[go: up one dir, main page]

DE102004011507A1 - Audio-Video-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung - Google Patents

Audio-Video-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004011507A1
DE102004011507A1 DE200410011507 DE102004011507A DE102004011507A1 DE 102004011507 A1 DE102004011507 A1 DE 102004011507A1 DE 200410011507 DE200410011507 DE 200410011507 DE 102004011507 A DE102004011507 A DE 102004011507A DE 102004011507 A1 DE102004011507 A1 DE 102004011507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
digital
analog
bus interface
video
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410011507
Other languages
English (en)
Inventor
Yung-Da Lin
Ming Hou Dai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avermedia Technologies Inc
Original Assignee
Avermedia Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32735256&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004011507(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Avermedia Technologies Inc filed Critical Avermedia Technologies Inc
Publication of DE102004011507A1 publication Critical patent/DE102004011507A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/418External card to be used in combination with the client device, e.g. for conditional access
    • H04N21/4183External card to be used in combination with the client device, e.g. for conditional access providing its own processing capabilities, e.g. external module for video decoding
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/4143Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance embedded in a Personal Computer [PC]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • H04N21/42607Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream
    • H04N21/4263Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream involving specific tuning arrangements, e.g. two tuners
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/46Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for receiving on more than one standard at will

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Abstract

Eine Audio-Video-(AV)-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung, die einen AV-Decoder eine Brücke und eine Busschnittstelle aufweist, wobei die Busschnittstelle eine PCMCIA-, CardBus- oder Express Card-Busschnittstelle ist. Der AV-Decoder wird verwendet, um ein analoges Videosignal und ein entsprechendes analoges Audiosignal zu empfangen und gibt ein erstes digitales Videosignal und ein entsprechendes erstes digitales Audiosignal aus. Die Brücke wird verwendet, um das erste digitale Videosignal und das erste digitale Audiosignal zu empfangen und um ein zweites digitales Videosignal und ein zweites digitales Audiosignal auszugeben, die gemäß einem Busschnittstellenstandard sind, und zwar an einen Computer durch eine Busschnittstelle, die gemäß dem Busschnittstellenstandard ist.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorteil aus der Taiwan-Anmeldung, Seriennummer 93103998, eingereicht am 18. Februar 2004, deren Gegenstand bzw. Offenbarung hierein durch die Bezugnahme mitaufgenommen wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf einen Typ bzw. Bauart von Audio-Video-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung und insbesondere auf einen Typ bzw. Bauart einer Audio-Video-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung, die empfangene analoge Videosignale und analoge Audiosignale in digitale Videosignale und digitale Audiosignale decodiert bzw. dekodiert und diese an den Computer ausgibt.
  • Beschreibung von verwandter Technik
  • In dem heutzutage technologisch fortgeschrittenen Zeitalter sind Computer ein unerlässlicher Teil des alltäglichen Lebens von modernen Menschen geworden. Weil Computer nur digitale Audio-Video (AV)-Signale wiedergeben bzw. spielen können, können analoge Signale von Fernseh (TV)-Stationen nicht direkt auf Computern wiedergegeben bzw. gespielt werden. Deshalb haben einige Hersteller AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtungen entwickelt, welche die analogen Signale in digitale Signale transformieren bzw. umwandeln können, die auf Computern wiedergegeben bzw. abgespielt werden können.
  • Heutzutage sind in breitem Maße verwendete AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtungen TV-Tunerkarten, die ebenfalls TV-Capture-Karten genannt werden. Der Anwender kann das Fernsehsignal auf dem Computermonitor bzw. -bildschirm betrachten, und zwar indem dieser eine TV-Tunerkarte besitzt. Jedoch besitzen gewöhnliche TV-Tunerkarten ein PCI-Interface bzw. -Schnittstelle. Sie werden hauptsächlich in Desktop-Personalcomputern (PCs) verwendet und unterstützen kein "hot plug" bzw. kein "Ein- bzw. Ausstecken während des Betriebs". Andererseits besitzt ein neuer Typ von TV-Tunerkarten ein CardBus-Businterface bzw. -Busschnittstelle und diese werden vornehmlich in Laptop- PCs (wie in 1 gezeigt) verwendet. Sie unterstützen zwar ein "hot plug" bzw. ein "Ein- bzw. Ausstecken während des laufenden Betriebs" aber sie verwenden ein Hardware-Codierverfahren um Signale zu verarbeiten und erfordern deshalb mehr Hardwarekomponenten und besitzen höhere Kosten.
  • Es wird auf 1 Bezug genommen, die ein Schaltungsblockdiagramm einer herkömmlichen bzw. traditionellen AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung ist. In 1 umfasst eine AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung 10 einen Video & Audio-Codierer (AV-Codierer) 18, eine CardBus-Busschnittstelle 13, einen Video-Decoder bzw. -Dekoder bzw. -Dekodierer 11, einen Audio-Decoder bzw. -Dekoder bzw. -Dekodierer 16, einen Tuner 15, einen Multiplexer 17 und einen Audio-Analog-nach-Digital-Wandler (ADC) 12 auf. Dabei kann der Audio-Decoder 11 ein Philips SAA7113-Decoder, der Audio ADC 12 kann ein AKM5355 Analog-nach-Digital-Wandler und der AV-Codierer 18 kann ein Fujitsu MB86393A Mpeg2-Codierer sein. Zusätzlich kann der Tuner 15 Sonys Tuner und der Audio-Decoder 16 kann ein AN5833 SAP-Decoder sein.
  • Der Tuner 15 wird verwendet, um ein analoges TV-AV-Signal T zu empfangen, und um ein analoges Videosignal Va und ein analoges Audio-Zwischenfrequenzsignal Aa auszugeben. Der Video-Decoder 11 wird verwendet, um das analoge Videosignal Va zu empfangen, und um ein digitales Videosignal Vd demgemäß an den AV-Codierer 18 auszugeben. Der Audio-Decoder 16 wird verwendet, um ein analoges Audio-Zwischenfrequenzsignal Aa zu empfangen und zu decodieren. Dann gibt der Audio-Decoder 18 ein analoges Rechtskanal-Audiosignal AaR1 und ein analoges Linkskanal-Audiosignal AaL1 an den Multiplexer 17 aus.
  • Der Video-Decoder 11 kann ein analoges Signal von einem Videokassettenrekorder (VCR) empfangen, wie z.B. ein analoges S-Videosignal Vas oder ein analoges V-Videosignal Vav. Der Multiplexer 17 kann ein analoges Rechtskanal-Audiosignal AaR2 und ein analoges Linkskanal-Audiosignal AaL2 empfangen, die dem analogen S-Videosignal Vas bzw. dem V-Videosignal Vav, von dem VCR entsprechen. Der Video-Decoder 11 kann das analoge S-Videosignal Vas oder das analoge V-Videosignal Vav empfangen und ein digitales S-Videosignal Vds oder ein digitales V-Videosignal Vdv demgemäß ausgeben. Der Multiplexer 17 gibt an den Audio-ADC 12 ein analoges Rechtskanal-Audiosignal AaR und ein analoges Linkskanal-Audiosignal AaL aus, und zwar gemäß dem analogen Rechtkanal-Audiosignal AaR1 und dem analogen Linkskanal-Audiosignal AaL1 oder gemäß dem analogen Rechtskanal-Audiosignal AaR2 und dem analogen Linkskanal-Audiosignal AaL2. Der Audio-ADC 12 wird verwendet, um das analoge Rechtskanal-Audiosignal AaR und das analoge Linkskanal-Audiosignal AaL zu empfangen und ein digitales Audiosignal Ad an den AV-Codierer 18 demgemäß auszugeben.
  • Der AV-Codierer 18 empfängt und codiert das digitale Videosignal Vd und das digitale Audiosignal Ad und gibt demgemäß ein digitales AV-Signal X, z.B. ein Mpeg2-AV-Signal, aus. Außerdem kann der AV-Codierer 18 das digitale Audiosignal Ad, das digitale S-Videosignal Vds oder das digitale V-Videosignal Vdv empfangen und codieren und ein weiteres digitales AV-Signal Y, z.B. ein weiteres Mpeg2-AV-Signal, demgemäß ausgeben. Der AV-Codierer 18 überträgt das digitale AV-Signal X oder Y an einen Computer 14, z.B. einen Laptop-Computer, und zwar durch eine CardBus-Busschnittstelle 13. In diesem Moment kann der Computer 14 das digitale AV-Signal X oder Y speichern oder wiedergeben.
  • Aus der obigen Beschreibung kann man entnehmen, dass die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung 10 mehrere Harwarekomponenten einschließlich des Video-Decoders 11, des Audio-Decoders 16, des Audio-ADC 12 und des AV-Codierers 18 verwenden muss, um Rohdaten, wie z.B. analoge AV-Videosignale und analoge Audiosignale, in digitale AV-Signale zu codieren und die digitalen AV-Signale an den Computer 14 auszugeben. Da die Anzahl der erforderlichen Hardwarekomponenten bzw. -bauteile hoch ist und die unterschiedlichen Komponenten eine unterschiedliche Quelle besitzen, sind jedoch die Kosten der AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtungen 10 relativ hoch.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb ein Ziel der Erfindung eine Audio-Video-(AV)-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung vorzusehen. Das Design bzw. der Aufbau der Erfindung, das empfangene analoge Videosignale und analoge Audiosignale in digitale Videosignale und digitale Audiosignale decodiert und diese an den Computer ausgibt, nutzt vollständig die hohe Datenübertragungsfähigkeit von PCMCIA, CardBus und Express Card für Rohdaten, wie z.B. digitale Videosignale, digitale Audiosignale, digitale AV-Signale und digitale Sendesignale, und die hohe Rechenleistung des Computers, um digitale Video- und Audiosignale in digitale AV- Signale zu codieren, aus. Folglich wird die Anzahl von erforderlichen Hardwarekomponenten verringert und daher werden die Herstellungskosten gesenkt.
  • Die Erfindung erreicht das oben identifizierte Ziel durch Vorsehen einer Audio-Video-(AV)-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung, welche einen AV-Decoder, eine Brücke und eine Busschnittstelle aufweist, wobei die Busschnittstelle eine PCMCIA-, Card-Bus- oder Express Card-Busschnittstelle ist. Der AV-Decoder wird verwendet, um analoge Videosignale und ein entsprechendes analoges Audiosignal zu empfangen, und um ein erstes digitales Videosignal und ein entsprechendes erstes digitales Audiosignal demgemäß auszugeben. Die Brücke wird verwendet, um das erste digitale Videosignal und das erste digitale Audiosignal zu empfangen, und um ein zweites digitales Videosignal und ein zweites digitales Audiosignal, die gemäß bzw. im Einklang mit einem Busschnittstellenstandard sind, an einen Computer durch eine Busschnittstelle, die gemäß bzw. im Einklang mit dem Busschnittstellenstandard ist, auszugeben.
  • Die Erfindung erreicht ein weiteres Ziel durch Vorsehen einer Audio-Video-(AV)-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung, die eine Brücke und eine Busschnittstelle aufweist, wobei die Busschnittstelle eine PCMCIA-, CardBus- oder Express Card-Busschnittstelle ist. Die Brücke wird verwendet, ein erstes digitales Videosignal und erstes digitales Audiosignal zu empfangen, und um die empfangenen Signale in ein zweites digitales Videosignal und ein zweites digitales Audiosignal, die gemäß bzw. im Einklang mit einem Busschnittstellenstandard sind, zu wandeln. Dann gibt die Brücke das zweite digitale Videosignal und zweite digitale Audiosignal an einen Computer durch bzw. über eine Busschnittstelle, die gemäß bzw. im Einklang mit dem Busschnittstellenstandard ist, aus.
  • Die Erfindung erreicht ein weiteres Ziel durch Vorsehen einer Audio-Video-(AV)-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung, die eine Brücke und eine Busschnittstelle aufweist, wobei die Busschnittstelle eine PCMCIA-, CardBus- oder Express Card-Busschnittstelle ist. Die Brücke wird verwendet, um das erste digitale Sendesignal zu empfangen, und um das empfangene Signal in ein zweites digitales Sendesignal zu wandeln, das gemäß bzw. im Einklang mit einem Busschnittstellenstandard ist. Dann gibt die Brücke das zweite digitale Sendesignal an einen Computer durch eine Busschnittstelle, die gemäß bzw. im Einklang mit dem Busschnittstellenstandard ist, aus.
  • Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten aber nicht beschränkenden Ausführungsbeispiele offensichtlich. Die folgende Beschreibung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen gemacht.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 (Stand der Technik) ist ein Schaltungsblockdiagramm, welches eine herkömmliche Audio-Video-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung zeigt.
  • 2 ist ein Schaltungsblockdiagramm, welches eine Audio-Video-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird auf 2 hingewiesen, die ein Schaltungsblockdiagramm eines Ausführungsbeispiels der AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung ist. In 2 weist die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung 20 einen AV-Decoder 21, eine Brücke 22, eine Busschnittstelle 23 und Tuner 25 und 26 auf. In diesem Ausführungsbeispiel könnte die Busschnittstelle 23 eine PCMCIA-, CardBus- oder Express Card-Busschnittstelle sein.
  • Der Tuner 25 wird verwendet, um ein analoges TV-Signal T von einer Antenne oder aus dem Kabel zu empfangen, und, wenn er abgestimmt bzw. getuned ist, ein analoges Videosignal Va und ein analoges Audiosignal Aa auszugeben. Der Tuner 26 wird verwendet, um ein analoges Frequenzmodulation-(FM)-Sendesignal B von einer Antenne oder aus dem Kabel zu empfangen und, wenn er abgestimmt ist, ein analoges Sendesignal Aab auszugeben.
  • Der AV-Decoder 21 wird verwendet, um das analoge Sendesignal Aab zu empfangen und demgemäß ein digitales Sendesignal Adb an die Brücke 22 auszugeben. Außerdem empfängt der AV-Decoder 21 das analoge Videosignal Va und das entsprechende analoge Audiosignal Aa und gibt demgemäß ein digitales Videosignal Vd und digitales Audiosignal Ad an die Brücke 22 aus, wobei das analoge Audiosignal Aa ein analoges Rechtskanal-Audiosignal und ein analoges Linkskanal-Audiosignal aufweisen kann. In einem Ausführungsbeispiel kann der AV-Decoder 21 das analoge Audiosignal Aa zu wenigstens einem analogen Rechtskanal-Audiosignal und einem analogen Linkskanal-Audiosignal decodieren. Darauffolgend wandelt der AV-Decoder 21 das decodierte analoge Rechtskanal-Audiosignal und das analoge Linkskanal-Audiosignal in ein digitales Rechts- und Linkskanalsignal AdLR um und gibt das AdLR an die Brücke 22 aus.
  • Die Brücke 22 wird verwendet, um das digitale Sendesignal Adb und/oder das digitale Videosignal Vd und das entsprechende digitale Audiosignal Ad, die von dem AV-Decoder 22 ausgegeben werden, zu empfangen, und um die empfangenen Signale zu wandeln, und zwar in das digitale Sendesignal Adb, das gemäß bzw. im Einklang mit dem Busschnittstellenstandard der Busschnittstelle 23 ist, und/oder ein digitales Videosignal Vd und ein digitales Audiosignal Ad, die gemäß bzw. im Einklang mit einem Busschnittstellenstandard sind, und gibt die gemäßen bzw. im Einklang stehenden Signale an den Computer 24 über die Busschnittstelle 23 aus, wobei der Computer 24 ein Desktop-Computer, ein Notebook-Computer, ein Laptop-Computer oder ein Handheld-Computer sein könnte. Es wird besser auf einen Notebook-Computer angewendet und für den Busschnittstellenstandard, wie z.B. PCMCIA-, CardBus- oder Express Card-Busschnittstellenstandard. Der Computer 24 empfängt und codiert das digitale Videosignal Vd und das entsprechende digitale Audiosignal Ad und gibt ein digitales AV-Signal, wie z.B. ein Mpeg2-AV-Signal, demgemäß aus. Zu diesem Zeitpunkt kann der Computer 24 das codierte digitale AV-Signal speichern oder wiedergeben, und außerdem kann der Computer 24 das digitale Sendesignal Adb von der Busschnittstelle 23 empfangen und speichern oder wiedergeben.
  • Die vorangegangene Beschreibung gilt für die Situation, wenn die Signalquelle eine analoge Quelle ist. Die analogen Signale müssen von dem AV-Decoder 21 in digitale Signale gewandelt werden. Jedoch, falls die Signalquelle digital ist, wie z.B. ein digitales AV-Signal D und/oder ein digitales Sendesignal E, wird das Decodieren des AV-Decoders 21 nicht benötigt, so dass die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung 20 die Brücke 22 verwendet, um direkt das digitale AV-Signal D und/oder das digitale Sendesignal E zu empfangen, wobei das digitale AV-Signal D ein Transportstrom (TS)-AV-Signal, ein Mpeg2-AV-Signal oder irgendein anderer Typ von digitalem Signal, wie z.B. irgendwelche komprimierten digitalen AV-Signale, sein können. Die Brücke 22 wandelt das empfangene digitale AV-Signal D und/oder das digitale Sendesignal E in ein digitales Signal AV-Signal D und/oder das digitale Sendesignal E gemäß bzw. im Einklang mit dem Busschnittstellenstandard und gibt diese dann an den Computer 24 über die Busschnittstelle 23 aus. Darauffolgend kann der Computer 24 das empfangene digitale AV-Signal D und/oder das digitale Sendesignal E speichern oder wiedergeben.
  • Der AV-Decoder 21 kann ein analoges Videosignal und ein entsprechendes analoges Audiosignal von einer analogen AV-Ausgabeeinrichtung, empfangen, die eine Videospiel-Wiedergabeeinrichtung, eine Digitalkamera, ein digitaler Videorekorder, ein VCR, ein VCD-Spieler oder ein DVD-Spieler sein kann, wobei das von der analogen AV-Ausgabeeinrichtung ausgegebene analoge Videosignal ein analoges S-Videosignal Vas oder ein analoges V-Videosignal Vav sein kann. Das dem analogen S-Videosignal Vas oder dem analogen V-Videosignal Vav entsprechende analoge Audiosignal weist wenigstens ein analoges Rechtskanal-Audiosignal AaR und ein analoges Linkskanal-Audiosignal AaL auf. Der AV-Decoder 21 decodiert das empfangene analoge Rechtskanal-Audiosignal AaR und das analoge Linkskanal-Audiosignal AaL und gibt ein digitales Links- und Rechtskanal-Audiosignal AdLR demgemäß an die Brücke 22 aus. Außerdem decodiert der AV-Decoder 21 das empfangene analoge S-Videosignal Vas oder das analoge V-Videosignal Vav und gibt ein digitales S-Videosignal Vds oder ein digitales V-Videosignal Vdv an die Brücke 22 demgemäß aus. Die Brücke 22 wandelt das empfangene digitale Links- und Rechts-Audiosignal AdLR, das digitale S-Videosignal Vds oder das digitale V-Videosignal Vdv in Signale, die gemäß bzw. im Einklang mit dem Busschnittstellenstandard der Busschnittstelle 23 sind, und gibt die Signale an den Computer 24 durch die Busschnittstelle 23 aus. Schließlich kann der Computer das empfangene digitale linke und rechte Audiosignal AdLR, das digitale S-Videosignal Vds oder das digitale V-Videosignal Vdv nach der Verarbeitung von diesen speichern oder wiedergeben.
  • Jedoch sollten Fachleute, die die Techniken der Erfindung verstehen, wissen, dass die obige Beschreibung keine Beschränkung der Erfindung ist. Zum Beispiel kann der AV-Decoder 21 ebenfalls eine Video-Decodiereinheit und eine Audio-Analog-nach-Digital-Wandeleinheit aufweisen, wobei die Video-Decodiereinheit verwendet wird, um alle analogen Videosignale zu empfangen und die entsprechenden digitalen Signale an die Brücke 22 auszugeben. Die Audio-Analog-nach-Digital-Wandeleinheit wird verwendet, um alle analogen Audiosignale oder analogen Sendesignale zu empfangen, und um die entsprechenden digitalen Audiosignale oder digitalen Sendesignale an die Brücke 22 auszugeben.
  • Die Bandbreite der in dem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendeten Busschnittstelle bzw. Bus-Interface, wie z.B. einer PCMCIA-, CardBus-, oder Express Card-Busschnittstelle ist groß und die Übertragungsgeschwindigkeit ist schnell, so dass die Busschnittstelle 23 die Rohdaten, wie z.B. digitale Videosignale, digitale Audiosignale, digitale AV-Signale und digitale Sendesignale, an den Computer 24 reibungslos ohne Übertragungsverzögerung ausgeben kann. Außerdem kann der Computer 24 seine Rechenfähigkeit verwenden, um die empfangenen digitalen Videosignale und digitalen Audiosignale zu komprimieren und in digitale AV-Signale zu codieren. Die Hochgeschwindigkeits-Rechenfähigkeit des Computers 24 wird vollständig ausgenutzt. Folglich kann die Anzahl der Hardware-Komponenten in der AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung 20 reduziert werden, wie auch die Herstellungskosten.
  • Das Design bzw. der Aufbau der AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung, die in dem obigen Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, decodiert die empfangenen analogen Video- und analogen Audiosignale in digitale Videosignale und digitale Audiosignale und gibt diese an den Computer aus und nutzt vollständig die Hochgeschwindigkeits-Übertragungsfähigkeit für Rohdaten durch die PCMCIA/CardBus/Express Card-Busschnittstelle und die große Berechnungsfähigkeit des Computers, die digitale Video/Audio-Signale in digitale AV-Signale komprimiert und codiert, aus. Folglich wird die Anzahl der für die Erfindung erforderlichen Hardware-Komponenten verringert und die Herstellungskosten werden in hohem Maße reduziert.
  • Während die Erfindung mittels eines Beispiels und in Abhängigkeit von einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, muss verstanden werden, dass die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist. Im Gegenteil dazu ist es beabsichtigt, verschiedene Modifikationen und ähnliche Anordnungen und Prozeduren bzw. Verfahren abzudecken und dem Schutzumfang der beigefügten Patentansprüche sollte deshalb der breitestmögliche Interpretation zukommen, um alle derartigen Modifikationen und ähnliche Anordnungen und Prozeduren bzw. Verfahren zu umfassen.

Claims (19)

  1. Eine Audio-Video-(AV)-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung, die folgendes aufweist: einen AV-Decoder zum Empfangen eines analogen Videosignals und eines entsprechenden analogen Audiosignals und zum Ausgeben eines ersten digitalen Audiosignals und eines entsprechenden ersten digitalen Audiosignals; und eine Brücke zum Empfangen des ersten digitalen Videosignals und des ersten Audiosignals und zum Ausgeben eines zweiten Videosignals und eines zweiten Audiosignals, die gemäß einem Busschnittstellenstandard sind, und zwar an einen Computer durch eine Busschnittstelle, die gemäß dem Busschnittstellenstandard ist; wobei die Busschnittstelle eine PCMCIA-, CardBus- oder Express Card-Busschnittstelle ist.
  2. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Computer das empfangene zweite Videosignal und das zweite Audiosignal in ein drittes digitales AV-Signal codiert.
  3. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 2, wobei das dritte digitale AV-Signal ein Mpeg2-AV-Signal ist.
  4. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei der AV-Decoder das empfangene analoge Audiosignal in wenigstens ein analoges Rechtskanal-Audiosignal und ein analoges Linkskanal-Audiosignal decodiert und der AV-Decoder das analoge Rechtskanal-Audiosignal und das analoge Linkskanal-Audiosignal in ein digitales Links- und Rechtskanal-Audiosignal wandelt, welches dann an die Brücke ausgegeben wird.
  5. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung ferner folgendes aufweist: einen Tuner zum Empfangen eines analogen Fernseh-(TV)-AV-Signals und zum Ausgeben des analogen Videosignals und des analogen Audiosignals an den AV-Decoder, wenn er abgestimmt ist.
  6. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das analoge Videosignal ein analoges S-Videosignal ist, und das analoge Audiosignal wenigstens ein analoges Rechtskanal-Audiosignal und ein analoges Linkskanal-Audiosignal umfasst, von denen beide dem analogen S-Videosignal entsprechen.
  7. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das analoge Videosignal ein analoges V-Videosignal ist und das analoge Audiosignal wenigstens ein analoges Rechtskanal-Audiosignal und ein analoges Linkskanal-Audiosignal umfasst, von denen beide dem analogen V-Videosignal entsprechen.
  8. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Brücke ebenfalls ein viertes digitales AV-Signal von einer digitalen Signalquelle, die von dem AV-Decoder verschieden ist, empfangen und das vierte digitale AV-Signal in ein fünftes digitales AV-Signal, das gemäß dem Busschnittstellenstandard ist, wandeln kann, welches dann an den Computer durch die Busschnittstelle ausgegeben wird.
  9. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 8, wobei das vierte digitale AV-Signal ein Transportstrom-(TS)-AV-Signal, ein Mpeg2-AV-Signal oder irgendwelche andere Typen von digitalen AV-Signalen umfasst.
  10. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Brücke ebenfalls ein erstes digitales Sendesignal von einer digitalen Signalquelle, die verschieden von dem AV-Decoder ist, empfangen und das erste digitale Sendesignal in ein zweites digitales Sendesignal, das gemäß dem Busschnittstellenstandard ist, wandeln kann, welches dann an den Computer durch die Busschnittstelle ausgegeben wird.
  11. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei der AV-Decoder ebenfalls ein analoges Sendesignal empfangen und demgemäß ein digitales Sendesignal an die Brücke ausgeben kann.
  12. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 11, wobei die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung ferner folgendes aufweist: einen Tuner zum Empfangen eines analogen Frequenzmodulation-(FM)-Sendesignals und zum Ausgeben des analogen Sendesignals, wenn er abgestimmt ist.
  13. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Computer ein Desktop-Computer oder ein Notebook-Computer ist.
  14. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das analoge Audiosignal ein analoges Linkskanal-Audiosignal und ein analoges Rechtskanal-Audiosignal aufweist.
  15. Eine Audio-Video (AV)-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung, die eine Brücke zum Empfangen eines ersten digitalen AV-Signals und zum Wandeln des ersten digitalen AV-Signals in ein zweites digitales AV-Signal, das gemäß einem Busschnittstellenstandard ist, aufweist, wobei das zweite digitale AV-Signal dann an einen Computer durch eine Busschnittstelle ausgegeben wird, die gemäß dem Busschnittstellenstandard ist, wobei die Busschnittstelle eine PCMCIA-, CardBus- oder Express Card-Busschnittstelle ist.
  16. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 15, wobei das erste digitale AV-Signal ein Transportstrom-AV-Signal, ein Mpeg2-AV-Signal oder irgendeinen anderen Typ von digitalem AV-Signal aufweist.
  17. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 15, wobei der Computer ein Desktop-Computer oder ein Notebook-Computer ist.
  18. Eine Audio-Video (AV)-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung, die eine Brücke zum Empfangen eines ersten digitalen Sendesignals und zum Wandeln des ersten digitalen Sendesignals in ein zweites digitales Sendesignal, das gemäß einem Busschnittstellenstandard ist, aufweist, wobei das zweite digitale Sendesignal dann an einen Computer durch eine Busschnittstelle, die gemäß dem Busschnittstellenstandard ist, ausgegeben wird, wobei die Busschnittstelle eine PCMCIA-, CardBus- oder Express Card-Busschnittstelle ist.
  19. Die AV-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 18, wobei der Computer ein Desktop-Computer oder ein Notebook-Computer ist.
DE200410011507 2004-02-18 2004-03-08 Audio-Video-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung Withdrawn DE102004011507A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW093103998 2004-02-18
TW93103998A TWI240169B (en) 2004-02-18 2004-02-18 Audio-video signal transceiving processing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004011507A1 true DE102004011507A1 (de) 2005-09-15

Family

ID=32735256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410011507 Withdrawn DE102004011507A1 (de) 2004-02-18 2004-03-08 Audio-Video-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7551228B2 (de)
JP (1) JP4582688B2 (de)
DE (1) DE102004011507A1 (de)
ES (1) ES2257173B2 (de)
FR (1) FR2866447B1 (de)
GB (1) GB2411306A (de)
TR (1) TR200402504A2 (de)
TW (1) TWI240169B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007020516B4 (de) * 2007-04-30 2014-10-16 Technisat Digital Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Aufzeichnung von Audio- und/oder Videosignalen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI283114B (en) * 2005-09-05 2007-06-21 Lite On Technology Corp Digital broadcasting signal receiver with a plurality of receiving modules
TWM288956U (en) * 2005-10-13 2006-03-21 Animation Technologies Inc TV card having PCMCIA interface
EP1841217A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-03 Lite-On Technology Corporation Digitaler Rundfunksignalempfänger mit mehreren Empfangsmodulen
DE102006052491B3 (de) * 2006-11-07 2008-02-07 Technisat Digital Gmbh Analog-Interface für eine digitale Fernsehempfangseinrichtung und Verfahren zur Nutzung über einen oder mehrere analoge Übertragungswege übertragener Fernsehprogramme
US8212940B2 (en) * 2006-12-06 2012-07-03 Dave Xiao Dong Yang Hybrid architecture of TV receiving devices
CN105243036B (zh) * 2014-07-10 2019-10-25 国民技术股份有限公司 一种信号转换装置及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993015453A1 (en) * 1992-01-23 1993-08-05 Supermac Technology Personal computer apparatus for digital video and audio manipulation
WO1995030308A1 (en) * 1994-04-29 1995-11-09 Cirrus Logic, Inc. Pcmcia video card
US20030192950A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-16 Muterspaugh Matthew Ward PDA television module

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08211978A (ja) 1995-01-31 1996-08-20 Toshiba Corp ビデオカメラ入力装置
US5630174A (en) * 1995-02-03 1997-05-13 Cirrus Logic, Inc. Adapter for detecting whether a peripheral is standard or multimedia type format and selectively switching the peripheral to couple or bypass the system bus
US6058459A (en) 1996-08-26 2000-05-02 Stmicroelectronics, Inc. Video/audio decompression/compression device including an arbiter and method for accessing a shared memory
US5912676A (en) 1996-06-14 1999-06-15 Lsi Logic Corporation MPEG decoder frame memory interface which is reconfigurable for different frame store architectures
US6546426B1 (en) 1997-03-21 2003-04-08 International Business Machines Corporation Method and apparatus for efficiently processing an audio and video data stream
US6081533A (en) * 1997-06-25 2000-06-27 Com21, Inc. Method and apparatus for an application interface module in a subscriber terminal unit
US6184918B1 (en) * 1997-09-30 2001-02-06 Intel Corporation Method and apparatus for monitoring viewing of broadcast data
DE69933811T2 (de) * 1998-04-24 2007-08-30 Sony United Kingdom Ltd., Weybridge Digitaler Multimediaempfänger und einen solchen Empfänger umfassendes Netzwerk mit IEEE 1394 serial Bus Schnittstelle
JP3306374B2 (ja) 1998-05-01 2002-07-24 カノープス株式会社 記憶再生方法および記憶再生システム
US20020059481A1 (en) * 1998-12-30 2002-05-16 Patrick O. Nunally Method and apparatus for a multimedia application specific processor
JP2001007840A (ja) * 1999-06-21 2001-01-12 Sony Corp データ配信方法及び装置、並びに、データ受信方法及び装置
US7099295B1 (en) * 1999-08-27 2006-08-29 Psion Teklogix, Inc. Apparatus and method for bridging a wired network and wireless devices
JP2001186423A (ja) * 1999-12-27 2001-07-06 Toshiba Corp パーソナルコンピュータを用いたtv視聴、録画、再生装置及びpcカード電源供給方法並びにpcカード
KR100677191B1 (ko) 2000-01-06 2007-02-02 엘지전자 주식회사 휴대용 컴퓨터를 위한 디지탈 티브이 수신장치
US6816750B1 (en) * 2000-06-09 2004-11-09 Cirrus Logic, Inc. System-on-a-chip
US6912557B1 (en) * 2000-06-09 2005-06-28 Cirrus Logic, Inc. Math coprocessor
JP3863357B2 (ja) 2000-08-03 2006-12-27 アルパイン株式会社 デジタル放送受信装置
US7080183B1 (en) * 2000-08-16 2006-07-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Reprogrammable apparatus supporting the processing of a digital signal stream and method
JP4281238B2 (ja) * 2000-10-06 2009-06-17 ソニー株式会社 番組情報提供装置および方法、画像記録システム、並びにプログラム格納媒体
JP3711099B2 (ja) * 2002-09-27 2005-10-26 株式会社東芝 再生装置及び再生装置のアクセス方法
US7146130B2 (en) * 2003-02-24 2006-12-05 Qualcomm Incorporated Wireless local access network system detection and selection
US7307667B1 (en) * 2003-06-27 2007-12-11 Zoran Corporation Method and apparatus for an integrated high definition television controller
KR100599939B1 (ko) * 2004-11-03 2006-07-13 한국전자통신연구원 카드버스 pc 카드형 무선 송수신 장치
US20060161960A1 (en) * 2005-01-20 2006-07-20 Benoit Brian V Network security system appliance and systems based thereon
US8166498B2 (en) * 2005-06-24 2012-04-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Security monitoring using a multimedia processing device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993015453A1 (en) * 1992-01-23 1993-08-05 Supermac Technology Personal computer apparatus for digital video and audio manipulation
WO1995030308A1 (en) * 1994-04-29 1995-11-09 Cirrus Logic, Inc. Pcmcia video card
US20030192950A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-16 Muterspaugh Matthew Ward PDA television module

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007020516B4 (de) * 2007-04-30 2014-10-16 Technisat Digital Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Aufzeichnung von Audio- und/oder Videosignalen

Also Published As

Publication number Publication date
GB0412977D0 (en) 2004-07-14
TWI240169B (en) 2005-09-21
FR2866447A1 (fr) 2005-08-19
JP2005236932A (ja) 2005-09-02
ES2257173B2 (es) 2007-11-01
TR200402504A2 (tr) 2005-09-21
US7551228B2 (en) 2009-06-23
GB2411306A (en) 2005-08-24
FR2866447B1 (fr) 2009-03-06
ES2257173A1 (es) 2006-07-16
TW200528989A (en) 2005-09-01
JP4582688B2 (ja) 2010-11-17
US20050183014A1 (en) 2005-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817776T3 (de) Drahtlose verbindung zwischen einem personalrechner und einem fernsehgerät
DE69121564T2 (de) Signalverteilung
DE112006003371B4 (de) Anzeigesystem und -verfahren
DE60125083T2 (de) Verfahren und Anlage zur Verbergung von Scheibendatenfehlern in aufgenommenen digitalen Fernsehsignalen
DE69430202T2 (de) Multimediafähiges netzwerk
DE20019297U1 (de) Drahtloser intelligenter Bild-, Ton- und Datenempfänger eines Hauptrechners
DE112006003342T5 (de) Drahtloses Anzeigesystem und Verfahren dafür
DE10233619A1 (de) Automatische Abstimmung von drahtlosen Peripheriegeräten
DE69729493T2 (de) Methode und Gerät zum Übertragen und Empfangen eines Fernsehsignals
DE102017116177A1 (de) Verfahren und Gerät zum Kombinieren von Videos
DE69513698T2 (de) Integrierte Telephon- und Kabelnachrichtennetze
DE102004011507A1 (de) Audio-Video-Signal-Sende-/Empfang-Verarbeitungseinrichtung
CH704037B1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zum synchronisierten sowie sequenziellen Übertragen von Audio- und Videodaten.
DE69412337T2 (de) Echtzeitdatensender/-empfänger
DE69835388T2 (de) Bildkodiergerät und Bilddekodiergerät
DE202006018983U1 (de) Fernsehsignalprozessor
EP1142317B1 (de) Signalverarbeitungseinheit für digitales tv-system
DE102004019674A1 (de) System und Verfahren für eine Dateikomprimierung
DE102004058233B4 (de) Kabellängen-Erfassungsvorrichtung und Verfahren für einen Tastatur-Video-Maus-Schalter
DE69415229T2 (de) Vorrichtung für die inverse diskrete Cosinustransformation
DE19882925B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum verbessern der Videoverarbeitung in einem Computersystem oder dergleichen
DE69608383T2 (de) Fernsehgerät und integrierter Schaltkreis zur Verarbeitung eines MPEG-2-Signals und zur Umwandlung eines MPEG-1-Signals in ein MPEG-2-Signal
DE202006014347U1 (de) Mehrfachfernsehsignalprozessor
DE102005051093A1 (de) Tonausgabesystem und Verfahren
Miyazaki et al. 8K-TICO codec for miniaturized and simplified UHDTV production systems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002