An einem Körper, dessen Temperatur gemessen werden soll, angebrachte elektrische Temperaturmessvorrichtung. Bei den bekannten elektrischen Tempe- raturmessvorrichtungen, vermittelst welcher die Temperatur zum Beispiel von Öfen, Kes seln, Radiatoren, Heiss- oder Kühlapparaten etc. gemessen werden soll und zu- diesem Zwecke an dem zu messenden Körper ange bracht sind, muss der von der Temperatur beeinflusste Teil der elektrischen Messvor- richtung von der zu messenden Fläche isoliert werden,
weil die letztere selbst meistens aus einem elektrisch leitenden Baustoffe besteht. Diese Isolierung geschieht vermittelst eines als Montierungskörper für den von der Tem peratur beeinflussten Teil dienenden und zwischen dem letzteren und dem Körper, dessen Temperatur gemessen werden soll, an gebrachten, die Wärme gut leitenden, jedoch elektrisch nicht leitenden Körper, durch wel chen hindurch die Wärmeübertragung statt findet.
Die Zwischenschaltung einer Isola tion zwischen die zu messende Stelle und den von der Temperatur beeinflussten Körper hat zur Folge, dass die erhaltenen Messresul- ta.te ungenau sind, weil mit der isolierenden Zwischenschicht verschiedene Fehlerquellen, wie verschiedene Temperaturleitfähigkeit, Dicke, Berührungsdrucke etc. mit einbezogen werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine an einem Körper, dessen Tem peratur gemessen werden soll, angebrachte elektrische Temperaturmessvorriehtung, wel che diese Fehlerquellen ausschliessen soll.
Diese Temperaturmessvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der von der Temperatur beeinflusste Teil vermittelst eines Montie- rungskörpers derart elektrisch isoliert an dem zu messenden Körper angebracht ist, dass zwischen dem letzteren und dem genannten Teil ein abgeschlossener Luftraum besteht, durch welchen hindurch die Temperatur- übertragung in der Hauptsache stattfindet.
Die Zeichnung stellt beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstan des dar, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf die Tempe- raturmessvorrichtung, und Fig. 2 einen Schnitt durch die Messstelle. Mit 3 ist die Fläche des Körpers bezeich net, dessen Temperatur gemessen werden soll und an der zu diesem Zwecke ein von der Temperatur beeinflusster Teil 4 einer elektrischen Messvorrichtung, zum Beispiel ein Thermoelement oder ein elektrisches Wi derstandsthermometer, befestigt ist.
Der Teil 4 ist vermittelst der beiden elektrisch iso lierten Leitungen 5 in den auf der Zeichnung nicht dargestellten elektrischen Messstrom- kreis eingeschaltet.
Der Teil 4 ist auf einem elektrisch nicht leitenden Montierungskörper 6 derart ange bracht, dass zwischen ihm und der Fläche 3 ein Luftraum 7 besteht. Der Montierungs- körper 6 ist in einem Metalldeckel 8 unter gebracht, welcher den Körper allseitig um gibt und nur eine Öffnung zur Durchführung der Leitungen 5 aufweist. Zum Zwecke einer guten, staubfreien Abdichtung des Luft raumes 7 ist ferner zwischen dem Mon- tierungskörper 6 und dem Metalldeckel 8 eine Filzschicht<B>10</B> vorgesehen.
Der Metall deckel 8 ist mit Lappen ausgerüstet, durch welche Schrauben 9 greifen, die den Deckel an den Körper, dessen Temperatur gemessen werden soll, festhalten.
Dadurch, da.ss der Teil 4 von einem die Temperatur leitenden Metalldeckel vollstän dig umschlossen ist, wird erreicht, dass die im Luftraume 7 eingeschlossene Luft die Temperatur des zu messenden Körpers an nimmt oder in kbnstantem Verhältnis voi. derselben abweicht und dadurch ein genaues Messresultat ermöglicht. Ferner bewirkt der Metalldeckel, dass um den ganzen Teil herum annähernd die Temperatur des zu messenden Körpers herrscht.
Der Montierungskörper 6 kann selbst so ausgebildet sein, dass er den Teil 4 vollständig umschliesst und ebenfalls einen abgeschlos senen Luftraum bildet und in diesem Falle direkt an dem Körper, dessen Temperatur ge messen werden soll; befestigt sein kann.
An electrical temperature measuring device attached to a body whose temperature is to be measured. In the known electrical temperature measuring devices, by means of which the temperature of, for example, ovens, kettles, radiators, heating or cooling devices, etc. is to be measured and which are attached to the body to be measured for this purpose, the temperature must be measured the affected part of the electrical measuring device is isolated from the surface to be measured,
because the latter itself mostly consists of an electrically conductive building material. This insulation is done by means of a body that serves as a mounting body for the part influenced by the temperature and is attached between the latter and the body whose temperature is to be measured, which conducts heat well, but does not conduct electricity, through which the heat transfer occurs takes place.
The interposition of an insulation between the point to be measured and the body influenced by the temperature has the consequence that the measurement results obtained are inaccurate because various sources of error, such as different thermal diffusivity, thickness, contact pressures, etc., are associated with the insulating intermediate layer be included.
The subject of the present invention is an electrical temperature measuring device attached to a body, the temperature of which is to be measured, which is intended to exclude these sources of error.
This temperature measuring device is characterized in that the part influenced by the temperature is attached to the body to be measured in an electrically insulated manner by means of a mounting body in such a way that there is a closed air space between the latter and said part through which the temperature is transmitted in the main thing takes place.
The drawing shows, for example, an embodiment of the subject matter of the invention, namely: FIG. 1 shows a plan view of the temperature measuring device, and FIG. 2 shows a section through the measuring point. With 3 the surface of the body is designated, the temperature of which is to be measured and to which a temperature-influenced part 4 of an electrical measuring device, for example a thermocouple or an electrical resistance thermometer, is attached for this purpose.
The part 4 is switched on by means of the two electrically insulated lines 5 in the electrical measuring circuit, not shown in the drawing.
The part 4 is placed on an electrically non-conductive mounting body 6 in such a way that an air space 7 exists between it and the surface 3. The mounting body 6 is placed in a metal cover 8 which surrounds the body on all sides and has only one opening for the lines 5 to pass through. For the purpose of good, dust-free sealing of the air space 7, a layer of felt 10 is also provided between the mounting body 6 and the metal cover 8.
The metal cover 8 is equipped with a flap through which screws 9 grip, which hold the cover on the body whose temperature is to be measured.
Because the part 4 is completely enclosed by a temperature-conducting metal cover, it is achieved that the air enclosed in the air space 7 assumes the temperature of the body to be measured or in a constant ratio of it. differs from the same and thus enables an accurate measurement result. Furthermore, the metal cover has the effect that the temperature of the body to be measured is approximately the same around the entire part.
The mounting body 6 can itself be designed so that it completely encloses the part 4 and also forms a closed air space and in this case directly on the body whose temperature is to be measured ge; can be attached.