[go: up one dir, main page]

DE102004014102A1 - Method for operating car comprises measuring accelerator pedal position and corresponding speed and optionally other parameters to establish different drive states, engine and gears being operated to give desired values of rpm and torque - Google Patents

Method for operating car comprises measuring accelerator pedal position and corresponding speed and optionally other parameters to establish different drive states, engine and gears being operated to give desired values of rpm and torque Download PDF

Info

Publication number
DE102004014102A1
DE102004014102A1 DE102004014102A DE102004014102A DE102004014102A1 DE 102004014102 A1 DE102004014102 A1 DE 102004014102A1 DE 102004014102 A DE102004014102 A DE 102004014102A DE 102004014102 A DE102004014102 A DE 102004014102A DE 102004014102 A1 DE102004014102 A1 DE 102004014102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accelerator pedal
torque
pedal position
setpoint
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004014102A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Wild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102004014102A priority Critical patent/DE102004014102A1/en
Publication of DE102004014102A1 publication Critical patent/DE102004014102A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • B60W30/1882Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power characterised by the working point of the engine, e.g. by using engine output chart
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/182Selecting between different operative modes, e.g. comfort and performance modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/105Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • B60W2540/103Accelerator thresholds, e.g. kickdown
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/105Output torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Bei einem Betriebsverfahren für ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugantrieb wird zunächst mit einem Fahrpedalstellungssensor eine Fahrpedalstellung (fP) ermittelt. Nach Erfassen der Fahrzeuggeschwindigkeit und ggf. Betriebsparameter des Fahrzeugantriebs wird zunächst entschieden, welcher von zwei Zustandsmodi für den Fahrzeugantrieb vorliegt. Sofern der Fahrzeugantrieb im ersten Zustandsmodus vorliegt, wird eine feste, von der Fahrpedalstellung (fP) unabhängige Soll-Drehzahl vorgegeben. Anschließend wird ein Soll-Drehmoment (MSoll) anhand der Soll-Drehzahl, der Fahrpedalstellung (fP) und ggf. weiterer erfasster Betriebsparameter des Kraftfahrzeugs ermittelt. Die Abhängigkeit des Soll-Drehmoments (MSoll) von der Fahrpedalstellung (fP) ist zwischen einem minimalen Soll-Drehmoment (Mmin) und einem maximalen Soll-Drehmoment (Mmax) zumindest bereichsweise linear. Sofern der Fahrzeugantrieb im zweiten Zustandsmodus vorliegt, wird eine monoton wachsende Drehzahl vorgegeben und es wird ein Soll-Drehmoment anhand der Soll-Drehzahl, der Fahrpedalstellung und ggf. weiterer erfasster Betriebsparameter des Fahrzeugantriebs ermittelt. Anhand der vorgegebenen Sollwerte werden anschließend ein Motor sowie ein stufenloses Getriebe des Fahrzeugantriebs angesteuert. Es resultiert ein Betriebsverfahren, welches einen hohen Fahrkomfort bei guten Verbrauchs- und Schadstoffausstoßwerten ermöglicht.In an operating method for a motor vehicle with a vehicle drive, an accelerator pedal position (f P ) is first determined with an accelerator pedal position sensor. After detecting the vehicle speed and possibly operating parameters of the vehicle drive, it is first decided which of two state modes is present for the vehicle drive. If the vehicle drive is in the first state mode, a fixed, independent of the accelerator pedal position (f P ) target speed is specified. Subsequently, a setpoint torque (M setpoint ) is determined on the basis of the setpoint speed, the accelerator pedal position (f P ) and possibly further detected operating parameters of the motor vehicle. The dependence of the setpoint torque (M setpoint ) on the accelerator pedal position (f P ) is at least partially linear between a minimum setpoint torque (M min ) and a maximum setpoint torque (M max ). If the vehicle drive is in the second state mode, a monotonically increasing speed is specified and a setpoint torque is determined on the basis of the setpoint speed, the accelerator pedal position and possibly further detected operating parameters of the vehicle drive. Based on the predetermined setpoint values, an engine and a continuously variable transmission of the vehicle drive are subsequently activated. The result is a method of operation, which allows a high ride comfort with good fuel consumption and pollutant emissions.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Betriebsverfahren für ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugantrieb.The The invention relates to an operating method for a motor vehicle with a Vehicle drive.

Fahrzeugantriebs-Betriebsverfahren, bei denen eine Soll-Antriebsleistung aus einem Fahrpedalwinkel und einer Fahrzeuggeschwindigkeit berechnet wird, sind durch offenkundige Vorbenutzung bekannt. Die Sollleistung wird hierbei einem Getriebe- bzw. einem Motorsteuergerät übermittelt, welche dann eine notwendige Übersetzung und das dazugehörige Motor-Drehmoment einstellen. Bei derartigen Betriebsverfahren existiert ein Verbesserungsbedarf, was die Annäherung des Antriebsverhaltens an einen tatsächlichen Fahrerwunsch angeht. Eine derartige Annäherung beim Betrieb des Fahrzeugantriebs zu realisieren, stellt ein multidimensionales Problem dar. Vielfach müssen bei der Realisierung Abstriche gemacht werden, sodass der eigentliche Fahrerwunsch, ausgedrückt durch eine momentane Fahrpedalstellung in einer bestimmten Betriebssituation des Kraftfahrzeugs, nicht in für den Fahrer ansprechender und nachvollziehbarer Weise realisiert wird.Vehicle drive operating procedures in which a target drive power from an accelerator pedal angle and A vehicle speed is calculated by overt Pre-use known. The nominal power is in this case a transmission or transmitted to an engine control unit, which then a necessary translation and the associated one Motor torque to adjust. In such operating methods there is a need for improvement, what the approach of the drive behavior to an actual driver request. Such an approach To realize the operation of the vehicle drive, provides a multidimensional Problem. Often need be cut back in the realization, so the actual Driver's request, expressed by a momentary accelerator pedal position in a specific operating situation of the Motor vehicle, not in for realized the driver appealing and understandable way becomes.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Betriebsverfahren für einen Fahrzeugantrieb anzugeben, bei dem über eine elektronische Drehmoment- und Drehzahlsteuerung eine möglichst gute Annäherung des Verhaltens des Fahrzeugantriebs an einen erfassten Fahrerwunsch in einer bestimmten Betriebssituation des Kraftfahrzeugs erreicht wird. Innerhalb eines bestimmten Spielraums der möglichen Betriebsarten des Fahrzeugantriebs als Reaktion auf einen Fahrerwunsch soll eine Optimierung des Betriebs derart erfolgen, dass neben einer für den Fahrer gut nachvollziehbaren Dosierbarkeit auch gute Verbrauchs- und Abgaswerte realisiert werden.It Therefore, the object of the present invention is an operating method for one Vehicle propulsion, in which via an electronic torque and speed control as good as possible approach the behavior of the vehicle drive to a detected driver's request achieved in a specific operating situation of the motor vehicle becomes. Within a certain scope of possible Operating modes of the vehicle drive in response to a driver's request an optimization of the operation should be such that in addition to a for the Driver well comprehensible dosing also good consumption and exhaust emissions are realized.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Betriebsverfahren mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.These The object is achieved by an operating method with the features specified in claim 1.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass sich der Betrieb eines Kraftfahrzeugs in zwei Zustandsmodi unterteilen lässt. In einem ersten Zustandsmodus, dem Konstantfahrmodus, ist der Fahrer im Wesentlichen bestrebt, das Fahrzeug gleichmäßig fortzubewegen. Dies bedeutet nicht, dass die Fahrt, wie z. B. mit einem Tempomaten geregelt, nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit vonstatten geht, sondern bei diesem ersten Zustandsmodus können auch moderate Geschwindigkeitsänderungen stattfinden. Ein zweiter Zustandsmodus, der Beschleunigungsmodus, zeichnet sich dadurch aus, dass eine je nach Temperament des Fahrers und nach Betriebssituation rasche Vergrößerung der Fahrzeuggeschwindigkeit gewünscht wird. Für diese beiden Zustandsmodi werden unterschiedliche Verfahren zur Vorgabe von Soll-Werten zur Ansteuerung von Motor und stufenlosem Getriebe des Fahrzeugantriebs angegeben. Im Konstantfahrmodus wird nur das Soll-Drehmoment des Motors verändert. Die Soll-Drehzahl des Motors kann konstant bleiben, sodass ein effizienter Betrieb des Motors möglich ist. Die Soll-Drehzahl bleibt dabei so lange konstant, wie die Fahrpedalstellung in einem vorgegebenen Bereich von Fahrpedalstellungen verbleibt. Dieser Bereich kann einen relativ großen Bereich der überhaupt zur Verfügung stehenden Fahrpedalstellungen umfassen. Die bereichsweise lineare Abhängigkeit des Soll-Drehmoments von der Fahrpedalstellung führt zu einer für den Fahrer gut nachvollziehbaren Reaktion des Fahrzeugantriebs auf eine Änderung des Fahrerwunsches. Dies verbessert die Dosierbarkeit der Motorleistung und erhöht den Fahrkomfort. Da, z. B. in einem vorgelagerten Kalibrierschritt, zunächst frei gewählt werden kann, bei welcher Fahrpedalstellung abhängig von einer bestimmten Betriebssituation des Kraft fahrzeugs eine Weiterfahrt mit konstanter Geschwindigkeit erfolgen soll, lässt sich in weiten Bereichen die Abhängigkeit des Soll-Drehmoments vom Fahrpedalwinkel frei wählen. Je nach der Betriebssituation des Kraftfahrzeugs bzw. nach einer vorgegebenen oder erkannten Fahrstrategie kann daher eine steile oder eine flache Abhängigkeit des Soll-Drehmoments von der Fahrpedalstellung realisiert werden. Im Beschleunigungsmodus wird die Soll-Drehzahl des Motors nicht mehr festgehalten. Damit steht auch die Erhöhung der Motordrehzahl zur Beschleunigung des Kraftfahrzeugs zur Verfügung. Ein effektives Beschleunigen ist somit ermöglicht. Insgesamt lässt sich ein Fahrverhalten des Kraftfahrzeugs realisieren, welches für den Fahrer gut nachvollziehbar ist.According to the invention was recognized that the operation of a motor vehicle in two state modes subdivide. In a first state mode, the cruise mode, the driver is essentially endeavoring to move the vehicle evenly. this means not that the ride, such as. B. regulated with a cruise control, only happens at a certain speed, but In this first state mode, moderate speed changes can also be made occur. A second state mode, the acceleration mode, is characterized by the fact that one depending on the temperament of the driver and according to operating situation, rapid increase in vehicle speed required becomes. For these two state modes are different methods for Specification of setpoint values for controlling motor and stepless Transmission of the vehicle drive specified. In constant driving mode is only the nominal torque of the Motors changed. The set speed of the engine can remain constant, making it more efficient Operation of the engine possible is. The setpoint speed remains constant as long as the accelerator pedal position remains in a predetermined range of accelerator pedal positions. This area can cover a relatively large area at all to disposal include standing accelerator pedal positions. The regionally linear dependence the target torque of the accelerator pedal position leads to a for the driver good comprehensible reaction of the vehicle drive to a change the driver's request. This improves the meterability of engine performance and increased the ride comfort. There, z. In an upstream calibration step, first freely selected can be at which accelerator pedal position depends on a specific operating situation of the motor vehicle continues driving at a constant speed should be done dependency in many areas of the setpoint torque from the accelerator pedal angle freely. Depending on the operating situation of the motor vehicle or according to a predetermined or recognized driving strategy Therefore, a steep or a flat dependence of the target torque be realized by the accelerator pedal position. In acceleration mode the target speed of the engine is no longer recorded. In order to is also the increase the engine speed for the acceleration of the motor vehicle available. One Effective acceleration is thus possible. Overall, can be realize a driving behavior of the motor vehicle, which is for the driver is well understood.

Ein Kennfeld nach Anspruch 2 lässt sich mit geringem Aufwand in einer Regeleinrichtung, welche die Verfahrensschritte des Betriebsverfahren abarbeitet, ablegen.One Map according to claim 2 leaves with little effort in a control device, which the Process steps of the operating procedures processed, put down.

Ein Kennfeld nach Anspruch 3 führt zu einem gut nachvollziehbaren Fahrverhalten im Bereich um die Konstant-Fahrpedalstellung.One Map according to claim 3 leads to a well comprehensible driving behavior in the area around the constant accelerator pedal position.

Bei einem Kennfeld nach Anspruch 4 ändert sich das Fahrverhalten, wenn von der Konstant-Fahrpedalstellung abgewichen wird, unterschiedlich, je nach dem ob die Fahrpedalstellung unterhalb, also in Richtung Verzögerung, oder oberhalb, also in Richtung Beschleunigung, der Konstant-Fahrpedalstellung liegt. Dies kann zur Vorgabe eines bestimmten gewünschten Fahrverhaltens genutzt werden.at A map according to claim 4 changes the driving behavior, if deviated from the constant accelerator pedal position is different, depending on whether the accelerator pedal position below, so in the direction of delay, or above, ie in the direction of acceleration, the constant accelerator pedal position lies. This can be used to specify a specific desired Driving behavior are used.

Mit einem Soll-Drehmomentverlauf nach Anspruch 5 kann ein Offset realisiert werden, sodass ein Drehmoment-Maximalwert im Konstantfahrmodus deutlich vor einer Wechsel-Fahrpedalstellung, bei der ein Wechsel zwi schen den Zustandsmodi stattfindet, erreicht wird. Der Offset kann z. B. 5 % des gesamten Fahrpedalweges betragen. Ein derartiger Offset kann als Rückmeldung an den Fahrer herangezogen werden, dass der Konstantfahrmodus bei weiterer Betätigung des Fahrpedals in Richtung Beschleunigung bald verlassen wird.With a desired torque curve according to claim 5, an offset can be realized, so that a Torque maximum value in the constant driving mode significantly before a change accelerator pedal position, in which a change between tween the state modes takes place, is achieved. The offset can be z. B. amount to 5% of the total accelerator pedal travel. Such an offset can be used as feedback to the driver that the constant driving mode is soon left on further actuation of the accelerator pedal in the direction of acceleration.

Mit einem Kennfeld nach Anspruch 6 lässt sich eine Fahrpedalwinkelschwelle für minimale Leistung realisieren. Erst oberhalb der Fahrpedalwinkelschwelle, die z. B. bei 0,5 % des gesamten Fahrpedalweges liegen kann, wird ein Drehmomentwert oberhalb des Drehmoment-Minimalwertes abgegeben. Der Drehmoment-Minimalwert kann z. B. so gewählt sein, dass das Kraftfahrzeug bei Abgabe dieses Minimalwertes ungebremst steht.With a map according to claim 6 can be an accelerator pedal angle threshold for realize minimal performance. Only above the accelerator pedal angle threshold, the z. B. can be at 0.5% of the total accelerator pedal travel is delivered a torque value above the torque minimum value. The torque minimum value can be z. B. be chosen so that the motor vehicle when delivering this minimum value is unchecked.

Eine Zeitfunktion nach Anspruch 7 gewährleistet eine einfache Realisierung einer steigenden Drehzahl-Vorgabe im Beschleunigungsmodus.A Time function guaranteed according to claim 7 a simple realization of a rising speed specification in the Acceleration mode.

Eine Zeitfunktion nach Anspruch 8 berücksichtigt eine erkannte oder vorgegebene Fahrweise bzw. Fahrstrategie. Beispielsweise ist es möglich, verschiedene Sollwert-Vorgaben abhängig von vom Fahrer vorgewählten Einstellungen „sportlich", „komfortorientiert", „verbrauchsoptimiert" vorzusehen. Auch die Betriebshistorie des Kraftfahrzeugs kann Aufschluss über die Fahrweise des jeweiligen Fahrers geben, was zur Vorgabe einer entsprechenden adaptive Fahrstrategie genutzt werden kann.A Time function according to claim 8 taken into account a recognized or predetermined driving style or driving strategy. For example is it possible to have different ones Setpoint specifications dependent selected by the driver Settings "sporty", "comfort-oriented", "consumption-optimized" provided the operating history of the motor vehicle can provide information about the Driving the respective driver, what the specification of a corresponding adaptive Driving strategy can be used.

Eine Korrekturfunktion nach Anspruch 9 kann zur Kompensation eines Regler-Vorhaltes der das Betriebsverfahren abarbeitenden Reglereinrichtung dienen.A Correction function according to claim 9 can be used to compensate for a controller Vorhaltes serve the operating method processing regulator.

Eine Korrekturfunktion nach Anspruch 10 oder 11 dient zur Optimierung des Schadstoffausstoßes des Kraftfahrzeugs, insbesondere im Beschleunigungsmodus.A Correction function according to claim 10 or 11 is used for optimization pollutant emissions of the motor vehicle, in particular in the acceleration mode.

Eine Begrenzung des Anstiegs bzw. Abfalls des Soll-Drehmoments nach Anspruch 12 erhöht den Fahrkomfort, insbesondere beim Lastwechsel.A Limiting the increase or decrease of the desired torque according to claim 12 increased the ride comfort, especially during load changes.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:embodiments The invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In show this:

1 schematisch einen Fahrzeugantrieb mit Antriebsstrang-Management; 1 schematically a vehicle drive with powertrain management;

2 ein Diagramm mit fahrzeuggeschwindigkeitsabhängigen Übergangsschwellen eines Fahrpedalwinkels, bei denen ein Übergang zwischen zwei Zustandsmodi für den Fahrzeugantrieb erfolgt; 2 a diagram with vehicle speed-dependent transition thresholds of an accelerator pedal angle, in which a transition between two state modes for the vehicle drive takes place;

3 ein Diagramm, welches ein Soll-Antriebsdrehmoment abhängig vom Fahrpedalwinkel zeigt, wobei drei Varianten von Kennlinien für einen ersten Zustandmodus dargestellt sind; 3 a diagram showing a target driving torque depending on the accelerator pedal angle, wherein three variants of characteristics for a first state mode are shown;

4 ein Diagramm, welches ein Soll-Antriebsdrehmoment abhängig vom Fahrpedalwinkel zeigt, wobei eine weitere Kennlinie für einen ersten Zustandsmodus dargestellt ist; 4 a diagram showing a target driving torque depending on the accelerator pedal angle, wherein a further characteristic curve for a first state mode is shown;

5 ein Diagramm, welches den zeitlichen Verlauf einer Motordrehzahl beim Übergang zwischen zwei Zustandsmodi des Fahrzeugantriebs zeigt; 5 a diagram showing the time course of an engine speed at the transition between two state modes of the vehicle drive;

6 ein Diagramm, welches die Abhängigkeit eines Drehmoment-Reduzierfaktors von der Fahrpedalstellung zeigt; und 6 a diagram showing the dependence of a torque reduction factor of the accelerator pedal position; and

7 ein Diagramm, welches den zeitlichen Verlauf des Motordrehmoments bei raschen Änderungen des gewünschten Drehmoments zeigt. 7 a diagram showing the time course of the engine torque with rapid changes in the desired torque.

1 zeigt schematisch einen Fahrzeugantrieb 1 mit Antriebsstrangmanagement. Der Fahrzeugantrieb 1 umfasst einen Motor 2, z. B. eine Brennkraftmaschine, mit einer Motorsteuerung 3. Eine Antriebswelle 4 verbindet den Motor 2 mit einem Getriebe 5, welches von einer Getriebesteuerung 6 gesteuert bzw. geregelt wird. Beim Getriebe 5 handelt es sich um ein stufenloses Automatikgetriebe. Das Getriebe 5 überträgt das Drehmoment von der Antriebswelle 4 auf eine Abtriebswelle 7, welche in bekannter Weise mechanisch mit Antriebsrädern eines den Fahrzeugantrieb 1 aufweisenden Kraftfahrzeugs verbunden ist. Mit Hilfe der Getriebesteuerung 6 findet also eine Drehzahlsteuerung der Abtriebswelle 7 statt. Zusammen mit den beiden Wellen 4 und 7 bilden der Motor 2 und das Getriebe 5 einen Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs. Die Drehzahl der Antriebswelle 4 wird von einem Drehzahlsensor 8 erfasst, der über eine Signalleitung 9 mit einer prozessorgesteuerten Regeleinrichtung 10 für das Antriebsstrangmanagement verbunden ist. Die Regeleinrichtung 10 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als von der Getriebesteuerung 6 separate Einheit dargestellt. Die Regeleinrichtung 10 kann alternativ auch Teil der Getriebesteuerung 6 sein. 1 schematically shows a vehicle drive 1 with powertrain management. The vehicle drive 1 includes a motor 2 , z. B. an internal combustion engine, with a motor control 3 , A drive shaft 4 connects the engine 2 with a gear 5 which is from a transmission control 6 is controlled or regulated. In the transmission 5 it is a continuously variable automatic transmission. The gear 5 transmits the torque from the drive shaft 4 on an output shaft 7 , which in a known manner mechanically with drive wheels of the vehicle drive 1 connected motor vehicle is connected. With the help of the transmission control 6 So finds a speed control of the output shaft 7 instead of. Together with the two waves 4 and 7 form the engine 2 and the gearbox 5 a drive train of the motor vehicle. The speed of the drive shaft 4 is from a speed sensor 8th detected, via a signal line 9 with a processor-controlled control device 10 connected to the powertrain management. The control device 10 is in the illustrated embodiment as of the transmission control 6 separate unit shown. The control device 10 Alternatively, it can also be part of the transmission control 6 be.

Die Drehzahl der Abtriebswelle 7 wird von einem Drehzahlsensor 11 erfasst, der über eine Signalleitung 12 mit der Regeleinrichtung 10 verbunden ist. Über eine Signalleitung 13 ist die Motorsteuerung 3 und über eine Signalleitung 14 ist die Getriebesteuerung 6 mit der Regeleinrichtung 10 verbunden.The speed of the output shaft 7 is from a speed sensor 11 detected, via a signal line 12 with the control device 10 connected is. Via a signal line 13 is the engine control 3 and via a signal line 14 is the transmission control 6 with the control device 10 connected.

Über eine weitere Signalleitung 15, die z. B. durch einen CAN-Bus realisiert sein kann, ist die Regeleinrichtung 10 mit einem Winkelgeber 16 verbunden, der die Winkelstellung eines Fahrpedals 17, die nachfolgend auch als Fahrpedalwinkel fP bezeichnet wird, erfasst. Alternativ zu einem separaten Winkelgeber 16, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel, kann der Fahrpedalwinkel auch über eine integrierte Einheit erfasst und vom Motor 2 über die Signalleitung 15 an die Regeleinrichtung 10 übermittelt werden. Über eine Signalleitung 18 steht die Regeleinrichtung 10 mit einem nicht dargestellten Geschwindigkeitssensor in Verbindung. Alternativ zu einer sensorischen Erfassung der Geschwindigkeit ist es möglich, die Geschwindigkeit aus der Drehzahl der Abtriebswelle 7 zu berechnen, die vom Drehzahlsensor 11 erfasst wird. Über eine Signalleitung 19, die z. B. durch einen CAN-Bus realisiert werden kann, erhält die Regeleinrichtung 10 weitere Betriebsparameter des Kraftfahrzeugs. Diese Betriebsparameter werden von Sensoren bzw. Rechnereinheiten erfasst bzw. berechnet. Derartige Betriebsparameter sind: Das erforderliche Drehmoment, mit dem es dem Kraftfahrzeug bei der momentanen Geschwindigkeit möglich ist, mit konstanter Geschwindigkeit weiterzufahren, die Querbeschleunigung, die vom Fahrzeug momentan zu überwindende Steigung oder vom Benutzer gewählte Vorgaben zur eigenen Fahrweise, z. B. „sportlich", „komfortorientiert" oder „verbrauchsoptimiert". Weitere Betriebsparameter, die erfasst werden können, sind der Luftdruck, die Lufttemperatur, die Motortemperatur oder die Getriebetemperatur. Auch weitere Betriebsparameter können von der Regeleinrichtung 10 erfasst werden. Bestimmte der vorstehend genannten Betriebsparameter können vom Antriebsstrangmanagement auch aus anderen erfassten Informationen berechnet werden.Via another signal line 15 that z. B. can be realized by a CAN bus, is the control device 10 with an angle encoder 16 connected, the angular position of an accelerator pedal 17 , which is also referred to below as the accelerator pedal angle f P detected. Alternative to a separate angle encoder 16 As in the illustrated embodiment, the accelerator pedal angle can also be detected by an integrated unit and the engine 2 over the signal line 15 to the control device 10 be transmitted. Via a signal line 18 is the control device 10 with a speed sensor, not shown in connection. As an alternative to sensory detection of the speed, it is possible to determine the speed from the speed of the output shaft 7 to calculate that from the speed sensor 11 is detected. Via a signal line 19 that z. B. can be realized by a CAN bus, receives the control device 10 further operating parameters of the motor vehicle. These operating parameters are detected or calculated by sensors or computer units. Such operating parameters are: The required torque with which it is the motor vehicle at the current speed possible to continue at a constant speed, the lateral acceleration, the current to be overcome by the vehicle slope or user-selected specifications for their own driving style, eg. Other operational parameters that may be detected include air pressure, air temperature, engine temperature, or transmission temperature, and other operating parameters may also be provided by the control device 10 be recorded. Certain of the aforementioned operating parameters may also be calculated by the powertrain management from other acquired information.

Das Fahrpedal 17 ist zwischen einer ersten, minimalen Fahrpedalstellung fP,0%, die einer Ruhestellung entspricht, und einer zweiten, maximalen Fahrpedalstellung fP,100%, die einem maximalen Antriebswunsch des Fahrers, also Vollgas, entspricht, umstellbar. Abhängig vom momentanen Fahrpedalwinkel, der vom Winkelgeber 16 erfasst und über die Signalleitung 15 der Regeleinrichtung 10 übermittelt wird, und abhängig von der über die Signalleitung 18 erfassten Geschwindigkeit v findet in der Regeleinrichtung 10 eine rechner- und kennfeldgestützte Entscheidung darüber statt, welcher von zwei Zustandsmodi für den Fahrzeugantrieb 1, die von der Regeleinrichtung 10 verschieden behandelt werden, vorliegt.The accelerator pedal 17 is between a first, minimum accelerator pedal position f P, 0% , which corresponds to a rest position, and a second, maximum accelerator pedal position f P, 100% , which corresponds to a maximum drive request of the driver, ie full throttle, convertible. Depending on the current accelerator pedal angle, that of the angle transmitter 16 detected and via the signal line 15 the control device 10 is transmitted, and depending on the over the signal line 18 detected speed v takes place in the control device 10 a computer and map-based decision is made as to which of two state modes for vehicle propulsion 1 that of the control device 10 be treated differently, is present.

2 zeigt eine Ausgestaltung eines Kennfeldes, mit dem diese Entscheidung über den Zustandsmodus möglich ist. Dargestellt ist ein fP, v-Diagramm. Eine durchgezogene Konstantfahr-Kennlinie 20 in diesem Diagramm gibt an, welcher Fahrpedalwinkel fP bei einer bestimmten Geschwindigkeit v erforderlich ist, um das Kraftfahrzeug mit konstanter Geschwindigkeit fortzubewegen. Die Konstantfahr-Kennlinie 20 und auch die nachfolgend noch beschriebenen Kennlinien sind in einer Speichereinheit der Regeleinrichtung 10 abgelegt und können, je nach den von der Regeleinrichtung 10 über die Signalleitung 19 erfassten weiteren Betriebsparametern angepasst werden. Auch zur Realisierung einer minimalen Konstantfahr-Geschwindigkeit ist ein Fahrpedalwinkel erforderlich, der größer ist als fP,0%. Daher berührt die Konstantfahr-Kennlinie 20 die Linie fP,0% bei keiner Geschwindigkeit. Damit ein Antriebswunsch des Fahrers registriert wird, muss somit ein minimaler vorgegebener Fahrpedalwinkel fP,min, der größer ist als fP,0%, vom Winkelgeber 16 erfasst werden. Das Kraftfahrzeug setzt sich daher nur bei einer definiert erfassbaren Fahrpedalstellung in Bewegung. fP,min kann z. B. bei 0,5 % des gesamten Fahrpedalwinkelbereichs zwischen fP,0% und fP,100% erreicht werden. 2 shows an embodiment of a map, with which this decision on the state mode is possible. Shown is an f P , v diagram. A solid constant driving characteristic 20 in this diagram indicates which accelerator pedal angle f P at a certain speed v is required to move the motor vehicle at a constant speed. The constant-driving characteristic 20 and also the characteristics described below are in a memory unit of the control device 10 and can, depending on the control device 10 over the signal line 19 adjusted further operating parameters. Also, to realize a minimum cruise speed, an accelerator pedal angle greater than f P, 0% is required. Therefore, the constant-velocity characteristic touches 20 the line f P, 0% at no speed. So that a drive request of the driver is registered, therefore, a minimum predetermined accelerator pedal angle f P, min , which is greater than f P, 0% , from the angle sensor 16 be recorded. The motor vehicle is therefore only in a defined detectable accelerator pedal position in motion. f P, min can z. B. at 0.5% of the total accelerator pedal angle range between f P, 0% and f P, 100% can be achieved.

Eine in 2 gepunktete KB-Kennlinie 21 gibt an, bei welchem Fahrpedalwirilcel fP anhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit v ein Übergang des Zustandsmodus für den Fahrzeugantrieb 1 von einem ersten Zustandsmodus hin zu einem zweiten Zustandsmodus erfolgt. Der erste Zustandsmodus wird nachfolgend auch als Konstantfahrmodus K bezeichnet. Der zweite Zustandsmodus wird nachfolgend auch als Beschleunigungsmodus B bezeichnet. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit v liegt der Konstantfahrmodus K regelmäßig bei niedrigeren Fahrpedalwinkeln vor als der Beschleunigungsmodus B. Die KB-Kennlinie 21 gibt an, bei welchem Fahrpedalwinkel fP, abhängig von einer bestimmten Geschwindigkeit v, ein Übergang vom Konstantfahrmodus K in den Beschleunigungsmodus B erfolgt.An in 2 dotted KB characteristic 21 indicates at which accelerator pedal f P, depending on the driven speed v, a transition of the state mode for the vehicle drive 1 from a first state mode to a second state mode. The first state mode is hereinafter also referred to as constant travel mode K. The second state mode is hereinafter also referred to as acceleration mode B. At a certain speed v, the constant-speed mode K is always present at lower accelerator pedal angles than the acceleration mode B. The KB characteristic curve 21 indicates at which accelerator pedal angle f P , depending on a certain speed v, a transition from the constant driving mode K in the acceleration mode B takes place.

Eine in 2 strichpunktierte BK-Kennlinie 22 zwischen der Konstantfahr-Kennlinie 20 und der KB-Kennlinie 21 gibt an, bei welchem Fahrpedalwinkel fP, abhängig von der Geschwindigkeit v, ein Übergang vom Beschleunigungsmodus B in den Konstantfahrmodus K erfolgt.An in 2 dot-dashed BK characteristic 22 between the constant-speed characteristic 20 and the KB characteristic 21 indicates at which accelerator pedal angle f P , depending on the speed v, a transition from the acceleration mode B to the constant driving mode K takes place.

Durch die beiden den Übergang zwischen dem Konstantfahrmodus und dem Beschleunigungsmodus steuernden Kennlinien 21, 22 wird ein Hysterese-Übergangsverhalten erzeugt, welches einen unerwünscht schnellen Hin- und Her-Wechsel zwischen dem Konstantfahrmodus K und dem Beschleunigungsmodus B vermeidet. Dies wird nachfolgend anhand der Fahrpedal-Übergangsstellungen bei einer bestimmten Geschwindigkeit v1 erläutert (vgl. 2): Solange der Fahrpedalwinkel zwischen fP,0% und dem von der KB-Kennlinie 21 vorgegebenen Fahrpedalwinkel fP,KB bleibt, ver bleibt der Fahrzeugantrieb 1 im Konstantfahrmodus K. Erst wenn der Fahrpedalwinkel den Wert fP,KB überschreitet, erfolgt der Übergang in den Beschleunigungsmodus B. Wenn hingegen bei der Geschwindigkeit v1 der Fahrzeugantrieb 1 im Beschleunigungsmodus B vorliegt, muss ein verglichen mit fP,KB kleinerer Fahrpedalwinkel fP,KB erreicht werden, damit der Fahrzeugantrieb 1 in den Konstantfahrmodus K zurückkehrt. Dies gilt mit anderen Wertepaaren fP,KB, fP,BK, wie von den Kennlinien 21, 22 vorgegeben, auch für die anderen im Diagramm nach 2 dargestellten Geschwindigkeiten entsprechend.By the two the transition between the constant driving mode and the acceleration mode controlling characteristics 21 . 22 a hysteresis transient response is generated which avoids an undesirably fast back and forth change between the constant driving mode K and the acceleration mode B. This will be explained below with reference to the accelerator pedal transition positions at a certain speed v 1 (cf. 2 ): As long as the accelerator pedal angle between f P, 0% and that of the KB characteristic 21 given accelerator pedal angle f P, KB remains ver remains the vehicle drive 1 in cruise control mode K. Only when the accelerator pedal angle exceeds the value f P, KB , the transition into the acceleration mode B. If, however, at the speed v 1 of the vehicle drive 1 in the Acceleration mode B is present, a smaller compared to f P, KB accelerator pedal angle f P, KB must be achieved so that the vehicle drive 1 returns to constant speed mode K. This applies to other value pairs f P, KB , f P, B K , as from the characteristic curves 21 . 22 given, also for the others in the diagram after 2 corresponding speeds.

Nachfolgend wird die Arbeitsweise des Antriebsstrangmanagements des Fahrzeugantriebs 1 im ersten Zustandsmodus, also im Konstantfahrmodus K, beschrieben: Die Regeleinrichtung 10 gibt hierbei zunächst eine feste und vom Fahrpedalwinkel weitgehend, d. h. in einem vorgegebenen Bereich von Fahrpedalstellungen, unabhängige Soll-Drehzahl für die Antriebswelle 4 vor. Das Einhalten dieser Soll-Drehzahl wird von der Regeleinrichtung 10 über den Drehzahlsensor 8 überwacht. Die vorgegebene Soll-Drehzahl ist in der Regel abhängig von der von der Regeleinrichtung 10 erfassten Geschwindigkeit v und von den sonstigen erfassten Betriebsparametern. Anhand der vorgegebenen Soll-Drehzahl, dem erfassten Fahrpedalwinkel fP und ggf. der weiteren erfassten Betriebsparameter ermittelt die Regeleinrichtung 10 ein Soll-Drehmoment MSoll für den Motor 2. Diese Ermittlung erfolgt anhand eines Kennfeldes, welches die Abhängigkeit des Soll-Drehmoments MSoll von der Fahrpedalstellung fP wiedergibt. Kennlinien als Beispiele derartiger Kennfelder sind in den 3 und 4 dargestellt.The following is the operation of the powertrain management of the vehicle drive 1 in the first state mode, ie in the constant driving mode K, described: The control device 10 In this case, there is initially a fixed and largely independent of the accelerator pedal angle, ie in a predetermined range of accelerator pedal positions, independent desired rotational speed for the drive shaft 4 in front. The compliance with this target speed is the control device 10 via the speed sensor 8th supervised. The predetermined target speed is usually dependent on that of the control device 10 detected speed v and other recorded operating parameters. Based on the predetermined target speed, the detected accelerator pedal angle f P and possibly the other detected operating parameters determined the control device 10 a target torque M target for the engine 2 , This determination is made on the basis of a characteristic diagram which reproduces the dependence of the setpoint torque M Soll on the accelerator pedal position f P. Characteristics as examples of such maps are in the 3 and 4 shown.

Eine in 3 durchgezogen dargestellte Sollmoment-Kennlinie 23 steigt zwischen dem Fahrpedalwinkel fP,min und einen Fahrpedalwinkel fP,max li near zwischen einem Drehmoment-Sollwert Mmin und einem Drehmoment-Sollwert Mmax an. Der Fahrpedalwinkel fP,max ist um einen vorgebbaren Offset, z. B. um 5 %, geringer als der Übergangs-Fahrpedalwinkel fP,KB, bei dem der Übergang vom Konstantfahr- in den Beschleunigungsmodus erfolgt. Insbesondere im Bereich des Konstantfahr-Fahrpedalwinkels fP, bei dem ein Soll-Drehmoment MKonst abgegeben wird und das Fahrzeug mit der bereits vorliegenden Geschwindigkeit weiterfährt, liegt eine lineare Abhängigkeit zwischen den Fahrpedalwinkel fP und dem Drehmoment-Sollwert MSoll vor. Um diesen Konstantfahr-Fahrpedalwinkel fP,Konst herum erfährt der Fahrer also eine für ihn gut nachvollziehbare Rückmeldung, was die Zu- bzw. Abnahme des Drehmoments abhängig von seiner Fahrpedalwinkelvorgabe angeht. Oberhalb von fP,max bis hin zu fP,KB ist das vorgegebene Soll-Drehmoment Mmax konstant. Dieser Verlauf soll dem Fahrer eine Rückmeldung darüber geben, dass im Konstantfahrmodus nun kein weiterer Drehmomentzuwachs miterreicht werden kann. Einem unerwünschten Wechsel in den Beschleunigungsmodus soll damit vorgebeugt werden. Der Wert Mmax ist so vorgegeben, dass der Motor 2 mit niedrigem Schadstoffausstoß und Verbrauch betrieben wird.An in 3 solid shown Sollmoment characteristic 23 increases between the accelerator pedal angle f P, min and an accelerator pedal angle f P, max li near between a torque setpoint M min and a torque setpoint M max . The accelerator pedal angle f P, max is by a predetermined offset, z. B. by 5%, less than the transitional accelerator pedal angle f P, KB , in which the transition from constant speed to acceleration mode takes place. In particular, in the region of the constant driving accelerator pedal angle f P, in which a desired torque M Konst is delivered and the vehicle continues at the already existing speed, there is a linear relationship between the accelerator pedal angle f P and the torque setpoint M nominal . Around this constant driving accelerator pedal angle f P, Konst around the driver thus experiences a well-understandable for him feedback, which concerns the increase or decrease of the torque depending on his Fahrpedalwinkelvorgabe. Above f P, max up to f P, KB , the predetermined setpoint torque M max is constant. This course is to give the driver a feedback about the fact that in Constantfahrmodus now no further torque increase miterreicht can be miterreicht. An undesirable change in the acceleration mode should be prevented. The value M max is set so that the engine 2 operated with low pollutant emissions and consumption.

Gestrichelt ist in 3 eine alternative Sollmoment-Kennlinie 24 eingezeichnet. Diese ist gegenüber der Sollmoment-Kennlinie 23 derart verschoben, dass eine Konstantfahrt bei einem im Vergleich zu fP,Konst kleineren Fahrpedalwinkel fP,Konst1 stattfindet. Zwischen fP,min und fP,Konst1 und zwischen fP,Konst1 und fP,max liegt jeweils ein linearer Verlauf des Soll-Drehmoments MSoll abhängig vom Fahrpedalwinkel fP vor. Die Sollmoment-Kennlinie 24 vermittelt dem Fahrer ab dem Fahrpedalwinkel fP,Konst1 für Konstantfahrt eine relativ sanfte Beschleunigung und unterhalb des Fahrpedalwinkels fP,Konst1 für Konstantfahrt z. B. eine verglichen hiermit stärkere Motorbremse.Dashed is in 3 an alternative nominal torque characteristic 24 located. This is opposite to the nominal torque characteristic 23 shifted such that a constant travel takes place at a smaller compared to f P, Konst accelerator pedal angle f P, Konst1 . Between f P, min and f P, Konst1 and between f P, Konst1 and f P, max is in each case a linear course of the desired torque M target depending on the accelerator pedal angle f P before. The nominal torque characteristic 24 gives the driver from the accelerator pedal angle f P, Konst1 for constant driving a relatively gentle acceleration and below the accelerator pedal angle f P, Konst1 for constant speed z. As compared with this stronger engine brake.

Strichpunktiert ist in 3 als weitere Variante eine Sollmoment-Kennlinie 25 eingetragen. Dort ist der Fahrpedalwinkel für die Konstantfahrt, fP,Konst2, größer als der Konstantfahrt-Pedalwinkel fP,Konst entsprechend der Sollmoment-Kennlinie 23. Zwischen fP,Konst2 und fP,min einerseits und fP,max andererseits hat die Sollmoment-Kennlinie 25 jeweils einen linearen Verlauf. Die Sollmoment-Kennlinie 25 vermittelt dem Fahrer ab dem Konstantfahr-Pedalwinkel fP,Konst2 aufgrund der höheren Steigung der Sollmoment-Kennlinie 25 ein spontaneres Beschleunigungsverhalten und unterhalb des Konstantfahr-Pedalwinkels fP,Konst2 aufgrund der niedrigeren Steigung der Sollmoment-Kennlinie 25 ein sanfteres Ansprechverhalten des Motors bzw. eine sanftere Motorbremse.Dash-dot is in 3 as another variant, a nominal torque characteristic 25 entered. There, the accelerator pedal angle for the constant travel , f P, Konst2 , greater than the constant-travel pedal angle f P, Konst according to the desired torque characteristic 23 , Between f P, Konst2 and f P, min on the one hand and f P, max on the other hand has the desired torque characteristic 25 each a linear course. The nominal torque characteristic 25 gives the driver from the constant-pedal angle f P, Konst2 due to the higher slope of the nominal torque characteristic 25 a more spontaneous acceleration behavior and below the constant-pedal angle f P, Konst2 due to the lower slope of the nominal torque characteristic 25 a smoother engine response or a gentler engine brake.

4 zeigt als weitere Variante eine Sollmoment-Kennlinie 26. Der Verlauf dieser Kennlinie wird nur dort beschrieben, wo er sich von den anderen Kennlinien 23 bis 25 unterscheidet. Zwischen fP,min und fP,Konstant weist die Sollmoment-Kennlinie 26 bei einem ersten Fahrpedalwinkel-Zwischenwert fP1 einen ersten Steigungswechsel und bei einem zweiten Fahrpedalwinkel fP2, der zwischen fP,Konstant und fP,max liegt, einen weiteren Steigungswechsel auf. fP,Konstant liegt mittig zwischen fp1 und fP2. Zwischen fP1 und fP2, also in einem Bereich um fP,Konstant liegt bei der Sollmoment-Kennlinie 23 eine geringere Steigung vor als im sonstigen Verlauf der Sollmoment-Kennlinie 26 zwischen fP,min und fP,max. Um den Konstantfahr-Pedalwinkel fP,Konst hat der Fahrer bei der Sollmoment-Kennlinie 26 eine für ihn gut nachvollziehbare, einheitliche und sanfte Drehmoment-Rückmeldung. 4 shows as a further variant of a desired torque characteristic 26 , The course of this characteristic is described only where it differs from the other characteristics 23 to 25 different. Between f P, min and f P, constant indicates the setpoint torque characteristic 26 at a first accelerator pedal intermediate value f P1 a first pitch change and at a second accelerator pedal angle f P2 , which is between f P, constant and f P, max , a further change in pitch. f P, constant lies in the middle between f p1 and f P2 . Between f P1 and f P2 , ie in a range around f P, constant lies with the setpoint torque characteristic 23 a lower slope than in the other course of the nominal torque characteristic 26 between f P, min and f P, max . The driver has the desired torque characteristic around the constant-pedal angle f P, Konst 26 a well-comprehensible, consistent and gentle torque feedback.

Anders als in den Kennlinien 23 bis 26 dargestellt, kann vorgesehen sein, dass ein minimales Soll-Drehmoment Mmin erst ab dem minimalen Fahrpe dalwinkel fP,min zur Vergütung steht, wobei unterhalb dieses minimalen Fahrpedalwinkels das vorgegebene Soll-Drehmoment 0 ist bzw. dem negativen Schleppmoment des Motors 2 entspricht.Unlike in the characteristics 23 to 26 shown, it may be provided that a minimum setpoint torque M min is only from the minimum Fahrpe dalwinkel f P min for compensation, below this minimum accelerator pedal angle, the predetermined target torque is 0 or the negative drag torque of the engine 2 equivalent.

Der über eine der Kennlinien 23 bis 26 fahrpedalwinkelabhängig ermittelte Drehmoment-Sollwert wird anschließend von der Regeleinrichtung 10 über die Signalleitung 13 an die Motorsteuerung 3 übergeben, die Motoreinstellungen z. B. an der Drosselklappe, der Einspritzanlage oder der Zündeinrichtung vornimmt, um das geforderte Soll-Drehmoment zu erreichen.The over one of the characteristics 23 to 26 subsequently determined by the pedal angle dependent torque setpoint is then by the control device 10 over the signal line 13 to the engine control 3 passed, the engine settings z. B. on the throttle, the injection system or the ignition makes to achieve the required target torque.

Nachfolgend wird anhand der 5 bis 7 die Arbeitsweise des Fahrzeugantriebs 1 mit Antriebsstrangmanagement insbesondere im Beschleunigungsmodus B beschrieben.The following is based on the 5 to 7 the operation of the vehicle drive 1 described with powertrain management, especially in acceleration mode B.

5 zeigt ein n, t-Diagramm mit zeitlichen Drehzahlverläufen. Durchgezogen dargestellt ist ein Ist-Drehzahlverlauf 27 der Drehzahl der Antriebswelle 4, erfasst über den Drehzahlsensor 8. Die Ist-Drehzahl hat zunächst einen Wert nKonst, solange der Fahrzeugantrieb 1 noch im Konstantfahrmodus K vorliegt. Zum Zeitpunkt tKB findet der Übergang vom Konstantfahr- in den Beschleunigungsmodus statt. Zu diesem Zeitpunkt ist also der Fahrpedalwinkel fP,KB (vgl. 2) erreicht. Anstelle der konstanten Drehzahl nKonst gibt die Regeleinrichtung 10 nun eine zeitlich variable Soll-Drehzahl vor. Diese Vorgabe erfolgt abhängig von den erfassten Betriebsparametern, insbesondere auch abhängig von der erkannten oder vorgegebenen Fahrweise bzw. Fahrstrategie des Fahrers. Vorgegeben wird im Beschleunigungsmodus B der Getriebesteuerung 6 die Soll-Drehzahl, deren Verlauf 29 in 5 gestrichelt wiedergegeben ist. Für die Berechnung der Sollleistung wird zum Zeitpunkt tKB eine korrigierte Soll-Drehzahl nKorr,1 der Regeleinrichtung 10 vorgegeben. Die Berechnung einer in 5 strichpunktiert wiedergegebenen korrigierten Soll-Drehzahl 28 erfolgt abhängig von der eigentlichen Solldrehzahl 29. Der Unterschied zwischen der Soll-Drehzahl 29 und der etwas niedrigeren korrigierten Soll-Drehzahl 28 wird zur Kompensation eines Reglervorhaltes der Regeleinrichtung 10 vorgegeben. 5 shows an n, t-diagram with temporal speed curves. Shown drawn through is an actual speed curve 27 the speed of the drive shaft 4 , recorded via the speed sensor 8th , The actual speed initially has a value n constant , as long as the vehicle drive 1 is still present in the constant driving mode K. At time t KB , the transition from the constant speed to the acceleration mode takes place. At this time, therefore, the accelerator pedal angle f P, KB (see. 2 ) reached. Instead of the constant speed n Konst gives the control device 10 now a time-variable setpoint speed. This specification is dependent on the detected operating parameters, in particular also dependent on the detected or predetermined driving style or driving strategy of the driver. Specified in the acceleration mode B of the transmission control 6 the target speed, whose course 29 in 5 is shown in dashed lines. For the calculation of the target power at the time t KB a corrected target speed n Korr, 1 of the control device 10 specified. The calculation of an in 5 dash-dotted reproduced corrected target speed 28 occurs depending on the actual setpoint speed 29 , The difference between the target speed 29 and the slightly lower corrected target speed 28 is used to compensate for a regulator advance of the control device 10 specified.

Die Zeitfunktion, mit der ab dem Zeitpunkt tKB der Soll-Drehzahlverlauf 29 wächst, kann mit Hilfe der Regeleinrichtung 10 abhängig von den weiteren erfassten Betriebsparametern des Fahrzeugs, z. B. der erkannten oder vorgegebenen Fahrweise des Benutzers, angepasst werden.The time function with which from the time t KB of the target speed curve 29 can grow, with the help of the control device 10 depending on the further recorded operating parameters of the vehicle, z. B. the recognized or predetermined driving style of the user to be adjusted.

Die Soll-Drehmomentvorgabe erfolgt insbesondere im Beschleunigungsmodus B reduziert durch einen Drehmoment-Reduzierfaktor M%. 6 zeigt einen Verlauf 30 dieses Reduzierfaktors durchgezogen in Abhängigkeit vom Fahrpedalwinkel fP. Zischen fP,0% und einem Fahrpedalwinkel fP,Red,max hat der Reduzierfaktor M% einen Wert MRed, der zwischen 0 und 1 liegt, und im gezeigten Beispiel etwa 0,9 beträgt. Solange der Wert MRed vorgegeben wird, arbeitet der Motor 2 mit reduziertem Schadstoffausstoß. Zwischen fP,Red,max und fP,100% steigt der Reduzierfaktor stetig von MRed bis hin zum Wert 1 bei fP,100% an. In Vollgas-Stellung des Fahrpedals 17 findet somit keine Reduzierung des vorgegebenen Soll-Drehmoments statt.The desired torque input takes place in particular in the acceleration mode B reduced by a torque reduction factor M % . 6 shows a course 30 this Reduzierfaktors pulled in function of the accelerator pedal angle f P. Hiss f P, 0% and an accelerator pedal angle f P, Red, max , the reduction factor M % has a value M Red , which is between 0 and 1, and in the example shown about 0.9. As long as the value M Red is specified, the motor works 2 with reduced pollutant emissions. Between f P, Red, max and f P, 100% , the reduction factor increases steadily from M Red to the value 1 at f P, 100% . In full throttle position of the accelerator pedal 17 Thus, no reduction of the predetermined setpoint torque takes place.

7 zeigt eine Variante des Fahrzeugantriebs 1, bei der der Anstieg bzw. Abfall eines über das Fahrpedal 17 vorgegebenen Soll-Drehmoments begrenzt wird. Ein zeitlicher Verlauf 31 des vorgegebenen Soll-Drehmoments ist gestrichelt in 7 gezeigt. Ausgehend von einem Wert M1 steigt das Soll-Drehmoment zunächst auf einen Wert M2 an, fällt dann auf einen Zwischenwert M3 ab und steigt dann wieder auf den Wert M2 an. Ein entsprechend dem Soll-Drehmomentverlauf 31 von der Regeleinrich tung 10 berechneter und hinsichtlich seines Anstieges bzw. Abfalls begrenzter Soll-Drehmomentverlauf 32 ist in 7 als durchgezogene Linie dargestellt. Dem Anstieg des Soll-Drehmomentverlaufs 31 von M1 auf M2 wird nicht instantan gefolgt, sondern es Endet zunächst ein erster Anstieg auf einen ersten Zwischenwert MZ1 statt, gefolgt von einem weiteren, moderateren Anstieg auf einen Zwischenwert MZ2, bis dann ein steilerer Anstieg bis zum Wert M2 erfolgt und der begrenzte Soll-Drehmomentverlauf 32 wieder den Soll-Drehmomentverlauf 31 erreicht. Entsprechend folgt der begrenzte Soll-Drehmomentverlauf 32 dem Abfall vom Wert M2 auf den Wert M3 nicht instantan, sondern über einen Zwischenwert, bis zu dem der Abfall zunächst steiler und ab dem der Abfall dann flacher erfolgt, bis der Wert M3 erreicht wird und der begrenzte Soll-Drehmomentverlauf 32 wieder den Soll-Drehmomentverlauf 31 erreicht. Auch dem letzten Anstieg vom Wert M3 auf den Wert M2 wird nicht instantan gefolgt, sondern es erfolgt ein verzögerter linearer Anstieg. 7 shows a variant of the vehicle drive 1 in which the increase or decrease of one over the accelerator pedal 17 predetermined target torque is limited. A time course 31 the predetermined target torque is dashed in 7 shown. Starting from a value M 1 , the setpoint torque first increases to a value M 2 , then drops to an intermediate value M 3 and then increases again to the value M 2 . One according to the nominal torque curve 31 from the Regeleinrich device 10 calculated and limited in terms of its increase or decrease target torque curve 32 is in 7 shown as a solid line. The increase in the desired torque curve 31 from M 1 to M 2 is not followed instantaneously, but first a first increase to a first intermediate value M Z1 ends, followed by a further, more moderate increase to an intermediate value M Z2 , until then a steeper rise up to the value M 2 takes place and the limited target torque curve 32 again the desired torque curve 31 reached. The limited nominal torque curve follows accordingly 32 the drop from the value M 2 to the value M 3 is not instantaneous, but an intermediate value, to which the drop is initially steeper and then flatter from the drop until the value M 3 is reached and the limited target torque curve 32 again the desired torque curve 31 reached. Also, the last increase from the value M 3 to the value M 2 is not followed instantaneously, but there is a delayed linear increase.

Die Begrenzung des Motorsollmoments im Anstieg bzw. im Abbau erfolgt abhängig vom Motor-Ist-Drehmoment, dem Motor-Soll-Drehmoment, der erkannten oder vorgegebenen Fahrweise bzw. Fahrstrategie des Fahrers, der Geschwindigkeit und der aktuellen Getriebeübersetzung.The Limitation of the engine torque in the increase or in degradation takes place dependent from the actual engine torque, the engine target torque, the detected or predetermined driving style or driving strategy of the driver, the Speed and the current gear ratio.

Das im Anstieg bzw. Abbau begrenzte Drehmoment kann von der Regeleinrichtung 10 oder auch von der Motorsteuerung 3 vorgegeben werden.The torque limited in the increase or decrease can be determined by the control device 10 or from the engine control 3 be specified.

Aus den in den Zustandmodi vorgegebenen Soll-Drehmomenten kann durch die Regeleinrichtung 10 mit Hilfe der von den Drehzahlsensoren 8, 11 erfassten Drehzahlen die entsprechende Sollleistung berechnet werden. Die berechnete Sollleistung kann über eine erfasste Ist-Drehzahl zu Kom pensationszwecken in ein korrigiertes Soll-Drehmoment umgerechnet werden.From the setpoint torque given in the state modes can by the control device 10 with the help of the speed sensors 8th . 11 recorded speeds the corresponding target power can be calculated. The calculated setpoint power can be converted into a corrected setpoint torque via a detected actual speed for compensation purposes.

Mit Hilfe des Antriebsmanagement des Fahrzeugantriebs 1 kann zudem eine Korrektur von Verlusten des Getriebes 5, die drehmoment- bzw. drehzahlabhängig sind, vorgenommen werden.With the help of the drive management of the vehicle drive 1 In addition, a correction of losses of the transmission 5 , which are torque or speed dependent, are made.

Claims (12)

Betriebsverfahren für ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugantrieb (1), welcher umfasst: – einen Motor (2) mit einer elektronisch beeinflussbaren Drehmomentsteuerung (3), – ein stufenloses Getriebe (5) mit einer elektronisch beeinflussbaren Drehzahlsteuerung (6), – ein zwischen einer ersten, minimalen Fahrpedalstellung (fP,0%), die einer Ruhestellung entspricht, und einer zweiten, maximalen Fahrpedalstellung (fP,100%), die einem maximalen Antriebswunsch des Fahrers entspricht, umstellbares Fahrpedal (17) mit einem Fahrpedal-Stellungsensor (16), mit folgenden Schritten: – Erfassen einer Fahrpedalstellung (fP) mit dem Fahrpedal-Stellungssensor (16), – Erfassen der Fahrzeuggeschwindigkeit (v) und ggf. weiterer Betriebsparameter des Kraftfahrzeugs, – Entscheiden anhand der erfassten Werte zwischen zwei Zustandsmodi (K, B) für den Fahrzeugantrieb (1), – wenn der Fahrzeugantrieb (1) im ersten Zustandsmodus (K) vorliegt: – Vorgeben einer festen, von der Fahrpedalstellung (fP) in einem vorgegebenen Bereich von Fahrpedalstellungen unabhängigen Soll-Drehzahl (nKonst), – Ermitteln und Vorgeben eines Soll-Drehmomentes (MSoll) anhand der Soll-Drehzahl, der Fahrpedalstellung (fP) und ggf. weiterer erfasster Betriebsparameter des Kraftfahrzeuges, – wobei zwischen einem minimalem Soll-Drehmoment (Mmin) und einem maximalen Soll-Drehmoment (Mmax) die Abhängigkeit des Soll-Drehmoments (MSoll) von der Fahrpedalstellung (fP) zumindest bereichsweise linear ist, – wenn der Fahrzeugantrieb (1) im zweiten Zustandsmodus (B) vorlegt: – Vorgeben einer monoton wachsenden Soll-Drehzahl (29), – Ermitteln eines Soll-Drehmoments (32) anhand der Soll-Drehzahl (28), der Fahrpedalstellung (fP) und ggf. weiterer erfasster Betriebsparameter des Kraftfahrzeuges, – Steuern von Motor (2) und Getriebe (5) anhand der vorgegebenen Sollwerte für Drehzahl und Drehmoment.Operating method for a motor vehicle with a vehicle drive ( 1 ), which comprises: - a motor ( 2 ) with an electronically modifiable torque control ( 3 ), - a continuously variable transmission ( 5 ) with an electronically controllable speed control ( 6 ), One between a first, minimum accelerator pedal position (f P, 0% ), which corresponds to a rest position, and a second, maximum accelerator pedal position (f P, 100% ), which corresponds to a maximum drive request of the driver, convertible accelerator pedal ( 17 ) with an accelerator pedal position sensor ( 16 ), comprising the following steps: detecting an accelerator pedal position (f P ) with the accelerator pedal position sensor ( 16 ), - detecting the vehicle speed (v) and possibly further operating parameters of the motor vehicle, - deciding on the basis of the detected values between two state modes (K, B) for the vehicle drive ( 1 ), - if the vehicle drive ( 1 ) in the first state mode (K) is present: - Specifying a fixed, independent of the accelerator pedal position (f P ) in a predetermined range of accelerator pedal positions target speed (n Konst ), - Determining and setting a target torque (M Soll ) based on Target speed, the accelerator pedal position (f P ) and possibly further detected operating parameters of the motor vehicle, - between a minimum desired torque (M min ) and a maximum target torque (M max ), the dependence of the desired torque (M Soll ) of the accelerator pedal position (f P ) is at least partially linear, - when the vehicle drive ( 1 ) in the second state mode (B): predetermining a monotonously increasing setpoint speed ( 29 ), - determining a desired torque ( 32 ) based on the target speed ( 28 ), the accelerator pedal position (f P ) and possibly further detected operating parameters of the motor vehicle, - controlling motor ( 2 ) and gearboxes ( 5 ) based on the specified setpoint values for speed and torque. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Ermittlung des Soll-Drehmoments (MSoll) im ersten Zustandsmodus (K) anhand eines Kennfeldes (23; 24; 25; 26), welches die Abhängigkeit des Soll-Drehmoments (MSoll) von der Fahrpedalstellung (fP) wiedergibt.Operating method according to Claim 1, characterized by the determination of the setpoint torque (M setpoint ) in the first state mode (K) on the basis of a characteristic diagram ( 23 ; 24 ; 25 ; 26 ), which reproduces the dependence of the setpoint torque (M setpoint ) on the accelerator pedal position (f P ). Betriebsverfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennfeld (23; 26) derart gestaltet ist, dass das Soll-Drehmoment (MSoll) von der Fahrpedalstellung (fP) im Bereich einer vorgegebenen Konstant-Fahrpedalstellung (fP,Konst), bei der der Motor (2) unter Berücksichtigung der erfassten Betriebsparameter ein Konstantfahr-Drehmoment (MKonst) derart abgibt, dass das Kraftfahrzeug mit konstanter Geschwindigkeit fährt, linear abhängt.Operating method according to claim 2, characterized in that the characteristic field ( 23 ; 26 ) is designed such that the desired torque (M desired ) of the accelerator pedal position (f P ) in the range of a predetermined constant accelerator pedal position (f P, Konst ), in which the engine ( 2 ), taking into account the detected operating parameters, outputs a constant-torque (M Konst ) in such a way that the motor vehicle travels at a constant speed and is linearly dependent. Betriebsverfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennfeld (24; 25) derart gestaltet ist, dass das Soll-Drehmoment (MSoll) von der Fahrpedalstellung (fP) unterhalb und oberhalb einer vorgegebenen Konstant-Fahrpedalstellung (fP,Konst1; fP,konst2), bei der der Motor (2) unter Berücksichtigung der erfassten Betriebsparameter ein Konstantfahr-Drehmoment (MKonst) derart abgibt, dass das Kraftfahrzeug mit konstanter Geschwindigkeit fährt, linear, jedoch mit unterschiedlicher Steigung, abhängt.Operating method according to claim 2, characterized in that the characteristic field ( 24 ; 25 ) is configured such that the desired torque (M setpoint ) of the accelerator pedal position (f P ) below and above a predetermined constant accelerator pedal position (f P, Konst1 ; f P, konst2 ), in which the engine ( 2 ), taking into account the detected operating parameters, outputs a constant driving torque (M Konst ) in such a way that the motor vehicle travels at a constant speed, linearly, but with a different gradient. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennfeld (23; 24; 25; 26) derart gestaltet ist, dass das Soll-Drehmoment (MSoll) unterhalb einer der Fahrpedalstellung (fP,KB), bei der ein Wechsel zwischen dem ersten Zustandsmodus (K) und dem zweiten Zustandsmodus (B) stattfindet, einen vorgegebenen Drehmoment-Maximalwert (Mmax) erreicht.Operating method according to one of claims 2 to 4, characterized in that the characteristic field ( 23 ; 24 ; 25 ; 26 ) is configured such that the target torque (M Soll ) below one of the accelerator pedal position (f P, KB ), in which a change between the first state mode (K) and the second state mode (B) takes place, a predetermined torque maximum value (M max ) reached. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennfeld (23; 24; 25; 26) derart gestaltet ist, dass ein Drehmoment-Minimalwert (Mmin) des Soll-Drehmoments (MSoll) unterhalb eines Fahrpedalstellung-Minimalwertes (fP,min) nahe der unbetätigten Fahrpedalstellung (fP,0%) konstant ist.Operating method according to one of claims 2 to 5, characterized in that the characteristic field ( 23 ; 24 ; 25 ; 26 ) is configured such that a torque minimum value (M min ) of the setpoint torque (M setpoint ) is constant below an accelerator pedal position minimum value (f P, min ) close to the unactuated accelerator pedal position (f P, 0% ). Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Ermittlung der Soll-Drehzahl (29) im zweiten Zustandsmodus (B) anhand einer Zeitfunktion, welche die zeitliche Abhängigkeit der Soll-Drehzahl, ausgehend von einer Soll-Drehzahl beim Eintritt in den zweiten Zustandsmodus (B) wiedergibt.Operating method according to one of claims 1 to 6, characterized by the determination of the setpoint speed ( 29 ) in the second state mode (B) by means of a time function which represents the time dependence of the setpoint speed, starting from a setpoint speed when entering the second state mode (B). Betriebsverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitfunktion abhängig von weiteren erfassten Betriebsparametern des Kraftfahrzeugs, z. B. der erkannten oder vorgegebenen Fahrweise des Fahrers, angepasst wird.Operating method according to claim 7, characterized in that that the time function depends from further detected operating parameters of the motor vehicle, z. B. the recognized or predetermined driving style of the driver adapted becomes. Betriebsverfahren nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch die Ermittlung der Soll-Drehzahl (28) im zweiten Zustandsmodus (B) anhand einer Korrekturfunktion.Operating method according to claim 7 or 8, characterized by the determination of the setpoint speed ( 28 ) in the second state mode (B) by means of a correction function. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch die Ermittlung des Soll-Drehmoments (MSoll) im zweiten Zustandsmodus (B) anhand einer Korrekturfunktion (30), welche die Abhängigkeit eines zwischen 0 und 1 liegenden Drehmoment-Reduzierfaktors (M%) von der Fahrpedalstellung (fP) wiedergibt.Operating method according to one of Claims 7 to 9, characterized by the determination of the setpoint torque (M setpoint ) in the second state mode (B) on the basis of a correction function ( 30 ) representing the dependence of a torque reduction factor (M % ) lying between 0 and 1 on the accelerator pedal position (f P ). Betriebsverfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmoment-Reduzierfaktors (M%) unterhalb einer vorgegebenen Fahrpedalstellung (fP,Red,max) konstant ist und oberhalb dieser Stellung bis zur maximalen Fahrpedalstellung (fP,100%) bis zum Wert 1 anwächst.Operating method according to claim 10, characterized in that the torque Reduzierfaktors (M % ) below a predetermined accelerator pedal position (f P, Red, max ) is constant and above this position to the maximum accelerator pedal position (f P, 100% ) to the value of 1 increases. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das berechnete Soll-Drehmoment (32) hinsichtlich seines Anstieges bzw. Abfalls begrenzt wird.Operating method according to one of claims 7 to 11, characterized in that the calculated target torque ( 32 ) is limited in terms of its increase or decrease.
DE102004014102A 2004-03-23 2004-03-23 Method for operating car comprises measuring accelerator pedal position and corresponding speed and optionally other parameters to establish different drive states, engine and gears being operated to give desired values of rpm and torque Ceased DE102004014102A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004014102A DE102004014102A1 (en) 2004-03-23 2004-03-23 Method for operating car comprises measuring accelerator pedal position and corresponding speed and optionally other parameters to establish different drive states, engine and gears being operated to give desired values of rpm and torque

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004014102A DE102004014102A1 (en) 2004-03-23 2004-03-23 Method for operating car comprises measuring accelerator pedal position and corresponding speed and optionally other parameters to establish different drive states, engine and gears being operated to give desired values of rpm and torque

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004014102A1 true DE102004014102A1 (en) 2005-10-13

Family

ID=34982867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004014102A Ceased DE102004014102A1 (en) 2004-03-23 2004-03-23 Method for operating car comprises measuring accelerator pedal position and corresponding speed and optionally other parameters to establish different drive states, engine and gears being operated to give desired values of rpm and torque

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004014102A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007129173A3 (en) * 2006-04-28 2008-06-26 Toyota Motor Co Ltd Drive power control apparatus and method for vehicle
WO2009053152A1 (en) * 2007-10-19 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Method for operating a drive unit, particularly hybrid drive unit
DE102010039375A1 (en) * 2010-08-17 2012-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Powertrain operating method for motor car, involves selecting hybrid driving operation as operating mode of drive train via electric machine and internal combustion engine when accelerator pedal operation is larger than threshold value
US20120232735A1 (en) * 2011-03-07 2012-09-13 Hashizaka Akira Output torque control system
FR3004219A1 (en) * 2013-04-08 2014-10-10 Renault Sa MANAGING A MOTOR VEHICLE ENGINE
EP3222835A1 (en) * 2016-03-26 2017-09-27 Audi Ag Method for operating a drive device of a motor vehicle and corresponding drive device
CN107792056A (en) * 2016-09-07 2018-03-13 丰田自动车株式会社 The control device of vehicle and the control method of vehicle
DE102017208697A1 (en) 2017-05-23 2018-11-29 Robert Bosch Gmbh Method for operating and method for monitoring a drive unit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834750A1 (en) * 1998-08-01 2000-02-10 Daimler Chrysler Ag Method for controlling the drive unit of a motor vehicle with a continuously variable automatic transmission
DE10049138A1 (en) * 1999-10-12 2001-05-23 Continental Teves Ag & Co Ohg Vehicle driving assistance method for hill descent control operation adjusts pedal characteristic of one of driving pedals dependent in driving situation
DE10158572A1 (en) * 2001-11-29 2003-06-12 Bosch Gmbh Robert Controlling internal combustion engine, involves producing torque demand from revolution rate and driver's demand signals depending on speed signal and/or corrected gear ratio signal
DE10231210A1 (en) * 2002-07-11 2004-01-22 Conti Temic Microelectronic Gmbh Process for controlling a motor vehicle drive unit regulates the drive rotation speed according to a given value which can be manually altered

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834750A1 (en) * 1998-08-01 2000-02-10 Daimler Chrysler Ag Method for controlling the drive unit of a motor vehicle with a continuously variable automatic transmission
DE10049138A1 (en) * 1999-10-12 2001-05-23 Continental Teves Ag & Co Ohg Vehicle driving assistance method for hill descent control operation adjusts pedal characteristic of one of driving pedals dependent in driving situation
DE10158572A1 (en) * 2001-11-29 2003-06-12 Bosch Gmbh Robert Controlling internal combustion engine, involves producing torque demand from revolution rate and driver's demand signals depending on speed signal and/or corrected gear ratio signal
DE10231210A1 (en) * 2002-07-11 2004-01-22 Conti Temic Microelectronic Gmbh Process for controlling a motor vehicle drive unit regulates the drive rotation speed according to a given value which can be manually altered

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007129173A3 (en) * 2006-04-28 2008-06-26 Toyota Motor Co Ltd Drive power control apparatus and method for vehicle
US8160795B2 (en) 2006-04-28 2012-04-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Drive power control apparatus and method for vehicle
WO2009053152A1 (en) * 2007-10-19 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Method for operating a drive unit, particularly hybrid drive unit
DE102010039375A1 (en) * 2010-08-17 2012-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Powertrain operating method for motor car, involves selecting hybrid driving operation as operating mode of drive train via electric machine and internal combustion engine when accelerator pedal operation is larger than threshold value
US20120232735A1 (en) * 2011-03-07 2012-09-13 Hashizaka Akira Output torque control system
US9037372B2 (en) * 2011-03-07 2015-05-19 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Output torque control system
WO2014167234A1 (en) * 2013-04-08 2014-10-16 Renault S.A.S. Management of an engine of a motor vehicle
FR3004219A1 (en) * 2013-04-08 2014-10-10 Renault Sa MANAGING A MOTOR VEHICLE ENGINE
EP3222835A1 (en) * 2016-03-26 2017-09-27 Audi Ag Method for operating a drive device of a motor vehicle and corresponding drive device
CN107228020A (en) * 2016-03-26 2017-10-03 奥迪股份公司 Run the method and corresponding drive device of driving mechanism of motor vehicle
US10697381B2 (en) 2016-03-26 2020-06-30 Audi Ag Method for operating a drive device of a motor vehicle and corresponding drive device
CN107228020B (en) * 2016-03-26 2020-11-24 奥迪股份公司 Method for operating a motor vehicle drive and corresponding drive
CN107792056A (en) * 2016-09-07 2018-03-13 丰田自动车株式会社 The control device of vehicle and the control method of vehicle
CN107792056B (en) * 2016-09-07 2020-05-01 丰田自动车株式会社 Vehicle control device and vehicle control method
DE102017208697A1 (en) 2017-05-23 2018-11-29 Robert Bosch Gmbh Method for operating and method for monitoring a drive unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016013126B4 (en) Device for controlling vehicle behavior
DE4330391B4 (en) Method for operating a vehicle with continuously variable transmission
EP2527679B1 (en) Method for operating a longitudinally guiding driver assistance system in a motor vehicle and motor vehicle
DE102004058226A1 (en) Delay control device and deceleration control method for a vehicle
EP2327901A1 (en) Method for transferring a power train of a motor vehicle from coasting to normal
DE102005006556A1 (en) Clutches` actuating method for motor vehicle, involves triggering clutches during start of motor vehicle, such that clutches simultaneously and continuously transmit torque between drive shaft and output shaft
DE102020119539A1 (en) VEHICLE TORQUE FORMING
DE112013004571T5 (en) Vehicle control system
DE19615806B4 (en) Method and device for controlling a drive unit of a vehicle
EP0676565B1 (en) Control method and control unit for a continuously variable transmission
DE10328786B4 (en) Method for operating a motor vehicle
EP1855021A1 (en) Method for starting up combustion engines with double coupling transmission
DE60012251T2 (en) Driving force control with slope-dependent torque correction factor
DE102004014102A1 (en) Method for operating car comprises measuring accelerator pedal position and corresponding speed and optionally other parameters to establish different drive states, engine and gears being operated to give desired values of rpm and torque
DE10340840B4 (en) A method and apparatus for controlling the connection force of a friction joint component mounted on a vehicle
DE102005012863B4 (en) Powertrain control system
EP1277940B1 (en) Method and device for the operation of a drive engine
DE19548564A1 (en) Method and device for traction control
EP1042137B1 (en) Method and device for controlling the speed of a vehicle
WO2003008790A1 (en) Method and device for operating the drive motor of a vehicle
DE102010001696A1 (en) Method for adjusting driver desire-dependent target rotation speed of transmission output shaft in stepless transmission device of construction site car, involves determining target speed from difference between upper limit and offset-value
EP1375238B1 (en) Engine torque and clutch control in a free-wheeling vehicle
DE10255724A1 (en) Motor vehicle has engine control device which continuously detects the driver gas pedal position and evaluates the requirements for an ideal acceleration
WO2008052872A1 (en) Controlling and/or regulating a starting process
DE102006035019A1 (en) Vehicle travel control / regulating system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0041040000

Ipc: B60W0040100000

8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110311

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final