[go: up one dir, main page]

DE102004017440A1 - Verfahren zur Behandlung von laserstrukturierten Kunststoffoberflächen - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von laserstrukturierten Kunststoffoberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE102004017440A1
DE102004017440A1 DE102004017440A DE102004017440A DE102004017440A1 DE 102004017440 A1 DE102004017440 A1 DE 102004017440A1 DE 102004017440 A DE102004017440 A DE 102004017440A DE 102004017440 A DE102004017440 A DE 102004017440A DE 102004017440 A1 DE102004017440 A1 DE 102004017440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
sodium
fatty
laser
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004017440A
Other languages
English (en)
Inventor
Mark Peter Schildmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MacDermid Enthone Inc
Original Assignee
Enthone Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enthone Inc filed Critical Enthone Inc
Priority to DE102004017440A priority Critical patent/DE102004017440A1/de
Priority to JP2005083238A priority patent/JP2005303288A/ja
Priority to TW094111032A priority patent/TW200613579A/zh
Priority to KR1020050029271A priority patent/KR100678757B1/ko
Priority to CN2005100649075A priority patent/CN1680621B/zh
Priority to US11/102,038 priority patent/US7578888B2/en
Priority to EP05007718.9A priority patent/EP1584708B1/de
Publication of DE102004017440A1 publication Critical patent/DE102004017440A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/005Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like for disintegrating and cutting up bales of hay, straw or fodder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • H05K3/182Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating characterised by the patterning method
    • H05K3/185Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating characterised by the patterning method by making a catalytic pattern by photo-imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/02Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like having rotating knives with their cutting edges in a plane perpendicular to their rotational axis
    • A01F29/04Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like having rotating knives with their cutting edges in a plane perpendicular to their rotational axis with feeding direction transverse to axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/10Feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/08Cleaning involving contact with liquid the liquid having chemical or dissolving effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/10Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
    • B08B3/12Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration by sonic or ultrasonic vibrations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/107Using laser light

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von mittels Laser zur Erzeugung von zur anschließenden Metallisierung geeigneten Keimstrukturen auf der Oberfläche strukturierten Kunststoffsubstraten. Mit der Erfindung wird ein Verfahren vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Substrate nach der Laserstrukturierung mit einer zur Entfernung der während der Laserstrukturierung entstandenen ungewollten Ablagerungen geeigneten Prozeßlösung in Kontakt gebracht werden. Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß die Behandlung der laserstrukturierten Substrate vor der Metallisierung mit einer Mischung aus Netzmitteln und die Reinigung unterstützenden Substanzen zu einer hinreichenden Entfernung der ungewollt abgelagerten Metallkeime führt, ohne die planmäßig strukturierten Leiterbahnen nachhaltig zu beschädigen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von mittels Laser zur Erzeugung von zur anschließenden Metallisierung geeigneten Keimstrukturen auf der Oberfläche strukturierten Kunststoffsubstraten.
  • Spritzgegossene Schaltungsträger, sogenannte moulded interconnected devices (MID), werden heute in vielfältiger Weise in der Elektronikindustrie eingesetzt. Solche Schaltungsträger werden dreidimensional (3D-MID) ausgebildet.
  • Ziel der 3D-MID-Technologie ist es, elektrische und mechanische Funktionen in einem Bauteil zu vereinen. Die Leiterbahnen werden hierbei in das Gehäuse integriert und substituieren so die konventionellen Leiterplatten. Gewicht und Einbauraum können effektiv reduziert werden, die Integration von Sensoren und dergleichen ist vereinfacht.
  • Es gibt unterschiedliche Technologien zur Herstellung von 3D-MIDs. Zu diesen Technologien gehören das Zweikomponentenspritzgießen, das Heißprägen, das Folienhinterspritzen und die additive oder subtraktive Laserstrukturierung.
  • Die deutsche Patentanmeldung DE 101 32 092 sowie die europäische Patentanmeldung EP 1 274 288 offenbaren Verfahren zur Laserstrukturierung von Leiterbahnen. Bei diesem Verfahren werden Leiterbahnstrukturen auf einem elektrisch nicht leitenden Trägermaterial erzeugt, die aus Metallkeimen und einer nachfolgenden auf diese aufgebrachten Metallisierung bestehen, wobei die Metallkeime durch Aufbrechen von feinstverteilt in dem Trägermaterial enthaltenen elektrisch nicht leitenden Metallverbindungen durch elektromagnetische Strahlung entstanden sind. Hierbei sind die elektrisch nicht leitenden Metallverbindungen von thermisch hochstabilen, in wässrigen sauren oder alkalischen Metallisierungsbädern beständigen und nicht löslichen anorganischen Metallverbindungen gebildet, die in nicht laserbestrahlten Bereichen unverändert bleiben. Die eingesetzten anorganischen Metallverbindungen sind derart temperaturbeständig, daß sie nach Einwirkung der Löttemperatur stabil bleiben. Die Leiterbahnen sind sicher und einfach herzustellen und es wird eine sehr hohe Haftfestigkeit erzielt.
  • Ein Problem dieses Verfahrens besteht jedoch darin, daß bei der Laserstrukturierung Teile der Substratoberfläche, und somit auch Metallkeime aufgrund der Temperaturentwicklung entfernt und/oder zersetzt werden, wobei sich diese an anderen Stellen auf der Substratoberfläche niederschlagen können.
  • Bei einer anschließenden Metallisierung der erzeugten Leiterbahnstrukturen werden nicht nur die Leiterbahnstrukturen, sondern auch die ungewollt abgelagerten Metallkeime metallisiert.
  • Diese unplanmäßigen Ablagerungen können zu einer Verschlechterung der Selektivität der Leiterbahnstrukturen und somit zu Problemen durch Kurzschlüsse in den elektrischen Bauteilen führen.
  • Um diese Probleme zu umgehen, können die Abstände zwischen den strukturierten Leiterbahnen so groß gewählt werden, daß sich niedergeschlagene Metallkeime bei der anschließenden Metallisierung keine störenden Einflüsse ausüben. Dieser Lösungsansatz führt jedoch zu mangelhaften Schaltungsdichten und somit zu großen Nachteilen.
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt somit darin, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit welchem die ungewollt abgelagerten Metallkeime von der Substratoberfläche vor einer Metallisierung entfernt werden können, ohne die bereits planmäßig strukturierten Leiterbahnen nachhaltig zu beschädigen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Behandlung von mittels Laser zur Erzeugung von zur anschließenden Metallisierung geeigneten Keimstrukturen auf der Oberfläche strukturierten Kunststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Substrate nach der Laserstrukturierung mit einer zur Entfernung der während der Laserstrukturierung entstandenen ungewollten Ablagerungen geeigneten Prozeßlösung in Kontakt gebracht werden.
  • Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß die Behandlung der laserstrukturierten Substrate vor der Metallisierung mit einer Mischung aus Netzmitteln und die Reinigung unterstützenden Stoffen zu einer hinreichenden Entfernung der ungewollt abgelagerten Metallkeime führte, ohne die planmäßig strukturierten Leiterbahnen nachhaltig zu beschädigen. Es handelt sich vorzugsweise um in neutralen, sauren und alkalischen Reinigern enthaltene Substanzmischungen (sogenannte builder).
  • Vergleichsversuche haben gezeigt, daß sowohl alkalische Substanzen wie z. B. Natriumhydroxid, Natriumcarbonat, Pentanatriumtriphosphat, Tetranatriumdiphosphat, Natriumgluconat, Natriummetasilikat, Natriumhydrogencarbonat, Trinatriumcitrat, Tetranatriumpyrophosphat, Natriumtripolyphosphat und entsprechende Kaliumsalze, als auch sauer reagierende Substanzen wie z. B. Phosphorsäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Methansulfonsäure, Citronensäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Amidoschwefelsäure, Malonsäure; Methansäure, Ethansäure, Propansäure, n-Butansäure, n-Pentansäure, n-Hexansäure, Oxalsäure, Natriumhydrogensulfat, Kaliumhydrogensulfat, Borfluorwasserstoffsäure geeignet sind, die ungewollt abgelagerten Metallkeime von der Oberfläche des Substrates zu lösen. Neutrale geeignete Substanzen sind z. B. Kaliumsulfat, Natriumsulfat usw.
  • Unterstützt wird dieser Ablösungsprozeß durch geeignete Netzmittel.
  • Als geeignete Netzmittel erwiesen sich anionische Netzmittel, kationische Netzmittel, amphotere Netzmittel und nichtionische Netzmittel. Diese können beispielsweise eine oder mehrere der im Folgenden aufgezählten Substanzen bzw. ein oder mehrere Vertreter der im Folgenden aufgezählten Substanzgruppen sein:
    Ölsäureethoxylat, Fettalkoholethoxylat, Alkylphenolethoxylat, saurer Phosphorsäureester, Alkylphenolethersulfat und deren Natrium-Salz, Fettsäurekondensationsprodukt und deren Natrium-Salz, Alkylbenzolsulfonat, Alkanolaminsalz, Alkansulfonat und deren Natrium-Salz, Fettaminethoxylat, Fettalkoholalkoxylat, Propylenoxid-Ethylenoxid-Blockpolymerisat, Ethylenoxid-Propylenoxid-Blockpolymerisat, Dimethylfettalkylbenzylammoniumchlorid, Alkylpolyethylenglycolether, Alkylglucoside, Oxoalkohole, Kokosfettsäurediethanolamid, Ölsäurediethanolamid, Natriumlaurylsulfat, Natriumlaurylsulfosuccinat, lineare Alkylbenzolsulfonsäure, Alkylbenzolsulfonate, Alkansulfonate, Fettalkoholsulfate, Fettalkoholethersulfate, Olefinsulfonate, Estersulfonate, Alkylphosphate, Alkyletherphosphate, Fettalkoholethoxylate, Alkylphenolethoxylate, Fettaminethoxylate, Fettsäureethoxylate, Fettsäureesterethoxylate, sonstige Alkoxylate, Alkanolamide, Zuckertenside, Aminoxide, Fluortenside, Alkalisalze von Fettsäuren.
  • Darüber hinaus ist der Einsatz von Ultraschallfeldern während des Inkontaktbringens der Substrate mit einer aus die Reinigung unterstützenden Stoffen und Netzmitteln bestehenden Prozeßlösung von besonderem Vorteil und führt zu einer Verbesserung des Reinigungsresultates.
  • Weiterhin wird mit Vorteil vorgeschlagen, durch die aufeinanderfolgende Anwendung von alkalischen Reinigungsprozeßlösungen und sauren Reinigungsprozeßlösungen in beliebiger Reihenfolge die Reinigungsergebnisse zu verbessern. Auch von Vorteil ist die ausschließliche Anwendung neutraler Reinigungsprozeßlösungen.
  • Die nachfolgend aufgeführten Beispiele stehen exemplarisch für das erfindungsgemäße Verfahren, welches sich jedoch nicht auf diese beschränken läßt.
  • Beispiel 1:
  • Behandlung eines laserstrukturierten Substrates für 5 Minuten bei einer Temperatur von 80° mit einer Lösung bestehend aus Wasser, Phosphorsäure, einem nicht-ionischen Tensid auf Polyoxyethylenbasis und einem amphoteren Tensid auf Polyoxyethylenbasis.
  • Beispiel 2:
  • Behandlung eines laserstrukturierten Substrates für 5 Minuten bei einer Temperatur von 70° C mit einer Prozeßlösung bestehend aus Wasser, Kaliumhydroxid und einem Alkylpolyglucosid.
  • Beispiel 3:
  • Behandlung eines laserstrukturierten Substrates mit einer Prozeßlösung gemäß Beispiel 1, jedoch unter zusätzlichem Einsatz eines Ultraschallfeldes.
  • Beispiel 4:
  • Behandlung eines laserstrukturierten Substrates mit einer Prozeßlösung gemäß Beispiel 2, jedoch unter zusätzlicher Verwendung eines Ultraschallfeldes.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Behandlung von mittels Laser zur Erzeugung von zur anschließenden Metallisierung geeigneten Keimstrukturen auf der Oberfläche strukturierten Kunststoffsubstraten, dadurch gekennzeichnet, daß die Substrate nach der Laserstrukturierung mit einer zur Entfernung der während der Laserstrukturierung entstandenen Ablagerungen geeigneten Prozeßlösung in Kontakt gebracht werden.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Prozeßlösung eine Mischung aus Netzmitteln und die Reinigung unterstützenden Stoffen eingesetzt wird.
  3. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterstützung der Entfernung die laserstrukturierten Substrate während des Inkontaktbringens mit der Prozeßflüssigkeit einem Ultraschallfeld ausgesetzt werden.
  4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als die Reinigung unterstützende Stoffe saure Substanzen eingesetzt werden.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als saurer, die Reinigung unterstützender Stoff Phosphorsäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Methansulfonsäure, Citronensäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Amidoschwefelsäure, Malonsäure, Methansäure, Ethansäure, Propansäure, n-Butansäure, n-Pentansäure, n-Hexansäure, Oxasäure, Natriumhydrogensulfat, Kaliumhydrogensulfat, Borfluorwasserstoffsäure oder eine Mischung dieser eingesetzt wird.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als die Reinigung unterstützende Stoffe alkalische Substanzen eingesetzt werden.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als alkalischer, die Reinigung unterstützender Stoff Natriumhydroxid, Natriumcarbonat, Pentanatriumtriphosphat, Tetranatrium-diphosphat, Natriumgluconat, Natriummetasilikat, Natriumhydrogencarbonat, Trinatriumcitrat, Tetranatriumpyrophosphat, Natriumtripolyphosphat und entsprechende Kaliumsalze oder eine Mischung dieser eingesetzt wird.
  8. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Netzmittel mindestens ein Netzmittel der Gruppe bestehend aus Ölsäureethoxylat, Fettalkoholethoxylat, Alkylphenolethoxylat, saurer Phosphorsäureester, Alkylphenolethersulfat und deren Natrium-Salz, Fettsäurekondensationsprodukt und deren Natrium-Salz, Alkylbenzolsulfonat, Alkanolaminsalz, Alkansulfonat und deren Natrium-Salz, Fettaminethoxylat, Fettalkoholalkoxylat, Propylenoxid-Ethylenoxid-Blockpolymerisat, Ethylenoxid-Propylenoxid-Blockpolymerisat, Dimethylfettalkylbenzylammoniumchlorid, Alkylpolyethylenglycolether, Alkylglucoside, Oxoalkohole, Kokosfettsäurediethanolamid, Ölsäurediethanolamid, Natriumlaurylsulfat, Natriumlaurylsulfosuccinat, lineare Alkylbenzolsulfonsäure, Alkylbenzolsulfonate, Alkansulfonate, Fettalkoholsulfate, Fettalkoholethersulfate, Olefinsulfonate, Estersulfonate, Alkylphosphate, Alkyletherphosphate, Fettalkoholethoxylate, Alkylphenolethoxylate, Fettaminethoxylate, Fettsäureethoxylate, Fettsäureester-ethoxylate, sonstige Alkoxylate, Alkanolamide, Zuckertenside, Aminoxide, Fluortenside, Alkalisalze von Fettsäuren oder eine Mischung dieser eingesetzt wird.
  9. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die laserstrukturierten Substrate nacheinander mit einer alkalischen und einer sauren Prozeßlösung oder umgekehrt in Kontakt gebracht werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die laserstrukturierten Substrate ausschließlich mit neutralen Prozeßlösungen in Kontakt gebracht werden.
DE102004017440A 2004-04-08 2004-04-08 Verfahren zur Behandlung von laserstrukturierten Kunststoffoberflächen Ceased DE102004017440A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017440A DE102004017440A1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Verfahren zur Behandlung von laserstrukturierten Kunststoffoberflächen
JP2005083238A JP2005303288A (ja) 2004-04-08 2005-03-23 レーザでパターン形成されたプラスチック表面を処理する方法
TW094111032A TW200613579A (en) 2004-04-08 2005-04-07 Method for treating laser-structured plastic surfaces
KR1020050029271A KR100678757B1 (ko) 2004-04-08 2005-04-08 레이저에 의해 가공된 플라스틱 표면의 처리 방법
CN2005100649075A CN1680621B (zh) 2004-04-08 2005-04-08 经激光构图的塑料表面处理方法
US11/102,038 US7578888B2 (en) 2004-04-08 2005-04-08 Method for treating laser-structured plastic surfaces
EP05007718.9A EP1584708B1 (de) 2004-04-08 2005-04-08 Verfahren zur Behandlung von laserstrukturierten Kunststoffoberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017440A DE102004017440A1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Verfahren zur Behandlung von laserstrukturierten Kunststoffoberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004017440A1 true DE102004017440A1 (de) 2005-11-03

Family

ID=34895535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004017440A Ceased DE102004017440A1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Verfahren zur Behandlung von laserstrukturierten Kunststoffoberflächen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7578888B2 (de)
EP (1) EP1584708B1 (de)
JP (1) JP2005303288A (de)
KR (1) KR100678757B1 (de)
CN (1) CN1680621B (de)
DE (1) DE102004017440A1 (de)
TW (1) TW200613579A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017440A1 (de) * 2004-04-08 2005-11-03 Enthone Inc., West Haven Verfahren zur Behandlung von laserstrukturierten Kunststoffoberflächen
ATE384807T1 (de) * 2004-09-25 2008-02-15 Chemetall Gmbh Verfahren zur entfernung von laserzunder
DE102006007526A1 (de) * 2006-02-16 2007-08-23 Witty Chemie Gmbh & Co. Kg Saures Reinigungsmittelkonzentrat zur Reinigung glatter, nicht-horizontaler Oberflächen
DE102006053982B4 (de) * 2006-11-10 2009-10-29 Infineon Technologies Ag Dreidimensionale Trägerstruktur für elektrische oder optoelektronische Bauteile mit einer elektromagnetischen Schirmungsstruktur, elektronische oder optoelektronische Baugruppe mit einer dreidimensionalen Trägerstruktur, Verfahren zur Herstellung einer dreidimensionalen Trägerstruktur für elektrische oder optoelektronische Bauteile mit einer elektromagnetischen Schirmungsstruktur
AT11005U1 (de) * 2008-09-24 2010-02-15 Austria Tech & System Tech Verfahren zum verbessern der korrosionsbeständigkeit einer elektronischen komponente, insbesondere von leiterbahnen einer leiterplatte
US8021919B2 (en) * 2009-03-31 2011-09-20 Infineon Technologies Ag Method of manufacturing a semiconductor device
US20110094778A1 (en) * 2009-10-27 2011-04-28 Cheng-Po Yu Circuit board and fabrication method thereof
US8974869B2 (en) 2010-01-26 2015-03-10 Robert Hamilton Method for improving plating on non-conductive substrates
JP2011179085A (ja) * 2010-03-02 2011-09-15 C Uyemura & Co Ltd 電気めっき用前処理剤、電気めっきの前処理方法及び電気めっき方法
CN102071412B (zh) * 2010-04-14 2012-03-07 比亚迪股份有限公司 一种塑料制品的制备方法及一种塑料制品
EP2581469B1 (de) 2011-10-10 2015-04-15 Enthone, Inc. Wässrige Aktivierungslösung und Verfahren zur stromlosen Kupferabscheidung auf direkt laserstrukturierten Substraten
US9074070B2 (en) 2011-10-31 2015-07-07 Ticona Llc Thermoplastic composition for use in forming a laser direct structured substrate
US9783890B2 (en) 2012-10-26 2017-10-10 Rohm And Haas Electronic Materials Llc Process for electroless plating and a solution used for the same
KR20140103654A (ko) * 2013-02-19 2014-08-27 현대자동차주식회사 액체봉입형 엔진 마운트액 조성물
CN103596375A (zh) * 2013-11-07 2014-02-19 溧阳市江大技术转移中心有限公司 在电路板上形成导电线路的方法
TWI478641B (zh) * 2014-01-20 2015-03-21 Rhema Technology & Trading Company Ltd 雷射直接成型之陶瓷電路板及其製作方法
CN104451716A (zh) * 2014-11-25 2015-03-25 三达奥克化学股份有限公司 环保型酸洗除锈剂及制备方法
JP6961605B2 (ja) 2016-03-04 2021-11-05 エス.シー. ジョンソン アンド サン、インコーポレイテッド 多目的床用仕上げ組成物
CN105813396B (zh) * 2016-03-30 2019-06-11 广东工业大学 一种pcb化学沉铜除胶渣的药水及其制备方法和应用
US9797043B1 (en) 2016-09-13 2017-10-24 Rohm And Haas Electronic Materials Llc Shielding coating for selective metallization
US9850578B1 (en) 2016-09-13 2017-12-26 Rohm And Haas Electronic Materials Llc Shielding coating for selective metallization
US9970114B2 (en) 2016-09-13 2018-05-15 Rohm And Haas Electronic Materials Llc Shielding coating for selective metallization
CN109803499B (zh) * 2019-03-29 2021-10-22 上海安费诺永亿通讯电子有限公司 一种在基材上制备电子线路的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1274288A1 (de) * 2001-07-05 2003-01-08 LPKF Laser & Electronics Aktiengesellschaft Leiterbahnstrukturen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1573207A (en) * 1975-11-26 1980-08-20 Tokyo Shibaura Electric Co Surface treating agent adapted of intermediate products ofa semiconductor device
US4440801A (en) * 1982-07-09 1984-04-03 International Business Machines Corporation Method for depositing a metal layer on polyesters
JPH02190474A (ja) * 1989-01-11 1990-07-26 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 金属化のための基板の処理方法
US5084299A (en) * 1989-08-10 1992-01-28 Microelectronics And Computer Technology Corporation Method for patterning electroless plated metal on a polymer substrate
US5022957A (en) * 1989-09-29 1991-06-11 University Of Southern California Etching process for improving the strength of a laser-machined silicon-based ceramic article
US5211803A (en) * 1989-10-02 1993-05-18 Phillips Petroleum Company Producing metal patterns on a plastic surface
JP3493703B2 (ja) 1994-01-25 2004-02-03 松下電工株式会社 回路板の形成方法
JPH08139435A (ja) 1994-11-02 1996-05-31 Ibiden Co Ltd プリント配線板の製造方法
US5648125A (en) * 1995-11-16 1997-07-15 Cane; Frank N. Electroless plating process for the manufacture of printed circuit boards
DE19723734C2 (de) * 1997-06-06 2002-02-07 Gerhard Naundorf Leiterbahnstrukturen auf einem nichtleitenden Trägermaterial und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19731346C2 (de) * 1997-06-06 2003-09-25 Lpkf Laser & Electronics Ag Leiterbahnstrukturen und ein Verfahren zu deren Herstellung
US5977041A (en) * 1997-09-23 1999-11-02 Olin Microelectronic Chemicals Aqueous rinsing composition
EP0926262B1 (de) * 1997-11-05 2003-03-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur selektiven Abscheidung einer Metallschicht
US6296897B1 (en) * 1998-08-12 2001-10-02 International Business Machines Corporation Process for reducing extraneous metal plating
AU1937700A (en) * 1998-12-15 2000-07-03 Wm. Wrigley Jr. Company Controlling release of active agents from a chewing gum coating
US7129199B2 (en) 2002-08-12 2006-10-31 Air Products And Chemicals, Inc. Process solutions containing surfactants
US6350624B1 (en) * 1999-09-29 2002-02-26 Advanced Micro Devices, Inc. Substrate removal as a functional of sonic analysis
JP4583549B2 (ja) 2000-05-26 2010-11-17 日本表面化学株式会社 プリント配線板の触媒除去液と除去方法
US6673227B2 (en) * 2000-05-29 2004-01-06 Siemens Production & Logistics Systems Ag Process for producing three-dimensional, selectively metallized parts
US6599370B2 (en) * 2000-10-16 2003-07-29 Mallinckrodt Inc. Stabilized alkaline compositions for cleaning microelectronic substrates
US20040170846A1 (en) * 2000-12-05 2004-09-02 Masaru Seita Resin composite material and method of forming the same
US6444489B1 (en) * 2000-12-15 2002-09-03 Charles W. C. Lin Semiconductor chip assembly with bumped molded substrate
DE10110823A1 (de) * 2001-03-07 2002-10-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Abtragen von Materialablagerungen, die bei einer Laserbearbeitung entstehen
KR20010087784A (ko) 2001-04-27 2001-09-26 김병기 선염면사 2:1 백사로 직조된 양면직물, 의류 표면 부분가열낙인 탈색의장 무늬제법.
CN1326435C (zh) * 2001-07-05 2007-07-11 Lpkf激光和电子股份公司 导体轨道结构的制造方法
KR100515492B1 (ko) * 2001-12-27 2005-09-20 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 회로기판 및 그 제조방법
JP3951784B2 (ja) 2002-04-23 2007-08-01 松下電工株式会社 成形回路基板の製造方法
JP4110024B2 (ja) 2003-03-31 2008-07-02 本田技研工業株式会社 小型車両におけるエンジンの燃料噴射装置
DE102004017440A1 (de) * 2004-04-08 2005-11-03 Enthone Inc., West Haven Verfahren zur Behandlung von laserstrukturierten Kunststoffoberflächen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1274288A1 (de) * 2001-07-05 2003-01-08 LPKF Laser & Electronics Aktiengesellschaft Leiterbahnstrukturen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10132092A1 (de) * 2001-07-05 2003-01-23 Lpkf Laser & Electronics Ag Leiterbahnstrukturen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US7578888B2 (en) 2009-08-25
US20050224092A1 (en) 2005-10-13
TW200613579A (en) 2006-05-01
EP1584708A3 (de) 2006-07-26
KR20060046625A (ko) 2006-05-17
EP1584708B1 (de) 2017-01-04
JP2005303288A (ja) 2005-10-27
EP1584708A2 (de) 2005-10-12
CN1680621B (zh) 2013-04-24
CN1680621A (zh) 2005-10-12
KR100678757B1 (ko) 2007-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1584708B1 (de) Verfahren zur Behandlung von laserstrukturierten Kunststoffoberflächen
DE102004064161B4 (de) Verfahren zum Ätzen von Metallen, ausgewählt aus Nickel, Chrom, Nickel-Chrom-Legierungen und/oder Palladium
DE68908488T2 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Polymeroberflächen für eine nachfolgende Plattierung, und daraus hergestellte metallplattierte Kunststoffartikel.
EP0469635A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
DE10132092A1 (de) Leiterbahnstrukturen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2253740A1 (de) Ätzmittel für kupfer oder kupferlegierung, flüssigkeit zur ätzvorbehandlung und ätzverfahren
EP1287179A2 (de) Verfahren zur herstellung von dreidimensionalen selektiv metallisierten teilen und dreidimensionales selektiv metallisiertes teil
DE112015005823T5 (de) Waschlösung für die oberfläche eines stromlosen zinnplattierungsüberzugs, ergänzungslösung für die waschlösung und verfahren für die erzeugung einer zinnplattierungsschicht
WO1993002173A1 (de) Reinigungsmittel für elektronische und elektrische baugruppen
DE3887989T2 (de) Verfahren zur herstellung von gedruckten schaltungen mit durchgehenden löchern für metallisierung.
DE69808722T2 (de) Verfahren und Lösung zum Ätzen von Al-Cu Schichten zur Herstellung von elektronischen Schaltungen
DE2847070A1 (de) Verfahren zur behandlung eines mit additiv aufplattierten gedruckten leiterzuegen versehenen substrates
DE102011055117A1 (de) Verfahren und Lösung zur Metallisierung von Polymeroberflächen
DE2132003A1 (de) Loesung zum stromlosen Verkupfern
EP0662984B1 (de) Verfahren zum behandeln von kunststoffoberflächen und anquell-lösung
DE3883332T2 (de) Vorätzbehandlung eines Plastiksubstrats.
DE4131065A1 (de) Verfahren zur herstellung von leiterplatten
DE2163985A1 (de) Verfahren zum chemischen Lösen von Kupfer
DE69420761T2 (de) Verfahren und Lösung zur Elekroplattierung einer dichten reflektierender Schicht aus Zinn oder Zinn-Blei Legierung
EP0647089A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Kunststoffteilen mit integrierten Leiterzügen
DE102009031015A1 (de) Klebstoffschicht bildende Flüssigkeit
CN109803499B (zh) 一种在基材上制备电子线路的方法
TWI873374B (zh) 阻劑殘渣去除液及使用此之具有導體圖案的基板材的形成方法
DE4013094C2 (de)
DE60103426T2 (de) Kupferbad und verfahren zur abscheidung eines matten kupferüberzuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final