DE10131220C1 - Electric handtool with overload coupling reducing torque transmitted between drive shaft of electric drive motor and driven stage when tool is blocked - Google Patents
Electric handtool with overload coupling reducing torque transmitted between drive shaft of electric drive motor and driven stage when tool is blockedInfo
- Publication number
- DE10131220C1 DE10131220C1 DE2001131220 DE10131220A DE10131220C1 DE 10131220 C1 DE10131220 C1 DE 10131220C1 DE 2001131220 DE2001131220 DE 2001131220 DE 10131220 A DE10131220 A DE 10131220A DE 10131220 C1 DE10131220 C1 DE 10131220C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hand tool
- electric hand
- tool according
- drive shaft
- torque
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B21/00—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/14—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
- B25B23/141—Mechanical overload release couplings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D43/00—Automatic clutches
- F16D43/02—Automatic clutches actuated entirely mechanically
- F16D43/20—Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure
- F16D43/202—Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type
- F16D43/204—Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type with intermediate balls or rollers
- F16D43/208—Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type with intermediate balls or rollers moving radially between engagement and disengagement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D7/00—Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
- F16D7/04—Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
- F16D7/06—Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with intermediate balls or rollers
- F16D7/10—Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with intermediate balls or rollers moving radially between engagement and disengagement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
Abstract
Elektrohandwerkzeug mit einem Antriebsmotor, einer Antriebswelle zur Übertragung der Antriebsleistung, einem Abtriebsteil, der mit einem Werkzeug koppelbar ist und einer Kupplung, die zwischen Antriebswelle und Abtriebsteil angeordnet ist und zur Drehübertragung von der Antriebswelle auf dem Abtriebsteil dient, wobei die Kupplung als Überlastkupplung ausgebildet ist, zum Absenken des Drehmomentes beim Blockieren des Abtriebsteils, wobei die Drehmitnahme über Rastkörper erfolgt, die federnd zwischen Antriebswelle und Abtriebsteil gelagert sind, und wobei das Abtriebsteil bei Blockieren des Abtriebsteils über die Rastkörper durchrutscht und wobei die Rastkörper in axial verlaufende Nuten des Abtriebsteils eingreifen, um so die Drehmitnahme zu gewährleisten, wobei die Nuten über ihren axialen Verlauf zunehmend tiefer ausgebildet sind und so das ein Überrasten der Rastkörper verursachende Drehmoment durch axiale Verschiebung der Rastkörper in den Nuten einstellbar ist.Electric hand tool with a drive motor, a drive shaft for transmitting the drive power, an output part that can be coupled with a tool and a clutch that is arranged between the drive shaft and the output part and that serves to transmit rotation from the drive shaft to the output part, the clutch being designed as an overload clutch , to lower the torque when the driven part is blocked, the rotary drive taking place via latching bodies which are resiliently mounted between the drive shaft and the driven part, and the driven part slipping over the latching body when the driven part is blocked and the latching bodies engaging in axially extending grooves of the driven part, in order to ensure the rotational entrainment, the grooves being designed to be increasingly deeper over their axial course, and so the torque which causes the latching bodies to snap over can be adjusted by axially displacing the latching bodies in the grooves.
Description
Die Erfindung betrifft ein Elektrohandwerkzeug mit einem Antriebsmotor, einer Antriebswelle zur Übertragung der Antriebsleistung, einem Abtriebsteil, das an seinem einen Ende mit einem Werkzeug koppelbar ist und einer Kupplung, die zwischen Antriebswelle und Abtriebsteil angeordnet ist und zur Drehübertragung von der Antriebswelle auf das Abtriebsteil dient, wobei die Kupplung als Überlastkupplung ausgebildet ist, zum Unterbrechen der Drehmomentübertragung bzw. zum Absenken des Drehmoments beim Blockieren des Abtriebsteils, wobei die Drehmitnahme über Rastkörper erfolgt, die in radialer Richtung federnd zwischen Antriebswelle und Abtriebsteil gelagert sind und wobei die Rastkörper bei Blockieren des Abtriebsteils über das Abtriebsteil durchrutschen.The invention relates to an electric hand tool with a Drive motor, a drive shaft for the transmission of the Drive power, an output part that at one end can be coupled with a tool and a clutch that is arranged between the drive shaft and the driven part and for Rotation transmission from the drive shaft to the driven part serves, the clutch being designed as an overload clutch is to interrupt the torque transmission or to Lowering the torque when the output part is blocked, where the rotational driving takes place via locking bodies, which in radial direction resilient between the drive shaft and Output part are mounted and the locking body at Block the stripping section via the stripping section slip.
Derartige Elektrohandwerkzeuge mit einer Sicherheitskupplung sind aus einer Vielzahl von Dokumenten aus dem Stand der Technik bekannt.Such electric hand tools with a safety clutch are from a variety of documents from the state of the Technology known.
Beim Gebrauch von Bohrgeräten, wie Bohrmaschinen, Bohrhämmern, aber auch Winkelschleifern etc. können bedingt durch den Untergrund hohe Drehmomente auftreten. Das maximal zulässige Drehmoment für einen Maschinentyp der genannten Art läßt sich relativ genau definieren. Die Wirkung des Drehmoments auf die Maschine einerseits und besonders bei handgeführten Geräten auf den Anwender andererseits kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Steht der Anwender auf einer Leiter und bedient das Gerät womöglich nur mit einer Hand, so bringt er weniger Gegenmoment auf, als wenn er am Boden stehend sich mit dem ganzen Körper gegen das Bohrgerät stemmt. Bei einem zähen Untergrund steigt das Drehmoment ersichtlicherweise langsamer an als bei einem Auftreffen auf einen extrem harten Untergrund. In ungünstigen Anwendungs- und Standsituationen kann schon eine sehr geringe Drehmomentveränderung, insbesondere ein Reaktionsmoment, zu folgenschweren Unfällen führen. When using drilling equipment, such as drills, rotary hammers, but also angle grinders etc. can be caused by the High torques occur underground. The maximum allowable Torque for a machine type of the type mentioned can be define relatively precisely. The effect of the torque on the Machine on the one hand and especially with hand-held devices on the other hand, however, on the user can be very different his. If the user stands on a ladder and operates it If possible with only one hand, it will bring less Counter moment on as if he was standing on the ground with the whole body against the drill. With a tough one The torque obviously increases more slowly underground than when hitting an extremely hard one Underground. In unfavorable application and stand situations can have a very small change in torque, especially a reaction moment to serious accidents to lead.
Als Schutz gegen ein zu hohes Drehmoment ist es bekannt, Rutsch- oder Rastkupplungen einzusetzen, deren Auslegung ein Kompromiss zwischen Anwender- und Maschinenschutz ist. Dieser Kompromiss ist jedoch stets unbefriedigend.To protect against excessive torque, it is known Use slip or snap-in clutches, their design There is a compromise between user and machine protection. This However, compromise is always unsatisfactory.
So wird vom Konstrukteur ein kritisches Drehmoment festgelegt, wobei die Maschinen kurz vor Erreichen dieses Drehmomentes eine Sicherheitskupplung aktivieren, wobei ein Durchrutschen oder Überrasten der Kupplung bewirkt wird. Stellt man jedoch das kritische Drehmoment so ein, daß es auch bei Arbeiten in kritischen Positionen, z. B. auf Leitern und Gerüsten etc., ein gefährliches Ausschlagen der Maschine sicher verhindert, wenn sich z. B. der Bohrer verhakt, also würde die Maschine so eingestellt, daß sie auch in kritischen Situationen gut beherrschbar ist, so wäre das unter optimalen oder weniger kritischen Arbeitsbedingungen zu erzielende Drehmoment zu gering.So the designer sets a critical torque, the machines shortly before reaching this torque activate a safety clutch, causing it to slip or engaging the clutch. However, one poses the critical torque so that it is also when working in critical positions, e.g. B. on ladders and scaffolding etc., safely prevents the machine from swinging out, if z. B. the drill hooked, so the machine would set that they are good even in critical situations is controllable, that would be under optimal or less torque to be achieved in critical working conditions low.
Aus DE 38 32 202 C1 ist eine Handwerkzeugmaschine, insbesondere ein Bohrhammer, bekannt, bei der in verschiedenen Anwendungsfällen verschieden hohe Drehmomente von der Bedienperson gehalter werden müssen. Um ein möglichst belastungsarmes Arbeiten zu ermöglichen, soll das Auslösedrehmoment der Sicherheitskupplung deswegen einstellbar sein. Hierzu soll vorgesehen sein, dass die Sicherheitskupplung mehrstufig ist. DE 38 32 202 C1 describes a hand tool, in particular a rotary hammer, known in various Use cases different torques from the Operator must be kept. To one if possible To enable low-stress working The triggering torque of the safety clutch is therefore adjustable his. For this purpose it should be provided that the Safety clutch is multi-stage.
Nachteilig ist hierbei, dass lediglich drei Stufen eingeschaltet werden können, wobei es bei einer der Schaltstufen zu einem vollkommenen Blockieren und damit zu einem Aufhebung der Wirkung der Kupplung kommt.The disadvantage here is that only three stages can be switched on, it being one of the Switching stages to a complete blocking and thus too a cancellation of the effect of the clutch comes.
Darüber hinaus ist die beschriebene Gestaltung verhältnismäßig aufwendig.In addition, the design described is proportional consuming.
Weiterhin sind die zuvor beschriebenen Sicherheitskupplungen beispielsweise aus der DE 43 02 083 A1 bekannt, die ein kraftgetriebenes Werkzeug, insbesondere ein Elektrowerkzeug offenbart, bei der Rollkörper gegen eine Federkraft radial bewegt werden können, und so ein Überrasten derselben möglich wird, damit bei einem Verklemmen beispielsweise des Bohrers keine weitere Drehmomentübertragung stattfindet. Darüber hinaus soll in dieser Kupplung neben der Sicherheitsfunktion auch die Funktion des Umschaltens zwischen Bohr- und reinem Hammerbetrieb gewährleistet sein.Furthermore, the safety clutches described above known for example from DE 43 02 083 A1, the a power tool, in particular an electric tool discloses radially against the spring body against a spring force can be moved, and thus a snapping of the same possible so that if the drill jams, for example no further torque transmission takes place. About that in addition to the safety function in this coupling also the function of switching between drilling and pure Hammer operation can be guaranteed.
Eine ähnliche Sicherheitskupplung beschreibt die DE 199 29 833 A1, die ebenfalls eine Überlastkupplung offenbart, bei der ein Eingraben des Verriegelungsbereichs in die Gegenfläche der Rasttasche verhindert wird, indem die Verriegelungselemente an einem schwenkbar gelagerten einarmigen Hebel angelenkt sind.A similar safety clutch is described in DE 199 29 833 A1, which also discloses an overload clutch in which a Dig the locking area into the counter surface of the Locking pocket is prevented by the locking elements on a pivoted single-arm lever are articulated.
Schließlich ist hierzu noch aus der EP 0 133 645 B1 ein Winkelschleifer bekannt, der ebenfalls eine Sicherheitskupplung beinhaltet.Finally, EP 0 133 645 B1 describes this Angle grinder known, also a Safety clutch included.
Schließlich versucht die EP 0 694 706 A1 dem Problem dadurch Rechnung zu tragen, daß die Vorspannfeder mit steigendem Antriebsmoment stärker gegen einen mit dem abtriebsseitigen Wellenteil verbundenen Rastkörper drückt. Hierdurch soll erreicht werden, daß durch diese adaptive Rutschkupplung die Vorspannung der Feder derart gesteuert wird, daß das Auslösemoment der Rutschkupplung in Anpassung an das am Wellenteil verlangte Moment eingestellt wird. Hierdurch kann das Auslösemoment der Rutschkupplung dem Drehmoment des Elektrohandwerkzeuges nachgeführt werden und lediglich bei einem spontanen Anstieg des Drehomentes, wie er bei einem Verhaken des Werkzeuges beispielsweise bei einem "Eisentreffer" auftritt, wird die Rutschkupplung ausgelöst und die Rastelemente überrasten.Finally, EP 0 694 706 A1 tries to solve the problem To take into account that the biasing spring with increasing Driving torque stronger against one with the output side Presses shaft part connected locking body. This is supposed to be achieved that by this adaptive slip clutch Bias of the spring is controlled so that the Trigger torque of the slip clutch in adaptation to the Shaft part requested torque is set. This can the trigger torque of the slip clutch the torque of the Electric hand tools are tracked and only at a spontaneous increase in torque, as in a Interlocking of the tool, for example "Iron hit" occurs, the slip clutch is triggered and engage the locking elements.
Zum Nachführen ist hierbei z. B. eine Kulissenführung vorgesehen, die das Auslösemoment selbsttätig einstellt. Generell ist eine derartige adaptive Kupplung jedoch recht aufwendig gestaltet, da eine Nachführung der Federvorspannung gewährleistet und trotzdem ein gewisses Dämpfungsmoment vorhanden sein muß, um eine Auslösung der Überlastkupplung zu gewährleisten.For tracking is z. B. a scenery tour provided that automatically sets the triggering torque. In general, however, such an adaptive coupling is quite right elaborately designed because the spring preload is adjusted guaranteed and still a certain damping moment must be present in order to trigger the overload clutch guarantee.
Außerdem sind sogenannte "Drehmoment-Kupplungen" bekannt, mit denen ein Abschaltdrehmoment vorgewählt werden kann, bei dem die Maschine abschaltet auf mechanische oder elektronische Weise. Die bekannten Lösungen beruhen auf dem Prinzip, daß mittels Federn vorgespannte Elemente ab einem bestimmten zu übertragenden Drehmoment überrasten können. Durch die Wahl der Federvorspannung kann dieses Abschaltmoment voreingestellt oder konstruktiv bestimmt werden. Einstellbare Abschaltkupplungen sind bei Schraubern in einem Drehmomentbereich weit unterhalb des maximal möglichen Drehmoments einstellbar oder auf starren Durchtrieb (ohne Abschaltung) schaltbar. Ein Abschalten oder Überrasten kurz unterhalb des maximal möglichen Drehmoments ist bei den bekannten Lösungen nicht einstellbar.So-called "torque clutches" are also known which a shutdown torque can be preselected at the machine switches off to mechanical or electronic Wise. The known solutions are based on the principle that spring-loaded elements from a certain point transmitted torque can lock. By choosing the Spring preload can preset this switch-off torque or be determined constructively. adjustable Shutdown clutches are in one with screwdrivers Torque range far below the maximum possible Torque adjustable or on rigid drive (without Switch-off) switchable. Switching off or snapping briefly below the maximum possible torque is at known solutions not adjustable.
Der Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, ein Elektrohandwerkzeug mit einer Überlastkupplung bereitzustellen, bei der das Auslösedrehmoment einstellbar ist, um es verschiedenen Betriebssituationen anzupassen und bei der trotzdem eine einfache konstruktive Gestaltung beinhaltet ist.The invention is therefore an object Electric hand tool with an overload clutch provide at which the trigger torque adjustable is to adapt it to different operating situations and with a simple constructive design is included.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch Bereitstellen eines Elektrohandwerkzeugs, bei dem die Rastkörper in axial verlaufenden Nuten des Abtriebsteils eingreifen, um so die Drehmitnahme zu gewährleisten, wobei die Nuten über ihren axialen Verlauf zunehmend tiefer ausgebildet sind und so das ein Überrasten der Rastkörper verursachende Drehmoment durch axiale Verschiebung der Rastkörper einstellbar ist. The invention solves this problem by providing one Electric hand tool, in which the locking body in axial engage extending grooves of the stripping section so as to To ensure rotational driving, with the grooves over their axial course are increasingly deeper and so that a snapping of the locking body causing torque axial displacement of the locking body is adjustable.
Eine derartige Ausgestaltung bietet den Vorteil, daß durch die axiale Verschiebung der Rastkörper in den axialen Nuten und die verschiedene Tiefe der Nuten über ihren axialen Verlauf eine mehr oder weniger tiefe Nut zum Überrasten der Rastkörper überwunden werden muß, d. h., die Rastkörper müssen je nach ihrer axialen Lage in der Nut mehr oder weniger weit in radialer Richtung gegen die Vorspannkraft der Feder bewegt werden, um zu überrasten. Auf diese Weise läßt sich besonders einfach die Kraft variieren, die notwendig ist, um ein Überrasten auszulösen. Für jeden Anwendungsfall wird dabei anders als bei einer adaptiven Rutschkupplung ein Auslösemoment vorgewählt. So kann z. B. der Benutzer eines entsprechenden Handwerkzeuges, sobald er mit dem Handwerkzeug auf eine Leiter steigt, ein geringeres Auslösemoment einstellen, da er auf einem derartigen Untergrund bei Führung mit womöglich nur einer Hand nur ein geringeres Gegenmoment aufzubringen vermag. Die Ausgestaltung ist daher gegenüber der adaptiven Kupplung mit automatischer Drehmomentnachführung deutlich vereinfacht.Such an embodiment offers the advantage that axial displacement of the locking body in the axial grooves and the different depth of the grooves over their axial course a more or less deep groove for locking the locking body must be overcome, d. that is, the locking body must depend on their axial position in the groove more or less far in radial direction against the biasing force of the spring moves to snap. In this way it can be special simply vary the force that is necessary to get one Trigger click. For every application there is different from an adaptive slip clutch Tripping torque preselected. So z. B. the user of one appropriate hand tool as soon as it starts with the hand tool climbs onto a ladder, a lower triggering moment adjust because he is on such a surface when leading with possibly only one hand only a lower counter moment can muster. The design is therefore opposite adaptive coupling with automatic torque tracking significantly simplified.
Durch eine derartige Sicherheitskupplung, bei der verschiedene Auslösedrehmomente einstellbar sind, wird zum einen die Sicherheit des Benutzers erhöht, aber auch gleichzeitig die maximal mögliche Drehmomentausnutzung verbessert. So können beispielsweise Personen mit geringerer Kraft ein geringeres Auslösemoment wählen, um die Gefahren eines Ausschlagens der Maschine zu minimieren.By such a safety clutch, in which different Tripping torques are adjustable, the one User safety increases, but at the same time the maximum possible torque utilization improved. So can For example, people with less strength have less Select the triggering moment to avoid the dangers of a deflection Minimize machine.
Es kann dabei vorgesehen sein, daß die Vorspannkraft der Federn, die die Rastkörper zum Zwecke der Drehmitnahme gegen den Abtriebsteil drückt, auch bei axialer Verschiebung der Rastkörper im wesentlichen konstant bleibt.It can be provided that the biasing force of the Springs against the locking body for the purpose of turning presses the driven part, even with an axial displacement of the Locking body remains essentially constant.
Dies kann z. B. dadurch erreicht werden, daß der Boden der Nut über deren axialen Verlauf annähernd achsparallel verläuft. D. h., der Abstand des Bodens der Nut von der Achse bleibt über den gesamten Verlauf der Nut konstant. Hierdurch wird erreicht, daß auch bei Verschiebung der Rastkörper keine Stauchung oder Ausdehnung der Federelemente, also Verformung der Federelemente, vorgenommen wird, so daß die Vorspannkraft der Federelemente stets konstant bleibt. Daß die Tiefe der Nut trotzdem variiert, kann dann z. B. dadurch erreicht werden, daß die seitlichen Flanken der Nut über deren axialen Verlauf in radialer Richtung unterschiedlich lang gestaltet werden, so daß eine Nut mit verschiedenen Tiefen über ihren axialen Verlauf entsteht. Das Drehmoment, das dann anliegen muß, um die Schultern oder seitlichen Flanken der Nut über die Rastkörper hinwegzudrücken, ist dann umso größer, je länger die Schulter oder Flanke der Nut ausgebildet ist. D. h., je tiefer die Nut ist, desto größer ist das kritische Auslösedrehmoment, und umso besser kann das maximale Drehmoment ausgenutzt werden. This can e.g. B. can be achieved in that the bottom of the groove runs approximately axially parallel over their axial course. D. that is, the distance of the bottom of the groove from the axis remains the entire course of the groove constant. This will achieved that even when moving the locking body Compression or expansion of the spring elements, i.e. deformation the spring elements, is made so that the biasing force the spring elements always remains constant. That the depth of the groove still varies, then z. B. can be achieved that the lateral flanks of the groove over their axial course be designed in the radial direction of different lengths, so that a groove with different depths across its axial Course arises. The torque that must then be applied to the shoulders or side flanks of the groove over the Pushing the latching body away is then the greater the longer the shoulder or flank of the groove is formed. That is, each the deeper the groove, the greater the critical Tripping torque, and the better the maximum Torque can be exploited.
Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft, da hierbei nur geringe Betätigungskräfte beim Verstellen der Kupplung erforderlich werden, da keine Erhöhung der Federvorspannung eintritt. D. h., die Betätigung der Verstellung erfolgt nicht gegen die Federvorspannung. Darüber hinaus werden hierdurch die Federn über die Lebensdauer der Maschine nur verhältnismäßig gering belastet.This configuration is particularly advantageous because it only low actuation forces when adjusting the clutch become necessary as there is no increase in the spring preload entry. This means that the adjustment is not operated against the spring preload. In addition, this will the springs over the life of the machine only relatively low burden.
Alternativ können die Nuten so ausgebildet sein, daß der Boden der Nut nicht achsparallel verläuft, sondern die Flanken der Nut einen achsparallelen Verlauf besitzen. Hierbei verstellt sich dann jedoch zugleich die Vorspannkraft der Feder, so daß zwei Komponenten auf das Auslösedrehmoment einen Einfluß besitzen, nämlich zum einen die geringer werdende Vorspannkraft der Feder, aber zum anderen im Gegenzug dazu eine höhere Kraft aufgebracht werden muß, um die höheren Seitenflanken zu überwinden. Die zuerst genannte Ausgestaltung besitzt demgegenüber Vorteile, da hier bei der Einstellung des auslösenden Drehmomentes nur eine Größe, nämlich Tiefe der Nut, verändert wird.Alternatively, the grooves can be designed so that the bottom the groove is not parallel to the axis, but the flanks of the Groove have an axially parallel course. Adjusted here but then at the same time the biasing force of the spring, so that two components have an influence on the trigger torque own, namely on the one hand the decreasing Preload force of the spring, but in return in return a higher force must be applied to the higher To overcome side flanks. The first mentioned design has advantages over it, because here when setting the triggering torque only one size, namely depth of Nut, is changed.
Es kann dabei vorgesehen sein, daß die Nuten kegelig ausgebildet sind.It can be provided that the grooves are conical are trained.
Insbesondere wenn als Rastkörper Rollen verwendet werden, kann es sinnvoll sein, die Nuten in axialer Richtung stufig auszubilden, so daß die Rastkörper über ihre gesamte Längserstreckung in axialer Richtung gegen eine gerade Fläche des Nutbodens anliegen bzw. der gesamte Rastkörper von einer geraden Flanke überrastet wird, um über die gesamte Rolle die Belastung zu verteilen und die Rastkörper nicht frühzeitig oder unregelmäßig zu verschleißen.In particular, if rollers are used as the latching body it may be useful to step the grooves in the axial direction train so that the locking body over their entire Longitudinal extension in the axial direction against a straight surface of the groove bottom or the entire locking body of one straight flank is locked over the entire roll Distribute load and the locking body not early or wear irregularly.
Alternativ können, insbesondere wenn als Rastkörper Kugeln eingesetzt werden, die Nuten in axialer Richtung stufenlos verlaufen.Alternatively, especially if balls are used as the latching body are used, the grooves continuously in the axial direction run.
Wie bereits ausgeführt, können als Rastkörper Rollen oder Kugeln dienen, die federunterstützt gelagert sind. Alternativ können auch entsprechende formelastische Elemente eingesetzt werden, wie beispielsweise gebogener Federdraht, bei dem die Funktion der Rollen durch einen gebogenen Kreisbogen übernommen wird.As already stated, roles as rollers or Serve balls that are spring-supported. alternative corresponding elastic elements can also be used such as bent spring wire, in which the Function of the rollers through a curved arc is taken over.
Als Federn zum Belasten der Rastelemente in Richtung auf die Abtriebswelle können Blattfedern oder Tellerfederpakete eingesetzt werden, die Federpakete können hierbei an der Antriebswelle gelagert sein, z. B. in einer Nabe, die mit der Welle zusammenwirkt. Wichtig ist hierbei, daß ein ausreichender Raum zur Verformung der Federelemente besteht, um ein Überrasten zu ermöglichen.As springs for loading the locking elements towards the The output shaft can be leaf springs or disc spring assemblies are used, the spring assemblies can be on the Drive shaft be mounted, for. B. in a hub with the Wave interacts. It is important that a there is sufficient space for the deformation of the spring elements, to allow it to click into place.
Es kann dabei vorgesehen sein, daß das Elektrohandwerkzeug einen Betätigungshebel umfaßt, mit dem die Rastkörper in axialer Richtung verschiebbar sind. Die Verschiebung kann hierbei zusammen mit den vorspannenden Federn erfolgen. Der Hebel zur Betätigung der Rastkörper ist dabei im Betrieb unbelastet, da eine Verschiebung der Rastelemente nicht während des Betriebes des Elektrohandwerkzeuges vollzogen wird. Hierdurch wird der Verschleiß deutlich gesenkt.It can be provided that the electric hand tool comprises an operating lever with which the locking body in are axially displaceable. The shift can this is done together with the preloading springs. The The lever for actuating the locking body is in operation unloaded, since the locking elements do not move performed during the operation of the electric hand tool becomes. This significantly reduces wear.
Weitere Ausgestaltungen und Merkmale sowie Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Unterlagen. Die Erfindung soll im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden, dabei zeigen:Further designs and features as well as advantages of Invention result from the remaining documents. The In the following, the invention is intended to be based on exemplary embodiments are explained in more detail, showing:
Fig. 1 eine erste Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Überlastkupplung in zwei Ansichten, Fig. 1 shows a first embodiment of an overload coupling according to the invention in two views,
Fig. 2 eine zweite Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Überlastkupplung in zwei Ansichten und Fig. 2 shows a second embodiment of an overload clutch according to the invention in two views
Fig. 3 eine dritte Ausgestaltung gemäß der vorliegenden Erfindung. Fig. 3 shows a third embodiment according to the present invention.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausgestaltung der Erfindung in zwei Ansichten, wobei die Ansicht A einen Längsschnitt durch eine Überlastkupplung bei einem erfindungsgemäßen Elektrohandwerkzeug zeigt und die Darstellung B einen entsprechenden Querschnitt. Die Überlastkupplung, die in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist, ist dabei auf einer Antriebswelle 12 angebracht, die zum Zwecke der Drehmitnahme in axialer Richtung verlaufende Stege 14 umfaßt. Auf der Antriebswelle 12 ist die Überlastkupplung 10 angeordnet, die zum einen mit der Antriebswelle 12 und zum anderen mit dem Abtriebsteil 16 in Verbindung steht, und das Drehmoment von der Antriebswelle 12 auf den Abtriebsteil 16 und letztendlich auf das Werkzeug überträgt. Fig. 1 shows a first embodiment of the invention in two views, the view A shows a longitudinal section through an overload clutch in an inventive hand-held tool and the representation B a corresponding cross section. The overload clutch, which is provided in its entirety with the reference numeral 10 , is mounted on a drive shaft 12 which, for the purpose of rotational driving, comprises webs 14 which run in the axial direction. On the drive shaft 12 , the overload clutch 10 is arranged, which is connected on the one hand to the drive shaft 12 and on the other hand to the driven part 16 , and transmits the torque from the drive shaft 12 to the driven part 16 and ultimately to the tool.
Die Überlastkupplung 10 umfaßt dabei eine Nabe 18, die entsprechende Aussparungen aufweist und mit der Antriebswelle 12 über eine Nut/Steg (14)-Verbindung in drehfester Verbindung steht.The overload clutch 10 comprises a hub 18 which has corresponding recesses and is connected to the drive shaft 12 via a groove / web ( 14 ) connection in a rotationally fixed connection.
Die Nabe 18 weist dabei Aufnahmen für Blattfedern 20 auf, die in der Nabe 18 mit ihren Enden 22 festgelegt sind und mit ihren Mittelteilen 24 frei in der Nabe 18 liegen und so gewissen elastischen Verformungen unterworfen werden können.The hub 18 has receptacles for leaf springs 20 which are fixed in the hub 18 with their ends 22 and with their central parts 24 are free in the hub 18 and can thus be subjected to certain elastic deformations.
Die Mittelteile 24 der Blattfedern 20 weisen dabei Ausbuchtungen 26 auf, in denen Rastkörper 28, die hier eine Rollenform besitzen, gelagert sind. Die Festlegung der Blattfedern 20 sowie der Rastkörper 28 in axialer Richtung erfolgt zum einen durch einen Flansch 30 der Nabe 18 sowie durch eine Fixierscheibe 32, die zur Festlegung gegenüber dem Flansch 30 dient.The middle parts 24 of the leaf springs 20 have bulges 26 in which locking bodies 28 , which here have a roll shape, are mounted. The leaf springs 20 and the latching body 28 are fixed in the axial direction on the one hand by a flange 30 of the hub 18 and by a fixing disk 32 , which is used to fix the flange 30 .
Des weiteren umfaßt die Überlastkupplung 10 ein Betätigungselement 34, über das die Überlastkupplung 10 in axialer Richtung um die Pfeilstrecke 36 verschiebbar ist.Furthermore, the overload clutch 10 comprises an actuating element 34 , via which the overload clutch 10 can be displaced in the axial direction by the arrow path 36 .
Die Rastkörper 28 sind dabei in Nuten 38 geführt, wobei der Boden 40 der Nut 38 über die gesamte axiale Länge der Nut 38 den gleichen Abstand von der Achse 42 aufweist. In axialer Richtung besitzt die Nut 38 jedoch eine unterschiedliche Tiefe, die über ihren axialen Verlauf in Pfeilrichtung 44 ansteigt, da die Flanken der Nut 38 abgestuft ausgebildet sind und in Pfeilrichtung einen immer kleiner werdenden Abstand von der Achse 42 besitzen. Die stufige Ausbildung ist dabei über die gesamte Innenfläche 46 des Stirnrades (Abtriebsteil 16) ausgebildet, so daß die Nuten 38 lediglich in die Innenfläche 46 des Stirnrades hineingeschnitten werden müssen. Die Herstellung des Stirnrades ist dadurch deutlich vereinfacht.The latching bodies 28 are guided in grooves 38 , the bottom 40 of the groove 38 being at the same distance from the axis 42 over the entire axial length of the groove 38 . In the axial direction, however, the groove 38 has a different depth, which increases over its axial course in the direction of the arrow 44 , since the flanks of the groove 38 are stepped and have an increasingly smaller distance from the axis 42 in the direction of the arrow. The stepped formation is formed over the entire inner surface 46 of the spur gear (driven part 16 ), so that the grooves 38 only have to be cut into the inner surface 46 of the spur gear. This significantly simplifies the manufacture of the spur gear.
Im normalen Betriebsfall erfolgt die Übertragung des Antriebsdrehmomentes von der Antriebswelle 12 über die Rastkörper 28, die formschlüssig in den Nuten 38 geführt sind, auf das Stirnrad und hierüber auf eine Werkzeugspindel und das Werkzeug.In normal operation, the drive torque is transmitted from the drive shaft 12 via the latching bodies 28 , which are positively guided in the grooves 38 , to the spur gear and, via this, to a tool spindle and the tool.
Tritt nun ein Überlastfall ein, insbesondere, indem das Werkzeug, z. B. ein Bohrer, blockiert und so die Werkzeugspindel zum Stehen kommt, so überrasten ab einem bestimmten Auslösedrehmoment die Rastkörper 28 das Stirnrad, wodurch sich dann die Blattfedern 20 derart verformen, dass diese in Richtung auf die Achsmitte zugebogen werden. Die Rastkörper 28 können dann ebenfalls in Richtung der Achse 42 radial ausweichen und die Rastkörper 28 überlaufen dann das Stirnrad. Eine Drehmitnahme findet in diesem Fall nicht länger statt.If an overload occurs, in particular by the tool, e.g. B. a drill, blocked and so the tool spindle comes to a stop, then engage the locking body 28, the spur gear from a certain triggering torque, which then deform the leaf springs 20 such that they are bent towards the center of the axis. The latching bodies 28 can then also move radially in the direction of the axis 42 and the latching bodies 28 then run over the spur gear. In this case, filming is no longer carried out.
Durch Verstellen der Überlastkupplung 10 in Richtung der Pfeilstrecke 36 kann das Auslösedrehmoment gewählt werden, bei dem die Rastkörper 28 das Stirnrad überrasten. Dies wird dadurch erreicht, daß die Nut 38 über ihren axialen Verlauf verschieden tief ausgebildet ist und so zum Überrasten eine verschieden große Kraft aufgebracht werden muß, da die Rastkörper 28 dann einen unterschiedlich weiten Weg zurücklegen und dabei gegen eine unterschiedlich starke Kraft der Blattfedern 20 wirken müssen.By adjusting the overload clutch 10 in the direction of the arrow path 36 , the triggering torque can be selected at which the latching bodies 28 engage the spur gear. This is achieved in that the groove 38 is designed to be of different depths over its axial course and a force of different magnitude has to be applied in order to engage, since the latching bodies 28 then cover a different distance and act against a different force of the leaf springs 20 have to.
D. h., das Auslösemoment nimmt von rechts nach links (Pfeilrichtung 44) in der Zeichnung zu. So kann beispielsweise eine Einstellung ganz rechts gewählt werden, wenn eine schwächere Person das Werkzeug bedient oder beispielsweise der Bediener auf schlechtem Untergrund steht oder lediglich eine Hand zum Führen des Elektrohandwerkzeugs frei hat.In other words, the release torque increases from right to left (arrow direction 44 ) in the drawing. For example, a setting on the far right can be selected if a weaker person is operating the tool or, for example, the operator is standing on a poor surface or only has one hand free to guide the electric hand tool.
Eine Einstellung ganz links in der Darstellung A der Fig. 1 kann gewählt werden, wenn entweder die Bedienperson kräftig ist oder sich auf stabilem Untergrund befindet und das Elektrohandwerkzeug mit beiden Händen führen kann. Es kann dann das maximal mögliche Drehmoment des Elektrohandwerkzeugs besonders gut ausgenutzt werden.A setting on the far left in illustration A of FIG. 1 can be selected if either the operator is strong or is on a stable surface and can guide the electric hand tool with both hands. The maximum possible torque of the electric hand tool can then be used particularly well.
Insbesondere ist es vorteilhaft, daß die Vorspannkraft der Blattfedern 20 über den gesamten Verstellweg konstant bleibt, da die Tiefe der Nut 38 nicht dadurch variiert wird, daß ihr Boden schräg zur Achse 42 verläuft, sondern die Wände der Flanken der Nut 38. Hierdurch kann auf besonders einfache Weise eine genaue Vorhersage des Auslösemomentes getroffen werden. Darüber hinaus wird der Verschleiß gesenkt. Eine Verformung der Blattfedern 20 in unterschiedlich starkem Maße findet lediglich im Auslösefall statt.In particular, it is advantageous that the biasing force of the leaf springs 20 remains constant over the entire adjustment path, since the depth of the groove 38 is not varied by the fact that its bottom is inclined to the axis 42 , but the walls of the flanks of the groove 38 . This enables a precise prediction of the triggering torque to be made in a particularly simple manner. Wear is also reduced. A deformation of the leaf springs 20 to different degrees only takes place when triggered.
Fig. 2 zeigt nun eine andere Ausführungsform der Überlastkupplung 10, wobei das Elektrohandwerkzeug ebenfalls eine Antriebswelle 12 und ein Stirnrad umfaßt, das als Abtriebsteil 16 dient. Das Abtriebsteil 16 ist an seiner Innenfläche 46 wiederum stufig ausgebildet und weist ebenso wie die in Fig. 1 gezeigte Darstellung Nuten 38 zur Aufnahme von Rastkörpern 28 auf, die hier ebenfalls als Rollen ausgebildet sind. Insbesondere bei der Verwendung von Rollen ist die stufige Ausgestaltung der Flanken der Nuten 38 sinnvoll, da dann die Rolle mit ihrer zylindrischen Außenfläche beim Überrasten gleichmäßig belastet wird und nicht verkantet, da ebenfalls eine parallel zur Achse 42 verlaufende Fläche über sie hinweg gleitet. FIG. 2 now shows another embodiment of the overload clutch 10 , the electric hand tool also comprising a drive shaft 12 and a spur gear, which serves as an output part 16 . The stripping part 16 is in turn stepped on its inner surface 46 and, like the illustration shown in FIG. 1, has grooves 38 for receiving latching bodies 28 , which are also designed here as rollers. In particular when using rollers, the stepped configuration of the flanks of the grooves 38 makes sense, since then the roller with its cylindrical outer surface is loaded evenly when it is snapped on and is not tilted, since a surface running parallel to the axis 42 also slides over it.
Die Rastkörper 28 sind dabei in einer Rastkörperscheibe 48 nabenseitig gelagert, wobei sich die Rastkörperscheibe 48 gegen ein Tellerfederpaket 50 abstützt.The latching bodies 28 are mounted on the hub side in a latching body disk 48 , the latching body disk 48 being supported against a plate spring assembly 50 .
Auch hier kann die Überlastkupplung 10 samt der Nabe 18 in Richtung der Pfeilstrecke 36 verschoben werden, um so ein unterschiedliches Auslösemoment für das Überrasten der Rastkörper 28 zu erzeugen.Here, too, the overload clutch 10 together with the hub 18 can be displaced in the direction of the arrow path 36 in order to generate a different triggering moment for the latching bodies 28 to be latched.
Die Betätigung erfolgt hierbei mittels des Betätigungsmittels 34, das von außen von der Bedienperson eingestellt werden kann.The actuation takes place here by means of the actuating means 34 , which can be adjusted from the outside by the operator.
Dabei ist in den Fig. 1 und 2 die Einstellung des kleinsten Auslösemomentes ganz rechts im Bild in der unteren Hälfte der Achse 42 in Darstellung A gezeigt und die Endlage ganz links in der oberen Hälfte.In this case, 1 and 2, the setting of the minimum triggering time is shown on the far right in the picture in the lower half of the axle 42 in Preparation A in Figs., And the end position on the far left in the upper half.
Fig. 3 zeigt noch einmal im wesentlichen eine Überlastkupplung 10 gemäß Fig. 2 in vergrößerter Darstellung, wobei hier die Verzahnung 51 gesehen werden kann, mit der das Abtriebsteil 16 mit der Werkzeugspindel oder einer Zwischenwelle in Kontakt steht. Auch hier ist der Rastkörper 28 in einer Rastkörperscheibe 48 gehaltert. Der Anpreßdruck in die Nut 38 wird hierbei ebenfalls über ein Tellerfederpaket 50 aufgebracht, wodurch die Rastkörper 28 in Pfeilrichtung 52 in die Nut 38 hineingepreßt werden. Gut erkannt werden kann die abgestufte Flanke 40 der Nut, die von rechts nach links in der Darstellung in Richtung auf die Achse 42 zu verläuft. D. h., der Abstand der Flanke 40 von der Achse 42 nimmt von rechts nach links in der Darstellung der Fig. 3 ab. FIG. 3 once again essentially shows an overload clutch 10 according to FIG. 2 in an enlarged view, wherein the toothing 51 with which the driven part 16 is in contact with the tool spindle or an intermediate shaft can be seen here. Here, too, the locking body 28 is held in a locking body disk 48 . The contact pressure in the groove 38 is also applied via a plate spring assembly 50 , whereby the locking body 28 is pressed into the groove 38 in the direction of arrow 52 . The stepped flank 40 of the groove, which runs from right to left in the illustration in the direction of the axis 42, can be clearly recognized. That is, the distance of the flank 40 from the axis 42 decreases from right to left in the illustration in FIG. 3.
Im übrigen erfolgt das Überrasten sowie die Drehmitnahme im Betriebsfall wie zuvor beschrieben.In addition, the snapping and turning take place in Operation as described above.
Die Verwendung einer derartigen Überlastkupplung 10 bietet
folgende Vorteile:
The use of such an overload clutch 10 offers the following advantages:
- - Eine Einstellbarkeit des Auslösedrehmoments je nach Betriebsfall und dadurch erhöhte Sicherheit bei gleichzeitigem maximal möglichem Drehmoment (beste Drehmomentausnutzung)- An adjustability of the trigger torque depending on Operating case and thereby increased security maximum possible torque at the same time (best Torque utilization)
- - Es sind lediglich geringe Betätigungskräfte beim Verstellen der Überlastkupplung 10 notwendig, da die Verstellung nicht gegen die Federkräfte der Feder wirkt, die die Rastkörper 28 in die Nut 38 drückt.- Only slight actuation forces are necessary when adjusting the overload clutch 10 , since the adjustment does not act against the spring forces of the spring that presses the latching body 28 into the groove 38 .
- - Lediglich eine geringe Federbelastung durch relativ konstante Abschaltdrehmomente über die Lebensdauer.- Only a small spring load due to relative constant switch-off torques over the service life.
- - Das Betätigungsmittel 34 für die Verstellung der Rutsch- oder Überlastkupplung 10 ist im Betrieb unbelastet.- The actuating means 34 for adjusting the slip or overload clutch 10 is unloaded during operation.
Claims (13)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE2001131220 DE10131220C1 (en) | 2001-06-28 | 2001-06-28 | Electric handtool with overload coupling reducing torque transmitted between drive shaft of electric drive motor and driven stage when tool is blocked |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE2001131220 DE10131220C1 (en) | 2001-06-28 | 2001-06-28 | Electric handtool with overload coupling reducing torque transmitted between drive shaft of electric drive motor and driven stage when tool is blocked |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE10131220C1 true DE10131220C1 (en) | 2003-03-06 |
Family
ID=7689790
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE2001131220 Expired - Fee Related DE10131220C1 (en) | 2001-06-28 | 2001-06-28 | Electric handtool with overload coupling reducing torque transmitted between drive shaft of electric drive motor and driven stage when tool is blocked |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE10131220C1 (en) |
Cited By (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10359055A1 (en) * | 2003-12-17 | 2005-04-14 | Daimlerchrysler Ag | High pressure pump for an internal combustion engine, especially for a fuel injection system of an internal combustion engine, comprises a safety coupling for adjusting torque |
| EP1702723A1 (en) * | 2005-03-18 | 2006-09-20 | Black & Decker, Inc. | Power tool torque overload clutch |
| EP1724068A1 (en) * | 2005-05-19 | 2006-11-22 | Metabowerke GmbH | Drilling tool |
| US7357195B2 (en) | 2004-04-12 | 2008-04-15 | Hitachi Koki Co., Ltd. | Power tool and gear unit assembled therein |
| US7722444B2 (en) | 2005-05-13 | 2010-05-25 | Black & Decker Inc. | Angle grinder |
| CN1833826B (en) * | 2005-03-18 | 2012-01-25 | 百得有限公司 | Power tool torque overload clutch |
| US9393681B2 (en) | 2012-06-13 | 2016-07-19 | Robert Bosch Gmbh | Transmission device |
| US10818450B2 (en) | 2017-06-14 | 2020-10-27 | Black & Decker Inc. | Paddle switch |
| CN112815021A (en) * | 2021-01-26 | 2021-05-18 | 东莞市德晟智能科技有限公司 | Overload protection separation and reunion structure and steering wheel |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0133645B1 (en) * | 1983-08-11 | 1988-03-09 | Robert Bosch Gmbh | Right angle grinder with safety clutch |
| DE3832202C1 (en) * | 1988-09-22 | 1990-03-22 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | Hand-held machine tool |
| DE4302083A1 (en) * | 1993-01-19 | 1994-07-21 | Black & Decker Inc | Power tool, in particular power tool |
| EP0694706A1 (en) * | 1994-07-25 | 1996-01-31 | HILTI Aktiengesellschaft | Adaptive overload coupling |
| DE19929833A1 (en) * | 1999-06-30 | 2001-01-04 | Hilti Ag | Overload drill coupling has a drive section partially shrouded by a drive take-off section with inner ratchet locking pockets to take sprung locking levers from the drive section without digging into the pocket surfaces |
-
2001
- 2001-06-28 DE DE2001131220 patent/DE10131220C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0133645B1 (en) * | 1983-08-11 | 1988-03-09 | Robert Bosch Gmbh | Right angle grinder with safety clutch |
| DE3832202C1 (en) * | 1988-09-22 | 1990-03-22 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | Hand-held machine tool |
| DE4302083A1 (en) * | 1993-01-19 | 1994-07-21 | Black & Decker Inc | Power tool, in particular power tool |
| EP0694706A1 (en) * | 1994-07-25 | 1996-01-31 | HILTI Aktiengesellschaft | Adaptive overload coupling |
| DE19929833A1 (en) * | 1999-06-30 | 2001-01-04 | Hilti Ag | Overload drill coupling has a drive section partially shrouded by a drive take-off section with inner ratchet locking pockets to take sprung locking levers from the drive section without digging into the pocket surfaces |
Cited By (13)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10359055A1 (en) * | 2003-12-17 | 2005-04-14 | Daimlerchrysler Ag | High pressure pump for an internal combustion engine, especially for a fuel injection system of an internal combustion engine, comprises a safety coupling for adjusting torque |
| DE102005016558B4 (en) * | 2004-04-12 | 2016-02-18 | Hitachi Koki Co., Ltd. | Power tool with vibration damper, gear unit |
| US7357195B2 (en) | 2004-04-12 | 2008-04-15 | Hitachi Koki Co., Ltd. | Power tool and gear unit assembled therein |
| US7886841B2 (en) | 2005-03-18 | 2011-02-15 | Black & Decker Inc. | Power tool torque overload clutch |
| CN1833826B (en) * | 2005-03-18 | 2012-01-25 | 百得有限公司 | Power tool torque overload clutch |
| EP1702723A1 (en) * | 2005-03-18 | 2006-09-20 | Black & Decker, Inc. | Power tool torque overload clutch |
| US7722444B2 (en) | 2005-05-13 | 2010-05-25 | Black & Decker Inc. | Angle grinder |
| US8087977B2 (en) | 2005-05-13 | 2012-01-03 | Black & Decker Inc. | Angle grinder |
| US8087976B2 (en) | 2005-05-13 | 2012-01-03 | Black & Decker Inc. | Trigger assembly for angle grinder |
| EP1724068A1 (en) * | 2005-05-19 | 2006-11-22 | Metabowerke GmbH | Drilling tool |
| US9393681B2 (en) | 2012-06-13 | 2016-07-19 | Robert Bosch Gmbh | Transmission device |
| US10818450B2 (en) | 2017-06-14 | 2020-10-27 | Black & Decker Inc. | Paddle switch |
| CN112815021A (en) * | 2021-01-26 | 2021-05-18 | 东莞市德晟智能科技有限公司 | Overload protection separation and reunion structure and steering wheel |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60301050T2 (en) | ELECTRICALLY OPERATED VIBRATION DRILL / DRIVE | |
| DE19821554B4 (en) | Drill with impact mechanism | |
| DE4304899C2 (en) | Impact machine tool with several safety slip clutches | |
| DE2825023C2 (en) | ||
| EP2629937B1 (en) | Drilling machine | |
| EP0401548B1 (en) | Device for a screw fastening tool | |
| EP1993765A1 (en) | Switchable clutch for an electrical hand tool | |
| DE102004051911A1 (en) | Hand tool, in particular drill | |
| DE4021037C2 (en) | Electric drill with speed and torque adjustment option | |
| DE19809133A1 (en) | Hand machine tools, in particular drill drivers | |
| DE10131220C1 (en) | Electric handtool with overload coupling reducing torque transmitted between drive shaft of electric drive motor and driven stage when tool is blocked | |
| DE102014210344A1 (en) | Hand tool with a switchable gearbox | |
| CH693405A5 (en) | Portable electric power tool. | |
| EP1765556B1 (en) | Percussion hammer and/or drill hammer comprising a safety coupling | |
| DE4426305A1 (en) | Adaptive slip clutch | |
| DE10130520B4 (en) | Hand tool with a safety clutch | |
| DE10161356B4 (en) | screwdriving | |
| DE19809131B4 (en) | Electric hand tool | |
| EP0208979A1 (en) | Overload protection | |
| EP0155402A1 (en) | Percussion drilling machine | |
| DE69806088T2 (en) | Torque limit clutch with controllable torque limit | |
| DE19927698B4 (en) | Multi-speed hub for bicycles | |
| EP0806580A1 (en) | Overload protection device between a driven device and a driving transmission | |
| EP3587038B1 (en) | Gear head and handheld machine tool | |
| DE4441820A1 (en) | Hammer and / or percussion hammer |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
| 8304 | Grant after examination procedure | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: PFANDRECHT |
|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |