[go: up one dir, main page]

DE102004004031B4 - Abgleich von Sensoren oder Messsystemen - Google Patents

Abgleich von Sensoren oder Messsystemen Download PDF

Info

Publication number
DE102004004031B4
DE102004004031B4 DE102004004031.1A DE102004004031A DE102004004031B4 DE 102004004031 B4 DE102004004031 B4 DE 102004004031B4 DE 102004004031 A DE102004004031 A DE 102004004031A DE 102004004031 B4 DE102004004031 B4 DE 102004004031B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
measuring
measuring system
glucose
offset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE102004004031.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004004031A1 (de
Inventor
Uwe Beyer
Michael Krieftewirth
Ulrich Haueter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diabetes Care GmbH
Original Assignee
Disetronic Licensing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Disetronic Licensing AG filed Critical Disetronic Licensing AG
Priority to DE102004004031.1A priority Critical patent/DE102004004031B4/de
Priority to PCT/EP2004/013586 priority patent/WO2005070287A1/de
Publication of DE102004004031A1 publication Critical patent/DE102004004031A1/de
Priority to US11/460,160 priority patent/US8880371B2/en
Priority to US14/978,449 priority patent/USRE47403E1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004004031B4 publication Critical patent/DE102004004031B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0031Implanted circuitry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue
    • A61B5/14532Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue for measuring glucose, e.g. by tissue impedance measurement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/001Enzyme electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/001Enzyme electrodes
    • C12Q1/005Enzyme electrodes involving specific analytes or enzymes
    • C12Q1/006Enzyme electrodes involving specific analytes or enzymes for glucose
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54366Apparatus specially adapted for solid-phase testing
    • G01N33/54373Apparatus specially adapted for solid-phase testing involving physiochemical end-point determination, e.g. wave-guides, FETS, gratings
    • G01N33/5438Electrodes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zum Abgleich von kontinuierlichen Sensoren oder automatischen Messsystemen im Interstitium, bei dem die Steilheit einer eine Glucosekonzentration oder eine Konzentration von glycolisiertem Hämoglobin darstellenden Messkurve sowie ein Standard-Offset (Standard-Achsenabschnitt) werksseitig vor dem Einsatz eingestellt sind und eine Anpassung des Offset während des Einsatzes in Form einer Ein-Punkt-Kalibrierung anhand einer Referenzmessung erfolgt, indem der werksseitig eingestellte Offset entsprechend der Differenz zwischen dem vom Messsystem oder Sensor unter Berücksichtigung der standardmäßigen Steilheit ermittelten Wert und dem Referenzwert korrigiert wird, wobei die Offset-Korrektur anhand des unter Berücksichtigung der voreingestellten Kalibrierparameter ermittelten Tagesmittelwertes und des durchschnittlichen Langzeit-Glucosewertes für den betreffenden Patienten, der aus dessen Werten für das glycosilierte Hämoglobin errechnet wird, im Sensor mit einem geeigneten Algorithmus erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abgleich, vorzugsweise einen Mehrfach-Ein-Punkt-Abgleich, des Offset bei vorzugsweise konstanter Steilheit eines Sensors, vorzugsweise eines subcutanen Sensors. Eine bevorzugte Anwendung ist die Glucosemessung mit Sensoren im Interstitium.
  • Aufgrund von Instabilitäten enzymatischer Sensoren wird im Allgemeinen die Steilheit des Sensors abgeglichen. Der viskosimetrische Affinitätssensor für Glucose zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass das Signal langzeitstabil ist und die Steigung durch die Glucosekennlinie der sensitiven Flüssigkeit und die Messgeometrie bestimmt wird. Vorteilhaft ist weiterhin ein direktes Übertragen von Referenzdaten des Referenz-Streifengerätes auf einen Monitor des Messsystems.
  • Der Offset für einen Sensor mit fixer Steigung kann beispielsweise anhand des Mittelwertes über 24 h an den Langzeit-Wert, der aus den Werten für das glycosilierte Hämoglobin, d. h. Hb A1 oder Hb A1c, berechnet wird, automatisch ermittelt werden.
  • In bevorzugten Ausführungsformen werden physiologische Einflüsse auf den Abgleich eines subcutanen Messsystems, die sich aus dem durch die Referenzmessung im Kapillarblut und die Anordnung des Messsensors im subcutanen Gewebe verursachten Kompartimentfehler ergeben, berücksichtigt. Die Abweichungen zwischen den verschiedenen Kompartimenten umfassen eine Phasenverschiebung beim Glucoseanstieg im Blut gegenüber dem Gewebe sowie eine geringere Amplitude im Gewebe gegenüber dem Blut. Die Berücksichtigung dieser zeitlichen Verschiebung kann die Genauigkeit der Anpassung eines Sensorsystems stark verbessern. Sie kann entweder so erfolgen, dass man zu Zeitpunkten kalibriert, in denen es keine starke Dynamik im Glucosesignal gibt, oder man berücksichtigt den Trend, nämlich die erste Ableitung des gefilterten Glucosesignals, der genutzt wird, die geeignete Zeitverschiebung zwischen dem Kapillarblut gegenüber dem Sensorsignal zu berücksichtigen. Diese Zeitverschiebung ist phasenabhängig und wurde von Lönnroth in einem Modell beschrieben.
  • Bevorzugte viskosimetrische Affinitätssensoren bzw. darauf basierende Messsysteme und -verfahren sind beispielsweise aus der DE 100 10 539 A1 bekannt, die diesbezüglich in Bezug genommen wird. Beyer, U. et al., Recording of subcutaneous glucose dynamics by a viscometric affinity sensor, Diabetologia, 2001, 44.Jg., Nr. 4, S. 416-423, offenbart einen viscometrischen Glukosesensor, der eine lineare und langzeitstabile Abhängigkeit von der Glukosekonzentration ohne detektierbare Drift aufweist. US 5,791,344 A offenbart ein Glucosemesssystem, das ermittelt, ob die gemessene Konzentration und deren zeitliche Veränderung innerhalb vorbestimmter Grenzen liegen. Boyne, M. et al., Timing of Changes in Interstitial and Venous Blood Glucose Measured With a Continuous Subcutaneous Glucose Sensor, Diabetes, 2003, 52. Jg., Nr. 11, S. 2790-2794 offenbart eine lineare Abhängigkeit der interstitiellen Glucosekonzentration vom Messsignal, wobei ein Kalibrieroffset berücksichtigt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch den Gegenstand der Patentansprüche 1, 6 und 9 definiert, wobei die abhängigen Ansprüche auf bevorzugte Ausführungsformen gerichtet sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel anhand von Figuren erläutert. Es zeigen:
    • 1 ein Messsystem,
    • 2 eine Dialysesonde und
    • 3 die Glucosekonzentration als Funktion der relativen Fluidität.
  • 1 zeigt ein Messsystem mit einer Dialysesonde 2, die subcutan in Körpergewebe T eingeführt ist und kontinuierlich von einer sensitiven Flüssigkeit SL, deren Viskosität sich durch Aufnahme freier Glucose ändert durchströmt wird. Im Strömungsweg der sensitiven Flüssigkeit SL stromaufwärts von einer Dialysekammer 7 der Dialysesonde 2 ist ein hydraulischer Referenzwiderstand Rref und stromabwärts von der Dialysekammer 7 ist ein hydraulischer Messwiderstand Rm angeordnet. Stromaufwärts von dem Referenzwiderstand Rref ist ein Drucksensor zur Messung eines Drucks P1 und stromabwärts von dem Referenzwiderstand Rref und noch vor der Dialysekammer 7 ist ein weiterer Drucksensor zur Messung eines Drucks P2 angeordnet. Die beiden Drücke P1 und P2 werden als Differenzdrücke zum Umgebungsdruck gemessen. Es handelt sich somit um Differenzdrucksensoren. Des Weiteren umfasst das Messsystem eine Steuerungseinrichtung 4 und einen Monitor 5, der drahtlos, beispielsweise per Infrarot oder über Funk, mit der Steuerungseinrichtung 4 verbunden ist.
  • 2 zeigt die Dialysesonde 2 vergrößert. Eine Einlasskanüle für die sensitive Flüssigkeit ist mit dem Bezugszeichen 6 gekennzeichnet und eine Auslasskanüle mit dem Bezugszeichen 8. Zwischen der Einlasskanüle 6 und der Auslasskanüle 8 durchströmt die sensitive Flüssigkeit eine Dialysefaser oder ein Dialysefaserbündel, das die Dialysekammer 7 bildet oder mitbildet, und der Aufnahme der Glucose dient. In der Auslasskanüle 8 ist der Messwiderstand Rm angeordnet.
  • Für die Glucosemessung wird die sensitive Flüssigkeit SL von der Pumpe 1 über den Referenzwiderstand Rref zu der Dialysesonde 2 gefördert, durchströmt deren Dialysekammer bzw. Dialysefaser und anschließend den Messwiderstand Rm , bevor die in der Dialysekammer 7 mit Glucose angereicherte Flüssigkeit in den Entsorgungsbehälter 3 gelangt. Die Strömung der sensitiven Flüssigkeit erfolgt kontinuierlich. Mittels der Drucksensoren werden die beiden Differenzdrücke P1 und P2 kontinuierlich gemessen und leitungsgebunden oder drahtlos der Steuerungseinrichtung 4 übermittelt. Die Steuerungseinrichtung 4 errechnet hieraus die Glucosekonzentration.
  • 3 zeigt den Zusammenhang zwischen der sogenannten relativen Fluidität Fr und der Glucosekonzentration. Die relative Fluidität Fr wird gemäß der unter 3 angegebenen Formel aus den beiden Drücken P1 und P2 mit einer Konstanten ◊ berechnet, die ein von der sensitiven Flüssigkeit und dem Verhältnis der Widerstände abhängiger Linearisierungsparameter ist. Wegen weiterer Details zur relativen Fluidität und den Zusammenhang mit der Glucosekonzentration wird auf die DE 100 10 539 A1 verwiesen. Die Glucosekonzentration ergibt sich, wie 3 zeigt zu: Glucosekonzentration = gain * Fr + Offset .
    Figure DE102004004031B4_0001
  • Als „gain“ wird die Steigung bzw. die Steilheit bezeichnet, mit der die Glucosekonzentration in Abhängigkeit von der relativen Fluidität Fr zunimmt.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Abgleich von kontinuierlichen Sensoren oder automatischen Messsystemen im Interstitium, bei dem die Steilheit einer eine Glucosekonzentration oder eine Konzentration von glycolisiertem Hämoglobin darstellenden Messkurve sowie ein Standard-Offset (Standard-Achsenabschnitt) werksseitig vor dem Einsatz eingestellt sind und eine Anpassung des Offset während des Einsatzes in Form einer Ein-Punkt-Kalibrierung anhand einer Referenzmessung erfolgt, indem der werksseitig eingestellte Offset entsprechend der Differenz zwischen dem vom Messsystem oder Sensor unter Berücksichtigung der standardmäßigen Steilheit ermittelten Wert und dem Referenzwert korrigiert wird, wobei die Offset-Korrektur anhand des unter Berücksichtigung der voreingestellten Kalibrierparameter ermittelten Tagesmittelwertes und des durchschnittlichen Langzeit-Glucosewertes für den betreffenden Patienten, der aus dessen Werten für das glycosilierte Hämoglobin errechnet wird, im Sensor mit einem geeigneten Algorithmus erfolgt.
  2. Verfahren zum Abgleich von kontinuierlich messenden Sensoren oder automatischen Messsystemen nach Anspruch 1, bei dem die Referenzmessung zur Funktionsprüfung des Messsystems durchgeführt wird.
  3. Verfahren zum Abgleich von kontinuierlich messenden Sensoren oder automatischen Messsystemen nach Anspruch 1, bei dem die Anpassung des Offsets anhand der mittleren Abweichung zwischen der unter Berücksichtigung der standardmäßigen Steilheit vom Messsystem oder Sensor gemessenen Messkurve und mindestens zwei Referenzwerten erfolgt.
  4. Verfahren zum Abgleich von kontinuierlich messenden Sensoren oder automatischen Messsystemen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem sich mindestens die sensitive Zone des im Messsystem enthaltenen Sensors subcutan im Gewebe des Probanden befindet.
  5. Verfahren zum Abgleich von kontinuierlich messenden Sensoren oder automatischen Messsystemen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Werte eines Referenz-Messgerätes per Funk, Infrarot oder über ein Kabel auf das Messsystem übertragen werden.
  6. Verfahren zum Abgleich von kontinuierlich messenden Sensoren oder automatischen Messsystemen für Glucose im Interstitium, bei dem das Trendsignal des Glucosewertes, d. h. die erste mathematische Ableitung des Glucosesignals, als zusätzliche Information beim Abgleich des Messsystems oder Sensors (zum Ausgleich der physiologisch bedingten Abweichung im Glucosegehalt zwischen dem Ort der Referenzmessung und dem Ort der Sensormessung) genutzt wird, wobei das Messsystem oder der Sensor je nach dem bestehenden Trend geeignete Zeiträume für einen Abgleich anhand einer Glucose-Referenzmessung erkennt und vorschlägt.
  7. Verfahren zum Abgleich von kontinuierlich messenden Sensoren oder automatischen Messsystemen für Glucose im Interstitium nach Anspruch 6, bei dem anhand des zum Zeitpunkt der Referenzmessung vorliegenden Trendsignals mit einem geeigneten Algorithmus der Zeitversatz des Sensorsignals zur Referenzmessung berechnet und bei der Anpassung berücksichtigt wird.
  8. Messsystem oder Sensor, der für die Durchführung eines Abgleich-Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche ausgebildet ist.
  9. Messsystem für die Bestimmung eines Werts einer biochemischen Kenngröße, nämlich der Konzentration von Glucose oder glycolisiertem Hämoglobin in einer Körperflüssigkeit, das Messsystem umfassend: a) einen eine bekannte Steilheit und einen bekannten Offset aufweisenden Messsensor für eine zeitlich sequentielle oder vorzugsweise kontinuierliche in-vivo Aufnahme einer Messgröße und Ausgabe von Messsensorwerten, die Messwerte der Messgröße sind oder aus den Messwerten gebildet sind, b) einen Referenzsensor für die Aufnahme einer Messgröße und Ausgabe wenigstens eines Referenzwerts c) und eine Steuerungseinrichtung, die die Messsensorwerte und den wenigstens einen Referenzwert erhält, d) wobei die Steuerungseinrichtung für einen automatischen Selbstabgleich des Messsystems wenigstens einen der Messsensorwerte mit dem wenigstens einen Referenzwert vergleicht und entsprechend dem Ergebnis des Vergleichs den Offset des Messsensors korrigiert, wobei die Offset-Korrektur anhand des unter Berücksichtigung der voreingestellten Kalibrierparameter ermittelten Tagesmittelwertes und des durchschnittlichen Langzeit-Glucosewertes für den betreffenden Patienten, der aus dessen Werten für das glycosilierte Hämoglobin errechnet wird, im Sensor mit einem geeigneten Algorithmus erfolgt.
  10. Messsystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung aus dem wenigstens einen der Messsensorwerte und dem wenigstens einen Referenzwert eine Differenz bildet und den Offset entsprechend der Differenz korrigiert.
  11. Messsystem nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Messensor ein viskosimetrischer Affinitätssensor ist.
  12. Messsystem nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Messsensor eine Dialysesonde umfasst für eine vorzugsweise subkutane Probenentnahme.
  13. Messsystem nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Messsensor eine Strömungswiderstandszone, vorzugsweise eine Strömungswiderstandskapillare, umfasst, und die Messgröße der Druck eines die Strömungswiderstandszone durchströmenden Fluids ist.
  14. Messsystem nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzsensor eine Strömungswiderstandszone, vorzugsweise eine Strömungswiderstandskapillare, umfasst, und die von dem Referenzsensor aufgenommene Messgröße der Druck an einem stromaufwärtigen Einlass und einem stromabwärtigen Auslass der Strömungswiderstandszone ist.
DE102004004031.1A 2004-01-27 2004-01-27 Abgleich von Sensoren oder Messsystemen Expired - Lifetime DE102004004031B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004031.1A DE102004004031B4 (de) 2004-01-27 2004-01-27 Abgleich von Sensoren oder Messsystemen
PCT/EP2004/013586 WO2005070287A1 (de) 2004-01-27 2004-11-30 Abgleich von sensoren oder messsystemen
US11/460,160 US8880371B2 (en) 2004-01-27 2006-07-26 Calibration of sensors or measuring systems
US14/978,449 USRE47403E1 (en) 2004-01-27 2015-12-22 Calibration of sensors or measuring systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004031.1A DE102004004031B4 (de) 2004-01-27 2004-01-27 Abgleich von Sensoren oder Messsystemen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004004031A1 DE102004004031A1 (de) 2005-08-11
DE102004004031B4 true DE102004004031B4 (de) 2019-03-28

Family

ID=34745167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004004031.1A Expired - Lifetime DE102004004031B4 (de) 2004-01-27 2004-01-27 Abgleich von Sensoren oder Messsystemen

Country Status (3)

Country Link
US (2) US8880371B2 (de)
DE (1) DE102004004031B4 (de)
WO (1) WO2005070287A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7920906B2 (en) 2005-03-10 2011-04-05 Dexcom, Inc. System and methods for processing analyte sensor data for sensor calibration
US9247900B2 (en) 2004-07-13 2016-02-02 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US7946984B2 (en) 2004-07-13 2011-05-24 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US7545272B2 (en) 2005-02-08 2009-06-09 Therasense, Inc. RF tag on test strips, test strip vials and boxes
CA2620586A1 (en) 2005-08-31 2007-03-08 Boris P. Kovatchev Improving the accuracy of continuous glucose sensors
US9675290B2 (en) 2012-10-30 2017-06-13 Abbott Diabetes Care Inc. Sensitivity calibration of in vivo sensors used to measure analyte concentration
US8224415B2 (en) 2009-01-29 2012-07-17 Abbott Diabetes Care Inc. Method and device for providing offset model based calibration for analyte sensor
US8219173B2 (en) 2008-09-30 2012-07-10 Abbott Diabetes Care Inc. Optimizing analyte sensor calibration
US7653425B2 (en) 2006-08-09 2010-01-26 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing calibration of an analyte sensor in an analyte monitoring system
US8239166B2 (en) 2007-05-14 2012-08-07 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in a medical communication system
DE102008015145A1 (de) * 2008-03-20 2009-10-01 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Verfahren zur Nachkalibrierung von Sensoren und zur Kalibrierung weiterer Sensoren
EP2419008A1 (de) * 2009-04-17 2012-02-22 Sensile Pat AG Medizinische vorrichtung zur überwachung oder regulierung des blutzuckerspiegels
CN102469966B (zh) 2009-07-23 2015-05-13 雅培糖尿病护理公司 持续分析物测量系统和用于植入它们的系统和方法
EP2473098A4 (de) 2009-08-31 2014-04-09 Abbott Diabetes Care Inc Analytsignalverarbeitungsvorrichtung und -verfahren
DE102010063033B4 (de) * 2010-12-14 2013-10-24 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Verfahren zur Inbetriebnahme eines Messgeräts
WO2012092441A2 (en) * 2010-12-31 2012-07-05 Volcano Corporation Lumen based pressure sensing guidewire system with distortion correction
US9289164B2 (en) * 2011-06-30 2016-03-22 Abbott Diabetes Care Inc. Methods for generating hybrid analyte level output, and devices and systems related thereto
US9907492B2 (en) 2012-09-26 2018-03-06 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for improving lag correction during in vivo measurement of analyte concentration with analyte concentration variability and range data
US10463282B2 (en) * 2012-10-04 2019-11-05 Roche Diabetes Care, Inc. System and method for assessing risk associated with a glucose state
US9833191B2 (en) * 2012-11-07 2017-12-05 Bigfoot Biomedical, Inc. Computer-based diabetes management
US10335075B2 (en) 2013-03-14 2019-07-02 Dexcom, Inc. Advanced calibration for analyte sensors
CA2950966C (en) 2014-06-10 2019-07-09 Bigfoot Biomedical, Inc. Insulin delivery systems and methods
DE102015107563A1 (de) * 2015-05-13 2016-11-17 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Verfahren zur Inbetriebnahme eines Sensors, Computerprogrammprodukt, computerlesbarer Datenträger und Sensor
CN107847166B (zh) * 2015-06-30 2021-03-02 皇家飞利浦有限公司 利用多个ppg传感器的传感器系统和方法
US10470661B2 (en) 2015-09-10 2019-11-12 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensors and monitors, calibration thereof, and associated methods
JP7488023B2 (ja) 2015-09-10 2024-05-21 デックスコム・インコーポレーテッド 分析物センサシステム及びモニタリングデバイスまたは前記モニタリングデバイスに動作可能に連結されたデバイスもしくはサーバから構成されるシステムの作動方法
US10406269B2 (en) 2015-12-29 2019-09-10 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Electrical sensor for fluids
US10617809B2 (en) 2015-12-29 2020-04-14 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Electrical sensor for fluids
CN115644863A (zh) 2017-05-03 2023-01-31 雅培糖尿病护理公司 具有传感器数据的基于持续期的调整的系统、装置及方法
EP3668400B1 (de) 2017-08-18 2023-07-05 Abbott Diabetes Care Inc. Verfahren zur individualisierten kalibrierung von analytsensoren
US11085907B2 (en) * 2017-12-06 2021-08-10 Gitanjali Adhikarla RAO System and method for detecting contaminants in water
CN110271691B (zh) * 2019-07-05 2022-11-22 中国飞机强度研究所 飞机气候环境实验室温度校准布局结构、采集系统及方法
DE102019120897A1 (de) * 2019-08-02 2021-02-04 Endress+Hauser Group Services Ag Mobile Anlage für das Kalibrieren, Verifizieren und/oder Justieren eines Sensors und Verfahren zum Kalibrieren, Verifizieren und/oder Justieren eines Sensors
CN113295323B (zh) * 2021-06-10 2022-05-27 上海冉能自动化科技有限公司 余压探测方法及其系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5462879A (en) * 1993-10-14 1995-10-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of sensing with emission quenching sensors
US5791344A (en) 1993-11-19 1998-08-11 Alfred E. Mann Foundation For Scientific Research Patient monitoring system
US6049727A (en) * 1996-07-08 2000-04-11 Animas Corporation Implantable sensor and system for in vivo measurement and control of fluid constituent levels
US6162611A (en) * 1993-12-02 2000-12-19 E. Heller & Company Subcutaneous glucose electrode
DE10010539A1 (de) 2000-03-03 2001-09-13 Disetronic Licensing Ag Verfahren zur Affinitätsviskosimetrie und viskosimetrischer Affinitätssensor
US20030143746A1 (en) * 2002-01-31 2003-07-31 Sage Burton H. Self-calibrating body anayte monitoring system

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE31750E (en) * 1977-11-25 1984-11-27 Ird Mechanalysis, Inc. Data acquisition system
US4399426A (en) * 1981-05-04 1983-08-16 Tan Khen Sang On board self-calibration of analog-to-digital and digital-to-analog converters
CH677149A5 (de) * 1989-07-07 1991-04-15 Disetronic Ag
US5497772A (en) * 1993-11-19 1996-03-12 Alfred E. Mann Foundation For Scientific Research Glucose monitoring system
DE19501159B4 (de) 1995-01-06 2004-05-13 Ehwald, Rudolf, Prof. Dr.sc.nat. Mikrosensor zur Bestimmung der Konzentration von Glukose und anderen Analyten in Flüssigkeiten auf der Basis der Affinitätsviskosimetrie
US6240306B1 (en) * 1995-08-09 2001-05-29 Rio Grande Medical Technologies, Inc. Method and apparatus for non-invasive blood analyte measurement with fluid compartment equilibration
US7267665B2 (en) * 1999-06-03 2007-09-11 Medtronic Minimed, Inc. Closed loop system for controlling insulin infusion
US6231516B1 (en) * 1997-10-14 2001-05-15 Vacusense, Inc. Endoluminal implant with therapeutic and diagnostic capability
US6475750B1 (en) * 1999-05-11 2002-11-05 M-Biotech, Inc. Glucose biosensor
US7040144B2 (en) * 2000-02-23 2006-05-09 Caliper Life Sciences, Inc. Microfluidic viscometer
US6998247B2 (en) * 2002-03-08 2006-02-14 Sensys Medical, Inc. Method and apparatus using alternative site glucose determinations to calibrate and maintain noninvasive and implantable analyzers
US7591801B2 (en) * 2004-02-26 2009-09-22 Dexcom, Inc. Integrated delivery device for continuous glucose sensor
US8060173B2 (en) * 2003-08-01 2011-11-15 Dexcom, Inc. System and methods for processing analyte sensor data

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5462879A (en) * 1993-10-14 1995-10-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of sensing with emission quenching sensors
US5791344A (en) 1993-11-19 1998-08-11 Alfred E. Mann Foundation For Scientific Research Patient monitoring system
US6162611A (en) * 1993-12-02 2000-12-19 E. Heller & Company Subcutaneous glucose electrode
US6049727A (en) * 1996-07-08 2000-04-11 Animas Corporation Implantable sensor and system for in vivo measurement and control of fluid constituent levels
DE10010539A1 (de) 2000-03-03 2001-09-13 Disetronic Licensing Ag Verfahren zur Affinitätsviskosimetrie und viskosimetrischer Affinitätssensor
US20030143746A1 (en) * 2002-01-31 2003-07-31 Sage Burton H. Self-calibrating body anayte monitoring system

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Beyer, U. et al., Recording of subcutaneous glucose dynamics by a viscometric affinity sensor, Diabetologia, 2001, 44.Jg., Nr. 4, S. 416-423
BEYER, U., et al. Recording of subcutaneous glucose dynamics by a viscometric affinity sensor. Diabetologia, 2001, 44. Jg., Nr. 4, S. 416-423. *
Boyne, M. et al., Timing of Changes in Interstitial and Venous Blood Glucose Measured With a Continuous Subcutaneous Glucose Sensor, Diabetes, 2003, 52. Jg., Nr. 11, S. 2790-2794
BOYNE, Michael S., et al. Timing of changes in interstitial and venous blood glucose measured with a continuous subcutaneous glucose sensor. Diabetes, 2003, 52. Jg., Nr. 11, S. 2790-2794. *
HART,Hans,u.a.: Meßgenauigkeit.R.Oldenbourg Verlag,München,Wien, 1997,S.48-61,S.228-239,insbes.S.49-51,55-56,228 und Bilder 3.4. und 3.8. ISBN 3-486-22774-2; *
PROFOS,P.: Handbuch der industriellen Messtechnik. Vulkan-Verlag, Essen,1978, Kap.1.3.5,S.44-47. ISBN 3-8027-2119-5, auch "A" für Anspr. 1-10,insbes. Kap.1.3.5.2; *
PROFOS,Paul: Meßfehler. B.G.Teubner-Verlag,Stuttgart,1984, Kap.4.3.1.,S.120-S.124, insbes.S.120,letzter Abs. - S.121, erster Abs. ISBN 3-519-06307-7; *
SHEINGOLD,Daniel H.: Interfaceschaltungen zur Meßwerterfassung. R.Oldenbourg-Verlag,München,Wien,1983,Kap.5,S.99-113.ISBN 3- 486-27141-5. Auch "A" für Anspr.1-10,insbes.S.98,99; *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004004031A1 (de) 2005-08-11
USRE47403E1 (en) 2019-05-28
WO2005070287A1 (de) 2005-08-04
US20070168145A1 (en) 2007-07-19
US8880371B2 (en) 2014-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004004031B4 (de) Abgleich von Sensoren oder Messsystemen
EP1072222B1 (de) Anordnung zur Konzentrationsbestimmung von Glucose in einer Körperflüssigkeit
DE3780061T2 (de) System zur ueberwachung von blutbestandteilen.
DE69832445T2 (de) Implantierbarer Druckanzeiger
EP0773035B2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung hämodynamischer Parameter während einer extrakorporalen Blutbehandlung
EP2349405B1 (de) Vorrichtung zum bestimmen zumindest eines strömungsparameters
DE69025646T2 (de) Kunst-Pankreas
EP2144555B2 (de) Vorrichtung und verfahren zur transkutanen bestimmung von blutgasen
DE69821121T2 (de) Verfahren und anordnung zur blutdruckmessung
DE4139122C1 (de)
DE3246728A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der konzentration von komponenten einer aus mehreren medien bestehenden mischung, insbesondere zur kontinuierlichen ueberwachung der konzentration von gasen im blut
DE10006044A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Dosierung eines die Blutglukose eines Patienten regulierenden Hormons
EP0898459A1 (de) Bestimmung der konzentration von gewebeglucose
DE19605246A1 (de) Verfahren zur Eichung von Gasmeßsonsoren für gelöste Gase und Verfahren zur Konzentrationsmessung von CO2 in Blut mit Hilfe eines solchen Eichverfahrens
DE2630974A1 (de) Vorrichtung zum messen des venendruckes, insbesondere fuer ein infusionsgeraet
DE102005063412A1 (de) Blutgefäßkatheter und Injektionssystem zum Durchführen einer Blutdruckmessung eines Patienten
DE4201259C2 (de) Vorrichtung zur Perfusion der Koronargefäße eines isolierten Herzens
DE102018208862A1 (de) Implantierbares, vaskuläres Unterstützungssystem
EP1879494A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der glucose-konzentration in gewebeflüssigkeit
EP2913073A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung einer venösen Nadeldiskonnektion
DE102019113561A1 (de) Druckmessung im extrakorporalen Blutkreislauf
DE10033138A1 (de) Vorrichtung zur Druck-Messung und -Regulierung im menschlichen Körper, insbesondere zur Einstellung und Stabilisation des Liquordruckes für die Therapie des Hydrocephalus und für diagnostische Zwecke
DE19822711B4 (de) Sensorsystem mit Portkörper
DE102005060079B3 (de) Blutgefäßkatheter und Injektionssystem zum Durchführen einer Blutdruckmessung eines Patienten
WO1989006108A1 (en) Device for non-invasive measurement of blood volume in human extremities

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROCHE DIABETES CARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DISETRONIC LICENSING AG, BURGDORF, CH

R082 Change of representative
R071 Expiry of right