[go: up one dir, main page]

DE102004030607A1 - Method and device for measuring the beam profile of a laser beam, laser processing machine - Google Patents

Method and device for measuring the beam profile of a laser beam, laser processing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102004030607A1
DE102004030607A1 DE102004030607A DE102004030607A DE102004030607A1 DE 102004030607 A1 DE102004030607 A1 DE 102004030607A1 DE 102004030607 A DE102004030607 A DE 102004030607A DE 102004030607 A DE102004030607 A DE 102004030607A DE 102004030607 A1 DE102004030607 A1 DE 102004030607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser beam
laser
shading element
movement
detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004030607A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Jürgen Mayer
Uwe Dr. Metka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Via Mechanics Ltd
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE102004030607A priority Critical patent/DE102004030607A1/en
Priority to PCT/EP2005/052246 priority patent/WO2006000501A1/en
Publication of DE102004030607A1 publication Critical patent/DE102004030607A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4257Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors applied to monitoring the characteristics of a beam, e.g. laser beam, headlamp beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment
    • B23K26/705Beam measuring device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/42Printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0017Etching of the substrate by chemical or physical means
    • H05K3/0026Etching of the substrate by chemical or physical means by laser ablation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung schafft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vermessen des Strahlprofils eines Laserstrahls (111) innerhalb einer Laserbearbeitungsmaschine (100). Der Laserstrahl (111) wird auf einen Detektor (130) gerichtet und die auftreffende Strahlungsleistung gemessen. Ein Abschattungselement (140), welches eine Vorderkante (141) aufweist, wird mittels einer Positioniereinrichtung (138) in den Strahlengang des Laserstrahls (111) bewegt, so dass im Verlauf der Bewegung die Vorderkante (141) den Laserstrahl (111) in seiner gesamten transversalen Ausdehnung durchdringt und somit die von dem Detektor (130) gemessene Strahlungsleistung von der Position des Abschattungselements (140) abhängt. Mittels einer Auswerteeinheit (160a) wird die von dem Detektor (130) gemessene Strahlungsleistung in Abhängigkeit von der Position des Abschattungselements (140) erfasst. Durch ein Ableiten der erfassten Messkurve (480) erhält man eine Auswertekurve (481), welche das Strahlprofil widerspiegelt. Durch eine Verfahrbewegung des Abschattungselements (140) entlang verschiedener Bewegungsrichtungen in Verbindung mit einer zu der jeweiligen Bewegungsrichtung senkrechten Orientierung einer Kante (141) des Abschattungselements kann das Strahlprofil des Laserstrahls (111) zweidimensional ermittelt werden.The invention provides a method and an apparatus for measuring the beam profile of a laser beam (111) within a laser processing machine (100). The laser beam (111) is directed to a detector (130) and the incident radiation power is measured. A shading element (140) which has a front edge (141) is moved by means of a positioning device (138) in the beam path of the laser beam (111), so that in the course of movement, the leading edge (141) the laser beam (111) in its entirety penetrates transverse expansion and thus the radiation power measured by the detector (130) depends on the position of the shading element (140). By means of an evaluation unit (160a), the radiation power measured by the detector (130) is detected as a function of the position of the shading element (140). By deriving the detected measurement curve (480), an evaluation curve (481) is obtained, which reflects the beam profile. The beam profile of the laser beam (111) can be determined two-dimensionally by a movement of the shading element (140) along different directions of movement in conjunction with an orientation of an edge (141) of the shading element that is perpendicular to the respective movement direction.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vermessen des Strahlprofils eines Laserstrahls, insbesondere eines Laserstrahls zum Bohren und/oder Strukturieren von elektronischen Schaltungssubstraten.The The invention relates to a method and a device for measuring the beam profile of a laser beam, in particular a laser beam for drilling and / or structuring electronic circuit substrates.

Elektronische Baugruppen, welche in einer kompakten Bauform realisiert werden sollen, werden heutzutage häufig auf mehrschichtigen Schaltungsträgern, insbesondere auf mehrschichtigen Leiterplatten aufgebaut. Dabei ist es erforderlich, dass bestimmte leitfähige Schichten der Leiterplatte miteinander kontaktiert werden. Dies geschieht in der Regel dadurch, dass in die miteinander zu kontaktierenden Schichten ein Blind- oder ein Durchgangsloch gebohrt wird und das Loch nachfolgend mittels einer elektrisch leitenden Metallisierung versehen wird. Auf diese Weise können Leiterbahnen nicht nur zweidimensional, sondern auch in der dritten Dimension ausgebildet und somit der Platzbedarf von elektronischen Baugruppen erheblich reduziert werden.electronic Assemblies, which are realized in a compact design should become common nowadays on multilayer circuit boards, especially constructed on multilayer printed circuit boards. there It is required that certain conductive layers of the circuit board be contacted with each other. This is usually done by that a blind or a through hole is drilled in the layers to be contacted with each other is and the hole subsequently by means of an electrically conductive Metallization is provided. In this way, tracks can not only two-dimensional, but also formed in the third dimension and thus the space requirement of electronic assemblies considerably be reduced.

Das Bohren von elektronischen Schaltungssubstraten erfolgt üblicherweise mittels gepulster Laserstrahlung in speziellen Laserbearbeitungsmaschinen für den Elektronikbereich. Als Laserquellen werden beispielsweise CO2-Laser mit einer Wellenlänge von ungefähr 10 μm oder Festkörperlaser, wie beispielsweise ein Nd:YAG-Laser verwendet. Letzterer erlaubt neben der Emission einer Grundwellenlänge von 1064 nm abhängig von der Art der Frequenzvervielfachung in einem nichtlinearen Kristall auch eine Laseremission bei 532 nm, 355 nm oder 266 nm. Aufgrund der stetig zunehmenden Miniaturisierung von elektronischen Baugruppen ist für eine wettbewerbsfähige Laserbearbeitungsmaschine insbesondere die Strahlqualität, d.h. die in einem Fokusbereich des bearbeitenden Laserstrahls vorhandene transversale Intensitätsverteilung, welche auch als Strahlprofil bezeichnet wird, von großer Bedeutung.The drilling of electronic circuit substrates is usually carried out by means of pulsed laser radiation in special laser processing machines for the electronics sector. As laser sources, for example, CO 2 lasers having a wavelength of about 10 μm or solid-state lasers such as an Nd: YAG laser are used. The latter, in addition to the emission of a fundamental wavelength of 1064 nm, also permits laser emission at 532 nm, 355 nm or 266 nm, depending on the type of frequency multiplication in a nonlinear crystal. Due to the ever-increasing miniaturization of electronic components, the beam quality, in particular, for a competitive laser processing machine, that is, the existing in a focus region of the laser beam processing transverse intensity distribution, which is also referred to as beam profile, of great importance.

Da sich während des Betriebs einer Laserlichtquelle die Strahlqualität des bearbeitenden Laserstrahls ändern kann, ist es wünschenswert, das Strahlprofil von Zeit zu Zeit durch eine entsprechende Messung zu überprüfen. So gibt es beispielsweise für CO2-Laser die Möglichkeit, mit entsprechenden Messgeräten das Strahlprofil auch im Fokus zu messen. Derartige Messungen können jedoch nur außerhalb des Betriebs der Laserbearbeitungsmaschine durchgeführt werden, da für eine entsprechende Messung das Messgerät mit einer exakten Justierung in der Laserbearbeitungsmaschine montiert werden muss.Since during operation of a laser light source, the beam quality of the processing laser beam may change, it is desirable to check the beam profile from time to time by a corresponding measurement. For CO 2 lasers, for example, it is possible to measure the beam profile in the focus with appropriate measuring devices. However, such measurements can only be carried out outside the operation of the laser processing machine, since for a corresponding measurement, the measuring device must be mounted with an exact adjustment in the laser processing machine.

Die Vermessung des Strahlprofils von Laserlichtquellen, welche Laserstrahlung im sichtbaren oder im nahen ultravioletten Spektralbereich emittieren, ist ferner aufgrund der kürzeren Wellenlänge insbesondere im Strahlfokus wesentlich schwieriger. Die kürzere Wellenlänge erlaubt nämlich eine Fokussierung mit deutlich kleinerem Fokusdurchmesser, so dass bei einer bestimmten Laserleistung eine im Vergleich zu infraroter Laserstrahlung wesentlich größere Energiedichte vermessen werden muss. Bei der Strahlprofilvermessung von sichtbarer oder nah-ultravioletter Laserstrahlung tritt zudem das Problem der exakten Positionierung eines entsprechenden Messgerätes im Fokus des Laserstrahls verstärkt auf, so dass die Vermessung nur mit einem erheblichen Aufwand für die erforderliche Feinjustierung des Messgeräts erfolgen kann.The Measurement of the beam profile of laser light sources, which laser radiation emit in the visible or near ultraviolet spectral region, is also due to the shorter wavelength especially in the beam focus much more difficult. The shorter wavelength allows namely a focusing with a much smaller focus diameter, so that at a given laser power one compared to infrared Laser radiation significantly greater energy density must be measured. In the beam profile measurement of visible or near-ultraviolet laser radiation also occurs the problem of exact positioning of a corresponding measuring device in focus the laser beam is amplified, so that surveying only with a considerable effort for the required Fine adjustment of the meter can be done.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Vermessen des Strahlprofils eines Laserstrahls zu schaffen, welche in einer Laserbearbeitungsmaschine eingesetzt werden können und welche eine einfache und zügig durchführbare Strahlprofilvermessung ermöglichen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Laserbearbeitungsmaschine zu schaffen, welche eine einfache und zügig durchführbare Strahlprofilvermessung ermöglicht.Of the Invention is based on the object, a method and a device for measuring the beam profile of a laser beam, which can be used in a laser processing machine and which is a simple and timely feasible Enable beam profile measurement. Another object of the invention is a laser processing machine to provide a simple and quickly feasible beam profile measurement allows.

Die verfahrensbezogene Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Vermessen des Strahlprofils eines Laserstrahls in einer Laserbearbeitungsmaschine mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Erfindungsgemäß wird der Laserstrahl auf einen Detektor gerichtet und die auf den Detektor auftreffende Strahlungsleistung gemessen. Während der Messung der auftreffenden Strahlungsleistung wird ein Abschattungselement, welches eine Vorderkante aufweist, mittels einer Positioniereinrichtung relativ zu dem Laserstrahl entlang einer ersten Bewegungsrichtung derart bewegt, dass im Verlauf der Bewegung die Vorderkante den Laserstrahl in seiner gesamten transversalen Ausdehnung durchdringt. Die von dem Detektor gemessene Strahlungsleistung wird in Abhängigkeit von der Position des Abschattungselements von einer Auswerteeinheit erfasst.The procedural task is solved by a method for Measuring the beam profile of a laser beam in a laser processing machine with the characteristics of the independent Claim 1. According to the invention is the Laser beam directed at a detector and the incident on the detector Radiation power measured. During the Measurement of the incident radiation power becomes a shading element, which has a front edge, by means of a positioning relative to the laser beam along a first direction of movement moves that during the movement the leading edge of the laser beam penetrates in its entire transverse extent. The of The radiation power measured by the detector becomes dependent from the position of the shading element of an evaluation unit detected.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das Strahlprofil durch eine einfach zu realisierende Leistungsmessung des Laserstrahls innerhalb einer Laserbearbeitungsmaschine dadurch realisiert werden kann, dass das Abschattungselement sukzessive in den Strahlengang des Laserstrahls bewegt wird und somit abhängig von der jeweiligen Position des Abschattungselements ein bestimmter Teil des Laserstrahls von dem Detektor abgeschattet wird. Die Genauigkeit der Vermessung des Strahlprofils hängt vor allem von der mechanischen Präzision der Positioniereinrichtung sowie von dem Kantenverlauf des Abschattungselements ab, welches insbesondere bei der Vermessung von Laserstrahlen im sichtbaren und im nahen ultravioletten Spektralbereich mit einer genau definierten geradlinigen Kantenverlauf präzise gefertigt sein sollte.The invention is based on the finding that the beam profile can be realized by a simply to be realized power measurement of the laser beam within a laser processing machine, that the shading element is successively moved in the beam path of the laser beam and thus depending on the respective position of the shading a certain part of the Laser beam is shadowed by the detector. The accuracy of the measurement of the beam profile depends primarily on the mechanical precision of the positioning and the Kantenver Run from the shading element, which should be precisely made especially with the measurement of laser beams in the visible and in the near ultraviolet spectral range with a well-defined straight edge course.

Als Abschattungselement kann jedes Objekt mit einer scharfen und bevorzugt dünnen Kante verwendet werden, welches aus einem Material, wie beispielsweise Metall gefertigt ist, welches durch den zu vermessenden Laserstrahl nicht abgetragen wird. Als Abschattungselement kann somit beispielsweise eine herkömmliche Rasierklinge verwendet werden. Die Kante der Rasierklinge wird dann in sehr kleinen Schritten oder kontinuierlich durch den Laserstrahl bewegt und die Laserleistung, die noch an der Rasierklinge vorbei auf den Detektor trifft, wird positionsabhängig vermessen. Die üblicherweise hohe Positioniergenauigkeit von Positioniereinrichtungen von im Elektronikbereich verwendeten Laserbearbeitungsmaschinen ermöglicht nicht nur für Laserstrahlen im infraroten, sondern auch für Laserstrahlen im sichtbaren oder im nahen ultravioletten Spektralbereich eine genaue Vermessung des jeweiligen Strahlprofils.When Shading element can be any object with a sharp and preferred thin Edge can be used, which consists of a material such as Metal is made, which by the laser beam to be measured is not removed. As shading element can thus, for example, a conventional Razor blade to be used. The edge of the razor blade then becomes in very small steps or continuously moved by the laser beam and the laser power that is still past the razor blade on the Detector hits, is measured position-dependent. The usual high positioning accuracy of positioning devices of the Electronics used laser processing machines does not allow only for Laser beams in the infrared, but also for visible laser beams or in the near ultraviolet spectral range, accurate measurement of the respective beam profile.

Als Abschattungselement kann ferner auch eine Spalt oder eine bevorzugt kreisförmige Blende verwendet werden. In diesen Fällen sind jedoch geänderte Auswertealgorithmen erforderlich, da der zu vermessende Laserstrahl während einer Bewegung des Abschattungselements zunächst abgeschattet, danach freigegeben und am Ende der Bewegung wieder abgeschattet ist.When Shading element may also be a gap or a preferred circular Aperture can be used. In these cases, however, are changed evaluation algorithms required because the laser beam to be measured during a Movement of the shading element initially shaded, then released and at the end of the movement is shadowed again.

Das Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Bewegungsrichtung des Abschattungselements senkrecht zu der Vorderkante verläuft und/oder die Bewegungsrichtung des Abschattungselements senkrecht zu dem Strahlengang des Laserstrahls verläuft, ermöglicht eine hohe Genauigkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens. An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass die Relativbewegung zwischen Abschattungselement und Laserstrahl auch durch eine entsprechende Ablenkung des Laserstrahls mittels einer Ablenkeinheit bei gleichzeitig feststehendem Abschattungselement realisiert werden kann. Selbstverständlich wäre auch eine Kombination aus einer Bewegung des Abschattungselements und einer Ablenkung des Laserstrahls möglich.The Method according to Claim 2, in which the direction of movement of the shading element is vertical runs to the front edge and / or the direction of movement of the shading element perpendicular to the beam path of the laser beam allows high accuracy the method according to the invention. At this point it should be noted that the relative movement between shading element and laser beam also by a corresponding Distraction of the laser beam by means of a deflection unit with fixed at the same time Shading element can be realized. Of course, too a combination of a movement of the shading element and a deflection of the laser beam possible.

Gemäß Anspruch 3 wird aus der aufgezeichneten Messkurve durch einfaches Differenzieren nach der Position des Abschattungselements eine Auswertekurve ermittelt, anhand welcher der Verlauf des Strahlprofils unmittelbar abgelesen werden kann.According to claim 3 becomes out of the recorded trace by simply differentiating the position of the shading element determines an evaluation curve, on the basis of which the course of the beam profile is read off directly can be.

Die Ausführungsform nach Anspruch 4, bei der die Position des Laserstrahls bestimmt wird, wird am einfachsten dadurch realisiert, dass das Maximum der o.g. Auswertekurve als direktes Maß für die Position des Laserstrahls entlang der Bewegungsrichtung des Abschattungselements herangezogen wird. Die Genauigkeit der Positionsbestimmung des Laserstrahls kann jedoch dadurch erhöht werden, dass die Flanken der Auswertekurve vermessen werden und bei einem symmetrischen Verlauf der Auswertekurve das Maximum und damit die exakte Position des Laserstrahls dadurch bestimmt wird, dass die exakte Lage des Maximums genau in der Mitte zwischen zwei Messwerten mit gleicher Laserleistung liegt, welche Messwerte auf unterschiedlichen Flanken der Auswertekurve liegen. Auf vorteilhafte Weise kann somit nach einer einmaligen Kalibrierung die Position des Laserstrahls jederzeit ohne aufwendige Umbauten einer entsprechenden Laserbearbeitungsmaschine und ohne den Einsatz von Verbrauchsmaterial wie beispielsweise Glasplatten oder kupferkaschierte Leiterplatten gemessen werden.The embodiment according to claim 4, wherein the position of the laser beam is determined The simplest way to realize this is to realize that the maximum of the above-mentioned Evaluation curve as a direct measure of the position of the laser beam is used along the direction of movement of the shading element. However, the accuracy of the position determination of the laser beam can thereby increased be measured that the edges of the evaluation curve and in a symmetrical course of the evaluation curve the maximum and so that the exact position of the laser beam is determined by that the exact location of the maximum is exactly in the middle between two Measured values with the same laser power are available, which measured values different edges of the evaluation curve lie. In an advantageous manner Thus, after a single calibration, the position of the laser beam at any time without costly modifications of a corresponding laser processing machine and without the use of consumables such as glass plates or copper-clad circuit boards are measured.

Das Verfahren nach Anspruch 5 hat den Vorteil, dass das Strahlprofil genau in dem Fokusbereich des Laserstrahls vermessen wird, welcher Bereich für die räumliche Auflösung von kleinen Bearbeitungsstrukturen, wie beispielsweise dem Bohren von Löchern, relevant ist. Bei der Verwendung eines Abschattungselements mit einer genau definierten Vorderkante sowie bei der Verwendung einer hochwertigen Positioniereinrichtung kann auch das Strahlprofil eines sichtbaren oder nahen ultravioletten Laserstrahls im Fokus vermessen werden.The Method according to claim 5 has the advantage that the beam profile exactly in the focus area of the laser beam is measured, which Area for the spatial resolution of small machining structures, such as drilling of holes, is relevant. When using a shading element with a well-defined leading edge and when using a high-quality positioning can also the beam profile of a Measure the visible or near ultraviolet laser beam in focus become.

Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Strahlprofilvermessung von Laserstrahlung mit einer hohen Energie- bzw. Leistungsdichte, welche beispielsweise zum Laserbohren von mehrschichtigen Leiterplatten verwendet wird, das Material des Abschattungselements abgetragen werden kann. Dieser unerwünschte Effekt kann jedoch auf einfache Weise dadurch eliminiert werden, dass zur Strahlprofilvermessung die Aus gangsleistung der Laserlichtquelle reduziert und/oder ein Lichtabsorber in den Strahlengang eingebracht wird. Ein Lichtabsorber, welcher beispielsweise mittels einer Schwenkbewegung in den Strahlengang des zu vermessenden Laserstrahls eingebracht werden kann, kann auch in Verbindung mit einem Spalt oder einer Blende als Abschattungselement eingesetzt werden.It is noted that in the beam profile measurement of Laser radiation with a high energy or power density, which For example, for laser drilling of multilayer printed circuit boards is used, the material of the shading element removed can be. This undesirable However, this effect can be easily eliminated by that for beam profile measurement from the output power of the laser light source reduced and / or a light absorber introduced into the beam path becomes. A light absorber which, for example, by means of a pivoting movement introduced into the beam path of the laser beam to be measured Can also be used in conjunction with a gap or a Aperture can be used as a shading element.

Das Verfahren nach Anspruch 6 ermöglicht die Vermessung des Strahlprofils eines Laserstrahls entlang zweier unterschiedlicher Bewegungsrichtungen, so dass das Strahlprofil im Vergleich zu einer lediglich eindimensionalen Strahlprofilvermessung genauer bestimmt werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass im Prinzip Strahlprofilvermessungen aus beliebigen unterschiedlichen Richtungen möglich sind, so dass eine genaue Strahlcharakterisierung auf einfache Weise realisierbar ist. Bei der Verwendung von herkömmlichen xy-Flächenpositioniereinrichtungen kann durch eine entsprechende Überlagerung einer x- und einer y-Bewegung ohne zusätzlichem apparativen Aufwand jede mögliche Bewegungsrichtung des Abschattungselements realisiert werden. Die Strahlprofilvermessung aus unterschiedlichen Richtungen ist insbesondere relevant für Laserstrahlen, welche mit sog. Strahlformungselementen beispielsweise zu einem Strahlprofil geformt wurden, welches innerhalb eines bestimmten Bereichs nahe der Strahlachse eine nahezu konstante Intensitätsverteilung und außerhalb dieses Bereichs eine nahezu verschwindende Strahlintensität aufweist. Als Strahlformungselement kann ein diffraktives oder refraktives optisches Element verwendet werden.The method according to claim 6 enables the measurement of the beam profile of a laser beam along two different directions of movement, so that the beam profile can be determined more accurately in comparison to a merely one-dimensional beam profile measurement. It should be noted that in principle beam profile measurements from any different directions are possible, so that an accurate beam characterization is easily feasible. At the Ver The use of conventional xy-area positioning devices can be realized by a suitable superposition of an x and a y-movement without additional expenditure on equipment any possible direction of movement of the shading element. The beam profile measurement from different directions is particularly relevant for laser beams which have been shaped with so-called. Beam shaping elements, for example, to a beam profile having a nearly constant intensity distribution within a certain range near the beam axis and a nearly vanishing beam intensity outside this range. As the beam-shaping element, a diffractive or refractive optical element can be used.

Bei dem Verfahren nach Anspruch 7 wird das Strahlprofil des Laserstrahls an unterschiedlichen Stellen im Strahlengang des Laserstrahls vermessen. Dies ermöglicht eine dreidimensionale Vermessung des Strahlprofils und, da mit der Vermessung des Strahlprofils stets auch der Strahldurchmesser bestimmt wird, eine präzise Bestimmung der Fokusebene. Aus einer derartigen dreidimensionalen Vermessung des Strahlprofils lässt sich der in der Lasertechnik bekannte Wert M2 bestimmen, in welchem unter anderem die Divergenz und die Rundheit des Strahlprofils eingeht und welcher ein gutes Maß für die Strahlqualität darstellt. Bei einem perfekt gausförmigen Strahlprofil ist der Wert von M2 genau 1. In der Praxis erreicht man für einen qualitativ hochwertigen frequenzvervielfachten Strahl mit einer Wellenlänge von 355 nm für M2 Werte von ungefähr 1,2 bis 1,4. Für längere Wellenlängen, d.h. mit geringerer oder ohne Frequenzvervielfachung kann eine noch bessere Strahlqualität erreicht werden.In the method according to claim 7, the beam profile of the laser beam is measured at different locations in the beam path of the laser beam. This allows a three-dimensional measurement of the beam profile and, since the beam diameter is always determined with the measurement of the beam profile, a precise determination of the focal plane. From such a three-dimensional measurement of the beam profile, the value known in laser technology M 2 can be determined, in which inter alia the divergence and the roundness of the beam profile is received and which represents a good measure of the beam quality. In the case of a perfectly gaussian beam profile, the value of M 2 is exactly 1. In practice, for a high-quality, frequency-multiplied beam with a wavelength of 355 nm, M 2 values of approximately 1.2 to 1.4 are achieved. For longer wavelengths, ie with less or no frequency multiplication, an even better beam quality can be achieved.

Die erste vorrichtungsbezogene Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Vorrichtung zum Vermessen des Strahlprofils eines Laserstrahls innerhalb einer Laserbereitungsmaschine mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 8. Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst ein Abschattungselement mit einer Vorderkante, eine Positioniereinrichtung, mittels welcher das Abschattungselement relativ zu dem Laserstrahl entlang einer ersten Bewegungsrichtung derart bewegbar ist, dass im Verlauf der Bewegung die Vorderkante den zu vermessenden Laserstrahl in seiner gesamten transversalen Ausdehnung durchdringt. Die Vorrichtung umfasst ferner einen Detektor zum Messen der auftreffenden Strahlungsleistung des Laserstrahls und eine Auswerteeinheit, mittels welcher die von dem Detektor gemessene Strahlungsleistung in Abhängigkeit von der Position des Abschattungselements erfassbar ist.The first device-related object of the invention is achieved by a device for measuring the beam profile of a laser beam within a laser preparation machine having the features of the independent claim 8. The device according to the invention comprises a shading element with a front edge, a positioning device, by means of which the shading element relative to the laser beam along a first direction of movement is movable such that in the course of the movement, the front edge of the laser beam to be measured penetrates in its entire transverse extent. The device further comprises a detector for measuring the incident radiation power the laser beam and an evaluation unit, by means of which the of radiant power measured by the detector as a function of the position of the Shading element is detected.

Die Vorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher der Detektor an der Positioniereinrichtung befestigt ist, ist besonders einfach in herkömmliche Laserbearbeitungsmaschinen zu implementieren. Dabei ist erforderlich, dass die aktive Detektorfläche des Detektors eine Längenausdehnung aufweist, welche größer ist als der Verfahrweg des Abschattungselements. Die Verwendung eines Detektors mit einer vergleichsweise großen aktiven Detektorfläche hat den Vorteil, dass insbesondere bei einer Anordnung des Detektors in räumlicher Nähe zu dem Abschattungselement Beugungseffekte an der Vorderkante des Abschattungselements keine Rolle spielen, da sämtliche Beugungsmaxima mit nennenswerter Intensität auf die vergleichsweise große Detektorfläche auftreffen.The Apparatus according to claim 9, wherein the detector is at the positioning means Attached is particularly easy in conventional laser processing machines to implement. It is necessary that the active detector surface of the detector a length extension which is larger as the travel path of the shading element. The use of a Detector with a comparatively large active detector surface has the Advantage that in particular in an arrangement of the detector in spatial Close to the shading element diffraction effects on the front edge of the shading element do not matter because all Diffraction maxima impinge with appreciable intensity on the comparatively large detector surface.

Die Vorrichtung nach Anspruch 11, bei der das Abschattungselement mehrere Kanten aufweist und bei der eine Flächen-Positioniereinrichtung eine beliebige Bewegung des Abschattungselements innerhalb einer xy-Ebene ermöglicht, erlaubt durch ein geschicktes Anordnen der Kanten und der Bewegungsrichtungen des Abschattungselements, welche bevorzugt senkrecht zu den Kanten verlaufen, eine Strahlprofilvermessung aus verschiedenen Richtungen. Somit ist eine zweidimensionale Auftragung des gemessenen Strahlprofils möglich. Je größer die Anzahl der Kanten und der entsprechenden durchgeführten Verfahrbewegungen des Abschattungselements ist, um so genauer kann das transversale Strahlprofil des Laserstrahls vermessen werden.The Apparatus according to claim 11, wherein the shading element comprises a plurality Has edges and in which a surface positioning any Allows movement of the shading element within an xy plane, allowed by a clever arrangement of the edges and the directions of movement of the shading element, which preferably perpendicular to the edges run, a beam profile measurement from different directions. Thus, a two-dimensional plot of the measured beam profile possible. The bigger the Number of edges and the corresponding traversing movements of the shading element, the more accurate the transverse beam profile of the laser beam are measured.

Die Vorrichtung nach Anspruch 12, bei der das Abschattungselement relativ zu der Positioniereinrichtung drehbar gelagert ist, ermöglicht eine Vielzahl von Strahlprofilvermessungen entlang beliebiger Richtungen und somit eine besonders genaue Vermessung des zweidimensionalen Strahlprofils.The Apparatus according to claim 12, wherein the shading element is relative is rotatably mounted to the positioning device, allows a Variety of beam profile measurements along any direction and thus a particularly accurate measurement of the two-dimensional Beam profile.

Die Vorrichtung nach Anspruch 13, bei der das Abschattungselement zusätzlich entlang des Laserstrahls verschoben werden kann, ermöglicht die Vermessung des Strahlprofils entlang einer weiteren Dimension, so dass wichtige Kenngrößen für die Strahlqualität wie beispielsweise der Wert M2 genau bestimmt werden können. Da mit der Vermessung des Strahlprofils stets auch der Durchmesser des Laserstrahls gemessen wird, kann durch eine Vermessung des Strahlprofils an unterschiedlichen Stellen entlang des Strahlengangs des Laserstrahls auf einfache Weise und mit hoher Präzision die genaue Lage der Fokusebene des Laserstrahls bestimmt werden.The apparatus of claim 13, wherein the shading element can be additionally displaced along the laser beam, allows the measurement of the beam profile along a further dimension, so that important parameters for the beam quality such as the value M 2 can be accurately determined. Since the diameter of the laser beam is always measured with the measurement of the beam profile, the exact position of the focal plane of the laser beam can be determined by measuring the beam profile at different points along the beam path of the laser beam in a simple manner and with high precision.

Die zweite vorrichtungsbezogene Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Laserbearbeitungsmaschine zum Bearbeiten eines Werkstücks, insbesondere zum Bohren und/oder Strukturieren von elektronischen Schaltungssubstraten mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 14. Die erfindungsgemäße Laserbearbeitungsmaschine umfasst eine Laserquelle, eine Ablenkungseinheit und eine Abbildungsoptik, um einen von der Laserquelle emittierten Laserstrahl auf eine jeweilige Bearbeitungsposition des Werkstücks zu lenken. Die Laserbearbeitungsmaschine umfasst ferner eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13.The second device-related object of the invention is achieved by a laser processing machine for processing a workpiece, in particular for drilling and / or structuring of electronic circuit substrates having the features of independent claim 14. The laser processing machine according to the invention Includes a laser source, a deflection unit and an imaging optics to direct a laser beam emitted from the laser source to a respective processing position of the workpiece. The laser processing machine further comprises a device according to one of claims 8 to 13.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die oben beschriebene Vorrichtung zum Vermessen des Strahlprofils eines Laserstrahls auf einfache Weise in eine Laserbearbeitungsmaschine implementiert werden kann, so dass zur Strahlprofilvermessung der Betrieb der Laserbearbeitungsmaschine ohne große apparative Umbauten lediglich für kurze Zeit unterbrochen werden muss.Of the The invention is based on the finding that the above-described Device for measuring the beam profile of a laser beam easy way to be implemented in a laser processing machine can, so that for beam profile measurement, the operation of the laser processing machine without big ones Apparatus modifications only for short time must be interrupted.

Die Laserbearbeitungsmaschine nach Anspruch 15 hat den Vorteil, dass zur Bewegung des Abschattungselements eine Positioniereinrichtung verwendet wird, welche bei bekannten Laserbearbeitungsmaschinen zur Positionierung des Werkstücks relativ zu einem Bearbeitungsfeld ohnehin vorhanden ist.The Laser processing machine according to claim 15 has the advantage that used to move the shading element positioning which is used in known laser processing machines for positioning of the workpiece relative to an edit field anyway exists.

Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden beispielhaften Beschreibung derzeit bevorzugter Ausführungsformen.Further Advantages and features of the present invention will become apparent the following exemplary description of presently preferred embodiments.

In der Zeichnung zeigenIn show the drawing

1 eine Laserbearbeitungsmaschine in schematischer Darstellung, 1 a laser processing machine in a schematic representation,

2 eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung zum Vermessen des Strahlprofils, 2 a perspective view of a device for measuring the beam profile,

3a, 3b und 3c eine schematische Darstellung von verschiedenen Abschattungselementen in Verbindung mit jeweils bevorzugten Verfahrbewegungen des Abschattungselements in einer Draufsicht und 3a . 3b and 3c a schematic representation of various shading elements in conjunction with each preferred traversing movements of the shading element in a plan view and

4 den Verlauf einer beispielhaft gemessenen Messkurve des Verlaufs der gemessenen Laserleistung in Abhängigkeit von dem Verfahrweg und der daraus ermittelten Auswertekurve. 4 the course of an exemplary measured waveform of the course of the measured laser power as a function of the travel and the evaluation curve determined therefrom.

An dieser Stelle bleibt anzumerken, dass sich in der Zeichnung die Bezugszeichen einander entsprechender Komponenten lediglich in ihrer ersten Ziffer unterscheiden.At It should be noted that in the drawing the Reference numerals of corresponding components only in their distinguish first digit.

1 zeigt eine Laserbearbeitungsmaschine 100, bei der eine Laserlichtquelle 110 einen Laserstrahl 111 emittiert, welcher zur Materialbearbeitung über eine Ablenkeinheit 120 und eine Abbildungsoptik 125 auf ein nicht dargestelltes Werkstück gelenkt wird. Zur Bearbeitung wird das Werkstück auf einem Positioniertisch 137 befestigt, welcher durch eine entsprechende Bewegung eine beliebige Positionierung des Werkstücks innerhalb eines Bearbeitungsfeldes der Laserbearbeitungsmaschine 100 ermöglicht. Die Ablenkeinheit 120 weist zwei Ablenkspiegel 121 auf, welche um zueinander senkrecht angeordneten Achsen schwenkbar sind. In der schematischen Darstellung von 1 ist lediglich ein Ablenkspiegel 121 dargestellt. 1 shows a laser processing machine 100 in which a laser light source 110 a laser beam 111 which is used for material processing via a deflection unit 120 and an imaging optics 125 is directed to a workpiece, not shown. For machining, the workpiece is placed on a positioning table 137 attached, which by a corresponding movement, an arbitrary positioning of the workpiece within an edit field of the laser processing machine 100 allows. The deflection unit 120 has two deflecting mirrors 121 on, which are pivotable about mutually perpendicular axes. In the schematic representation of 1 is just a deflecting mirror 121 shown.

Zur Vermessung des Strahlprofils ist ein Abschattungselement 140 mit einer scharfen Vorderkante 141 vorgesehen, welches über eine Halterung 136 an dem Positioniertisch 137 befestigt ist. Ferner ist ein Detektor 130 vorgesehen, welcher eine dem Laserstrahl 111 zugewandte aktive Detektorfläche 131 aufweist. Der Detektor 130 ist über eine Halterung 135 und die Halterung 136 an dem Positioniertisch 137 befestigt. Bei einer transversalen Bewegung des Positioniertisches 137 führt eine teilweise Abschattung des Laserstrahls 111 somit zu einem Messsignal, welches direkt proportional zu der Laserleistung ist, welche auf die aktive Detektorfläche 131 trifft.For measuring the beam profile is a shading element 140 with a sharp leading edge 141 provided, which has a holder 136 at the positioning table 137 is attached. Further, a detector 130 provided, which one the laser beam 111 facing active detector surface 131 having. The detector 130 is over a bracket 135 and the holder 136 at the positioning table 137 attached. In a transverse movement of the positioning table 137 leads to a partial shading of the laser beam 111 thus to a measurement signal, which is directly proportional to the laser power, which on the active detector surface 131 meets.

Die Laserbearbeitungsmaschine 100 weist ferner eine Steuereinheit 160 auf, welche über eine Steuerleitung 176 mit der Laserlichtquelle 110, über eine Steuerleitung 175 mit der Ablenkeinheit 120, über eine Steuerleitung 171 mit der Positioniereinrichtung 138 und über eine Messleitung 170 mit dem Detektor 130 gekoppelt ist. Die Steuereinheit 160 weist eine Auswerteeinheit 160a auf, welche in Form von Hardware und/oder in Form von Software realisiert sein kann. Außerdem ist die Steuereinheit 160 mit einer Ein- und Ausgabeeinheit 160b gekoppelt, welche als Schnittstelle zu einer Bedienperson oder zu weiteren Datenverarbeitungsanlagen dient.The laser processing machine 100 also has a control unit 160 on, which via a control line 176 with the laser light source 110 , via a control line 175 with the deflection unit 120 , via a control line 171 with the positioning device 138 and over a measuring line 170 with the detector 130 is coupled. The control unit 160 has an evaluation unit 160a on, which may be implemented in the form of hardware and / or in the form of software. In addition, the control unit 160 with an input and output unit 160b coupled, which serves as an interface to an operator or other data processing systems.

Die Auswerteeinheit 160a dient der Erfassung der von dem Detektor 130 gemessenen Laserleistung in Abhängigkeit von der jeweiligen Position des Abschattungselements 140. Die Position des Abschattungselements 140 wird dabei über die Steuerleitung 171 zwischen der Steuereinheit 160 und der Positioniereinrichtung 138 in Form von entsprechenden Daten übergeben.The evaluation unit 160a is used to capture the from the detector 130 measured laser power as a function of the respective position of the shading element 140 , The position of the shading element 140 is doing over the control line 171 between the control unit 160 and the positioning device 138 in the form of corresponding data.

Die Positioniereinrichtung 138 ermöglicht eine beliebige dreidimensionale Verschiebung des Positioniertisches 137, so dass das Abschattungselement 140 nicht nur senkrecht zu dem Laserstrahl 111, sondern auch parallel zu dem Laserstrahl 111 bewegt werden kann. Somit kann sukzessive das Strahlprofil des Laserstrahls 111 an verschiedenen Stellen des Strahlengangs vermessen und der Laserstrahl 111 somit genau charakterisiert werden. Damit lassen sich wichtige Kenngrößen für die Strahlqualität wie beispielsweise der Wert M2 bestimmen.The positioning device 138 allows any three-dimensional displacement of the positioning table 137 so that the shading element 140 not only perpendicular to the laser beam 111 but also parallel to the laser beam 111 can be moved. Thus, successively, the beam profile of the laser beam 111 measured at different points of the beam path and the laser beam 111 thus be accurately characterized. This allows important parameters for the beam quality, such as the value M 2, to be determined.

Es wird darauf hingewiesen, dass anstelle des Positioniertisches 137 auch das optische System der Laserbearbeitungsmaschine 100, nämlich die Laserlichtquelle 110, die Ablenkeinheit 120 und die fokussierende Abbildungsoptik 125 verschoben werden können, so dass ebenfalls eine Relativbewegung zwi schen der Vorderkante 141 und dem Laserstrahl 111 erzeugt wird.It should be noted that instead of the positioning table 137 also the optical system of the laser processing machine 100 namely, the laser light source 110 , the deflection unit 120 and the focusing imaging optics 125 can be moved so that also a relative movement between tween the leading edge 141 and the laser beam 111 is produced.

Die Auswertung der von dem Detektor 130 in Abhängigkeit von der jeweiligen Position des Abschattungselements 140 gemessenen Laserleistung wird an späterer Stelle anhand von 4 erläutert.The evaluation of the detector 130 depending on the respective position of the shading element 140 measured laser power will be described later on the basis of 4 explained.

2 zeigt in einer perspektivischen schematischen Darstellung eine Vorrichtung zum Vermessen des Strahlprofils eines Laserstrahls 211. Das Eindringen des Abschattungselements 240 in den Bereich des Laserstrahls 211 bewirkt stromabwärts des Abschattungselements 240 eine Abschattung eines Teils des Laserstrahls 211, so dass auf den nicht dargestellten Detektor, welcher sich unterhalb einer Öffnung 239a innerhalb eines Grundelements 239 befindet, eine entsprechend reduzierte Laserleistung trifft. Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind das die Vorderkante 241 aufweisende Abschattungselement 240, die Halterung 236 und das Grundelement 239 einstückig ausgebildet. 2 shows in a perspective schematic representation of an apparatus for measuring the beam profile of a laser beam 211 , The penetration of the shading element 240 in the area of the laser beam 211 causes downstream of the shading element 240 a shading of a part of the laser beam 211 , so that on the detector, not shown, which is below an opening 239a within a primitive 239 is located, a correspondingly reduced laser power hits. According to the embodiment shown here are the leading edge 241 having shading element 240 , the holder 236 and the basic element 239 integrally formed.

Es wird darauf hingewiesen, dass in 2 Beugungseffekte, welche an der Vorderkante 241 des Abschattungselements 240 auftreten, nicht dargestellt sind. Diese Beugungseffekte sind jedoch insbesondere dann zu vernachlässigen, wenn unterhalb der Öffnung 239a ein Detektor angeordnet ist, welcher eine hinreichend große aktive Detektorfläche aufweist. Dann werden zumindest diejenigen Beugungsmaxima von dem Detektor erfasst, welche einen signifikanten Beitrag zu der das Abschattungselement 240 passierenden Strahlungsleistung beitragen.It should be noted that in 2 Diffraction effects, which at the leading edge 241 of the shading element 240 occur, not shown. However, these diffraction effects are especially negligible when below the opening 239a a detector is arranged, which has a sufficiently large active detector surface. Then at least those diffraction maxima are detected by the detector, which makes a significant contribution to the shading element 240 contributing to radiating power.

Die 3a, 3b und 3c zeigen unterschiedliche Abschattungselemente 340a, 340b, 340c, welche mittels einer nicht dargestellten Positioniereinrichtung parallel zu der Detektorfläche 331 entlang verschiedener Bewegungsrichtungen 342a, 342b, 342c bewegt werden können. Die Bewegungsrichtungen 342a, 342b, 342c sind dabei so gewählt, dass sie senkrecht zu Kanten 341a, 341b, 341c der Abschattungselemente 340a, 340b, 340c verlaufen. Je höher die Anzahl der zueinander winklig angeordneten Kanten, desto genauer kann das Strahlprofil vermessen werden, da durch eine entsprechende Bewegung des Abschattungselements 340a, 340b, 340c das Strahlprofil des Laserstrahls aus unterschiedlichen Richtungen vermessen werden kann.The 3a . 3b and 3c show different shading elements 340a . 340b . 340c , which by means of a positioning device, not shown, parallel to the detector surface 331 along different directions of movement 342a . 342b . 342c can be moved. The directions of movement 342a . 342b . 342c are chosen so that they are perpendicular to edges 341a . 341b . 341c the shading elements 340a . 340b . 340c run. The higher the number of mutually angled edges, the more accurate the beam profile can be measured, as by a corresponding movement of the shading element 340a . 340b . 340c the beam profile of the laser beam can be measured from different directions.

Es wird darauf hingewiesen, dass ebenso ein drehbar an der Positioniereinrichtung befestigtes Abschattungselement verwendet werden kann, so dass durch eine entsprechende Drehung im Prinzip das Strahlprofil aus beliebig vielen verschiedenen Richtungen durch eine Kombination von einer Bewegung der Positioniereinrichtung in x- und einer Bewegung in y-Richtung vermessen werden kann.It It should be noted that also rotatable on the positioning attached shading element can be used, so that a corresponding rotation in principle the beam profile from any many different directions through a combination of one Movement of the positioning in x- and a movement in y-direction can be measured.

4 zeigt eine Messkurve 480, welche in einem Koordinatensystem aufgetragen ist, bei der als Abszisse die jeweilige Position des Abschattungselements und als Ordinate die von dem Detektor gemessene Laserleistung I aufgetragen ist. Die Position des Abschattungselements ist als Abstand d von der Strahlmitte aufgetragen. Der Abstand d und die Laserleistung I sind jeweils in willkürlichen Einheiten aufgetragen. 4 shows a trace 480 which is plotted in a coordinate system in which the abscissa represents the respective position of the shading element and the ordinate the laser power I measured by the detector. The position of the shading element is plotted as the distance d from the center of the beam. The distance d and the laser power I are each plotted in arbitrary units.

Die Messkurve 480 kann durch Differenzieren nach der Position des Abschattungselements in eine Auswertekurve 481 transformiert werden, welche abgesehen von einem Messrauschen eine symmetrische, annähernd gaußförmige Form aufweist. Aus der Auswertekurve 481 lassen sich unmittelbar die genaue Position des Laserstrahls und der Durchmesser des Laserstrahls entnehmen.The trace 480 can by differentiating the position of the shading element in a Auswertekurve 481 be transformed, which apart from a measurement noise has a symmetrical, approximately Gaussian shape. From the evaluation curve 481 The exact position of the laser beam and the diameter of the laser beam can be taken directly from it.

Zusammenfassend bleibt festzustellen:
Die Erfindung schafft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vermessen des Strahlprofils eines Laserstrahls 111 innerhalb einer Laserbearbeitungsmaschine 100. Erfindungsgemäß wird der Laserstrahl 111 auf einen Detektor 130 gerichtet und die auftreffende Strahlungsleistung gemessen. Ein Abschattungselement 140, welches eine Vorderkante 141 aufweist, wird mittels einer Positioniereinrichtung 138 relativ zu dem Laserstrahl 111 entlang einer ersten Bewegungsrichtung derart bewegt, dass im Verlauf der Bewegung die Vorderkante 141 den Laserstrahl 111 in seiner gesamten transversalen Ausdehnung durchdringt und somit die von dem Detektor 130 gemessene Strahlungsleistung von der Position des Abschattungselements 140 abhängt. Mittels einer Auswerteeinheit 160a wird die von dem Detektor 130 gemessene Strahlungsleistung in Abhängigkeit von der Position des Abschattungselements 140 erfasst. Durch ein Ableiten der von der Auswerteeinheit 160a erfassten Messkurve 480 nach der Position des Abschattungselements 140 erhält man eine Auswertekurve 481, welche unmittelbar das gemessene Strahlprofil widerspiegelt. Durch eine Verfahrbewegung des Abschattungselements 140 entlang verschiedener Bewegungsrichtungen in Verbindung mit einer zu der jeweiligen Bewegungsrichtung senkrechten Orientierung einer Kante 141 des Abschattungselements kann das Strahlprofil des Laserstrahls 111 zweidimensional ermittelt werden. Durch eine Verschiebung des Abschattungselements 140 längs des Laserstrahls 111 kann das Strahlprofil an verschiedenen Stellen des Strahlengangs vermessen und somit sowohl die Fokusebene genau bestimmt als auch wichtige Parameter für die Strahlqualität ermittelt werden. Die Erfindung schafft ferner eine Laserbearbeitungsmaschine 100, bei der auf vorteilhafte Weise die oben genannte Vorrichtung zum Vermessen des Strahlprofils, zur Bestimmung der Fokuslage und zur Bestimmung der Position des Laserstrahls 111 implementiert ist, so dass eine Vermessung der genannten Größen ohne eine längere Unterbrechung des Betriebs der Laserbearbeitungsmaschine 100 möglich ist.
In summary, it remains to be stated:
The invention provides a method and an apparatus for measuring the beam profile of a laser beam 111 within a laser processing machine 100 , According to the invention, the laser beam 111 on a detector 130 directed and measured the incident radiation power. A shading element 140 which is a leading edge 141 has, is by means of a positioning device 138 relative to the laser beam 111 moved along a first direction of movement such that during the movement of the leading edge 141 the laser beam 111 penetrates in its entire transverse extent and thus that of the detector 130 measured radiant power from the position of the shading element 140 depends. By means of an evaluation unit 160a will be the one from the detector 130 measured radiation power as a function of the position of the shading element 140 detected. By deriving the from the evaluation unit 160a recorded trace 480 according to the position of the shading element 140 you get an evaluation curve 481 which directly reflects the measured beam profile. By a movement of the shading element 140 along different directions of movement in conjunction with an orientation perpendicular to the respective direction of movement of an edge 141 the Abschattungselements can the beam profile of the laser beam 111 be determined two-dimensionally. By a shift of the shading element 140 along the laser beam 111 can measure the beam profile at different points of the beam path and thus accurately determine both the focal plane as well as important parameters for the beam quality are determined. The invention further provides a laser processing machine 100 in which in an advantageous manner, the above-mentioned device for measuring the beam profile, for determining the focus position and for determining the position of the laser beam 111 is implemented, so that a measurement of said sizes without a longer interruption of the operation of the laser processing machine 100 is possible.

Claims (15)

Verfahren zum Vermessen des Strahlprofils eines Laserstrahls in einer Laserbearbeitungsmaschine, insbesondere in einer Laserbearbeitungsmaschine zum Bohren und/oder Strukturieren von elektronischen Schaltungssubstraten, bei dem • der Laserstrahl (111) auf einen Detektor (130) gerichtet und die auftreffende Strahlungsleistung gemessen wird, • ein Abschattungselement (140), welches eine Vorderkante (141) aufweist, mittels einer Positioniereinrichtung (138) relativ zu dem Laserstrahl (111) entlang einer ersten Bewegungsrichtung derart bewegt wird, dass im Verlauf der Bewegung die Vorderkante (141) den Laserstrahl (111) in seiner gesamten transversalen Ausdehnung durchdringt, und • die von dem Detektor (130) gemessene Strahlungsleistung in Abhängigkeit von der Position des Abschattungselements (140) von einer Auswerteeinheit (160a) erfasst wird.Method for measuring the beam profile of a laser beam in a laser processing machine, in particular in a laser processing machine for drilling and / or structuring electronic circuit substrates, in which the laser beam ( 111 ) to a detector ( 130 ) and the incident radiant power is measured, a shading element ( 140 ), which has a leading edge ( 141 ), by means of a positioning device ( 138 ) relative to the laser beam ( 111 ) is moved along a first direction of movement such that during the movement of the leading edge ( 141 ) the laser beam ( 111 ) penetrates in its entire transverse extent, and • that of the detector ( 130 ) measured radiation power as a function of the position of the shading element ( 140 ) from an evaluation unit ( 160a ) is detected. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Bewegungsrichtung • senkrecht zu der Vorderkante (141) und/oder • senkrecht zu dem Strahlengang des Laserstrahls (111) verläuft.Method according to Claim 1, in which the direction of movement is perpendicular to the leading edge ( 141 ) and / or • perpendicular to the beam path of the laser beam ( 111 ) runs. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, bei dem in der Auswerteeinheit (160a) • eine Messkurve aufgezeichnet wird, welche eine Mehrzahl von Messpunkten umfasst, bei denen jeweils eine von dem Detektor (130) gemessene Strahlungsleistung einer Position des Abschattungselements (140) zugeordnet ist, und • die Messkurve durch Differenzieren nach der Position in eine Auswertekurve umgewandelt wird.Method according to one of Claims 1 to 2, in which in the evaluation unit ( 160a ), A measurement curve is recorded which comprises a plurality of measurement points, one of each of which is detected by the detector ( 130 ) measured radiation power of a position of the shading element ( 140 ), and • the measurement curve is converted into an evaluation curve by differentiating according to the position. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Position des Laserstrahls (111) relativ zu einer Bearbeitungsfläche bestimmt wird.Method according to one of Claims 1 to 3, in which the position of the laser beam ( 111 ) is determined relative to a processing surface. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Strahlprofil in einem Fokusbereich des Laserstrahls (111) vermessen wird.Method according to one of claims 1 to 4, wherein the beam profile in a focus region of the laser beam ( 111 ) is measured. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem nach der Vermessung des Strahlprofils entlang der ersten Bewegungsrichtung das Strahlprofil entlang einer zweiten Bewegungsrichtung vermessen wird.Method according to one of claims 1 to 5, wherein according to the Measurement of the beam profile along the first direction of movement Measure the beam profile along a second direction of movement becomes. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem nach der Vermessung des Strahlprofils an einer ersten Stelle im Strahlengang des Laserstrahls (111) das Strahlprofil an einer zweiten Stelle im Strahlengang des Laserstrahls (111) vermessen wird.Method according to one of claims 1 to 6, in which after the measurement of the beam profile at a first location in the beam path of the laser beam ( 111 ) the beam profile at a second location in the beam path of the laser beam ( 111 ) is measured. Vorrichtung zum Vermessen des Strahlprofils eines Laserstrahls in einer Laserbearbeitungsmaschine, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit • einem Abschattungselement (140), welches eine Vorderkante (141) aufweist, • einer Positioniereinrichtung (138), mittels welcher das Abschattungselement (140) relativ zu dem Laserstrahl (111) entlang einer ersten Bewegungsrichtung derart bewegbar ist, dass im Verlauf der Bewegung die Vorderkante (141) den Laserstrahl (111) in seiner gesamten transversalen Ausdehnung durchdringt, • einem Detektor (130) zum Messen der auftreffenden Strahlungsleistung des Laserstrahls (111), und • einer Auswerteeinheit (160a), mittels welcher die von dem Detektor (130) gemessene Strahlungsleistung in Abhängigkeit von der Position des Abschattungselements (140) erfassbar ist.Device for measuring the beam profile of a laser beam in a laser processing machine, in particular for carrying out the method according to one of Claims 1 to 7, having a shading element ( 140 ), which has a leading edge ( 141 ), a positioning device ( 138 ), by means of which the shading element ( 140 ) relative to the laser beam ( 111 ) is movable along a first direction of movement such that during the movement of the leading edge ( 141 ) the laser beam ( 111 ) penetrates in its entire transverse extent, • a detector ( 130 ) for measuring the incident radiation power of the laser beam ( 111 ), and • an evaluation unit ( 160a ), by which the of the detector ( 130 ) measured radiation power as a function of the position of the shading element ( 140 ) is detectable. Vorrichtung nach Anspruch 8, bei der der Detektor (130) an der Positioniereinrichtung (138) befestigt ist.Device according to Claim 8, in which the detector ( 130 ) at the positioning device ( 138 ) is attached. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 9, bei der die Positioniereinrichtung (138) eine Flächen-Positioniereinrichtung zur Bewegung des Abschattungselements (140) in beliebiger Richtung innerhalb einer x-y-Ebene ist.Device according to one of claims 8 to 9, wherein the positioning device ( 138 ) a surface positioning device for moving the shading element ( 140 ) in any direction within an xy plane. Vorrichtung nach Anspruch 10, bei der das Abschattungselement (140) neben der Vorderkante (141) zumindest noch eine weitere Kante aufweist.Apparatus according to claim 10, wherein the shading element ( 140 ) next to the leading edge ( 141 ) has at least one more edge. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 11, bei der das Abschattungselement (140) relativ zu der Positioniereinrichtung (138) drehbar ist.Device according to one of claims 10 to 11, wherein the shading element ( 140 ) relative to the positioning device ( 138 ) is rotatable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, bei der die Positioniereinrichtung (138) zusätzlich eine Verschiebeeinrichtung zum Verschieben des Abschattungselements (140) entlang des Strahlengangs des Laserstrahls (111) aufweist.Device according to one of claims 8 to 12, wherein the positioning device ( 138 ) additionally a displacement device for displacing the shading element ( 140 ) along the beam path of the laser beam ( 111 ) having. Laserbearbeitungsmaschine zum Bearbeiten eines Werkstücks, insbesondere zum Bohren und/oder Strukturieren von elektronischen Schaltungssubstraten, mit • einer Laserquelle (110), eingerichtet zum Emittieren eines Laserstrahls (111), • einer Ablenkungseinheit (120) und einer Abbildungsoptik (125), um den Laserstrahl (111) auf eine jeweilige Bearbeitungsposition des Werkstücks zu lenken, und • einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13 zum Vermessen des Strahlprofils des von der Abbildungsoptik (125) fokussierten Laserstrahls (111).Laser processing machine for processing a workpiece, in particular for drilling and / or structuring electronic circuit substrates, having a laser source ( 110 ) arranged to emit a laser beam ( 111 ) • a distraction unit ( 120 ) and an imaging optics ( 125 ) to the laser beam ( 111 ) to a respective processing position of the workpiece, and • a device according to any one of claims 8 to 13 for measuring the beam profile of the imaging optics ( 125 ) focused laser beam ( 111 ). Laserbearbeitungsmaschine nach Anspruch 14, bei der die Positioniereinrichtung (138) sowohl zur Bewegung des Werkstücks als auch zur Bewegung des Abschattungselements (140) vorgesehen ist.Laser processing machine according to Claim 14, in which the positioning device ( 138 ) both for movement of the workpiece and for movement of the shading element ( 140 ) is provided.
DE102004030607A 2004-06-24 2004-06-24 Method and device for measuring the beam profile of a laser beam, laser processing machine Ceased DE102004030607A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004030607A DE102004030607A1 (en) 2004-06-24 2004-06-24 Method and device for measuring the beam profile of a laser beam, laser processing machine
PCT/EP2005/052246 WO2006000501A1 (en) 2004-06-24 2005-05-17 Method and device for measuring the beam profile of a laser beam, laser machining device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004030607A DE102004030607A1 (en) 2004-06-24 2004-06-24 Method and device for measuring the beam profile of a laser beam, laser processing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004030607A1 true DE102004030607A1 (en) 2006-02-02

Family

ID=34967985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004030607A Ceased DE102004030607A1 (en) 2004-06-24 2004-06-24 Method and device for measuring the beam profile of a laser beam, laser processing machine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004030607A1 (en)
WO (1) WO2006000501A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006553A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Trumpf Laser Gmbh + Co. Kg Method for determining the focus position of a laser beam in his work area or work space
DE102017201794A1 (en) * 2017-02-06 2018-08-09 Carl Zeiss Smt Gmbh Test device for determining a beam position of a light beam
WO2020033290A1 (en) * 2018-08-09 2020-02-13 Corning Incorporated Systems, methods, and apparatuses for in machine profiling of a laser beam
DE102019207237A1 (en) * 2019-05-17 2020-11-19 Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH Test facility

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3450936A1 (en) 2017-09-05 2019-03-06 Renishaw PLC Optical apparatus and method for assessing the beam profile of a non-contact tool setting apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58139034A (en) * 1982-02-15 1983-08-18 Sony Corp Beam intensity measuring device
JPS603529A (en) * 1983-06-21 1985-01-09 Nec Corp Measuring method of optical beam diameter
JPS6316232A (en) * 1986-07-09 1988-01-23 Hitachi Ltd Measuring method for diameter of laser beam

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5004890A (en) * 1990-02-20 1991-04-02 Amada Company, Limited Method of evaluating quality of a laser beam in a laser processing machine
US5069527A (en) * 1990-04-26 1991-12-03 Coherent, Inc. Apparatus for measuring the mode quality of a laser beam
US6559934B1 (en) * 1999-09-14 2003-05-06 Visx, Incorporated Method and apparatus for determining characteristics of a laser beam spot
US6666855B2 (en) * 1999-09-14 2003-12-23 Visx, Inc. Methods and systems for laser calibration and eye tracker camera alignment
US6713718B1 (en) * 2001-11-27 2004-03-30 Vi Engineering, Inc. Scoring process and apparatus with confocal optical measurement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58139034A (en) * 1982-02-15 1983-08-18 Sony Corp Beam intensity measuring device
JPS603529A (en) * 1983-06-21 1985-01-09 Nec Corp Measuring method of optical beam diameter
JPS6316232A (en) * 1986-07-09 1988-01-23 Hitachi Ltd Measuring method for diameter of laser beam

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 58139034 AA
JP 60003529 AA
JP 63016232 AA

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006553A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Trumpf Laser Gmbh + Co. Kg Method for determining the focus position of a laser beam in his work area or work space
DE102011006553B4 (en) * 2011-03-31 2013-04-11 Trumpf Laser Gmbh + Co. Kg Method for determining the focus position of a laser beam in his work area or work space
DE102017201794A1 (en) * 2017-02-06 2018-08-09 Carl Zeiss Smt Gmbh Test device for determining a beam position of a light beam
DE102017201794B4 (en) * 2017-02-06 2019-11-07 Carl Zeiss Smt Gmbh Test device as part of a reflectometer for determining a beam position of a light beam
WO2020033290A1 (en) * 2018-08-09 2020-02-13 Corning Incorporated Systems, methods, and apparatuses for in machine profiling of a laser beam
US10982998B2 (en) 2018-08-09 2021-04-20 Corning Incorporated Systems, methods, and apparatuses for in machine profiling of a laser beam
CN112888526A (en) * 2018-08-09 2021-06-01 康宁股份有限公司 System, method and apparatus for in-machine distribution of laser beams
DE102019207237A1 (en) * 2019-05-17 2020-11-19 Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH Test facility

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006000501A1 (en) 2006-01-05
WO2006000501A8 (en) 2006-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3771551B1 (en) Method for calibrating a device for generating a three-dimensional object and calibration unit
EP1465747B1 (en) Laser machining device
DE3911307C2 (en) Method for determining whether two shafts arranged one behind the other are aligned or offset with respect to their central axis
DE102007029787B3 (en) Method for determining a point of contact of a laser beam at an edge of a body and laser processing machine
DE19544299C2 (en) Method and device for measuring structures
EP0168351B1 (en) Laser pattern generator and process for using it
DE19721688B4 (en) Surface detection device and method for surface detection
DE69320346T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR TESTING THE ETCHING OF OPTICAL SERVO INFORMATION ON MAGNETIC MEDIA
DE2256736A1 (en) METHOD FOR AUTOMATIC SURFACE PROFILE MEASUREMENT AND DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD
EP0155225A2 (en) Method and devices for the analysis of photosensitive materials by means of microwaves
EP3651931A1 (en) Method and device for measuring and controlling a distance between a machining head and workpiece
DE102011011734A1 (en) Apparatus, arrangement and method for interference structuring of flat samples
DE69724331T2 (en) Method for producing a nozzle body and working device
WO2015189241A1 (en) Laser machining apparatus comprising a parallel displacement unit
DE102007003777A1 (en) Measuring device and method for the optical measurement of an object
DE19732668C2 (en) Device and method for the calibration of beam scanners
WO2023198765A1 (en) Laser-machining device
WO2001007195A9 (en) Method of producing microbore holes
DE4426069A1 (en) Laser-drawing facility
AT522419B1 (en) Measuring device for determining the bending angle
DE102004030607A1 (en) Method and device for measuring the beam profile of a laser beam, laser processing machine
DE102014117613B4 (en) Laser arrangement and method for examining an object
DE102020104386A1 (en) Apparatus and method for measuring the topography of a side surface of a depression
DE102004039023A1 (en) Method for processing a workpiece by means of laser radiation, laser processing system
EP0683007B1 (en) Machining device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HITACHI VIA MECHANICS,LTD., EBINA, KANAGAWA, JP

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BEETZ & PARTNER PATENTANWAELTE, 80538 MUENCHEN

8131 Rejection