[go: up one dir, main page]

DE102004006913A1 - Functional element on a commodity having a transparent soft plastic body - Google Patents

Functional element on a commodity having a transparent soft plastic body Download PDF

Info

Publication number
DE102004006913A1
DE102004006913A1 DE102004006913A DE102004006913A DE102004006913A1 DE 102004006913 A1 DE102004006913 A1 DE 102004006913A1 DE 102004006913 A DE102004006913 A DE 102004006913A DE 102004006913 A DE102004006913 A DE 102004006913A DE 102004006913 A1 DE102004006913 A1 DE 102004006913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional element
functional
commodity
soft plastic
particular according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004006913A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Abel
Martin Strauch
Klaus Amtenbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Original Assignee
Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG filed Critical Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Priority to DE102004006913A priority Critical patent/DE102004006913A1/en
Priority to AT05726414T priority patent/ATE372190T1/en
Priority to EP05726414A priority patent/EP1713624B1/en
Priority to DE502005001424T priority patent/DE502005001424D1/en
Priority to PCT/EP2005/050588 priority patent/WO2005077609A1/en
Publication of DE102004006913A1 publication Critical patent/DE102004006913A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • B25G1/105Handle constructions characterised by material or shape for screwdrivers, wrenches or spanners
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Funktionselement (1) an einem Gebrauchsgegenstand, mit einer Befestigungsfläche zum Befestigen am Gebrauchsgegenstand und mit einer Funktionsfläche zum Übertragen einer Druck- oder Scherkraft zwischen einem Finger der Hand eines Benutzers und dem Gebrauchsgegenstand. Die Erfindung zeichnet sich aus durch einen einseitig die Befestigungsfläche und anderseitig mit Sichtzeichen (2) versehenen Zeichenträger (3), wobei die das Sichtzeichen (2) tragende Seite des Zeichenträgers (3) an einen transparenten Weichkunststoffkörper (5) angrenzt, durch dessen die Funktionsfläche bildende freie Oberfläche das Sichtzeichen (2) erkennbar ist.The The invention relates to a functional element (1) on a commodity, with a mounting surface for attachment to the utility item and with a functional surface for transferring a pressure or shear force between a finger of a hand User and the commodity. The invention is characterized from by one side the mounting surface and on the other side with visual signs (2) provided character carrier (3), wherein the visual sign (2) bearing side of the sign carrier (3) adjacent to a transparent soft plastic body (5) through which the functional area forming free surface the visual sign (2) is recognizable.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Funktionselement an einem Gebrauchsgegenstand, mit einer Befestigungsfläche zum Befestigen am Gebrauchsgegenstand und mit einer Funktionsfläche zum Übertragen einer Druck- oder Scherkraft zwischen einem Finger der Hand eines Benutzers und dem Gebrauchsgegenstand.The Invention relates to a functional element on a utility object, with a mounting surface for attaching to the commodity and having a functional surface for transmitting a Pressure or shear force between a finger of a user's hand and the commodity.

Die DE 4219 253 A1 beschreibt einen Griff eines Schraubendrehers, dessen profilierte Mantelfläche nebeneinander Zonen aus unterschiedlich hartem Kunststoff aufweist. Dabei bildet ein Griffteil aus einem härteren Kunststoff Aussparungen bzw. Kanäle aus, in welchen Weichkunststoff-Funktionselemente einliegen. Diese Weichkunststoff-Funktionselemente sind in der Lage, zwischen den Fingern der Hand des Benutzers und dem Schraubendrehergriff eine Kraftkopplung zu erzeugen. Bei einer entsprechenden Anpressung wird über die Scherkräfte ein Drehmoment in den Griff eingebracht, um die Werkzeugbetätigung durchzuführen.The DE 4219 253 A1 describes a handle of a screwdriver whose profiled lateral surface side by side has zones of different hard plastic. In this case, a handle made of a harder plastic recesses or channels, in which soft plastic functional elements einliegen. These soft plastic functional elements are capable of generating a force coupling between the fingers of the user's hand and the screwdriver handle. With a corresponding contact pressure, a torque is introduced into the handle via the shearing forces in order to carry out the tool actuation.

Funktionselemente der eingangs beschriebenen Art dienen auch dazu, Verschlüsse an Kassetten zu betätigen. Derartige Schiebeknöpfe lassen sich gegen die Rückstellkraft einer Feder verschieben. Dabei wird ein Verschluss geöffnet. Beispielsweise beschreibt die DE 102004002038 eine Aufbewahrungsvorrichtung für Kleinteile wie Bits oder dergleichen, mit zwei um eine Schwenkachse schwenkbar aneinander angelenkten Gehäuseteilen, welche von einer Geschlossenstellung, in welcher die Kleinteile nicht entnehmbar sind, nach Überwinden einer Rast in eine Öffnungsstellung aufschwenkbar sind, in welcher die Kleinteile entnehmbar sind. Dort ist vorgesehen, dass die Gehäuseteile durch eine in der Geschlossenstellung vorgespannte Feder in die Öffnungsstellung schwenken können. Die beiden Gehäuseteile werden dabei von einem Verschluss in der Geschlossenstellung gehalten. Zum Öffnen des Verschlusses dient ein Schiebeknopf. Dieser Schiebeknopf bildet ein gattungsgemäßes Funktionselement, an welchem eine Druck- oder Scherkraft durch den Finger einer Hand eines Benutzers ausgeübt werden kann. Die in der DE 102004002038 beschriebene Vorrichtung wird in wesentlichen Teilen auch von der DE 196 20 566 A1 beschrieben.Functional elements of the type described above also serve to actuate closures on cassettes. Such sliding buttons can be moved against the restoring force of a spring. Thereby a closure is opened. For example, this describes DE 102004002038 a storage device for small parts such as bits or the like, with two about a pivot axis pivotally hinged together housing parts, which are swinging from a closed position in which the small parts are not removable, after overcoming a catch in an open position in which the small parts are removable. There it is provided that the housing parts can pivot by a biased in the closed position spring into the open position. The two housing parts are held by a closure in the closed position. To open the closure is a slide button. This slide button forms a generic functional element on which a pressure or shearing force can be exerted by the finger of a user's hand. The in the DE 102004002038 described device is also in essential parts of the DE 196 20 566 A1 described.

Ausgehend von dem eingangs genannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem gattungsgemäßen Funktionselement das Einsatzspektrum zu vergrößern.outgoing from the above-mentioned prior art, the invention the task is based on the application spectrum in a generic functional element to enlarge.

Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung.Is solved the object by the invention specified in the claims.

Der Anspruch 1 sieht zunächst und im Wesentlichen einen Zeichenträger vor. Dieser Zeichenträger bildet mit seiner einen Seite die Befestigungsfläche aus und ist mit seiner anderen Seite mit Sichtzeichen versehen. Die die Sichtzeichen aufweisende Seite des Zeichenträgers grenzt an einen transparenten Weichkunststoffkörper. Die freie Oberfläche des Weichkunststoffkörpers bildet die Funktionsfläche, durch welche das Sichtzeichen erkennbar ist. Der Weichkunststoffkörper besteht aus einem Material, welches durch Fingerdruck geringfügig verformbar ist. Es zeichnet sich darüber hinaus durch eine Abriebfestigkeit aus. In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Funktionselement eine Drehmoment-Einbringzone an einem Schraubendrehergriff ist. Es kann sich dabei um eine Weichzone handeln, die von einer Hartkunststoffzone umgeben ist. Bei dieser Verwendung erweist sich die Eigenschaft des Materiales des Weichkunststoffkörpers, haptisch weich zu sein, als vorteilhaft aus, da auf diese Weise eine druckanthropomorphe Griffzone erzeugt werden kann, durch welche eine Beschriftung oder anders gestaltete Sichtzeichen erkennbar ist. Das Funktionselement ist bevorzugt aber auch ein Schiebe- oder Druckknopf. Die Befestigungsfläche, die sich auf der Rückseite des aus einem Flachmaterial bestehenden Zeichenträgers befindet, ist vorzugsweise eine Klebefläche. Diese Befestigungsfläche kann bspw. mit einem Kleber beschichtet sein. Es ist aber auch denkbar, hier einen doppelseitig klebenden Klebestreifen anzubringen. Der Weichkunststoffkörper kann ein Gießharzkörper sein. Vorzugsweise weist der Weichkunststoffkörper eine gewölbte Funktionsfläche auf. Diese kann linsenförmig gestaltet sein. Als besonders bevorzugt wird es angesehen, wenn der Funktionsgegenstand als Betätigungsknopf für einen Verschluss einer Aufbewahrungskassette verwendet wird. Er kann dann als Schiebeknopf verwendet werden. Der Gebrauchsgegenstand, an welchem das Funktionselement angebracht ist, besitzt vorzugsweise eine Vertiefung mit einem ebenen Boden. Gegen diesen ebenen Boden ist die Befestigungsfläche des Zeichenträgers geklebt.Of the Claim 1 looks first and, in essence, a character carrier. This character carrier forms with its one side the attachment surface is out and is with his other side with visual signs. The visual indicia page the signer Adjacent to a transparent soft plastic body. The free surface of the Soft plastic body forms the functional area, through which the visual sign is recognizable. The soft plastic body exists made of a material which is slightly deformable by finger pressure is. It stands out about it in addition, by an abrasion resistance. In a further development of Invention is provided that the functional element is a torque-introducing zone on a screwdriver handle. It can be a soft zone Trade, which is surrounded by a hard plastic zone. At this Use proves the property of the material of the soft plastic body, haptic to be soft, as beneficial because in this way a druckanthropomorphic Gripping zone can be generated by which a label or differently designed visual mark is recognizable. The functional element is preferred but also a push or push button. The mounting surface, the on the back of the flat character carrier is located is preferably an adhesive surface. This attachment surface can be coated, for example, with an adhesive. But it is also conceivable here to attach a double-sided adhesive tape. Of the Soft plastic body may be a cast resin body. Preferably, the soft plastic body has a curved functional surface. This can be lenticular be designed. It is considered to be particularly preferred if the functional object as an operating button for a Closure of a storage cassette is used. He can then be used as a slide button. The commodity to which the functional element is mounted, preferably has a recess with a level bottom. Against this level ground is the mounting surface of the sign carrier glued.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:embodiments The invention will be explained below with reference to the accompanying drawings. It demonstrate:

1 das Funktionselement in der Draufsicht auf die Funktionsfläche, 1 the functional element in the plan view of the functional area,

2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in 1, 2 a section along the line II-II in 1 .

3 ein erstes Anwendungsbeispiel des Funktionselementes an einer Aufbewahrungsbox für Bits, 3 a first application example of the functional element on a storage box for bits,

4 ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem das Funktionselement ein Schiebeknopf an einer Aufbewahrungsvorrichtung für Bits ist, 4 a second embodiment in which the functional element is a slide button on a bit storage device,

5 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem das Funktionselement eine druckanthropomorphe Griffzone an einem Schraubendrehergriff ausbildet und 5 a third embodiment of the invention, wherein the functional element forms a druckanthropomorphic grip zone on a screwdriver handle and

6 einen Schnitt gemäß der Linie VI-VI in 5. 6 a section along the line VI-VI in 5 ,

Das erfindungsgemäße Funktionselement 1 besitzt einen aus einem Flachmaterial, bspw. aus einem Kunststoff oder Papierstreifen bestehenden Zeichenträger 3. Auf seiner einen Seite ist der Zeichenträger 3 mit einem Sichtzeichen 2 versehen. Es kann sich dabei um einen Aufdruck handeln. Auf der gegenüberliegenden Seite des Zeichenträgers 3 befindet sich eine Klebstoffschicht 4, mit welcher der das Sichtzeichen 2 aufweisende Zeichenträger 3 an einer Oberfläche befestigt werden kann.The functional element according to the invention 1 has a one of a flat material, eg. From a plastic or paper strip existing character carrier 3 , On one side is the sign bearer 3 with a visual mark 2 Mistake. It can be a print. On the opposite side of the sign holder 3 there is an adhesive layer 4 , with which the visual sign 2 having character carriers 3 can be attached to a surface.

Die das Sichtzeichen 2 tragende Seite des Zeichenträgers 3 ist vollständig mit einer Weichkunststoffmasse, die einen Weichkunststoffkörper 5 ausbildet, überdeckt. Die Oberfläche 5', die die Funktionsfläche des Weichkunststoffkörpers 5 ausbildet, ist sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung des Funktionselementes 1 gewölbt. Der Weichkunststoffkörper 5 besitzt dadurch eine Linsenform.The the visual sign 2 supporting side of the sign holder 3 is completely made with a soft plastic compound containing a soft plastic body 5 trains, covers. The surface 5 ' , which is the functional surface of the soft plastic body 5 is formed, is both in the longitudinal direction and in the transverse direction of the functional element 1 arched. The soft plastic body 5 thus has a lens shape.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird der Weichkunststoffkörper 5 mit einer transparenten Gießharzmasse gefertigt. Die Oberfläche 5' ist bevorzugt glänzend und erlaubt die Sichtbarkeit des Sichtzeichens 2. Zufolge der linsenförmigen Gestalt des transparenten Weichkunststoffkörpers 5 erfolgt an der Oberfläche 5' eine derartige Lichtbrechung, dass die das Sichtzeichen 2 bildende Beschriftung des Zeichenträgers auch in einem flachen Winkel gelesen werden kann.In a preferred embodiment of the invention, the soft plastic body 5 made with a transparent casting resin. The surface 5 ' is preferably shiny and allows the visibility of the visual sign 2 , Due to the lenticular shape of the transparent soft plastic body 5 takes place on the surface 5 ' such a refraction of light that the visual sign 2 can also be read at a shallow angle.

Die 3 zeigt eine Aufbewahrungsvorrichtung für Schraubendreherbits, wie sie von der DE 196 20 566 A1 beschrieben wird. Zusätzlich besitzt das in der 3 dargestellte Ausführungsbeispiel noch ein Federelement, mit welchem die beiden auseinanderschwenkbaren Gehäuseteile in Richtung der Öffnungsstellung vorgespannt sind. Mittels eines Verschlusses werden die beiden Gehäuseteile in der Geschlossenstellung gehalten. Zum Öffnen des Verschlusses muss ein Schiebeknopf 7, der verschieblich in einer Aussparung 8 angeordnet ist, gegen die Rückstellkraft einer nicht dargestellten Feder verlagert werden. Eine solche Aufbewahrungsvorrichtung beschreibt die DE 102004002038 .The 3 shows a storage device for screwdriver bits, as described by the DE 196 20 566 A1 is described. In addition, that possesses in the 3 illustrated embodiment, a spring element, with which the two auseinanderschwenkbaren housing parts are biased in the direction of the open position. By means of a closure, the two housing parts are held in the closed position. To open the shutter must have a slide button 7 which is displaceable in a recess 8th is arranged to be displaced against the restoring force of a spring, not shown. Such a storage device describes the DE 102004002038 ,

Das in der 4 dargestellte Ausführungsbeispiel ist ebenfalls eine Aufbewahrungsvorrichtung für Bits. Eine derartige Aufbewahrungsvorrichtung wird in der WO 02/057055 bzw. in der DE 20120 741 U1 beschrieben. Auf der Frontseite des oberen Deckels des zwei Gehäuseschalen aufweisenden Gehäuses 9 befindet sich eine längliche Aussparung 8, in welcher ein Schiebeknopf 7 verlagerbar ist. Erfindungsgemäß wird der Schiebeknopf 7 von einem Funktionselement 1 ausgebildet, wie es in den 1 und 2 beschrieben wird.That in the 4 Illustrated embodiment is also a storage device for bits. Such a storage device is described in WO 02/057055 or in the DE 20120 741 U1 described. On the front side of the upper lid of the two housing shells having housing 9 there is an elongated recess 8th in which a slide button 7 is relocatable. According to the invention, the slide button 7 from a functional element 1 trained as it is in the 1 and 2 is described.

Die 5 zeigt einen eine Klinge 12 und einen Griff 11 aufweisenden Schraubendreher mit einem T-förmigen Griff. Im Bereich eines der T-Schenkel befindet sich auf dem Boden einer Aussparung eingeklebt eine Weichzone 10. Diese Weichzone 10 wird von einem Funktionselement 1 ausgebildet, wie es in den 1 und 2 beschrieben ist. Diese Weichzone 10 ist an einer Stelle des Griffs 11 angeordnet, auf welche bei einer Griffbetätigung Druck durch den Daumen ausgeübt wird. Dieser Druck wird somit unmittelbar in das Funktionselement eingebracht.The 5 shows you a blade 12 and a handle 11 having screwdrivers with a T-shaped handle. In the area of one of the T-legs is glued to the bottom of a recess a soft zone 10 , This soft zone 10 is from a functional element 1 trained as it is in the 1 and 2 is described. This soft zone 10 is at a point of the handle 11 arranged on which pressure is exerted by the thumb in a handle operation. This pressure is thus introduced directly into the functional element.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) sowie alle oben zitierten Druckschriften vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All disclosed features are (for itself) essential to the invention. In the disclosure of the application will hereby also the disclosure content of the associated / attached priority documents (Copy of the pre-application) as well as all references cited above fully involved, including for the purpose, features of this Documents in claims of the present application.

Claims (10)

Funktionselement (1) an einem Gebrauchsgegenstand, mit einer Befestigungsfläche zum Befestigen am Gebrauchsgegenstand und mit einer Funktionsfläche zum Übertragen einer Druck- oder Scherkraft zwischen einem Finger der Hand eines Benutzers und dem Gebrauchsgegenstand, gekennzeichnet durch einen einseitig die Befestigungsfläche und anderseitig mit Sichtzeichen (2) versehenen Zeichenträger (3), wobei die das Sichtzeichen (2) tragende Seite des Zeichenträgers (3) an einen transparenten Weichkunststoffkörper (5) angrenzt, durch dessen, die Funktionsfläche bildende freie Oberfläche das Sichtzeichen (2) erkennbar ist.Functional element ( 1 ) on a commodity, having a mounting surface for attachment to the commodity and a functional surface for transmitting a pressure or shear force between a finger of a user's hand and the commodity, characterized by a one-sided mounting surface and on the other side with visual signs ( 2 ) provided character carrier ( 3 ), whereby the visual sign ( 2 ) supporting side of the character carrier ( 3 ) to a transparent soft plastic body ( 5 ), through whose, the functional surface forming free surface the visual sign ( 2 ) is recognizable. Funktionselement nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (1) eine Drehmoment-Einbringzone an einem Schraubendrehergriff (11) ist.Functional element according to claim 1 or in particular according thereto, characterized in that the functional element ( 1 ) a torque-insertion zone on a screwdriver handle ( 11 ). Funktionselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die druckanthropomorphe Drehmoment-Einbringzone Zonen mit einer höheren Oberflächenhärte benachbart ist.Functional element according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the druckanthropomorphic Torque entry zone adjacent to zones with higher surface hardness is. Funktionselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (1) ein Schiebe- oder Druckknopf (10) ist.Functional element according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the functional element ( 1 ) a push or push button ( 10 ). Funktionselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsfläche eine Klebefläche ist.Functional element according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the fastening surface a adhesive surface is. Funktionselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Weichkunststoffkörper (5) ein Gießharzkörper ist.Functional element according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the soft plastic body ( 5 ) is a cast resin body. Funktionselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Weichkunststoffkörper (5) eine gewölbte Funktionsfläche ausbildet.Functional element according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the soft plastic body ( 5 ) forms a curved functional surface. Funktionselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Gebrauchsgegenstand eine Aufbewahrungskassette (9) ist.Functional element according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the article of daily use comprises a storage cassette ( 9 ). Funktionselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (1) in einer Aussparung (8) einliegt.Functional element according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the functional element ( 1 ) in a recess ( 8th ) is present. Funktionselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (1) der Öffnungs-Betätigungsknopf eines Verschlusses ist.Functional element according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the functional element ( 1 ) is the opening operation button of a shutter.
DE102004006913A 2004-02-12 2004-02-12 Functional element on a commodity having a transparent soft plastic body Withdrawn DE102004006913A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004006913A DE102004006913A1 (en) 2004-02-12 2004-02-12 Functional element on a commodity having a transparent soft plastic body
AT05726414T ATE372190T1 (en) 2004-02-12 2005-02-10 FUNCTIONAL ELEMENT ON A UTILITY ITEMS HAVING A TRANSPARENT SOFT PLASTIC BODY
EP05726414A EP1713624B1 (en) 2004-02-12 2005-02-10 Functional element fastened to an article of daily use and comprising a transparent soft synthetic element
DE502005001424T DE502005001424D1 (en) 2004-02-12 2005-02-10 FUNCTIONAL ELEMENT AT A USER SUBSTANCE HAVING A TRANSPARENT SOFT PLASTER
PCT/EP2005/050588 WO2005077609A1 (en) 2004-02-12 2005-02-10 Functional element fastened to an article of daily use and comprising a transparent soft synthetic element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004006913A DE102004006913A1 (en) 2004-02-12 2004-02-12 Functional element on a commodity having a transparent soft plastic body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004006913A1 true DE102004006913A1 (en) 2005-09-08

Family

ID=34832623

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004006913A Withdrawn DE102004006913A1 (en) 2004-02-12 2004-02-12 Functional element on a commodity having a transparent soft plastic body
DE502005001424T Expired - Lifetime DE502005001424D1 (en) 2004-02-12 2005-02-10 FUNCTIONAL ELEMENT AT A USER SUBSTANCE HAVING A TRANSPARENT SOFT PLASTER

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005001424T Expired - Lifetime DE502005001424D1 (en) 2004-02-12 2005-02-10 FUNCTIONAL ELEMENT AT A USER SUBSTANCE HAVING A TRANSPARENT SOFT PLASTER

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1713624B1 (en)
AT (1) ATE372190T1 (en)
DE (2) DE102004006913A1 (en)
WO (1) WO2005077609A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021103316U1 (en) 2021-06-21 2021-06-28 E. Zoller GmbH & Co. KG Einstell- und Messgeräte Tool identification chip

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2187192A (en) * 1937-04-16 1940-01-16 Irwin Auger Bit Company Tool handle
DE4219253A1 (en) * 1992-06-12 1993-12-16 Werner Hermann Wera Werke Booklet for tools, in particular screwdrivers
DE19620566A1 (en) * 1996-05-22 1997-11-27 Werner Hermann Wera Werke Storage device for screwdriver bits or the like and associated chuck
DE29821574U1 (en) * 1998-12-02 1999-02-18 Lo, Chi Yu, Taichung Tool handle
DE19803946A1 (en) * 1998-02-02 1999-08-12 Betz Heinz Dieter Tool handle for e.g. screwdriver with superior appearance and grip
DE20120741U1 (en) * 2001-01-19 2002-04-25 Wera Werk Hermann Werner GmbH & Co. KG, 42349 Wuppertal Storage device for one or more tools

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4259388A (en) * 1977-08-23 1981-03-31 The D. L. Auld Company Medallion-like articles, lamp lenses and method for their manufacture
DE3129438A1 (en) * 1981-07-25 1983-09-22 Strasmann & Zimmermann, 5630 Remscheid Method for producing inscriptions or the like on parts consisting of plastic
US5508984A (en) * 1992-10-30 1996-04-16 Kabushiki Kaisha Kenwood Optical disc player having program title display
US6750414B2 (en) * 2001-06-18 2004-06-15 Marking Specialists/Polymer Technologies, Inc. Tactile keyboard for electrical appliances and equipment

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2187192A (en) * 1937-04-16 1940-01-16 Irwin Auger Bit Company Tool handle
DE4219253A1 (en) * 1992-06-12 1993-12-16 Werner Hermann Wera Werke Booklet for tools, in particular screwdrivers
DE19620566A1 (en) * 1996-05-22 1997-11-27 Werner Hermann Wera Werke Storage device for screwdriver bits or the like and associated chuck
DE19803946A1 (en) * 1998-02-02 1999-08-12 Betz Heinz Dieter Tool handle for e.g. screwdriver with superior appearance and grip
DE29821574U1 (en) * 1998-12-02 1999-02-18 Lo, Chi Yu, Taichung Tool handle
DE20120741U1 (en) * 2001-01-19 2002-04-25 Wera Werk Hermann Werner GmbH & Co. KG, 42349 Wuppertal Storage device for one or more tools
WO2002057055A1 (en) * 2001-01-19 2002-07-25 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Storage device for one or more tools

Also Published As

Publication number Publication date
EP1713624B1 (en) 2007-09-05
EP1713624A1 (en) 2006-10-25
ATE372190T1 (en) 2007-09-15
DE502005001424D1 (en) 2007-10-18
WO2005077609A1 (en) 2005-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012018175B3 (en) Universal clamp holder for holding objects of any kind
DE8904664U1 (en) Holding bar for exchangeable information carriers
AT410644B (en) POCKET KNIFE
DE29980104U1 (en) Information or advertising media facility
EP1034943A1 (en) Writing implement
DE202015100384U1 (en) Wedge-shaped universal tool
DE102004006913A1 (en) Functional element on a commodity having a transparent soft plastic body
AT520700A1 (en) Transportable stamp
DE69506392T2 (en) WRITING OR DRAWING DEVICE WITH REMOVABLE CAP
DE10222653A1 (en) Office supplies with labels
DE29511439U1 (en) Device for applying application material
DE9402113U1 (en) Conference folder
EP1917879A2 (en) Holding device for holding at least one wrench and/or instrument and/or instrument set used as a unit, in particular an instrument or wrench box
DE20000604U1 (en) Lockable container for hygiene wipes
DE1284656B (en) Change frame for slides
DE202007011880U1 (en) Castle, especially for satchels
DE69428126T2 (en) CUTTING CONSTRUCTION
DE8027405U1 (en) CASSETTE
EP0352544A2 (en) Mirror support
DE202007001004U1 (en) Practical, informative carrying device
EP2367696B1 (en) Identification tab
DE20009833U1 (en) Labeling device for documents sensitive to moisture
DE7912153U1 (en) CASE WITH A DEVICE FOR KEEPING OPEN THE CASE LID
DE29719309U1 (en) Storage device for screwing tools
DE8504720U1 (en) Container for storing small items

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee