[go: up one dir, main page]

CH647544A5 - LAUNDRY CLEANING ITEM. - Google Patents

LAUNDRY CLEANING ITEM. Download PDF

Info

Publication number
CH647544A5
CH647544A5 CH3388/80A CH338880A CH647544A5 CH 647544 A5 CH647544 A5 CH 647544A5 CH 3388/80 A CH3388/80 A CH 3388/80A CH 338880 A CH338880 A CH 338880A CH 647544 A5 CH647544 A5 CH 647544A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
surfactant
cationic
article according
substrate
detergent
Prior art date
Application number
CH3388/80A
Other languages
German (de)
Inventor
Victor Frank Rodriguez
Cushman Merlin Cambre
Original Assignee
Procter & Gamble
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/864,136 external-priority patent/US4199465A/en
Priority claimed from US05/864,050 external-priority patent/US4199464A/en
Application filed by Procter & Gamble filed Critical Procter & Gamble
Publication of CH647544A5 publication Critical patent/CH647544A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • C11D17/046Insoluble free body dispenser
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/835Mixtures of non-ionic with cationic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wäsche-Reinigungsartikel anzugeben, der eine hervorragende Reinigung ermöglicht, der Wäsche vorteilhafte Eigenschaften verleihen kann, wie antistatische Eigenschaften, Gewebeweichmachung und Inhibierung von Farbstoffübertragung, und der eine verbesserte Freigabe seiner aktiven Komponenten in die Waschlösung ermöglicht; dabei soll sich auch das Ausbluten der aktiven Komponenten aus den Substratblättern minimalisieren lassen, ohne dass dadurch die Freigabe der aktiven Komponenten in die Waschlösung beeinträchtigt wird. The object of the invention is to provide a laundry cleaning article which enables excellent cleaning, which can give laundry advantageous properties, such as antistatic properties, fabric softening and inhibition of dye transfer, and which enables improved release of its active components into the washing solution; the bleeding out of the active components from the substrate sheets should also be minimized without the release of the active components in the washing solution being impaired thereby.

Der Wäsche-Reinigungsartikel gemäss der Erfindung hat die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Bevorzugte Ausführungsformen des Artikels haben die in den Ansprüchen 2-11 angegebenen Merkmale. The laundry cleaning article according to the invention has the features specified in claim 1. Preferred embodiments of the article have the features set out in claims 2-11.

Alle Angaben in Prozenten, Teilen und Verhältnissen beziehen sich auf das Gewicht, wenn nicht anders vermerkt. All percentages, parts and ratios relate to the weight, unless stated otherwise.

Substratkomponente Substrate component

Die Artikel der vorliegenden Erfindung enthalten ein wasserunlösliches, nassfestes Substrat, das eine wirksame Menge einer Waschmittelzubereitung trägt, die hier weiter definiert ist. Die genaue Menge der vom Substrat getragenen Waschmittelzubereitung hängt von den jeweiligen Substratmaterialien und den in der Zubereitung enthaltenen aktiven Materialien ab. Bevorzugte Artikel tragen 3 bis 120, vorzugsweise 20 bis 80 g der Waschmittelzubereitung. Die Waschmittelzubereitung kann nach allen in der Technik üblicherweise bekannten Wegen auf das Substratmaterial aufgeladen werden, wie Beschichtung oder Imprägnierung. Besonders bevorzugte Substrate sind sandwichartige Artikel, in welchen mindestens eines der verwendeten Substratblätter eine Luftdurchlässigkeit von mindestens etwa 280 Liter/min/930 cm2 hat. The articles of the present invention contain a water-insoluble, wet strength substrate that carries an effective amount of a detergent formulation, which is further defined herein. The exact amount of detergent preparation carried by the substrate depends on the respective substrate materials and the active materials contained in the preparation. Preferred articles carry 3 to 120, preferably 20 to 80 g of the detergent preparation. The detergent preparation can be loaded onto the substrate material in any way known in the art, such as coating or impregnation. Particularly preferred substrates are sandwich-like articles in which at least one of the substrate sheets used has an air permeability of at least about 280 liters / min / 930 cm 2.

Die hier verwendeten Substrate sind wasserunlöslich und sind feste oder praktisch feste Materialien. Sie können eine dichte oder offene Struktur aufweisen, vorzugsweise die letztere. Beispiele geeigneter Werkstoffe, die hier als Substrat verwendet werden können, sind unter anderen wasserunlösliche teilchenförmige Werkstoffe (wie bestimmte Kieselsäuren, Sili-ciumdioxid, Tone und Aluminiumsilikate), Schaumstoff, The substrates used here are water-insoluble and are solid or practically solid materials. They can have a dense or open structure, preferably the latter. Examples of suitable materials that can be used here as a substrate include water-insoluble particulate materials (such as certain silicas, silicon dioxide, clays and aluminum silicates), foam,

Folie, Schwamm, Papier, gewobene Tuche und Nonwoven-Tuche. Die hier verwendete Bezeichnung «Tuch» bedeutet gewobene oder nicht-gewobene Stoffe oder Tuche, die als ein Substrat verwendet werden, um diese von der Bezeichnung Foil, sponge, paper, woven cloth and nonwoven cloth. The term "cloth" used here means woven or non-woven fabrics or wipes that are used as a substrate to keep them from the term

«Gewebe» (englisch «Fabric») zu unterscheiden, welche die zu waschenden Textilien bedeutet. Absorptionskapazität, Dicke oder Faserdichte sind keine Begrenzungen der hier verwendbaren Substrate, solange die Substrate ausreichende. Nassfestigkeit aufweisen, so dass sie ihren Strukturzusammenhang während der gesamten Wasch- und Trocknungszyklen beibehalten, bei denen sie verwendet werden. Ferner müssen die Substrate bestimmte thermische Stabilitätseigenschaften besitzen, d.h. sie sollten bei Temperaturen unter 150 °C, vorzugsweise etwa 220 °C, nicht schmelzen noch sich entzünden, um ihre Verwendung in automatischen Wäschetrocknern zu ermöglichen. Vorzugsweise sind die hier verwendeten Substrate nassfeste Papiere oder Nonwoven-Tuche. To differentiate between "fabric", which means the textiles to be washed. Absorption capacity, thickness or fiber density are not limitations of the substrates that can be used here, as long as the substrates are sufficient. Have wet strength so that they retain their structural relationship throughout the washing and drying cycles in which they are used. Furthermore, the substrates must have certain thermal stability properties, i.e. they should not melt or ignite at temperatures below 150 ° C, preferably about 220 ° C, to enable their use in automatic tumble dryers. The substrates used here are preferably wet-strength papers or nonwoven cloths.

Papiersubstrate, die hier verwendet werden können, umfassen das breite Spektrum von bekannten Papierstrukturen und sind nicht auf besondere Papierf;rtigungsfasern oder Holzstoffe beschränkt. Daher können die Fasern von Weichholz, Hartholz oder jährlichen Pflanzen (z.B. Bagasse, Getreide, Stroh und dergleichen) abgeleitet sein und Holzstoffe, wie gebleichte oder ungebleichte Kraftcellulose, Sulfit-cellulose, mit Soda gemahlenes Holz oder Mischungen hiervon können verwendet werden. Darüber hinaus sind als Papiersubstrate alle Papiertypen mit der notwendigen Nassfestigkeit und thermischen Stabilität geeignet. Paper substrates that can be used here encompass the wide range of known paper structures and are not limited to particular paper-making fibers or wood pulps. Therefore, the fibers can be derived from softwood, hardwood, or annual plants (e.g. bagasse, cereals, straw, and the like), and wood pulps such as bleached or unbleached kraft cellulose, sulfite cellulose, soda wood, or mixtures thereof can be used. In addition, all paper types with the necessary wet strength and thermal stability are suitable as paper substrates.

Ein spezielles Beispiel eines hier bevorzugten Papiersubstrates ist ein Zweilagenpapier mit einem Grundgewicht von etwa 85 g/m2, das beispielsweise aus einer Mischung von gemahlenem Holz und gebleichtem Kraft-Holzstoff hergestellt ist. Ein anderes Beispiel ist das saugfähige, mehrlagige, als Handtuchpapier geeignete Material gemäss den US-PS 3 686 025 und 3 414 459. A specific example of a paper substrate preferred here is a two-ply paper with a basis weight of about 85 g / m 2, which is made, for example, from a mixture of ground wood and bleached kraft wood pulp. Another example is the absorbent, multi-ply material suitable as towel paper according to US Pat. Nos. 3,686,025 and 3,414,459.

Bevorzugte Nonwovensubstrate können allgemein als adhäsiv gebundene faserige Produkte definiert werden, die eine bahnförmige oder kardierte Faserstruktur haben oder Fasermatten enthalten, in welchen die Fasern statistisch verteilt oder mehr oder weniger geordnet abgelagert sind. Es können natürliche oder synthetische Fasern, z.B. Wolle, Preferred nonwoven substrates can generally be defined as adhesively bonded fibrous products which have a web-shaped or carded fiber structure or contain fiber mats in which the fibers are randomly distributed or more or less orderly deposited. Natural or synthetic fibers, e.g. Wool,

Seide, Jute, Hanf, Baumwolle, Leinen, Sisal oder Ramie bzw. Fasern aus Reyon, Celluloseester, Polyvinylderivaten, Poly-olefinen, Polyamiden oder Polyestern mit verschiedenen Durchmesser- oder Denierwerten, im allgemeinen bis etwa 10 Denier, verwendet werden. Silk, jute, hemp, cotton, linen, sisal or ramie or fibers from rayon, cellulose esters, polyvinyl derivatives, polyolefins, polyamides or polyesters with different diameter or denier values, generally up to about 10 deniers, can be used.

Die hier verwendeten Substrate können ganz verschiedene Formen haben. Beispielsweise kann das Substrat als teilchen-förmiger Feststoff, als Kissen, Ball oder Bausch vorliegen oder aber ein Blatt oder Abschnitt von Gewebe oder Nonwo-ven sein. Wenn das Substrat Papier oder Nonwoven ist, kann es die Form von Einzelblättern gewünschter Länge und Breite haben oder eine zusammenhängende rollenförmige Bahn gewünschter Breite sein, von welcher Bahn dann Einzelstücke abgetrennt werden. The substrates used here can have very different shapes. For example, the substrate can be present as a particulate solid, as a pillow, ball or pad, or it can be a sheet or section of tissue or nonwoven. If the substrate is paper or nonwoven, it can be in the form of single sheets of the desired length and width, or it can be a continuous, roll-like web of the desired width, from which web individual pieces are then separated.

Die vom Substrat getragene Waschmittelzubereitung enthält 5 bis 95%, vorzugsweise 10 bis 90% und insbesondere 15 bis 85%, Tensidmischung (a). Das Gewichtsverhältnis von nicht-ionischem Tensid (i) zu kationischem Tensid (ii) in der Mischung (a) liegt im Bereich von 5:3 bis 300:1, vorzugsweise 5:3 bis 100:1 und insbesondere 5:3 bis 50:1 ; besonders bevorzugt werden Verhältniswerte von 5:3 bis 10:1, insbesondere 5:3 bis 5:1, z.B. etwa 5:2. The detergent preparation carried by the substrate contains 5 to 95%, preferably 10 to 90% and in particular 15 to 85%, of surfactant mixture (a). The weight ratio of nonionic surfactant (i) to cationic surfactant (ii) in the mixture (a) is in the range from 5: 3 to 300: 1, preferably 5: 3 to 100: 1 and in particular 5: 3 to 50: 1 ; ratio values of 5: 3 to 10: 1, in particular 5: 3 to 5: 1, e.g. about 5: 2.

Nicht-ionisches Tensid (i) Non-ionic surfactant (i)

Als nicht-ionische Tenside können für die Komponente (i) bekannte Tenside dieser Art verwendet werden, die HLB-Werte von 5 bis 17 besitzen und einzeln oder in Mischung eingearbeitet werden können, vorzugsweise zusammen mit den unten beschriebenen bevorzugten nicht-ionischen Alko-hol-Ethoxylat-Tensiden. Beispiele für geeignet Tenside (i) Known surfactants of this type which have HLB values from 5 to 17 and can be incorporated individually or in a mixture, preferably together with the preferred non-ionic alcohol described below, can be used as nonionic surfactants for component (i) -Ethoxylate surfactants. Examples of suitable surfactants (i)

sind in den US-PS 3 717 630 und 3 332 880 beschrieben. are described in U.S. Patent Nos. 3,717,630 and 3,332,880.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

647 544 647 544

4 4th

Nicht beschränkte Beispiele geeigneter nicht-ionischer Tenside (i) sind unter anderen Polyethylenoxidkondensate von Alkylphenolen, Kondensate von geraden oder verzweigten primären oder sekundären aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 25 Mol Ethylenoxid, Kondensate von Ethylenoxid mit einer durch Kondensation von Propylenoxid und Propylen-glycol gebildeten hydrophoben Base und Kondensate von Ethylenoxid mit dem durch Umsetzung von Propylenoxid und Propylendiamin entstehenden Produkt. Non-limiting examples of suitable nonionic surfactants (i) include polyethylene oxide condensates of alkylphenols, condensates of straight or branched primary or secondary aliphatic alcohols with 1 to 25 moles of ethylene oxide, condensates of ethylene oxide with a hydrophobic formed by condensation of propylene oxide and propylene glycol Base and condensates of ethylene oxide with the product resulting from the reaction of propylene oxide and propylenediamine.

Bevorzugte nicht-ionische Tenside (i) sind biologisch abbaubar und haben die Formel R(OC2H4)„OH, worin R eine primäre oder sekundäre Alkylkette von 8 bis 22 C-Atomen, vorzugsweise 10 bis 20 C-Atomen, und n ein Mittelwert von 2 bis 9, vorzugsweise 4 bis 7, ist. Die Tenside der Komponente (i) haben HLB-Werte (Hydrophil-Lipophil-Bilanz) von 5 bis Preferred non-ionic surfactants (i) are biodegradable and have the formula R (OC2H4) “OH, where R is a primary or secondary alkyl chain of 8 to 22 C atoms, preferably 10 to 20 C atoms, and n has an average value of 2 to 9, preferably 4 to 7. The surfactants of component (i) have HLB values (hydrophilic-lipophilic balance) from 5 to

17, vorzugsweise von 6 bis 15. Das HLB-Kriterium ist eingehender in «Nonionic Surfactants» von M.J. Schick, Marcel Dekker, Inc., 1966, Seiten 607-613, beschrieben. 17, preferably from 6 to 15. The HLB criterion is described in more detail in “Nonionic Surfactants” by M.J. Schick, Marcel Dekker, Inc., 1966, pages 607-613.

Besonders bevorzugte nicht-ionische Tenside (i) enthalten: Kondensat von Cio-Alkohol it 3 Mol Ethylenoxid; Kondensat von Talgalkohol mit 9 Mol Ethylenoxid; Kondensat von Kokosnussalkohol mit 5 Mol Ethylenoxid; Kondensat von Kokosnussalkohol mit 6 Mol Ethylenoxid; Kondensat von Ci2_i3 mit 6,5 Mol Ethylenoxid, gegebenenfalls nach Entfernung des gesamten Niederethoxylates und der nicht-etho-xylierten Fraktionen; Kondensat von Ci2_[3 Alkohol mit 3 Mol Ethylenoxid, das zur Entfernung des Niederethoxylates und der nicht-ethoxylierten Fraktionen behandelt ist; Kondensat von C|4_i5 Alkohol mit 2,25 Mol Ethylenoxid oder Kondensat von C]4_|5 Alkohol mit 7 Mol Ethylenoxid. Particularly preferred nonionic surfactants (i) contain: condensate of CIO alcohol with 3 moles of ethylene oxide; Tallow alcohol condensate with 9 moles of ethylene oxide; Condensate of coconut alcohol with 5 moles of ethylene oxide; Condensate of coconut alcohol with 6 moles of ethylene oxide; Condensate of Ci2_i3 with 6.5 mol of ethylene oxide, if appropriate after removal of all of the lower ethoxylate and the non-ethoxylated fractions; Ci2_ [3 alcohol condensate with 3 moles of ethylene oxide treated to remove the lower ethoxylate and non-ethoxylated fractions; Condensate of C | 4_i5 alcohol with 2.25 moles of ethylene oxide or condensate of C] 4_ | 5 alcohol with 7 moles of ethylene oxide.

Wenn die Komponente (i) eine Mischung aus einem bevorzugten nicht-ionischen Alkohol-Ethoxylat-Tensid mit anderen Typen nicht-ionischer Tenside ist, liegt das Verhältnis des bevorzugten Tensides (i) [oder der Tenside (i)] zu den restlichen nicht-ionischen Tensiden der Komponente (i) vorzugsweise im Bereich von etwa 1:1 bis etwa 5:1. Spezielle Beispiele für erfindungsgemäss geeignete Tensidmischungen (i) sind unter anderen eine Mischung aus Kondensat von CI4_i5 Alkohol mit 3 Mol Ethylenoxid («Neodol» 45-3) und Kondensat von C14—15 Alkohol mit 9 Mol Ethylenoxid («Neodol» 45-9) in einem Verhältnis von etwa 1:1 bis etwa 3:1; eine Mischung aus Kondensat von Cio Alkohol mit 3 Mol Ethylenoxid zusammen mit dem Kondensat eines sekundären Cis Alkohols mit 9 Mol Ethylenoxid («Tergìtol» 15-S-9) in einem Verhältnis von etwa 1:1 bis etwa 4:1 ; eine Mischung aus «Neodol« 45-3 und «Tergitol» 15-S-9 in einem Verhältnis von etwa 1:1 bis etwa 3:1 und eine Mischung aus «Neodol» 45-3 mit dem Kondensationsprodukt von Myristylalkohol mit 10 Mol Ethylenoxid in einem Verhältnis von etwa 1:1 bis etwa 3:1. If component (i) is a mixture of a preferred non-ionic alcohol ethoxylate surfactant with other types of non-ionic surfactants, the ratio of preferred surfactant (i) [or surfactants (i)] to the remaining non- Ionic surfactants of component (i) preferably in the range from about 1: 1 to about 5: 1. Specific examples of surfactant mixtures (i) suitable according to the invention include a mixture of condensate of CI4_i5 alcohol with 3 moles of ethylene oxide (“Neodol” 45-3) and condensate of C14-15 alcohol with 9 moles of ethylene oxide (“Neodol” 45-9) in a ratio of about 1: 1 to about 3: 1; a mixture of condensate of Cio alcohol with 3 moles of ethylene oxide together with the condensate of a secondary cis alcohol with 9 moles of ethylene oxide ("Tergìtol" 15-S-9) in a ratio of about 1: 1 to about 4: 1; a mixture of "Neodol" 45-3 and "Tergitol" 15-S-9 in a ratio of about 1: 1 to about 3: 1 and a mixture of "Neodol" 45-3 with the condensation product of myristyl alcohol with 10 moles of ethylene oxide in a ratio of about 1: 1 to about 3: 1.

Bevorzugte nicht-ionische Tensidmischungen (i) enthalten Alkylglycerylätherverbindungen zusammen mit den bevorzugten nicht-ionischen Alkoholethoxylat-Tensiden. Besonders bevorzugt werden Glyceryläther der Formel Preferred non-ionic surfactant mixtures (i) contain alkyl glyceryl ether compounds together with the preferred non-ionic alcohol ethoxylate surfactants. Glyceryl ethers of the formula are particularly preferred

R-0(CH2CH20)nCH2CH2CH20H R-0 (CH2CH20) nCH2CH2CH20H

I I.

OH OH

worin R eine Alkyl- oder Alkenylgruppe von etwa 8 bis etwa wherein R is an alkyl or alkenyl group from about 8 to about

18, vorzugsweise etwa 8 bis 12, C-Atomen oder eine Alkaryl-gruppe mit etwa 5 bis 14 C-Atomen in der Alkylkette ist, und n Null bis etwa 6 ist, zusammen mit einem der oben definierten bevorzugten nicht-ionischen Alkoholethoxylat-Tenside in einem Verhältnis von Alkoholethoxylat zu Glyceryläther von etwa -1:1 bis etwa 4:1, insbesondere etwa 7:3. Glyceryläther der für die Erfindung als Komponente (i) geeigneten Art sind in dem belgischen Patent Nr. 849 807 und im US-Patent Nr. 4 098 713 beschrieben. 18, preferably about 8 to 12 carbon atoms or an alkaryl group with about 5 to 14 carbon atoms in the alkyl chain, and n is zero to about 6, together with one of the preferred nonionic alcohol ethoxylate surfactants defined above in a ratio of alcohol ethoxylate to glyceryl ether of about -1: 1 to about 4: 1, in particular about 7: 3. Glyceryl ethers of the type useful as component (i) for the invention are described in Belgian Patent No. 849,807 and in U.S. Patent No. 4,098,713.

Kationisches Tensid (ii) Cationic surfactant (ii)

Die kationischen Tenside, die als Komponente (ii) verwendet werden, haben die in Anspruch 1 angegebene Zusammensetzung. Die spezielle kationische Komponente (ii) hängt in hohem Masse von der im System zu verwendenden nichtionischen Komponente (i) ab und wird so gewählt, dass sie in Mischung mit letzterer mindestens wasserdispergierbar, vorzugsweise wasserlöslich ist. Die Bezeichnung «wasserdispergierbar» bedeutet, dass die kationischen (ii) und nicht-ioni-schen Tenside (i) auch in Gegenwart von allfälligen in der Zubereitung enthaltenen anionischen Komponenten während des Waschvorganges in der Waschlösung dispergiert bleiben. Auch Mischungen der oben definierten kationischen Materialien können als Komponente (ii) verwendet werden. Geringe Mengen anderer kationischer Stoffe können in solchen Mischungen toleriert werden. The cationic surfactants used as component (ii) have the composition specified in claim 1. The special cationic component (ii) depends to a large extent on the nonionic component (i) to be used in the system and is chosen such that it is at least water-dispersible, preferably water-soluble, when mixed with the latter. The term “water-dispersible” means that the cationic (ii) and non-ionic surfactants (i) remain dispersed in the washing solution during the washing process even in the presence of any anionic components contained in the preparation. Mixtures of the cationic materials defined above can also be used as component (ii). Small amounts of other cationic substances can be tolerated in such mixtures.

Bevorzugte kationische Tenside (ii) enthalten nur eine kationische Gruppe Y, und zwar Preferred cationic surfactants (ii) contain only one cationic group Y, namely

>7- C - > 7- C -

-N - oder - C + I -N - or - C + I

X 1 X 1

0 n - c - 0 n - c -

» »

doch sind auch Tenside (ii) geeignet, die 2 oder 3 kationische Gruppen Y der Formeln (1) bis (7) enthalten. however, surfactants (ii) which contain 2 or 3 cationic groups Y of the formulas (1) to (7) are also suitable.

Wenn das Tensid (ii) nur eine Gruppe R' besitzt, enthält es vorzugsweise drei Gruppen R2, und zwar als Methylgruppen. Bevorzugte Zubereitungen dieses Typus mit einer einzigen langen Kette sind unter anderen solche, in welchen R1 eine Cio- bis C2o-Alkylgruppe ist. Besonders bevorzugte Zubereitungen dieser Gruppe sind unter anderen Cn-Alkyltrime-thylammoniumhalogenide und Ci4-Alkyltrimethylammoni-umhalogenide. If the surfactant (ii) has only one group R ', it preferably contains three groups R2, namely as methyl groups. Preferred preparations of this type with a single long chain include those in which R1 is a Cio to C2o alkyl group. Particularly preferred preparations of this group include Cn-alkyltrimethylammonium halides and Ci4-alkyltrimethylammonium halides.

Um ausreichend wasserlöslich oder wasserdispergierbar zu sein, muss das kationische Tensid (ii) die folgenden Ket-tenlängenkriterien erfüllen. Wenn das Molekül drei oder mehr Gruppen R1 enthält, kann nur eine der R'-Ketten eine Länge von mehr als 12 C-Atomen haben. In diesem Fall wird bevorzugt, dass eine Gruppe R2 vorhanden und eine Methylgruppe ist. Bei diesen Zubereitungen wird bevorzugt, dass R1 eine Cs- bis Cn-Alkylgruppe ist. Besonders bevorzugte kationische Tenside (ii) mit drei langen Ketten sind unter anderen Trioctylmethylammoniumhalogenid und Tridecylmethylam-moniumhalogenid. In order to be sufficiently water soluble or water dispersible, the cationic surfactant (ii) must meet the following chain length criteria. If the molecule contains three or more R1 groups, only one of the R 'chains can have a length of more than 12 carbon atoms. In this case, it is preferred that an R2 group is present and a methyl group. In these preparations, it is preferred that R1 is a Cs to Cn alkyl group. Particularly preferred cationic surfactants (ii) with three long chains include trioctylmethylammonium halide and tridecylmethylammonium halide.

Ein besonders bevorzugter Typ der kationischen Komponente ist in der japanischen Patentanmeldung Nr. 53/79228 beschrieben. Besonders bevorzugte kationische Tenside dieser Art sind die Cholinesterderivate der folgenden Formel: A particularly preferred type of the cationic component is described in Japanese Patent Application No. 53/79228. Particularly preferred cationic surfactants of this type are the choline ester derivatives of the following formula:

o ch3 o ch3

R3-c-o-ch2ch2-n+-ch3 x" R3-c-o-ch2ch2-n + -ch3 x "

in welcher R3 gerades oder verzweigtes Alkyl oder Alkenyl oder Alkylphenyl mit 5 bis 30 C-Atomen ist, sowie solche, bei welchen die Esterbrücke in der obigen Formel durch eine umgekehrte Ester-, eine Amid- oder eine umgekehrte Amid-bindung ersetzt ist. in which R3 is straight or branched alkyl or alkenyl or alkylphenyl with 5 to 30 C atoms, and those in which the ester bridge in the above formula is replaced by an inverted ester, an amide or an inverted amide bond.

Besonders bevorzugte Beispiele dieser Art von kationischen Tensiden (ii) sind unter anderen Stearoylcholinester-quat.-ammoniumhalogenide (R3 = Cn-Alkyl), Palmitoylcho-linester-quat.-ammoniumhalogenide (R3 = Cis-Alkyl), Myri-stoylcholinester-quat.-ammoniumhalogenide (R3 = Cn-Alkyl), Particularly preferred examples of this type of cationic surfactants (ii) include stearoylcholine ester quat.-ammonium halide (R3 = Cn-alkyl), palmitoylcholine line ester quat.-ammonium halide (R3 = cis alkyl), myristoylcholine ester quat. -ammonium halides (R3 = Cn-alkyl),

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

647 544 647 544

Lauroylcholinester-ammoniumhalogenide (R3 = Ci i-Alkyl) und Talgalkoholcholinester-quat.-ammoniumhalogenide (R3 = Ci5- bis Cn-Alkyl). Lauroylcholinester ammonium halides (R3 = Ci i-alkyl) and tallow alcohol cholinester quat.-ammonium halides (R3 = Ci5- to Cn-alkyl).

Weitere bevorzugte kationische Komponenten vom Cho-linestertyp entsprechen der nachfolgend angegebenen Strukturformel, worin p 2 bis 20 betragen kann. Further preferred cationic components of the Cho-line ester type correspond to the structural formula given below, in which p can be 2 to 20.

o o ch3 o o ch3

R3-0-C-(C»2)pC-0-CH2CH2-N+-CH3 x" R3-0-C- (C »2) pC-0-CH2CH2-N + -CH3 x"

CH3 O o CH3 CH3 O or CH3

x" CH3-+N-CH2-CH2-0-C-(CH2)p-C-0-CH2-CH2-N+-CH3 X x "CH3- + N-CH2-CH2-0-C- (CH2) p-C-0-CH2-CH2-N + -CH3 X

ch3 CH3 ch3 CH3

Zusätzlich zu den Vorteilen der anderen hier beschriebenen kationischen Tenside ist der Cholinestertyp der kationischen Komponente (ii) wünschbar, wenn seine R3-Kette nicht zu stark verzweigt ist und er sowohl bezüglich seiner langen Alkylkette als auch seines stickstoffhaltigen Teilstückes biologisch abbaubar ist. In addition to the advantages of the other cationic surfactants described here, the choline ester type of cationic component (ii) is desirable if its R3 chain is not too branched and it is biodegradable with respect to both its long alkyl chain and its nitrogen-containing portion.

Ein anderer Typ bevorzugter biologisch abbaubarer kationischer Tenside zur Verwendung für die Komponente (ii) ist in der japanischen Patentanmeldung Nr. 53-79227 beschrieben. Bevorzugte Ausführungsformen dieses Typs sind Choli-nester, deren Formeln unten angegeben sind, in welchen t Null oder 1 ist, y 1 bis 20 ist, R4 Cs- bis C2o-Alkyl oder Alke-nyl und X ein Anion ist, welches die Verbindung mindestens wasserdispergierbar macht, vorzugsweise Chlorid, Bromid odet Jodid. Another type of preferred biodegradable cationic surfactants for use in component (ii) is described in Japanese Patent Application No. 53-79227. Preferred embodiments of this type are choli nesters, the formulas of which are given below, in which t is zero or 1, y is 1 to 20, R4 is Cs to C2oalkyl or alkenyl and X is an anion which the compound at least makes water dispersible, preferably chloride, bromide or iodide.

0 C1I3 0 C1I3

CH3-R4-0(CH2CH20)y-(CH2)t-C-0-CH2-CH2-N+-CH3 X~ CH3-R4-0 (CH2CH20) y- (CH2) t-C-0-CH2-CH2-N + -CH3 X ~

, CH3 , CH3

0 CH3 0 CH3

CH,-R4-0(CH-CHO0) -C-CH,-N+-CH, X~ j t i y *• , j CH, -R4-0 (CH-CHO0) -C-CH, -N + -CH, X ~ j t i y * •, j

Die obigen Typen bevorzuger Tenside (ii) ergeben bei Verwendung in den Zubereitungen der vorliegenden Erfindung eine ausgezeichnete Entfernung von teilchenförmigem Schmutz, Körperschmutz und schmierig-öligem Schmutz. Ausserdem verhindern die Waschmittelzubereitungen statische Aufladungen, wirken weichmachend auf die damit gewaschenen Wäschestücke und hemmen die Übertragung bestimmter Farbstoffe in der Waschlösung. Ferner sind diese kationischen Tenside (ii) biologisch zweckmässig, solange die Moleküle keine stark verzweigten Teilstücke enthalten, da sowohl ihre langkettigen Alkylsegmente als auch ihre Stickstoffsegmente biologisch ausreichend abbaubar sind. Soweit dieser Typ von biologisch abbaubaren kationischen Tensiden (ii) verwendet wird, haben die Waschmittelzubereitungen in der Waschlösung vorzugsweise ein pH von nicht über etwa 11, vorzugsweise weniger als etwa 10, um die Hydrolyse des kationischen Tensides (ii) zu minimalisieren. The above types of preferred surfactants (ii) when used in the formulations of the present invention provide excellent removal of particulate, body, and greasy-oily soils. In addition, the detergent preparations prevent static charges, have a softening effect on the laundry items washed with them and inhibit the transfer of certain dyes in the washing solution. Furthermore, these cationic surfactants (ii) are biologically expedient as long as the molecules do not contain any highly branched sections, since both their long-chain alkyl segments and their nitrogen segments are sufficiently biodegradable. To the extent that this type of biodegradable cationic surfactant (ii) is used, the detergent preparations in the wash solution preferably have a pH of not more than about 11, preferably less than about 10, in order to minimize the hydrolysis of the cationic surfactant (ii).

Solubilisierungshilfsmittel (B) Solubilization Aid (B)

Die in den Artikeln der vorliegenden Erfindung verwendeten Zubereitungen enthalten ausserdem - jeweils auf das Gewicht bezogen - 1 bis 30%, vorzugsweise 3 bis 25% und besonders bevorzugt 5 bis 20% Solubilisierungshilfsmittel. The preparations used in the articles of the present invention also contain 1 to 30%, preferably 3 to 25% and particularly preferably 5 to 20% solubilizing auxiliaries, each based on the weight.

Dieses Mittel bzw. seine Komponenten sollte bzw. sollten nicht-ionischer oder kationischer Art sein, um mit der nichtionisch/kationischen Tensidmischung (a) kompatibel zu sein, und muss bzw. müssen eine Löslichkeit bei 38 °C in Wasser von mindestens 20 Gew.-% und vorzugsweise mindestens 25 Gew.-% haben. Ausserdem muss das Mittel (b) bzw. seine Komponenten so gewählt werden, dass es sich bei 38 °C in Wasser in nicht mehr als 2 min und vorzugsweise nicht mehr als etwa 1 min vollständig löst. Diese Kriterien sind wichtig, um eine geeignete Freigabe der aktiven Komponenten vom Substrat zu erreichen. So zeigt etwa Natriumchlorid, das hochgradig löslich ist und damit das erste Kriterium erfüllt, nicht die notwendige rasche Lösungsgeschwindigkeit, um das zweite Kriterium zu erfüllen, und ist daher zur Verwendung in Artikeln der vorliegenden Erfindung nicht geeignet. This agent or its components should or should be non-ionic or cationic in order to be compatible with the nonionic / cationic surfactant mixture (a), and must or must have a solubility at 38 ° C. in water of at least 20% by weight. -% and preferably have at least 25 wt .-%. In addition, the agent (b) or its components must be selected so that it completely dissolves in water at 38 ° C. in no more than 2 minutes and preferably not more than about 1 minute. These criteria are important in order to achieve a suitable release of the active components from the substrate. For example, sodium chloride, which is highly soluble and thus meets the first criterion, does not show the rapid dissolution rate necessary to meet the second criterion and is therefore not suitable for use in articles of the present invention.

Ohne Festlegung auf eine Theorie wird angenommen, Without being bound by theory, it is assumed

dass beim raschen Auflösen des Solubilisierungshilfsmittels that when the solubilization aid is quickly dissolved

(b) in der Waschlösung die Grenzfläche zwischen Waschlösung und Tensidmischung (a) vergrössert wird, was den Übergang der Mischung (a) aus dem Substrat in das Waschsystem verstärkt. Bevorzugte Solubilisierungshilfsmittel (b) sind gewählt aus Cholinchlorid, Ammoniumchlorid, Phenylme-thylammoniumchlorid, Saccharose, Glucose, Polyethylengly-col mit einem Molekulargewicht von 1000 bis 6000, vorzugsweise etwa 4000, und Mischungen dieser Stoffe. Besonders bevorzugte Solubilisierungshilfsmittel (b) sind Cholinchlorid, Saccharose, Glucose, Polyethylenglycol mit einem Molekulargewicht von 1000 bis 6000, vorzugsweise etwa 4000, und Mischungen hiervon. Solubilisierungshilfsmittel, welche die obigen Löslichkeitskriterien erfüllen und ausserdem hygroskopisch sind, wie Cholinchlorid, werden zur Verwendung in Artikeln der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt. (b) the interface between the washing solution and the surfactant mixture (a) is increased in the washing solution, which increases the transition of the mixture (a) from the substrate into the washing system. Preferred solubilization aids (b) are selected from choline chloride, ammonium chloride, phenylmethylammonium chloride, sucrose, glucose, polyethylene glycol with a molecular weight of 1000 to 6000, preferably about 4000, and mixtures of these substances. Particularly preferred solubilization aids (b) are choline chloride, sucrose, glucose, polyethylene glycol with a molecular weight of 1000 to 6000, preferably about 4000, and mixtures thereof. Solubilizing aids that meet the above solubility criteria and are also hygroscopic, such as choline chloride, are particularly preferred for use in articles of the present invention.

Bevorzugte Waschmittelzubereitungen aus den Komponenten (a) und (b), die in Substratartikeln der vorliegenden Erfindung verwendet werden, enthalten ausserdem als Mittel Preferred detergent preparations from components (a) and (b) which are used in substrate articles of the present invention additionally contain as agents

(c) gegen das Ausbluten 2 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 17 und insbesondere 5 bis 15 Gew.-%, Ton, Siliciumdioxid, Amid oder Seifenmaterial mit einer durchschnittlichen Teil-chengrösse von nicht grösser als etwa 3,0 Mikrometer. Bevorzugte Mittel (c) sind Siliciumdioxide, Tone und Mischungen dieser Stoffe. Es wurde gefunden, dass bei Einarbeitung dieser Stoffe mit den hier angegebenen Teilchengrössen in die für die vorliegende Erfindung verwendeten Waschmittelzubereitungen das unerwünschte Ausbluten der aktiven Komponenten während des Lagerns minimalisiert wird. Vorteilhafterweise wird eine derartige Ausblutung möglichst gering gehalten, da sie einen Verlust an aktivem Material und Verwendungsnachteile sowohl bezüglich Aussehen als auch Handhabung zur Folge haben kann. Bevorzugte Mittel (c) (c) against bleeding 2 to 20% by weight, preferably 5 to 17 and in particular 5 to 15% by weight, of clay, silicon dioxide, amide or soap material with an average particle size of not greater than about 3.0 micrometers . Preferred agents (c) are silicas, clays and mixtures of these substances. It has been found that when these substances with the particle sizes specified here are incorporated into the detergent preparations used for the present invention, the undesired bleeding of the active components during storage is minimized. Such bleeding is advantageously kept as low as possible since it can result in a loss of active material and disadvantages in terms of both appearance and handling. Preferred means (c)

sind solche mit einer durchschnittlichen Teilchengrösse von nicht grösser als etwa 2,5 Mikrometer, insbesondere nicht grösser als etwa 2 Mikrometer. Besonders bevorzugte Materialien dieser Art sind unter anderen «Zeosyl» 200, ein Silici-umdioxidmaterial mit durchschnittlichen agglomerierten Teilchengrössen von etwa 2 Mikrometer, kommerziell erhältlich von der J.M. Huber Corporation; «Bentone» 27, ein Bento-nit-Tonmaterial mit einer durchschnittlichen Teilchengrösse von etwa 0,8 Mikrometer, kommerziell erhältlich von N.L. Industries; «Quso» G30, ein Silikatmaterial mit einer durchschnittlichen Teilchengrösse von etwa 1 bis 2 Mikrometer und einer Oberfläche von etwa 300 m2/g, kommerziell erhältlich von der Philadelphia Quartz Company, und Mischungen dieser Materialien. Natriumstearat und Ammoniumstearat sind Beispiele für Seifen, die in der vorliegenden Erfindung als Mittel (c) gegen das Ausbluten brauchbar sind, während Myristamid und Behenamid Beispiele für brauchbare Amide sind. Bei Verwendung dieser Mittel (c) in den Artikeln der vorliegenden Erfindung ist es zweckmässig, dass diese Mittel are those with an average particle size of not larger than approximately 2.5 micrometers, in particular not larger than approximately 2 micrometers. Particularly preferred materials of this type include “Zeosyl” 200, a silicon dioxide material with average agglomerated particle sizes of about 2 microns, commercially available from J.M. Huber Corporation; “Bentone” 27, a bento-nit clay material with an average particle size of about 0.8 microns, commercially available from N.L. Industries; "Quso" G30, a silicate material with an average particle size of about 1 to 2 microns and a surface area of about 300 m2 / g, commercially available from the Philadelphia Quartz Company, and mixtures of these materials. Sodium stearate and ammonium stearate are examples of soaps useful in the present invention as an anti-bleeding agent (c), while myristamide and behenamide are examples of useful amides. When using these agents (c) in the articles of the present invention, it is convenient that these agents

5 5

tu do

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

647 544 647 544

6 6

zusammen mit den oben definierten Solubilisierungshilfsmittel (b) eingearbeitet werden, um eine ausreichend rasche Freigabe der durch das Mittel (c) verdickten Waschmittelzubereitung in die Waschlösung sicherzustellen. can be incorporated together with the solubilization aids (b) defined above to ensure that the detergent preparation thickened by the agent (c) is released into the washing solution sufficiently quickly.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen enthält die im Artikel enthaltene Waschmittelzubereitung ausserdem als Komponente (d) etwa 2 bis etwa 25%, vorzugsweise etwa 2 bis etwa 16% und insbesondere bevorzugt etwa 3 bis etwa 10% eines Fettamid-Tensides. In Bezug auf die Tensidmischung (a) liegt das Verhältnis von Komponente (a) zur fakultativen Komponente (d) im Bereich von etwa 5:1 bis etwa 50:1, vorzugsweise zwischen etwa 8:1 und etwa 25:1. Die Zugabe der Komponente (d) führt zu einer hervorragenden Schmutzteil-chen-Entfernungswirkung sowie zu verbesserten Eigenschaften bezüglich Vermeidung der Schmutzwiederablagerung, wie in der europäischen Patentanmeldung 78200067.3 beschrieben. In particularly preferred embodiments, the detergent preparation contained in the article also contains as component (d) about 2 to about 25%, preferably about 2 to about 16% and particularly preferably about 3 to about 10% of a fatty amide surfactant. With respect to the surfactant mixture (a), the ratio of component (a) to optional component (d) is in the range from about 5: 1 to about 50: 1, preferably between about 8: 1 and about 25: 1. The addition of component (d) leads to an excellent dirt particle removal effect and to improved properties with regard to avoiding redeposition of dirt, as described in the European patent application 78200067.3.

Die Waschmittelzubereitung kann ferner noch solche fakultative Komponenten enthalten, wie sie allgemein in Waschmittelzubereitungen zu finden sind, und zwar in den jeweils üblichen Anteilen, solange diese Komponenten mit den nicht-ionischen und kationischen Komponenten verträglich sind. The detergent preparation can furthermore contain such optional components as are generally found in detergent preparations, in each case in the usual proportions, as long as these components are compatible with the nonionic and cationic components.

Beispielsweise können die Zubereitungen bis etwa 15%, vorzugsweise bis etwa 5%, und insbesondere 0,1 bis 2%, einer Schaumunterdrückungskomponente enthalten. Typische Schaumunterdrückungsmittel sind unter anderen langkettige Fettsäuren, wie sie im US-Patent Nr. 2 954 347 beschrieben sind, und Kombinationen von bestimmten nicht-ionischen Komponenten mit diesen, wie im US-Patent Nr. 2 954 348 beschrieben. Andere Schaumunterdrückungskomponenten, die in den Zubereitungen der vorliegenden Erfindung brauchbar sind, sind unter anderen die in US-Patent Nr. 3 933 679 beschriebenen Silicon-Schaumsteuermittel, die im belgischen Patent Nr. 847 268 beschriebenen selbstemulgierenden Silicon-Schaumunterdrückungsmittel, und die im US-Patent Nr. 4 056 481 beschriebenen mikrokristallinen Wachse und Alkyl-phosphatester, wie Monostearylphosphat und Monooleyl-phosphat. For example, the preparations can contain up to about 15%, preferably up to about 5%, and in particular 0.1 to 2%, of a foam suppressing component. Typical foam suppressants include long chain fatty acids as described in U.S. Patent No. 2,954,347 and combinations of certain non-ionic components with these as described in U.S. Patent No. 2,954,348. Other foam suppressant components useful in the formulations of the present invention include the silicone foam control agents described in U.S. Patent No. 3,933,679, the self-emulsifying silicone foam suppressant described in Belgian Patent No. 847,268, and those disclosed in U.S. Pat. U.S. Patent No. 4,056,481 described microcrystalline waxes and alkyl phosphate esters such as monostearyl phosphate and monooleyl phosphate.

Andere Hilfskomponenten, die in die Artikel der vorliegenden Erfindung in für solche Komponenten üblichen Verwendungsanteilen (d.h. von 0 bis etwa 40%) eingearbeitet werden können, sind unter anderen anionische, zwitterionische und ampholytische Co-Tenside, Waschmittelgerüststoffe, Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Schmutzsuspendiermittel, Korrosionsinhibitoren, Farbstoffe, Füllstoffe, optische Bleichmittel, Germizide, Mittel zur pH-Einstellung, Enzyme, Stabilisationsmittel für Enzyme, Parfums, Textilweichmacher-komponenten, Antistatischmittel und dergleichen. Wegen der zahlreichen und unterschiedlichen Verwendungsvorteile der Artikel der vorliegenden Erfindung können bestimmte Typen von Komponenten, wie Waschmittelgerüststoffe, antistatischmachende Mittel, Textilweichmacher und Germizide, in einer gegebenen Zubereitung nicht notwendig sein. Other auxiliary components that can be incorporated into the articles of the present invention in the usual proportions of use for such components (ie from 0 to about 40%) include anionic, zwitterionic and ampholytic co-surfactants, detergent builders, bleaching agents, bleach activators, soil suspending agents, corrosion inhibitors , Dyes, fillers, optical bleaches, germicides, pH adjusting agents, enzymes, enzyme stabilizers, perfumes, fabric softening components, antistatic agents and the like. Because of the numerous and varied uses of the articles of the present invention, certain types of components such as detergent builders, antistatic agents, fabric softeners and germicides may not be necessary in a given formulation.

Beispiele für Co-Tenside und Waschmittelgerüststoffe, wie sie in Zubereitungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, finden sich im US-Patent Nr. 3 717 630 und in der japanischen Patentanmeldung Nr. 53-79227. Diese Komponenten, insbesondere die anionischen Tenside, sollten jedoch mit der jeweiligen Tensidmischung (a) geprüft werden, um sicherzustellen, ob sie kompatibel sind. Examples of co-surfactants and detergent builders as can be used in preparations of the present invention can be found in US Pat. No. 3,717,630 and in Japanese Patent Application No. 53-79227. However, these components, especially the anionic surfactants, should be tested with the respective surfactant mixture (a) to ensure that they are compatible.

Die Verwendung des Wäsche-Reinigungsartikels der vorliegenden Erfindung bietet eine bequeme und wirksame Methode zur Reinigung von verschmutzten Geweben. Mindestens ein Artikel wird zusammen mit Waschgut in eine automatische Waschmaschine eingeführt, vorzugsweise zu Beginn des Waschzyklus, und darin solange belassen, bis der Waschzyklus beendet ist. Während dieses Prozesses, der die Bewegung der Waschlösung umfasst, werden die waschaktiven Komponenten und Gewebekonditionierungsmittel rasch und vollständig in die Waschlösung freigegeben und wirken auf die damit gewaschenen Gewebe. Wenn der Artikel ausserdem irgendwelche im Trockner aktivierbaren Textilkonditionie-rungskomponenten enthält, wie sie z.B. in den US-Patenten Nr. 4 095 946 und 4 113 630 beschrieben sind, werden Waschgut und Artikel in einen automatischen Trockner gebracht, um die durch Trocknung aktivierbaren Gewebekonditionie-rungskomponenten freizusetzen, was weitere Vorteile für das Waschgut bietet. The use of the laundry cleaning article of the present invention provides a convenient and effective method of cleaning soiled fabrics. At least one article, together with laundry, is introduced into an automatic washing machine, preferably at the beginning of the washing cycle, and left in until the washing cycle has ended. During this process, which involves movement of the wash solution, the wash-active components and fabric conditioning agents are quickly and completely released into the wash solution and act on the tissues washed therewith. If the article also contains any textile conditioning components that can be activated in the dryer, e.g. in U.S. Patent Nos. 4,095,946 and 4,113,630, laundry and articles are placed in an automatic dryer to release the drying conditionable fabric conditioning components, which provide further benefits to the laundry.

Die folgenden nicht-beschränkenden Beispiele erläutern die Erfindung. The following non-limiting examples illustrate the invention.

Beispiel I Example I

Die Fähigkeit verschiedener Substratartikel zur Freisetzung von aktiven Komponenten in eine Waschlösung wurde in folgender Weise getestet. Waschmittelzubereitungen der im folgenden angegebenen Zusammensetzungen wurden durch Vermischen der Komponenten in den angegebenen Anteilen hergestellt: The ability of various substrate articles to release active components into a wash solution was tested in the following manner. Detergent preparations of the compositions given below were prepared by mixing the components in the proportions indicated:

Zusam Together

Komponenten Components

Gew.-% % By weight

men men

setzung settlement

o ch o ch

A A

Il 1 . J _ Il 1. J _

c17h35-c-0-ch2ch2-n -ch3 cl c17h35-c-0-ch2ch2-n -ch3 cl

26,6 26.6

c«3 c «3

Kondensat aus Kokosnussalkohol Condensate from coconut alcohol

mit 5 Mol Ethylenoxid with 5 moles of ethylene oxide

52,5 52.5

Ammoniakamid Ammonia amide

7,4 7.4

Borax -10 H2O Borax -10 H2O

13,5 13.5

B B

wie A oben, plus Cholinchlorid (6,4 g) as A above, plus choline chloride (6.4 g)

-10 -10

C C.

wie A oben, plus Cholinchlorid (9,6 g) as A above, plus choline chloride (9.6 g)

-13 -13

D D

wie A oben, plus Zeosyl 200 (3,4 g) as A above, plus Zeosyl 200 (3.4 g)

- 5 - 5th

E E

wie A oben, plus Zeosyl 200 (3,4 g) und as A above, plus Zeosyl 200 (3.4 g) and

- 4,5 - 4.5

Cholinchlorid (7,1 g) Choline chloride (7.1 g)

~ 9,5 ~ 9.5

F F

wie A oben, plus Bentone 27 (10,1 g) as A above, plus Bentone 27 (10.1 g)

-13,5 -13.5

G G

wie A oben, plus Bentone 27 (10,1 g) und like A above, plus Bentone 27 (10.1 g) and

-12 -12

Cholinchlorid (7,5 g) Choline chloride (7.5 g)

- 9 - 9

Wäschereinigungsartikel wurden mit jeder dieser Zubereitungen hergestellt, indem etwa 65 g der Zubereitung auf eine Seite eines 20 x 28 cm grossen Blattes «Scott 8050 Industriai Towel» (technisches Papierhandtuch) mit einer Luftdurchlässigkeit von etwa 4 Liter/min/cm2, einem Grundgewicht von etwa 100 g/m2 und einer Dicke von 1,1 mm verteilt wurden. Ein zweites Blatt des Papierhandtuches wurde auf die Oberseite der beschichteten Seite des ersten Blattes gelegt und die Kanten so miteinander vernäht, dass die Waschmittelzubereitung in dem Artikel eingeschlossen war. Paare des Artikels wurden dann in eine automatische Kenmore-Waschmaschine mit 2,5 bis 2,7 kg gemischtem Waschgut eingebracht. Die Waschmaschine wurde in einem Waschzyklus mit sanfter Bewegung unter Verwendung von 83 Liter Wasser (26 °C Leitungswasser der Stadt Cincinnati mit einer Gesamthärte entsprechend 135 bis 170 mg) mit einer Kaltwasserspülung betrieben. Am Ende des Waschbetriebes wurden die Artikel entfernt und die Menge des vom Artikel freigesetzten aktiven Materials visuell abgeschätzt. Die erhaltenen Werte sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Laundry cleaning articles were produced with each of these preparations by placing about 65 g of the preparation on one side of a 20 x 28 cm sheet of "Scott 8050 Industriai Towel" (technical paper towel) with an air permeability of about 4 liters / min / cm 2, a basis weight of about 100 g / m2 and a thickness of 1.1 mm were distributed. A second sheet of paper towel was placed on top of the coated side of the first sheet and the edges sewn together so that the detergent formulation was included in the article. Pairs of the article were then placed in a Kenmore automatic washing machine with 2.5 to 2.7 kg of mixed laundry. The washing machine was operated in a gentle motion wash cycle using 83 liters of water (26 ° C tap water from the city of Cincinnati with a total hardness corresponding to 135 to 170 mg) with a cold water rinse. At the end of the washing operation, the articles were removed and the amount of active material released from the article was visually estimated. The values obtained are shown in the following table.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

7 7

647 544 647 544

Lauf Run

Zusammensetzung composition

% Aktivmaterial gelöst aus Artikel (visuelle Schätzung) % Active material solved from article (visual estimate)

I I.

A A

20% 20%

B B

95% 95%

II II

A A

10% 10%

C C.

95% 95%

III III

D D

10% 10%

E E

80% 80%

IV IV

F F

10% 10%

G G

80% 80%

Tri-Cio-methylammoniumchlorid oder durch kationische Komponenten der folgenden Formeln: Tri-Cio-methylammonium chloride or by cationic components of the following formulas:

C14H29"C C14H29 "C

Br Br

10 10th

Diese Daten zeigen die durch Verwendung von Solubilisierungshilfsmittel erzielte überraschende Zunahme der Rate und Vollständigkeit der Freigabe der Waschmittelzubereitung vom Substrat. These data show the surprising increase in the rate and completeness of the release of the detergent preparation from the substrate using solubilizing aid.

Im wesentlichen ähnliche Ergebnisse der Freigabe der Komponenten werden erhalten, wenn das in den obigen Zubereitungen als Solubilisierungshilfsmittel verwendete Cholinchlorid ganz oder teilweise durch äquivalente Mengen von Ammoniumchlorid, Phenylmethylammoniumchlorid, Saccharose, Glucose, Polyethylenglycol mit Molekulargewicht von 1000 bis 6000, insbesondere etwa 4000, oder Mischungen dieser Komponenten ersetzt wird. Substantially similar results of the release of the components are obtained when the choline chloride used as a solubilizing aid in the above preparations, in whole or in part, by equivalent amounts of ammonium chloride, phenylmethylammonium chloride, sucrose, glucose, polyethylene glycol with a molecular weight of 1000 to 6000, in particular about 4000, or mixtures of these components is replaced.

Ähnliche Ergebnisse werden auch erhalten, wenn die oben verwendete nicht-ionische Komponente ersetzt wird durch das Kondensationsprodukt aus Cio-Alkohol mit 3 Mol Ethylenoxid, das Kondensationsprodukt aus Kokosnussalkohol mit 6 Mol Ethylenoxid, das Kondensationsprodukt aus Kokosnussalkohol mit 7 Mol Ethylenoxid, das Kondensationsprodukt aus Ci2_i3-Alkohol mit 6 Mol Ethylenoxid, das Kondensationsprodukt aus C14-15-Alkohol mit 7 Mol Ethylenoxid oder das zur Entfernung von niederem Ethoxylat und nicht-ethoxylierten Fraktionen behandelte Kondensationsprodukt aus C]2-i3-Alkohol mit 3 Mol Ethylenoxid. Similar results are also obtained if the non-ionic component used above is replaced by the condensation product from Cio-alcohol with 3 mol ethylene oxide, the condensation product from coconut alcohol with 6 mol ethylene oxide, the condensation product from coconut alcohol with 7 mol ethylene oxide, the condensation product from Ci2_i3 -Alcohol with 6 moles of ethylene oxide, the condensation product of C14-15 alcohol with 7 moles of ethylene oxide or the condensation product of C] 2-i3 alcohol treated with 3 moles of ethylene oxide to remove lower ethoxylate and non-ethoxylated fractions.

Ausgezeichnete Ergebnisse werden auch erhalten, wenn die verwendeten Waschmittelzubereitungen nicht-ionisches Tensid zu kationischem Tensid in Verhältnissen von etwa 100:1,70:1,50:1,35:1,25:1,20:1, 15:1,10:1,5:1,4:1,3:1, 20:7,20:9,2:1 oder 5:3 enthalten. Excellent results are also obtained when the detergent preparations used nonionic surfactant to cationic surfactant in a ratio of about 100: 1.70: 1.50: 1.35: 1.25: 1.20: 1, 15: 1.10 : 1.5: 1.4: 1.3: 1, 20: 7.20: 9.2: 1 or 5: 3 included.

Ähnliche Ergebnisse werden auch erhalten, wenn die nicht-ionische Komponente durch eine Mischung aus dem Kondensationsprodukt von C14-15-Alkohol mit 3 Mol Ethylenoxid zusammen mit dem Kondensationsprodukt von Ci4_i 5-Alkohol mit 7 Mol Ethylenoxid mit einem Verhältniswert von niederethoxyliertem nicht-ionischem Tensid zu höherethoxyliertem nicht-ionischem Tensid von etwa 2:1, Similar results are also obtained when the nonionic component is obtained by a mixture of the condensation product of C14-15 alcohol with 3 moles of ethylene oxide together with the condensation product of Ci4_i 5 alcohol with 7 moles of ethylene oxide with a ratio of low ethoxylated nonionic surfactant to higher ethoxylated non-ionic surfactant of about 2: 1,

eine Mischung des Kondensationsproduktes aus Ci4_i5-Alkohol mit 3 Mol Ethylenoxid zusammen mit dem Kondensationsprodukt aus Myristylalkohol mit 10 Mol Ethylenoxid in einem Verhältnis von niederethoxyliertem nicht-ionischem Tensid zu höherethoxyliertem nicht-ionischen Tensid von etwa 1:1 oder eine Mischung des Kondensationsproduktes aus Kokosnussalkohol mit 5 Mol Ethylenoxid zusammen mit einem Alkylglyceryläther der Formel a mixture of the condensation product from Ci4_i5 alcohol with 3 moles of ethylene oxide together with the condensation product of myristyl alcohol with 10 moles of ethylene oxide in a ratio of low-ethoxylated non-ionic surfactant to higher-ethoxylated non-ionic surfactant of about 1: 1 or a mixture of the condensation product from coconut alcohol 5 moles of ethylene oxide together with an alkyl glyceryl ether of the formula

20 20th

n - ch. n - ch.

^ I ^ I

/<" °a2 / <"° a2

CH3 CHH29 CH3 CHH29

o ch3 o ch3

C16H33^-°-CH2CH2-+rCH3 Br" C16H33 ^ - ° -CH2CH2- + rCH3 Br "

ch„ ch "

Çh3 Çh3

hoc_h.-+n-c_h.oh cl~ 2 4 , 2 4 hoc_h .- + n-c_h.oh cl ~ 2 4, 2 4

C12H25 C12H25

o 0 ch3 o 0 ch3

25 c12h25-o-c-ch2ch2-c-o-ch2ch2-+n-ch3 cl" 25 c12h25-o-c-ch2ch2-c-o-ch2ch2- + n-ch3 cl "

CH, CH,

30 ch3 O. 0 CH3 30 ch3 O.0 CH3

Br" ch3-+n-cii2ch2"0-c-(ch2)12-c-0-ch2ch2"n+-ch3 Br ch., ch, Br "ch3- + n-cii2ch2" 0-c- (ch2) 12-c-0-ch2ch2 "n + -ch3 Br ch., Ch,

° ch3 ° ch3

C10H2r°-(CH2CH2O) 10^-CH2-f"CH3 C1" C10H2r ° - (CH2CH2O) 10 ^ -CH2-f "CH3 C1"

ch, ch,

Beispiel II Example II

Unter Verwendung der unten angegebenen Zubereitungen, die in Substratartikel in den angegebenen Mengen einge-45 schlössen waren, wurden die Freigabeeigenschaften verschiedener Artikel der vorliegenden Erfindung nach der Methode und mit der Artikelstruktur gemäss Angaben in Beispiel I untersucht. Der prozentuale Anteil der gesamten, in die Waschlösung freigegebenen Waschmittelzubereitung wurde 50 durch Wiegen des Substratartikels vor dessen Einführung in die Waschmaschine und erneutem Wiegen nach Verwendung im Waschzyklus und Trocknung berechnet. Die erhaltenen Daten sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt: Using the preparations given below, which were included in the amounts specified in substrate articles, the release properties of various articles of the present invention were investigated according to the method and with the article structure as described in Example I. The percentage of the total detergent preparation released into the wash solution was calculated by weighing the substrate article prior to its introduction into the washing machine and weighing again after use in the washing cycle and drying. The data obtained are summarized in the following table:

C12H25-OCH2CH-CH2OH C12H25-OCH2CH-CH2OH

OH OH

in einem Verhältnis von Alkoholethoxylat zu Glyceryläther von etwa 7:3 ersetzt wird. is replaced in a ratio of alcohol ethoxylate to glyceryl ether of about 7: 3.

Im wesentlichen ähnliche Freigaberesultate werden auch erhalten, wenn die kationische Komponente ersetzt wird durch Ci2-Trimethylammoniumchlorid, Ci4-Trimethylammo-niumbromid, Di-Cio-dimethylammoniumbromid, DÌ-C12-dimethylammoniumchlorid, Tri-Cs-methylammoniumbromid, Substantially similar release results are also obtained if the cationic component is replaced by Ci2-trimethylammonium chloride, Ci4-trimethylammonium bromide, di-Cio-dimethylammonium bromide, DÌ-C12-dimethylammonium chloride, Tri-Cs-methylammonium bromide,

647 544 647 544

8 8th

Zusammensetzung composition

Komponente component

Gramm/Artikel Gew.-% Gram / item weight%

% Aktivmaterial von Artikel freigesetzt % Active material released from article

C17H35-C-°-CH2CH2 C17H35-C- ° -CH2CH2

CH3 + ' CH3 + '

• n-ch, i J ch, • n-ch, i y ch,

Cl Cl

13,8 13.8

Kondensationsprodukt aus Kokosnussalkohol mit 5 Mol Condensation product from coconut alcohol with 5 moles

20,4 20.4

79,4 79.4

Ethylenoxid Ethylene oxide

29,8 29.8

43,6 43.6

Ammoniakamid Ammonia amide

4,2 4.2

6,1 6.1

Borax-5 H2O Borax-5 H2O

6,0 6.0

8,8 8.8

Aufheller (anionisch) Brightener (anionic)

0,8 0.8

1,2 1.2

Zeosyl 200 Zeosyl 200

6,7 6.7

9,9 9.9

Cholinchlorid Choline chloride

6,8 6.8

10,0 10.0

B B

wie A oben, jedoch mit Zeosyl 200 und as A above, but with Zeosyl 200 and

6,7 6.7

8,8 8.8

95,7 95.7

Cholinchlorid Choline chloride

15,3 15.3

20,0 20.0

C C.

wie A oben, jedoch mit Zeosyl 200 und as A above, but with Zeosyl 200 and

4,2 4.2

6,4 6.4

70,8 70.8

Cholinchlorid Choline chloride

6,5 6.5

10,0 10.0

D D

wie A oben, jedoch mit Zeosyl 200 und as A above, but with Zeosyl 200 and

4,2 4.2

5,7 5.7

92,0 92.0

Cholinchlorid Choline chloride

14,7 14.7

20,0 20.0

Diese Werte zeigen die hervorragende Freigabe der Waschmittelkomponenten in die Waschlösung, die durch Verwendung von Substratartikeln der vorliegenden Erfindung erreicht wird. These values demonstrate the excellent release of the detergent components into the wash solution that is achieved using substrate articles of the present invention.

Beispiel III Example III

Nach der in Beispiel I beschriebenen Arbeitsweise und mit der dort beschrieb ;n Artikelstruktur wurde die Frei-25 gäbe der Waschmittel. ,mponenten aus den im folgenden angegebenen Artikeln bestimmt. Nach Beendigung des Waschvorganges wurde der prozentuale Anteil der von den Substratartikeln freigesetzten aktiven Komponenten visuell bestimmt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 3o zusammengestellt: According to the procedure described in Example I and with the article structure described there, the detergents were released. , components determined from the articles specified below. After the washing process, the percentage of active components released from the substrate articles was determined visually. The results are summarized in Table 3o below:

Zusammen- Komponente Gramm/Artikel Gew.-% % Aktivmaterial setzung von Artikeln freigesetzt Component - gram / article weight% active material composition of articles released

_ _ _ _

a c17h35-c-o-ch2ch2-+n-ch3 cl" 13,8 28,9 20 a c17h35-c-o-ch2ch2- + n-ch3 cl "13.8 28.9 20

ch3 ch3

Kondensationsprodukt aus Kokosnussalkohol mit 5 Mol Condensation product from coconut alcohol with 5 moles

Ethylenoxid 29,8 62,5 Ethylene oxide 29.8 62.5

Aufheller (anionisch) 0,8 1,7 Brightener (anionic) 0.8 1.7

Zeosyl 200 3,3 6,9 Cholinchlorid Zeosyl 200 3.3 6.9 choline chloride

B wie A oben, jedoch mit Zeosyl 200 und 3,3 6,2 90 B as A above, but with Zeosyl 200 and 3.3 6.2 90

Cholinchlorid 5,3 10,0 Choline chloride 5.3 10.0

C wie A oben, jedoch mit Zeosyl 200 und 3,3 5,5 C as A above, but with Zeosyl 200 and 3.3 5.5

Cholinchlorid 11,9 20,0 Choline chloride 11.9 20.0

Diese Werte zeigen die hervorragenden Freisetzungsergebnisse, die durch Verwendung der Artikel der vorliegenden Erfindung erzielt werden, sowie die Notwendigkeit der Verwendung der hier beschriebenen Solubilisierungshilfsmittel, wenn die Artikel der vorliegenden Erfindung Komponenten zur Minimalisierung des Ausblutens der Komponenten enthalten. These values demonstrate the excellent release results obtained using the articles of the present invention, as well as the need to use the solubilizing aids described herein when the articles of the present invention contain components to minimize component bleeding.

Beispiel IV Example IV

Die Ausblutungseigenschaften der aktiven Komponenten aus den unten beschriebenen Substratartikeln wurden in folgender Weise getestet. Waschmittelzubereitungen mit der unten angegebenen Grundzusammensetzung, aber mit unterschiedlichen Typen an Komponenten zur Verhinderung des Ausblutens, wurden durch Vermischen der Komponenten in den angegebenen Anteilen hergestellt. Die getesteten Materialien zur Vermeidung des Ausblutens waren Zeosyl 200, ein Kieselsäurematerial mit einer durchschnittlichen agglomerierten Teilchengrösse von etwa 2 Mikron, Bentone 27, ein Benso tonit-Ton mit einer durchschnittlichen Teilchengrösse von 0,8 Mikron, Quso G30, ein Silikatmaterial mit einer durchschnittlichen Teilchengrösse von etwa 1 bis 2 Mikron und Zeolite A, ein Natriumaluminiumsilikatmaterial mit einer durchschnittlichen Teilchengrösse von etwa 4 Mikron. The bleeding properties of the active components from the substrate articles described below were tested in the following manner. Detergent preparations with the basic composition given below, but with different types of components to prevent bleeding, were produced by mixing the components in the proportions indicated. The bleeding-preventing materials tested were Zeosyl 200, a silica with an average agglomerated particle size of about 2 microns, Bentone 27, a bensonite clay with an average particle size of 0.8 micron, Quso G30, a silicate material with an average particle size from about 1 to 2 microns and Zeolite A, a sodium aluminum silicate material with an average particle size of about 4 microns.

55 55

Komponente Gew.-% Gramm/Arti kel o ch3 Component wt .-% gram / article o ch3

c1_h,c-c-o-ch,ch_-+n-ch ci~ 20,4 11,9 c1_h, c-c-o-ch, ch _- + n-ch ci ~ 20.4 11.9

gQi/OO C & x J gQi / OO C & x J

ch3 ch3

Kondensationsprodukt aus Kokosnussalkohol mit 5 Mol Condensation product from coconut alcohol with 5 moles

Ethylenoxid 50,9 29,8 Ethylene oxide 50.9 29.8

65 Aufheller (anionisch) 1,4 0,8 65 brightener (anionic) 1.4 0.8

Ammoniakamid 7,1 4,2 Ammonia amide 7.1 4.2

Borax-5 H2O 10,2 6,0 Borax-5 H2O 10.2 6.0

Komponente gegen Ausbluten 10,0 5,8 Bleeding component 10.0 5.8

9 9

647 544 647 544

Substratartikel, die jeweils eine der oben angegebenen Komponenten gegen das Ausbluten enthielten, wurden hergestellt, indem eine Seite des Papiermaterials von Beispiel I mit etwa 58,5 g der jeweils gegebenen Waschmittelzubereitung beschichtet und gemäss Beispiel I mit einem zweiten Blatt vernäht wurde. Substrate articles, each of which contained one of the above components against bleeding, were produced by coating one side of the paper material from Example I with about 58.5 g of the particular detergent preparation given and sewing according to Example I with a second sheet.

Die Ausblutungseigenschaften jedes Artikels wurden bestimmt, indem die Lagerung eines Stapels der Artikel in einer Kartonpackung simuliert wurde. Jedes Substrat wurde auf die Oberseite eines Kartonstückes gelegt und mit einem würfelförmigen Plexiglas-Block von 10 cm Kantenlänge von oben belastet. Auf den Plexiglas-Block wurde ein Gewicht von 100 g aufgelegt und das Substrat bei 27 °C unter 60% relativer Luftfeuchtigkeit zwei Wochen gelagert. Am Ende der Lagerungszeit wurde der Durchmesser des Kreises der auf das Kartonstück ausgebluteten nicht-ionischen Komponenten gemessen. Ein Kreis mit einem Durchmesser von mehr als 13 cm wird als Hinweis auf übermässiges Ausbluten unter diesen Testbedingungen bewertet. Die erhaltenen Daten sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt. The bleeding characteristics of each article were determined by simulating the storage of a stack of the articles in a carton pack. Each substrate was placed on the top of a piece of cardboard and loaded with a cube-shaped plexiglass block with an edge length of 10 cm from above. A weight of 100 g was placed on the plexiglass block and the substrate was stored at 27 ° C. under 60% relative atmospheric humidity for two weeks. At the end of the storage period, the diameter of the circle of the non-ionic components bled onto the piece of cardboard was measured. A circle with a diameter of more than 13 cm is assessed as an indication of excessive bleeding under these test conditions. The data obtained are summarized in the following table.

Verdicker Teilchengrösse (Mikrometer) Ausbluten (cm) Thickener particle size (micrometer) bleeding (cm)

in einem Verhältnis von AlkohoIethoxyJat zu Glyceryläther von etwa 7:3. in a ratio of alcohol / ethoxyate to glyceryl ether of about 7: 3.

Im wesentlichen ähnliche Ergebnisse werden auch erhalten, wenn die kationische Komponente ersetzt wird durch: Substantially similar results are also obtained when the cationic component is replaced by:

5 Ci2-Trimethylammoniumchlorid, Ci4-Trimethylammonium-bromid, Di-Cio-dimethylammoniumbromid, Di-Cn-dimethyl-ammoniumchlorid, Tri-Cs-methylammoniumbromid, Tri-Cio-methylammoniumchlorid oder kationische Komponenten der folgenden Formeln: 5 Ci2-trimethylammonium chloride, Ci4-trimethylammonium bromide, Di-Cio-dimethylammonium bromide, Di-Cn-dimethyl-ammonium chloride, Tri-Cs-methylammonium bromide, Tri-Cio-methylammonium chloride or cationic components of the following formulas:

10 10th

N - CH_ N - CH_

S I S I

C14H29"Cv + I Br N - CH_ C14H29 "Cv + I Br N - CH_

5 / \ 2 5 / \ 2

CH, C,.H_„ CH, C, .H_ "

20 ' ° ?H3 20 '°? H3

C16H33"C"°"CH2CH2"+N_CH3 Br C16H33 "C" ° "CH2CH2" + N_CH3 Br

Zeosyl 200 Bentone 27 Quso G30 Zeolite A Zeosyl 200 Bentone 27 Quso G30 Zeolite A

2,0 0,8 2.0 0.8

1,0 bis 2,0 4,0 1.0 to 2.0 4.0

1,67 1,18 1,67 2,26 1.67 1.18 1.67 2.26

25 25th

Diese Werte zeigen die Vorteile, ausgedrückt als Minima-lisierung der Komponentenausblutung, die durch Verwendung bestimmter Typen von hier beschriebenen Mitteln gegen das Ausbluten erhalten werden. These values demonstrate the benefits, expressed as minimal component bleeding, obtained by using certain types of anti-bleeding agents described herein.

Ähnliche Ergebnisse werden auch erhalten, wenn die oben verwendete nicht-ionische Komponente ganz oder teilweise ersetzt wird durch das Kondensationsprodukt aus Cio-Alkohol mit 3 Mol Ethylenoxid, das Kondensationsprodukt aus Kokosnussalkohol mit 6 Mol Ethylenoxid, das Kondensationsprodukt aus Kokosnussalkohol mit 7 Mol Ethylenoxid, das Kondensationsprodukt aus C|2_i3-Alkohol mit 6,5 Mol Ethylenoxid, das Kondensationsprodukt aus C|4^i5-Alkohol mit 7 Mol Ethylenoxid, das Kondensationsprodukt aus CI2_i3-Alkohol mit 3 Mol Ethylenoxid, behandelt zur Entfernung der niederethoxylierten und nicht-ethoxylier-ten Fraktionen, oder Mischungen dieser Tenside. Similar results are also obtained if the non-ionic component used above is completely or partially replaced by the condensation product from Cio-alcohol with 3 moles of ethylene oxide, the condensation product from coconut alcohol with 6 moles of ethylene oxide, the condensation product from coconut alcohol with 7 moles of ethylene oxide, that Condensation product from C | 2_i3 alcohol with 6.5 mol ethylene oxide, the condensation product from C | 4 ^ i5 alcohol with 7 mol ethylene oxide, the condensation product from CI2_i3 alcohol with 3 mol ethylene oxide, treated to remove the low-ethoxylated and non-ethoxylated fractions, or mixtures of these surfactants.

Hervorragende Ergebnisse werden auch erhalten, wenn die im Artikel eingeschlossene Waschmittelzubereitung das nicht-ionische Tensid in Verhältniswerten zum kationischen Tensid von etwa 100:1,70:1, 50:1,40:1,35:1,25:1,15:1, 5:1, 4:1,10:3,20:7,20:9,2:1 oder 5:3 enthielt. Excellent results are also obtained if the detergent preparation included in the article contains the nonionic surfactant in a ratio to the cationic surfactant of about 100: 1.70: 1, 50: 1.40: 1.35: 1.25: 1.15: 1, 5: 1, 4: 1.10: 3.20: 7.20: 9.2: 1 or 5: 3.

Ähnliche Ergebnisse werden auch erhalten, wenn die nicht-ionische Komponente ersetzt wird durch eine Mischung aus dem Kondensationsprodukt aus Ci4_i5-Alkohol und 3 Mol Ethylenoxid zusammen mit dem Kondensationsprodukt aus Ci4_i5-Alkohol und 7 Mol Ethylenoxid in einem Verhältnis des niederethoxylierten nicht-ionischen Tensides zum höherethoxylierten nicht-ionischen Tensid von etwa 2:1, eine Mischung aus dem Kondensationsprodukt von C14_i 5-Alkohol und 3 Mol Ethylenoxid zusammen mit dem Kondensationsprodukt aus Myristylalkohol und 10 Mol Ethylenoxid in einem Verhältnis des niederethoxylierten nicht-ionischen Tensides zum höherethoxylierten nicht-ionischen Tensid von etwa 1:1 oder eine Mischung des Kondensationsproduktes aus Kokosnussalkohol und 5 Mol Ethylenoxid mit einem Alkylglyceryläther der Formel Similar results are also obtained when the nonionic component is replaced by a mixture of the condensation product of Ci4_i5 alcohol and 3 moles of ethylene oxide together with the condensation product of Ci4_i5 alcohol and 7 moles of ethylene oxide in a ratio of the low ethoxylated nonionic surfactant to higher ethoxylated non-ionic surfactant of about 2: 1, a mixture of the condensation product of C14_i 5-alcohol and 3 moles of ethylene oxide together with the condensation product of myristyl alcohol and 10 moles of ethylene oxide in a ratio of the lower ethoxylated non-ionic surfactant to the higher ethoxylated non-ionic surfactant of about 1: 1 or a mixture of the condensation product of coconut alcohol and 5 moles of ethylene oxide with an alkylglyceryl ether of the formula

C12H25-OCH2CH-CH2OH C12H25-OCH2CH-CH2OH

OH OH

O O CH3 O O CH3

C12H25-0"C"CH2C"2~^"0"CI12CH2~+^~CH3 C1" C12H25-0 "C" CH2C "2 ~ ^" 0 "CI12CH2 ~ + ^ ~ CH3 C1"

CH, CH,

CH CH

ch ch

Br CH,- N-CH,CH,-0-c-(CH_)._-C-0-CH_CH„-N -CH, Br Br CH, - N-CH, CH, -0-c- (CH _) ._- C-0-CH_CH „-N -CH, Br

35 S % Z A t J 35 S% Z A t J

CH, CH,

CH, CH,

0 ch3 0 ch3

c10H21~°~(CH2CH2O)10~^~CH "N+_CH3 c1~ c10H21 ~ ° ~ (CH2CH2O) 10 ~ ^ ~ CH "N + _CH3 c1 ~

CII, CII,

45 45

Beispiel V Example V

Ein Papierhandtuchblatt wie in Beispiel I wird mit etwa 50 50 g einer Zubereitung der unten angegebenen Zusammensetzung beschichtet. Die Zubereitung wird durch inniges Vermischen der nicht-ionischen und kationischén Tenside miteinander bei einer Temperatur von etwa 80 °C zur Bildung einer dicken Paste und folgender Zugabe der restlichen Kompo-55 nenten hergestellt. A paper towel sheet as in Example I is coated with about 50 50 g of a preparation of the composition given below. The preparation is produced by intimately mixing the non-ionic and cationic surfactants with one another at a temperature of approximately 80 ° C. to form a thick paste and then adding the remaining components.

Komponente component

Gew.-0/o % By weight

0 ch3 0 ch3

60 c17h35-c-o-ch2ch2-+n-ch3 Cl" 60 c17h35-c-o-ch2ch2- + n-ch3 Cl "

CH3 CH3

Kondensationsprodukt aus Kokosnussalkohol mit 5 Mol Ethylenoxid 65 Zeosyl 200 Cholinchlorid Condensation product from coconut alcohol with 5 moles of ethylene oxide 65 zeosyl 200 choline chloride

Nebenanteile (Mittel zum Unterdrücken des Schäumens, Parfum, Aufheller usw.) Minor fractions (means to suppress foaming, perfume, brightener, etc.)

25,7 25.7

50.7 9.S 50.7 9.S.

11.8 11.8

Rest auf 100 Rest to 100

647 544 647 544

10 10th

Ein zweites Blatt des Papierhandtuches wird auf die Oberseite der beschichteten Seite des esten Blattes gelegt und an den Kanten mit diesem so vernäht, dass die Zubereitung zwischen den Substratblättern eingeschlossen ist. Dieser Artikel bietet eine zweckmässige Methode zur Einführung der Waschmittelzubereitung in die Waschlösung und hat ausgezeichnete Eigenschaften ausweislich Freigaberate der Waschmittelkomponenten in die Waschlösung und Minimalisierung des Ausblutens der Komponenten während des Lagerns. A second sheet of paper towel is placed on the top of the coated side of the first sheet and sewn to the edges so that the preparation is enclosed between the substrate sheets. This article provides a convenient method of introducing the detergent preparation into the wash solution and has excellent properties as evidenced by the rate of release of the detergent components into the wash solution and minimization of component bleeding during storage.

Ein Substratartikel kann auch durch Beschichten einer Seite eines 28 x 28 cm grossen Blattes aus durch Blasextrusion hergestelltem Polypropylen mit einer Dicke von etwa 0,74 mm, einem Grundgewicht von etwa 70 g/m2 und einer Luftdurchlässigkeit von etwa 2 Liter/min/cm2 mit etwa 60 g der oben beschriebenen Waschmittelzubereitung, Auflegen eines 's identischen Substratblattes auf das beschichtete Blatt und Heissversiegeln der Kanten der beiden Substrate zum Ein-schluss der Waschmittelzubereitung in dem Artikel hergestellt werden. A substrate article can also be coated by coating one side of a 28 x 28 cm sheet of blow-molded polypropylene with a thickness of about 0.74 mm, a basis weight of about 70 g / m2 and an air permeability of about 2 liters / min / cm 2 about 60 g of the detergent preparation described above, placing an identical substrate sheet on the coated sheet and heat sealing the edges of the two substrates to include the detergent preparation in the article.

20 20th

Beispiel VI Example VI

Ein Artikel der vorliegenden Erfindung, der die unten angegebene Waschmittelzubereitung enthält, wird nach der in Beispiel V beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Dieser Artikel zeigt eine hervorragende Reinigung der schmierig-öli- 25 gen und teilchenförmigen Verschmutzungen bei Verwendung im automatischen Waschverfahren und hat hervorragende Komponentenfreigabe-Eigenschaften sowie ein Minimum der Komponentenausblutung durch die Substratblätter während der Lagerung. 30 An article of the present invention containing the detergent formulation below is made according to the procedure described in Example V. This article shows an excellent cleaning of the greasy-oily and particulate soiling when used in the automatic washing process and has excellent component release properties and a minimum of component bleeding from the substrate sheets during storage. 30th

Beispiel V, oben, beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Dieser Artikel ergibt bei Verwendung in einem normalen automatischen Waschzyklus eine praktisch völlige Freigabe der Waschmittelzubereitung aus den Substraten und zeigt minimales Ausbluten der Tensidkomponenten durch die Substratmaterialien während der Lagerung. Ausserdem ergibt der Artikel eine hervorragende Reinigung von teilchenförmigen und schmierig-öligen Verschmutzungen und bewirkt, dass das damit gewaschene Gut weichgemacht wird, gegen statische Aufladung geschützt ist und die Farbstoffübertragung inhibiert wird. Example V, procedure described above. This article, when used in a normal automatic washing cycle, gives virtually complete release of the detergent formulation from the substrates and shows minimal bleeding of the surfactant components from the substrate materials during storage. In addition, the article provides excellent cleaning of particulate and greasy-oily soiling and has the effect that the items washed with it are softened, protected against static charge and the dye transfer is inhibited.

Komponente component

Gew.-% % By weight

Komponente component

Gew.-% % By weight

0 ch3 0 ch3

C17H35_C~°~CH2CH2"+N~CH3 C1~ C17H35_C ~ ° ~ CH2CH2 "+ N ~ CH3 C1 ~

21,4 21.4

ch3 ch3

Kondensationsprodukt aus Kokosnussalkohol Condensation product from coconut alcohol

mit 5 Mol Ethylenoxid with 5 moles of ethylene oxide

42,2 42.2

Ammoniakamid Ammonia amide

5,9 5.9

Borax* 10 H2O Borax * 10 H2O

10,9 10.9

Zeosyl 200 Zeosyl 200

9,1 9.1

Cholinchlorid Choline chloride

10,5 10.5

35 35

o ch3 o ch3

C12H25~ (C2H40) 7-CH2-C-°-C2H4_+N-ci13 c1~ 18,3 C12H25 ~ (C2H40) 7-CH2-C- ° -C2H4_ + N-ci13 c1 ~ 18.3

cn3 cn3

Kondensationsprodukt aus Kokosnussalkohol mit 5 Mol Ethylenoxid 43,7 Condensation product from coconut alcohol with 5 moles of ethylene oxide 43.7

Lauramid 4,0 Lauramide 4.0

Borax-5 H2O 10,0 Borax-5 H2O 10.0

Zeosyl 200 9,1 Zeosyl 200 9.1

Cholinchlorid 10,0 Nebenanteile (Mittel zum Unterdrücken des Choline chloride 10.0 minor components (means to suppress the

Schäumens, Parfum, Aufheller usw.) Rest auf 100 Foaming, perfume, brightener etc.) rest to 100

Beispiel VIII Example VIII

Ein Artikel der vorliegenden Erfindung, der die unten angegebene Waschmittelzubereitung enthält, wird nach der in Beispiel V, oben, beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Dieser Artikel ergibt bei Verwendung im automatischen Waschbetrieb eine hervorragende Freigabe der Waschmittelzubereitung und ein Minimum an Komponentenausblutung während der Lagerung. An article of the present invention containing the detergent formulation below is made according to the procedure described in Example V, above. When used in automatic washing mode, this article gives an excellent release of the detergent preparation and a minimum of component bleeding during storage.

Komponente component

Gew.-% % By weight

Beispiel VII Example VII

Ein Artikel der vorliegenden Erfindung, der die unten angegebene Waschmittelzubereitung enthält, wird nach der in An article of the present invention, which contains the detergent preparation specified below, is according to the in

Dikokosnussalkyldimethylammoniumbromid 19 Kondensationsprodukt aus Ci4_I5-Alkohol mit 7 Mol Ethylenoxid 48 Dicoconut alkyldimethylammonium bromide 19 condensation product from Ci4_I5 alcohol with 7 moles of ethylene oxide 48

Ammoniakamid 6 Ammonia amide 6

45 Bentone 27 10 45 Bentone 27 10

Cholinchlorid 11 Nebenanteile (Mittel zum Unterdrücken des Choline chloride 11 minor components (means to suppress the

Schäumens, Parfum, Aufheller usw.) Rest auf 100 Foaming, perfume, brightener etc.) rest to 100

g G

Claims (10)

647 544 647 544 2 2nd PATENTANSPRÜCHE 1. Wäsche-Reinigungsartikel, gekennzeichnet durch ein wasserunlösliches nassfestes Substrat, das eine wirksame Menge einer Waschmittelzubereitung trägt, die enthält (a) 5 bis 95 Gew.-% einer Tensidmischung aus PATENT CLAIMS 1. Laundry cleaning article, characterized by a water-insoluble, wet-strength substrate which carries an effective amount of a detergent preparation which contains (a) 5 to 95% by weight of a surfactant mixture (i) nicht-ionischem Tensid mit einem HLB-Wert von 5 bis 17, und (i) non-ionic surfactant with an HLB value of 5 to 17, and (ii) kationischem Tensid, dessen Molekül besteht aus (A) 1 bis 3 gleichen oder verschiedenen und gegebenenfalls durch zweiwertige Reste R1 miteinander verbundenen kationischen Gruppen Y gewählt aus solchen der nachstehenden Formeln (1) bis (7) (ii) cationic surfactant, the molecule of which consists of (A) 1 to 3 identical or different cationic groups Y which are optionally connected to one another by divalent radicals R1 and are selected from those of the formulas (1) to (7) below (1) (1) (2) (2) (3) (3) (4) (4) (5) (5) (6) (6) -N- -N- \ ✓ • - C- \ ✓ • - C- \ \ N - C N - C -P- -P- -N- -N- (C2H40)pH (C2H40) pH I I. .C. .C. *C!^ * C! ^ worin p 1 bis 20 ist wherein p is 1 to 20 m m N N C C. 'V, 'V, ■0* ■ 0 * O R O R r20 r20 -c-o-, -o-c-, -c-n-, -n-c- -c-o-, -o-c-, -c-n-, -n-c- -0-, -0-, (C) Null bis 7 Gruppen R2, die jeweils eine Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder eine Benzyl-gruppe darstellen, wobei höchstens eine Gruppe R2 im Molekül Benzyl bedeutet, sowie (C) zero to 7 groups R2, each representing an alkyl or hydroxyalkyl group having 1 to 4 carbon atoms or a benzyl group, at most one group R2 in the molecule being benzyl, and 5 (D) einem die elektrische Neutralität des Moleküls bewirkenden anionischen Teil Z, wobei das kationische Tensid (ii) in Mischung mit dem nicht-ionischen Tensid (i) mindestens wasserdispergierbar ist und das Gewichtsverhältnis des nichtionischen Tensides (i) zum kationischen Tensid (ii) im io Bereich von 5:3 bis 300:1 liegt, sowie 5 (D) an anionic part Z which brings about the electrical neutrality of the molecule, the cationic surfactant (ii) in admixture with the nonionic surfactant (i) being at least water-dispersible and the weight ratio of the nonionic surfactant (i) to the cationic surfactant (ii ) is in the range from 5: 3 to 300: 1, and (b) 1 bis 30 Gew.-% nicht-ionisches oder kationisches Solubilisierungshilfsmittel, das bei 38 °C in Wasser eine Löslichkeit von mindestens 20 Gew.-% hat und sich bei 38 °C in Wasser in nicht mehr als 2 min vollständig löst. (b) 1 to 30% by weight of non-ionic or cationic solubilizing aid which has a solubility of at least 20% by weight in water at 38 ° C. and completely dissolves in water at 38 ° C. in no more than 2 minutes . 's 2. Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschmittelzubereitung 3 bis 25 Gew.-% des Solubilisie-rungshilfsmittels (b) enthält. 's 2. Article according to claim 1, characterized in that the detergent preparation contains 3 to 25 wt .-% of the solubilization aid (b). 3. Artikel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Solubilisierungshilfsmittel (b) bei 38 °C in Was- 3. Article according to claim 1 or 2, characterized in that the solubilization aid (b) at 38 ° C in water 20 ser eine Löslichkeit von mindestens 25 Gew.-% hat und sich bei 38 °C in Wasser in nicht mehr als 1 min vollständig löst. 20 water has a solubility of at least 25 wt .-% and completely dissolves in water at 38 ° C in no more than 1 min. 4. Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Solubilisierungshilfsmittel (b) gewählt ist aus Cholinchlorid, Ammoniumchlorid, Phenyl- 4. Article according to one of the preceding claims, characterized in that the solubilization aid (b) is selected from choline chloride, ammonium chloride, phenyl 25 methylammoniumchlorid, Saccharose, Glucose, Polyethylen-glycol mit einem Molekulargewicht von 1000 bis 6000 und Mischungen hiervor. 25 methylammonium chloride, sucrose, glucose, polyethylene glycol with a molecular weight of 1000 to 6000 and mixtures thereof. 5. Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Solubilisierungshilfsmittel 5. Article according to one of the preceding claims, characterized in that the solubilization aid 30 (b) hygroskopisch ist. 30 (b) is hygroscopic. 6. Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschmittelzubereitung 10 bis 90 Gew.-% der Tensidmischung (a) enthält, wobei das Gewichtsverhältnis von nicht-ionischem Tensid (i) zu kationi- 6. Article according to one of the preceding claims, characterized in that the detergent preparation contains 10 to 90% by weight of the surfactant mixture (a), the weight ratio of nonionic surfactant (i) to cationic 35 schem Tensid (ii) 5:3 bis 50:1 beträgt. 35 surfactant (ii) is 5: 3 to 50: 1. 7. Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das nicht-ionische Tensid (i) die Formel R(OC2H4)nOH besitzt, in der R eine primäre oder sekundäre Alkylkette mit 8 bis 22 C-Atomen und n ein Mittel- 7. Article according to one of the preceding claims, characterized in that the non-ionic surfactant (i) has the formula R (OC2H4) nOH, in which R is a primary or secondary alkyl chain having 8 to 22 C atoms and n is a medium 4o wert von 2 bis 9 ist. 4o is worth from 2 to 9. 8. Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem kationischen Tensid (ii) Z ein Anion gewählt aus Halogenid, Methylsulfat, Hydroxid und Nitrat und Y gewählt ist aus 8. Article according to one of the preceding claims, characterized in that in the cationic surfactant (ii) Z an anion selected from halide, methyl sulfate, hydroxide and nitrate and Y is selected from 45 45 -n-» -n- » -c. -c. \ ✓ \ ✓ N -/ + N - / + c — c - Vain welchen allfällige freie Kohlenstoff-, Stickstoff-, Schwefeloder Phosphoratomvalenzen von Wasserstoffatomen besetzt sind, Vain which any free carbon, nitrogen, sulfur or phosphorus atom valences are occupied by hydrogen atoms, (B) 1 bis 7 ein- oder zweiwertigen organischen Gruppen R1, die jeweils eine gerade oder verzweigte Alkyl- oder Alke-nylgruppe enthalten, welche gegebenenfalls substituiert mit bis zu drei Phenylgruppen und gegebenenfalls unterbrochen ist durch bis zu vier gleiche oder verschiedene Strukturen aus der Gruppe (B) 1 to 7 monovalent or divalent organic groups R1, each containing a straight or branched alkyl or alkenyl group which is optionally substituted with up to three phenyl groups and is optionally interrupted by up to four identical or different structures from the group -N- -N- (c2h40)ph« (c2h40) ph « 50 50 wobei R1 8 bis 54 C-Atome enthält und ausserdem bis zu 20 Ethoxygruppen enthalten kann, und wobei nicht mehr als eine Gruppe R1 mehr als 12 C-Atome enthalten kann, wenn das Molekül des kationischen Tensides 3 oder mehr Gruppen R1 enthält, where R1 contains 8 to 54 carbon atoms and can also contain up to 20 ethoxy groups, and where no more than one group R1 can contain more than 12 carbon atoms if the molecule of the cationic surfactant contains 3 or more groups R1, 9. Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschmittelzubereitung ausserdem 2 bis 20 Gew.-% eines Mittels (C) gegen das Ausbluten enthält, das gewählt ist aus Siliciumdioxiden, Tonen, 55 Amiden, Seifen und Mischungen hiervon mit durchschnittlichen Teilchengrössen von nicht grösser als 3,0 Mikrometer. 9. Article according to one of the preceding claims, characterized in that the detergent preparation also contains 2 to 20 wt .-% of an agent (C) against bleeding, which is selected from silicas, clays, 55 amides, soaps and mixtures thereof with average Particle sizes no larger than 3.0 microns. -10. Artikel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (c) gegen das Ausbluten gewählt ist aus Silici-umdioxidmaterialien mit einer durchschnittlichen Teilchen-60 grosse von etwa 2 Mikrometer, Bentonit-Tonmaterialien mit einer durchschnittlichen Teilchengrösse von etwa 0,8 Mikrometer, Silikatmaterialien mit einer durchschnittlichen Teilchengrösse von 1 bis 2 Mikrometer und Mischungen dieser Materialien. -10. Article according to claim 9, characterized in that the anti-bleeding agent (c) is selected from silicon dioxide materials with an average particle size of about 2 microns, bentonite clay materials with an average particle size of about 0.8 microns, silicate materials with an average particle size of 1 to 2 microns and mixtures of these materials. 65 11. Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat Papier, Gewebe, Gewirke oder Nonwoven ist und 3 bis 120 g der Waschmittelzubereitung trägt. 65 11. Article according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate is paper, woven, knitted or nonwoven and carries 3 to 120 g of the detergent preparation. 3 3rd 647 544 647 544 Die Bequemlichkeit bzw. Wirksamkeit von Wäsche-Reini-gungsartikeln in Form von Substraten, die bestimmte Mengen Waschmittelzubereitung enthalten und als ganzes in automatische Waschmaschinen eingeführt werden, ist bekannt. Beispiele solcher Artikel sind in den US-PS 4 095 946, 4 118 525 und 4113 630 beschrieben. Ferner sind in den offengelegten europäischen Patentanmeldungen Nrn. 78200065.7 und 78200064.0 Waschmittelzubereitungen beschrieben, die Mischungen von definierten nicht-ionischen und kationischen Tensiden enthalten und eine hervorragende Entfernung von teilchenförmigen und schmierig-öligen Verschmutzungen bieten. Es wäre wünschenswert, die hervorragende Reinigungswirkung dieser Waschmittelzubereitungen mit den Vorteilen von Substratartikeln zu vereinigen. The convenience or effectiveness of laundry cleaning articles in the form of substrates which contain certain amounts of detergent preparation and are introduced as a whole into automatic washing machines is known. Examples of such articles are described in U.S. Patents 4,095,946, 4,118,525 and 4113,630. Furthermore, in the published European patent applications Nos. 78200065.7 and 78200064.0 detergent preparations are described which contain mixtures of defined non-ionic and cationic surfactants and offer excellent removal of particulate and greasy-oily soiling. It would be desirable to combine the excellent cleaning action of these detergent preparations with the advantages of substrate articles. Für eine solche Kombination müssen verschiedene Probleme überwunden werden, wozu eine rasche und vollständige Freigabe der Tensidmischung vom Substrat in die Waschlösung gehört, damit die während des relativ kurzen automatischen Waschzyklus einer automatischen Waschmaschine erhaltenen Reinigungswirkungen maximiert und Verluste an Tensidkomponente minimalisiert werden können. Ferner ist es wünschbar, das Ausbluten der Tensidmischung, insbesondere der nicht-ionischen Komponente, aus den bzw. durch die Substratblätter bei Lagerung der Artikel zu minima-lisieren. Various problems must be overcome for such a combination, including the rapid and complete release of the surfactant mixture from the substrate into the washing solution, so that the cleaning effects obtained during the relatively short automatic washing cycle of an automatic washing machine can be maximized and losses of surfactant component can be minimized. Furthermore, it is desirable to minimize the bleeding out of the surfactant mixture, in particular the nonionic component, from or through the substrate sheets when the articles are stored.
CH3388/80A 1977-12-23 1978-12-13 LAUNDRY CLEANING ITEM. CH647544A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/864,136 US4199465A (en) 1977-12-23 1977-12-23 Laundry detergent substrate articles
US05/864,050 US4199464A (en) 1977-12-23 1977-12-23 Laundry detergent substrate articles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647544A5 true CH647544A5 (en) 1985-01-31

Family

ID=27127796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3388/80A CH647544A5 (en) 1977-12-23 1978-12-13 LAUNDRY CLEANING ITEM.

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0002857A1 (en)
BE (1) BE58T1 (en)
CH (1) CH647544A5 (en)
DE (1) DE2857474A1 (en)
FR (1) FR2443494A1 (en)
GB (1) GB2041967B (en)
IT (1) IT1148287B (en)
NL (1) NL7815060A (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928603A1 (en) * 1979-07-14 1981-02-05 Hoechst Ag QUATERNAIRE AMMONIUM COMPOUNDS, THEIR PRODUCTION AND THE USE THEREOF AS SOFT SOFTENER
US4443362A (en) * 1981-06-29 1984-04-17 Johnson & Johnson Baby Products Company Detergent compounds and compositions
US4642258A (en) * 1983-07-05 1987-02-10 Economics Laboratory, Inc. Treatment of fabrics in machine dryers using treating means containing fabric treating composition having resistance to change in viscosity and release rate with temperature change
EP0368383A3 (en) * 1988-11-09 1991-07-03 Unilever N.V. Fabric conditioner
DE69421282T2 (en) * 1993-08-06 2000-05-18 The Procter & Gamble Co., Cincinnati DRYER-ACTIVATED LAUNDRY SOFTENER COMPOSITIONS CONTAINING ETHOXYLATED / PROPOXYLATED SUGAR DERIVATIVES
ES2158098T3 (en) * 1994-04-07 2001-09-01 Unilever Nv SOFT FABRIC COMPOSITIONS.
GB9406824D0 (en) * 1994-04-07 1994-06-01 Unilever Plc Fabric softening composition
EP1239024B1 (en) 2001-03-08 2007-11-21 Kao Corporation Softener composition
DE102007049286A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-23 Thomas Zundel Cleaning textiles, furs, leather or leather imitations, comprises cleaning the parts with a liquid cleaning agent by adding a cleaning enhancer in a cleaning drum and adding prespray soap wetted sponges to increase the cleaning capacity

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2106819C3 (en) * 1971-02-12 1978-11-16 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf Rinse aid for machine dishwashing
US3959157A (en) * 1973-06-04 1976-05-25 Colgate-Palmolive Company Non-phosphate detergent-softening compositions
LU68355A1 (en) * 1973-09-04 1975-05-21
DE2529444C3 (en) * 1975-07-02 1982-04-15 Blendax-Werke R. Schneider Gmbh & Co, 6500 Mainz Liquid mild detergent

Also Published As

Publication number Publication date
FR2443494A1 (en) 1980-07-04
DE2857474C2 (en) 1987-06-11
EP0002857A1 (en) 1979-07-11
DE2857474A1 (en) 1980-08-14
GB2041967B (en) 1982-12-15
IT1148287B (en) 1986-11-26
GB2041967A (en) 1980-09-17
NL7815060A (en) 1980-05-30
IT8086221A0 (en) 1980-03-18
BE58T1 (en) 1980-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4199464A (en) Laundry detergent substrate articles
DE2805767C2 (en)
DE60308826T2 (en) DETERGENT COMPOSITIONS CONTAINED A DISPERSIBLE POLYOLEFIN WAX AND METHOD FOR USE THEREOF
DE2749555C2 (en)
US4720383A (en) Softening and conditioning fibers with imidazolinium compounds
DE2636673C2 (en)
DE2857153C2 (en)
DE60022528T2 (en) USE OF WASH MACHINE COMPOSITIONS
DE69616092T2 (en) NON-CATIONIC SYSTEMS FOR FABRIC DRYER BLADES
US4113630A (en) Article for conditioning fabrics
DE69431253T2 (en) ACTIVE DUTY SYSTEM
DE3820631A1 (en) NON-AQUEOUS, LIQUID TEXTILE DETERGENT COMPOSITION FOR FIBER TREATMENT AND PACKAGING THEREFOR
DE3731556A1 (en) ITEM SUITABLE AS ANTISTATIC AND SOFTENING SOFTENER ADDITIVE
DE1965470A1 (en) Fabric softener composition
DE2501464A1 (en) BLEACHING PROCESS
US4199465A (en) Laundry detergent substrate articles
DE2920453A1 (en) LIQUID WHITENING AND TISSUE SOFTENING AGENT
DE2352955A1 (en) SOFTENING MIXTURES
DE2828619C2 (en)
DE2556248A1 (en) TEXTILE CONDITIONING AGENTS
DE2738515A1 (en) PLASTICIZERS FOR TEXTILES
CH647544A5 (en) LAUNDRY CLEANING ITEM.
DE1469279B2 (en) Yellowing-inhibiting detergent additives and detergents containing these additives
DE3601431A1 (en) PARTICULATE, TEXTILE SOFTENING, ANTISTATICALLY ACTIVE DETERGENT COMPOSITION AND PARTICULATE PRODUCT FOR PRODUCING THE SAME
DE3003249A1 (en) AGENT FOR TREATING WASHED LAUNDRY IN A LAUNDRY DRYER

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased