[go: up one dir, main page]

CH651585A5 - LIQUID DETERGENT. - Google Patents

LIQUID DETERGENT. Download PDF

Info

Publication number
CH651585A5
CH651585A5 CH4730/82A CH473082A CH651585A5 CH 651585 A5 CH651585 A5 CH 651585A5 CH 4730/82 A CH4730/82 A CH 4730/82A CH 473082 A CH473082 A CH 473082A CH 651585 A5 CH651585 A5 CH 651585A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
alkyl
sulfate
guar gum
weight
betaine
Prior art date
Application number
CH4730/82A
Other languages
German (de)
Inventor
Kuo-Yann Lai
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of CH651585A5 publication Critical patent/CH651585A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0094High foaming compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/94Mixtures with anionic, cationic or non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0026Low foaming or foam regulating compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • C11D3/225Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin etherified, e.g. CMC

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung betrifft ein flüssiges Feinwaschmittel mit schaumverstärkenden Eigenschaften, das als schaumstabilisierendes Mittel geringe Mengen eines nichtionischen Hydroxy-15 propylguargums sowie eine ternäre Mischung aus einem Alkylethenoxyethersulfat, einem Alkylsulfat und einem Betain enthält. The present invention relates to a liquid mild detergent with foam-enhancing properties which, as a foam-stabilizing agent, contains small amounts of a nonionic hydroxy-15 propyl guar gum and a ternary mixture of an alkyl ethenoxy ether sulfate, an alkyl sulfate and a betaine.

Konventionelle Schaumverstärker für flüssige Feinwaschmittel bestehen entweder aus Amiden oder Aminoxiden. Um eine schaumverstärkende Wirkung zu erhalten, müssen diese Mittel 20 in relativ grossen Mengen eingesetzt werden (3 bis 6%). Conventional foam boosters for liquid mild detergents consist of either amides or amine oxides. In order to obtain a foam-enhancing effect, these agents 20 must be used in relatively large amounts (3 to 6%).

Flüssige Feinwaschmittelzusammensetzungen, die Mischungen von Betainen mit ein oder mehreren anionischen Tensiden enthalten, sind beispielsweise aus US-PS 3 849548 bekannt; diese Druckschrift beschreibt eine Shampoo-Zusammensetzung aus mehreren Detergenzien mit einem Betain und Laurylsulfat bzw. einem Laurylethersulfat (Beispiel 3 undTabelle III). Aus US-PS 3 950417 ist eine stark schäumende Zusammensetzung aus mehreren Tensiden mit einem Betain und einem anionischen Tensid, beispielsweise einem Alkylethersulfat oder einem Alkylsulfat 30 und einem nichtionischen Tensid wie einem Polyoxyethylensor-bitanmonolaurat bekannt. Die US-PS 3 996146 beschreibt eine saure Shampoo-Formulierung, die ein kationisches Harz, wenigstens zwei anionische Tenside, von denen das eine Alkylethersulfat ist, sowie ein Betain enthält. Liquid mild detergent compositions containing mixtures of betaines with one or more anionic surfactants are known, for example, from US Pat. No. 3,849,548; this publication describes a shampoo composition consisting of several detergents with a betaine and lauryl sulfate or a lauryl ether sulfate (Example 3 and Table III). US Pat. No. 3,950417 discloses a high-foaming composition comprising a plurality of surfactants with a betaine and an anionic surfactant, for example an alkyl ether sulfate or an alkyl sulfate 30 and a nonionic surfactant such as a polyoxyethyl sensor bitanmonolaurate. U.S. Patent 3,996,146 describes an acidic shampoo formulation containing a cationic resin, at least two anionic surfactants, one of which is an alkyl ether sulfate, and a betaine.

Auch die US-PS 4009 256 beschreibt eine Shampoo-Zusammensetzung mit einem Gehalt an einem kationischen Polymeren, einem Betain und einem Alkylethersulfat (Beispiel VI). Die US-PS 4148762 betrifft eine Waschmittelzusammensetzung aus einem Betain und 5 bis 30 % anionischen Tensiden, beispiels-40 weise aus Alkylsulfat, Alkylethersulfat und Alkylarylethersulfat. Aus US-PS 4166 845 ist ein stark schäumendes Antischuppen-shampoo bekannt, das ein Betain und ein weiteres Tensid, das Alkylsulfat sein kann, enthält. Die Schaumbildung dieser vorbekannten Zusammensetzungen beruht auf der Verwendung her-43 kömmlicher Schaumverstärker oder besonderer Kombinationen waschaktiver Stoffe. US Pat. No. 4,009,256 also describes a shampoo composition containing a cationic polymer, a betaine and an alkyl ether sulfate (Example VI). The US-PS 4148762 relates to a detergent composition consisting of a betaine and 5 to 30% anionic surfactants, for example 40 from alkyl sulfate, alkyl ether sulfate and alkylaryl ether sulfate. From US-PS 4166 845 a high-foaming anti-dandruff shampoo is known, which contains a betaine and another surfactant, which can be alkyl sulfate. The foaming of these known compositions is based on the use of conventional foam boosters or special combinations of detergent substances.

In keiner der oben erwähnten Druckschriften wird jedoch eine flüssige Tensidzusammensetzung beschrieben, die ein ternäres Gemisch aus einem B etain, einem Alkylsulfat und einem Alkyl-50 ethenoxyethersulfat enthält. However, none of the above-mentioned documents describe a liquid surfactant composition which contains a ternary mixture of a betaine, an alkyl sulfate and an alkyl 50-ethenoxy ether sulfate.

Aus US-PS 4075131 (Sterling) ist ein Konditioniershampoo bekannt, das eine amphotere oberflächenaktive Verbindung, z.B. ein Betain, und ein zwitterionisches Polymeres sowie ausserdem Schaumverstärker wie beispielsweise ein Alkanolamid 55 enthält(s. Beispiel 1). Das ternäre Gemisch aus Alkylsulfat, Alkylethersulfat und Betain ist dort (siehe Spalte 7) als ein Vergleichskonzentrat zur Prüfung der Wirkung des Konditio-niershampoos beschrieben, das das zwitterionische polymere Konditioniermittel enthält. From US-PS 4075131 (Sterling) a conditioning shampoo is known which contains an amphoteric surface active compound e.g. a betaine, and a zwitterionic polymer and also foam enhancer such as an alkanolamide 55 (see Example 1). The ternary mixture of alkyl sulfate, alkyl ether sulfate and betaine is described there (see column 7) as a reference concentrate for testing the effect of the conditioning shampoo which contains the zwitterionic polymeric conditioning agent.

60 Ferner ist bereits bekannt, Hydroxyalky lether von Guargum (einem Galactomannan-Gummi) als Dickungsmittel in Druckpasten, Anstrichdispersionen und Sprengstoffaufschlämmungen zu verwenden, wie beispielsweise in den US-PS 3748201 und 3 700 612 beschrieben wird. Bei diesen bekannten Zusammenset-65 zungen handelt es sich jedoch nicht um flüssige Waschmittelzusammensetzungen. 60 Furthermore, it is already known to use hydroxyalkyether from guargum (a galactomannan rubber) as a thickening agent in printing pastes, paint dispersions and explosive slurries, as described, for example, in US Pat. Nos. 3,748,201 and 3,700,612. However, these known tongues are not liquid detergent compositions.

Ferner werden im Jaguar-Katalog der Firma Stein-Hall Company, Inc., Hydroxypropylguargum-Derivate als geeignete Dik- Furthermore, in the Jaguar catalog of the Stein-Hall Company, Inc., hydroxypropyl guar gum derivatives are used as suitable dik-

651 585 651 585

kungsmittel beschrieben. Guar-Gum ist chemisch ein Galacto-mannan, d. h. ein hochmolekulares Kohlehydratpolymeres oder Polysaccharid aus vielen miteinander verknüpften Mannose- und Galactose-Einheiten (s. Seite 5 des Katalogs). described. Guar gum is chemically a galacto-mannan, i.e. H. a high molecular weight carbohydrate polymer or polysaccharide from many linked mannose and galactose units (see page 5 of the catalog).

In den Japanischen Patentschriften 7620 202 und 20203 (1976) (Unitaka) wird die Herstellung von Hydroxypropylzucker oder -glukose sowie deren Verwendung als Builder für Tenside beschrieben; ferner findet sich dort eine Beschreibung für die Herstellung von Hydroxyethylstärke oder Hydroxypropylamy-lose sowie ihre Verwendung als Antivergrauungsmittel für Waschmittel, wobei dieses Waschmittel ein Natriumsalz eines Kokosalkoholsulfatesters, ferner Natriumcarbonat und Natriumsulfat enthält. Das in dieser Patentschrift besonders zitierte Beispiel zeigt, dass in dem Waschmittel auf Laurylalko-holsulfatbasis der herkömmliche Builder, nämlich Tripolyphos-phat, durch Hydroxypropylglukose ersetzt werden kann, wobei die Waschkraft der Zusammensetzung erhalten bleibt, als Buil-der-Ersatzstoffe werden hierbei Hydroxyalkylethyl-, propyl- und -butylether von Mono- und Disacchariden genannt. In diesen Druckschriften wird jedoch nicht Guar-Gum oder ein Guar-Gum-Derivat und auch nichts über eine Schaumstabilisierung erwähnt. Japanese Patent Specifications 7620 202 and 20203 (1976) (Unitaka) describe the preparation of hydroxypropyl sugar or glucose and its use as a builder for surfactants; there is also a description for the production of hydroxyethyl starch or hydroxypropylamine-less and their use as anti-graying agents for detergents, this detergent containing a sodium salt of a coconut alcohol sulfate ester, also sodium carbonate and sodium sulfate. The example cited particularly in this patent shows that in the lauryl alcohol sulfate-based detergent, the conventional builder, namely tripolyphosphate, can be replaced by hydroxypropyl glucose, while the detergency of the composition is retained; as a builder substitute, hydroxyalkylethyl , called propyl and butyl ether of mono- and disaccharides. However, these publications do not mention guar gum or a guar gum derivative, and also nothing about foam stabilization.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines flüssigen Feinwaschmittels, das aufgrund einer geringen Menge eines geeigneten Zusatzstoffes eine sehr gute Schaumstabilität bei hervorragender Reinigungskraft aufweisen soll, wobei ein weiteres Ziel der Erfindung darin besteht, diese vorteilhaften Eigenschaften auch bei Einsatz verringerter Mengen an aktiven Tensidbestandteilen aufrechtzuerhalten. Ferner sollte die Viskosität eines solchen flüssigen Feinwaschmittels gemäss der Erfindung bei wenigstens 0,1 Pa.s liegen. The object of the present invention is to provide a liquid mild detergent which, owing to a small amount of a suitable additive, is said to have very good foam stability with excellent cleaning power, a further object of the invention being to maintain these advantageous properties even when using reduced amounts of active surfactant components . Furthermore, the viscosity of such a liquid mild detergent according to the invention should be at least 0.1 Pa.s.

Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe gelöst durch ein flüssiges Feinwaschmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem wässrigen Medium, das eine ternäre Mischung aus einem wasserlöslichen Cg-Qg-Alkylethenoxyethersulfat mit 1 bis 12 Molen Ethylenoxid, einem wasserlöslichen Cg-C18-Alkylsulfat und einem zwitterionischen oberflächenaktiven Betain der Formel r2 According to the invention, this object is achieved by a liquid mild detergent, characterized by a content of an aqueous medium which comprises a ternary mixture of a water-soluble Cg-Qg-alkylethenoxy ether sulfate with 1 to 12 moles of ethylene oxide, a water-soluble Cg-C18-alkyl sulfate and a zwitterionic surface-active betaine of the formula r2

Rj-N-R^-COO Rj-N-R ^ -COO

R-, R-,

enthält, wobei Rj eine Alkylgruppe mit 10 bis 20 C-Atomen oder eine Amidogruppe der Formel R-C(0)N(H)(CH2)a- darstellt, in der R eine Alkylgruppe mit 9 bis 19 C-Atomen und a eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeuten, R2 und R3, die gleich oder verschieden sein können, jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 C-Atomen und R4 eine Alkylen- oder Monohydroxyalkylengruppe mit 1 bis 4 C-Atomen darstellen, wobei diese ternäre Mischung bis zu 40 Gew. -%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Feinwaschmittelzusammensetzung, ausmacht, das Gewichtsverhältnis von Alkylsulfat zu Alkylethenoxyethersulfat 1:29 bis 29:1 beträgt, das Betain in einer Konzentration von nicht mehr als 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegt und das Feinwaschmittel ferner 0,01 bis 1 Gew.-% eines Hydro-xypropylguargums mit einem molaren Substitutionswert im Bereich von 0,2 bis 0,8 als schaumverstärkendes Mittel enthält. contains, where Rj is an alkyl group with 10 to 20 C atoms or an amido group of the formula RC (0) N (H) (CH2) a-, in which R is an alkyl group with 9 to 19 C atoms and a is an integer from 1 to 4, R2 and R3, which may be the same or different, each represent an alkyl group with 1 to 3 C atoms and R4 represents an alkylene or monohydroxyalkylene group with 1 to 4 C atoms, this ternary mixture up to 40 % By weight, based on the total weight of the mild detergent composition, the weight ratio of alkyl sulfate to alkyl ethenoxy ether sulfate is 1:29 to 29: 1, the betaine in a concentration of not more than 5% by weight, based on the total weight of the composition , is present and the mild detergent also contains 0.01 to 1% by weight of a hydroxypropyl guar gum with a molar substitution value in the range from 0.2 to 0.8 as a foam-enhancing agent.

Es wurde überraschend gefunden, dass der Zusatz einer so geringen Menge, wie0,01 bis 0,1 Gew.-%, eines nichtionischen Hydroxypropylguargum-Derivates zu einem flüssigen Feinwaschmittel auf der Basis eines ternären Gemisches aus Alkylethenoxyethersulfat, Alkylsulft und Betain eine ausgezeichnete Verbesserung der Schaumstabilität, der Waschkraft und der Konsistenz des flüssigen Waschmittels bewirkt. It has surprisingly been found that the addition of as small an amount as 0.01 to 0.1% by weight of a nonionic hydroxypropyl guar gum derivative to a liquid mild detergent based on a ternary mixture of alkyl ethenoxy ether sulfate, alkyl sulfate and betaine is an excellent improvement in Foam stability, the detergency and the consistency of the liquid detergent.

25 25th

Unter dem weiter oben angeführten «molaren Substitutionswert» MS versteht man die Anzahl der Mole Propylenoxid, die sich mit jeder Anhydroglucosegruppe, nämlich jeder Mannose-gruppe und jeder Galactosegruppe, umgesetzt haben. The “molar substitution value” MS mentioned above means the number of moles of propylene oxide which have reacted with each anhydroglucose group, namely each mannose group and each galactose group.

5 Das erfindungsgemässe flüssige Feinwaschmittel mit guter Schaumstabilität enthält also 0,01 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,025 bis 0,6 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 0,1 bis 0,6 Gew.-%, eines nichtionischen Hydroxypropylguargum-Derivates in einem wässrigen Medium, das maximal 40 Gew.-%, 10 vorzugsweise maximal 35 Gew. -%, eines waschmittelaktiven Systems aus einer wasserlöslichen ternären Mischung eines Cg-Qs-Alkylethenoxyethersulfats, eines Q-Qg-Alkylsulfats und eines Betains aufweist. Formulierungen mit nur 22 Gew.-% aktiven Ingredienzien behalten in Gegenwart geringer Mengen 15 des Hydroxypropylguargum-Derivates ihre Schaumbildungsund Waschkraft. 5 The liquid mild detergent according to the invention with good foam stability thus contains 0.01 to 1% by weight, preferably 0.025 to 0.6% by weight and very particularly preferably 0.1 to 0.6% by weight, of a nonionic hydroxypropyl guar gum. Derivatives in an aqueous medium which has a maximum of 40% by weight, 10 preferably a maximum of 35% by weight, of a detergent-active system composed of a water-soluble ternary mixture of a Cg-Qs-alkylethenoxy ether sulfate, a Q-Qg-alkyl sulfate and a betaine. Formulations with only 22% by weight of active ingredients retain their foaming and washing power in the presence of small amounts of the hydroxypropyl guar gum derivative.

Der im erfindungsgemässen Feinwaschmittel enthaltene Schaumverstärker, der auch als als Dickungsmittel wirkt, besteht aus einem nichtionischen Hydroxylpropylguargum-Derivat. Die-20 ses Derivat kann durch Hydroxypropylierung des Guargum-Moleküls hergestellt werden, das ein geradkettiges Mannan mit in regelmässigen Abständen verzweigten einzelgliedrigen Galactose-Einheiten an alternierenden Mannose-Einheiten ist, wie dies in dem vorstehend genannten Jaguar-Katalog der Firma Stein-Hall Company beschrieben wird. Diese hydroxypropylier-ten Guargum-Derivate sind wasserlösliche, trockene, teilchen-förmige Kohlenhydratsubstanzen mit einer solchen Teilchen-grössenverteilung, dass mindestens 90 % der Teilchen durch ein Sieb mit einer lichten Maschen weite von 0,105 mm hindurchge-30 hen, und deren molarer Substitutionsgrad im Bereich von 0,2 bis 0,8, vorzugsweise von 0,3 bis 0,65, liegt. Im allgemeinen haben deren 1 %ige wässrige Lösungen einen pH-Wert im Bereich von 5 bis 11 und eine Viskosität von etwa 3 bis 4 Pa.s, gemessen mit einem Brookfield RVF-Viskosimeter unter Verwendung einer 35 mit 20 Umdrehungen pro Minute bei einer Temperatur von 25° C rotierenden Spindel ; die erhaltenen Lösungen sind thixotrop, da sich die Viskosität mit der Scherbeanspruchung ändert. The foam booster contained in the mild detergent according to the invention, which also acts as a thickener, consists of a nonionic hydroxypropyl guar gum derivative. This derivative can be prepared by hydroxypropylation of the guar gum molecule, which is a straight chain mannan with regularly branched single-membered galactose units on alternating mannose units, as described in the above-mentioned Jaguar catalog from the Stein-Hall Company is described. These hydroxypropylated guar gum derivatives are water-soluble, dry, particulate carbohydrate substances with a particle size distribution such that at least 90% of the particles pass through a sieve with an internal mesh width of 0.105 mm, and their molar degree of substitution in Range from 0.2 to 0.8, preferably from 0.3 to 0.65. Generally, their 1% aqueous solutions have a pH in the range of 5 to 11 and a viscosity of about 3 to 4 Pa.s as measured by a Brookfield RVF viscometer using a 35 at 20 revolutions per minute at one temperature from 25 ° C rotating spindle; the solutions obtained are thixotropic, since the viscosity changes with the shear stress.

Geeignete Hydroxypropylguargum-Derivate sind im Handel erhältlich, beispielsweise werden sie von der Firma Stein-Hall 40 Company unter den Handelsnamen Jaguar(R)HP 60, Jaguar(R)HP 8 und Jaguar(R)HP 11 vertrieben, gewöhnlich mit einem Gehalt von 5 bis 13 %, vorzugsweise von 8 bis 10% Feuchtigkeit. Suitable hydroxypropyl guar gum derivatives are commercially available, for example, they are sold by the Stein-Hall 40 Company under the trade names Jaguar (R) HP 60, Jaguar (R) HP 8 and Jaguar (R) HP 11, usually with a content of 5 to 13%, preferably 8 to 10% moisture.

Es ist bekannt, dass die Hydroxypropylguargum-Derivate in wässrigen Lösungen als Verdickungsmittel wirken. Von einem 45 Verdickungsmittel erwartet man jedoch im allgemeinen nicht, dass es auch die Schaumeigenschaften von Tenside enthaltenden wässrigen Lösungen verbessert. Daher war es überraschend, als festgestellt wurde, dass die oben angegebenen Hydroxypropylguargum-Derivate sowohl die Viskosität einer Tensidformulie-50 rung erhöhen als auch ihre Schaumbildungskraft verbessern. Da das Schaumvolumen und die Schaumstabilität oft zur Beurteilung der Reinigungswirkung dienen, ist es erwünscht, Waschmittelzusammensetzungen mit verbesserten Schaumvermögen zu formulieren. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen flüssi-55 gen Feinwaschmittels ist es, dass der eingesetzte Schaumverstärker gleichzeitig auch als Verdickungsmittel fungiert, wodurch unter Beibehaltung des Schaumbildungsvermögens eine Reduzierung der Menge an aktiven Bestandteilen in der Formulierung ermöglicht wird. Dadurch können Kosten bei der Herstellung 60 dieses Feinwaschmittels gespart werden. It is known that the hydroxypropyl guar gum derivatives act as thickeners in aqueous solutions. However, a thickener is generally not expected to improve the foaming properties of aqueous solutions containing surfactants. It was therefore surprising when it was found that the above-mentioned hydroxypropyl guar gum derivatives both increase the viscosity of a surfactant formulation and improve its foaming power. Since the foam volume and foam stability are often used to assess the cleaning effect, it is desirable to formulate detergent compositions with improved foaming power. A further advantage of the liquid mild detergent according to the invention is that the foam booster used also acts as a thickener, thereby making it possible to reduce the amount of active constituents in the formulation while maintaining the foaming capacity. This can save costs in the production 60 of this mild detergent.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Feinwaschmittels besteht darin, dass geringere Mengen des vorgesehenen Schaumverstärkers im Vergleich zu üblichen Formverstärkern benötigt werden (0,01 bis 1 Gew.-% gegenüber bisher 3 bis 6 65 Gew.-%), wodurch ebenfalls die Kosten eines solchen Waschmittelproduktes gesenkt werden können. Another advantage of the mild detergent according to the invention is that smaller amounts of the foam enhancer provided are required compared to conventional form enhancers (0.01 to 1 wt .-% compared to 3 to 6 65 wt .-% so far), which also reduces the cost of such Detergent product can be reduced.

Es wurde ausserdem gefunden, dass das nichtionische Hydro-xypropylguargum-Derivat bei bestimmten Tensidsystemen als It has also been found that the non-ionic hydroxypropyl guar gum derivative acts as a

651 585 651 585

Schaumstabilisator wirkt und dabei keinen Einfluss auf die Schaumleistung anderer Systeme ausübt, wie linearem Alkylben-zolsulfonat/Alkylethersulfat oder linearem Alkylbenzolsulfonat/ Alkylethersulfat/Laurin-myristin-monoethanolamid. Es wurde festgestellt, dass das spezielle Waschmittelsystem, in dem die Schaumleistung durch die Anwesenheit des nichtionischen Guar-gum-Derivats erheblich verbessert wird, aus einem ternären Gemisch aus einem Alkylethenoxyethersulfat, einem Alkylsulfat und einem Betain besteht. Offensichtlich ist, dass dieses spezifische Waschmittelsystem, das zusammen mit dem nichtionischen hydroxypropylierten Guargum-Derivat verwendet wird, in bezug auf die Erhaltung eines flüssigen Feinwaschmittels mit erheblich verbesserter Schaumleistung kritisch ist. Foam stabilizer works and has no influence on the foam performance of other systems, such as linear alkyl benzene sulfonate / alkyl ether sulfate or linear alkyl benzene sulfonate / alkyl ether sulfate / laurin-myristine monoethanolamide. It has been found that the special detergent system in which the foam performance is significantly improved by the presence of the nonionic guar gum derivative consists of a ternary mixture of an alkyl ethenoxy ether sulfate, an alkyl sulfate and a betaine. It is apparent that this specific detergent system used in conjunction with the nonionic hydroxypropylated guar gum derivative is critical to maintaining a liquid mild detergent with significantly improved foam performance.

Die wesentlichen Bestandteile dieses erfindungsgemässen flüssigen Feinwaschmittels bestehen aus einem wasserlöslichen Cg-C]8-Alkylethenoxyethersulfat und einem Ammonium- oder Alkalimetallsalz eines Cg-Qs-Alkylsulfats, die beide anionische Tenside sind sowie einem Betain, vorzugsweise einem Amidobe-tain, d. h. einem zwitterionischen Tensid, gelöst in einem wässrigen Medium. Der Betainbestandteil macht bevorzugt 2 bis 3 Gew.-%, aber nicht mehr als 5 Gew.-% der flüssigen Waschmittelzusammensetzung aus, während die anionischen Tenside in einer Menge von vorzugsweise 20 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die flüssige Waschmittelzusammensetzung, vorliegen, wobei das Gewichtsverhältnis von Alkylethenoxyethersulfat zu Alkylsulfat nicht kritisch ist. Gewichts Verhältnisse von Alkylsulfat zu Alkylethenoxyethersulfat von 1:29 bis 29:1, vorzugsweise von 17:13 bis 12:8, werden erfindungsgemäss angewendet. The essential constituents of this liquid mild detergent according to the invention consist of a water-soluble Cg-C] 8-alkylethenoxy ether sulfate and an ammonium or alkali metal salt of a Cg-Qs-alkyl sulfate, both of which are anionic surfactants and a betaine, preferably an amidobetaine, i.e. H. a zwitterionic surfactant, dissolved in an aqueous medium. The betaine component preferably makes up 2 to 3% by weight, but not more than 5% by weight, of the liquid detergent composition, while the anionic surfactants are present in an amount of preferably 20 to 30% by weight, based on the liquid detergent composition , wherein the weight ratio of alkyl ethenoxy ether sulfate to alkyl sulfate is not critical. Weight ratios of alkyl sulfate to alkyl ethenoxy ether sulfate from 1:29 to 29: 1, preferably from 17:13 to 12: 8, are used according to the invention.

Die in der erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzung vorgesehenen anionischen Tenside umfassen wenigstens ein Tensid, das aus der Gruppe der wasserlöslichen Salze ausgewählt ist, z. B. die Natrium-, Kalium-, Ammonium- und Alkanolammo-niumsalze von Alkylsulfaten mit 8 bis 18 C-Atomen, vorzugsweise 12 bis 16 C-Atomen, in der Alkylgruppe und besonders bevorzugt von Alkylsulfaten mit 12 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe, beispielsweise dieLaurylsulfate, Myristinsulfate u. dgl., und wenigstens ein Tensid, ausgewählt aus der Gruppe der wasserlöslichen Alkylethenoxyethersulfate, die durch die allgemeine Formel R(CH2CH20)n0S03M, in der R eine Alkylgruppe mit 8 bis 18 C-Atomen, n eine ganze Zahl von 1 bis 12, vorzugsweise von 1 bis 5, und M ein Alkalimetall, Ammonium oder Alkylolammonium bedeuten, definiert werden können. Beispiele sind Lauryltriethenoxyethersulfat, Tridecylalkanol-triethenoxyethersulfat u. dgl. Andere anionische Tenside wie Natriumlaurylsarcosinate, Alkylsulfonate, Alkylbenzolsulfonate und Laurylalkoholsulfat u. dgl. können keine der beiden vorstehend bezeichneten Gruppen von anionischen Tensiden als Bestandteil des im erfindungsgemässen Mittel enthaltenen ternären Sytems bei der Herstellung eines flüssigen Feinwaschmittels mit verbesserter Schaumleistung ersetzen. The anionic surfactants provided in the detergent composition according to the invention comprise at least one surfactant selected from the group of water-soluble salts, e.g. B. the sodium, potassium, ammonium and alkanolammonium salts of alkyl sulfates with 8 to 18 carbon atoms, preferably 12 to 16 carbon atoms, in the alkyl group and particularly preferably of alkyl sulfates with 12 to 15 carbon atoms in the Alkyl group such as lauryl sulfates, myristic sulfates and the like. Like., And at least one surfactant selected from the group of water-soluble alkyl ethenoxy ether sulfates, which by the general formula R (CH2CH20) n0S03M, in which R is an alkyl group having 8 to 18 carbon atoms, n is an integer from 1 to 12, preferably from 1 to 5, and M is an alkali metal, ammonium or alkylolammonium. Examples are lauryl triethenoxy ether sulfate, tridecyl alkanol triethenoxy ether sulfate and the like. The like. Other anionic surfactants such as sodium lauryl sarcosinate, alkyl sulfonates, alkyl benzene sulfonates and lauryl alcohol sulfate and the like. Like. Can not replace any of the two groups of anionic surfactants described above as part of the ternary system contained in the agent according to the invention in the production of a liquid mild detergent with improved foam performance.

Der Betainbestandteil im erfindungsgemässen flüssigen Feinwaschmittel besitzt die allgemeine Formel The betaine component in the liquid mild detergent according to the invention has the general formula

•I - • I -

R-^N -R^-COO R- ^ N -R ^ -COO

in der R] eine Alkylgruppe mit 10 bis 20, vorzugsweise mit 12 bis 16 C-Atomen oder die Amidogruppe der Formel in the R] an alkyl group with 10 to 20, preferably with 12 to 16 carbon atoms or the amido group of the formula

0 H 0 h

« i «I

R-C-N-(CHo) -^ a bedeutet, in der R eine Alkylgruppe mit 9 bis 19 C-Atomen und a eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, R2 und R3, die gleich oder verschieden sein können, Alkylgruppen mit 1 bis 3 C-Atomen, vorzugsweise mit einem C-Atom, bedeuten und R4 eine Alkylen- RCN- (CHo) - ^ a means in which R is an alkyl group with 9 to 19 carbon atoms and a is an integer from 1 to 4, R2 and R3, which may be the same or different, are alkyl groups with 1 to 3 C. -Atoms, preferably with a carbon atom, and R4 is an alkylene-

oder Monohydroxyalkylengruppe mit 1 bis 4 C-Atomen darstellt. Typische Alkyldimethylbetaine sind Decyldimethylbetain oder 2-(N-Decyl-N,N-dimethyl-ammonium)-acetat,Kokosdimethyl-betainoder2-(N-Kokos-N,N-dimethyl-ammonium)-acetat, Myristyldimethylbetain, Palmityldimethylbetain, Lauryldime-thylbetain, Cetyldimethylbetain, Stearyldimethylbetain usw. Die Amidobetaine können in ähnlicher Weise Kokosamidoethyl-betain, Kokosamidopropylbetain u. dgl. umfassen. or monohydroxyalkylene group having 1 to 4 carbon atoms. Typical alkyldimethylbetaines are decyldimethylbetaine or 2- (N-decyl-N, N-dimethylammonium) acetate, coconut dimethylbetaine or 2- (N-coconut-N, N-dimethylammonium) acetate, myristyldimethylbetaine, palmityldimethylbetaine, lauryldimethylbetaine , Cetyldimethylbetaine, stearyldimethylbetaine, etc. The amidobetaines can similarly be coconut amidoethyl betaine, coconut amidopropyl betaine and the like. Like. Include.

Sämtliche vorgenannten Bestandteile des Feinwaschmittels sind wasserlöslich und bleiben während der Lagerung wasserlöslich. All of the above components of the mild detergent are water-soluble and remain water-soluble during storage.

Das erfindungsgemässe Feinwaschmittel wird hergestellt, indem man zunächst eine wässrige Lösung der ternären Mischung aus oberflächenaktiven Mitteln bei einer Temperatur von bis zu maximal 100° C unter Rühren herstellt, danach das substituierte Guargum in Form von Teilchen mit einer Teilchen-grössenverteilung, dass mindestens 90 % der Teilchen durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,105 mm hindurchgehen, langsam zugibt und solange weiter rührt, bis das Guargum-Derivat aufgelöst ist. The mild detergent according to the invention is produced by first preparing an aqueous solution of the ternary mixture of surface-active agents at a temperature of up to a maximum of 100 ° C. with stirring, then the substituted guar gum in the form of particles with a particle size distribution that at least 90% the particles pass through a sieve with a mesh size of 0.105 mm, add slowly and continue to stir until the guar gum derivative has dissolved.

Bevorzugt wird die wässrige Lösung des ternären Gemisches durch Mischen wässriger Lösungen des Alkylsulfats und des Alkylethenoxyethersulfats miteinander und anschliessende Zugabe des Betains unter Rühren hergestellt und anschliessend wird unter weiterem Rühren die restliche Wassermenge zugefügt. The aqueous solution of the ternary mixture is preferably prepared by mixing aqueous solutions of the alkyl sulfate and the alkyl ethenoxy ether sulfate with one another and then adding the betaine with stirring, and the remaining amount of water is then added with further stirring.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform enthält die wässrige Lösung des ternären Gemischs ferner ein lösungsvermittelndes Mittel und zur Erleichterung der Auflösung des Guargum-Derivates werden bis zu 1 Gew.-% Zitronensäure zusammen mit dem Guargum-Derivat langsam zugefügt. In a preferred embodiment, the aqueous solution of the ternary mixture further contains a solubilizing agent and up to 1% by weight of citric acid is slowly added together with the guar gum derivative to facilitate the dissolution of the guar gum derivative.

Mit dieser besonderen Kombination von anionischen Sulfaten und Betainen erhält man ein ternäres Waschmittelsystem, das mit dem nichtionischen Hydroxypropylguargum-Derivat zusammenwirkt und ein flüssiges Waschmittel mit der gewünschten Schaumbildung, guter Schaumstabilität, hervorragender Reinigungswirkung und den gewünschten Viskositätseigenschaften ergibt. Das erhaltene homogene flüssige Feinwaschmittel zeigt eine überlegene Schaumleistung, verglichen mit dem gleichen Waschmittel ohne das nichtionische Guargum-Derivat, wie aus den Ergebnissen hervorgeht, die in der Tabelle I zusammengestellt sind. Hierbei wurde ein Tergotometer-Schaumtest angewandt, bei dem der Inhalt von verschmutzten Küvetten (mit 25,4 mm Durchmesser und 3,175 mm Höhe), die jeweils 1 g Crisco-Erde enthielten, in zeitlichen Abständen von jeweils 2 min zu einer 0,1%igen wässrigen Testlösung mit einer Härte von 150 ppm, ausgedrückt als CaC03(Ca/Mg-2:l), und einer Alkalin-ität von 100 ppm, ausgedrückt als HC03-, bei einer Temperatur von 50° C zugefügt und mit 75 UpM eine Minute lang gerührt wurde. Der Schaumpegel wurde nach dem Abstellen der Rührung nach jedem Zusatz von Küvetten registriert und die Geamt-zahl der Küvetten festgestellt, die erforderlich war, um den Schaum niederzuschlagen. With this special combination of anionic sulfates and betaines, a ternary detergent system is obtained which interacts with the nonionic hydroxypropyl guar gum derivative and produces a liquid detergent with the desired foam formation, good foam stability, excellent cleaning action and the desired viscosity properties. The homogeneous liquid mild detergent obtained shows a superior foaming performance compared to the same detergent without the nonionic guar gum derivative, as can be seen from the results which are summarized in Table I. A Tergotometer foam test was used in which the content of soiled cuvettes (25.4 mm in diameter and 3.175 mm in height), each containing 1 g of Crisco soil, was 0.1% at intervals of 2 min. aqueous test solution with a hardness of 150 ppm, expressed as CaC03 (Ca / Mg-2: 1), and an alkalinity of 100 ppm, expressed as HC03-, added at a temperature of 50 ° C and at 75 rpm Minute. After switching off the stirring, the foam level was recorded after each addition of cuvettes and the total number of cuvettes was determined, which was required to deposit the foam.

Tabelle 1 Table 1

Lfde. Nr. Current. No.

Waschmittel-Zusammensetzung Detergent composition

Zahl der gewaschenen Number of washed

Küvetten Cuvettes

1 1

Gew.-Verhältnis Weight ratio

Bestandteile Components

17/13/3 17/13/3

AEOS/ALS/Betain AEOS / ALS / Betain

19 19th

2 2nd

17/13/3/0,3 17/13/3 / 0.3

AEOS/ALS/Betain/ AEOS / ALS / Betaine /

Jaguar HP-60 Jaguar HP-60

22 22

3 3rd

12/8/2 12/8/2

AEOS/ALS/Betain AEOS / ALS / Betain

16 16

4 4th

12/8/2/0,5 12/8/2 / 0.5

AEOS/ALS/Betain/ AEOS / ALS / Betaine /

Jaguar HP-60 Jaguar HP-60

19 19th

4 4th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

651 585 651 585

AEOS = Ammonium-(Ci2-C]5)-alkyl-(C2H40)3-sulfat ALS = Ammoniumlaurylsulfat Betain = Kokosamidopropylbetain AEOS = ammonium (Ci2-C] 5) alkyl- (C2H40) 3-sulfate ALS = ammonium lauryl sulfate betaine = coconut amidopropyl betaine

Jaguar HP-60 = Hydroxypropylguargum-Derivat (9% H20) Jaguar HP-60 = hydroxypropyl guar gum derivative (9% H20)

Die Waschmittelzusammensetzung Nr. 4 unterscheidet sich von derjenigen der Nr. 3 durch den Zusatz einer geringen Menge Hydroxypropylguargum. Bemerkenswert ist nicht nur, dass dadurch die Zahl der gewaschenen Küvetten deutlich ansteigt, sondern insbesondere, dass die Viskosität um das 18fache, nämlich von 0,225 auf4,075 Pa.s, erhöht wird. Die Messungen wurden unter Verwendung eines Brookfield Viskosimeters RVF, Spindel Nr. 1 mit 20 UpM und einer Lösungstemperatur von 25° C durchgeführt. Detergent composition No. 4 differs from that of No. 3 by the addition of a small amount of hydroxypropyl guar gum. It is not only remarkable that this significantly increases the number of cuvettes washed, but in particular that the viscosity is increased 18-fold, namely from 0.225 to 4.075 Pa.s. The measurements were carried out using a Brookfield RVF viscometer, spindle No. 1 at 20 rpm and a solution temperature of 25 ° C.

Ferner wurde festgestellt, dass die Schmutzbeseitigungsleistung als ein Kriterium für das Waschvermögen durch die Anwesenheit eines als Verdickungsmittel wirkenden Guargum-Derivates nicht nachteilig beeinflusst wird, wie aus Tabelle II hervorgeht, in der die Ergebnisse einer statischen Einweichprü-fung zusammengestellt sind. Eine schmutzhaltige Küvette (mit 0,5 g Erde) wie in der vorerwähnten Schaumleistungsprüfung, die man zunächst l'A min ablagern liess, wurde 30 sek lang in 50° C warmer wässriger Testlösung mit einer Härte von 150 ppm und einer Alkalinität von 100 ppm sowie einem Gehalt von 0,1 % Waschmittel eingeweicht und danach sofort in ein Eiswasserbad überführt, um den Schmutzbeseitigungsprozess anzuhalten. Der nicht entfernte Schmutz wurde auf der Küvette fest, die Küvette wurde mit Luft getrocknet und die prozentuale Schmutzbeseitigung (% SR) gemäss der vorliegenden Gleichung berechnet: Furthermore, it was found that the soil removal performance as a criterion for the washing ability is not adversely affected by the presence of a guar gum derivative acting as a thickening agent, as can be seen from Table II, in which the results of a static soaking test are summarized. A cuvette containing dirt (with 0.5 g of soil) as in the aforementioned foam performance test, which was first left to settle for 1 min, was placed in a 50 ° C aqueous test solution with a hardness of 150 ppm and an alkalinity of 100 ppm for 30 seconds as well as a 0.1% detergent content and then immediately transferred to an ice water bath to stop the dirt removal process. The dirt that was not removed was solid on the cuvette, the cuvette was dried with air and the percentage dirt removal (% SR) was calculated according to the present equation:

Menge an entferntem Schmutz Amount of dirt removed

% SR = - x 100% % SR = - x 100%

ursprüngliche Menge an Schmutz original amount of dirt

Tabelle II Table II

Wirkung des Dickungsmittels auf die Waschleistung Formulierung % SR (Schmutzentfernung) Effect of the thickener on the washing performance Formulation% SR (dirt removal)

10 10th

Rühren zu der vorgefertigten wässrigen Lösung, die das ternäre Tensidsystem enthält, zugefügt wird. Stirring is added to the pre-made aqueous solution containing the ternary surfactant system.

Das ternäre Tensidsystem kann in der Weise hergestellt werden, dass unter Rühren eine wässrige Alkylsulfatlösung zu einer wässrigen Alkylethenoxyethersulfatlösung zugefügt wird, worauf anschliessend das Betain zugesetzt wird, wobei vorher ein Mittel wie Ethylalkohol und/oder Xylolsulfonat zum Alkylethenoxyethersulfat zugemischt werden kann, um das Inlösungbrin-gen der Tenside zu unterstützen. Anschliessend wird gewöhnlich unter Rühren das restliche Wasser zugefügt, wobei sich die wässrige Lösung des ternären Tensidsystems bildet. Die Anwendung von mildem Erhitzen (bis zu 100° C) unterstützt das Löslichmachen der Tenside. The ternary surfactant system can be prepared in such a way that an aqueous alkyl sulfate solution is added to an aqueous alkyl ethenoxy ether sulfate solution with stirring, whereupon the betaine is added, an agent such as ethyl alcohol and / or xylene sulfonate being mixed beforehand with the alkyl ethenoxy ether sulfate in order to remove the insoluble brine. to support the surfactants. The remaining water is then usually added with stirring, the aqueous solution of the ternary surfactant system being formed. The use of mild heating (up to 100 ° C) supports the solubilization of the surfactants.

Die Viskosität kann durch Änderung des Gesamtgehalts an 15 aktiven Bestandteilen und durch Modifizieren des Gehalts an Hydroxypropylguargum-Derivat eingestellt werden. In jedem Fall soll das hergestellte Produkt aus einer relativ engen Flaschenöffnung (z.B. mit einem Öffnungsdurchmesser von 1,5 cm) ausgiessbar sein, die Viskosität der Waschmittelzusammensetzung soll aber nicht so niedrig wie die von Wasser sein. Dementsprechend soll die Viskosität des erfindungsgemässen flüssigen Feinwaschmittels bei Zimmertemperatur wenigstens 0,1 Pa.s und bis zu etwa 1 Pa.s betragen. Die Viskosität kann derjenigen von bereits im Handel befindlichen flüssigen Waschmitteln angenähert sein. The viscosity can be adjusted by changing the total content of 15 active ingredients and by modifying the content of the hydroxypropyl guar gum derivative. In any case, the product should be pourable from a relatively narrow bottle opening (e.g. with an opening diameter of 1.5 cm), but the viscosity of the detergent composition should not be as low as that of water. Accordingly, the viscosity of the liquid mild detergent according to the invention at room temperature should be at least 0.1 Pa.s and up to about 1 Pa.s. The viscosity can be approximated to that of liquid detergents already on the market.

Sowohl das erfindungsgemässe Feinwaschmittel selbst als auch seine Viskosität sind bei der Lagerung über längere Zeit stabil, ohne dass hierbei Farbänderungen oder Abscheidungen von unlöslichem Material auftreten. Der pH-Wert dieser erfindungsgemässen Waschmittelformulierungen liegt vorzugsweise bei etwa 6 bis 8, d. h. in der Nähe des Neutralpunktes. Both the mild detergent according to the invention and its viscosity are stable over a long period of time without color changes or deposits of insoluble material. The pH of these detergent formulations according to the invention is preferably about 6 to 8, ie. H. near the neutral point.

Diese erfindungsgemässen Feinwaschmittel haben unerwartete, aber erwünschte Eigenschaften. So liegt beispielsweise die Schaumqualität über derjenigen von bisher bekannten flüssigen Feinwaschmitteln, obwohl eine geringere Menge an aktiven Bestandteilen eingesetzt wird. These mild detergents according to the invention have unexpected but desirable properties. For example, the foam quality is above that of previously known liquid mild detergents, although a smaller amount of active ingredients is used.

Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert. The invention is further illustrated by the following examples.

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

Nr. No.

Crisco Crisco

Talg tallow

Backfett Shortening

1 1

94,4 94.4

77,2 77.2

50,6 50.6

2 2nd

96,0 96.0

78,0 78.0

50,6 50.6

3 3rd

94,8 94.8

80,4 80.4

52,6 52.6

4 4th

96,6 96.6

78,4 78.4

51,6 51.6

40 40

Beispiele 1 und 2 Zusammensetzung (in g) Examples 1 and 2 Composition (in g)

Zusätzlich zu den vorstehend erwähnten wesentlichen Bestandteilen des flüssigen Feinwaschmittels können auch weitere konventionelle Hilfsmittel angewandt werden, vorausgesetzt, dass sie keine nachteiligen Wirkungen auf die Eigenschaften des Waschmittels haben. So können verschiedene Färbemittel und Parfüme, UV-lichtabsorbierende Mittel, wie die Uvinule, Konservierungsmittel wie Formaldehyd oder Wasserstoffperoxid, Perlmutterglanz erzeugende Mittel und Trübungsmittel, den pH-Wert modifizierende Mittel, Hydrotrope, wie Ammonium* oder Natriumxylolsulfonat, Lösungsvermittler, wie Ethylalkohol, Zitronensäure usw., eingesetzt werden. Die Anteile solcher Hilfsmittel werden insgesamt normalerweise 15 % der Waschmittelzusammensetzung nicht übersteigen. Die Prozentsätze der meisten dieser einzelnen Bestandteile werden im allgemeinen bei höchstens 5 % und vorzugsweise bei weniger als 5% liegen. In addition to the essential components of the liquid mild detergent mentioned above, other conventional auxiliaries can also be used, provided that they have no adverse effects on the properties of the detergent. Various colorants and perfumes, UV light absorbing agents such as uvinule, preservatives such as formaldehyde or hydrogen peroxide, pearlescent agents and opacifiers, pH modifiers, hydrotropes such as ammonium * or sodium xylene sulfonate, solubilizers such as ethyl alcohol, citric acid, etc. ., are used. The total amount of such auxiliaries will normally not exceed 15% of the detergent composition. The percentages of most of these individual components will generally be at most 5% and preferably less than 5%.

Die erfindungsgemässen flüssigen Feinwaschmittel, beispiels-weis als flüssige Geschirrspülmittel, können leicht durch einfaches Zusammenmischen aus leicht verfügbaren Bestandteilen hergestellt werden, die beim Lagern keine nachteiligen Wirkungen auf die Gesamtzusammensetzung ausüben. Es ist jedoch vor allem wesentlich, dass das Guargum-Derivat langsam und unter The liquid mild detergents according to the invention, for example as liquid dishwashing detergents, can easily be prepared by simply mixing them together from readily available constituents which have no adverse effects on the overall composition when stored. However, it is essential that the guar gum derivative is slow and under

45 45

50 50

55 55

Bestandteile Components

Beispiel 1 example 1

Beispiel 2 Example 2

HP-601 HP-601

0 0

0,5 0.5

Zitronensäure citric acid

0 0

1,0 1.0

Entionisiertes Wasser Deionized water

36,06 36.06

34,56 34.56

Alkylethersulfat2 Alkyl ether sulfate 2

(AEOS, 58,3% akt. Bestandteile) (AEOS, 58.3% current components)

20,6 20.6

20,6 20.6

Ethylalkohol Ethyl alcohol

5 5

5 5

Ammoniumxylolsulfonat Ammonium xylene sulfonate

(40 % akt. Bestandteile) (40% active ingredients)

5 5

5 5

Ammoniumlaurylsulfat Ammonium lauryl sulfate

(ALS, 30% akt. Bestandteile) (ALS, 30% active ingredients)

26,67 26.67

26,67 26.67

Kokosamidopropylbetain Coconut amidopropyl betaine

(30% akt. Bestandteile) (30% active ingredients)

6,67 6.67

6,67 6.67

1 Nichtionisches Hydroxypropylguargum-Derivat (9 % H:0) 60 2 Ammonium-Cn-CI5-alkyl-(C2HjO),-sulfat 1 Nonionic hydroxypropyl guar gum derivative (9% H: 0) 60 2 Ammonium-Cn-CI5-alkyl- (C2HjO), - sulfate

Das Verhältnis der Tenside AEOS/ALS/Betain betrug 12:8:2. The ratio of the surfactants AEOS / ALS / betaine was 12: 8: 2.

AEOS, Alkohol und Ammoniumxylolsulfonat wurden bei Zimmertemperatur oder bei etwas erhöhten Temperaturen (bis 65 maximal 100° C) miteinander vermischt, bis die Mischung homogen war. Dann wurden das Ammoniumlaurylsulfat und das Betain unter Rühren zugemischt, worauf das Wasser zugesetzt wurde, während die Mischung weitergerührt wurde, wobei sich AEOS, alcohol and ammonium xylene sulfonate were mixed together at room temperature or at slightly elevated temperatures (up to 65 at most 100 ° C.) until the mixture was homogeneous. Then the ammonium lauryl sulfate and the betaine were mixed in with stirring, whereupon the water was added while the mixture was further stirred, whereby

651 585 651 585

eine wässrige Lösung des ternären Tensidsystems bildete. In Beispiel 2 wurden das Guargum-Derivat und die Zitronensäure, die zur Unterstützung der Lösung des Guargums diente, zuletzt und langsam unter Rühren zugefügt. Das erhaltene Produkt war eine verdickte Lösung ohne irgendwelche Anzeichen einer besonderen Suspension oder eines Niederschlags. formed an aqueous solution of the ternary surfactant system. In Example 2, the guar gum derivative and the citric acid, which was used to help dissolve the guar gum, were added last and slowly with stirring. The product obtained was a thickened solution with no evidence of any particular suspension or precipitation.

Tergotometer-Schaumprüfungen mit Hilfe von Crisco-Erde unter Verwendung von Lösungen der Beispiele 1 und 2 ergaben, dass mit der Formulierung des Beispiels 116 Küvetten und mit der Formulierung des Beispiels 2 (mit einem Gehalt an Guar-gum-Derivat) 19 Küvetten gewaschen werden konnten, woraus hervorgeht, dass die erfindungsgemässe Feinwaschmittelzusammensetzung zu einer deutlichen Verbesserung der Schaumleistung führte (der Schaum blieb bis zur 19. Küvette beständig). Zusätzlich wurde festgestellt, dass Verschmutzungen in den Eimern, die die Zusammensetzung des Beispiels 1 (ohne das Guargum-Derivat) enthielten, schneller an der Oberfläche der Lösung zu erscheinen begannen (nämlich nach Zugabe der 8. Küvette) als in den Eimern, die die Lösung gemäss Beispiel 2 enthielten. Die Lösung gemäss Beispiel 1 besass eine Viskosität von 0,0225 Pa.s und war damit zu wässrig für ein geeignetes Verbraucherprodukt; dagegen hatte die Lösung gemäss Beispiel 2 eine Viskosität von 0,4075 Pa.s, womit sie in dem Viskositätsbereich liegt, der für flüssige Feinwaschmittel als zweckmässig angesehen wird. Tergotometer foam tests using Crisco soil using solutions of Examples 1 and 2 showed that with the formulation of Example 116 cuvettes and with the formulation of Example 2 (containing guar gum derivative) 19 cuvettes are washed could, from which it can be seen that the mild detergent composition according to the invention led to a significant improvement in the foam performance (the foam remained stable up to the 19th cuvette). In addition, it was found that soiling in the buckets containing the composition of Example 1 (without the guar gum derivative) began to appear more quickly on the surface of the solution (namely after the addition of the 8th cuvette) than in the buckets containing the Contain solution according to Example 2. The solution according to Example 1 had a viscosity of 0.0225 Pa.s and was therefore too aqueous for a suitable consumer product; on the other hand, the solution according to Example 2 had a viscosity of 0.4075 Pa.s, which means that it is in the viscosity range which is considered appropriate for liquid mild detergents.

Abwandlungen in den vorstehend genannten erfindungsgemässen Waschmittelformulierungen können vorgenommen werden. So können beispielsweise anstelle des Ammoniumlaurylsul-fats auch andere Alkylsulfate wie Natriumlaurylsulfat, Kalium-5 laurylsulfat, Ammonium-, Natrium- und Kaliummyristylsulfate u. dgl. eingesetzt werden. In ähnlicherWeise können anstelle des Ammoniumalkylethenoxyethersulfats auch andere Alkyletheno-xyethersulfate wie Natrium- und Kalium-alkylethenoxyethersul-fat u. dgl. verwendet werden. In gleicher Weise können anstelle 10 des Kokosamidopropylbetains auch andere Betaine wie Kokosa-midoethylbetain, Kokosbetain u. dgl. eingesetzt werden. Modifications to the above-mentioned detergent formulations according to the invention can be made. For example, instead of ammonium lauryl sulfate, other alkyl sulfates such as sodium lauryl sulfate, potassium 5-lauryl sulfate, ammonium, sodium and potassium myristyl sulfates u. Like. Be used. Similarly, instead of ammonium alkyl ethenoxy ether sulfate, other alkyl ethenoxy ether sulfates such as sodium and potassium alkyl ethenoxy ether sulfate may also be used. Like. Be used. In the same way, other betaines such as Kokosa-midoethylbetain, Kokosbetain u. Like. Be used.

Ferner können die Mengen der einzelnen anionischen Bestandteile verändert werden, vorausgesetzt, dass die Gesamtsumme der spezifischen Gruppen der anionischen Tenside etwa 15 20 bis 30 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung ausmacht. Ebenso kann die Betainmenge variiert werden bis zu einem maximalen Gehalt von etwa 5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung. Auch die Menge an nichtionischem Hydroxypropylguargum-Derivat kann im Bereich von 0,01 bis 1 Gew.-%, 20 vorzugsweise von 0,025 bis 0,6 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, variiert werden, wobei die Menge von der gewünschten Viskosität des resultierenden flüssigen Waschmittelproduktes abhängt. Eine Zusammensetzung mit einem Gehalt von 1 % des Guargum-Derivats wurde als ein zu viskoses Produkt Furthermore, the amounts of the individual anionic constituents can be changed, provided that the total sum of the specific groups of the anionic surfactants makes up about 15 20 to 30% by weight of the total composition. The amount of betaine can also be varied up to a maximum content of about 5% by weight, based on the total composition. The amount of nonionic hydroxypropyl guar gum derivative can also be varied in the range from 0.01 to 1% by weight, preferably from 0.025 to 0.6% by weight, based on the composition, the amount depending on the desired viscosity of the resulting liquid detergent product. A composition containing 1% of the guar gum derivative was found to be a too viscous product

25 25th

angesehen. viewed.

M M

Claims (11)

651 585 651 585 PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Flüssiges Feinwaschmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem wässrigen Medium, das eine ternäre Mischung aus einem wasserlöslichen Cg-Ci8-Alkylethenoxyethersulfat mit 1 bis 12 Molen Ethylenoxid, einem wasserlöslichen Cg-C18-Alkylsulfat und einem zwitterionischen oberflächenaktiven Betain der Formel 1. Liquid mild detergent, characterized by a content of an aqueous medium containing a ternary mixture of a water-soluble Cg-Ci8-alkyl ethenoxy ether sulfate with 1 to 12 moles of ethylene oxide, a water-soluble Cg-C18-alkyl sulfate and a zwitterionic surfactant betaine of the formula R-j-N-H. -C00" R-j-N-H. -C00 " i xj. i xj. R. R. enthält, wobei Rt eine Alkylgruppe mit 10 bis 20 C-Atomen oder eine Amidogruppe der Formel R-C(0)N(H)(CH2)a- darstellt, in der R eine Alkylgruppe mit 9 bis 19 C-Atomen und a eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeuten, R2 und R3, die gleich oder verschieden sein können, jeweils eine Alkylkgruppe mit 1 bis 3 C-Atomen und R4 eine Alkylen- oder Monohydroxyalkylengruppe mit 1 bis 4 C-Atomen darstellen, wobei diese ternäre Mischung bis zu 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Feinwaschmittelzusammensetzung, ausmacht, das Gewichtsverhältnis von Alkylksulfatzu Alkylethenoxyethersulfat 1:29 bis 29:1 beträgt, das Betain in einer Konzentration von nicht mehr als 5 Gew.- %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegt und das Feinwaschmittel ferner 0,01 bis 1 Gew.-% eines Hydro-xypropylguargum mit einem molaren Substitutionswert im Bereich von 0,2 bis 0,8 als schaumverstärkendes Mittel enthält. contains, wherein Rt is an alkyl group with 10 to 20 C atoms or an amido group of the formula RC (0) N (H) (CH2) a-, in which R is an alkyl group with 9 to 19 C atoms and a is an integer from 1 to 4, R2 and R3, which may be the same or different, each represent an alkyl group having 1 to 3 C atoms and R4 represents an alkylene or monohydroxyalkylene group having 1 to 4 C atoms, this ternary mixture being up to 40 % By weight, based on the total weight of the mild detergent composition, the weight ratio of alkyl sulfate to alkyl ethenoxy ether sulfate is 1:29 to 29: 1, the betaine in a concentration of not more than 5% by weight, based on the total weight of the composition, is present and the mild detergent also contains 0.01 to 1% by weight of a hydroxypropyl guar gum with a molar substitution value in the range from 0.2 to 0.8 as a foam-enhancing agent. 2. Feinwaschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es als wasserlösliches Alkylethenoxyethersulfat und Alkyl-sulfat die entsprechenden Alkalimetall-, Ammonium- und/oder Alkylolammoniumsalze enthält. 2. mild detergent according to claim 1, characterized in that it contains the corresponding alkali metal, ammonium and / or alkylolammonium salts as water-soluble alkyl ethenoxy ether sulfate and alkyl sulfate. 3. Feinwaschmittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung aus Alkylsulfat und Alkylethenoxyethersulfat 20 bis 30 Gew.-% und das Betain 2 bis 5 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung ausmachen. 3. mild detergent according to claims 1 and 2, characterized in that the mixture of alkyl sulfate and alkyl ethenoxy ether sulfate make up 20 to 30 wt .-% and betaine 2 to 5 wt .-% of the total composition. 4. Feinwaschmittelnach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydroxypropylguargum 0,1 bis 0,6 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung ausmacht. 4. Detergent according to claims 1 to 3, characterized in that the hydroxypropyl guar gum makes up 0.1 to 0.6% by weight of the total composition. 5. Feinwaschmittel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zwitterionische Tensid ein Amidobe-tain der angegebenen Formel ist. 5. mild detergent according to claims 1 to 4, characterized in that the zwitterionic surfactant is an amidobetaine of the formula given. 6. Feinwaschmittel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es als Alkylsulfat Ammoniumlaurylsulfat, als Alkylethenoxyethersulfat ein Ammonium C12-C15-alkyl-(C2H4O) !_5-sulfat und als Betain Kokosamidopropyldimethylbe-tain enthält. 6. mild detergent according to claims 1 to 5, characterized in that it contains as alkyl sulfate ammonium lauryl sulfate, as alkyl ethenoxy ether sulfate an ammonium C12-C15-alkyl- (C2H4O)! _5-sulfate and as betaine cocosamidopropyldimethylbe-tain. 7. Feinwaschmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wässrige Medium zusätzlich etwa 1 Gew.-% Zitronensäure, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthält. 7. mild detergent according to one of the preceding claims, characterized in that the aqueous medium additionally contains about 1% by weight of citric acid, based on the total composition. 8. Verfahren zur Herstellung des flüssigen Feinwaschmittels gemäss Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst eine wässrige Lösung der ternären Mischung aus oberflächenaktiven Mitteln bei einer Temperatur von bis zu maximal 100°C unter Rühren hergestellt wird, danach das substituierte Guargum in Form von Teilchen mit einer Teilchengrössenvertei-lung, dass mindestens 90 % der Teilchen durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,105 mm hindurchgehen, langsam zugegeben und solange weiter gerührt wird, bis das Guargum-Derivat aufgelöst ist. 8. A process for the preparation of the liquid mild detergent according to claims 1 to 7, characterized in that first an aqueous solution of the ternary mixture of surface-active agents is prepared at a temperature of up to a maximum of 100 ° C with stirring, then the substituted guar gum in the form of Particles with a particle size distribution that at least 90% of the particles pass through a sieve with a mesh size of 0.105 mm are slowly added and stirring is continued until the guar gum derivative is dissolved. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Lösung des ternären Gemischs durch Mischen wässriger Lösungen des Alkylsulfats und des Alkylethenoxye-thersulfats miteinander und anschliessende Zugabe des Betains unter Rühren hergestellt und anschliessend unter weiterem Rühren die restliche Wassermenge zugefügt wird. 9. The method according to claim 8, characterized in that the aqueous solution of the ternary mixture by mixing aqueous solutions of the alkyl sulfate and the alkyl ethenoxy ether sulfate with each other and then adding the betaine with stirring and then adding the remaining amount of water with further stirring. 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Lösung des ternären Gemischs ferner ein lösungs-5 vermittelndes Mittel enthält und dass zur Erleichterung der Auflösung des Guargum-Derivates bis zu 1 Gew.-% Zitronensäure zusammen mit dem Guargum-Derivat langsam zugefügt werden. 10. The method according to claim 8, characterized in that the aqueous solution of the ternary mixture further contains a solubilizing agent and that to facilitate the dissolution of the guar gum derivative up to 1 wt .-% citric acid together with the guar gum derivative slowly be added. 10 10th 25 25th 35 35
CH4730/82A 1981-08-06 1982-08-05 LIQUID DETERGENT. CH651585A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29064081A 1981-08-06 1981-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH651585A5 true CH651585A5 (en) 1985-09-30

Family

ID=23116929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4730/82A CH651585A5 (en) 1981-08-06 1982-08-05 LIQUID DETERGENT.

Country Status (18)

Country Link
AU (1) AU549004B2 (en)
BE (1) BE894036A (en)
BR (1) BR8204607A (en)
CA (1) CA1181652A (en)
CH (1) CH651585A5 (en)
DE (1) DE3227981A1 (en)
DK (1) DK341082A (en)
ES (1) ES8306174A1 (en)
FR (1) FR2511030B1 (en)
GB (1) GB2103236B (en)
GR (1) GR77266B (en)
IT (1) IT1149341B (en)
MX (1) MX156340A (en)
NL (1) NL8203129A (en)
NZ (1) NZ201338A (en)
PH (1) PH20472A (en)
SE (1) SE453399B (en)
ZA (1) ZA825065B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0492228A1 (en) * 1990-12-20 1992-07-01 Th. Goldschmidt AG Process for the preparation of free-flowing aqueous dispersions of betaines

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8311854D0 (en) * 1983-04-29 1983-06-02 Unilever Plc Detergent compositions
US4681704A (en) * 1984-03-19 1987-07-21 The Procter & Gamble Company Detergent composition containing semi-polar nonionic detergent alkaline earth metal anionic detergent and amino alkylbetaine detergent
US4555360A (en) * 1984-06-22 1985-11-26 The Procter & Gamble Company Mild detergent compositions
ATE52185T1 (en) * 1985-03-01 1990-05-15 Procter & Gamble MILD CLEANING FOAM.
US5002680A (en) * 1985-03-01 1991-03-26 The Procter & Gamble Company Mild skin cleansing aerosol mousse with skin feel and moisturization benefits
US5096608A (en) * 1985-05-13 1992-03-17 The Procter & Gamble Company Ultra mild skin cleansing composition
US4820447A (en) * 1985-12-02 1989-04-11 The Proctor & Gamble Company Mild skin cleansing soap bar with hydrated cationic polymer skin conditioner
US5064555A (en) * 1985-12-02 1991-11-12 The Procter & Gamble Company Mild skin cleansing soap bar with hydrated cationic polymer skin conditioner
US4946618A (en) * 1988-11-02 1990-08-07 The Procter & Gamble Company Toilet bar composition containing cationic guar gum
DE3910652C2 (en) * 1989-04-01 1997-12-18 Benckiser Gmbh Joh A Surfactant mixture for use in foaming body cleansers
CA2137636A1 (en) * 1993-12-22 1995-06-23 Manilal Dahanayake Surfactant compositions characterized by improved foam height
US5968493A (en) * 1997-10-28 1999-10-19 Amway Corportion Hair care composition
EP0916720A1 (en) * 1997-11-17 1999-05-19 The Procter & Gamble Company Anti-bacterial liquid dishwashing detergent compositions
JP2017528569A (en) 2014-09-10 2017-09-28 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se Encapsulated cleaning composition
JP2019512575A (en) 2016-03-09 2019-05-16 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se Encapsulated laundry cleaning composition
GB202014070D0 (en) 2020-09-08 2020-10-21 Alborz Chemicals Ltd Polymorph

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748201A (en) * 1971-10-08 1973-07-24 Gen Mills Chem Inc Thickening compositions containing xanthomonas gum and hydroxyalkyl ether of guar gum
US3950417A (en) * 1975-02-28 1976-04-13 Johnson & Johnson High-lathering non-irritating detergent compositions
US3996146A (en) * 1975-08-01 1976-12-07 Warner-Lambert Company Clear shampoo formulation
DE2616800A1 (en) * 1976-04-15 1977-11-03 Henkel & Cie Gmbh COSMETIC CLEANING AGENTS
US4246131A (en) * 1978-11-20 1981-01-20 Inolex Corporation Low-irritant surfactant composition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0492228A1 (en) * 1990-12-20 1992-07-01 Th. Goldschmidt AG Process for the preparation of free-flowing aqueous dispersions of betaines

Also Published As

Publication number Publication date
FR2511030B1 (en) 1986-12-12
SE8204378D0 (en) 1982-07-19
NL8203129A (en) 1983-03-01
BR8204607A (en) 1983-07-26
GB2103236B (en) 1985-06-19
ES514763A0 (en) 1983-05-01
FR2511030A1 (en) 1983-02-11
PH20472A (en) 1987-01-16
AU8676582A (en) 1983-02-10
ZA825065B (en) 1984-02-29
GB2103236A (en) 1983-02-16
SE8204378L (en) 1983-02-07
BE894036A (en) 1983-02-07
DK341082A (en) 1983-02-07
ES8306174A1 (en) 1983-05-01
CA1181652A (en) 1985-01-29
AU549004B2 (en) 1986-01-09
GR77266B (en) 1984-09-11
IT8248945A0 (en) 1982-08-05
MX156340A (en) 1988-08-18
DE3227981A1 (en) 1983-02-24
IT1149341B (en) 1986-12-03
SE453399B (en) 1988-02-01
NZ201338A (en) 1985-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394572B (en) STRONG FOAMING, LIQUID FINE CLEANING AGENT BASED ON NON-ionic surfactants, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
CH651585A5 (en) LIQUID DETERGENT.
DE2132300C3 (en)
DE69413888T2 (en) Liquid cleaning agent based on highly foaming non-ionic surfactants
DE69606400T2 (en) Mild detergent
DE69212045T2 (en) Mild liquid detergent compositions
AT396110B (en) CLEAR, AQUEOUS DETERGENT
DE10048887A1 (en) Adhesive sanitary cleaner and fragrance
EP0216301A2 (en) Liquid cleaning agent
DE3416190A1 (en) LIQUID DETERGENT
DE69319385T2 (en) Liquid cleaning agent based on highly foaming, non-ionic, surface-active agents
DE2742007A1 (en) LIQUID, GENTLE DETERGENT MIXTURE
DE69311854T2 (en) Liquid cleaning agent based on highly foaming, non-ionic, surface-active agents
WO1992015660A1 (en) Liquid detergent containing di-salts of sulfo-oleic acid
EP0513138B2 (en) Aqueous liquid cleaning agent
WO2012084150A1 (en) Compositions containing secondary paraffin sulfonate and alcohol alkoxylate
US4877546A (en) Foam enhancing agent for light duty detergent
EP0910328A1 (en) Aqueous nacreous lustre concentrate
DE4324358A1 (en) Solid synthetic compsn for cleaning and conditioning hair and skin for softness - contg mixt of strongly foaming anionic and amphoteric surfactants and minor amt of water-insol silicone, sufficiently mild for use on face avoiding irritation
WO2012084151A1 (en) Compositions containing secondary paraffin sulfonate and alcohol alkoxylate
CH668077A5 (en) CONCENTRATED, AQUEOUS, SINGLE-PHASE, HOMOGENEOUS, BUILDER-CONTAINING, LIQUID DETERGENT COMPOSITION.
DE69202807T2 (en) Liquid dishwashing liquid.
AT394378B (en) CONCENTRATED, AQUEOUS, SINGLE-PHASE, HOMOGENEOUS, BUILDER-CONTAINING, LIQUID DETERGENT COMPOSITION
DE3783185T2 (en) DETERGENT COMPOSITION FOR SANITARY SYSTEMS.
DE69401066T2 (en) LIQUID CLEANING AGENT BASED ON HIGH-FOAMING, NON-IONIC, SURFACE-ACTIVE AGENTS

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased