Verfahren zur Herstellung von Motorenbenzinen Zur Verbesserung von
Motorenbenzinen werden heute insbesondere die katalytischen Reformierungsverfahren
eingesetzt, welche z. B. mit platinhaltigen Katalysatoren arbeiten. Dabei hat man
z. B. in mehreren Stufen oder getrennte Einsatzfraktionen reformiert (USA.-Patentschriften
2304183, 2 659 692) . Man hat diese Verfahren in letzter Zeit auch mit Verfahren
zur Entfernung geradkettiger Paraffine, z. B. mittels Molekularsieben oder mit Hilfe
der Harnstoffaddukte, kombiniert, da derartige Paraffine eine schlechte Oktanzahl
besitzen und beim katalytischen Reformieren nicht sonderlich erwünscht sind. Man
hat ferner das katalytische Reformieren auch mit dem älteren Verfahren der thermischen
Reformierung kombiniert, wobei man z. B, das katalytische Reformat ganz (Erdöl und
Kohle, September 1955, S. 621 bis 625) oder teilweise (deutsche Auslegeschrift
1026 462) thermisch reformierte, um die vorhandenen Paraffine aufzuspalten,
während die im katalytischen Reformieren gewonnenen Aroinaten dabei weitgehend unbeeinflußt
blieben.Process for the production of motor gasoline In order to improve motor gasoline, the catalytic reforming processes are used today, which z. B. work with platinum-containing catalysts. One has z. B. reformed in several stages or separate feed fractions (U.S. Patents 2304183, 2,659,692 ). This process has recently also been used with processes for removing straight-chain paraffins, e.g. B. by means of molecular sieves or with the help of urea adducts, since such paraffins have a poor octane number and are not particularly desirable in catalytic reforming. Catalytic reforming has also been combined with the older thermal reforming process, e.g. B, the catalytic reformate thermally reformed completely (petroleum and coal, September 1955, pp. 621 to 625) or partially (German Auslegeschrift 1026 462) in order to break down the existing paraffins, while the aroinates obtained in the catalytic reforming remained largely unaffected.
Es wurde nun gefunden, daß eine Kombination des katalytischen Reformierens
mit dem thermischen Reformieren und der Entparaffinierung mit Hilfe der Harnstoffaddukte
besonders zweckmäßig ist zur Verbesserung von Motorenbenzin.en. Man verfährt dabei
derart, daß man das durch katalytisches Reformieren von Benzinen oder Benzinfraktionen
erhaltene Reformat fraktioniert und die leichte katalytische Reformatfraktion thermisch
reformiert. Die Wahl des Einsatzproduktes für die thermische Reformierung richtet
sich naturgemäß nach der chemischen Zusammensetzung des erhaltenen katalytischen
Reformates. So wäre es z. B. nicht zweckmäßig, eine hochsiedende Fraktion, welche
praktisch vollständig aus Aromaten besteht, noch thermisch zu reformieren.. Das
erhaltene thermische Reformat sowie die gegebenenfalls nicht in die thermische Reformierung
eingesetzte schwere Fraktion des katalytischen Reformates sind dann geeignete Einsatzprodukte
für die Entparaffinierung mit Hilfe von Harnstoffaddukten. Naturgemäß richtet sich
auch hierbei wiederum die Wahl der Einsatzprodukte nach ihrer Zusammensetzung, und
man wird gegebenenfalls besonders geeignete Fraktionen einsetzen. Es wäre z. B.
nicht sinnvoll, eine praktisch nur aus Aromaten bestehende Fraktion des katalytischen
Reformates zur Entparaffinierung zu geben. Beim Einsatz des thermischen Reformates
zur Harnstoffentparaffinierung ist es z. B: sehr vorteilhaft, daß dabei die im Reformat
befindlichen Isoparaffine, welche eine gute Oktanzahl besitzen, nicht herausgenommen
werden. Die abgetrennten Paraffine werden zweckmäßig wiederum einem thermischen
Reformieren unterworfen. Man kann sie natürlich auch wieder in die katalytische
Reformierung zurückführen, doch ist dies im allgemeinen weniger günstig.It has now been found that a combination of catalytic reforming
with thermal reforming and dewaxing with the help of urea adducts
is particularly useful for improving engine fuel. One proceeds thereby
such that one can do that by catalytic reforming of gasoline or gasoline fractions
reformate obtained fractionated and the light catalytic reformate fraction thermally
reformed. The choice of the feedstock for thermal reforming is aimed
naturally according to the chemical composition of the obtained catalytic
Reformates. So it would be B. not appropriate, a high-boiling fraction, which
consists practically entirely of aromatics, still to be thermally reformed .. That
thermal reformate obtained and possibly not included in the thermal reforming
The heavy fraction of the catalytic reformate used is then suitable feedstock
for dewaxing with the help of urea adducts. Naturally, is directed
also here again the choice of the starting products according to their composition, and
if necessary, particularly suitable fractions will be used. It would be B.
does not make sense, a fraction of the catalytic that consists practically only of aromatics
To give reformates for dewaxing. When using the thermal reformate
for urea dewaxing it is z. B: It is very advantageous that the in the reformate
Isoparaffins located, which have a good octane number, are not removed
will. The separated paraffins are expediently again a thermal one
Subject to reform. You can of course also turn it back into the catalytic one
Recycle reforming, but this is generally less beneficial.
Mit Hilfe der Zeichnung sei das Verfahren näher erläutert. Durch Leitung
1 gelangt ein Rohbenzin oder eine Fraktion daraus in die katalytische Reformierung
2. Das erhaltene Reformat geht -gber Leitung 3 in die Destillierkolonne 4, aus welcher
eine leichte Fraktion über Leitung 5 in die thermische Reformierung 7 geführt wird.
Das hier gewonnene thermische Reformat wird über Leitung 9 in die Kolonne 10 gegeben,
aus welcher eine schwere Fraktion über Leitung 11 zusammen mit der aus Kolonne 4
stammenden Fraktion, welche über Leitung 6 abgezogen wird, in die Harnstoffentparaffinierung
8 gelangt. Das hier erhaltene paraffinreiche Produkt geht über Leitung 13 in die
thermische Reformierung, während die aromatenreichen Anteile über Leitung 14 und
die leichte Fraktion aus der Kolonne 10 über Leitung 12 in den Fertigbenzintank
15 geführt werden..The method is explained in more detail with the aid of the drawing. By line
1 a raw gasoline or a fraction of it goes into catalytic reforming
2. The reformate obtained goes via line 3 into the distillation column 4, from which
a light fraction is fed into the thermal reforming 7 via line 5.
The thermal reformate obtained here is fed into column 10 via line 9,
from which a heavy fraction via line 11 together with that from column 4
originating fraction, which is drawn off via line 6, into the urea dewaxing
8 arrives. The paraffin-rich product obtained here goes through line 13 into the
thermal reforming, while the aromatic-rich fractions via line 14 and
the light fraction from column 10 via line 12 into the finished gasoline tank
15 ..
Die Durchführung der katalytischen bzw. thermischen Reformierung und
der Harnstoffentparaffinierung erfolgt in an sich bekannter Weise, Die Einstellung
der Betriebsbedingungen muß naturgemäß nach der Art der Einsatzprodukte erfolgen.
So gelang es z. B. bei der Arbeitsweise gemäß dem angeführten Beispiel, die Oktanzahl
eines Benzins um .etwa 3,5 Einheiten gegenüber der eines Benzins, welches nur durch
entsprechendes katalytisches und thermisches Reformieren veredelt war, anzuheben.The implementation of the catalytic or thermal reforming and
the urea dewaxing takes place in a manner known per se, the setting
the operating conditions must of course be based on the type of input products.
So it succeeded z. B. when working according to the example, the octane number
of a gasoline by .about 3.5 units compared to that of a gasoline, which only by
appropriate catalytic and thermal reforming was refined to raise.
Beispiel Ein Schwerbenzin mit einem Siedebereich von 96 bis, 198°
C aus einer Mischung von Mittelost- und deutschem Rohöl sowie einem Hydrierbenzin
wurde über einem platinhaltigen Katalysator auf eine
ROZ = 90,2
(Research-Oktanzahl, unverbleit) reformiert. Das erhaltene Reformat wurde dann in
eine leichte und eine schwere Fraktion destillativ getrennt, deren Anteile 19 bzw.
81 Gewichtsprozent ausmachten. Die leichte Fraktion, deren obere Siedegrenze bei
10ß° C lag, wurde mit einer Ausbeute von etwa 72% Benzinkohlenwasserstoffen thermisch
reformiert und das thermische Reformat in eine leichte und eine schwere Fraktion
(Siedegrenze 100° C) fraktioniert. Aus dieser schweren Fraktion sowie auch der aus
dem Platformat stammenden wurden durch Behandlung mit Harnstoff etwa zwei Drittel
der darin befindlichen Paraffine entfernt, welche wiederum der thermischen. Reformierung
zugeführt wurden. Das durch Mischen des leichten thermischen Reformates mit den
aus der Harnstoffextraktion stammenden, von den Paraffinen teilweise befreiten Anteilen
erhaltene Endbenzin hatte bei ausreichender Flüchtigkeit eine ROZ von 96,5.Example A heavy gasoline with a boiling range from 96 to .198 °
C from a mixture of Middle Eastern and German crude oil and a hydrogenation gasoline
was over a platinum-containing catalyst on a
RON = 90.2
(Research octane number, unleaded) reformed. The reformate obtained was then in
a light and a heavy fraction separated by distillation, the proportions of which are 19 or
Made up 81 percent by weight. The light fraction, whose upper boiling limit is
10 ° C was, with a yield of about 72% gasoline hydrocarbons was thermal
reformed and the thermal reformate in a light and a heavy fraction
(Boiling limit 100 ° C) fractionated. From this heavy faction as well as from
About two-thirds of the material derived from the platform was treated with urea
of the paraffins contained therein, which in turn is the thermal. Reforming
were fed. This by mixing the light thermal reformate with the
fractions from the urea extraction, partially freed from the paraffins
The final gasoline obtained had a RON of 96.5 with sufficient volatility.