[go: up one dir, main page]

DE10030919A1 - Collapsible tubular frame for table system has tubes with end regions designed to form corners - Google Patents

Collapsible tubular frame for table system has tubes with end regions designed to form corners

Info

Publication number
DE10030919A1
DE10030919A1 DE10030919A DE10030919A DE10030919A1 DE 10030919 A1 DE10030919 A1 DE 10030919A1 DE 10030919 A DE10030919 A DE 10030919A DE 10030919 A DE10030919 A DE 10030919A DE 10030919 A1 DE10030919 A1 DE 10030919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
profile tube
tubes
corner
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10030919A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10030919B4 (en
Inventor
Friedrich Korte
Juergen Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Original Assignee
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG filed Critical VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Priority to DE10030919A priority Critical patent/DE10030919B4/en
Publication of DE10030919A1 publication Critical patent/DE10030919A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10030919B4 publication Critical patent/DE10030919B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/003Connecting table tops to underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/021Fastening devices of the feet or legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/002Combination of tables; Linking or assembling means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/52Metal leg connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B37/00Tables adapted for other particular purposes
    • A47B2037/005Tables specially adapted for laboratories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B2097/006Computer holding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/12Vanity or modesty panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

The tubular frame includes tubes (1, 2), the end regions of which are cut to fit against each other to form a corner. The corners are joined by a clamping device which provides for dismantling. No part of the clamping device projects significantly beyond the common outer outline of the tubes. Such frames improve the appearance of glass-topped tables.

Description

Die Erfindung betrifft einen zerlegbaren Profilrohrrahmen, insbesondere zum Tragen mindestens einer Tisch- oder Arbeits­ platte bei einem Tischsystem, sowie ein Tischsystem mit mindestens einem derartigen Profilrohrrahmen.The invention relates to a collapsible tubular frame, especially for carrying at least one table or work plate with a table system, as well as a table system with at least one such tubular frame.

Zerlegbare Profilrohrrahmen werden mit Hilfe mehrerer Profil­ rohre aufgebaut und haben Profilrohrecken, in deren Bereich jeweils zwei im wesentlichen in einer Ebene liegende Profil­ rohre in einem Winkel zueinander ausgerichtet sind. Bei­ spielsweise sind Tische bekannt, deren Tischbeine über durch Profilrohre gebildete Traversen bzw. Zargen miteinander verbunden sind.Dismountable profile tube frames are made using several profiles tubes built up and have profile tubes in their area each two profiles lying essentially in one plane pipes are aligned at an angle to each other. at for example, tables are known whose legs are over Crossbars or frames formed with each other are connected.

Aus der DE 19 47 289 ist ein Profilrohrrahmen für Möbelgestelle bekannt, bei dem die Profilrohre im Eck­ bereich mit einem zwischen den Enden der Profilrohre liegen­ den einen Gestellfuß mittels einer Spanneinrichtung mit einem mit dem Gestellfuß verschraubbaren und formschlüssig mit den Profilrohren zusammenwirkenden Eckstück lösbar verbunden sind, das die Profilrohre beim Anziehen von Spann­ schrauben fest gegen den Gestellfuß ziehen. Das dreiecks­ förmige oder winkelförmige Eckstück übergreift dabei den Innenwinkelbereich der Profilrohrecke und hat an seinen den zu verspannenden Rohren zugewandten Außenseiten hakenförmige Vorsprünge, die in entsprechende Ausnehmungen an den Innen­ seiten der zu verspannenden Profilrohre eingreift.DE 19 47 289 is a tubular profile frame known for furniture frames, in which the profile tubes in the corner area with a between the ends of the profile tubes the one frame foot with a clamping device one that can be screwed to the frame base and is form-fitting detachable corner piece interacting with the profile tubes are connected, that the profile tubes when tightening clamping pull the screws firmly against the base of the frame. The triangle shaped or angular corner piece overlaps the  Inner angular area of the profile tube corner and has at its Hook-shaped outer sides facing the bracing pipes Projections in corresponding recesses on the inside engages on the side of the profile tubes to be clamped.

Ein anderer zerlegbarer Profilrohrrahmen, der beispielsweise zum Tragen von Regalbrettern geeignet ist, ist in der DE 298 22 650 gezeigt. Dieser hat bei einer Ausführungsform rundrohrförmige Profilrohre, deren Endbereiche nach Art einer Gehrung so aneinander angepaßt sind, daß im Bereich einer Profilrohrecke mittels einer Spanneinrichtung die losen Profilrohre in einem Schritt sowohl miteinander, als auch mit einem Stützprofil fest verspannt werden können. Die hierzu vorgesehene Spanneinrichtung weist ein den Innenwinkelbereich überspannendes Flacheisen mit umgebogenen Endabschnitten auf, die durch Ausnehmungen an den Innenseiten der Rohrprofile in das Innere der Profilrohre ragen und die inneren Ränder der Ausnehmungen hintergreifen. Beim Anziehen einer das Flachei­ sen in der Ebene der Winkelhalbierenden durchgreifenden Spannschraube, die in ein Gewinde in der Wandung des Stütz­ rohres eingreift, werden die Profilrohre axial aufeinander zu und in Richtung Stützrohr gezogen und verspannt.Another demountable tubular frame, for example is suitable for carrying shelves is in the DE 298 22 650 shown. In one embodiment, this has round tubular profile tubes, the end areas like a Miter are adapted to each other so that in the area Profile pipe corner by means of a tensioning device Profile tubes with each other as well as with in one step a support profile can be firmly clamped. The for this The tensioning device provided has an inner angular range spanning flat iron with bent end sections on, which through recesses on the inside of the tube profiles in the inside of the profile tubes protrude and the inner edges of the Grip recesses. When putting on the flat egg penetrating in the plane of the bisector Tension screw, which is in a thread in the wall of the support engages tube, the profile tubes are axially towards each other and pulled towards the support tube and braced.

Zerlegbare Profilrahmen haben gegenüber fertigen Rahmen beispielsweise aus miteinander verschweißten Profilrohren den Vorteil, daß sie bei Lagerhaltung und Transport wenig Platz einnehmen. Es kann jedoch schwierig sein, die Profilrohre und die Spanneinrichtungen so zu konstruieren, daß die Rahmen einerseits leicht montierbar sind und daß sie andererseits im montierten Zustand eine für den vorgesehenen Gebrauchszweck ausreichende Stabilität aufweisen. So gelten z. B. bei Tisch­ systemen für Konferenztische oder Bürotische besondere Anforderungen an Stabilität und Steifigkeit der Rahmenkon­ struktion gegenüber Wackel- und Schwingungsbewegungen. Neben diese funktionalen Anforderungen treten zunehmend auch die Bedürfnisse der Käufer nach optisch ansprechenden Lösungen, insbesondere dann, wenn beispielsweise transparente Tisch­ platten verwendet werden sollen, die einen Blick auf die darunter liegende Stützkonstruktion zulassen.Demountable profile frames have compared to finished frames for example from welded profile tubes Advantage that they have little space for storage and transport take in. However, the profile tubes and to construct the tensioning devices so that the frame are easy to install on the one hand and that they on the other hand in assembled state one for the intended use have sufficient stability. So apply z. B. at the table systems for conference tables or office desks special Requirements for stability and rigidity of the frame con structure against wobble and vibratory movements. Next  these functional requirements increasingly occur Buyers' needs for visually appealing solutions, especially if, for example, transparent table plates should be used that have a look at the Allow underlying support structure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden. Insbesondere soll ein ästhetisch ansprechender, zerlegbarer Profilrohrrahmen geschaffen werden. Vorzugsweise soll der Profilrohrrahmen schnell und einfach montierbar sein und eine für die Verwen­ dung bei Büro- oder Konferenztischen ausreichende Stabilität garantieren.The invention has for its object disadvantages of Avoid prior art. In particular, a aesthetically appealing, demountable tubular frame be created. Preferably, the profile tube frame be quick and easy to assemble and one for use sufficient stability for office or conference tables to guarantee.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einen zerleg­ baren Profilrahmen mit den Merkmalen von Anspruch 1 bzw. ein Tischsystem mit den Merkmalen von Anspruch 20 vor. Vorteil­ hafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Der Wortlaut sämtlicher Ansprüche wird durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.To achieve this object, the invention proposes a disassembly ble profile frame with the features of claim 1 and a Table system with the features of claim 20. benefit ad hoc further developments are in the dependent claims specified. The wording of all claims is through Reference made to the content of the description.

Ein erfindungsgemäßer Profilrahmen hat Profilrohre, deren Endbereiche zur Bildung von Profilrohrecken aneinander angepaßt sind. Dazu zeigen die im Eckbereich einander zuge­ wandten Stirnseiten der Profilrohre vorzugsweise eine Formge­ staltung, die es ermöglicht, daß die Rohrwände zumindest über einen Teil ihres Umfanges unter Bildung einer mehr oder weniger breiten Stoßfuge ineinander übergehen können, so daß eine gemeinsame Außenkontur entstehen kann. Eine Spannein­ richtung zur lösbaren Verbindung der Profilrohre im Bereich der Profilrohrecken ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß im zusammengebauten Zustand der Profilrohre zumindest im Innenwinkelbereich der Profilrohrecke kein Verbindungselement der Spanneinrichtung wesentlich über die gemeinsame Außenkon­ tur der Profilrohre hinausragt. Es sind also weitgehend oder vollständig verdeckt liegende Verbindungselemente vorgesehen, die es unter anderem ermöglichen, eine Eckverbindung ohne die bisher üblichen, eckübergreifenden Querstreben oder Winkel bekannter Spanneinrichtungen zu schaffen. Damit haben beson­ ders die Innenecken ein ästhetisch ansprechendes, sauberes Erscheingungsbild, das insofern einer Schweißverbindung ähneln kann, als keine wesentlichen nach außen über den Rohrumfang überstehende Teile vorhanden sind. Derartige Eckverbindungen sind besonders auch für Tische oder andere Möbel geeignet, bei denen die Inneneckbereiche von Rahmen­ gestellen sichtbar sind, beispielsweise bei Tischen mit durchsichtigen Tischplatten, z. B. aus Glas. Besonders bevor­ zugt sind Ausführungsformen, bei denen auch an der Oberseite und/oder an der Unterseite der Profilrohrecke keines der Verbindungselemente die den Profilrohren gemeinsame Außenkon­ tur wesentlich überragt, wodurch ein optischer Eindruck eines unmittelbaren Überganges zwischen den Rohren bzw. der Ein­ druck einer "sauberen" Profilrohrecke gefördert wird.A profile frame according to the invention has profile tubes whose End areas for the formation of profile tubes together are adjusted. The show in the corner area to each other face of the profile tubes preferably a Formge staltung that allows the tube walls at least over part of its scope forming a more or less wide butt joint can merge, so that a common outer contour can arise. A span Direction for detachable connection of the profile tubes in the area the profile tube is designed according to the invention in such a way that in the assembled state of the profile tubes at least in Inner angle area of the profile pipe corner no connecting element the tensioning device essentially over the common outer con  protrudes from the profile tubes. So it's largely or completely concealed connecting elements are provided, which allow, among other things, a corner connection without the Previously common cross-braces or angles across corners to create known clamping devices. With that particular the inner corners are aesthetically pleasing, clean Appearance, in this respect a welded joint can resemble as no significant outward over the Parts protruding from the pipe circumference are present. such Corner connections are especially useful for tables or others Suitable furniture where the inner corner areas of frames frames are visible, for example at tables with clear table tops, e.g. B. made of glass. Especially before there are embodiments in which also on the top and / or none of the bottom of the profile tube Fasteners that the outer cones common to the profile tubes significantly towered, giving a visual impression of a immediate transition between the tubes or the on pressure of a "clean" profile pipe corner is promoted.

Zur Förderung einer klaren, funktionalen Formgebung der Profilrohrecken ist vorzugsweise vorgesehen, daß die zur Bildung einer Profilrohrecke vorgesehenen Endbereiche der Profilrohre im wesentlichen auf Gehrung gearbeitet sind, worunter hier verstanden wird, daß die Rohrwandungen in ihrem entsprechenden Stirnbereich so angeschrägt und strukturiert sind, daß sich die Stirnseiten zusammengesetzter Rohre weitgehend aneinander annähern können, wobei ggf. eine mehr oder weniger breite Stoßfuge verbleiben kann. Es kann auch so sein, daß Wandabschnitte eine gedachte Gehrungsfläche durch­ ragen und teilweise formschlüssig ineinander greifen, was der Stabilisierung der Verbindungsstelle gegen Relativverschie­ bung und -verdrehung der Profilrohrenden gegeneinander dienen kann und später noch erläutert wird. Um im Rohrendbereich geeignete, teilweise komplexe Rohrwandgeometrien mit axial und/oder in anderer Richtung verlaufenden Vorsprüngen und/oder Ausnehmungen zu erzeugen, können die Endbereiche der Profilrohre durch jede geeignete Materialbearbeitungs- oder Trenntechnik strukturiert sein. Bei bevorzugten Weiterbildun­ gen sind die Endbereiche von Profilrohren derartig egengleich strukturiert, daß für eine Eckverbindung mit einem anderen Rohr beide Enden eines Profilrohres gleichermaßen verwendet werden können. Hierdurch wird die Montage von Profilrohrrah­ men wesentlich erleichtert.To promote a clear, functional design of the Profile tube is preferably provided for the Formation of a profile tube end regions provided Profile tubes are essentially mitred, which is understood here to mean that the tube walls in their corresponding bevel area structured and structured are that the end faces of composite pipes can largely approach each other, possibly one more or less wide butt joint can remain. It can also be so be that wall sections through an imaginary miter surface protrude and partially interlock positively what the Stabilization of the connection point against relative displacement Exercise and twist the tube ends against each other can and will be explained later. To in the pipe end area  suitable, sometimes complex pipe wall geometries with axial and / or projections running in a different direction and / or to produce recesses, the end regions of the Profile tubes through any suitable material processing or Separation technology be structured. With preferred further training The end areas of profile tubes are exactly the same structured that for a corner connection with another Tube both ends of a profile tube used equally can be. This will allow the assembly of Profilrohrrah men much easier.

Die Spanneinrichtung weist vorzugsweise mindestens ein Einsatzelement auf, das bei zusammengebauter Profilrohrecke im wesentlichen im Inneren der (ineinander übergehenden) Profilrohre angeordnet ist. Das Einsatzelement hat zweck­ mäßig Außenflächen, die der Innenkontur der umgebenden Profilrohre hinsichtlich Lage, Form und/oder Ausrichtung zumindest bereichsweise derart angepaßt sind, daß die Profil­ rohre bei eingesetztem Einsatzelement zwangsläufig weitgehend lagerichtig zueinander angeordnet und/oder gegen Relativbewe­ gung, z. B. Verdrehung um ihre jeweilige Längsachse form­ schlüssig gesichert sind. Beispielsweise können die Profil­ rohre mit ihren offenen angeschrägten Endbereichen seitlich, d. h. im wesentlichen parallel zur durch die Profilrohre aufgespannten Ebene oder quer zur Längsachse der Profilrohre, auf das Einsatzelement aufsteckbar sein. Besonders vorteil­ haft ist es, wenn das Einsatzelement V-förmig angeordnete Führungsvorsprünge, insbesondere in Form von Führungsleisten, aufweist, die zum ggf. weitgehend spielfreien Eingriff in Wandausnehmungen der miteinander zu verbindenden Profilrohre vorgesehen sind. Die Wandausnehmungen können im Endbereich der Profilrohre quer, insbesondere im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des jeweiligen Profilrohres ausgebildet sein. The tensioning device preferably has at least one Insert element on that with assembled profile tube corner essentially inside the (merging) Profile tubes is arranged. The insert element has purpose moderately outer surfaces that match the inner contour of the surrounding Profile tubes in terms of location, shape and / or orientation are at least partially adapted in such a way that the profile pipes inevitably largely when the insert element is inserted arranged in the correct position to each other and / or against relative movement supply, e.g. B. Form about their respective longitudinal axis are conclusively secured. For example, the profile pipes with their open bevelled end areas on the side, d. H. essentially parallel to through the profile tubes spanned plane or transverse to the longitudinal axis of the profile tubes, be attachable to the insert element. Particularly advantageous it is sticky if the insert element is arranged in a V-shape Guide projections, especially in the form of guide strips, has, for possibly largely play-free engagement in Wall recesses of the profile pipes to be connected are provided. The wall recesses can be in the end area the profile tubes transversely, in particular essentially vertically be formed to the longitudinal axis of the respective profile tube.  

Die Führungsvorsprünge unterstützen ein lagerichtiges seit­ liches Aufstecken der Profilrohrenden auf das Einsatzele­ ment. Sie stellen durch ihre Ausrichtung quer zur Rohrlängs­ achse außerdem sicher, daß die aufgeschobenen, aber ggf. noch nicht festgespannten Rohre in Längsrichtung nicht von dem Einsatzelement abrutschen können. Wird dann beim Verspannen der Profilrohre das Einsatzelement in einer zwischen den Schenkeln des V liegenden Spannrichtung beispielsweise zur Außenecke hin gespannt, so wird durch den Eingriff der Führungsvorsprünge in die Wandausnehmungen außerdem eine Verspannung der Profilrohre parallel zu deren Längsrichtung in Richtung zueinander erreicht.The guide tabs have been supporting a correct position since Push the ends of the profile tube onto the insert ment. Due to their orientation, they are positioned across the pipe length axis also make sure that the postponed, but possibly still not tightened pipes in the longitudinal direction not from the Can slide insert element. Then when tensioning the insert tubes in a between the Legs of the V lying clamping direction, for example The outer corner is stretched out, so through the intervention of the Guide projections in the wall recesses also one Bracing the profile tubes parallel to their longitudinal direction reached towards each other.

Um auf das an den Rohrenden angreifende Einsatzelement eine z. B. zur Außenecke der Eckverbindung gerichtete Spannkraft erzeugen zu können, weist die Spanneinrichtung vorzugsweise ein zusätzlich zu den Profilrohren vorgesehenes, gesondertes Eckelement sowie Spannmittel zur Verspannung des Einsatzele­ mentes und des Eckelementes mit den daran angreifenden Profilrohren auf. Die Spannmittel umfassen vorzugsweise mindestens eine Spannschraube. Eine einzige Spannschraube kann ausreichen und kostengünstige sowie schnell zu montie­ rende Ausführungen ermöglichen. Vorzugsweise sind mehrere, insbesondere zwei senkrecht zur Profileckebene beabstandete Spannschrauben vorgesehen. Dadurch sind der Einsatz und das Eckelement, sobald die Spannschrauben in die für sie vorgese­ henen, vorzugsweise dem Eckelement zugeordneten Gewinde etwas eingeschraubt sind, weitgehend lagerichtig positioniert und verdrehgesichert.To a on the insert element attacking the pipe ends z. B. directed to the outer corner of the corner connection clamping force To be able to generate, the clamping device preferably has a separate one in addition to the profile tubes Corner element and clamping device for bracing the insert element mentes and the corner element with the attacking Profile tubes on. The clamping means preferably comprise at least one clamping screw. A single tension screw can be sufficient and inexpensive as well as quick to assemble Enabling executions. Preferably, several in particular two spaced perpendicular to the profile corner plane Tensioning screws provided. This is the stake and that Corner element as soon as the clamping screws are read in for them that thread, preferably associated with the corner element are screwed in, positioned largely in the correct position and against rotation.

Als Eckelement kann beispielsweise ein vorzugsweise rundrohr­ förmiges Stützelement dienen, das normalerweise senkrecht zur Profileckebene ausgerichtet ist. Um eine für die auftretenden Spannkräfte ausreichende Eingriffstiefe für Spannschrauben zu bekommen, kann im Rohrinneren ein beispielsweise halbzylin­ drischer, massiver Einsatz vorgesehen sein, in dem die Gewindelöcher angebracht sind. In diesem Fall können die entsprechenden Wandausnehmungen zum Durchführen von Spann­ schrauben gewindefrei sein. Zur Schaffung von Profilrohrecken ohne senkrecht zur Eckebene abstehende Stützen o. dgl. kann das Eckelement auch als kleinformatiges, vorzugsweise massi­ ves und mit Gewindelöchern für Spannschrauben versehenes Aufsatzteil ausgebildet sein, dessen Formgebung vorzugsweise so gewählt ist, daß seine Außenkontur im verspannten Zustand der Profilrohrecke im wesentlichen bündig in die Außenkontur der angrenzenden Profilrohre übergeht.For example, a preferably round tube can be used as the corner element serve shaped support element, which is normally perpendicular to Profile corner plane is aligned. To one for the occurring Sufficient clamping depth for clamping screws  can get, for example, a half-cylinder inside the pipe drischer, massive use can be provided in which the Threaded holes are attached. In this case, the corresponding wall recesses for carrying out clamping screws are thread-free. To create profile tube corners without supports or the like protruding perpendicular to the corner plane the corner element also as a small format, preferably solid ves and with threaded holes for clamping screws Attachment part be formed, the shape of which is preferred is chosen so that its outer contour in the tensioned state the profile tube corner is essentially flush with the outer contour of the adjacent profile tubes.

Das im Außenwinkelbereich anordenbare Eckelement hat bei einer Weiterbildung mindestens eine, vorzugsweise zwei senkrecht zur Profileckebene beabstandete Ausnehmungen, in die stirnseitige Vorsprünge der Profilrohre im wesentlichen seitenspielfrei einführbar sind. Durch den Eingriff der Vorsprünge oder Zapfen in die Eckelementausnehmungen kann während der Montage und im zusammengebauten Zustand eine formschlüssige Verdrehsicherung der Profilrohre sowie eine wirkungsvolle relative Lagesicherung zwischen Eckelement und den daran anstoßenden Profilrohren gegeben sein. Eine derar­ tige Ausnehmung kann auch so gestaltet und dimensioniert sein, daß sie als gemeinsame Einführöffnung für entsprechend nahe beieinander angeordnete Vorsprünge an den Stirnseiten beider zu verbindender Profilrohre dienen kann.The corner element that can be arranged in the outer angle area has a training at least one, preferably two Recesses spaced perpendicular to the profile corner plane, in the front projections of the profile tubes essentially are insertable without side play. By engaging the Projections or pins in the corner element recesses can during assembly and when assembled positive locking of the profile tubes as well as a effective relative position securing between corner element and the profile tubes abutting it. A derar The recess can also be designed and dimensioned in this way be that they serve as a common insertion opening for accordingly Projections arranged close to one another on the end faces both profile pipes to be connected can serve.

Erfindungsgemäße Profilrohrrahmen können aus Profilrohren beliebiger Querschnittsformen aufgebaut sein, beispielsweise aus Rohren mit kreisrundem, ovalem, rechteckigem oder allge­ mein mehreckigem Querschnitt. Eine sowohl im Hinblick auf ästhetische Aspekte, als auch in funktionaler Hinsicht, insbesondere im Hinblick auf die erzielbare Schwingungsstabi­ lität und Festigkeit der Verbindung vorteilhafte Weiterbil­ dung zeichnet sich dadurch aus, daß die Profilrohre im Außenbereich einen gerundeten, insbesondere halbkreisförmigen Querschnitt und im Innenbereich einen geradlinig begrenzten Querschnitt, insbesondere einen Rechteckquerschnitt aufwei­ sen. Dadurch ist einerseits eine Rundrohoptik erzielbar, bei der beispielsweise ein Tischzargenrahmen optisch zu kreiszy­ lindrischen Stützbeinen paßt. Andererseits können die bei­ spielsweise einer Tischplatte zugewandte Rahmenoberseite, die gegenüberliegende Rahmenunterseite und die Rahmeninnenseite ebene Flächen bilden, die sich besonders als Stützflächen für Spannelemente und/oder zur Anbringung weiterer Elemente an dem Profilrohrrahmen eignen.Profile tube frames according to the invention can be made from profile tubes any cross-sectional shape, for example from tubes with circular, oval, rectangular or general my polygonal cross section. One with regard to both aesthetic aspects, as well as in functional terms, especially with regard to the vibration stabilization that can be achieved  lity and strength of the connection advantageous further development manure is characterized in that the profile tubes in Outside a rounded, especially semicircular Cross-section and a straight line inside Cross-section, in particular a rectangular cross-section sen. On the one hand, a round tube look can be achieved for example, a table frame frame optically too circular Lindrische support legs fits. On the other hand, at for example, a table top facing the frame, the opposite underside of the frame and the inside of the frame form flat surfaces, which are particularly suitable as support surfaces for Clamping elements and / or for attaching further elements the profile tube frame.

Zur Befestigung von beispielsweise zur Befestigung von Tischplatten vorgesehenen Verbindungselementen am Profilrohr­ rahmen kann ein Profilrohr an mindestens einer Stelle eine quer zur Rohrlängsrichtung, beispielsweise von der Oberseite zur Unterseite des Profilrohres durchgehende Verbindungsöff­ nung aufweisen. Diese kann durch zwei miteinander fluchtende, insbesondere kreisrunde Rohrwandöffnungen gleicher Größe definiert sein. Im Bereich dieser vorzugsweise gewindefreien Verbindungsöffnung kann ein Verbindungselement befestigt werden, was bei bevorzugten Ausführungsformen montagefreund­ lich durch Festklemmen erfolgen kann. Besonders bevorzugt sind Ausführungsformen, die es ermöglichen, daß das Verbin­ dungselement auf der dem zu befestigenden Element gegenüber­ liegenden Seite, bei einer Befestigung einer Tischplatte also an der Unterseite eines Profilrohres, nicht über dessen Außenfläche hinaussteht, sondern vollständig in dieses versenkbar ist. Dadurch werden beispielsweise an der Unter­ seite von Tischzargen hervorstehende Grate o. dgl. vermieden, die bei herkömmlichen Tischen immer wieder zu kleinen Verlet­ zungen oder zum Zerreißen von Kleidungsstücken einer an dem Tisch arbeitenden Person führen. Eine bevorzugte Ausführungs­ form eines nach Art eines modifizierten Spreizdübels mit axialer Spannrichtung wirkenden Verbindungselementes wird bei den Ausführungsbeispielen näher beschrieben.For fastening, for example, for fastening Connection elements provided on table tops on the profile tube A profile tube can frame one in at least one place transverse to the longitudinal direction of the pipe, for example from the top through opening to the underside of the profile tube exhibit. This can be done by two aligned, in particular circular tube wall openings of the same size be defined. In the area of these preferably thread-free A connector can be attached to the connection opening become what is assembly-friendly in preferred embodiments Lich by clamping. Particularly preferred are embodiments that allow the verb tion element on the opposite of the element to be fastened lying side, when attaching a table top on the underside of a profile tube, not over it Stands outside, but completely in this is retractable. This will, for example, on the sub burrs or the like protruding from table frames are avoided, that are too small for conventional tables tongues or for tearing clothes one at the  Lead working person. A preferred execution in the form of a modified expansion anchor with axial clamping direction acting connecting element at the exemplary embodiments described in more detail.

Mit Hilfe erfindungsgemäßer Profilrohrrahmen lassen sich Tische bzw. Tischsysteme aufbauen, die hinsichtlich Belast­ barkeit und Stabilität, insbesondere Schwingungsstabilität, den für Büro- und Konferenztischen geltenden, hohen Anforde­ rungen entsprechen, leicht montierbar und zudem durch formal saubere Gestaltung auch ästhetisch vorteilhaft sind. Eine Besonderheit eines erfindungsgemäßen Tischsystem, das bevor­ zugt mit erfindungsgemäßen Profilrahmen, ggf. aber auch mit anderen Zargenrahmen aufbaubar ist, liegt darin, daß zwischen dem Profilrohrrahmen und einer durch diesen getragenen Arbeits- oder Tischplatte zumindest über den wesentlichen Teil der Länge des Profilrahmens ein vorzugsweise gleichmäßi­ ger Abstand existiert. Diese Vertikaldistanz zwischen Zargen­ rahmen und Platte ist normalerweise größer als 1 mm oder 2 mm und/oder kleiner als ca. 150 mm und kann insbesondere in der Größenordnung eines Zentimeters liegen, beispielsweise bei ca. 85 mm. Dies ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bietet auch eine günstige Möglichkeit zur einfachen Befesti­ gung weiterer Elemente an einem Tisch, z. B. durch Einstecken von Befestigungswinkeln o. dgl. in den Spalt zwischen Zargen­ rahmen und Tischplatte oder dadurch, daß der zusammengebaute Profilrahmen von der Seite her umgreifbar wird, weil zwischen Rahmenoberseite und Plattenunterseite ein gewollter Freiraum ausreichender Größe existiert, um beispielsweise Halteklam­ mern oder andere Befestigungselemente nach Zusammenbau des Rahmens oder des Tisches am Profilrohrrähmen zu befestigen.With the help of profile tube frames according to the invention Build tables or table systems that are load-bearing availability and stability, in particular vibration stability, the high requirements for office and conference tables stanchions, easy to assemble and also formal clean design are also aesthetically advantageous. A Special feature of a table system according to the invention that before trains with profile frames according to the invention, but possibly also with other frame can be built is that between the tubular profile frame and one carried by it Worktop or table top at least over the essential Part of the length of the profile frame a preferably even long distance exists. This vertical distance between frames frame and plate are usually larger than 1 mm or 2 mm and / or smaller than approx. 150 mm and can be used in particular in the Order of magnitude of one centimeter, for example approx. 85 mm. This is not just aesthetically pleasing, but also offers an inexpensive option for easy fastening supply of other elements at a table, e.g. B. by plugging of mounting brackets or the like in the gap between frames frame and table top or in that the assembled Profile frame can be gripped from the side because between The top of the frame and the underside of the plate provide a desired space Sufficient size exists, for example, holding clamp or other fasteners after assembling the To fix the frame or the table to the profile tube frame.

Beispielsweise kann zur lösbaren Befestigung eines Bauteiles, außerhalb der Eckbereiche eines Profilrohrrahmens eine quer zur Längsrichtung des Profilrohres auf dieses aufsteckbare Befestigungsvorrichtung vorgesehen sein, die vorzugsweise mindestens zwei im Abstand etwa einer Profilrohrhöhe überein­ ander angeordnete Befestigungsschenkel aufweist, die das Profilrohr an Ober- bzw. Unterseite umgreifen und nach Aufstecken ggf. mittels einer an den freien Enden der Befe­ stigungsschenkel anbringbaren Spanneinrichtung mit dem Profilrohr verspannbar sind. Durch.die Umgreifbarkeit des Profilrohres sind auf diese Weise besonders stabile Befesti­ gungsmöglichkeiten an jeder Position entlang der Länge eines Profilrohres gegeben, um beispielsweise ein frei positionier­ bares Stützbein anzubringen. In die Fuge zwischen Zargenrah­ men und Tischplatte können auch horizontale Schenkel von Stützwinkeln o. dgl. eingeschoben werden, um beispielsweise in einer dritten Ebene oberhalb der Tischplatte in deren Kantenbereich eine als Sichtschutz dienende Diskretionsblende und/oder eine oberhalb der Tischplattenebene anordenbare Ablageplatte zu befestigen. Ebenso können unterhalb der Plattenebene beispielsweise an einer Tischschmalseite ange­ ordnete Funktionselemente, wie beispielsweise eine Trägerein­ richtung für einen Computer und/oder einen Drucker, mit Hilfe am Zargenrahmen angreifender Befestigungselemente stabil an einem Tischgestell befestigt werden.For example, for the releasable fastening of a component, outside of the corner areas of a tubular profile frame  to the longitudinal direction of the profile tube pluggable on this Fastening device may be provided, which is preferably at least two at a distance approximately one profile tube height has other arranged fastening legs that the Grip the profile tube on the top or bottom and move it to If necessary, attach them to the free ends of the feet mounting leg attachable clamping device with the Profile tube are braced. Due to the accessibility of the Profile tubes are particularly stable fasteners in this way possibilities at any position along the length of a Profile tube given, for example, a free positioning attachable support leg. In the joint between the frame men and table top can also have horizontal legs of Support angles or the like are inserted, for example in a third level above the table top in its Edge area a discretion screen serving as a privacy screen and / or an arrangement above the table top level Fasten the shelf. Likewise, below the Plate level, for example, on a narrow table side arranged functional elements, such as a carrier direction for a computer and / or a printer, with the help fasteners attacking the frame frame be fixed to a table frame.

Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausfüh­ rungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte Ausführungen darstellen können.These and other features go beyond the claims also from the description and the drawings, wherein the individual features individually or separately several in the form of sub-combinations in one execution tion form of the invention and realized in other fields be and can represent advantageous designs.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen: Embodiments of the invention are in the drawings shown and are explained in more detail below. It demonstrate:  

Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht mit Endabschnitten zweier Profilrohre einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen, zerlegbaren Profilrahmens, die mit Hilfe einer Spanneinrichtung im Eckbereich eines Tischge­ stelles miteinander und mit einem Rundrohr- Tischbein verspannbar sind; Figure 1 is an exploded perspective view with end portions of two profile tubes of an embodiment of a demountable profile frame according to the invention, which can be braced by means of a clamping device in the corner region of a Tischge with each other and with a round tube table leg.

Fig. 2 eine schematische Ansicht einer Profilrohr­ ecke, bei der die in Fig. 1 gezeigten Teile im verbundenen Zustand gezeigt sind; Fig. 2 is a schematic view of a profile tube corner, in which the parts shown in Figure 1 are shown in the connected state.

Fig. 3 eine Seitenansicht von Wandausnehmungen eines Stützbeines einer anderen Ausführungsform; Fig. 3 is a side view of wall recesses of a support leg to another embodiment;

Fig. 4 eine schematische Ansicht einer Profilrohrecke im Bereich des in Fig. 3 gezeigten Stützbeins; FIG. 4 shows a schematic view of a profile tube corner in the region of the support leg shown in FIG. 3;

Fig. 5 eine Seitenansicht von Wandausnehmungen eines Rundrohr-Stützbeines einer anderen Ausfüh­ rungsform; Fig. 5 is a side view of wall recesses of a round tube support leg another Ausfüh approximate shape;

Fig. 6 eine schematische Ansicht einer Profilrohrecke im Bereich des in Fig. 5 gezeigten Stütz­ beines; Fig. 6 is a schematic view of a profile tube in the region of the support leg shown in Fig. 5;

Fig. 7 eine perspektivische Darstellung der Verket­ tung zweier mit erfindungsgemäßen Profilrohr­ rahmen aufgebauter Tischgestelle, wobei an einem Tischgestell zwei Gestellbeine im Profileckbereich durch ein frei positionier­ bares Stützbein ersetzt sind; Fig. 7 is a perspective view of the connection of two Verket with inventive profile tube frame constructed table frames, wherein two frame legs are replaced in the profile corner portion by a free positioning bares support leg to a table frame;

Fig. 8 eine Ansicht einer Ausführungsform einer Profilrohrecke, bei der anstatt eines Stütz­ beines ein die Außenecke schließendes Eckele­ ment angebracht ist; Fig. 8 is a view of an embodiment of a profile tube corner, in which instead of a support leg an outside corner closing Eckele element is attached;

Fig. 9 eine teilweise Seitenansicht der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform, wobei zwischen dem Zargenrahmen und der darüber liegenden Tisch­ platte ein Abstand erkennbar ist; FIG. 9 is a partial side view of the embodiment shown in FIG. 8, a distance being discernible between the frame frame and the table above it;

Fig. 10 eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines Verbindungselementes zur Verbindung eines Profilrohrrahmens mit einer Tischplatte in einem in das Profilrohr eingesetzten Zustand vor Verschraubung mit der Tischplatte; Fig. 10 is a side view of an embodiment of a connecting element for connecting a profile tube frame with a table top in an inserted into the pipe profile state prior to fitting with the table top;

Fig. 11 das Verbindungselement aus Fig. 10 nach Verschraubung mit der Tischplatte; Fig. 11, the connecting element of Figure 10 after screwing together with the table top.

Fig. 12 eine Perspektivansicht des oberen Endes eines frei positionierbaren Stützbeines mit einer Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Befesti­ gung des Stützbeines am Profilrohrrahmen; Fig. 12 is a perspective view of the upper end of a freely positionable support leg with a fastening device for releasable fastening supply of the support leg on the tubular frame;

Fig. 13 eine teilweise Seitenansicht der in Fig. 12 gezeigten Befestigungsvorrichtung nach Befe­ stigung am Profilrohrrahmen; und FIG. 13 is a partial side view of the fastening device shown in FIG. 12 after attachment to the tubular frame; and

Fig. 14 eine perspektivische Ansicht zweier Tische eines erfindungsgemäßen Tischsystems mit einer zwischen den Tischen befestigten, im Unterbe­ reich transparenten Diskretionsblende sowie mit einem am Tischgestell anbringbaren Halte­ gestell. Fig. 14 is a perspective view of two tables of a table system according to the invention with a fixed between the tables, rich in Unterbe transparent discretion panel and with a mountable on the table frame holding frame.

In der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen erfindungsgemäßer Profilrohrrahmen bzw. Tischsysteme werden aus Gründen der Übersichtlichkeit einander entsprechende Elemente mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.In the following description of preferred embodiments profile tube frame or table systems according to the invention corresponding for the sake of clarity Elements marked with the same reference numerals.

Die Explosionsansicht in Fig. 1 zeigt den Bereich einer Tischgestellecke eines zu einem Tischsystem gehörenden Einzeltisches, der als frei aufstellbarer Kommunikationstisch nutzbar ist und beispielsweise in Seminar- und Besprechungs­ räumen, bei der Büroarbeit im Zellen- oder Gruppenraumbüro, im Rahmen eines Teamarbeitsplatzes oder in Konferenz- oder Präsentationsräumen flexibel einsetzbar ist und auch eine Verkettung, d. h. eine stabile, aber lösbare Verbindung mit anderen Tischen, vorzugsweise des gleichen Tischsystems, zulässt. Das zerlegbare Tischgestell hat einen rechtwinkligen Zargen- bzw. Traversenrahmen mit an ihren sichtbaren Außen­ seiten gerundeten Zargen bzw. Traversen 1, 2, die im Eckbe­ reich des Rahmens jeweils mit einem rundrohrförmigen, ggf. längenverstellbaren Gestellbein 3 lösbar verbunden bzw. verbindbar sind. Die als Längs- bzw. Querzargen dienenden Stahl-Profilrohre 1, 2 haben bei der gezeigten Ausführungs­ form bei einer Wandstärke von ca. 2 mm eine Höhe von ca. 4 cm und eine Breite von ca. 4,5 cm. Durch einen D-förmigen Querschnitt wird erreicht, daß die sichtbare Außenseite 4 den optischen Eindruck eines Rundrohres mit einem dem Durchmesser des Gestellbeines entsprechenden Durchmesser vermittelt, während die tischzugewandte Oberseite 5, die gegenüberliegen­ de Unterseite 6 sowie die Innenseite 7 eben und rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind. Dadurch lassen sich die ästhe­ tischen Vorteile einer Rundrohroptik mit den Vorteilen von Rechteckrohren hinsichtlich Anbringung von Spannvorrichtungen und weiteren Befestigungselementen etc. verbinden. The exploded view in Fig. 1 shows the area of a table frame corner of a single table belonging to a table system, which can be used as a freely erectable communication table and for example in seminar and meeting rooms, when working in the cell or group room office, as part of a team workstation or in a conference - or presentation rooms can be used flexibly and also allows chaining, ie a stable but detachable connection with other tables, preferably of the same table system. The dismountable table frame has a right-angled frame or truss frame with rounded frames or trusses 1 , 2 on their visible outer sides, each of which is detachably connected or connectable in the corner region of the frame with a round tubular, possibly length-adjustable frame leg 3 . The steel profile tubes 1 , 2 serving as longitudinal or transverse frames have a height of approximately 4 cm and a width of approximately 4.5 cm in the embodiment shown with a wall thickness of approximately 2 mm. A D-shaped cross-section ensures that the visible outside 4 gives the visual impression of a round tube with a diameter corresponding to the diameter of the frame leg, while the table-facing top 5 , the opposite de bottom 6 and the inside 7 are aligned evenly and at right angles to one another , This allows the aesthetic advantages of round tube optics to be combined with the advantages of rectangular tubes with regard to the attachment of tensioning devices and other fastening elements etc.

Die im Bereich der Gestellecken aufeinandertreffenden Endbe­ reiche der Profilrohre sind hinsichtlich ihrer Formgebung zur Bildung von Profilrohrecken generell nach Art eines 45°- Gehrungsschnittes angeschrägt, wobei jedoch die Formgebung der Rohrwandstirnseiten Besonderheiten aufweist, die in Verbindung miteinander und mit Merkmalen der verwendeten Spanneinrichtung eine besonders schwingungs- bzw. verwin­ dungsstabile Gestellverbindung ermöglichen. So sind an den Stirnseiten der Innenseiten 7, im zusammengesetzten Zustand also im Innenwinkelbereich 21 der Rohrverbindung, komplemen­ täre Eingriffsabschnitte 8 mit über die 45°-Gehrungsebene hinausstehenden, zahnartigen Vorsprüngen und dazwischen liegenden Ausnehmungen gebildet, die bei zusammengesetzten Profilrohren formschlüssig ineinander greifen und dadurch sowohl eine Relativverdrehung der Rohre gegeneinander, als auch ein Verrutschen in Vertikalrichtung verhindern. Oberhalb und unterhalb der Eingriffsabschnitte sind halbkreisförmige Ausnehmungen 9 gebildet, die im zusammengesetzten Zustand runde Durchgangsöffnungen für Spannschrauben 10 bilden. An der Rohroberseite sowie der Rohrunterseite sind, ausgehend von der Innenwand 7, im wesentlichen senkrecht zur Rohrlängs­ achse über etwa die Hälfte der Rohrbreite sich erstreckende, leicht keilförmige Ausnehmungen 11 ausgeschnitten, in die ein später erläutertes Einsatzelement 12 der zugehörigen Spann­ einrichtung mit leicht keilförmigen Führungsstegen 13 form­ schlüssig eingreift. Im Bereich der Übergänge zwischen den ebenen Oberseiten 5 bzw. Unterseiten 6 und den gerundeten Außenseiten 4 sind axial vorspringende, zapfenartige Vor­ sprünge 14 ausgebildet, die beim Zusammensetzen der Gestell­ ecke in zwei übereinanderliegende Rohrausnehmungen 15 des Gestellbeines 3 formschlüssig eingreifen. Dabei greifen jeweils die oberen und unteren Vorsprünge der zu fügenden Profilrohre 1, 2 in eine gemeinsame Ausnehmung 15, wobei die Gesamtbreite der jeweils in eine Ausnehmung eingreifenden Vorsprünge im wesentlichen der in Umfangsrichtung des Rohres 3 gemessenen Breite der Ausnehmungen 15 entspricht, so daß durch den Eingriff der Vorsprünge 14 in die Ausnehmungen 15 die Rohrenden aufeinander zu gezogen werden und ein Abdrängen nach außen verhindert wird. Die Vorsprünge 14 befinden sich jeweils am oberen bzw. unteren Ende von viertelkreisförmigen Stirnausnehmungen 16 der Profilrohre, deren Ränder zusammen­ gebauten Zustand paßgenau auf die zylindrisch gekrümmte Außenseite des Gestellbeins 3 gedrückt werden, so daß ein im wesentlichen geschlossener Stoßbereich entsteht, der im Gegensatz zu herkömmlichen Schweißverbindungen nicht durch eine Schweißnaht verunziert ist.The end areas of the profile tubes that meet in the area of the frame corners are generally beveled in terms of their shape to form profile tube lines in the manner of a 45 ° miter cut, but the shape of the tube wall end faces has special features which, in connection with one another and with features of the tensioning device used, have a particular vibration - or allow torsion-stable frame connection. Thus, on the end faces of the inner sides 7 , in the assembled state, that is in the inner angle region 21 of the pipe connection, complementary engagement sections 8 are formed with tooth-like protrusions projecting beyond the 45 ° miter plane and recesses therebetween, which positively interlock with one another in composite profiled tubes and thereby both prevent relative rotation of the pipes against each other, as well as slipping in the vertical direction. Semicircular recesses 9 are formed above and below the engagement sections, which form round through openings for tensioning screws 10 in the assembled state. On the upper side of the tube and the underside of the tube, starting from the inner wall 7 , are cut out substantially perpendicular to the longitudinal axis of the tube over approximately half the width of the tube, slightly wedge-shaped recesses 11 , into which an insert element 12 of the associated clamping device, explained later, with slightly wedge-shaped guide webs 13 engages positively. In the area of the transitions between the flat upper sides 5 or lower sides 6 and the rounded outer sides 4 axially projecting, peg-like projections 14 are formed, which engage in a form-fitting manner when assembling the frame corner in two superimposed tube recesses 15 of the frame leg 3 . The upper and lower projections of the profile tubes 1 , 2 to be joined each engage in a common recess 15 , the total width of the projections engaging in each recess essentially corresponding to the width of the recesses 15 measured in the circumferential direction of the tube 3 , so that the Engagement of the projections 14 in the recesses 15, the pipe ends are pulled towards each other and a pushing out is prevented. The projections 14 are located at the upper and lower ends of quarter-circular end recesses 16 of the profile tubes, the edges of which are assembled in an assembled manner and pressed onto the cylindrically curved outside of the frame leg 3 , so that an essentially closed butt region is created which, in contrast to conventional ones Welded joints are not marred by a weld.

Die komplexe Strukturierung der Profilrohrstirnseiten ist bei der gezeigten Ausführungsform durch ein computergesteuertes Trennverfahren mit sehr geringen Materialverlusten erzeugt, wodurch sowohl der Verlauf, als auch ggf. die besondere Neigung der Trennfläche genau steuerbar ist. Auch die etwa im Abstand eines Rohrdurchmessers von der Gehrungsfläche beab­ standeten, kreisrunden Wandausnehmungen 17 an den Ober- und Unterseiten der Profilrohre sind mittels Schneiden im Wand­ material erzeugt. Sie haben an Ober- und Unterseite die gleiche Größe, fluchten miteinander und bilden eine von der Oberseite zur Unterseite des Rohres durchgehende Verbindungs­ öffnung 18, in die ein besonders im Zusammenhang mit Fig. 10 und 11 näher erläutertes Verbindungselement 19 zur Be­ festigung einer Tisch- oder Arbeitsplatte 20 einsetzbar ist. Die Gestellteile werden mittels einer Spanneinrichtung 22 verspannt, deren wesentliches Element das schon erwähnte, einstückig aus Stahl gefertigte Einsatzelement 12 ist. Es hat die Grundform eines Dreieckprismas mit ebenen oberen und unteren Stirnseiten 25, deren Vertikalabstand im wesentlichen dem in Vertikalrichtung gemessenen Innendurchmesser der Rohre 1, 2 entspricht. Über diese Stirnseiten erheben sich die schon erwähnten Führungsstege 13, die eine etwa rechtwinklige V-Form bilden, zu den freien Enden der Schenkel keilförmig leicht verjüngt sind und eine der Wandstärke der Profilrohre etwa entsprechenden Höhe haben. Auf halber Höhe des Einsatzes 12 sind auf den inneren Dreiecksflächen flache Rechtecksaus­ nehmungen 26 gebildet, in denen beim seitlichen Aufschieben der Rohre 1, 2 auf das Einsatzelement die über die Gehrungs­ ebene vorstehenden Vorsprünge der Eingriffsabschnitte 8 entlangleiten. Zwei vertikal beabstandete, horizontal durch­ gehende, gewindefreie Bohrungen 27 in der Symmetrieebene des Einsatzelementes dienen zum Hindurchstecken der Spannschrau­ ben 10, deren Gewinde nach Durchtritt durch die Rohrwandöff­ nungen 15 des Gestellbeines in Gewindebohrungen 28 eines halbzylindrischen, massiven Rohreinsatzes 29 aus Stahl eingreifen, der im oberen Endbereich des Gestellbeines 3 so fixierbar ist, daß die Gewindebohrungen 28 in Verlängerung von halbkreisförmigen Ausbuchtungen der Wandausnehmungen 15 sitzen.In the embodiment shown, the complex structuring of the profile tube end faces is generated by a computer-controlled separation process with very little material loss, as a result of which both the course and, if appropriate, the particular inclination of the separation surface can be precisely controlled. Also at a distance of a pipe diameter from the miter surface spaced circular wall recesses 17 on the upper and lower sides of the profile tubes are produced by cutting in the wall material. They have at top and bottom of the same size, aligned with each other and form a continuous from the top to the bottom of the pipe connecting opening 18 into which a fixing particularly in connection with FIGS. 10 and 11 explained in greater detail connecting member 19 for loading a table or worktop 20 can be used. The frame parts are clamped by means of a clamping device 22 , the essential element of which is the already mentioned insert element 12 made in one piece from steel. It has the basic shape of a triangular prism with flat upper and lower end faces 25 , the vertical distance of which essentially corresponds to the inner diameter of the tubes 1 , 2 measured in the vertical direction. The guide webs 13 already mentioned rise above these end faces, which form an approximately rectangular V-shape, are slightly tapered in a wedge shape towards the free ends of the legs and have a height approximately corresponding to the wall thickness of the profile tubes. At half the height of the insert 12 flat Rechtecksaus are on the inner triangular faces recesses 26 are formed, in which during the lateral sliding of the tubes 1, 2 to the insert member along the guide on the miter plane projecting projections of the engaging portions. 8 Two vertically spaced, horizontally through going, unthreaded bores 27 in the plane of symmetry of the insert element serve for pushing through the Spannschrau ben 10 , the thread after passage through the Rohrwandöff openings 15 of the frame leg in threaded bores 28 of a semi-cylindrical, massive tubular insert 29 made of steel, which engage in the upper end portion of the leg frame 3 is fixed so that the threaded bores 28 are sitting in the extension of semi-circular lobes of wall recesses 15 °.

Bei der Montage der Eckverbindung können zunächst die Endbe­ reiche der Pröfilrohre 1, 2 seitlich auf das Einsatzelement 12 so aufgeschoben werden, daß die keilförmigen Stege 13 in die Rohrausnehmungen 11 eindringen, bis die angeschrägten Rohrstirnseiten bis auf einen ggf. vorhandenen Spalt einander angenähert sind, die Zahnungen der Eingriffsabschnitte 8 ineinandergreifen und das Einsatzelement im wesentlichen im Inneren der im Eckbereich zusammenstoßenden Rohrprofile verschwindet. Die auf diese Weise weitgehend lagerichtig mit nur wenig Spiel einander zugeordneten Profilrohre können dann an das Gestellbein 3 angesetzt werden, wobei die Vor­ sprünge 14 jeweils in die dafür vorgesehenen Rohrausnehmungen 15 formschlüssig eingreifen und somit das Gestellbein weitge­ hend lagerichtig und verdrehgesichert an der noch locker zusammenhängenden Profilecke festgelegt ist. Die vor oder nach diesem Zusammenfügen der Teile in die Durchgangsöffnun­ gen 27 eigneführten Spannschrauben können dann an die Gewin­ debohrungen 28 angesetzt und in diese eingeschraubt werden. Im Endstadium des Einschraubvorganges wird das Einsatzelement 12 mit radial zum Gestellbein und parallel zur Gehrungsebene wirkender Spannkraft auf dieses hingezogen, wobei durch den Eingriff der keilförmigen Führungsleisten 13 in die Ausneh­ mungen 11 die Profilrohre 1, 2 aufeinander zu und in Richtung Gestellbein gezogen und schließlich fest mit diesem verspannt werden.When assembling the corner connection, the Endbe rich of the prefabricated tubes 1 , 2 can be pushed laterally onto the insert element 12 in such a way that the wedge-shaped webs 13 penetrate into the tube recesses 11 until the beveled tube ends are brought closer to one another, except for a gap that may be present. the teeth of the engagement sections 8 interlock and the insert element essentially disappears in the interior of the tube profiles colliding in the corner region. The in this way largely in the correct position with only a little play associated profile tubes can then be attached to the frame leg 3 , with the projections 14 before each positively engaging in the pipe recesses 15 provided and thus the frame leg largely in the correct position and secured against rotation on the still loosely connected Profile corner is set. The before or after this assembly of the parts in the Durchgangsöffnun gene 27 self-guided clamping screws can then be attached to the threaded bores 28 and screwed into them. In the final stage of the screwing-in process, the insert element 12 is drawn onto it with radial tensioning force acting radially to the frame leg and parallel to the miter plane, the profile tubes 1 , 2 being pulled towards and towards the frame leg by the engagement of the wedge-shaped guide strips 13 in the recesses 11 and finally firmly be braced with this.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, können die Spannschrauben 10 so weit eingeschraubt werden, daß ihre Köpfe weitgehend oder vollständig innerhalb der durch die ineinander übergehenden Außenkonturen der Profilrohre gebildeten Gesamt-Außenkontur der Profilecke liegen. Da auch die Führungsstege 13 nicht oder nicht wesentlich über die Ober- bzw. Unterseite der Profilrohre hinausragen, ist insgesamt eine Rohreckverbindung geschaffen, bei der keines der Elemente der Spanneinrichtung nach außen vorsteht, wodurch eine vom optischen Eindruck "saubere" Eckverbindung entsteht. Durch den an vielen Stellen formschlüssigen Eingriff der zu verbindenden Teile ist die Eckverbindung zudem gegen die Einwirkung äußerer Kräfte äußerst stabil.As can be seen from Fig. 2, the clamping screws 10 can be screwed in so far that their heads are largely or completely within the overall outer contour of the profile corner formed by the merging outer contours of the profile tubes. Since the guide webs 13 do not protrude or do not protrude significantly beyond the top or bottom of the profile tubes, an overall tube connection is created in which none of the elements of the tensioning device protrude outwards, resulting in a "clean" corner connection from the visual impression. Due to the positive engagement of the parts to be connected in many places, the corner connection is also extremely stable against the effects of external forces.

Bei der anhand von Fig. 3 und 4 erläuterten Ausführungs­ form ist das Gestellbein 3 im Vergleich zur Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 weiter in Richtung der Winkelhalbieren­ den in die Zargenecke hineinversetzt, so daß das Gestellbein maximal auf der Hälfte seines Umfanges von den Zargenrahmen umgriffen wird. Dies wird bei weitgehend identischen Profil­ rohren 1, 2 dadurch erreicht, daß die an die Gestellbeinau­ ßenseite stoßende Stirnausnehmung 16 der Profilrohre weiter ausgeschnitten ist und daß zusätzlich zu den eine etwas andere Form aufweisenden, vertikal beabstandeten Rohrausneh­ mungen 15 im Gestellbein 3 zwei im wesentlichen mondförmige Beinlöcher 35 eingeschnitten sind, in die jeweils ein Teil der Rohrwand im Bereich der Stirnausnehmung 16 der angesetz­ ten Profilrohre eingreift. Hierdurch kann die Verwindungs­ stabilität der Eckverbindung ggf. weiter verbessert werden.In the embodiment explained with reference to FIGS . 3 and 4, the frame leg 3 is further compared to the embodiment according to FIGS . 1 and 2 in the direction of the bisector in the corner of the frame, so that the frame leg is at most half of its circumference from the frame frame is embraced. This is achieved with largely identical profile tubes 1 , 2 in that the end recess 16 of the profile tubes that bumps against the frame leg is cut out further and that in addition to the somewhat different shape, vertically spaced tube recesses 15 in the frame leg 3, two essentially moon-shaped Leg holes 35 are cut into which a part of the tube wall engages in the region of the end recess 16 of the attached profile tubes. As a result, the torsional stability of the corner connection can possibly be further improved.

Anhand der Fig. 5 und 6 wird eine besonders montagefreund­ liche Variante erläutert, bei der die vertikal beabstandeten Rohrausnehmungen 15 durch Ausbuchtungen in einem zur oberen Stirnseite des Gestellbeines 3 durchgehenden Längsschlitz 40 ausgebildet sind. Auf beiden Seiten der stirnseitigen Mündung des Längsschlitzes 40 sind, gegeneinander in einem Winkel von ca. 90° umfangsversetzt, zwei U-förmige, zur Stirnseite des Gestellbeins offene Wandausnehmungen 41 ausgeschnitten. Durch den Längsschlitz 40 wird es möglich, für die Montage das in das Innere der Zargenprofilrohre einzuführende, prismenför­ mige Einsatzelement 12 sowie den halbzylindrischen Rohrein­ satz 29 für das Gestellbein mittels der diese Elemente verbindenden Spannschrauben 10 als Einheit vorzumontieren. Auf diese vormontierte Einheit können zunächst die Zargen­ rohrprofile 1, 2 seitlich aufgesteckt werden, bevor dann das Gestellbein axial aufgesteckt wird, wobei dann der Längs­ schlitz 40 über die Spannschrauben 10 geschoben wird. Um eine Aufspreizung des einseitig geschlitzten Endbereiches des Gestellbeines bei der Verspannung zu verhindern, sind an der Unterseite der auf das Gestell aufzusetzenden Platte 20 Vorsprünge 42 angebracht, die beim Aufsetzen der Platte in die Stirnausnehmungen 41 weitgehend spielfrei eingreifen.5 and 6 a particularly assembly friend Liche variant is illustrated by the Fig., In which the vertically spaced Rohrausnehmungen 15 are formed by bulges in a continuous to the upper end face of the frame leg 3 longitudinal slot 40. On both sides of the front opening of the longitudinal slot 40 , two U-shaped wall recesses 41 open to the front side of the frame leg are cut out, offset circumferentially at an angle of approximately 90 °. Through the longitudinal slot 40 , it is possible to pre-assemble the assembly to be introduced into the interior of the frame profile tubes, prism-shaped insert element 12 and the semi-cylindrical tube insert 29 for the frame leg by means of the clamping screws 10 connecting these elements. On this preassembled unit, the frame tube profiles 1 , 2 can first be attached laterally before the frame leg is then axially attached, the longitudinal slot 40 then being pushed over the tensioning screws 10 . A spreading of the slit on one side end portion to prevent the frame leg in the bracing, 20 projections 42 are attached to the underside of the plate to be placed onto the frame which engage substantially without play while placing the plate in the Stirnausnehmungen 41st

Anhand der Fig. 7 bis 9 wird erläutert, daß erfindungs­ gemäße Profilrohrrahmen auch zur Bildung von freien Ecken ohne daran angebrachte Gestellbeine 3 geeignet sind. Hierzu zeigt Fig. 7 schematisch ein Tischgestell 45 mit rechteckigem Profilrohr-Zargenrahmen und vier Rundrohr-Eckbeinen sowie ein weiteres Tischgestell 46, das zur Bildung einer L-förmigen Tischecke mit dem Tischgestell 45 verkettet bzw. verbunden werden soll. Um im Innenwinkelbereich an der Ecke 47 des Tischgestells 46 ein normalerweise vorhandenes Gestellbein zu vermeiden und ausreichend Knieschwenkraum für einen Benutzer zu schaffen, ist mittig an der zugehörigen Schmalseite des Tischgestells ein in Zusammenhang mit Fig. 12 und 13 näher erläutertes, frei positionierbares Stützbein 48 am Zargenrah­ men befestigt. Statt des Gestellbeines ist als Eckelement der Eckverbindung eine massive, aus Stahlwerkstoff gefertigte Eckkappe 50 vorgesehen. Die in Draufsicht (Fig. 8) linsenför­ mig erscheinende Abschlußecke 50 ist auf ihrer dem Zargenrah­ men zugewandten Seite 51 genau wie ein alternativ anbring­ bares Gestellbein kreiszylindrisch gekrümmt. Es hat auf der gegenüberliegenden Außenseite 52 eine Außenkontur, die im wesentlichen bündig oder leicht vorspringend an die angren­ zenden, zylindrisch gekrümmten Außenseiten der Zargenrohre 1, 2 anschließt und sowohl in Draufsicht (Fig. 8), als auch in Seitenansicht (Fig. 9) im wesentlichen kreisbogenförmig gekrümmt ist. An der Innenseite 51 des massiven Stirneinsat­ zes sind Ausnehmungen 53 vorgesehen, deren Form im wesentli­ chen der Form der Ausnehmungen 15 in Fig. 1 entspricht. Dazwischen liegen Gewindebohrungen 54 zum Einschrauben der Spannschrauben 10. Die Montage einer gestellbeinfreien Profilrahmenecke mit Hilfe derartiger Eckkappen erfolgt vorzugsweise entsprechend dem in Zusammenhang mit Fig. 1 erläuterten Vorgehen.Referring to Figs. 7 to 9 will be explained that fiction, modern profile tubular frame are also suitable for the formation of free corners without attached thereto frame legs 3. For this purpose, FIG. 7 shows schematically a table frame 45 with a rectangular profile pipe door frame and four round-tube corner legs and a further table base 46, which is to be chained or to form an L-shaped corner of the table with the table frame 45 are connected. In order to avoid a leg that is normally present in the corner area 47 of the table frame 46 and to create sufficient knee pivoting space for a user, a freely positionable support leg 48, which is explained in greater detail in connection with FIGS. 12 and 13, is in the middle on the associated narrow side of the table frame Frame frame attached. Instead of the frame leg, a solid corner cap 50 made of steel material is provided as the corner element of the corner connection. The appearing in top view ( Fig. 8) linsenför shaped end corner 50 is curved on its side facing the Zargenrah men side 51 exactly like an alternatively attachable frame leg circular cylindrical. It has an outer contour on the opposite outer side 52 , which is essentially flush or slightly projecting on the adjacent, cylindrically curved outer sides of the frame tubes 1 , 2 and both in plan view ( FIG. 8) and in side view ( FIG. 9) is essentially curved in a circular arc. On the inside 51 of the massive Stirneinsat zes recesses 53 are provided, the shape of which essentially corresponds to the shape of the recesses 15 in FIG. 1. In between are threaded bores 54 for screwing in the clamping screws 10 . A leg frame-free profile frame corner is preferably assembled using corner caps of this type in accordance with the procedure explained in connection with FIG. 1.

Eine Besonderheit bevorzugter, insbesondere mit Hilfe erfin­ dungsgemäßer Profilrohrzargen aufbaubarer Tische besteht darin, daß zwischen dem vieleckigen, in der Regel recht­ eckigen Zargenrahmen und der darauf befestigbaren Tisch- oder Arbeitsplatte über die gesamte Länge des Zargenrahmens ein Abstand bzw. eine Fuge 55 vorgesehen ist, deren Höhe bei­ spielsweise in der Größenordnung zwischen 0,5 und 1,5 cm liegen und/oder mehr als 5% oder 10% und vorzugsweise weniger als die Hälfte der Plattendicke betragen kann. Dabei stützt sich eine Tischplatte im Eckbereich auf der oberen Stirnseite eines ggf. vorhandenen Stützbeines ab, während zwischen den Ecken Abstandhalter 56 vorgesehen sein können, die bevorzugt als Teile der im folgenden erläuterten Verbindungselemente 19 ausgebildet sind. Tischsysteme mit einem derartigen Abstand zwischen Zargenrahmen und Platte können mit jedem geeigneten Zargenrahmen, also auch mit nicht erfindungsgemäßen Zargen­ rahmen, aufgebaut werden.A special feature of tables which can be built up, in particular with the aid of profiled tube frames according to the invention, is that a distance or a joint 55 is provided between the polygonal, generally rectangular frame frame and the table or worktop which can be fastened thereon over the entire length of the frame frame, the height of which may be on the order of 0.5 to 1.5 cm, for example, and / or more than 5% or 10% and preferably less than half the plate thickness. In this case, a table top is supported in the corner area on the upper end face of a support leg that may be present, while spacers 56 can be provided between the corners, which are preferably designed as parts of the connecting elements 19 explained below. Table systems with such a distance between the frame frame and the plate can be constructed with any suitable frame frame, that is to say also with frames not according to the invention.

Eine in den Fig. 1, 10 und 11 gut erkennbare bevorzugte Ausführungsform eines mehrteiligen Verbindungselementes 19 zur Plattenbefestigung hat ein aus Kunststoff gefertigtes Innenteil 57 und ein aus verformbarem Kunststoff gefertigtes, zylinderhülsenförmiges Außenteil 58, das mit Hilfe einer in das Innenteil axial eingreifenden Schraube 59 relativ zum Innenteil axial verschiebbar ist. Das Innenteil hat einen als Abstandhalter dienenden kreiszylindrischen Stützabschnitt 56, dessen Durchmesser größer als der Durchmesser der Profilrohr­ öffnungen 17 ist. An diesen schließt sich ein im wesentlichen spielfrei in die Öffnung 17 passender Zylinderabschnitt an, der in einen Konusabschnitt 60 übergeht, an den sich ein Zylinderabschnitt 61 kleineren Durchmessers anschließt. Die Außenhülse 58 hat einen dem Durchmesser des Abschnitts 61 etwa entsprechenden Innendurchmesser, einen dem Durchmesser der Wandöffnung 17 entsprechenden Außendurchmesser und ist an ihrem dem Innenteil zugewandten Ende durch vier Längsschlitze 62 auf spreizbar ausgebildet. Am gegenüberliegenden Ende kann der Kopf der Schraube 59 angreifen. A well recognizable in FIGS. 1, 10 and 11 preferred embodiment of a multi-part connecting member 19 to the plate fitting has a fabricated plastic inner part 57 and a product manufactured from deformable plastic, cylindrical sleeve-shaped outer part 58 which by means of an axially engaging in the inner part of screw 59 relative is axially displaceable to the inner part. The inner part has a circular cylindrical support section 56 serving as a spacer, the diameter of which is larger than the diameter of the profile tube openings 17 . This is followed by a cylinder section which fits into the opening 17 essentially without play and which merges into a cone section 60 which is adjoined by a cylinder section 61 of smaller diameter. The outer sleeve 58 has an inner diameter approximately corresponding to the diameter of the section 61 , an outer diameter corresponding to the diameter of the wall opening 17 and is designed to be expandable at its end facing the inner part by means of four longitudinal slots 62 . The head of the screw 59 can engage at the opposite end.

Die Plattenbefestigung mit Hilfe der Verbindungselemente 19 ist schnell und einfach durchführbar und kann wie folgt ablaufen. Zunächst können die Elemente des Verbindungsteils vormontiert werden, indem die Außenhülse 58 über den Ab­ schnitt 61 des Innenteils gesteckt und die beiden Teile mit Hilfe der Schraube 59 aneinander locker befestigt werden. Dann kann die vormontierte Einheit von oben bis zum Anschlag des Stützabschnitts 56 auf der Profiloberseite in die Verbin­ dungsöffnung 18 gesteckt werden. Sind alle Verbindungselemen­ te eingesetzt, kann die Tischplatte aufgelegt werden. Beim anschließenden Eindrehen der Schraube 59 wird die Außenhülse 58 durch den Schraubenkopf in Richtung Innenteil mitgenommen, wobei der geschlitzte Spreizabschnitt langsam über den Konus 60 geschoben und dadurch allmählich auf einen Außendurchmes­ ser aufgespreizt wird, der größer als der Innendurchmesser der Verbindungsöffnung bzw. der Löcher 17 ist. Im Endstadium des Anziehvorganges, wenn die Schraube bereits in das Plat­ tenmaterial eingedrungen ist, stößt die Außenhülse von innen an die obere Wandung des Zargenrohres, die dadurch zwischen Abstandhalter- bzw. Stützabschnitt 56 und Außenhülse in Axialrichtung der Spannschraube eingespannt wird. Beim weiteren Eindrehen der Schraube 59 gegen einen erhöhten Widerstand kann dann der Schraubenkopf noch geringfügig in das nachgiebige Material der Außenhülse 58 eindringen, wodurch der Schraubenkopf völlig versenkbar ist. Die Länge der Außenhülse 58 ist zweckmäßig so bemessen, daß im ver­ spannten Zustand (Fig. 11) die Hülse nicht oder nicht wesent­ lich über die Unterseite 6 des Profilrohres hinausragt bzw. geringfügig in das Profilrohr versenkt ist. Dadurch ist die Unterseite des Zargenrahmens glatt und frei von hervorstehen­ den Schraubenköpfen oder sonstigen Vorsprüngen, so daß eine an dem Tisch sitzende Person nicht Gefahr läuft, sich ihre Kleidung beim Hinsetzen oder Aufstehen zu zerreißen. The plate fastening with the aid of the connecting elements 19 can be carried out quickly and easily and can proceed as follows. First, the elements of the connecting part can be preassembled by inserting the outer sleeve 58 over the section 61 from the inner part and the two parts can be loosely fastened to one another with the screw 59 . Then the pre-assembled unit can be inserted from above up to the stop of the support section 56 on the profile top in the connec tion opening 18 . Once all the connection elements have been inserted, the table top can be put on. When the screw 59 is subsequently screwed in, the outer sleeve 58 is taken along by the screw head in the direction of the inner part, the slotted expansion section being slowly pushed over the cone 60 and thereby gradually spreading to an outer diameter which is larger than the inner diameter of the connection opening or of the holes 17 is. In the final stage of the tightening process, when the screw has already penetrated into the plat tenmaterial, the outer sleeve abuts from the inside against the upper wall of the frame tube, which is thereby clamped between the spacer or support section 56 and the outer sleeve in the axial direction of the clamping screw. When the screw 59 is screwed in further against increased resistance, the screw head can then still penetrate slightly into the resilient material of the outer sleeve 58 , as a result of which the screw head can be completely retracted. The length of the outer sleeve 58 is expediently such that in the clamped state ( FIG. 11) the sleeve does not protrude or does not project significantly over the underside 6 of the profiled tube or is sunk slightly into the profiled tube. As a result, the underside of the frame frame is smooth and free of protruding screw heads or other projections, so that a person sitting at the table does not run the risk of tearing their clothes when sitting down or getting up.

Anhand der Fig. 12 bis 14 wird beispielhaft erläutert, wie die umlaufende Fuge 55 zwischen Tischplatte und Traversenrah­ men dazu genutzt werden kann, an einem oder mehreren Tischen des Tischsystems weitere Elemente auf einfache Weise stabil anzubringen. Das in Fig. 7 gezeigte, frei entlang einer Traverse positionierbare Stützbein 48 hat an seinem oberen Ende mit Abstand von der Rohrstirnseite eine horizontale, halbzylindrische Ausnehmung 65, in die die halbzylindrische Außenkontur eines Profilrohres paßgenau quer zur Beinlängs­ richtung einfügbar ist. Im Bereich der Ausnehmung 65 ist ein als Befestigungsvorrichtung dienendes, U-förmig gebogenes Flachstahlblech-Biegeteil 66 eingesetzt und beispielsweise durch Schweißen so befestigt, daß seine planparallelen Befestigungsschenkel 67 horizontal vom Stützbein 48 abragen, wobei ein Vertikalabstand zwischen den Schenkeln 67 im wesentlichen der Profilrohrhöhe entspricht. An den freien Enden der Schenkel 67 sind Rechteckausnehmungen 68 ausge­ schnitten, in die nach seitlichem Aufschieben der Befesti­ gungsklammer 67 über das Profilrohr von unten oder oben ein im wesentlichen quaderförmiges Spannelement 69 eingeschoben werden kann. Dieses hat auf seiner profilrohrabgewandten Seite zwei im Abstand der Schenkel 67 angeordnete Rechtecknu­ ten 70 und dazwischen zwei horizontal durchgehende Gewinde­ bohrungen 71 zur Aufnahme von Madenschrauben 72.Referring to Figs. 12 to 14 is exemplified as the circumferential groove 55 men between the table top and Traversenrah can be used to stably to be mounted on one or more tables of the table system further elements in a simple manner. The support leg 48 shown in FIG. 7, which can be freely positioned along a traverse, has at its upper end at a distance from the tube end face a horizontal, semi-cylindrical recess 65 into which the semi-cylindrical outer contour of a profiled tube can be inserted with a precise fit transversely to the longitudinal direction of the leg. In the region of the recess 65 serving as a fastener, U-shaped bent flat steel-sheet bending part 66 is inserted and secured by welding for example, that its plane-parallel fastening legs 67 projecting horizontally from the support leg 48, wherein a vertical distance between the legs 67 substantially corresponds to the profile tube height , Rectangular recesses 68 are cut out at the free ends of the legs 67 , into which a substantially cuboidal clamping element 69 can be inserted from below or above, after the fastening clip 67 has been pushed on laterally. This has on its side facing away from the profiled tube two rectangle grooves 70 arranged at a distance from the legs 67 and in between two horizontally continuous threaded holes 71 for receiving grub screws 72 .

Das fest mit der Klammer 66 verbundene Stützbein 48 kann an jeder Längsposition eines Profilrohres zwischen den Zargenec­ ken vor oder nach Montage der zugehörigen Tischplatte 20 seitlich aufgeschoben werden, wobei bei fertig montiertem Tisch der obere Schenkel 67 in die Fuge zwischen Zargenrahmen und Plattenunterseite eindringt. Dann wird von oben bzw., bei fertig montiertem Tisch von unten, der Spannklotz 69 so in die Ausnehmungen 68 geschoben, daß die stützbeinabgewandte Vorderkante der Rechteckausnehmung in die jeweilige Nut 70 des Spannklotzes 69 eindringen kann, wodurch das Spannteil schon vor Festziehen der Madenschrauben gegen Herabfallen gesichert werden kann. Anschließend werden die Madenschrauben festgezogen, wobei sich deren ebene Vorderseiten an der spanngünstig ebenen Innenseite 7 des Profilrohres abstützen. Das Profilrohr ist dann horizontal zwischen der Halbkreisaus­ nehmung 65 des Stützbeines und dem Spannklotz eingespannt, in alle Richtungen senkrecht zur Rohrlängsachse formschlüssig und parallel zur Längsachse kraftschlüssig festgelegt.The support leg 48 , which is firmly connected to the clamp 66 , can be pushed sideways at any longitudinal position of a profile tube between the Zargenec ken before or after assembly of the associated table top 20 , with the upper leg 67 penetrating into the joint between the frame frame and the underside of the table when the table is fully assembled. Then the clamping block 69 is pushed into the recesses 68 from above or, when the table is fully assembled, in such a way that the front edge of the rectangular recess facing away from the support leg can penetrate into the respective groove 70 of the clamping block 69 , so that the clamping part against the set screws against tightening Falling down can be secured. The grub screws are then tightened, their flat front sides being supported on the tension-free flat inside 7 of the profile tube. The profile tube is then clamped horizontally between the semicircular recess 65 of the support leg and the clamping block, positively fixed in all directions perpendicular to the longitudinal axis of the tube and non-positively parallel to the longitudinal axis.

In Fig. 14 ist gezeigt, daß die Fuge zwischen Traverse und Tischplatte auch dazu genutzt werden kann, mit Hilfe U- förmiger Klammern 75, die von der Innenseite des Zargenrah­ mens auf ein Profilrohr aufgeschoben werden, ein Haltegestell 76 am Tisch zu befestigen, das beispielhaft als Gitter mit mehreren Querstreben und einer horizontalen, nach außen abragenden Gitterstellfläche ausgebildet ist. Greifelemente 77 mit an die Größe der Rundrohrstützbeine angepaßten Greif­ öffnungen können zur weiteren Festlegung des Haltegestells auf die Stützbeine aufgeschnappt werden. Auf die untere Ablage des Haltegestelles kann beispielsweise ein Rechner aufgestellt werden oder es können an die Gitterquerstreben Ablagebretter o. dgl. eingehängt werden.In Fig. 14 it is shown that the joint between the crossmember and table top can also be used to attach a support frame 76 to the table with the help of U-shaped clamps 75 , which are pushed onto a profile tube from the inside of the frame frame is designed, for example, as a lattice with a plurality of cross struts and a horizontal lattice footprint projecting outwards. Gripping elements 77 with gripping openings adapted to the size of the round tube support legs can be snapped onto the support legs for further fixing of the holding frame. For example, a computer can be set up on the lower shelf of the holding frame, or shelf boards or the like can be hung on the cross braces.

Auch die oberhalb der Tischplatten 20 liegende dritte Ebene kann zur Anbringung von Tischzubehörteilen genutzt werden. Hierzu sind im gezeigten Beispiel L-förmig gebogene, nach Art von Buchstützen ausgebildete Befestigungselemente 79 mit einem sich über beide Schenkel erstreckenden, zentralen Längsschlitz vorgesehen, durch den handbetätigbare Breitkopf­ schrauben 80 in entsprechende Gewindebohrungen eines Anbau­ elementes geschoben werden können. Die Dicke der plattenför­ migen Schenkel ist dabei so bemessen, daß ein Schenkel im wesentlichen spielfrei und ggf. leicht klemmend von der Seite unter die Tischplatte in den Spalt zwischen Tischplatte und Zargenrahmen einschiebbar und ggf. klemmend festlegbar ist. An den über die Tischoberseite hinausragenden Schenkel kann dann ein Anbauteil angeschraubt werden.The third level above the table tops 20 can also be used for attaching table accessories. For this purpose, in the example shown L-shaped, formed in the manner of bookends fasteners 79 are provided with a central longitudinal slot extending over both legs, through the hand-operated wide head screws 80 can be pushed into corresponding threaded holes of an extension element. The thickness of the plattenför shaped leg is dimensioned so that a leg is essentially free of play and possibly slightly jammed from the side under the table top in the gap between the table top and frame frame and can be fixed by clamping. An attachment can then be screwed onto the leg protruding above the table top.

Das im Beispiel gezeigte Anbauteil 81 ist eine ca. 30 bis 40 cm hohe Diskretionsblende 81, die im Stoßbereich zweier entlang ihrer Längskanten aneinanderstoßender, identischer Tische vertikal befestigbar ist, um an den anderen Längs­ seiten der Tische zwei optisch und akustisch weitgehend voneinander getrennte und damit ungestörte Arbeitsplätze auf engem Raum zu schaffen. Eine Besonderheit der im oberen Bereich blickdichten Diskretionsblende besteht darin, daß sie in ihrem tischnahen Unterbereich auf einer Höhe von bei­ spielsweise 10 cm bis 20 cm lichtdurchlässig bzw. transparent ist, wozu der untere Teil beispielsweise durch eine Milch­ glasscheibe 82 oder ein entsprechendes lichtdurchlässiges Kunststoffteil gebildet sein kann, um einen Lichteinfall von der jeweils gegenüberliegenden Doppeltischseite zu ermög­ lichen. Dadurch entsteht auch an einem relativ schmalen Arbeitstisch der Eindruck großer Tischtiefe, so daß ein Benutzer nicht das Gefühl haben muß, beengt vor einer Wand zu sitzen. Durch eine milchige oder andersartig blicktrübende Ausgestaltung des unteren Blendenbereiches kann andererseits ein direkter Einblick auf die gegenüberliegende Tischplatte verhindert werden, um die Diskretionsfunktion zu gewähr­ leisten.The attachment 81 shown in the example is an approximately 30 to 40 cm high discretion panel 81 , which can be vertically fastened in the joint area of two identical tables abutting along their longitudinal edges, so as to be largely optically and acoustically separate from one another on the other longitudinal sides of the tables and thus to create undisturbed jobs in a confined space. A special feature of the opaque discretion panel in the upper area is that it is translucent or transparent in its lower area near the table at a height of, for example, 10 cm to 20 cm, for which purpose the lower part is formed, for example, by a milk glass pane 82 or a corresponding translucent plastic part can be to allow light from the opposite side of the double table. This creates the impression of a large table depth even on a relatively narrow work table, so that a user does not have to feel constricted in front of a wall. A milky or otherwise opaque design of the lower panel area can, on the other hand, prevent a direct view of the opposite table top in order to ensure the discretion function.

Das hier beispielhaft erläuterte Tischsystem hat eine Fülle technischer Details, die sowohl in Verbindung miteinander, als auch jeweils getrennt vorteilhaft sein können. Eine Besonderheit ist insbesondere durch die Ausbildung einer schwingungs- und biegestabilen Zargeneckverbindung ohne störende Befestigungselemente im Inneneckbereich gegeben, wie sie z. B. aus Fig. 2, 4, 6, 7 und 8 erkennbar ist. Ein weiteres, unabhängig davon, vorteilhaftes Merkmal ist durch den Abstand 55 zwischen Zargenrahmen und Tischplattenunter­ seite gegeben, der beispielsweise die im Zusammenhang mit Fig. 12 bis 14 erläuterten, einfachen, stabilen Befesti­ gungsmöglichkeiten bietet. Auch das im Zusammenhang mit Fig. 10 und 11 erläuterte, nach Art eines modifizierten Spreizdübels arbeitende Verbindungsorgan 19, das eine schnelle, fest Plattenbefestigung sowie durch seine Versenk­ barkeit eine glatte Zargenrahmenunterseite garantiert, kann auch bei anderen Tischsystemen vorteilhaft sein. Schließlich bieten auch Diskretionsblenden der in Fig. 14 gezeigten Art mit einem z. B. durch eine transparente oder teiltransparente Glas- oder Kunststoffscheibe gebildeten, lichtdurchlässigen, jedoch vorzugsweise weitgehend blickdichten Unterteil Vortei­ le, die auch bei vielen anderen Tischsytemen nutzbar sind.The table system explained here by way of example has a wealth of technical details which can be advantageous both in connection with one another or in each case separately. A special feature is given in particular by the formation of a vibration and bending stable frame corner connection without annoying fastening elements in the inner corner area, as z. B. from Fig. 2, 4, 6, 7 and 8 can be seen. Another, regardless of advantageous feature is given by the distance 55 between door frame and table plate underside, which offers, for example, supply facility explained in connection with Fig. 12 to 14, simple, stable Fixed To. Also explained in connection with FIGS. 10 and 11, working in the manner of a modified expansion plug connecting member 19 , which guarantees a quick, firm plate fastening and by its retractability a smooth frame underside, can also be advantageous in other table systems. Finally, discretion diaphragms of the type shown in FIG. 14 with a z. B. formed by a transparent or partially transparent glass or plastic pane, translucent, but preferably largely opaque lower part Vortei le, which can also be used in many other table systems.

Claims (25)

1. Zerlegbarer Profilrohrrahmen, insbesondere zum Tragen mindestens einer Tisch- oder Arbeitsplatte bei einem Tischsystem, gekennzeichnet durch Profilrohre (1, 2), deren Endbereiche zur Bildung von Profilrohrecken anein­ ander angepaßt sind und die im Bereich der Profilrohrec­ ken mittels einer Spanneinrichtung (22) lösbar miteinan­ der verbindbar sind, wobei die Spanneinrichtung so ausgebildet ist, daß im zusammengebauten Zustand der Profilrohre (1, 2) zumindest im Innenwinkelbereich (21) der Profilrohrecke kein Verbindungselement der Spannein­ richtung wesentlich über die gemeinsame Außenkontur der Profilrohre (1, 2) hinausragt.1. Demountable profile tube frame, in particular for carrying at least one table or worktop in a table system, characterized by profile tubes ( 1 , 2 ), the end regions of which are adapted to one another to form profile tube lines and which in the area of the profile tube ken by means of a tensioning device ( 22 ) detachable miteinan are connectable, the tensioning device being designed such that in the assembled state of the profile tubes ( 1 , 2 ), at least in the inner angle region ( 21 ) of the profile tube corner, no connecting element of the tensioning device projects significantly beyond the common outer contour of the profile tubes ( 1 , 2 ) , 2. Profilrohrrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Spanneinrichtung (22) so ausgebildet ist, daß an der Oberseite (5) und/oder an der Unterseite (6) der Profilrohrecke keines der Verbindungselemente wesentlich über die gemeinsame Außenkontur der Profil­ rohre (1, 2) hinausragt. 2. Profile tube frame according to claim 1, characterized in that the clamping device ( 22 ) is designed such that on the top ( 5 ) and / or on the underside ( 6 ) of the profile tube corner none of the connecting elements substantially over the common outer contour of the profile tubes ( 1 , 2 ) protrudes. 3. Profilrohrrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Endbereiche der Profilrohre (1, 2) im wesentlichen auf Gehrung gearbeitet sind und/oder daß sie, insbesondere durch Laserschneiden, unter Bildung von Vorsprüngen und/oder Ausnehmungen strukturiert sind.3. Profile tube frame according to claim 1 or 2, characterized in that the end regions of the profile tubes ( 1 , 2 ) are essentially mitred and / or that they are structured, in particular by laser cutting, with the formation of projections and / or recesses. 4. Profilrohrrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichent, daß die Endbereiche der Profilrohre (1, 2) derart gegengleich strukturiert sind, daß zur Bildung einer Profilrohrecke mit einem anderen Profilrohr beide Endbereiche eines Profilrohres nutzbar sind.4. Profile tube frame according to one of the preceding Ansprü surface, gekennzeichent that the end regions of the profile tubes ( 1 , 2 ) are structured in such a way that both end regions of a profile tube can be used to form a profile tube corner with another profile tube. 5. Profilrohrrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung mindestens ein Einsatzelement (12) aufweist, das bei zusammengebauter Profilrohrecke im wesentlichen im Inneren der Profilrohre (1, 2) angeordnet ist, wobei das Einsatzelement (12) vorzugsweise Außenflächen hat, die der Kontur der Profilrohre bezüglich Lage, Form und/oder Ausrichtung derart angepaßt sind, daß die Profilrohre bei eingesetztem Einsatzelement im wesentlichen lage­ richtig zueinander angeordnet und/oder gegen Relativbe­ wegung formschlüssig gesichert sind.5. Profile tube frame according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the tensioning device has at least one insert element ( 12 ) which is arranged in the interior of the profile tubes ( 1 , 2 ) when the profile tube corner is assembled, the insert element ( 12 ) preferably outer surfaces has that the contour of the profile tubes are adjusted in terms of location, shape and / or orientation such that the profile tubes are essentially correctly positioned with respect to one another when the insert element is inserted and / or are positively secured against relative movement. 6. Profilrohrrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilrohre (1, 2) mit ihren offenen Endbereichen seitlich auf das Einsat­ zelement (12) aufsteckbar sind.6. Profile tube frame according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the profile tubes ( 1 , 2 ) with their open end regions on the insert zelement ( 12 ) can be plugged. 7. Profilrohrrahmen nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzelement (12) V- förmig angeordnete Führungsvorsprünge, insbesondere Führungsleisten (13) aufweist, die zum Eingriff in Wandausnehmungen (11) der Profilrohre (1, 2) vorgesehen sind, die im Endbereich der Profilrohre (1, 2) quer, insbesondere im wesentlichen senkrecht zu den Längs­ achsen der Profilrohre ausgerichtet sind.7. Profile tube frame according to one of claims 5 or 6, characterized in that the insert element ( 12 ) has V-shaped guide projections, in particular guide strips ( 13 ) which are provided for engagement in wall recesses ( 11 ) of the profile tubes ( 1 , 2 ) Which are aligned transversely, in particular substantially perpendicular to the longitudinal axes of the profile tubes in the end region of the profile tubes ( 1 , 2 ). 8. Profilrohrrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung ein im Außenwinkelbereich der Profilrohrecke anorden­ bares Eckelement (3, 50) aufweist, das vorzugsweise mindestens eine, insbesondere zwei senkrecht zu einer Profileckenebene beabstandete Ausnehmungen (15, 53) zur Aufnahme von stirnseitigen Vorsprüngen (14) der Profil­ rohre (1, 2) aufweist.8. Profile tube frame according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the tensioning device has a bar element arranged in the outer angular region of the profile tube corner ( 3 , 50 ), which preferably has at least one, in particular two perpendicular to a profile corner plane spaced recesses ( 15 , 53 ) for Inclusion of end projections ( 14 ) of the profile tubes ( 1 , 2 ). 9. Profilrohrrahmen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß das Eckelement (3) ein vorzugsweise rundrohr­ förmiges, im wesentlichen senkrecht zur Ebene der Profilrohrecke ausrichtbares Element, insbesondere ein Stützbein, oder ein Teil eines Stützbeins ist.9. Profile tube frame according to claim 8, characterized in that the corner element ( 3 ) is a preferably round tube-shaped, substantially perpendicular to the plane of the profile tube element, in particular a support leg, or part of a support leg. 10. Profilrohrrahmen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß das Eckelement ein Eckeinsatz (50) ist, vor­ zugsweise mit einer im wesentlichen bündig mit der Außenkontur der angrenzenden Profilrohre abschließenden Außenkontur.10. Profile tube frame according to claim 8, characterized in that the corner element is a corner insert ( 50 ), preferably with a substantially flush with the outer contour of the adjacent profile tubes final outer contour. 11. Profilrohrrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung Spannmittel, insbesondere mindestens eine Spannschraube (10), zur Verspannung des Einsatzelementes (12) mit einem Eckelement (3, 50) aufweist, wobei vorzugsweise mehrere, insbesondere zwei senkrecht zur Ebene der Profilrohrecke beabstandete Spannmittel (10) vorgesehen sind.11. Profile tube frame according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the clamping device clamping means, in particular at least one clamping screw ( 10 ) for bracing the insert element ( 12 ) with a corner element ( 3 , 50 ), preferably several, in particular two vertically Clamping means ( 10 ) spaced apart from the plane of the profile tube corner are provided. 12. Profilrohrrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilrohre in ihrem Endbereich, insbesondere im Innenwinkelbereich, komplementäre Eingriffsabschnitte (8) mit Vorsprüngen und/oder Ausnehmungen aufweisen, die zum formschlüssigen Eingriff ineinander ausgebildet sind.12. Profile tube frame according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the profile tubes in their end region, in particular in the inner angle region, have complementary engagement sections ( 8 ) with projections and / or recesses which are designed for positive engagement with one another. 13. Profilrohrrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilrohre (1, 2) an ihrer Außenseite (4) eine gerundete, vorzugsweise halbkreisförmige Außenkontur und im Innenbereich eine geradlinig begrenzte, insbesondere rechtwinklige Außen­ kontur haben, wobei ein Profilrohr (1, 2) vorzugsweise einen D-förmigen Querschnitt aufweist.13. Profile tube frame according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the profile tubes ( 1 , 2 ) on their outside ( 4 ) have a rounded, preferably semicircular outer contour and inside a straight, limited, in particular rectangular outer contour, a profile tube ( 1 , 2 ) preferably has a D-shaped cross section. 14. Profilrohrrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß ein Profilrohr (1, 2), insbesondere zur Befestigung eines Verbindungselementes (19) an dem Profilrohr, an mindestens einer Stelle eine vorzugsweise von der Oberseite (5) zur Unterseite (6) durchgehende Verbindungsöffnung (18) aufweist, die vorzugsweise durch zwei miteinander fluchtende, insbe­ sondere kreisrunde Rohrwandöffnungen (17) gleicher Größe definiert ist.14. Profile tube frame according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that a profile tube ( 1 , 2 ), in particular for fastening a connecting element ( 19 ) to the profile tube, preferably at least at one point from the top ( 5 ) to the bottom ( 6 ) has a continuous connection opening ( 18 ), which is preferably defined by two aligned, in particular special circular tube wall openings ( 17 ) of the same size. 15. Profilrohrrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß einem Profilrohr zur festen Verbindung, insbesondere Verschraubung, des Profilrohres mit einem daran zu befestigenden Element, insbesondere einer Platte (20), mindestens ein vorzugs­ weise mehrteilig aufgebautes Verbindungselement (19) zugeordnet ist, das vorzugsweise zum Festklemmen im Bereich einer Verbindungsöffnung (18) eines Profilrohres ausgebildet ist.15. Profile tube frame according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that a profile tube for fixed connection, in particular screwing, of the profile tube with an element to be fastened to it, in particular a plate ( 20 ), is assigned at least one preferably multi-part connecting element ( 19 ) which is preferably designed for clamping in the region of a connection opening ( 18 ) of a profile tube. 16. Profilrohrrahmen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich­ net, daß das Verbindungselement (19) nach Art eines Spreizdübels ausgebildet ist, vorzugsweise mit einer in Axialrichtung einer Spannschraube (59) wirkenden Spann­ richtung zum Klemmeingriff an einer Wand eines Profil­ rohres.16. Profile tube frame according to claim 15, characterized in that the connecting element ( 19 ) is designed in the manner of an expansion anchor, preferably with an axial direction of a clamping screw ( 59 ) acting clamping direction for clamping engagement on a wall of a profile tube. 17. Profilrohrrahmen nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (19) derart ausgebildet ist, daß es in einer Verbindungsöffnung (18) eines Profilrohres (1, 2) auf der dem zu befestigenden Element gegenüberliegenden Seite des Profilrohres im wesentlichen vollständig versenkbar ist.17. Profile tube frame according to claim 15 or 16, characterized in that the connecting element ( 19 ) is designed such that it is substantially completely in a connecting opening ( 18 ) of a profile tube ( 1 , 2 ) on the side of the profile tube opposite the element to be fastened is retractable. 18. Profilrohrrahmen nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbindungselement (19) ein Innenteil (57) mit einem Konusabschnitt (60) und ein mittels einer Schraube (59) axial über das Innenteil schiebbares, hülsenförmiges Außenteil (58) mit einem Spreizabschnitt aufweist, der durch Aufschieben auf den Konusabschnitt aufspreizbar ist, wobei vorzugsweise der Spreizabschnitt im ungespreizten Zustand in eine Verbin­ dungsöffnung (18) eines Profilrohres einführbar und auf einen Durchmesser aufspreizbar ist, der größer als der Durchmesser der Verbindungsöffnung ist.18. Profile tube frame according to one of claims 15 to 17, characterized in that a connecting element ( 19 ) has an inner part ( 57 ) with a cone section ( 60 ) and a sleeve-shaped outer part ( 58 ) which can be pushed axially over the inner part by means of a screw ( 59 ). has with an expansion section which can be expanded by sliding onto the cone section, the expansion section preferably being able to be inserted into a connection opening ( 18 ) of a profiled tube in the non-expanded state and being expandable to a diameter which is larger than the diameter of the connection opening. 19. Profilrohrrahmen nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (19), insbesondere dessen Innenteil (57), einen vorzugsweise an den Konusabschnitt des Innenteils anschließenden Stützabschnitt (56) aufweist, dessen Durchmesser größer als der Durchmesser der Verbindungsöffnung (18) ist, wobei der Stützabschnitt vorzugsweise als Abstandhalter ausgebildet ist.19. Profile tube frame according to one of claims 15 to 18, characterized in that the connecting element ( 19 ), in particular its inner part ( 57 ), has a preferably adjoining the conical section of the inner part, the supporting section ( 56 ), the diameter of which is greater than the diameter of the connecting opening ( 18 ), the support section preferably being designed as a spacer. 20. Tischsystem mit mindestens einem Tisch, der zum Tragen mindestens einer Tisch- oder Arbeitsplatte einen zerleg­ baren Profilrohrrahmen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19 aufweist.20. Table system with at least one table to carry disassemble at least one table or worktop baren tubular frame according to one of claims 1 to 19 has. 21. Tischsystem nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Profilrohrrahmen (1, 2) und einer daran befestigten Tisch- oder Arbeitsplatte (20) zumindest über einen wesentlichen Teil der Länge des Profilrohr­ rahmens, insbesondere im wesentlichen über die gesamte Länge des Profilrohrrahmens, ein vorzugsweise gleich­ mäßiger Abstand (55) existiert.21. Table system according to claim 20, characterized in that between the profile tube frame ( 1 , 2 ) and an attached table or worktop ( 20 ) at least over a substantial part of the length of the profile tube frame, in particular substantially over the entire length of the profile tube frame , a preferably uniform distance ( 55 ) exists. 22. Tischsytem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand größer als 1 mm oder 2 mm und/oder kleiner als ca. 150 mm ist, wobei der Abstand vorzugsweise zwischen ca. 70 mm und ca. 100 mm liegt und/oder daß der Abstand größer als 5% oder 10% und/oder kleiner als ca. 50% der Dicke der Platte (20) ist.22. Table system according to claim 21, characterized in that the distance is greater than 1 mm or 2 mm and / or less than approximately 150 mm, the distance preferably being between approximately 70 mm and approximately 100 mm and / or that the distance is greater than 5% or 10% and / or less than about 50% of the thickness of the plate ( 20 ). 23. Tischsystem nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß zur festen Verbindung des Profil­ rohrrahmens mit der Platte mindestens ein Verbindungs­ element (19) gemäß einem der Ansprüche 15 bis 19 vorge­ sehen ist.23. Table system according to one of claims 20 to 22, characterized in that for the fixed connection of the tubular frame profile with the plate at least one connecting element ( 19 ) according to one of claims 15 to 19 is easily seen. 24. Tischsystem nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß zur lösbaren Befestigung eines Bauteils, insbesondere eines Stützbeins (48), zwischen den Endbereichen eines Profilrohres eine quer zur Längsrichtung des Profilrohres zwischen das Profilrohr und die Platte mindestens teilweise einsteckbare und/oder auf das Profilrohr aufsteckbare Befestigungs­ vorrichtung (66, 75, 79) vorgesehen ist, vorzugsweise mit mindestens zwei im Abstand einer Profilrohrhöhe zueinander angeordneten, vorzugsweise plattenförmigen Befestigungsschenkeln (67), die vorzugsweise mittels einer an den freien Enden der Befestigungsschenkel anbringbaren Spanneinrichtung (69) mit dem Profilrohr verspannbar ist.24. Table system according to one of claims 20 to 23, characterized in that for the releasable fastening of a component, in particular a support leg ( 48 ), between the end regions of a profile tube a transverse to the longitudinal direction of the profile tube between the profile tube and the plate at least partially insertable and / or mounting device ( 66 , 75 , 79 ) that can be plugged onto the profile tube is provided, preferably with at least two, preferably plate-shaped mounting legs ( 67 ) that are spaced apart from one another by a profile tube height, which preferably by means of a clamping device ( 69 ) that can be attached to the free ends of the mounting legs. can be clamped with the profile tube. 25. Tischsystem, insbesondere nach einem der Ansprüche 20 bis 25, gekennzeichnet durch mindestnes eine oberhalb der tisch- oder Arbeitsplatte im wesentlichen vertikal anordenbare Diskretionsblende (81) mit einem tischnahen Unterbereich und einem daran anschließenden, tischfernen Oberbereich, wobei der Oberbereich im wesentlichen blickdicht und der Unterbereich (82) lichtdurchlässig ist, insbesondere auf einer Höhe von bis zu ca. 10 cm oder ca. 20 cm oberhalb der Tisch- oder Arbeitsplatte, wobei vorzugsweise der Unterbereich durch mindestens eine lichtdurchlässige Kunststoff- oder Glasplatte und der Oberbereich durch mindestens eine lichtundurchlässi­ ge Kunststoff- oder Holzplatte gebildet ist.25. Table system, in particular according to one of claims 20 to 25, characterized by at least one discretization screen ( 81 ) which can be arranged substantially vertically above the table or worktop with a lower area near the table and an adjoining upper area remote from the table, the upper area being substantially opaque and the lower region ( 82 ) is translucent, in particular at a height of up to approx. 10 cm or approx. 20 cm above the table or worktop, the lower region preferably having at least one translucent plastic or glass plate and the upper region having at least one opaque light plastic or wooden plate is formed.
DE10030919A 2000-06-24 2000-06-24 Dismountable profile tube frame and table system with such a profile tube frame Expired - Fee Related DE10030919B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030919A DE10030919B4 (en) 2000-06-24 2000-06-24 Dismountable profile tube frame and table system with such a profile tube frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030919A DE10030919B4 (en) 2000-06-24 2000-06-24 Dismountable profile tube frame and table system with such a profile tube frame

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10030919A1 true DE10030919A1 (en) 2002-01-03
DE10030919B4 DE10030919B4 (en) 2012-09-20

Family

ID=7646730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10030919A Expired - Fee Related DE10030919B4 (en) 2000-06-24 2000-06-24 Dismountable profile tube frame and table system with such a profile tube frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10030919B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006014068U1 (en) * 2006-09-13 2008-02-07 Wellemöbel GmbH Set of related components of furniture, table frame and table
DE202010014611U1 (en) 2010-10-22 2012-01-23 Sedus Systems Gmbh Work table with two worktops
US20160037904A1 (en) * 2014-04-03 2016-02-11 Timotion Technology Co., Ltd. Collapsible power-driven table stand
WO2018215063A1 (en) * 2017-05-24 2018-11-29 Sia Medzes Components An underframe for a table with legs and a hollow elongated metal beam member for an underframe for a table with legs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013102009U1 (en) * 2013-05-08 2014-08-11 Holger Maass Device for connecting hollow profiles

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB946374A (en) * 1962-08-20 1964-01-15 Wolverhampton Die Casting Comp Articles of furniture of knockdown construction
US3195196A (en) * 1963-04-19 1965-07-20 Vincent J Carisi Corner fastening
SE331170B (en) * 1963-09-28 1970-12-14 Beautiline Ltd
CH413269A (en) * 1964-05-04 1966-05-15 Doessegger Ernst Furniture with a rectangular frame and legs
DE1947289C3 (en) * 1969-09-18 1979-01-18 Schoerghuber Ohg, 8260 Muehldorf Dismountable tubular profile frames, in particular for furniture frames
US4039133A (en) * 1974-05-21 1977-08-02 Streicher Henry P Corner structure for a load supporting frame
DE2706379C2 (en) * 1977-01-28 1982-06-09 Technal International S.A., Toulouse Connecting element for creating an angular connection between two mitered profiles
DE8611064U1 (en) * 1986-04-23 1987-08-27 INEC Industrieausrüstungen GmbH, 7000 Stuttgart Screwable corner connection
DE29822650U1 (en) * 1998-12-22 1999-02-18 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co., 97941 Tauberbischofsheim Furniture

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006014068U1 (en) * 2006-09-13 2008-02-07 Wellemöbel GmbH Set of related components of furniture, table frame and table
DE202010014611U1 (en) 2010-10-22 2012-01-23 Sedus Systems Gmbh Work table with two worktops
EP2443962A1 (en) 2010-10-22 2012-04-25 Sedus Systems GmbH Work table with two worktops
US20160037904A1 (en) * 2014-04-03 2016-02-11 Timotion Technology Co., Ltd. Collapsible power-driven table stand
US9427080B2 (en) * 2014-04-03 2016-08-30 Timotion Technology Co., Ltd. Collapsible power-driven table stand
WO2018215063A1 (en) * 2017-05-24 2018-11-29 Sia Medzes Components An underframe for a table with legs and a hollow elongated metal beam member for an underframe for a table with legs

Also Published As

Publication number Publication date
DE10030919B4 (en) 2012-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69301237T2 (en) FURNITURE WITH TUBULAR BASE
EP4039131B1 (en) Shelving system
WO2016016462A1 (en) Corner connector for rod-shaped profile elements
DE102010037837B4 (en) Table system
EP0333772B1 (en) Modular building system
DE10030919B4 (en) Dismountable profile tube frame and table system with such a profile tube frame
DE102004002394A1 (en) Furniture e.g. room divider, assembling set, has intermediate profiles, each arranged between two square plate components for supporting components, and screws that are inserted into recesses of outer surfaces of components
EP0362584B1 (en) Furniture corner joint
DE69221056T2 (en) COMPOSITION METHOD FOR THE CONSTRUCTION OF MODULAR FURNITURE AND FURNITURE OBTAINED THEREFORE
DE4442747C2 (en) Modular shelving system
EP1134170B1 (en) Modular structure for assembly of storage shelves
DE3102618A1 (en) Device for joining together metal pipes of any desired cross-section
EP3211138A1 (en) Substructure for a structure
EP1779747A2 (en) Fastening element and detachable fastening system for prefabricated furniture or subassemblies
WO2001060203A1 (en) Connecting element for a piece of furniture, in particular for a table
DE4019839A1 (en) Set of assembly parts for furniture units - has holders engaging round columns for positive connection of cross bars with groove forming recess
DE7910865U1 (en) SHELF
DE4219852C2 (en) Rack system that can be assembled without screws
AT526842B1 (en) Right-angled truss structure with high stability and design freedom, as room divider or shelf
DE19526932C1 (en) Table, especially for conferences
DE29603402U1 (en) Framework with angle or corner connections of metal profiles, in particular made of light metal
DE60108431T2 (en) Removable support for a tabletop
DE102015005785B4 (en) Poster stand
DE10206559C1 (en) Dismountable shelving system has horizontal grid shelf supports fitted between vertical side supports without use of special tools
DE3328232A1 (en) Three-dimensional framework

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VS VEREINIGTE SPEZIALMOEBELFABRIKEN GMBH & CO. , DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121221

R082 Change of representative

Representative=s name: PRUEFER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

Representative=s name: PRUEFER & PARTNER GBR, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee