CH664420A5 - Antrieb fuer die aufzugswelle eines stores. - Google Patents
Antrieb fuer die aufzugswelle eines stores. Download PDFInfo
- Publication number
- CH664420A5 CH664420A5 CH2706/84A CH270684A CH664420A5 CH 664420 A5 CH664420 A5 CH 664420A5 CH 2706/84 A CH2706/84 A CH 2706/84A CH 270684 A CH270684 A CH 270684A CH 664420 A5 CH664420 A5 CH 664420A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- wheel
- driver
- housing
- drive
- ring gear
- Prior art date
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract 10
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims 3
- 241000446313 Lamella Species 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 claims 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 230000037072 sun protection Effects 0.000 claims 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 abstract 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/56—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
- E06B9/68—Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/56—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
- E06B9/78—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/56—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
- E06B9/80—Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
- E06B9/82—Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
- E06B9/90—Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for immobilising the closure member in various chosen positions
- E06B2009/905—Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for immobilising the closure member in various chosen positions using wrap spring clutches
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Blinds (AREA)
Description
664420
Claims (2)
1. Antrieb für die Aufzugswelle eines Stores oder Rolladens mit einem mittels eines Stranges antreibbaren, in einem ortsfest anzuordnenden Gehäuse (2) drehbar gelagerten Rad (7), das getrieblich mit einem drehfest auf der Aufzugswelle
( 1 ) aufsetzbaren Mitnehmer (14,15) verbunden ist, wobei eine an einer gehäusefesten Zylinderfläche (11) reibende, koaxiale, den Mitnehmer (14,15) umgebende Schrauben-federbremse ( 12) ein Verdrehen des Mitnehmers (14,15) relativ zum Rad (7) verhindert und wobei weiter ein mit dem Rad (7) drehendes Organ (9) in den Mitnehmer (14,15) eingreift und beim Drehen des Rades die Schraubenfederbremse löst, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad (7) einen Innenzahnkranz (8) aufweist, der mit wenigstens einem Planetenritzel (10) kämmt, welches drehbar am plattenförmigen, zum Rad (7) koaxialen Organ (9) gelagert ist und welches auf einem gehäusefesten, zum Innenzahnkranz (8) koaxialen, gehäusefesten Zahnkranz (5) abläuft.
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das Organ (9) einen plattenförmigen, innerhalb des Rades (7) angeordneten und die Planetenritzel (10) tragenden Teil sowie einen formschlüssig in den Mitnehmer (14, 15) greifenden Arm ( 17) aufweist, den die Enden (13) der Schraubenfederbremse (12) seitlich übergreifen.
BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Antrieb für die Aufzugswelle eines Stores oder Rolladens mit einem mittels eines Stranges antreibbaren, in einem ortsfesten anzuordnenden Gehäuse drehbar gelagerten Rad, das getrieblich mit einem drehfest auf der Aufzugswelle aufsetzbaren Mitnehmer verbunden ist, wobei eine an einer gehäusefesten Zylinderfläche reibende, koaxiale, den Mitnehmer umgebende Schraubenfederbremse ein Verdrehen des Mitnehmers relativ zum Rad verhindert und wobei weiter ein mit dem Rad drehendes Organ in den Mitnehmer eingreift und beim Drehen des Rades die Schraubenfederbremse löst.
Ein Antrieb dieser Art ist aus der DE-OS 3 211 506 bekannt. Er erlaubt eine äusserst schmale Bauweise, was bei der Montage von Rollos, Store, Rolladen und dgl. erwünscht ist. Er besitzt indessen den Nachteil, dass die mittels dem Strang aufzubringende Aufziehkraft bei den üblichen Durchmessern des Rades vergleichsweise gross ist. Der Durchmesser des Rades kann zur Erzielung eines günstigeren Übersetzungsverhältnisses nicht beliebig vergrössert werden, weshalb sich dieser Antrieb für schwere Sonnenschutzeinrichtungen, wie Store und Rolladen, nicht eignet.
Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, einen Antrieb der erwähnten Art bei weitgehender Wahrung der raumsparenden Ausführung, derart zu verbessern, dass die Aufziehkraft geringer und der Antrieb daher für die Store und Rolladen verwendbar ist.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt längs der Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2.
Das Ende einer Aufzugswelle 1 eines Stores oder Rolladens ist drehbar in einem Antriebsgehäuse 2 gelagert. Das Gehäuse 2 weist einen Deckel 3 mit einem nach innen weisenden Lagerauge 4 auf, das mit einem Aussenzahnkranz 5 versehen ist.
