[go: up one dir, main page]

DE102004062431A1 - Hair treatment kit with dyeing and decolorizing agent - Google Patents

Hair treatment kit with dyeing and decolorizing agent Download PDF

Info

Publication number
DE102004062431A1
DE102004062431A1 DE102004062431A DE102004062431A DE102004062431A1 DE 102004062431 A1 DE102004062431 A1 DE 102004062431A1 DE 102004062431 A DE102004062431 A DE 102004062431A DE 102004062431 A DE102004062431 A DE 102004062431A DE 102004062431 A1 DE102004062431 A1 DE 102004062431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
applicator
acid
bis
agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004062431A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Dr. Höffkes
Markus Dr. Semrau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102004062431A priority Critical patent/DE102004062431A1/en
Priority to EP05782597A priority patent/EP1827364A1/en
Priority to PCT/EP2005/009767 priority patent/WO2006066640A1/en
Publication of DE102004062431A1 publication Critical patent/DE102004062431A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/0041Processes for treating the hair of the scalp
    • A45D19/0066Coloring or bleaching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/02Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads
    • A45D19/022Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads for applying simultaneously two or more substances, e.g. colouring agents, to the hair without prior mixing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/02Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads
    • A45D19/028Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads having applicators other than brushes or combs, e.g. rollers, balls or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0216Solid or semisolid forms
    • A61K8/0229Sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/08Preparations for bleaching the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/20Pencil-like cosmetics; Simple holders for handling stick-shaped cosmetics or shaving soap while in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/88Two- or multipart kits

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Haarfärbekits, mit denen sowohl eine natürliche, multitonale Haarfärbung erreicht werden kann als auch die versehentliche Anfärbung von Hautbereichen korrigiert werden kann, umfassen mindestens ein Färbekompartiment, welches Mittel zum Färben von Haaren enthält und mindestens ein Entfärbungs-Kompartiment, welches Mittel zum Entfärben enthält, wobei das Entfärbungs-Kompartiment als stiftförmiger Applikator ausgestaltet ist.Hair dyeing kits, which can be used to achieve both natural, multi-tonal hair dyeing and correct for the inadvertent staining of skin areas, comprise at least one staining compartment containing hair coloring agents and at least one decolorizing compartment containing decolorization means the decolorizing compartment is designed as a pin-shaped applicator.

Description

Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Haarbehandlungs-Kit, welches mindestens ein Haarfärbemittel und mindestens ein Entfärbemittel enthält.The The present application relates to a hair treatment kit which at least one hair dye and at least one decolorizing agent contains.

Im Laufe der Zeit und insbesondere unter Einwirkung von äußeren Einflüssen wie Licht oder atmosphärischen Schadstoffen verliert oder verändert das Haar seine natürliche Farbe und seinen Glanz bzw. Schimmer. Aus diesem Grund finden Haarfärbemittel breite Anwendung, die entweder im Friseurbereich oder durch die Heimanwendung genutzt werden. Bei der Haarfärbung – insbesondere bei der Haarfärbung durch die Heimanwendung – treten mehrere Probleme auf. Zum einen kann eine unerwünschte Anfärbung von Hautpartien (insbesondere Strin, Nacken, Ohrenpartie) nicht immer vollständig vermieden werden, zum anderen werden natürliche Farbnuancierungen vollständig überdeckt, so daß multitonale Färbungen schwer zu realisieren sind.in the Over time and in particular under the influence of external influences such as Light or atmospheric Loses or changes pollutants the hair is his natural Color and its luster or shimmer. Because of this, find hair dyes wide application, either in the barber area or by the Home use can be used. In hair coloring - especially in the hair coloring by the Home use - kicking several problems. On the one hand, an undesired staining of skin areas (in particular Strin, neck, ear part) are not always completely avoided, for others become natural Color nuances completely covered, so that multitonale colorations hard to realize.

Um dem Haar ein natürlicheres Aussehen zu verleihen, wird vorgeschlagen, gefärbte Haare durch gezielte Anwendung von Oxidationsmitteln partiell zu entfärben. Die Haarpartien ("Strähnchen"), auf die die Oxidationsmittel aufgetragen werden, bleichen dabei mindestens anteilsweise aus, woraus eine multitonale Haarfarbe resultiert. Die Applikation des Oxidationsmittels erfolgt dabei mit einer Bürste oder einem Pinsel, wobei die nicht zu behandelnden Haare gegebenenfalls mit Aluminiumfolie oder einer sogenannten „Strähnchenhaube" vor der Entfärbung geschützt werden.Around a more natural hair To give appearance, it is proposed colored hair through targeted application partially decolorize oxidants. The hair parts ("highlights") to which the oxidizing agents applied, at least partially bleach, resulting in a multitonal hair color. The application of Oxidizing agent is carried out with a brush or a brush, the hair not to be treated, if necessary with aluminum foil or a so-called "highlight cap" be protected from discoloration.

Diese Applikationsart hat den Nachteil, nur auf gefärbtem Haar angewendet werden zu können. Sie löst zwar das Problem der möglichst natürlichen Färbung von Haaren, läßt das Problem der versehentlichen Anfärbung von Hautbereichen aber außer acht.These Application method has the disadvantage of being applied only to dyed hair to be able to. She dissolves Although the problem of the possible natural coloring of hair, leaves the problem accidental staining of skin areas but save eight.

Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Haarfärbekit bereitzustellen, mit dem sowohl eine natürliche, multitonale Haarfärbung erreicht werden kann, als auch die versehentliche Anfärbung von Hautbereichen korrigiert werden kann. Dabei sollte im Hinblick auf die Heimanwendung auf komplizierte zusätzliche Schritte oder weitere Inhalte im Kit weitestgehend verzichtet werden können.Of the The present invention was based on the object of providing a hair-dyeing kit, with both a natural, multitonale hair coloring can be achieved, as well as the accidental staining of skin areas can be corrected. It should be in terms of home use on complicated additional Steps or other content in the kit are largely dispensed with can.

Es wurde nun gefunden, daß die Applikation von Entfärbungsmittel(n) mit Hilfe eines stiftförmigen Applikators sowohl zur Erzeugung von Strähnchen und damit zur multitonalen Haarfärbung als auch zur Korrektur unerwünschter Hautanfärbungen dienen kann.It has now been found that the Application of decolorizing agent (s) with the help of a pen-shaped Applicator both for the generation of highlights and thus the multitonale hair coloring as well as to correct unwanted Hautanfärbungen can serve.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist in einer ersten Ausführungsform ein Haarbehandlungs-Kit, umfassend

  • – mindestens ein Färbekompartiment, welches Mittel zum Färben von Haaren enthält;
  • – mindestens ein Entfärbungs-Kompartiment, welches Mittel zum Entfärben enthält,
wobei das Entfärbungs-Kompartiment als stiftförmiger Applikator ausgestaltet ist.The present invention is in a first embodiment, a hair treatment kit comprising
  • - at least one dyeing compartment containing dyeing agents for hair;
  • At least one decolorization compartment containing decolorizing agent,
wherein the decolorizing compartment is designed as a pin-shaped applicator.

Das erfindungsgemäße „Kit" umfaßt mindestens ein Färbekompartiment, welches Mittel zum Färben von Haaren enthält und mindestens ein Entfärbungs-Kompartiment, welches Mittel zum Entfärben enthält. Diese beiden Kompartimente sind im erfindungsgemäßen Kit miteinander verbunden. „Miteinander verbunden" bedeutet dabei im Rahmen der vorliegenden Erfindung jedweden Mechanismus, um einem Verbraucher bzw. Benutzer zu verdeutlichen, daß das Färbemittel und das Entfärbemittel zueinandergehörig sind und kombiniert angewendet werden sollen, auch wenn zwischen der Anwendung der einzelnen Mittel gegebenenfalls eine längere Zeitspanne liegen kann.The "Kit" according to the invention comprises at least a dyeing compartment, which means for dyeing Hair contains and at least one decolorization compartment, which means for decolorizing contains. These two compartments are linked together in the kit according to the invention. "Together connected "means in the context of the present invention, any mechanism, to make it clear to a consumer or user that the colorant and the decolorizing agent another duly are to be applied and combined, even if between the application of the individual funds, where appropriate, a longer period of time can lie.

"Miteinander verbunden" bedeutet daher beispielsweise die gemeinsame Verpackung und den gemeinsamen Verkauf beider Kompartimente innerhalb einer gemeinsamen Umverpackung. Alternativ hierzu können das Färbemittel und das Entfärbemittel separat verpackt und vertrieben werden, wobei ein gemeinsames Marketingkonzept dem Verbraucher die gemeinsame Nutzung empfiehlt. Diese Verbindung kann in Beigaben, Incentive-Packungen oder anderen Verbrauchervorteilen beim Kauf beider Produkte bestehen, sie kann aber auch durch Abbildung des jeweilig anderen Produktes auf der Verpackung des Produktes erreicht werden. Nicht zuletzt sind auch gemeinsame Werbung für beide Produkte oder entsprechende Verbraucherhinweise möglich."Connected to each other" therefore means, for example, the joint packaging and the joint sale of both compartments within a common outer packaging. Alternatively, the colorant and the decolorizer may be packaged and sold separately, with a common marketing concept recommending sharing with the consumer. This compound may exist in gifts, incentive packs or other consumer benefits when purchasing both products, but may also be achieved by mapping the particular other product onto the product packaging. Not least, joint advertising for both products or corresponding consumers hints possible.

Das erfindungsgemäße Haarfärbekit umfaßt mindestens ein Färbekompartiment, welches Mittel zum Färben von Haaren enthält und mindestens ein Entfärbungs-Kompartiment, welches Mittel zum Entfärben enthält, wobei das Entfärbungs-Kompartiment als stiftförmiger Applikator ausgestaltet ist. Zusätzlich kann das erfindungsgemäße Kit weitere Komponenten umfassen, beispielsweise ein Vor- und/oder ein Nachbehandlungsmittel für das behandelte Haar oder insbesondere eine Gebrauchsanweisung, die den gebrauch des erfindungsgemäßen Kits erläutert. Das erfindungsgemäße Kit ist vorzugsweise für den Heimgebrauch konzipiert und verpackt.The Hair-dyeing kit according to the invention comprises at least a dyeing compartment, which means for dyeing of hair contains and at least one decolorization compartment, which means for decolorizing contains the decolorizing compartment as a pin-shaped Applicator is designed. additionally the kit according to the invention can be further Components include, for example, a pre- and / or an aftertreatment agent for the treated hair or, in particular, an instruction leaflet containing the use of the kit according to the invention explained. The kit according to the invention is preferably for designed and packaged the home use.

Die Gebrauchsanweisung umfaßt vorzugsweise eine Anleitung, nach der die Anwenderin zunächst Haarfärbemittel auf die Haare aufträgt und danach mindestens einen Teil des gefärbten Haares mit dem Entfärbungsmittel behandelt. Zwischen den beiden Behandlungsschritten kann das Haar ausgespült werden, dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Sofern das Haar ausgespült wird, kann das Entfärbungsmittel auf das feuchte bzw. handtuchtrockene Haar aufgetragen werden; es ist aber auch möglich, den Entfärbungsschritt auf trockenem Haar durchzuführen, wobei zwischen Färbe- und Entfärbeschritt ein Zeitraum von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Tagen liegen kann. Die Gebrauchsanweisung kann empfehlen, nach dem Entfärbeschritt das Haar zu waschen, mit Konditioniermitteln zu behandeln usw.. Insbesondere bevorzugt ist die Empfehlung, das auf das Haar aufgetragene Entfärbungsmittel 10–25 Minuten nach dem Auftragen, bzw. ca 15 Minuten danach, wieder auszuspülen.The Instructions for use included preferably a guide, after which the user first hair dye applies to the hair and then at least a portion of the dyed hair with the decolorizing agent treated. Between the two treatment steps, the hair rinsed but this is not mandatory. Unless the hair rinsed can, the decolorizing agent be applied to the damp or towel-dried hair; it but it is also possible the decolorization step to perform on dry hair, where between dyeing and de-inking step a period of a few minutes to several days can. The instructions for use may recommend, after the decolourisation step To wash hair, to treat with conditioners, etc. In particular preferred is the recommendation, the decolorizing agent applied to the hair 10-25 Minutes after application, or about 15 minutes after, rinse again.

Besonders bevorzugte Gebrauchsanweisungen leiten die Anwenderin dazu an, mit Hilfe des stiftförmigen Applikators versehentlich angefärbte Hautbereiche zu entfärben. Diese Entfärbung versehentlich angefärbter Hautbereiche kann unabhängig davon empfohlen werden, ob auch Haarbereiche entfärbt werden oder nicht.Especially preferred instructions for use guide the user to using Help of the pen-shaped Applicator accidentally stained Decolorize skin areas. This discoloration accidentally stained Skin areas can be independent It is recommended that hair areas are also discolored or not.

Die im erfindungsgemäßen Kit enthaltene Gebrauchsanweisung kann auch in nicht-physikalischer, beispielsweise elektronischer, Form vorliegen, beispielsweise als Internet-Seite oder als gesprochene Anleitung, die per Telefon abgerufen werden kann. Auch die Beigabe von Datenträgern, beispielsweise CD-ROMs oder Disketten, Memory-Sticks usw. ist möglich.The in the kit according to the invention The instructions for use contained in this manual may also be used in non-physical, such as electronic, Form, for example as an Internet page or as a spoken guide, which can be accessed by phone. The addition of data carriers, for example CD-ROMs or floppy disks, memory sticks, etc. are possible.

Erfindungsgemäß umfaßt das Kit mindestens ein Färbekompartiment. Der Begriff „Kompartiment" kennzeichnet hierbei (und auch beim Entfärbungskompartiment) eine Aufnahmemöglichkeit, unabhängig von deren Form, Material oder Verschluß, welche die Möglichkeit beinhaltet, Stoffe oder Stoffgemische zu beinhalten. Der Begriff "Kompartiment" umfaßt daher – ohne darauf beschränkt zu sein breit das Innere einer Tube, eines Beutels oder Sackes, eines Kanisters, einer Dose, Eine Wanne, einer Flasche, eines Glases oder eines Paketes, eines Kartons, einer Box, eines Umschlages oder eines anderen Behältnisses. Die Komponenten des Mittels zum Färben von Haaren können (alle) in einem einzelnen Kompartiment enthalten sein, es ist aber auch möglich und bevorzugt, sie auf verschiedene Kompartimente aufzuteilen und den Verbraucher anzuleiten, sie vor der Anwendung miteinander zu mischen. Diese Auftrennung ist insbesondere vorteilhaft, wenn das Mittel zum Färben von Haaren auf zwei Kompartimente aufgeteilt wird, deren eines die Färbebasis und deren anderes den Farbentwickler enthält.According to the invention, the kit comprises at least one dyeing compartment. The term "compartment" hereby denotes (and also in the decolorization compartment) a recording option, independently from their shape, material or closure, which the possibility involves containing substances or mixtures of substances. The term "compartment" therefore includes - without reference limited wide the inside of a tube, bag or sack, a canister, a can, a tub, a bottle, a glass or a parcel, a box, a box, an envelope or another container. The components of the dyeing agent can (all) be contained in a single compartment, but it is also possible and preferred to divide them into different compartments and the Guide consumers to mixing them before use. This separation is particularly advantageous if the means for To dye of hair is divided into two compartments, one of which the Färbebasis and the other contains the color developer.

Das mindestens eine Färbekompartiment enthält mindestens ein Mittel zum Färben von Haaren.The at least one dyeing compartment contains at least one dyeing agent of hair.

Für das Färben von keratinhaltigen Fasern kommen im allgemeinen entweder direktziehende Farbstoffe oder Oxidationsfarbstoffe, die durch oxidative Kupplung einer oder mehrerer Entwicklerkomponenten untereinander oder mit einer oder mehreren Kupplerkomponenten entstehen, zur Anwendung. Kuppler- und Entwicklerkomponenten werden auch als Oxidationsfarbstoffvorprodukte bezeichnet.For dyeing keratin-containing fibers are generally either direct-acting Dyes or oxidation dyes produced by oxidative coupling one or more developer components with each other or with one or more coupler components arise for use. Coupler and developer components are also known as oxidation dye precursors designated.

Als Entwicklerkomponenten werden üblicherweise primäre aromatische Amine mit einer weiteren, in para- oder ortho-Position befindlichen freien oder substituierten Hydroxy- oder Aminogruppe, Diaminopyridinderivate, heterocyclische Hydrazone, 4-Aminopyrazolonderivate sowie 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin und dessen Derivate eingesetzt.When Developer components are usually primary aromatic amines with another, in para or ortho position free or substituted hydroxy or amino group, Diaminopyridine derivatives, heterocyclic hydrazones, 4-aminopyrazolone derivatives and 2,4,5,6-tetraaminopyrimidine and its derivatives used.

Spezielle Vertreter sind beispielsweise p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin, p-Aminophenol, N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-p-Phenylendiamin, 2-(2,5-Diaminophenyl)-ethanol, 2-(2,5-Diaminophenoxy)-ethanol, 1-Phenyl-3-carboxyamido-4-amino-pyrazol-5-on, 4-Amino-3-methylphenol, 2-Aminomethyl-4-aminophenol, 2-Hydroxymethyl-4-aminophenol, 2-Hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidin, 2,4-Dihydroxy-5,6-diaminopyrimidin und 2,5,6-Triamino-4-hydroxypyrimidin.Specific Representatives are, for example, p-phenylenediamine, p-toluenediamine, 2,4,5,6-tetraaminopyrimidine, p-aminophenol, N, N-bis (2-hydroxyethyl) -p-phenylenediamine, 2- (2,5-diaminophenyl) ethanol, 2- (2,5-diaminophenoxy) ethanol, 1-phenyl-3-carboxamido-4-amino-pyrazol-5-one, 4-amino-3-methylphenol, 2-aminomethyl-4-aminophenol, 2-hydroxymethyl-4-aminophenol, 2-hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidine, 2,4-dihydroxy-5,6-diaminopyrimidine and 2,5,6-triamino-4-hydroxypyrimidine.

Als Kupplerkomponenten werden in der Regel m-Phenylendiaminderivate, Naphthole, Resorcin und Resorcinderivate, Pyrazolone, m-Aminophenole und substituierte Pyridinderivate verwendet. Als Kupplersubstanzen eignen sich insbesondere α-Naphthol, 1,5-, 2,7- und 1,7-Dihydroxynaphthalin, 5-Amino-2-methylphenol, m-Aminophenol, Resorcin, Resorcinmonomethylether, m-Phenylendiamin, 2,4-Diaminophenoxyethanol, 2-Amino-4-(2-hydroxyethyl-amino)-anisol (Lehmanns Blau), 1-Phenyl-3-methyl-pyrazol-5-on, 2,4-Dichlor-3-aminophenol, 1,3-Bis-(2,4-diaminophenoxy)-propan, 2-Chlorresorcin, 4-Chlorresorcin, 2-Chlor-6-methyl-3-aminophenol, 2-Methylresorcin, 5-Methylresorcin, 3-Amino-6-methoxy-2-methylamino-pyridin und 3,5-Diamino-2,6-dimethoxypyridin.When Coupler components are usually m-phenylenediamine derivatives, Naphthols, resorcinol and resorcinol derivatives, pyrazolones, m-aminophenols and substituted pyridine derivatives. As coupler substances Particularly suitable are α-naphthol, 1,5-, 2,7- and 1,7-dihydroxynaphthalene, 5-amino-2-methylphenol, m-aminophenol, resorcinol, resorcinol monomethyl ether, m-phenylenediamine, 2,4-diaminophenoxyethanol, 2-amino-4- (2-hydroxyethyl-amino) -anisole (Lehmanns Blue), 1-phenyl-3-methyl-pyrazol-5-one, 2,4-dichloro-3-aminophenol, 1,3-bis- (2,4-diaminophenoxy) -propane, 2-chlororesorcinol, 4-chlororesorcinol, 2-chloro-6-methyl-3-aminophenol, 2-methylresorcinol, 5-methylresorcinol, 3-amino-6-methoxy-2-methylamino-pyridine and 3,5-diamino-2,6-dimethoxypyridine.

Bezüglich weiterer üblicher Farbstoffkomponenten wird ausdrücklich auf die Reihe "Dermatology", herausgeben von Ch. Culnan, H. Maibach, Verlag Marcel Dekker Inc., New York, Basel, 1986, Bd. 7, Ch. Zviak, The Science of Hair Care, Kap. 7, Seiten 248–250 (Direktziehende Farbstoffe), und Kap. 8, Seiten 264–267 (Oxidationsfarbstoffe), sowie das "Europäische Inventar der Kosmetikrohstoffe", 1996, herausgegeben von der Europäischen Kommission, erhältlich in Diskettenform vom Bundesverband der deutschen Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren und Körperpflegemittel e.V., Mannheim, Bezug genommen.Regarding other usual ones Dye components becomes explicit to the series "Dermatology", issued by Ch. Culnan, H. Maibach, Marcel Dekker Inc., New York, Basel, 1986, Vol. 7, Ch. Zviak, The Science of Hair Care, ch. 7, pages 248-250 (Direct dyes), and Chap. 8, pages 264-267 (oxidation dyes), as well as the "European Inventory of cosmetic raw materials ", 1996, published by the European Commission, available in Diskette form of the Federal Association of German industrial and commercial enterprises for medicines, Health food and personal care products e.V., Mannheim.

Für temporäre Färbungen werden üblicherweise Färbe- oder Tönungsmittel verwendet, die als färbende Komponente sogenannte Direktzieher enthalten. Hierbei handelt es sich um Farbstoffmoleküle, die direkt auf das Haar aufziehen und keinen oxidativen Prozeß zur Ausbildung der Farbe benötigen. Zu diesen Farbstoffen gehört beispielsweise das bereits aus dem Altertum zur Färbung von Körper und Haaren bekannte Henna. Diese Färbungen sind gegen Shampoonieren in der Regel deutlich empfindlicher als die oxidativen Färbungen, so daß dann sehr viel schneller eine vielfach unerwünschte Nuancenverschiebung oder gar eine sichtbare "Entfärbung" eintritt.For temporary dyeings become common dyeing or tinting agent used as dyeing Component so-called direct pullers included. This is it about dye molecules, which grow directly on the hair and no oxidative process to training need the color. Belongs to these dyes for example, that from ancient times to the coloring of body and hairs known henna. These dyes are against shampooing usually much more sensitive than oxidative stains, so that then much more quickly a much undesirable nuance shift or even a visible "discoloration" occurs.

Schließlich hat ein weiteres Färbeverfahren große Beachtung gefunden. Bei diesem Verfahren werden Vorstufen des natürlichen Haarfarbstoffes Melanin auf das Haar aufgebracht; diese bilden dann im Rahmen oxidativer Prozesse im Haar naturanaloge Farbstoffe aus. Ein solches Verfahren verwendet beispielsweise 5,6-Dihydroxyindolin als Farbstoffvorprodukt. Bei, insbesondere mehrfacher, Anwendung von Mitteln mit 5,6-Dihydroxyindolin ist es möglich, Menschen mit ergrauten Haaren die natürliche Haarfarbe wiederzugeben. Die Ausfärbung kann dabei mit Luftsauerstoff als einzigem Oxidationsmittel erfolgen, so daß auf keine weiteren Oxidationsmittel zurückgegriffen werden muß. Bei Personen mit ursprünglich mittelblondem bis braunem Haar kann das Indolin als alleinige Farbstoffvorstufe eingesetzt werden. Für die Anwendung bei Personen mit ursprünglich roter und insbesondere dunkler bis schwarzer Haarfarbe können dagegen befriedigende Ergebnisse häufig nur durch Mitverwendung weiterer Farbstoffkomponenten, insbesondere spezieller Oxidationsfarbstoffvorprodukte, erzielt werden. Auch hier können dann Probleme hinsichtlich der Echtheit der Färbungen auftreten.Finally has another dyeing process size Attention found. In this process, precursors of the natural Hair dye melanin applied to the hair; these form then in the context of oxidative processes in the hair natural analog dyes. Such a method uses, for example, 5,6-dihydroxyindoline as a dye precursor. In, in particular multiple, application of agents with 5,6-dihydroxyindoline Is it possible, To give people with graying hair the natural hair color. The coloration can be done with atmospheric oxygen as the sole oxidant, so that on no further oxidizing agents must be used. For persons with originally Medium-blond to brown hair, indoline can be the sole dye precursor be used. For the application in persons with originally red and in particular Dark to black hair color, on the other hand, can be satisfying Results frequently only by the concomitant use of other dye components, in particular special oxidation dye precursors can be achieved. Also here we can then problems regarding the authenticity of the dyeings occur.

Eine weitere Möglichkeit keratinhaltige Fasern zu färben, bietet die Verwendung von Färbemitteln, die eine Kombination aus Komponente

  • A Verbindungen, die eine reaktive Carbonylgruppe enthalten mit Komponente
  • B Verbindungen, ausgewählt aus (a) CH-aciden Verbindungen, (b) Verbindungen mit primärer oder sekundärer Aminogruppe oder Hydroxygruppe, ausgewählt aus primären oder sekundären aromatischen Aminen, stickstoffhaltigen heterozyklischen Verbindungen und aromatischen Hydroxyverbindungen, (c) Aminosäuren, (d) aus 2 bis 9 Aminosäuren aufgebauten Oligopeptiden
enthalten. Die entsprechende Färbemethode wird im Folgenden Oxofärbung genannt. Die resultierenden Färbungen besitzen teilweise Farbechtheiten auf der keratinhaltigen Faser, die mit denen der Oxidationsfärbung vergleichbar sind. Das mit der schonenden Oxofärbung erzielbare Nuancenspektrum ist sehr breit und die erhaltene Färbung weist oftmals eine akzeptable Brillanz und Farbtiefe auf. Die vorgenannten Komponenten A und B sind im allgemeinen selbst keine Farbstoffe, und eignen sich daher jede für sich genommen allein nicht zur Färbung keratinhaltiger Fasern. In Kombination bilden sie in einem nichtoxidativen Prozess Farbstoffe aus. Unter Verbindungen der Komponente B können allerdings auch entsprechende Oxidationsfarbstoffvorprodukte vom Entwickler- und/oder Kupplertyp mit oder ohne Einsatz eines Oxidationsmittels Verwendung finden. Somit läßt sich die Methode der Oxofärbung ohne weiteres mit dem oxidativen Färbesystem kombinieren.Another way to stain keratin-containing fibers is through the use of stains containing a combination of component
  • A compounds containing a reactive carbonyl group with component
  • B Compounds selected from (a) CH-acidic compounds, (b) compounds having primary or secondary amino group or hydroxy group selected from primary or secondary aromatic amines, nitrogen-containing heterocyclic compounds and aromatic hydroxy compounds, (c) amino acids, (d) from 2 up to 9 amino acids oligopeptides
contain. The corresponding dyeing method is referred to below as oxo dyeing. The resulting dyeings have partially color fastness on the keratin-containing fiber, which are comparable to those of the oxidation dyeing. The Nuancenspektrum achievable with the gentle oxo staining is very broad and the color obtained often has an acceptable brilliance and color depth. The aforementioned components A and B are generally not themselves dyes, and are therefore each alone not suitable for coloring keratin-containing fibers. In combination, they form dyes in a non-oxidative process. However, it is also possible to use corresponding developer and / or coupler-type oxidation dye precursors with or without the use of an oxidizing agent under compounds of component B. Thus, the oxo staining method can be readily combined with the oxidative staining system.

Erfindungsgemäß bevorzugte Mittel enthalten mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt vom Entwicklertyp und/gegebenenfalls mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt vom Kupplertyp.According to the invention preferred Means contain at least one oxidation dye precursor of Developer type and / or optionally at least one oxidation dye precursor of the coupler type.

Hinsichtlich der in den erfindungsgemäßen Färbemitteln einsetzbaren weiteren Farbstoffvorprodukte unterliegt die vorliegende Erfindung keinerlei Einschränkungen. Die erfindungsgemäßen Färbemittel können als weitere Farbstoffvorprodukte

  • – Oxidationsfarbstoffvorprodukte vom Entwickler- und/oder Kuppler-Typ, und
  • – Vorstufen naturanaloger Farbstoffe, wie Indol- und Indolin-Derivate,
sowie Mischungen von Vertretern dieser Gruppen enthalten.With regard to the further dyestuff precursors which can be used in the dyestuffs according to the invention, the present invention is not subject to any restrictions. The colorants of the invention can as further dye precursors
  • - Developer and / or coupler type oxidation dye precursors, and
  • Precursors of nature-analogous dyes, such as indole and indoline derivatives,
and mixtures of representatives of these groups.

In einer ersten bevorzugten Ausführungsform enthält das Färbemittel weiterhin mindestens eine Entwicklerkomponente. Als Entwicklerkomponenten werden üblicherweise primäre aromatische Amine mit einer weiteren, in para- oder ortho-Position befindlichen, freien oder substituierten Hydroxy- oder Aminogruppe, Diaminopyridinderivate, heterozyklische Hydrazone, 4-Aminopyrazolderivate sowie 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin und dessen Derivate eingesetzt.In a first preferred embodiment contains the colorant at least one developer component. As developer components become common primary aromatic amines with another, in para or ortho position free or substituted hydroxy or amino group, Diaminopyridine derivatives, heterocyclic hydrazones, 4-aminopyrazole derivatives and 2,4,5,6-tetraaminopyrimidine and its derivatives used.

Es kann erfindungsgemäß bevorzugt sein, als Entwicklerkomponente ein p-Phenylendiaminderivat oder eines seiner physiologisch verträglichen Salze einzusetzen. Besonders bevorzugt sind p-Phenylendiaminderivate der Formel (E1)

Figure 00070001
wobei

  • – G1 steht für ein Wasserstoffatom, einen C1- bis C4-Alkylrest, einen C1- bis C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2- bis C4-Polyhydroxyalkylrest, einen (C1- bis C4)-Alkoxy-(C1- bis C4)-alkylrest, einen 4'-Aminophenylrest oder einen C1- bis C4-Alkylrest, der mit einer stickstoffhaltigen Gruppe, einem Phenyl- oder einem 4'-Aminophenylrest substituiert ist;
  • – G2 steht für ein Wasserstoffatom, einen C1- bis C4-Alkylrest, einen C1- bis C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2- bis C4-Polyhydroxyalkylrest, einen (C1- bis C4)-Alkoxy-(C1- bis C4)-alkylrest oder einen C1- bis C4-Alkylrest, der mit einer stickstoffhaltigen Gruppe substituiert ist;
  • – G3 steht für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, wie ein Chlor-, Brom-, Iod- oder Fluoratom, einen C1- bis C4-Alkylrest, einen C1- bis C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2- bis C4-Polyhydroxyalkylrest, einen C1- bis C4-Hydroxyalkoxyrest, einen C1- bis C4-Acetylaminoalkoxyrest, einen C1- bis C4-Mesylaminoalkoxyrest oder einen C1- bis C4-Carbamoylaminoalkoxyrest;
  • – G4 steht für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder einen C1- bis C4-Alkylrest oder
  • – wenn G3 und G4 in ortho-Stellung zueinander stehen, können sie gemeinsam eine verbrückende α,ω-Alkylendioxogruppe, wie beispielsweise eine Ethylendioxygruppe bilden.
It may be preferred according to the invention to use as the developer component a p-phenylenediamine derivative or one of its physiologically acceptable salts. Particular preference is given to p-phenylenediamine derivatives of the formula (E1)
Figure 00070001
in which
  • G 1 represents a hydrogen atom, a C 1 to C 4 alkyl radical, a C 1 to C 4 monohydroxyalkyl radical, a C 2 to C 4 polyhydroxyalkyl radical, a C 1 to C 4 alkoxy radical (C 1 - to C 4 ) -alkyl radical, a 4'-aminophenyl radical or a C 1 - to C 4 -alkyl radical which is substituted by a nitrogen-containing group, a phenyl or a 4'-aminophenyl radical;
  • G 2 represents a hydrogen atom, a C 1 -C 4 -alkyl radical, a C 1 -C 4 -monohydroxyalkyl radical, a C 2 -C 4 -polyhydroxyalkyl radical, a C 1 -C 4 -alkoxy radical (C 1 - to C 4 ) -alkyl radical or a C 1 - to C 4 -alkyl radical which is substituted by a nitrogen-containing group;
  • G 3 represents a hydrogen atom, a halogen atom, such as a chlorine, bromine, iodine or fluorine atom, a C 1 - to C 4 -alkyl radical, a C 1 - to C 4 -monohydroxyalkyl radical, a C 2 - to C 4 -polyhydroxyalkyl, C 1 - to C 4 -hydroxyalkoxy, C 1 - to C 4 -acetylaminoalkoxy, C 1 - to C 4 -mesylaminoalkoxy or C 1 - to C 4 -carbamoylaminoalkoxy;
  • - G 4 represents a hydrogen atom, a halogen atom or a C 1 - to C 4 -alkyl radical or
  • When G 3 and G 4 are ortho to each other, they may together form a bridging α, ω-alkylenedioxy group, such as, for example, an ethylenedioxy group.

Beispiele für die als Substituenten in den erfindungsgemäßen Verbindungen genannten C1- bis C4-Alkylreste sind die Gruppen Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl und Butyl. Ethyl und Methyl sind bevorzugte Alkylreste. Erfindungsgemäß bevorzugte C1- bis C4-Alkoxyreste sind beispielsweise eine Methoxy- oder eine Ethoxygruppe. Weiterhin können als bevorzugte Beispiele für eine C1- bis C4-Hydroxyalkylgruppe eine Hydroxymethyl-, eine 2-Hydroxyethyl-, eine 3-Hydroxypropyl- oder eine 4-Hydroxybutylgruppe genannt werden. Eine 2-Hydroxyethylgruppe ist besonders bevorzugt. Eine besonders bevorzugte C2- bis C4-Polyhydroxyalkylgruppe ist die 1,2-Dihydroxyethylgruppe. Beispiele für Halogenatome sind erfindungsgemäß F-, Cl- oder Br-Atome, Cl-Atome sind ganz besonders bevorzugt. Die weiteren verwendeten Begriffe leiten sich erfindungsgemäß von den hier gegebenen Definitionen ab. Beispiele für stickstoffhaltige Gruppen der Formel (E1) sind insbesondere die Aminogruppen, C1- bis C4-Monoalkylaminogruppen, C1- bis C4-Dialkylaminogruppen, C1- bis C4-Trialkylammoniumgruppen, C1- bis C4-Monohydroxyalkylaminogruppen, Imidazolinium und Ammonium.Examples of the C 1 - to C 4 -alkyl radicals mentioned as substituents in the compounds according to the invention are the groups methyl, ethyl, propyl, isopropyl and butyl. Ethyl and methyl are preferred alkyl radicals. C 1 -C 4 -alkoxy radicals preferred according to the invention are, for example, a methoxy or an ethoxy group. Furthermore, as preferred examples of a C 1 - to C 4 -hydroxyalkyl group, a hydroxymethyl, a 2-hydroxyethyl, a 3-hydroxypropyl or a 4-hydroxybutyl group may be mentioned. A 2-hydroxyethyl group is particularly preferred. A particularly preferred C 2 to C 4 polyhydroxyalkyl group is the 1,2-dihydroxyethyl group. Examples of halogen atoms are according to the invention F, Cl or Br atoms, Cl atoms are very particularly preferred. The other terms used are derived according to the invention from the definitions given here. Examples of nitrogen-containing groups of the formula (E1) are, in particular, the amino groups, C 1 - to C 4 -monoalkylamino groups, C 1 - to C 4 -dialkylamino groups, C 1 - to C 4 -trialkylammonium groups, C 1 - to C 4 -monohydroxyalkylamino groups, Imidazolinium and ammonium.

Besonders bevorzugte p-Phenylendiamine der Formel (E1) sind ausgewählt aus p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-Chlor-p-phenylendiamin, 2,3-Dimethyl-p-phenylendiamin, 2,6-Dimethyl-p-phenylendiamin, 2,6-Diethyl-p-phenylendiamin, 2,5-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Diethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dipropyl-p-phenylendiamin, 4-Amino-3-methyl-(N,N-diethyl)-anilin, N,N-Bis-(β-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 4-N,N-Bis-(β-hydroxyethyl)amino-2-methylanilin, 4-N,N-Bis-(β-hydroxyethyl)amino-2-chloranilin, 2-(β-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(α,β-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-Fluor-p-phenylendiamin, 2-Isopropyl-p-phenylendiamin, N-(β-Hydroxypropyl)-p-phenylendiamin, 2-Hydroxymethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-3-methyl-p-phenylendiamin, N,N-(Ethyl,β-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N-(β,γ-Dihydroxypropyl)-p-phenylendiamin, N-(4'-Aminophenyl)-p-phenylendiamin, N-Phenyl-p-phenylendiamin, 2-(β-Hydroxyethyloxy)-p-phenylendiamin, 2-(β-Acetylaminoethyloxy)-p-phenylendiamin, N-(β-Methoxyethyl)-p-phenylendiamin und 5,8-Diaminobenzo-1,4-dioxan sowie ihren physiologisch verträglichen Salzen.Particularly preferred p-phenylenediamines of the formula (E1) are selected from p-phenylenediamine, p-toluenediamine, 2-chloro-p-phenylenediamine, 2,3-dimethyl-p-phenylenediamine, 2,6-dimethyl-p-phenylenediamine, 2 , 6-diethyl-p-phenylenediamine, 2,5-dimethyl-p-phenylenediamine, N, N-dimethyl-p-phenylenediamine, N, N-diethyl-p-phenylenediamine, N, N-dipropyl-p-phenylenediamine, 4 -Amino-3-methyl- (N, N-diethyl) -aniline, N, N-bis (β-hydroxyethyl) -p-phenylenediamine, 4-N, N-bis (β-hydroxyethyl) amino-2- methylaniline, 4-N, N-bis (β-hydroxyethyl) amino-2-chloroaniline, 2- (β-hydroxyethyl) -p-phenylenediamine, 2- (α, β-dihydroxyethyl) -p-phenylenediamine, 2-fluoro -p-phenylenediamine, 2-isopropyl-p-phenylenediamine, N- (β-hydroxypropyl) -p-phenylenediamine, 2-hydroxymethyl-p-phenylenediamine, N, N-dimethyl-3-methyl-p-phenylenediamine, N, N - (ethyl, β-hydroxyethyl) -p-phenylenediamine, N- (β, γ-dihydroxypropyl) -p-phenylenediamine, N- (4'-aminophe nyl) -p-phenylenediamine, N-phenyl-p-phenylenediamine, 2- (β-hydroxyethyloxy) -p-phenylenediamine, 2- (β-acetylaminoethyloxy) -p-phenylenediamine, N- (β-methoxyethyl) -p-phenylenediamine and 5,8-diaminobenzo-1,4-dioxane and their physiologically acceptable salts.

Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugte p-Phenylendiaminderivate der Formel (E1) sind p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-(β-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(α,β-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin und N,N-Bis-(β-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin.Very particular according to the invention preferred p-phenylenediamine derivatives of the formula (E1) are p-phenylenediamine, p-toluenediamine, 2- (β-hydroxyethyl) -p-phenylenediamine, 2- (α, β-dihydroxyethyl) -p-phenylenediamine and N, N-bis (β-hydroxyethyl) -p-phenylenediamine.

Es kann erfindungsgemäß weiterhin bevorzugt sein, als Entwicklerkomponente Verbindungen einzusetzen, die mindestens zwei aromatische Kerne enthalten, die mit Amino- und/oder Hydroxylgruppen substituiert sind.It can continue according to the invention be preferred to use as a developer component compounds, which contain at least two aromatic nuclei which are reactive with amino and / or hydroxyl groups are substituted.

Unter den zweikernigen Entwicklerkomponenten, die in den Färbemitteln gemäß der Erfindung verwendet werden können, kann man insbesondere die Verbindungen nennen, die der folgenden Formel (E2) entsprechen, sowie ihre physiologisch verträglichen Salze:

Figure 00100001
wobei:

  • – Z1 und Z2 stehen unabhängig voneinander für einen Hydroxyl- oder NH2-Rest, der gegebenenfalls durch einen C1- bis C4-Alkylrest, durch einen C1- bis C4-Hydroxyalkylrest und/oder durch eine Verbrückung Y substituiert ist oder der gegebenenfalls Teil eines verbrückenden Ringsystems ist,
  • – die Verbrückung Y steht für eine Alkylengruppe mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise eine lineare oder verzweigte Alkylenkette oder einen Alkylenring, die von einer oder mehreren stickstoffhaltigen Gruppen und/oder einem oder mehreren Heteroatomen wie Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatomen unterbrochen oder beendet sein kann und eventuell durch einen oder mehrere Hydroxyl- oder C1- bis C8-Alkoxyreste substituiert sein kann, oder eine direkte Bindung,
  • – G5 und G6 stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoff- oder Halogenatom, einen C1- bis C4-Alkylrest, einen C1- bis C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2- bis C4-Polyhydroxyalkylrest, einen C1- bis C4-Aminoalkylrest oder eine direkte Verbindung zur Verbrückung Y,
  • – G7, G8, G9, G10, G11 und G12 stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, eine direkte Bindung zur Verbrückung Y oder einen C1- bis C4-Alkylrest,
mit den Maßgaben, dass
  • – die Verbindungen der Formel (E2) nur eine Verbrückung Y pro Molekül enthalten und
  • – die Verbindungen der Formel (E2) mindestens eine Aminogruppe enthalten, die mindestens ein Wasserstoffatom trägt.
Among the binuclear developer components which can be used in the colorants according to the invention, mention may be made in particular of the compounds which correspond to the following formula (E2) and their physiologically tolerated salts:
Figure 00100001
in which:
  • - Z 1 and Z 2 independently of one another are a hydroxyl or NH 2 radical which is optionally substituted by a C 1 - to C 4 -alkyl radical, by a C 1 - to C 4 -hydroxyalkyl radical and / or by a bridge Y. or is optionally part of a bridging ring system,
  • - The bridge Y is an alkylene group having 1 to 14 carbon atoms, such as a linear or branched alkylene chain or an alkylene ring interrupted or terminated by one or more nitrogen-containing groups and / or one or more heteroatoms such as oxygen, sulfur or nitrogen atoms may be and may be substituted by one or more hydroxyl or C 1 - to C 8 alkoxy, or a direct bond,
  • G 5 and G 6 independently of one another are a hydrogen or halogen atom, a C 1 - to C 4 -alkyl radical, a C 1 - to C 4 -monohydroxyalkyl radical, a C 2 - to C 4 -polyhydroxyalkyl radical, a C 1 - to C 4 -aminoalkyl radical or a direct compound for bridging Y,
  • G 7 , G 8 , G 9 , G 10 , G 11 and G 12 independently of one another represent a hydrogen atom, a direct bond to the bridge Y or a C 1 - to C 4 -alkyl radical,
with the stipulations that
  • The compounds of the formula (E2) contain only one bridge Y per molecule and
  • - The compounds of formula (E2) contain at least one amino group which carries at least one hydrogen atom.

Die in Formel (E2) verwendeten Substituenten sind erfindungsgemäß analog zu den obigen Ausführungen definiert.The used in formula (E2) substituents are analogous to the invention to the above statements Are defined.

Bevorzugte zweikernige Entwicklerkomponenten der Formel (E2) sind insbesondere: N,N'-Bis-(β-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4'-aminophenyl)-1,3-diamino-propan-2-ol, N,N'-Bis-(β-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4'-aminophenyl)-ethylendiamin, N,N'-Bis-(4-aminophenyl)-tetramethylendiamin, N,N'-Bis-(β-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4-aminophenyl)-tetramethylendiamin, N,N'-Bis-(4-methyl-aminophenyl)-tetramethylendiamin, N,N'-Diethyl-N,N'-bis-(4'-amino-3'-methylphenyl)-ethylendiamin, Bis-(2-hydroxy-5-aminophenyl)-methan, 1,3-Bis-(2,5-diaminophenoxy)-propan-2-ol, N,N'-Bis-(4'-aminophenyl)-1,4-diazacycloheptan, N,N'-Bis-(2-hydroxy-5-aminobenzyl)-piperazin, N-(4'-Aminophenyl)-p-phenylendiamin und 1,10-Bis-(2',5'-diaminophenyl)-1,4,7,10-tetraoxadecan und ihre physiologisch verträglichen Salze.preferred binuclear developer components of the formula (E2) are in particular: N, N'-bis (β-hydroxyethyl) -N, N'-bis- (4'-aminophenyl) -1,3-diamino-propan-2-ol, N, N'-bis (β-hydroxyethyl) -N, N'-bis- (4'-aminophenyl) ethylenediamine, N, N'-bis (4-aminophenyl) tetramethylenediamine, N, N'-bis (β-hydroxyethyl) -N, N'-bis (4-aminophenyl) tetramethylenediamine, N, N'-bis (4-methylaminophenyl) tetramethylenediamine, N, N'-diethyl-N, N'-bis (4'-amino-3'-methylphenyl) ethylenediamine, Bis (2-hydroxy-5-aminophenyl) methane, 1,3-bis (2,5-diaminophenoxy) -propan-2-ol, N, N'-bis (4'-aminophenyl) -1,4-diazacycloheptane, N, N'-bis (2-hydroxy-5-aminobenzyl) piperazine, N- (4'-aminophenyl) -p-phenylenediamine and 1,10-bis (2 ', 5'-diaminophenyl) -1,4,7,10-tetraoxadecane and their physiologically tolerable Salts.

Ganz besonders bevorzugte zweikernige Entwicklerkomponenten der Formel (E2) sind N,N'-Bis-(β-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4'-aminophenyl)-1,3-diamino-propan-2-ol, Bis-(2-hydroxy-5-aminophenyl)-methan, 1,3-Bis-(2,5-diaminophenoxy)-propan-2-ol, N,N'-Bis-(4'-aminophenyl)-1,4-diazacycloheptan und 1,10-Bis-(2',5'-diaminophenyl)-1,4,7,10-tetraoxadecan oder eines ihrer physiologisch verträglichen Salze.Very particularly preferred binuclear developer components of the formula (E2) are N, N'-bis (β-hydroxyethyl) -N, N'-bis (4'-aminophenyl) -1,3-diamino-propan-2-ol, bis (2-hydroxy-5-aminophenyl) methane, 1,3-bis- (2,5-diaminophenoxy) -propan-2-ol, N, N'-bis (4'-aminophenyl) -1,4-diazacycloheptane and 1,10-bis ( 2 ', 5'-diaminophenyl) -1,4,7,10-tetraoxadecane or one of its physiologically acceptable salts.

Weiterhin kann es erfindungsgemäß bevorzugt sein, als Entwicklerkomponente ein p-Aminophenolderivat oder eines seiner physiologisch verträglichen Salze einzusetzen. Besonders bevorzugt sind p-Aminophenolderivate der Formel (E3)

Figure 00110001
wobei:

  • – G13 steht für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, einen C1- bis C4-Alkylrest, einen C1- bis C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2- bis C4-Polyhydroxyalkylrest, einen (C1- bis C4)-Alkoxy-(C1- bis C4)-alkylrest, einen C1- bis C4-Aminoalkylrest, einen Hydroxy-(C1- bis C4)-alkylaminorest, einen C1- bis C4-Hydroxyalkoxyrest, einen C1- bis C4-Hydroxyalkyl-(C1-bis C4)-aminoalkylrest oder einen (Di-C1- bis C4-Alkylamino)-(C1- bis C4)-alkylrest, und
  • – G14 steht für ein Wasserstoff- oder Halogenatom, einen C1- bis C4-Alkylrest, einen C1- bis C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2- bis C4-Polyhydroxyalkylrest, einen (C1- bis C4)-Alkoxy-(C1- bis C4)-alkylrest, einen C1- bis C4-Aminoalkylrest oder einen C1- bis C4-Cyanoalkylrest,
  • – G15 steht für Wasserstoff, einen C1- bis C4-Alkylrest, einen C1- bis C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2- bis C4-Polyhydroxyalkylrest, einen Phenylrest oder einen Benzylrest, und
  • – G16 steht für Wasserstoff oder ein Halogenatom.
Furthermore, it may be preferred according to the invention to use as the developer component a p-aminophenol derivative or one of its physiologically tolerable salts. Particular preference is given to p-aminophenol derivatives of the formula (E3)
Figure 00110001
in which:
  • - G 13 represents a hydrogen atom, a halogen atom, a C 1 - to C 4 alkyl, C 1 - to C 4 monohydroxyalkyl radical, a C 2 - to C 4 polyhydroxyalkyl radical, a (C 1 - to C 4) Alkoxy (C 1 to C 4 ) alkyl, C 1 to C 4 aminoalkyl, hydroxy (C 1 to C 4 ) alkylamino, C 1 to C 4 hydroxyalkoxy, C 1 - to C 4 -hydroxyalkyl- (C 1 -C 4 ) -aminoalkyl or a (di-C 1 - to C 4 -alkylamino) - (C 1 - to C 4 ) -alkyl, and
  • - G 14 represents a hydrogen or halogen atom, a C 1 - to C 4 alkyl, C 1 - to C 4 monohydroxyalkyl radical, a C 2 - to C 4 polyhydroxyalkyl radical, a (C 1 - to C 4) Alkoxy (C 1 to C 4 ) alkyl, C 1 to C 4 aminoalkyl or C 1 to C 4 cyanoalkyl,
  • G 15 is hydrogen, a C 1 - to C 4 -alkyl radical, a C 1 - to C 4 -monohydroxyalkyl radical, a C 2 - to C 4 -polyhydroxyalkyl radical, a phenyl radical or a benzyl radical, and
  • - G 16 is hydrogen or a halogen atom.

Die in Formel (E3) verwendeten Substituenten sind erfindungsgemäß analog zu den obigen Ausführungen definiert.The used in formula (E3) substituents are analogous to the invention to the above statements Are defined.

Bevorzugte p-Aminophenole der Formel (E3) sind insbesondere p-Aminophenol, N-Methyl-p-aminophenol, 4-Amino-3-methyl-phenol, 4-Amino-3-fluorphenol, 2-Hydroxymethylamino-4-aminophenol, 4-Amino-3-hydroxymethylphenol, 4-Amino-2-(⎕-hydroxyethoxy)-phenol, 4-Amino-2-methylphenol, 4-Amino-2-hydroxymethylphenol, 4-Amino-2-methoxymethyl-phenol, 4-Amino-2-aminomethylphenol, 4-Amino-2-(β-hydroxyethyl-aminomethyl)-phenol, 4-Amino-2-(α,β-dihydroxyethyl)-phenol, 4-Amino-2-fluorphenol, 4-Amino-2-chlorphenol, 4-Amino-2,6-dichlorphenol, 4-Amino-2-(diethyl-aminomethyl)-phenol sowie ihre physiologisch verträglichen Salze.preferred p-aminophenols of the formula (E3) are in particular p-aminophenol, N-methyl-p-aminophenol, 4-amino-3-methylphenol, 4-amino-3-fluorophenol, 2-hydroxymethylamino-4-aminophenol, 4-amino-3-hydroxymethylphenol, 4-amino-2- (⎕-hydroxyethoxy) -phenol, 4-amino-2-methylphenol, 4-amino-2-hydroxymethylphenol, 4-amino-2-methoxymethyl-phenol, 4-amino-2-aminomethylphenol, 4-amino-2- (β-hydroxyethyl-aminomethyl) -phenol, 4-amino-2- (α, β-dihydroxyethyl) -phenol, 4-amino-2-fluorophenol, 4-amino-2-chlorophenol, 4-amino-2,6-dichlorophenol, 4-amino-2- (diethylaminomethyl) -phenol as well as their physiologically tolerable Salts.

Ganz besonders bevorzugte Verbindungen der Formel (E3) sind p-Aminophenol, 4-Amino-3-methylphenol, 4-Amino-2-aminomethylphenol, 4-Amino-2-(α,β-dihydroxyethyl)-phenol und 4-Amino-2-(diethyl-aminomethyl)-phenol.All particularly preferred compounds of the formula (E3) are p-aminophenol, 4-amino-3-methylphenol, 4-amino-2-aminomethylphenol, 4-amino-2- (α, β-dihydroxyethyl) -phenol and 4-amino-2- (diethylaminomethyl) -phenol.

Ferner kann die Entwicklerkomponente ausgewählt sein aus o-Aminophenol und seinen Derivaten, wie beispielsweise 2-Amino-4-methylphenol, 2-Amino-5-methylphenol oder 2-Amino-4-chlorphenol.Further For example, the developer component can be selected from o-aminophenol and its derivatives, such as 2-amino-4-methylphenol, 2-amino-5-methylphenol or 2-amino-4-chlorophenol.

Weiterhin kann die Entwicklerkomponente ausgewählt sein aus heterozyklischen Entwicklerkomponenten, wie beispielsweise den Pyridin-, Pyrimidin-, Pyrazol-, Pyrazol-Pyrimidin-Derivaten und ihren physiologisch verträglichen Salzen.Farther For example, the developer component may be selected from heterocyclic Developer components, such as the pyridine, pyrimidine, Pyrazole, pyrazole pyrimidine derivatives and their physiologically tolerable Salt.

Bevorzugte Pyridin-Derivate sind insbesondere die Verbindungen 2,5-Diamino-pyridin, 2-(4'-Methoxyphenyl)amino-3-amino-pyridin, 2,3-Diamino-6-methoxy-pyridin, 2-(β-Methoxyethyl)amino-3-amino-6-methoxy-pyridin und 3,4-Diamino-pyridin.preferred Pyridine derivatives are in particular the compounds 2,5-diamino-pyridine, 2- (4'-Methoxyphenyl) amino-3-amino-pyridine, 2,3-diamino-6-methoxy-pyridine, 2- (β-methoxyethyl) amino-3-amino-6-methoxy-pyridine and 3,4-diamino-pyridine.

Bevorzugte Pyrimidin-Derivate sind insbesondere 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin, 4-Hydroxy-2,5,6-triaminopyrimidin, 2-Hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidin, 2-Dimethylamino-4,5,6-triaminopyrimidin, 2,4-Dihydroxy-5,6-diaminopyrimidin und 2,5,6-Triaminopyrimidin.preferred Pyrimidine derivatives are in particular 2,4,5,6-tetraaminopyrimidine, 4-Hydroxy-2,5,6-triaminopyrimidine, 2-hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidine, 2-dimethylamino-4,5,6-triaminopyrimidine, 2,4-dihydroxy-5,6-diaminopyrimidine and 2,5,6-triaminopyrimidine.

Bevorzugte Pyrazol-Derivate sind insbesondere 4,5-Diamino-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-(β-hydroxyethyl)-pyrazol, 3,4-Diaminopyrazol, 4,5-Diamino-1-(4'-chlorbenzyl)-pyrazol, 4,5-Diamino-1,3-dimethylpyrazol, 4,5-Diamino-3-methyl-1-phenylpyrazol, 4,5-Diamino-1-methyl-3-phenylpyrazol, 4-Amino-1,3-dimethyl-5-hydrazinopyrazol, 1-Benzyl-4,5-diamino-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-3-tert.-butyl-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-tert.-butyl-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-(β-hydroxyethyl)-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-(4'-methoxyphenyl)-pyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-hydroxymethylpyrazol, 4,5-Diamino-3-hydroxymethyl-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-3-hydroxymethyl-1-isopropylpyrazol, 4,5-Diamino-3-methyl-1-isopropylpyrazol, 4-Amino-5-(⎕-aminoethyl)amino-1,3-dimethylpyrazol, 3,4,5-Triaminopyrazol, 1-Methyl-3,4,5-triaminopyrazol, 3,5-Diamino-1-methyl-4-methylaminopyrazol und 3,5-Diamino-4-(β-hydroxyethyl)amino-1-methylpyrazol.Preferred pyrazole derivatives are in particular 4,5-diamino-1-methylpyrazole, 4,5-diamino-1- (β-hydroxyethyl) pyrazole, 3,4-diaminopyrazole, 4,5-diamino-1- (4'- chlorobenzyl) pyrazole, 4,5-diamino-1,3-dimethylpy razole, 4,5-diamino-3-methyl-1-phenylpyrazole, 4,5-diamino-1-methyl-3-phenylpyrazole, 4-amino-1,3-dimethyl-5-hydrazinopyrazole, 1-benzyl-4, 5-diamino-3-methylpyrazole, 4,5-diamino-3-tert-butyl-1-methylpyrazole, 4,5-diamino-1-tert-butyl-3-methylpyrazole, 4,5-diamino-1 (β-hydroxyethyl) -3-methylpyrazole, 4,5-diamino-1-ethyl-3-methylpyrazole, 4,5-diamino-1-ethyl-3- (4'-methoxyphenyl) pyrazole, 4,5-diamino 1-ethyl-3-hydroxymethylpyrazole, 4,5-diamino-3-hydroxymethyl-1-methylpyrazole, 4,5-diamino-3-hydroxymethyl-1-isopropylpyrazole, 4,5-diamino-3-methyl-1-isopropylpyrazole , 4-amino-5- (⎕-aminoethyl) amino-1,3-dimethylpyrazole, 3,4,5-triaminopyrazole, 1-methyl-3,4,5-triaminopyrazole, 3,5-diamino-1-methyl- 4-methylaminopyrazole and 3,5-diamino-4- (β-hydroxyethyl) amino-1-methylpyrazole.

Bevorzugte Pyrazol-Pyrimidin-Derivate sind insbesondere die Derivate des Pyrazol-[1,5-a]-pyrimidin der folgenden Formel (E4) und dessen tautomeren Formen, sofern ein tautomeres Gleichgewicht besteht:

Figure 00130001
wobei:

  • – G17, G18, G19 und G20 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, einen C1- bis C4-Alkylrest, einen Aryl-Rest, einen C1- bis C4-Hydroxyalkylrest, einen C2- bis C4- Polyhydroxyalkylrest einen (C1- bis C4)-Alkoxy-(C1- bis C4)-alkylrest, einen C1- bis C4-Aminoalkylrest, der gegebenenfalls durch ein Acetyl-Ureid- oder einen Sulfonyl-Rest geschützt sein kann, einen (C1- bis C4)-Alkylamino-(C1- bis C4)-alkylrest, einen Di-[(C1- bis C4)-alkyl]-(C1- bis C4)-aminoalkylrest, wobei die Dialkyl-Reste gegebenenfalls einen Kohlenstoffzyklus oder einen Heterozyklus mit 5 oder 6 Kettengliedern bilden, einen C1- bis C4-Hydroxyalkyl- oder einen Di-(C1- bis C4)-(Hydroxyalkyl]-(C1- bis C4)-aminoalkylrest,
  • – die X-Reste stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, einen C1- bis C4-Alkylrest, einen Aryl-Rest, einen C1- bis C4-Hydroxyalkylrest, einen C2- bis C4-Polyhydroxyalkylrest, einen C1- bis C4-Aminoalkylrest, einen (C1- bis C4)-Alkylamino-(C1- bis C4)-alkylrest, einen Di-[(C1- bis C4)alkyl]-(C1- bis C4)-aminoalkylrest, wobei die Dialkyl-Reste gegebenenfalls einen Kohlenstoffzyklus oder einen Heterozyklus mit 5 oder 6 Kettengliedern bilden, einen C1- bis C4-Hydroxyalkyl- oder einen Di-(C1- bis C4-hydroxyalkyl)aminoalkylrest, einen Aminorest, einen C1- bis C4-Alkyl- oder Di-(C1- bis C4-hydroxyalkyl)aminorest, ein Halogenatom, eine Carboxylsäuregruppe oder eine Sulfonsäuregruppe,
  • – i hat den Wert 0, 1, 2 oder 3,
  • – p hat den Wert 0 oder 1,
  • – q hat den Wert 0 oder 1 und
  • – n hat den Wert 0 oder 1,
mit der Maßgabe, dass
  • – die Summe aus p + q ungleich 0 ist,
  • – wenn p + q gleich 2 ist, n den Wert 0 hat, und die Gruppen NG17G18 und NG19G20 belegen die Positionen (2, 3); (5, 6); (6, 7); (3, 5) oder (3, 7);
  • – wenn p + q gleich 1 ist, n den Wert 1 hat, und die Gruppen NG17G18 (oder NG19G20) und die Gruppe OH belegen die Positionen (2, 3); (5, 6); (6, 7); (3, 5) oder (3, 7);
Preferred pyrazole-pyrimidine derivatives are, in particular, the derivatives of the pyrazolo [1,5-a] pyrimidine of the following formula (E4) and its tautomeric forms, if a tautomeric equilibrium exists:
Figure 00130001
in which:
  • - G 17 , G 18 , G 19 and G 20 independently of one another represent a hydrogen atom, a C 1 - to C 4 -alkyl radical, an aryl radical, a C 1 - to C 4 -hydroxyalkyl radical, a C 2 - to C 4 - Polyhydroxyalkylrest a (C 1 - to C 4 ) -alkoxy- (C 1 - to C 4 ) -alkyl radical, a C 1 - to C 4 -Aminoalkylrest, optionally protected by an acetyl-ureide or a sulfonyl radical may be a (C 1 to C 4 ) alkylamino (C 1 to C 4 ) alkyl radical, a di - [(C 1 to C 4 ) alkyl] - (C 1 to C 4 ) -aminoalkyl radical, wherein the dialkyl radicals optionally form a carbon cycle or a heterocycle having 5 or 6 chain members, a C 1 - to C 4 -hydroxyalkyl- or a di- (C 1 - to C 4 ) - (hydroxyalkyl] - (C 1 - to C 4 ) aminoalkyl radical,
  • - The X radicals independently of one another represent a hydrogen atom, a C 1 - to C 4 -alkyl radical, an aryl radical, a C 1 - to C 4 -hydroxyalkyl radical, a C 2 - to C 4 -polyhydroxyalkyl radical, a C 1 - to C 4 -aminoalkyl, a (C 1 - to C 4 ) -alkylamino- (C 1 - to C 4 ) -alkyl, a di - [(C 1 - to C 4 ) alkyl] - (C 1 - bis C 4 ) aminoalkyl radical, where the dialkyl radicals optionally form a carbon cycle or a heterocycle having 5 or 6 chain members, a C 1 - to C 4 -hydroxyalkyl or a di- (C 1 - to C 4 -hydroxyalkyl) aminoalkyl radical, an amino radical, a C 1 - to C 4 -alkyl or di- (C 1 - to C 4 -hydroxyalkyl) amino radical, a halogen atom, a carboxylic acid group or a sulfonic acid group,
  • - i has the value 0, 1, 2 or 3,
  • - p has the value 0 or 1,
  • - q has the value 0 or 1 and
  • - n has the value 0 or 1,
with the proviso that
  • The sum of p + q is not equal to 0,
  • If p + q equals 2, n has the value 0, and the groups NG 17 G 18 and NG 19 G 20 occupy the positions (2, 3); (5, 6); (6, 7); (3, 5) or (3, 7);
  • If p + q is 1, n is 1, and the groups NG 17 G 18 (or NG 19 G 20 ) and the group OH occupy the positions (2, 3); (5, 6); (6, 7); (3, 5) or (3, 7);

Die in Formel (E4) verwendeten Substituenten sind erfindungsgemäß analog zu den obigen Ausführungen definiert.The used in formula (E4) substituents are analogous to the invention to the above statements Are defined.

Wenn das Pyrazol-[1,5-a]-pyrimidin der obenstehenden Formel (E4) eine Hydroxygruppe an einer der Positionen 2, 5 oder 7 des Ringsystems enthält, besteht ein tautomeres Gleichgewicht, das zum Beispiel im folgenden Schema dargestellt wird:

Figure 00150001
When the pyrazolo [1,5-a] pyrimidine of the above formula (E4) contains a hydroxy group at one of the 2, 5 or 7 positions of the ring system, there is a tautomeric equilibrium shown, for example, in the following scheme:
Figure 00150001

Unter den Pyrazol-[1,5-a]-pyrimidinen der obenstehenden Formel (E4) kann man insbesondere nennen:

  • – Pyrazol-[1,5-a]-pyrimidin-3,7-diamin;
  • – 2,5-Dimethyl-pyrazol-[1,5-a]-pyrimidin-3,7-diamin;
  • – Pyrazol-[1,5-a]-pyrimidin-3,5-diamin;
  • – 2,7-Dimethyl-pyrazol-[1,5-a]-pyrimidin-3,5-diamin;
  • – 3-Aminopyrazol-[1,5-a]-pyrimidin-7-ol;
  • – 3-Aminopyrazol-[1,5-a]-pyrimidin-5-ol;
  • – 2-(3-Aminopyrazol-[1,5-a]-pyrimidin-7-ylamino)-ethanol;
  • – 2-(7-Aminopyrazol-[1,5-a]-pyrimidin-3-ylamino)-ethanol;
  • – 2-[(3-Aminopyrazol-[1,5-a]-pyrimidin-7-yl)-(2-hydroxy-ethyl)amino]-ethanol;
  • – 2-[(7-Aminopyrazol-[1,5-a]-pyrimidin-3-yl)-(2-hydroxy-ethyl)amino]-ethanol;
  • – 5,6-Dimethylpyrazol-[1,5-a]-pyrimidin-3,7-diamin;
  • – 2,6-Dimethylpyrazol-[1,5-a]-pyrimidin-3,7-diamin;
  • – 3-Amino-7-dimethylamino-2,5-dimethylpyrazol-[1,5-a]-pyrimidin;
sowie ihre physiologisch verträglichen Salze und ihre tautomeren Formen, wenn ein tautomers Gleichgewicht vorhanden ist.Among the pyrazolo [1,5-a] -pyrimidines of the above formula (E4) can in particular NEN nen:
  • - pyrazolo [1,5-a] pyrimidine-3,7-diamine;
  • 2,5-dimethylpyrazolo [1,5-a] pyrimidine-3,7-diamine;
  • - pyrazolo [1,5-a] pyrimidine-3,5-diamine;
  • 2,7-dimethylpyrazolo [1,5-a] -pyrimidine-3,5-diamine;
  • 3-aminopyrazolo [1,5-a] pyrimidin-7-ol;
  • 3-aminopyrazolo [1,5-a] pyrimidin-5-ol;
  • 2- (3-aminopyrazolo [1,5-a] pyrimidin-7-ylamino) ethanol;
  • 2- (7-aminopyrazolo [1,5-a] pyrimidin-3-ylamino) ethanol;
  • - 2 - [(3-aminopyrazolo [1,5-a] pyrimidin-7-yl) - (2-hydroxy-ethyl) amino] -ethanol;
  • - 2 - [(7-aminopyrazolo [1,5-a] pyrimidin-3-yl) - (2-hydroxyethyl) amino] ethanol;
  • 5,6-dimethylpyrazolo [1,5-a] pyrimidine-3,7-diamine;
  • 2,6-dimethylpyrazolo [1,5-a] pyrimidine-3,7-diamine;
  • 3-amino-7-dimethylamino-2,5-dimethylpyrazolo [1,5-a] pyrimidine;
and their physiologically acceptable salts and their tautomeric forms when a tautomeric equilibrium is present.

Die Pyrazol-[1,5-a]-pyrimidine der obenstehenden Formel (E4) können wie in der Literatur beschrieben durch Zyklisierung ausgehend von einem Aminopyrazol oder von Hydrazin hergestellt werden.The Pyrazole- [1,5-a] -pyrimidines of the above formula (E4) can, as described in the literature by cyclization starting from a Aminopyrazole or produced from hydrazine.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Färbemittel mindestens eine Kupplerkomponente.In a further preferred embodiment contain the colorants of the invention at least one coupler component.

Als Kupplerkomponenten werden in der Regel m-Phenylendiaminderivate, Naphthole, Resorcin und Resorcinderivate, Pyrazolone und m-Aminophenolderivate verwendet. Als Kupplersubstanzen eignen sich insbesondere 1-Naphthol, 1,5-, 2,7- und 1,7-Dihydroxynaphthalin, 5-Amino-2-methylphenol, m-Aminophenol, Resorcin, Resorcinmonomethylether, m-Phenylendiamin, 1-Phenyl-3-methyl-pyrazolon-5, 2,4-Dichlor-3-aminophenol, 1,3-Bis-(2',4'-diaminophenoxy)-propan, 2-Chlor-resorcin, 4-Chlor-resorcin, 2-Chlor-6-methyl-3-aminophenol, 2-Amino-3-hydroxypyridin, 2-Methylresorcin, 5-Methylresorcin und 2-Methyl-4-chlor-5-aminophenol.When Coupler components are usually m-phenylenediamine derivatives, Naphthols, resorcinol and resorcinol derivatives, pyrazolones and m-aminophenol derivatives used. Particularly suitable coupling agents are 1-naphthol, 1,5-, 2,7- and 1,7-dihydroxynaphthalene, 5-amino-2-methylphenol, m-aminophenol, resorcinol, resorcinol monomethyl ether, m-phenylenediamine, 1-phenyl-3-methyl-pyrazolone-5, 2,4-dichloro-3-aminophenol, 1,3-bis (2 ', 4'-diaminophenoxy) propane, 2-chloro-resorcinol, 4-chloro-resorcinol, 2-chloro-6-methyl-3-aminophenol, 2-amino-3-hydroxypyridine, 2-methylresorcinol, 5-methylresorcinol and 2-methyl-4-chloro-5-aminophenol.

Erfindungsgemäß bevorzugte Kupplerkomponenten sind

  • – m-Aminophenol und dessen Derivate wie beispielsweise 5-Amino-2-methylphenol, N-Cyclopentyl-3-aminophenol, 3-Amino-2-chlor-6-methylphenol, 2-Hydroxy-4-aminophenoxyethanol, 2,6-Dimethyl-3-aminophenol, 3-Trifluoroacetylamino-2-chlor-6-methylphenol, 5-Amino-4-chlor-2-methylphenol, 5-Amino-4-methoxy-2-methylphenol, 5-(2'-Hydroxyethyl)amino-2-methylphenol, 3-(Diethylamino)-phenol, N-Cyclopentyl-3-aminophenol, 1,3-Dihydroxy-5-(methylamino)-benzol, 3-Ethylamino-4-methylphenol und 2,4-Dichlor-3-aminophenol,
  • – o-Aminophenol und dessen Derivate,
  • – m-Diaminobenzol und dessen Derivate wie beispielsweise 2,4-Diaminophenoxyethanol, 1,3-Bis-(2',4'-diaminophenoxy)-propan, 1-Methoxy-2-amino-4-(2'-hydroxyethylamino)benzol, 1,3-Bis-(2',4'-diaminophenyl)-propan, 2,6-Bis-(2'-hydroxyethylamino)-1-methylbenzol und 1-Amino-3-bis-(2'-hydroxyethyl)aminobenzol,
  • – o-Diaminobenzol und dessen Derivate wie beispielsweise 3,4-Diaminobenzoesäure und 2,3-Diamino-1-methylbenzol,
  • – Di- beziehungsweise Trihydroxybenzolderivate wie beispielsweise Resorcin, Resorcinmonomethylether, 2-Methylresorcin, 5-Methylresorcin, 2,5-Dimethylresorcin, 2-Chlorresorcin, 4-Chlorresorcin, Pyrogallol und 1,2,4-Trihydroxybenzol,
  • – Pyridinderivate wie beispielsweise 2,6-Dihydroxypyridin, 2-Amino-3-hydroxypyridin, 2-Amino-5-chlor-3-hydroxypyridin, 3-Amino-2-methylamino-6-methoxypyridin, 2,6-Dihydroxy-3,4-dimethylpyridin, 2,6-Dihydroxy-4-methylpyridin, 2,6-Diaminopyridin, 2,3-Diamino-6-methoxypyridin und 3,5-Diamino-2,6-dimethoxypyridin,
  • – Naphthalinderivate wie beispielsweise 1-Naphthol, 2-Methyl-1-naphthol, 2-Hydroxymethyl-1-naphthol, 2-Hydroxyethyl-1-naphthol, 1,5-Dihydroxynaphthalin, 1,6-Dihydroxynaphthalin, 1,7-Dihydroxynaphthalin, 1,8-Dihydroxynaphthalin, 2,7-Dihydroxynaphthalin und 2,3-Dihydroxynaphthalin,
  • – Morpholinderivate wie beispielsweise 6-Hydroxybenzomorpholin und 6-Aminobenzomorpholin,
  • – Chinoxalinderivate wie beispielsweise 6-Methyl-1,2,3,4-tetrahydrochinoxalin,
  • – Pyrazolderivate wie beispielsweise 1-Phenyl-3-methylpyrazol-5-on,
  • – Indolderivate wie beispielsweise 4-Hydroxyindol, 6-Hydroxyindol und 7-Hydroxyindol,
  • – Pyrimidinderivate, wie beispielsweise 4,6-Diaminopyrimidin, 4-Amino-2,6-dihydroxypyrimidin, 2,4-Diamino-6-hydroxypyrimidin, 2,4,6-Trihydroxypyrimidin, 2-Amino-4-methylpyrimidin, 2-Amino-4-hydroxy-6-methylpyrimidin und 4,6-Dihydroxy-2-methylpyrimidin, oder
  • – Methylendioxybenzolderivate wie beispielsweise 1-Hydroxy-3,4-methylendioxybenzol, 1-Amino-3,4-methylendioxybenzol und 1-(2'-Hydroxyethyl)amino-3,4-methylendioxybenzol.
According to preferred coupler components are
  • - M-aminophenol and its derivatives such as 5-amino-2-methylphenol, N-cyclopentyl-3-aminophenol, 3-amino-2-chloro-6-methylphenol, 2-hydroxy-4-aminophenoxyethanol, 2,6-dimethyl 3-aminophenol, 3-trifluoroacetylamino-2-chloro-6-methylphenol, 5-amino-4-chloro-2-methylphenol, 5-amino-4-methoxy-2-methylphenol, 5- (2'-hydroxyethyl) amino 2-methylphenol, 3- (diethylamino) -phenol, N-cyclopentyl-3-aminophenol, 1,3-dihydroxy-5- (methylamino) -benzene, 3-ethylamino-4-methylphenol and 2,4-dichloro-3 aminophenol,
  • O-aminophenol and its derivatives,
  • - M-Diaminobenzene and its derivatives such as 2,4-diaminophenoxyethanol, 1,3-bis (2 ', 4'-diaminophenoxy) propane, 1-methoxy-2-amino-4- (2'-hydroxyethylamino) benzene , 1,3-bis (2 ', 4'-diaminophenyl) -propane, 2,6-bis (2'-hydroxyethylamino) -1-methylbenzene and 1-amino-3-bis (2'-hydroxyethyl) aminobenzene,
  • O-diaminobenzene and its derivatives such as 3,4-diaminobenzoic acid and 2,3-diamino-1-methylbenzene,
  • Di- or trihydroxybenzene derivatives such as resorcinol, resorcinol monomethyl ether, 2-methylresorcinol, 5-methylresorcinol, 2,5-dimethylresorcinol, 2-chlororesorcinol, 4-chlororesorcinol, pyrogallol and 1,2,4-trihydroxybenzene,
  • Pyridine derivatives such as 2,6-dihydroxypyridine, 2-amino-3-hydroxypyridine, 2-amino-5-chloro-3-hydroxypyridine, 3-amino-2-methylamino-6-methoxypyridine, 2,6-dihydroxy-3, 4-dimethylpyridine, 2,6-dihydroxy-4-methylpyridine, 2,6-diaminopyridine, 2,3-diamino-6-methoxypyridine and 3,5-diamino-2,6-dimethoxypyridine,
  • Naphthalene derivatives such as, for example, 1-naphthol, 2-methyl-1-naphthol, 2-hydroxymethyl-1-naphthol, 2-hydroxyethyl-1-naphthol, 1,5-dihydroxynaphthalene, 1,6-dihydroxynaphthalene, 1,7-dihydroxynaphthalene, 1,8-dihydroxynaphthalene, 2,7-dihydroxynaphthalene and 2,3-dihydroxynaphthalene,
  • Morpholine derivatives such as 6-hydroxybenzomorpholine and 6-aminobenzomorpholine,
  • Quinoxaline derivatives such as 6-methyl-1,2,3,4-tetrahydroquinoxaline,
  • Pyrazole derivatives such as 1-phenyl-3-methylpyrazol-5-one,
  • Indole derivatives such as 4-hydroxyindole, 6-hydroxyindole and 7-hydroxyindole,
  • Pyrimidine derivatives such as 4,6-diaminopyrimidine, 4-amino-2,6-dihydroxypyrimidine, 2,4-diami no-6-hydroxypyrimidine, 2,4,6-trihydroxypyrimidine, 2-amino-4-methylpyrimidine, 2-amino-4-hydroxy-6-methylpyrimidine and 4,6-dihydroxy-2-methylpyrimidine, or
  • - Methylenedioxybenzene derivatives such as 1-hydroxy-3,4-methylenedioxybenzene, 1-amino-3,4-methylenedioxybenzene and 1- (2'-hydroxyethyl) amino-3,4-methylenedioxybenzene.

Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Kupplerkomponenten sind 1-Naphthol, 1,5-, 2,7- und 1,7-Dihydroxynaphthalin, 3-Aminophenol, 5-Amino-2-methylphenol, 2-Amino-3-hydroxypyridin, Resorcin, 4-Chlorresorcin, 2-Chlor-6-methyl-3-aminophenol, 2-Methylresorcin, 5-Methylresorcin, 2,5-Dimethylresorcin und 2,6-Dihydroxy-3,4-dimethylpyridin.Particularly according to the invention preferred coupler components are 1-naphthol, 1,5-, 2,7- and 1,7-dihydroxynaphthalene, 3-aminophenol, 5-amino-2-methylphenol, 2-amino-3-hydroxypyridine, resorcinol, 4-chlororesorcinol, 2-chloro-6-methyl-3-aminophenol, 2-methylresorcinol, 5-methylresorcinol, 2,5-dimethylresorcinol and 2,6-dihydroxy-3,4-dimethylpyridine.

Als Vorstufen naturanaloger Farbstoffe werden bevorzugt solche Indole und Indoline eingesetzt, die mindestens eine Hydroxy- oder Aminogruppe, bevorzugt als Substituent am Sechsring, aufweisen. Diese Gruppen können weitere Substituenten tragen, z. B. in Form einer Veretherung oder Veresterung der Hydroxygruppe oder eine Alkylierung der Aminogruppe. In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform enthalten die Färbemittel mindestens ein Indol- und/oder Indolinderivat.When Precursors of naturally-analogous dyes are preferably those indoles and indolines containing at least one hydroxy or amino group, preferably as a substituent on the six-membered ring. These groups can bear further substituents, for. B. in the form of an etherification or Esterification of the hydroxy group or alkylation of the amino group. In a second preferred embodiment, the colorants contain at least one indole and / or indoline derivative.

Besonders gut als Vorstufen naturanaloger Haarfarbstoffe geeignet sind Derivate des 5,6-Dihydroxyindolins der Formel (IIIa),

Figure 00170001
in der unabhängig voneinander

  • – R1 steht für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe oder eine C1-C4-Hydroxy-alkylgruppe,
  • – R2 steht für Wasserstoff oder eine -COOH-Gruppe, wobei die -COOH-Gruppe auch als Salz mit einem physiologisch verträglichen Kation vorliegen kann,
  • – R3 steht für Wasserstoff oder eine C1-C4-Alkylgruppe,
  • – R4 steht für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe oder eine Gruppe -CO-R6, in der R6 steht für eine C1-C4-Alkylgruppe, und
  • – R5 steht für eine der unter R4 genannten Gruppen,
sowie physiologisch verträgliche Salze dieser Verbindungen mit einer organischen oder anorganischen Säure.Particularly suitable precursors of naturally-analogous hair dyes are derivatives of 5,6-dihydroxyindoline of the formula (IIIa),
Figure 00170001
in the independently of each other
  • R 1 is hydrogen, a C 1 -C 4 -alkyl group or a C 1 -C 4 -hydroxy-alkyl group,
  • R 2 is hydrogen or a -COOH group, where the -COOH group may also be present as a salt with a physiologically compatible cation,
  • R 3 is hydrogen or a C 1 -C 4 -alkyl group,
  • R 4 is hydrogen, a C 1 -C 4 -alkyl group or a group -CO-R 6 , in which R 6 is a C 1 -C 4 -alkyl group, and
  • R 5 is one of the groups mentioned under R 4 ,
and physiologically acceptable salts of these compounds with an organic or inorganic acid.

Besonders bevorzugte Derivate des Indolins sind das 5,6-Dihydroxyindolin, N-Methyl-5,6-dihydroxyindolin, N-Ethyl-5,6-dihydroxyindolin, N-Propyl-5,6-dihydroxyindolin, N-Butyl-5,6-dihydroxyindolin, 5,6-Dihydroxyindolin-2-carbonsäure sowie das 6-Hydroxyindolin, das 6-Aminoindolin und das 4-Aminoindolin.Especially preferred derivatives of indoline are the 5,6-dihydroxyindoline, N-methyl-5,6-dihydroxyindoline, N-ethyl-5,6-dihydroxyindoline, N-propyl-5,6-dihydroxyindoline, N-butyl-5,6-dihydroxyindoline, 5,6-dihydroxyindoline-2-carboxylic acid and 6-hydroxyindoline, 6-aminoindoline and 4-aminoindoline.

Besonders hervorzuheben sind innerhalb dieser Gruppe N-Methyl-5,6-dihydroxyindolin, N-Ethyl-5,6-dihydroxyindolin, N-Propyl-5,6-dihydroxyindolin, N-Butyl-5,6-dihydroxyindolin und insbesondere das 5,6-Dihydroxyindolin.Especially noteworthy within this group are N-methyl-5,6-dihydroxyindoline, N-ethyl-5,6-dihydroxyindoline, N-propyl-5,6-dihydroxyindoline, N-butyl-5,6-dihydroxyindoline and in particular the 5,6-dihydroxyindoline.

Als Vorstufen naturanaloger Haarfarbstoffe hervorragend geeignet sind weiterhin Derivate des 5,6-Dihydroxyindols der Formel (IIIb),

Figure 00180001
in der unabhängig voneinander

  • – R1 steht für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe oder eine C1-C4-Hydroxyalkylgruppe,
  • – R2 steht für Wasserstoff oder eine -COOH-Gruppe, wobei die -COOH-Gruppe auch als Salz mit einem physiologisch verträglichen Kation vorliegen kann,
  • – R3 steht für Wasserstoff oder eine C1-C4-Alkylgruppe,
  • – R4 steht für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe oder eine Gruppe -CO-R6, in der R6 steht für eine C1-C4-Alkylgruppe, und
  • – R5 steht für eine der unter R4 genannten Gruppen,
  • – sowie physiologisch verträgliche Salze dieser Verbindungen mit einer organischen oder anorganischen Säure.
Also suitable as precursors of naturally-analogous hair dyes are derivatives of the 5,6-dihydroxyindole of the formula (IIIb),
Figure 00180001
in the independently of each other
  • R 1 is hydrogen, a C 1 -C 4 -alkyl group or a C 1 -C 4 -hydroxyalkyl group,
  • R 2 is hydrogen or a -COOH group, where the -COOH group may also be present as a salt with a physiologically compatible cation,
  • R 3 is hydrogen or a C 1 -C 4 -alkyl group,
  • R 4 is hydrogen, a C 1 -C 4 -alkyl group or a group -CO-R 6 , in which R 6 is a C 1 -C 4 -alkyl group, and
  • R 5 is one of the groups mentioned under R 4 ,
  • - As well as physiologically acceptable salts of these compounds with an organic or inorganic acid.

Besonders bevorzugte Derivate des Indols sind 5,6-Dihydroxyindol, N-Methyl-5,6-dihydroxyindol, N-Ethyl-5,6-dihydroxyindol, N-Propyl-5,6-dihydroxyindol, N-Butyl-5,6-dihydroxyindol, 5,6-Dihydroxyindol-2-carbonsäure, 6-Hydroxyindol, 6-Aminoindol und 4-Aminoindol.Especially preferred derivatives of indole are 5,6-dihydroxyindole, N-methyl-5,6-dihydroxyindole, N-ethyl-5,6-dihydroxyindole, N-propyl-5,6-dihydroxyindole, N-butyl-5,6-dihydroxyindole, 5,6-dihydroxyindole-2-carboxylic acid, 6-hydroxyindole, 6-aminoindole and 4-aminoindole.

Innerhalb dieser Gruppe hervorzuheben sind N-Methyl-5,6-dihydroxyindol, N-Ethyl-5,6-dihydroxyindol, N-Propyl-5,6-dihydroxyindol, N-Butyl-5,6-dihydroxyindol sowie insbesondere das 5,6-Dihydroxyindol.Within of this group are N-methyl-5,6-dihydroxyindole, N-ethyl-5,6-dihydroxyindole, N-propyl-5,6-dihydroxyindole, N-butyl-5,6-dihydroxyindole and in particular the 5,6-dihydroxyindole.

Die Indolin- und Indol-Derivate können in den im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzten Färbemitteln sowohl als freie Basen als auch in Form ihrer physiologisch verträglichen Salze mit anorganischen oder organischen Säuren, z. B. der Hydrochloride, der Sulfate und Hydrobromide, eingesetzt werden. Die Indol- oder Indolin-Derivate sind in diesen üblicherweise in Mengen von 0,05–10 Gew.-%, vorzugsweise 0,2–5 Gew.-% enthalten.The Indoline and indole derivatives can in the used in the context of the method according to the invention coloring both as free bases and in the form of their physiologically acceptable Salts with inorganic or organic acids, e.g. The hydrochlorides, the sulfates and hydrobromides used. The indole or Indoline derivatives are common in these in amounts of 0.05-10 Wt .-%, preferably 0.2-5 Wt .-% included.

In einer weiteren Ausführungsform kann es erfindungsgemäß bevorzugt sein, das Indolin- oder Indolderivat in Haarfärbemitteln in Kombination mit mindestens einer Aminosäure oder einem Oligopeptid einzusetzen. Die Aminosäure ist vorteilhafterweise eine α-Aminosäure; ganz besonders bevorzugte α-Aminosäuren sind Arginin, Ornithin, Lysin, Serin und Histidin, insbesondere Arginin.In a further embodiment it may be preferred according to the invention be the indoline or Indole derivative in hair dyes in combination with at least one amino acid or an oligopeptide use. The amino acid is advantageously an α-amino acid; all particularly preferred α-amino acids Arginine, ornithine, lysine, serine and histidine, especially arginine.

Bevorzugte im erfindungsgemäßen Kit enthaltene Mittel zum Färben von Haaren sind dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens einen Farbstoffvorläufer aus den Gruppen der aromatischen und heteroaromatischen Diamine, Aminophenole, Naphthole, Polyphenole CH-aciden Kupplerkomponenten und ihrer Derivate in Mengen von 0,01 bis 25 Gew.%, vorzugsweise von 0,5 bis 10 Gew.%, insbesondere von 1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten.preferred in the kit according to the invention included coloring agents of hair are characterized by having at least one dye precursor the groups of aromatic and heteroaromatic diamines, aminophenols, Naphthols, polyphenols CH-acid Coupler components and their derivatives in amounts of from 0.01 to 25 % By weight, preferably from 0.5 to 10% by weight, in particular from 1 to 5 wt .-%, each based on the total agent included.

Neben den genannten Verbindungen können die im erfindungsgemäßen Kit enthaltenen Färbemittel zur Nuancierung einen oder mehrere direktziehende Farbstoffe enthalten. Direktziehende Farbstoffe sind üblicherweise Nitrophenylendiamine, Nitroaminophenole, Azofarbstoffe, Anthrachinone oder Indophenole. Bevorzugte direktziehende Farbstoffe sind die unter den internationalen Bezeichnungen bzw. Handelsnamen HC Yellow 2, HC Yellow 4, HC Yellow 5, HC Yellow 6, HC Yellow 12, Acid Yellow 1, Acid Yellow 10, Acid Yellow 23, Acid Yellow 36, HC Orange 1, Disperse Orange 3, Acid Orange 7, HC Red 1, HC Red 3, HC Red 10, HC Red 11, HC Red 13, Acid Red 33, Acid Red 52, HC Red BN, Pigment Red 57:1, HC Blue 2, HC Blue 12, Disperse Blue 3, Acid Blue 7, Acid Green 50, HC Violet 1, Disperse Violet 1, Disperse Violet 4, Acid Violet 43, Disperse Black 9, Acid Black 1, und Acid Black 52 bekannten Verbindungen sowie 1,4-Diamino-2-nitrobenzol, 2-Amino-4-nitrophenol, 1,4-Bis-(β-hydroxyethyl)amino-2-nitrobenzol, 3-Nitro-4-(β-hydroxyethyl)aminophenol, 2-(2'-Hydroxyethyl)amino-4,6-dinitrophenol, 1-(2'-Hydroxyethyl)amino-4-methyl-2-nitrobenzol, 1-Amino-4-(2'-hydroxyethyl)amino-5-chlor-2-nitrobenzol, 4-Amino-3-nitrophenol, 1-(2'-Ureidoethyl)amino-4-nitrobenzol, 4-Amino-2-nitrodiphenylamin-2'-carbonsäure, 6-Nitro-1,2,3,4-tetrahydrochinoxalin, 2-Hydroxy-1,4-naphthochinon, Pikraminsäure und deren Salze, 2-Amino-6-chloro-4-nitrophenol, 4-Ethylamino-3-nitrobenzoesäure und 2-Chloro-6-ethylamino-1-hydroxy-4-nitrobenzol.Next the compounds mentioned can in the kit according to the invention Containing colorants for Nuancierung one or more substantive dyes. Direct dyes are common Nitrophenylenediamines, nitroaminophenols, azo dyes, anthraquinones or indophenols. Preferred substantive dyes are the under the international names or trade names HC Yellow 2, HC Yellow 4, HC Yellow 5, HC Yellow 6, HC Yellow 12, Acid Yellow 1, Acid Yellow 10, Acid Yellow 23, Acid Yellow 36, HC Orange 1, Disperse Orange 3, Acid Orange 7, HC Red 1, HC Red 3, HC Red 10, HC Red 11, HC Red 13, Acid Red 33, Acid Red 52, HC Red BN, Pigment Red 57: 1, HC Blue 2, HC Blue 12, Disperse Blue 3, Acid Blue 7, Acid Green 50, HC Violet 1, Disperse Violet 1, Disperse Violet 4, Acid Violet 43, Disperse Black 9, Acid Black 1, and Acid Black 52 Compounds as well as 1,4-diamino-2-nitrobenzene, 2-amino-4-nitrophenol, 1,4-bis (β-hydroxyethyl) amino-2-nitrobenzene, 3-nitro-4- (β-hydroxyethyl) aminophenol, 2- (2'-hydroxyethyl) amino-4,6-dinitrophenol, 1- (2'-hydroxyethyl) amino-4-methyl-2-nitrobenzene, 1-amino-4- (2'-hydroxyethyl) amino-5-chloro-2-nitrobenzene, 4-amino-3-nitrophenol, 1- (2'-ureidoethyl) amino-4-nitrobenzene, 4-amino-2-nitrodiphenylamine-2'-carboxylic acid, 6-nitro-1,2,3,4-tetrahydroquinoxaline, 2-hydroxy-1,4-naphthoquinone, picramic acid and its salts, 2-amino-6-chloro-4-nitrophenol, 4-ethylamino-3-nitrobenzoic acid and 2-chloro-6-ethylamino-1-hydroxy-4-nitrobenzene.

Entsprechende im erfindungsgemäßen Kit enthaltene Mittel zum Färben von Haaren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie mindestens einen direktziehenden Farbstoff aus der Gruppe der kationischen (basischen) Farbstoffe, vorzugsweise Basic Blue 6, C.I-No. 51,175; Basic Blue 7, C.I-No. 42,595; Basic Blue 9, C.I-No. 52,015; Basic Blue 26, C.I.-No. 44,045; Basic Blue 41, C.I-No. 11,154; Basic Blue 99, C.I-No. 56,059; Basic Brown 4, C.I-No. 21,010; Basic Brown 16, C.I.-No. 12,250; Basic Brown 17, C.I-No. 12,251; Basic Green 1, C.I-No. 42,040; Basic Orange 31; Basic Red 2, C.I-No. 50,240; Basic Red 22, C.I-No. 11,055; Basic Red 46; Basic Red 51; Basic Red 76, C.I-No. 12,245; Basic Violet 1, C.I-No. 42,535; Basic Violet 2; Basic Violet 3, C.I-No. 42,555; Basic Violet 10, C.I-No. 45,170; Basic Violet 14, C.I-No. 42,510; Basic Yellow 57, C.I.-No. 12,719; Basic Yellow 87 und/oder der anionischen (sauren) Farbstoffe, und/oder der nichtionischen Farbstoffe, vorzugsweise Acid Black 1, C.I-No. 20,470; Acid Black 52; Acid Blue 7; Acid Blue 9, C.I-No. 42,090; Acid Blue 74, C.I.-No. 73,015, Acid Red 18, C.I-No. 16,255; Acid Red 23; Acid Red 27, C.I-No. 16,185; Acid Red 33; Acid Red 52; Acid Red 87, C.I-No. 45,380; Acid Red 92, C.I.-No. 45,410; Acid Orange 3; Acid Orange 7; Acid Violet 43, C.I-No. 60,730; Acid Yellow 1, C.I-No. 10,316; Acid Yellow 10; Acid Yellow 23, C.I-No. 19,140; Acid Yellow 3, C.I-No. 47,005; Acid Yellow 36; D&C Brown No. 1, C.I-No. 20,170 (Acid Orange 24); D&C Green No. 5, C.I-No. 61,570 (Acid Green G); D&C Orange No. 4, C.I-No. 15,510 (Acid Orange II); D&C Orange No. 10, C. I.-No. 45,425 : 1 (Solvent Red 73); D&C Orange No. 11, C.I-No. 45,425 (Acid Red 95); D&C Red No. 21, C.I-No. 45,380 : 2 (Solvent Red 43); D&C Red No. 27, C.I-No. 45,410 : 1 (Solvent Red 48); D&C Red No. 33, C.I-No. 17,200 (Acid Red 2A, Acid Red B); D&C Yellow No. 7, C. I.-No. 45,350 : 1 (Solvent Yellow 94); D&C Yellow No. 8, C.I-No. 45,350 (Acid Yellow 73); FD&C Red No. 4, C.I.-No. 14,700 (Food Red 4); FD&C Yellow No. 6, C.I-No. 15,985 (Food Yellow 3); Food Green 3; Pigment Red 57-1; Disperse Black 9; Disperse Blue 1; Disperse Blue 3; Disperse Violet 1; Disperse Violet 4; HC Orange 1; HC Red 1; HC Red 3; HC Red 13; HC Yellow 2; HC Yellow 4; Na-Pikramat; 1,4-Bis-(2'-hydroxyethyl)amino-2-nitro-p-phenylendiamin; HC Yellow 5; HC Blue 2; HC Blue 12; 4-Amino-3-nitrophenol; HC Yellow 6; HC Yellow 12; 2-Nitro-1-(2'hydroxyethyl)amino-4-methylbenzol; 2-Nitro-4-aminodiphenylamin-2-carbonsäure; 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenol; HC Red BN; 6-Nitro-1,2,3,4-tetranitrochinoxalin; o-Nitro-p-phenylendiamin; p-Nitro-m-phenylendiamin; HC Red B 54; HC Red 10; HC Red 11; HC Red 13; 2-(2'-Hydroxyethyl)amino-1-hydroxy-4,6-dinitrobenzol; 4-Ethylamino-3-nitrobenzoesäure; 2-Chlor-6-ethylamino-4-nitrophenol; 2-Hydroxy-1,4-napthochinon; 1-Propen-(4-amino-2-nitrophenyl)amin; Isatin; N-methylylisatin; HC Violet 1; HC Violet 2; 4-Nitrophenyl-aminoethylharnstoff in Mengen von 0,01 bis 25 Gew.%, vorzugsweise von 0,5 bis 10 Gew.%, insbesondere von 1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten, sind bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.Corresponding hair colorant in the kit according to the invention, characterized in that it comprises at least one substantive dye from the group of cationic (basic) dyes, preferably Basic Blue 6, CI-No. 51,175; Basic Blue 7, CI-No. 42.595; Basic Blue 9, CI-No. 52.015; Basic Blue 26, CI-No. 44.045; Basic Blue 41, CI-No. 11.154; Basic Blue 99, CI-No. 56.059; Basic Brown 4, CI-No. 21.010; Basic Brown 16, CI-No. 12.250; Basic Brown 17, CI-No. 12.251; Basic Green 1, CI-No. 42.040; Basic Orange 31; Basic Red 2, CI-No. 50.240; Basic Red 22, CI-No. 11.055; Basic Red 46; Basic Red 51; Basic Red 76, CI-No. 12.245; Basic Violet 1, CI-No. 42.535; Basic Violet 2; Basic Violet 3, CI-No. 42.555; Basic Violet 10, CI-No. 45.170; Basic Violet 14, CI-No. 42.510; Basic Yellow 57, CI-No. 12.719; Basic Yellow 87 and / or the anionic (acidic) dyes, and / or the nonionic dyes, preferably Acid Black 1, CI-No. 20.470; Acid Black 52; Acid Blue 7; Acid Blue 9, CI-No. 42.090; Acid Blue 74, CI-No. 73.015, Acid Red 18, CI-No. 16.255; Acid Red 23; Acid Red 27, CI-No. 16.185; Acid Red 33; acid Red 52; Acid Red 87, CI-No. 45,380; Acid Red 92, CI-No. 45,410; Acid Orange 3; Acid Orange 7; Acid Violet 43, CI-No. 60.730; Acid Yellow 1, CI-No. 10.316; Acid Yellow 10; Acid Yellow 23, CI-No. 19,140; Acid Yellow 3, CI-No. 47.005; Acid Yellow 36; D & C Brown no. 1, CI-No. 20.170 (Acid Orange 24); D & C Green no. 5, CI-No. 61,570 (Acid Green G); D & C Orange No. 4, CI-No. 15.510 (Acid Orange II); D & C Orange No. 10, CI-No. 45.425: 1 (Solvent Red 73); D & C Orange No. 11, CI-No. 45.425 (Acid Red 95); D & C Red No. 21, CI-No. 45.380: 2 (Solvent Red 43); D & C Red No. 27, CI-No. 45.410: 1 (Solvent Red 48); D & C Red No. 33, CI-No. 17,200 (Acid Red 2A, Acid Red B); D & C Yellow No. 7, CI-No. 45.350: 1 (Solvent Yellow 94); D & C Yellow No. 8, CI-No. 45,350 (Acid Yellow 73); FD & C Red No. 4, CI-No. 14,700 (Food Red 4); FD & C Yellow No. 6, CI-No. 15,985 (Food Yellow 3); Food Green 3; Pigment Red 57-1; Disperse Black 9; Disperse Blue 1; Disperse Blue 3; Disperse Violet 1; Disperse Violet 4; HC Orange 1; HC Red 1; HC Red 3; HC Red 13; HC Yellow 2; HC Yellow 4; Na-Pikramat; 1,4-bis- (2'-hydroxyethyl) amino-2-nitro-p-phenylenediamine; HC Yellow 5; HC Blue 2; HC Blue 12; 4-amino-3-nitrophenol; HC Yellow 6; HC Yellow 12; 2-nitro-1- (2'-hydroxyethyl) amino-4-methyl benzene; 2-nitro-4-aminodiphenylamine-2-carboxylic acid; 2-amino-6-chloro-4-nitrophenol; HC Red BN; 6-nitro-1,2,3,4-tetranitrochinoxalin; o-nitro-p-phenylenediamine; p-nitro-m-phenylenediamine; HC Red B 54; HC Red 10; HC Red 11; HC Red 13; 2- (2'-hydroxyethyl) amino-1-hydroxy-4,6-dinitrobenzene; 4-ethylamino-3-nitrobenzoic acid; 2-chloro-6-ethylamino-4-nitrophenol; 2-hydroxy-1,4-naphthoquinone; 1-propene (4-amino-2-nitrophenyl) amine; isatin; N-methylylisatin; HC Violet 1; HC Violet 2; 4-Nitrophenyl-aminoethyl urea in amounts of 0.01 to 25 wt.%, Preferably from 0.5 to 10 wt.%, In particular from 1 to 5 wt .-%, each based on the total agent included, are preferred embodiments of the present invention.

Unter den vorstehend genannten Farbstoffen sind einige Vertreter besonders bevorzugt, weshalb weiter bevorzugte im erfindungsgemäßen Kit enthaltene Mittel zum Färben von Haaren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie mindestens einen Direktzieher, ausgewählt aus Basic Blue 7, Basic Blue 99, Basic Violet 14, Basic Brown 16, Basic Brown 17, Basic Orange 31, Basic Red 46, Basic Red 51, Basic Red 76, Basic Yellow 57, Basic Yellow 87, Acid Black 1, Acid Blue 7, Acid Violet 43, Acid Red 23, Acid Red 52, Acid Orange 7, Acid Yellow 1, Acid Yellow 10, Acid Yellow 36, Food Green 3, Pigment Red 57-1, Disperse Black 9, Disperse Blue 1, Disperse Blue 3, Disperse Violet 1, Disperse Violet 4, HC Orange 1, HC Red 1, HC Red 3, HC Red 13, HC Yellow 2, HC Yellow 4, Na-Pikramat, 1,4-Bis-(2'-hydroxyethyl)amino-2-nitro-p-phenylendiamin, HC Yellow 5, HC Blue 2, HC Blue 12, 4- Amino-3-nitrophenol, HC Yellow 6, HC Yellow 12, 2-Nitro-1-(2'hydroxyethyl)amino-4-methylbenzol, 2-Nitro-4-amino-diphenylamin-2'-carbonsäure, 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenol, HC Red BN; 6-Nitro-1,2,3,4-tetranitrochinoxalin, o-Nitro-p-phenylendiamin, p-Nitro-m-phenylendiamin, HC Red B 54, HC Red 10, HC Red 11, HC Red 13, 2-(2'-Hydroxyethyl)amino-1-hydroxy-4,6-dinitrobenzol, 4-Ethylamino-3-nitrobenzoesäure, 2-Chlor-6-ethylamino-4-nitrophenol, 2-Hydroxy-1,4-napthochinon, 1-Propen-(4-amino-2-nitrophenyl)amin, Isatin, N-Methylylisatin, HC Violet 1, HC Violet 2, 4-Nitrophenyl-aminoethylharnstoff in Mengen von 0,01 bis 25 Gew.%, vorzugsweise von 0,5 bis 10 Gew.%, insbesondere von 1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten, bevorzugt sind. Under Some of the dyes mentioned above are particular preferred, which is why further preferred in the kit according to the invention included coloring agents of hair characterized by having at least one direct extractor, selected Basic Blue 7, Basic Blue 99, Basic Violet 14, Basic Brown 16, Basic Brown 17, Basic Orange 31, Basic Red 46, Basic Red 51, Basic Red 76, Basic Yellow 57, Basic Yellow 87, Acid Black 1, Acid Blue 7, Acid Red 23, Acid Red 52, Acid Orange 7, Acid Yellow 1, Acid Yellow 10, Acid Yellow 36, Food Green 3, Pigment Red 57-1, Disperse Black 9, Disperse Blue 1, Disperse Blue 3, Disperse Violet 1, Disperse Violet 4, HC Orange 1, HC Red 1, HC Red 3, HC Red 13, HC Yellow 2, HC Yellow 4, Na picakrate, 1,4-bis (2'-hydroxyethyl) amino-2-nitro-p-phenylenediamine, HC Yellow 5, HC Blue 2, HC Blue 12, 4-amino-3-nitrophenol, HC Yellow 6, HC Yellow 12, 2-nitro-1- (2'-hydroxyethyl) amino-4-methylbenzene, 2-nitro-4-amino-diphenylamine-2'-carboxylic acid, 2-amino-6-chloro-4-nitrophenol, HC Red BN; 6-nitro-1,2,3,4-tetranitroquinoxaline, o-nitro-p-phenylenediamine, p-nitro-m-phenylenediamine, HC Red B 54, HC Red 10, HC Red 11, HC Red 13, 2- (2'-hydroxyethyl) amino-1-hydroxy-4,6-dinitrobenzene, 4-ethylamino-3-nitrobenzoic acid, 2-chloro-6-ethylamino-4-nitrophenol, 2-hydroxy-1,4-naphthoquinone, 1-propene- (4-amino-2-nitrophenyl) amine, isatin, N-methyllylisatin, HC Violet 1, HC Violet 2, 4-Nitrophenyl-aminoethyl urea in amounts of 0.01 to 25% by weight, preferably from 0.5 to 10% by weight, in particular of From 1 to 5% by weight, based in each case on the total agent, are preferred.

Ferner können die im erfindungsgemäßen Kit enthaltene Mittel zum Färben von Haaren einen kationischen direktziehenden Farbstoff enthalten. Besonders bevorzugt sind dabei

  • (a) kationische Triphenylmethanfarbstoffe, wie beispielsweise Basic Blue 7, Basic Blue 26, Basic Violet 2 und Basic Violet 14,
  • (b) aromatischen Systeme, die mit einer quaternären Stickstoffgruppe substituiert sind, wie beispielsweise Basic Yellow 57, Basic Red 76, Basic Blue 99, Basic Brown 16 und Basic Brown 17, sowie
  • (c) direktziehende Farbstoffe, die einen Heterozyklus enthalten, der mindestens ein quaternäres Stickstoffatom aufweist, wie sie beispielsweise in der EP-A2-998 908, auf die an dieser Stelle explizit Bezug genommen wird, in den Ansprüchen 6 bis 11 genannt werden.
Further, the hair coloring agents of the present invention may contain a cationic direct dye. Particularly preferred are
  • (a) cationic triphenylmethane dyes such as Basic Blue 7, Basic Blue 26, Basic Violet 2 and Basic Violet 14,
  • (b) aromatic systems substituted with a quaternary nitrogen group, such as Basic Yellow 57, Basic Red 76, Basic Blue 99, Basic Brown 16 and Basic Brown 17, as well as
  • (c) substantive dyes containing a heterocycle having at least one quaternary nitrogen atom, as mentioned, for example, in EP-A2-998 908, which is incorporated herein by reference, in claims 6 to 11.

Bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe der Gruppe (c) sind insbesondere die folgenden Verbindungen:

Figure 00220001
Figure 00230001
Figure 00240001
Preferred cationic substantive dyes of group (c) are in particular the following compounds:
Figure 00220001
Figure 00230001
Figure 00240001

Die Verbindungen der Formeln (DZ1), (DZ3) und (DZ5), die auch unter den Bezeichnungen Basic Yellow 87, Basic Orange 31 und Basic Red 51 bekannt sind, sind ganz besonders bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe der Gruppe (c).The Compounds of the formulas (DZ1), (DZ3) and (DZ5), which are also available under the terms Basic Yellow 87, Basic Orange 31 and Basic Red 51 are very particularly preferred cationic substantive Dyes of group (c).

Die kationischen direktziehenden Farbstoffe, die unter dem Warenzeichen Arianor® vertrieben werden, sind erfindungsgemäß ebenfalls ganz besonders bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe.The cationic direct dyes, which are sold under the trademark Arianor ® are, according to the invention also very particularly preferred cationic direct dyes.

Die erfindungsgemäßen Mittel gemäß dieser Ausführungsform enthalten die direktziehenden Farbstoffe bevorzugt in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Färbemittel.The agents according to the invention according to this embodiment contain the substantive dyes preferably in an amount from 0.01 to 20 wt .-%, based on the total colorant.

Weiterhin können die erfindungsgemäßen Zubereitungen auch in der Natur vorkommende Farbstoffe wie sie beispielsweise in Henna rot, Henna neutral, Henna schwarz, Kamillenblüte, Sandelholz, schwarzem Tee, Faulbaumrinde, Salbei, Blauholz, Krappwurzel, Catechu, Sedre und Alkannawurzel enthalten sind, enthalten.Farther can the preparations according to the invention also occurring in nature dyes such as, for example in henna red, henna neutral, henna black, chamomile flower, sandalwood, black tea, buckthorn bark, sage, bluewood, madder root, catechu, Sedre and alkano root are included.

Es ist nicht erforderlich, dass die Oxidationsfarbstoffvorprodukte oder die direktziehenden Farbstoffe jeweils einheitliche Verbindungen darstellen. Vielmehr können in den erfindungsgemäßen Haarfärbemitteln, bedingt durch die Herstellungsverfahren für die einzelnen Farbstoffe, in untergeordneten Mengen noch weitere Komponenten enthalten sein, soweit diese nicht das Färbeergebnis nachteilig beeinflussen oder aus anderen Gründen, z.B. toxikologischen, ausgeschlossen werden müssen.It it is not necessary that the oxidation dye precursors or the direct dyes in each case uniform compounds represent. Rather, you can in the hair colorants according to the invention by the manufacturing processes for the individual dyes, be contained in minor amounts still other components as far as these are not the dyeing result adversely affect or for other reasons, e.g. toxicological, must be excluded.

In einer weiteren Ausführungsform enthält das im erfindungsgemäßen Kit enthaltene Mittel zum Färben von Haaren zusätzlich eine Kombination aus Komponente

  • A Verbindungen, die eine reaktive Carbonylgruppe enthalten mit Komponente
  • B Verbindungen, ausgewählt aus (a) CH-aciden Verbindungen, (b) Verbindungen mit primärer oder sekundärer Aminogruppe oder Hydroxygruppe, ausgewählt aus primären oder sekundären aromatischen Aminen, stickstoffhaltigen heterozyklischen Verbindungen und aromatischen Hydroxyverbindungen, (c) Aminosäuren, (d) aus 2 bis 9 Aminosäuren aufgebauten Oligopeptiden.
In a further embodiment, the dyeing agent for hair contained in the kit according to the invention additionally contains a combination of component
  • A compounds containing a reactive carbonyl group with component
  • B Compounds selected from (a) CH-acidic compounds, (b) compounds having primary or secondary amino group or hydroxy group selected from primary or secondary aromatic amines, nitrogen-containing heterocyclic compounds and aromatic hydroxy compounds, (c) amino acids, (d) from 2 up to 9 amino acids oligopeptides.

Erfindungsgemäße Verbindungen mit einer reaktiven Carbonylgruppe (im Folgenden auch reaktive Carbonylverbindungen oder Komponente A genannt) besitzen mindestens eine Carbonylgruppe als reaktive Gruppe, welche mit den Verbindungen der Komponente B unter Ausbildung einer beide Komponenten verknüpfenden chemischen Bindung reagiert. Ferner sind erfindungsgemäß auch solche Verbindungen als Komponente A umfaßt, in denen die reaktive Carbonylgruppe derart derivatisiert bzw. maskiert ist, daß die Reaktivität des Kohlenstoffatoms der derivatisierten bzw. maskierten Carbonylgruppe gegenüber der Komponente B stets vorhanden ist. Diese Derivate sind bevorzugt Kondensationsverbindungen von reaktiven Carbonylverbindungen mit

  • a) Aminen und deren Derivate unter Bildung von Iminen oder Oximen als Kondensationsverbindung
  • b) von Alkoholen unter Bildung von Acetaten oder Ketalen als Kondensationsverbindung.
Compounds according to the invention having a reactive carbonyl group (also referred to below as reactive carbonyl compounds or component A) have at least one carbonyl group as reactive group which reacts with the compounds of component B to form a two components Tying chemical bond responds. Furthermore, those compounds according to the invention are also included as component A in which the reactive carbonyl group is derivatized or masked in such a way that the reactivity of the carbon atom of the derivatized or masked carbonyl group with respect to component B is always present. These derivatives are preferably condensation compounds of reactive carbonyl compounds with
  • a) amines and derivatives thereof to form imines or oximes as a condensation compound
  • b) of alcohols to form acetates or ketals as a condensation compound.

Die Komponente A wird bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus Acetophenon, Propiophenon, 2-Hydroxyacetophenon, 3-Hydroxyacetophenon, 4-Hydroxyacetophenon, 2-Hydroxypropiophenon, 3-Hydroxypropiophenon, 4-Hydroxypropiophenon, 2-Hydroxybutyrophenon, 3-Hydroxybutyrophenon, 4-Hydroxybutyrophenon, 2,4-Dihydroxyacetophenon, 2,5-Dihydroxyacetophenon, 2,6-Dihydroxyacetophenon, 2,3,4-Trihydroxyacetophenon, 3,4,5-Trihydroxyacetophenon, 2,4,6-Trihydroxyacetophenon, 2,4,6-Trimethoxyacetophenon, 3,4,5-Trimethoxyacetophenon, 3,4,5-Trimethoxy-acetophenon-diethylketal, 4-Hydroxy-3-methoxy-acetophenon, 3,5-Dimethoxy-4-hydroxyacetophenon, 4-Aminoacetophenon, 4-Dimethylaminoacetophenon, 4-Morpholinoacetophenon, 4-Piperidinoacetophenon, 4-Imidazolinoacetophenon, 2-Hydroxy-5-brom-acetophenon, 4-Hydroxy-3-nitroacetophenon, Acetophenon-2-carbonsäure, Acetophenon-4-carbonsäure, Benzophenon, 4-Hydroxybenzophenon, 2-Aminobenzophenon, 4,4'-Dihydroxybenzophenon, 2,4-Dihydroxybenzophenon, 2,4,4'-Trihydroxybenzophenon, 2,3,4-Trihydroxybenzophenon, 2-Hydroxy-1-acetonaphthon, 1-Hydroxy-2-acetonaphthon, Chromon, Chromon-2-carbonsäure, Flavon, 3-Hydroxyflavon, 3,5,7-Trihydroxyflavon, 4',5,7-Trihydroxyflavon, 5,6,7-Trihydroxyflavon, Quercetin, 1-Indanon, 9-Fluorenon, 3-Hydroxyfluorenon, Anthron, 1,8-Dihydroxyanthron, Vanillin, Coniferylaldehyd, 2-Methoxybenzaldehyd, 3-Methoxybenzaldehyd, 4-Methoxybenzaldehyd, 2-Ethoxybenzaldehyd, 3-Ethoxybenzaldehyd, 4-Ethoxybenzaldehyd, 4-Hydroxy-2,3-dimethoxy-benzaldehyd, 4-Hydroxy-2,5-dimethoxy-benzaldehyd, 4-Hydroxy-2,6-dimethoxy-benzaldehyd, 4-Hydroxy-2-methyl-benzaldehyd, 4-Hydroxy-3-methyl-benzaldehyd, 4-Hydroxy-2,3-dimethyl-benzaldehyd, 4-Hydroxy-2,5-dimethyl-benzaldehyd, 4-Hydroxy-2,6-dimethyl-benzaldehyd, 4-Hydroxy-3,5-dimethoxy-benzaldehyd, 4-Hydroxy-3,5-dimethylbenzaldehyd, 3,5-Diethoxy-4-hydroxy-benzaldehyd, 2,6-Diethoxy-4-hydroxy-benzaldehyd, 3-Hydroxy-4-methoxy-benzaldehyd, 2-Hydroxy-4-methoxy-benzaldehyd, 2-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd, 3-Ethoxy-4-hydroxy-benzaldehyd, 4-Ethoxy-2-hydroxy-benzaldehyd, 4-Ethoxy-3-hydroxy-benzaldehyd, 2,3-Dimethoxybenzaldehyd, 2,4-Dimethoxybenzaldehyd, 2,5-Dimethoxybenzaldehyd, 2,6-Dimethoxybenzaldehyd, 3,4-Dimethoxybenzaldehyd, 3,5-Dimethoxybenzaldehyd, 2,3,4-Trimethoxybenzaldehyd, 2,3,5-Trimethoxybenzaldehyd, 2,3,6-Trimethoxybenzaldehyd, 2,4,6-Trimethoxybenzaldehyd, 2,4,5-Trimethoxybenzaldehyd, 2,5,6-Trimethoxybenzaldehyd, 2-Hydroxybenzaldehyd, 3-Hydroxybenzaldehyd, 4-Hydroxybenzaldehyd, 2,3-Dihydroxybenzaldehyd, 2,4-Dihydroxybenzaldehyd, 2,5-Dihydroxybenzaldehyd, 2,6-Dihydroxybenzaldehyd, 3,4-Dihydroxybenzaldehyd, 3,5-Dihydroxybenzaldehyd, 2,3,4-Trihydroxybenzaldehyd, 2,3,5-Trihydroxybenzaldehyd, 2,3,6- Trihydroxybenzaldehyd, 2,4,6-Trihydroxybenzaldehyd, 2,4,5-Trihydroxybenzaldehyd, 2,5,6-Trihydroxybenzaldehyd, 4-Hydroxy-2-methoxybenzaldehyd, 4-Dimethylaminobenzaldehyd, 4-Diethylaminobenzaldehyd, 4-Dimethylamino-2-hydroxybenzaldehyd, 4-Diethylamino-2-hydroxybenzaldehyd, 4-Pyrrolidinobenzaldehyd, 4-Morpholinobenzaldehyd, 2-Morpholinobenzaldehyd, 4-Piperidinobenzaldehyd, 2-Methoxy-1-naphthaldehyd, 4-Methoxy-1-naphthaldehyd, 2-Hydroxy-1-naphthaldehyd, 2,4-Dihydroxy-1-napthaldehyd, 4-Hydroxy-3-methoxy-1-naphthaldehyd, 2-Hydroxy-4-methoxy-1-naphthaldehyd, 3-Hydroxy-4-methoxy-1-naphthaldehyd, 2,4-Dimethoxy-1-naphthaldehyd, 3,4-Dimethoxy-1-naphthaldehyd, 4-Hydroxy-1-naphthaldehyd, 4-Dimethylamino-1-naphthaldehyd, 2-Methoxy-zimtaldehyd, 4-Methoxy-zimtaldehyd, 4-Hydroxy-3-methoxy-zimtaldehyd, 3,5-Dimethoxy-4-hydroxyzimtaldehyd, 4-Dimethylaminozimtaldehyd, 2-Dimethylaminobenzaldehyd, 2-Chlor-4-dimethylaminobenzaldehyd, 4-Dimethylamino-2-methylbenzaldehyd, 4-Diethylaminozimtaldehyd, 4-Dibutylamino-benzaldehyd, 4-Diphenylamino-benzaldehyd, 4-Dimethylamino-2-methoxybenzaldehyd, 4-(1-Imidazolyl)-benzaldehyd, Piperonal, 2,3,6,7-Tetrahydro-1H,5H-benzo[ij]chinolizin-9-carboxaldehyd, 2,3,6,7-Tetrahydro-8-hydroxy-1H,5H-benzo[ij]chinolizin-9-carboxaldehyd, N-Ethylcarbazol-3-aldehyd, 2-Formylmethylen-1,3,3-trimethylindolin (Fischers Aldehyd oder Tribasen Aldehyd),
2-Indolaldehyd, 3-Indolaldehyd, 1-Methylindol-3-aldehyd, 2-Methylindol-3-aldehyd, 1-Acetylindol-3-aldehyd, 3-Acetylindol, 1-Methyl-3-acetylindol, 2-(1',3',3'-Trimethyl-2-indolinyliden)-acetaldehyd, 1-Methylpyrrol-2-aldehyd, 1-Methyl-2-acetylpyrrol, 4-Pyridinaldehyd, 2-Pyridinaldehyd, 3-Pyridinaldehyd, 4-Acetylpyridin, 2-Acetylpyridin; 3-Acetylpyridin, Pyridoxal, Chinolin-3-aldehyd, Chinolin-4-aldehyd, Antipyrin-4-aldehyd, Furfural, 5-Nitrofurfural, 2-Thenoyltrifluor-aceton, Chromon-3-aldehyd, 3-(5'-Nitro-2'-furyl)-acrolein, 3-(2'-Furyl)-acrolein und Imidazol-2-aldehyd,
1,3-Diacetylbenzol, 1,4-Diacetylbenzol, 1,3,5-Triacetylbenzol, 2-Benzoyl-acetophenon, 2-(4'-Methoxybenzoyl)-acetophenon, 2-(2'-Furoyl)-acetophenon, 2-(2'-Pyridoyl)-acetophenon und 2-(3'-Pyridoyl)-acetophenon,
Benzylidenaceton, 4-Hydroxybenzylidenaceton, 2-Hydroxybenzylidenaceton, 4-Methoxybenzylidenaceton, 4-Hydroxy-3-methoxybenzylidenaceton, 4-Dimethylaminobenzylidenaceton, 3,4-Methylendioxybenzylidenaceton, 4-Pyrrolidinobenzylidenaceton, 4-Piperidinobenzylidenaceton, 4-Morpholinobenzylidenaceton, 4-Diethylaminobenzylidenaceton, 3-Benzyliden-2,4-pentandion, 3-(4'-Hydroxybenzyliden)-2,4-pentandion, 3-(4'-Dimethylaminobenzyliden)-2,4-pentandion, 2-Benzylidencyclohexanon, 2-(4'-Hydroxybenzyliden)-cyclohexanon, 2-(4'- Dimethylaminobenzyliden)-cyclohexanon, 2-Benzyliden-1,3-cyclohexandion, 2-(4'-Hydroxybenzyliden)-1,3-cyclohexandion, 3-(4'-Dimethylaminobenzyliden)-1,3-cyclohexandion, 2-Benzyliden-5,5-dimethyl-1,3-cyclohexandion, 2-(4'-Hydroxybenzyliden)-5,5-dimethyl-1,3-cyclohexandion, 2-(4'-Hydroxy-3-methoxybenzyliden)-5,5-dimethyl-1,3-cyclohexandion, 2-(4'-Dimethylaminobenzyliden)-5,5-dimethyl-1,3-cyclohexandion, 2-Benzylidencyclopentanon, 2'-(4-Hydroxybenzyliden)-cyclopentanon, 2-(4'-Dimethylaminobenzyliden)-cyclopentanon,
5-(4-Dimethylaminophenyl)penta-2,4-dienal, 5-(4-Diethylaminophenyl)penta-2,4-dienal, 5-(4-Methoxyphenyl)penta-2,4-dienal, 5-(3,4-Dimethoxyphenyl)penta-2,4-dienal, 5-(2,4-Dimethoxyphenyl)penta-2,4-dienal, 5-(4-Piperidinophenyl)penta-2,4-dienal, 5-(4-Morpholinophenyl)penta-2,4-dienal, 5-(4-Pyrrolidinophenyl)penta-2,4-dienal, 6-(4-Dimethylaminophenyl)hexa-3,5-dien-2-on, 6-(4-Diethylaminophenyl)hexa-3,5-dien-2-on, 6-(4-Methoxyphenyl)hexa-3,5-dien-2-on, 6-(3,4-Dimethoxyphenyl)hexa-3,5-dien-2-on, 6-(2,4-Dimethoxyphenyl)hexa-3,5-dien-2-on, 6-(4-Piperidinophenyl)hexa-3,5-dien-2-on, 6-(4-Morpholinophenyl)hexa-3,5-dien-2-on, 6-(4-Pyrrolidinophenyl)hexa-3,5-dien-2-on, 5-(4-Dimethylamino-1-naphthyl)penta-3,5-dienal, 2-Nitrobenzaldehyd, 3-Nitrobenzaldehyd, 4-Nitrobenzaldehyd, 4-Methyl-3-nitrobenzaldehyd, 3-Hydroxy-4-nitrobenzaldehyd, 4-Hydroxy-3-nitrobenzaldehyd, 5-Hydroxy-2-nitrobenzaldehyd, 2-Hydroxy-5-nitrobenzaldehyd, 2-Hydroxy-3-nitrobenzaldehyd, 2-Fluor-3-nitrobenzaldehyd, 3-Methoxy-2-nitrobenzaldehyd, 4-Chlor-3-nitrobenzaldehyd, 2-Chlor-6-nitrobenzaldehyd, 5-Chlor-2-nitrobenzaldehyd, 4-Chlor-2-nitrobenzaldehyd, 2,4-Dinitrobenzaldehyd, 2,6-Dinitrobenzaldehyd, 2-Hydroxy-3-methoxy-5-nitrobenzaldehyd, 4,5-Dimethoxy-2-nitrobenzaldehyd, 6-Nitropiperonal, 2-Nitropiperonal, 5-Nitrovanillin, 2,5-Dinitrosalicylaldehyd, 5-Brom-3-nitrosalicylaldehyd, 3-Nitro-4-formyl-benzolsulfonsäure, 4-Nitro-1-naphthaldehyd, 2-Nitrozimtaldehyd, 3-Nitrozimtaldehyd, 4-Nitrozimtaldehyd, 9-Methyl-3-carbazolaldehyd, 9-Ethyl-3-carbazolaldehyd, 3-Acetylcarbazol, 3,6-Diacetyl-9-ethylcarbazol, 3-Acetyl-9-methylcarbazol, 1,4-Dimethyl-3-carbazolaldehyd, 1,4,9-Trimethyl-3-carbazolaldehyd,
4-Formyl-1-methylpyridinium-, 2-Formyl-1-methylpyridinium-, 4-Formyl-1-ethylpyridinium-, 2-Formyl-1-ethylpyridinium-, 4-Formyl-1-benzylpyridinium-, 2-Formyl-1-benzylpyridinium-, 4-Formyl-1,2-dimethylpyridinium-, 4-Formyl-1,3-dimethylpyridinium-, 4-Formyl-1-methylchinolinium-, 2-Formyl-1-methylchinolinium-, 4-Acetyl-1-methylpyridinium-, 2-Acetyl-1-methylpyridinium-, 4-Acetyl-1-methylchinolinium-, 5-Formyl-1-methylchinolinium-, 6-Formyl-1-methylchinolinium-, 7-Formyl-1-methylchinolinium-, 8-Formyl-1-methylchinolinium, 5-Formyl- 1-ethylchinolinium-, 6-Formyl-1-ethylchinolinium-, 7-Formyl-1-ethylchinolinium-, 8-Formyl-1-ethylchinolinium, 5-Formyl-1-benzylchinolinium-, 6-Formyl-1-benzylchinolinium-, 7-Formyl-1-benzylchinolinium-, 8-Formyl-1-benzylchinolinium, 5-Formyl-1-allylchinolinium-, 6-Formyl-1-allylchinolinium-, 7-Formyl-1-allylchinolinium- und 8-Formyl-1-allylchinolinium-, 5-Acetyl-1-methylchinolinium-, 6-Acetyl-1-methylchinolinium-, 7-Acetyl-1-methylchinolinium-, 8-Acetyl-1-methylchinolinium, 5-Acetyl-1-ethylchinolinium-, 6-Acetyl-1-ethylchinolinium-, 7-Acetyl-1-ethylchinolinium-, 8-Acetyl-1-ethylchinolinium, 5-Acetyl-1-benzylchinolinium-, 6-Acetyl-1-benzylchinolinium-, 7-Acetyl-1-benzylchinolinium-, 8-Acetyl-1-benzylchinolinium, 5-Acetyl-1-allylchinolinium-, 6-Acetyl-1-allylchinolinium-, 7-Acetyl-1-allylchinolinium- und 8-Acetyl-1-allylchinolinium, 9-Formyl-10-methylacridinium-, 4-(2'-Formylvinyl)-1-methylpyridinium-, 1,3-Dimethyl-2-(4'-formylphenyl)-benzimidazolium-, 1,3-Dimethyl-2-(4'-formylphenyl)-imidazolium-2-(4'-Formylphenyl)-3-methylbenzothiazolium-, 2-(4'-Acetylphenyl)-3-methylbenzothiazolium-, 2-(4'-Formylphenyl)-3-methylbenzoxazolium-, 2-(5'-Formyl-2'-furyl)-3-methylbenzothiazolium-, 2-(5'-Formyl-2'-furyl)-3-methylbenzothiazolium-, 2-(5'-Formyl-2'-thienyl)-3-methylbenzothiazolium-, 2-(3'-Formylphenyl)-3-methylbenzothiazolium-, 2-(4'-Formyl-1-naphthyl)-3-methylbenzothiazolium-, 5-Chlor-2-(4'-formylphenyl)-3-methylbenzothiazolium-, 2-(4'-Formylphenyl)-3,5-dimethylbenzothiazolium-benzolsulfonat, -p-toluolsulfonat, -methansulfonat, -perchlorat, -sulfat, -chlorid, -bromid, -iodid, -tetrachlorozinkat, -methylsulfat-, trifluormethansulfonat, -tetrafluoroborat,
Isatin, 1-Methyl-isatin, 1-Allyl-isatin, 1-Hydroxymethyl-isatin, 5-Chlor-isatin, 5-Methoxy-isatin, 5-Nitroisatin, 6-Nitro-isatin, 5-Sulfo-isatin, 5-Carboxy-isatin, Chinisatin, 1-Methylchinisatin, sowie beliebigen Gemischen der voranstehenden Verbindungen.
Component A is preferably selected from the group consisting of acetophenone, propiophenone, 2-hydroxyacetophenone, 3-hydroxyacetophenone, 4-hydroxyacetophenone, 2-hydroxypropiophenone, 3-hydroxypropiophenone, 4-hydroxypropiophenone, 2-hydroxybutyrophenone, 3-hydroxybutyrophenone, 4-hydroxybutyrophenone, 2,4-dihydroxyacetophenone, 2,5-dihydroxyacetophenone, 2,6-dihydroxyacetophenone, 2,3,4-trihydroxyacetophenone, 3,4,5-trihydroxyacetophenone, 2,4,6-trihydroxyacetophenone, 2,4, 6-trimethoxyacetophenone, 3,4,5-trimethoxyacetophenone, 3,4,5-trimethoxyacetophenone diethyl ketal, 4-hydroxy-3-methoxy-acetophenone, 3,5-dimethoxy-4-hydroxyacetophenone, 4-aminoacetophenone, 4- Dimethylaminoacetophenone, 4-morpholinoacetophenone, 4-piperidinoacetophenone, 4-imidazolinoacetophenone, 2-hydroxy-5-bromo-acetophenone, 4-hydroxy-3-nitroacetophenone, acetophenone-2-carboxylic acid, acetophenone-4-carboxylic acid, benzophenone, 4-hydroxybenzophenone, 2-aminobenzophenone, 4,4'-dihydroxybenzophenone, 2,4-dihydroxybenzophenone, 2,4, 4'-trihydroxybenzophenone, 2,3,4-trihydroxybenzophenone, 2-hydroxy-1-acetonaphthone, 1-hydroxy-2-acetonaphthone, chromone, chromone-2-carboxylic acid, flavone, 3-hydroxyflavone, 3,5,7-trihydroxyflavone , 4 ', 5,7-trihydroxyflavone, 5,6,7-trihydroxyflavone, quercetin, 1-indanone, 9-fluorenone, 3-hydroxyfluorenone, anthrone, 1,8-dihydroxyanthrone, vanillin, coniferylaldehyde, 2-methoxybenzaldehyde, 3 Methoxybenzaldehyde, 4-methoxybenzaldehyde, 2-ethoxybenzaldehyde, 3-ethoxybenzaldehyde, 4-ethoxybenzaldehyde, 4-hydroxy-2,3-dimethoxy-benzaldehyde, 4-hydroxy-2,5-dimethoxybenzaldehyde, 4-hydroxy-2,6- dimethoxybenzaldehyde, 4-hydroxy-2-methylbenzaldehyde, 4-hydroxy-3-methylbenzaldehyde, 4-hydroxy-2,3-dimethylbenzaldehyde, 4-hydroxy-2,5-dimethylbenzaldehyde, 4- Hydroxy-2,6-dimethylbenzaldehyde, 4-hydroxy-3,5-dimethoxy-benzaldehyde, 4-hydroxy-3,5-dimethylbenzaldehyde, 3,5-diethoxy-4-hydroxy-benzaldehyde, 2,6-diethoxy 4-hydroxy-benzaldehyde, 3-hydroxy-4-methoxybenzaldehyde, 2-hydroxy-4-methoxybenzaldehyde, 2-ethoxy-4-hydroxybenzal dehyde, 3-ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde, 4-ethoxy-2-hydroxybenzaldehyde, 4-ethoxy-3-hydroxybenzaldehyde, 2,3-dimethoxybenzaldehyde, 2,4-dimethoxybenzaldehyde, 2,5-dimethoxybenzaldehyde, 2,6-dimethoxybenzaldehyde, 3,4-dimethoxybenzaldehyde, 3,5-dimethoxybenzaldehyde, 2,3,4-trimethoxybenzaldehyde, 2,3,5-trimethoxybenzaldehyde, 2,3,6-trimethoxybenzaldehyde, 2,4,6-trimethoxybenzaldehyde, 2,4,5-trimethoxybenzaldehyde, 2,5,6-trimethoxybenzaldehyde, 2-hydroxybenzaldehyde, 3-hydroxybenzaldehyde, 4-hydroxybenzaldehyde, 2,3-dihydroxybenzaldehyde, 2,4-dihydroxybenzaldehyde, 2,5-dihydroxybenzaldehyde, 2,6- Dihydroxybenzaldehyde, 3,4-dihydroxybenzaldehyde, 3,5-dihydroxybenzaldehyde, 2,3,4-trihydroxybenzaldehyde, 2,3,5-trihydroxybenzaldehyde, 2,3,6-trihydroxybenzaldehyde, 2,4,6-trihydroxybenzaldehyde, 2,4, 5-trihydroxybenzaldehyde, 2,5,6-trihydroxybenzaldehyde, 4-hydroxy-2-methoxybenzaldehyde, 4-dimethylaminobenzaldehyde, 4-diethylaminobenzaldehyde, 4-dimethylamino-2-hydroxybenzaldehyde, 4-diethylamino-2-hydroxybenzaldehyde, 4-pyrrole idinobenzaldehyde, 4-morpholinobenzaldehyde, 2-morpholinobenzaldehyde, 4-piperidinobenzaldehyde, 2-methoxy-1-naphthaldehyde, 4-methoxy-1-naphthaldehyde, 2-hydroxy-1-naphthaldehyde, 2,4-dihydroxy-1-naphthaldehyde, 4- Hydroxy-3-methoxy-1-naphthaldehyde, 2-hydroxy-4-methoxy-1-naphthaldehyde, 3-hydroxy-4-methoxy-1-naphthaldehyde, 2,4-dimethoxy-1-naphthaldehyde, 3,4-dimethoxy 1-naphthaldehyde, 4-hydroxy-1-naphthaldehyde, 4-dimethylamino-1-naphthaldehyde, 2-methoxycinnamaldehyde, 4-methoxycinnamaldehyde, 4-hydroxy-3-methoxycinnamaldehyde, 3,5-dimethoxy-4- hydroxycinnamaldehyde, 4-dimethylaminocinnamaldehyde, 2-dimethylaminobenzaldehyde, 2-chloro-4-dimethylaminobenzaldehyde, 4-dimethylamino-2-methylbenzaldehyde, 4-diethylaminocinnamaldehyde, 4-dibutylaminobenzaldehyde, 4-diphenylaminobenzaldehyde, 4-dimethylamino-2-methoxybenzaldehyde, 4- (1-imidazolyl) -benzaldehyde, piperonal, 2,3,6,7-tetrahydro-1H, 5H-benzo [ij] quinolizine-9-carboxaldehyde, 2,3,6,7-tetrahydro-8-hydroxy 1H, 5H-benzo [ij] quinolizine-9-carboxaldehyde, N-ethylcarbazole-3-alde hyd, 2-formylmethylene-1,3,3-trimethylindoline (Fischer's aldehyde or tribasic aldehyde),
2-indolealdehyde, 3-indolealdehyde, 1-methylindole-3-aldehyde, 2-methylindole-3-aldehyde, 1-acetylindole-3-aldehyde, 3-acetylindole, 1-methyl-3-acetylindole, 2- (1 ', 3 ', 3'-trimethyl-2-indolinylidene) -acetaldehyde, 1-methylpyrrole-2-aldehyde, 1-methyl-2-acetylpyrrole, 4-pyridine aldehyde, 2-pyridine aldehyde, 3-pyridine aldehyde, 4-acetylpyridine, 2-acetylpyridine ; 3-acetylpyridine, pyridoxal, quinoline-3-aldehyde, quinoline-4-aldehyde, antipyrin-4-aldehyde, furfural, 5-nitrofurfural, 2-thenoyltrifluoro-acetone, chromone-3-aldehyde, 3- (5'-nitro) 2'-furyl) -acrolein, 3- (2'-furyl) -acrolein and imidazole-2-aldehyde,
1,3-diacetylbenzene, 1,4-diacetylbenzene, 1,3,5-triacetylbenzene, 2-benzoyl-acetophenone, 2- (4'-methoxybenzoyl) -acetophenone, 2- (2'-furoyl) -acetophenone, 2- (2'-pyridoyl) acetophenone and 2- (3'-pyridoyl) acetophenone,
Benzylideneacetone, 4-hydroxybenzylideneacetone, 2-hydroxybenzylideneacetone, 4-methoxybenzylideneacetone, 4-hydroxy-3-methoxybenzylideneacetone, 4-dimethylaminobenzylideneacetone, 3,4-methylenedioxybenzylidene naceton, 4-pyrrolidinobenzylideneacetone, 4-piperidinobenzylideneacetone, 4-morpholinobenzylideneacetone, 4-diethylaminobenzylideneacetone, 3-benzylidene-2,4-pentanedione, 3- (4'-hydroxybenzylidene) -2,4-pentanedione, 3- (4'-dimethylaminobenzylidene ) -2,4-pentanedione, 2-benzylidenecyclohexanone, 2- (4'-hydroxybenzylidene) -cyclohexanone, 2- (4'-dimethylaminobenzylidene) -cyclohexanone, 2-benzylidene-1,3-cyclohexanedione, 2- (4'- Hydroxybenzylidene) -1,3-cyclohexanedione, 3- (4'-dimethylaminobenzylidene) -1,3-cyclohexanedione, 2-benzylidene-5,5-dimethyl-1,3-cyclohexanedione, 2- (4'-hydroxybenzylidene) -5 , 5-dimethyl-1,3-cyclohexanedione, 2- (4'-hydroxy-3-methoxybenzylidene) -5,5-dimethyl-1,3-cyclohexanedione, 2- (4'-dimethylaminobenzylidene) -5,5-dimethyl 1,3-cyclohexanedione, 2-benzylidenecyclopentanone, 2 '- (4-hydroxybenzylidene) -cyclopentanone, 2- (4'-dimethylaminobenzylidene) -cyclopentanone,
5- (4-dimethylaminophenyl) penta-2,4-dienal, 5- (4-diethylaminophenyl) penta-2,4-dienal, 5- (4-methoxyphenyl) penta-2,4-dienal, 5- (3, 4-dimethoxyphenyl) penta-2,4-dienal, 5- (2,4-dimethoxyphenyl) penta-2,4-dienal, 5- (4-piperidinophenyl) penta-2,4-dienal, 5- (4-morpholinophenyl ) penta-2,4-dienal, 5- (4-pyrrolidinophenyl) penta-2,4-dienal, 6- (4-dimethylaminophenyl) hexa-3,5-dien-2-one, 6- (4-diethylaminophenyl) hexa-3,5-dien-2-one, 6- (4-methoxyphenyl) hexa-3,5-dien-2-one, 6- (3,4-dimethoxyphenyl) hexa-3,5-diene-2 on, 6- (2,4-dimethoxyphenyl) hexa-3,5-dien-2-one, 6- (4-piperidinophenyl) hexa-3,5-dien-2-one, 6- (4-morpholinophenyl) hexa -3,5-dien-2-one, 6- (4-pyrrolidinophenyl) hexa-3,5-dien-2-one, 5- (4-dimethylamino-1-naphthyl) penta-3,5-dienal, 2 Nitrobenzaldehyde, 3-nitrobenzaldehyde, 4-nitrobenzaldehyde, 4-methyl-3-nitrobenzaldehyde, 3-hydroxy-4-nitrobenzaldehyde, 4-hydroxy-3-nitrobenzaldehyde, 5-hydroxy-2-nitrobenzaldehyde, 2-hydroxy-5-nitrobenzaldehyde , 2-hydroxy-3-nitrobenzaldehyde, 2-fluoro-3-nitrobenzaldehyde, 3-methoxy-2-nitrobe aldehyde, 4-chloro-3-nitrobenzaldehyde, 2-chloro-6-nitrobenzaldehyde, 5-chloro-2-nitrobenzaldehyde, 4-chloro-2-nitrobenzaldehyde, 2,4-dinitrobenzaldehyde, 2,6-dinitrobenzaldehyde, 2-hydroxybenzaldehyde 3-methoxy-5-nitrobenzaldehyde, 4,5-dimethoxy-2-nitrobenzaldehyde, 6-nitropiperonal, 2-nitropiperonal, 5-nitrovanillin, 2,5-dinitrosalicylaldehyde, 5-bromo-3-nitrosalicylaldehyde, 3-nitro-4- formyl-benzenesulfonic acid, 4-nitro-1-naphthaldehyde, 2-nitrocinnamaldehyde, 3-nitrocinnamaldehyde, 4-nitrocinnamaldehyde, 9-methyl-3-carbazolaldehyde, 9-ethyl-3-carbazolaldehyde, 3-acetylcarbazole, 3,6-diacetyl 9-ethylcarbazole, 3-acetyl-9-methylcarbazole, 1,4-dimethyl-3-carbazolaldehyde, 1,4,9-trimethyl-3-carbazolaldehyde,
4-Formyl-1-methylpyridinium, 2-formyl-1-methylpyridinium, 4-formyl-1-ethylpyridinium, 2-formyl-1-ethylpyridinium, 4-formyl-1-benzylpyridinium, 2-formyl-1 benzylpyridinium, 4-formyl-1,2-dimethylpyridinium, 4-formyl-1,3-dimethylpyridinium, 4-formyl-1-methylquinolinium, 2-formyl-1-methylquinolinium, 4-acetyl-1 methylpyridinium, 2-acetyl-1-methylpyridinium, 4-acetyl-1-methylquinolinium, 5-formyl-1-methylquinolinium, 6-formyl-1-methylquinolinium, 7-formyl-1-methylquinolinium, 8- Formyl 1-methylquinolinium, 5-formyl-1-ethylquinolinium, 6-formyl-1-ethylquinolinium, 7-formyl-1-ethylquinolinium, 8-formyl-1-ethylquinolinium, 5-formyl-1-benzylquinolinium, 6-Formyl-1-benzylquinolinium, 7-formyl-1-benzylquinolinium, 8-formyl-1-benzylquinolinium, 5-formyl-1-allylquinolinium, 6-formyl-1-allylquinolinium, 7-formyl-1 allyl-quinolinium and 8-formyl-1-allyl-quinolinium, 5-acetyl-1-methyl-quinolinium, 6-acetyl-1-methyl-quinolinium, 7-acetyl-1-methyl-quinolinium, 8-acetyl-1-methyl-ch inolinium, 5-acetyl-1-ethylquinolinium, 6-acetyl-1-ethylquinolinium, 7-acetyl-1-ethylquinolinium, 8-acetyl-1-ethylquinolinium, 5-acetyl-1-benzylquinolinium, 6-acetyl 1-benzylquinolinium, 7-acetyl-1-benzylquinolinium, 8-acetyl-1-benzylquinolinium, 5-acetyl-1-allylquinolinium, 6-acetyl-1-allylquinolinium, 7-acetyl-1-allylquinolinium and 8 Acetyl-1-allyl quinolinium, 9-formyl-10-methylacridinium, 4- (2'-formylvinyl) -1-methylpyridinium, 1,3-dimethyl-2- (4'-formylphenyl) benzimidazolium, 1, 3-Dimethyl-2- (4'-formylphenyl) imidazolium-2- (4'-formylphenyl) -3-methylbenzothiazolium, 2- (4'-acetylphenyl) -3-methylbenzothiazolium, 2- (4'-formylphenyl ) -3-methylbenzoxazolium, 2- (5'-formyl-2'-furyl) -3-methylbenzothiazolium, 2- (5'-formyl-2'-furyl) -3-methylbenzothiazolium, 2- (5 '-Formyl-2'-thienyl) -3-methylbenzothiazolium, 2- (3'-formylphenyl) -3-methylbenzothiazolium, 2- (4'-formyl-1-naphthyl) -3-methylbenzothiazolium, 5-chloro 2- (4'-formylphenyl) -3-methylbenzothiazolium, 2- (4'-formylphenyl) -3, 5-dimethylbenzothiazolium benzenesulfonate, p-toluenesulfonate, methanesulfonate, perchlorate, sulfate, chloride, bromide, iodide, tetrachlorozincate, methylsulfate, trifluoromethanesulfonate, tetrafluoroborate,
Isatin, 1-methyl-isatin, 1-allyl-isatin, 1-hydroxymethyl-isatin, 5-chloro-isatin, 5-methoxy-isatin, 5-nitro-isatin, 6-nitro-isatin, 5-sulfo-isatin, 5- Carboxy-isatin, quinisatin, 1-methyl-quinisatin, and any mixtures of the above compounds.

Als CH-acide werden im allgemeinen solche Verbindungen angesehen, die ein an ein aliphatisches Kohlenstoffatom gebundenes Wasserstoffatom tragen, wobei aufgrund von Elektronen-ziehenden Substituenten eine Aktivierung der entsprechenden Kohlenstoff Wasserstoff-Bindung bewirkt wird. Unter CH-acide Verbindungen fallen erfindungsgemäß auch Enamine, die durch alkalische Behandlung von quaternierten N-Heterozyklen mit einer in Konjugation zum quartären Stickstoff stehenden CH-aciden Alkylgruppe entstehen.When CH-Acids are generally considered to be compounds which a hydrogen atom bonded to an aliphatic carbon atom carry, due to electron-withdrawing substituents one Activation of the corresponding carbon hydrogen bond causes becomes. According to the invention, CH-acidic compounds also include enamines. by alkaline treatment of quaternized N-heterocycles with a conjugated to quaternary nitrogen CH-acid Alkyl group arise.

Die CH-aciden Verbindungen der Komponente B sind bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 1,2,3,3-Tetramethyl-3H-indoliumiodid, 1,2,3,3-Tetramethyl-3H-indolium-p-toluolsulfonat, 1,2,3,3-Tetramethyl-3H-indolium-methansulfonat, 1,3,3-Trimethyl-2- methylenindolin (Fischersche Base), 2,3-Dimethyl-benzothiazoliumiodid, 2,3-Dimethyl-benzothiazolium-p-toluolsulfonat, 2,3-Dimethyl-naphtho[1,2-d]thiazolium-p-toluolsulfonat, 3-Ethyl-2-methyl-naphtho[1,2-d]thiazolium-p-toluolsulfonat, Rhodanin, Rhodanin-3-essigsäure, 1,4-Dimethylchinolinium-iodid, 1,2-Dimethylchinolinium-iodid, Barbitursäure, Thiobarbitursäure, 1,3-Dimethylthiobarbitursäure, 1,3-Diethylthiobarbitursäure, 1,3-Diethylbarbitursäure, Oxindol, 3-Indoxylacetat, 2-Cumaranon, 5-Hydroxy-2-cumaranon, 6-Hydroxy-2-cumaranon, 3-Methyl-1-phenyl-pyrazolin-5-on, Indan-1,2-dion, Indan-1,3-dion, Indan-1-on, Benzoylacetonitril, 3-Dicyanmethylenindan-1-on, 2-Amino-4-imino-1,3-thiazolin-hydrochlorid, 5,5-Dimethylcyclohexan-1,3-dion, 2H-1,4-Benzoxazin-4H-3-on, 3-Ethyl-2-methyl-benzoxazoliumiodid, 3-Ethyl-2-methyl-benzothiazoliumiodid, 1-Ethyl-4-methyl-chinoliniumiodid, 1-Ethyl-2-methylchinoliniumiodid, 1,2,3-Trimethylchinoxaliniumiodid, 3-Ethyl-2-methyl-benzoxazolium-p-toluolsulfonat, 3-Ethyl-2-methyl-benzothiazolium-p-toluolsulfonat, 1-Ethyl-4-methyl-chinolinium-p-toluolsulfonat, 1-Ethyl-2-methylchinolinium-p-toluolsulfonat, und 1,2,3-Trimethylchinoxalinium-p-toluolsulfonat.The CH-acidic compounds of component B are preferably selected from the group consisting of 1,2,3,3-tetramethyl-3H-indolium iodide, 1,2,3,3-tetramethyl-3H-indolium p-toluenesulfonate, 1, 2,3,3-tetramethyl-3H-indolium methanesulfonate, 1,3,3-trimethyl-2-methylenindoline (Fischer's base), 2,3-dimethylbenzothiazolium iodide, 2,3-dimethylbenzothiazolium p-toluenesulfonate, 2,3-dimethyl-naphtho [1,2-d] thiazo lium p-toluenesulfonate, 3-ethyl-2-methylnaphtho [1,2-d] thiazolium p-toluenesulfonate, rhodanine, rhodanine-3-acetic acid, 1,4-dimethylquinolinium iodide, 1,2-dimethylquinolinium iodide, barbituric acid, thiobarbituric acid, 1,3-dimethylthiobarbituric acid, 1,3-diethylthiobarbituric acid, 1,3-diethylbarbituric acid, oxindole, 3-indoxylacetate, 2-coumaranone, 5-hydroxy-2-cumaranone, 6-hydroxy-2-cumaranone, 3-methyl-1-phenyl-pyrazolin-5-one, indan-1,2-dione, indan-1,3-dione, indan-1-one, benzoylacetonitrile, 3-dicyanomethylenedan-1-one, 2-amino 4-imino-1,3-thiazoline hydrochloride, 5,5-dimethylcyclohexane-1,3-dione, 2H-1,4-benzoxazine-4H-3-one, 3-ethyl-2-methylbenzoxazolium iodide, 3 Ethyl 2-methyl-benzothiazolium iodide, 1-ethyl-4-methyl-quinolinium iodide, 1-ethyl-2-methylquinolinium iodide, 1,2,3-trimethylquinoxaluminum iodide, 3-ethyl-2-methylbenzoxazolium p-toluenesulfonate, 3 Ethyl 2-methylbenzothiazolium p-toluenesulfonate, 1-ethyl-4-methyl-quinolinium p-toluenesulfonate, 1-ethyl-2-methylquinolinium p-toluenesulfonate, and 1,2 , 3-Trimethylchinoxalinium p-toluenesulfonate.

Die weiteren bevorzugten Verbindungen der Komponente B sind dem Fachmann aus der Druckschrift WO-A1-99/18916 (Seiten 6 bis 9) bekannt, auf die hier ausdrücklich und vollinhaltlich Bezug genommen wird.The Further preferred compounds of component B are those skilled in the art from the publication WO-A1-99 / 18916 (pages 6 to 9) known on the express here and fully incorporated by reference.

Zusätzlich können die im erfindungsgemäßen Kit enthaltenen Mittel zum Färben von Haaren weitere Inhaltsstoffe enthalten. Ein Einsatz bestimmter Metallionen oder -komplexe kann beispielsweise bevorzugt sein, um intensive Färbungen zu erhalten. Hier sind erfindungsgemäße Mittel bevorzugt, die zusätzlich Cu-, Fe-, Mn-, Ru-Ionen oder Komplexe dieser Ionen enthalten.In addition, the in the kit according to the invention coloring agent contained hair contains more ingredients. A use of certain For example, metal ions or complexes may be preferred to intense colors to obtain. Here, agents according to the invention are preferred which additionally contain Cu, Fe, Mn, Ru ions or complexes of these ions.

Bevorzugte im erfindungsgemäßen Kit enthaltene Mittel zum Färben von Haaren enthalten 0,0001 bis 2,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 bis 1 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung des Mittels, mindestens einer Verbindung aus der Gruppe Kupferchlorid (CuCl2), Kupfersulfat (CuSO4), Eisen(II)sulfat, Mangan(II)sulfat, Mangan(II)chlorid, Kobalt(II)chlorid, Cersulfat, Cerchlorid, Vanadiumsulfat, Kaliumjodid, Natriumjodid, Lithiumchlorid, Kaliumdichromat, Magnesiumacetat, Calciumchlorid, Calciumnitrat, Bariumnitrat, Mangandioxid (MnO2) und/oder Hydrochinon.Preferred hair coloring compositions of the present invention contain from 0.0001 to 2.5% by weight, preferably from 0.001 to 1% by weight, based on the total composition of the composition, of at least one compound selected from the group consisting of copper chloride (CuCl 2 ) , Copper sulfate (CuSO 4 ), ferrous sulfate, manganese (II) sulfate, manganese (II) chloride, cobalt (II) chloride, cerium sulfate, cerium chloride, vanadium sulfate, potassium iodide, sodium iodide, lithium chloride, potassium dichromate, magnesium acetate, calcium chloride, calcium nitrate , Barium nitrate, manganese dioxide (MnO 2 ) and / or hydroquinone.

Als weiteren Bestandteil können die im erfindungsgemäßen Kit enthaltenen Mittel zum Färben von Haaren mindestens eine Ammoniumverbindung aus der Gruppe Ammoniumchlorid, Ammoniumcarbonat, Ammoniumbicarbonat, Ammoniumsulfat und/oder Ammoniumcarbamat in einer Menge von 0,5 bis 10, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung des Mittels enthalten.When further ingredient can in the kit according to the invention coloring agent contained of hair, at least one ammonium compound from the group ammonium chloride, Ammonium carbonate, ammonium bicarbonate, ammonium sulfate and / or ammonium carbamate in an amount of 0.5 to 10, preferably 1 to 5 wt .-%, based to the total composition of the agent.

Die im erfindungsgemäßen Kit enthaltenen Mittel zum Färben von Haaren können weiterhin alle für solche Zubereitungen bekannten Wirk-, Zusatz- und Hilfsstoffe enthalten. In vielen Fällen enthalten die Färbemittel mindestens ein Tensid, wobei prinzipiell sowohl anionische als auch zwitterionische, ampholytische, nichtionische und kationische Tenside geeignet sind. In vielen Fällen hat es sich aber als vorteilhaft erwiesen, die Tenside aus anionischen, zwitterionischen oder nichtionischen Tensiden auszuwählen.The in the kit according to the invention coloring agent contained of hair can continue all for such Preparations known active ingredients, additives and excipients. In many cases contain the colorants at least one surfactant, wherein in principle both anionic and zwitterionic, ampholytic, nonionic and cationic surfactants are suitable. In many cases However, it has proved to be advantageous, the surfactants from anionic, select zwitterionic or nonionic surfactants.

Als anionische Tenside eignen sich in erfindungsgemäßen Zubereitungen alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslichmachende, anionische Gruppe wie z. B. eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 10 bis 22 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für geeignete anionische Tenside sind, jeweils in Form der Natrium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono-, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 oder 3 C-Atomen in der Alkanolgruppe,

  • – lineare Fettsäuren mit 10 bis 22 C-Atomen (Seifen),
  • – Ethercarbonsäuren der Formel R-O-(CH2-CH2O)x-CH2-COOH, in der R eine lineare Alkylgruppe mit 10 bis 22 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist,
  • – Acylsarcoside mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe,
  • – Acyltauride mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe,
  • – Acylisethionate mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe,
  • – Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen,
  • – lineare Alkansulfonate mit 12 bis 18 C-Atomen,
  • – lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 12 bis 18 C-Atomen,
  • – Alpha-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren mit 12 bis 18 C-Atomen,
  • – Alkylsulfate und Alkylpolyglykolethersulfate der Formel R-O(CH2-CH2O)x-SO3H, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 10 bis 18 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 12 ist,
  • – Gemische oberflächenaktiver Hydroxysulfonate gemäß DE-A-37 25 030,
  • – sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen- und/oder Hydroxyalkylenpropylenglykolether gemäß DE-A-37 23 354,
  • – Sulfonate ungesättigter Fettsäuren mit 12 bis 24 C-Atomen und 1 bis 6 Doppelbindungen gemäß DE-A-39 26 344,
  • – Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen, die Anlagerungsprodukte von etwa 2–15 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen darstellen.
Suitable anionic surfactants in preparations according to the invention are all anionic surfactants suitable for use on the human body. These are characterized by a water-solubilizing, anionic group such. Example, a carboxylate, sulfate, sulfonate or phosphate group and a lipophilic alkyl group having about 10 to 22 carbon atoms. In addition, glycol or polyglycol ether groups, ester, ether and amide groups and hydroxyl groups may be present in the molecule. Examples of suitable anionic surfactants are, in each case in the form of the sodium, potassium and ammonium as well as the mono-, di- and trialkanolammonium salts having 2 or 3 C atoms in the alkanol group,
  • - linear fatty acids with 10 to 22 carbon atoms (soaps),
  • Ether carboxylic acids of the formula RO- (CH 2 -CH 2 O) x -CH 2 -COOH, in which R is a linear alkyl group having 10 to 22 C atoms and x = 0 or 1 to 16,
  • Acylsarcosides having 10 to 18 C atoms in the acyl group,
  • Acyltaurides having 10 to 18 C atoms in the acyl group,
  • Acyl isethionates having 10 to 18 C atoms in the acyl group,
  • Sulfosuccinic acid mono- and dialkyl esters having 8 to 18 C atoms in the alkyl group and sulfosuccinic acid monoalkyl polyoxyethyl esters having 8 to 18 C atoms in the alkyl group and 1 to 6 oxyethyl groups,
  • Linear alkanesulfonates having 12 to 18 C atoms,
  • - linear alpha-olefin sulfonates having 12 to 18 C atoms,
  • Alpha-sulfofatty acid methyl esters of fatty acids containing 12 to 18 carbon atoms,
  • Alkyl sulfates and alkyl polyglycol ether sulfates of the formula RO (CH 2 -CH 2 O) x -SO 3 H, in which R is a preferably linear alkyl group having 10 to 18 C atoms and x = 0 or 1 to 12,
  • Mixtures of surface-active hydroxysulfonates according to DE-A-37 25 030,
  • Sulfated hydroxyalkylpolyethylene and / or hydroxyalkylene-propylene glycol ethers according to DE-A-37 23 354,
  • Sulfonates of unsaturated fatty acids having 12 to 24 carbon atoms and 1 to 6 double bonds according to DE-A-39 26 344,
  • - esters of tartaric acid and citric acid with alcohols which are adducts of about 2-15 molecules of ethylene oxide and / or propylene oxide with fatty alcohols having 8 to 22 carbon atoms.

Bevorzugte anionische Tenside sind Alkylsulfate, Alkylpolyglykolethersulfate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glykolethergruppen im Molekül sowie insbesondere Salze von gesättigten und insbesondere ungesättigten C8-C22-Carbonsäuren, wie Ölsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure und Palmitinsäure.Preferred anionic surfactants are alkyl sulfates, alkyl polyglycol ether sulfates and ether carboxylic acids having 10 to 18 carbon atoms in the alkyl group and up to 12 glycol ether groups in the molecule and in particular salts of saturated and in particular unsaturated C 8 -C 22 carboxylic acids, such as oleic acid, stearic acid, isostearic acid and palmitic acid ,

Nichtionogene Tenside enthalten als hydrophile Gruppe z. B. eine Polyolgruppe, eine Polyalkylenglykolethergruppe oder eine Kombination aus Polyol- und Polyglykolethergruppe. Solche Verbindungen sind beispielsweise

  • – Anlagerungsprodukte von 2 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe,
  • – C12-C22-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin,
  • – C8-C22-Alkylmono- und -oligoglycoside und deren ethoxylierte Analoga sowie
  • – Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl.
Nonionic surfactants contain as hydrophilic group z. A polyol group, a polyalkylene glycol ether group or a combination of polyol and polyglycol ether groups. Such compounds are, for example
  • Addition products of 2 to 30 moles of ethylene oxide and / or 0 to 5 moles of propylene oxide onto linear fatty alcohols having 8 to 22 carbon atoms, to fatty acids containing 12 to 22 carbon atoms and to alkylphenols having 8 to 15 carbon atoms in the alkyl group,
  • C 12 -C 22 -fatty acid mono- and diesters of addition products of 1 to 30 mol of ethylene oxide with glycerol,
  • C 8 -C 22 alkyl mono- and oligoglycosides and their ethoxylated analogs, and
  • - Addition products of 5 to 60 moles of ethylene oxide with castor oil and hydrogenated castor oil.

Bevorzugte nichtionische Tenside sind Alkylpolyglykoside der allgemeinen Formel R1O-(Z)x. Diese Verbindungen sind durch die folgenden Parameter gekennzeichnet.Preferred nonionic surfactants are alkyl polyglycosides of the general formula R 1 O- (Z) x . These connections are identified by the following parameters.

Der Alkylrest R1 enthält 6 bis 22 Kohlenstoffatome und kann sowohl linear als auch verzweigt sein. Bevorzugt sind primäre lineare und in 2-Stellung methylverzweigte aliphatische Reste. Solche Alkylreste sind beispielsweise 1-Octyl, 1-Decyl, 1-Lauryl, 1-Myristyl, 1-Cetyl und 1-Stearyl. Besonders bevorzugt sind 1-Octyl, 1-Decyl, 1-Lauryl, 1-Myristyl. Bei Verwendung sogenannter "Oxo-Alkohole" als Ausgangsstoffe überwiegen Verbindungen mit einer ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen in der Alkylkette.The alkyl radical R 1 contains 6 to 22 carbon atoms and may be both linear and branched. Preference is given to primary linear and methyl-branched in the 2-position aliphatic radicals. Such alkyl radicals are, for example, 1-octyl, 1-decyl, 1-lauryl, 1-myristyl, 1-cetyl and 1-stearyl. Particularly preferred are 1-octyl, 1-decyl, 1-lauryl, 1-myristyl. When using so-called "oxo-alcohols" as starting materials, compounds with an odd number of carbon atoms in the alkyl chain predominate.

Die erfindungsgemäß verwendbaren Alkylpolyglykoside können beispielsweise nur einen bestimmten Alkylrest R1 enthalten. Üblicherweise werden diese Verbindungen aber ausgehend von natürlichen Fetten und Ölen oder Mineralölen hergestellt. In diesem Fall liegen als Alkylreste R Mischungen entsprechend den Ausgangsverbindungen bzw. entsprechend der jeweiligen Aufarbeitung dieser Verbindungen vor.The alkyl polyglycosides which can be used according to the invention can contain, for example, only one particular alkyl radical R 1 . Usually, however, these compounds are prepared starting from natural fats and oils or mineral oils. In this case, the alkyl radicals R are mixtures corresponding to the starting compounds or corresponding to the particular work-up of these compounds.

Besonders bevorzugt sind solche Alkylpolyglykoside, bei denen R1

  • – im wesentlichen aus C8- und C10-Alkylgruppen,
  • – im wesentlichen aus C12- und C14-Alkylgruppen,
  • – im wesentlichen aus C8- bis C16-Alkylgruppen oder
  • – im wesentlichen aus C12- bis C16-Alkylgruppen besteht.
Particular preference is given to those alkylpolyglycosides in which R 1
  • Consisting essentially of C 8 and C 10 -alkyl groups,
  • Essentially of C 12 and C 14 alkyl groups,
  • - Essentially from C 8 - to C 16 alkyl groups or
  • - Consists essentially of C 12 - to C 16 -alkyl groups.

Als Zuckerbaustein Z können beliebige Mono- oder Oligosaccharide eingesetzt werden. Üblicherweise werden Zucker mit 5 bzw. 6 Kohlenstoffatomen sowie die entsprechenden Oligosaccharide eingesetzt. Solche Zucker sind beispielsweise Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose, Ribose, Xylose, Lyxose, Allose, Altrose, Mannose, Gulose, Idose, Talose und Sucrose. Bevorzugte Zuckerbausteine sind Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose und Sucrose; Glucose ist besonders bevorzugt.When Sugar component Z can any mono- or oligosaccharides are used. Usually Sugar with 5 or 6 carbon atoms and the corresponding oligosaccharides used. Such sugars are, for example, glucose, fructose, Galactose, arabinose, ribose, xylose, lyxose, allose, altrose, mannose, Gulose, idose, talose and sucrose. Preferred sugar building blocks are Glucose, fructose, galactose, arabinose and sucrose; Glucose is particularly preferred.

Die erfindungsgemäß verwendbaren Alkylpolyglykoside enthalten im Schnitt 1,1 bis 5 Zuckereinheiten. Alkylpolyglykoside mit x-Werten von 1,1 bis 1,6 sind bevorzugt. Ganz besonders bevorzugt sind Alkylglykoside, bei denen x 1,1 bis 1,4 beträgt.The usable according to the invention Alkyl polyglycosides contain on average from 1.1 to 5 sugar units. Alkyl polyglycosides having x values of 1.1 to 1.6 are preferred. Very particular preference is given to alkyl glycosides in which x 1.1 to 1.4.

Die Alkylglykoside können neben ihrer Tensidwirkung auch dazu dienen, die Fixierung von Duftkomponenten auf dem Haar zu verbessern. Der Fachmann wird also für den Fall, dass eine über die Dauer der Haarbehandlung hinausgehende Wirkung des Parfümöles auf dem Haar gewünscht wird, bevorzugt zu dieser Substanzklasse als weiterem Inhaltsstoff der erfindungsgemäßen Zubereitungen zurückgreifen.The Alkyl glycosides can in addition to their surfactant effect also serve the fixation of fragrance components to improve on the hair. The person skilled in the art will therefore be that one over the effect of the perfume oil beyond the duration of the hair treatment the hair desired is, preferably to this class of substance as a further ingredient the preparations according to the invention To fall back on.

Auch die alkoxylierten Homologen der genannten Alkylpolyglykoside können erfindungsgemäß eingesetzt werden. Diese Homologen können durchschnittlich bis zu 10 Ethylenoxid- und/oder Propylenoxideinheiten pro Alkylglykosideinheit enthalten.Also The alkoxylated homologs of said alkyl polyglycosides can be used according to the invention become. These homologs can an average of up to 10 ethylene oxide and / or propylene oxide units per Alkyl glycoside unit included.

Weiterhin können, insbesondere als Co-Tenside, zwitterionische Tenside verwendet werden. Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktive Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO(–)- oder -SO3 (–)-Gruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, beispielsweise das Kokosalkyl-dimethylammonium-glycinat, N-Acyl-aminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyl-dimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der INCI-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat.Furthermore, zwitterionic surfactants can be used, in particular as cosurfactants. As a zwit Terionic surfactants are those surface-active compounds which carry in the molecule at least one quaternary ammonium group and at least one -COO (-) or -SO 3 (-) group. Particularly suitable zwitterionic surfactants are the so-called betaines such as N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinates, for example cocoalkyl dimethylammonium glycinate, N-acylaminopropyl N, N-dimethylammonium glycinates, for example cocoacylaminopropyl-dimethylammonium glycinate, and Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxyethyl-imidazolines each having 8 to 18 carbon atoms in the alkyl or acyl group and Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. A preferred zwitterionic surfactant is the fatty acid amide derivative known by the INCI name Cocamidopropyl Betaine.

Ebenfalls insbesondere als Co-Tenside geeignet sind ampholytische Tenside. Unter ampholytischen Tensiden werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8-C18-Alkyl- oder Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12-8-Acylsarcosin.Also particularly suitable as co-surfactants are ampholytic surfactants. Ampholytic surfactants are understood as meaning those surface-active compounds which, apart from a C 8 -C 18 -alkyl or acyl group in the molecule, contain at least one free amino group and at least one -COOH or -SO 3 H group and are capable of forming internal salts. Examples of suitable ampholytic surfactants are N-alkylglycines, N-alkylpropionic acids, N-alkylaminobutyric acids, N-alkyliminodipropionic acids, N-hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycines, N-alkyltaurines, N-alkylsarcosines, 2-alkylaminopropionic acids and alkylaminoacetic acids each having about 8 to 18 C Atoms in the alkyl group. Particularly preferred ampholytic surfactants are N-cocoalkylaminopropionate, cocoacylaminoethylaminopropionate and C 12-8 acylsarcosine.

Erfindungsgemäß werden als kationische Tenside insbesondere solche vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen, der Esterquats und der Amidoamine eingesetzt.According to the invention as cationic surfactants, especially those of the quaternary ammonium type, the esterquats and amidoamines used.

Bevorzugte quaternäre Ammoniumverbindungen sind Ammoniumhalogenide, insbesondere Chloride und Bromide, wie Alkyltrimethylammoniumchloride, Dialkyldimethylammoniumchloride und Trialkylmethylammoniumchloride, z. B. Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid und Tricetylmethylammoniumchlorid, sowie die unter den INCI-Bezeichnungen Quaternium-27 und Quaternium-83 bekannten Imidazolium-Verbindungen. Die langen Alkylketten der oben genannten Tenside weisen bevorzugt 10 bis 18 Kohlenstoffatome auf.preferred quaternary Ammonium compounds are ammonium halides, especially chlorides and Bromides such as alkyltrimethylammonium chlorides, dialkyldimethylammonium chlorides and trialkylmethylammonium chlorides, e.g. Cetyltrimethylammonium chloride, Stearyltrimethylammonium chloride, distearyldimethylammonium chloride, Lauryldimethylammonium chloride, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid and tricetylmethylammonium chloride, as well as those under the INCI names Quaternium-27 and Quaternium-83 known imidazolium compounds. The long alkyl chains of the above surfactants mentioned preferably have 10 to 18 carbon atoms.

Bei Esterquats handelt es sich um bekannte Stoffe, die sowohl mindestens eine Esterfunktion als auch mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe als Strukturelement enthalten. Bevorzugte Esterquats sind quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Triethanolamin, quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Diethanolalkylaminen und quaternierten Estersalze von Fettsäuren mit 1,2-Dihydroxypropyldialkylaminen. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Stepantex®, Dehyquart® und Armocare® vertrieben. Die Produkte Armocare® VGH-70, ein N,N-Bis(2-Palmitoyloxyethyl)dimethylammoniumchlorid, sowie Dehyquart® F-75 und Dehyquart® AU-35 sind Beispiele für solche Esterquats.Esterquats are known substances which contain both at least one ester function and at least one quaternary ammonium group as a structural element. Preferred ester quats are quaternized ester salts of fatty acids with triethanolamine, quaternized ester salts of fatty acids with diethanolalkylamines and quaternized ester salts of fatty acids with 1,2-dihydroxypropyldialkylamines. Such products are marketed under the trade names Stepantex® ®, ® and Dehyquart® Armocare® ®. The products Armocare ® VGH-70, a N, N-bis (2-palmitoyloxyethyl) dimethylammonium chloride, as well as Dehyquart ® F-75 and Dehyquart ® AU-35 are examples of such esterquats.

Die Alkylamidoamine werden üblicherweise durch Amidierung natürlicher oder synthetischer Fettsäuren und Fettsäureschnitte mit Dialkylaminoaminen hergestellt. Eine erfindungsgemäß besonders geeignete Verbindung aus dieser Substanzgruppe stellt das unter der Bezeichnung Tegoamid® S 18 im Handel erhältliche Stearamidopropyl-dimethylamin dar.The alkylamidoamines are usually prepared by amidation of natural or synthetic fatty acids and fatty acid cuts with dialkylaminoamines. An inventively particularly suitable compound from this group is that available under the name Tegoamid ® S 18 commercially stearamidopropyl dimethylamine.

Weitere erfindungsgemäß verwendbare kationische Tenside stellen die quaternisierten Proteinhydrolysate dar.Further usable according to the invention cationic surfactants are the quaternized protein hydrolysates represents.

Erfindungsgemäß ebenfalls geeignet sind kationische Silikonöle wie beispielsweise die im Handel erhältlichen Produkte Q2-7224 (Hersteller: Dow Corning; ein stabilisiertes Trimethylsilylamodimethicon), Dow Corning 929 Emulsion (enthaltend ein hydroxylamino-modifiziertes Silicon, das auch als Amodimethicone bezeichnet wird), SM-2059 (Hersteller: General Electric), SLM-55067 (Hersteller: Wacker) sowie Abil®-Quat 3270 und 3272 (Hersteller: Th. Goldschmidt; diquaternäre Polydimethylsiloxane, Quaternium-80).Also suitable in the present invention are cationic silicone oils such as the commercially available products Q2-7224 (manufactured by Dow Corning, a stabilized trimethylsilylamodimethicone), Dow Corning 929 emulsion (containing a hydroxylamino-modified silicone, also referred to as amodimethicones), SM-2059 (manufacturer: General Electric), SLM-55067 (manufacturer: Wacker) and Abil ® quat 3270 and 3272 (manufacturer: Th. Goldschmidt; diquaternary polydimethylsiloxanes, quaternium-80).

Ein Beispiel für ein als kationisches Tensid einsetzbares quaternäres Zuckerderivat stellt das Handelsprodukt Glucquat®100 dar, gemäß INCI-Nomenklatur ein "Lauryl Methyl Gluceth-10 Hydroxypropyl Dimonium Chloride".An example of a suitable cationic surfactant quaternary sugar derivative is the commercial product Glucquat ® 100, according to INCI nomenclature a "lauryl methyl Gluceth-10 Hydroxypropyl Dimonium Chloride".

Bei den als Tensid eingesetzten Verbindungen mit Alkylgruppen kann es sich jeweils um einheitliche Substanzen handeln. Es ist jedoch in der Regel bevorzugt, bei der Herstellung dieser Stoffe von nativen pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen auszugehen, so dass man Substanzgemische mit unterschiedlichen, vom jeweiligen Rohstoff abhängigen Alkylkettenlängen erhält.at it may be the compounds with alkyl groups used as surfactant each are uniform substances. It is, however, in usually preferred in the preparation of these substances by native to go out with vegetable or animal raw materials, so that one Substance mixtures with different, from the respective raw material dependent alkyl chain lengths receives.

Bei den Tensiden, die Anlagerungsprodukte von Ethylen- und/oder Propylenoxid an Fettalkohole oder Derivate dieser Anlagerungsprodukte darstellen, können sowohl Produkte mit einer "normalen" Homologenverteilung als auch solche mit einer eingeengten Homologenverteilung verwendet werden. Unter "normaler" Homologenverteilung werden dabei Mischungen von Homologen verstanden, die man bei der Umsetzung von Fettalkohol und Alkylenoxid unter Verwendung von Alkalimetallen, Alkalimetallhydroxiden oder Alkalimetallalkoholaten als Katalysatoren erhält. Eingeengte Homologenverteilungen werden dagegen erhalten, wenn beispielsweise Hydrotalcite, Erdalkalimetallsalze von Ethercarbonsäuren, Erdalkalimetalloxide, -hydroxide oder -alkoholate als Katalysatoren verwendet werden. Die Verwendung von Produkten mit eingeengter Homologenverteilung kann bevorzugt sein.at the surfactants, the adducts of ethylene and / or propylene oxide represent fatty alcohols or derivatives of these addition products, can both products with a "normal" homolog distribution as well as those with a narrow homolog distribution become. Under "normal" homolog distribution are understood to mean mixtures of homologs which are used in the Reaction of fatty alcohol and alkylene oxide using alkali metals, Alkali metal hydroxides or alkali metal alcoholates as catalysts receives. Narrowed homolog distributions are obtained when, for example Hydrotalcites, alkaline earth metal salts of ether carboxylic acids, alkaline earth metal oxides, hydroxides or alcoholates are used as catalysts. The use of products with narrow homolog distribution may be preferred.

Ferner können die im erfindungsgemäßen Kit enthaltenen Mittel zum Färben von Haaren weitere Wirk-, Hilfs- und Zusatzstoffe, wie beispielsweise

  • – nichtionische Polymere wie beispielsweise Vinylpyrrolidon/Vinylacrylat-Copolymere, Polyvinylpyrrolidon und Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere und Polysiloxane,
  • – kationische Polymere wie quaternisierte Celluloseether, Polysiloxane mit quaternären Gruppen, Dimethyldiallylammoniumchlorid-Polymere, Acrylamid-Dimethyldiallylammoniumchlorid-Copolymere, mit Diethylsulfat quaternierte Dimethylamino-ethylmethacrylat-Vinylpyrrolidon-Copolymere, Vinylpyrrolidon-Imidazolinium-methochlorid-Copolymere und quaternierter Polyvinylalkohol,
  • – zwitterionische und amphotere Polymere wie beispielsweise Acrylamidopropyl-trimethylammoniumchlorid/Acrylat-Copolymere und Octylacrylamid/Methyl-methacrylat/tert-Butylaminoethylmethacrylat/2-Hydroxypropylmethacrylat-Copolymere,
  • – anionische Polymere wie beispielsweise Polyacrylsäuren, vernetzte Polyacrylsäuren, Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Vinylacrylat-Copolymere, Vinylacetat/Butylmaleat/Isobornylacrylat-Copolymere, Methylvinylether/Maleinsäureanhydrid-Copolymere und Acrylsäure/Ethylacrylat/N-tert.Butyl-acrylamid-Terpolymere,
  • – Verdickungsmittel wie Agar-Agar, Guar-Gum, Alginate, Xanthan-Gum, Gummi arabicum, Karaya-Gummi, Johannisbrotkernmehl, Leinsamengummen, Dextrane, Cellulose-Derivate, z. B. Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose und Carboxymethylcellulose, Stärke-Fraktionen und Derivate wie Amylose, Amylopektin und Dextrine, Tone wie z. B. Bentonit oder vollsynthetische Hydrokolloide wie z.B. Polyvinylalkohol,
  • – Strukturanten wie Maleinsäure und Milchsäure,
  • – haarkonditionierende Verbindungen wie Phospholipide, beispielsweise Sojalecithin, Ei-Lecitin und Kephaline,
  • – Proteinhydrolysate, insbesondere Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Milcheiweiß-, Sojaprotein- und Weizenproteinhydrolysate, deren Kondensationsprodukte mit Fettsäuren sowie quaternisierte Proteinhydrolysate,
  • – Parfümöle, Dimethylisosorbid und Cyclodextrine,
  • – Lösungsmittel und -vermittler wie Ethanol, Isopropanol, Ethylenglykol, Propylenglykol, Glycerin und Diethylenglykol,
  • – faserstrukturverbessernde Wirkstoffe, insbesondere Mono-, Di- und Oligosaccharide wie beispielsweise Glucose, Galactose, Fructose, Fruchtzucker und Lactose,
  • – quaternierte Amine wie Methyl-1-alkylamidoethyl-2-alkylimidazolinium-methosulfat
  • – Entschäumer wie Silikone,
  • – Farbstoffe zum Anfärben des Mittels,
  • – Antischuppenwirkstoffe wie Piroctone Olamine, Zink Omadine und Climbazol,
  • – Lichtschutzmittel, insbesondere derivatisierte Benzophenone, Zimtsäure-Derivate und Triazine,
  • – Substanzen zur Einstellung des pH-Wertes, wie beispielsweise übliche Säuren, insbesondere Genußsäuren und Basen,
  • – Wirkstoffe wie Allantoin, Pyrrolidoncarbonsäuren und deren Salze sowie Bisabolol,
  • – Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen, insbesondere solche der Gruppen A, B3, B5, B6, C, E, F und H,
  • – Pflanzenextrakte wie die Extrakte aus Grünem Tee, Eichenrinde, Brennessel, Hamamelis, Hopfen, Kamille, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Weißdorn, Lindenblüten, Mandel, Aloe Vera, Fichtennadel, Roßkastanie, Sandelholz, Wacholder, Kokosnuß, Mango, Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi, Melone, Orange, Grapefruit, Salbei, Rosmarin, Birke, Malve, Wiesenschaumkraut, Quendel, Schafgarbe, Thymian, Melisse, Hauhechel, Huflattich, Eibisch, Meristem, Ginseng und Ingwerwurzel,.
  • – Cholesterin,
  • – Konsistenzgeber wie Zuckerester, Polyolester oder Polyolalkylether,
  • – Fette und Wachse wie Walrat, Bienenwachs, Montanwachs und Paraffine,
  • – Fettsäurealkanolamide,
  • – Komplexbildner wie EDTA, NTA, β-Alanindiessigsäure und Phosphonsäuren,
  • – Quell- und Penetrationsstoffe wie Glycerin, Propylenglykolmonoethylether, Carbonate, Hydrogencarbonate, Guanidine, Harnstoffe sowie primäre, sekundäre und tertiäre Phosphate,
  • – Trübungsmittel wie Latex, Styrol/PVP- und Styrol/Acrylamid-Copolymere
  • – Perlglanzmittel wie Ethylenglykolmono- und -distearat sowie PEG-3-distearat,
  • – Pigmente,
  • – Stabilisierungsmittel für Wassserstoffperoxid und andere Oxidationsmittel,
  • – Treibmittel wie Propan-Butan-Gemische, N2O, Dimethylether, CO2 und Luft,
  • – Antioxidantien,
enthaltenFurthermore, the hair coloring compositions of the present invention may contain other active ingredients, adjuvants and additives, such as
  • Nonionic polymers such as vinyl pyrrolidone / vinyl acrylate copolymers, polyvinyl pyrrolidone and vinyl pyrrolidone / vinyl acetate copolymers and polysiloxanes,
  • Cationic polymers such as quaternized cellulose ethers, quaternary group polysiloxanes, dimethyldiallylammonium chloride polymers, acrylamide-dimethyldiallylammonium chloride copolymers, diethyl sulfate quaternized dimethylaminoethylmethacrylate-vinylpyrrolidone copolymers, vinylpyrrolidone-imidazolinium methochloride copolymers and quaternized polyvinyl alcohol,
  • Zwitterionic and amphoteric polymers such as, for example, acrylamidopropyltrimethylammonium chloride / acrylate copolymers and octylacrylamide / methyl methacrylate / tert-butylaminoethyl methacrylate / 2-hydroxypropyl methacrylate copolymers,
  • Anionic polymers, for example polyacrylic acids, crosslinked polyacrylic acids, vinyl acetate / crotonic acid copolymers, vinylpyrrolidone / vinyl acrylate copolymers, vinyl acetate / butyl maleate / isobornyl acrylate copolymers, methyl vinyl ether / maleic anhydride copolymers and acrylic acid / ethyl acrylate / N-tert-butyl acrylamide terpolymers,
  • Thickeners such as agar-agar, guar gum, alginates, xanthan gum, gum arabic, karaya gum, locust bean gum, linseed gums, dextrans, cellulose derivatives, e.g. For example, methylcellulose, hydroxyalkylcellulose and carboxymethylcellulose, starch fractions and derivatives such as amylose, amylopectin and dextrins, clays such. B. bentonite or fully synthetic hydrocolloids such as polyvinyl alcohol,
  • - structurants such as maleic acid and lactic acid,
  • Hair-conditioning compounds such as phospholipids, for example soya lecithin, egg lecithin and cephalins,
  • Protein hydrolysates, in particular elastin, collagen, keratin, milk protein, soy protein and wheat protein hydrolysates, their condensation products with fatty acids and quaternized protein hydrolysates,
  • Perfume oils, dimethylisosorbide and cyclodextrins,
  • Solvents and mediators such as ethanol, isopropanol, ethylene glycol, propylene glycol, glycerol and diethylene glycol,
  • Fiber-structure-improving active substances, in particular mono-, di- and oligosaccharides such as, for example, glucose, galactose, fructose, fructose and lactose,
  • Quaternized amines such as methyl-1-alkylamidoethyl-2-alkylimidazolinium methosulfate
  • Defoamers like silicones,
  • Dyes for staining the agent,
  • Anti-dandruff agents such as Piroctone Olamine, Zinc Omadine and Climbazole,
  • - light stabilizers, in particular derivatized benzophenones, cinnamic acid derivatives and triazines,
  • Substances for adjusting the pH, such as, for example, customary acids, in particular edible acids and bases,
  • - active substances such as allantoin, pyrrolidonecarboxylic acids and their salts, and bisabolol,
  • Vitamins, provitamins and vitamin precursors, in particular those of groups A, B 3 , B 5 , B 6 , C, E, F and H,
  • - Plant extracts such as extracts of green tea, oak bark, stinging nettle, witch hazel, hops, chamomile, burdock root, horsetail, hawthorn, linden, almond, aloe vera, spruce needle, horse chestnut, sandalwood, juniper, coconut, mango, apricot, lime, wheat, Kiwi, melon, orange, grapefruit, sage, rosemary, birch, mallow, meadowfoam, quenelle, yarrow, thyme, lemon balm, toadstool, coltsfoot, marshmallow, meristem, ginseng and ginger root ,.
  • - cholesterol,
  • Bodying agents such as sugar esters, polyol esters or polyol alkyl ethers,
  • - fats and waxes such as spermaceti, beeswax, montan wax and paraffins,
  • Fatty acid alkanolamides,
  • Complexing agents such as EDTA, NTA, β-alaninediacetic acid and phosphonic acids,
  • - Swelling and penetration substances such as glycerol, propylene glycol monoethyl ether, carbonates, hydrogencarbo nate, guanidines, ureas and primary, secondary and tertiary phosphates,
  • Opacifiers such as latex, styrene / PVP and styrene / acrylamide copolymers
  • Pearlescing agents such as ethylene glycol mono- and distearate and PEG-3-distearate,
  • - pigments,
  • Stabilizer for hydrogen peroxide and other oxidizing agents,
  • Propellants such as propane-butane mixtures, N 2 O, dimethyl ether, CO 2 and air,
  • - antioxidants,
contain

Bezüglich weiterer fakultativer Komponenten sowie die eingesetzten Mengen dieser Komponenten wird ausdrücklich auf die dem Fachmann bekannten einschlägigen Handbücher, z. B. Kh. Schrader, Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika, 2. Auflage, Hüthig Buch Verlag, Heidelberg, 1989, verwiesen.Regarding further optional components as well as the amounts of these components used expressly on the specialist manuals known to those skilled in the art, eg. B. Kh. Schrader, Basics and formulations of cosmetics, 2nd edition, Hüthig Buch Verlag, Heidelberg, 1989, referenced.

Die im erfindungsgemäßen Kit enthaltenen Mittel zum Färben von Haaren enthalten die Aktivsubstanzen bevorzugt in einem geeigneten wäßrigen, alkoholischen oder wäßrigalkoholischen Träger. Zum Zwecke der Haarfärbung sind solche Träger beispielsweise Cremes, Emulsionen, Gele oder auch tensidhaltige schäumende Lösungen, wie beispielsweise Shampoos, Schaumaerosole oder andere Zubereitungen, die für die Anwendung auf dem Haar geeignet sind. Es ist aber auch denkbar, die Farbstoffvorprodukte in eine pulverförmige oder auch Tabletten-förmige Formulierung zu integrieren.The in the kit according to the invention coloring agent contained of hairs contain the active substances preferably in a suitable aqueous, alcoholic or hydroalcoholic Carrier. For the purpose of hair coloring are such carriers For example, creams, emulsions, gels or surfactant-containing foaming Solutions, such as shampoos, foam aerosols or other preparations, the for the application on the hair are suitable. But it is also conceivable the dye precursors in a powdered or tablet-shaped formulation to integrate.

Unter wäßrig-alkoholischen Lösungen sind im Sinne der vorliegenden Erfindung wäßrige Lösungen enthaltend 3 bis 70 Gew.-% eines C1-C4-Alkohols, insbesondere Ethanol bzw. Isopropanol, zu verstehen. Die erfindungsgemäßen Mittel können zusätzlich weitere organische Lösemittel, wie beispielsweise Methoxybutanol, Benzylalkohol, Ethyldiglykol oder 1,2-Propylenglykol, enthalten. Bevorzugt sind dabei alle wasserlöslichen organischen Lösemittel.For the purposes of the present invention, aqueous-alcoholic solutions are to be understood as meaning aqueous solutions containing from 3 to 70% by weight of a C 1 -C 4 -alcohol, in particular ethanol or isopropanol. The compositions according to the invention may additionally contain further organic solvents, for example methoxybutanol, benzyl alcohol, ethyl diglycol or 1,2-propylene glycol. Preference is given to all water-soluble organic solvents.

Bevorzugte im erfindungsgemäßen Kit enthaltene Mittel zum Färben von Haaren sind dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich ein nichtwässriges Lösungsmittel enthalten, wobei besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel das Lösungsmittel in einer Konzentration von 0,1–30 Gewichtsprozent, bevorzugt in einer Konzentration von 1–20 Gewichtsprozent, ganz besonders bevorzugt in einer Konzentration von 2–10 Gewichtsprozent, jeweils bezogen auf das Mittel, enthalten.preferred in the kit according to the invention included coloring agents of hair are characterized in that they additionally a non-aqueous solvent contain, with particularly preferred compositions according to the invention the solvent in a concentration of 0.1-30 Percent by weight, preferably in a concentration of 1-20% by weight, most preferably in a concentration of 2-10% by weight, each based on the agent included.

In weiter bevorzugten im erfindungsgemäßen Kit enthaltenen Mittel zum Färben von Haaren ist das Lösungsmittel ausgewählt aus Ethanol, n-Propanol, Isoropanol, n-Butanol, Propylenglykol, n-Butylenglykol, Glycerin, Diethylenglykolmonoethylether, Diethylenglykolmono-n-butylether, Phenoxyethanol und Benzylalkohol sowie ihren Mischungen.In further preferred agents contained in the kit according to the invention to dye hair is the solvent selected from ethanol, n-propanol, isoropanol, n-butanol, propylene glycol, n-butylene glycol, glycerol, diethylene glycol monoethyl ether, diethylene glycol mono-n-butyl ether, Phenoxyethanol and benzyl alcohol and their mixtures.

Der pH-Wert der im erfindungsgemäßen Kit enthaltenen Mittel zum Färben von Haaren kann durch geeignete Inhaltstoffe wie Acidifizierungsmittel oder Alkalisierungsmittel in einem weiten Bereich eingestellt werden. Bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert des Mittels 6–11, bevorzugt 7,5–10 und besonders bevorzugt 8–9 beträgt.Of the pH of the kit according to the invention coloring agent contained of hair may be due to suitable ingredients such as acidifiers or alkalizing agent can be adjusted in a wide range. Preferred agents according to the invention are characterized in that the pH of agent 6-11, preferably 7.5-10 and more preferably 8-9 is.

Eine oxidative Färbung der Fasern kann in Gegenwart von Oxidationsfarbstoffvorprodukten grundsätzlich mit Luftsauerstoff erfolgen. Bevorzugt wird jedoch ein chemisches Oxidationsmittel eingesetzt, besonders dann, wenn neben der Färbung ein Aufhelleffekt an menschlichem Haar gewünscht ist. Dieser Aufhelleffekt kann unabhängig von der Färbemethode gewünscht sein. Die Gegenwart von Oxidationsfarbstoffvorprdukten ist demnach keine zwingende voraussetzung für einen Einsatz von Oxidationsmitteln in den erfindungsgemäßen Mitteln. Als Oxidationsmittel kommen Persulfate, Chlorite und insbesondere Wasserstoffperoxid oder dessen Anlagerungsprodukte an Harnstoff, Melamin sowie Natriumborat in Frage.A oxidative staining The fibers may be in the presence of oxidation dye precursors in principle done with atmospheric oxygen. However, preference is given to a chemical Oxidizing agent used, especially if in addition to the staining a Whitening effect on human hair is desired. This whitening effect can be independent from the staining method required be. The presence of oxidation dye precursors is accordingly no mandatory requirement for an employment of oxidizing agents in the agents according to the invention. The oxidizing agents are persulfates, chlorites and in particular Hydrogen peroxide or its addition products to urea, Melamine and sodium borate in question.

Erfindungsgemäß kann aber das Oxidationsfärbemittel auch zusammen mit einem Katalysator auf das Haar aufgebracht werden, der die Oxidation der Farbstoffvorprodukte, z.B. durch Luftsauerstoff, aktiviert. Solche Katalysatoren sind z.B. Metallionen, Iodide, Chinone oder bestimmte Enzyme.However, according to the invention the oxidation colorant also be applied to the hair together with a catalyst, the oxidation of the dye precursors, e.g. by atmospheric oxygen, activated. Such catalysts are e.g. Metal ions, iodides, quinones or certain enzymes.

Geeignete Metallionen sind beispielsweise Zn2+, Cu2+, Fe2+, Fe3+, Mn2+, Mn4+, Li+, Mg2+, Ca2+ und Al3+. Besonders geeignet sind dabei Zn2+, Cu2+ und Mn2+. Die Metallionen können prinzipiell in der Form eines beliebigen, physiologisch verträglichen Salzes oder in Form einer Komplexverbindung eingesetzt werden. Bevorzugte Salze sind die Acetate, Sulfate, Halogenide, Lactate und Tartrate. Durch Verwendung dieser Metallsalze kann sowohl die Ausbildung der Färbung beschleunigt als auch die Farbnuance gezielt beeinflusst werden.Suitable metal ions are, for example, Zn 2+ , Cu 2+ , Fe 2+ , Fe 3+ , Mn 2+ , Mn 4+ , Li + , Mg 2+ , Ca 2+ and Al 3+ . Particularly suitable are Zn 2+ , Cu 2+ and Mn 2+ . The metal ions can in principle be used in the form of any physiologically acceptable salt or in the form of a complex compound. Preferred salts are the acetates, sulfates, halides, lactates and tartrates. By using these metal salts, both the formation of the dyeing can be accelerated and the color shade can be specifically influenced.

Geeignete Enzyme sind z.B. Peroxidasen, die die Wirkung geringer Mengen an Wasserstoffperoxid deutlich verstärken können. Weiterhin sind solche Enzyme erfindungsgemäß geeignet, die mit Hilfe von Luftsauerstoff die Oxidationsfarbstoffvorprodukte direkt oxidieren, wie beispielsweise die Laccasen, oder in situ geringe Mengen Wasserstoffperoxid erzeugen und auf diese Weise die Oxidation der Farbstoffvorprodukte biokatalytisch aktivieren. Besonders geeignete Katalysatoren für die Oxidation der Farbstoffvorläufer sind die sogenannten 2-Elektronen-Oxidoreduktasen in Kombination mit den dafür spezifischen Substraten, z.B.

  • – Pyranose-Oxidase und z.B. D-Glucose oder Galactose,
  • – Glucose-Oxidase und D-Glucose,
  • – Glycerin-Oxidase und Glycerin,
  • – Pyruvat-Oxidase und Benztraubensäure oder deren Salze,
  • – Alkohol-Oxidase und Alkohol (MeOH, EtOH),
  • – Lactat-Oxidase und Milchsäure und deren Salze
  • – Tyrosinase-Oxidase und Tyrosin,
  • – Uricase und Harnsäure oder deren Salze,
  • – Cholinoxidase und Cholin,
  • – Aminosäure-Oxidase und Aminosäuren.
Suitable enzymes include peroxidases, which can significantly enhance the effect of small amounts of hydrogen peroxide. Furthermore, such enzymes are suitable according to the invention which directly oxidize the oxidation dye precursors with the aid of atmospheric oxygen, such as, for example, the laccases, or generate small amounts of hydrogen peroxide in situ and thus biocatalytically activate the oxidation of the dye precursors. Particularly suitable catalysts for the oxidation of the dye precursors are the so-called 2-electron oxidoreductases in combination with the specific substrates, eg
  • Pyranose oxidase and eg D-glucose or galactose,
  • Glucose oxidase and D-glucose,
  • - glycerol oxidase and glycerin,
  • Pyruvate oxidase and pyruvic acid or its salts,
  • Alcohol oxidase and alcohol (MeOH, EtOH),
  • - lactate oxidase and lactic acid and their salts
  • Tyrosinase oxidase and tyrosine,
  • Uricase and uric acid or their salts,
  • - choline oxidase and choline,
  • - amino acid oxidase and amino acids.

Bei einer Anwendung von Oxidationsmitteln wird das eigentliche Färbemittel zweckmäßigerweise unmittelbar vor der Anwendung durch Mischung der Zubereitung des Oxidationsmittels mit der Zubereitung, enthaltend die Verbindungen der Formel I und gegebenenfalls Farbstoffvorprodukte, hergestellt. Das dabei entstehende gebrauchsfertige Haarfärbepräparat sollte bevorzugt einen pH-Wert im Bereich von 6 bis 12 aufweisen. Besonders bevorzugt ist die Anwendung der Haarfärbemittel in einem schwach alkalischen Milieu. Die Anwendungstemperaturen können in einem Bereich zwischen 15 und 40 °C liegen. Nach einer Einwirkungszeit von 5 bis 45 Minuten wird das Haarfärbemittel durch Ausspülen von dem zu färbenden Haar entfernt. Das Nachwaschen mit einem Shampoo entfällt, wenn ein stark tensidhaltiger Träger, z.B. ein Färbeshampoo, verwendet wurde.at An application of oxidants becomes the actual colorant expediently immediately before use by mixing the preparation of the Oxidizing agent with the preparation containing the compounds of formula I and optionally dye precursors. The resulting ready-to-use hair dye preparation should preferably have a pH in the range of 6 to 12 have. Particularly preferred the application of hair dye in a slightly alkaline environment. The application temperatures can in a range between 15 and 40 ° C. After an exposure time of 5 to 45 minutes will be the hair dye by rinsing of which to be colored Hair removed. The washing with a shampoo is eliminated, if a strong surfactant-containing carrier, e.g. a dyeing shampoo, has been used.

Insbesondere bei schwer färbbarem Haar kann ein im erfindungsgemäßen Kit enthaltenes Mittel zum Färben von Haaren gegebenenfalls mit zusätzlichen Farbstoffvorprodukten aber auch ohne vorherige Vermischung mit der Oxidationskomponente auf das Haar aufgebracht werden. Nach einer Einwirkdauer von 20 bis 30 Minuten wird dann – gegebenenfalls nach einer Zwischenspülung – die Oxidationskomponente aufgebracht. Nach einer weiteren Einwirkdauer von 10 bis 20 Minuten wird dann gespült und gewünschtenfalls nachshampooniert. Bei dieser Ausführungsform wird gemäß einer ersten Variante, bei der das vorherige Aufbringen der Farbstoffvorprodukte eine bessere Penetration in das Haar bewirken soll, das entsprechende Mittel auf einen pH-Wert von etwa 4 bis 7 eingestellt. Gemäß einer zweiten Variante wird zunächst eine Luftoxidation angestrebt, wobei das aufgebrachte Mittel bevorzugt einen pH-Wert von 7 bis 10 aufweist. Bei der anschließenden beschleunigten Nachoxidation kann die Verwendung von sauer eingestellten Peroxidisulfat-Lösungen als Oxidationsmittel bevorzugt sein.Especially in hard-to-dye Hair may be one in the kit of the invention included coloring agent hair, optionally with additional dye precursors but also without prior mixing with the oxidation component be applied to the hair. After an exposure time of 20 up to 30 minutes will then - if necessary after an intermediate rinse - the oxidation component applied. After another exposure time of 10 to 20 minutes is then rinsed and if desired shampooed. In this embodiment, according to a first variant, in which the previous application of the dye precursors to effect a better penetration into the hair, the corresponding Medium adjusted to a pH of about 4 to 7. According to one second variant is first an air oxidation, with the applied agent being preferred has a pH of 7 to 10. At the subsequent accelerated Post-oxidation may involve the use of acidified peroxydisulfate solutions as oxidizing agents be preferred.

Das erfindungsgemäße Kit umfaßt weiter mindestens ein Entfärbungs-Kompartiment, welches mindestens ein Mittel zum Entfärben enthält. Dieses Mittel zum Entfärben wird mittels eines stiftförmigen Applikators aufgetragen.The Kit according to the invention further comprises at least one decolorization compartment, which contains at least one decolorizing agent. This means of decolorizing will by means of a pen-shaped Applicator applied.

Der stiftförmige Applikator des erfindungsgemäßen Haarbehandlungs-Kits kann auf unterschiedliche Weise ausgestaltet sein. Es ist insbesondere möglich und bevorzugt, den stiftförmigen Applikator in Anlehnung an bekannte Stifte aus dem Stand der Technik zu Schreib-, Zeichen und Malgeräten auszugestalten. Bevorzugt sind hierbei stiftförmige Applikatoren in einer Form, die ähnlich zu Bleistiften, Buntstiften, Kugelschreibern, Roll-On-Schreibern, Faserstiften, Markierstiften o.ä. ausgestaltet ist.Of the pin-shaped Applicator of the hair treatment kit according to the invention can be configured in different ways. It is special possible and preferably, the pin-shaped Applicator based on known pens of the prior art to writing, drawing and painting equipment embody. In this case, pin-shaped applicators are preferred in one Shape that similar to pencils, crayons, pens, roll-on-writers, fiber pens, Marking pins or similar is designed.

So ist es beispielsweise möglich, den stiftförmigen Applikator in Anlehnung an spitzbare Stifte, insbesondere Bleistifte, auszugestalten. Hier lassen sich hinsichtlich Ausbildung und Gestaltung des aus einer festen Masse bestehenden Auftrageorgans sogenannte Minenstifte und Kreiden unterscheiden. Während bei den erstgenannten Minenstiften die dünnere Mine durch eine Ummantelung abgestützt wird, ist bei Kreiden eine solche Ummantelung wegen ihrer im Vergleich zu Minenstiften wesentlich größeren Dicke meist nicht erforderlich. Erfindungsgemäß bevorzugt sind Minenstifte, so daß erfindungsgemäße Haarbehandlungs-Kits bevorzugt sind, bei denen der stiftförmige Applikator einen spitzbaren Schaft besitzt, welcher einer zentralen Hohlraum aufweist, in den eine Minenmasse eingebracht ist.So is it possible, for example, the pin-shaped Applicator based on sharpenable pens, in particular pencils, embody. Here can be in terms of training and design of the order of a solid mass applicator so-called Mine pencils and chalks differ. While with the former Mine pencils the thinner one Mine is supported by a sheathing, is such a chalk Sheath because of their essential compared to mine pens greater thickness usually not required. According to the invention, mine pins are preferred, so that hair treatment kits according to the invention are preferred, where the pin-shaped Applicator has a sharpenable shaft, which a central Has cavity in which a mining mass is introduced.

Die Minenmasse enthält vorzugsweise neben dem Entfärbungsmittel mindestens ein Bindemittel und einen Gleit- bzw. Haftstoff, wobei noch verschiedene Füllstoffe zugesetzt sein können. Durch die Bindemittel wird den Minen eine bestimmte Festigkeit verliehen, damit sie dem bei Benutzung auf sie ausgeübten Druck standhalten. Die Gleit- und Haftstoffe sorgen dafür, daß der Stift auf dem zu behandelnden Substrat weich abgerieben werden kann. Zu diesem Zweck können die Minen mit einem Fettstoff imprägniert sein. Bei sog. Fettstiften bzw. -minen und auch bei Kreiden sind die Fettstoffe wie Paraffin, tierische und pflanzliche Fette, Japanwachs, Stearine oder Kunstwachse in die Minenmasse eingearbeitet. Neben den Fettstoffen können auch noch wasserlösliche und/oder wasserunlösliche Metallseifen in den Stiften bzw. Minen vorhanden sein, um die Gleitfähigkeit zu verbessern. Soweit die Metallseifen wasserlöslich sind wirken sie auch als Emulgator für die Fettstoffe; sie stellen jedoch keinen strukturbildenden Bestandteil für den Stift bzw. die Mine dar. Durch entsprechende Auswahl des Bindemittels und der Fettstoffe lassen sich die physikalischen Eigenschaften, insbesondere die Stift- bzw. Minenhärte modifizieren. Die Entfärbungsmittelabgabe hängt weitgehend von der chemischen Zusammensetzung der Stiftmasse ab, wobei es darauf ankommt, daß die auf dem Substrat hinterlassene Spur zur Erzielung der Entfärbungswirkung ausreicht.The lead mass preferably contains, in addition to the decolorizing agent, at least one binder and one slip or adhesive, it being possible for various fillers to be added. Through the binders The mines are given a certain strength so that they withstand the pressure exerted on them during use. The lubricants and adhesives ensure that the pin can be rubbed off softly on the substrate to be treated. For this purpose, the mines can be impregnated with a fatty substance. In so-called. Fettstiften or mines and also in chalks, the fatty substances such as paraffin, animal and vegetable fats, Japan wax, stearines or artificial waxes are incorporated into the mine mass. In addition to the fatty substances, water-soluble and / or water-insoluble metal soaps can also be present in the pins or leads in order to improve the lubricity. As far as the metal soaps are water-soluble they also act as an emulsifier for the fatty substances; However, they do not constitute a structure-forming component for the pencil or the mine. By appropriate selection of the binder and the fatty substances, the physical properties, in particular the pin or lead hardness can be modified. The decolorant delivery largely depends on the chemical composition of the stick composition, it being important that the trace left on the substrate be sufficient to achieve the decolorization effect.

Die Herstellung der Farbminen und Farbkreiden erfolgt grundsätzlich in der Weise, daß der trockenen Stiftmasse durch Zusatz von Lösungsmitteln (Wasser oder Gemische von Wasser mit wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln) eine für eine Verformung durch Strang- oder Schneckenpressen erforderliche Konsistenz verliehen und der extrudierte Strang anschließend auf die gewünschte Länge geschnitten und anschließend getrocknet wird.The Production of the color mines and Farbkreiden takes place in principle the way that the dry stick mass by addition of solvents (water or mixtures of water with water-soluble organic solvents) one for a deformation by strand or Schneckenpressen given consistency and the extruded Strand then to the desired Cut length and subsequently is dried.

Minenmassen mit einem höheren Gehalt an Fetten und Wachsen können ohne Zusatz von Lösungsmitteln durch bekannte Extrusionsverfahren zu Strängen geformt und auf die gewünschte Länge geschnitten werden. Gegebenenfalls wird die Extrusion bei erhöhter Temperatur durchgeführt.mine masses with a higher one Content of fats and waxes can without the addition of solvents formed into strands by known extrusion techniques and cut to the desired length. Optionally, the extrusion is carried out at elevated temperature.

Soweit in der Stiftmasse Fettstoffe enthalten sein sollen, beträgt deren Anteil im allgemeinen 5 bis 25 Gew.-% vorzugsweise 8 bis 15 Gew.-%. Als Fettstoffe können natürliche Wachse, wie Bienenwachs, Japanwachs, Carnaubawachs, oder damit vergleichbare synthetische Nachstellungen (handelsübliches Bienenwachs- und Japanwachs- Substitut) auf der Basis von Paraffinen und natürlichen oder synthetischen Triglyceriden in die Minenmasse eingearbeitet werden. Für diesen Zweck weiterhin geeignete Fettstoffe sind auch feste Triglyceride von C18-C36 Fettsäuren, flüssige Triglyceride von C6-C10 Fettsäuren (sog. Neutralöle) und Stearine. Auch ein Zusatz von Paraffinöl hat sich als geeignet herausgestellt.As far as in the pen mass to contain fatty substances, their proportion is generally 5 to 25 wt .-%, preferably 8 to 15 wt .-%. As fatty substances, natural waxes, such as beeswax, Japan wax, carnauba wax, or comparable synthetic adjustments (commercial beeswax and Japan wax substitute) based on paraffins and natural or synthetic triglycerides can be incorporated into the lead mass. Also suitable fatty substances for this purpose are solid triglycerides of C 18 -C 36 fatty acids, liquid triglycerides of C 6 -C 10 fatty acids (so-called neutral oils) and stearines. An addition of paraffin oil has been found to be suitable.

Als an der Bildung der Stiftstruktur beteiligte Seifen finden Alkaliseifen, ganz besonders bevorzugt die Natrium- und Kaliseifen von höheren Fettsäuren, insbesondere der Stearin-, Palmitin- und Ölsäure und deren Gemische Verwendung. Als geeignet haben sich auch die Natrium- und Kaliseifen der Behen- und Erucasäure erwiesen.When soaps involved in the formation of the pin structure find alkali soaps, most preferably the sodium and potash soaps of higher fatty acids, in particular stearic, palmitic and oleic acid and their mixtures use. The sodium and potassium soaps of behenic and erucic acid.

Die Stiftmasse kann darüber hinaus Zucker oder andere Polyole enthalten. Der Anteil der Stiftmasse an Saccharid bzw. Polyol liegt beispielsweise zwischen 5 und 50 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 25 und 40 Gew.-%. Der Anteil der Stiftmasse an Saccharid bzw.The Pen mass can about it In addition, sugar or other polyols. The proportion of the pencil mass Saccharide or polyol is for example between 5 and 50 wt .-%, preferably between 25 and 40% by weight. The proportion of the pencil mass to saccharide or

Polyol überwiegt im allgemeinen dem Alkaliseifenanteil; das Verhältnis Saccharid bzw. Polyol Alkaliseife liegt vorzugsweise zwischen 1 : 1 und 5 : 1, vorzugsweise zwischen 2 : 1 und 3 : 1. Die Summe der Anteile der Stiftmasse an Alkaliseife und Saccharid sollte mindestens 40 Gew.-%, vorzugsweise 50 Gew.-% betragen.Polyol predominates in general, the alkali metal soap content; the ratio of saccharide or polyol Alkali soap is preferably between 1: 1 and 5: 1, preferably between 2: 1 and 3: 1. The sum of the shares of the pen mass Alkalis soap and saccharide should be at least 40% by weight, preferably 50 wt .-% amount.

Der Wasseranteil der Stiftmasse kann zwischen 15 und 65 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 30 und 40 Gew.-% betragen. Im Gegensatz zu der Herstellung der eingangs erwähnten Fettstoffe und Metallseifen enthaltenden Feststoffminen, muß bei der Herstellung der Minenmasse das Wasser nach der Formgebung der Stiftmasse nicht aus dem Stift entfernt werden. Durch Beimischung eines wasserlöslichen organischen Lösungsmittels zu dem Wasseranteil lassen sich die Eigenschaften der Stiftmasse in verschiedener Hinsicht modifizieren. So verleiht die Zugabe von Glykolverbindungen, wie beispielsweise Ethylen-, Propylen-, Butylen-, Diethylen- und Triethylenglykol, der Stiftmasse eine transparente Abreibcharakteristik. In diesem Zusammenhang hat sich die Verwendung von 1,2-Propylenglykol als besonders vorteilhaft erwiesen.Of the Water content of the stick mass may be between 15 and 65 wt .-%, preferably between 30 and 40 wt .-% amount. Unlike the production the aforementioned Fatty substances and metal soaps containing solid mines, must in the Making the lead mass the water after shaping the pencil mass not be removed from the pen. By admixing a water-soluble organic solvent to the water content can be the properties of the pencil mass modify in various ways. So gives the addition of Glycol compounds, such as ethylene, propylene, butylene, diethylene and triethylene glycol, the stick mass has a transparent abrasive characteristic. In this context, the use of 1,2-propylene glycol as proved particularly advantageous.

Die Konsistenz der Stiftmasse läßt sich beispielsweise durch die Auswahl der Alkaliseifen regulieren. Bei Verwendung von Natriumstearat als alleinigem Seifenbestandteil wird eine vergleichsweise feste Struktur erhalten, die sich jedoch durch eine Beimischung von Kaliseifen von gesättigten und/oder ungesättigten Fettsäuren, z. B. Kaliumoleat, weicher einstellen läßt. Kaliumstearat, Natrium- und Kaliumoleat alleine sind für den erfindungsgemäßen Zweck nicht so sehr geeignet. Kaliumstearat und -oleat ergeben Minen mit ausgeprägt weicher Konsistenz; Natriumoleat ergibt Minen, die fast gummielastischbiegsam sind.The Consistency of the pencil mass can be for example, by choosing the alkali soaps regulate. at Use of sodium stearate as sole soap component is obtained a relatively strong structure, however, through an admixture of potash soaps of saturated and / or unsaturated fatty acids, z. B. potassium oleate, make it softer. Potassium stearate, sodium and potassium oleate alone are for the purpose of the invention not so very suitable. Potassium stearate and oleate give rise to mines distinctly softer Consistency; Sodium oleate results in mines that are almost elastically flexible are.

Der Anteil der Stiftmasse an Entfärbungsmittel kann in weiten Bereichen variieren und hängt neben der Zusammensetzung der Stiftbasis auch von der Art des Entfärbungsmittels ab. Üblicherweise enthalten stiftförmige Applikatoren in der vorstehend geschilderten Ausführung in der Minenmasse 0,1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 40 Gew.-%, sonders bevorzugt 1 bis 35 Gew.-% und insbesondere 2,5 bis 30 Gew.-% Entfärbungsmittel.Of the Proportion of pen mass to decolorizing agent can vary widely and depends on the composition the pen base also on the type of decolorant. Usually contain pen-shaped Applicators in the above-described embodiment in the lead mass 0.1 to 50 wt.%, preferably 0.5 to 40 wt. especially preferably 1 to 35% by weight and in particular 2.5 to 30% by weight Discoloring agent.

Der nach der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als Minenstift ausgestaltete stiftförmige Applikator kann beispielsweise Zylinder- oder Quaderform mit einer Länge von mehreren Zentimetern, vorzugsweise 3 bis 20 cm, besonders bevorzugt 5 bis 15 cm, aufweisen, so daß der Stift eine vergleichsweise breite Abstreiffläche besitzt, durch deren Andruck gegen das zu behandelnde Substrat sich das Entfärbungsmittel breit, gleichmäßig und ohne Streifenbildung innerhalb der Abstreichspur erzielen läßt. Der Durchmesser des Stiftes bzw. seine Kantenlängen an der Basis liegen im allgemeinen zwischen 5 und 35 mm, vorzugsweise zwischen 8 und 20 mm.Of the according to the preferred embodiment the present invention designed as a pencil pin-shaped applicator can, for example, cylindrical or cuboid shape with a length of several centimeters, preferably 3 to 20 cm, particularly preferred 5 to 15 cm, have, so that the Pen has a comparatively wide stripping surface, by the pressure against the substrate to be treated, the decolorizing agent is wide, uniform and achieves no banding within the Abstreifspur. Of the Diameter of the pin or its edge lengths at the base are in general between 5 and 35 mm, preferably between 8 and 20 mm.

Die Minenmasse wird nach der vorstehend geschilderten bevorzugten Ausführungsform von einer spitzbaren Umhüllung umgeben, so daß der stiftförmige Applikator durch Anspitzen mit einem geeigneten Anspitzer nachgeformt werden kann. Der spitzbare Schaft kann beispielsweise aus Holz, Holzabfällen, Papier, Kunststoff o.ä. bestehen oder diese Stoffe beinhalten. Der Schaft kann auch ganz oder überwiegend aus Papiermaché, Holzmehl und/oder Holzschliff besteht, wobei die Papiermaché-, Holzmehl- und/oder Holzschliff-Grundmasse mit Holz oder Knochenleim bzw. mit Dispersionskleber gebunden ist. Die besagte Grundmasse kann außerdem Füllstoffe und/oder Treibmittel enthalten. Durch die zuletzt genannte Materialauswahl ist es möglich, hochwertige Naturprodukte wie Holz oder Rohöl-Derivate einzusparen. Der Schaft kann auch ganz oder überwiegend aus mehrschichtig übereinander angeordneten oder gerollten blatt- oder folienförmigen Papier-, Holz und/oder Kunststofflagen bestehen. Die einzelnen Lagen des Schaftes sind dann mit aushärtendem, vorzugsweise schnelltrocknendem Klebstoff oder mit einem sonstigen härtenden und klebenden Bindemittel getränkt oder bestrichen.The Mine mass becomes according to the above-described preferred embodiment from a pointy cladding surrounded, so that the pin-shaped Applicator formed by tapping with a suitable sharpener can be. The sharpenable shaft can be made of wood, for example, Wood waste Paper, plastic or similar exist or contain these substances. The shaft can also be quite or mostly made of papier mâché, Wood flour and / or groundwood pulp, the Papiermaché, Holzmehl- and / or groundwood pulp bound with wood or bone glue or with dispersion adhesive. The said matrix can also fillers and / or propellant. By the latter material selection is it is possible to save high-quality natural products such as wood or crude oil derivatives. Of the Shank can also be wholly or predominantly of multi-layered one above the other arranged or rolled sheet or foil-shaped paper, wood and / or Plastic layers exist. The individual layers of the shaft are then with hardening, preferably quick-drying adhesive or with another curing and adhesive binder soaked or painted.

Alternativ dazu kann die Minenmasse auch mit einer geeigneten Umhüllung versehen werden, welche vorzugsweise eine Verflüchtigung des in der Minenmasse enthaltenen Lösungsmittels bzw. ein Austrocknen verhindert. Die Umhüllung ist dann vorteilhafterweise so gestaltet, daß die darin befindliche Minenmasse ausgewechselt bzw. nach Aufbrauchen durch einen neuen Stiftkörper ersetzt werden kann. Zu diesem Zwecke kann der erfindungsgemäß ausgestaltete stiftförmige Applikator beispielsweise in einem mit einer Schiebe- oder Drehmechanik ausgerüsteten Auftragsgerät verwendet werden.alternative For this purpose, the mining mass can also be provided with a suitable envelope which are preferably a volatilization of the in the mine mass contained solvent or prevents drying out. The wrapper is then advantageously designed so that the in it located mine mass replaced or after exhaustion through a new pen body can be replaced. For this purpose, the inventively designed pin-shaped Applicator, for example, in one with a sliding or twisting mechanism equipped applicator be used.

In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der stiftförmige Applikator auch wie eine herkömmliche Schulkreide ausgestaltet sein, d.h. die entsprechend feste Minenmasse, welche das Entfärbungsmittel enthält, ist lediglich mit Papier oder Kunststofffolie umwickelt.In a further embodiment According to the present invention, the stick-shaped applicator may also be like a conventional School chalk be configured, i. the correspondingly solid mine mass, which is the decolorizing agent contains is only wrapped with paper or plastic film.

Wie bereits erwähnt, kommen auch andere Ausgestaltungsformen für den stiftförmigen Applikator in Frage. So kann er in Anlehnung an einen Filz- bzw. Faserschreiber ausgestaltet werden, bei welchem ein Vorratsspeicher für ein fließfähiges Mittel, welches Entfärbungsmittel enthält mit einer Stiftspitze verbunden ist, welche mittels Kapillarkräften das Mittel in die Spitze fördert, so daß es von dort auf das Substrat aufgetragen werden kann. Im einfachsten Fall ragt in einen Vorratsbehälter ("Tank"), in dem sich eine Entfärbungsmittel-Zubereitung befindet, eine Spitze hinein, die als Docht fungiert, mit dessen Hilfe die Entfärbungsmittel-Zubereitung aufgetragen werden kann. Weiterbildungen dieser Ausführungsform sehen vor, daß der Tank" eine getränkte Vliesstoffmine ist, oder daß zwischen „Tank" und Docht ein weiterer Puffertank angeordnet ist, um unkontrollierte Entleerung zu vermeiden.As already mentioned, There are also other embodiments of the pen-shaped applicator in question. So he can be based on a felt or felt pen be configured, in which a storage reservoir for a flowable agent, which decolorant contains is connected to a pen tip, which by capillary forces the Funds funds into the top, so that it can be applied from there to the substrate. In the simplest Case protrudes into a storage container ("Tank"), in which a Discoloring agent preparation is located, a point in which acts as a wick, with its Help the decolorizer preparation can be applied. Further developments of this embodiment provide that the Tank "a soaked non-woven mine is, or that between "tank" and wick another Buffer tank is arranged to prevent uncontrolled emptying.

Selbstverständlich lassen ich auch aufwendigere konstruktive Maßnahmen ergreifen. Ein anderes bevorzugtes erfindungsgemäßes Haarbehandlungs-Kit ist beispielsweise dadurch gekennzeichnet, daß der stiftförmige Applikator als eine Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen, pastösen oder gelartigen Produktes ausgestaltet ist, welche einen Speicher für das Produkt, ein über mindestens einen Zuführkanal mit dem Speicher verbundenes Widerlager und ein mit mehreren Durchlässen für das Produkt versehenen Auftragelement, dessen Außenfläche eine Auftragfläche bildet.Of course, let I also take more complex constructive measures. Another preferred hair treatment kit according to the invention is for example characterized in that the pin-shaped applicator as a device for applying a liquid, pasty or gel-like product, which is a storage for the product, one over at least one feed channel abutment connected to the store and one with multiple passages for the product provided applicator element whose outer surface forms an application surface.

Bei solchen Auftragvorrichtungen ist die dem Auftragelement zugewandte Fläche des Widerlagers beispielsweise konvex ausgestaltet. Daher liegt das in Form einer Abdeckung vorgesehene Auftragelement derart an dem Widerlager an, daß dem Widerlager durch den Zuführkanal zugeführtes Produkt unmittelbar von dem Zuführkanal in das Auftragelement und von dort auf dessen Außenfläche gelangt. Da das Produkt bei dieser Ausgestaltung von dem Zuführkanal unmittelbar in das Auftragelement hineingelangt, tritt es bevorzugt im Gebiet der Zuführkanalmündung an die Außenfläche des Auftragelements. Demgegenüber werden Bereiche des Auftragelements, die nicht in unmittelbarer Nähe der Zuführkanalmündung liegen, gar nicht oder nur unzureichend mit dem Produkt versorgt.In such applicators, the applicator element facing surface of the abutment is configured, for example, convex. Therefore, the applicator element provided in the form of a cover rests on the abutment in such a way that product supplied to the abutment through the feed channel passes directly from the feed channel into the applicator element and from there onto its outer surface. Since the product in this embodiment of the feed channel comes directly into the applicator element, it preferably occurs in Ge provides the feed channel mouth to the outer surface of the applicator element. In contrast, areas of the application element that are not in the immediate vicinity of the Zuführkanalmündung, not or insufficiently supplied with the product.

Eine Auftragvorrichtung der eingangs genannten Art, die eine gleichmäßige Verteilung des Produkts ermöglicht, ist dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragelement derart nachgiebig und/oder derart bezüglich des Widerlagers beweglich gehalten ist, daß es mindestens eine Betriebsstellung einnehmen kann, in der es zusammen mit dem Widerlager einen Raum zum Aufnehmen einer vorbestimmten Menge des Produkts begrenzt und in der sich der Raum bei Verformung des Auftragelements und/oder Bewegung des Auftragelements bezüglich des Widerlagers verkleinert.A Applicator of the type mentioned, the uniform distribution of the product allows is characterized in that the Application element so yielding and / or so with respect to the Abutment is movably held, that there is at least one operating position can occupy it in which it together with the abutment a room limited to receiving a predetermined amount of the product and in which the space in deformation of the application element and / or Movement of the applicator element with respect to of the abutment reduced.

Wird bei einer solchen Auftragvorrichtung das Produkt durch den Zuführkanal gefördert, so wird es nicht unmittelbar durch das Auftragelement hindurch auf die Auftragfläche gelangen, sondern wird sich zunächst in dem von dem Auftragelement und dem Widerlager begrenzten Raum verteilen. Dieser Raum stellt mithin einen Zwischenspeicher dar, in dem sich im Extremfall das gesamte eingefüllte Produkt befinden kann. Durch die (gleichmäßige) Verteilung des Produkts in dem Zwischenspeicher wird das Produkt bei Weiterförderung gleichmäßig durch die Durchlässe austreten, unabhängig davon, ob die Durchlässe in der Nachbarschaft einer Zuführkanalmündung liegen, oder nicht.Becomes in such an applicator, the product through the feed channel encouraged so it does not get right through the applicator element the application surface but it will get started first in the space bounded by the applicator element and the abutment to distribute. This room therefore represents a cache, in which, in extreme cases, the entire filled product can be located. By the (even) distribution the product in the cache becomes the product upon further promotion evenly through the passages escape, independent of it, whether the passages lie in the vicinity of a feed channel mouth, or not.

Dabei kann die Weiterförderung auf zweierlei Weise erfolgen. Zum einen kann selbstverständlich die Weiterförderung aus einer weiteren Zuführung von Produkt durch den Zuführkanal resultieren. Die Weiterförderung kann aber auch durch eine einfache Benutzung der Auftragvorrichtung erfolgen. Wird nämlich die Auftragvorrichtung mit dem Auftragelement auf dem Haar aufgesetzt und (leicht) angedrückt, so steigt aufgrund einer Verformung des Auftragelements und/oder aufgrund einer Bewegung des Auftragelements in Richtung des Widerlagers der Druck in dem von dem Auftragelement und dem Widerlager begrenzten Raum bzw. im gesamten Produktbehälter, so daß das Produkt durch die Durchlässe auf die Auftragfläche austritt. Selbstverständlich erfolgt dieses Austreten des Produkts in einer (entsprechend der Verteilung der Durchlässe) gleichmäßig über die Auftragfläche verteilten Art und Weise. Ferner tritt nur eine maximal dem Zwischenspeicher entsprechende Menge des Produkts aus.there can the further promotion done in two ways. On the one hand, of course, the further promotion from another feeder of product through the feed channel result. The further promotion but also by a simple use of the applicator respectively. Namely put the applicator with the applicator on the hair and (slightly) pressed, so increases due to deformation of the applicator element and / or due to movement of the applicator element in the direction of the abutment the pressure in the bounded by the applicator element and the abutment Room or in the entire product container, so that Product through the passages on the application surface exit. Of course this leakage of the product occurs in a (corresponding to the Distribution of the passages) evenly over the application surface distributed way. Furthermore, only a maximum of the buffer occurs Quantity of the product.

Das Auftragelement kann beliebige Form haben. Beispielsweise kann es eben sein. Bevorzugt ist das Auftragelement jedoch in einer Ruhestellung kuppelförmig, wobei das Innere der Kuppel den Aufnahmeraum für das Produkt bildet. Diese kuppelförmige Ausgestaltung hat insbesondere den Vorteil, daß das Produkt besonders präzise aufgetragen werden kann.The Application element can have any shape. For example, it can just be. However, the application element is preferably in a rest position dome-shaped, the interior of the dome forms the receiving space for the product. These domed Embodiment has the particular advantage that the product applied very precisely can be.

Das Auftragelement weist bevorzugt eine Abdeckung auf, deren Außenfläche die Auftragfläche bildet. Ein Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, daß das Auftragelement dadurch eine gewisse mechanische Stabilität hat und darüber hinaus beim Gebrauch kaum abnutzt.The Application element preferably has a cover whose outer surface the application surface forms. An advantage of this embodiment is that the application element thereby has a certain mechanical stability and beyond hardly worn during use.

Die Abdeckung ist dabei erfindungsgemäß bevorzugt aus Kunststoff, Metall und/oder einem Keramikwerkstoff. Diese Materialien haben sich nicht zuletzt wegen ihrer glatten Applikationsfläche in der Kosmetik bewährt, auch im Hinblick auf Reinigung/Hygiene.The Cover is according to the invention preferably made of plastic, Metal and / or a ceramic material. These materials have Not least because of its smooth application surface in the Proven cosmetics, also with regard to cleaning / hygiene.

Bevorzugt weist die Abdeckung ein Metallgitter auf.Prefers the cover has a metal grid.

Die Abdeckung kann erfindungsgemäß eine erodierte, narbige und/oder wellige Außenfläche haben. Die dementsprechenden konkaven Strukturen dienen als weitere Zwischenspeicher.The Cover can according to the invention an eroded, have scarred and / or wavy outer surface. The corresponding concave structures serve as further temporary storage.

Bevorzugt überlappt das Auftragelement einen Außenrand des Widerlagers. Dadurch wird erreicht, daß die Applikationsflächen frei von störenden Befestigungselementen, wie etwa einem Befestigungsrahmen ist. Sie ist daher glatt und kantenfrei.Preferably overlaps the applicator element has an outer edge of the abutment. This ensures that the application surfaces free from disturbing Fasteners, such as a mounting frame is. she is therefore smooth and edge free.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist die Abdeckung elastisch. Dadurch nimmt sie nach Gebrauch immer wieder ihre Ruhestellung ein.According to the invention preferred the cover is elastic. As a result, it takes over again after use their resting position.

Die Abdeckung kann erfindungsgemäß in Richtung parallel zu dem Zuführkanal verschieblich bezüglich des Widerlagers gehalten sein. Wird bei dieser Ausgestaltung im Rahmen der Benutzung Druck auf die Abdeckung ausgeübt, bewegt sie sich in Richtung des Widerlagers, wodurch der Druck in dem das Produkt aufnehmenden Raum steigt.The Cover can according to the invention in the direction parallel to the feed channel displaceable with regard to be held by the abutment. Is in this embodiment in Frame of use Pressure exerted on the cover, moving They move in the direction of the abutment, reducing the pressure in the Product receiving space is rising.

Weiter erfindungsgemäß bevorzugt weist das Auftragelement ein Schaumstoffelement auf, das dazu ausgelegt ist, das Produkt aufzunehmen und wieder abzugeben. Dadurch wird eine weiter vergleichmäßigte Verteilung des Produkts erzielt.Further preferred according to the invention the applicator element comprises a foam element designed for this purpose is to pick up and return the product. This will a more even distribution of the product.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ferner vorgesehen, daß das Schaumstoffelement den Aufnahmeraum für das Produkt zumindest teilweise ausfüllt. Dadurch wird in den Raum eintretendes Produkt gebunden. Zusätzlich oder alternativ zu dem Schaumstoffelement kann erfindungsgemäß auch ein Gewebeelement vorgesehen sein, das dazu ausgelegt ist, das Produkt aufzunehmen und wieder abzugeben. Auch das Gewebeelement kann dabei den Aufnahmeraum für das Produkt zumindest teilweise ausfüllen. Das Schaumstoffelement und/oder das Gewebeelement kann eine Beflockung aufweisen. Dadurch verbessern sich die Auftrageigenschaften.According to the invention preferred is further provided that the Foam element the receiving space for the product at least partially fills. This binds product entering the room. Additionally or Alternatively to the foam element according to the invention also a Be provided tissue element, which is adapted to the product to record and deliver again. The fabric element can also the recording room for at least partially fill out the product. The foam element and / or the fabric element may have a flocking. Improve this the order properties.

Zur weiteren Verbesserung der Auftrageigenschaften können Fasern vorgesehen sein, die über die Auftragfläche hinaus nach außen vorstehen. Die Fasern können sich dabei durch die Durchlässe hindurch erstrecken. Dadurch werden die Auftrageigenschaften weiter verbessert. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist vorgesehen, daß die Durchlässe im Ruhezustand geschlossen sind und sich öffnen, wenn das Produkt unter Druck daran ansteht.to further improvement of the application properties fibers may be provided the above the application surface out to the outside protrude. The fibers can doing so through the passages extend through. This will continue the application properties improved. Particularly according to the invention it is preferably provided that the passages are closed at rest and open when the product is under Pressure is present.

Mit anderen Worten wirken die Durchlässe wie ein "Bunsenventil". Sie öffnen sich nur dann, wenn das Produkt von dem als Zwischenspeicher dienenden Raum an die Auftragfläche gefördert wird, sind ansonsten aber geschlossen, so daß auch dann nicht die Gefahr des Austrocknens besteht, wenn sich nach dem Gebrauch noch etwas von dem Produkt in dem als Zwischenspeicher dienenden Aufnahmeraum für das Produkt befinden sollte.With In other words, the passages act like a "Bunsen valve". They open up only if the product of the serving as a buffer Space to the application surface promoted but are otherwise closed, so that even then the danger drying out if there is something left after use from the product in the storage space serving as a buffer for the Product should be located.

Die den Aufnahmeraum für das Produkt begrenzende Fläche des Widerlagers kann prinzipiell beliebig sein. Erfindungsgemäß bevorzugt ist sie jedoch konkav, wodurch ein besonders großer Aufnahmeraum geschaffen wird.The the recording room for the product's limiting surface The abutment can in principle be arbitrary. According to the invention preferred However, it is concave, creating a particularly large recording space becomes.

Schließlich kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die Auftragfläche des Auftragelements schräg zu einer Hauptachse der Vorrichtung angestellt ist. Eine solche Ausgestaltung ist vorteilhaft im Hinblick auf die Handhabung.Finally, can provided according to the invention be that the application surface the applicator element obliquely is made to a main axis of the device. Such Design is advantageous in terms of handling.

Eine andere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht ein Haarbehandlungs-Kit vor, bei dem der stiftförmige Applikator als Stift mit einem Tank zum Aufnehmen von Entfärbungsflüssigkeit in freier Form, einem mit den Tank in Verbindung stehenden ersten Leiter mit sich in Längsrichtung des ersten Leiters erstreckenden Kapillarkanälen zum Leiten von Entfärbungsflüssigkeit und einem Pufferspeicher, der zumindest abschnittweise einen sich in Längsrichtung des ersten Leiters erstreckende Begrenzung zumindest eines Teils der Kapillarkanäle bildet und in flüssigkeitsübertragender Verbindung mit den betreffenden Kapillarkanälen steht, ausgestaltet ist.A another preferred embodiment The present invention provides a hair treatment kit, in the pin-shaped Applicator as a pen with a tank for receiving decolorizing liquid in free form, one associated with the tank first Ladder with itself in the longitudinal direction the first conductor extending capillary channels for conducting decolorizing liquid and a buffer memory, which at least in sections a longitudinal the first conductor extending boundary of at least one part the capillary channels forms and in liquid-transmitting Connection with the relevant capillary channels, is configured.

Stifte dieser Art sind bekannt. Zu solchen Stiften gehört ein Gehäuse und ein Tank im oberen Bereich des Gehäuses. Der Tank ist nach außen luftdicht verschlossen, bis auf einen Durchbruch im Boden des Tanks. Dieser Durchbruch wird von einem kapillaren Leiter verschlossen, der fest in einer entsprechenden Öffnung des Bodens angebracht ist. Der Leiter führt in einen Pufferspeicher, der in einem belüfteten Hohlraum im unteren Teil des Gehäuses untergebracht ist, und kann entweder direkt zu einer Schreibspitze führen, oder die Schreibspitze kann durch einen weiteren Leiter an den Pufferspeicher angeschlossen sein und so mit Flüssigkeit aus dem Speicher versorgt werden.pencils of this kind are known. Such pins include a housing and a tank in the top Area of the housing. The tank is outward airtight, except for a breakthrough in the bottom of the tank. This Breakthrough is closed by a capillary conductor, the solid in a corresponding opening of the Bodens is attached. The ladder leads into a buffer storage, the one in a ventilated one Cavity in the lower part of the housing is housed, and can either go directly to a writing tip to lead, or the writing tip can through another conductor to the buffer memory be connected and so with liquid be supplied from the memory.

Beim Auftragen wird die Entfärbungsmittel-haltige Flüssigkeit durch Unterdruck gegen die Schwerkraft im Tank gehalten. Dieser Unterdruck entsteht, wenn Flüssigkeit entnommen wird und Luft nicht durch die Öffnung im Boden nachströmen kann, weil die Kapillarkanäle des ersten Leiters mit Flüssigkeit gefüllt sind. Je nach Kapillarität der Kapillarkanäle ist ein bestimmter Unterdruck erforderlich, damit nachströmende Luft gegen die Kapillarkraft in dem ersten Leiter Flüssigkeit verdrängen und in den Tank gelangen kann. Für die Abgabe der Entfärbungsmittel-haltigen Flüssigkeit über die Spitze ist ein möglichst geringer Unterdruck in dem Tank wünschenswert. Andererseits sollte im Hinblick auf die Auslaufsicherheit in dem Tank ein möglichst hoher Unterdruck herrschen. Im Hinblick auf diese beiden einander widersprechenden Forderungen muß in der Praxis ein Kompromiß für denjenigen Unterdruck gefunden werden, bei dem Luft in den Tank strömt. Wie bereits oben ausgeführt, ist dazu eine entsprechende Einstellung der Kapillarität der Kapillarkanäle in dem ersten Leiter erforderlich.At the Application is the decolorizing agent-containing liquid held by negative pressure against gravity in the tank. This Negative pressure occurs when liquid is removed and air can not flow through the opening in the ground, because the capillary channels of the first conductor with liquid filled are. Depending on capillarity the capillary channels a certain negative pressure is required, so that inflowing air displace liquid against the capillary force in the first conductor and can get into the tank. For the release of decolorizing agent-containing Liquid over the Tip is one possible low negative pressure in the tank desirable. On the other hand should with regard to the leakage safety in the tank a possible high negative pressure prevail. With regard to these two each other conflicting demands must be made in practice a compromise for one Negative pressure can be found at the air flows into the tank. As already stated above, this is a corresponding adjustment of the capillarity of the capillary channels in the first ladder required.

Bei herkömmlichen Stiften wird der erste Leiter von einem versinterten Faserbündel gebildet. Dabei ist die Lage der Fasern in der Praxis zufällig, woraus sich merkliche Schwankungen der Kapillarität über die Länge und den Querschnitt des ersten Leiters ergeben. Damit ist es schwierig, den oben genannten Kompromiß zufriedenstellend zu finden. Der Kompromiß gelingt besser, wenn Begrenzungswände der Kapillarkanäle jeweils einstückig miteinander ausgeführt sind. Hierbei ist unter „jeweils einstückig" zu verstehen, daß diejenigen Begrenzungswände, die gemeinsam einen Kapillarkanal begrenzen, einstückig miteinander ausgeführt sind. Auf diese Weise wird eine vorgebbare Geometrie und damit eine vorgebbare Kapillarität der Kapillarkanäle erreicht. Durch die einstückige Ausführung der Begrenzungswände für die Kapillarkanäle kann die Geometrie der genannten Kanäle und damit deren Kapillarität im vorhinein zuverlässig bestimmt werden. Sie ist daher nicht mehr zufallsabhängig. Wenn aber die Kapillarität exakt vorbestimmt werden kann, so kann auch der Kompromiß zwischen der Leichtigkeit der Flüssigkeitsabgabe und der Auslaufsicherheit zuverlässig eingehalten werden.at usual Pins, the first conductor is formed by a sintered fiber bundle. The position of the fibers is random in practice, resulting in noticeable Fluctuations in capillarity over the Length and give the cross section of the first conductor. This makes it difficult the above compromise satisfactory to find. The compromise succeeds better if boundary walls the capillary channels each in one piece executed together are. Here is under "each in one piece "to understand that ones Boundary walls, which together define a capillary channel, integral with each other accomplished are. In this way, a predeterminable geometry and thus a specifiable capillarity the capillary channels reached. By the one-piece execution the boundary walls for the capillary can the geometry of said channels and thus their capillarity in advance reliable be determined. It is therefore no longer random. If but the capillarity can be exactly predetermined, so can the compromise between the ease of liquid delivery and the leakage safety reliable be respected.

Bei dem Pufferspeicher handelt es sich bevorzugt um einen Kapillarspeicher. Er dient dazu, im Falle eines Druckanstiegs in dem Tank (vorübergehend) Entfärbungsmittel-haltige Flüssigkeit aufzunehmen, wodurch er zur Auslaufsicherheit beiträgt. Ein solcher Druckanstieg tritt beispielsweise dann auf, wenn sich in dem Tank befindliche Luft durch Wärmeeinwirkung ausdehnt. Dieses Problem stellt sich insbesondere bei Stiften mit in dem Tank in freier Form aufgenommener Entfärbungsmittel-haltigen Flüssigkeit, die sich von Reservoirs mit gebundener Entfärbungsmittel-haltiger Flüssigkeit (Schwämme oder dergleichen) unterscheiden.at the buffer is preferably a capillary storage. It serves (temporarily) in case of a pressure increase in the tank. Decolorizing agent-containing liquid which contributes to leakage safety. One such pressure increase occurs, for example, when in the Tank located air by heat expands. This problem is especially with pens in the tank taken in free form decolorizing agent-containing liquid, arising from reservoirs with bound decolorizing agent-containing liquid (sponges or the like).

Der erste und/oder der zweite Leiter ist/sind bevorzugt aus thermoplastischem Werkstoff. Ein solcher Werkstoff läßt sich besonders leicht zu den genannten Speichern verarbeiten. Dabei ist weiter bevorzugt, daß der erste und/oder der zweite Leiter im Wege des Stranggußverfahrens hergestellt ist/sind. Diese Herstellungsart ist besonders einfach und preisgünstig und gewährleistet ein sehr genaues Einhalten der vorgegebenen Geometrien.Of the first and / or the second conductor is / are preferably made of thermoplastic Material. Such a material is particularly easy to process the mentioned memories. It is further preferred that the first and / or the second conductor by way of continuous casting is manufactured / are. This production method is particularly simple and reasonably priced and guaranteed a very exact adherence to the given geometries.

Damit Entfärbungsmittel-haltige Flüssigkeit nicht aus nach außen offenen Kapillarkanälen der Leiter austritt, ist schließlich besonders bevorzugt, daß der erste und/oder der zweite Leiter in Abschnitten, in denen keine Verbindung mit dem Pufferspeicher besteht, von einer Hülse ummantelt ist/sind.In order to Decolorizing agent-containing liquid not outward open capillary channels the leader exits, is finally particularly preferred that the first and / or second ladder in sections where no Connection to the buffer exists, encased by a sleeve is / are.

In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der stiftförmige Applikator nach Art eines Kugelschreibers ausgestaltet sein, d.h. eine Auftragekugel aufweisen, welche in einem Kugelbett gelagert ist. Dieses Prinzip umfaßt in seiner einfachsten Form auch die von Deorollern bekannten Ausführungsformen, bei denen ein Vorratsbehälter durch eine Kugelsitz abgedichtet ist, in dem sich ein rotierbar gelagerte Kugel befindet, so daß durch den Spalt zwischen Kugelsitz und Kugel der Inhalt des Vorratsbehälters bei Drehung der Kugel freigesetzt werden kann. Diese einfachste Ausführungsform läßt sich technisch weiter verfeinern, indem das Vorratsbehältnis in unterschiedliche Räume aufgeteilt wird, die Kugel mit weiteren Elementen zu ihrer Lagerung versehen wird usw.. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sieht ein Haarbehandlungs-Kit vor, bei dem der stiftförmige Applikator eine Applikatorspitze, insbesondere für ein höherviskoses thixotropes Entfärbungsmedium, mit einer an einem Kugelbett vorgesehenen Auftragekugel und mit einer in einem Ventilraum der Applikatorspitze beweglich vorgesehenen Ventilkugel, wobei die Applikatorspitze ein Gehäuse aufweist, das mit dem Kugelbett und mit dem Ventilraum ausgebildet ist, umfaßt.In another embodiment According to the present invention, the stick-shaped applicator may be of the type shown in FIG Ballpoint pen be configured, i. have an application ball, which is stored in a ball bed. This principle includes in his the simplest form also the embodiments known from Deorollern, where a reservoir is sealed by a ball seat, in which a rotatable mounted ball is located so that through the gap between the ball seat and ball the contents of the reservoir at Rotation of the ball can be released. This simplest embodiment let yourself technically refine by the storage container in different spaces is split, the ball provided with other elements for their storage etc .. A particularly preferred embodiment provides a hair treatment kit before, in which the pin-shaped Applicator an applicator tip, in particular for a higher viscosity thixotropic decolorizing medium, with an application ball provided on a ball bed and with one provided in a valve space of the applicator tip movable Valve ball, wherein the applicator tip has a housing which is connected to the ball bed and formed with the valve space comprises.

Bei einem solchen bevorzugten Applikator ist das Gehäuse der Applikatorspitze aus einer Metallhülse einfach und preisgünstig realisierbar. Auch andere Materialien, insbesondere Kunststoffe, sind einsetzbar. In vorteilhafter Weise kann eine Metallhülse sehr dünnwandig hergestellt werden, so daß sich ein Strömungskanal für das aufzutragende Medium mit einem relativ großen Strömungsquerschnitt ergibt, ohne daß die Außenabmessungen der Spitze entsprechend vergrößert sein müßten. Infolge dieses relativ großen Strömungsquerschnittes ergibt sich der Vorteil, daß auf das Medium nur geringe Scherkräfte einwirken, so daß die Beanspruchung des thixotropen Mediums entsprechend reduzierbar ist. Daraus folgt in vorteilhafter Weise ein gleichmäßigerer Fluß des Mediums bis zur Applikatorkugel und somit eine verbesserte Auftrageleistung des stiftförmigen Applikatos.at Such a preferred applicator is the housing of the applicator tip a metal sleeve easy and reasonably priced realizable. Other materials, especially plastics, are usable. Advantageously, a metal sleeve can be very thin-walled be prepared so that a flow channel for the applied medium with a relatively large flow cross-section results, without that the external dimensions be enlarged according to the top would. As a result this relatively large Flow area there is the advantage that on the medium only low shear forces act, so that the Stress of the thixotropic medium is reduced accordingly. This advantageously results in a more even flow of the medium to the applicator sphere and thus an improved application performance of the pen-shaped Applikatos.

Bei der Applikatorspitze kann der Ventilraum vom Kugelbett beabstandet vorgesehen sein. Dabei kann das Kugelbett durch einen vorderseitigen umlaufenden Bördelrand und rückseitig durch an der Metallhülse innenseitig ausgebildete Ansätze festgelegt sein, die in Umfangsrichtung der Metallhülse voneinander beabstandet sind. Diese Ansätze können bereits in einem geeigneten Metallhülse- Vorprodukt beispielsweise als Noppen ausgebildet werden.at the Applikatorspitze the valve space can be spaced from the ball bed be provided. In this case, the ball bed by a front side circumferential flange and back through on the metal sleeve inside trained approaches be set in the circumferential direction of the metal sleeve from each other are spaced. These approaches can already in a suitable metal sleeve precursor, for example be formed as nubs.

Bei entsprechender Dimensionierung der Metallhülse, der Kugel und der Ventilkugel, ist es möglich, daß die das Kugelbett rückseitig festlegenden Ansätze und die den Ventilraum vorderseitig festlegenden Erhebungen identisch sind, d. h. daß also in der Metallhülse nur Ansätze bzw. Erhebungen in Gestalt von beispielsweise Noppen ausgebildet zu werden brauchen, die also in einer einzigen Reihe am Innenumfang der Metallhülse voneinander beabstandet vorgesehen sind. Es ist jedoch auch möglich, daß die das Kugelbett rückseitig festlegenden Ansätze und die den Ventilraum vorderseitig festlegenden Erhebungen in axialer Richtung der Metallhülse voneinander beabstandet sind.With appropriate dimensioning of the metal sleeve, the ball and the valve ball, it is possible in that the projections defining the ball bed and the elevations defining the valve space on the front side are identical, that is to say that only projections or elevations in the form of knobs, for example, need to be formed in the metal sleeve, ie they are spaced from each other in a single row on the inner circumference of the metal sleeve are provided. However, it is also possible that the ball bed rear fixing lugs and the valve chamber front side defining elevations in the axial direction of the metal sleeve are spaced from each other.

Die Applikatorkugel und die Ventilkugel können den gleichen Durchmesser besitzen, zweckmäßig kann es jedoch sein, wenn die Ventilkugel einen größeren Durchmesser aufweist als die Applikationskugel, um einen entsprechenden feinen Abstrich zu erzielen.The Applicator ball and valve ball can be the same diameter own, appropriate However, it may be when the valve ball has a larger diameter as the application ball to a corresponding fine smear to achieve.

Die Metallhülse kann aus Edelstahl bestehen; selbstverständlich kann sie aus einem anderen Metall oder einer geeigneten Metallegierung hergestellt sein. Wie bereits erwähnt, können auch andere Materialien, insbesondere Kunststoffe, Verwendung finden.The metal sleeve can be made of stainless steel; of course she can be from another Made of metal or a suitable metal alloy. As already mentioned, can also find other materials, especially plastics, use.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht ein Haarbehandlungs-Kit vor, bei dem der stiftförmige Applikator zwei miteinander verbindbare Gehäuseteile umfaßt, wobei ein erstes Gehäuseteil einen Vorratsraum für das zu applizierende Entfärbungsmittel und ein zweites Gehäuseteil einen Stiel aufweist, wobei das zweite Gehäuseteil auf das erste Gehäuseteil aufsteckbar ist.A further preferred embodiment The present invention provides a hair treatment kit, in the pin-shaped Applicator comprises two interconnectable housing parts, wherein a first housing part a storeroom for the decolorizing agent to be applied and a second housing part having a stem, wherein the second housing part on the first housing part is pluggable.

Derartige Applikatoren sind beispielsweise als sogenannte Eyeliner in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Dabei taucht der Applikator in zusammengestecktem oder zusammengeschraubtem Zustand der Gehäuseteile in das Kosmetikum ein oder berührt zumindest dessen Oberfläche, wobei es auch bekannt ist, zum Abtragen eines relativ festen, puderartigen Kosmetikums den Applikator mit einer Federkraft zu beaufschlagen und/oder dafür zu sorgen, daß der Applikator beim Öffnen der Kosmetikeinheit eine Drehbewegung an der Oberfläche des Kosmetikums durchführt.such Applicators are, for example, as so-called eyeliner in different embodiments known. The applicator dipped in or screwed state of the housing parts in the cosmetic on or touched at least its surface, it is also known to remove a relatively firm, powdery Cosmetic to apply the applicator with a spring force and / or for that to make sure that Applicator when opening the cosmetic unit a rotational movement on the surface of the Cosmetic performs.

Wenn man demgegenüber in Betracht zieht, ein Kosmetikum zu verwenden, welches eine gelartige bzw. halbfeste Konsistenz aufweist, eignen sich diese Konstruktionen nicht ohne weiteres, da Vorkehrungen getroffen werden müßten, daß der Applikator beim Schließen des Gehäuses nicht jedes Mal vollständig in das Kosmetikum eindringt und dementsprechend eine zu große Menge an Kosmetikum mitnimmt, wenn die Gehäuseteile zum Applizieren voneinander entfernt werden. Auch bei vergleichsweise festen, puderartigen Kosmetika kann es aus konstruktiven Gründen wünschenswert sein, eine federnde Lagerung vermeiden zu wollen und statt dessen mit einem starren Applikatorstiel zu arbeiten. Hierzu kann das erste Gehäuseteil wenigstens einen von dem Vorratsraum gesonderten Raumbereich zur Aufnahme des Applikators aufweisen. Damit ist es möglich, die beiden Gehäuseteile zum Aufbewahren in an sich bekannter Weise zusammenzustecken, wobei dann der Applikator in den für ihn vorgesehenen gesonderten Raumbereich eingreift, der von dem Vorratsraum des Entfärbungsmittel-haltigen Kosmetikums getrennt ist, so daß also kein Kontakt und keine Benetzung zwischen Entfärbungsmittel-haltigem Kosmetikum und Applikator stattfindet. Zum Applizieren kann der Applikator dann ganz gezielt in das Entfärbungsmittel-haltige Kosmetikum eingeführt bzw. mit diesem in Kontakt gebracht werden, so daß es der Anwenderin freisteht, durch die entsprechende Kontaktintensität zu bestimmen, ob sie eine große oder kleine Menge von Entfärbungsmittel-haltigem Kosmetikum bzw. einen breiten und feinen Strich applizieren möchte.If in contrast considers using a cosmetic which is a gelatinous or semi-solid consistency, these constructions are suitable not readily, since precautions should be taken that the applicator while closing of the housing not every time completely penetrates into the cosmetic and, accordingly, too large an amount entrains cosmetic when the body parts for applying each other be removed. Even with comparatively strong, powdery cosmetics It may be for constructive reasons desirable to want to avoid a springy storage and instead to work with a rigid applicator handle. For this, the first housing part at least one space separate from the storage space for Have recording of the applicator. This makes it possible for the two housing parts zusammenzustecken for storage in a conventional manner, in which case the applicator in the for he envisaged separate room area, which is of the Storage room of decolorizing agent-containing Cosmetic is separated, so that so no contact and no wetting between decolorizer-containing cosmetic and applicator takes place. To apply the applicator can then specifically in the decolorizing agent-containing Cosmetic introduced or be brought into contact with it, so that it User is free to determine by the appropriate contact intensity if she is a big one or small amount of decolorizing agent-containing Would like to apply cosmetic or a broad and fine line.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Raumbereich zur Aufnahme des Applikators am Rand des ersten Gehäuseteils ausgebildet ist. Günstigerweise ist der Vorratsraum für das Entfärbungsmittel-haltige Kosmetikum im Querschnitt etwa nierenförmig und der Raumbereich für den Applikator im Querschnitt rund geformt. Dementsprechend kann sich der runde Raumbereich in den nierenförmigen Bereich hineinerstrecken.In Another embodiment of the invention can be provided that the spatial area for receiving the applicator at the edge of the first housing part is trained. conveniently, is the pantry for the decolorizing agent-containing Cosmetic in cross-section about kidney-shaped and the space area for the applicator shaped round in cross-section. Accordingly, the round can Space area in the kidney-shaped area hineinerstrecken.

In weiterer Ausgestaltung kann das erste Gehäuseteil einen kragenartigen Ansatz aufweisen, der eine unrunde Konfiguration besitzt, die mit einer entsprechenden Konfiguration des zweiten Gehäuseteils beim Aufstecken derart zusammenwirkt, daß ein Zusammenstecken nur in einer definierten Winkelorientierung möglich ist, d. h. es wird auch optisch für die Benutzerin suggeriert, daß der Applikator in den für ihn vorgesehenen gesonderten Raum einzubringen ist. Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, daß der Raumbereich für den Applikator als Vorratsbehälter für ein zweites Entfärbungsmittel-haltiges Kosmetikum, ein Reinigungsmittel, ein Desinfektionsmittel, eine Befeuchtungseinrichtung oder dergleichen ausgebildet ist.In Another embodiment, the first housing part is a collar-like Approach having a non-circular configuration, with a corresponding configuration of the second housing part when plugging together so cooperates that mating only in a defined angular orientation is possible, d. H. it will also optically for the user suggests that the Applicator in the for him to provide separate room is to bring. An advantageous Embodiment is that the Room area for the Applicator as storage container for a second decolorizing agent-containing Cosmetic, a detergent, a disinfectant, a Humidifying device or the like is formed.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Haarbehandlungs-Kit, bei dem der stiftförmige Applikator als Vorrichtung zum Auftragen eines pulvrigen, pastösen, gelartigen oder flüssigen Entfärbungsmittels auf Haut oder Haare, mit mindestens einem Auftragelement, das dazu dient, das Entfärbungsmittel aufzunehmen und es bei Berührung mit der Haut oder den Haaren an die Haut bzw. die Haare abzugeben, ausgestaltet ist.A further preferred embodiment of the present invention is a hair treatment kit in which the stick-shaped applicator as a device for applying a powdery, pasty, gelatinous or liquid decolorizing agent on skin or hair, with at least one applicator element which serves to receive the decolorizing agent and deliver it to the skin or the hair when in contact with the skin or hair.

Auftragvorrichtungen der eingangs genannten Art, beispielsweise zum Auftragen von Kosmetika auf Liddeckel, sind bekannt. Die bekannten Auftragvorrichtungen sind meist als Stifte ausgeführt, d. h. sie bestehen aus einem länglichen Griffteil, an dessen Spitze das Auftragelement angebracht ist. Bevorzugte erfindungsgemäße Haarbehandlungs-Kits dieser Ausführungsform sind dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragelement länglich ist und sich entlang einer zumindest abschnittweise konvexen Umfangslinie der Vorrichtung erstreckt, wobei das Auftragelement derart gehalten ist, daß ein Auftragen des Kosmetikprodukts durch stempelartiges Aufsetzen des Auftragelements auf die Haut oder die Haare und darauffolgendes Abrollen der Auftragvorrichtung in Richtung der Längserstreckung des Auftragelements erfolgt. Da das Auftragelement, im Gegensatz zu den eher punktförmigen Spitzen herkömmlicher Auftragvorrichtungen, länglich ist und eine zumindest abschnittweise konvexe Gestalt hat, muß die Auftragvorrichtung beim Auftragen des Entfärbungsmittels nicht entlang der gewünschten geraden Linie über die Haut gezogen werden, sondern das Entfärbungsmittel kann durch "Abrollen" des Auftragelements auf den Haaren aufgetragen werden. Mit anderen Worten arbeitet die Auftragsvorrichtung wie ein "Stempel", dessen Stempelfläche Krümmungen aufweist, weshalb das "Stempeln" im Wege eines Abrollens erfolgt. Um eine gerade Linie zu erzeugen, muß man lediglich darauf achten, daß die Auftragvorrichtung während des Auftragens nicht um eine senkrecht auf den Haaren stehende Achse verschwenkt wird. Solange ein solches Verschwenken nicht stattfindet, wird die erzeugte Linie immer absolut gerade sein.applicators of the type mentioned, for example, for applying cosmetics on lid lid, are known. The known applicators are usually designed as pencils, d. H. they consist of an elongated one Handle part, at the top of the applicator element is attached. preferred hair treatment kits according to the invention this embodiment are characterized in that the Application element oblong is and along an at least partially convex circumferential line extends the device, wherein the applicator element held such is that one Application of the cosmetic product by stamping of the Application element on the skin or hair and the following Unwind the applicator in the direction of the longitudinal extent the applicator element takes place. As the application element, in contrast to the rather punctiform Tips conventional Applicators, oblong is and has at least partially convex shape, the applicator must when applying the decolorant not along the desired straight line over The skin can be pulled, but the decolorizing agent can be achieved by "unrolling" the applicator element be applied on the hair. In other words, that works Applicator as a "stamp" whose stamp surface curvatures which is why the "stamping" by rolling he follows. To create a straight line, one only has to make sure that the applicator while the application is not pivoted about an axis perpendicular to the hair axis becomes. As long as such pivoting does not take place, the line always be absolutely straight.

Beim "Abrollen" kann die Auftragsvorrichtung sehr weit unten, d. h. nahe dem Auftragelement angefaßt werden, ohne daß es dadurch schwieriger würde, eine gerade Linie zu erzeugen. Ein etwaiges Zittern macht sich daher nicht negativ bemerkbar. Da bei der Auftragvorrichtung während des Auftragens eine im Vergleich mit einem Stift mit Auftragspitze relativ große Fläche an den Haaren Haut anliegt, können Unebenheiten und Falten durch Druck ausgeglichen bzw. geebnet werden.When "rolling" the applicator very far down, d. H. be touched near the applicator element, without it this would make it more difficult to create a straight line. A possible trembling is therefore not negatively noticeable. As with the applicator during the Applying one in comparison with a stylus with applicator tip relative size area can be attached to the hair skin Unevenness and wrinkles can be equalized or leveled by pressure.

Bekannte Auftragsvorrichtungen haben teilweise eine Spitze, die vor dem Auftragen in ein Reservoir mit dem Kosmetikprodukt eingetaucht werden. Zieht man mit einer solchen Spitze einen Strich, ist der Strich zwangsläufig zu Anfang relativ breit bzw. kräftig, weil anfangs noch relativ viel von dem Kosmetikprodukt an der Spitze vorhanden ist. Im Verlauf des Ziehens des Strichs nimmt jedoch die Menge des Kosmetikprodukts an der Spitze der Auftragvorrichtung ab, weshalb der Strich nach und nach immer dünner bzw. schwächer wird. Bei der bevorzugten Auftragvorrichtung kommt demgegenüber jeder Teil des Auftragelements nur mit einer entsprechenden Fläche der Haut bzw. der Haare zum Abgeben des Entfärbungsmittels in Berührung, weshalb die vorstehend beschriebene "Erschöpfung" des Auftragelements nicht eintreten kann. Vielmehr ist der aufgetragene Strich gleichmäßig.Known Applicators partially have a tip that before application be immersed in a reservoir with the cosmetic product. attracts if you strike a line with such a point, the line is inevitable Beginning relatively broad or strong, because at the beginning still relatively much of the cosmetic product at the top is available. In the course of dragging the stroke, however, the Amount of cosmetic product at the top of the order device why the line gradually becomes thinner or weaker. at the preferred applicator comes on the other hand everyone Part of the application element only with a corresponding area of Skin or the hair for dispensing the decolorant in contact, which is why the described above "exhaustion" of the application element can not occur. Rather, the applied line is even.

Darüber hinaus ist bei der Auftragvorrichtung die Strichbreite direkt von dem aufgebrachten Druck abhängig, weshalb sie durch entsprechende Steuerung des aufgebrachten Drucks auch gesteuert werden kann. Wie bereits oben erwähnt, nimmt die Strichstärke bei der herkömmlichen Auftragvorrichtung mit der Strichlänge allmählich ab. Hat man nun einen ersten Teil des Strichs gezogen und ist danach gezwungen, die zum Auftragen dienende spitze der Auftragvorrichtung neu mit dem Kosmetikprodukt zu beladen, so wird der Strich nach dem Neuansetzen zwangsläufig eine andere Stärke haben, was insgesamt ein ungleichmäßiges Aussehen ergibt. Demgegenüber kann die bevorzugte Auftragvorrichtung nach einem Teil des gezogenen Strichs abgesetzt und wieder neu angesetzt werden, ohne daß im Übergangsbereich Ungleichmäßigkeiten auftreten würden. Dies führt zu einem besonders gleichmäßigen „Strähncheneffekt" beim Entfärben der Haare.Furthermore For example, in the applicator, the stroke width is applied directly from the bar Pressure dependent, why they by appropriate control of the applied pressure can also be controlled. As mentioned above, line weight increases the conventional one Application device with the stroke length gradually. Do you have one now? pulled first part of the stroke and is then forced to the Applying applicator tip new with the cosmetic product to load, so the line is inevitably one after re-starting other strength have, which gives an overall uneven appearance. In contrast, can the preferred applicator device after a part of the drawn Staked and set off again, without that in the transition area irregularities would occur. this leads to to a particularly uniform "Strähncheneffekt" when decolorizing the Hair.

Die Breite des Auftragelements kann über dessen Länge konstant sein. Sie kann sich aber auch über die Länge des Auftragelements ändern, beispielsweise kann sie monoton zunehmen, monoton abnehmen, stufenförmig sein oder dergleichen. Während das Auftragelement in der Draufsicht geradlinig verlaufen kann, kann es in der Draufsicht auch zumindest abschnittweise von einer geraden Linie abweichen. Beispielsweise kann sie bogenförmig, in Schlangenlinien oder mäandrierend verlaufen. In diesem Sinne sind auch die Ausführungen zu verstehen, die auf einem "geraden" Verlauf der mit dem Auftragelement aufgebrachten Linie Bezug nehmen. Unter gerade ist mithin in diesem Zusammenhang zu verstehen, daß die Linie nicht von dem von dem Anwender gewünschten Verlauf abweichen soll.The Width of the application element can over its length be constant. It can also change over the length of the job item, for example it can increase monotonically, decrease monotonically, be step-shaped or similar. While the applicator element can be rectilinear in plan view, can it also in the plan view at least in sections of a straight Line deviate. For example, it may be arcuate, serpentine or meandering run. In this sense, the statements to be understood on a "straight" course with refer to the applicator applied line. Under straight is therefore in this context to understand that the line should not deviate from the desired by the user course.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Länge des Auftragelements, die Breite des Auftragelements und/oder die Gestalt der Umfangslinie der Vorrichtung in der Draufsicht auf das Auftragelement einstellbar. Durch entsprechende Wahl der genannten Parameter können mithin Linien mit den unterschiedlichsten Ausgestaltungen realisiert werden. Bevorzugt weist die erfindungsgemäße Auftragvorrichtung zwei oder mehr Auftragelemente auf. Diese Auftragelemente können dann beispielsweise zum Auftragen von Linien unterschiedlicher Farben bzw. unterschiedlicher Entfärbungsintensität dienen.According to a preferred embodiment of the invention, the length of the applicator element, the width of the applicator element and / or the shape of the peripheral line of the device in the plan view of the applicator element are adjustable. By appropriate choice of these parameters can therefore lines with the un be realized most diverse configurations. The application device according to the invention preferably has two or more application elements. These application elements can then be used, for example, for applying lines of different colors or different decolorization intensity.

Nach einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unterscheiden sich die Auftragelemente in der Länge, der Breite und/oder der Gestalt der Umfangslinie in der Draufsicht auf das Auftragelement. Damit können nicht nur Linien unterschiedlicher Farbe, sondern auch unterschiedlicher Gestalt aufgebracht werden. Prinzipiell kann die Auftragvorrichtung beliebige Form haben. Bevorzugt ist sie in der Draufsicht rund, oval, nierenförmig, herzförmig oder T-förmig. Das gleiche gilt für den Querschnitt der Auftragvorrichtung. Auch er kann beliebig sein. Bevorzugt ist er jedoch im wesentlichen rechteckig oder im wesentlichen keilförmig, wobei das mindestens eine Auftragelement im Bereich der Keilspitze angeordnet ist.To a further preferred embodiment invention, the applicator elements differ in length, the Width and / or the shape of the circumferential line in the plan view the application element. With that you can not only lines of different colors, but also different Shape to be applied. In principle, the application device have any shape. Preferably, in plan view, it is round, oval, kidney-shaped, heart-shaped or T-shaped. The same applies the cross section of the applicator. He too can be arbitrary. Preferably, however, it is substantially rectangular or substantially wedge-shaped, wherein the at least one applicator element in the region of the wedge tip is arranged.

Wie bereits erwähnt kann es bei herkömmlichen Auftragvorrichtungen erforderlich sein, daß sie mit einer gewissen Entfernung von dem eigentlichen Auftragelement angefaßt werden, um eine Linie mit der gewünschten Gestalt ziehen zu können. Da dieser Abstand von dem Auftragelement nicht erforderlich ist, ist es bevorzugt, daß die Auftragvorrichtung einen benachbart dem Auftragelement angeordneten Haltebereich zum Halten der Vorrichtung mit der Hand aufweist. Dieser Ausgestaltung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß das Handhaben der Vorrichtung umso weniger von einem etwaigen Zittern beeinträchtigt wird, je näher der Haltebereich dem Auftragelement liegt. Der Haltebereich kann dabei mindestens eine Griffmulde aufweisen.As already mentioned it can be conventional Applicators may be required to be at a certain distance be touched by the actual application element to a line with the desired To be able to take shape. Since this distance from the application element is not required, it is preferred that the Applicator arranged adjacent to the applicator element Has holding portion for holding the device by hand. This Design is based on the finding that the handling of the device the closer one is the less affected by any trembling Holding area is the application element. The holding area can thereby have at least one recessed grip.

Die Beladung des Auftragelements kann prinzipiell beliebig erfolgen. Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist die Auftragvorrichtung jedoch ein Reservoir für ein flüssiges Entfärbungsmittel auf, das über mindestens einen Kanal mit dem Auftragelement verbunden ist.The Loading of the application element can in principle be arbitrary. According to a preferred embodiment However, the applicator has a reservoir for a liquid decolorizing agent on that over at least a channel is connected to the applicator element.

Um das Beladen des Auftragelements dabei zu automatisieren, handelt es sich bei dem mindestens einen Kanal bevorzugt um einen Kapillarkanal. Dabei kann eine Abdeckeinrichtung zum derartigen Abdecken des Auftragelements vorgesehen sein, daß ein Austrocknen verhindert ist. Alternativ sieht die Erfindung ein Reservoir für mindestens ein Entfärbungsmittel mit einer Einführöffnung zum derartigen Einführen der Auftragvorrichtung nach der Erfindung vor, daß das Auftragelement in eingeführtem Zustand mit in dem Reservoir befindlichem Entfärbungsmittel beladen wird. Diese Ausgestaltung ist für Entfärbungsmittel aller Art geeignet.Around to automate the loading of the applicator element the at least one channel preferably is a capillary channel. In this case, a covering device for such covering the application element be provided that a Dehydration is prevented. Alternatively, the invention provides a reservoir for at least a decolorizing agent with an insertion opening to the such insertion the applicator device according to the invention in that the applicator element in imported Condition is loaded with befindlichem in the reservoir decolorizing agent. This embodiment is for discoloring agent of all kinds.

Dabei ist die Einführöffnung bevorzugt derart gestaltet, daß die Auftragvorrichtung sie in eingeführtem Zustand in ein Austrocknen des Entfärbungsmittels verhindernder Weise verschließt. Mit anderen Worten stellt die Auftragvorrichtung gleichzeitig eine Verschlußvorrichtung für das Reservoir dar, die das Reservoir zumindest dann verschließt, wenn die Auftragvorrichtung in die Einführöffnung eingeführt ist.there the insertion opening is preferred designed such that the Application device in imported condition in a drying of the decolorizing agent preventing manner. In other words, the applicator device simultaneously closure device for the Reservoir that closes the reservoir at least when the applicator is inserted into the insertion opening.

Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine Verschlußeinrichtung an der Einführöffnung vorgesehen, die sich bei Einführen der Auftragvorrichtung in das Reservoir selbsttätig öffnet und sich bei Herausnehmen der Auftragvorrichtung aus dem Reservoir selbsttätig schließt, um ein Austrocknen des Entfärbungsmittels in dem Reservoir zu verhindern. Diese Verschlußeinrichtung zum Verschließen des Reservoirs bei entnommener Auftragvorrichtung stellt mithin das Gegenstück zu dem Verschließen bei eingeführter Auftragvorrichtung dar. Bevorzugt wird die genannte Verschlußeinrichtung von elastisch in Schließrichtung vorgespannten Lamellen gebildet.To a particularly preferred embodiment is a closure device provided at the insertion opening, which at insertion the application device automatically opens into the reservoir and when removing the applicator from the reservoir automatically closes to dry out the discoloring agent in the reservoir to prevent. This closure device for closing the Reservoirs with removed applicator thus represents the counterpart to the closure at imported Applicator is preferred. The said closure device is preferred from elastic in the closing direction formed prestressed fins.

Nach der Beschreibung bevorzugter stiftförmiger Applikatoren folgt nun die Beschreibung bevorzugter Entfärbungsmittel. Diese Mittel können als Wirkstoffe in die unterschiedlichen vorstehend beschriebenen Applikatoren abgefüllt werden bzw. deren Minen bilden. Selbstverständlich können die Entfärbungsmittel neben dem entfärbenden Wirkstoff (bzw. den entfärbenden Wirkstoffen) auch weitere Wirk- und/oder Hilfssubstanzen enthalten, beispielsweise Pflegestoffe, Strukturbildner, Tenside usw., die bereits weiter oben ausführlich beschrieben wurden.To the description of preferred pen-shaped applicators now follows the description of preferred decolorizing agents. These funds can as active ingredients in the different ones described above Bottled applicators or their mines form. Of course, the decolorizing agents next to the decolorizing Active substance (or the decolorizing Active ingredients) also contain other active substances and / or auxiliary substances, For example, care agents, structuring agents, surfactants, etc., the already detailed above have been described.

Die erfindungsgemäßen Entfärbungsmittel können Oxidationsmittel sein. Diese wurden bereits weiter oben ausführlich beschrieben.The Decolorizing agent according to the invention can Be oxidizing agent. These have already been described in detail above.

Erfindungsgemäß bevorzugte Entfärbungsmittel sind Reduktionsmittel. Demnach sind erfindungsgemäße Haarbehandlungs-Kits bevorzugt, bei denen das Mittel zum Entfärben mindestens ein Reduktionsmittel umfaßt.According to the invention preferred discoloring agent are reducing agents. Accordingly, hair treatment kits according to the invention preferred in which the means for decolorizing comprises at least one reducing agent.

"Reduktionsmittel" im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Stoffe, die von Wasserstoffperoxid oxidiert werden können, d.h. als Reduktionsmittel für Wasserstoffperoxid geeignet sind. Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel zum Entfärben sind dadurch gekennzeichnet, daß das/die Reduktionsmittel bei 25°C; 105 Pa Druck, pH 7, in 1 molarer wäßriger Lösung ein Redoxpotential < –0,42 V aufweisen."Reducing agents" in the context of the present invention are substances which can be oxidized by hydrogen peroxide, ie are suitable as reducing agents for hydrogen peroxide. Especially preferred Decolorizing agents according to the invention are characterized in that the reducing agent (s) at 25 ° C; 10 5 Pa pressure, pH 7, in 1 molar aqueous solution have a redox potential <-0.42 V.

Aus der Vielzahl der möglichen Reduktionsmittel haben sich insbesondere Schwefelverbindungen als geeignet erwiesen, wobei unter diesen die Sulfite bzw. Hydrogensulfite und die Dithionite bevorzugt sind. Weitere geeignete Reduktionsmittel sind beispielsweise die Thiosulfate oder organische Reduktionsmittel wie Ascorbinsäure. Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Haarbehandlungs-Kits sind dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Entfärben Sulfite, vorzugsweise Alkali-, Ammonium- und/oder Alkanolammoniumsalze der schwefligen Säure und der dischwefligen Säure sowie der Dithionsäure, insbesondere Natriumsulfit (Na2SO3) und/oder Natriumdisulfit (Na2S2O5), und/oder Natriumdithionit (Na2S2O3) enthält. Ebenfalls bevorzugte erfindungsgemäße Haarbehandlungs-Kits sind dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Entfärben Ascorbinsäure bzw. deren Salze, insbesondere Natriumascorbat, enthält.Of the large number of possible reducing agents, in particular sulfur compounds have proven to be suitable, among which the sulfites or hydrogen sulfites and the dithionites are preferred. Further suitable reducing agents are, for example, thiosulphates or organic reducing agents such as ascorbic acid. Particularly preferred hair treatment kits according to the invention are characterized in that the decolorizing agent comprises sulfites, preferably alkali metal, ammonium and / or alkanolammonium salts of sulfurous acid and of dibasic acid and of dithionic acid, in particular sodium sulfite (Na 2 SO 3 ) and / or sodium disulfite (Na 2 S 2 O 5 ), and / or sodium dithionite (Na 2 S 2 O 3 ). Likewise preferred hair treatment kits according to the invention are characterized in that the decolorizing agent contains ascorbic acid or its salts, in particular sodium ascorbate.

Weitere Reduktionsmittel, die mit Vorteil eingesetzt werden können, sind Mercaptane, schwefelhaltige Aminosäuren usw.. Hier sind erfindungsgemäße Haarbehandlungs-Kits bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet sind, daß das Mittel zum Entfärben Mercaptane, vorzugsweise Bunte Salze, Thioglykolsäure, Thiomilchsäure, Thioäpfelsäure, Mercaptoethansulfonsäure sowie deren Salze und Ester, Cysteamin, Cystein, vorzugsweise die Alkali- oder Ammoniumsalze der Thioglykolsäure und/oder der Thiomilchsäure, enthält.Further Reducing agents that can be used with advantage, are Mercaptans, sulfur-containing amino acids, etc. Here are hair treatment kits according to the invention characterized in that the decolorizing agent comprises mercaptans, Preferably Bunte salts, thioglycolic acid, thiolactic acid, thiomalic acid, mercaptoethanesulfonic acid and their salts and esters, cysteamine, cysteine, preferably the alkali metal or ammonium salts of thioglycolic acid and / or thiolactic acid.

Das bzw. die Reduktionsmittel können in den Mitteln zum Entfärben in variierenden Mengen enthalten sein. Üblicherweise werden Mengen von bis 25 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt, wobei bevorzugte Mittel zum Entfärben dadurch gekennzeichnet sind, daß sie das/die Reduktionsmittel in Mengen von 1,1 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise von 1,5 bis 10 Gew.-% und insbesondere von 2,0 bis 7,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Mittel, enthalten.The or the reducing agents can in the means of decolorizing be contained in varying amounts. Usually, quantities of up to 25 wt .-%, each based on the total agent used, wherein preferred means for decolorizing characterized in that they the reducing agent (s) in amounts of 1.1 to 15 wt .-%, preferably from 1.5 to 10% by weight and especially from 2.0 to 7.5% by weight, respectively based on the agent included.

Bevorzugte Entfärbungsmittel weisen pH-Werte unterhalb pH 11 auf. Weiter bevorzugte erfindungsgemäße Haarbehandlungs-Kits sind dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Entfärben einen pH-Wert von 5 bis 10, vorzugsweise von 6 bis 9 und insbesondere von 6,5 bis 8 aufweist.preferred discoloring agent have pH values below pH 11. Further preferred hair treatment kits according to the invention are characterized in that the De-inking agent a pH of from 5 to 10, preferably from 6 to 9, and in particular from 6.5 to 8.

Dort, wo das Entfärbungsmittel in dem stiftförmigen Applikator nicht in einer Mine fest gebunden ist, sondern in fließfähiger Form vorliegt, liegt die Viskosität des Entfärbungsmittels vorzugsweise innerhalb bestimmter Bereiche. Hier sind erfindungsgemäße Haarbehandlungs-Kits bevorzugt, bei denen das Mittel zum Entfärben eine Viskosität (Brookfield-Viskosimeter LVT-II, Spindel 31, 30 U/min, 20°C) von 1 bis 100.000 mPas, vorzugsweise von 10 bis 10.000 mPas und insbesondere von 100 bis 1000 mPas, aufweist.There, where the decolorizing agent in the pen-shaped Applicator is not firmly bound in a mine, but in flowable form is present, the viscosity is of the decolorant preferably within certain ranges. Here are hair treatment kits according to the invention preferred in which the means for decolorizing a viscosity (Brookfield viscometer LVT-II, spindle 31, 30 rpm, 20 ° C) from 1 to 100,000 mPas, preferably from 10 to 10,000 mPas and in particular from 100 to 1000 mPas.

Wie bereits weiter oben ausführlich dargelegt, umfassen erfindungsgemäß bevorzugte Haarbehandlungs-Kits zusätzlich eine Gebrauchsanweisung, die den Verbraucher anleitet, unerwünschte Anfärbungen von Haut und/oder Haaren mit Hilfe des stiftförmigen Applikators zu entfernen.As already detailed above set forth, include preferred hair treatment kits according to the invention additionally instructions for use to guide the user, unwanted staining of Remove skin and / or hair using the pen-shaped applicator.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Behandlung von Haaren, umfassend die Schritte

  • a) Applikation von Haarfärbemittel(n) auf das Haar, um dieses mindestens anteilweise zu Färben;
  • b) Applikation von Entfärbungsmittel(n) auf das Haar und/oder angefärbte Haut,
wobei das/die Entfärbungsmittel mit Hilfe eines stiftförmigen Applikators appliziert wird/werden.Another object of the present invention is a method of treating hair comprising the steps
  • a) application of hair dye (s) on the hair to dye this at least partially;
  • b) application of decolorizing agent (s) to the hair and / or stained skin,
wherein the decolorizing agent (s) is / are applied by means of a pen-shaped applicator.

Bei diesem erfindungsgemäßen Verfahren werden vorher gefärbte Haare mindestens anteilsweise wieder entfärbt, um eine Multitonfärbung und damit eine natürliche Coloration zu erzielen. Das Haar kann zwischen den beiden Schritten ausgespült oder sogar gewaschen werden, sofern dies im einzelnen gewünscht ist; die Applikation des Entfärbungsmittels kann aber auch auf das Färbemittel-beaufschlagte Haar erfolgen. Sofern das Haar nach dem Färben ausgespült wird, kann das Entfärbungsmittel auf das nasse Haar aufgetragen werden. Alternativ hierzu kann das Haar vorher mittels eines Handtuches handtuchtrocken gerieben werden, so daß die Applikation des Entfärbungsmittels auf feuchtes Haar erfolgt. Auch eine Applikation auf trockenem Haar, d.h. beispielsweise luftgetrocknetem oder gefönten Haar, ist möglich. Sofern das Haar zwischen den Anwendungen der beiden Mittel trocknen darf oder soll, kann die Zeitspanne zwischen der Applikation der beiden Mittel auch mehrere Stunden oder gar Tage betragen.at this method according to the invention be dyed before Hair is at least partially decolorized to give a multi-tone and thus a natural one To achieve coloration. The hair can be between the two steps rinsed or even washed, if this is desired in detail; the application of the decolorizing agent but can also be applied to the colorant Hair done. If the hair is rinsed off after dyeing, Can the decolorizing agent be applied to wet hair. Alternatively, the Rubbed hair dry with a towel So that the Application of the decolorizing agent done on damp hair. Also an application on dry hair, i.e. For example, air dried or blown hair, is possible. Provided The hair between the applications of the two agents allowed to dry or should, the time span between the application of the two Medium also be several hours or even days.

Alternativ zu dem o.g. Verfahren kann auch das Entfärbungsmittel zuerst auf das Haar aufgetragen werden, um eine spätere Anfärbung des Haares zu verringern oder zu verhindern. Ein anderes bevorzugtes erfindungsgemäßes Verfahren zur Behandlung von Haaren, umfaßt die Schritte

  • a) Applikation von Entfärbungsmittel(n) auf das Haar und/oder die Haut, um eine Anfärbung mindestens anteilsweise zu verhindern;
  • b) Applikation von Haarfärbemittel(n) auf das Haar, um dieses mindestens anteilweise zu Färben,
wobei das/die Entfärbungsmittel mit Hilfe eines stiftförmigen Applikators appliziert wird/werden.As an alternative to the above-mentioned method, the decolorizing agent may also be first applied to the hair to reduce or prevent subsequent staining of the hair. Another preferred hair treatment method of the invention comprises the steps
  • a) application of decolorizing agent (s) to the hair and / or skin to prevent staining at least partially;
  • b) applying hair dye (s) to the hair to dye it at least partially,
wherein the decolorizing agent (s) is / are applied by means of a pen-shaped applicator.

Bei diesem erfindungsgemäßen Verfahren werden vorher entfärbte Haare mindestens anteilsweise wieder gefärbt, um eine Multitonfärbung und damit eine natürliche Coloration zu erzielen. Der Multitoneffekt kann dabei auf der vorherigen Aufhellung des Haares, die durch die nachfolgende Färbung nicht vollständig abgedeckt wird, erfolgen, oder durch den Verbleib von Entfärbungsmittel auf dem Haar, welches zu einer nicht so intensiven Färbung führt. Je nach Art des Färbe- und Entfärbemittels kann auch bei diesem erfindungsgemäßen Verfahren das Haar zwischen den beiden Schritten ausgespült oder sogar gewaschen werden, sofern dies im einzelnen gewünscht ist; die Applikation des Färbemittels kann aber auch auf das Entfärbungsmittel-beaufschlagte Haar erfolgen. Sofern das Haar nach dem Entfärben ausgespült wird, kann das Färbemittel auf das nasse Haar aufgetragen werden. Alternativ hierzu kann das Haar vorher mittels eines Handtuches handtuchtrocken gerieben werden, so daß die Applikation des Färbemittels auf feuchtes Haar erfolgt. Auch eine Applikation auf trockenem Haar, d.h. beispielsweise luftgetrocknetem oder gefönten Haar, ist möglich. Sofern das Haar zwischen den Anwendungen der beiden Mittel trocknen darf oder soll, kann die Zeitspanne zwischen der Applikation der beiden Mittel auch mehrere Stunden oder gar Tage betragen.at this method according to the invention are previously decolourised Hair at least partially dyed again to a multi-tone and thus a natural one To achieve coloration. The multitone effect can be on the previous one Whitening of hair, not through the subsequent coloring completely covered be done, or by the whereabouts of decolorant on the hair, which leads to a not so intense coloring. Depending on the type of dyeing and deinking agent can also in this inventive method, the hair between flushed out of the two steps or even washed, if this is desired in detail; the application of the colorant but can also be applied to the decolorizing agent Hair done. If the hair is rinsed off after decolorization, Can the stain on the wet hair are applied. Alternatively, the hair can previously towel-dried with a towel, So that the Application of the colorant done on damp hair. Also an application on dry hair, i.e. For example, air dried or blown hair, is possible. Provided The hair between the applications of the two agents allowed to dry or should, the time span between the application of the two Medium also be several hours or even days.

Unabhängig davon, welche der beiden Verfahrensvarianten durchgeführt wird, sind erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt, bei denen das Haar im Anschluß an die Färbung ausgespült wird.Independently of, which of the two variants of the method is carried out are methods according to the invention preferred in which the hair is rinsed following the dyeing.

Wird zuerst gefärbt, sind erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt, bei denen die Applikation von Entfärbungsmittel(n) auf feuchtes Haar oder die feuchten Haarkonturen erfolgt.Becomes dyed first, are methods according to the invention preferred in which the application of decolorizing agent (s) to wet Hair or damp hair contours done.

Erfindunggemäß besonders bevorzugte Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, daß das Haarfärbemittel mindestens einen direktziehenden Farbstoff und/oder mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt enthält. Andere besonders bevorzugte erfindungsgemäße Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, daß das Haarfärbemittel mindestens eine aromatische oder heteroaromatische aktivierte Carbonylverbindung und/oder eine CH-acide Verbindung enthält.According to the invention especially preferred methods are characterized in that the hair dye at least one substantive dye and / or at least one Contains oxidation dye precursor. Other particularly preferred inventive method are characterized in that the hair dye at least one aromatic or heteroaromatic activated carbonyl compound and / or contains a CH-acidic compound.

Die betreffenden Substanzklassen wurden weiter oben ausführlich beschrieben. In allen Fällen gilt für das erfindungsgemäße Verfahren mutatis mutandis das für das erfindungsgemäße Kit weiter oben Ausgeführte.The relevant classes of substances have been described in detail above. In all cases applies to that inventive method mutatis mutandis that for the kit according to the invention Executed above.

Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die Färbung versehentlich auf die Haut gelangtes Färbemittel durch Auftragen von Entfärbungsmittel mittels des stiftförmigen Applikators entfernt wird.Further preferred method according to the invention are characterized in that Connection to the coloring accidentally stained on the skin by applying paint discoloring agent by means of the pin-shaped Applicator is removed.

Weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung sind die Verwendung von Entfärbungsmittel-haltigen stiftförmigen Applikatoren zur Entfärbung von beim Färbevorgang versehentlich angefärbten Hautpartien sowie die Verwendung von Entfärbungsmittel-haltigen stiftförmigen Applikatoren zur Entfärbung von gefärbten und/oder ungefärbten Haaren. Auch hier gilt für die erfindungsgemäßen Verwendungen mutatis mutandis das für das erfindungsgemäße Kit weiter oben Ausgeführte.Further objects The present invention is the use of decolorizing agent-containing pin-shaped Applicators for decolorization from the dyeing process accidentally stained Skin areas and the use of decolorizing agent-containing pen-shaped applicators for decolorization colored and / or unstained Hair. Again, applies to the uses according to the invention mutatis mutandis that for the kit according to the invention Executed above.

Claims (23)

Haarbehandlungs-Kit, umfassend – mindestens ein Färbekompartiment, welches Mittel zum Färben von Haaren enthält; – mindestens ein Entfärbungs-Kompartiment, welches Mittel zum Entfärben enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Entfärbungs-Kompartiment als stiftförmiger Applikator ausgestaltet ist.A hair treatment kit comprising - at least one dyeing compartment containing dyeing agents for hair; - At least one decolorization compartment, which contains means for decolorizing, characterized in that the decolorizing compartment is designed as a pin-shaped applicator. Haarbehandlungs-Kit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der stiftförmige Applikator einen spitzbaren Schaft besitzt, welcher einer zentralen Hohlraum aufweist, in den eine Minenmasse eingebracht ist.Hair treatment kit according to claim 1, characterized that the pin-shaped Applicator has a sharpenable shaft, which a central Has cavity in which a mining mass is introduced. Haarbehandlungs-Kit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der stiftförmige Applikator als eine Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen, pastösen oder gelartigen Produktes ist, welche einen Speicher für das Produkt, ein über mindestens einen Zuführkanal mit dem Speicher verbundenes Widerlager und ein mit mehreren Durchlässen für das Produkt versehenen Auftragelement, dessen Außenfläche eine Auftragfläche bildet, ausgestaltet ist.Hair treatment kit according to claim 1, characterized in that the stick-shaped applicator is as a device for applying a liquid, pasty or gelatinous product, which has a memory for the product, an abutment connected to the memory via at least one supply channel and a plurality of passages for the product provided applicator element whose outer surface is an order surface forms, is designed. Haarbehandlungs-Kit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der stiftförmige Applikator als Stift mit einem Tank zum Aufnehmen von Entfärbungsflüssigkeit in freier Form, einem mit den Tank in Verbindung stehenden ersten Leiter mit sich in Längsrichtung des ersten Leiters erstreckenden Kapillarkanälen zum Leiten von Entfärbungsflüssigkeit und einem Pufferspeicher, der zumindest abschnittweise einen sich in Längsrichtung des ersten Leiters erstreckende Begrenzung zumindest eines Teils der Kapillarkanäle bildet und in flüssigkeitsübertragender Verbindung mit den betreffenden Kapillarkanälen steht, ausgestaltet ist.Hair treatment kit according to claim 1, characterized that the pin-shaped Applicator as a pen with a tank for receiving decolorizing liquid in free form, one associated with the tank first Ladder with itself in the longitudinal direction the first conductor extending capillary channels for conducting decolorizing liquid and a buffer memory, which at least in sections a longitudinal the first conductor extending boundary of at least one part the capillary channels forms and in liquid-transmitting Connection with the relevant capillary channels, is configured. Haarbehandlungs-Kit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der stiftförmige Applikator eine Applikatorspitze, insbesondere für ein höherviskoses thixotropes Entfärbungsmedium, mit einer an einem Kugelbett vorgesehenen Auftragekugel und mit einer in einem Ventilraum der Applikatorspitze beweglich vorgesehenen Ventilkugel, wobei die Applikatorspitze ein Gehäuse aufweist, das mit dem Kugelbett und mit dem Ventilraum ausgebildet ist, umfaßt.Hair treatment kit according to claim 1, characterized that the pin-shaped Applicator an applicator tip, in particular for a higher viscosity thixotropic decolorizing medium, with an application ball provided on a ball bed and with one provided in a valve space of the applicator tip movable Valve ball, wherein the applicator tip has a housing which is connected to the ball bed and formed with the valve space comprises. Haarbehandlungs-Kit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der stiftförmige Applikator zwei miteinander verbindbare Gehäuseteile umfaßt, wobei ein erstes Gehäuseteil einen Vorratsraum für das zu applizierende Entfärbungsmittel und ein zweites Gehäuseteil einen Stiel aufweist, wobei das zweite Gehäuseteil auf das erste Gehäuseteil aufsteckbar ist.Hair treatment kit according to claim 1, characterized that the pin-shaped Applicator comprises two interconnectable housing parts, wherein a first housing part a storeroom for the decolorizing agent to be applied and a second housing part having a stem, wherein the second housing part on the first housing part is pluggable. Haarbehandlungs-Kit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der stiftförmige Applikator als Vorrichtung zum Auftragen eines pulvrigen, pastösen, gelartigen oder flüssigen Entfärbungsmittels auf Haut oder Haare, mit mindestens einem Auftragelement, das dazu dient, das Entfärbungsmittel aufzunehmen und es bei Berührung mit der Haut oder den Haaren an die Haut bzw. die Haare abzugeben, ausgestaltet ist.Hair treatment kit according to claim 1, characterized that the pin-shaped Applicator as a device for applying a powdery, pasty, gelatinous or liquid discoloring agent on skin or hair, with at least one applicator element attached to it serves, the decolorizing agent to pick it up and touch it with the skin or hair to the skin or hair, is designed. Haarbehandlungs-Kit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragelement länglich ist und sich entlang einer zumindest abschnittweise konvexen Umfangslinie der Vorrichtung erstreckt, wobei das Auftragelement derart gehalten ist, daß ein Auftragen des Kosmetikprodukts durch stempelartiges Aufsetzen des Auftragelements auf die Haut oder die Haare und darauffolgendes Abrollen der Auftragvorrichtung in Richtung der Längserstreckung des Auftragelements erfolgt.Hair treatment kit according to claim 7, characterized that this Application element oblong is and along an at least partially convex circumferential line extends the device, wherein the applicator element held such is that one Application of the cosmetic product by stamping of the Application element on the skin or hair and the following Unwind the applicator in the direction of the longitudinal extent the applicator element takes place. Haarbehandlungs-Kit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Entfärben mindestens ein Reduktionsmittel umfaßt.Hair treatment kit according to one of claims 1 to 8, characterized in that the De-inking agent comprises at least one reducing agent. Haarbehandlungs-Kit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Entfärben Sulfite, vorzugsweise Alkali-, Ammonium- und/oder Alkanolammoniumsalze der schwefligen Säure und der dischwefligen Säure sowie der Dithionsäure, insbesondere Natriumsulfit (Na2SO3) und/oder Natriumdisulfit (Na2S2O5), und/oder Natriumdithionit (Na2S2O3) enthält.Hair treatment kit according to one of Claims 1 to 9, characterized in that the decolorizing agent contains sulphites, preferably alkali metal, ammonium and / or alkanolammonium salts of sulphurous acid and of dibasic acid and of dithionic acid, in particular sodium sulphite (Na 2 SO 3 ). and / or sodium disulfite (Na 2 S 2 O 5 ), and / or sodium dithionite (Na 2 S 2 O 3 ). Haarbehandlungs-Kit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Entfärben Ascorbinsäure bzw. deren Salze, insbesondere Natriumascorbat, enthält.Hair treatment kit according to one of claims 1 to 10, characterized in that the De-inking agent ascorbic acid or their salts, in particular sodium ascorbate. Haarbehandlungs-Kit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Entfärben Mercaptane, vorzugsweise Bunte Salze, Thioglykolsäure, Thiomilchsäure, Thioäpfelsäure, Mercaptoethansulfonsäure sowie deren Salze und Ester, Cysteamin, Cystein, vorzugsweise die Alkali- oder Ammoniumsalze der Thioglykolsäure und/oder der Thiomilchsäure, enthält.Hair treatment kit according to one of claims 1 to 11, characterized in that the De-inking agent Mercaptans, preferably Bunte salts, thioglycolic acid, thiolactic acid, thiomalic acid, mercaptoethanesulfonic acid and their salts and esters, cysteamine, cysteine, preferably the alkali metal or ammonium salts of thioglycolic acid and / or thiolactic acid. Haarbehandlungs-Kit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Entfärben einen pH-Wert von 5 bis 10, vorzugsweise von 6 bis 9 und insbesondere von 6,5 bis 8 aufweist.Hair treatment kit according to one of claims 1 to 12, characterized in that the De-inking agent a pH of from 5 to 10, preferably from 6 to 9, and in particular from 6.5 to 8. Haarbehandlungs-Kit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Entfärben eine Viskosität (Brookfield-Viskosimeter LVT-II, Spindel 31, 30 U/min, 20°C) von 1 bis 100.000 mPas, vorzugsweise von 10 bis 10.000 mPas und insbesondere von 100 bis 1000 mPas, aufweist.Hair treatment kit according to one of claims 1 to 13, characterized in that the De-inking agent a viscosity (Brookfield Viscometer LVT-II, spindle 31, 30 rpm, 20 ° C) of 1 to 100,000 mPas, preferably from 10 to 10,000 mPas and in particular from 100 to 1000 mPas. Haarbehandlungs-Kit nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich eine Gebrauchsanweisung umfaßt, die den Verbraucher anleitet, unerwünschte Anfärbungen von Haut und/oder Haaren mit Hilfe des stiftförmigen Applikators zu entfernen.Hair treatment kit according to one of claims 1 to 14, characterized in that it in addition one Includes instructions for use, which guides the consumer, unwanted staining of the skin and / or hair with the help of the pen-shaped To remove applicator. Verfahren zur Behandlung von Haaren, umfassend die Schritte a) Applikation von Haarfärbemittel(n) auf das Haar, um dieses mindestens anteilweise zu Färben; b) Applikation von Entfärbungsmittel(n) auf das Haar und/oder angefärbte Haut, dadurch gekennzeichnet, daß das/die Entfärbungsmittel mit Hilfe eines stiftförmigen Applikators appliziert wird/werden.A method of treating hair comprising the steps of: a) applying hair dye (s) to the hair to at least partially dye it; b) application of decolorizing agent (s) to the hair and / or stained skin, characterized in that the decolorizing agent (s) is / are applied by means of a stick-shaped applicator. Verfahren zur Behandlung von Haaren, umfassend die Schritte a) Applikation von Entfärbungsmittel(n) auf das Haar und/oder die Haut, um eine Anfärbung mindestens anteilsweise zu verhindern; b) Applikation von Haarfärbemittel(n) auf das Haar, um dieses mindestens anteilweise zu Färben, dadurch gekennzeichnet, daß das/die Entfärbungsmittel mit Hilfe eines stiftförmigen Applikators appliziert wird/werden.A method of treating hair comprising steps a) application of decolorizing agent (s) to the hair and / or the skin to staining to prevent at least partially; b) Application of Hair Dye (s) on the hair to dye this at least partially, thereby characterized in that the / discoloring agent with the help of a pen-shaped Applicator is / will be applied. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Haar im Anschluß an die Färbung ausgespült wird.Method according to claim 16 or 17, characterized that this Hair following the coloring rinsed becomes. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Applikation von Entfärbungsmittel(n) auf feuchtes Haar oder die feuchten Haarkonturen erfolgt.Method according to claim 18, characterized that the Application of decolorizing agent (s) on damp hair or damp hair contours occurs. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Haarfärbemittel mindestens einen direktziehenden Farbstoff und/oder mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt enthält.Method according to one of Claims 16 to 19, characterized that this Hair dyes at least a direct dye and / or at least one oxidation dye precursor contains. Verfahren nach Anspruch 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Haarfärbemittel mindestens eine aromatische oder heteroaromatische aktivierte Carbonylverbindung und/oder eine CH-acide Verbindung enthält.Process according to Claims 16 to 20, characterized that this Hair Dye at least one aromatic or heteroaromatic activated carbonyl compound and / or contains a CH-acidic compound. Verwendung von Entfärbungsmittel-haltigen stiftförmigen Applikatoren zur Entfärbung von beim Färbevorgang versehentlich angefärbten Hautpartien.Use of decolorant-containing pen-shaped applicators for decolorization from the dyeing process accidentally stained Skin. Verwendung von Entfärbungsmittel-haltigen stiftförmigen Applikatoren zur Entfärbung von gefärbten und/oder ungefärbten Haaren.Use of decolorant-containing pen-shaped applicators for decolorization colored and / or unstained Hair.
DE102004062431A 2004-12-20 2004-12-20 Hair treatment kit with dyeing and decolorizing agent Withdrawn DE102004062431A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004062431A DE102004062431A1 (en) 2004-12-20 2004-12-20 Hair treatment kit with dyeing and decolorizing agent
EP05782597A EP1827364A1 (en) 2004-12-20 2005-09-10 Hair treatment kit comprising dyeing and bleaching products
PCT/EP2005/009767 WO2006066640A1 (en) 2004-12-20 2005-09-10 Hair treatment kit comprising dyeing and bleaching products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004062431A DE102004062431A1 (en) 2004-12-20 2004-12-20 Hair treatment kit with dyeing and decolorizing agent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004062431A1 true DE102004062431A1 (en) 2006-06-29

Family

ID=35276077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004062431A Withdrawn DE102004062431A1 (en) 2004-12-20 2004-12-20 Hair treatment kit with dyeing and decolorizing agent

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1827364A1 (en)
DE (1) DE102004062431A1 (en)
WO (1) WO2006066640A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11241369B2 (en) * 2017-11-30 2022-02-08 L'oreal Skin-brightening compositions and methods

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3838966A (en) * 1970-05-25 1974-10-01 Mennen Co Permanent but removable hair-coloring system
US4466955A (en) * 1982-06-09 1984-08-21 Germaine Monteil Cosmetiques Corporation Skin bleaching stick containing hydroquinone
JPH08230959A (en) * 1995-02-27 1996-09-10 Kao Corp Wall bag type aerosol products for hydrogen peroxide containing compositions
FR2767689B1 (en) * 1997-08-26 1999-10-15 Oreal USE OF OXAMATE DERIVATIVES AS DEPIGMENTING AGENTS
FR2804866B1 (en) * 2000-02-16 2002-04-19 Oreal COMPOSITION BASED ON N-CHOLESTERYLOXYCARBONYL-4-PARA-AMINOPHENOL AND HYDROQUINONE OR ONE OF ITS DERIVATIVES
FR2811888A1 (en) * 2000-07-21 2002-01-25 Oreal Enzyme-based composition for discoloration of keratin fibers, such as hair previously dyed with direct colorants, contains at least one enzyme of oxido-reductase type with 4 electrons, and at least one enzyme mediator
DE10359538A1 (en) * 2003-12-17 2005-07-14 Hans Schwarzkopf & Henkel Gmbh & Co. Kg Toning agent in tubes

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006066640A1 (en) 2006-06-29
EP1827364A1 (en) 2007-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1714634A1 (en) Kit for hair care with chelating agents
EP1715836A1 (en) Method for dyeing fibres containing keratine
EP1800654B1 (en) Reduction of ageing of hair
EP1726289A2 (en) Dyeing composition for keratin fibres which contains a reducing agent
WO2007048473A1 (en) Hair colouring and/or lightening method with improved efficiency achieved by uv light
EP1771145B1 (en) Agents for the simultaneous dyeing and bleaching of keratin-containing fibers
EP1752191B1 (en) Agent for bleaching and/or colouring keratinic fibres with a coated alkaline agent
EP2180877A2 (en) Lightening agents with delayed bleaching action
EP1789015A1 (en) Method for stylishly changing the color of keratinic fibers
DE102006042227A1 (en) Reduction of hair aging
EP1759735B1 (en) Method of selectively dyeing portions of hair
EP1978840B1 (en) Auxiliary agent for stylishly colouring keratin-containing fibres
EP1730049B1 (en) Cosmetic portion
EP1776984A2 (en) Method for extending the recoloring cycles
DE10259849A1 (en) 4-N, N-bis (monohydroxyalkyl) amino-3-nitrophenol derivatives in colorants for fibers containing keratin
DE102004062431A1 (en) Hair treatment kit with dyeing and decolorizing agent
DE102004030181A1 (en) Blondiermittel with carbonic acid derivatives
DE102004052060A1 (en) Silyl carbonate and / or carbamate-containing agent for the simultaneous dyeing and whitening of keratin-containing fibers
EP1909913A1 (en) Method for quickly concealing the roots of hair that have grown after the hair has been dyed
DE102005042411A1 (en) Hair treating kit, useful for natural and multi-tonal hair coloring, comprises a coloring compartment containing a hair-coloring agent; and a stain protecting compartment containing a stain-protecting agent with a defined melting point
EP1433469A1 (en) Composition for dyeing keratinous fibres
DE102005034016A1 (en) Hair treatment kit with dye and colorant
DE102004052052A1 (en) Bleaching agent with silyl carbonate (s) and / or silyl carbamate (s)
DE102006020246A1 (en) Use of dialkyl ketone peroxides or isomers in oxidative treatment of keratinous fibers, especially human hair, is used in changing color, as oxidant in perming hair and in 2-part treatment kit

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee