DE10027996B4 - Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse mit zwei Betätigungszylindern und gewichtsminimiertem Schwimmsattel - Google Patents
Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse mit zwei Betätigungszylindern und gewichtsminimiertem Schwimmsattel Download PDFInfo
- Publication number
- DE10027996B4 DE10027996B4 DE2000127996 DE10027996A DE10027996B4 DE 10027996 B4 DE10027996 B4 DE 10027996B4 DE 2000127996 DE2000127996 DE 2000127996 DE 10027996 A DE10027996 A DE 10027996A DE 10027996 B4 DE10027996 B4 DE 10027996B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bridge
- brake
- finger
- floating
- runs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/224—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
- F16D55/225—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
- F16D55/226—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
- F16D55/2265—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
- F16D55/227—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/224—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
- F16D55/225—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
- F16D55/226—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/0016—Brake calipers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0075—Constructional features of axially engaged brakes
- F16D2055/0091—Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Abstract
Einteiliger
Schwimmsattel 2 einer Scheibenbremse 1 mit zwei Betätigungszylindern
8, 9 und drei einzelnen Brückenfingern
5, 6, 7, wobei
a) von dem einlaufenden Brückenfinger 5 ein Brückenarm 12 zu dem einlaufenden Betätigungszylinder 8 verläuft,
b) von dem auslaufenden Brückenfinger 7 ein Brückenarm 15 zu dem auslaufenden Betätigungszylinder 9 verläuft,
c) von dem mittleren Brückenfinger 6 ein größerer Brückenarm bis etwa zur Bremsscheibenmitte verläuft, sich teilt auf zwei kleinere Brückenarme 13, 14, welche zu den beiden Betätigungszylindern 8, 9 verlaufen, so dass zwischen den beiden kleineren Brückenarmen 13, 14 ein Zwischenraum vorhanden ist.
a) von dem einlaufenden Brückenfinger 5 ein Brückenarm 12 zu dem einlaufenden Betätigungszylinder 8 verläuft,
b) von dem auslaufenden Brückenfinger 7 ein Brückenarm 15 zu dem auslaufenden Betätigungszylinder 9 verläuft,
c) von dem mittleren Brückenfinger 6 ein größerer Brückenarm bis etwa zur Bremsscheibenmitte verläuft, sich teilt auf zwei kleinere Brückenarme 13, 14, welche zu den beiden Betätigungszylindern 8, 9 verlaufen, so dass zwischen den beiden kleineren Brückenarmen 13, 14 ein Zwischenraum vorhanden ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse mit zwei Betätigungszylindern und gewichtsminimiertem Schwimmsattel. Insbesondere betrifft die Erfindung die Anbindung der Brückenfinger an die Betätigungszylinder.
- Aus dem deutschen Gebrauchsmuster
DE 8 236 515 U1 ist eine Scheibenbremse bekannt, die die Höhe der Rippen des Schwimmsattels nutzt, soweit es durch die vorgegebene Felgengröße möglich ist, um das dem Quadrat der Rippenhöhe proportionale Widerstandsmoment zu vergrößern und die Biegesteifigkeit zu erhöhen, um auf diese Weise Gewicht einzusparen. - Bei Scheibenbremsen mit zwei Betätigungszylindern auf einer Seite der Bremsscheibe ist es im Stand der Technik üblich, dass zur Einleitung der Spannkraft auf den äußeren Bremsbelag drei Brückenfinger vorgesehen werden.
- Die Brücke wird dabei mehr oder weniger massiv ausgebildet oder auch durch Rippen verstärkt. Die Anbindung an die Betätigungszylinder erfolgt dabei meistens auf einem größeren geschlossenen Bereich des Außenumfangs der Betätigungszylinder.
- Im Stande der Technik ist desweiteren eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse bekannt,
, bei der ein geschlossener Schwimmsattel mittels dreier Rippen verstärkt wird, wobei die Rippen von den Brückenfingern zu den Zylindern verlaufen.JP 11-063 040 A - Aufgabe der Erfindung ist es, das Gewicht des Schwimmsattels mit zwei Betätigungszylindern und drei Brückenfingern zu vermindern.
- Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.
- An dem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 : eine perspektivische Darstellung einer Scheibenbremse mit dem neureungsgemäßen Schwimmsattel, -
2 : eine Draufsicht auf die Scheibenbremse -
3 : eine perspektivische Darstellung des Schwimmsattels -
4 : eine Draufsicht auf den Schwimmsattel - Die in der
1 dargestellte Scheibenbremse1 ist von ihrem Aufbau durch den Stand der Technik hinreichend bekannt. - Der Schwimmsattel
2 wird über abgedichtete Bolzenführungen3 auf dem Bremsträger4 geführt. Der Schwimmsattel2 weist drei Brückenfinger5 ,6 und7 auf. Diese leiten bei der Betätigung der Bremse die Spannkraft auf die äußeren Bremsbeläge ein, die inneren Bremsbeläge werden durch die Betätigungskolben beaufschlagt. - Die Spannkraft wird von den Böden
10 der Betätigungszylinder8 ,9 über die Zylinderwände11 auf die Brückenarme12 ,13 ,14 ,15 auf die Brückenfinger5 ,6 ,7 übertragen. - Die Brückenarme
13 ,14 sind an der Zylinderwand11 , in radialer Richtung, bezogen auf die Mitte der Bremsscheibe, möglichst weit außen befestigt. Die Brückenarme13 ,14 liegen etwa in Ebenen, die durch die, auf die Bremsscheibe bezogen, radiale Mitte des Brückenfingers6 und durch die Mittelpunkte der Böden9 der Betätigungszylinder8 ,9 verlaufen. - Die Brückenarme
13 ,14 laufen etwa im Bereich der Bremsscheibenmitte, bezogen auf die axiale Breite der Bremsscheibe, zusammen. - Die Anbindung der Brückenfinger
5 ,6 ,7 erfolgt, soweit dies die Einbauverhältnisse zulassen, auf einem möglichst kurzen Weg an die Zylinderwände11 .
Claims (3)
- Einteiliger Schwimmsattel
2 einer Scheibenbremse1 mit zwei Betätigungszylindern8 ,9 und drei einzelnen Brückenfingern5 ,6 ,7 , wobei a) von dem einlaufenden Brückenfinger5 ein Brückenarm12 zu dem einlaufenden Betätigungszylinder8 verläuft, b) von dem auslaufenden Brückenfinger7 ein Brückenarm15 zu dem auslaufenden Betätigungszylinder9 verläuft, c) von dem mittleren Brückenfinger6 ein größerer Brückenarm bis etwa zur Bremsscheibenmitte verläuft, sich teilt auf zwei kleinere Brückenarme13 ,14 , welche zu den beiden Betätigungszylindern8 ,9 verlaufen, so dass zwischen den beiden kleineren Brückenarmen13 ,14 ein Zwischenraum vorhanden ist. - Schwimmsattel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichent, dass die kleineren Brückenarme
13 ,14 etwa auf Ebenen liegen, die durch die, auf die Bremsscheibe bezogen, radiale Mitte des Brückenfingers6 und durch die Mittelpunkte der Böden10 der Betätigungszylinder8 ,9 verlaufen. - Scheibenbremse mit einem Schwimmsattel gemäß des Anspruches 1 oder 2.
Priority Applications (7)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE2000127996 DE10027996B4 (de) | 2000-06-08 | 2000-06-08 | Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse mit zwei Betätigungszylindern und gewichtsminimiertem Schwimmsattel |
| DE50112293T DE50112293D1 (de) | 2000-06-07 | 2001-06-06 | Schwimmsattel für eine scheibenbremse und scheibenbremse |
| AU2001281807A AU2001281807A1 (en) | 2000-06-07 | 2001-06-06 | Floating caliper for a disk brake, and disk brake |
| ES01960271T ES2284673T3 (es) | 2000-06-07 | 2001-06-06 | Pinza flotante para un freno de disco y freno de disco. |
| PCT/EP2001/006396 WO2001094804A1 (de) | 2000-06-07 | 2001-06-06 | Schwimmsattel für eine scheibenbremse und scheibenbremse |
| EP01960271A EP1287269B1 (de) | 2000-06-07 | 2001-06-06 | Schwimmsattel für eine scheibenbremse und scheibenbremse |
| US10/308,676 US6708802B2 (en) | 2000-06-07 | 2002-12-03 | Floating caliper for a disk brake, and disk brake |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE2000127996 DE10027996B4 (de) | 2000-06-08 | 2000-06-08 | Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse mit zwei Betätigungszylindern und gewichtsminimiertem Schwimmsattel |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE10027996A1 DE10027996A1 (de) | 2002-01-03 |
| DE10027996B4 true DE10027996B4 (de) | 2004-11-04 |
Family
ID=7644878
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE2000127996 Expired - Fee Related DE10027996B4 (de) | 2000-06-07 | 2000-06-08 | Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse mit zwei Betätigungszylindern und gewichtsminimiertem Schwimmsattel |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE10027996B4 (de) |
Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE8236515U1 (de) * | 1982-12-27 | 1984-06-07 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands | Scheibenbremse fuer fahrzeuge |
| EP0382698A2 (de) * | 1989-02-10 | 1990-08-16 | Ab Volvo | Scheibenbremse |
| DE4317286A1 (de) * | 1993-05-25 | 1994-12-01 | Teves Gmbh Alfred | Schwimmrahmen-Scheibenbremse und Verfahren für die Montage eines Bremsbelags |
| DE19622209A1 (de) * | 1996-06-03 | 1997-12-04 | Teves Gmbh Alfred | Teilbelag-Scheibenbremse |
| JPH1163040A (ja) * | 1997-08-22 | 1999-03-05 | Nissin Kogyo Kk | 車両用ディスクブレーキのキャリパボディ |
| US5957245A (en) * | 1997-08-05 | 1999-09-28 | Itt Manufacturing Enterprises Inc. | Disc brake, disc brake caliper and disc brake shoe |
-
2000
- 2000-06-08 DE DE2000127996 patent/DE10027996B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE8236515U1 (de) * | 1982-12-27 | 1984-06-07 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands | Scheibenbremse fuer fahrzeuge |
| EP0382698A2 (de) * | 1989-02-10 | 1990-08-16 | Ab Volvo | Scheibenbremse |
| DE4317286A1 (de) * | 1993-05-25 | 1994-12-01 | Teves Gmbh Alfred | Schwimmrahmen-Scheibenbremse und Verfahren für die Montage eines Bremsbelags |
| DE19622209A1 (de) * | 1996-06-03 | 1997-12-04 | Teves Gmbh Alfred | Teilbelag-Scheibenbremse |
| US5957245A (en) * | 1997-08-05 | 1999-09-28 | Itt Manufacturing Enterprises Inc. | Disc brake, disc brake caliper and disc brake shoe |
| JPH1163040A (ja) * | 1997-08-22 | 1999-03-05 | Nissin Kogyo Kk | 車両用ディスクブレーキのキャリパボディ |
Non-Patent Citations (2)
| Title |
|---|
| WEISS, K. u.a.: "Die rechnerische Simulation von Gießprozessen" in: Konstruieren + gießen 16 (1991) Nr. 2, S. 18-27 |
| WEISS, K. u.a.: "Die rechnerische Simulation von Gießprozessen" in: Konstruieren + gießen 16 (1991)Nr. 2, S. 18-27 * |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE10027996A1 (de) | 2002-01-03 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102007017785B3 (de) | Bremsbelag mit einer Rückenplatte mit erhöhter Steifigkeit | |
| DE60023070T2 (de) | Verbesserter Scheibenbremsensattel | |
| DE102017120874A1 (de) | Schwenklager | |
| EP1287269B1 (de) | Schwimmsattel für eine scheibenbremse und scheibenbremse | |
| EP2855961B1 (de) | Bremszange | |
| DE2812718A1 (de) | Scheibenbremse des schwimmsatteltyps | |
| DE102012108670A1 (de) | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse | |
| DE2950660A1 (de) | Bremssattel fuer eine teilbelag-scheibenbremse | |
| EP3253986B1 (de) | Trägerplatte für einen bremsbelag und mit solchen trägerplatten mitsamt reibbelägen ausgerüstete bremse | |
| DE4301684C2 (de) | Hydraulisch betätigbare Scheibenbremse | |
| DE19647999A1 (de) | Bremssattel insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
| DE60211742T2 (de) | Scheibenbremssattel für fahrzeuge | |
| EP1401758B1 (de) | Seilbremse an geschwindigkeitsbegrenzer für aufzüge | |
| DE10027996B4 (de) | Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse mit zwei Betätigungszylindern und gewichtsminimiertem Schwimmsattel | |
| DE10330633A1 (de) | Pneumatisch oder elektromotorisch betätigbare Scheibenbremse | |
| DE10212670B4 (de) | Scheibenbremse | |
| DE102017003652A1 (de) | Fahrradscheibenbremsrotor | |
| DE10260829A1 (de) | Scheibenbremse | |
| WO1998016756A1 (de) | Druckluftbetätigte scheibenbremse für fahrzeuge und verfahren zu deren herstellung | |
| EP1747385B2 (de) | Bremsscheiben-nabenanordnung mit verschieblicher bremsscheibe | |
| WO2009049696A1 (de) | Bremsbelagsatz mit unterschiedlicher kompressibilität | |
| EP0872660B1 (de) | Einrichtung zum Bedämpfen von Schwingungen an einem Bremsbelag einer Scheibenbremse | |
| EP3292317B1 (de) | Scheibenbremse eines nutzfahrzeugs | |
| DE60213220T2 (de) | Scheibenbremse | |
| DE202005021269U1 (de) | Bremsbelag, insbesondere für eine Scheibenbremse eines Nutzfahrzeugs |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130101 |