Der Deckel 3 ist fest mit dem Gehäusekörper 6 verbunden. Im Gehäuse 2 ist ein Kugelkettenrad 7 drehbar gelagert, das als Ring mit einem Innenzahnkranz 8 ausgebildet ist. Innerhalb des Kugelkettenrades 7 ist axial zur Aufzugswelle 1 ein scheibenförmiges Organ 9 angeordnet, welches mindestens eines, vorzugsweise drei Planetenritzel 10 trägt, die daran drehbar gelagert sind. Die Planetenritzel 10 kämmen einerseits mit dem Aussenzahnkranz 5 und anderseits mit dem Innenzahnkranz 8. Wird das Kugelkettenrad 7 gedreht,
laufen die Planetenritzel 10 auf dem Aussenzahnkranz 5 ab und drehen das Organ 9 mit kleinerer Umfangsgeschwindigkeit als das Kugelkettenrad 7 mit. Das Untersetzungsver-hältnis beträgt in etwa 1:1.8. In das Gehäuse 9 ist weiter eine Bremsbüchse 11 fest eingesetzt, die eine zylindrische Innenfläche bildet. In die Bremsbüchse 11 axial eingesetzt ist eine Schraubenbremsfeder 12, deren Enden 13 nach innen abgewinkelt sind. Axial in die Schraubenfeder 12 ist weiter ein Mitnehmer 14 eingesetzt, der eine nach innen vorspringende Rippe 15 aufweist, die in eine Längsnut 16 der Aufzugswelle 1 eingreift. Der Mitnehmer 14 ist daher mit der Aufzugswelle 1 drehfest verbunden. Die Enden 13 der Schraubenfeder 12 liegen zwischen den Enden des im Querschnitt ringsegment-förmigen Mitnehmers 14. Zwischen die beiden Enden 13 greift ein Arm 17 des scheibenförmigen Organs 9 und liegt im Drehweg des Mitnehmers 14.
Bei stillstehendem Kugelkettenrad 7 erzeugt ein auf die Auszugswelle 1 wirkender Lamellenpanzer ein Drehmoment, das die Aufzugswelle 1 und den Mitnehmer 14 drehen will. Dadurch kommt der Mitnehmer 14 mit einem der Federenden 13 in Anschlag und weitet die Schraubenfeder 12 derart aus, dass diese gegen die Bremsbüchse 11 drückt und die Aufzugswelle 1 bremst. Wird das Kugelkettenrad 7 gedreht, dreht sich das Organ 9 mit und der Arm 17 kommt mit einem der Federenden 13 in Anschlag, lockert die Bremse und trifft dann auf den Mitnehmer 14 und dreht nun die Aufzugswelle 1 mit. Sobald das Drehen des Kugelkettenrades 7 unterbrochen wird, drückt der Mitnehmer wieder auf eines der Federenden 13 und verhindert eine Drehung der Aufzugswelle 1 relativ zum Gehäuse 2.
2
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
6
1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (4)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH2706/84A CH664420A5 (de) | 1984-06-04 | 1984-06-04 | Antrieb fuer die aufzugswelle eines stores. |
| EP85105200A EP0163927B1 (de) | 1984-06-04 | 1985-04-29 | Antrieb für die Aufzugswelle eines Stores |
| DE8585105200T DE3570715D1 (en) | 1984-06-04 | 1985-04-29 | Drive for the raising shaft of a blind |
| AT85105200T ATE43674T1 (de) | 1984-06-04 | 1985-04-29 | Antrieb fuer die aufzugswelle eines stores. |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH2706/84A CH664420A5 (de) | 1984-06-04 | 1984-06-04 | Antrieb fuer die aufzugswelle eines stores. |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| CH664420A5 true CH664420A5 (de) | 1988-02-29 |
Family
ID=4239764
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| CH2706/84A CH664420A5 (de) | 1984-06-04 | 1984-06-04 | Antrieb fuer die aufzugswelle eines stores. |
Country Status (4)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP0163927B1 (de) |
| AT (1) | ATE43674T1 (de) |
| CH (1) | CH664420A5 (de) |
| DE (1) | DE3570715D1 (de) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| AT397412B (de) * | 1990-01-19 | 1994-04-25 | Wo & Wo Gruen Gmbh | Antriebsvorrichtung für lamellenjalousien, rollvorhänge od.dgl. |
Families Citing this family (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| FR2722183B1 (fr) * | 1994-07-11 | 1996-09-13 | Zurfluh Feller Sa | Treuil debrayable a cordon |
| MY123040A (en) * | 1994-12-19 | 2006-05-31 | Salbu Res And Dev Proprietary Ltd | Multi-hop packet radio networks |
| FR2749361B1 (fr) * | 1996-05-28 | 1998-08-07 | Somfy | Reducteur avec accouplement de holdam |
| ITTO980186A1 (it) * | 1998-03-06 | 1999-09-06 | Mottura Spa | Dispositivo di comando per una tenda a rullo. |
| FR2777941B1 (fr) | 1998-04-23 | 2000-06-02 | Bubendorff Sa | Dispositif d'entrainement manuel pour volet roulant |
| WO2003080980A2 (en) * | 2002-03-20 | 2003-10-02 | Rollease Inc. | Semi-cordless unbalanced spring driven blind system and methods for adjusting and making same |
| MXPA04002651A (es) * | 2002-03-20 | 2005-02-17 | Rollease Inc | Embrague para cortinas de rodillo con engranaje interno. |
| US20080121353A1 (en) * | 2006-11-16 | 2008-05-29 | Detmer Brandon J | Manual roller shade having clutch mechanism, chain guide and universal mounting |
| US20160369558A1 (en) * | 2015-06-19 | 2016-12-22 | Lutron Electronics Co., Inc. | Variable resistance brake for use with a roller tube of a window treatment |
Family Cites Families (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE2620808A1 (de) * | 1976-05-11 | 1977-11-17 | Selve Fa Ernst | Vorrichtung zur betaetigung von rollaeden |
| DE3211506A1 (de) * | 1982-03-29 | 1983-10-06 | Mhz Hachtel & Co | Rollo-wandtraeger und getriebe |
| IT1158117B (it) * | 1982-06-09 | 1987-02-18 | Elvana Piemonte | Dispositivo a frizione per il sollevamento di avvolgibili |
-
1984
- 1984-06-04 CH CH2706/84A patent/CH664420A5/de not_active IP Right Cessation
-
1985
- 1985-04-29 EP EP85105200A patent/EP0163927B1/de not_active Expired
- 1985-04-29 DE DE8585105200T patent/DE3570715D1/de not_active Expired
- 1985-04-29 AT AT85105200T patent/ATE43674T1/de active
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| AT397412B (de) * | 1990-01-19 | 1994-04-25 | Wo & Wo Gruen Gmbh | Antriebsvorrichtung für lamellenjalousien, rollvorhänge od.dgl. |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP0163927B1 (de) | 1989-05-31 |
| DE3570715D1 (en) | 1989-07-06 |
| EP0163927A3 (en) | 1987-04-29 |
| ATE43674T1 (de) | 1989-06-15 |
| EP0163927A2 (de) | 1985-12-11 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102012110505B4 (de) | Antriebseinrichtung | |
| DE102015105614B4 (de) | Rollkontrolleinrichtung für ein Fahrzeugrollo | |
| EP0734814B1 (de) | Handwerkzeugmaschine insbesondere Schlagschrauber | |
| DE3731826C2 (de) | ||
| DE3905455A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen der biegung eines endoskops | |
| DE9213187U1 (de) | Drehverschluß für einen Sportschuh | |
| DE69723158T2 (de) | Untersetzungsgetriebe mit Oldham-Kupplung | |
| CH664420A5 (de) | Antrieb fuer die aufzugswelle eines stores. | |
| DE1931471C3 (de) | Fensterheber mit Gewichtsausgleichvorrichtung für Schiebefenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
| DE2746793C3 (de) | Fernverstellbarer Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge | |
| DE19982490B4 (de) | An ein Türscharnier angeschlossener Türfeststeller für Kraftwagentüren | |
| EP2085564A2 (de) | Antriebsvorrichtung mit einer Rutschkupplung oder Bremse | |
| DE10149255B4 (de) | Wellgetriebe mit Planetenradantrieb | |
| DE102014101697A1 (de) | Antriebsanordnung | |
| DE19542779B4 (de) | Getriebe | |
| DE2744344C3 (de) | Antriebsvorrichtung für Erntemaschinen | |
| DE10118645A1 (de) | Einleitung und Übertragung der Schaltbewegung in ein Fahrradgetriebe | |
| DE3441790C2 (de) | ||
| DE68901764T2 (de) | Antrieb fuer rolladen. | |
| DE102011122201B4 (de) | Seil-Aktor | |
| DE3224550A1 (de) | Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
| DE19506939A1 (de) | Antriebsvorrichtung | |
| CH364954A (de) | Getriebe | |
| DE3108702A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen abkuppeln der aufwickeltrommel eines rolladenpanzers von dem abtriebsglied eines betaetigungsgetriebes | |
| DE3901994C2 (de) |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| PL | Patent ceased |