[go: up one dir, main page]

CH507674A - Skischuh mit Versteifungsmanschette - Google Patents

Skischuh mit Versteifungsmanschette

Info

Publication number
CH507674A
CH507674A CH1656870A CH1656870A CH507674A CH 507674 A CH507674 A CH 507674A CH 1656870 A CH1656870 A CH 1656870A CH 1656870 A CH1656870 A CH 1656870A CH 507674 A CH507674 A CH 507674A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ski boot
cuff
stiffening
sleeve
ski
Prior art date
Application number
CH1656870A
Other languages
English (en)
Inventor
Gertsch Ernst
Gertsch Ulrich
Original Assignee
Gertsch Ernst
Gertsch Ulrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gertsch Ernst, Gertsch Ulrich filed Critical Gertsch Ernst
Priority to CH1656870A priority Critical patent/CH507674A/de
Publication of CH507674A publication Critical patent/CH507674A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


  
 



  Skischuh mit Versteifungsmanschette
Es sind schon Skischuhe mit einer mit der Schuhsohle in Verbindung stehenden Versteifungsmanschette bekannt geworden, wobei die Versteifungsmanschette den Schaft des Skischuhs bzw. das Bein des Skifahrers so umfasst, dass letzteres gegen seitliche Bewegung abgestützt ist, während eine begrenzte Bewegung desselben in Skilängsrichtung möglich ist. Bisher bekannte solche Versteifungsmanschetten sind mit dem Skischuh fest verbunden bzw. bilden einen Teil des Skischuhschaftes.



  Sie können daher nicht ohne weiteres vom Skischuh demontiert werden, um diesen ohne Manschette tragen zu können.



   Die Nachteile der bekannten Skischuhe mit Versteifungsmanschette sollen gemäss der Erfindung dadurch behoben werden, dass die als separater Teil ausgebildete Versteifungsmanschette den Schaft des Skischuhs mindestens hinten und auf beiden Seiten umfasst und auf beiden Seiten bis zur Schuhsohle herabreicht und an letzterer an einer Querachse angelenkt ist. Die Versteifungsmanschette kann dadurch von einfacher Bauart sein und sie kann vom Skischuh demontiert werden, um sie auszuwechseln oder den Skischuh ohne Manschette tragen zu können.



   Zweckmässigerweise kann das die Querachse für die Versteifungsmanschette bildende Gelenk zwecks leichter Lösbarkeit der Manschette als Bajonettverschluss ausgebildet sein.



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Seitenansicht dargestellt.



   Der Skischuh 1 mit Sohle 2 weist hinten einen Reissverschluss 3 auf, nach dessen Öffnen der Fuss von hinten in den Skischuh eingeführt werden kann, was ein rasches Anziehen des Skischuhs ermöglicht. An der Sohle 2 ist auf beiden Seiten je ein Gelenkzapfen 4 mittels eines Gewindeteiles seitlich verstellbar eingeschraubt. Der über die Sohle 2 vorstehende Teil des Gelenkzapfens 4 hat zwei segmentförmig abgeschnittene, ebene parallele Seitenflächen 5. Die aus Aluminium oder Kunststoff bestehende Versteifungsmanschette 6 ist auf beiden seitlichen Gelenkzapfen 4 gelagert, wobei durch Verstellen der Gelenkzapfen 4 die Manschette 6 an die Sohlenbreite angepasst werden kann.

  An die Lagerbohrung der Manschette 6 schliesst sich, wie ersichtlich, ein Schlitz 7 an, so dass die Manschette 6 nach hinten in eine Lage   herabgeschwenkt    werden kann, in welcher der Schlitz 7 mit den Seitenflächen 5 übereinstimmt und die Manschette 6 nach Art eines Bajonettverschlusses von den Gelenkzapfen 4 gelöst werden kann. Die Manschette 6 ist daher leicht vom Skischuh demontierbar, um sie nach Bedarf auswechseln oder den Skischuh wahlweise mit oder ohne Manschette tragen zu können.



   Die Manschette 6 weist zwei Seitenteile auf, welche dem Schaft des Skischuhs einen seitlichen Halt geben.



  Diese Seitenteile sind hinten durch einen Hinterteil und vorn durch ein Gurtband 8 und eine aus Aluminium oder Kunststoff bestehende Platte 9 oder Schnalle lösbar miteinander verbunden.

 

   PATENTANSPRUCH



   Skischuh mit einer mit der Schuhsohle in Verbindung stehenden Versteifungsmanschette, dadurch gekennzeichnet, dass die als separater Teil ausgebildete Versteifungsmanschette den Schaft des Skischuhs mindestens hinten und auf beiden Seiten umfasst und auf beiden Seiten bis zur Schuhsohle herabreicht und an letzterer an einer Querachse angelenkt ist.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Skischuh nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das die Querachse für die Versteifungsmanschette bildende Gelenk zwecks leichter Lösbarkeit der Manschette als Bajonettverschluss ausgebildet ist.



   2. Skischuh nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkzapfen zwecks seitlicher Verstellbarkeit in die Schuhsohle eingeschraubt ist.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Skischuh mit Versteifungsmanschette Es sind schon Skischuhe mit einer mit der Schuhsohle in Verbindung stehenden Versteifungsmanschette bekannt geworden, wobei die Versteifungsmanschette den Schaft des Skischuhs bzw. das Bein des Skifahrers so umfasst, dass letzteres gegen seitliche Bewegung abgestützt ist, während eine begrenzte Bewegung desselben in Skilängsrichtung möglich ist. Bisher bekannte solche Versteifungsmanschetten sind mit dem Skischuh fest verbunden bzw. bilden einen Teil des Skischuhschaftes.
    Sie können daher nicht ohne weiteres vom Skischuh demontiert werden, um diesen ohne Manschette tragen zu können.
    Die Nachteile der bekannten Skischuhe mit Versteifungsmanschette sollen gemäss der Erfindung dadurch behoben werden, dass die als separater Teil ausgebildete Versteifungsmanschette den Schaft des Skischuhs mindestens hinten und auf beiden Seiten umfasst und auf beiden Seiten bis zur Schuhsohle herabreicht und an letzterer an einer Querachse angelenkt ist. Die Versteifungsmanschette kann dadurch von einfacher Bauart sein und sie kann vom Skischuh demontiert werden, um sie auszuwechseln oder den Skischuh ohne Manschette tragen zu können.
    Zweckmässigerweise kann das die Querachse für die Versteifungsmanschette bildende Gelenk zwecks leichter Lösbarkeit der Manschette als Bajonettverschluss ausgebildet sein.
    Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Seitenansicht dargestellt.
    Der Skischuh 1 mit Sohle 2 weist hinten einen Reissverschluss 3 auf, nach dessen Öffnen der Fuss von hinten in den Skischuh eingeführt werden kann, was ein rasches Anziehen des Skischuhs ermöglicht. An der Sohle 2 ist auf beiden Seiten je ein Gelenkzapfen 4 mittels eines Gewindeteiles seitlich verstellbar eingeschraubt. Der über die Sohle 2 vorstehende Teil des Gelenkzapfens 4 hat zwei segmentförmig abgeschnittene, ebene parallele Seitenflächen 5. Die aus Aluminium oder Kunststoff bestehende Versteifungsmanschette 6 ist auf beiden seitlichen Gelenkzapfen 4 gelagert, wobei durch Verstellen der Gelenkzapfen 4 die Manschette 6 an die Sohlenbreite angepasst werden kann.
    An die Lagerbohrung der Manschette 6 schliesst sich, wie ersichtlich, ein Schlitz 7 an, so dass die Manschette 6 nach hinten in eine Lage herabgeschwenkt werden kann, in welcher der Schlitz 7 mit den Seitenflächen 5 übereinstimmt und die Manschette 6 nach Art eines Bajonettverschlusses von den Gelenkzapfen 4 gelöst werden kann. Die Manschette 6 ist daher leicht vom Skischuh demontierbar, um sie nach Bedarf auswechseln oder den Skischuh wahlweise mit oder ohne Manschette tragen zu können.
    Die Manschette 6 weist zwei Seitenteile auf, welche dem Schaft des Skischuhs einen seitlichen Halt geben.
    Diese Seitenteile sind hinten durch einen Hinterteil und vorn durch ein Gurtband 8 und eine aus Aluminium oder Kunststoff bestehende Platte 9 oder Schnalle lösbar miteinander verbunden.
    PATENTANSPRUCH
    Skischuh mit einer mit der Schuhsohle in Verbindung stehenden Versteifungsmanschette, dadurch gekennzeichnet, dass die als separater Teil ausgebildete Versteifungsmanschette den Schaft des Skischuhs mindestens hinten und auf beiden Seiten umfasst und auf beiden Seiten bis zur Schuhsohle herabreicht und an letzterer an einer Querachse angelenkt ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Skischuh nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das die Querachse für die Versteifungsmanschette bildende Gelenk zwecks leichter Lösbarkeit der Manschette als Bajonettverschluss ausgebildet ist.
    2. Skischuh nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkzapfen zwecks seitlicher Verstellbarkeit in die Schuhsohle eingeschraubt ist.
CH1656870A 1970-11-09 1970-11-09 Skischuh mit Versteifungsmanschette CH507674A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1656870A CH507674A (de) 1970-11-09 1970-11-09 Skischuh mit Versteifungsmanschette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1656870A CH507674A (de) 1970-11-09 1970-11-09 Skischuh mit Versteifungsmanschette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH507674A true CH507674A (de) 1971-05-31

Family

ID=4418433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1656870A CH507674A (de) 1970-11-09 1970-11-09 Skischuh mit Versteifungsmanschette

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH507674A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH678793A5 (en) * 1989-06-20 1991-11-15 Lange Int Sa Ski boot in synthetic material with replaceable leg - has base of leg having horizontal axle fitting into cylindrical hollow in projection on back of shell
WO1992016120A1 (de) * 1991-03-21 1992-10-01 Helmut Girardelli Skischuh

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH678793A5 (en) * 1989-06-20 1991-11-15 Lange Int Sa Ski boot in synthetic material with replaceable leg - has base of leg having horizontal axle fitting into cylindrical hollow in projection on back of shell
WO1992016120A1 (de) * 1991-03-21 1992-10-01 Helmut Girardelli Skischuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209054C3 (de) Stabilisator für Skilanglaufschuhe
DE1160333B (de) Schischuh
DE2743667A1 (de) Skibindung
DE8304790U1 (de) Spreizbarer Schuhleisten
DE2148320C3 (de) Skischuh mit Manschette
CH507674A (de) Skischuh mit Versteifungsmanschette
DE2001297A1 (de) Sportschuh bzw. Sportgeraet
DE1685331A1 (de) Schuh,insbesondere Skischuh
DE2606727A1 (de) Skibindung
DE611188C (de) Fersenriemenlose Skibindung
AT357078B (de) Skibindung mit einem zusatzgeraet zum tourengehen
AT321781B (de) Einrichtung zur Verbindung eines Skischuhes mit dem Ski
CH110127A (de) Haltevorrichtung für Skis.
DE620221C (de) Federzug fuer Skibindungen
DE2527616B2 (de) Mehrzweck-Skibindung für Abfahrt und Tourenfahrten
CH613867A5 (en) Ski binding and ski boot
AT164935B (de) Verstellbarer Schuh
DE476781C (de) Schneeschuhbindung
CH535055A (de) Sicherheitsbindung für Ski
DE458582C (de) Am Vorderteil des Pressarms oder Pressbuegels laengsverstellbar befestigtes Druckstueck fuer Klebepressen
DE496924C (de) Einlegesohle mit Stuetzkissen
AT262840B (de) Schutzmanschette für Schischuhe
DE420000C (de) Auswechselbarer Schuhabsatz aus Metall
AT142943B (de) Skibindung.
DE1941258B2 (de) Skistiefel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased