[go: up one dir, main page]

DE102004054307B4 - Method for determining the sound transmission function and for damping the sound transmission of a storage system - Google Patents

Method for determining the sound transmission function and for damping the sound transmission of a storage system Download PDF

Info

Publication number
DE102004054307B4
DE102004054307B4 DE102004054307A DE102004054307A DE102004054307B4 DE 102004054307 B4 DE102004054307 B4 DE 102004054307B4 DE 102004054307 A DE102004054307 A DE 102004054307A DE 102004054307 A DE102004054307 A DE 102004054307A DE 102004054307 B4 DE102004054307 B4 DE 102004054307B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage system
sound
signal
reaction
transfer function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004054307A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004054307A1 (en
Inventor
Alfred Pecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102004054307A priority Critical patent/DE102004054307B4/en
Priority to EP05810647A priority patent/EP1810276A1/en
Priority to PCT/DE2005/001983 priority patent/WO2006050699A1/en
Publication of DE102004054307A1 publication Critical patent/DE102004054307A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004054307B4 publication Critical patent/DE102004054307B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/04Bearings
    • G01M13/045Acoustic or vibration analysis
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1781Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions
    • G10K11/17813Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions characterised by the analysis of the acoustic paths, e.g. estimating, calibrating or testing of transfer functions or cross-terms
    • G10K11/17815Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions characterised by the analysis of the acoustic paths, e.g. estimating, calibrating or testing of transfer functions or cross-terms between the reference signals and the error signals, i.e. primary path
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17853Methods, e.g. algorithms; Devices of the filter
    • G10K11/17854Methods, e.g. algorithms; Devices of the filter the filter being an adaptive filter
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17857Geometric disposition, e.g. placement of microphones
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17861Methods, e.g. algorithms; Devices using additional means for damping sound, e.g. using sound absorbing panels
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17879General system configurations using both a reference signal and an error signal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Verfahren zur dynamischen Bestimmung der Schallübertragungsfunktion eines Lagersystems, die folgenden Schritte umfassend:
• Bestimmen eines in das Lagersystem eingeprägten Anregungssignals y1(t) mit Hilfe von am Lagersystem angeordneten Eingangssensoren;
• Bestimmen eines vom Lagersystem abgegebenen Reaktionssignals y2(t) mit Hilfe von am Lagersystem angeordneten Reaktionssensoren;
• Einspeisung eines dem Anregungssignal entsprechenden, von den Eingangssensoren bereitgestellten Eingangssignals in ein Systemmodell, welches unter Anwendung einer Übertragungsfunktion ein Ausgangssignal liefert;
• Ermitteln der Abweichung zwischen dem Ausgangssignal des Systemmodells und dem durch die Reaktionssensoren bestimmten Reaktionssignal des Lagersystems;
• Anpassung der Übertragungsfunktion des Systemmodells bis die ermittelte Abweichung zwischen Ausgangssignal und Reaktionssignal ein vorgegebenes Gütekriterium erfüllt;
• Anwenden der angepassten Übertragungsfunktion als Schallübertragungsfunktion des Lagersystems.
Method for the dynamic determination of the sound transmission function of a storage system, comprising the following steps:
Determining an excitation signal y 1 (t) impressed into the storage system with the aid of input sensors arranged on the storage system;
Determining a reaction signal y 2 (t) emitted by the storage system with the aid of reaction sensors arranged on the storage system;
Feeding an input signal corresponding to the excitation signal provided by the input sensors into a system model which provides an output signal using a transfer function;
Determining the deviation between the output signal of the system model and the reaction signal of the storage system determined by the reaction sensors;
• adaptation of the transfer function of the system model until the determined deviation between output signal and reaction signal fulfills a predetermined quality criterion;
• Apply the adjusted transfer function as the sound transfer function of the storage system.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen ein Verfahren zur dynamischen Bestimmung der Schallübertragungsfunktion eines Lagersystems. Insbesondere betrifft die Erfindung aber auch ein Verfahren zur Dämpfung der Schallübertragung eines solchen Lagersystems, bei welchem die Bestimmung der Schallübertragungsfunktion einen wesentlichen Bestandteil bildet. Darüber hinaus betrifft die Erfindung auch eine Anordnung zur Dämpfung der Schallübertragung eines Lagersystems, welche von den genannten Verfahren Gebrauch macht.The present invention generally relates to a method for dynamically determining the sound transmission function of a storage system. In particular, the invention also relates to a method for damping the sound transmission of such a storage system, wherein the determination of the sound transmission function forms an integral part. Moreover, the invention also relates to an arrangement for damping the sound transmission of a storage system, which makes use of the said methods.

In mechanischen Systemen mit bewegten Teilen werden unterschiedlichste Lager mit entsprechenden Umkonstruktionen verwendet. In den vergangenen Jahren haben sich die Anforderungen an solche Lager drastisch erhöht, insbesondere auch hinsichtlich der Geschwindigkeit der bewegten Teile. Außerdem sind in vielen Anwendungsfällen die Anforderungen an nebengeordnete Faktoren, wie beispielsweise die Geräuschentwicklung gestiegen. Schnell bewegte Bauteile sind häufig die Ursache für unerwünschte Geräuschentwicklungen, wobei die Quelle einer Schallemission innerhalb der eingesetzten Lager liegen kann oder die Lagerstellen zumindest einen kritischen Punkt in der Schallübertragungskette darstellen. Es gibt daher seit langer Zeit Bestrebungen, die in Lagersystemen entstehenden Geräusche bzw. den von Lagern übertragenen Schall zu minimieren. Beispielsweise stellt die im Lager auftretende Geräuschentwicklung auf dem Gebiet magnetischer Festspeicherplatten bei zunehmenden Drehzahlen ein erhebliches Problem und gleichzeitig Qualitätskriterium für derartige Geräte dar. Ebenso ist die Minimierung von Geräuschentwicklung in Fahrzeugmotoren oder Getrieben besonders relevant, da auch dort mit hohen Drehzahlen rotierende Bauteile eingesetzt werden.In mechanical systems with moving parts a wide variety of bearings are used with appropriate conversions. In recent years, the demands on such bearings have increased dramatically, especially with regard to the speed of the moving parts. In addition, in many applications, the requirements for sibling factors, such as noise increase. Fast-moving components are often the cause of unwanted noise, whereby the source of a noise emission can be within the bearings used or the bearings represent at least one critical point in the sound transmission chain. Therefore, efforts have long been made to minimize the noise generated in storage systems or the sound transmitted by bearings. For example, the noise occurring in the bearing in the field of magnetic memory disks at increasing speeds a significant problem and at the same time quality criterion for such devices. Likewise, the minimization of noise in vehicle engines or transmissions is particularly relevant because there are also rotating components used at high speeds.

Die Reduzierung einer Geräuschentwicklung wurde in der Vergangenheit beispielsweise über den Einsatz besonderer Schmiermittel in den Lagern oder aufwendige Dämpfungsmaßnahmen in den Umkonstruktionen angestrebt. Gerade bei hohen Drehzahlen sind die auf das Lagersystem wirkenden Faktoren jedoch so komplex, dass die durch Schmierstoffe erzielbaren Geräuschminimierungen begrenzt sind und häufig auch nur in bestimmten Drehzahlbereichen zum gewünschten Erfolg führen.The reduction of noise was sought in the past, for example, the use of special lubricants in the camps or elaborate damping measures in the redesigns. Especially at high speeds, however, the factors acting on the bearing system are so complex that the achievable by lubricants noise minimization are limited and often lead to the desired success only in certain speed ranges.

Die GB 2 340 942 A betrifft die Bestimmung der Lagersteifigkeit eines vorgespannten Lagersystems. Danach wird der innere Lagerring einer Lagerung mit einer Schwingung mit vorbestimmter Frequenz beaufschlagt. Anschließend werden die Schwingungen am Außenlagerring und am Innenlagerring gemessen. Aus den gemessenen Schwingungen am Innen- und Außenlagerring wird eine Übertragungsfunktion ermittelt und daraus entweder die Resonanz- oder die Eigenfrequenz berechnet.The GB 2 340 942 A concerns the determination of the bearing stiffness of a preloaded bearing system. Thereafter, the inner bearing ring of a bearing is subjected to a vibration of a predetermined frequency. Subsequently, the vibrations are measured on the outer bearing ring and on the inner bearing ring. From the measured vibrations on the inner and outer bearing ring, a transfer function is determined and from this either the resonance or the natural frequency is calculated.

Die DE 199 38 722 A1 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Analyse von Schäden in wälzgelagerten Maschinen. Dabei wird mittels eines Sensors ein Signal aufgenommen, welches durch die Abrollbewegung eines Lagers erzeugt wird. Anschließend wird aus der Amplitude das Vorliegen und die Tiefe eines Schadens in einer Wälzlagerlauffläche ermittelt. Hierbei werden vorbestimmte Übertragungsfunktionen für bekannte Schäden oder Fehler verwendet. Von der jeweils zu überprüfenden Maschine wird dazu zunächst ein dynamisches Feder-Masse-Modell erstellt. Anhand der Amplitude des Ausgangssignals und des jeweiligen Maschinenmodells kann der ermittelten Übertragungsfunktion eine der vorbestimmten Übertragungsfunktionen zugeordnet werden.The DE 199 38 722 A1 relates to a method and a device for analyzing damage in roller-bearing machines. In this case, a signal is recorded by means of a sensor, which is generated by the rolling movement of a bearing. Subsequently, from the amplitude, the presence and the depth of damage in a rolling bearing surface is determined. Here, predetermined transfer functions are used for known damages or errors. From the respective machine to be checked for a dynamic spring-mass model is first created. Based on the amplitude of the output signal and the respective machine model of the determined transfer function can be assigned to one of the predetermined transfer functions.

Die DE 198 26 170 C1 beschreibt ein Verfahren zur aktiven Beeinflussung einer Geräuschkulisse einer Maschine, wobei die Frequenzen der Primärschwingungen erfasst und durch gezielte äußere Eingriffe verändert werden. Dabei wird die Eingangsfunktion bzw. Übertragungsfunktion des Lagersystems durch Piezoaktoren verändert. Dadurch wird die Weiterleitung von Schwingungen, die von einem Drehteil kommen, in ein anderes Bauteil verändert, insbesondere vermindert.The DE 198 26 170 C1 describes a method for actively influencing a background noise of a machine, wherein the frequencies of the primary vibrations are detected and changed by targeted external intervention. The input function or transfer function of the storage system is changed by piezo actuators. As a result, the transmission of vibrations that come from a rotating part, changed in another component, in particular reduced.

Aus einer Internetveröffentlichung der Firma SKF „Mit Computersimulation gegen Luft- und Körperschall”, 15. Februar 2000 sind Bestrebungen bekannt, die in Lageranwendungen auftretenden Schwingungen, die für das Auftreten von unerwünschten Schallentwicklungen hauptverantwortlich sind, mit Hilfe von Computerprogrammen zu simulieren. Eine solche Berechnung dient der Erstellung virtueller Prototypen von Lagern und Lagerbauteilen und deren vorheriger Untersuchung in Bezug auf die Schallentwicklung. Die einzelnen Bauteile des Lagers werden dabei mit der Methode der Finiten Elemente mathematisch nachgebildet und in den Berechnungsprozess einbezogen. Praktische Versuche haben jedoch gezeigt, dass diese Vorgehensweise zu sehr rechenintensiven Modellen führt, so dass entsprechende Vorhersagen über die Schallentwicklung in einem Lager sehr zeitaufwendig sind oder bei komplexen Lagersystemen gar nicht mehr möglich sind. Außerdem zeigte sich, dass die Genauigkeit der Vorhersage begrenzt ist, da sich bereits produktionsbedingte Herstellungstoleranzen in unvorhersehbarer Weise auf die Schallentwicklung im Lagersystem auswirken und dynamische Veränderungen im Lagersystem kaum erfasst werden können. Die vorherige Berechnung der Eigenschallentwicklung und des Übertragungsverhaltens von im Gesamtsystem enthaltenen Körperschallwellen ist daher durch solche Simulationsmodelle kaum möglich.From an Internet publication of the company SKF "with computer simulation against airborne and structure-borne noise", 15 February 2000 efforts are known to simulate the vibrations occurring in bearing applications, which are mainly responsible for the occurrence of unwanted sound developments, using computer programs. Such a calculation is used to create virtual prototypes of bearings and bearing components and their prior investigation in terms of sound development. The individual components of the bearing are mathematically modeled using the finite element method and included in the calculation process. Practical experiments have shown, however, that this approach leads to very compute-intensive models, so that corresponding predictions about the development of sound in a warehouse are very time-consuming or complex storage systems are no longer possible. In addition, it was found that the accuracy of the prediction is limited, since already production-related manufacturing tolerances have an unpredictable effect on the development of sound in the storage system and dynamic changes in the storage system can hardly be detected. The previous calculation of the inherent sound development and the transmission behavior of structure-borne sound waves contained in the overall system is therefore hardly possible by such simulation models.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, die Schallübertragungsfunktion eines einfachen Lagers oder auch eines komplexen Lagersystems genau zu bestimmen und in Kenntnis dieser Schallübertragungsfunktion die Schallemissionen im Lager und bei Bedarf auch die Schallübertragungseigenschaften des Lagers in allgemeiner Hinsicht derart zu beeinflussen, dass Schallemissionen stark verringert bzw. unterbunden werden.The object of the present invention is thus to precisely determine the sound transmission function of a simple bearing or even a complex bearing system and, with knowledge of this sound transmission function, to influence the sound emissions in the bearing and, if required, also the sound transmission properties of the bearing in a general way such that noise emissions are greatly reduced or be prevented.

Diese Aufgabe wird mit Hilfe der in den unabhängigen Ansprüchen 1 und 2 angegebenen Verfahren gelöst. Der Lösung dieser Aufgabe dient außerdem die im nebengeordneten Anspruch 9 angegebene Anordnung.This object is achieved by means of the methods specified in the independent claims 1 and 2. The solution of this problem also serves the specified in the independent claim 9 arrangement.

Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass die tatsächliche Schallübertragungsfunktion des Lagersystems an einem fertigen System ermittelt wird, wobei dies auch innerhalb der üblichen Betriebsumgebung möglich ist. Gestellelemente und andere angeschlossene Bauteile können bei der Ermittlung der Schallübertragungsfunktion berücksichtigt werden. Außerdem ist es möglich, die Schallübertragungsfunktion auch bei sich verändernden Betriebsbedingungen neu zu ermitteln. Wenn die auf diese Weise festgestellte Schallübertragungsfunktion des Lagersystems verwendet wird, um in Bezug auf die Schallentwicklung und -übertragung aktiv in das System einzugreifen, lassen sich Schallemissionen aktiv dämpfen und/oder weitgehend vermeiden. Dazu können beispielweise an sich bekannte Aktuatoren eingesetzt werden, um phasenversetzte Schallsignale in das Lagersystem einzuprägen, welche unerwünschte Schallwellen aufheben. In anderen Anwendungsfällen werden passive Bauelemente gezielt zur Dämpfung eingeschaltet, beispielsweise schalldämpfende Zwischenringe.A significant advantage of the method according to the invention is that the actual sound transmission function of the storage system is determined on a finished system, and this is also possible within the usual operating environment. Frame elements and other connected components can be taken into account when determining the sound transmission function. It is also possible to redetermine the sound transmission function even with changing operating conditions. If the sound transmission function of the bearing system determined in this way is used to actively intervene in the system with regard to sound development and transmission, acoustic emissions can be actively damped and / or largely avoided. For this purpose, known per se actuators can be used, for example, to impress phase-shifted sound signals in the storage system, which cancel out unwanted sound waves. In other applications, passive components are selectively switched on for damping, for example, sound-absorbing intermediate rings.

Dabei ist es besonders vorteilhaft, dass in der bestimmten Schallübertragungsfunktion sowohl die Beträge als auch die Phase der interessierenden Schallwellen über einen breiten Frequenzbereich berücksichtigt sind, so dass sich ein komplettes Spektrum des Lagersystems relativ exakt vorhersagen lässt. Mit dieser Vorhersage wird es quasi in Echtzeit möglich, die aus bestimmten Bedingungen resultierenden Geräuschentwicklungen am Lagersystem vorherzusagen und sofort aktive Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um die entstehenden Schallwellen zu dämpfen, weitgehend zu eliminieren oder im günstigsten Fall nahezu auszulöschen.It is particularly advantageous that both the amounts and the phase of the sound waves of interest are taken into account in the specific sound transmission function over a wide frequency range, so that a complete spectrum of the bearing system can be predicted relatively accurately. With this prediction, it becomes possible in real time to predict the noise developments on the storage system resulting from certain conditions and to take immediate active countermeasures to dampen, largely eliminate or, in the best case, almost extinguish the resulting sound waves.

Um die Schallübertragungsfunktion des Lagersystems möglichst exakt zu bestimmen, kann in einer Art Kalibrierungsmodus als Anregungsimpuls ein Stoß- oder ein Schlagimpuls eingeprägt werden. Damit steht ein breites Frequenzspektrum zur Verfügung (in der Art eines weißen Rauschens), welches in die Bestimmung der Übertragungsfunktion eingeht. Das zur Bestimmung der Übertragungsfunktion erforderliche Systemmodell wird vorzugsweise als nicht-rekursives Filter aufgebaut. Dazu können die aus der Regelungstechnik bekannten Modelle und Berechnungsvorschriften verwendet werden. Besonders zweckmäßig ist die Verwendung eines softwarebasierten Systemmodells, dessen Übertragungseigenschaften mit Hilfe geeigneter Programmbefehle ohne weiteres und hoch dynamisch angepasst werden können. Das Systemmodell wird vorzugsweise in an sich bekannter Weise durch einen geeignet programmierten Mikroprozessor oder durch programmierbare Einzelkomponenten aufgebaut. Die Realisierungsmöglichkeiten für derartige Systemmodelle, insbesondere für nicht-rekursive Filter, sind dem Fachmann bekannt, so dass auf eine detaillierte Erläuterung hier verzichtet werden kann.In order to determine the sound transmission function of the bearing system as accurately as possible, a shock pulse or a beat pulse can be impressed in a kind of calibration mode as an excitation pulse. Thus, a wide frequency spectrum is available (in the manner of a white noise), which goes into the determination of the transfer function. The system model required to determine the transfer function is preferably constructed as a non-recursive filter. The models and calculation rules known from control engineering can be used for this purpose. It is particularly expedient to use a software-based system model whose transmission properties can be easily and dynamically adapted with the aid of suitable program instructions. The system model is preferably constructed in a manner known per se by a suitably programmed microprocessor or by programmable individual components. The implementation possibilities for such system models, in particular for non-recursive filters, are known to the person skilled in the art, so that a detailed explanation can be omitted here.

Der vorliegenden Erfindung liegt auch die Erkenntnis zugrunde, dass die Schallübertragungseigenschaften von Lagersystemen häufig zeitabhängigen Veränderungen unterliegen. Die wesentlichen Ursachen für ein sich zeitlich änderndes Übertragungsverhalten des Lagersystems sind dynamische Last- und Schmierzustände, variierende Drehzahlen und Veränderungen in der das Lagersystem umgebenden Konstruktion. Beispielsweise kann sich das Schallübertragungsverhalten eines Lagersystems in einem Antriebsmotor mit angekoppelten Getriebe sprunghaft ändern, wenn bei der Wahl einer veränderten Übersetzung ein anderes Zahnrad mit dem Lagersystem gekoppelt wird. Bei veränderten Umgebungsbedingungen kann es im Lagersystem sogar zu Resonanzen kommen, die bei einem an sich geräuscharmen Lagersystem plötzlich eine erhebliche Geräuschentwicklung zur Folge haben. Dabei ändert sich nicht nur der Schallpegel, sondern in aller Regel auch das Frequenzbild des Lagergeräuschs.The present invention is also based on the finding that the sound transmission properties of storage systems are often subject to time-dependent changes. The main causes of a time-varying transmission behavior of the bearing system are dynamic load and lubrication conditions, varying speeds and changes in the construction surrounding the bearing system. For example, the sound transmission behavior of a bearing system in a drive motor with a coupled transmission can suddenly change if a different gear is coupled to the bearing system when a changed gear ratio is selected. In the case of changed environmental conditions resonances may even occur in the bearing system, which suddenly result in a considerable noise development in a per se low-noise storage system. This not only changes the sound level, but usually also the frequency image of the bearing noise.

Eine Änderung im Schallübertragungsverhalten kann aber auch in seitens der Konstruktion statischen Systemen auftreten, beispielsweise aufgrund von Verschleiß oder in Abhängigkeit von der Betriebstemperatur oder der Drehzahl.However, a change in the sound transmission behavior can also occur in the design of static systems, for example, due to wear or depending on the operating temperature or speed.

Als Gütekriterium für die Anpassung der Übertragungsfunktion des Systemmodells kann vorteilhaft die minimierte Summe der kleinsten Fehlerquadrate verwendet werden. Dazu werden für verschiedene Frequenzen die Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Reaktionssignal des Lagersystems und dem Ausgangssignal des Systemmodells bestimmt und nach der genannten Methode oder einer anderen Fehlerminimierungsmethode auf einen vorgegebenen Wert bzw. auf ein Minimum gebracht. As a quality criterion for the adaptation of the transfer function of the system model can advantageously be used, the minimized sum of the least squares error. For this purpose, the deviations between the actual reaction signal of the storage system and the output signal of the system model are determined for different frequencies and brought to a predetermined value or to a minimum according to said method or another error minimization method.

Besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn die Anpassung der Übertragungsfunktion des Systemmodells im Frequenzbereich vorgenommen wird. Dazu müssen die berücksichtigten Signale einer Transformation unterzogen werden. Die spektrale Genauigkeit der ermittelten Übertragungsfunktion ist dabei höher als bei einer Beurteilung im Zeitbereich, die aber prinzipiell auch möglich ist.Particularly good results are achieved when adapting the transfer function of the system model in the frequency domain. For this, the considered signals must undergo a transformation. The spectral accuracy of the determined transfer function is higher than in a judgment in the time domain, which is in principle also possible.

Es ist zweckmäßig, wenn das in das Lagersystem eingeprägte Anregungssignal mit Hilfe eines oder mehrerer Eingangssensoren bestimmt wird und auch das vom Lagersystem abgegebene Reaktionssignal an einer oder mehreren Stellen von Reaktionssensoren erfasst wird. Zur Bestimmung der Signale eignen sich neben Beschleunigungs-, Geschwindigkeits- oder Wegaufnehmer, in Einzelfällen auch Schallsensoren mit denen die im Lagersystem auftretenden Schwingungen bestimmbar sind.It is expedient if the excitation signal impressed into the storage system is determined with the aid of one or more input sensors and also the reaction signal emitted by the storage system is detected at one or more points of reaction sensors. In addition to acceleration, speed or displacement sensors, in individual cases sound sensors are also suitable for determining the signals with which the vibrations occurring in the bearing system can be determined.

Für die Bereitstellung des Kompensationsschallsignals, welches phasenversetzt zu den im Lagersystem vorhandenen Schallwellen eingeprägt wird, können besonders vorteilhaft piezoelektrische Aktuatoren verwendet werden. Solche Aktuatoren sind reaktionsschnell und können die erforderlichen Schwingungen mit den gewünschten Frequenzen bereitstellen. Bei abgewandelten Ausführungsformen kommen andere aktive oder passive Elemente zum Einsatz, mit denen ebenfalls Schallwellen bzw. Schwingungen in das Lagersystem eingeprägt bzw. gedämpft werden.For the provision of the compensation sound signal, which is impressed in phase with the sound waves present in the bearing system, piezoelectric actuators can be used particularly advantageously. Such actuators are responsive and can provide the required vibrations at the desired frequencies. In modified embodiments, other active or passive elements are used, with which also sound waves or vibrations are impressed or damped in the storage system.

In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausführungsformen genannt. Zusätzliche Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:In the subclaims further advantageous embodiments are mentioned. Additional advantages and details will become apparent from the following description of a preferred embodiment of the invention, with reference to the drawing. Show it:

1 eine Diagrammdarstellung eines Amplitudenspektrums des Übertragungsverhaltens von zwei unterschiedlichen Lagern; 1 a diagram representation of an amplitude spectrum of the transmission behavior of two different camps;

2 ein Blockschaltbild zur Darstellung der Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens. 2 a block diagram illustrating the operation of the method according to the invention.

Insbesondere bei höheren Drehzahlen entstehen in Rotationslagern und den angeschlossenen Gestellelementen (die nachfolgend auch unter dem Begriff Umsystem zusammengefasst werden) unerwünschte Geräusche, die sich im Lager und im Umsystem ausbreiten und von den Benutzern entsprechender Geräte zumeist als störend empfunden werden. Die unerwünschten Schallwellen können aufgrund der Lagerbewegung unmittelbar im Lager entstehen oder aber auch über angekoppelte Konstruktionselemente von anderen Schallquellen in das Lager eingeprägt werden. Unter Betriebsbedingungen kann sich sowohl der eingekoppelte Körperschall als auch das Übertragungsverhalten des Lagers oder des Umsystems ändern. Für die Betrachtung der Schallempfindlichkeit bzw. des Übertragungsverhaltens kann das Lager mit dem dauerhaft zugeordneten Umsystem zu einem Lagersystem zusammengefasst werden, dessen Schallübertragungseigenschaften mathematisch durch eine mehr oder weniger komplexe Schallübertragungsfunktion beschrieben werden können.Especially at higher speeds arise in rotation bearings and the connected frame elements (which are also summarized below under the term umsystem) unwanted noise that spread in the warehouse and in the surrounding system and are usually perceived by the users of appropriate devices as disturbing. The unwanted sound waves can arise directly in the camp due to the bearing movement or else be imprinted via coupled construction elements of other sound sources in the camp. Under operating conditions, both the coupled structure-borne noise and the transmission behavior of the bearing or of the surrounding system can change. For the consideration of the sound sensitivity or the transmission behavior, the bearing can be combined with the permanently assigned Umsystem to a storage system whose sound transmission properties can be described mathematically by a more or less complex sound transmission function.

1 zeigt in einem Diagramm ein beispielhaftes Amplitudenspektrum des Schallübertragungsverhaltens von zwei unterschiedlichen Zylinderrollenlagern. Der aufgezeichneten Messung der Amplitude bei verschiedenen Frequenzen liegt ein Stoßimpuls zugrunde, der als Anregungssignal an einer Welle eingeprägt wurde, die mit dem Innenring des jeweiligen Lagers fest verbunden ist. Für das untersuchte Lagersystem ist in diesem Fall die an den Innenring gekoppelte Welle als Schallquelle anzusehen. Das Anregungssignal kann an der Welle mit geeigneten Sensoren gemessen werden. Der im Diagramm dargestellte Signalverlauf entspricht der am Außenring des jeweiligen Lagers ermittelten Antwort des Lagersystems. Dieses Antwortsignal wird hier als Reaktionssignal bezeichnet. 1 shows a diagram of an exemplary amplitude spectrum of the sound transmission behavior of two different cylindrical roller bearings. The recorded measurement of the amplitude at different frequencies is based on a shock pulse, which was impressed as an excitation signal on a shaft which is firmly connected to the inner ring of the respective bearing. In this case, the shaft coupled to the inner ring should be regarded as a sound source for the bearing system under investigation. The excitation signal can be measured at the shaft with suitable sensors. The waveform shown in the diagram corresponds to the determined on the outer ring of the respective bearing response of the storage system. This response signal is referred to herein as a response signal.

Aus 1 ist ersichtlich, dass trotz eines im Wesentlichen gleichen Anregungssignals, das in die beiden vermessenen Lagersysteme eingeprägt wurde, sehr unterschiedliche Reaktionssignale entstehen, die sich im Frequenzverlauf deutlich unterscheiden. Dies belegt, dass jedes Lagersystem eine spezifische Schallübertragungsfunktion besitzt, die von vielfältigen Faktoren beeinflusst ist. Gerade in komplexen Lagersystemen lässt sich nicht ermitteln, warum bestimmte Frequenzbereiche weniger gedämpft werden als andere Bereiche, wie dies durch die im Diagramm ersichtlichen Amplitudenspitzen verdeutlicht wird, oder an welchen Stellen beispielsweise bei bestimmten Drehzahlen Resonanzen auftreten. Um eine Dämpfung des unerwünscht übertragenen Schalls zu erreichen, insbesondere die Dämpfung von herausragenden Frequenzbereichen, muss das Lagersystem somit in seiner Gesamtheit analysiert werden. Dabei sollen auch Änderungen der Übertragungsfunktion aufgrund veränderter Betriebsbedingungen berücksichtigt werden. Wie bereits erwähnt, besteht das Ziel der vorliegenden Erfindung demzufolge darin, auf dynamische Weise eine Schallübertragungsfunktion des Lagersystems zu ermitteln, die das schallbezogene Gesamtverhalten des Lagersystems möglichst gut repräsentiert und die dann verwendet werden kann, um aktive Dämpfungsmaßnahmen zu ergreifen, die auf die ermittelte Übertragungsfunktion angepasst sind.Out 1 It can be seen that, despite a substantially identical excitation signal, which was impressed into the two measured storage systems, very different reaction signals arise, which differ significantly in the frequency response. This proves that each storage system has a specific sound transmission function, which is influenced by a variety of factors. Especially in complex storage systems can not determine why certain frequency ranges are less damped than other areas, as illustrated by the amplitude peaks shown in the diagram, or at which points resonances occur, for example, at certain speeds. To dampen the undesirable To achieve transmitted sound, in particular the attenuation of outstanding frequency ranges, the storage system must therefore be analyzed in its entirety. Changes in the transfer function due to changed operating conditions should also be taken into account. As already mentioned, the object of the present invention is thus to dynamically determine a sound transmission function of the bearing system which best represents the sound-related overall behavior of the bearing system and which can then be used to take active damping measures that are based on the determined transfer function are adjusted.

2 zeigt in einem Blockschaltbild die prinzipielle Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens zur dynamischen Bestimmung der Schallübertragungsfunktion eines Lagersystems. Um die Schallübertragungsfunktion ermitteln zu können, muss zunächst ein Anregungssignal y1(t) bestimmt werden, welches als Schallsignal in das Lagersystem eingeprägt wird. Dieses Anregungssignal kann dabei von einer externen Anregung stammen, oder der Ursprung des Körperschallsignals befindet sich innerhalb des Lagersystems, wenn die Lagergeräusche vorrangig aufgrund der Eigenbewegung des Lagers entstehen. Das Anregungssignal y1(t) wird vorzugsweise mit Hilfe von am Lagersystem angeordneten Eingangssensoren erfasst. Dafür kommen außer Beschleunigungs-, Geschwindigkeits- oder Wegaufnehmer in Einzelfällen auch mikrofonartige Schallsensoren in Frage. Das Anregungssignal durchläuft das Lagersystem und kann auf der der Schallquelle abgewandten Seite des Lagersystems mit Hilfe von dort angeordneten Reaktionssensoren als Reaktionssignal y2(t) erfasst werden. Die Reaktionssensoren können beispielsweise am Gehäuse eines Kugellagers angeordnet sein, wenn sich die Schallquelle in der Nähe des Innenrings, beispielsweise an einer dort angeordneten Welle befindet. 2 shows a block diagram of the basic operation of the method according to the invention for the dynamic determination of the sound transmission function of a storage system. To be able to determine the sound transmission function, an excitation signal y 1 (t) must first be determined, which is impressed as a sound signal in the storage system. This excitation signal may originate from an external excitation, or the origin of the structure-borne sound signal is located within the storage system, when the bearing noise arises primarily due to the proper motion of the bearing. The excitation signal y 1 (t) is preferably detected by means of input sensors arranged on the storage system. In addition to acceleration, speed or displacement sensors, microphone-like sound sensors may also be considered in individual cases. The excitation signal passes through the storage system and can be detected on the side of the storage system facing away from the sound source with the aid of reaction sensors arranged there as a reaction signal y 2 (t). The reaction sensors can be arranged, for example, on the housing of a ball bearing when the sound source is in the vicinity of the inner ring, for example on a shaft arranged there.

Der Unterschied zwischen dem Anregungssignal y1(t) und dem Reaktionssignal y2(t) repräsentiert die Schallübertragungsfunktion der gemessenen Strecke. Um diese Übertragungsfunktion zu ermitteln, wird einem Systemmodell von den Eingangssensoren ein Eingangssignal eingespeist, welches das Anregungssignal y1(t) repräsentiert. Das Systemmodell ist vorzugsweise als nicht-rekursives Filter aufgebaut, dessen Übertragungsfunktion angepasst werden kann. Das Systemmodell liefert daraufhin ein Ausgangssignal, welches nachfolgend mit dem Reaktionssignal y2(t) verglichen werden kann. Für eine Signalverarbeitung werden das Anregungssignal und das Reaktionssignal einer Fourier-Transformation unterzogen, so dass die Signalverarbeitung im Frequenzbereich durchgeführt werden kann. Prinzipiell ist aber auch eine Bearbeitung im Zeitbereich möglich. Die Transformation der Signale und der nachfolgende Vergleich sind im Blockschaltbild von 2 wiedergegeben.The difference between the excitation signal y 1 (t) and the response signal y 2 (t) represents the sound transmission function of the measured distance. In order to determine this transfer function, a system model of the input sensors, an input signal is fed, which represents the excitation signal y 1 (t). The system model is preferably constructed as a non-recursive filter whose transfer function can be adapted. The system model then supplies an output signal, which can be subsequently compared with the response signal y 2 (t). For signal processing, the excitation signal and the reaction signal are subjected to a Fourier transformation, so that the signal processing can be carried out in the frequency domain. In principle, however, a processing in the time domain is possible. The transformation of the signals and the following comparison are in the block diagram of 2 played.

Durch fortlaufende Bestimmung der Abweichung zwischen dem Ausgangssignal des Systemmodells und dem tatsächlichen Reaktionssignal des Lagersystems kann die im Systemmodell verwendete Übertragungsfunktion so lange angepasst werden, bis ein vorgegebenes Gütekriterium erreicht wird und damit eine weitgehende Übereinstimmung der im Systemmodell eingestellten Übertragungsfunktion und der realen Schallübertragungsfunktion des Lagersystems hergestellt ist. In diesem Zustand entspricht die im nicht-rekursiven Filter eingestellte Übertragungsfunktion der Schallübertragungsfunktion des Lagersystems.By continuously determining the deviation between the output signal of the system model and the actual reaction signal of the storage system, the transfer function used in the system model can be adjusted until a predetermined quality criterion is achieved and thus made a substantial match of the set in the system model transfer function and the real sound transmission function of the storage system is. In this state, the transfer function set in the non-recursive filter corresponds to the sound transfer function of the storage system.

Die Anpassung des Systemmodells kann mathematisch vereinfacht wie folgt beschrieben werden:
Das Messsignal y2(t) ergibt sich aus einem linearen System, dass von y1(t) angeregt wird, wie folgt Y1(f) = H(f)·Y2(f) Gleichung 1.1
The adaptation of the system model can be described mathematically simplified as follows:
The measurement signal y 2 (t) results from a linear system that is excited by y 1 (t) as follows Y 1 (f) = H (f) * Y 2 (f) Equation 1.1

Nachdem sich das Übertragungsverhalten des linearen Systems von Gleichung 1.1 auch aus den Leistungsspektren berechnen lässt, gilt außerdem

Figure 00120001
Since the transmission behavior of the linear system of Equation 1.1 can also be calculated from the power spectra, the following also applies
Figure 00120001

Die Übertragungsfunktion des adaptiven Filters passt sich in jedem neuen Berechnungsschritt an das Verhalten des realen Systems an, so dass man zu jedem neuen Zeitpunkt eine Schätzung der Schallübertragung in Betrag und Phase erhält. Für die einzelnen Spektralkomponenten bei einer M-Punkte-FFT erhält man somit für die i-te Anregung Yai(fm) = Hi(fm)·Y1i(fm) für fm = 0, 1 ... M – 1 Gleichung 1.3 The adaptive filter transfer function adapts to the behavior of the real system in each new calculation step, so that an estimate of the amount and phase sound transmission is obtained at each new point in time. For the individual spectral components in an M-point FFT one thus obtains for the i-th excitation Y ai (f m ) = H i (f m ) * Y 1i (f m ) for f m = 0, 1 ... M - 1 Equation 1.3

Der Fehler der Schätzung bei der fm-ten Frequenzkomponente und die i-te Anregung ergibt sich damit zu Ei(fm) = Y2i(fm) – Yai(fm) Gleichung 1.4 The error of the estimation at the f m -th frequency component and the i-th excitation thus results E i (f m) = Y 2i (f m) - Y i (f m) Equation 1.4

Daraus lässt sich die rekursive Berechnungsvorschrift für die fm-te Frequenzkomponente der Übertragungsfunktion angeben: Hi+1(fm) = Hi(fm) + c·Ei(fm)·Y*1i(fm) Gleichung 1.5 From this, the recursive calculation rule for the f m -th frequency component of the transfer function can be specified: H i + 1 (f m ) = H i (f m ) + c * E i (f m ) * Y * 1 i (f m ) Equation 1.5

Der Faktor c legt die Geschwindigkeit der Adaption fest. Aus dem Ergebnis lässt sich zu jeder neuen Anregung das aktuelle Übertragungsverhalten für die beiden betrachteten Signale bestimmen.The factor c determines the speed of the adaptation. From the result, the current transmission behavior for the two signals considered can be determined for each new excitation.

Es ist darauf hinzuweisen, dass sich die Übertragungsfunktion des Lagersystems aufgrund wechselnder Einflussfaktoren ändern kann. Das beschriebene Verfahren zur Ermittlung der Schallübertragungsfunktion ist aufgrund des verwendeten adaptiven Algorithmus jedoch in der Lage, die im Systemmodell ermittelte Übertragungsfunktion mit hoher Geschwindigkeit an Veränderungen der realen Schallübertragungsfunktion des Lagers anzupassen. Da in mechanischen Systemen zumeist nur vergleichsweise langsame Änderungen auftreten, ist es beim Einsatz moderner Schaltungs- und Rechentechnik möglich, die im Systemmodell ermittelte Übertragungsfunktion so schnell an sich ändernde Bedingungen anzupassen, dass von quasistationären Zuständen ausgegangen werden kann. Die jeweils im Systemmodell bestimmte Übertragungsfunktion kann daher genutzt werden, um das Lagersystem hinsichtlich seiner Schallübertragungseigenschaften auch innerhalb dynamischer Prozesse zu jedem beliebigen quasistationären Zeitpunkt zu beschreiben.It should be noted that the transfer function of the storage system may change due to changing factors. However, due to the adaptive algorithm used, the described method for determining the sound transmission function is able to adapt the transfer function determined in the system model to changes in the real sound transmission function of the bearing at high speed. Since in mechanical systems usually only comparatively slow changes occur, it is possible with the use of modern circuit and computing technology to adapt the transfer function determined in the system model so quickly to changing conditions that can be assumed by quasi-stationary states. The transfer function determined in each case in the system model can therefore be used to describe the storage system with regard to its sound transmission properties even within dynamic processes at any quasi-stationary point in time.

Die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens bestimmte Schallübertragungsfunktion eines Lagersystems kann vorteilhaft für unterschiedliche Einsatzfälle genutzt werden. Insbesondere lässt sich in Kenntnis der Schallübertragungsfunktion das konstruktive Design eines gesamten Lagersystems anpassen, um beispielsweise für bestimmte Frequenzen, die im Lagersystem besonders schlecht gedämpft werden, keine zusätzlichen Resonanzbereiche oder kritische Frequenzbereiche entstehen zu lassen. Außerdem wird der Anwender von Lagersystemen durch die Kenntnis der Schallübertragungsfunktion in die Lage versetzt, geeignete Schmiermittel auszuwählen, die einer unerwünschten Geräuschentwicklung in bestimmten Bereichen einer Gerätekonstruktion oder bei bestimmten Drehzahlen besonders effektiv entgegenwirken.The sound transmission function of a bearing system determined with the aid of the method according to the invention can advantageously be used for different applications. In particular, the structural design of an entire bearing system can be adapted in knowledge of the sound transmission function in order to prevent additional resonance ranges or critical frequency ranges arising, for example, for certain frequencies which are particularly poorly damped in the bearing system. In addition, knowledge of the sound transmission function enables the user of storage systems to select suitable lubricants that are particularly effective in counteracting unwanted noise in certain areas of a device design or at certain speeds.

Ein Hauptanwendungsfall der ermittelten Schallübertragungsfunktion besteht darin, dass aktive Dämpfungsmaßnahmen ergriffen werden können. Wenn in einem Lagersystem das Auftreten bestimmter Anregungssignale ermittelt wird (mit Hilfe der angebrachten Eingangssensoren), kann unter Anwendung des Reaktionssignals nahezu in Echtzeit auf die Schallübertragungsfunktion geschlossen werden. Aus der Kenntnis der Schallübertragungsfunktion können Aktuatoren angesteuert werden, die im Falle einer aktiven Dämpfung ein Kompensationsschallsignal erzeugen, um die Schwingung des Lagersystems zu unterdrücken oder nahezu auszulöschen. Wenn das Kompensationsschallsignal zumindest in den besonders belasteten Frequenzbereichen (bei auftretenden Amplitudenpeaks) betragsmäßig dem tatsächlichen Reaktionssignal entspricht, jedoch mit komplementärer Phase in das Lagersystem eingeprägt wird, führt dies zu einer Auslöschung der im Lagersystem auftretenden Schallwellen, so dass sich die Gesamtgeräuschemission drastisch reduziert.A main application of the determined sound transmission function is that active attenuation measures can be taken. If the occurrence of certain excitation signals is detected in a storage system (with the aid of the attached input sensors), it is possible to deduce the sound transfer function using the reaction signal almost in real time. From the knowledge of the sound transmission function actuators can be controlled, which generate a compensation sound signal in the case of active damping to suppress the vibration of the storage system or almost extinguished. If the compensatory sound signal, at least in the particularly loaded frequency ranges (amplitude peaks occurring) corresponds in magnitude to the actual response signal, but is impressed with complementary phase in the storage system, this leads to an extinction of the sound waves occurring in the storage system, so that the overall noise emission is drastically reduced.

Als aktive Aktuatoren können insbesondere piezoelektrische Aktuatoren eingesetzt werden, die beispielsweise am Außenring eines Wälzlagers aufgeklebt werden. Solche piezoelektrischen Aktuatoren und deren Ansteuermöglichkeiten sind dem Fachmann prinzipiell bekannt, so dass sich dazu nähere Ausführungen erübrigen.As active actuators, in particular piezoelectric actuators can be used, which are adhesively bonded, for example, on the outer ring of a roller bearing. Such piezoelectric actuators and their control options are known in principle to the person skilled in the art, so that further details are unnecessary.

In einer einfacheren Ausführung lässt sich das Übertragungsverhalten der Schallübertragungsstrecke durch das gezielte Zuschalten von Schalldämpfern (passive Aktuatoren), beispielsweise zwischen Außenring und Gehäuse des Lagers unterdrücken.In a simpler embodiment, the transmission behavior of the sound transmission path can be suppressed by the selective connection of mufflers (passive actuators), for example between outer ring and housing of the bearing.

Claims (16)

Verfahren zur dynamischen Bestimmung der Schallübertragungsfunktion eines Lagersystems, die folgenden Schritte umfassend: • Bestimmen eines in das Lagersystem eingeprägten Anregungssignals y1(t) mit Hilfe von am Lagersystem angeordneten Eingangssensoren; • Bestimmen eines vom Lagersystem abgegebenen Reaktionssignals y2(t) mit Hilfe von am Lagersystem angeordneten Reaktionssensoren; • Einspeisung eines dem Anregungssignal entsprechenden, von den Eingangssensoren bereitgestellten Eingangssignals in ein Systemmodell, welches unter Anwendung einer Übertragungsfunktion ein Ausgangssignal liefert; • Ermitteln der Abweichung zwischen dem Ausgangssignal des Systemmodells und dem durch die Reaktionssensoren bestimmten Reaktionssignal des Lagersystems; • Anpassung der Übertragungsfunktion des Systemmodells bis die ermittelte Abweichung zwischen Ausgangssignal und Reaktionssignal ein vorgegebenes Gütekriterium erfüllt; • Anwenden der angepassten Übertragungsfunktion als Schallübertragungsfunktion des Lagersystems.Method for dynamically determining the sound transmission function of a storage system, comprising the following steps: determining an input into the storage system excitation signal y 1 (t) by means of arranged on the storage system input sensors; Determining a reaction signal y 2 (t) emitted by the storage system with the aid of reaction sensors arranged on the storage system; Feeding an input signal corresponding to the excitation signal provided by the input sensors into a system model which provides an output signal using a transfer function; Determining the deviation between the output signal of the system model and the reaction signal of the storage system determined by the reaction sensors; • adaptation of the transfer function of the system model until the determined deviation between output signal and reaction signal fulfills a predetermined quality criterion; • Apply the adjusted transfer function as the sound transfer function of the storage system. Verfahren zur Dämpfung der Schallübertragung eines Lagersystems, bei welchem die Schallübertragungsfunktion des Lagersystems mit Hilfe der in Anspruch 1 genannten Schritte bestimmt wird und weiterhin die folgenden Schritte ausgeführt werden: • Bestimmen des in das Lagersystem eingeprägten Anregungssignals auf der der Quelle zugewandten Seite des Lagersystems; • Abschätzung von Betrag und Phase des über das Lagersystem übertragenen Schallsignals auf der der Quelle abgewandten Seite des Lagersystems unter Anwendung der ermittelten Schallübertragungsfunktion des Lagersystems; • Ansteuern von Aktuatoren, die auf der der Quelle abgewandten Seite des Lagersystems angreifen, um das übertragene Schallsignal zu dämpfen.A method for damping the sound transmission of a storage system, in which the sound transmission function of the storage system is determined by means of the steps mentioned in claim 1 and further the following steps are carried out: Determining the excitation signal impressed into the storage system on the side of the storage system facing the source; • Estimation of magnitude and phase of the sound signal transmitted via the storage system on the side facing away from the source of the storage system using the determined sound transmission function of the storage system; • Activation of actuators which act on the side of the storage system facing away from the source in order to dampen the transmitted sound signal. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass aktive Aktuatoren angesteuert werden, die ein Kompensationsschallsignal in das Lagersystem einprägen.A method according to claim 2, characterized in that active actuators are driven, which impress a compensation sound signal in the storage system. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass passive Aktuatoren angesteuert werden, welche schallunterdrückende Elemente in das Lagersystem einschalten.A method according to claim 2, characterized in that passive actuators are driven, which turn on sound-suppressing elements in the storage system. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Kalibrierungsmodus ein bekanntes Anregungssignal, insbesondere ein mechanischer Stoßimpuls in das Lagersystem eingeprägt wird.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that in a calibration mode, a known excitation signal, in particular a mechanical shock pulse is impressed into the storage system. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Systemmodell durch ein nicht-rekursives Filter gebildet ist.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the system model is formed by a non-recursive filter. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das nicht-rekursive Filter zur Änderung seines Übertragungsverhaltens programmierbar ist.A method according to claim 6, characterized in that the non-recursive filter is programmable to change its transmission behavior. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich das nicht-rekursive Filter an die Schallübertragungseigenschaften des Lagersystems selbsttätig adaptiert.A method according to claim 6 or 7, characterized in that the non-recursive filter automatically adapts to the sound transmission properties of the storage system. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Gütekriterium die minimale Summe der Quadrate der Abweichungen zwischen Ausgangssignal und Reaktionssignal verwendet wird.Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that the quality criterion used is the minimum sum of the squares of the deviations between the output signal and the reaction signal. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassung der Übertragungsfunktion des Systemmodells im Frequenzbereich erfolgt.Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that the adjustment of the transfer function of the system model takes place in the frequency domain. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompensationsschallsignal in seinem Betrag mit dem vom Lagersystem übertragenen Schallsignal zumindest in wesentlichen Frequenzbereichen übereinstimmt, aber eine um 180° verschobene Phase aufweist.A method according to claim 3, characterized in that the compensation sound signal in its amount matches the sound signal transmitted by the storage system at least in substantial frequency ranges, but has a phase shifted by 180 °. Anordnung zur Dämpfung der Schallübertragung eines Lagersystems, die folgenden Komponenten umfassend: • einen Eingangssensor, welcher auf der Seite des Lagersystems angeordnet ist, die der Quelle der Schallentstehung und/oder Schalleinleitung zugewandt ist, und welcher dort ein Anregungssignal y1(t) misst; • einen Reaktionssensor, welcher auf der Seite des Lagersystems angeordnet ist, die der Quelle der Schallentstehung und/oder Schalleinleitung abgewandt ist, und welcher dort ein Reaktionssignal y2(t) misst; • ein Systemmodell, welches aus den das Anregungs- und das Reaktionssignal repräsentierenden Signalen des Eingangs- und des Reaktionssensors eine Übertragungsfunktion bestimmt; • einen Aktuator, der von Systemmodell ein vom Anregungssignal und der bestimmten Übertragungsfunktion abhängiges Regelsignal erhält, um den vom Lagersystem übertragenen Schall zu dämpfen.Arrangement for damping the sound transmission of a storage system, comprising the following components: an input sensor, which is arranged on the side of the storage system, which faces the source of sound generation and / or sound introduction, and there measures an excitation signal y 1 (t); A reaction sensor, which is arranged on the side of the storage system which faces away from the source of sound generation and / or sound introduction, and which measures a reaction signal y 2 (t) there; A system model which determines a transfer function from the signals of the input and the reaction sensor which represent the excitation and the reaction signal; An actuator which receives from the system model a control signal dependent on the excitation signal and the specific transfer function in order to dampen the sound transmitted by the storage system. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator ein Kompensationsschallsignal erzeugt, welches so ausgebildet ist, dass der sich als Summe aus Kompensations- und Reaktionssignal ergebende Schallpegel kleiner ist als der Pegel des nicht kompensierten Reaktionssignals.Arrangement according to claim 12, characterized in that the actuator generates a compensation sound signal, which is designed so that the sum of the compensation and reaction signal resulting sound level is smaller than the level of the uncompensated response signal. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator selektiv passive schallunterdrückende Elemente in das Lagersystem einschaltet.Arrangement according to claim 12, characterized in that the actuator selectively switches passive sound-suppressing elements in the storage system. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Systemmodell durch ein programmierbares nicht-rekursives Filter gebildet ist.Arrangement according to one of claims 12 to 14, characterized in that the system model is formed by a programmable non-recursive filter. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Systemmodell durch einen programmierbaren Mikroprozessor gebildet ist, dem eine Filterfunktionen realisierende Programmroutine implementiert ist.Arrangement according to one of claims 12 to 15, characterized in that the system model is formed by a programmable microprocessor to which a filter functions implementing program routine is implemented.
DE102004054307A 2004-11-09 2004-11-09 Method for determining the sound transmission function and for damping the sound transmission of a storage system Expired - Fee Related DE102004054307B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004054307A DE102004054307B4 (en) 2004-11-09 2004-11-09 Method for determining the sound transmission function and for damping the sound transmission of a storage system
EP05810647A EP1810276A1 (en) 2004-11-09 2005-11-04 Method for determining and damping the sound transmission function of a bearing system
PCT/DE2005/001983 WO2006050699A1 (en) 2004-11-09 2005-11-04 Method for determining and damping the sound transmission function of a bearing system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004054307A DE102004054307B4 (en) 2004-11-09 2004-11-09 Method for determining the sound transmission function and for damping the sound transmission of a storage system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004054307A1 DE102004054307A1 (en) 2006-05-18
DE102004054307B4 true DE102004054307B4 (en) 2011-03-17

Family

ID=35610178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004054307A Expired - Fee Related DE102004054307B4 (en) 2004-11-09 2004-11-09 Method for determining the sound transmission function and for damping the sound transmission of a storage system

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1810276A1 (en)
DE (1) DE102004054307B4 (en)
WO (1) WO2006050699A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826170C1 (en) * 1998-06-13 1999-10-14 Daimler Chrysler Ag Active noise control for rotary equipment quietening e.g. passenger compartment of vehicle or craft
GB2340942A (en) * 1998-08-28 2000-03-01 Nsk Ltd Bearing rigidity evaluation
DE19938722A1 (en) * 1999-08-16 2001-02-22 Busch Dieter & Co Prueftech Analysis of roller bearings in machines involves using dynamic model of roller bearing that takes account of contact stiffness of roller bodies on both sides to determine transfer function

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3776794D1 (en) * 1987-09-23 1992-03-26 Luk Fahrzeug Hydraulik NOISE EVALUATION OF VEHICLE PUMPS.
JPH02308305A (en) * 1989-05-24 1990-12-21 Toshiba Corp System modeling device
US6542857B1 (en) * 1996-02-06 2003-04-01 The Regents Of The University Of California System and method for characterizing synthesizing and/or canceling out acoustic signals from inanimate sound sources
AU7149300A (en) * 1999-12-01 2001-06-21 Digisonix, Llc Active acoustic attenuation system based on overall system test modeling

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826170C1 (en) * 1998-06-13 1999-10-14 Daimler Chrysler Ag Active noise control for rotary equipment quietening e.g. passenger compartment of vehicle or craft
GB2340942A (en) * 1998-08-28 2000-03-01 Nsk Ltd Bearing rigidity evaluation
DE19938722A1 (en) * 1999-08-16 2001-02-22 Busch Dieter & Co Prueftech Analysis of roller bearings in machines involves using dynamic model of roller bearing that takes account of contact stiffness of roller bodies on both sides to determine transfer function

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004054307A1 (en) 2006-05-18
EP1810276A1 (en) 2007-07-25
WO2006050699A1 (en) 2006-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4340034C1 (en) Mounting arrangement
DE19749134B4 (en) Device for actively damping a vibration and method for identifying a transfer function in such a device
DE69725202T2 (en) Vibration / noise control system
DE112015003203T5 (en) System and method for robust active interference suppression in an electric power steering system
DE102014218880A1 (en) Method and device for reducing a noise emission of an electric motor driven drive train, in particular for a motor vehicle
WO2001029819A1 (en) Method and device for actively influencing the intake noise of an internal combustion engine
EP3447469A1 (en) Method and device for monitoring a slide bearing
EP1803969A2 (en) Vibration isolation system
DE102012221589A1 (en) Device for active vibration noise control
DE102005060064A1 (en) Method and system for active noise control, use in a motor vehicle
DE102013225330A1 (en) Rolling or plain bearings with vibration damping
DE102014206894B4 (en) Device and method for compensating a noise emission of a noise of a machine
EP4437251B1 (en) Method for operating a drive train having an electromotive drive
EP0498926B1 (en) Hydraulically-damped elastic mount for machine support
DE102004054307B4 (en) Method for determining the sound transmission function and for damping the sound transmission of a storage system
EP3289245A1 (en) Device and method for reducing gear noise
DE112020002085T5 (en) abnormality diagnosis system and abnormality diagnosis method
DE102017213131A1 (en) Method and control device for controlling an actuator of a system and such a system
DE102023203300A1 (en) Device for estimating the size of a surface defect of a bearing and associated method and bearing device
DE102017213492A1 (en) Floating bush bearing for an exhaust gas turbocharger
DE102004021645A1 (en) Machine component test unit has contactless actuators with contactless sensors including actuator air gap magnetic flux sensors
EP1439437B1 (en) Method for active damping of low frequency oscillations in numerically controlled machine tools
EP3910202A1 (en) Vibration-based displacement measurement for linear actuators
DE102016115781A1 (en) Method for operating a measuring device
EP3710805B1 (en) Apparatus and method for the rotation-synchronous monitoring of a rotating element

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20110703

R082 Change of representative

Representative=s name: ENGEL PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R082 Change of representative

Representative=s name: ENGEL PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Effective date: 20120822

Representative=s name: PATENTSCHUTZENGEL, DE

Effective date: 20120822

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSCHUTZENGEL, DE

Effective date: 20140213

Representative=s name: ENGEL PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Effective date: 20140213

R082 Change of representative

Representative=s name: ENGEL PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150211

R082 Change of representative

Representative=s name: ENGEL PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Effective date: 20150211

Representative=s name: PATENTSCHUTZENGEL, DE

Effective date: 20150211

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee