[go: up one dir, main page]

DE10044913B4 - Wiper blade for cleaning windows, especially motor vehicles - Google Patents

Wiper blade for cleaning windows, especially motor vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE10044913B4
DE10044913B4 DE10044913.1A DE10044913A DE10044913B4 DE 10044913 B4 DE10044913 B4 DE 10044913B4 DE 10044913 A DE10044913 A DE 10044913A DE 10044913 B4 DE10044913 B4 DE 10044913B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
support element
strip
wiper
blade according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10044913.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10044913A1 (en
Inventor
Peter De Block
Peter Wijnants
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10044913.1A priority Critical patent/DE10044913B4/en
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to US10/048,202 priority patent/US6944905B2/en
Priority to JP2001588059A priority patent/JP5009471B2/en
Priority to CN01801503.4A priority patent/CN1251909C/en
Priority to AT01940119T priority patent/ATE299818T1/en
Priority to DE50106798T priority patent/DE50106798D1/en
Priority to PCT/DE2001/001304 priority patent/WO2001092073A1/en
Priority to ES01940119T priority patent/ES2246324T3/en
Priority to CZ20020197A priority patent/CZ299275B6/en
Priority to EP01940119A priority patent/EP1289806B1/en
Publication of DE10044913A1 publication Critical patent/DE10044913A1/en
Priority to JP2011246642A priority patent/JP5383777B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10044913B4 publication Critical patent/DE10044913B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/381Spoilers mounted on the squeegee or on the vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3879Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section placed in side grooves in the squeegee

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Wischblatt zum Reinigen von Scheiben insbesondere von Kraftfahrzeugen mit einem bandartig langgestreckten, federelastischen Tragelement (12), an dessen der Scheibe (22) zugewandten unteren Bandfläche (13) eine an der Scheibe anlegbare, langgestreckte, gummielastische Wischleiste (14) längsachsenparallel angeordnet ist und an deren oberen Bandfläche (11) sich eine in Längsrichtung des Tragelements (12) erstreckende, mit einer der Fahrtwind-Hauptströmung zugewandten Anströmfläche (54) versehene Windabweisleiste (42, 142, 242) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Windabweisleiste (42, 142, 242) im Querschnitt gesehen zwei divergierende Schenkel (44, 46) hat, die an einer gemeinsamen Basis (48) miteinander verbunden sind, deren freie, der Scheibe (22) zugewandte Enden sich am Tragelement (12) abstützen und freie Schenkelenden (50, 52) der Windabweisleiste (42, 142, 242) wenigstens abschnittsweise mit krallenartigen Fortsätzen (56, 58) versehen sind, welche äußere, voneinander abgewandte Randstreifen (36) des Tragelements (12) passend umgreifen und eine Klebeverbindung im Bereich der krallenartigen Fortsätze (56, 58) vorgesehen ist.Wiper blade for cleaning windows, in particular of motor vehicles, with a band-like elongated resilient support element (12) on whose lower belt surface (13) facing the disk (22) an elongated, rubber-elastic wiper strip (14) which can be applied to the windscreen is arranged parallel to the longitudinal axis and to whose upper strip surface (11) is a wind deflector strip (42, 142, 242), which extends in the longitudinal direction of the support element (12) and has an inflow surface (54) facing the main air flow, characterized in that the wind deflector strip (42, 142, 242) seen in cross section has two diverging legs (44, 46) which are connected to one another at a common base (48) whose free, the disc (22) facing ends are supported on the support element (12) and free leg ends (50, 52) of the Windabweisleiste (42, 142, 242) at least partially with claw-like projections (56, 58) are provided, which outer, voneinan the remote edge strip (36) of the support element (12) engage around and an adhesive connection in the region of the claw-like extensions (56, 58) is provided.

Figure DE000010044913B4_0001
Figure DE000010044913B4_0001

Description

Stand der TechnikState of the art

Bei Wischblättern der im Oberbegriff des Anspruchs 1 bezeichneten Art soll das Tragelement über das gesamte vom Wischblatt bestrichene Wischfeld eine möglichst gleichmäßige Verteilung des vom Wischerarm ausgehenden Wischblatt-Anpressdrucks an der Scheibe gewährleisten. Durch eine entsprechende Krümmung des unbelasteten Tragelements – also wenn das Wischblatt nicht an der Scheibe anliegt – werden die Enden der im Betrieb des Wischblatts vollständig an der Scheibe angelegten Wischleiste durch das dann gespannte Tragelement zur Scheibe belastet, auch wenn sich die Krümmungsradien von sphärische gekrümmten Fahrzeugscheiben bei jeder Wischblattposition ändern. Die Krümmung des Wischblatts muss also etwas stärker sein als die im Wischfeld an der zu wischenden Scheibe gemessene stärkste Krümmung. Das Tragelement ersetzt somit die aufwendige Tragbügelkonstruktion mit zwei in der Wischleiste angeordneten Federschienen, wie sie bei herkömmlichen Wischblättern praktiziert wird.When wiper blades referred to in the preamble of claim 1, the support element over the entire swept by the wiper blade wiping field should ensure the most uniform distribution of the wiper blade outgoing wiper blade contact pressure on the disc. By a corresponding curvature of the unloaded support member - so if the wiper blade is not applied to the disc - the ends of the wiper blade fully applied to the disc wiper blade are loaded by the then tensioned support member to the disc, even if the radii of curvature of spherical curved vehicle windows change at each wiper position. The curvature of the wiper blade must therefore be somewhat stronger than the strongest curvature measured in the wiping field on the pane to be wiped. The support element thus replaces the elaborate mounting bracket construction with two arranged in the wiper strip spring rails, as practiced in conventional wiper blades.

Die Erfindung geht aus von einem Wischblatt nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bei einem bekannten Wischblatt dieser Art ( DE 197 36 368 A1 ) ist das Wischblatt mit einer sogenannten Windabweisleiste versehen, damit den bei hohen Fahrgeschwindigkeiten auftretenden, strömungsbedingten Abhebebestrebungen des Wischblatts von der Scheibe eine zur Scheibe gerichtete Kraftkomponente entgegengesetzt wird. Dazu hat die Windabweisleiste eine sich beim Pendelwischbetrieb ergebende, vom Fahrtwind hauptsächlich beaufschlagte Vorderseite, die als Anströmfläche ausgebildet ist. Der Querschnitt der Windabweisleiste hat etwa die Form eines rechtwinkligen Dreiecks, dessen eine Kathede dem Tragelement zugewandt ist und dessen Hypotenuse die Anströmfläche darstellt. Diese schließt mit der Pendel-Verschiebeebene des Wischblatts beziehungsweise mit der Oberfläche der Scheibe einen spitzen Winkel ein. Das benutzte Dreiecksprofil erfordert zur Herstellung der Windabweisleiste vergleichsweise sehr viel Material, was sich bei den Kosten für das Wischblatt niederschlägt. Darüber hinaus wird das Gewicht des Wischblatts unerwünscht erheblich vergrößert. Die beim Pendel-Wischbetrieb zu beschleunigende, vergrößerte Masse erfordert nämlich ein stärkeres Antriebsaggregat sowie eine aufwendigere Auslegung des diesem nachgeordneten Pendelgetriebes. Weiter kann durch die profilbedingte Biegesteifigkeit einer so geformten Windabweisleiste das Arbeitsverhalten des Tragelements beziehungsweise des Wischblatts beeinträchtigt werden.The invention relates to a wiper blade according to the preamble of claim 1. In a known wiper blade of this type (US Pat. DE 197 36 368 A1 ), the wiper blade is provided with a so-called Windabweisleiste, so that the occurring at high speeds, flow-related lift-off efforts of the wiper blade from the disc is directed opposite to the disc force component. For this purpose, the wind deflector has a resulting in the pendulum mover operation, mainly affected by the wind front, which is designed as an inflow. The cross section of the Windabweisleiste has approximately the shape of a right triangle, one Kathede faces the support element and its hypotenuse represents the inflow area. This forms an acute angle with the pendulum-displacement plane of the wiper blade or with the surface of the disc. The triangular profile used requires comparatively much material to produce the wind deflector strip, which is reflected in the cost of the wiper blade. In addition, the weight of the wiper blade is undesirably increased significantly. The to be accelerated in the pendulum wiping operation, increased mass requires namely a stronger drive unit and a more complex interpretation of this downstream pendulum transmission. Furthermore, the working behavior of the support element or of the wiper blade can be impaired by the profile-related flexural rigidity of a wind deflector strip shaped in this way.

Weiterer Stand der Technik ist den Offenlegungsschriften DE 198 01 058 A1 , DE 31 39 445 A1 , FR 1 250 889 A , DE, 1 430 483 A und DE 198 56 300 A1 zu entnehmen.Further prior art is the published patent applications DE 198 01 058 A1 . DE 31 39 445 A1 . FR 1 250 889 A . DE, 1 430 483 A and DE 198 56 300 A1 refer to.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Wischblatt bereitzustellen, das oben genannte Nachteile möglichst vermeidet.The object of the invention is therefore to provide a wiper blade which avoids the above-mentioned disadvantages as possible.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Diese Aufgabe wird durch ein Wischblatt mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Bei dem erfindungsgemäßen Wischblatt mit dem kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 wird das Gewicht der Windabweisleiste durch die Querschnittsgestalt eines Winkelprofils deutlich verringert. Darüber hinaus ergibt sich neben der Materialersparnis auch eine Verringerung der bewegten Masse mit den sich daraus ergebenden Vorteilen hinsichtlich der Auslegung des Antriebsaggregats und des Pendelgetriebes. Weiter wird die Biegesteifigkeit der Windabweisleiste verringert und damit deren Einfluss auf das Biege- und Federverhalten des Wischblatt-Tragelements deutlich reduziert.This object is achieved by a wiper blade with the features of claim 1. In the wiper blade according to the invention with the characterizing features of claim 1, the weight of the wind deflector is significantly reduced by the cross-sectional shape of an angle profile. In addition, in addition to the material savings also results in a reduction of the moving mass with the resulting advantages in terms of the design of the drive unit and the pendulum gear. Furthermore, the bending stiffness of the wind deflector strip is reduced, thereby significantly reducing its influence on the bending and spring behavior of the wiper blade support element.

Wenn an der oberen Bandfläche des Tragelements in dessen Mittelabschnitt das wischblattseitige Teil einer Vorrichtung zum Verbinden des Wischblatts mit einem pendelnd angetriebenen Wischerarm sitzt und an jedem der beiden Enden des Tragelements eine Abschluss-Endkappe angeordnet ist, ergibt sich eine einfache Montage der Windabweisleiste, wenn diese aus zwei Teilstücken besteht, von denen sich jeweils ein Teilstück zwischen den Endkappen und dem Vorrichtungsteil erstreckt.When at the upper band surface of the support member in the central portion of the wiper blade side part of a device for connecting the wiper blade sits with a pendulum driven wiper arm and at each of the two ends of the support member is arranged a termination end cap, there is a simple installation of Windabweisleiste, if this consists of two sections, each of which extends a portion between the end caps and the device part.

In Fortbildung der Erfindung ist das Profil des Querschnitts über die gesamte Länge der Windabweisleiste gleich. Dadurch kann diese besonders kostengünstig im Extrusionsverfahren hergestellt werden.In development of the invention, the profile of the cross section over the entire length of Windabweisleiste is the same. As a result, these can be produced particularly cost-effectively by the extrusion process.

In Weiterbildung der Erfindung sind die beiden Schenkel der Windabweisleiste im Bereich der beiden Wischblattenden durch eine Wand miteinander verbunden. Bei Verwendung einer solchen in einer Spritzform herzustellenden Windabweisleiste können die an den Enden des Tragelements beziehungsweise des Wischblatts anzuordnenden Endkappen entfallen, weil diese Wand den Abschluss der Windabweisleiste bildet. Weiter ist es bei einer so hergestellten Windabweisleiste möglich, diese mit beliebigen Ausformungen zu versehen. Sie lässt sich auch ohne Schwierigkeiten beliebigen Ausformungen des Tragelements anpassen beispielsweise wenn dieses in Längsrichtung gesehen von Mittelbereich aus zu den Enden hin eine Querschnittsverkleinerung hat.In a further development of the invention, the two legs of the Windabweisleiste in the region of the two wiper blade ends are connected by a wall. When using such a wind deflector strip to be produced in an injection mold, the end caps to be arranged at the ends of the support element or the wiper blade can be dispensed with because this wall forms the conclusion of the wind deflector strip. Next, it is possible for a Windabweisleiste thus prepared to provide them with any formations. It can also be adapted without difficulty any formations of the support element, for example, when viewed in the longitudinal direction from the central region to the ends has a cross-sectional reduction.

Weiter ist es möglich den Auslauf des Querschnitts der Windabweisleiste zu deren Enden hin nach stilistischen Gesichtspunkten zu gestalten. So kann es einmal zweckmäßig sein, wenn die Wand im wesentlichen senkrecht zum Tragelement ausgerichtet ist.Further, it is possible the outlet of the cross section of the Windabweisleiste towards the ends stylistic aspects. So it may be useful once, when the wall is aligned substantially perpendicular to the support element.

Andererseits kann ein formschöner Abschluss der Windabweisleiste auch durch eine entsprechend schräge Anordnung der Wand erreicht werden, bei der eine Außenseite der Wand mit dem Tragelement einen spitzen Winkel α einschließt. Es versteht sich von selbst, dass jedes der beiden Enden von zwei zu einer Windabweisleiste gehörenden Teilstücken entsprechend den obigen Maßnahmen unterschiedlich ausgebildet sein können.On the other hand, a shapely conclusion of the Windabweisleiste can also be achieved by a correspondingly inclined arrangement of the wall, in which an outer side of the wall with the support element forms an acute angle α. It goes without saying that each of the two ends of two parts belonging to a wind deflector can be designed differently according to the above measures.

Bei bestimmten Anwendungsfällen kann es zur Vereinfachung der Montage des Wischblatts von Vorteil sein, wenn die Wand mit einer zur Scheibe hin randoffenen Aussparung versehen ist, deren Breite größer ist als die Tiefe der Wischleiste im Bereich des Tragelements und deren Tiefe bis zur oberen Bandfläche des Tragelements reicht.In certain applications, it may be to simplify the mounting of the wiper blade advantageous if the wall is provided with a recess towards the edge opening recess whose width is greater than the depth of the wiper strip in the region of the support member and its depth to the upper band surface of the support member enough.

Eine betriebssicher Abstützung der Windabweisleiste am Wischblatt wird durch eine feste Verbindung der Schenkelenden am Wischblatt erreicht.A reliable support the Windabweisleiste the wiper blade is achieved by a firm connection of the leg ends on the wiper blade.

Eine solche Verbindung mit dem Wischblatt kann einfach und preisgünstig durch eine Klebeverbindung erreicht werden.Such a connection with the wiper blade can be achieved easily and inexpensively by an adhesive connection.

Wenn die freien Schenkelenden der Windabweisleiste dazu mit dem Tragelement des Wischblatts verbunden vorzugsweise verklebt werden, wird eine präzise Positionierung der Windabweisleiste am Wischblatt gewährleistet.If the free leg ends of the wind deflector strip are preferably glued to the support element of the wiper blade, precise positioning of the wind deflector strip on the wiper blade is ensured.

Die Positionierung wird noch weiter verbessert, wenn in Ausgestaltung des Erfindungsgedankens die freien Schenkelenden der Windabweisleiste wenigstens abschnittsweise mit krallenartigen Fortsätzen versehen sind, welche die äußeren, voneinander abgewandten Randstreifen des Tragelements passend umgreifen.The positioning is further improved if, in an embodiment of the inventive idea, the free leg ends of the wind deflector strip are at least partially provided with claw-like projections, which surround the outer edge strips of the support element facing away from each other.

Bei Benutzung von mit den erwähnten Abschlusswänden versehenen Windabweisleisten ist es sinnvoll, wenn sich die krallenartigen Fortsätze von den Schenkelenden aus in den Bereich der Wand erstrecken und stirnseitige Endbereiche des Tragelements passend umgreifen.When using provided with the aforementioned end walls wind deflectors, it makes sense if the claw-like projections extend from the leg ends in the region of the wall and embrace the end-side end portions of the support element fitting.

Die als Positionierungshilfe benutzen krallenartigen Fortsätze bieten besonders vorteilhafte Bereiche für die Klebeverbindung.The claw-like extensions used as positioning aid offer particularly advantageous areas for the adhesive bond.

Für eine besonders stabile, betriebssichere Befestigung der Windabweisleiste am Tragelement hat die an der oberen Bandfläche des Tragelements anliegende Krallenfläche eine größere Breite als die an der unteren Bandseite angreifende Krallenfläche.For a particularly stable, reliable attachment of Windabweisleiste on the support member which abuts the upper band surface of the support member claw surface has a greater width than the attacking on the lower band side claw surface.

Zweckmäßig ist die Anströmfläche der Windabweisleiste an der Außenwand des einen Schenkels als Hohlkehle ausgebildet.Suitably, the inflow of the wind deflector is formed on the outer wall of the one leg as a groove.

Zur Vermeidung eines ungünstigen Strömungsverlaufs des am Wischblatt vorbeistreichenden Fahrtwindes im Bereich der Wischblattenden sind die Endkappen mit einer Hohlkehle versehen, die sich in Verlängerung der Hohlkehle der Windabweisleiste erstreckt.In order to avoid an unfavorable course of the flow of the wind passing past the wiper blade in the region of the wiper blade ends, the end caps are provided with a groove which extends in extension of the groove of the wind deflector strip.

Um diesem Nachteil auch im Mittelabschnitt des Wischblatts zu begegnen, ist das wischblattseitige Teil der Verbindungsvorrichtung mit einer Hohlkehle versehen, die sich in Verlängerung der Hohlkehle der Windabweisleiste erstreckt.To counteract this disadvantage in the central portion of the wiper blade, the wiper blade-side part of the connecting device is provided with a groove which extends in extension of the groove of the wind deflector.

Damit die Verteilung des Wischblatt-Anpressdrucks an der Scheibe durch das individuell ausgelegte Tragelement von der Windabweisleiste nicht wesentlich beeinflusst wird, liegt die Härte des Materials für die Windabweisleiste höchstens um 40 Prozent über der Härte des Materials für die Wischleiste.Thus, the distribution of the wiper blade contact pressure on the disc is not significantly affected by the individually designed support member of the Windabweisleiste, the hardness of the material for the wind deflector is at most 40 percent higher than the hardness of the material for the wiper strip.

Besonders günstig ist in diesem Zusammenhang, wenn die Härte des Materials für die Windabweisleiste höchstens um 20 Prozent über der Härte des Materials für die Wischleiste liegt.It is particularly favorable in this context if the hardness of the material for the wind deflector strip is at most 20 percent higher than the hardness of the material for the wiper strip.

In vielen Fällen hat es sich dabei als vorteilhaft erwiesen, wenn die Wischleiste eine Shore-Härte A zwischen 64 und 71 hat und die Windabweisleiste eine Shore-Härte A zwischen 70 und 78 aufweist.In many cases, it has proven to be advantageous if the wiper strip has a Shore hardness A between 64 and 71 and the Windabweisleiste has a Shore hardness A between 70 and 78.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung von in der dazugehörigen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen angegeben.Further advantageous developments and refinements of the invention are specified in the following description of embodiments shown in the accompanying drawings.

Zeichnungdrawing

In der Zeichnung zeigen: 1 ein erfindungsgemäßes Wischblatt in perspektivischer Darstellung mit strichpunktiert angedeutetem Wischerarm, 2 einen Querschnitt durch das Wischblatt entlang der Linie II-II in 1 in vergrößerter Darstellung, 3 den Querschnitt gemäß 2 durch die zum Wischblatt gehörende Windabweisleiste ohne Wischleiste und Tragelement, 4 eine Teildarstellung gemäß 1 eines anders ausgebildeten Wischblatts gemäß der Erfindung, 5 eine Ansicht des Wischblatts gemäßIn the drawing show: 1 a wiper blade according to the invention in a perspective view with a wiper arm indicated by dash-dotted lines, 2 a cross section through the wiper blade along the line II-II in 1 in an enlarged view, 3 the cross-section according to 2 through the wind deflector strip belonging to the wiper blade without wiper strip and support element, 4 a partial view according to 1 a differently shaped wiper blade according to the invention, 5 a view of the wiper blade according to

4 in Richtung des Pfeiles V gesehen vergrößert dargestellt, 6 einen vergrößerten Teilschnitt entlang der Linie VI-VI durch das eine Ende der zum Wischblatt gemäß 4 gehörenden Windabweisleiste, dessen Lage in 5 durch eine Linie VI-VI präzisiert ist und 7 einen Schnitt gemäß 6 durch eine weitere Ausführung einer zum erfindungsgemäßen Wischblatt gehörenden Windabweisleiste. 4 shown enlarged in the direction of the arrow V, 6 an enlarged partial section along the line VI-VI through the one end to the wiper blade according to 4 belonging wind deflector, whose location in 5 is specified by a line VI-VI and 7 a section according to 6 by a further embodiment of a wind deflector strip belonging to the wiper blade according to the invention.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

Ein in 1 gezeigtes Wischblatt 10 weist ein bandartig langgestrecktes, federelastisches Tragelement 12 auf (1 und 2), an dessen unteren, der Scheibe zugewandten Bandseite 13 eine langgestreckte, gummielastische Wischleiste 14 längsachsenparallel befestigt ist. An der oberen, von der Scheibe abgewandten Bandseite 11 des auch als Federschiene zu bezeichnenden Tragelements 12 ist in dessen Mittelabschnitt das wischblattseitige Teil 15 einer Anschlußvorrichtung angeordnet, mit deren Hilfe das Wischblatt 10 gelenkig mit einem in 1 strichpunktiert angedeuteten Wischerarm 16 lösbar verbunden werden kann. Der in Richtung eines Doppelpfeils 18 in 1 pendelnd angetriebenen Wischerarm 16 ist in Richtung eines Pfeils 24 zur zu wischenden Scheibe – beispielsweise zur Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs belastet – deren Oberfläche in 1 durch eine strichpunktierte Linie 22 angedeutet ist. Da die Linie 22 die stärkste Krümmung der Scheibenoberfläche darstellen soll ist klar ersichtlich, dass die Krümmung des mit seinen beiden Enden an der Scheibe anliegenden, noch unbelasteten Wischblatts stärker ist als die maximale Scheibenkrümmung (1). Unter dem Anpressdruck (Pfeil 24) legt sich das Wischblatt 10 mit seiner Wischlippe 26 über seine gesamte Länge an der Scheibenoberfläche 22 an. Dabei baut sich im aus Metall gefertigten, federelastischen Tragelement 12 eine Spannung auf, welche für eine ordnungsgemäße Anlage der Wischleiste 14 beziehungsweise der Wischlippe 26 über deren gesamte Länge an der Scheibenoberfläche 22 sowie für eine gleichmäßige Verteilung des Anpressdrucks (Pfeil 24) sorgt.An in 1 shown wiper blade 10 has a band-like elongated, resilient support element 12 on ( 1 and 2 ), at the lower, the disc facing the belt side 13 an elongated, rubber-elastic wiper strip 14 is attached longitudinal axis parallel. At the top, facing away from the disc hinge side 11 of the spring rail to be designated as a support element 12 is in the middle section of the wiper blade side part 15 arranged a connection device, with the aid of the wiper blade 10 articulated with a in 1 dash-dotted lines indicated wiper arm 16 can be releasably connected. The direction of a double arrow 18 in 1 swinging driven wiper arm 16 is in the direction of an arrow 24 to be wiped disc - for example, the windshield of a motor vehicle loaded - the surface in 1 by a dot-dash line 22 is indicated. Because the line 22 is to represent the strongest curvature of the disk surface is clearly seen that the curvature of the applied with its two ends to the disk, still unloaded wiper blade is stronger than the maximum disk curvature ( 1 ). Under the pressure (arrow 24 ) wipes the wiper blade 10 with his wiper lip 26 over its entire length at the disk surface 22 at. It builds in the made of metal, resilient support element 12 a tension, which is necessary for a proper installation of the wiper strip 14 or the wiper lip 26 over its entire length at the disk surface 22 and for a uniform distribution of the contact pressure (arrow 24 ).

Im Folgenden soll nun auf die besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wischblatts näher eingegangen werden.In the following, the specific embodiment of the wiper blade according to the invention will now be discussed in greater detail.

Aus 2 ist ersichtlich, dass das Tragelement 12 beim Ausführungsbeispiel zwei Federschienen 30 hat, die in einer gemeinsamen, zur Scheibenoberfläche 22 etwa parallelen Ebene angeordnet sind. Die beiden Federschienen 30 tauchen mit ihren inneren, einander zugewandten Randstreifen 32 in randoffene Längsnuten 34 der Wischleiste 14 ein und ragen mit äußeren Randstreifen 36 aus diesen Längsnuten 34 heraus. Die beiden Federschienen 30 werden durch das Teil 15 der Anschlußvorrichtung im Mittelbereich des Wischblatts und durch an jedem Ende des Wischblatts angeordnete Endkappen 38 in ihren Längsnuten 34 gesichert. Dazu umgreifen diese Bauelemente 15 und 38 die äußeren Randstreifen 36 der Federschienen 30. Zwischen dem Teil 15 und jeder der beiden Endkappen 38 sind Teilstücke 40 einer Windabweisleiste 42 angeordnet. Die Anordnung der Windabweisleiste 42 und deren Ausgestaltung ist aus den 2 und 3 zu entnehmen. Die aus einem elastischen Material, beispielsweise aus einem Kunststoff bestehende Windabweisleiste 42 beziehungsweise deren beide Teilstücke 40 sitzen an der oberen Bandseite 11 des Tragelements 12. Im Querschnitt gesehen hat die Windabweisleiste 42 zwei divergierende Schenkel 44 und 46, die an einer gemeinsamen Basis 48 miteinander verbunden sind. Die freien Enden 50 und 52 der Schenkel 44 und 46 sind der Scheibe 22 zugewandt und stützen sich am Wischblatt 10 beziehungsweise an dessen Tragelement 12 ab. An dem einen Schenkel 44 ist an dessen Außenseite eine beim Ausführungsbeispiel gekehlte Anströmfläche 54 ausgebildet, die während des Betriebs der Wischvorrichtung hauptsächlich vom Fahrtwind angeströmt wird. Die aus den 2 und 4 ersichtliche Querschnittsform der Windabweisleiste 42 beziehungsweise von deren Teilstücken 40 ist über die gesamte Länge gleich, so dass diese Teilstücke kostengünstig extrudiert werden können. Die Teilstücke 40 der Windabweisleiste 42 sind mit ihren freien Schenkelenden 50 und 52 fest mit dem Wischblatt beziehungsweise mit dessen Tragelement 12 fest verbunden. Zweckmäßig sind dazu die freien Schenkelenden der Windabweisleiste 42 mit dem Tragelement 12 des Wischblatts 10 verklebt. Dazu sind die freien Enden 50 und 52 der Schenkel 44 und 46 mit krallenartigen Fortsätzen 56, 58 versehen, welche die äußeren, von einander abgewandten Randstreifen 36 des Tragelements 12 passend umgreifen. Die an den Randstreifen 36 anliegenden Flächen der krallenartigen Fortsätze 56, 58 dienen als Klebeflächen, mit welchen die Teilstücke 40 der Windabweisleiste 42 mit dem Tragelement verklebt sind. Für eine besonders stabile Klebeverbindung haben die an der oberen Bandseite 11 des Tragelements 12 anliegenden Krallenflächen 60 (3) eine größere Breite 62 als die an der unteren Bandseite 13 angreifende Krallenfläche 64, deren Breite in 3 mit der Bezugszahl 66 versehen ist. Aus 1 ist zu entnehmen, dass sich die gekehlte Anströmfläche 54 der Teilstücke 40 sowohl an den Endkappen 38 als auch am Teil 15 der Anschlußvorrichtung fortsetzt. Die Kehlung der Endkappen 38 hat in 1 die Bezugszahl 68, während die Kehlung des Bauteils 15 mit der Bezugszahl 70 versehen ist. Die Windabweisleiste 42 bzw. deren Teilstücke 40 haben über ihre gesamte Länge einen gleichbleibenden Querschnitt, so dass sie kostengünstig extradiert werden können.Out 2 it can be seen that the support element 12 in the exemplary embodiment, two spring rails 30 has, in a common, to the disk surface 22 are arranged approximately parallel plane. The two spring rails 30 dive with their inner, facing edge stripes 32 in open-edged longitudinal grooves 34 the wiper strip 14 and protrude with outer edge trim 36 from these longitudinal grooves 34 out. The two spring rails 30 be through the part 15 the terminal device in the central region of the wiper blade and by arranged at each end of the wiper blade end caps 38 in their longitudinal grooves 34 secured. These components encompass this 15 and 38 the outer edge strips 36 the spring rails 30 , Between the part 15 and each of the two end caps 38 are cuts 40 a wind deflector 42 arranged. The arrangement of the wind deflector 42 and their configuration is from the 2 and 3 refer to. Made of an elastic material, for example made of a plastic Windabweisleiste 42 or their two parts 40 sit on the upper band side 11 of the support element 12 , Seen in cross-section has the wind deflector 42 two diverging legs 44 and 46 who share a common ground 48 connected to each other. The free ends 50 and 52 the thigh 44 and 46 are the disc 22 facing and rely on the wiper blade 10 or on its support element 12 from. On one leg 44 is on the outside of a fluted in the embodiment Anströmfläche 54 formed, which is mainly flowed during operation of the wiper device from the wind. The from the 2 and 4 apparent cross-sectional shape of Windabweisleiste 42 or of their parts 40 is the same over the entire length, so that these sections can be extruded cost. The cuts 40 the wind deflector 42 are with their free leg ends 50 and 52 firmly with the wiper blade or with its support element 12 firmly connected. Appropriately are the free leg ends of Windabweisleiste 42 with the support element 12 of the wiper blade 10 bonded. These are the free ends 50 and 52 the thigh 44 and 46 with claw-like processes 56 . 58 provided, which the outer, facing away from each edge strips 36 of the support element 12 suitably embrace. The at the edge stripes 36 adjacent surfaces of the claw-like projections 56 . 58 serve as adhesive surfaces with which the cuts 40 the wind deflector 42 are glued to the support element. For a particularly stable adhesive bond have those on the upper side of the belt 11 of the support element 12 adjacent claw surfaces 60 ( 3 ) a larger width 62 as the at the lower band side 13 attacking claw surface 64 whose width is in 3 with the reference number 66 is provided. Out 1 can be seen that the grooved leading surface 54 of the cuts 40 both on the end caps 38 as well as at the part 15 the connection device continues. The throat of the end caps 38 has in 1 the reference number 68 while the fillet of the component 15 with the reference number 70 is provided. The wind deflector 42 or their parts 40 have over their entire length a constant cross-section, so that they can be extorted cost-effective.

In den 4 bis 6 ist eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wischblatts 110 dargestellt. Da sich die Abweichungen vom Wischblatt 10 lediglich die Windabweisleiste betreffen, ist in 4 lediglich ein Teilstück des Wischblatts 110 dargestellt, das von einem Ende aus bis zum nicht mehr dargestellten Teil 15 der Anschlußvorrichtung reicht. Der Aufbau der zum Wischblatt 110 gehörenden Windabweisleiste 142 entspricht hinsichtlich deren Verbindung mit dem Tragelement 12 an den äußeren Randstreifen 36 der Tragelement-Federschienen 30 dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel, so dass auf die diesbezüglichen Einzelheiten nicht mehr näher eingegangen zu werden braucht. Deshalb werden im folgendem auch für die schon erläuterten Ausgestaltungen der Windabweisleiste 142 dieselben Bezugszahlen verwendet wie sie bei der schon beschriebenen Ausführungsform angegeben worden sind. So hat die Windabweisleiste 142 im Querschnitt gesehen ebenfalls zwei Schenkel 44, 46, die an einer gemeinsamen Basis 48 miteinander verbunden sind. An den freien Enden 50 und 52 der Schenkel 44 und 46 sind ebenfalls krallenartige Fortsätze 56 und 58 vorgesehen, welche die äußeren Randstreifen 36 der Federschienen 30 passend umgreifen. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel werden die beiden in einer Spitzform hergestellten Teilstücke 140 der Windabweisleiste 142 mit dem Tragelement 12 des Wischblatts 10 verklebt. Die krallenartigen Fortsätze ermöglichen ein einfaches Aufclipsen der Windabweisleiste auf das Trageelement und damit eine präzise Positionierung zum Klebevorgang. Auch decken sich die Klebestellen zuverlässig ab. Weiter ist am Schenkel 44 der Windabweisleiste 142 beziehungsweise an dessen Teilstücken 140 ebenfalls eine gekehlte Anströmfläche 54 ausgebildet (5).In the 4 to 6 is another embodiment of the wiper blade according to the invention 110 shown. Because the deviations from the wiper blade 10 only affect the wind deflector is in 4 only a portion of the wiper blade 110 represented, from one end to the part no longer shown 15 the connection device is sufficient. The structure of the wiper blade 110 belonging wind deflector 142 corresponds in terms of their connection to the support element 12 at the outer margins 36 the support element spring rails 30 the embodiment described above, so that needs to be discussed in more detail on the relevant details. Therefore, in the following also for the already explained embodiments of Windabweisleiste 142 the same reference numerals as used in the already described embodiment. So has the wind deflector 142 seen in cross-section also two legs 44 . 46 who share a common ground 48 connected to each other. At the free ends 50 and 52 the thigh 44 and 46 are also claw-like processes 56 and 58 provided, which are the outer edge strips 36 the spring rails 30 suitably embrace. Also in this embodiment, the two parts produced in a pointed shape 140 the wind deflector 142 with the support element 12 of the wiper blade 10 bonded. The claw-like projections allow a simple clipping the Windabweisleiste on the support element and thus a precise positioning for gluing. Also, the splices cover reliably. Next is on the thigh 44 the wind deflector 142 or on its parts 140 also a grooved leading surface 54 educated ( 5 ).

Abweichend von dem Ausführungsbeispiel gemäß den 1 bis 3 sind die beiden Schenkel 44 und 46 an den Wischblattenden beziehungsweise an den dort befindlichen Enden der Teilstücke 140 durch eine Wand 144 miteinander verbunden, welche sich von der Basis 48 aus bis zu den krallenartigen Fortsätzen 56, 58 erstreckt. Die Wand 144 ist dabei im wesentlichen senkrecht zum Tragelement 12 beziehungsweise zu den dieses umgreifenden krallenartigen Fortsätzen 56, 58 ausgerichtet.Notwithstanding the embodiment according to the 1 to 3 are the two thighs 44 and 46 at the wiper blade ends or at the ends of the sections located there 140 through a wall 144 connected to each other, which is different from the base 48 out to the claw-like processes 56 . 58 extends. The wall 144 is substantially perpendicular to the support element 12 or to this encompassing claw-like projections 56 . 58 aligned.

Wie die 5 und 6 zeigen ist die Wand 144 mit einer zur Scheibe hin randoffenen Aussparung 146 versehen, deren Breite 148 größer ist als die Breite 150 der in 5 strichpunktiert angedeuteten Wischleiste 14. Die Tiefe 152 der Aussparung 146 reicht bis zur oberen Bandfläche 11 des Tragelements 12. Dies ist in 5 anhand der oberen Krallenfläche 60 nachvollziehbar, welche bei mit dem Tragelement verklebter Windabweisleiste an der oberen Bandseite 11 des Tragelements 12 beziehungsweise an der Oberseite von deren Federschienen 30 anliegt. Weiter ist aus 6 zu entnehmen, dass sich die krallenartige Fortsätze von den Enden der Schenkel 44, 46 aus in den Bereich der Wand 144 erstrecken und die stirnseitigen Endbereiche 112 des strichpunktiert angedeuteten Tragelements 12 passend umgreifen. In 6 ist der krallenartige Fortsatz der Wand 144 des Teilstücks 140 mit der Bezugszahl 154 versehen worden. Die krallenartigen Fortsätze 56, 58 bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 1 bis 3 und 4 bis 6 dienen sowohl der Abdeckung der scharfkantigen, freiliegenden Endkanten des Tragelements 12 als auch als zuverlässige Plazierungshilfe für die Teilstücke 40 beziehungsweise 140, wenn diese mit dem Tragelement 12 verklebt werden.As the 5 and 6 show is the wall 144 with a recess open towards the window 146 provided, whose width 148 is greater than the width 150 the in 5 dash-dotted lines indicated wiper strip 14 , The depth 152 the recess 146 extends to the upper band surface 11 of the support element 12 , This is in 5 based on the upper claw surface 60 comprehensible, which glued to the support element Windabweisleiste on the upper hinge side 11 of the support element 12 or at the top of their spring rails 30 is applied. Next is out 6 can be seen that the claw-like projections of the ends of the legs 44 . 46 out into the area of the wall 144 extend and the end-side end portions 112 of dash-dotted lines indicated support element 12 suitably embrace. In 6 is the claw-like extension of the wall 144 of the section 140 with the reference number 154 been provided. The claw-like processes 56 . 58 in the embodiments according to the 1 to 3 and 4 to 6 Both serve to cover the sharp-edged, exposed end edges of the support element 12 as well as a reliable placement aid for the cuts 40 respectively 140 if this with the support element 12 be glued.

In 7 ist eine alternative Anordnung der Wand 144 (6) gezeigt. Die im Endbereich der Windabweisleiste 242 angeordnete Wand 244 ist so angeordnet, dass ihre Außenseite 246 mit dem Tragelement 12 einen spitzen Winkel α einschließt. Dies ist anhand des krallenartigen Fortsatzes 58 nachvollziehbar, der bei mit dem Tragelement verbundene Windabweisleiste 242 dieses passend umschließt und der mit seiner Krallenfläche 60 an der oberen Bandseite 11 des Tragelements 12 anliegt. Auch bei dieser Ausführungsform ist die Wand 244 beziehungsweise deren krallenartiger Fortsatz 254 mit einer Aussparung 248 versehen, welche in ihrer Anordnung und Dimensionierung der Aussparung 146 gemäß der Ausführungsform nach den 4 bis 6 entspricht. Weiter ist aus 7 ersichtlich, dass an der Wand 244 ebenfalls krallenartige Fortsätze 254 angeordnet sind, welche stirnseitige Endbereiche 112 des strichpunktiert angedeuteten Tragelements 12 passend umgreifen.In 7 is an alternative arrangement of the wall 144 ( 6 ). The in the end of the wind deflector 242 arranged wall 244 is arranged so that its outside 246 with the support element 12 includes an acute angle α. This is based on the claw-like extension 58 comprehensible, the wind deflector connected to the support element 242 this fits wraps around and with its claw face 60 at the upper hinge side 11 of the support element 12 is applied. Also in this embodiment, the wall 244 or their claw-like extension 254 with a recess 248 provided, which in their arrangement and dimensioning of the recess 146 according to the embodiment of the 4 to 6 equivalent. Next is out 7 seen that on the wall 244 likewise claw-like extensions 254 are arranged, which end-side end portions 112 of dash-dotted lines indicated support element 12 suitably embrace.

Damit die mit der Auslegung des Tragelements angestrebten Eigenschaften des Wischblatts nicht unzulässig hoch beeinflusst werden, liegt die Härte des Materials für die Windabweisleiste 42 höchstens 40% über der Härte des Materials für die Wischleiste 14. Besonders vorteilhaft ist eine Beschränkung dieses Wertes auf 20%. In der Praxis hat es sich gezeigt, dass die günstigsten Ergebnisse hinsichtlich der Wischqualität über einen breiten Fahrgeschwindigkeitsbereich dann erzielt werden, wenn die Wischleiste 14 eine Shore-Härte A von 68 und die Windabweisleiste 42 eine Shore-Härte A von 72 aufweisen.So that the desired properties of the wiper blade with the design of the support element are not unduly high, the hardness of the material for the Windabweisleiste 42 no more than 40% above the hardness of the material for the wiper strip 14 , Particularly advantageous is a restriction of this value to 20%. In practice, it has been shown that the best results in terms of wiping quality over a wide driving speed range can be achieved when the wiper strip 14 a Shore A hardness of 68 and the wind deflector 42 have a Shore A hardness of 72.

Besonderen Wert ist in diesem Zusammenhang auch die Dicke der Schenkel 44 und 46 in Abstimmung mit der gewählten Härte der Materialien für die Windabweisleiste und die Wischleiste zu legen.Of particular importance in this context is the thickness of the legs 44 and 46 in accordance with the selected hardness of the materials for the wind deflector and the wiper strip.

Allen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, dass die Windabweisleiste 42 beziehungsweise 142 beziehungsweise 242 im Querschnitt gesehen zwei divergierende Schenkel 44 und 46 hat, die an einer gemeinsamen Basis 48 miteinander verbunden sind, deren freie, der Scheibe 22 zugewandte Enden 50 und 52 sich am Wischblatt 10 abstützen wobei an der Außenseite des einen Schenkels 44 die Ausströmfläche 54 ausgebildet ist.All embodiments have in common that the wind deflector 42 respectively 142 respectively 242 seen in cross-section two diverging legs 44 and 46 has that on a common basis 48 connected to each other, their free, the disc 22 facing ends 50 and 52 on the wiper blade 10 being supported on the outside of the one leg 44 the outflow area 54 is trained.

Abweichend von den beschriebenen Ausführungsbeispielen ist es aber auch denkbar, dass anstelle von zwei Teilstücken 40 der Windabweisleiste 42 diese sich einstückig über das Vorrichtungsteil 15 erstreckt und dieses abdeckt. Es versteht sich von selbst, dass in diesem Fall die Windabweisleiste zumindest eine entsprechende Aussparung haben muss, welche die gelenkige Verbindung zwischen Wischerarm und Wischblatt ermöglicht.Notwithstanding the described embodiments, but it is also conceivable that instead of two sections 40 the wind deflector 42 these are in one piece over the device part 15 extends and covers this. It goes without saying that in this case the Windabweisleiste must have at least one corresponding recess, which allows the articulated connection between the wiper arm and wiper blade.

Weiter ist es denkbar, dass aufgrund bestimmter Kriterien es durchaus sinnvoll sein kann, wenn das Wischblatt gemäß 1 bzw. gemäß 4 lediglich mit einem Teilstück 40 bzw. 140 der Windabweisleiste versehen wird, das entweder am pendelachsennahen Bereich oder am pendelachsenfernen Bereich des Wischblatts an diesem befestigt ist.Further, it is conceivable that due to certain criteria, it may well be useful if the wiper blade according to 1 or according to 4 only with a section 40 respectively. 140 the Windabweisleiste is provided, which is attached either at the pendulum near-axis area or at the pendulum axis remote area of the wiper blade at this.

Claims (15)

Wischblatt zum Reinigen von Scheiben insbesondere von Kraftfahrzeugen mit einem bandartig langgestreckten, federelastischen Tragelement (12), an dessen der Scheibe (22) zugewandten unteren Bandfläche (13) eine an der Scheibe anlegbare, langgestreckte, gummielastische Wischleiste (14) längsachsenparallel angeordnet ist und an deren oberen Bandfläche (11) sich eine in Längsrichtung des Tragelements (12) erstreckende, mit einer der Fahrtwind-Hauptströmung zugewandten Anströmfläche (54) versehene Windabweisleiste (42, 142, 242) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Windabweisleiste (42, 142, 242) im Querschnitt gesehen zwei divergierende Schenkel (44, 46) hat, die an einer gemeinsamen Basis (48) miteinander verbunden sind, deren freie, der Scheibe (22) zugewandte Enden sich am Tragelement (12) abstützen und freie Schenkelenden (50, 52) der Windabweisleiste (42, 142, 242) wenigstens abschnittsweise mit krallenartigen Fortsätzen (56, 58) versehen sind, welche äußere, voneinander abgewandte Randstreifen (36) des Tragelements (12) passend umgreifen und eine Klebeverbindung im Bereich der krallenartigen Fortsätze (56, 58) vorgesehen ist.Wiper blade for cleaning windows, in particular of motor vehicles, with a strip-like elongated, spring-elastic support element ( 12 ) on which the disc ( 22 ) facing lower belt surface ( 13 ) can be applied to the disc, elongated, rubber-elastic wiper strip ( 14 ) is arranged longitudinally parallel to the axis and at the upper band surface ( 11 ) one in the longitudinal direction of the support element ( 12 ) extending, with one of the main airstream flow facing inflow surface ( 54 ) provided Windabweisleiste ( 42 . 142 . 242 ), characterized in that the Windabweisleiste ( 42 . 142 . 242 ) seen in cross-section two diverging legs ( 44 . 46 ), which has a common basis ( 48 ), whose free, the disc ( 22 ) facing ends on the support element ( 12 ) and free leg ends ( 50 . 52 ) of the wind deflector strip ( 42 . 142 . 242 ) at least in sections with claw-like projections ( 56 . 58 ), which outer, opposite edge strips ( 36 ) of the support element ( 12 ) and an adhesive bond in the region of the claw-like projections ( 56 . 58 ) is provided. Wischblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der oberen Bandfläche (11) des Tragelements (12) in dessen Mittelabschnitt ein wischblattseitiges Teil (15) einer Vorrichtung zum Verbinden des Wischblatts (10) mit einem pendelnd angetriebenen Wischerarm (16) sitzt, dass an jedem der beiden Enden des Tragelements (12) eine Endkappe (38) angeordnet ist und dass sich zwischen den Endkappen (38) und dem wischblattseitigen Teil (15) der Vorrichtung jeweils ein Teilstück (40) der Windabweisleiste (42) erstreckt.Wiper blade according to claim 1, characterized in that on the upper belt surface ( 11 ) of the support element ( 12 ) in the middle section of a wiper blade side part ( 15 ) a device for connecting the wiper blade ( 10 ) with a pendulum driven wiper arm ( 16 ) is seated that at each of the two ends of the support element ( 12 ) an end cap ( 38 ) and that between the end caps ( 38 ) and the wiper blade side part ( 15 ) each of the device a portion ( 40 ) of the wind deflector strip ( 42 ). Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil des Querschnitts über die gesamte Länge der Windabweisleiste (42, 142, 242) gleich ist.Wiper blade according to one of claims 1 or 2, characterized in that the profile of the cross section over the entire length of the Windabweisleiste ( 42 . 142 . 242 ) is equal to. Wischblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (44, 46) der Windabweisleiste (142, 242) im Bereich der beiden Wischblattenden durch eine Wand (144, 244) miteinander verbunden sind.Wiper blade according to claim 1, characterized in that the two legs ( 44 . 46 ) of the wind deflector strip ( 142 . 242 ) in the region of the two wiper blade ends by a wall ( 144 . 244 ) are interconnected. Wischblatt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (144) im wesentlichen senkrecht zum Tragelement (12) ausgerichtet ist.Wiper blade according to claim 4, characterized in that the wall ( 144 ) substantially perpendicular to the support element ( 12 ) is aligned. Wischblatt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite (246) der Wand (244) mit dem Tragelement (12) einen spitzen Winkel (α) einschließt.Wiper blade according to claim 4, characterized in that the outer side ( 246 ) the Wall ( 244 ) with the support element ( 12 ) includes an acute angle (α). Wischblatt nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (144, 244) mit einer zur Scheibe (22) hin randoffenen Aussparung (146, 248) versehen ist, deren Breite (148) größer ist als die Breite (150) der Wischleiste (14) im Bereich des Tragelements (12) und deren Tiefe (152) bis zur oberen Bandfläche (11) des Tragelements (12) reicht.Wiper blade according to one of claims 4 to 6, characterized in that the wall ( 144 . 244 ) with one to the disc ( 22 ) open edge recess ( 146 . 248 ) whose width ( 148 ) is greater than the width ( 150 ) of the wiper strip ( 14 ) in the region of the support element ( 12 ) and their depth ( 152 ) to the upper band surface ( 11 ) of the support element ( 12 ) enough. Wischblatt nach Anspruch 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die krallenartigen Fortsätze (56, 58) von den Schenkelenden (50, 52) aus in den Bereich der Wand (244) erstrecken und stirnseitige Endbereiche (112) des Tragelements (12) passend umgreifen.Wiper blade according to claim 4 to 7, characterized in that the claw-like extensions ( 56 . 58 ) from the leg ends ( 50 . 52 ) out into the area of the wall ( 244 ) and end-side end regions ( 112 ) of the support element ( 12 ) fit around appropriately. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine an der oberen Bandfläche (11) des Tragelements (12) anliegende Krallenfläche (60) eine größere Breite (62) hat als eine an der unteren Bandseite (13) angreifende Krallenfläche (64).Wiper blade according to one of claims 1 to 8, characterized in that one on the upper belt surface ( 11 ) of the support element ( 12 ) adjacent claw surface ( 60 ) a larger width ( 62 ) has as one at the lower band side ( 13 ) attacking claw surface ( 64 ). Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anströmfläche (54) der Windabweisleiste (42, 142, 242) an einer Außenwand des einen Schenkels (44) als Hohlkehle ausgebildet ist.Wiper blade according to one of claims 1 to 9, characterized in that the inflow surface ( 54 ) of the wind deflector strip ( 42 . 142 . 242 ) on an outer wall of the one leg ( 44 ) is formed as a groove. Wischblatt nach einem der 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Endkappen (38) mit einer Hohlkehle (68) versehen sind, die sich in Verlängerung der Kehlung der Anströmfläche (54) der Windabweisleiste (42, 142, 242) erstreckt.Wiper blade according to one of the 2 to 10, characterized in that the end caps ( 38 ) with a groove ( 68 ), which extend in extension of the groove of the inflow surface ( 54 ) of the wind deflector strip ( 42 . 142 . 242 ). Wischblatt nach einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das wischblattseitige Teil (15) der Vorrichtung zum Verbinden des Wischblatts (10) mit einer Hohlkehle (70) versehen ist, die sich in Verlängerung der Kehlung der Anströmfläche (54) der Windabweisleiste (42) erstreckt. Wiper blade according to one of claims 10 to 11, characterized in that the wiper blade-side part ( 15 ) of the device for connecting the wiper blade ( 10 ) with a groove ( 70 ), which extends in extension of the groove of the inflow surface ( 54 ) of the wind deflector strip ( 42 ). Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Härte des Materials für die Windabweisleiste (42) höchstens um 40 Prozent über der Härte des Materials für die Wischleiste (14) liegt.Wiper blade according to one of claims 1 to 12, characterized in that the hardness of the material for the Windabweisleiste ( 42 ) at most 40 percent higher than the hardness of the material for the wiper strip ( 14 ) lies. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Härte des Materials für die Windabweisleiste (42, 142, 242) höchstens um 20 Prozent über der Härte des Materials für die Wischleiste (14) liegt.Wiper blade according to one of claims 1 to 12, characterized in that the hardness of the material for the Windabweisleiste ( 42 . 142 . 242 ) at most 20% higher than the hardness of the material for the wiper strip ( 14 ) lies. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischleiste (14) eine Shore-Härte A zwischen 64 und 71 und die Windabweisleiste (42, 142, 242) eine Shore-Härte A zwischen 70 und 78 aufweisen.Wiper blade according to one of claims 1 to 14, characterized in that the wiper strip ( 14 ) a Shore hardness A between 64 and 71 and the Windabweisleiste ( 42 . 142 . 242 ) have a Shore A hardness of between 70 and 78.
DE10044913.1A 2000-05-29 2000-09-12 Wiper blade for cleaning windows, especially motor vehicles Expired - Lifetime DE10044913B4 (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10044913.1A DE10044913B4 (en) 2000-05-29 2000-09-12 Wiper blade for cleaning windows, especially motor vehicles
CZ20020197A CZ299275B6 (en) 2000-05-29 2001-04-04 Wiper blade particularly for cleaning vehicle windshields
CN01801503.4A CN1251909C (en) 2000-05-29 2001-04-04 Wiper blade for cleaning screens in particular on motor vehicles
AT01940119T ATE299818T1 (en) 2000-05-29 2001-04-04 WIPER BLADE FOR CLEANING WINDOWS, ESPECIALLY OF MOTOR VEHICLES
DE50106798T DE50106798D1 (en) 2000-05-29 2001-04-04 WIPER BLADE FOR CLEANING DISCS, ESPECIALLY OF MOTOR VEHICLES
PCT/DE2001/001304 WO2001092073A1 (en) 2000-05-29 2001-04-04 Wiper blade for cleaning screens in particular on motor vehicles
US10/048,202 US6944905B2 (en) 2000-05-29 2001-04-04 Wiper blade for cleaning screens in particular on motor vehicles
JP2001588059A JP5009471B2 (en) 2000-05-29 2001-04-04 Wiper blades for cleaning window glass, especially automobile window glass
EP01940119A EP1289806B1 (en) 2000-05-29 2001-04-04 Wiper blade for cleaning screens in particular on motor vehicles
ES01940119T ES2246324T3 (en) 2000-05-29 2001-04-04 WINDSHIELD CLEANER SHEET FOR CLEANING CRYSTALS, ESPECIALLY OF CARS.
JP2011246642A JP5383777B2 (en) 2000-05-29 2011-11-10 Wiper blades for car window glass cleaning

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026419 2000-05-29
DE10026419.0 2000-05-29
DE10044913.1A DE10044913B4 (en) 2000-05-29 2000-09-12 Wiper blade for cleaning windows, especially motor vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10044913A1 DE10044913A1 (en) 2001-12-06
DE10044913B4 true DE10044913B4 (en) 2017-10-05

Family

ID=7643851

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10044913.1A Expired - Lifetime DE10044913B4 (en) 2000-05-29 2000-09-12 Wiper blade for cleaning windows, especially motor vehicles
DE50106798T Expired - Lifetime DE50106798D1 (en) 2000-05-29 2001-04-04 WIPER BLADE FOR CLEANING DISCS, ESPECIALLY OF MOTOR VEHICLES

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50106798T Expired - Lifetime DE50106798D1 (en) 2000-05-29 2001-04-04 WIPER BLADE FOR CLEANING DISCS, ESPECIALLY OF MOTOR VEHICLES

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP5383777B2 (en)
DE (2) DE10044913B4 (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60112046T2 (en) 2001-05-08 2006-04-20 Federal-Mogul S.A. wiper device
DE10207706A1 (en) 2002-02-22 2003-09-04 Bosch Gmbh Robert Wiper blade for cleaning windows, especially of motor vehicles
DE10257553A1 (en) * 2002-12-10 2004-07-01 Valeo Wischersysteme Gmbh Windshield wiper blade for a motor vehicle, has sprung slats partly surrounded by attached wiping strips
US7373688B2 (en) * 2002-12-13 2008-05-20 Asmo Co., Ltd. Wiper blade provided with detachable blade rubber and wiper system having the same
US7464433B2 (en) 2003-03-21 2008-12-16 Robert Bosch Gmbh Wiper blade to clean windows, in particular of motor vehicles
DE10350274B4 (en) 2003-03-21 2020-07-23 Robert Bosch Gmbh Wiper blade for cleaning windows, especially of motor vehicles
DE10333083A1 (en) * 2003-07-21 2005-02-17 Volkswagen Ag Windscreen wiper blade comprises wiper strip mounted in rail which has plastic end cap fastened directly to it
US7587783B1 (en) * 2005-07-26 2009-09-15 Chin-Lien Lin Windshield wiper
DE202006004584U1 (en) * 2006-03-22 2007-07-26 Agor Gmbh & Co. Kg wiper blade
DE102006020524A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 Robert Bosch Gmbh wiper blade
DE102008042280A1 (en) * 2008-08-07 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh wiper blade
DE102010061822A1 (en) 2010-11-24 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh wiper blade
EP2983952B1 (en) * 2013-04-12 2019-10-02 Federal-Mogul Corporation Windscreen wiper device
JP6752694B2 (en) * 2016-11-21 2020-09-09 株式会社ミツバ Wiper blade and its manufacturing method
JP6227819B1 (en) * 2016-11-30 2017-11-08 バンドー化学株式会社 Wiper blade
DE102016226269A1 (en) 2016-12-28 2018-06-28 Robert Bosch Gmbh Flat bar wiper blade
DE102017220325A1 (en) 2017-11-15 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh wiper blade
DE102022207752A1 (en) * 2022-07-28 2024-02-08 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiper blade device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1250889A (en) * 1960-03-01 1961-01-13 Trico Folberth Ltd Wiper
DE1430483A1 (en) * 1963-10-04 1968-11-28 Anderson John Will windshield wipers
DE3139445A1 (en) * 1981-10-03 1983-04-21 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen WIPER BLADE FOR WINDOW CLEANING SYSTEMS ON VEHICLES, ESPECIALLY ON MOTOR VEHICLES
DE19736368A1 (en) * 1997-08-21 1999-02-25 Bosch Gmbh Robert Wiper blade for motor vehicle windscreen
DE19801058A1 (en) * 1998-01-14 1999-07-15 Bosch Gmbh Robert Motor vehicle windscreen wiper blade with curved spring rail
DE19856300A1 (en) * 1998-12-07 2000-06-08 Bosch Gmbh Robert Wiper blade for windows of motor vehicles

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56139651U (en) * 1980-03-24 1981-10-22
JPS5755647U (en) * 1980-09-18 1982-04-01
JPS6181459U (en) * 1984-11-02 1986-05-30
CA2037400A1 (en) * 1990-08-24 1992-02-25 Steven A. Fry Windshield wipers
JPH08133022A (en) * 1994-11-11 1996-05-28 Asmo Co Ltd Wiper blade for vehicle
DE19536744A1 (en) * 1995-10-02 1997-04-03 Teves Gmbh Alfred Wiper blade with interchangeable wiper rubber for a vehicle wiper
DE19612081A1 (en) * 1996-03-27 1997-10-02 Bosch Gmbh Robert wiper blade

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1250889A (en) * 1960-03-01 1961-01-13 Trico Folberth Ltd Wiper
DE1430483A1 (en) * 1963-10-04 1968-11-28 Anderson John Will windshield wipers
DE3139445A1 (en) * 1981-10-03 1983-04-21 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen WIPER BLADE FOR WINDOW CLEANING SYSTEMS ON VEHICLES, ESPECIALLY ON MOTOR VEHICLES
DE19736368A1 (en) * 1997-08-21 1999-02-25 Bosch Gmbh Robert Wiper blade for motor vehicle windscreen
DE19801058A1 (en) * 1998-01-14 1999-07-15 Bosch Gmbh Robert Motor vehicle windscreen wiper blade with curved spring rail
DE19856300A1 (en) * 1998-12-07 2000-06-08 Bosch Gmbh Robert Wiper blade for windows of motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
JP2012051573A (en) 2012-03-15
JP5383777B2 (en) 2014-01-08
DE10044913A1 (en) 2001-12-06
DE50106798D1 (en) 2005-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1289806B1 (en) Wiper blade for cleaning screens in particular on motor vehicles
DE10291817B4 (en) Wiper blade for cleaning windows, especially motor vehicles
EP0929423B1 (en) Motor vehicle window wiper
DE10044913B4 (en) Wiper blade for cleaning windows, especially motor vehicles
EP1053145B1 (en) Wiper blade for window panes of motor vehicles
EP1278666B1 (en) Wiper blade for glazed surfaces, especially glazed surfaces in motor vehicles
EP0853565B1 (en) Wiper blade for motor vehicle windshields
DE10192046B4 (en) Wiper blade for cleaning vehicle windows
WO2004076251A1 (en) Wiper blade for cleaning panes, in particular motor vehicle panes
EP1257445A1 (en) Wiper blade for cleaning motor vehicle windows
EP1289804A1 (en) Wiper blade for cleaning vehicle panes
WO2001008949A1 (en) Wiper device for motor vehicle windows comprising a wiper arm which can move between return positions and which is loaded toward the window
EP0935546A1 (en) Wiper blade for cleaning automobile windscreens
DE19736368A1 (en) Wiper blade for motor vehicle windscreen
DE29918961U1 (en) Wiper device for windows of motor vehicles
DE19627114A1 (en) Wiper blade for windows of motor vehicles
EP0816194B1 (en) Vehicle windscreen wiper
DE3309972A1 (en) WIPING DEVICE FOR WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
DE10014803B4 (en) wiper blade
DE10037338A1 (en) Windscreen wiper for vehicle; has spoiler-shaped extension along back of wiper rubber with bars and support blade to form under or over pressure in flow direction
DE10312979A1 (en) Wiper blade for windscreens esp. of motor vehicles has airflow aperture between wiper lip and construction element to deflect air flow
DE4105406A1 (en) WIPING DEVICE FOR WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
DE10256526B4 (en) wiper arm
DE19861483B4 (en) Wiper blade for cleaning windows of motor vehicles
DE102005024718A1 (en) wiper blade

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 10066516

Country of ref document: DE

Ref document number: 10066517

Country of ref document: DE

R130 Divisional application to

Ref document number: 10066517

Country of ref document: DE

Effective date: 20150427

Ref document number: 10066516

Country of ref document: DE

Effective date: 20150427

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right