[go: up one dir, main page]

DE10038297A1 - Vehicle identification device has primary identification element incorporated in vehicle initiated via secondary identification element for transmission of vehicle specific data - Google Patents

Vehicle identification device has primary identification element incorporated in vehicle initiated via secondary identification element for transmission of vehicle specific data

Info

Publication number
DE10038297A1
DE10038297A1 DE2000138297 DE10038297A DE10038297A1 DE 10038297 A1 DE10038297 A1 DE 10038297A1 DE 2000138297 DE2000138297 DE 2000138297 DE 10038297 A DE10038297 A DE 10038297A DE 10038297 A1 DE10038297 A1 DE 10038297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
identification device
primary
specific data
identification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000138297
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Marcks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2000138297 priority Critical patent/DE10038297A1/en
Publication of DE10038297A1 publication Critical patent/DE10038297A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The identification device has a primary identification element (1) incorporated in the vehicle, which stores data specific to the vehicle in a read-only memory, initiated via a mobile secondary identification element (2) for short-range radio transmission of the vehicle specific data, received by the secondary identification element for subsequent long-range transmission.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation gemäß Anspruch 1.The invention relates to a device for vehicle identification according to claim 1.

Zur Identifikation einzelner Fahrzeuge werden gewöhnlich Vorrichtungen zur Fahrzeugidentifikation, insbesondere Identifikationstransponder, eingesetzt. In diesen Vorrichtungen ist zum Beispiel eine Kennziffer wie die Fahrgestellnummer oder dergleichen abgelegt, durch welche das Fahrzeug weltweit auf eindeutige Art und Weise identifiziert werden kann. Üblicherweise kommunizieren derartige Vorrichtungen mit der Umwelt über sogenannten Luftschnittstellen, d. h. drahtlos, und können so ihre Daten einem Empfänger zusenden.Devices for identifying individual vehicles are usually used Vehicle identification, in particular identification transponders, used. In these Devices is, for example, an identification number such as the chassis number or the like filed by which the vehicle worldwide in a unique manner can be identified. Such devices usually communicate with the Environment via so-called air interfaces, d. H. wirelessly, and so can your data send to a recipient.

Herkömmliche Vorrichtungen zur Fahrzeugidentifikation werden von unterschiedlichen Herstellern mittels verschiedener Technologien realisiert und weisen entsprechend unterschiedliche Arbeitsfrequenzen und mithin auch entsprechend unterschiedliche Reichweiten auf. Neben dem Einfluß auf die Reichweite durch die Arbeitsfrequenz hängen mit der Arbeitsfrequenz auch die Datenübertragungsrate und die Übertragungsgeschwindigkeit zusammen.Conventional devices for vehicle identification are different Manufacturers realized using different technologies and point accordingly different working frequencies and therefore also correspondingly different Ranges on. In addition to the influence on the range by the working frequency depend on the working frequency also the data transfer rate and the Transmission speed together.

Bei bekannten elektronischen Diebstahlwarnanlagen oder Wegfahrsperren, wie sie zum Beispiel in der DE 198 22 322 und der DE 43 13 779 beschrieben sind, treten zum einen passive Transponder in Aktion, die auf eine Anregung oder Initiierung hin, von außen mit Energie gespeist, eine in ihnen gespeicherte Codezahl aussenden. Diese passiven Transponder sind aber nicht geeignet, die mit dem Fahrzeug im Zusammenhang stehende Codezahl über eine größere Strecke zu übertragen, um zum Beispiel eine Fahrzeugidentifikation während einer Fahrt durchzuführen.In known electronic anti-theft systems or immobilizers, such as those for Examples in DE 198 22 322 and DE 43 13 779 are described on the one hand Passive transponders in action, based on a suggestion or initiation, from the outside Energy fed, send a code number stored in them. These passive ones However, transponders are not suitable for those related to the vehicle to transfer the standing code number over a longer distance, for example to a Perform vehicle identification while driving.

Andererseits werden in den bekannten Diebstahlwarnanlagen oder Wegfahrsperren auch aktive Systeme eingesetzt, welche zur Aufnahme eines oder mehrerer Codes und zum Abgleich oder Vergleich der verschiedenen Codes miteinander und untereinander ausgebildet sind, um gegebenenfalls bei einem entsprechend fehlgeschlagenen Vergleich oder einem Vergleich mit negativem Ergebnis einen Diebstahl anzuzeigen bzw. ein Wegfahren des Fahrzeugs zu verhindern. Diese Systeme sind aber im Hinblick auf die Betreibbedingungen u. U. störanfällig und können insbesondere erst nach Fertigstellung des Fahrzeugs installiert und betrieben werden.On the other hand, in the known anti-theft systems or immobilizers active systems are also used, which for recording one or more codes and to compare or compare the different codes with each other and with each other are trained to possibly fail at a correspondingly failed Comparison or a comparison with a negative result to report a theft or to prevent the vehicle from moving away. But these systems are in view  on the operating conditions u. U. prone to failure and can only after Completion of the vehicle can be installed and operated.

Nachteilig an den bekannten Systemen zur Identifikation ist also, daß eine Fahrzeugidentifikation bereits während des Herstellungsprozesses des Fahrzeugs einerseits, um z. B. den Herstellungsprozeß als solchen besser steuern zu können, als auch während des Betriebs des Fahrzeugs andererseits, insbesondere während einer Fahrt, nicht gleichzeitig realisierbar ist.A disadvantage of the known systems for identification is that a Vehicle identification already during the manufacturing process of the vehicle on the one hand to B. to better control the manufacturing process as such than also during the operation of the vehicle on the other hand, especially during a Ride, is not feasible at the same time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation zu schaffen, mit welcher eine Fahrzeugidentifikation auf besonders einfache und gleichwohl zuverlässige Weise durchführbar ist, insbesondere auch unter erschwerten Betriebsbedingungen.The invention has for its object to a device for vehicle identification create with which a vehicle identification in a particularly simple and nevertheless can be carried out reliably, in particular even under difficult conditions Operating conditions.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der abhängigen Unteransprüche.The object is achieved by a device for vehicle identification solved with the characterizing features of claim 1. advantageous Further developments of the device according to the invention are the subject of the dependent Dependent claims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation weist eine primäre und eine sekundäre Identifikationseinrichtung auf. Die primäre Identifikationseinrichtung ist im Betrieb einem Fahrzeug eindeutig zuordenbar und in diesem anbringbar. Dazu ist die primäre Identifikationseinrichtung zum im wesentlichen nichtflüchtigen und von einer Energiezufuhr unabhängigen Speicherung fahrzeugspezifischer Daten ausgebildet. Ferner ist die primäre Identifikationseinrichtung zum zumindest, insbesondere kurzreichweitigen, Aussenden der fahrzeugspezifischen Daten initiierbar ausgebildet. Die sekundäre Identifikationseinrichtung ist dazu ausgebildet, im Betrieb die primäre Identifikationseinrichtung zum Aussenden in dieser gespeicherter fahrzeugspezifischer Daten zu initiieren. Des weiteren ist die sekundäre Identifikationseinrichtung zum Empfang zumindest der von der primären Identifikationseinrichtung ausgesandten Daten und zumindest zum teilweisen, insbesondere langreichweitigen, Aussenden der von der primären Identifikationseinrichtung empfangenen Daten ausgebildet.The device for vehicle identification according to the invention has a primary and a secondary identification device. The primary identification device is clearly assignable to and attachable to a vehicle during operation. This is the primary identification device for the essentially non-volatile and of a Energy supply independent storage of vehicle-specific data. Furthermore, the primary identification device is at least, in particular short-range, trained to send the vehicle-specific data can be initiated. The secondary identification device is designed to be the primary during operation Identification device for sending vehicle-specific stored in this Initiate data. Furthermore, the secondary identification device is for Receive at least the data sent by the primary identification device and at least for the partial, in particular long-range, sending out of the primary identification device received data.

Es ist somit eine grundlegende Idee der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation, den Identifikationsprozeß auf zwei, im wesentlichen voneinander unabhängig arbeitenden Identifikationseinrichtungen, nämlich einer primären und einer sekundären Identifikationseinrichtung, funktional aufzuteilen. Die primäre Identifikationseinrichtung weist dabei im Betrieb eindeutig mit dem Fahrzeug in Zusammenhang stehende fahrzeugspezifische Daten auf. Auf ein externes Initiieren hin kann die primäre Identifikationseinrichtung diese mit dem Fahrzeug in direktem Zusammenhang stehenden Identifikationsdaten oder fahrzeugspezifischen Daten aussenden, was insbesondere in einer kurzreichweitigen Art und Weise geschieht. Dabei erfolgt das Aussenden durch die primäre Identifikationseinrichtung unabhängig davon, von welcher Einrichtung das entsprechende Initiierungssignal veranlaßt wird.It is thus a basic idea of the device according to the invention Vehicle identification, the identification process on two, essentially from each other independently working identification devices, namely a primary and a secondary identification device to divide functionally. The primary  Identification device clearly indicates with the vehicle during operation Related vehicle-specific data. In response to an external initiation the primary identification device can do this directly with the vehicle Related identification data or vehicle-specific data send out what is happening in particular in a short-range manner. The primary identification device sends out the data independently which device initiates the corresponding initiation signal.

Die sekundäre Identifikationseinrichtung ist insofern vom Betrieb der primären Identifikationseinrichtung abhängig, als sie dem Fahrzeug, in dem sie verwendet wird, zunächst nicht eindeutig zugeordnet ist. Erst durch den Prozeß des Initiierens der primären Identifikationseinrichtung durch die sekundäre Identifikationseinrichtung werden die in der primären Identifikationseinrichtung enthaltenen fahrzeugspezifischen Daten an die sekundäre Identifikationseinrichtung übertragen, um dann von dieser, insbesondere langreichweitig, ausgesandt zu werden.In this respect, the secondary identification device is dependent on the operation of the primary one Identification device dependent, as it the vehicle in which it is used is initially not clearly assigned. Only through the process of initiating the primary identification device by the secondary identification device become the vehicle-specific contained in the primary identification device Data is transmitted to the secondary identification device, in order then from this, especially long-range to be sent out.

Zur Aufnahme der fahrzeugspezifischen Daten weist die primäre Identifikationseinrichtung eine Speichereinheit auf. Diese kann bevorzugterweise einen reinen Lesespeicher aufweisen, nämlich ein ROM, PROM, EPROM, EEPROM oder dergleichen.The primary points to the recording of the vehicle-specific data Identification device on a storage unit. This can preferably be one have pure read memory, namely a ROM, PROM, EPROM, EEPROM or like.

Zum Aussenden der fahrzeugspezifischen Daten weist die primäre Identifikationseinrichtung eine Sendeeinrichtung auf. Zum Empfang eines Initiierungs-, Speise- und/oder Befehls-/Datensignals weist die primäre Identifikationseinrichtung vorteilhafterweise eine Empfangseinrichtung auf. Besonders einfach gestaltet sich der Aufbau der primären Identifikationseinrichtung, wenn die Empfangseinrichtung und/oder die Sendeeinrichtung gerätemäßig zusammengefaßt sind und/oder insbesondere eine gemeinsame Antenneneinrichtung aufweisen.The primary has to send the vehicle-specific data Identification device a transmission device. To receive an initiation, Feed and / or command / data signal has the primary identification device advantageously a receiving device. It is particularly simple Structure of the primary identification device if the receiving device and / or the transmission device are combined and / or in particular one have common antenna device.

Um eine autarke primäre Identifikationseinrichtung zu erhalten, ist diese zur Gewinnung von Betriebsenergie, insbesondere Betriebsspannung oder dergleichen, aus einem empfangenden Signal ausgebildet. Vorteilhafterweise kann die so gewonnene Betriebsenergie oder deren Überschuß in einem vorgesehenen Energiezwischenspeicher aufgenommen und zwischengespeichert werden.In order to obtain a self-sufficient primary identification device, this is to be obtained of operating energy, in particular operating voltage or the like, from one receiving signal trained. Advantageously, the so obtained Operating energy or its surplus in a designated Intermediate energy storage can be recorded and buffered.

Eine besonders einfache Struktur weist die primäre Identifikationseinrichtung dann auf, wenn sie als passiver, insbesondere induktiv arbeitender, Transponder oder dergleichen, insbesondere mit einer Sende-/Empfangsfrequenz im Bereich von 100 kHz ausgebildet ist.The primary identification device then has a particularly simple structure, if it is a passive, in particular inductive, transponder or the like,  in particular with a transmission / reception frequency in the range of 100 kHz is.

Um eine fälschungssichere Identifikation eines Fahrzeugs durch die primäre Identifikationseinrichtung zu gewährleisten, ist es in einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation vorgesehen, daß im Betrieb die primäre Identifikationseinrichtung im Fahrzeug verborgen anordenbar ist, insbesondere in einem Gehäuse, Chassis, Rahmen, Gestell oder dergleichen des Fahrzeugs.For a tamper-proof identification of a vehicle by the primary To ensure identification device, it is in a preferred embodiment the device for vehicle identification according to the invention provided that in Operation the primary identification device can be arranged hidden in the vehicle, in particular in a housing, chassis, frame, frame or the like of Vehicle.

Neben der bevorzugten Eigenschaft der Autarkie der primären Identifikationseinrichtung ist es in einer weiter bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß in der primären Identifikationseinrichtung zur zusätzlichen externen Kommunikation und/oder Energieversorgung eine erste bzw. eine zweite Leitungseinrichtung vorgesehen sind.In addition to the preferred property of the self-sufficiency of the primary identification device it is provided in a further preferred embodiment that in the primary Identification device for additional external communication and / or Power supply a first or a second line device are provided.

Obwohl die sekundäre Identifikationseinrichtung vor jedem Transfer fahrzeugspezifischer Daten in langreichweitiger Art und Weise die auszusendenden fahrzeugspezifischen Daten jedesmal durch Aktivierung der primären Identifikationseinrichtung erhalten könnte, ist es vorteilhafterweise vorgesehen, daß die sekundäre Identifikationseinrichtung ihrerseits eine Speichereinrichtung zur Speicherung der irgendwann einmal erhaltenen fahrzeugspezifischen Daten aufweist. Aufgrund der Wechselwirkung der sekundären Identifikationseinrichtung mit der primären Identifikationseinrichtung kann dieser Speicher auch als flüchtiger oder Schreib- Lesespeicher, vorzugsweise als RAM oder dergleichen ausgebildet sein. Sollte einmal aufgrund eines besonderen Umstandes der im flüchtigen Speicher enthaltene Informationsgehalt, nämlich die fahrzeugspezifischen Daten, verlorengegangen sein, so können diese Informationen jederzeit wieder durch Aktivierung der primären Identifikationseinrichtung abgerufen werden. Vorzugsweise weist die Speichereinrichtung der sekundären Identifikationseinrichtung ebenfalls ein ROM, PROM, EPROM, EEPROM oder dergleichen auf.Although the secondary identification device before each transfer vehicle-specific data to be sent in a long-range manner vehicle-specific data each time by activating the primary Identification device could receive, it is advantageously provided that the secondary identification device in turn a storage device for storage which has vehicle-specific data obtained at some point. Due to the Interaction of the secondary identification device with the primary Identification device, this memory can also be used as a volatile or Read memory, preferably designed as RAM or the like. Should once due to a special circumstance the one contained in the volatile memory Information content, namely the vehicle-specific data, have been lost, so can access this information at any time by activating the primary Identification device can be accessed. Preferably, the Storage device of the secondary identification device also a ROM, PROM, EPROM, EEPROM or the like.

Zum Aussenden fahrzeugspezifischer Daten weist die sekundäre Identifikationseinrichtung eine Sendeeinrichtung auf. Zum Empfangen eines Initiierungs- und/oder Befehls-/Datensignals weist die sekundäre Identifikationseinrichtung eine Empfangseinrichtung auf. The secondary points out for sending vehicle-specific data Identification device a transmission device. To receive an initiation and / or command / data signal, the secondary identification device Receiving device on.  

Die Empfangseinrichtung und/oder die Sendeeinrichtung sind vorteilhafterweise gerätemäßig zusammengefaßt. Ferner ist es von Vorteil, wenn die Empfangseinrichtung und/oder die Sendeeinrichtung eine, insbesondere gemeinsame, Antenneneinrichtung aufweisen.The receiving device and / or the transmitting device are advantageous summarized in terms of device. It is also advantageous if the receiving device and / or the transmitting device has an, in particular common, antenna device exhibit.

Zur Versorgung der sekundären Identifikationseinrichtung mit Betriebsenergie, insbesondere mit einer Betriebsspannung, weist diese einen Energiespeicher, insbesondere eine Batterie, einen Akkumulator oder dergleichen, auf oder ist an die Versorgungsspannung des Fahrzeugs angeschlossen.To supply the secondary identification device with operating energy, in particular with an operating voltage, this has an energy store, in particular a battery, an accumulator or the like, on or to the Vehicle supply voltage connected.

Vorzugsweise ist die sekundäre Identifikationseinrichtung als aktiver Transponder oder dergleichen, insbesondere mit einer Sende-/Empfangsfrequenz im MHz- oder GHz- Bereich, ausgebildet. Dies gewährleistet eine hinreichende Reichweite und damit auch eine Sicherheit von Empfang und Sendung im Fahrbetrieb des mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation ausgerüsteten Fahrzeugs.The secondary identification device is preferably an active transponder or the like, in particular with a transmission / reception frequency in MHz or GHz Area, trained. This ensures a sufficient range and therefore also a security of reception and broadcasting while driving with the Device according to the invention for vehicle identification equipped vehicle.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation ist es vorgesehen, daß die sekundäre Identifikationseinrichtung im Betrieb im Fahrzeug in einem Gehäuse, Chassis, Rahmen, Gestell oder dergleichen des Fahrzeugs anordenbar ist. Grundsätzlich kann es sich dabei um eine mobile Einrichtung handeln, im Gegensatz zur primären Identifikationseinrichtung, welche ja aufs innigste mit dem Fahrzeug verbunden und diesem zugeordnet sein soll und deshalb vorzugsweise unlösbar und unveränderbar mit diesem Fahrzeug verbunden sein muß.In a further advantageous embodiment of the device according to the invention for vehicle identification, it is provided that the secondary Identification device in operation in the vehicle in a housing, chassis, frame, Frame or the like of the vehicle can be arranged. Basically it can it is a mobile device, as opposed to the primary one Identification device, which is most intimately connected to the vehicle and this should be assigned and therefore preferably insoluble and unchangeable with this vehicle must be connected.

Eine mobile sekundäre Identifikationseinrichtung kann darüber hinaus auch bei einem bestehenden Altfahrzeug, welches an sich eine primäre Identifikationseinrichtung in der einen oder anderen Form aufweist, nachgerüstet werden.A mobile secondary identification device can also be used for one existing end-of-life vehicle, which is a primary identification device in the one shape or another, to be retrofitted.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, daß in der sekundären Identifikationseinrichtung zur zusätzlichen externen Kommunikation und/oder Energieversorgung eine erste bzw. zweite Leitungseinrichtung vorgesehen sind. Es kann zum Beispiel daran gedacht werden, daß während des Betriebs des Fahrzeugs oder in dem Fall, in dem die Fahrzeugbatterie eine ausreichende Betriebsspannung aufweist, der Bereitschaftszustand der sekundären Identifikationseinrichtung durch Spannungsversorgung aus der Fahrzeugbatterie aufrechterhalten wird. Bei längeren Standzeiten dagegen sollte, um späterhin ein Starten des Fahrzeugs nicht zu behindern, auch die sekundäre Identifikationseinrichtung intern auf eine letzte eigene Energiereserve zurückgreifen. Die eigene letzte Energiereserve stellt sicher, daß eine Fahrzeugidentifikation auch noch dann möglich ist, wenn zum Beispiel widerrechtlich die Spannungsversorgung durch die Fahrzeugbatterie abgeklemmt wurde, um zum Beispiel vorsätzlich eine Identifikation, zum Beispiel bei Diebstahl, abzuwenden. Durch die langreichweitige Arbeitsweise der sekundären Identifikationseinrichtung ist es somit möglich, ein als gestohlen gemeldetes Fahrzeug grundsätzlich auch über größere Distanzen abzufragen, um somit den Standpunkt des abhandengekommenen Fahrzeugs bestimmen zu können.In a further preferred embodiment it is provided that in the secondary identification device for additional external communication and / or energy supply a first or second line device is provided are. For example, it can be remembered that during operation of the Vehicle or in the case where the vehicle battery is sufficient Operating voltage, the standby state of the secondary Identification device through power supply from the vehicle battery is maintained. In contrast, in the case of longer standing times, you should order later  Starting the vehicle does not hinder even the secondary identification device internal access to a last own energy reserve. Your own last one Energy reserve ensures that vehicle identification is still possible if, for example, the power supply from the vehicle battery is illegal has been disconnected in order, for example, to deliberately identify, for example at Theft to avert. Due to the long-range operation of the secondary Identification device, it is thus possible, a vehicle reported as stolen in principle also to be queried over larger distances, in order to determine the point of view of the to be able to determine the lost vehicle.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die sekundäre Identifikationseinrichtung im Betrieb auch extern, insbesondere über eine externe Steuereinrichtung, vorzugsweise durch den Fahrzeugführer oder eine andere autorisierte Person, steuerbar ausgebildet. So kann zum Beispiel daran gedacht werden, neben den durch die primäre Identifikationseinrichtung übermittelten fahrzeugspezifischen Daten auch weitere Daten, zum Beispiel den Zustand des Fahrzeugs im Hinblick auf seine Betriebsparameter, seine Insassen oder auch im Hinblick auf beförderte Güter oder Passagiere, zu erweitern. Auch kann daran gedacht werden, daß über die Steuereinrichtung und die daran angekoppelte sekundäre Identifikationseinrichtung auf die Informationsinhalte der primären Identifikationseinrichtung zugegriffen wird, um diese nach Autorisierung mittels eines entsprechenden Codes umzuprogrammieren und ihre Informationen zu korrigieren oder zu ändern.In a further preferred embodiment, the secondary one Identification device in operation also externally, in particular via an external one Control device, preferably by the vehicle driver or another authorized person, trained to be controllable. For example, it can be thought in addition to those transmitted by the primary identification device vehicle-specific data also other data, for example the state of the Vehicle in terms of its operating parameters, its occupants or in With regard to transported goods or passengers. Can also think of it be that via the control device and the secondary coupled to it Identification device on the information content of the primary Identification device is accessed to this after authorization by means of a re-program the relevant codes and correct their information or to change.

Um eine Nachrüstbarkeit von Altfahrzeugen zu gewährleisten oder auch eine Reparatur einer defekten erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation zu gewährleisten, ist es vorgesehen, daß die sekundäre Identifikationseinrichtung in oder an einem Fahrzeug lösbar befestigbar ausgebildet ist. Nach Austausch der defekten Komponente und Neu- oder Reinstallation der sekundären Identifikationseinrichtung werden dann beim ersten Inbetriebnehmen oder beim ersten Anfordern fahrzeugspezifischer Daten die wiederum durch Initiierung der primären Identifikationseinrichtung an diese sekundäre Identifikationseinrichtung übermittelt und zur Verfügung gestellt.To ensure that old vehicles can be retrofitted or to have them repaired a defective device for vehicle identification according to the invention ensure, it is provided that the secondary identification device in or is detachably attachable to a vehicle. After replacing the defective Component and reinstallation or reinstallation of the secondary identification device will then be the first time it is started up or the first time it is requested vehicle-specific data which in turn by initiating the primary Identification device transmitted to this secondary identification device and made available.

Nachfolgend wird die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation anhand einer schematischen Zeichnung auf der Grundlage bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In dieser zeigt The device for vehicle identification according to the invention is described below a schematic drawing based on preferred embodiments explained in more detail. In this shows  

Fig. 1 ein schematisches Blockdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation und Fig. 1 is a schematic block diagram of a first embodiment of the inventive device for vehicle identification and

Fig. 2 eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation, welche in einem entsprechenden Fahrzeug angebracht ist. Fig. 2 shows another embodiment of the device for vehicle identification according to the invention, which is mounted in a corresponding vehicle.

In dem schematischen Blockdiagramm der Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur Fahrzeugidentifikation mit einer primären Identifikationseinrichtung 1 und einer sekundären Identifikationseinrichtung 2 dargestellt. Beide Identifikationseinrichtungen 1 und 2 weisen Empfangseinrichtungen 13 bzw. 23 sowie Sendeeinrichtungen 14 bzw. 24 auf, die jeweils eine gemeinsame Antenne 16 bzw. 26 zum Empfangen bzw. Senden beinhalten.In the schematic block diagram of FIG. 1, an embodiment of the device 10 according to the invention for vehicle identification with a primary identification device 1 and a secondary identification device 2 is shown. Both identification devices 1 and 2 have receiving devices 13 and 23 and transmitting devices 14 and 24 , each of which contains a common antenna 16 and 26 for receiving and transmitting, respectively.

Des weiteren weisen die Identifikationseinrichtungen 1 und 2 jeweils einen Datenspeicher 12 bzw. 22 auf. Der Datenspeicher 12 der primären Identifikationseinrichtung 1 ist als Lesespeicher, zum Beispiel als EEPROM, ausgebildet und wird bei seiner Herstellung bzw. beim Anbringen der primären Identifikationseinrichtung 1 mit fahrzeugspezifischen Daten D1 belegt, welche dann zu einem späteren Zeitpunkt an den Speicher 22 der sekundären Identifikationseinrichtung 2 übertragen werden, welcher als Leseschreibspeicher RAM ausgebildet ist und neben den Daten D1 der primären Identifikation auch noch weitere fahrzeugspezifische Daten zur Speicherung aufweisen kann.Furthermore, the identification devices 1 and 2 each have a data memory 12 or 22 . The data memory 12 of the primary identification device 1 is designed as a read-only memory, for example an EEPROM, and is occupied in its manufacture or when attaching the primary identification device 1 with vehicle-specific data D1, which then at a later time to the memory 22 of the secondary identification means 2 are transmitted, which is designed as a read / write memory RAM and, in addition to the data D1 of the primary identification, can also have further vehicle-specific data for storage.

Die primäre Identifikationseinrichtung 1 ist als passiver Transponder ausgebildet und benötigt zu seiner Aktivierung ein Initiierungs-/Speisesignal C. Nach Empfang dieses Initiierungssignals C über die Antenneneinrichtung 16 durch die Empfangseinrichtung 14 wird in der Empfangseinrichtung 14 selbst oder aber in der Steuereinrichtung 11 der primären Identifikationseinrichtung 1 die zum Aussenden der fahrzeugspezifischen Daten D1 notwendige Energie ausgekoppelt und gegebenenfalls in einem Energiezwischenspeicher 15 temporär zwischengespeichert werden.The primary identification device 1 is configured as a passive transponder, and requires for its activation a initiation / feed signal C. Upon receiving this initiation signal C via the antenna device 16 by the receiving means 14 is in the receiving device 14 itself or in the controller 11 of the primary identification device 1 the energy required to transmit the vehicle-specific data D1 is coupled out and, if appropriate, temporarily stored in an energy buffer 15 .

Die sekundäre Identifikationseinrichtung 2 ist als aktiver Transponder ausgelegt und weist dazu einen Energiespeicher 25 in Form eines Akkumulators oder einer Batterie auf. Zur Verarbeitung des Aussendens und des Empfangens der fahrzeugspezifischen Daten D2 durch die sekundäre Identifikationseinrichtung 2 weist diese eine Steuereinrichtung 21 auf. Diese kann auch über weitere externe Leitungen 27 und 28 zur Versorgung mit weiteren Daten bzw. zur externen Energieversorgung aufweisen.The secondary identification device 2 is designed as an active transponder and, for this purpose, has an energy store 25 in the form of an accumulator or a battery. The secondary identification device 2 has a control device 21 for processing the transmission and reception of the vehicle-specific data D2. This can also have further external lines 27 and 28 for supplying further data or for external energy supply.

Im Betrieb wird bei der Herstellung eines Fahrzeugs 100 zunächst nur die primäre Identifikationseinrichtung 1 verborgen untergebracht, zum Beispiel im Fahrgestell eines Fahrzeugs 100, und davor oder auch dabei mit entsprechenden eindeutigen, das Fahrzeug identifizierenden fahrzeugspezifischen Daten D1 geladen. Erst nach Fertigstellung des Fahrzeugs 100 im Produktionsbetrieb, bei welchem unterschiedliche Temperatur- und Produktionsbedingungen, welche für die komplexere zweite Identifikationseinrichtung 2 schädlich sein könnten, auftreten, wird diese zweite Identifikationseinrichtung 2 im Fahrzeug 100 angebracht.In operation, when manufacturing a vehicle 100 , only the primary identification device 1 is initially concealed, for example in the chassis of a vehicle 100 , and is loaded in front of it or also with corresponding, unique vehicle-specific data D1 identifying the vehicle. Only after the completion of the vehicle 100 in production operation, at which different temperature and production conditions occur, which could be harmful for the more complex second identification device 2 , is this second identification device 2 installed in the vehicle 100 .

Im Betrieb der Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation 10 wird von einem externen Sender ES über ein Anforderungssignal A eine Fahrzeugidentifikation angefordert. Dies kann während des Stehens des Fahrzeugs, zum Beispiel auf einem Parkplatz, während einer Kontrolle oder dergleichen, aber auch gerade während der Fahrt geschehen. Das Anforderungssignal A wird durch die Empfangseinrichtung 24 der sekundären Identifikationseinrichtung 2 mittels der entsprechenden Antenneneinrichtung 26 empfangen und analysiert, woraufhin die Steuereinrichtung 21 der sekundären Identifikationseinrichtung 2 zunächst veranlaßt, die primäre Identifikationseinrichtung 1 über ein Speisesignal C zur Abgabe der fahrzeugspezifischen Daten D1 zu initiieren. Das Speisesignal C wird, wie oben beschrieben wurde, ebenfalls über die Sendeeinrichtung 23 und die damit verbundene Antenneneinrichtung 26 abgestrahlt. Nach Empfang der fahrzeugspezifischen Daten D1 von der primären Identifikationseinrichtung 1 werden diese gegebenenfalls in der Speichereinrichtung 22 der sekundären Identifikationseinrichtung 2 zwischengespeichert und gegebenenfalls auch mit weiteren fahrzeugspezifischen Daten ergänzt. Nachfolgend wird dann das Anforderungssignal A des externen Senders dadurch beantwortet, daß ein Datenpaket D2, von der Steuereinrichtung 21 gesteuert, der Sendeeinrichtung 23 zugeleitet und dann über die Antenneneinrichtung 26 langreichweitig an den externen Empfänger EE als Identifikationssignal I ausgesandt wird.In operation of the device for vehicle identification 10 , a vehicle identification is requested by an external transmitter ES via a request signal A. This can happen while the vehicle is standing, for example in a parking lot, during a check or the like, but also just while driving. The request signal A is received and analyzed by the receiving device 24 of the secondary identification device 2 by means of the corresponding antenna device 26 , whereupon the control device 21 of the secondary identification device 2 initially initiates the primary identification device 1 via a feed signal C to deliver the vehicle-specific data D1. As described above, the feed signal C is also emitted via the transmission device 23 and the antenna device 26 connected to it. After receipt of the vehicle-specific data D1 from the primary identification device 1 , these are optionally temporarily stored in the storage device 22 of the secondary identification device 2 and optionally also supplemented with further vehicle-specific data. Subsequently, the request signal A of the external transmitter is then answered in that a data packet D2, controlled by the control device 21 , is sent to the transmitter device 23 and then sent over a long range to the external receiver EE as an identification signal I via the antenna device 26 .

Fig. 2 zeigt eine andere Form der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation 10, welche bereits in einem entsprechenden Fahrzeug 100 angebracht ist. Die primäre Identifikationseinrichtung 1 ist im Bereich des Fahrzeugs 100, zum Beispiel im Fahrzeuggestell oder dergleichen, verborgen ausgebildet. Bei der Ausführungsform der Fig. 2 weist die sekundäre Identifikationseinrichtung 2 eine primäre Antenneneinrichtung 26a sowie eine sekundäre Antenneneinrichtung 26b auf. Die primäre Antenneneinrichtung 26a dient zur Wechselwirkung mit der primären Identifikationseinrichtung 1, also zum Abstrahlen eines Initiierungs-/Speisesignals C an die primäre Identifikationseinrichtung 1, um diese zum Abgeben und Aussenden der fahrzeugspezifischen Daten D1 zu veranlassen. Die sekundäre Antenneneinrichtung 26B dient dem Empfang eines Anforderungssignals A von einem externen Sender und entsprechend dem Aussenden fahrzeugspezifischer Daten D2 an den externen Empfänger. FIG. 2 shows another form of the device for vehicle identification 10 according to the invention, which is already installed in a corresponding vehicle 100 . The primary identification device 1 is concealed in the area of the vehicle 100 , for example in the vehicle frame or the like. In the embodiment of FIG. 2, the secondary identification device 2 has a primary antenna device 26 a and a secondary antenna device 26 b. The primary antenna device 26 a serves to interact with the primary identification device 1 , that is to say to emit an initiation / feed signal C to the primary identification device 1 in order to cause the latter to emit and transmit the vehicle-specific data D1. The secondary antenna device 26 B serves to receive a request signal A from an external transmitter and corresponding to the transmission of vehicle-specific data D2 to the external receiver.

Insgesamt gesehen ergibt sich im Hinblick auf die vorliegende Erfindung folgendes Bild:
Beim Stand der Technik wird für die Identifikation eines einzelnen Fahrzeugs ein sogenannter Identifikationstransponder eingesetzt, in welchem eine Kennziffer, zum Beispiel die Fahrgestellnummer, abgelegt ist und durch welchen dann das Fahrzeug weltweit identifiziert werden kann, und zwar auf eindeutige Art und Weise. Die bei diesen Identifikationstranspondern verwendeten Luftschnittstellen sind aufgrund ihrer unterschiedlichen Sendefrequenzen und Übertragungsformen durch unterschiedliche Reichweiten, Datenübertragungsraten und Datenübertragungsgeschwindigkeiten charakterisiert. Bei passiven, induktiven Systemen erhält man eine Arbeitsfrequenz im Bereich von etwa 100 kHz, und ihr Vorteil liegt darin, daß sie passiv einsetzbar sind und also keine eigene Energieversorgung benötigen, sondern über die Luftschnittstelle durch das Empfangssignal gespeist werden. Nachteilig bei ihnen ist die geringe Datenübertragungsrate und die sehr kurze Reichweite. Höherfrequente Systeme dagegen haben einen komplexeren Aufbau, benötigen eine höhere, eigene Energieversorgung und sind im Fahrzeug nicht verborgen und manipulationssicher unterbringbar. Dagegen besitzen sie eine höhere Übertragungsrate und auch eine höhere Reichweite bei der Datenübertragung. Nachteilig bei diesem aktiven System ist aufgrund ihrer eigenen Energieversorgung durch Akkumulatoren oder Batterien, daß diese aktiven Systeme im Produktionsprozeß nicht früh und auf eindeutige Art und Weise am Fahrzeug oder Teilen davon angebracht werden können. Beim Produktionsprozeß treten oft erhöhte Temperaturen auf sowie entsprechende mechanische Belastungen, die aufgrund der komplexen Struktur der aktiven Systeme für diese schädlich sind. Dies trifft insbesondere für die Batterien und Akkumulatoren zu, welche diesen hohen Temperaturen möglichst nicht ausgesetzt werden sollten.
Overall, the following picture emerges with regard to the present invention:
In the prior art, a so-called identification transponder is used for the identification of an individual vehicle, in which an identification number, for example the chassis number, is stored and by means of which the vehicle can then be identified worldwide, in a clear manner. The air interfaces used in these identification transponders are characterized by different ranges, data transmission rates and data transmission speeds due to their different transmission frequencies and transmission forms. With passive, inductive systems you get a working frequency in the range of about 100 kHz, and their advantage is that they can be used passively and therefore do not require their own energy supply, but are fed via the air interface by the received signal. A disadvantage of them is the low data transfer rate and the very short range. Higher frequency systems, on the other hand, have a more complex structure, require a higher, own energy supply and are not hidden in the vehicle and can be accommodated in a tamper-proof manner. In contrast, they have a higher transmission rate and a longer range for data transmission. A disadvantage of this active system is due to its own energy supply by accumulators or batteries that these active systems cannot be attached to the vehicle or parts thereof early and in a clear manner in the production process. In the production process, there are often elevated temperatures and corresponding mechanical loads, which are harmful to them due to the complex structure of the active systems. This is especially true for batteries and accumulators, which should not be exposed to these high temperatures if possible.

Um beiden Belangen gerecht zu werden, sieht die vorliegende Erfindung eine Kombination von zweier Identifikationseinrichtungen zur einer Identifikationsvorrichtung vor. Dabei dient die erste oder primäre Identifikationseinrichtung als passives und induktives System, insbesondere auch der Fertigungssteuerung oder Produktionssteuerung. Das zweite, gegebenenfalls später hinzuzufügende System, nämlich die sekundäre Identifikationseinrichtung, ist dagegen ein aktives, langreichweitig ausgelegtes System, welches im MHz- oder GHz-Bereich arbeitet und den Anforderungen eines Identifikationssystems für den Fahrbetrieb bzw. für große Reichweiten dient.To meet both needs, the present invention sees one Combination of two identification devices for one identification device  in front. The first or primary identification device serves as a passive and inductive system, in particular also the production control or Production control. The second system, which may be added later, namely the secondary identification device, on the other hand, is an active, long-range one designed system that works in the MHz or GHz range and the Requirements of an identification system for driving operations or for large ones Ranges serves.

Bei der Produktion würde zunächst ein passiver Transponder, nämlich die primäre Identifikationseinrichtung im Fahrzeug eingebaut werden. Diese könnte dann zum Beispiel an einer schwer erreichbaren Stelle der Karosserie oder des Fahrzeuggestells befestigt sein. Sobald dann das Fahrzeug den Bereich der hohen oder schwankenden Temperaturen sowie der mechanischen Belastung verlassen hat, würde die sekundäre Identifikationseinrichtung ergänzt werden. Im Betrieb versorgt die sekundäre Identifikationseinrichtung die primäre, d. h. passive, Identifikationseinrichtung über eine Induktion mit Energie und würde von diesem die notwendigen Daten erhalten oder mit diesem austauschen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation ist somit sicher, weil die Daten in ihr nicht verlorengehen können, nämlich aufgrund der Festspeicherung in der primären Identifikationseinrichtung. Darüber hinaus ist sowohl eine Datenabfrage im Nahbereich, nämlich zum Beispiel während der Produktion, als auch im Fahrbetrieb und im Fernbereich möglich.During production, a passive transponder, namely the primary, would be used first Identification device can be installed in the vehicle. This could then be Example in a hard to reach place on the body or the vehicle frame be attached. Then as soon as the vehicle's range of high or fluctuating Temperatures as well as mechanical stress would have left the secondary Identification device can be added. In operation, the secondary supplies Identification device the primary, d. H. passive, identification device via a Induction with energy and would receive the necessary data from it or with exchange this. The device for vehicle identification according to the invention is thus secure because the data in it cannot be lost, namely due to the Permanent storage in the primary identification device. In addition, both a data query at close range, namely during production, as also possible in driving and in the remote area.

Besonders einfach und kostengünstig gestaltet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation dann, wenn die sekundäre Identifikationseinrichtung als im wesentlichen sendende Einrichtung zum langreichweitigen Aussenden der von der primären Identifikationseinrichtung übernommenen Daten, insbesondere im wesentlichen ohne weitere Verarbeitung, ausgebildet ist, weil dann der technische Aufwand besonders gering ist.The device according to the invention is particularly simple and inexpensive for vehicle identification when the secondary identification device as in essential sending device for long-range transmission of the from primary identification device data, especially in essentially without further processing, because then the technical Effort is particularly low.

Eine weitere Vereinfachung und Kostensenkung ergeben sich dann, wenn die sekundäre Identifikationseinrichtung als im wesentlichen mobile Funkeinrichtung, als Mobiltelefon oder dergleichen ausgebildet ist, weil letztere in den Fahrzeugen oft ohnehin vorhanden sind, z. B. in Nutzfahrzeugen, oder von vielen Fahrzeugführern bereits besessen und während der Fahrt ohnehin mitgeführt werden. A further simplification and cost reduction result if the secondary identification device as essentially mobile radio device, as Mobile phone or the like is designed because the latter often in the vehicles are present anyway, e.g. B. in commercial vehicles, or by many drivers already owned and carried along while driving.  

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

11

primäre Identifikationseinrichtung
primary identification device

22

sekundäre Identifikationseinrichtung
secondary identification device

1010

Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation
Vehicle identification device

1111

Steuerung primärer Identifikationseinrichtung
Control of primary identification device

1212

Datenspeicher
data storage

1313

Sendeeinrichtung
transmitting device

1414

Empfangseinrichtung
receiver

1515

Energiespeicher
energy storage

1616

Antenneneinrichtung
antenna means

1717

Datenaustauschleitung
Data exchange line

1818

Energieaustauschleitung
Energy exchange line

2121

Steuerung sekundärer Identifikationseinrichtung
Control of secondary identification device

2222

Datenspeicher
data storage

2323

Sendeeinrichtung
transmitting device

2424

Empfangseinrichtung
receiver

2525

Energiespeicher
energy storage

2626

Antenneneinrichtung
antenna means

2626

a primäre Antenneneinrichtung
a primary antenna device

2626

b sekundäre Antenneneinrichtung
b secondary antenna device

2727

Datenaustauschleitung
Data exchange line

2828

Energieaustauschleitung
A externes Anforderungssignal
C Initiierungs- und Speisesignal
D1 primäre fahrzeugspezifische Daten
D2 sekundäre fahrzeugspezifische Daten
EE externer Empfänger
ES externer Sender
I Identifikationssignal
Energy exchange line
A external request signal
C Initiation and feed signal
D1 primary vehicle-specific data
D2 secondary vehicle-specific data
EE external receiver
ES external transmitter
I identification signal

Claims (24)

1. Vorrichtung zur Fahrzeugidentifikation mit:
einer primären Identifikationseinrichtung (1), welche im Betrieb einem Fahrzeug (100) eindeutig zuordenbar und in diesem anbringbar ist, welche dazu zur im wesentlichen nichtflüchtigen und von einer Energiezufuhr unabhängigen Speicherung fahrzeugspezifischer Daten ausgebildet und welche zum zumindest teilweisen, insbesondere kurzreichweitigen, Aussenden der fahrzeugspezifischen Daten drahtlos initiierbar ausgebildet ist, und
einer sekundären Identifikationseinrichtung (2), welche im Betrieb zum Initiieren der primären Identifikationseinrichtung (1) zum Aussenden in dieser gespeicherter fahrzeugspezifischer Daten, welche zum Empfang zumindest von der primären Identifikationseinrichtung (1) ausgesandter Daten und welche zumindest zum teilweisen, insbesondere langreichweitigen, Aussenden der von der primären Identifikationseinrichtung (1) empfangenen Daten ausgebildet ist.
1. Device for vehicle identification with:
a primary identification device ( 1 ), which can be clearly assigned and attached to a vehicle ( 100 ) during operation, which is designed for the essentially non-volatile storage of vehicle-specific data and is independent of an energy supply, and which for at least partially, in particular short-range, sending out the vehicle-specific data Data can be initiated wirelessly, and
a secondary identification device ( 2 ) which, in operation, for initiating the primary identification device ( 1 ) for sending vehicle-specific data stored therein, which for receiving at least data sent by the primary identification device ( 1 ) and which at least for partially, in particular long-range, sending the data received from the primary identification device ( 1 ) is formed.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die primäre Identifikationseinrichtung (1) zur Speicherung fahrzeugspezifischer Daten (D1) eine Speichereinrichtung (12) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the primary identification device ( 1 ) for storing vehicle-specific data (D1) has a storage device ( 12 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung (12) einen ROM, PROM, EPROM, EEPROM oder dergleichen aufweist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the memory device ( 12 ) has a ROM, PROM, EPROM, EEPROM or the like. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die primäre Identifikationseinrichtung (1) zum Aussenden fahrzeugspezifischer Daten (D1) eine Sendeeinrichtung (13) aufweist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the primary identification device ( 1 ) for transmitting vehicle-specific data (D1) has a transmitting device ( 13 ). 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die primäre Identifikationseinrichtung (1) zum Empfangen eines Initiierungs-, Speise- und/oder Befehls-/Datensignals (C) eine Empfangseinrichtung (14) aufweist. 5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the primary identification device ( 1 ) for receiving an initiation, feed and / or command / data signal (C) comprises a receiving device ( 14 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinrichtung (13) und/oder die Empfangseinrichtung (14) eine, insbesondere gemeinsame, Antenneneinrichtung (16) aufweisen.6. Device according to one of claims 4 or 5, characterized in that the transmitting device ( 13 ) and / or the receiving device ( 14 ) have a, in particular common, antenna device ( 16 ). 7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die primäre Identifikationseinrichtung (1) zur Gewinnung von Betriebsenergie, insbesondere einer Betriebsspannung oder dergleichen, aus einem empfangenen Signal ausgebildet ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the primary identification device ( 1 ) for generating operating energy, in particular an operating voltage or the like, is formed from a received signal. 8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die primäre Identifikationseinrichtung (1) zur Zwischenspeicherung gewonnener Betriebsenergie einen Energiezwischenspeicher (15) aufweist.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the primary identification device ( 1 ) for the temporary storage of operating energy obtained has an energy buffer ( 15 ). 9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die primäre Identifikationseinrichtung (1) als passiver, insbesondere induktiv arbeitender, Transponder oder dergleichen, insbesondere mit einer Sende-/Emp­ fangsfrequenz im Bereich von 100 kHz, ausgebildet ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the primary identification device ( 1 ) is designed as a passive, in particular inductively operating, transponder or the like, in particular with a transmit / receive frequency in the range of 100 kHz. 10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die primäre Identifikationseinrichtung (1) im Betrieb in einem Fahrzeug (100) verborgen anordenbar ist, insbesondere in einem Gehäuse, Chassis, Rahmen, Gestell oder dergleichen des Fahrzeugs (100).10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the primary identification device ( 1 ) in operation in a vehicle ( 100 ) can be arranged hidden, in particular in a housing, chassis, frame, frame or the like of the vehicle ( 100 ). 11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der primären Identifikationseinrichtung (1) zur zusätzlichen externen Kommunikation und/oder Energieversorgung eine erste (17) bzw. zweite Leitungseinrichtung (18) vorgesehen sind.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the primary identification device ( 1 ) for additional external communication and / or energy supply, a first ( 17 ) or second line device ( 18 ) are provided. 12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sekundäre Identifikationseinrichtung (2) zur Speicherung fahrzeugspezifischer Daten (D2) eine Speichereinrichtung (22) aufweist.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary identification device ( 2 ) for storing vehicle-specific data (D2) has a storage device ( 22 ). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung (22) einen RAM, ROM, PROM, EPROM, EEPROM oder dergleichen aufweist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the memory device ( 22 ) has a RAM, ROM, PROM, EPROM, EEPROM or the like. 14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sekundäre Identifikationseinrichtung (2) zur Aussendung zumindest fahrzeugspezifischer Daten (D2) eine Sendeeinrichtung (23) aufweist.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary identification device ( 2 ) for transmitting at least vehicle-specific data (D2) has a transmitting device ( 23 ). 15. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sekundäre Identifikationseinrichtung (2) zum Empfang eines Initiierungs- und/oder Befehls-/Datensignals eine Empfangseinrichtung (24) aufweist.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary identification device ( 2 ) for receiving an initiation and / or command / data signal comprises a receiving device ( 24 ). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinrichtung (23) und/oder die Empfangseinrichtung (24) eine, insbesondere gemeinsame, Antenneneinrichtung (26) aufweisen.16. Device according to one of claims 14 or 15, characterized in that the transmitting device ( 23 ) and / or the receiving device ( 24 ) have a, in particular common, antenna device ( 26 ). 17. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sekundäre Identifikationseinrichtung (2) zur Versorgung mit Betriebsenergie, insbesondere mit einer Betriebsspannung oder dergleichen, einen Energiespeicher (25), insbesondere eine Batterie, einen Akkumulator oder dergleichen, aufweist.17. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary identification device ( 2 ) for supplying with operating energy, in particular with an operating voltage or the like, has an energy store ( 25 ), in particular a battery, an accumulator or the like. 18. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sekundäre Identifikationseinrichtung (2) als aktiver Transponder oder dergleichen, insbesondere mit einer Sende-/Empfangsfrequenz im MHz- oder GHz-Bereich ausgebildet ist.18. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary identification device ( 2 ) is designed as an active transponder or the like, in particular with a transmission / reception frequency in the MHz or GHz range. 19. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sekundäre Identifikationseinrichtung (2) im Betrieb in einem Fahrzeug (100), insbesondere in einem Gehäuse, Chassis, Rahmen, Gestell oder dergleichen des Fahrzeugs (100) anordenbar ist.19. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary identification device ( 2 ) in operation in a vehicle ( 100 ), in particular in a housing, chassis, frame, frame or the like of the vehicle ( 100 ) can be arranged. 20. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der sekundären Identifikationseinrichtung (2) zur zusätzlichen externen Kommunikation und/oder Energieversorgung einer erste (27) bzw. zweite Leitungseinrichtung (28) vorgesehen sind.20. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a first ( 27 ) or second line device ( 28 ) are provided in the secondary identification device ( 2 ) for additional external communication and / or energy supply. 21. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sekundäre Identifikationseinrichtung (2) im Betrieb extern, insbesondere über eine externe Steuereinrichtung, vorzugsweise durch einen Fahrzeugführer, steuerbar ausgebildet ist.21. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary identification device ( 2 ) is designed to be controllable externally during operation, in particular via an external control device, preferably by a driver. 22. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sekundäre Identifikationseinrichtung (2) im oder am Fahrzeug (100) lösbar befestigbar ausgebildet ist.22. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary identification device ( 2 ) in or on the vehicle ( 100 ) is releasably attachable. 23. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sekundäre Identifikationseinrichtung (2) als im wesentlichen sendende Einrichtung zum langreichweitigen Aussenden der von der primären Identifikationseinrichtung (1) übernommenen Daten, insbesondere im wesentlichen ohne weitere Verarbeitung, ausgebildet ist.23. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary identification device ( 2 ) is designed as an essentially transmitting device for long-range transmission of the data taken over from the primary identification device ( 1 ), in particular essentially without further processing. 24. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sekundäre Identifikationseinrichtung (2) als im wesentlichen mobile Funkeinrichtung, als Mobiltelefon oder dergleichen ausgebildet ist.24. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary identification device ( 2 ) is designed as a substantially mobile radio device, as a mobile phone or the like.
DE2000138297 2000-08-05 2000-08-05 Vehicle identification device has primary identification element incorporated in vehicle initiated via secondary identification element for transmission of vehicle specific data Withdrawn DE10038297A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000138297 DE10038297A1 (en) 2000-08-05 2000-08-05 Vehicle identification device has primary identification element incorporated in vehicle initiated via secondary identification element for transmission of vehicle specific data

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000138297 DE10038297A1 (en) 2000-08-05 2000-08-05 Vehicle identification device has primary identification element incorporated in vehicle initiated via secondary identification element for transmission of vehicle specific data

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10038297A1 true DE10038297A1 (en) 2002-03-21

Family

ID=7651455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000138297 Withdrawn DE10038297A1 (en) 2000-08-05 2000-08-05 Vehicle identification device has primary identification element incorporated in vehicle initiated via secondary identification element for transmission of vehicle specific data

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10038297A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151034A1 (en) * 2001-10-16 2003-04-30 Siemens Ag Anti-theft system, method for operating an anti-theft system and components of an anti-theft system
US6946949B2 (en) 1999-11-30 2005-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Anti-theft protection system for a motor vehicle, and a method for operating an anti-theft protection system
US7023321B2 (en) 2000-03-09 2006-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Transmitting and receiving method, especially for detecting an ID transmitter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6946949B2 (en) 1999-11-30 2005-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Anti-theft protection system for a motor vehicle, and a method for operating an anti-theft protection system
US7023321B2 (en) 2000-03-09 2006-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Transmitting and receiving method, especially for detecting an ID transmitter
DE10151034A1 (en) * 2001-10-16 2003-04-30 Siemens Ag Anti-theft system, method for operating an anti-theft system and components of an anti-theft system
DE10151034B4 (en) * 2001-10-16 2004-02-05 Siemens Ag Anti-theft system, method for operating an anti-theft system and components of an anti-theft system
US7061397B2 (en) 2001-10-16 2006-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Antitheft protection system, method for operating an antitheft protection system and components of an antitheft protection system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0993397B1 (en) Keyless device for controlling access to automobiles and keyless method for checking access authorisation
EP3292027B1 (en) Entry system with backup operation for a motor vehicle
EP1467899A1 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle
EP3535144B1 (en) Method for allocating wheel electronic unit for a tire monitoring system of a truck having a trailer
WO2001089887A1 (en) Method for the recognition of the position of a portable transponder and a theft protection system
DE102015226631B4 (en) Method for enabling one or more functions in a vehicle
DE102017204741A1 (en) RFID-based general data transmission between vehicle and external RFID transponder
DE10226995B4 (en) Motor vehicle with a remote-controlled central locking system and / or immobilizer system and a radio-assisted tire pressure monitoring system
EP1867535B1 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle
DE10160964B4 (en) Method and device for theft protection of motor vehicles
DE10149344B4 (en) Authorization interrogator for motor vehicles
DE102007044871A1 (en) Keyless entry system with emergency function
DE10038297A1 (en) Vehicle identification device has primary identification element incorporated in vehicle initiated via secondary identification element for transmission of vehicle specific data
DE102007006714B4 (en) Method for teaching a radio key to a vehicle and corresponding radio key and corresponding vehicle
WO2018072930A1 (en) Keyless authentication system for a motor vehicle, authentication method for granting an operation of a motor vehicle, and retrofit set
EP1902913B1 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle
DE10146037A1 (en) Keyless vehicle locking system has authentication units onboard and carried by the driver that is automatically activated by the onboard unit so that an authentication process can be executed
EP1388469A1 (en) Access control system for vehicles
EP2125451B1 (en) Mobile identification transmitter of a security system
DE102006007961B4 (en) Keyless entry / go system with control unit and corresponding procedure
DE10360418A1 (en) A method for remotely operating the door locks of a motor vehicle, each lock associated with an electric actuator and electronic control board and a communicating hand control unit
EP0879160B2 (en) Motor vehicle anti-theft device and method
EP2825424B1 (en) Locking system, especially for a motor vehicle
EP2371631B1 (en) Control of access authorisation for a working vehicle
DE102004007679A1 (en) Motor vehicle security control system, has a central control unit that is linked to control units for individual component actuators, e.g. door locks, via a bus system and that manages and controls their anti-theft functions

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination