[go: up one dir, main page]

DD214145A1 - METHOD FOR CLEANING MICROBIAL BIOMASSES AND FOR SEPARATING CELL INGREDIENTS - Google Patents

METHOD FOR CLEANING MICROBIAL BIOMASSES AND FOR SEPARATING CELL INGREDIENTS Download PDF

Info

Publication number
DD214145A1
DD214145A1 DD83248739A DD24873983A DD214145A1 DD 214145 A1 DD214145 A1 DD 214145A1 DD 83248739 A DD83248739 A DD 83248739A DD 24873983 A DD24873983 A DD 24873983A DD 214145 A1 DD214145 A1 DD 214145A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
microbial biomass
pressure
gas
hydrocarbons
item
Prior art date
Application number
DD83248739A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Seidel
Heike Wetzel
Klaus-Peter Roethe
Bodo Rosahl
Original Assignee
Adw Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adw Ddr filed Critical Adw Ddr
Priority to DD83248739A priority Critical patent/DD214145A1/en
Publication of DD214145A1 publication Critical patent/DD214145A1/en

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/54Improvements relating to the production of bulk chemicals using solvents, e.g. supercritical solvents or ionic liquids

Landscapes

  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von mikrobiellen Biomassen von Substratresten und zur Abtrennung von lipophilen Zellinhaltsstoffen mit Hilfe von Gasen unter Druck und bei erhoehter Temperatur. Erfindungsgemaess wird die mikrobielle Biomasse in einer ersten Verfahrensstufe mit einem ueberkritischen Gas, vorzugsweise mit CO tief2 oder leichten Kohlenwasserstoffen, in Kontakt gebracht. In einer zweiten Verfahrensstufe wird zu dem Gas eine Selektivkomponente, vorzugsweise ein Alkohol oder Keton, im Masseverhaeltnis von etwa 1:1 bis 10:1 zudosiert. Auf diese Weise ist die stufenweise Entfernung der Substratreste und biogenen Lipide moeglich. Als Ausgangsmaterial sind beispielsweise mikrobielle Biomassen einsetzbar, die auf Erdoelkohlenwasserstoffen kultiviert wurden. Das erfindungsgemaesse Verfahren ist schonend und gewaehrleistet das Erreichen einer hohen Reinheit der mikrobiellen Biomassen.The invention relates to a method for the purification of microbial biomass of substrate residues and for the separation of lipophilic cell constituents by means of gases under pressure and at elevated temperature. According to the invention, the microbial biomass is brought into contact in a first process stage with a supercritical gas, preferably with CO 2 or light hydrocarbons. In a second process stage, a selective component, preferably an alcohol or ketone, in the mass ratio of about 1: 1 to 10: 1 is added to the gas. In this way, the stepwise removal of the substrate residues and biogenic lipids is possible. As a starting material, for example, microbial biomass can be used, which were cultivated on Erdoelkohlenwasserstoffen. The inventive method is gentle and ensures the achievement of a high purity of the microbial biomass.

Description

Titel title der the Erfindunginvention

Verfahren zur Reinigung von mikrobieilen Biomassen und zur Abtrennung von ZellinhaltsstoffenProcess for the purification of microbial biomass and for the separation of cell contents

Anwenriungspebiet der ErfindungAnweitriungspebiet of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von mikrobiellen Biomassen von Substrat resten und zur Abtrennung von Zellinhaltsstoffen durch Behandlung mit Gasen unter Druck und bei erhöhter Temperatur« Die Erfindung kann unter anderem genutzt werden zur Entfernung von Kohlenwasserstoffen und zur Abtrennung biogener Lipide aus mikrobiellen Biomassen,, die auf Erdölkohlenwasserstoffen kultiviert wurden« Die Erfindung ist in die IPK C 12 N einzuordnen.The invention relates to a method for the purification of microbial biomass of substrate residues and for the separation of cell constituents by treatment with gases under pressure and at elevated temperature. "The invention can be used inter alia for the removal of hydrocarbons and for the separation of biogenic lipids from microbial biomass, which have been cultivated on petroleum hydrocarbons "The invention can be classified in the IPK C 12 N.

Charakteristik characteristics der the bekannten technischen Lösungenknown technical solutions

Mikrobielle Biomassen enthalten außer Proteinen in größeren Mengen Kohlehydrate« Nukleinsäuren und Lipide, insbesondere Phosphatide, Glyceride, freie Fettsäuren sowie in geringen Mengen Sterole, Vitamine und Coenzyme. Die auf kohlenwasserstoffhaltigen Substraten» beispielsweise Erd-Carbohydrates «contain nucleic acids and lipids, in particular phosphatides, glycerides, free fatty acids and, in small amounts, sterols, vitamins and coenzymes. Hydrocarbon substrates ", for example, natural

1MRli933*07521MRli933 * 0752

öldestillaten oder n-Alkanen» kultivierten mikrobiellen Biomassen sind außerdem durch Substratreste verunreinigt« Die Reinigung der mikrobiellen Biomassen von Substratresten (Kohlenwasserstoffen) ist vor ihrem Einsatz als Futtermittel oder vor ihrer Weiterverarbeitung zu Proteinen für die menschliche Ernährung ein notwendiger Verfahrensschritt,Oil distillates or n-alkanes "cultured microbial biomass are also contaminated by substrate residues" The purification of microbial biomass of substrate residues (hydrocarbons) is a necessary step before their use as feed or before their further processing into proteins for human nutrition,

Oie mehr oder weniger vollständige Abtrennung von ZeIlinhaltsstoffen , beispielsweise von biogenen Lipidsn,No more or less complete separation of cell substances, for example biogenic lipids,

IQ kann aus organoleptischen, physiologischen oder toxikologischen Gründen oder wegen ihrer Bedeutung als Rohstoffe vorgenommen werden. Lipide beeinträchtigen den Geschmack und beschränken die Lagerfähigkeit durch Ranzigwerden, Aus Fütterungsversuchen ist bekannt, daß bestimmte Lipide, beispielsweise Bakterienfettsäuren, das Wachstum der Versuchstiere depressiv beeinflussen und toxisch wirken können ('/s/. Rambeck, H» Beck; Fette, Seifen, Anstrichmittel» 80 (1978), 604). Andererseits sind mikrobielle Lipide interessante Rohstoffe für die chemische und pharmazeutische Industrie· Es ist daher wichtig* den Lipidgehalt in mikrobiellen Biomassen zu senken« IQ can be made for organoleptic, physiological or toxicological reasons or because of their importance as raw materials. It is known from feeding experiments that certain lipids, for example bacterial fatty acids, can depress the growth of the test animals and have a toxic effect ('/ s / Rambeck, H Beck, fats, soaps, paints "8 0 (1978), 604). On the other hand, microbial lipids are interesting raw materials for the chemical and pharmaceutical industry. It is therefore important to lower the lipid content in microbial biomass. "

Die Entfernung von Kohlenwasserstoffen aus mikrobiellen Biomassen erfolgt gegenwartig vorzugsweise durch Extraktion mit flüssigen Lösungsmitteln, dabei werden gleichzeitig die lipophilen Zellinhaltsstoffe mehr oder weniger vollständig abgetrennt» Nach den bekannten Verfahren werden Trockenprodukte oder wässrige oder wasserhaltige Mikroorganismensuspensionen mit Lösungsmitteln oder Lösungsmittelgemischen mehrstufig extrahiert» Häufig wird vor der Extraktion ein mechanischer oder chemischer ZallaufSchluß vorgenommen.The removal of hydrocarbons from microbial biomass is currently carried out preferably by extraction with liquid solvents, while the lipophilic cell constituents are more or less completely separated. "According to the known methods dry products or aqueous or hydrous microorganism suspensions are extracted in several stages with solvents or solvent mixtures Extraction a mechanical or chemical ZallaufSchluß made.

Als Extraktionsaiittel dienen vorzugsweise Kohlenwasserstoffe und/oder polare Lösungsmittel einzeln oder im Gemisch oder in Gegenwart von Wasser» Die verwendeten Kohlenwasserstoffe sind vorzugsweise Hexan oder Leichtbenzine» Die polaren Losungsmittal sind meist Alkohole f vor, diesen werden Methanol (DD-WF 151 576), Ethanol (DE-CS 2 405 593) und iso-Propanol (DD-WP 141 610) bevorzugt.The extraction agents used are preferably hydrocarbons and / or polar solvents individually or in admixture or in the presence of water. The hydrocarbons used are preferably hexane or light benzine. The polar solvents are usually alcohols f , these are methanol (DD-WF 151 576), ethanol (DE-CS 2 405 593) and isopropanol (DD-WP 141 610) are preferred.

Häufig werden Gemische aus Kohlenwasserstoffen und Alkoholen als Extraktionsmittel verwendet (DD-AP 53 984, DD-VVP 124 057) <, Bekannt ist weiterhin die Lipidextraktion mit Methanol-Chloroform-Mischungen» Als polare Lösungsmittelkomponenten werden auch Aceton (DD-WP 108 320), dipolar-aprotische Lösungsmittel, wie Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid, (DD-WP 145 406), und andere verwendet» Die bekannten Hxtraktionsverfahren sind in der technischen Ausführung aufwendig. Es werden große Mengen an Lösungsmittein sowie umfangreiche Apparaturen für den Extraktionsprozeß und für die Lösungsmittelrückgewinnung benötigt. Die Qualität der extrahierten Biomassen genügt häufig nicht den gestellten Forderungen hinsichtlich Restsubstrat-(Restkohlenwasserstoffe) und Restlipidgehalt« Infolge der Porosität des Feststoffes können außerdem beträchtliche Mengen an Extraktionsmittel an der extrahierten Biomasse haften bleiben« Dadurch treten sicherheitstechnische und ernährungsphysiologische Risiken auf» Weiterhin können bei der Verwendung polarer Extraktionsmittel Veränderungen an der chemischen Struktur bei verschiedenen lipophilen Zeilinhaltsstoffen, beispielsweise bei Phosphatidsn und Ubichinonen, auftreten* deren Gewinnung sinnvoll arscheintFrequently, mixtures of hydrocarbons and alcohols are used as extractants (DD-AP 53 984, DD-VVP 124 057) <, Lipid extraction is also known with methanol-chloroform mixtures »As a polar solvent components are also acetone (DD-WP 108 320) , dipolar aprotic solvents such as dimethylformamide or dimethyl sulfoxide, (DD-WP 145 406), and others used »The known Hxtraktionsverfahren are expensive in the technical design. It requires large amounts of solvents and extensive equipment for the extraction process and for solvent recovery. The quality of the extracted biomass often does not meet the demands made in terms Restsubstrat- (residual hydrocarbons) and residual lipid content "Due to the porosity of the solid also considerable amounts can adhere to extracting agent to the extracted biomass" This step safety and nutritional risks "Further, in the Use of Polar Extractants Changes in the chemical structure of various lipophilic cell constituents, for example phosphatides and ubiquinones, occur *

Sei Verfahren, bei denen eine Abreicherung von Zellinhaltsstoffen durch alkalischen ZellaufschluS bei erhöhten Temperaturen erfolgt t geht ein Teil der Proteine in einen vom Organismus nicht verwertbaren Zustand über«Are processes in which a depletion of cell constituents by alkaline cell disruption takes place at elevated temperatures t is a part of the proteins in a non-organism by the state on «

Ziel aim der the Erfindunginvention

Ziel der Erfindung ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Reinigung von mikrobiellen Biomassen von Substrat resten und zur Abtrennung von lipophilen Zeilinhaltsstoffen, welches das Erreichen einer hohen Reinheit der mikrobiellen Biomassen gewährleistet und bei dem vom Organismus verwertbaren Bestandteile sowie die abgetrennten Zellinhaltsstoffe nicht geschädigt oder verändert werden»The aim of the invention is the development of a method for the purification of microbial biomass of substrate residues and for the separation of lipophilic cell ingredients, which ensures the achievement of a high purity of microbial biomass and are not damaged or altered in the exploitable organism components and the separated cell ingredients »

'.Vesen der Erfindung'.Vesen the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. Substrat rest© und lipophile Zellinhaltsstoffe aus mikrobiellen Biomessen mit Hilfe von Gasen unter erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur zu extrahieren.The invention is based on the object. Substrate rest © and extract lipophilic cell constituents from microbial biomass with the help of gases under elevated pressure and elevated temperature.

ErfindungsgemäS wird diese Aufgabe gelöst» indem das Ausgangsmaterial mit Gasen unter überkritischen Bedingungen ohne oder mit Zusatz von Selektivkomponenten ein- oder mehrstufig in Kontakt gebracht wird.According to the invention this object is achieved »by bringing the starting material with gases under supercritical conditions without or with the addition of selective components in one or more stages in contact.

-Q Als Ausgangsmaterial sind beispielsweise mikrobielle Biomassen einsetzber,. die auf Erdölkohlenvvasserstof fen kultiviert wurden» Derartige mikrobielle Biomassen enthalten immer beträchtliche Mengen an Substratanteilen und biogenen lipophilen Zeilinhaltsstoffen, die^eine direkte Verwendung der Biomassen für Fütterungs- und Srnährungszwecke ausschließen.For example, microbial biomasses can be used as starting material. Such microbial biomass always contain substantial amounts of substrate and biogenic lipophilic cell constituents which preclude direct use of the biomass for feeding and nutritive purposes.

Das erfindungsgemäße Verfahren .beinhaltet die Reinigung der mikrobiellen Biomassen von Substratresten und die Abtrennung von lipophilen Zellinhaltsstoffen in zwei Stufen, In einer ersten Verfahrensstufe kann die Hauptmenge der Substrat rests * insbesondere Kohlenwasserstoffe, aus der Biomasse entfernt werden und in einer zweiten Verfahrensstufe können bevorzugt lipophile Zellinhaltsstoffe sowie die restlichen Verunreinigungen abgetrennt werden«The process according to the invention comprises the purification of the microbial biomass from substrate residues and the separation of lipophilic cell constituents in two stages. In a first process stage, the bulk of the substrate residues, in particular hydrocarbons, can be removed from the biomass, and in a second process stage, preferably lipophilic cell contents and the remaining impurities are separated off «

Das Ausgangsmaterial wird in ein Druckgefäß gefüllt und in der ersten Verfahrensstufe nur mit der gasförmigen Komponente beaufschlagt, welche zuvor durch Druck- und Temperaturerhöhung in den überkritischen Zustand überführt wird, Als gasförmige Komponente sind Kohlendioxid und laichte KohlenwasserstoffesThe starting material is filled into a pressure vessel and acted upon in the first process stage only with the gaseous component, which is previously converted by pressure and temperature increase in the supercritical state, as a gaseous component are carbon dioxide and spawning hydrocarbon

3Q vorzugsweise Ethan oder Propan* geeignet« Der Arbeitsdruck kann das 1,1- bis 5-fache» vorzugsweise das 1,1- bis 2-fache4 des kritischen Druckes betragen»' die Arbeitstemperatur soll über der kritischen Temperatur, vorzugsweise 2 bis 20 ^0 darüber, liegen«3Q preferably ethane or propane * suitable «The working pressure can be 1.1 to 5 times» preferably 1.1 to 2 times 4 the critical pressure »'the working temperature should be above the critical temperature, preferably 2 to 20 ^ 0 about it, lie «

Das beladene Gas wird nach Verlassen des Druckapparates' durch Druck- und/oder Temperaturänderung von den gelasten flüssigen Bestandteilen getrennt und wieder in den ProzeS zurückgeführte Die abgeschiedene Flüssigkeit enthält bei Einsatz von Biomassen» die auf Erdölkohlenwasserstoffen gezüchtet wurden, bis zu etwa 85 % Kohlenwasserstoffe sowie geringe Anteile an biogenen Lipiden, vorwiegend Fettsäuren und Glyceride« In der zweiten Verfahrensstufe wird die vorbehandelte Biomasse von dem Gas, dem eine Selektivkomponente im Masseverhältnis von etwa 1:1 bis 10:1 zudosiert wird, bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur durchströmt» Als Selektivkomponente eignen sich leichtflüchtige Verbindungen t vorzugsweise toxikologisch unbedenkliche Alkohole oder Ketone« Die Selektivkomponente wird in die Druckapparatur flüssig eingepumpt, in einer Mischstrecke mit dem kontinuierlich strömenden Gas vermischt und aufgeheizt« Temperatur und Druck können auf dem gleichen Niveau wie in der ersten Verfahrensstufe gehalten werden. Die Extraktionszeit und die Durchsatzmenge des Gases können dagegen wesent- lieh reduziert werden. Um die sn der Biomasse anhaftende Selektivkomponente wieder zu entfernen, ist nach Beendigung der Zudosierung der Selektivkomponente noch eine anschließende Zeitspanne vorgesehen t in der die Biomasse nur von dem Gas unter überkritischen Bedingungen durchströmt wird, In der zweiten Verfahrensstufe werden die iipophilen Zeil-» inhaltsstoffe und die restlichen Verunreinigungen bis zur toxikologischen Unbedenklichksitsgrenze abgetrennt«. Nach Druck- und/oder Temperaturänderung der beladenen Phase und destillativer Abtrennung der Selektivkomponente aus dem ab-' geschiedenen Flüssigkeitsgemisch wird eine Lipidfraktion gewonnen, die reich an biogenen Phosphatiden, Fettsäurenβ GIyceridan und Sterolen ist«The loaded gas, after leaving the pressure apparatus, is separated from the loaded liquid components by pressure and / or temperature change and returned to the process. The deposited liquid contains up to about 85 % hydrocarbons as well as biomass bred on petroleum hydrocarbons low levels of biogenic lipids, mainly fatty acids and glycerides "In the second process step, the pretreated biomass is by the gas to which a Selektivkomponen te i m mass ratio of about 1: flow through metered 1, at elevated pressure and elevated temperature 1 to 10» As a selective component are volatile compounds t preferably toxicologically acceptable alcohols or ketones "The selective component is pumped liquid into the pressure apparatus, mixed in a mixing section with the continuously flowing gas and heated" temperature and pressure can wi at the same level e be kept in the first stage of the process. In contrast, the extraction time and the flow rate of the gas can be substantially reduced. To remove the sn biomass adhering selective component again, a subsequent period of time after completion of the addition of the selective component also provided t in which the biomass is traversed only by the gas under supercritical conditions, in the second step, iipophilen Zeil- "are ingredients and the remaining impurities are separated to the toxicological safety limit «. After pressure and / or temperature change of the loaded phase and distillative separation of the selective component from the separated liquid mixture, a lipid fraction rich in biogenic phosphatides, fatty acids β- glyceride and sterols is obtained.

Die Selektivkomponente wird ebenso wie die gasförmige Komponente im Kreislauf gefahren, was die Wirtschaftlichkeit desThe selective component is driven in the same way as the gaseous component in the circuit, what the economics of

τ:5 Verfahrens erhöht*τ: 5 procedure increased *

Im Bedarfsfall kann auf die erste Verfahrensstufe verzichtet werden und nur die zweite Verfahrensstufe Anwendung findene Die Behandlung von mit Substratresten, insbesondere mit Kohlenwasserstoffen verunreinigten Eiomassen in zwei Stufen ist jedoch besonders vorteilhaft, da auf diese Weise die einfache Gewinnung einer kohlenwasserstoff reichen und einer lipidreichen Fraktion möglich istIf necessary, can be dispensed with the first process stage and only the second process stage are used e However, the treatment of with substrate residues, and in particular with hydrocarbons contaminated Eiomassen in two stages is particularly advantageous since the simple recovery of a hydrocarbon-rich in this way and a lipid-rich fraction is possible

Ein wesentlicher Vorteil.des erfindungsgemäßen Verfahrens An essential advantage of the process according to the invention

^q besteht darin» daß als Lösungsmittel Stoffe mit niedrigem Molekulargewicht eingesetzt werden, die leicht durch die Zellmembranen diffundieren und den Austritt der Substratreste und der biogerten Lipide besonders vorteilhaft vermitteine Eine hohe Reinheit der mikrobiellen Biomasse wird dadurch gewährleistet«It consists in the fact that low molecular weight substances are used as solvents which easily diffuse through the cell membranes and particularly advantageously allow the escape of the substrate residues and the bioguided lipids. A high purity of the microbial biomass is thereby ensured.

Das beschriebene Verfahren ist äußerst schonend, so daß am Einsatzprodukt keine Denaturierungserscheinungen auftreten und die gereinigte mikrobielle Biomasse unmittelbar» beispielsweise als Futtermittel, verwendet werden kann« Weitere Vorteile des srfindungsgemäßen Verfahrens bestehen darin, daS niedrige Temperaturen angewendet werden können und die Zeitdauer des Reinigungsprozesses kurz ist« Durch die Kreislauffahrweise sind nur geringe Mengen an gasförmiger und Selektivkomponente erforderlich. Die Behandlung der Biomassen kann mit gesundheitlich unterschiedlichen Substanzen, beispielsweise C0„ und Ethanol, erfolgen* Bei dem vorgeschlagenen Verfahren fallen keine nichtverwertbaren Rückstände an,The method described is extremely gentle, so that the denaturation phenomena do not occur on the starting product and the purified microbial biomass can be used directly, for example as feed. Further advantages of the method according to the invention are that low temperatures can be used and the duration of the cleaning process is short "Due to the circulation mode, only small amounts of gaseous and selective components are required. The treatment of the biomass can take place with substances of different health, for example C0 "and ethanol * The proposed method does not produce any non-recyclable residues,

Ausführungsbeispieleembodiments Beispiel iExample i

78 ,.7 g einer sprühgetrockneten Hefe des Stammes Lodderomyce3 elongisporus, dis auf einem' Erdöldestillat das Siedebereiches von etwa 510 bis 650 K kultiviert wurde und nach Separation und Trocknung in einer Korngröße von etwa 0*05 bis 0,5 mm vor-( lag» wurden in sin Strömungsrohr mit 12 mm Innendurchmesser78.7 g of a spray-dried yeast of the strain Lodderomyce3 elongisporus, which was cultured on a 'petroleum distillate boiling range of about 510 to 650 K and after separation and drying in a particle size of about 0 * 05 to 0.5 mm before ( lag »Were in sin flow tube with 12 mm inside diameter

und IGOO ram Länge eingefüllt und iCO Minuten bei 11^3 MFa und 310,5 K von 9,95 g/gh CO2 (berechnet als g CO2 pro g Hefe und Stunde) durchströmt« Die eingesetzte Hefe hatte einen Gehalt an Gesamtextrahierbarem von 18,9 %t an Restkohlenwasserstoffen von 8a4 % sowie einen Wassergehalt von 10,7 %. and IGOO ram in lenght and for 10 minutes at 11 ^ 3 MFa and 310.5 K of 9.95 g / gh CO 2 (calculated as g CO 2 per g of yeast and hour). "The yeast used had a total extractable content of 18.9 % t of residual hydrocarbons of 8 a 4 % and a water content of 10.7 %.

Die Masseabnahme der Hefe bei Versuchsende betrug 5,7 %t der Gehalt an Restkohlenwasserstoffen sank auf 3„2 % > Die abgeschiedene Flüssigkeit enthielt 82j8 % Kohlenwasserstoffes 15,2 % freie Fettsäuren und Glyceride sowie 2t0 % sonstige Lipide,The mass loss of the yeast at end of test was 5.7% t the content of residual hydrocarbons dropped to 3 "2%> The separated liquid containing hydrocarbons 82j8% s 15.2% free fatty acids and glycerides as well as 2 t 0% other lipids,

Beispiel 2Example 2

In ein auf 600 mm verkürztes Strömungsrohr mit 12 mm Innendurchmesser wurden 40,4 g der in Beispiel 1 beschriebenenInto a flow tube shortened to 600 mm with 12 mm inner diameter were 40.4 g of those described in Example 1

-5 Hefe eingefüllt und unter Zusatz von 2,44 g/gh Ethanol zu 5*5 g/gh CO2 bei 12,4 MPa und 337 K 68 Minuten durchströmt. Dia Masseabnahme der Hefe bei Versuchsende betrug 22,7 %, Die extrahierte Hefe hatte einen Gehalt an Gesamtextrahierbarem von 3,5 % und von Restkohlenwasserstoffen von 0,25 %, Die abgeschiedene Flüssigkeit enthielt nach Abdestillieren des Ethanols 49,9 % Kohlenwasserstoffe, 26,8 % Phosphatide, 12*7 % freie Fettsäuren sowie 10,6 % weitere Lipide.5 yeast and filled with the addition of 2.44 g / gh ethanol to 5 * 5 g / gh CO 2 at 12.4 MPa and 337 K for 68 minutes. The yield of yeast at the end of the experiment was 22.7 %. The extracted yeast had a content of total extractables of 3.5 % and of residual hydrocarbons of 0.25 %. The separated liquid after distilling off the ethanol contained 49.9 % of hydrocarbons, 26 8 % phosphatides, 12 * 7 % free fatty acids and 10.6 % other lipids.

Seispiel 3Example 3

Das in Seispiel 2 verwendete Strömungsrohr wurde mit 42S8 g der gleichen Hefe gefüllt und bei 11,7 MPa und 374 K 90 Minuten von 3*75 g/gh Propan durchströmt» Die Masseabnahme der Hefe betrug 14*9 %<, Der Restkohlenwasserstof f gehalt sank auf 3,8 %„ Die abgeschiedene Flüssigkeit enthielt 77S8.% Kohlenwasserstoffe und 12 t2 % Lipide, insbesondere Fettsäuren und Glyceride„The flow tube used in Seispiel 2 was filled with 42 S 8 g of the same yeast and flowed through at 11.7 MPa and 374 K 90 minutes of 3 * 75 g / gh propane »The decrease in the weight of the yeast was 14 * 9 % <, The Restkohlenwasserstof f content dropped to 3.8 % " The separated liquid contained 77 S 8.% hydrocarbons and 12 t 2% lipids, in particular fatty acids and glycerides"

Beispiel 4Example 4

Ein Druckrohr von 400 mm Länge und 12 mm Innendurchmesser, das sich in einem Luftthermostaten befand, wurde mit 26#1 g der in Beispiel 1 beschriebenen Hefe gefüllt» Bei 11,2 MPa und 311 K wurde mit 11,5 g/gh CO2 40 Hinuten durchströmt» Die abgeschiedene Flüssigkeit enthielt 75,6 % Kohlenwasserstoffe und 24,4 % Lipide» insbesondere Fettsäuren und Glyceride»A pressure tube of 400 mm in length and 12 mm in inside diameter located in an air thermostat was charged with 26 # 1 g of the yeast described in Example 1. At 11.2 MPa and 311 K, CO 2 was added at 11.5 g / gh 40 flows through it »The separated liquid contained 75.6 % hydrocarbons and 24.4 % lipids» especially fatty acids and glycerides »

Anschließend wurde bei 10,4 MPa und 314 K nach Reduzierung der C02-Menge auf 5,7 g/gh 4,2 g/gh Ethanol zudosiert und disc vorbehandelte Hefe 20 Minuten mit dem Gemisch durchströmt. Nach Beendigung der Ethanolzugabe wurde der COp-Strom noch 30 Hinuten aufrechterhalten«Subsequently, at 10.4 MPa and 314 K, after reduction of the amount of CO 2 to 5.7 g / gh, 4.2 g / gh of ethanol were metered in and disc pretreated yeast was passed through the mixture for 20 minutes. After completion of the ethanol addition, the COp stream was maintained for a further 30 hours. "

Nach Versuchsende wurde in der Hefe ein Gehalt an Gesamtes extrahierbarem von 4,4 % und an Restkohlenvvasserstof fen von 0*54 % bestimmt« Die abgeschiedene Flüssigkeit enthielt nach destillativer Entfernung des Ethanols 25,6 % Kohlenwasserstoffe» 24,8 % Phosphatide sowie 49,6 % v/eitere Lipide»At the end of the experiment, a total extractable content of 4.4 % was determined for the yeast and 0 * 54 % for residual hydrocarbon solvents. "The distilled liquid contained distillate removal of the ethanol 25.6 % hydrocarbons" 24.8 % phosphatides and 49 % 6 % v / later lipids »

Beispiel 5Example 5

Zum Vergleich wurden 250 g der in Beispiel 1 verwendeten Hefe in einem temperierten Rührgefäß mit 500 g eines Lösungsmittelgemisches aus Benzin 60/85» Ethanol und Wasser im Masseverhältnis 80:19:1 bei 313 K 10 Minuten gerührt« Nach Filtration wurde aer Feststoff unter den gleichen Bedingungen insgesamt noch dreimal analogen Extraktionen unterworfen«For comparison, 250 g of yeast used in Example 1 were placed in a temperature-controlled mixing vessel with 500 g of a solvent mixture of petrol 60/85 »ethanol and water in the mass ratio 80: 19: 1 at 313 K stirred for 10 minutes" after filtration was aer solid under same conditions three more times subjected to analogue extractions «

Die getrocknete Hefe hatte nach Beendigung des Versuches •einen Gehalt an Gesamtextrahierbarem von 3,0 % und an Rsstkohlenwasserstoffen von 0,9 %, The dried yeast after completion of the experiment had a content of total extractables of 3.0 % and of 0.9 % of Rsst hydrocarbons ,

Der nach destillativer Entfernung der Extrsktionslösungsmittel verbleibende flüssige Extrakt enthielt 43,3 % Kohlenwasserstoffe, 20,5 % Phosphatide, 13,8 % freie Fettsäuren sowie 22,4 % Glyceride und weitere Lipide *The liquid extract remaining after distillative removal of the extrusion solvents contained 43.3 % hydrocarbons, 20.5 % phosphatides, 13.8 % free fatty acids and 22.4 % glycerides and other lipids *

Claims (7)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Verfahren zur Reinigung von mikrobiellen Biomassen und zur Abtrennung von Zeilinhaltsstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man das Ausgangsmaterial mit Gasen unter erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur ohne oder mit Zusatz von Selektivkomponenten ein- oder mehrstufig in Kontakt bringt, die mit den Verunreinigungen und/oder Zellinhaltsstoffen beladene Phase vom Ausgangsmaterial abtrennt und die in der beladenen Phase enthaltenen Stoffe IC durch Druck- und/oder Temperaturänderung abscheidet.1. A process for the purification of microbial biomass and for the separation of cell ingredients, characterized in that one brings the starting material with gases under elevated pressure and elevated temperature with or without addition of selective components in one or more stages in contact with the impurities and / or Cell components loaded phase separated from the starting material and the substances contained in the charged phase IC deposited by pressure and / or temperature change. 2» Verfahren nach Punkt I1 dadurch gekennzeichnet» daß als. Gase Kohlendioxid oder leichte Kohlenwasserstoffe ' verwendet werden,2 »method according to item I 1 characterized» that as. Gases carbon dioxide or light hydrocarbons' are used 3» Verfahren nach Punkt 1 und 2# dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsdruck das 1,1- bis 5-fache, vorzugsweise das 1,1- bis 2-fache, des kritischen Druckes des Gases beträgt und die Arbeitstemperatur über der kritischen Temperatur des Gases, vorzugsweise 2 bis 20 % darüber, lieqt*3 »Process according to item 1 and 2 # characterized in that the working pressure is 1.1 to 5 times, preferably 1.1 to 2 times, the critical pressure of the gas and the working temperature above the critical temperature of the Gas, preferably 2 to 20 % more , is available * 4, Verfahren nach Funkt 1 bis 3 r dadurch gekennzeichnet, daß als Selektivkomponenten leichtflüchtige Verbindungen, vorzugsweise gesundheitlich unbedenkliche Alkohole oder Ketone, eingesetzt werden,4, Process according to item 1 to 3 r characterized in that are used as selective components volatile compounds, preferably non-hazardous alcohols or ketones, 5„ Verfahren nach Punkt 1 bis 4t dadurch gekennzeichnet» daß in einer ersten Verfahrensstufe aus der mikrobiellan Biomasse durch Behandlung mit einem überkritischen Gas vorzugsweise Substratrestef beispielsweise Kohlenwasserstoffe, entfernt werden«5 "process according to items 1 to 4 t characterized in that in a first process stage from the microbial biomass by treatment with a supercritical gas preferably substrate residues f, for example, hydrocarbons, are removed 6» Verfahren nach Punkt 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet» daß in einer zweiten Verfahrensstufe aus der mikrobiellen Biomasse durch Behandlung mit dem Gas bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur unter Zusatz einer Selektivkomponente vorzugsweise lipophile Zellinhaltsstoffe abgetrennt werden und eine lipidreiche Fraktion gewonnen wird«6 »process according to item 1 to 5, characterized in that in a second process stage from the microbial biomass by treatment with the gas at elevated pressure and elevated temperature with the addition of a selective component preferably lipophilic cell ingredients are separated and a lipid-rich fraction is obtained 7« Verfahren nach Punkt 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet» daß im Bedarfsfall die zweite Verfahrensstufe als erste und alleinige angewendet wird«7 «Method according to items 1 to 6, characterized in that» if necessary, the second stage of the method is used first and only «
DD83248739A 1983-03-11 1983-03-11 METHOD FOR CLEANING MICROBIAL BIOMASSES AND FOR SEPARATING CELL INGREDIENTS DD214145A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD83248739A DD214145A1 (en) 1983-03-11 1983-03-11 METHOD FOR CLEANING MICROBIAL BIOMASSES AND FOR SEPARATING CELL INGREDIENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD83248739A DD214145A1 (en) 1983-03-11 1983-03-11 METHOD FOR CLEANING MICROBIAL BIOMASSES AND FOR SEPARATING CELL INGREDIENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD214145A1 true DD214145A1 (en) 1984-10-03

Family

ID=5545579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD83248739A DD214145A1 (en) 1983-03-11 1983-03-11 METHOD FOR CLEANING MICROBIAL BIOMASSES AND FOR SEPARATING CELL INGREDIENTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD214145A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5380826A (en) * 1989-07-20 1995-01-10 Aphios Corporation Supercritical fluid disruption of and extraction from microbial cells

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5380826A (en) * 1989-07-20 1995-01-10 Aphios Corporation Supercritical fluid disruption of and extraction from microbial cells

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022403T2 (en) METHOD FOR FRACTIONING A SERVING OIL
DE4219360C2 (en) Process for the production of lipids with a high proportion of long-chain, highly unsaturated fatty acids
EP0610742B1 (en) Process for obtaining tocopherols and sterols from natural sources
DE3234255C2 (en) Process to prevent the oxidation of oils and fats
DE60315840T2 (en) METHOD FOR REDUCING THE CHOLESTERIN AMOUNT IN A MARINE OIL USING A MULTIPLE WORKING FLUID
DE68902057T2 (en) METHOD FOR ELIMINATING STEROID COMPOUNDS CONTAINED IN A SUBSTANCE OF BIOLOGICAL ORIGIN.
EP0088405B1 (en) Process for the extraction of high quality natural waxes
CH618326A5 (en)
EP0711508A1 (en) Process for extracting natural aromas from fat and oleaginous natural products
DE69104736T2 (en) Process for refining mixtures obtained by treating a fatty environment with cyclodextrin, containing complexes of cyclodextrin mainly with non-fatty acid lipophilic compounds.
DE4407917C2 (en) Process for the extraction of lipid fractions from powdered egg products
DE69110856T2 (en) METHOD FOR EXTRACTING LUBRICANT COMPOUNDS FROM A SUBSTANCE OF BIOLOGICAL ORIGIN.
DE69112441T2 (en) Process for refining mixtures obtained by treating a fatty environment with cyclodextrin and containing complexes of cyclodextrin with fatty acid-like lipophilic compounds.
DE2843920A1 (en) METHOD FOR TREATING RAW PLANT FATS AND OILS
DE3813805A1 (en) METHOD FOR THE DESODORATION OF FATTY ACID ESTER MIXTURES
DD214145A1 (en) METHOD FOR CLEANING MICROBIAL BIOMASSES AND FOR SEPARATING CELL INGREDIENTS
EP0545292A2 (en) Method of removing sterols from vegetable and animal fats
DE112008000860B4 (en) Process for the extraction of bioactive lignans from sesame oil with high yield and purity
DE2354038C3 (en)
WO2008061716A1 (en) Method for the selective extraction and separation of organic substances by means of high pressure
DD211580A1 (en) METHOD FOR DISTRIBUTION OF UNUSUAL INGREDIENTS FROM DRIED BIOMASS
DE1417263A1 (en) Process for treating vegetable and animal fats and oils
DE2752595A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A PROTEIN CONCENTRATE
DE965918C (en) Procedure for the extraction of Bolekooel
DE564322C (en) Process for the production of sterols or sterol-rich mixtures from animal materials

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee