DE10020832B4 - Verfahren zur Energiegewinnung aus organischen Abfällen - Google Patents
Verfahren zur Energiegewinnung aus organischen Abfällen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10020832B4 DE10020832B4 DE10020832A DE10020832A DE10020832B4 DE 10020832 B4 DE10020832 B4 DE 10020832B4 DE 10020832 A DE10020832 A DE 10020832A DE 10020832 A DE10020832 A DE 10020832A DE 10020832 B4 DE10020832 B4 DE 10020832B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- waste
- organic waste
- water
- concentrated
- year
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 33
- 239000010815 organic waste Substances 0.000 title claims abstract description 13
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims abstract description 21
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 claims abstract description 17
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 235000020971 citrus fruits Nutrition 0.000 claims abstract description 10
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 241000219310 Beta vulgaris subsp. vulgaris Species 0.000 claims abstract description 8
- 235000021536 Sugar beet Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 claims abstract description 6
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims abstract description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 5
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims abstract description 5
- 238000012271 agricultural production Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 claims abstract description 4
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 claims abstract description 4
- 239000002028 Biomass Substances 0.000 claims description 19
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 claims description 12
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 7
- 241000207199 Citrus Species 0.000 claims description 6
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 claims description 5
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 5
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 5
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 5
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 claims description 4
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 claims description 2
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 claims 1
- 240000006909 Tilia x europaea Species 0.000 claims 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 claims 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 claims 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 claims 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 claims 1
- 239000010865 sewage Substances 0.000 claims 1
- XMGQYMWWDOXHJM-JTQLQIEISA-N (+)-α-limonene Chemical compound CC(=C)[C@@H]1CCC(C)=CC1 XMGQYMWWDOXHJM-JTQLQIEISA-N 0.000 description 6
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 5
- 230000002211 methanization Effects 0.000 description 3
- 235000013379 molasses Nutrition 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 2
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 2
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 230000001932 seasonal effect Effects 0.000 description 2
- 206010010904 Convulsion Diseases 0.000 description 1
- 102000020897 Formins Human genes 0.000 description 1
- 108091022623 Formins Proteins 0.000 description 1
- 235000007688 Lycopersicon esculentum Nutrition 0.000 description 1
- 240000007817 Olea europaea Species 0.000 description 1
- 240000003768 Solanum lycopersicum Species 0.000 description 1
- 238000010564 aerobic fermentation Methods 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000002361 compost Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000003809 water extraction Methods 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P5/00—Preparation of hydrocarbons or halogenated hydrocarbons
- C12P5/02—Preparation of hydrocarbons or halogenated hydrocarbons acyclic
- C12P5/023—Methane
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L19/00—Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
- A23L19/03—Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof consisting of whole pieces or fragments without mashing the original pieces
- A23L19/07—Fruit waste products, e.g. from citrus peel or seeds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F17/00—Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
- C05F17/50—Treatments combining two or more different biological or biochemical treatments, e.g. anaerobic and aerobic treatment or vermicomposting and aerobic treatment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E50/00—Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
- Y02E50/30—Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/10—Process efficiency
- Y02P20/129—Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/141—Feedstock
- Y02P20/145—Feedstock the feedstock being materials of biological origin
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/30—Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/40—Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Abstract
Verfahren zur Behandlung von flüssigen und festen pflanzlichen und/oder tierischen Bioabfällen aus landwirtschaftlicher Produktion und aus der Nahrungsmittelindustrie, insbesondere Zitrusfrüchte- und Zuckerrübenabfälle und deren Abwässer, Abfälle aus Olivenölproduktion, die nur zu bestimmten Jahreszeiten verfügbar sind und die einzeln oder gemischt mit anderen Bioabfällen als wässrige Suspension einer anaeroben Fermentation unterworfen werden, wobei das entstehende methanhaltige Biogas zur Energiegewinnung weiterverwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach entsprechender Vorbehandlung durch Wasserentzug eines Teils der Bioabfälle und dessen Zwischenlagerung in luftdicht verschließbaren Silos, ein ganzjähriger und kontinuierlichen Betrieb gewährleistet ist.
Description
- Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Behandlung von flüssigen und festen Bioabfällen aus landwirtschaftlicher Produktion und aus der Nahrungsmittelindustrie, insbesondere Zitrusfrüchte- und Zuckerrübenabfälle und deren Abwässer, Abfälle aus Olivenölproduktion, sowie vorgenannten Stoffen ähnliche organische Abfälle, die einzeln oder gemischt mit anderen Bioabfällen (auch tierischer Natur) als wässrige Suspension einer anaeroben Fermentation unterworfen werden, wobei das entstehende methanhaltige Biogas zur Energiegewinnung weiterverwendet wird.
- Es ist Stand der Technik, dass die meisten organischen Abfälle einer anaeroben Vergärung unterworfen werden können. Diese Technik setzt aber voraus, dass ein ganzjähriger Betrieb der Fermentation möglich ist, da ein Wiederanfahren eines Biogasreaktors bis zum stabilen Betrieb mehrere Wochen dauern kann.
- In der
DE-A-198 05 045 wird ein Verfahren zur Methanisierung von schüttfähigen, stapelbaren oder stückigmachbaren Biomassen sowie eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung offenbart, bei der mit minimalem apparativen Aufwand und bei einfachster Verfahrensführung ohne Pumpen eine Methanisierung auch in kleinen Chargen durchgeführt werden kann, sodass beispielsweise eine direkte Methanisierung von Biomassen in Pressballen, Flachlagern oder Hochsilos am Ort des Anfallens möglich ist. - Das in der
DE-A-198 05 045 offenbarte Verfahren wird jedoch batch-weise durchgeführt, wobei die resultierenden Nachteile aus einer solchen Betriebsart bei Kleinanlagen in Kauf genommen werden kann. Bei einer größeren Anlage und insbesondere zur Verwertung der erzeugten Biogase in Form von Wärme und elektrischer Energie ist jedoch ein kontinuierlicher und stabiler Betrieb des Biogasreaktors erforderlich. - Die
DE-C-36 15 873 betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Gülle, wobei hier die Aufgabe zugrunde gelegt ist, die Gülle so aufzubereiten, dass das entstehende flüssige Endprodukt sich ohne beachtliche Geruchsbelästigung und vor allem negative Beeinträchtigung des Bodens ausbringen lässt, und dass die bei der Aufarbeitung entstehenden gasförmigen und festen Endprodukte sich energie- und wärmeerzeugend verwerten lassen. Bei der genannten Aufarbeitung erfolgt die destillative Entwässerung erst nach der Fermentation. - Die
DE-C-36 15 873 befasst sich also nicht mit der teilweisen Trocknung und Zwischenablagerung von Bioabfällen, vor der Fermentation. - Die
DE-A-198 40 691 befasst sich mit der Verwendung eines bei der Aufbereitung von Biogasen und Deponiegasen zu einem methanhaltigen Hauptprodukt anfallend CO2-haltigen Nebenprodukts. Anwendung ist u.a. der Einsatz als Konservierungsstoff zur Schaffung von sauerstoffarmen und erstickenden Bedingungen, d.h. die Einleitung in Lager/Silos zur Silierung landwirtschaftlicher Produkte, um die Silierverluste zu verringern bzw. zu unterbinden. Diese Nachteile treten in dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht auf. - Im Einzelnen betrifft die vorliegende Erfindung somit ein Verfahren zur Behandlung von flüssigen und festen pflanzlichen und/oder tierischen Bioabfällen aus landwirtschaftlicher Produktion und aus der Nahrungsmittelindustrie, insbesondere Zitrusfrüchte- und Zuckerrübenabfälle und deren Abwässer, Abfälle aus Olivenölproduktion, die nur zu bestimmten Jahreszeiten verfügbar sind und die einzeln oder gemischt mit anderen Bioabfällen als wässrige Suspension einer anaeroben Fermentation unterworfen werden, wobei das entstehende methanhaltige Biogas zur Energiegewinnung weiterverwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach entsprechender Vorbehandlung durch Wasserentzug eines Teils der Bioabfälle und dessen Zwischenlagerung in luftdicht verschließbaren Silos, ein ganzjähriger und kontinuierlicher Betrieb gewährleistet ist.
- Das vorliegende Verfahren beschränkt sich somit von vornherein auf Bioabfälle pflanzlichen und tierischen Ursprungs, die für eine Vergärung geeignet oder auch durch eine spezielle Vorbehandlung für eine Vergärung geeignet und nur zu bestimmten Jahreszeiten verfügbar sind.
- Die Fermentation von nur jahreszeitlich verfügbaren organischen Abfällen, die z.B. nur während einer relativ kurzen Vegetationsperiode anfallen, wie' Zitrusfrüchte, Obst oder Gemüse, und bei lebensmittelverarbeitenden Betrieben, wie der Zucker- und Olivenindustrie, ist auch deswegen schwierig realisierbar, da ein Stillstand der Fermentationsanlage über mehrere Monate einen hohen finanziellen und technischen Aufwand für die notwendige Reinigung der Anlage; die Wartungsarbeiten während der Stillstandszeit und die Wiederinbetriebnahme erforderlich macht. Ein wirtschaftlicher Betrieb ist außerdem äußerst fraglich, da ein Stillstand der Anlage für 6-8 Monate nicht mehr amortisierbar ist. So beträgt z.B. die Ernteperiode von Zitrusfrüchten und Tomaten in den Mittelmeerländern ca. 100-140 Tage, die Produktionszeit von Zucker, und somit der Anfall von Zuckerrübenabfällen und deren Abwässer, 100 bis 120 Tage.
- Die Erfindung hat die Zielsetzung, nur jahreszeitlich verfügbare Abfälle über das ganze Jahr zu Strecken und somit einen kontinuierlichen Ganzjahresbetrieb der Biofermentation zu ermöglichen. Für diesen Zweck müssen die Bioabfälle so aufbereitet werden, dass deren Lagerung in einem Silo für mindestens 6-8 Monate möglich ist, ohne dass diese Abfälle gären oder anderweitig biologisch umgesetzt werden. Grundsätzlich können dafür mehrere Verfahren angewandt werden.
-
- 1. Wasserentzug der Biomasse bis auf einen Wassergehalt von ca. 10-30% durch Verwendung eines Dekanteres und/oder einer Presse. Abhängig von der Art der Biomasse kann dies noch durch die Überschusswärme aus dem Blockheizkraftwerk bis auf den erforderlichen Restwassergehalt weiter getrocknet werden. Die getrocknete Biomasse wird anschließend in einem luftdichten Silo, ggfs. unter CO2, gelagert. Dieses Verfahren eignet sich besonders für die Anwendung auf Zuckerrübenabfälle.
- 2. Wasserentzug durch einen Verdampfer. Die Biomasse wird in einem Verdampfer auf ca. 1/10 des ursprünglichen Volumens eingedampft. Die Energie wird aus der Abwärme des BHKW bezogen, so dass keine zusätzlicher Energiebedarf besteht. Die getrocknete Biomasse wird anschließend in einem luftdichten Silo, ggfs. unter CO2, gelagert. Dieses Verfahren ist besonders für Zitrusabfälle anwendbar. Die Verdampfung hat den zusätzlichen Vorteil, dass durch diesen Prozess der konzentrierte Bioabfall sterilisiert wird und keine weiteren Maßnahmen zur Verhinderung einer Gärung nötig sind. Außerdem werden durch die Verdampfung die Vergärung störende und hemmende Stoffe entfernt. Bei der Anwendung auf Zitrusfrüchte wird zusätzlich noch d-Limonen gewonnen, das gewinnbringend weiterverwendet werden kann und somit die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens verbessert.
- 3. Die Biomasse wird in einem Dekanter konzentriert und anschließend bei Temperaturen kleiner 10 °C in einem hochisoliertem Silo gelagert. Die Kühlenergie wird über eine Wärmepumpe aus der Abwärme des BHKW gewonnen.
- 4. Die konzentrierte Biomasse wird in einem Silo gelagert, der luftdicht verschlossen und gegebenenfalls mit Kohlendioxidgas aus dem Abgas des BHKWs geflutet wird. Der hohe CO2-Partialdruck verhindert zuverlässig jede anaerobe oder aerobe Gärung der Biomasse.
- Die Anwendung des jeweils geeigneten Verfahrens ist abhängig von der jeweiligen Biomasse.
- Das Gesamtverfahren besteht somit aus den folgenden Teilschritten:
- 1. Vorbehandlung der Biomasseabfälle und -Abwässer: Homogenisierung und Mischung in einer Mühle oder einem Homogenisator. Gegebenenfalls Mischung mit anderen Bioabfällen. Einstellen des OTS-Gehaltes der wässrigen Suspension auf für die Vergärung optimalen Bedingungen. Gegebenenfalls Einstellung des pH-Wertes.
- 2. Aufteilen der homogenisierten Biomassesuspension in einen Teilstrom für die direkte Fermentierung, entweder mesophil oder thermophil, ein- oder 2-stufig und einen 2. Teilstrom für die Trocknung. Das Verhältnis der Teilströme ist abhängig vom jahreszeitlichen Anfall der Biomasse.
- 3. Wasserentzug der zu lagernden Biomasse („Molasse„) und deren Lagerung in einem luftdicht verschließbaren Silo, nach einem der vier oben beschriebenen Verfahren.
- 4. Aufschlämmen des Biomassekonzentrates mit Wasser in einem Puffertank. Dazu wird das beim Wasserentzug entstehende Überschusswasser verwendet, das in Wasserbecken zwischengelagert werden kann.
- 5. Einbringen der Biomasse in den Fermenter.
- 6. Zuführung des Biogases, ggfs. nach geeigneter Gasreinigung und -Trocknung, in das Blockheizkraftwerk zur Erzeugung von el. Strom und Prozessdampf. Rückführung eines Teilstromes des Prozessdampfes (abhängig vom Biomasseanfall) für die Trocknung oder Verdampfung und die Temperierung der Fermentatoren.
-
1 zeigt ein Beispiel einer Anlage für die Fermentierung von Zitrusabfällen. Hierin sind: -
- 1
- Mühle, Homogenisator
- 2
- Puffer Tank
- 3
- Dekanter
- 4
- Halbfestes Substrat
- 5
- Molasse Puffertank
- 6
- Verdampfer
- 7
- d-Limonen Rektifikationk
- 8
- d-Limonen Tan
- 9
- Surpluswasser Tank
- 10
- Puffer- u. Verarbeitungs Tank
- 11
- Fermenten I
- 12
- Fermenter II
- 13
- Biogas Tank
- 14
- BHKW
- 15
- Abhitzkessel
- 16
- Ferm. Substratleitung
- 17
- Surpluswasser Tank
- 18
- Anaerober Kompostsilo
Claims (10)
- Verfahren zur Behandlung von flüssigen und festen pflanzlichen und/oder tierischen Bioabfällen aus landwirtschaftlicher Produktion und aus der Nahrungsmittelindustrie, insbesondere Zitrusfrüchte- und Zuckerrübenabfälle und deren Abwässer, Abfälle aus Olivenölproduktion, die nur zu bestimmten Jahreszeiten verfügbar sind und die einzeln oder gemischt mit anderen Bioabfällen als wässrige Suspension einer anaeroben Fermentation unterworfen werden, wobei das entstehende methanhaltige Biogas zur Energiegewinnung weiterverwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach entsprechender Vorbehandlung durch Wasserentzug eines Teils der Bioabfälle und dessen Zwischenlagerung in luftdicht verschließbaren Silos, ein ganzjähriger und kontinuierlichen Betrieb gewährleistet ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserentzug durch Verwendung eines Dekanters erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserentzug durch Verwendung einer Presse erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Wasserentzug durch Trocknung der Biomasse mit der Prozesswärme aus dem Blockheizkraftwerk erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserentzug durch einen Verdampfer erfolgt, der mit der Abwärme des Blockheizkraftwerks betrieben wird.
- Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei Zitrusabfällen durch die Verdampfung zusätzlich d-Limonen gewonnen wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der nach einem der Ansprüche 2 bis 5 konzentrierte oder getrocknete Bioabfall in einem luftdicht verschlossenen Silo bis zur Fermentation gelagert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der nach einem der Ansprüche 2 bis 5 konzentrierte oder getrocknete Bioabfall zur Lagerung in einem luftdicht verschlossenen Silo mit CO2-Gas aus dem Blockheizkraftwerk geflutet oder auf Temperaturen kleiner 10 °C abgekühlt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der konzentrierte oder getrocknete Bioabfall auf den optimalen OTS-Gehalt verdünnt und homogenisiert wird, wobei Wasser verwendet wird, welches durch Wasserentzug mittels Verfahren gemäß Ansprüchen 2 bis 5 erzeugt und in Lagerbecken zwischengelagert wurde.
- Verfahren nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle von konzentrierten oder getrockneten Zuckerrübenabfällen eine Verdünnung auf den optimalen OTS-Gehalt und Homogenisierung erfolgt, wobei Wasser verwendet wird, welches durch Wasserentzug mittels Verfahren gemäß Ansprüchen 2 bis 5 erzeugt und in Lagerbecken zwischengelagert wurde oder aus den Zuckerrübenabwässern der Zuckerproduktion stammt.
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE10020832A DE10020832B4 (de) | 2000-04-28 | 2000-04-28 | Verfahren zur Energiegewinnung aus organischen Abfällen |
| EP01108228A EP1149805A1 (de) | 2000-04-28 | 2001-03-31 | Verfahren zur Energiegewinnung aus industriell verarbeitetem Obst und Gemüse |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE10020832A DE10020832B4 (de) | 2000-04-28 | 2000-04-28 | Verfahren zur Energiegewinnung aus organischen Abfällen |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE10020832A1 DE10020832A1 (de) | 2001-10-31 |
| DE10020832B4 true DE10020832B4 (de) | 2004-02-12 |
Family
ID=7640200
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE10020832A Expired - Fee Related DE10020832B4 (de) | 2000-04-28 | 2000-04-28 | Verfahren zur Energiegewinnung aus organischen Abfällen |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP1149805A1 (de) |
| DE (1) | DE10020832B4 (de) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN109987810A (zh) * | 2019-04-22 | 2019-07-09 | 刘坚 | 一种高效的猪粪发酵方法 |
Families Citing this family (8)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| AT412276B (de) * | 2003-06-18 | 2004-12-27 | Elektrotechnik Reiter | Verfahren und anlage zur herstellung von biogas aus biomüll |
| DE102007034642A1 (de) * | 2007-07-23 | 2009-01-29 | Abb Ag | Verfahren und Anlage zur Behandlung von organisch hoch belasteten Abfällen |
| GB201011143D0 (en) | 2010-07-01 | 2010-08-18 | Rieke Corp | Dispensers |
| ITFI20130188A1 (it) | 2013-08-05 | 2015-02-06 | Fabrizio Nardo | Processo e impianto per la biostabilizzazione ossidativa del pastazzo di agrumi. |
| ITPN20130058A1 (it) | 2013-10-09 | 2015-04-10 | Parker Hannifin Mfg S R L | Apparato perfezionato per il trattamento di biogas |
| FR3021329B1 (fr) | 2014-05-26 | 2020-05-29 | Roquette Freres | Substrat methanogene pour la fabrication de biogaz. |
| CN108892546A (zh) * | 2018-08-07 | 2018-11-27 | 环创(厦门)科技股份有限公司 | 一种果蔬废弃物与餐厨垃圾协同处理工艺 |
| JP2024540098A (ja) | 2021-10-27 | 2024-10-31 | ウニフェルシテイト・ファン・アムステルダム | 野菜サイドストリームの価値化 |
Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3615873C1 (en) * | 1986-05-10 | 1987-05-14 | Cenal Mehmet Ali | Process and apparatus for the treatment of liquid manure |
| DE19805045A1 (de) * | 1998-02-09 | 1999-08-12 | Manfred Prof Dr Hoffmann | Verfahren und Vorrichtung zur Methanisierung von Biomassen |
| DE19840691A1 (de) * | 1998-08-24 | 2000-03-09 | Wolfgang Tentscher | Produktion von verkaufsfähigen Gasen aus Biogasen und Deponiegasen mittels anaerober Fermentation von Reststoffen aus Landwirtschaft, Kommune, Industrie und Gewerbe und von Ganzpflanzen oder Teilen derselben |
Family Cites Families (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4503079A (en) * | 1982-12-27 | 1985-03-05 | A. Duda And Sons, Inc. | Process for the manufacture of ethyl alcohol from citrus molasses |
| JPS59151845A (ja) * | 1983-02-20 | 1984-08-30 | Iwao Nakano | 柑橘類廃棄物の処理方法 |
| JPS60224495A (ja) * | 1984-04-24 | 1985-11-08 | Yamaguchiken | メタンガス製造におけるかんきつ果皮の低級脂肪酸変換方法 |
| JP3755982B2 (ja) * | 1998-02-10 | 2006-03-15 | 株式会社クボタ | 有機性廃棄物の再資源化方法 |
-
2000
- 2000-04-28 DE DE10020832A patent/DE10020832B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-03-31 EP EP01108228A patent/EP1149805A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3615873C1 (en) * | 1986-05-10 | 1987-05-14 | Cenal Mehmet Ali | Process and apparatus for the treatment of liquid manure |
| DE19805045A1 (de) * | 1998-02-09 | 1999-08-12 | Manfred Prof Dr Hoffmann | Verfahren und Vorrichtung zur Methanisierung von Biomassen |
| DE19840691A1 (de) * | 1998-08-24 | 2000-03-09 | Wolfgang Tentscher | Produktion von verkaufsfähigen Gasen aus Biogasen und Deponiegasen mittels anaerober Fermentation von Reststoffen aus Landwirtschaft, Kommune, Industrie und Gewerbe und von Ganzpflanzen oder Teilen derselben |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN109987810A (zh) * | 2019-04-22 | 2019-07-09 | 刘坚 | 一种高效的猪粪发酵方法 |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP1149805A1 (de) | 2001-10-31 |
| DE10020832A1 (de) | 2001-10-31 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| Mshandete et al. | Anaerobic batch co-digestion of sisal pulp and fish wastes | |
| EP1929024A2 (de) | Verfahren zur nutzung von biomasse in einem biogasprozess | |
| EP2935595B1 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung von biogas aus lignocellulosehaltiger biomasse | |
| DE102016014103B4 (de) | Verfahren zur stofflichen Verwertung von industrieller und agrarischer Biomasse und von biogenen Reststoffen | |
| EP3574080B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von biogas | |
| EP2707491A2 (de) | Verfahren zur herstellung von biogas aus überwiegend tierischen exkrementen | |
| DE10020832B4 (de) | Verfahren zur Energiegewinnung aus organischen Abfällen | |
| CN111592393A (zh) | 一种用于农村多源有机废弃物堆肥处理的方法 | |
| DE102012109821A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Biogas | |
| EP0589155B1 (de) | Anaerobe Behandlung stark fetthaltiger Substanzen | |
| DE19946299A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur gemeinsamen Vergärung von kohlenhydrat-, fett- und eiweisshaltigen Bioabfällen, cellulosereichen Bioabfällen, Faulschlamm aus Kläranlagen sowie Papierschlamm und Molke | |
| DE102013102642A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Biogas | |
| DE29605625U1 (de) | Anlage zur Vergärung von organischen Abfallstoffen | |
| DE102009024536A1 (de) | Verfahren zum effizienten Betrieb von Biomasse- Vergärungsanlagen | |
| DE102014001910B4 (de) | Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung biogener Reststoffe der Kartoffelverarbeitung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
| EP0730031A2 (de) | Verfahren zum mikrobiellen Abbau organisch belasteter Substrate | |
| EP0886631A1 (de) | Verfahren und anlage zur verwertung von organischen abfällen und neue biogasanlage | |
| CH657604A5 (en) | Process for the anaerobic treatment of sewage sludge and apparatus for carrying out the process | |
| DE102006035213B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur kombinierten Erzeugung von Wasserstoff und Methan durch Vergärung von biologischen Eingangsstoffen | |
| DE102014001907A1 (de) | Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwendung biogener Reststoffe von Braustätten und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
| CH642334A5 (de) | Verfahren und einrichtung zur verwertung von organische verunreinigungen enthaltendem, insbesonders als nebenprodukt der reinigung von staedtischem abwasser anfallendem schlamm. | |
| EP1676819B1 (de) | Verfahren zur umweltverträglichen Behandlung von Klärschlamm sowie Anordnung umfassend eine Kläranlage | |
| EP1488855A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Biogas aus Biomüll | |
| DE102011012285B4 (de) | Hybrid Fermentation | |
| DE10144538A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Komposterde und eines Methangases |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |