CH339114A - Zusammenlegbare Transportkiste - Google Patents
Zusammenlegbare TransportkisteInfo
- Publication number
- CH339114A CH339114A CH339114DA CH339114A CH 339114 A CH339114 A CH 339114A CH 339114D A CH339114D A CH 339114DA CH 339114 A CH339114 A CH 339114A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- walls
- box
- folding
- collapsible transport
- toggle
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D9/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
- B65D9/12—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable
- B65D9/18—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable with some parts detachable and other parts hinged together
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Description
Zusammenlegbare Transportkiste Die vorliegende Erfindung betrifft eine zusammenlegbare Transportkiste mit einem mit Abstützfüssen versehenen Boden, vier Seitenwänden, von denen zwei gegeneinander umlegbare Klappwände und die beiden andern Aufsteckwände sind und einem auf diese vier Wände aufgesetzten Deckel, an dem Kniehebelverschlüsse vorgesehen sind, deren Kniehebel je ein daran angelenktes Hakenglied tragen, für das an der Aussenseite der entsprechenden Seitenwand ein Verankerungsteil vorgesehen ist, mit der das Hakenglied in Eingriff steht. Diese Transportkiste kennzeichnet sich dadurch, dass an den Ecken des Kistenbodens vier in der Höhen richtung der Kiste sich erstreckende Winkelstücke vorgesehen sind, in deren auf der Seite der Aufsteckwände liegenden Schenkel die beiden Klappwände auf verschiedenen Höhen schwenkbar gelagert sind, derart, dass sie beim Umlegen derselben aufeinander gelegt werden können, und dass die beiden, zum Zusammenlegen der Kiste flach auf den Kistenboden aufzulegenden Aufsteckwände das Umlegen der zuerst umzulegenden Klappwand nicht behindern. Zweckmässig sind die genannten Winkelstücke so lang, dass die obern Teile derselben beim Zusammenlegen der Kiste gleichzeitig eine Führung für den Deckel bilden. Auf der beiliegende Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes nebst einer Konstruktionsvariante veranschaulicht. Fig. 1 zeigt die Transportkiste mit Ausbrechungen in perspektivischer Ansicht, wobei gewisse Teile derselben abgebrochen und aus der Zusammenbaulage heraus abgehoben sind. Fig. 2 zeigt wie der Deckel der Kiste mittels in Fig. 1 nicht gezeigten Verschlüssen in der Schliesslage festgehalten wird. Fig. 3 zeigt die Kiste in zusammengelegtem Zustand, und Fig. 4 ist ein Querschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3. Fig. 5 zeigt in perspektivischer Ansicht eine Konstruktionsvariante, wobei die Kiste in zusammengelegtem Zustand gezeigt ist. Die Transportkiste nach Fig. 1 hat einen mit Abstützfüssen la versehenen Boden 1, an dessen Ecken vier in der Höhenrichtung sich erstreckende Winkelstücke 2 vorgesehen sind. In den in parallelen Ebenen liegenden Schenkeln 2a je zweier Winkelstücke 2 sind zwei einander gegenüberliegende Seitenwände der Kiste bildende Klappwände 3 und 4 schwenkbar gelagert, und zwar so, dass die Schwenkachse der Klappwand 3, vom Kistenboden aus gemessen, etwas höher liegt, als die Schwenkachse der Klappwand 4, wie dies in den Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, wenn man die Schwenkzapfen 3a und 4a dieser Seitenwände betrachtet. Die beiden andern Seitenwände sind von Aufsteckwänden 5 und 6 gebildet, die unten zwei seitliche Einsteckteile 5a bzw. 6a aufweisen, für die im Kistenboden 1 Ausnehmungen vorgesehen sind. Oben lassen sich diese Aufsteckwände in nach oben ragende Zungen 3c bzw. 4c einhängen, die am obern Ende von metallenen Randleisten 3b bzw. 4b vorgesehen sind. Auf die so sich gegenseitig in aufgestellter Lage haltenden Seitenwände ist ein Deckel 8 aufgesetzt, der mittels nur in den Fig. 2, 3 und 4 gezeigten Kniehebelverschlüssen 7 in seiner aufgesetzten Lage gehalten wird. Für diese Verschlüsse sind im Deckel 8 Ausnehmungen 8a vorgesehen, und in diesem Bereich unten am Deckel je ein Auflagebrett 9 befestigt, auf dem die Kniehebelverschlüsse 7 montiert sind. An den Kniehebeln dieser Verschlüsse ist je ein Hakenglied 7a angelenkt. Diesen Hakenglie dern 7a sind aussen an den Aufsteckwänden 5 und 6 untergreifbare Laschen 10 zugeordnet. Im Schliesszustand der Kniehebelverschlüsse 7 sind die Hakenglieder 7a in Eingriff mit diesen Laschen 10, wie in Fig. 2 gezeigt ist, so dass der Deckel 8 in seiner aufgesetzten Lage gesichert ist. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, weisen die Randleisten 3b der Klappwand 3 auf der den Aufsteckwänden 5 und 6 zugekehrten Seite je einen untern und einen obern Schlitz 3d auf. Der Zweck dieser Schlitze geht aus den nachfolgenden Erläuterungen hervor. Zum Zusammenlegen der Transportkiste werden die Aufsteckwände 5 und 6 flach auf den Kistenboden aufgelegt (Fig. 3). Dann wird über diese beiden Aufsteckwände die Klappwand 3 umgelegt und über diese letztere dann die Klappwand 4. Das Umlegen dieser beiden Klappwände ist nur möglich, da die Schwenkachse 3a der Klappwand 3 eine gewisse Höhe über dem Kistenboden 1 aufweist, die etwas grösser ist, als die Dicke der beiden flach liegenden Aufsteckwände 5 und 6, und da anderseits die Schwenkachse 4a der zuletzt umzulegenden Klappwand 4 etwas höher liegt als diejenige der Klappwand 3. Auf die umgelegte Klappwand 4 wird schliesslich der Deckel 8 aufgelegt. Dabei ist zu beachten, dass die Winkelstücke 2 so lang sind, dass sie dem Deckel 8 mit ihrem obern Teil als Führung dienen. Zum Schliessen der Knieverschlüsse 7 werden nun die Hakenglieder 7a derselben in die Schlitze 3d der Randleiste 3b der umgelegten Klappwand 3 eingehängt, so dass der Deckel 8 auch in dieser Lage der Kistenteile gesichert ist und diese somit unter reduzierter Platzbeanspruchung zusammengehalten werden. Gemäss der Konstruktionsvariante nach Fig. 5 weisen die Winkelstücke 2 an je einem ihrer beiden Schenkel einen laschenförmigen Ansatzteil 2b auf, mit welchem das Hakenglied 7a des betreffenden Kniehebelverschlusses in Eingriff gebracht werden kann, um die Kiste im zusammengelegten Zustand zu halten, wobei natürlich vorausgesetzt wird, dass sich die Kniehebelverschlüsse auf gleichen Seiten wie die Ansätze 2b der Winkelstücke 2 befinden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Zusammenlegbare Transportkiste mit einem mit Abstützfüssen versehenen Boden, vier Seitenwänden, von denen zwei gegeneinander umlegbare Klappwände und die beiden andern Aufsteckwände sind und einem auf diese vier Wände aufgesetzten Deckel, an dem Kniehebelverschlüsse vorgesehen sind, deren Kniehebel je ein daran angelenktes Hakenglied tragen, für das an der Aussenseite der entsprechenden Seitenwand ein Verankerungsteil vorgesehen ist, mit der das Hakenglied in Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, dass an den Ecken des Kistenbodens vier in der Höhenrichtung der Kiste sich erstreckende Winkelstücke vorgesehen sind, in deren auf der Seite der Aufsteckwände liegenden Schenkel die beiden Klappwände auf verschiedenen Höhen schwenkbar gelagert sind, derart, dass sie beim Umlegen derselben aufeinandergelegt werden können, und dass die beiden,zum Zusammenlegen der Kiste flach auf den Kistenboden aufzulegenden Aufsteckwände das Umlegen der zuerst umzulegenden Klappwand nicht behindern.UNTERANSPRÜCHE 1. Zusammenlegbare Transportkiste nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Winkelstücke (2) so lang sind, dass die obern Teile derselben beim Zusammenlegen der Kiste gleichzeitig Führungen für den Deckel bilden.2. Zusammenlegbare Transportkiste nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappwände mit metallenen Randleisten (3b, 4b) versehen sind, die auf ihrer den Aufsteckwänden zugekehrten Seite mit Schlitzen (3d) versehen sind, mit denen die Hakenglieder (7a) der Kniehebelverschlüsse (7) in der umgelegten Lage der Klappwände in Eingriff gebracht werden können.3. Zusammenlegbare Transportkiste nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Winkelstücke an je einem ihrer beiden Schenkel einen laschenförmigen Ansatzteil (2b) aufweisen, mit welchem das Hakenglied des betreffenden, entsprechend angeordneten Kniehebelverschlusses im zusammengelegten Zustand der Kiste in Eingriff gebracht werden kann.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH339114T | 1956-02-18 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| CH339114A true CH339114A (de) | 1959-06-15 |
Family
ID=4504889
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| CH339114D CH339114A (de) | 1956-02-18 | 1956-02-18 | Zusammenlegbare Transportkiste |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| CH (1) | CH339114A (de) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO1995009110A1 (en) * | 1993-09-30 | 1995-04-06 | Tnt Materials Handling Pty. Ltd. | Collapsible container |
| WO1999036320A1 (en) * | 1998-01-15 | 1999-07-22 | Boyce, Anona, Marie | Collapsible storage bin |
-
1956
- 1956-02-18 CH CH339114D patent/CH339114A/de unknown
Cited By (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO1995009110A1 (en) * | 1993-09-30 | 1995-04-06 | Tnt Materials Handling Pty. Ltd. | Collapsible container |
| WO1999036320A1 (en) * | 1998-01-15 | 1999-07-22 | Boyce, Anona, Marie | Collapsible storage bin |
| GB2345903A (en) * | 1998-01-15 | 2000-07-26 | Graham John Boyce | Collapsible storage bin |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE2145550C3 (de) | Zusammenlegbarer Behälter | |
| DE69308661T2 (de) | Stapelbare-Ineinandersetzbare Verpackungskiste mit Seiten nach Skelett-Bauart | |
| DE2254724A1 (de) | Ineinandergreifendes paletten- und behaeltersystem | |
| CH496579A (de) | Transportmittel | |
| CH339114A (de) | Zusammenlegbare Transportkiste | |
| DE2253736A1 (de) | Schaukarton fuer zerbrechliche gegenstaende | |
| DE2030700A1 (de) | Laufgitter für Kinder | |
| DE2657859B2 (de) | Boxpalette | |
| DE905474C (de) | Transportkasten | |
| DE887107C (de) | Verbindung fuer Gerueste u. dgl. | |
| DE320853C (de) | Eckverbindung fuer zusammenlegbare Pappkartons | |
| DE500979C (de) | Zusammenlegbare Eierschachtel | |
| DE2936825C2 (de) | ||
| DE1903448U (de) | Schachtel aus wellpappe oder aehnlichem gleichwertigem material zum verpacken und transportieren von mindestens einem gegenstand, insbesondere einem oder mehreren konfektionsanzuegen. | |
| DE2154337A1 (de) | Obst- und gemuesesteige | |
| DE2718334C2 (de) | Drahtkorb | |
| CH320249A (de) | In einen Tisch umwandelbare Kiste | |
| DE407403C (de) | Zusammenlegbare Kiste | |
| DE102014219339B4 (de) | Wäscheständer mit Tischfunktion | |
| DE102022105972A1 (de) | Klappbarer Behälter | |
| DE2134426A1 (de) | Container fuer starre kleinverpackungen, insbesondere solche fuer eier | |
| DE938297C (de) | Aus steifem Papier, Karton od. dgl. bestehender Verpackungstopf | |
| AT216168B (de) | Tisch | |
| AT302966B (de) | Sammelbehälter für Schriftgut | |
| AT232429B (de) | Steige für Obst- und Gemüseversand |