DE102004033152B4 - Cleaning system for producing permanently natural waters - Google Patents
Cleaning system for producing permanently natural waters Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004033152B4 DE102004033152B4 DE102004033152A DE102004033152A DE102004033152B4 DE 102004033152 B4 DE102004033152 B4 DE 102004033152B4 DE 102004033152 A DE102004033152 A DE 102004033152A DE 102004033152 A DE102004033152 A DE 102004033152A DE 102004033152 B4 DE102004033152 B4 DE 102004033152B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- filter
- flow
- reverse osmosis
- cleaning system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims abstract description 44
- 239000003643 water by type Substances 0.000 title claims abstract description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 223
- 238000001223 reverse osmosis Methods 0.000 claims abstract description 45
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims abstract description 39
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims abstract description 35
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 24
- 238000009281 ultraviolet germicidal irradiation Methods 0.000 claims abstract description 23
- 230000009182 swimming Effects 0.000 claims description 34
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims description 29
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 claims description 23
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 claims description 23
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 claims description 22
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 claims description 18
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 16
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 claims description 10
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 22
- 230000008569 process Effects 0.000 description 17
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 13
- 238000003287 bathing Methods 0.000 description 12
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 7
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 6
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000012466 permeate Substances 0.000 description 4
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000005791 algae growth Effects 0.000 description 3
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 3
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 3
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 3
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002028 Biomass Substances 0.000 description 2
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 2
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 239000012223 aqueous fraction Substances 0.000 description 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 230000000721 bacterilogical effect Effects 0.000 description 1
- 238000006065 biodegradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000031018 biological processes and functions Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 1
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 230000035784 germination Effects 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 239000010954 inorganic particle Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000005226 mechanical processes and functions Effects 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 239000008239 natural water Substances 0.000 description 1
- 239000011146 organic particle Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 230000001699 photocatalysis Effects 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 238000011946 reduction process Methods 0.000 description 1
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 description 1
- 238000012958 reprocessing Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000003809 water extraction Methods 0.000 description 1
- 239000002349 well water Substances 0.000 description 1
- 235000020681 well water Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/02—Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
- B01D61/025—Reverse osmosis; Hyperfiltration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/02—Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
- B01D61/08—Apparatus therefor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physical Water Treatments (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
Abstract
Reinigungssystem
(1) zur Herstellung dauerhaft naturnaher Wässer (2), enthaltend
– einen
beckenseparaten fotochemisch-mechanischen Umwälzkreislauf (4) mit einer ersten
Umwälzpumpe
(18), mindestens einer ersten UV-Bestrahlungseinrichtung (21) und
mindestens einem spülbaren
ersten Sandfilter (25) für das
in einem Wasserbecken (3) vorhandene Wasser (2) zur Filterung von
Begleitstoffen,
– einen
Wasservorratsbehälter
(5), dem einlaufseitig ein erster Überlauf (6) aus dem Wasserbecken
(3) zugeordnet ist,
– einen
Durchströmungsfilter
(7) mit einem vertikalen Durchströmungsfiltersystem (8) und einem
horizontalen Durchströmungsfiltersystem
(9), wobei der Durchströmungsfilter
(7) auslaufseitig einen zweiten Überlauf
(10) zum Wasservorratsbehälter
(5) gerichtet aufweist,
– einen
Durchströmungs-Teilkreislauf
(11) mit einer fotochemisch-mechanischen Filterstrecke (12) mit
einer zweiten Umwälzpumpe
(31), mindestens einer zweiten UV-Bestrahlungseinrichtung (33) und mindestens
einem spülbaren
zweiten Sandfilter (36), die vom Wasservorratsbehälter (5)
aus zum vertikalen Durchströmungsfiltersystem
(8) geführt
und dem zweiten Überlauf
(10) zum Wasservorratsbehälter
(5) zugeordnet ist,
– einen
Umkehrosmose-Teilkreislauf (13), der nach der fotochemisch-mechanischen
Filterstrecke...Cleaning system (1) for producing permanently natural waters (2), containing
A basin-separate photochemical-mechanical circulation circuit (4) having a first circulating pump (18), at least one first UV irradiation device (21) and at least one flushable first sand filter (25) for the water (2) present in a water basin (3) Filtering of accompanying substances,
A water reservoir (5) to which a first overflow (6) from the water basin (3) is assigned on the inlet side,
A flow-through filter (7) with a vertical flow-through filter system (8) and a horizontal flow-through filter system (9), wherein the flow-through filter (7) has a second overflow (10) directed towards the water reservoir (5) on the outlet side,
- A flow-through partial circuit (11) with a photochemical-mechanical filter section (12) with a second circulation pump (31), at least one second UV irradiation device (33) and at least one flushable second sand filter (36) from the water reservoir (5) out to the vertical flow filtration system (8) and the second overflow (10) is assigned to the water reservoir (5),
- A reverse osmosis subcircuit (13), which after the photochemical-mechanical filter section ...
Description
Die Erfindung betrifft ein Reinigungssystem zur Herstellung dauerhaft naturnaher Wässer.The The invention relates to a cleaning system for the production of permanent natural waters.
In herkömmlichen Reinigungssystemen für Schwimmbecken wird in einem fotochemisch-mechanischen Umwälzkreislauf das im Schwimmbecken befindliche Wasser mit einer Umwälzpumpe über einen Skimmer in eine Leitung abgesaugt und nach einer fotochemischen UV-Bestrahlung über eine weitere Leitung in einen Sandfilter gedrückt. Im Sandfilter wird das Wasser mechanisch von Trübstoffen gereinigt und anschließend über eine andere Leitung wieder in das Schwimmbecken mittels Einströmdüsen zurückgeführt.In usual Cleaning systems for swimming pools is in a photochemical-mechanical circulation in the pool located water with a circulating pump over a Skimmer sucked into a pipe and after a photochemical UV irradiation over one another line pressed into a sand filter. In the sand filter is the Water mechanically from turbidity cleaned and then over a another line returned to the swimming pool by means of inlet nozzles.
Die herkömmliche Reinigung wird dabei in der Regel unter Zugabe von chemischen Substanzen (z.B. Chlorverbindungen) bei der Beckenreinigung angewandt.The conventional Cleaning is usually done with the addition of chemical substances (e.g. Chlorine compounds) used in pelvic cleaning.
Die Funktion der Durchströmung des Schwimmbeckens übernimmt der Umwälzkreislauf, wobei grobe Fremdkörper und feinere Schwebstoffe entfernt werden.The Function of the flow the swimming pool takes over the circulation circuit, wherein rough foreign bodies and finer suspended solids are removed.
Ein Problem besteht darin, dass zwar optisch klares Wasser erzeugt wird, aber eine Reduktion von Parametern wie coliforme Bakterien, Pflanzennährstoffe wie Phosphor und Nitrat hierbei nur begrenzt stattfindet. Dadurch kann die Qualität des Wassers im Hinblick auf diese Parameter nicht dauerhaft gewährleistet werden. Ein Algenwachstum würde sich innerhalb kurzer Zeit einstellen und zu einer erheblichen optischen Beeinträchtigung des Wassers führen. Auch kann durch den Verzicht auf die Zugabe chemischer Substanzen eine gesundheitliche Schädigung des menschlichen Organismus insbesondere beim Baden nicht ausgeschlossen werden.One The problem is that although optically clear water is generated, but a reduction of parameters such as coliform bacteria, plant nutrients how phosphorus and nitrate are limited. Thereby can the quality the water is not permanently guaranteed in view of these parameters become. An algae growth would adjust within a short time and to a considerable optical impairment lead the water. Also, by doing without the addition of chemical substances a health damage of the human organism, especially during bathing become.
Andere herkömmliche Reinigungssysteme auf der Basis von Repositionsprozessen in einem Regenerationsbecken insbesondere bei Schwimmteichanlagen beschränken sich auf die Reinigung und den Nährstoffentzug des Badewassers ausschließlich dadurch, dass biologisch, mechanisch und/oder fotochemisch aufbereitetes Wasser aus dem Regenerationsbereich direkt wieder dem Schwimmbereich zugeführt wird oder überhaupt keine Trennung zwischen Schwimm- und Regenerationszone erfolgt.Other conventional Cleaning systems based on reduction processes in a regeneration tank especially in swimming pond systems are limited to the cleaning and the nutrient withdrawal of the bathwater exclusively in that biologically, mechanically and / or photochemically treated Water from the regeneration area directly back to the swimming area supplied will or ever no separation between swimming and regeneration zone.
Ein Problem besteht darin, dass ein derartiges System dauerhaft keine ausreichende Wasserklarheit und Reinheit des Schwimmbereiches im Sinne der Schwimm- und Badebeckenwasserverordnung gewährleistet, da das herkömmliche Reinigungssystem wechselnden Umweltbedingungen nicht standhält bzw. nur durch eine großflächige Dimensionierung der einzelnen Elemente, die bei einer durchschnittlichen Grundstücksgröße nicht realisierbar ist, annähernd erreicht werden kann. Der Nähr- und Schadstoffgehalt im Wasser entspricht nach herkömmlicher Bauart von naturnahen Wasserbecken annähernd dem Begleitstoffgehalt im Wasser des Regenerationsbereiches.One The problem is that such a system permanently no adequate water clarity and purity of the swimming area in the The meaning of the swimming pool and bathing water regulation, because the conventional Cleaning system does not withstand changing environmental conditions only by a large dimensioning of individual items that do not look at an average lot size is feasible, approximate can be achieved. The nutrient and pollutant content in the water corresponds to conventional Type of natural water basins approximately the accompanying material content in the water of the regeneration area.
Es
ist eine Wasserbeckenanlage für Schwimm-
und/oder Badezwecke und ein Mess- und Regelgerät für die Sicherstellung der Wasserqualität für eine solche
Wasserbeckenanlage in der Druckschrift
Für jedes Wasserbecken ist eine Beckendurchströmung vorgesehen, die einen Abzug verschmutzten Wassers aus dem Wasserbecken durch einen Überlauf in den Zwischenspeicher für das Schwallwasser vorsieht sowie mit der eine Umwälzung des Beckenwassers mittels einer Wasserumwälzanlage erreicht wird. Die Wasserumwälzanlage enthält eine Wasserumwälzpumpe, die das überlaufende, aufgefangene Wasser durch eine Wasseraufbereitungsanlage, die im Wesentlichen mindestens einen spülbaren Sandfilter enthält, drückt, wobei das aufbereitete Wasser in das Wasserbecken zurückströmt. Zur Nachregelung werden entsprechende Mengen von Chemikalien dosiert in den Wasserumwälzkreis gegeben.For each Pool is provided a pelvic flow, the one Discharge of polluted water from the pool through an overflow in the cache for provides the splash water and with a circulation of the Pool water is achieved by means of a Wasserumwälzanlage. The Water circulation system contains one Water circulation pump, the overflowing, Trapped water through a water treatment plant in the Essentially at least one flushable Contains sand filter, suppressed, the treated water flows back into the water basin. to After adjustment, appropriate amounts of chemicals are metered in the water circulation circuit given.
Ein Problem besteht darin, dass die Wasseraufbereitungseinrichtung vorzugsweise Dosiereinrichtungen für Chemikalien enthält, die entsprechend den Messergebnissen geregelt und/oder entsprechend von Vorgaben mit Festwerten vorab gesteuert und eingeleitet werden.One The problem is that the water treatment device preferably Dosing devices for Contains chemicals, The regulated according to the measurement results and / or accordingly be controlled and initiated in advance by presets with fixed values.
Für solche
Wiederaufbereitungsanlagen können
die fotochemisch-mechanischen Filteranlagen für Wasser eingesetzt werden,
die in der Druckschrift
Ein Problem besteht darin, dass die Wasseraufbereitung nur bis zu einem gewissen Grade erfolgen kann. Eine Wasserquali tät mit einem relativ niedrigeren Minimum an Begleitstoffen ist nicht erreichbar.One Problem is that the water treatment only up to one can be done to a certain degree. A water quality with a relatively lower Minimum of accompanying substances is not achievable.
Es
ist des Weiteren eine primäre
Wasserumwälzanlage
einer Teichanlage zugeordnet, die in der Druckschrift
Ein Problem besteht darin, dass hier nur eine Grobreinigung von Begleitstoffen des Wassers aus dem Hauptteich mittels des Sickergrundfilters im Nebenteich durchgeführt werden kann.One Problem is that here only a rough cleaning of impurities of the water from the main pond by means of the seepage filter in the Secondary pond performed can be.
Es
ist auch ein Verfahren zur biologischen und biochemischen Aufbereitung
von Wasser, vorzugsweise von Beckenwasser, in der Druckschrift
Ein Problem besteht darin, dass die gesamte Reinigungsanlage zu material- und kostenaufwendig ist.One The problem is that the entire cleaning system is too materially and costly.
Eine
Nano-Filterungseinrichtung und ein Umkehrosmose-System zur Behandlung
des Wassers von Wasserbecken in einem semipermeablen Membranfiltersystem
für Schwimmbecken
ist in der Druckschrift
Das Problem besteht darin, dass durch die vorhandenen schwebenden größeren Begleitstoffe im Wasser die Membrane schnell verstopft werden und demzufolge sehr oft gereinigt werden müssen. Des Weiteren wird das Konzentrat aus den Spülprozessen der Membranfilter nicht einem geschlossenen Kreislauf, sondern einem Ablass zugeführt.The Problem is that due to the existing floating larger accompanying substances in the Water, the membranes are quickly clogged and therefore very often need to be cleaned. Of Further, the concentrate from the rinsing processes of the membrane filter not a closed circuit, but a drain supplied.
Ein
andere Anlage zur Aufbereitung von Badewasser aus einem Schwimmbecken
im Kreislaufverfahren ist in der Druckschrift
Ein Problem besteht darin, dass die Anordnung und Ausbildung der Filteranlagen zu kostenaufwendig ist und lediglich der Reduzierung von toxischen Begleitstoffen dient. Am Ende des Prozesses werden dem Badewasser wieder chemische Desinfektionsmittel zugesetzt.One Problem is that the arrangement and design of the filter systems is too expensive and only the reduction of toxic Accompanying substances. At the end of the process become the bathwater again added chemical disinfectants.
Ein
System zur Reinigung von Wasser, insbesondere von chloriertem Badewasser
in einem Schwimmbecken, ist in der Druckschrift
Ein Problem besteht darin, dass relativ viele Spülungen der Sandfiltereinrichtung und der Membranfilteranordnung infolge der direkten Entnahme von Wasser aus dem Schwimmbecken durchgeführt werden müssen sowie das Spülungskonzentrat der Membranfilteranordnung keine zweckmäßige Verwendung zur weiteren direkten oder indirekten Ausbildung von Filtervorgängen findet.One Problem is that relatively many flushes of the sand filter device and the membrane filter assembly due to the direct removal of Water from the swimming pool must be done as well the mud concentrate the membrane filter assembly no appropriate use for further direct or indirect training of filtering processes.
Unter
Nutzung von mehreren Reinigungsbecken ist ein Verfahren zum Reinigen
von Abwässern mit
Hilfe von Pflanzen in der Druckschrift
Ein Problem besteht darin, dass für eine vollständige Reinigung des Abwassers mindestens ein Vorreinigungsbecken, ein Hauptreinigungsbecken und mindestens ein Nachreinigungsbecken erforderlich sind, was einen hohen Aufwand bedeutet, um ein relativ sauberes Filtrat aus dem Abwasser zu erhalten. Trotz mehrerer nachgeordneter Filterbecken kann sich nach der Abgabe des Filtrats bei Verwendung des Filtrats Algenwachstum entwickeln und ausbreiten.One Problem is that for a complete Cleaning the wastewater at least one pre-cleaning tank, a Main cleaning basin and at least one post-cleaning tank required are, which means a lot of effort to a relatively clean To obtain filtrate from the wastewater. Despite several subordinate Filter basin may be in use after dispensing the filtrate of the filtrate develop and spread algae growth.
Ein
Verfahren zur Behandlung des im Becken eines öffentlichen Schwimmbades enthaltenen Wassers
ist in der Druck schrift
Dabei erfolgt auch ein Hinzufügen eines chlorhaltigen Desinfektionsmittels zum Beckenwasser, um das Beckenwasser bei einem bestimmten Grad an biologischer Reinheit in Bezug auf die Verunreinigungen zu erhalten, die durch Beckenbenutzer hereingebracht werden, weil das sterile ultragefilterte Wasser, das aus dem Separator kommt, frei von allen bakteriologischen Keimlingen ist. Chlor wird über ein Rohr eingebracht.there there is also an addition a chlorine-containing disinfectant to the pool water to the Pool water at a certain degree of biological purity in terms of pollutions to be obtained by pool users because the sterile ultrafiltered water, which comes from the separator, free from all bacteriological seedlings is. Chlorine gets over a tube introduced.
Ein Problem besteht darin, dass auch hier chloriertes Badewasser vorhanden ist, wobei das Chlor das Algenwachstum im Schwimmbecken vermeiden soll. Aber es wird der im zum Aufbereitungsbehälter führenden Rohr strömende andere Teil des Wassers über ein Ventil entweder direkt oder durch eine Luftzufuhreinrichtung hindurch in den Aufbereitungsbehälter geführt. Durch den Kreislauf über das nach dem Aufbereitungsbehälter angeschlossene und zum Separator führende Rohr und das nach dem Separator zum Aufbereitungsbehälter führen de Rohr wird das Wasser im Aufbereitungsbehälter im Zeitablauf verjauchen. Durch eine Zufuhr von Luft mittels der Luftzufuhreinrichtung im Bereich des zum Aufbereitungsbehälter führenden Rohres und/oder mittels einer Druckluftzufuhreinrichtung im Bereich des zum Separator führenden Rohres werden nur die hohe Anreicherung von Fremdstoffen im Rahmen des Verjauchungsprozesses verzögert, aber keine Fremdstoffe beseitigt.One The problem is that chlorinated bath water is also present here with the chlorine avoiding algae growth in the pool should. But it is flowing in the leading to the processing tank tube other Part of the water over a valve either directly or through an air supply device through into the treatment tank guided. Through the cycle over that after the preparation tank connected and leading to the separator pipe and after the separator to the treatment tank to lead de Rohr will spoil the water in the treatment tank over time. By supplying air by means of the air supply device in Area of the recycling bin leading Pipe and / or by means of a compressed air supply in the area leading to the separator Rohres are only the high accumulation of foreign substances in the frame delays the process of rejuvenation, but no foreign matter eliminated.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungssystem zur Herstellung dauerhaft naturnaher Wässer anzugeben, das derart geeignet ausgebildet ist, dass eine Bereitstellung von hochqualitativ reinem Wasser ohne Zugabe von chemischen Substanzen mit Hilfe einer mechanisch-selektiven Filtration zur Aktivierung biologischer Repositionsprozesse in einem geschlossenen Gesamtkreislaufsystem erfolgt.Of the Invention is based on the object, a cleaning system for the production permanently natural waters indicate that is designed so that a provision of high quality pure water without the addition of chemicals by means of a mechanically-selective filtration for activation biological repositioning processes in a closed overall circulation system he follows.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.The The object of the invention is characterized by the features of the claim 1 solved.
Das Reinigungssystem zur Herstellung dauerhaft naturnaher Wässer gemäß dem Patentanspruch 1 enthält
- – einen beckenseparaten fotochemisch-mechanischen Umwälzkreislauf mit einer ersten Umwälzpumpe, mindestens einer ersten UV-Bestrahlungseinrichtung und mindestens einem spülbaren ersten Sandfilter für das in einem Wasserbecken vorhandene Wasser zur Filterung von Begleitstoffen,
- – einen Wasservorratsbehälter, dem einlaufseitig ein erster Überlauf aus dem Wasserbecken zugeordnet ist,
- – einen Durchströmungsfilter mit einem vertikalen Durchströmungsfiltersystem und einem horizontalen Durchströmungsfiltersystem, wobei der Durchströmungsfilter auslaufseitig einen zweiten Überlauf zum Wasservorratsbehälter gerichtet aufweist,
- – einen Durchströmungs-Teilkreislauf mit einer fotochemisch-mechanischen Filterstrecke mit einer zweiten Umwälzpumpe, mindestens einer zweiten UV-Bestrahlungseinrichtung und mindestens einem spülbaren zweiten Sandfilter, die vom Wasservorratsbehälter aus zum vertikalen Durchströmungsfiltersystem geführt und dem zweiten Überlauf zum Wasservorratsbehälter zugeordnet ist,
- – einen Umkehrosmose-Teilkreislauf, der nach der fotochemisch-mechanischen Filterstrecke abgezweigt ist und zumindest eine Umkehrosmose-Filteranlage enthält sowie mit dem horizontalen Durchströmungsfiltersystem zur Einspeisung eines Spülungskonzentrats aus der Umkehrosmose-Filteranlage in den Durchströmungsfilter in Verbindung steht, sowie
- – einen Zulauf zum Wasserbecken, der mit der Umkehrosmose-Filteranlage verbunden ist zur Einspeisung des von der Umkehrosmose-Filteranlage abgegebenen Reinwasserfiltrats, das sich mit dem im Wasserbecken befindlichen Wasser vermischt und dessen Begleitstoffkonzentration ständig minimiert.
- A basin-separate photochemical-mechanical recirculation circuit having a first circulating pump, at least one first UV irradiation device and at least one flushable first sand filter for the water present in a water basin for filtering accompanying substances,
- - A water reservoir, the inlet side a first overflow from the reservoir is assigned,
- A flow-through filter having a vertical flow-through filter system and a horizontal flow-through filter system, wherein the flow-through filter has a second overflow on the outlet side to the water reservoir,
- A flow-through partial circuit with a photochemical-mechanical filter section with a second circulating pump, at least one second UV irradiation device and at least one flushable second sand filter, which is led from the water reservoir to the vertical flow filter system and associated with the second overflow to the water reservoir,
- - A reverse osmosis subcircuit, which is branched off after the photochemical-mechanical filter section and contains at least one reverse osmosis filter system and is in communication with the horizontal Durchströmungsfiltersystem for feeding a flushing concentrate from the reverse osmosis filter system in the flow filter, and
- - An inlet to the water basin, which is connected to the reverse osmosis filter system for feeding the discharged from the reverse osmosis filter system pure water filtrate, which mixes with the water in the water basin and constantly minimizes the accompanying concentration.
Zum wasserbeckenzugeordneten fotochemisch-mechanischen Umwälzkreislauf gehört mindestens ein erster Skimmer, von dem aus eine Leitung an eine erste UV-Bestrahlungseinrichtung geführt ist, wobei die erste Umwälzpumpe zwischen der ersten UV-Bestrahlungseinrichtung und dem ersten Sandfilter angeordnet und über die Leitungen mit den beiden verbunden ist und wobei vom ersten Sandfilter aus eine erste Rückführungsleitung zurück zum Wasserbecken führt, wobei sich im Endbereich der ersten Rückführungsleitung vorzugsweise Einströmdüsen für das abzugebende Wasser befinden.To the water-pooled photochemical-mechanical circulation belongs at least a first skimmer from which a line to a first UV irradiation device is guided, wherein the first circulating pump between the first UV irradiation device and the first sand filter arranged and over the lines are connected to the two and being from the first one Sand filter from a first return line back leads to the pool, wherein in the end region of the first return line preferably Inlet nozzles for the dispensed Water are located.
Der Durchströmungs-Teilkreislauf und der Umkehrosmose-Teilkreislauf sind wesentliche Teile eines biologisch-mechanischen Selektionsaktivator-Kreislaufs, in dem der Wasservorratsbehälter und der Durchströmungsfilter integriert sind.Of the Flow-through component circuit and the reverse osmosis subcircuit are essential parts of a biomechanical selection activator circuit, in which the water reservoir and the flow-through filter are integrated.
Der Durchströmungsfilter besteht im Wesentlichen aus einem Regenerationsbecken, zu dem zumindest der filtratabgebende Endbereich des vertikalen Durchströmungsfiltersystems und der konzentratabgebende Endbereich des horizontalen Durchströmungsfiltersystems gehören.Of the Flow filter consists essentially of a regeneration tank, to which at least the filtrate-dispensing end portion of the vertical flow filtration system and the concentrate dispensing end portion of the horizontal flow filtration system belong.
Der Durchströmungs-Teilkreislauf schließt den Wasservorratsbehälter und den Durchströmungsfilter ein und weist dazwischen die fotochemisch-mechanische Filterstrecke auf, wobei vom Wasservorratsbehälter aus eine Leitung an die zweite UV-Bestrahlungseinrichtung geführt ist, wobei die zweite Umwälzpumpe zwischen der zweiten UV-Bestrahlungseinrichtung und dem zweiten Sandfilter angeordnet und über Leitungen mit den beiden verbunden ist und wobei am zweiten Sandfilter eine sich verzweigende Ausgangsleitung ausgebildet ist, deren eine erste Abzweigleitung zum Durchströmungsfilter führt und eine zweite Abzweigleitung dem Umkehrosmose-Teilkreislauf zugeordnet ist.Of the Flow-through component circuit closes the Water reservoir and the flow-through filter and points in between the photochemical-mechanical filter section on, being from the water reservoir is guided from a line to the second UV irradiation device, the second circulation pump between the second UV irradiation device and the second Sand filter arranged and over Lines connected to the two and being on the second sand filter a branching output line is formed, one of them first branch line leads to the flow filter and a second branch line associated with the reverse osmosis subcircuit is.
Dem horizontalen wasseroberflächenbezogenen Durchströmungsfiltersystem ist eine Zuleitung zur Einspeisung des Spülungskonzentrats – die Spülungskonzentratleitung – aus der Umkehrosmose-Filteranordnung zugeordnet. Das horizontale Durchströmungsfiltersystem weist wahlweise einen oder mehrere Quellsteine (Wasserspiele, Bachläufe o.ä.) und einen zweiten Skimmer, der das Wasser des Durchströmungsfilters mittels eines zweiten Überlaufs vom Regenerationsbecken in den Wasservorratsbehälter abführt, auf.the horizontal water surface related Flow filtration system is a supply line for feeding the flushing concentrate - the flushing concentrate line - from the Reverse osmosis filter arrangement assigned. The horizontal flow filtration system optionally has one or more source stones (water features, streams etc.) and one second skimmer, the water of the flow filter by means of a second overflow from the regeneration tank into the water reservoir, on.
Das vertikale bodenbezogene Durchströmungsfiltersystem besteht endbereichsseitig aus einem oder mehreren auf dem Boden des Regenerationsbeckens angebrachten Verteilern und einem die Verteiler umgebenden Filtersubstrat, wobei in den Verteilern zumindest ein Teil des vorgereinigten Wassers aus der ersten Abzweigleitung gesammelt und gleichmäßig durch seitliche und nach oben gerichtete Austrittsöffnungen in das die Austrittsöffnungen umgebende Filtersubstrat gedrückt wird.The vertical floor-mounted flow filtration system consists end-side of one or more on the ground of the regeneration tank mounted distributors and one the distributor surrounding filter substrate, wherein in the distributors at least one Part of the prepurified water collected from the first branch line and evenly through lateral and upward outlet openings in the outlet openings pressed surrounding filter substrate becomes.
Das Filtersubstrat im Durchströmungsfilter kann eine Gesamtschicht aus kornabgestuftem, gewaschenem Kiesel ohne Feinanteile vorzugsweise mit einer Stärke von etwa 80 cm darstellen, wobei das Filtersubstrat in Schichtreihenfolge von unten nach oben zur Wasseroberfläche gerichtet wahlweise aufgebaut ist:
- – 30 cm Grobkies, Körnung 32/56 mm
- – 30 cm Kies, Körnung 16,32 mm
- – 10 cm Kies, Körnung 8/16 mm
- – Feinkies, Körnung 2/8 mm sowie
- – einer Schicht Abdeckmaterial.
- - 30 cm coarse gravel, grit 32/56 mm
- - 30 cm gravel, grit 16.32 mm
- - 10 cm gravel, grain size 8/16 mm
- - fine gravel, grain size 2/8 mm as well
- - A layer of masking material.
In der Feinkiesschicht sind wahlweise Repositionspflanzen eingesetzt, an deren Wurzeln sich Bakterien, insbesondere Wurzelraumbakterien, bilden, welche einen Großteil der Reinigung und Nährstoffumwandlung insbesondere des sich im Durchströmungsfilter ausbreitenden Spülungskonzentrats aus der Umkehrosmose-Filteranlage durchführen.In the fine gravel layer are optionally used reposition plants, at the roots of which bacteria, especially root-space bacteria, form a majority cleansing and nutrient conversion in particular of the flushing concentrate spreading in the flow-through filter the reverse osmosis filter system.
Der Umkehrosmose-Teilkreislauf schließt zumindest den Durchströmungsfilter ein und weist eine Druckpumpe und die nach folgende Umkehrosmose-Filteranlage auf, wobei die Druckpumpe an der sich verzweigenden Ausgangsleitung der fotochemisch-mechanischen Filterstrecke angeschlossen und mit der Umkehrosmose-Filteranlage verbunden ist, von der aus einerseits die Spülungskonzentratleitung an das horizontale oberflächenbezogene Durchströmungsfiltersystem des Regenerationsbeckens und andererseits eine zweite Rückführungsleitung an das Wasserbecken zur Einspeisung von Reinwasserfiltrat geführt ist.The reverse osmosis subcircuit includes at least the flow-through filter and has a pressure pump and the following reverse osmosis se filter unit, wherein the pressure pump is connected to the branching output line of the photochemical-mechanical filter section and connected to the reverse osmosis filter system, from which on the one hand, the Spülungskonzentratleitung to the horizontal surface-related Durchströmungsfiltersystem the regeneration basin and on the other hand a second return line to the water basin Feeding of pure water filtrate is performed.
Der Wasservorratsbehälter kann mit einer Wassernachspeisung in Verbindung stehen, die an ein Regelungssystem angeschlossen ist.Of the Water reservoir may be related to a water supply that is connected to a Control system is connected.
Das Wasserbecken kann sowohl als ein fest eingefasstes Schwimmbecken als auch als eine Teichanlage mit einem Schwimmbereich sowie als ein Wasserreservoir ausgebildet sein.The Water basin can be used both as a firmly enclosed swimming pool as well as a pond complex with a swimming area as well as a Be formed water reservoir.
Das Regelungssystem enthält vorzugsweise eine Messelektronik, die mit Sensoren in Verbindung steht, und eine Steuer-/Regelelektronik zur vorgegebenen und/oder optimalen Einstellung der Kreisläufe und deren Komponenten, insbesondere der Drehzahlen der Pumpen und der vorhandenen und erforderlichen Wasser-, Filtrat- und Konzentratmengen, an die jeweiligen Bedingungen.The Contains control system preferably a measuring electronics, which is connected to sensors, and a control electronics for predetermined and / or optimal setting of the circuits and their components, in particular the speeds of the pumps and the existing and required quantities of water, filtrate and concentrate the respective conditions.
Die Anzahl der eingesetzten Komponenten (Kreisläufe und deren Teilkomponenten) sind nicht auf die jeweils angegebene Anzahl beschränkt. Es kann die jeweilige Anzahl von Komponenten je nach Größe der Wasserbecken und der Wassermenge variiert sein, um eine ständige Minimierung der störenden, herauszufilternden Begleitstoffe zumindest im Wasser des Wasserbeckens zu erreichen.The Number of components used (cycles and their subcomponents) are not limited to the specified number. It can the respective number of components depending on the size of the pools and the Amount of water can be varied in order to constantly minimize the disturbing, to be filtered out accompanying substances at least in the water of the water basin to reach.
Die vorgegebene Wirkung des Reinigungssystems wird erst dadurch erreicht, dass erfindungsgemäß fotochemische, mechanische und biologische Prozesse zusammengeführt und kombiniert werden.The predetermined effect of the cleaning system is only achieved by that according to the invention photochemical, mechanical and biological processes are brought together and combined.
Weiterbildungen und spezielle Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen beschrieben.further developments and specific embodiments of the invention are described in further subclaims.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels mittels mehrerer Zeichnungen näher erläutert.The Invention is based on an embodiment explained in more detail by means of several drawings.
Es zeigen:It demonstrate:
Die
- – einen
beckenseparaten fotochemisch-mechanischen Umwälzkreislauf
4 für das in dem Schwimmbecken3 vorhandene Badewasser2 zur Filterung von groben Begleitstoffen, - – einen
Wasservorratsbehälter
5 , dem einlaufseitig ein erster Wasserüberlauf6 aus dem Schwimmbecken3 zugeordnet ist, - – einen
Durchströmungsfilter
7 mit einem vertikalen Durchströmungsfiltersystem8 und einem horizontalen Durchströmungsfiltersystem9 , wobei der Durchströmungsfilter7 auslaufseitig einen zweiten Wasserüberlauf10 zum Wasservorratsbehälter5 gerichtet aufweist, - – einen
Durchströmungs-Teilkreislauf
11 mit einer fotochemisch-mechanischen Filterstrecke12 , die vom Wasservorratsbehälter5 aus zum vertikalen Durchströmungsfiltersystem8 geführt und dem zweiten Wasserüberlauf10 zum Wasservorratsbehälter5 zugeordnet ist, - – einem
Umkehrosmose-Teilkreislauf
13 , der nach der fotochemisch-mechanischen Filterstrecke12 abgezweigt ist und zumindest eine Umkehrosmose-Filteranlage14 enthält sowie mit dem horizontalen Durchströmungsfiltersystem9 zur Einspeisung eines Spülungskonzentrats15 aus der Umkehrosmose-Filteranlage14 in den Durchströmungsfilter7 in Verbindung steht, und - – einen
Zulauf
16 zum Schwimmbecken3 , der mit der Umkehrosmose-Filteranlage14 verbunden ist zur Einspeisung des von der Umkehrosmose-Filteranlage14 abgegebenen Reinwasserfiltrats17 , das sich mit dem im Schwimmbecken3 befindlichen Badewasser2 vermischt und dessen Begleitstoffkonzentration ständig minimiert.
- - A basin-separate photochemical-mechanical circulation
4 for that in the pool3 existing bathing water2 for filtering coarse impurities, - - a water reservoir
5 , the inlet side, a first water overflow6 from the swimming pool3 assigned, - - a flow filter
7 with a vertical flow filtration system8th and a horizontal flow filtration system9 , wherein the flow-through filter7 on the outlet side, a second water overflow10 to the water reservoir5 has directed, - - A flow-through partial circuit
11 with a photochemical-mechanical filter section12 coming from the water reservoir5 out to the vertical flow filtration system8th led and the second water overflow10 to the water reservoir5 assigned, - - A reverse osmosis subcircuit
13 , after the photochemical-mechanical filter section12 is branched off and at least one reverse osmosis filter system14 contains as well as with the horizontal flow filtration system9 for feeding a flushing concentrate15 from the reverse osmosis filter system14 into the flow-through filter7 communicates, and - - an inlet
16 to the swimming pool3 that with the Reverse Osmosis Filter System14 is connected to the feed of the reverse osmosis filter system14 discharged pure water filtrate17 that deals with the in the pool3 located bathing water2 mixed and its accompanying concentration constantly minimized.
Zum
schwimmbeckenzugeordneten fotochemisch-mechanischen Umwälzkreislauf
Im
Reinigungssystem
Der
Durchströmungsfilter
Der
Durchströmungs-Teilkreislauf
In
dem Durchströmungs-Teilkreislauf
Das
vertikale Durchströmungsfiltersystem
- – 30 cm Grobkies, Körnung 32/56 mm
- – 30 cm Kies, Körnung 16,32 mm
- – 10 cm Kies, Körnung 8/16 mm
- – Feinkies, Körnung 2/8 mm.
- - 30 cm coarse gravel, grit 32/56 mm
- - 30 cm gravel, grit 16.32 mm
- - 10 cm gravel, grain size 8/16 mm
- - fine gravel, grain size 2/8 mm.
In
die obere Feinkiesschicht sind Repositionspflanzen eingesetzt, an
deren Wurzeln sich Bakterien (Wurzelraumbakterien) bilden, welche
einen Großteil
der Reinigung und Nährstoffumwandlung besorgen.
Die so aufbereiteten Nährstoffe
werden von den Pflanzen aufgenommen und in Biomasse umgewandelt.
Mit einem Schüttgut
nach Wahl wird die oberere Feinkiesschicht abgedeckt. Das Abdeckmaterial
hat eine rein optische Funktion und wird im Normalfall der vorgegebenen
gestalterischen Wirkung zugeordnet. Weiterhin kann dadurch der maximale
Wasserstand des Regenerationsbeckens
Das
für den
Umkehrosmose-Teilkreislauf
Das
horizontale wasseroberflächengebundene
Durchströmungsfiltersystem
Das
in der Umkehrosmose-Filteranlage
Mögliche Wasserverluste
im Reinigungssystem
An
Stelle des Ablaufs
Im
Folgenden wird in Zusammenfassung die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Reinigungssystems
Das
in dem zum zweitstufigen biologisch-mechanischen Selektionsaktivator-Kreislauf
Im
Regenerationsbecken
Die
Erfindung ermöglicht
es, dass die Nähr- und
Schadstoffe aus dem Badewasser
Der
biologisch-mechanische Selektionsaktivator-Kreislauf
Die
Erfindung mit der biologisch-mechanische Aufbereitung des Spülungskonzentrats
Die
Erfindung eröffnet
somit auch die Möglichkeit,
dass in Gebieten mit relativer Wasserknappheit oder schwankender
Wasserversorgung das Permeatwasser als Trinkwasser permanent zur
Verfügung
steht. Da es unerheblich ist, aus welchen Bezugsquellen die Wassernachspeisung
Die
Erfindung gewährleistet
somit ein dauerhaft klares und sauberes Badewasser
Das
Wasserbecken
Vorzugsweise kann es zweckmäßig sein, die Erstbefüllung des Wasserbeckens bereits mit Permeatwasser vorzunehmen. Somit werden die Ursachen für Keim- und Algenbildung sowie Wassertrübung von Anfang an vermieden und ein von wechselnden Umwelteinflüssen weitgehend unabhängiges Wasser bereitgestellt.Preferably it may be appropriate the first filling already make the water basin with permeate water. Thus be the causes of Germination and algae formation and water turbidity avoided from the start and provided a largely independent of changing environmental influences water.
Über ein
Regelungssystem
Die Erfindung ermöglicht es, hochqualitativ reines Wasser insbesondere ohne Zugabe von chemischen Substanzen in einem geschlossenen Gesamtkreislaufsystem bereitzustellen.The Invention allows it, high quality pure water especially without the addition of chemical To provide substances in a closed loop system.
- 11
- Reinigungssystemcleaning system
- 22
- Badewasserbath water
- 33
- Wasserbeckenwater basin
- 44
- Fotochemisch-mechanischer UmwälzkreislaufPhoto chemical mechanical circulating
- 55
- WasservorratsbehälterWater reservoir
- 66
- Erster ÜberlaufFirst overflow
- 77
- DurchströmungsfilterFlow filter
- 88th
- Vertikales Durchströmungsfiltersystemvertical Flow filtration system
- 99
- Horizontales Durchströmungsfiltersystemhorizontal Flow filtration system
- 1010
- Zweiter ÜberlaufSecond overflow
- 1111
- Durchströmungs-TeilkreislaufFlow-through component circuit
- 1212
- Fotochemisch-mechanische FilterstreckePhoto chemical mechanical filter section
- 1313
- Umkehrosmose-TeilkreislaufReverse osmosis partial circuit
- 1414
- Umkehrosmose-FilteranlageReverse osmosis filter system
- 1515
- Spülungskonzentratflushing concentrate
- 1616
- ZulaufIntake
- 1717
- ReinwasserfiltratReinwasserfiltrat
- 1818
- Erste UmwälzpumpeFirst circulating pump
- 1919
- Erster Skimmerfirst skimmer
- 2020
- Leitungmanagement
- 2121
- Erste UV-BestrahlungseinrichtungFirst UV irradiation device
- 2222
- Leitungmanagement
- 2323
- Leitungmanagement
- 2525
- Erster Sandfilterfirst sand filter
- 2626
- Erste RückführungsleitungFirst Return line
- 2727
- Einströmdüseninlet nozzles
- 2828
- Spülungsleitungpurge line
- 2929
- Ablaufprocedure
- 3030
- Wasserwater
- 3131
- Zweite UmwälzpumpeSecond circulating pump
- 3232
- Leitungmanagement
- 3333
- Zweite UV-BestrahlungseinrichtungSecond UV irradiation device
- 3434
- Leitungmanagement
- 3535
- Leitungmanagement
- 3636
- Zweiter Sandfiltersecond sand filter
- 3737
- Ausgangsleitungoutput line
- 3838
- Erste AbzweigleitungFirst branch line
- 3939
- Regenerationsbeckenregeneration pool
- 4040
- Zweite AbzweigleitungSecond branch line
- 4141
- Verteilerdistributor
- 4242
- Filtersubstratfilter substrate
- 4343
- Druckpumpepressure pump
- 4444
- SpülungskonzentratleitungFlushing concentrate line
- 4545
- Zweiter Skimmersecond skimmer
- 4646
- Wassernachspeisungwater replenishment
- 4747
- Regelungssystemcontrol system
- 4848
- Leitungmanagement
- 4949
- Dritter ÜberlaufThird overflow
- 5050
- Leitungmanagement
- 5151
- Biologisch-mechanischer Selektionsaktivator-KreislaufBio-mechanical Selektionsaktivator cycle
- 5252
- Messelektronikmeasuring electronics
- 5353
- Steuer-/RegelelektronikControl / regulation electronics
- 5454
- Zweite RückführungsleitungSecond Return line
Claims (12)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102004033152A DE102004033152B4 (en) | 2004-07-01 | 2004-07-01 | Cleaning system for producing permanently natural waters |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102004033152A DE102004033152B4 (en) | 2004-07-01 | 2004-07-01 | Cleaning system for producing permanently natural waters |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102004033152A1 DE102004033152A1 (en) | 2006-01-26 |
| DE102004033152B4 true DE102004033152B4 (en) | 2008-06-19 |
Family
ID=35511550
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102004033152A Expired - Fee Related DE102004033152B4 (en) | 2004-07-01 | 2004-07-01 | Cleaning system for producing permanently natural waters |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102004033152B4 (en) |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3244787A1 (en) * | 1982-12-03 | 1984-06-07 | EGL Entwicklung und Gestaltung von Landschaft GmbH, 3500 Kassel | Process and device for purification of waste waters |
| ATE30229T1 (en) * | 1983-05-05 | 1987-10-15 | Rhone Poulenc Chimie | PLANT AND PROCESS FOR TREATMENT OF SWIMMING POOL WATER USING A MEMBRANE SEPARATION DEVICE. |
| DE19737690A1 (en) * | 1997-03-29 | 1998-10-01 | Joachim Boettcher | Small-scale water treatment plant combines reed bed and gravel filter |
| WO2001016035A2 (en) * | 1999-08-28 | 2001-03-08 | Oceans Environmental Engineering Limited | A portable waste liquid treatment container |
| EP1042237B1 (en) * | 1997-12-29 | 2001-11-28 | KAAS, Povl | A method and a system for purifying water |
-
2004
- 2004-07-01 DE DE102004033152A patent/DE102004033152B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3244787A1 (en) * | 1982-12-03 | 1984-06-07 | EGL Entwicklung und Gestaltung von Landschaft GmbH, 3500 Kassel | Process and device for purification of waste waters |
| ATE30229T1 (en) * | 1983-05-05 | 1987-10-15 | Rhone Poulenc Chimie | PLANT AND PROCESS FOR TREATMENT OF SWIMMING POOL WATER USING A MEMBRANE SEPARATION DEVICE. |
| DE19737690A1 (en) * | 1997-03-29 | 1998-10-01 | Joachim Boettcher | Small-scale water treatment plant combines reed bed and gravel filter |
| EP1042237B1 (en) * | 1997-12-29 | 2001-11-28 | KAAS, Povl | A method and a system for purifying water |
| WO2001016035A2 (en) * | 1999-08-28 | 2001-03-08 | Oceans Environmental Engineering Limited | A portable waste liquid treatment container |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE102004033152A1 (en) | 2006-01-26 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60104188T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR TREATING WATER / WASTEWATER | |
| DE69413704T2 (en) | METHOD AND APPARATUS FOR RECOVERING WATER FROM A DRAINAGE | |
| AT412275B (en) | BIOLOGICAL WATER CLEANING | |
| EP0436090B1 (en) | Process for the purification of waste water from car washing plants | |
| DE69801308T2 (en) | Apparatus and method for cleaning water | |
| DE19845808C1 (en) | Method and device for the biological treatment of waste water | |
| AT519319B1 (en) | Treatment of wastewater into drinking water using ozone | |
| DE102014004767B4 (en) | Device for cleaning circulating water | |
| EP1294647A1 (en) | Method and device for purifying and treating waste water in order to obtain drinking water | |
| DE102005035950A1 (en) | Industrial wastewater treatment comprises filtration followed by reverse osmosis, with ultraviolet irradiation before or after reverse osmosis | |
| DE10318708B4 (en) | Filters for liquid filtration and methods for liquid filtration and for cleaning such filters, in particular for water treatment plants | |
| DE102004033152B4 (en) | Cleaning system for producing permanently natural waters | |
| DE69308886T3 (en) | REMOVAL OF IMPURITIES | |
| AT408750B (en) | METHOD AND DEVICE FOR WASTE WATER TREATMENT | |
| EP1584606B1 (en) | Method for biological recovering water from waste water by means of a fluidized bed reactor | |
| DE102004009559A1 (en) | Membrane bioreactor and process for the purification of wastewater | |
| DE19755527C2 (en) | Process and device for mechanical / biological wastewater treatment | |
| WO2006002619A1 (en) | Purification system for producing waters having permanently the quality of waters close to nature | |
| AT506891B1 (en) | METHOD FOR PREPARING BATH WATER FROM A SWIMMING POOL | |
| EP1537051A2 (en) | Circulation method and system for treating bathing water | |
| EP0941967A2 (en) | Process for treatment of used of backwash water | |
| DD233825A1 (en) | DEVICE FOR GROUNDING AND FINE CLEANING OF WATER | |
| DE20015591U1 (en) | Device for treating water in a water treatment plant | |
| DE10105221A1 (en) | Small-scale waste water treatment assembly pump discharges through a ceramic filter | |
| EP1338566B1 (en) | Device for waste water purification by the activated sludge process |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140201 |