[go: up one dir, main page]

DE102004027043A1 - Service e.g. asymmetric digital subscriber line service, provision testing device for use over telecommunication network, has display device connected with program controlled control unit for program and/or operating status indication - Google Patents

Service e.g. asymmetric digital subscriber line service, provision testing device for use over telecommunication network, has display device connected with program controlled control unit for program and/or operating status indication Download PDF

Info

Publication number
DE102004027043A1
DE102004027043A1 DE102004027043A DE102004027043A DE102004027043A1 DE 102004027043 A1 DE102004027043 A1 DE 102004027043A1 DE 102004027043 A DE102004027043 A DE 102004027043A DE 102004027043 A DE102004027043 A DE 102004027043A DE 102004027043 A1 DE102004027043 A1 DE 102004027043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
program
tester
subscriber
subscriber line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004027043A
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Broll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIERLING COMM GmbH
Vierling Communications GmbH
Original Assignee
VIERLING COMM GmbH
Vierling Communications GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VIERLING COMM GmbH, Vierling Communications GmbH filed Critical VIERLING COMM GmbH
Priority to DE202004020850U priority Critical patent/DE202004020850U1/en
Priority to DE102004027043A priority patent/DE102004027043A1/en
Publication of DE102004027043A1 publication Critical patent/DE102004027043A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/50Testing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/24Arrangements for testing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/06Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors
    • H04M11/062Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors using different frequency bands for speech and other data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/26Arrangements for supervision, monitoring or testing with means for applying test signals or for measuring
    • H04M3/28Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor
    • H04M3/30Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for subscriber's lines, for the local loop
    • H04M3/302Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for subscriber's lines, for the local loop using modulation techniques for copper pairs
    • H04M3/304Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for subscriber's lines, for the local loop using modulation techniques for copper pairs and using xDSL modems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/26Arrangements for supervision, monitoring or testing with means for applying test signals or for measuring
    • H04M3/28Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor
    • H04M3/30Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for subscriber's lines, for the local loop
    • H04M3/308Craftsperson test terminals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0803Configuration setting
    • H04L41/0806Configuration setting for initial configuration or provisioning, e.g. plug-and-play
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/14Network analysis or design
    • H04L41/145Network analysis or design involving simulating, designing, planning or modelling of a network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Abstract

The device has a digital subscriber line (xDSL) - chipset (CH) that is arranged in a casing with a program controlled control unit or control logic (DSP). A display device (A) is connected with the control unit for program and/or operating status indication and an input device (U) is provided for program and/or operating control. A battery or a rechargeable battery is provided for power supply of the device. An independent claim is also included for a procedure for local testing of provision of service in a telecommunication network.

Description

Die Erfindung betrifft in erster Linie ein Prüfgerät zur Prüfung einer ordnungsgemäßen Bereitstellung von Diensten in einem Telekommunikationsnetz (Patentanspruch 1). Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur dezentralen Durchführung von Prüfungen hierfür (Patentanspruch 6).The The invention primarily relates to a testing device for checking a proper provision of services in a telecommunication network (claim 1). Furthermore, the invention relates to a method for decentralized implementation of exams therefor (Claim 6).

Die Mehrzahl von Verbindungen zum Internet oder zu anderen Datendiensten wird mit Modems über ein Telefonkabel, d.h. eine Kupferdoppelader (sogenanntes a/b Adernpaar bzw. Teilnehmeranschlussleitung), hergestellt, welches eigentlich zur Sprachübertragung im Bereich vom etwa 300 Hz bis 3400 Hz vorgesehen ist (POTS: plain old telephone service). Um ein Höchstmass an Übertragungssicherheit zu gewährleisten, wird in zunehmendem Maße die bestehende analoge Übertragungstechnik durch die digitale Übertragungstechnik ersetzt. Dabei werden, beispielsweise für ein DSL- Übertragungsverfahren (digital subscriber line), mit Hilfe einer Frequenzweiche, zum Beispiel einer Splittermatrix, Sprache und Daten in der Regel durch passive Tiefpass- bzw. Hochpassfilter getrennt und auf das Telefonkabel gegeben. Die Sprachanschlüsse gehen auf eine klassische Vermittlungsstelle, die als PSTN (public switched telephone network) bezeichnet wird, und die Daten gehen nach dem Splitter auf einen DSLAM (digital subscriber line access multiplexer – ein Gerät, welches die Signale von mehreren DSL-Leitungen in einen Breitbandkanal umsetzt). Eine scharfe Trennlinie zwischen herkömmlichen Telekommunikationsnetz und Computer- Datennetz kann an dieser Stelle daher nicht gezogen werden. An beiden Leitungsenden der Verbindung werden DSL-Modems als das wichtigste Element für eine DSL-Verbindung angeschaltet.The Plurality of connections to the Internet or other data services gets over with modems a telephone cable, i. a copper double wire (so-called a / b wire pair or subscriber line) made, which actually for voice transmission in the range from about 300 Hz to 3400 Hz is provided (POTS: plain old telephone service). To a maximum to transmission security to ensure, is becoming increasingly the existing analogue transmission technology the digital transmission technology replaced. In this case, for example, for a DSL transmission method (digital subscriber line), using a crossover, for example a splitter matrix, language and data usually by passive Low-pass or high-pass filter separated and on the telephone cable given. The voice connections go to a classic exchange called PSTN (public switched telephone network), and the data goes after the splitter on a DSLAM (digital subscriber line access multiplexer - a device which converts the signals of several DSL lines into a broadband channel). A sharp dividing line between conventional telecommunications network and computer data network can not be pulled at this point therefore become. Both ends of the connection will be DSL modems as the most important element for a DSL connection turned on.

Im DSLAM kann beispielsweise die ADSL-Technik (Asymmetric Digital Subscriber Line, asymmetrisches DSL-Datenübertragungsverfahren) genutzt werden. Darunter wird eine Übertragungstechnik verstanden, die mit hoher Bandbreite sowohl POTS oder ISDN (Integrated Services Digital Network) für die Gesprächsübertragung als auch einen unsymmetrischen Multimediadienst ohne Regeneratoren auf dem gleichen Adernpaar störungsfrei zulässt. Asymmetrisch (ADSL) deshalb, weil in der Richtung vom Nutzer zum Netz (upstream) die Übertragung relativ niederratig (beispielsweise mit ca. 800 KBit/s), in der Richtung vom Netz zum Nutzer (downstream) hingegen relativ hochratig (beispielsweise mit bis zu ca. 8 MBit/s) erfolgt. Neben der ADSL-Technik sind auch andere DSL-Techniken gebräuchlich, beispielsweise HDSL = High Data Rate Digital Subscriber Line; SDSL = Single Line Digital Subscriber Line; MDSL = Multirate Digital Subscriber Line; RADSL = Low Rate Adaptive Digital Subscriber Line und VDSL = Very High Rate Digital Subscriber Line, die jede für den Anwendungsfall optimiert sind und unter dem Oberbegriff xDSL-Übertragungstechnik zusammengefasst werden.in the DSLAM, for example, the ADSL technology (Asymmetric Digital Subscriber Line, asymmetric DSL data transmission method) become. Below is a transmission technology understood that high-bandwidth both POTS or ISDN (Integrated Services Digital Network) for the call transfer as well as an unbalanced multimedia service without regenerators on the same pair of wires trouble-free allows. Asymmetric (ADSL) because of the direction from the user to the Network (upstream) the transmission relatively low-rate (for example, with about 800 kbps), in the Direction from the network to the user (downstream), however, relatively high rate (for example, up to about 8 Mbit / s) takes place. In addition to the ADSL technology Other DSL techniques are common, such as HDSL = High Data Rate Digital Subscriber Line; SDSL = Single Line Digital Subscriber line; MDSL = Multirate Digital Subscriber Line; RADSL = low rate Adaptive Digital Subscriber Line and VDSL = Very High Rate Digital Subscriber Line, each for the application case are optimized and under the generic term xDSL transmission technology be summarized.

Treten beim Teilnehmer Störungen im Betrieb der xDSL-Verbindung auf, soll zunächst ein Fehler beim Netzbetreiber in der Vermittlungstechnik ausgeschlossen bzw. vorhandene Fehler eingegrenzt und beseitigt werden. Der Einsatz eines Wartungstechnikers, der die Prüfung vor Ort vornimmt, ist aufwendig und bedingt auch eine relativ lange Zeitspanne zur Fehlererkennung und Fehlerbehebung. Dies widerspricht der Forderung, auftretende Fehler in einem Telekommunikationsnetz rasch zu beheben, um den dadurch verursachten Schaden möglichst gering zu halten. Darüber hinaus müssen vom Wartungstechniker spezielle Prüfgeräte mitgeführt werden. Dabei sind dem Techniker hinsichtlich Anzahl, Größe und Gewicht der benötigten Geräte aufgrund in seiner Person gelegenen Eigenschaften enge Grenzen gesetzt. Aus den erwähnten Gründen werden in der Regel in die Vermittlungsstellen im Telekommunikationsnetz daher oft Prüffunktionen zum Test der Teilnehmeranschlüsse oder der Leitungen zwischen den Vermittlungsstellen integriert. Beispielsweise ist aus der DE 101 40 545 A1 ein Prüfadapter zum Prüfen eines Fernsprechanschlusses mit zusätzlichen ADSL-Einrichtungen bekannt, welcher es ermöglicht, die zentral am Hauptverteiler befindlichen Verbindungen zu den abgesetzten ADSL-Baugruppen, bestehend aus Modem und Splitter, so zu schalten, dass ohne Unterbrechung der Telefonverbindung ein Prüfen des ADSL-Zugangs der Vermittlungseinrichtung erfolgen kann. Der Prüfadapter ist hierzu mit zwei Prüfstecker mit Steckzungen und beidseitig elektrisch getrennten Steckkontaktflächen ausgestattet, welche über eine Schalteinrichtung, beispielsweise ein handelsüblicher, 4-poliger Miniaturschalter, miteinander verbunden sind und wobei im Betrieb die Trennstellenkontakte geschlossen sind. Zum Prüfen eines ADSL-Ports mit dem Prüfadapter werden ein Funktionsschalter des Prüfadapters in die Stellung "Stecken" gebracht und die Prüfstecker in die zugehörenden Trennstecker eingesteckt. Dann wird ein Testmodem angeschaltet, der Funktionsschalter des Prüfadapters in Stellung "Prüfen" gebracht und der ADSL-Zugang geprüft. Die entsprechenden Verbindungen werden so neu zugeordnet, dass ein an die Schaltvorrichtung angeschlossenes Prüfmodem mit der zu prüfenden ADSL-Einrichtung verbunden wird und die direkte Verbindung vom Teilnehmer zur Fernsprechvermittlungsstelle nicht unterbrochen wird. Nach Beendigung der Prüfung wird das Testmodem wieder abgezogen, der Funktionsschalter des Prüfadapters in die Stellung "Stecken" gebracht und der Prüfadapter abgenommen.If the participant experiences disruptions in the operation of the xDSL connection, an error should first be ruled out with the network operator in the switching technology or existing errors should be limited and eliminated. The use of a maintenance technician, who performs the test on site, is complex and also requires a relatively long period of time for error detection and troubleshooting. This contradicts the requirement to quickly resolve errors that occur in a telecommunications network in order to minimize the damage caused thereby. In addition, the maintenance technician must carry special test equipment. The technician is limited in terms of number, size and weight of the required equipment due to its properties located in person. For the reasons mentioned, test functions for testing the subscriber lines or the lines between the exchanges are therefore usually integrated in the exchanges in the telecommunications network. For example, is from the DE 101 40 545 A1 a test adapter for testing a telephone connection with additional ADSL devices is known, which makes it possible to switch the centrally located on the main distributor connections to the remote ADSL modules consisting of modem and splitter so that without interrupting the telephone connection testing the ADSL Access of the switching device can be done. The test adapter is equipped for this purpose with two test plug with tabs and on both sides electrically separate plug contact surfaces, which are connected via a switching device, such as a commercial, 4-pin miniature switch, and wherein the isolator contacts are closed during operation. To test an ADSL port with the test adapter, place a function switch of the test adapter in the "plug in" position and plug the test plugs into the corresponding isolating plug. Then a test modem is switched on, put the function switch of the test adapter in position "Check" and checked the ADSL access. The corresponding connections are reassigned so that a test modem connected to the switching device is connected to the ADSL device to be tested and the direct connection from the subscriber to the telephone exchange is not interrupted. After completion of the test, the test modem is removed again, put the function switch of the test adapter in the "plug" position and removed the test adapter.

Des weiteren ist bereits bekannt, vor Beginn der eigentlichen Datenübertragung, und vor Anschluss eines teilnehmerseitigen Modems (single-ended-Betrieb) durch die jeweilige Sende- bzw. Sende-/Empfangseinheit einen oder mehrere die jeweilige Teilnehmeranschlussleitung kennzeichnende Parameter (Leitungslänge, Abschlussimpedanz, Position von Bridge Taps, etc.) zu ermitteln (Präqualifikations-Verfahren). Bei einem zum Präqualifikationsverfahren alternativem Verfahren (Diagnostic-Verfahren) kann die Prüfung auch nach Anschluss eines teilnehmerseitigen Modems durchgeführt werden (double-ended-Betrieb). Um die Leitungseigenschaft(en) zwischen einem Endvermittlungsstellen-Modem und einem Teilnehmermodem mit relativ hoher Trennschärfe zu ermitteln, ist aus der DE 101 54 937 C1 eine in der Endvermittlungsstelle angeordnete Vorrichtung bekannt, welche so ausgestaltet ist; dass diese die Ausgabe eines Testsignals auf der Leitung veranlassen kann, und die Leitungseigenschaft oder die Leitungseigenschaften aus dem über die Leitung empfangenen Echosignal ermittelt. Die Vorrichtung weist hierzu eine Signalverarbeitungseinrichtung auf, welcher das untransformierte Echosignal oder ein hieraus gewonnenes, untransformiertes Signal zugeführt wird, und welche das Echosignal oder das hieraus gewonnene Signal verarbeitet. Im einzelnen ist eine Signaltransformationseinrichtung vorgesehen, welche das entsprechende von der Signalverarbeitungseinrichtung verarbeitete Signal in den Frequenzbereich transformiert und die Leitungseigenschaft oder die Leitungseigenschaften aus einem die Stärke einzelner Frequenzbereichs-Spektralanteile des entsprechenden verarbeiteten Signals repräsentierenden Vektor ermittelt werden. Hierzu wird der die einzelnen Frequenzbereichs-Spektralanteile repräsentierende Vektor mit mehreren Muster-Vektoren verglichen. Die Signalverarbeitungseinrichtung verarbeitet das Echosignal oder das hieraus gewonnene Signal bzw. die Muster-Vektoren sind so gewählt, dass diese eine möglichst große Distanz, insbesondere euklidische Distanz zueinander aufweisen. Das Testsignal wird aus einer Pseudo-Zufallsbitfolge gewonnen und diese Pseudo-Zufallsbitfolge kann mittels eines DSL-Verfahrens moduliert werden, wofür die Vorrichtung eine Steuereinrichtung, insbesondere einen digitalen Signalprozessor aufweist, welcher die Ausgabe des Testsignals veranlasst. Alternativ kann die Ermittlung der Eigenschaft oder der Eigenschaften der Leitung von einer weiteren, von der Steuereinrichtung verschiedenen Steuereinrichtung, insbesondere von einem Hostprozessor (z. B. von einem auf der entsprechenden Modem-Baugruppe angeordneten, weitere allgemeine Aufgaben für einen oder mehrere Modems erfüllenden Microcontroller), durchgeführt werden. Während der Simulation wird die Teilnehmeranschlussleitung in Reaktion auf ein von der Steuereinrichtung bzw. dem digitalen Signalprozessor an ein Relais geliefertes Signal vom Endvermittlungsstellen-Modem abgekoppelt.Furthermore, it is already known before beginning the actual data transmission, and before connecting a subscriber-side modem (single-ended operation) by the respective transmitting or transmitting / receiving unit one or more the respective subscriber line characterizing parameters (line length, terminating impedance, position of bridge taps, etc.) determine (prequalification procedure). In a method alternative to the prequalification procedure (diagnostic method), the check can also be carried out after connection of a subscriber-side modem (double-ended operation). In order to determine the line characteristic (s) between a local loop modem and a subscriber modem with a relatively high selectivity is out of the DE 101 54 937 C1 a device arranged in the local exchange, which is so configured; that it can cause the output of a test signal on the line, and determines the line characteristic or the line characteristics from the echo signal received via the line. For this purpose, the device has a signal processing device to which the untransformed echo signal or an untransformed signal derived therefrom is supplied, and which processes the echo signal or the signal obtained therefrom. In detail, a signal transformation device is provided which transforms the corresponding signal processed by the signal processing device into the frequency domain and determines the line characteristic or the line characteristics from a vector representing the strength of individual frequency domain spectral components of the corresponding processed signal. For this purpose, the vector representing the individual frequency-domain spectral components is compared with a plurality of pattern vectors. The signal processing device processes the echo signal or the signal obtained therefrom or the pattern vectors are selected so that they have the greatest possible distance, in particular Euclidean distance to one another. The test signal is obtained from a pseudorandom bit string and this pseudorandom bit string can be modulated by means of a DSL method, for which the apparatus comprises a control device, in particular a digital signal processor, which causes the output of the test signal. Alternatively, the determination of the property or of the properties of the line can be carried out by a further control device, in particular by a host processor (eg a further general task for one or more modems, which is arranged on the corresponding modem module) ), be performed. During simulation, the subscriber line is disconnected from the local loop modem in response to a signal provided to a relay by the controller or digital signal processor.

Weiterhin ist zum automatischen Test von Internet-Zusatzdienste (Internet Supplementary Services) aus der DE 199 37 746 A1 ein Verfahren bekannt, bei dem ein Dauertest des Systems unter Last ohne nennenswerten Personalaufwand während des eigentlichen Testablaufes und mit wesentlich reduziertem Hardware-Einsatz durchgeführt werden kann. Hierzu weist die Testanordnung ein Modem-Rack mit einer Mehrzahl von hoch integrierten Analogmodems auf, an die einerseits ein LINUX-PC und andererseits eine Mehrzahl von Telefon-Hardwarekomponenten angeschlossen sind. Als Steuereinrichtung der Gesamtkonfiguration ist ein Steuer-PC vorgesehen, in dem eine ISTS (Integrated Signaling and Traffic Simulator)-Oberfläche implementiert ist. Die Analogmodems sind dabei über ein Zusatzprogramm zur Anlegung zusätzlicher serieller Ports, insbesondere das Programm "Netty" auf der Basis des "TELNET"-Protokolls, an das Betriebssystem gekoppelt.Furthermore, for the automatic test of Internet supplementary services (Internet Supplementary Services) from the DE 199 37 746 A1 a method is known in which a long-term test of the system under load without significant personnel costs during the actual test procedure and with significantly reduced hardware use can be performed. For this purpose, the test arrangement on a modem rack with a plurality of highly integrated analog modems to which a LINUX PC and on the other hand, a plurality of telephone hardware components are connected on the one hand. As a control device of the overall configuration, a control PC is provided in which an ISTS (Integrated Signaling and Traffic Simulator) interface is implemented. The analog modems are coupled to the operating system via an additional program for the creation of additional serial ports, in particular the program "Netty" based on the "TELNET" protocol.

Ähnlich zentral ablaufende Prüfungs- und Instandhaltungsmaßnahmen werden beim aus der DE 101 07 43 8 A1 bekannten Verfahren zum Ermitteln der Übertragungsparameter einer Übertragungsstrecke zur hochbitratigen Datenübertragung angewandt. Dabei besteht die Übertragungsstrecke aus einem Leitungsmodul in einer Vermittlungsstelle, einem Modem bei einem Teilnehmer und einer Teilnehmeranschlussleitung zur Verbindung zwischen Leitungsmodul und Modem. Um die Übertragungsparameter der Datenübertragung zwischen xDSL-Modem, Teilnehmeranschlussleitung und Leitungsmodul in einem Vorgang zu ermitteln, werden das xDSL-Modem und das Leitungsmodul aktiv in den Messvorgang, der zur Ermittlung der Parameter der Übertragungsstrecke zur hochbitratigen Datenübertragung dient, eingebunden. Der Messvorgang erstreckt sich somit auf das Modem, die Teilnehmeranschlussleitung und das Leitungsmodul. Hierzu verfügt das Leitungsmodul über einen Leitungsmodul-Testsender zum Generieren von ersten Testsignalen und zum Versenden dieser Testsignale an ein Modem. Das Modem empfängt diese ersten Testsignale mit Hilfe eines Modem-Testempfängers. Eine Modem-Auswertevorrichtung wertet die ersten Testsignale bezüglich der Übertragungsparameter der Übertragungsstrecke bzw. des Übertragungskanals vom Leitungsmodul zum Modem aus. Ein Modem-Protokollsender sendet daraufhin ein Testprotokoll zum Leitungsmodul. Das Testprotokoll enthält dabei die Auswertung der ersten Testsignale; das Leitungsmodul empfängt das Testprotokoll mittels eines Leitungsmodul-Protokollempfängers. Zur Ermittlung der Übertragungsparameter vom Modem zum Leitungsmodul verfügt das Modem über einen Modem-Testsender. Der Modem-Testsender generiert und versendet zweite Testsignale an das Leitungsmodul in der Vermittlungsstelle. Das Leitungsmodul verfügt zu diesem Zweck über einen Leitungsmodul-Testempfänger. Die Auswertung dieser Testsignale hinsichtlich der Übertragungsparameter der Übertragungsstrecke bzw. des Übertragungskanals vom Modem zum Leitungsmodul erfolgt durch eine Leitungsmodul-Auswertevorrichtung. Die Ermittlung der Übertragungsparameter kann dabei für beide Richtungen (Modem nach Leitungsmodul und umgekehrt) getrennt oder in einem Messvorgang durchgeführt werden. Dabei wird für die Messung der Überragungsstrecke nur noch ein Techniker, und zwar in der Vermittlungsstelle, benötigt. Dieser setzt einen Testauftrag für die Übertragungsstrecke eines bestimmten Teilnehmers ab, woraufhin die Messung automatisch vorgenommen wird. Weiterhin können so die Übertragungsparameter der gesamten Übertragungsstrecke, die Modem, Teilnehmeranschlussleitung und Leitungsmodul beinhaltet, in einem Arbeitsgang ermittelt werden. Damit reduziert sich der erforderliche Aufwand bei der Inbetriebnahme und Wartung einer xDSL-Übertragungsstrecke; es ist kein externes Testgerät und kein Technikereinsatz beim Teilnehmer mehr erforderlich. Die Schadensbehebung selbst kann aber oft nur vor Ort durchgeführt werden, weswegen die zentralen Prüfungs- und Instandhaltungsmaßnahmen nur insofern Vorteile bietet, als dem Wartungstechniker eine Analyse des aufgetreten Fehlers vorgelegt werden kann, die aus den in der Vermittlungsstelle zur Verfügung stehenden Daten generiert wird. Zur Qualitätssicherung ist das Durchführen zusätzlicher Prüfungen jedoch häufig nötig.Similarly, centralized inspection and maintenance measures are taken at the DE 101 07 43 8 A1 known methods for determining the transmission parameters of a transmission path for high bit rate data transmission applied. In this case, the transmission path consists of a line module in an exchange, a modem at a subscriber and a subscriber line for connection between line module and modem. In order to determine the transmission parameters of the data transmission between the xDSL modem, the subscriber line and the line module in one operation, the xDSL modem and the line module are actively included in the measuring process, which is used to determine the parameters of the transmission path for high bit rate data transmission. The measuring process thus extends to the modem, the subscriber line and the line module. For this purpose, the line module has a line module test transmitter for generating first test signals and for sending these test signals to a modem. The modem receives these first test signals using a modem test receiver. A modem evaluation device evaluates the first test signals with respect to the transmission parameters of the transmission path or of the transmission channel from the line module to the modem. A modem protocol sender then sends a test protocol to the line module. The test protocol contains the evaluation of the first test signals; the line module receives the test protocol by means of a line module protocol receiver. To determine the transmission parameters from the modem to the line module, the modem has a modem test transmitter. The modem test transmitter generates and sends second test signals to the line module in the central office. The line module has a Leitungsmo for this purpose dul test receiver. The evaluation of these test signals with regard to the transmission parameters of the transmission path or the transmission channel from the modem to the line module is performed by a line module evaluation device. The determination of the transmission parameters can be carried out separately for both directions (modem according to line module and vice versa) or carried out in one measurement process. In this case, only one technician, in the central office, is needed for the measurement of the transmission link. This sets a test order for the transmission link of a particular subscriber, whereupon the measurement is performed automatically. Furthermore, the transmission parameters of the entire transmission path, including the modem, subscriber line and line module, can be determined in one operation. This reduces the effort required for commissioning and maintaining an xDSL transmission link; there is no external test device and no more technician use at the participant required. However, damage repair itself can often only be carried out locally, which is why the central inspection and maintenance measures offer advantages only insofar as the maintenance technician can be provided with an analysis of the error that is generated from the data available at the exchange. However, for quality assurance, performing additional checks is often necessary.

Eine Kombination zentral ablaufender Prüfprozesse und der Möglichkeit eine Prüfung auch auf einfache Weise dezentral durchführen zu können, ist aus vorstehenden Gründen vorteilhaft. Hierzu ist aus der DE 100 47 910 A1 ein Verfahren und eine Anordnung zur Prüfung und Instandhaltung einer Vermittlungsstelle in einem Telekommunikationsnetz und der daran angeschlossenen Leitungen und Geräte bekannt. Um die dezentrale Steuerung des Prüfprozesses zu verbessern ist im Einzelnen vorgesehen, dass ein Prüfgerät an einen beliebigen digitalen Teilnehmeranschluss im Telekommunikationsnetz angeschlossen wird und dass die Steuerung des in der Vermittlungsstelle für die Prüfung und Instandhaltung ablaufenden Prüfprozesses mit Hilfe dieses Prüfgerätes erfolgt. In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Befehlssatz zur Steuerung des Prüfprozesses auf einer Ausgabeeinheit des Prüfgerätes angezeigt, die einzelnen Befehle mittels Eingabeeinheit des Prüfgerätes ausgewählt und an die Vermittlungsstelle gesendet werden, wobei die Befehle insbesondere im Prüfgerät gespeichert oder von der Vermittlungsstelle an dieses übermittelt werden. Dem Prüfpersonal liegen so jederzeit die zur Verfügung stehenden Prozesse zur Prüfung und Instandhaltung vor, welche durch Auswahl eines Menüpunktes auf der Anzeige eines Telekommunikationsendgerätes in der Vermittlungsstelle gestartet werden können. Durch Ergänzung des angezeigten Befehls mit zusätzlichen Daten kann beispielsweise ein Prüfauftrag für einen einer Rufnummer zugeordneten Teilnehmeranschluss auf einfache Weise angefordert werden. Gegebenenfalls können so auch Daten verändert werden, die der Prüfung und Instandhaltung einer Vermittlungsstelle dienen. Werden die Befehle von der Vermittlungsstelle aus übermittelt, steht ein leistungsfähiges Verfahren zur Einführung neuer Funktionen oder zur Änderung bestehender Funktionen zur Verfügung, da die Änderungen nur in der Vermittlungsstelle erfolgen müssen und nicht in den einzelnen Prüfgeräten. Der Prüfprozess kann das Messen elektrischer Parameter von Telekommunikationsendgeräten, Leitungen und Modulen umfassen, insbesondere dass Messen elektrischer Spannungen, Ströme, Widerstände, Kapazitäten und Induktivitäten. Somit können grundlegende Parameter im Telekommunikationsnetz gemessen und an das Prüfgerät übermittelt werden, wobei auch analoge Suchtöne in an die Vermittlungsstelle angeschlossene Leitungen eingespeist werden können oder der Prüfprozess den Aufbau einer Gesprächsverbindung umfasst. Schließlich können Prüfprozesse auch von anderen Datennetzen aus gesteuert werden, wobei als Prüfgerät ein Personal Computer, insbesondere ein tragbarer Personal Computer, vorgesehen ist, der mit Mitteln zum Senden und zum Empfang digitaler Daten ausgestattet ist.A combination of centrally running test processes and the ability to perform a test in a simple manner decentralized, is advantageous for the above reasons. This is from the DE 100 47 910 A1 a method and an arrangement for testing and maintenance of an exchange in a telecommunications network and the connected lines and devices known. In order to improve the decentralized control of the test process is provided in detail that a tester is connected to any digital subscriber line in the telecommunications network and that the control of the running in the exchange for testing and maintenance test process using this tester. In a further embodiment, it is provided that the instruction set for controlling the test process displayed on an output unit of the tester, the individual commands selected by input unit of the tester and sent to the exchange, the commands are stored in particular in the tester or transmitted from the exchange to this , The test personnel are at any time before the available processes for testing and maintenance, which can be started by selecting a menu item on the display of a telecommunications terminal in the exchange. By supplementing the displayed command with additional data, for example, a test order for a subscriber number associated with a subscriber line can be requested in a simple manner. If necessary, it is also possible to modify data that serves to test and maintain an exchange. If the commands are transmitted from the central office, there is an efficient way to introduce new functions or to modify existing functions, since the changes must be made only in the central office and not in the individual test devices. The testing process may include measuring electrical parameters of telecommunications terminals, lines and modules, in particular measuring electrical voltages, currents, resistances, capacitances and inductances. Thus, basic parameters can be measured in the telecommunications network and transmitted to the tester, with analog search sounds can be fed into connected to the exchange lines or the test process includes the establishment of a call connection. Finally, test processes can also be controlled from other data networks, wherein the testing device is a personal computer, in particular a portable personal computer, provided with means for transmitting and receiving digital data.

Ein ähnlicher Weg wird bei einer aus der WO 02/37739 A2 bzw. hierzu korrespondierenden EP 1 332 564 A2 bekannten Vorrichtung bzw. einem daraus bekannten Verfahren zur Konfiguration und Testen einer Teilnehmereinrichtung mit einem herkömmlichen Modem und einem DSL-Modem eingeschlagen. Hierbei wird die Kommunikationsverbindung über das in Betrieb befindliche Modem zum zentralseitig angeordneten Prüfplatz aufgebaut und im Dialog zwischen Prüfplatz und einem in der Teilnehmereinrichtung angeordneten Prozessor mit Diagnosesoftware wird das DSL-Modem konfiguriert und getestet.A similar approach is used in a WO 02/37739 A2 or corresponding thereto EP 1 332 564 A2 known device or a method known therefrom for configuring and testing a subscriber device with a conventional modem and a DSL modem embarked. In this case, the communication connection is established via the modem in operation to the centrally arranged test site and the DSL modem is configured and tested in dialogue between the test station and arranged in the subscriber device processor with diagnostic software.

Um eine effiziente Prüfung einer Kommunikationsverbindung zwischen dem Hauptverteiler und einem als uKO-Schnittstelle ausgebildeten Teilnehmeranschluss zu ermöglichen, ist aus der DE 199 47 990 A1 ein Zusatzgerät bekannt, welches zum Zwecke der Prüfung der Kommunikationsverbindung durch den Servicetechniker an einem beliebigen, zwischen dem Hauptverteiler und einem Teilnehmeranschluss mit Schnittstelle angeordneten Anschaltpunkt in die Kommunikationsverbindung eingefügt werden kann. Dabei zeichnet sich das Zusatzgerät dadurch aus, dass es einen amtsseitigen Leitungsabschluss (line termination) simuliert und über eine den Anschluss von Prüfgeräten ermöglichende So-Schnittstelle sowie über Mittel zur Aktivierung einer Schleife in der Netzabschlusseinrichtung eines Teilnehmeranschlusses verfügt. Die zu prüfende Kommunikationsverbindung wird in der am Anschaltpunkt eingefügten Vorrichtung über eine Einheit zur Signalaus- und -einkopplung geführt und das mittels dieser Einheit ausgekoppelte Datensignal wird zunächst einem Wandler zugeführt, dessen downstream-seitiges, mit der Einheit zur Signalaus- und -einkopplung verbundener Port den Spezifikationen einer uKO-Schnittstelle entspricht, während der upstream-seitige Port als IOM-Schnittstelle (IOM – ISDN Oriented Modular Interface) ausgebildet ist. Bei der Einheit zur Signalaus- und -einkopplung handelt es sich beispielsweise um einen Übertrager mit doppelter Mittelanzapfung, über welchen die Speisespannung abgegriffen und einem Brückengleichrichter zugeführt wird. Dadurch ist gewährleistet, dass das Signal unabhängig von der amtsseitigen Polarität immer mit gleicher Polarität an der Netzabschlusseinrichtung ansteht.In order to enable an efficient checking of a communication connection between the main distributor and a subscriber line embodied as a KO interface, the DE 199 47 990 A1 an attachment known, which can be inserted for the purpose of checking the communication connection by the service technician at any, arranged between the main distributor and a subscriber line interface interface in the communication link. In this case, the auxiliary device is characterized by the fact that it simulates an office-side line termination and via a So the interface enabling the connection of test equipment as well as means for activating a loop in the network termination of a Subscriber line has. The test communication connection is performed in the inserted at the Anschaltpunkt device via a unit for signal extraction and coupling and decoupled by means of this unit data signal is first fed to a converter whose downstream-side, connected to the unit for Signalaus- and -einkopplung port the specifications of a u KO interface, while the upstream-side port is designed as an IOM interface (IOM - ISDN Oriented Modular Interface). The unit for signal extraction and coupling is, for example, a transformer with double center tap, via which the supply voltage is tapped and fed to a bridge rectifier. This ensures that the signal is always present at the network terminating device with the same polarity, regardless of the official polarity.

Ein ähnlicher Weg wird bei einer aus der WO 01/95598 A2 bekannten Vorrichtung bzw. einem daraus bekannten Verfahren zur Prüfung einer Kommunikationsverbindung mit einem fernsteuerbaren Test-DSL-Modem (RTI remote test interface) eingeschlagen. Hierbei wird die Kommunikationsverbindung im Dialog zwischen einem Prüfplatz (NOC network operations center) mit einer daran angeschlossenen Schleifenschluss-Steuereinrichtung (loop management device) und dem Test-DSL-Modem getestet, welches zwischen der Schleifenschluss-Steuereinrichtung und einem teilnehmerseitigen Splitter angeschlossen werden kann.A similar one Way is in a known from WO 01/95598 A2 device or a known method for checking a communication connection with a remote controlled test DSL modem (RTI remote test interface) taken. Here, the communication connection is in dialogue between a test station (NOC network operations center) with an attached Loop circuit control means (loop management device) and tested the test DSL modem, which between the loop closure controller and a subscriber side Splitter can be connected.

Schließlich ist aus der DE 100 23 891 A1 ein System sowie ein Verfahren zum Prüfen eines digitalen Teilnehmeranschlusses, insbesondere eines ISDN-Basisanschlusses und eine Schleifen-Einrichtung zur Verwendung in einem solchen System bekannt, welches einem Kunden ermöglicht, auf einfachem Wege und kostengünstig seinen digitalen Teilnehmeranschluss auf Bitfehler prüfen zu lassen, ohne dass eine Servicetechniker zum Kunden fahren muss. Das Prüfsystem weist ein an das Kommunikationsnetz anschaltbares Testgerät (loop-box) sowie eine Schleifen-Einrichtung auf. Die Schleifen-Einrichtung verfügt über eine Anschlusseinrichtung zum Anschalten an eine dem zu prüfenden digitalen Teilnehmeranschluss zugeordnete Netzabschlusseinrichtung. Ferner enthält diese eine Einrichtung zum automatischen Erkennen der Art des digitalen Teilnehmeranschlusses, wie z. B. einen Mehrgeräteanschluss oder einen Punkt-zu-Punkt-Anschluss. Eine in der Schleifen-Einrichtung implementierte Kommunikations-Steuereinrichtung dient zum Annehmen eines Verbindungswunsches des Testgerätes oder zum automatischen Einleiten eines Verbindungsaufbaus zum Testgerät sowie zum Bilden einer Prüfschleife in einem vorbestimmten Kanal der aufgebauten Verbindung unter Ansprechen auf ein vorbestimmtes, vom Testgerät erzeugten Bitmusters. Das Testgerät kann in einer dem digitalen Teilnehmeranschluss zugeordneten Vermittlungsstelle implementiert oder ein separates, an das Kommunikationsnetz anschaltbares Testgerät sein, welches an einem unter einer bestimmten Rufnummer erreichbaren digitalen Teilnehmeranschluss angeschaltet ist. Über die Prüfschleife können dann vom Testgerät kommende Prüfsignale zu diesem zurückgeschleift und ausgewertet werden. Der Verbindungsaufbau kann auch vom Testgerät selbst zum zu prüfenden ISDN-Basisanschluss eingeleitet werden. In diesem Fall führt die Kommunikations-Steuereinrichtung alle erforderlichen Prozeduren zur Annahme der Verbindung durch. Mittels der Loop-Box ist somit ein Kunde ein der Lage, eine Prüfung seines ISDN-Basisanschlusses durchführen zu lassen, ohne dass er über besondere ISDN-Kenntnisse zur Bedienung eines ISDN-Messgerätes verfügen oder einen Servicetechniker bestellen muss.Finally, out of the DE 100 23 891 A1 a system and method for testing a digital subscriber line, in particular an ISDN basic line and a loop device for use in such a system known, which allows a customer to easily and inexpensively check his digital subscriber line for bit errors, without a service technician must drive to the customer. The test system has a test device (loop-box) connectable to the communication network and a loop device. The loop device has a connection device for connection to a network termination device assigned to the digital subscriber line to be tested. Further, this includes a means for automatically detecting the type of digital subscriber line, such. B. a multi-device connection or a point-to-point connection. A communication controller implemented in the loop device is for accepting a connection request of the tester or for automatically initiating a connection setup to the tester and for forming a test loop in a predetermined channel of the established connection in response to a predetermined test pattern generated bit pattern. The test device can be implemented in an exchange assigned to the digital subscriber line or can be a separate test device which can be connected to the communication network and which is connected to a digital subscriber line which can be reached under a specific telephone number. The test loop can then be used to loop back and evaluate the test signals coming from the tester. The connection establishment can also be initiated by the test device itself to the ISDN basic connection to be tested. In this case, the communication controller performs all the necessary procedures for accepting the connection. By means of the loop box, a customer is thus able to have a check of his ISDN basic line carried out without him having special ISDN knowledge for operating an ISDN measuring device or ordering a service technician.

Wie umfangreiche Untersuchungen ergeben haben, ist in der Praxis ein erheblicher Prozentsatz der xDSL-Bereitstellungen fehlerhaft. Häufig festzustellende Ursachen sind dabei z.B. eine falsche Verkabelung, ein Problem mit der Anschlussleitung, eine verkehrte Konfiguration des DSLAM-Ports, sowie ein Defekt am Splitter oder eine Inkompatibilität des kundenseitigen ADSL-Modems. Um einen xDSL-Anschluss schon bei der Bereitstellung auf Funktion prüfen zu können, benötigt ein Wartungstechniker eine Service-Ausrüstung, die in der Mindestausstattung aus einem Test-Modem, einem Ladegerät, einem Akkusatz und verschiedenen Kabeln besteht. Mit Hilfe dieser Ausrüstung schaltet sich der Wartungstechniker kundenseitig auf die Leitung und testet, ob sich das Test-Modem mit dem DSLAM der Vermittlungsstelle synchronisiert oder nicht. Funktioniert dieser Verbindungsaufbau nämlich ordnungsgemäß, so ist in der Regel durch den Service-Provider die Anschlussleistung erbracht und daher die Bereitstellung erfolgreich ausgeführt.As Extensive research has revealed that in practice significant percentage of xDSL deployments failed. Frequently found Causes are e.g. a wrong wiring, a problem with the connection line, a wrong configuration of the DSLAM port, as well as a defect in the splitter or an incompatibility of the customer ADSL modems. To have an xDSL connection already at deployment to check function to be able to needed a maintenance technician a service equipment that is in the minimum equipment from a test modem, a charger, a battery pack and various Cables. With the help of this equipment, the maintenance technician switches Customer on the line and tests if the test modem synchronized with the DSLAM of the central office or not. If this connection is working properly, then usually provided by the service provider, the connection performance and therefore the deployment completed successfully.

Ein in der Praxis angewandter Lösungsansatz zur Überprüfung einer ADSL-Bereitstellung basiert auf der Nachbildung des allerersten Abschnitts der sogenannten Handshake-Phase nach ITU G.994.1. Während der Handshake-Phase sind laut Standard nur ganz bestimmte ADSL-Trägerfrequenzen aktiv, die neben der Datenübertragung auch als Aktivierungssignal dienen, d.h. das Benutzermodem schickt diese zunächst unmoduliert als "Activation Request" auf die Leitung und wartet auf eine bestimmte Antwort vom DSLAM; diese besteht dann wiederum aus ganz bestimmten ADSL-Trägerfrequenzen. Für verschiedene ADSL-Varianten (ITU G.992.1 Annex A, B, C,.,.) sind jeweils unterschiedliche Trägerkombinationen (carrier sets) vorgesehen. Das Prüfgerät sendet zu Beginn des Tests entsprechende Trägerfrequenzen als Aktivierungsanreiz aus und wertet die direkte Antwort vom DSLAM aus, sofern es eine gibt.A practical approach to verifying an ADSL deployment is based on the replication of the very first part of the so-called handshake phase according to ITU G.994.1. During the handshake phase, according to the standard, only certain ADSL carrier frequencies are active, which, in addition to the data transmission, also serve as the activation signal, ie the user modem initially sends them unmodulated as an "activation request" to the line and waits for a specific response from the DSLAM; this in turn consists of very specific ADSL carrier frequencies. For different ADSL variants (ITU G.992.1 Annex A, B, C,.,.) In each case different carrier combinations are provided. At the beginning of the test, the tester sends out corresponding carrier frequencies as an activation stimulus and evaluates the direct response from the DSLAM far away there is one.

Wie die vorstehende Würdigung des Standes der Technik aufzeigt, sind unterschiedlich ausgestaltete Verfahren und Vorrichtungen zur Prüfung einer digitalen Teilnehmeranschlusses in einem Telekommunikationsnetz bekannt. Bei den zentral ablaufenden Prüfprozessen wird zu Zwecken der Entstörung, Inbetriebnahme bzw. Wartung von analogen bzw. ISDN-Leitungen in der Regel der Prüfbus der jeweiligen Vermittlungsstelle verwendet. Im Falle von Störungen wird dann von der Vermittlungsstelle aus festgestellt, ob der Abschnitt bis zum Zuständigkeitsbereich des Nutzers in Ordnung oder gestört ist. Hierbei ergeben sich grundsätzlich Probleme, weil die Schnittstelle zum Nutzer nicht rückwirkungsfrei ist, und weil zwischen Schleifenschalter und Nutzerklemmen zwangsläufig Schaltelemente liegen. Es kann einerseits dazu kommen, dass durch eine Störung beim Nutzer die Befehlsübermittlung verhindert wird, und andererseits, dass die Diagnose fehlerfrei lautet, obwohl an den Nutzerklemmen beispielsweise eine vom Netzabschluss verursachte Störung vorliegt.As the above assessment of the prior art are differently designed Method and devices for testing a digital subscriber line known in a telecommunications network. In the centrally running test processes is used for purposes of suppression, Commissioning or maintenance of analog or ISDN lines in usually the test bus used by the respective exchange. In case of interference will then determined by the exchange from the section to the area of responsibility the user in order or disturbed is. This basically results Problems, because the interface to the user is not reactive is, and because between loop switch and user terminals inevitably switching elements lie. It can happen on the one hand, that by a disturbance in the User the command transmission prevents, and on the other hand, that the diagnosis is error-free is, although at the user terminals, for example, one of the network termination caused disturbance is present.

Die vorstehend beschriebenen dezentral durchgeführten Prüfungen setzen voraus, dass vor Ort an mindestens einem Ende der zu prüfenden Leitung ein Zugang möglich ist. Weiterhin ist die von den Wartungstechnikern häufig verwendete Service-Ausrüstung in Bezug auf Abmessungen und Gewicht als unhandlich zu bezeichnen und benötigt eine zeitraubende Verkabelung. Problematisch ist ebenfalls, dass die Ausrüstung aus mehreren Teilen besteht, z.B. wird ein extra Ladegerät und Akkusatz für einen netzunabhängigen Einsatz benötigt. Auch der in der Praxis angewandte Lösungsansatz (Auswertung der Antwort auf ein Aktivierungssignal) ist ebenfalls nicht ohne Schwachstellen. Das Testergebnis basiert nämlich ausschließlich auf der Auswertung der allerersten Phase der ADSL-Initialisierung. Sollte beispielsweise eine erfolgreiche Synchronisation trotz einer anfänglichen Antwort des DSLAM nicht zustande kommen, so merkt das Prüfgerät dies nicht, sondern meldet stattdessen Erfolg, Solch ein Szenario ist durchaus realistisch, da z.B. immer wieder CRC-Fehler bei der Datenübertragung während der Initialisierung auftreten könnten, etwa aufgrund einer zu hohen Leitungsdämpfung. Es käme in diesem Fall ständig zu einem Neustart der Synchronisation, ohne dass diese jemals erfolgreich abgeschlossen würde. Eine weitere Schwachstelle dieses Verfahrens besteht außerdem in folgender Tatsache: Eine zufällig auf einer Nachbardoppelader stattfindende ADSL-Handshake-Prozedur, die per Nebensprechen auf die untersuchte Doppelader eingestreut wird, könnte als positive Antwort auf den Aktivierungsanreiz gewertet werden. In Wirklichkeit liegt aber z.B. eine falsche Anschaltung der untersuchten Leitung an den DSLAM vor, dennoch verläuft der Test in diesem Fall erfolgreich.The Decentralized audits described above assume that on-site at least one end of the line to be tested access is possible. Furthermore, the service equipment commonly used by maintenance technicians is in Terms of dimensions and weight as unwieldy to call and needed a time-consuming wiring. Another problem is that equipment consists of several parts, e.g. will be an extra charger and battery pack for a network-independent use needed. Also the applied in practice approach (evaluation of the answer on an activation signal) is also not without weaknesses. The test result is based on that fact exclusively on the evaluation of the very first phase of ADSL initialization. For example, should a successful synchronization occur despite an initial one Answer of the DSLAM can not come about, the tester does not notice this, but instead reports success, such a scenario is quite realistic, since e.g. recurrent CRC errors during data transmission while could occur during initialization for example due to excessive line attenuation. It would come in this Case constantly to restart the synchronization without it ever being successful would be completed. A Another weakness of this method is also in the following fact: A random on a neighboring double wire ADSL handshake procedure, the interspersed by the crosstalk examined, could be considered positive response to the activation incentive. In But reality is, for example, an incorrect connection of the examined Lead to the DSLAM before, nevertheless the test runs in this case successful.

Deshalb fehlt in der Praxis ein handliches Gerät, welches dem Servicetechniker im Außendienst helfen soll, einen bereitgestellten ADSL-Anschluss schnell und unkompliziert zu testen. Besonders bedeutsam ist dies, weil die Telekommunikations-Industrie als äußerst fortschrittliche, entwicklungsfreudige Industrie anzusehen sind, die sehr schnell Verbesserungen und Vereinfachungen aufgreift und in die Tat umsetzt.Therefore lacks in practice a handy device, which the service technician in the field To help make a provided ADSL connection fast and straightforward to test. This is particularly significant because the telecommunications industry as extremely advanced, development-friendly industry are very fast Take up and put into action improvements and simplifications.

Der Erfindung liegt gegenüber den bekannten Vorrichtungen und Verfahren zur Durchführung von Prüfungen der Teilnehmeranschlussleitungen in einem Telekommunikationsnetz die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zur Prüfung einer ordnungsgemäßen Bereitstellung von Diensten zur Verfügung zu stellen.Of the Invention is opposite the known devices and methods for performing exams the subscriber lines in a telecommunications network the task is based on a device for testing a proper provision of services available to deliver.

Diese Aufgabe wird, gemäß Patentanspruch 1, bei einem Prüfgerät zur dezentralen Prüfung einer ordnungsgemäßen Bereitstellung von Diensten in einem Telekommunikationsnetz mit Teilnehmeranschlussleitungen, mit an eine Vermittlungsstelle angeschlossenem Hauptverteiler, wobei an den Hauptverteiler ein Zugangsmultiplexer und/oder ein Splitter angeschlossen oder im Hauptverteiler integriert sind, und mit analogen und digitalen Teilnehmereinrichtungen, welche über eine Teilnehmeranschlussschaltung oder einem Teilnehmermodem und Splitter oder einem Netzabschluss und die Teilnehmeranschlussleitungen mit dem Hauptverteiler in Verbindung stehen, gelöst, welches:

  • 1. als gesondertes Gerät ausgebildet ist, das zwischen Teilnehmereinrichtung und Vermittliungsstelle anschaltbar ist und am Gehäuse angeordnete Anschlussmittel aufweist,
  • 2. mindestens einen im Gehäuse angeordneten xDSL-Chipsatz mit einer programmgesteuerten Steuereinheit oder Steuerlogik aufweist,
  • 3. mindestens ein mit der Steuereinheit verbundenes Anzeigemittel zur Programm- und/oder Betriebszustandsanzeige und mindestens ein Eingabemittel zur Programm- und/oder Betriebssteuerung aufweist und
  • 4. Batterien oder wiederaufladbare Batterien zur Stromversorgung des Geräts aufweist.
This object is, according to claim 1, in a tester for decentralized testing of a proper provision of services in a telecommunications network with subscriber lines, connected to an exchange main distributor, to the main distributor an access multiplexer and / or a splitter are connected or integrated in the main distributor, and with analog and digital subscriber devices which are connected via a subscriber line circuit or a subscriber modem and splitter or a network termination and the subscriber lines to the main distributor, which:
  • 1. is designed as a separate device which can be connected between the subscriber device and the switching center and has connection means arranged on the housing,
  • 2. has at least one xDSL chip set arranged in the housing with a program-controlled control unit or control logic,
  • 3. at least one connected to the control unit display means for program and / or operating status display and at least one input means for program and / or operation control, and
  • 4. Have batteries or rechargeable batteries to power the device.

Das erfindungsgemäße Prüfgerät weist den Vorteil auf, dass auf kostengünstige Art und Weise eine Inbetriebnahme, Service und Entstörung von xDSL-Leitungen ermöglicht wird. Die möglichen Einsatzorte/Anschaltpunkte des Prüfgeräts sind unter anderem der Hauptverteiler, der Kabelverzweiger, die TAE-Dose beim Kunden sowie der Modemanschluss am kundenseitigen Splitter. Das handliche Prüfgerät hilft dem Servicetechniker, einen bereitgestellten xDSL-Anschluss, beispielsweise ADSL-Anschluss, schnell und unkompliziert zu testen, indem das Prüfgerät in der Funktion eines Referenzmodems der Benutzerseite versucht, sich erfolgreich mit dem entsprechenden DSLAM-Port in der Vermittlungsstelle zu synchronisieren. Auch in der Vermittlungsstelle bzw. -einrichtung bietet das erfindungsgemäße Prüfgerät eine verbesserte Prüfmöglichkeit zur schnellen Fehlereingrenzung. Die Verwendung von Modemchips in einem Datenkommunikationsnetz ist ansich aus dem G 91 08 235.8 bekannt.The testing device according to the invention has the advantage that a commissioning, service and interference suppression of xDSL lines is made possible in a cost-effective manner. The possible places of use / connection points of the test device include the main distributor, the cable divider, the TAE socket at the customer's site and the modem connection on the customer's splitter. The handy tester helps the service technician quickly and easily test a provided xDSL connection, such as an ADSL connection, by using the tester as a reference user side modem attempts to successfully synchronize with the appropriate DSLAM port in the central office. Also in the switching center or device, the test device according to the invention provides an improved test option for quick fault isolation. The use of modem chips in a data communication network is from the G 91 08 235.8 known.

Weiterhin wird diese Aufgabe erfindungsgemäß bei einem Verfahren zur dezentralen Prüfung einer ordnungsgemäßen Bereitstellung von Diensten in einem Telekommunikationsnetz, für ein Prüfgerät nach Anspruch 1, gemäß Patentanspruch 6 gelöst, bei dem die Teilnehmeranschlussleitung aufgetrennt und das Prüfgerät angeschlossen wird und mittels der Steuereinheit die Anschaltung des xDSL-Chipsatzes überwacht und gegebenenfalls ein Neustart der Synchronisation eingeleitet wird.Farther This object is achieved in a Method for decentralized testing a proper provision of services in a telecommunication network, for a test apparatus according to claim 1, according to claim 6 solved, at disconnected the subscriber line and connected the tester is monitored and by means of the control unit, the connection of the xDSL chipset and possibly restarting the synchronization initiated becomes.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht auf einfache Art und Weise die kostengünstige Prüfung der Bereitstellung von Diensten in einem Telekommunikationsnetz. Die Anschaltung des Prüfgeräts kann dabei an beliebigen Orten der Nachrichtenübertragungsstrecke erfolgen, da für die Prüfung kein zusätzlicher Splitter benötigt wird. Auf die Frequenzweiche kann verzichtet werden, da der Servicetechniker vor dem Anklemmen des Geräts die Leitung zum Kunden aufgetrennt hat, und somit während der Anschlussprüfung keine weiteren Sendesignale (wie z.B. ISDN) als die vom Prüfgerät zur Vermittlungsstelle gehen. In der Vermittlungsstelle wiederum ist ein Splitter im DSLAM vorhanden, so dass empfangsseitig ebenfalls keine anderen Signale die Kommunikation im ADSL-Band stören.The inventive method allows In a simple way, the cost-effective testing of the provision of Services in a telecommunications network. The connection of the tester can doing this at any location of the communication link, for this the exam no additional Splitter needed becomes. The crossover can be omitted, as the service technician before connecting the device disconnected the line to the customer, and thus during the follow-up exam no other transmission signals (such as ISDN) than that from the tester to the central office walk. In the exchange, in turn, is a splitter in the DSLAM present, so that at the receiving end also no other signals disturb the communication in the ADSL band.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist, gemäß Patentanspruch 2, mittels eines Umschalters in die Adern der Teilnehmeranschlussleitung eine Detektionsschaltung, welche mit einem Anzeigemittel in Verbindung steht, einschleifbar.at a preferred embodiment of the invention is, according to claim 2, by means of a switch in the wires of the subscriber line a detection circuit connected to a display means stands, einschleifbar.

In Weiterbildung hierzu weist, gemäß Patentanspruch 3, die Detektionsschaltung einen Vorwiderstand und eine diesem nachgeschaltete Brückenschaltung auf, wodurch eine Fernspeisespannung unabhängig von der Anklemmrichtung detektier- und anzeigbar ist.In Further education has, according to claim 3, the detection circuit a series resistor and a downstream of this bridge circuit on, whereby a remote supply voltage regardless of the Anklemmrichtung can be detected and displayed.

Falls bei der Anschaltung der Amtsleitung an den DSLAM nur eine der zwei Adern (a oder b) zum Kunden hin korrekt aufgelegt wurde, so existiert die Möglichkeit, dass sich der xDSL-Chipsatz, beispielsweise für ADSL, im Prüfgerät bei ansonsten günstigen Bedingungen (wie z.B. geringe Leitungsdämpfung) trotzdem synchronisiert und damit eine ordnungsgemäße Bereitstellung signalisiert, obwohl diese nicht gegeben ist. Diese Fehlerquelle wird beim erfindungsgemäßen Bereitstellungstest zuverlässig ausgeschlossen.If when connecting the trunk to the DSLAM only one of the two Cores (a or b) has been correctly launched to the customer, then exists the possibility, that the xDSL chipset, for example for ADSL, in the tester at otherwise Great Conditions (such as low line loss) are nevertheless synchronized and thus a proper provision signaled, although this is not given. This source of error becomes in the supply test according to the invention reliably excluded.

In Weiterbildung der Erfindung ist, gemäß Patentanspruch 4, zusätzlich eine Schnittstellenschaltung zum externen Anschluss eines als PC oder als tragbarer Computer ausgestalteten Prüf-/Messplatzes vorgesehen.In Further development of the invention is, according to claim 4, in addition to a Interface circuit for external connection of a PC or as portable computer designed test / measurement space provided.

Diese Weiterbildung der Erfindung weist die Vorteile auf, dass dem Servicetechniker vor Ort jederzeit die zur Verfügung stehenden Prozesse zur Prüfung und Instandhaltung vorliegen, welche durch Auswahl eines Menüpunktes auf der Anzeige des Prüfplatzes gestartet werden können. Gegenüber einer einfachen Anzeige mittels LED können am Prüfgerät selbst die auf einen PC erweiterte Diagnoseinformationen angezeigt werden, etwa die Leitungsdämpfung, SNR-Werte, Bit-Allocation, usw. Durch Ergänzung des angezeigten Befehls mit zusätzlichen Daten kann beispielsweise ein Prüfauftrag für einen einer Rufnummer zugeordneten Teilnehmeranschluss auf einfache Weise angefordert werden. Gegebenenfalls können so auch Daten verändert werden, die der Prüfung und Instandhaltung einer Vermittlungsstelle dienen. Dadurch steht ein besonders leistungsfähiges Verfahren zur Einführung neuer Funktionen oder zur Änderung bestehender Funktionen zur Verfügung, da die Änderungen dezentral erfolgen können und vor Ort die Auswirkung zuverlässig überprüft werden kann. Weiterhin liegt dem mit der Prüfung und Instandhaltung betrauten Servicetechniker unmittelbar nach dem Ende einer Prüfung das Ergebnis vor. Darauf basierend können rasch weitere Entscheidungen getroffen, beziehungsweise weitere Prüfaufträge übermittelt werden.These Development of the invention has the advantages that the service technician on-site at any time the available standing processes for examination and maintenance, which by selecting a menu item on the display of the test station can be started. Across from A simple display by means of LEDs on the tester itself can be extended to a PC Diagnostic information, such as line attenuation, SNR values, bit allocation, etc. By supplementing the displayed command with additional data can for example be a test order for one Call number assigned subscriber connection requested in a simple manner become. If necessary, you can so also changed data Be the exam and maintain an exchange. Thereby stands a particularly powerful Procedure for introduction new features or to change existing functions available, because the changes decentralized and on-site the impact can be reliably verified. Still lies that with the exam and maintenance entrusted service technicians immediately after End of a test that Result before. Based on this quickly made further decisions, or more Test orders transmitted become.

Weitere Vorteile und Einzelheiten lassen sich der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung entnehmen. In der Zeichnung zeigt:Further Advantages and details can be found in the following description a preferred embodiment of the invention with reference to the drawing. In the Drawing shows:

1 das Blockschaltbild einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Prüfgeräts, 1 the block diagram of an embodiment of the tester according to the invention,

2 die möglichen Einsatzorte/Anschaltpunkte des Prüfgeräts in einem Telekommunikationssystem und 2 the possible places of use / connection points of the test device in a telecommunication system and

3 im Detail eine Ausführungsform einer Detektionsschaltung. 3 in detail an embodiment of a detection circuit.

Durch die Einführung von xDSL-Techniken entstehen zusätzliche messtechnische Anforderungen im Bereich der Vorqualifizierung vorhandener analoger Leitungen bzw. ISDN-Leitungen für xDSL-Dienste sowie messtechnische Anforderung bezüglich der Wartung und Entstörung von bereits in Betrieb befindlichen xDSL-Leitungen. Diese neuen Anforderungen werden durch die einzelnen Netzbetreiber unterschiedlich gelöst. So werden im Bereich der Vorqualifizierung der Leitungen sowohl messtechnische Verfahren als auch datentechnische Ansätze (Leitungsdatenbanken) verfolgt. Die Wartung- bzw. Entstörung von xDSL-Leitungen erfordert in aller Regel die Einführung neuer Messtechnik.The introduction of xDSL techniques creates additional metrological requirements in the field of pre-qualification of existing analog lines or ISDN lines for xDSL services as well as metrological requirements regarding the maintenance and suppression of already operating xDSL lines. These new requirements are solved differently by the individual network operators. In the area of pre-qualification of the lines, metrological procedures as well as data-technical approaches (line databases) are pursued. The mainte- nance and debugging of xDSL lines usually requires the introduction of new measurement technology.

Folgende Lösungsmodelle sind bei dem einzelnen Netzbetreiber anzutreffen:

  • • Einsatz von Außendienstkräften unter Verwendung von tragbarer Messtechnik.
  • • Auslesen der DSLAM-Informationen über geeignete Schnittstellen.
  • • Verwendung von in die Übertragungstechnik integrierter bzw. externer Messtechnik.
  • • Verwendung von Datenbankinformationen aus Leitungsdatenbanken.
  • • Verwendung von Expertensystemen.
The following solution models can be found at the individual network operator:
  • • Use field staff using portable instrumentation.
  • • Reading out the DSLAM information via suitable interfaces.
  • • Use of measuring technology integrated or external to the transmission technology.
  • • Use of database information from pipeline databases.
  • • Use of expert systems.

Abhängig von den Wartungskonzepten der einzelnen Netzbetreiber werden diese Systeme pro aktiv tätig (d.h. Messungen werden regelmäßig durchgeführt; Probleme werden teilweise vor dem Kunden erkannt) oder die Messungen werden nur im Falle einer erkannten bzw. durch den Kunden erfolgen Störungsmeldung durchgeführt.Depending on The maintenance concepts of the individual network operators become these systems pro active (i.e., measurements are made regularly; problems will be recognized in part before the customer) or the measurements will be only in the case of a recognized or by the customer made fault report carried out.

2 zeigt die möglichen Einsatzorte/Anschaltpunkte (punktierte Linie) des erfindungsgemäßen Prüfgeräts PG in einem Telekommunikationssystem. Das Telekommunikationsnetz weist mit an eine Vermittlungsstelle VST angeschlossenem bzw. integriertem Hauptverteiler HVT auf, wobei am Hauptverteiler HVT ein Zugangsmultiplexer DSLAM und/oder ein Splitter SPV angeschlossen oder im Hauptverteiler HVT integriert sind. Ferner weist das Telekommunikationsnetz analoge oder digitale Teilnehmereinrichtungen TE auf, welche über eine Teilnehmeranschlussschaltung (nicht dargestellt) oder über einem Teilnehmermodem DSLM und Splitter SPT oder über einem Netzabschluss NTBA und die Teilnehmeranschlussleitungen AL mit dem Hauptverteiler HVT in Verbindung stehen. Wie 2 zeigt, sind die möglichen Einsatzorte/Anschaltpunkte des Prüfgeräts PG im Bereich der Teilnehmeranschlussleitung AL unter anderem der Hauptverteiler HVT, der Kabelverzweiger KVZ, der Anschlusspunkt Leitung APL (Übergabepunkt des Telekommunikationsnetzes zum Kunden), die TAE-Dose beim Kunden sowie der Modemanschluss am kundenseitigen Splitter SPT. 2 shows the possible places of use / connection points (dotted line) of the test device PG according to the invention in a telecommunication system. The telecommunication network has a main distributor HVT connected to an exchange VST, wherein an access multiplexer DSLAM and / or a splitter SPV are connected to the main distributor HVT or are integrated in the main distributor HVT. Furthermore, the telecommunication network has analog or digital subscriber devices TE, which are connected to the main distributor HVT via a subscriber line circuit (not shown) or via a subscriber modem DSLM and splitter SPT or via a network termination NTBA and the subscriber line AL. As 2 shows, the possible locations / connection points of the tester PG in the field of subscriber line AL, among others, the main distributor HVT, the KVZ cable divider, the connection point line APL (transfer point of the telecommunications network to the customer), the TAE box at the customer and the modem connection on the customer's splitter SPT.

Das in 1 dargestellte erfindungsgemäße Prüfgerät PG ist als gesondertes Gerät ausgebildet, das beispielsweise vor Ort zwischen die Teilnehmereinrichtung TE und der Teilnehmeranschlussleitung AL schaltbar ist und am Gehäuse angeordnete Anschlussmittel FE aufweist. Weiterhin ist im Gehäuse ein xDSL-Chipsatz CH angeordnet, welcher eine programmgesteuerte Steuereinheit oder Steuerlogik DSP aufweist. An die Steuereinheit DSP sind Anzeigemittel A, vorzugsweise LED, zur Betriebszustandsanzeige und Eingabemittel zur Programm- und/oder Betriebssteuerung, beispielsweise zur Umschaltung mittels Umschalter U, angeschlossen. Schließlich ist eine Stromversorgung SV, beispielsweise mit Batterien oder wiederaufladbare Batterien, für das Prüfgerät PG vorgesehen, wodurch ein netzunabhängiger Einsatz gewährleistet ist. Die Akkus können durch eine entsprechend integrierte Ladeschaltung bei Bedarf direkt im Prüfgerät PG über einen 12V-Adapter geladen werden (z.B. im Kfz). Ein Anzeigemittel A, beispielsweise eine „Low Battery"- LED am Prüfgerät PG weist den Servicetechniker auf einen niedrigen Ladestand der Akkus hin.This in 1 illustrated test device PG according to the invention is designed as a separate device, which is switchable, for example, locally between the subscriber device TE and the subscriber line AL and arranged on the housing connecting means FE. Furthermore, an xDSL chip set CH is arranged in the housing, which has a program-controlled control unit or control logic DSP. To the control unit DSP display means A, preferably LED, for operating status display and input means for program and / or operation control, for example, for switching by means of switch U, connected. Finally, a power supply SV, for example with batteries or rechargeable batteries, provided for the tester PG, whereby a network-independent use is ensured. If required, the rechargeable batteries can be charged directly in the PG tester via a 12V adapter (eg in a car) by means of a correspondingly integrated charging circuit. A display means A, for example, a "low battery" - LED on the tester PG instructs the service technician on a low battery level of the battery.

Die Detektion einer erfolgreichen Synchronisation kann beim erfindungsgemäßen Prüfgerät PG beispielsweise über eine LED als Anzeigemittel A erfolgen, welche den momentanen Verbindungsstatus über drei mögliche Zustände anzeigt:

  • • LED leuchtet nicht: Keine Verbindung möglich oder DSLAM antwortet nicht.
  • • LED blinkt: Verbindungsaufbau im Gange (Initialisierung nach ITU G.994.1 und G.992.1).
  • • LED leuchtet dauerhaft: „Showtime" läuft, d.h. Synchronisation war erfolgreich, ATM-Schicht ist aufgebaut.
The detection of a successful synchronization can take place in the test device PG according to the invention, for example, via an LED as the display means A, which indicates the current connection status via three possible states:
  • • LED does not light up: No connection possible or DSLAM does not answer.
  • • LED flashes: Connection is in progress (initialization according to ITU G.994.1 and G.992.1).
  • • LED lights up permanently: "Showtime" is running, ie synchronization was successful, ATM layer is established.

Optional besitzt das erfindungsgemäße Prüfgerät PG zusätzlich eine Schnittstellenschaltung/Interface USB (Ethernet oder USB), über welche der Servicetechniker mit einem tragbaren Computer (Notebook) als Prüf/Messplatzes MP weitere Diagnose-Informationen zum untersuchten Anschluss erhalten kann, wie z.B. Leitungsdämpfung, SNR-Werte, Bit-Allokation, sowie die maximal mögliche Datenrate im Up- und Downstream. Diese Informationen könnte eine auf dem Notebook installierte Software aus den Registern des xDSL-Chipsatzes CH, beispielsweise eines ADSL-Chipsatzes, auslesen. Dabei ist aber zu vermerken, dass die oben genannten Daten nur zur Verfügung stehen. wenn die Synchronisation und damit auch der Test erfolgreich verlaufen sind.optional the test device PG according to the invention additionally has a Interface circuit / interface USB (Ethernet or USB), via which the service technician with a portable computer (notebook) as Testing / measuring station MP received further diagnostic information on the examined connection can, for example Line loss, SNR values, bit allocation, and the maximum possible data rate in up and down Downstream. This information could be one on the notebook installed software from the registers of the xDSL chipset CH, for example, an ADSL chipset, read. It should be noted, however, that the above data are only available. when the synchronization and thus the test was successful.

Als weitere Option kann außerdem eine andere Software auf dem Notebook die Funktionalität der ADSL-Verbindung auch auf höherer Ebene testen, indem versucht wird, eine IP-Testverbindung mit dem Broadband-PoP (Point of Presence) herzustellen, wie es z.B. bereits mit dem frei verfügbaren „T-DSL Speedmanager" der Deutschen Telekom AG möglich ist.When more option can also another software on the notebook the functionality of the ADSL connection even higher Test level by trying an IP test connection with the Broadband PoP (Point of Presence), as e.g. already with the freely available "T-DSL Speedmanager "the Deutsche Telekom AG possible is.

Während eines Betriebs am Notebook MP kann das erfindungsgemäße Prüfgerät PG statt über Akkus SV auch direkt über das USB-Interface USB mit Strom versorgt werden, so dass in diesem Betriebsmodus die Akkus SV des Prüfgeräts PG geschont werden.During operation on the notebook MP, the test device PG according to the invention can also be supplied via the battery SV directly via the USB interface USB with power, so that in this Be operation mode, the rechargeable batteries SV of the tester PG are protected.

3 zeigt im Detail eine Detektionsschaltung SP, welche mittels eines Umschalters U in die Adern a, b der Teilnehmeranschlussleitung AL einschleifbar ist und mit einem Anzeigemittel A in Verbindung steht. Vorzugsweise ist die Detektionsschaltung SP als eine Schaltung zur Detektion einer vorhandenen Speisespannung unabhängig von der Anklemmrichtung des erfindungsgemäßen Prüfgeräts PG ausgestaltet; als Mess- und Diagnoseaufgaben können jedoch auch Netzströme messtechnisch erfasst werden. Bei einer Ausführungsform sind zusätzlich zwischen die Adern a, b der Teilnehmeranschlussleitung AL ein Vorwiderstand V und eine diesem nachgeschaltete Brückenschaltung B angeschlossen, wodurch eine Fernspeisespannung unabhängig von der Anklemmrichtung detektierbar ist. Bei vorhandener Speisespannung für POTS oder ISDN wird eine LED als Anzeigemittel A zum Leuchten gebracht, und zwar unabhängig davon, ob es sich um einen Analog- oder ISDN-Anschluss handelt. Dies bedeutet eine entsprechende Dimensionierung des Vorwiderstandes V, so dass die LED in einem Spannungsbereich von etwa 40 bis 96 Volt leuchtet. Ist eine Spannung vorhanden und die LED leuchtet, so müssen folglich euch beide Adern a, b angeschlossen sein, d. h. diese Möglichkeit kann für den Bereitstellungstest als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Allerdings setzt dieser Test voraus, dass neben ADSL auch entweder POTS oder ISDN für den untersuchten Anschluss bereitgestellt wird, was jedoch die Regel darstellt. Die Deutsche Telekom z.B. bietet – wie praktisch alle Netzbetreiber in Deutschland – ADSL gar nicht als Einzelprodukt an, sondern ausschließlich in Verbindung mit einem analogen oder ISDN-Anschluss. Der Test auf eine vorhandene Speisespannung darf jedoch nicht direkt am bzw. hinter dem Splitter SPT der Benutzerseite erfolgen, da hier der niederfrequente Anteil einschließlich Gleichspannung bereits weggefiltert wurde. 3 shows in detail a detection circuit SP, which is einschleifbar by means of a switch U in the wires a, b of the subscriber line AL and communicates with a display means A. Preferably, the detection circuit SP is configured as a circuit for detecting an existing supply voltage independently of the clamping direction of the test device PG according to the invention; However, mains and measuring currents can also be measured as measurement and diagnostic tasks. In one embodiment, a series resistor V and a downstream bridge circuit B are additionally connected between the wires a, b of the subscriber line AL, whereby a remote supply voltage can be detected independently of the Anklemmrichtung. When there is a supply voltage for POTS or ISDN, an LED is lit as a display means A, regardless of whether it is an analogue or ISDN connection. This means a corresponding dimensioning of the series resistor V, so that the LED lights in a voltage range of about 40 to 96 volts. If a voltage is present and the LED lights up, then you must be connected to both cores a, b, ie this possibility can be excluded for the deployment test as a source of error. However, this test requires that in addition to ADSL, either POTS or ISDN be provided for the port being examined, which is the rule. For example, Deutsche Telekom offers - like virtually all network operators in Germany - ADSL not as a single product, but only in conjunction with an analog or ISDN connection. However, the test for an existing supply voltage must not take place directly on or behind the splitter SPT of the user side, since the low-frequency component including DC voltage has already been filtered out.

Das erfindungsgemäße Prüfgerät PG bzw. erfindungsgemäße Verfahren weist im Wesentlichen folgende Vorteile auf:

  • • Handlichkeit des Geräts in Bezug auf Größe und Gewicht, alle Funktionen sind in einem Gerät PG integriert.
  • • Detektion einer vorhandenen POTS- oder ISDN-Speisespannung, um die Möglichkeit der Anschaltung nur einer Ader (a oder b) als Fehlerquelle auszuschließen.
  • • Prüfung der kompletten xDSL-Initialisierung, beispielsweise ADSL-Initialisierung, bis hin zum Abschluss der Synchronisation mit dem DSLAM (Übergang zu „Showtime").
  • • Netzunabhängige Stromversorgung SV über Akkus, Ladeschaltung im Gerät integriert, Anzeige eines niedrigen Ladezustands der Akkus über eine LED als Anzeigemittel A.
  • • Optionale Erweiterbarkeit auf weitere ADSL-Diagnosefunktionen bei Anschluss eines Notebooks MP per USB- oder Ethernet-Interface USB.
The test device PG according to the invention or the method according to the invention has essentially the following advantages:
  • • Handiness of the device in terms of size and weight, all functions are integrated in a device PG.
  • • Detection of an existing POTS or ISDN supply voltage in order to exclude the possibility of connecting only one wire (a or b) as a source of error.
  • • Checking the complete xDSL initialization, for example ADSL initialization, up to the completion of the synchronization with the DSLAM (transition to "Showtime").
  • • Mains-independent power supply SV via rechargeable batteries, charging circuit integrated in the device, display of a low charge state of the rechargeable batteries via an LED as display means A.
  • • Optional expandability to further ADSL diagnostic functions when connecting a notebook MP via USB or Ethernet interface USB.

Dadurch steht allen Telekommunikationsnetzbetreibern, die ihren Kunden beispielsweise ADSL als Breitband-Dienst anbieten, ein kostengünstiges und einfach zu bedienendes Prüfgerät PG zur Verfügung, mit dem eine schnelle und erfolgreiche Bereitstellung sichergestellt werden kann.Thereby is available to all telecommunications network operators who provide their customers with ADSL, for example offer as a broadband service, a cost-effective and easy-to-use Tester PG for available with which ensures a quick and successful deployment can be.

In Weiterbildung der Erfindung kann das vorzugsweise für den kurzzeitigen, mobilen Einssatz vor Ort geeignete Prüfgerät PG auch einen fernsteuerbaren Schalter (oder über USB und DSP steuerbaren Schalter) aufweisen, wodurch eine quasi „fest installierte" und von einem zentralen Punkt aus bedienbare Messtechnik zur Verfügung steht. Beispielsweise können die Prüfungen mittels PC/Webserver bzw. mittels mobilen Messplatz (GSM bzw. bei höheren Bandbreiten UMTS) durchgeführt werden, wobei die Netzanbindung über die Schnittstellenschaltung (beispielsweise eine IP-Schnittstelle; auch paketvermitteltes Netz) erfolgen kann. Durch die Kombination von dezentraler und zentraler Prüfung kann insgesamt ein höherer Qualitätsstandard (Quality-of-Services = QoS) erreicht werden, auftretende Fehler können rasch behoben werden, und eine flexible „vorübergehende" Erweiterung der Funktionalität – beispielsweise an die unterschiedlichsten Übertragungsverfähren oder für die Ermittlung von Leitungsparametern z. B. an die Benutzung zeitbereichsbasierter Reflexionsmesstechnikverfahren bzw. TDR-Verfahren (TDR = Time Domain Reflectometry) oder frequenzbereichsbasierter Reflexionsmesstechnikverfahren (FDR-Verfahren, FDR = Frequency Domain Reflectometry) oder an Präqualifikations-Verfahren bzw. Diagnostic-Verfahren -wird ermöglicht.In Development of the invention, the preferably for the short-term, mobile set on site suitable tester PG also a remotely controllable Switch (or over USB and DSP controllable switch), creating a quasi "fixed" and from a central Point of accessible measurement technology is available. For example, the exams via PC / web server or via mobile measuring station (GSM or at higher bandwidths UMTS) be, with the network connection over the interface circuit (eg, an IP interface; also packet-switched network) can take place. By the combination of decentralized and centralized audit can be a higher overall quality standard (Quality-of-Services = QoS) can be achieved, occurring errors can be quickly resolved and a flexible "temporary" extension of the Functionality - for example to the most different transmission methods or for the Determination of line parameters z. B. to the use of time domain based Reflection metrology method or TDR method (TDR = Time Domain Reflectometry) or frequency-domain based reflection metrology method (FDR method, FDR = Frequency Domain Reflectometry) or to prequalification procedures or diagnostic procedure is enabled.

Claims (7)

Prüfgerät (PG) zur dezentralen Prüfung einer ordnungsgemäßen Bereitstellung von Diensten in einem Telekommunikationsnetz mit Teilnehmeranschlussleitungen (AL), mit an eine Vermittlungsstelle (VST) angeschlossenem Hauptverteiler (HVT), wobei an den Hauptverteiler (HVT) ein Zugangsmultiplexer (DSLAM) und/oder ein Splitter (SPV) angeschlossen oder im Hauptverteiler (HVT) integriert sind, und mit analogen und digitalen Teilnehmereinrichtungen (TE), welche über eine Teilnehmeranschlussschaltung (TAE) oder einem Teilnehmermodem (DSLM) und Splitter (SPT) oder einem Netzabschluss (NTBA) und die Teilnehmeranschlussleitungen (AL) mit dem Hauptverteiler (HVT) in Verbindung stehen, welches: 1. als gesondertes Gerät (PG) ausgebildet ist, das zwischen Teilnehmereinrichtung (TE) und Vermittlungsstelle (VST) anschaltbar ist und am Gehäuse angeordnete Anschlussmittel (FE, USB) aufweist, 2. mindestens einen im Gehäuse angeordneten xDSL-Chipsatz (CH) mit einer programmgesteuerten Steuereinheit oder Steuerlogik (DSP) aufweist, 3. mindestens ein mit der Steuereinheit (DSP) verbundenes Anzeigemittel (A) zur Programm- und/oder Betriebszustandsanzeige und mindestens ein Eingabemittel (U) zur Programm- und/oder Betriebssteuerung aufweist und 4. Batterien oder wiederaufladbare Batterien zur Stromversorgung (SV) des Geräts (PG) aufweist.Testing device (PG) for the decentralized checking of the provision of services in a telecommunication network with subscriber lines (AL), with a central distributor (HVT) connected to a central office (VST), to the main distributor (HVT) an access multiplexer (DSLAM) and / or Splitter (SPV) connected or integrated in the main distribution (HVT), and with analog and digital subscriber equipment (TE), which via a subscriber line circuit (TAE) or a subscriber modem (DSLM) and splitter (SPT) or a network termination (NTBA) and the Subscriber connection lines (AL) are in communication with the main distributor (HVT), which: 1. is designed as a separate device (PG) between the subscriber device (TE) and switch 2. at least one xDSL chip set (CH) arranged in the housing with a program-controlled control unit or control logic (DSP), 3. at least one with the control unit (VST) can be connected and arranged on the housing connecting means (FE, USB) DSP) associated display means (A) for program and / or operating status display and at least one input means (U) for program and / or operation control and 4. Batteries or rechargeable batteries for power supply (SV) of the device (PG). Prüfgerät (PG) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Umschalters (U) in die Adern (a, b) der Teilnehmeranschlussleitung (AL) eine Detektionsschaltung (SP), welche mit einem Anzeigemittel (A) in Verbindung steht, einschleifbar ist.Tester (PG) after Claim 1, characterized in that by means of a switch (U) in the wires (a, b) of the subscriber line (AL) a Detection circuit (SP), which with a display means (A) in Connection stands, is einschleifbar. Prüfgerät (PG) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionsschaltung (SP) einen Vorwiderstand (V) und eine diesem nachgeschaltete Brückenschaltung (B) aufweist, wodurch eine Fernspeisespannung unabhängig von der Anklemmrichtung detektier- und anzeigbar ist.Tester (PG) after Claim 2, characterized in that the detection circuit (SP) a series resistor (V) and this downstream bridge circuit (B), whereby a remote supply voltage independent of the Anklemmrichtung can be detected and displayed. Prüfgerät (PG) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Schnittstellenschaltung (USB) zum externen Anschluss eines als PC oder als tragbarer Computer ausgestalteten Prüf-/Messplatzes (MP) vorgesehen ist.Tester (PG) after Claim 1, characterized in that additionally an interface circuit (USB) for external connection as a PC or as a portable computer designed test / measuring station (MP) is provided. Prüfgerät (PG) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigemittel (A) als LED ausgestaltet sind.Tester (PG) after Claim 1, characterized in that the display means (A) as LED are designed. Verfahren zur dezentralen Prüfung einer ordnungsgemäßen Bereitstellung von Diensten in einem Telekommunikationsnetz für eine Prüfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilnehmeranschlussleitung (AL) aufgetrennt und das Prüfgerät (PG) angeschlossen wird und dass mittels der Steuereinheit (DSP) die Anschaltung des xDSL-Chipsatzes (CH) überwacht und gegebenenfalls ein Neustart der Synchronisation eingeleitet wird.Method for the decentralized check of a proper provision of services in a telecommunication network for a test device according to claim 1, characterized characterized in that the subscriber line (AL) separated and the tester (PG) connected and that by means of the control unit (DSP) the connection of the xDSL chipset (CH) monitored and if necessary, a restart of the synchronization is initiated. Verfahren nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich das Vorhandensein der Fernspeisespannung überprüft wird.Method according to claims 3 and 6, characterized that in addition the presence of the remote supply voltage is checked.
DE102004027043A 2004-06-02 2004-06-02 Service e.g. asymmetric digital subscriber line service, provision testing device for use over telecommunication network, has display device connected with program controlled control unit for program and/or operating status indication Withdrawn DE102004027043A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020850U DE202004020850U1 (en) 2004-06-02 2004-06-02 Service e.g. asymmetric digital subscriber line service, provision testing device for use over telecommunication network, has display device connected with program controlled control unit for program and/or operating status indication
DE102004027043A DE102004027043A1 (en) 2004-06-02 2004-06-02 Service e.g. asymmetric digital subscriber line service, provision testing device for use over telecommunication network, has display device connected with program controlled control unit for program and/or operating status indication

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004027043A DE102004027043A1 (en) 2004-06-02 2004-06-02 Service e.g. asymmetric digital subscriber line service, provision testing device for use over telecommunication network, has display device connected with program controlled control unit for program and/or operating status indication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004027043A1 true DE102004027043A1 (en) 2005-12-29

Family

ID=35454873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004027043A Withdrawn DE102004027043A1 (en) 2004-06-02 2004-06-02 Service e.g. asymmetric digital subscriber line service, provision testing device for use over telecommunication network, has display device connected with program controlled control unit for program and/or operating status indication

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004027043A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007130878A3 (en) * 2006-05-01 2008-06-19 Adaptive Spectrum & Signal Methods and apparatus to perform line testing at customer premises
EP2630753A4 (en) * 2010-10-22 2017-01-25 Tollgrade Communications, Inc. Communications wiring noise level monitor and alarm indicator

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4682346A (en) * 1985-12-24 1987-07-21 Harris Corporation Telephone test set
US6002671A (en) * 1997-09-03 1999-12-14 Fluke Corporation Test instrument for testing asymmetric digital subscriber lines
WO2002089456A1 (en) * 2001-04-27 2002-11-07 Nokia Corporation Arrangement for line-testing
US20030048756A1 (en) * 1998-12-18 2003-03-13 Sunrise Telecom, Inc. Telecommunications transmission test set
WO2004010675A1 (en) * 2002-07-22 2004-01-29 Sbc Properties, L.P. Method and apparatus for telephone line testing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4682346A (en) * 1985-12-24 1987-07-21 Harris Corporation Telephone test set
US6002671A (en) * 1997-09-03 1999-12-14 Fluke Corporation Test instrument for testing asymmetric digital subscriber lines
US20030048756A1 (en) * 1998-12-18 2003-03-13 Sunrise Telecom, Inc. Telecommunications transmission test set
WO2002089456A1 (en) * 2001-04-27 2002-11-07 Nokia Corporation Arrangement for line-testing
WO2004010675A1 (en) * 2002-07-22 2004-01-29 Sbc Properties, L.P. Method and apparatus for telephone line testing

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Sunrise Telecom SunSet XDSL, A Modular, Handheld DSL Test Solution For Installation, Verification, and Troubleshooting, 22. April 2003 (recherchiert am 23.08.2005) Im Internet: http://web.archive.org /web/20030422181017http://sunrisetelecom.com/xdsl/ xdsl_brochure.pdf
Sunrise Telecom SunSet XDSL, A Modular, Handheld DSL Test Solution For Installation, Verification, and Troubleshooting, 22. April 2003 (recherchiert am 23.08.2005) Im Internet: http://web.archive.org/web/20030422181017http://sunrisetelecom.com/xdsl/xdsl_brochure.pdf *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007130878A3 (en) * 2006-05-01 2008-06-19 Adaptive Spectrum & Signal Methods and apparatus to perform line testing at customer premises
AU2007248256B2 (en) * 2006-05-01 2012-07-19 Adaptive Spectrum And Signal Alignment, Inc. Methods and apparatus to perform line testing at customer premises
US8644169B2 (en) 2006-05-01 2014-02-04 Adaptive Spectrum And Signal Alignment, Inc. Methods and apparatus to perform line testing at customer premises
EP2630753A4 (en) * 2010-10-22 2017-01-25 Tollgrade Communications, Inc. Communications wiring noise level monitor and alarm indicator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68918242T2 (en) Remote test of conductor loops with a trans hybrid signal.
DE69126634T2 (en) Self-diagnosis of interfaces for connecting lines with loop start and first start operation
DE69938070T2 (en) Method and device for estimating the characteristics of a transmission channel
US5173896A (en) T-carrier network simulator
EP1360746B1 (en) Plug-and-socket device comprising an integrated diagnostic/evaluation circuit, display and switchable terminating resistors
US20130223599A1 (en) Diagnostic engine for determining global line characteristics of a dsl telecommunication line and method using same
DE112010001145T5 (en) DSL test
DE60132416T2 (en) Integrated metallic access for DSLAM with high port density
DE69028932T2 (en) TESTING FROM A COMMUNICATION LINE
DE20203911U1 (en) Contact field, measuring arrangement with a contact field and connection, disconnection or additional module of telecommunications technology with a contact field or a measuring arrangement
DE102004027043A1 (en) Service e.g. asymmetric digital subscriber line service, provision testing device for use over telecommunication network, has display device connected with program controlled control unit for program and/or operating status indication
DE202004020850U1 (en) Service e.g. asymmetric digital subscriber line service, provision testing device for use over telecommunication network, has display device connected with program controlled control unit for program and/or operating status indication
DE602004012277T2 (en) User connection test device and broadband and narrowband communication system
DE60003040T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE ENHANCEMENT OF STANDARD TESTS OF SIGNAL LINES
DE19744412A1 (en) Central exchange trunk test method
EP1665637B1 (en) Method and communication assembly for testing subscriber lines
DE69218011T2 (en) ARRANGEMENT AND METHOD FOR SELECTING AND TESTING COMMUNICATION LINES
DE69838330T2 (en) ERROR LOCALIZATION IN THE ACCESS NETWORK
DE112008001831T5 (en) System and method for making far-end measurements for DSL diagnostics
DE10336020B4 (en) Test system and method for centralized testing of subscriber lines in a telecommunications network
DE4323781A1 (en) Apparatus and method for testing a telephone subscriber loop
Kerpez et al. Integrated DSL test, analysis, and operations
DE3881201T2 (en) Method and device for testing twisted pairs in a local network.
DE19500142B4 (en) Arrangement for computer-controlled testing of routings on main distribution boards
DE3114515C2 (en) Circuit arrangement for testing connection lines in telephone systems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal