mitverwendet werden, um die erfindungsgemäß vorgesehene Funktion des kapazitiven Näherungssensors zu realisieren. Der Näherungssensor ist in einem solchen Fall beispielsweise als Auswerteschaltung ausgebildet, welche das Vorhandensein oder die Stärke der kapazitiven Kopplung der Messelektrode des Hangschlosses mit einer externen Elektrode erfasst.The approximate data determined by the capacitive proximity sensor are preferably further processed in the padlock so that a signal is generated based on the measured data, which indicates the correct hanging of the padlock. The signal can be displayed for example by a visual display device on the padlock itself. Alternatively or additionally, it may be provided that a transmitting unit is provided for the wireless transmission of data, in particular the measured data of the proximity sensor and / or the detection unit. Particularly preferably, the transmitting unit is designed to transmit the data by means of capacitive coupling. The capacitive data transmission can be used here in order to realize the inventively provided function of the capacitive proximity sensor. The proximity sensor is formed in such a case, for example, as an evaluation circuit, which detects the presence or the strength of the capacitive coupling of the measuring electrode of the padlock with an external electrode.

[0015] In diesem Zusammenhang sieht eine bevorzugte Ausführung der erfindungsgemäßen Verriegelungseinrichtung vor, dass die Messelektrode des Hangschlosses als Koppelelektrode 2/8 österreichisches Patentamt AT512180B1 2013-06-15 einer Koppelkapazität in einen für die kapazitive Datenübertragung eingerichteten Sende-/Empfangsschaltkreis des Hangschlosses eingebunden ist und dass die Überwurffalle wenigstens eine kapazitive Koppelfläche umfasst, die in einen für die kapazitive Datenübertragung eingerichteten Sende-/Empfangsschaltkreis der Überwurffalle eingebunden ist, sodass sich bei Annäherung des Hangschlosses an die Überwurffalle ein Wechselstromkreis schließt, über den Daten zwischen dem Hangschloss und der Überwurffalle mittels kapazitiver Kopplung übertragen werden können.In this context, a preferred embodiment of the locking device according to the invention provides that the measuring electrode of the padlock is integrated as a coupling electrode of a coupling capacitance in a set up for the capacitive data transmission transmission / reception circuit of the padlock and that the Überwurffalle comprises at least one capacitive coupling surface which is incorporated in a set up for the capacitive data transmission transmission / reception circuit of the Überwurffalle, so closes when approaching the padlock to the Überwurffalle an AC circuit on the data between the padlock and the Überwurffalle means capacitive coupling can be transmitted.

[0016] Die kapazitive Datenübertragung kann in bevorzugter Weise auch dazu verwendet werden, eine Identifikationsprüfung vorzunehmen, um auf diese Art und Weise festzustellen, ob dasjenige Hangschloss, das zuvor der jeweiligen Verriegelungseinrichtung zugeordnet wurde, im Zuge der Versperrung der Einrichtung tatsächlich zum Einsatz gelangt.The capacitive data transmission can also be used in a preferred manner to perform an identification test to determine in this way, whether that padlock, which was previously assigned to the respective locking device, actually comes in the course of obstruction of the device used.

[0017] Die Elektrodenanordnung ist hierbei bevorzugt derart getroffen, dass der Überwurffalle ein plattenförmiger Koppelbauteil zugeordnet ist, der eine erste, die kapazitive Koppelfläche ausbildende Elektrode und eine zweite Elektrode umfasst. Der plattenförmige Koppelbauteil kann hierbei leitend mit dem Bügel des Hangschlosses verbunden sein.The electrode arrangement is in this case preferably made such that the overburden is associated with a plate-shaped coupling member comprising a first, the capacitive coupling surface forming electrode and a second electrode. The plate-shaped coupling component can be connected in this case conductively connected to the bracket of the padlock.

[0018] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass im oder am Hangschloss ein Energiewandler vorgesehen ist, mit welchem mechanische Energie in elektrische Energie umgewandelt werden kann. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein Energiespeicher im Hangschloss vorgesehen ist, der z.B. vom erwähnten Energiewandler gespeist sein kann. Der Energiewandler kann ausgebildet sein, um beispielsweise Erschütterungen, Bewegungen des Bügels des Hangschlosses, Bewegungen des Hangschlosses, die bei dessen Öffnen auftreten, oder die Drehung eines Schlüssels im Hangschloss in elektrische Energie umzuwandeln.In a further preferred embodiment it is provided that an energy converter is provided in or on the padlock, with which mechanical energy can be converted into electrical energy. In a further preferred embodiment it is provided that an energy store is provided in the padlock, which may be e.g. can be fed by the mentioned energy converter. The energy converter can be designed to convert, for example, vibrations, movements of the bracket of the padlock, movements of the padlock, which occur when it opens, or the rotation of a key in the padlock into electrical energy.

[0019] Die Energieversorgung kann alternativ mittels einer Batterie, Brennstoffzelle und/oder einer Solarzelle sichergestellt werden.The power supply can alternatively be ensured by means of a battery, fuel cell and / or a solar cell.

[0020] Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In dieser zeigen [0021] Fig. 1 das erfindungsgemäße Hangschloss, [0022] Fig. 2 eine Überwurffalle, die mit Hilfe des Hangschlosses versperrt werden kann und [0023] Fig. 3 ein vereinfachtes Ersatzschaltbild der bei der Verriegelungseinrichtung zumThe invention will be explained in more detail with reference to an embodiment schematically illustrated in the drawing. 1 shows the padlock according to the invention, FIG. 2 shows a box, which can be blocked by means of the padlock, and FIG

Einsatz kommenden kapazitiven Datenübertragungsvorrichtung.Use coming capacitive data transmission device.

[0024] In Fig. 1 ist ein herkömmliches Hangschloss 1 dargestellt, dessen Schlosskörper mit 2 und dessen Bügel mit 3 bezeichnet ist. Das Hangschloss 1 ist in Fig. 1 im geschlossenen Zustand dargestellt, in dem ein schematisch angedeuteter Verriegelungsmechanismus 4 den Bügel 3 gegen Öffnen sichert. Zum Verriegeln der Schließstellung des Bügels 3 weist die Verriegelungsvorrichtung 4 einen nicht näher dargestellten Riegel auf, der in der Verriegelungsstellung formschlüssig mit einer im Bügel 3 ausgebildeten Ausnehmung 5 Zusammenwirken kann. Der Verriegelungsmechanismus umfasst beispielsweise einen nicht dargestellten Schließzylinder, der mit Hilfe eines mechanischen Schlüssels betätigt werden kann. Alternativ umfasst der Verriegelungsmechanismus 4 einen elektrisch verstellbaren oder freigebbaren Riegel, der in die Ausnehmung 5 eingreift. Der elektrisch verstellbare oder freigebbare Riegel wirkt hierbei mit einer elektronisch arbeitenden Schlüsselabfrage zusammen, die eine Leseeinrichtung zum Auslesen eines Identifikationscodes aus einem elektronischen Schlüssel, wie beispielsweise einem Identmedium, aufweist.In Fig. 1, a conventional padlock 1 is shown, the lock body is denoted by 2 and the bracket with 3. The padlock 1 is shown in Fig. 1 in the closed state, in which a schematically indicated locking mechanism 4 secures the bracket 3 against opening. For locking the closed position of the bracket 3, the locking device 4 has a bolt, not shown, which can interact positively in the locking position with a formed in the bracket 3 recess 5. The locking mechanism includes, for example, a lock cylinder, not shown, which can be operated by means of a mechanical key. Alternatively, the locking mechanism 4 comprises an electrically adjustable or releasable latch which engages in the recess 5. The electrically adjustable or releasable latch acts in this case with an electronically operating key query, which has a reading device for reading an identification code from an electronic key, such as a identification medium.

[0025] Wenn aufgrund der Schlüsselabfrage ein berechtigter mechanischer oder elektronischer Schlüssel erkannt wurde, wird die Verriegelung des Bügels 3 freigegeben, sodass der Bügel in Richtung des Pfeils 6 aus dem Schlosskörper 2 herausgezogen und in der Folge zur Seite verschwenkt werden kann.If a legitimate mechanical or electronic key was detected due to the key query, the locking of the bracket 3 is released, so that the bracket pulled out in the direction of arrow 6 from the lock body 2 and can be pivoted in the sequence to the side.

[0026] In Fig. 2 ist ein Türblatt 7 dargestellt, das relativ zu einem ortsfesten Teil, wie beispielsweise einem Türrahmen 8, verschwenkt oder verschoben werden kann. Zur Verriegelung des 3/8 österreichisches Patentamt AT512180B1 2013-06-15 Türblattes 7 in der verschlossenen Stellung ist eine Überwurffalle 9 vorgesehen, die einen an dem Türblatt 7 befestigten plattenförmigen Bauteil 10 mit einem U-förmigen Bügel 11 sowie einen am Türstock 8 angebrachten plattenförmigen Bauteil 12 aufweist, an dem ein Überwurfteil 14 über ein Scharnier 13 schwenkbar befestigt ist. Das Überwurfteil 14 weist eine schlitzförmige Ausnehmung 15 auf, welche im in Fig. 2 dargestellten verschlossenen Zustand der Überwurffalle 9 von dem Bügel 11 durchsetzt wird. Wenn nun in den Bügel 11 der Bügel 3 des in Fig. 1 dargestellten Hangschlosses 1 eingehängt wird und das Hangschloss versperrt wird, kann die Überwurffalle 9 durch unberechtigte Personen nicht geöffnet werden.In Fig. 2, a door leaf 7 is shown, which can be pivoted or moved relative to a stationary part, such as a door frame 8. To lock the door leaf 7 in the closed position, a rollover trap 9 is provided, which has a plate-shaped component 10 fastened to the door leaf 7 with a U-shaped bracket 11 and a plate-shaped one attached to the door frame 8 Component 12, on which a cap part 14 is pivotally mounted via a hinge 13. The cap part 14 has a slot-shaped recess 15, which is penetrated in the illustrated in Fig. 2 closed state of the muck trap 9 of the bracket 11. If now in the bracket 11 of the bracket 3 of the padlock 1 shown in Fig. 1 is hung and the padlock is blocked, the custody box 9 can not be opened by unauthorized persons.

[0027] In Fig. 3 ist nun ein vereinfachtes Ersatzschaltbild der im Rahmen der Erfindung zum Einsatz gelangenden kapazitiv arbeitenden Näherungsschaltung dargestellt. Es ist ersichtlich, dass der Bügel 3 des Hangschlosses als Elektrode E1 ausgebildet ist und der Schlosskörper eine Elektrode E2 aufweist oder als Elektrode E2 fungiert. Die Elektroden E1 und E2 sind in eine Sende-/Empfangsschaltung 16 und bevorzugt in einen Schwingkreis der Sende-/Emp-fangsschaltung 16 eingebunden, der von einer Stromversorgung 17 gespeist ist. Um zu detek-tieren, ob das Hangschloss 1 ordnungsgemäß in die geschlossene Überwurffalle 9 eingehängt wurde, sind nun am plattenförmigen Teil 12 zwei schematisch dargestellte Elektroden E3 und E4 angeordnet bzw. ausgebildet, die voneinander elektrisch isoliert sind und gemeinsam eine Koppelkapazität ausbilden. Ergänzend können auch am plattenförmigen Bauteil 10 Elektroden E5 und E6 angeordnet oder ausgebildet sein, die gemeinsam eine weitere Koppelkapazität ausbilden. Die Elektrode 1 ist im korrekt eingehängten Zustand des Hangschlosses leitend oder über eine kapazitive Kopplung mit dem Bügel 11 verbunden, sodass sich ein Wechselstromkreis über die Elektrode E1, die von den Elektroden E3 und E4 gebildete Koppelkapazität oder die von den Elektroden E5 und E6 gebildete Koppelkapazität und über das schematisch angedeutete elektrische Feld 18 oder 19 zur Elektrode E2 schließen kann. Die Stärke der Kopplung hängt hierbei davon ab, wie nahe sich das Hangschloss bei den beschriebenen Koppelkapazitäten der Überwurffalle befindet, sodass eine entsprechende Auswertung der Kopplung Aufschluss darüber gibt, ob das Hangschloss ordnungsgemäß in die verschlossene Überwurffalle eingehängt wurde.In Fig. 3 now a simplified equivalent circuit diagram of the reaching in the context of the invention used capacitive proximity circuit is shown. It can be seen that the bracket 3 of the padlock is designed as an electrode E1 and the lock body has an electrode E2 or acts as an electrode E2. The electrodes E1 and E2 are incorporated in a transmitting / receiving circuit 16 and preferably in a resonant circuit of the transmitting / receiving circuit 16, which is fed by a power supply 17. To detect the animals, whether the padlock 1 was properly hung in the closed muzzle trap 9, two schematically illustrated electrodes E3 and E4 are now arranged or formed on the plate-shaped part 12, which are electrically insulated from each other and together form a coupling capacitance. In addition, electrodes E5 and E6 can also be arranged or formed on the plate-shaped component 10, which together form a further coupling capacitance. In the correctly suspended state of the padlock, the electrode 1 is connected conductively or via a capacitive coupling to the yoke 11, so that an AC circuit is established via the electrode E1, the coupling capacitance formed by the electrodes E3 and E4 or the coupling capacitance formed by the electrodes E5 and E6 and can close about the schematically indicated electric field 18 or 19 to the electrode E2. The strength of the coupling depends on how close the padlock is to the described coupling capacity of the demolition trap, so that a corresponding analysis of the coupling provides information about whether the padlock was properly hung in the closed box.

[0028] Weiters kann die Kopplung zwischen den Elektroden E5 und E6 mit den Elektroden E3 und E4 zusätzlich als eine Art Türkontakt benützt werden, da bei geschlossener Türe (vorzugsweise bei Metalltüren) die Kopplung deutlich besser ist als bei geöffneter Türe. 4/8Furthermore, the coupling between the electrodes E5 and E6 with the electrodes E3 and E4 can be additionally used as a kind of door contact, since when the door is closed (preferably in metal doors) the coupling is significantly better than when the door is open. 4.8

Claims (13)

österreichisches Patentamt AT512180B1 2013-06-15 Patentansprüche 1. Hangschloss mit einem Schlosskörper und einem Bügel, der bezüglich des Schlosskörpers zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbar ist, wobei der Schlosskörper einen Verriegelungsmechanismus zum Verriegeln des Bügels in der Schließstellung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Hangschloss (1) einen kapazitiven Näherungssensor aufweist, dessen Messelektrode (E1) von dem Bügel (3) oder einem Teil desselben gebildet ist.Austrian Patent Office AT512180B1 2013-06-15 Claims 1. A padlock with a lock body and a bracket, which is movable between an open position and a closed position with respect to the lock body, wherein the lock body has a locking mechanism for locking the bracket in the closed position, characterized in that the padlock (1) has a capacitive proximity sensor whose measuring electrode (E1) is formed by the bracket (3) or a part thereof. 2. Hangschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlosskörper (2) oder ein Teil desselben eine Referenzelektrode (E2) des Näherungssensors ausbildet.2. padlock according to claim 1, characterized in that the lock body (2) or a part thereof forms a reference electrode (E2) of the proximity sensor. 3. Hangschloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Detektionseinheit zum Detektieren der Schließstellung des Bügels (3) vorgesehen ist.3. padlock according to claim 1 or 2, characterized in that a detection unit for detecting the closed position of the bracket (3) is provided. 4. Hangschloss nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsmechanismus (4) eine mechanische und/oder elektronische Schlüsselabfrage umfasst.4. padlock according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the locking mechanism (4) comprises a mechanical and / or electronic key query. 5. Hangschloss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Schlüsselabfrage eine elektronische Leseeinheit zum Auslesen von Identifikationsdaten aus einem Datenträger umfasst.5. padlock according to claim 4, characterized in that the electronic key query comprises an electronic reading unit for reading identification data from a data carrier. 6. Hangschloss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hangschloss (1) eine Auswerteschaltung zur Feststellung der Zutrittsberechtigung auf Grund der empfangenen Identifikationsdaten aufweist, wobei die Auswerteschaltung mit dem Verriegelungsmechanismus (4) zum wahlweisen Freigeben oder Verriegeln des Bügels (3) zusammenwirkt.6. padlock according to claim 5, characterized in that the padlock (1) has an evaluation circuit for determining the access authorization due to the received identification data, wherein the evaluation circuit with the locking mechanism (4) for selectively releasing or locking the bracket (3) cooperates. 7. Hangschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sendeeinheit zur drahtlosen Übermittlung von Daten, insbesondere der Messdaten des Näherungssensors und/oder der Detektionseinheit vorgesehen ist.7. padlock according to one of claims 1 to 6, characterized in that a transmitting unit for the wireless transmission of data, in particular the measurement data of the proximity sensor and / or the detection unit is provided. 8. Hangschloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinheit zur Übermittlung der Daten mittels kapazitiver Kopplung ausgebildet ist.8. padlock according to claim 7, characterized in that the transmitting unit is designed for transmitting the data by means of capacitive coupling. 9. Verriegelungseinrichtung umfassend eine Überwurffalle (9) mit einem vorzugsweise U-förmigen Bügel (11) und einem Überwurfteil (14) und ein in den vorzugsweise U-förmigen Bügel (11) einhängbares Hangschloss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.9. locking device comprising a mop trap (9) with a preferably U-shaped bracket (11) and a cap part (14) and in the preferably U-shaped bracket (11) attachable padlock (1) according to one of claims 1 to 8. 10. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Messelektrode des Hangschlosses (1) als Koppelelektrode einer Koppelkapazität in einen für die kapazitive Datenübertragung eingerichteten Sende-/Empfangsschaltkreis (16) des Hangschlosses (1) eingebunden ist und dass die Überwurffalle (9) wenigstens eine kapazitive Koppelfläche umfasst, die in einen für die kapazitive Datenübertragung eingerichteten Sende-/Empfangsschaltkreis (16) der Überwurffalle (9) eingebunden ist, sodass sich bei Annäherung des Hangschlosses (1) an die Überwurffalle (9) ein Wechselstromkreis schließt, über den Daten zwischen dem Hangschloss (1) und der Überwurffalle (9) mittels kapazitiver Kopplung übertragen werden können.10. Locking device according to claim 9, characterized in that the measuring electrode of the padlock (1) is integrated as a coupling electrode of a coupling capacitance in a set up for the capacitive data transmission transmission / reception circuit (16) of the padlock (1) and that the Überwurffalle (9) comprises at least one capacitive coupling surface, which is incorporated in a set up for the capacitive data transmission transmission / reception circuit (16) of the rollover trap (9), so that closes when approaching the padlock (1) to the Überwurffalle (9), an AC circuit via the Data between the padlock (1) and the Überwurffalle (9) can be transmitted by means of capacitive coupling. 11. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwurffalle (9) und/oder das Hangschloss (1) einen Speicher für Identifikationsdaten aufweist, der mit dem Sende-/Empfangsschaltkreis (16) zum Übermitteln der Identifikationsdaten an eine Auswerteschaltung des jeweils anderen Teils verbunden ist, die zur Feststellung einer Zuordnung auf Grund der empfangenen Identifikationsdaten eingerichtet ist.11. Locking device according to claim 10, characterized in that the Überwurffalle (9) and / or the padlock (1) has a memory for identification data, with the transmitting / receiving circuit (16) for transmitting the identification data to an evaluation circuit of the other Partly connected, which is set up to determine an association based on the received identification data. 12. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Überwurffalle (9) ein plattenförmiger Koppelbauteil (10, 12) zugeordnet ist, der eine erste, die kapazitive Koppelfläche ausbildende Elektrode (E3, E5) und eine zweite Elektrode (E4, E6) umfasst. 5/8 österreichisches Patentamt AT 512 180 B1 2013-06-1512. Locking device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the collecting rack (9) is associated with a plate-shaped coupling component (10, 12) having a first, the capacitive coupling surface forming electrode (E3, E5) and a second electrode ( E4, E6). 5/8 Austrian Patent Office AT 512 180 B1 2013-06-15 13. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Koppelbauteil (10) leitend mit dem Bügel (3) des Hangschlosses (1) verbunden ist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 6/813. Locking device according to claim 12, characterized in that the plate-shaped coupling component (10) is conductively connected to the bracket (3) of the padlock (1). For this 2 sheets drawings 6/8
ATA1853/2011A 2011-12-20 2011-12-20 HANG CASTLE AT512180B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1853/2011A AT512180B1 (en) 2011-12-20 2011-12-20 HANG CASTLE
EP12450052.1A EP2607582B1 (en) 2011-12-20 2012-12-11 Padlock
ES12450052T ES2732302T3 (en) 2011-12-20 2012-12-11 Padlock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1853/2011A AT512180B1 (en) 2011-12-20 2011-12-20 HANG CASTLE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512180A4 AT512180A4 (en) 2013-06-15
AT512180B1 true AT512180B1 (en) 2013-06-15

Family

ID=47519966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1853/2011A AT512180B1 (en) 2011-12-20 2011-12-20 HANG CASTLE

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2607582B1 (en)
AT (1) AT512180B1 (en)
ES (1) ES2732302T3 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9679429B2 (en) 2012-12-03 2017-06-13 13876 Yukon Inc. Wireless portable lock system
US9747739B2 (en) 2014-08-18 2017-08-29 Noke, Inc. Wireless locking device
US9728022B2 (en) 2015-01-28 2017-08-08 Noke, Inc. Electronic padlocks and related methods
CN108150068B (en) * 2017-12-25 2019-04-30 浙江乐科文化发展有限公司 A kind of business security door with self-locking anti-theft function
US11352817B2 (en) 2019-01-25 2022-06-07 Noke, Inc. Electronic lock and interchangeable shackles
DE102019113184B4 (en) * 2019-05-17 2021-08-12 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Mobile electronic lock

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9103408D0 (en) * 1991-02-19 1991-04-03 Racal Chubb Prod Security fittings
DE9318894U1 (en) * 1993-12-09 1994-02-10 Bornmann, Manfred, Dr.-Ing., 01309 Dresden Security system for portable objects with anti-theft alarm system
DE4344890A1 (en) * 1993-12-29 1995-07-06 Beer Manfred Dipl Ing Fh Active electronic cable lock with theft recognition
JP2002206361A (en) * 2001-01-12 2002-07-26 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Biometric authentication tablet
US20070126551A1 (en) * 2005-09-11 2007-06-07 Slevin Richard S Biometric padlock
US8149119B2 (en) * 2010-02-09 2012-04-03 Ekstrom Industries, Inc. Utility meter tamper monitoring system and method

Also Published As

Publication number Publication date
AT512180A4 (en) 2013-06-15
EP2607582A3 (en) 2017-04-12
EP2607582A2 (en) 2013-06-26
EP2607582B1 (en) 2019-04-10
ES2732302T3 (en) 2019-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512180B1 (en) HANG CASTLE
EP2978914B1 (en) Sensor system for a locking system, and method for detecting manipulations on a locking system
EP1801328B1 (en) Window with a monitored locking device and the like, and method of using such a window
EP3322870A1 (en) Exterior door handle for a vehicle
DE102008022276A1 (en) Sensor system for e.g. door leaf, has magnetometers integrated in or placed on component, such that deviation of orientation of component is recognized, and statement about closing condition and/or opening degree of component is enabled
EP2053744A2 (en) Capacitive sensor
EP4041969B1 (en) Switchgear cabinet having a switchgear cabinet door that comprises a door status sensor
EP2163713B1 (en) Locking unit for window or door leaves
WO2017009076A1 (en) Exterior door handle for a vehicle
DE102012025474A1 (en) Door state detection device for closing device of e.g. door, has conversion unit with components which are arranged axially and movably within fixing screw or main element of lock cylinder and in main element or axle of lock cylinder
EP3159464B1 (en) Locking device with assembly for monitoring the locking state
DE202004021614U1 (en) Non-contact sensor system for opening a motor vehicle
EP2112676B1 (en) Device for magnetic position monitoring
DE202009010418U1 (en) door
EP2155527B1 (en) Passenger transport system with lock monitoring
DE102016112418A1 (en) Outside door handle for a vehicle
DE102019124994A1 (en) Mortise lock with radio module
WO2005006261A1 (en) Electronic access control device and method for controlling access
DE102018204100A1 (en) Fitting arrangement for a sash of a window, corresponding window, method for operating a fitting assembly, method for mounting a fitting assembly and sensor device
DE202006009541U1 (en) Steel reinforcement corrosion influencing materials monitoring method for chlorinated concrete part, has antenna for wireless transmission of corrosion condition of only one sensing unit found by electronic device to evaluation device
EP1043461B1 (en) Device for monitoring a closure of a locking device, in particular for doors or windows
DE102016107868B3 (en) Device for detecting the position of a magnet
EP4047162A1 (en) Window alarm system
DE102016112423A1 (en) Outside door handle for a vehicle
DE19916118C2 (en) Device for monitoring the locking of a locking device, in particular for doors and windows

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20201220