[go: up one dir, main page]

DE102004002231B3 - Dynamische Sitzvorrichtung - Google Patents

Dynamische Sitzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004002231B3
DE102004002231B3 DE102004002231A DE102004002231A DE102004002231B3 DE 102004002231 B3 DE102004002231 B3 DE 102004002231B3 DE 102004002231 A DE102004002231 A DE 102004002231A DE 102004002231 A DE102004002231 A DE 102004002231A DE 102004002231 B3 DE102004002231 B3 DE 102004002231B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
seat
seat plate
seating device
carrier pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004002231A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen BILLICH
Eckart Meyners
Gunter Kubatsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advinova 14552 Michendorf De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004002231A priority Critical patent/DE102004002231B3/de
Priority to DE102004014167A priority patent/DE102004014167A1/de
Priority to DE102004053642A priority patent/DE102004053642A1/de
Priority to CNB2005800020678A priority patent/CN100531621C/zh
Priority to PCT/EP2005/000087 priority patent/WO2005065491A1/de
Priority to US10/584,676 priority patent/US20090188410A1/en
Priority to AT05700742T priority patent/ATE372702T1/de
Priority to PT05700742T priority patent/PT1701640E/pt
Priority to ES05700742T priority patent/ES2294673T3/es
Priority to CA002550837A priority patent/CA2550837A1/en
Priority to DE502005001480T priority patent/DE502005001480D1/de
Priority to EP05700742A priority patent/EP1701640B1/de
Priority to DK05700742T priority patent/DK1701640T3/da
Application granted granted Critical
Publication of DE102004002231B3 publication Critical patent/DE102004002231B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/002Stools for specified purposes with exercising means or having special therapeutic or ergonomic effects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/0255Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame pivotally mounted in the base frame, e.g. swings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/027Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame with curved rocking members between seat and base frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/18Chairs or stools with rotatable seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/24Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertical spindle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/08Music stools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/18Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with elements, i.e. platforms, having a circulating, nutating or rotating movement, generated by oscillating movement of the user, e.g. platforms wobbling on a centrally arranged spherical support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • A63B2208/0233Sitting on the buttocks in 90/90 position, like on a chair

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Haltungsschäden zu vermeiden und zu therapieren. DOLLAR A Die Lösung ist ein Sitz mit einem Stiftlager, das oben an der Sitzfläche seinen Lagerpunkt hat, wodurch der Sitz ohne Anschlag drehbar und um 20 DEG in alle Richtungen kippbar ist. Das bewirkt beim Sitzen darauf, daß ständige Bewegungsübertragungen innerhalb des gesamten Körpers stattfinden können und Verkrampfungen vermieden werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dynamische Sitzvorrichtung mit einer Sitzplatte, die auf einem Untergestell mit einer höhenverstellbaren Säule oder auf einer Auflagefläche mittels eines halbkugeligen Lagerkopfes kipp- und drehbar gelagert ist.
  • "Sitzen als Belastung" lautet der Titel eines Buches des Autorenteams SVSS (Verlag pmsi Holdings Deutschland GmbH, 1993). Dieser allgemaine Stand der Technik verdeutlicht, dass korrektes Sitzen nicht eine starre Haltung ist, sondern eine ständige Mobilität erfordert. Da diese uneingeschränkten Bewegungen beim Sitzen auf normalen Stühlen nicht erreichbar sind, werden unterschiedliche Veränderungen von Sitzhaltungen, die der Mensch bewusst im Wechsel einnehmen muss, in diesem Buch vorgeschlagen. Es wird dargestellt, wie schwer es im Alltag und am Arbeitsplatz ist, sich körperkonform sitzend zu bewegen. Einige der empfohlenen Sitzhaltungen lassen es jedoch nicht zu, Schreibtischarbeit oder auch andere Tätigkeiten wie Klavierspielen u.a. zu verrichten. Es werden teilweise arbeitsverhindernde Haltungen vorgeschlagen, die zwar körperliche Sensibilisierungsprozesse erzeugen können, jedoch für Arbeits- und Alltagsprozesse über längere Dauer untauglich sind. Diese Sitz- und Bewegungsmängel können aber durch eine geeignete Sitzvorrichtung vermieden werden.
  • Aus der DE 201 10 832 U1 ist als Sitzvorrichtung, die das Sitzen aus gesundheitlicher Sicht verbessern soll, ein Schemel bekannt, der durch übereinander angebrachte Zylindersegmente eine Bewegung der Sitzfläche über zwei horizontale, um 90° versetzte Achsen ermöglicht. Durch den Abstand der beiden Achsen ist ein Unterschied zwischen Nick- und seitlicher Kippbewegung gegeben. Insgesamt sind beide Drehpunkte vom Steißbein zu weit entfernt, als dass eine physiologische optimale und homogene Bewegungsübertragung erfolgen kann.
  • Eine weitere bewegliche Sitzvorrichtung ist in der DE 295 16 794 U1 beschrieben, dessen Ausführungsmerkmal jedoch ein elastischer Sitz mit einer Rückstellkraft ist und somit die hier gestellten Anforderungen nicht erfüllt.
  • Weiter ist es aus der FR 27 94 349 A1 bekannt, eine Sitzplatte auf einem halbkugeligen Lagerkopf kipp- und drehbar zu lagern, wobei der halbkugelige Lagerkopf in einer kugelförmigen Ausnehmung an der Unterseite der Sitzplatte gelagert ist.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine dynamische Sitzvorrichtung zu schaffen, bei der die Kipp- und Drehlagerung aus einfach herzustellenden Teilen besteht, wobei anzustreben ist, dass beim Kippen und Drehen keine großen Reibungsverluste im Lager die Bewegungen behindern, eine möglichst geringe Abnutzung des Lagers die Lebensdauer des Sitzes nicht stark einschränkt und die statischen Erfordernisse erhalten bleiben.
  • Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Sitzplatte eine in ihrer Mitte angeordnete, sich von ihrer Oberseite in Richtung ihrer Unterseite erweiternde Aussparung aufweist und in der Mitte der Sitzplatte an deren Oberseite eine Lagerplatte mit einer domförmigen Ausstülpung befestigt ist, die auf einem halbkugeligen Lagerkopf eines Trägerstiftes aufliegt, der mit der Säule oder mit einer als Auflagefläche dienenden Platte fest verbunden ist und durch die Aussparung durch die Sitzplatte hindurchragt, so dass die Sitzplatte in alle Richtungen kippen und sich ohne Anschlag drehen kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Bei dieser Erfindung handelt es sich um eine Sitzvorrichtung, die Haltungsschäden insbesondere im erweiterten Wirbelsäulenbereich vermeidet, indem sie freie Beweglichkeit und zugleich physiologisch zentriertes Sitzen ermöglicht. Auch bereits blockierte Körperbereiche können damit rehabilitiert werden. Diese Sitzvorrichtung kann man sowohl im täglichen Gebrauch als auch therapeutisch einsetzten.
  • Die Sitzvorrichtung kann Möglichkeiten bieten, wieder zu natürlicher aufrechten Haltung zu gelangen, die aufgrund der reduzierten Arbeits- und Alltagsprozesse nicht mehr eingenommen werden kann, und Schäden am Körper – insbesondere an der Wirbelsäule – zu vermeiden. Die Sitzvorrichtung soll die Möglichkeiten schaffen, eine bereits verlorengegangene Sensibilität für den natürlichen Umgang mit dem eigenen Körper zurück zu gewinnen sowie die Bewegungsmöglichkeiten zu bieten, die eine vollkommene Freiheit im Sitzen bei ständiger Bewegung erlaubt. Obwohl der Mensch sitzt, muss er in einer fortlaufenden Bewegung und in einem ständigen Spiel mit dem Gleichgewicht sein wenn die natürlichen Schwingungen des Körpers nicht verloren gehen sollen und Verspannungen sich erst gar nicht aufbauen können. Starres Sitzen soll vermieden werden, damit ein fortwährendes Spiel mit dem Gleichgewicht stattfinden kann und viele natürliche Körperfunktionen nicht verloren gehen bzw. wieder erlernt werden.
  • Um das zu erreichen, muss eine Sitzfläche freie Kippbewegungen nach allen Seiten ohne störende Rückstellkräfte des Sitzes ermöglichen und der Dreh- und Aufhängepunkt der Sitzplatte muss ganz oben liegen, so dass sich eine natürliche Verlängerung der Wirbelsäule über das Steißbein hinaus ergibt und dadurch ständige Bewegungsübertragungen innerhalb des gesamten Körpers stattfinden können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: eine erfindungsgemäße Sitzvorrichtung auf einer höhenverstellbaren Säule
  • 2: eine erfindungsgemäße Sitzvorrichtung zur Auflage auf einen beliebigen Untergrund
  • Gemäß. 1 ist eine Sitzplatte 1, vorzugsweise aus Holz, durch mehrere Schraubverbindungen 4 mit einer Lagerplatte 7, die durch eine domförmige Ausstülpung die obere Schale eines Gleitlagers bildet, fest verbunden. Eine mit der Sitzplatte 1 verklebte dünne Schaumstoffplatte 2 verdeckt diese Lagerplatte 7 und sorgt für eine weiche, rutschsichere Sitzfläche. Die Mitte der Sitzplatte ist mit einer Aussparung 8 versehen, damit der Dom der Lagerplatte 7 auf einem in einem Trägerstift 6 eingepressten halbkugelförmigen Kunststoffteil 5 aufliegen und die verbundene Sitzplatte 1 mindestens +/–20° in alle Richtungen kippen kann. Um die Reibung in diesem Lager gering zu halten und trotzdem die erforderliche Stabilität zu erreichen, wurde für das Material des Trägerstiftes 6 Stahl und dessen Durchmesser 14 mm gewählt. Der Trägerstift 6 ist mit einer höhenverstellbaren Säule 14 durch Klebstoff, einen Spannstift 15 oder eine Schraube fest verbunden. Die Säule 14 ist in einem aus einer Platte 16 und mindestens drei Füßen 17 bestehenden Untergestelles vertikal verschiebbar und feststellbar. Z.B. kann nach Art eines Klavierstuhles die Säule 14 als Spindel ausgeführt sein und in ein Gewinde der Platte 16 eingreifen, so dass die Höhenverstellung durch Drehen der Platte 13 erfolgen kann. Sitzplatte 1 und eine mit der Säule 14 fest verbundene runde Platte 13 bilden den Anschlag zum Begrenzen der Kippmöglichkeit. Die Platte 13 verhindert gleichzeitig ein Ausreißen der Säule 14, wenn diese in Holz ausgeführt sein sollte. Um ein Abheben der Sitzplatte 1 beim Transportieren zu verhindern, ist eine Federscheibe 11 auf den Trägerstift 6 geschoben und eine zwischen Federscheibe 11 und Platte 3 gelagerte Scheibe 12 derart dimensioniert, dass sie die Kippbewegungen der Sitzplatte 1 nicht behindert und auch nicht durch das Mittelloch der Platte 3, die mit der Unterseite der Sitzplatte 1 fest verbunden ist, passt.
  • In 2 ist eine Ausführung ohne Höhenverstellung dargestellt. Hier ist das Untergestell durch eine Platte 10 ersetzt, so dass die Sitzvorrichtung auf beliebige, für Sitzen geeignete Untergründe gestellt werden kann.

Claims (10)

  1. Dynamische Sitzvorrichtung mit einer Sitzplatte (1), die auf einem Untergestell mit einer höhenverstellbaren Säule (14) oder auf einer Auflagefläche mittels eines halbkugeligen Lagerkopfes kipp- und drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzplatte (1) eine in ihrer Mitte angeordnete; sich von ihrer Oberseite in Richtung ihrer Unterseite erweiternde Aussparung (8) aufweist und in der Mitte der Sitzplatte (1) an deren Oberseite eine Lagerplatte (7) mit einer domförmigen Ausstülpung befestigt ist, die auf einem halbkugeligen Lagerkopf (5) eines Trägerstiftes (6) aufliegt, der mit der Säule (14) oder mit einer als Auflagefläche dienenden Platte (10) fest verbunden ist und durch die Aussparung (8) durch die Sitzplatte (1) hindurchragt, so dass die Sitzplatte (1) in alle Richtungen kippen und sich ohne Anschlag drehen kann.
  2. Dynamische Süzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerstift (6) aus einem Metallrohr besteht, in dessen oberes Ende ein Lagerkopf (5) aus selbstschmierendem Kunststoff eingepresst ist.
  3. Dynamische Sitzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerstift (6) und der Lagerkopf (5) aus einem Teil bestehen.
  4. Dynamische Sitzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius der domförmigen Ausstülpung der Lagerplatte (7) und der des Lagerkopfes (5) kleiner als 7 mm ist.
  5. Dynamische Sitzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippbewegung der Sitzplatte (1) durch eine mit der Säule (14) oder mit der Platte (10) verbundene Platte (13) begrenzt wird.
  6. Dynamische Sitzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abheben der Sitzplatte (1) durch eine auf den Trägerstift (6) aufgepresste Federscheibe (11), eine unterhalb der Federscheibe (11) auf dem Trägerstift (6) gelagerte Scheibe (12), deren Innendurchmesser um so viel größer als der ' Trägerstift (6) ist, dass dieser gegenüber der Scheibe (12) um mindestens 20° kippen kann, und eine unterhalb der Scheibe (12) auf dem Trägerstift (6) angeordnete und mit der Unterseite der Sitzplatte (1) fest verbundene Platte (3), deren Mittelloch so groß ist, dass das Kippen der Sitzplatte (1) nicht beeinträchtigt wird und auch die Scheibe (12) nicht durchfallen kann, verhindert wird.
  7. Dynamische Sitzvorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausnehmung (18) an der Unterseite der Sitzplatte (1) die horizontale Bewegung der Scheibe (12) parallel zur Platte (3) zulässt.
  8. Dynamische Sitzvorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstandshalter zwischen der Platte (3) und der Unterseite der Sitzplatte (1) die Bewegung der Scheibe (12) in alle Richtungen parallel zur Platte (3) zulässt.
  9. Dynamische Sitzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Ausführung der Säule (14) aus Holz die Platte (13) eine Holzplatte ist, die mit der Säule (14) fest verleimt ist.
  10. Dynamische Sitzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Sitzplatte (1) mit elastischem Material (2) gepolstert und mit einem Bezugstoff oder -leder überzogen ist.
DE102004002231A 2004-01-07 2004-01-07 Dynamische Sitzvorrichtung Expired - Fee Related DE102004002231B3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002231A DE102004002231B3 (de) 2004-01-07 2004-01-07 Dynamische Sitzvorrichtung
DE102004014167A DE102004014167A1 (de) 2004-01-07 2004-03-17 Dynamische Sitzvorrichtung
DE102004053642A DE102004053642A1 (de) 2004-01-07 2004-11-01 Dynamische Sitzvorrichtung
PT05700742T PT1701640E (pt) 2004-01-07 2005-01-07 Dispositivo de assento dinâmico
US10/584,676 US20090188410A1 (en) 2004-01-07 2005-01-07 Dynamic seating device
AT05700742T ATE372702T1 (de) 2004-01-07 2005-01-07 Dynamische sitzvorrichtung
CNB2005800020678A CN100531621C (zh) 2004-01-07 2005-01-07 动态的座椅装置
ES05700742T ES2294673T3 (es) 2004-01-07 2005-01-07 Dispositivo de asiento dinamico.
CA002550837A CA2550837A1 (en) 2004-01-07 2005-01-07 Dynamic seating device
DE502005001480T DE502005001480D1 (de) 2004-01-07 2005-01-07 Dynamische sitzvorrichtung
EP05700742A EP1701640B1 (de) 2004-01-07 2005-01-07 Dynamische sitzvorrichtung
DK05700742T DK1701640T3 (da) 2004-01-07 2005-01-07 Dynamisk siddeanordning
PCT/EP2005/000087 WO2005065491A1 (de) 2004-01-07 2005-01-07 Dynamische sitzvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002231A DE102004002231B3 (de) 2004-01-07 2004-01-07 Dynamische Sitzvorrichtung
DE102004014167A DE102004014167A1 (de) 2004-01-07 2004-03-17 Dynamische Sitzvorrichtung
DE102004053642A DE102004053642A1 (de) 2004-01-07 2004-11-01 Dynamische Sitzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004002231B3 true DE102004002231B3 (de) 2005-04-14

Family

ID=34753313

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004002231A Expired - Fee Related DE102004002231B3 (de) 2004-01-07 2004-01-07 Dynamische Sitzvorrichtung
DE102004014167A Withdrawn DE102004014167A1 (de) 2004-01-07 2004-03-17 Dynamische Sitzvorrichtung
DE102004053642A Withdrawn DE102004053642A1 (de) 2004-01-07 2004-11-01 Dynamische Sitzvorrichtung
DE502005001480T Expired - Lifetime DE502005001480D1 (de) 2004-01-07 2005-01-07 Dynamische sitzvorrichtung

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004014167A Withdrawn DE102004014167A1 (de) 2004-01-07 2004-03-17 Dynamische Sitzvorrichtung
DE102004053642A Withdrawn DE102004053642A1 (de) 2004-01-07 2004-11-01 Dynamische Sitzvorrichtung
DE502005001480T Expired - Lifetime DE502005001480D1 (de) 2004-01-07 2005-01-07 Dynamische sitzvorrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20090188410A1 (de)
EP (1) EP1701640B1 (de)
CN (1) CN100531621C (de)
AT (1) ATE372702T1 (de)
CA (1) CA2550837A1 (de)
DE (4) DE102004002231B3 (de)
DK (1) DK1701640T3 (de)
ES (1) ES2294673T3 (de)
PT (1) PT1701640E (de)
WO (1) WO2005065491A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPN20080067A1 (it) * 2008-09-01 2010-03-02 Alessandro Marchello "supporto girevole per mobili e simili"
CN108835974A (zh) * 2018-06-20 2018-11-20 佛山职业技术学院 一种公共座椅
DE202022107023U1 (de) 2022-12-15 2023-02-13 Alfons Venjakob Gmbh & Co. Kg Wippbeschlag zur beweglichen Anordnung eines Sitzteils an einem Gestell eines Stuhls

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032239A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung) mbH Sitzvorrichtung
DE202009017844U1 (de) * 2009-12-23 2010-07-22 Topstar Gmbh Kippvorrichtung für einen Stuhl
US9060612B2 (en) 2011-05-17 2015-06-23 Rebecca M. Lee Balance chair
SE536696C2 (sv) * 2012-10-10 2014-06-03 Support Design Ab Stol med lut-och låsbar sittdyna
US9398811B1 (en) 2015-03-18 2016-07-26 Krueger International, Inc. Lounge chair
USD736008S1 (en) 2015-03-18 2015-08-11 Krueger International, Inc. Lounge chair
US9629465B2 (en) 2015-03-18 2017-04-25 Krueger International, Inc. Lounge chair
USD764199S1 (en) 2015-03-19 2016-08-23 Krueger International, Inc. Lounge furniture
US10314400B2 (en) * 2015-06-23 2019-06-11 Simtec, Llc Rotatable seat cradle
US10561895B1 (en) * 2016-03-28 2020-02-18 Gavin Lee Balance board
DE102016217992A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-22 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Sitzmöbel
US10772428B2 (en) 2017-03-27 2020-09-15 Virco Mfg. Corporation Therapy stool having an adjustable height and a tiltable seat
DE102017114670B4 (de) 2017-06-30 2025-08-21 Michael Schwarz Hocker
CN107448484B (zh) * 2017-09-01 2019-04-02 宁波锴立精密轴承有限公司 一种优化型深沟滚珠轴承
CN107692545A (zh) * 2017-11-10 2018-02-16 黄浩文 一种教室多功能椅
US11097153B1 (en) 2018-06-22 2021-08-24 Gavin Lee Adjustable balance board
DE102020129533A1 (de) 2020-11-10 2022-05-12 Stefan Stammer Therapeutische Sitzvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29516794U1 (de) * 1995-09-11 1995-12-07 Frese, Walter, 82152 Planegg Gelenk für ein allseitig elastisch neigbares Sitzteil einer Sitzvorrichtung
FR2794349A1 (fr) * 1999-06-04 2000-12-08 Jean Pierre Schwenck Siege sur mesure
DE20110832U1 (de) * 2001-06-29 2001-11-08 Wander, Gabriele, 85567 Grafing Sitzvorrichtung

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US605527A (en) * 1898-06-14 Robert e
US30706A (en) * 1860-11-20 van vlbck
US605151A (en) * 1898-06-07 Joseph franklin twist
US468398A (en) * 1892-02-09 Saddle for bicycles
US1194551A (en) * 1916-08-15 Assiotob
US478166A (en) * 1892-02-10 1892-07-05 Exercising apparatus
US1634267A (en) * 1926-05-24 1927-07-05 Laszlo Morton Gravity table
US2571443A (en) * 1950-08-04 1951-10-16 Kenneth F Hair Adjustable seat mount
US2719571A (en) * 1952-07-01 1955-10-04 George O Taylor Rotatable stool convertible to nonrotatable
US2707986A (en) * 1953-03-19 1955-05-10 Leslie W Johnson Resilient support for tractor seat
US2808828A (en) * 1955-01-10 1957-10-08 Rubin Joseph Salem Rocking bed
US3713618A (en) * 1971-03-22 1973-01-30 Krueger Metal Products Self centering support
US3774584A (en) * 1972-02-14 1973-11-27 J Paulson Coacting wheel type ball projecting device
DE7531129U (de) * 1975-10-02 1976-03-18 Schuckmann, Alfred Von, 5657 Haan Arbeits-sitz
SE420012B (sv) * 1978-07-13 1981-09-07 Gunnar M T Kjellstrand Koppling av kulledstyp
US4440440A (en) * 1981-06-08 1984-04-03 Etablissements Le Simplex Saddle rod for bicycles and like vehicles
US4423850A (en) * 1981-08-17 1984-01-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Fine adjusting mechanism for a level platform
NO152711C (no) * 1982-11-17 1985-11-06 Ivar Kalvatn Anordning for sammenkobling av to i forhold til hverandre bevegelige deler.
US4659053A (en) * 1985-10-25 1987-04-21 Holley Edwin S Tiltable mount
US4807841A (en) * 1988-03-22 1989-02-28 Serge Abend Omnidirectionally tilting and swivelling support mechanism for chairs or the like
CN2052226U (zh) * 1989-03-30 1990-02-07 董正高 自动安乐架
WO1990014031A1 (en) * 1989-05-19 1990-11-29 Tridec Iii Corporation Swivel chair with tiltable seat and a mechanism therefor
US4974904A (en) * 1989-10-23 1990-12-04 Phillips E Lakin Rocking chair apparatus
DE4210135C2 (de) * 1992-03-27 1995-12-21 Josef Gloeckl Aktivdynamische Sitzvorrichtung
DE4210098C2 (de) * 1992-03-27 1995-10-19 Josef Gloeckl Aktivdynamische Sitzvorrichtung
DE4244656C2 (de) * 1992-03-27 1997-03-20 Josef Gloeckl Aktivdynamische Sitzvorrichtung
DE4210097C2 (de) * 1992-03-27 2000-05-31 Josef Gloeckl Aktivdynamische Sitzvorrichtung
CH685848A5 (de) * 1993-01-14 1995-10-31 Mobil Werke U Frei Ag Pendelstuhl
US5728049A (en) * 1996-07-10 1998-03-17 Alberts; Susan Therapeutic seating apparatus
DE19654500C1 (de) * 1996-12-18 1998-03-12 Ulrich Dipl Ing Huber Anpaßbarer Rahmenträger mit dreiachsiger Bewegunsfreiheit für Liege- und Sitzmöbel
DE29709558U1 (de) * 1997-06-02 1997-09-18 Gloeckl Josef Barhocker
US6688689B1 (en) * 1999-06-24 2004-02-10 Lord Corporation Multiple degree of freedom seat suspension system
US7044542B2 (en) * 2003-06-02 2006-05-16 Armond Muscat Bicycle seat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29516794U1 (de) * 1995-09-11 1995-12-07 Frese, Walter, 82152 Planegg Gelenk für ein allseitig elastisch neigbares Sitzteil einer Sitzvorrichtung
FR2794349A1 (fr) * 1999-06-04 2000-12-08 Jean Pierre Schwenck Siege sur mesure
DE20110832U1 (de) * 2001-06-29 2001-11-08 Wander, Gabriele, 85567 Grafing Sitzvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Autorenteam SVSS: "Sitzen ist Belastung", Verlag pmsi Holdings Deutschland GmbH, 1993, 2005 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPN20080067A1 (it) * 2008-09-01 2010-03-02 Alessandro Marchello "supporto girevole per mobili e simili"
CN108835974A (zh) * 2018-06-20 2018-11-20 佛山职业技术学院 一种公共座椅
DE202022107023U1 (de) 2022-12-15 2023-02-13 Alfons Venjakob Gmbh & Co. Kg Wippbeschlag zur beweglichen Anordnung eines Sitzteils an einem Gestell eines Stuhls
EP4385365A1 (de) 2022-12-15 2024-06-19 Alfons Venjakob GmbH & Co. KG Wippbeschlag zur beweglichen anordnung eines sitzteils an einem gestell eines stuhls

Also Published As

Publication number Publication date
CN1909816A (zh) 2007-02-07
WO2005065491A8 (de) 2006-01-05
EP1701640A1 (de) 2006-09-20
DE102004053642A1 (de) 2006-05-04
CA2550837A1 (en) 2005-07-21
PT1701640E (pt) 2007-12-20
US20090188410A1 (en) 2009-07-30
ATE372702T1 (de) 2007-09-15
ES2294673T3 (es) 2008-04-01
DE502005001480D1 (de) 2007-10-25
EP1701640B1 (de) 2007-09-12
DK1701640T3 (da) 2008-01-21
CN100531621C (zh) 2009-08-26
WO2005065491A1 (de) 2005-07-21
DE102004014167A1 (de) 2005-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004002231B3 (de) Dynamische Sitzvorrichtung
DE4244656C2 (de) Aktivdynamische Sitzvorrichtung
DE4210098C2 (de) Aktivdynamische Sitzvorrichtung
DE4210134C2 (de) Aktivdynamische Sitzvorrichtung
EP0808117B1 (de) Pendelhocker mit zentral unter der sitzfläche angeordneter kontakteinrichtung
EP0586674B1 (de) Aktivdynamische sitzvorrichtung
EP2040582A1 (de) Rückenlehne für einen stuhl oder sessel und mit einer derartigen rückenlehne ausgerüsteter stuhl oder sessel
DE19533558C1 (de) Aktiv-dynamische Sitzvorrichtung
DE102005005089A1 (de) Tragelement für ein Sitzmöbel
WO1993019646A9 (de) Aktivdynamische sitzvorrichtung
WO1993019650A9 (de) Aktivdynamische sitzvorrichtung
EP0787450A1 (de) Sitzvorrichtung
CH685848A5 (de) Pendelstuhl
DE8717656U1 (de) Stuhl-Rückenteil
DE2064843A1 (de) Schaukelstuhl
DE4424932C2 (de) Aktiv-dynamische Sitzvorrichtung
DE102014000386A1 (de) Bewegliches Sitzlager
DE8914349U1 (de) Übungsgerät in Form eines Sitzes mit einer Sitzfläche
DE19711924C2 (de) Einbeinhocker mit starrer, allseitig neigbarer Mittelsäule
DE102023000228A1 (de) Sitzgelegenheit mit einem pendelnd aufgehängten Sitzteil
EP1332696B1 (de) Sitz zur Lockerung und Entspannung des Stützapparates
DE29905547U1 (de) Aufhängevorrichtung für ein Sitz- oder Liegemöbel
CH592430A5 (en) Sprung suspension for office chair - has resilient connections between support column and seat plate permitting sideways movement
DE102008060401B4 (de) Anordnung zur Unterstützung des Gebetes eines Moslems
DE102004050978A1 (de) Sitz- und Liegemöbel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADVINOVA GMBH, 14552 MICHENDORF, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee