[go: up one dir, main page]

DE102005019048B4 - Front hood arrangement and method for relocating this - Google Patents

Front hood arrangement and method for relocating this Download PDF

Info

Publication number
DE102005019048B4
DE102005019048B4 DE200510019048 DE102005019048A DE102005019048B4 DE 102005019048 B4 DE102005019048 B4 DE 102005019048B4 DE 200510019048 DE200510019048 DE 200510019048 DE 102005019048 A DE102005019048 A DE 102005019048A DE 102005019048 B4 DE102005019048 B4 DE 102005019048B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front hood
hinge
aid
fastening part
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510019048
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005019048A1 (en
Inventor
Peter Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edscha AG
Original Assignee
Edscha AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edscha AG filed Critical Edscha AG
Priority to DE200510019048 priority Critical patent/DE102005019048B4/en
Publication of DE102005019048A1 publication Critical patent/DE102005019048A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005019048B4 publication Critical patent/DE102005019048B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Fronthaubenanordnung für ein Kraftfahrzeug,
wobei eine Fronthaube (2) des Kraftfahrzeugs mittels eines Scharniers (3) an den Rahmen des Kraftfahrzeugs schwenkbar angeordnet ist,
wobei das Scharnier (3) wenigstens eine Schwenkachse (4) aufweist, um die die Fronthaube (2) zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung verlagerbar ist,
wobei ferner Aufrichtmittel (12) zum Aufstellen der Fronthaube (2) in eine angehobene Stellung im Falle einer Kollision mit einem Fußgänger vorgesehen sind und
wobei dem Scharnier (3) ein Hilfsmittel (14) zugeordnet ist, um die Fronthaube (2) ausgehend von der angehobenen Stellung zurück in die geschlossene Stellung zu verlagern,
wobei das Hilfsmittel (14) an einem der Karosserie zugeordneten Befestigungsteil (6) und einem der Fronthaube (2) zugeordneten Befestigungsteil (5) anordenbar ist,
wobei das Hilfsmittel (14) von wenigstens einem von dem der Karosserie zugeordneten Befestigungsteil (6) und dem der Fronthaube (2) zugeordneten Befestigungsteil (5) vollständig lösbar ist,
wobei das Hilfsmittel...
Front hood arrangement for a motor vehicle,
wherein a front hood (2) of the motor vehicle is pivotably arranged by means of a hinge (3) on the frame of the motor vehicle,
the hinge (3) having at least one pivot axis (4) about which the front hood (2) is displaceable between an open and a closed position,
further comprising erecting means (12) for erecting the front hood (2) in a raised position in the event of a collision with a pedestrian, and
wherein the hinge (3) is associated with an aid (14) for displacing the front hood (2) from the raised position back to the closed position,
wherein the aid (14) can be arranged on a fastening part (6) associated with the body and on a fastening part (5) associated with the front hood (2),
the aid (14) being completely detachable from at least one fastening part (6) associated with the body and the fastening part (5) associated with the front hood (2),
where the tool ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Fronthaubenanordnung für ein Kraftfahrzeug. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12 zum Verlagern einer Fronthaube eines Kraftfahrzeugs von einer zum Vorbeugen eines Fußgängeraufpralls angehobenen in eine geschlossene Stellung.The The invention relates to a bonnet arrangement for a motor vehicle. The invention further relates to a method according to the preamble of the claim 12 for displacing a front hood of a motor vehicle from a to prevent a pedestrian impact raised in a closed position.

DE 199 22 454 A1 beschreibt ein Verfahren zum Verlagern einer für einen Fußgängeraufprall angehobenen Fronthaube zurück in ihre geschlossene Ausgangslage, bei dem gegebenenfalls mit Unterstützung einer Gasfeder mittels der Gewichtskraft der Fronthaube diese aufgrund der Hebelverhältnisse unter Spannen einer Feder zurück in ihre Ausgangslage verlagert wird. Ungünstig ist hierbei, daß manuell eine erhebliche Kraft aufgewendet werden muß, und daß die zwei Gelenke, in denen eine Schwenkbewegung möglich ist, eine definierte Rückführung der Fronthaube nur unter erschwerten Umständen zulassen. DE 199 22 454 A1 describes a method for displacing a raised for a pedestrian impact front hood back into its closed starting position, in which optionally with the assistance of a gas spring by means of the weight of the bonnet this is moved due to the leverage ratios under tensioning a spring back to its original position. Unfavorable here is that manually a considerable force must be expended, and that the two joints in which a pivoting movement is possible to allow a defined return of the bonnet only under difficult circumstances.

DE 100 35 105 A1 zeigt eine Fronthaubenanordnung für ein Kraftfahrzeug, wobei die Fronthaube des Kraftfahrzeugs mittels eines Kolbens im Falle einer Kollision des Fahrzeugs mit einem Fußgänger in eine angehobene Schutzstellung gebracht wird. Ferner ist ein Draht als Hilfsmittel vorgesehen, der mit einem weiteren Kolben verbunden ist, um die Fronthaube ausgehend von der angehobenen Stellung zurück in die geschlossene Stellung zu verlagern. Der Draht und der weitere Kolben sind dabei dauerhaft und nicht lösbar mit der Fahrzeugkarosserie und der Fronthaube verbunden. DE 100 35 105 A1 shows a bonnet assembly for a motor vehicle, wherein the front hood of the motor vehicle is brought by means of a piston in the event of a collision of the vehicle with a pedestrian in a raised protective position. Further, a wire is provided as an aid, which is connected to a further piston to move the front hood, starting from the raised position back to the closed position. The wire and the other piston are permanently and not detachably connected to the vehicle body and the front hood.

DE 10 2005 007 903 A1 (nachveröffentlicht) zeigt eine Fronthaubenanordnung für ein Kraftfahrzeug, wobei die Fronthaube mittels eines Eingelenkscharniers schwenkbar ist und mittels Aufrichtmitteln in eine angehobene Stellung verbracht werden kann. Die Fronthaube ist insgesamt mittels zweier sich kreuzender Lenker an der Karosserie festgelegt, welche Lenker jeweils unlösbar an Karosserie und Fronthaube befestigt sind, wobei der erste Lenker ein Langloch aufweist, in dem eine an der Karosserie angeordnete Schwenkachse des ersten Lenkers verschiebbar gelagert ist. In einer angehobenen Stellung bildet der erste Lenker ein Hilfsmittel, um die Fronthaube ausgehend von der angehobenen Stellung zurück in die geschlossene Stellung zu verlagern. DE 10 2005 007 903 A1 (post-published) shows a bonnet assembly for a motor vehicle, wherein the front hood is pivotable by means of a Einelenkscharniers and can be moved by means of erecting in a raised position. The front hood is fixed in total by means of two intersecting arms on the body, which handlebars are each permanently attached to the body and front hood, wherein the first link has a slot in which a arranged on the body pivot axis of the first link is slidably mounted. In a raised position, the first link provides a means for shifting the front cover back from the raised position to the closed position.

DE 103 14 108 A1 zeigt eine Fronthaubenanordnung für ein Kraftfahrzeug, wobei eine Fronthaube mittels eines Sechsgelenkscharniers an der Kraftfahrzeugkarosserie befestigt ist. An dem Scharnier sind Federn angebracht, die zum Ausstellen der Fronthaube in eine angehobene Stellung im Falle einer Kollision mit einem Fußgänger dienen. DE 103 14 108 A1 shows a front hood assembly for a motor vehicle, wherein a front hood is fastened by means of a six-bar hinge on the vehicle body. On the hinge springs are mounted, which serve to issue the front hood in a raised position in the event of a collision with a pedestrian.

DE 10 2005 006 580 A1 zeigt eine Scharnieranordnung für eine Fronthaube eines Kraftfahrzeugs, die in eine angehobene Schutzstellung verbracht werden kann. Die Fahrzeughaube ist mittels eines Eingelenkscharniers schwenkbar, wobei der Scharnierträger um eine Drehachse auf einer Kreisbahn verlagert werden kann, um die Fronthaube in eine angehobene Stellung zu verbringen. DE 10 2005 006 580 A1 shows a hinge assembly for a front hood of a motor vehicle, which can be moved to a raised protective position. The vehicle hood is pivotable by means of a Einelenkscharniers, wherein the hinge carrier can be displaced about an axis of rotation on a circular path to spend the front hood in a raised position.

EP 1 179 458 A2 zeigt einen Antrieb für eine Kraftfahrzeughaube, der die Fronthaube von einer geschlossenen in eine angehobene Stellung führen kann. Die Bewegung der Kraftfahrzeughaube wird dabei mittels eines Elektromotors angetrieben. Ebenso erfolgt die Rückverlagerung der Kfz-Fronthaube mittels des Elektromotors. EP 1 179 458 A2 shows a drive for a motor vehicle hood, which can lead the bonnet from a closed to a raised position. The movement of the motor vehicle hood is driven by means of an electric motor. Likewise, the return displacement of the vehicle front hood by means of the electric motor.

DE 199 48 459 A1 , DE 199 48 460 A1 und DE 199 48 461 A1 zeigen Fronthaubenanordnungen, bei denen die Fronthaube in der normalen, geschlossenen Stellung einen Abstand zu den einen Fußgänger im Falle einer Kollision gefährdenden Materialien im Inneren des Motorraums aufweist. Für den Fall einer Kollision sind Mittel vorgesehen, die ein Absenken der Fronthaube von der Normalstellung in eine Überlaststellung ermöglichen. DE 199 48 459 A1 . DE 199 48 460 A1 and DE 199 48 461 A1 show bonnet arrangements in which the bonnet in the normal, closed position has a distance to the pedestrian in the event of a collision hazardous materials inside the engine compartment. In the event of a collision means are provided which allow lowering the bonnet from the normal position to an overload position.

DE 102 14 602 A1 zeigt eine Fronthaubenanordnung, bei der die Fronthaube zum Schutz eines Fußgängers bei einer Kollision nahe des an der Fronthaubenspitze angeordneten Haubenschlosses in eine angehobene Stellung verbracht werden kann. DE 102 14 602 A1 shows a front hood assembly in which the front hood can be spent in a raised position to protect a pedestrian in a collision near the arranged on the front hood top hood lock.

DE 101 59 868 A1 zeigt eine Vorrichtung, mittels der die Fronthaube eines Kraftfahrzeugs in eine angehobene Stellung verbracht werden kann. Bei der Vorrichtung handelt sich um eine hydraulische Hubvorrichtung. DE 101 59 868 A1 shows a device by means of which the front hood of a motor vehicle can be moved to a raised position. The device is a hydraulic lifting device.

EP 1 258 402 A2 zeigt eine Vorrichtung zum Anheben einer Kraftfahrzeughaube in eine Schutzstellung, wobei ein Elektromotor als Antriebsmittel für die Verlagerung dient. Das Rückstellen der Fronthaube erfolgt ebenfalls mittels des Elektromotors. EP 1 258 402 A2 shows a device for lifting a motor vehicle hood in a protective position, wherein an electric motor serves as a drive means for the displacement. The reset of the front hood also takes place by means of the electric motor.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Fronthaubenanordnung für ein Kraftfahrzeug bzw. ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12 anzugeben, mit der in einfacher und zuverlässiger Weise eine angehobene Fronthaube zurück in ihre geschlossene Stellung verlagert werden kann.It The object of the invention is a bonnet arrangement for a motor vehicle or to specify a method according to the preamble of claim 12, with the easier and more reliable Move a raised front hood back to its closed position can be relocated.

Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Fronthaubenanordnung erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst.These Task is in the front hood assembly according to the invention with the Characteristics of claim 1 solved. This object is achieved with the method mentioned in the introduction with the characterizing features of claim 12 solved.

Das Vorsehen eines Hilfsmittels, das dem Scharnier zugeordnet ist, und als Baueinheit gemeinsam mit dem Scharnier ausgeliefert werden kann, ermöglicht einen Einsatz, ohne dass ein zusätzlicher Montageschritt erforderlich wird. Insbesondere wird durch das Vorsehen eines Hilfsmittels der Gebrauch weiterer zum Aufrichten der Fronthaube vorgesehener Unterstützungsfedern, wie zum Beispiel Gasdruckfedern, vermieden und zugleich eine definierte und an die auftretenden Kräfte und Momente angepaßte Verschließmöglichkeit geschaffen, wenn die Aufrichtmittel zum Aufstellen der Fronthaube versehentlich oder durch Detektion einer Kollision mit einem Fußgänger zu einem Anheben der Fronthaube geführt haben.The Providing an aid associated with the hinge, and as a structural unit can be delivered together with the hinge, allows an insert without requiring an additional assembly step is required. In particular, by the provision of an aid the use of further intended for erecting the front hood Support springs, such as gas springs, avoided and at the same time a defined and to the forces occurring and moments adapted Verschließmöglichkeit created when the Aufrichtmittel for putting the front cover inadvertently or by detecting a collision with a pedestrian led a lifting of the front hood to have.

Zweckmäßigerweise ist das Hilfsmittel schwenkbar an einem der Befestigungsteile des Scharniers angeordnet, vorzugsweise an dem der Fronthaube zugeordneten Befestigungsteil, von wo es aus einer aufgeräumten Stellung in eine Einsatzstellung verlagerbar ist, um nach dem Anheben der Fronthaube diese zurück in ihre geschlossene Stellung zu verlagern. Hierbei ist es möglich, dass das Hilfsmittel bereits in einer aufgeräumten Stellung schwenkbar ohne Möglichkeit des Herauslösens an einem Befestigungsteil angeordnet ist oder alternativ, dass dieses als separates Teil aus einer Aufnahme herausgenommen und über entsprechend ausgebildete gelenkartige Vorsprünge bzw. Ausnehmungen mit dem einen und/oder anderen Befestigungsteil verbunden wird.Conveniently, the aid is pivotable on one of the hinged fasteners arranged, preferably on the front hood of the associated attachment part, from where it is from a tidy Position is displaced to a deployed position to after lifting the bonnet back this to relocate to their closed position. It is possible that the tool already in a tidy position swiveling without possibility of detachment is arranged on a fastening part or alternatively that this removed as a separate part from a recording and over accordingly formed articulated projections or recesses connected to the one and / or other fastening part becomes.

Zweckmäßigerweise weist das Hilfsmittel endseitig einen Einhängehaken auf, der in eine entsprechende Aufnahme des Scharniers, vorzugsweise an dem Befestigungsteil, an dem das Hilfsmittel nicht schwenkbar gelagert ist, einsetzbar ist. Hierdurch kann die Verbindung, die durch das Hilfsmittel zum Zurückstellen der Fronthaube geschaffen wird, vorteilhaft bei Bedarf hergestellt und anschließend wieder aufgehoben werden.Conveniently, the tool has at the end a hook, which in a corresponding Receiving the hinge, preferably on the fastening part, on the aid is not pivotally mounted, can be used. This allows the connection through the reset tool the front hood is created, advantageously produced as needed and then again To get picked up.

Bei dem Hilfsmittel handelt es sich vorzugsweise um eine zug- und drucksteife Strebe, einen steifen Metalldraht oder dgl., die unter Last weder nennenswert expandiert noch zusammengedrückt werden, so dass es als Hebel zur Übertragung von Kräften und Momenten besonders geeignet ist. Durch das Vorsehen einer solchen nicht reversibel verlängerbaren Strebe, beispielsweise als Stanzteil aus Metall, wird ein definierter Hebelarm geschaffen, der hinsichtlich der verbleibenden Freiheitsgrade einen eindeutigen Schwenkpfad einer scharnierseitig angehobenen Fronthaube zurück in ihre geschlossene, aufgeräumte Stellung ermöglicht. Durch das Hilfsmittel und ein Koppelteil des Scharniers, welches einenends mit dem der Fronthaube zugeordneten Befestigungsteil und anderenends mit dem der Karosserie zugeordneten Befestigungsteil jeweils schwenkbar verbunden ist und welches durch die Aufrichtmittel aus einer abgesenkten im Falle eines Fußgängeraufpralls in eine angehobene Position verlagert wird, wobei eines der beiden Gelenke zweckmäßigerweise zugleich eine Schwenkachse des Scharniers definiert, ist ein Viergelenk derart gebildet, dass bei Lösen der Verriegelung der Fronthaube im Haubenschloß die Rückführung der Fronthaube in ihre geschlossene Lage zuverlässig ermöglicht.at the aid is preferably a tension and compression stiffness Strut, a stiff metal wire or the like, which under load neither appreciable expanding yet to be compressed making it a lever for transmission of forces and moments is particularly suitable. By providing such not reversible renewable Strut, for example, as a stamped metal part, is a defined Lever created in terms of the remaining degrees of freedom a unique pivoting path of a hinge side raised Front hood back in their closed, tidy Position allows. By the aid and a coupling part of the hinge, which at one end to the front hood associated with the attachment part and at the other end with the body associated with the attachment part each pivotally connected and which by the Aufrichtmittel from a lowered in case of a pedestrian impact in a raised Position is shifted, with one of the two joints expediently at the same time defines a pivot axis of the hinge is a four-bar linkage formed such that when dissolved the locking of the front hood in the hood lock the return of the front hood in their closed position reliable allows.

Zweckmäßigerweise erfolgt die Verschwenkung des Koppelglieds nur, wenn hierfür eine Verriegelungseinrichtung zuvor freigegeben wird.Conveniently, the pivoting of the coupling member takes place only if this is a locking device previously released.

Zweckmäßigerweise sind zum Aufstellen der Fronthaube die Aufrichtmittel als vorspannbares Federglied ausgebildet, die es ermöglichen, nach einem beabsichtigten oder unbeabsichtigten Auslösen der Fronthaubenanordnung das Federglied erneut zu spannen und für einen weiteren Einsatz vorzusehen. Alternativ hierzu ist es möglich, eine pyrotechnische Kolben-Zylinder-Einheit vorzusehen, bei der ein Kolben aufgrund der Auslösung durch einen Sensor zum Aufstoßen der Fronthaube dient. In diesem Fall ist es erforderlich, die Kolben-Zylinder-Einheit auszutauschen, wobei für das Wiederherstellen der Fahrbereitschaft ein Rückstellen der Kolben-Zylinder-Einheit zweckmäßig ist.Conveniently, are to set up the front hood, the erection means as vorspannbares Spring member formed, which make it possible to an intended or unintentional triggering the bonnet assembly to stretch the spring member again and for a to provide further use. Alternatively, it is possible to have a Provide pyrotechnic piston-cylinder unit, in which a piston due to the triggering through a sensor to belch the front hood serves. In this case, it is necessary to use the piston-cylinder unit to exchange for the restoration of driving readiness resetting the piston-cylinder unit is appropriate.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Verlagern der Fronthaube von der angehobenen in die geschlossene Stellung nutzt das wenigstens an einem seiner Enden lösbare Hilfsmittel, um vorübergehend wenigstens eine Hilfsschwenkachse zu definieren, um die die Fronthaube verschwenkt wird. Neben den günstigen Hebelverhältnissen, die sich dadurch einstellen, wird auch ein definierter Pfad für die Absenkbewegung der Fronthaube geschaffen.The inventive method for moving the front hood from the raised to the closed Position uses the at least one of its ends releasable aids, to temporarily to define at least one auxiliary pivot axis about the front hood is pivoted. In addition to the cheap Lever ratios, which adjust as a result, also becomes a defined path for the lowering movement the front hood created.

Zweckmäßigerweise ist das Koppelglied durch einen Endanschlag oder dergleichen daran gehindert, über eine die geschlossene Position wiedergebende Endposition hinaus verlagert zu werden.Conveniently, is the coupling member by an end stop or the like on it hindered, over an end position representing the closed position to be relocated.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den abhängigen Ansprüchen.Further Advantages and features of the invention will become apparent from the following Description and dependent Claims.

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Fronthaubenanordnung näher erläutert.The Invention will be described below with reference to the appended Drawings based on preferred embodiments of a front hood assembly according to the invention explained in more detail.

1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Fronthaubenanordnung. 1 shows a schematic side view of a preferred embodiment of a front hood assembly according to the invention.

2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Scharniers aus 1 in geschlossenem Zustand. 2 shows a perspective view of the hinge 1 in closed condition.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Fronthaubenanordnung aus 1 bei ausgelösten Aufrichtmitteln vor dem Zurückstellen in die geschlossene Position. 3 shows a perspective view of the front hood assembly 1 with triggered straightening means before returning to the closed position.

4 zeigt eine schematische Seitenansicht der Fronthaubenanordnung aus 1 bis 3 kurz vor Erreichen des geschlossenen Zustands. 4 shows a schematic side view of the front hood assembly 1 to 3 shortly before reaching the closed state.

5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausgestaltung für ein Scharnier. 5 shows a perspective view of an alternative embodiment for a hinge.

In 1 ist die Fronthaubenanordnung insgesamt mit 1 bezeichnet und umfaßt neben der Fronthaube 2 und ein insgesamt mit 3 bezeichnetes Scharnier. Das Scharnier 3 ist als Eingelenkscharnier ausgebildet, welches um eine Scharnierachse 4 zum Öffnen und Schließen auf- und zugeschwenkt werden kann, wobei die Fronthaube 2 ferner eine schematisch mit 2a angedeutetes Haubenschloß aufweist, in welchem die Fronthaube verriegelbar ist.In 1 is the bonnet arrangement with a total of 1 designated and includes next to the front hood 2 and a total with 3 designated hinge. The hinge 3 is designed as Einelenkscharnier, which is about a hinge axis 4 can be opened and closed to open and close, with the front hood 2 Furthermore, a schematic with 2a has indicated hood lock, in which the front cover is lockable.

Die Fronthaube 3 weist ein haubenseitiges Befestigungsteil 5 auf, mit welchem das Scharnier an der Fronthaube 2 festgelegt werden kann, ferner ein karosserieseitiges Befestigungsteil 6, mit welchem das Scharnier 3 an einem strichpunktiert angedeuteten Rahmen 7 festgelegt werden kann. Zum Festlegen der Befestigungsteile 5, 6 werden üblicherweise Schrauben oder dgl. eingesetzt, die das Scharnier 3 in der üblichen Weise mit der Fronthaube 2 bzw. dem Rahmen 7 verbinden.The front hood 3 has a hood-side fastening part 5 on, with which the hinge on the front hood 2 can be set, further, a body-side fastening part 6 with which the hinge 3 on a dash-dotted lines indicated frame 7 can be determined. For fixing the fastening parts 5 . 6 usually screws or the like. Used, which is the hinge 3 in the usual way with the front hood 2 or the frame 7 connect.

Zwischen dem karosserieseitigen Befestigungsteil 6 und dem haubenseitigen Befestigungsteil 5 weist das Scharnier ein Koppelglied 8 auf, welches über eine gelenkige Verbindung mit dem haubenseitigen Befestigungsteil 5 die Scharnierachse 4 definiert und über eine weitere Gelenkverbindung 9 mit dem karosserieseitigen Befestigungsteil verbunden ist. Eine Verriegelungseinrichtung 10, die vorliegend als doppelarmiger, um eine Achse 11 beweglicher Hebel ausgebildet ist, hält das Koppelglied 8 in einer Stellung, die der geschlossenen Stellung der Fronthaube 2 entspricht. Hierbei hintergreift ein am Ende des einen Arms des Hebels vorgesehener Haken eine entsprechende Ausnehmung in dem der Achse 9 entgegengesetzten Bereich des Koppelglieds 8. Das Koppelglied 8 liegt somit zumindest abschnittsweise auf dem haubenseitigen Befestigungsteil 6 auf und ist durch diese formschlüssige Anlage daran gehindert, weiter nach unten abzusinken. Die Verriegelungseinrichtung 10 hindert das Koppelglied 8 an einer Verschwenkung nach oben. Ein im Fahrzeug vorgesehener Sensor detektiert, ob eine Fußgängeraufprallbedingung erfüllt ist, und veranlaßt durch eine Zugkraft F, dass der Hebel 10 mit dem Koppelglied 8 außer Eingriff gelangt. Die Zugkraft F kann durch eine Kolben-Zylinder-Einheit aufgebracht werden, oder aber durch einen Elektromotor, der einen Seilzug anzieht, oder aber auch durch mechanische Umlenkung.Between the body-side attachment part 6 and the hood-side attachment part 5 the hinge has a coupling link 8th on, which via a hinged connection with the hood-side fastening part 5 the hinge axis 4 defined and via another joint 9 is connected to the body-side fixing part. A locking device 10 , here present as a double-arm, about an axis 11 movable lever is formed holds the coupling member 8th in a position that corresponds to the closed position of the bonnet 2 equivalent. Here, a provided at the end of the one arm of the lever hook engages behind a corresponding recess in the axis 9 opposite region of the coupling member 8th , The coupling link 8th is thus at least partially on the hood-side fastening part 6 on and is prevented by this form-fitting system from sinking further down. The locking device 10 prevents the coupling member 8th at a pivoting upwards. A sensor provided in the vehicle detects whether a pedestrian impact condition is met, and causes the lever by a tensile force F 10 with the coupling member 8th disengaged. The tensile force F can be applied by a piston-cylinder unit, or by an electric motor that attracts a cable, or by mechanical deflection.

An dem Koppelglied 8 greift ferner (wie insbesondere in 3 gut zu erkennen) ein als Federglied ausgebildetes Aufrichtmittel 12 an, welches das Koppelglied 8 in Richtung auf eine für einen Fußgängeraufprall vorteilhafte angehobene Stellung, die von der geöffneten Stellung der Fronthaube verschieden ist, vorspannt. Anstelle eines Federglieds können die Aufrichtmittel auch als Aktuator ausgebildet sein, beispielsweise als pneumatische Betätigungseinrichtung oder eine durch eine pyrotechnische Treibladung angetriebene Kolbenstange einer Kolben-Zylinder-Einheit. Das Auslösesignal für die Aufrichtmittel 12 wird in der Regel mit der Zugkraft F gekoppelt sein, beispielsweise die von einer Steuerung abgegeben werden, die mit einem Aufprallsensor verbunden ist.On the coupling member 8th further takes (as in particular in 3 good to see) designed as a spring member erecting means 12 on which the coupling member 8th in the direction of a favorable for a pedestrian impact raised position, which is different from the open position of the front hood, biases. Instead of a spring member, the erection means may also be designed as an actuator, for example as a pneumatic actuator or a driven by a pyrotechnic propellant piston rod of a piston-cylinder unit. The trigger signal for the straightening means 12 will usually be coupled to the traction force F, for example, which are delivered by a controller which is connected to an impact sensor.

Ausgehend von der geschlossenen Position, die in 1 dargestellt ist, läßt sich die Fronthaube 2 durch Verschwenken um die Scharnierachse 4 in bekannter Weise nach Lösen der Verriegelung im Haubenschloß 2a öffnen und schließen. Wird während der Fahrt ein Fußgängeraufprall detektiert, wird die Verriegelung 10 gelöst und die Aufrichtmittel 12 betätigt, und die Fronthaube 2 wird in die in 3 schematisch angedeutete Lage angehoben. Man erkennt, dass das Koppelglied 8 um das Gelenk 9 nach oben verschwenkt wird, und während der Schwenkbewegung eine geringe Verschwenkung im Bereich der Scharnierachse 4 stattfindet, die den sich öffnenden Winkel zwischen haubenseitigem Befestigungsteil 5 und Koppelglied 8 entspricht.Starting from the closed position, in 1 is shown, can the front hood 2 by pivoting about the hinge axis 4 in a known manner after releasing the lock in the hood lock 2a open and close. If a pedestrian impact is detected while driving, the lock becomes 10 solved and the straightening agents 12 pressed, and the front hood 2 will be in the in 3 raised schematically indicated position. It can be seen that the coupling member 8th around the joint 9 is pivoted upward, and during the pivoting movement a small pivoting in the hinge axis 4 takes place, the opening angle between the hood-side fastening part 5 and coupling member 8th equivalent.

Insbesondere in 2 ist zu erkennen, dass an einem Gelenk 13 des haubenseitigen Befestigungsteils 5 ein als Strebe 14 ausgebildetes Hilfsmittel angelenkt ist, das über eine Arretierung 15 an dem haubenseitigen Befestigungsteil 5 gehalten ist. Das Gelenk 13 weist eine Achse auf, die parallel zur Scharnierachse 4 und zu der Achse des Gelenks 9 ist. Die Strebe 14 ist im wesentlichen langgestreckt ausgebildet und weist in ihrem Mittenbereich einen abgefalteten Bereich 14a auf, und in ihrem Endbereich eine nasenartige Abbiegung 14b, die in der Art eines Hakens ausgebildet ist.In particular in 2 it can be seen that at a joint 13 the hood-side fastening part 5 one as a strut 14 trained aid is hinged, the over a lock 15 on the hood-side fastening part 5 is held. The joint 13 has an axis parallel to the hinge axis 4 and to the axis of the joint 9 is. The strut 14 is formed substantially elongated and has in its central region a folded-off area 14a on, and in their end a nose-like turn 14b which is formed in the manner of a hook.

An dem karosserieseitigen Befestigungsteil 6 ist ein als Einhängehaken 16 ausgebildeter Abschnitt vorgesehen, der nach Anheben der Fronthaube 2 im Falle eines detektierten Fußgängeraufpralls mit dem endseitigen Haken 14b des Hilfsmittels 14 in Eingriff gebracht werden kann, vgl. 3. Dann definieren der Abschnitt 16 und der Haken 14b ein provisorisches Schwenkgelenk, und die Strebe 14 mit dem weiteren Gelenk 13 einen Lenker eines Viergelenks, dessen anderer Lenker das Koppelglied 8 ist, welches über die Gelenke 9 und 4 ebenfalls mit dem karosserieseitigen Befestigungsteil 6 und dem haubenseitigen Befestigungsteil 5 verbunden ist. Das somit gebildete Viergelenk definiert eine zuverlässige Kinematik zum Absenken der Fronthaube 2 entgegen der Vorspannung des Federglieds 12 zurück in ihre geschlossene Stellung, ohne dass das Haubenschloß 2a hierzu eine Hilfsschwenkachse definieren muss oder wieder verriegelt werden muss.On the body-side attachment part 6 is as a hook 16 trained section provided after lifting the front hood 2 in the case of a detected pedestrian impact with the end hook 14b of the aid 14 can be brought into engagement, cf. 3 , Then define the section 16 and the hook 14b a temporary pivot, and the strut 14 with the other joint 13 a handlebar of a four-bar link, the other link the coupling link 8th which is about the joints 9 and 4 also with the Body-side fastening part 6 and the hood-side attachment part 5 connected is. The thus formed four-joint defines a reliable kinematics for lowering the front hood 2 against the bias of the spring member 12 back to its closed position without the hood lock 2a For this purpose, an auxiliary pivot axis must define or must be locked again.

In einer anderen Ausgestaltung gemäß 5, in der dieselben Bezugszeichen wie in 1 bis 4 dieselben oder strukturgleiche Teile bezeichnen, ist das Hilfsmittel 14' als Haken aus einem gebogenen Draht ausgebildet, der preiswert herstellbar ist und insbesondere Zugbelastungen gut widersteht. Überdies läßt sich das Hilfsmittel 14' leicht in den Einhängehaken 16 einsetzen.In another embodiment according to 5 in which the same reference numerals as in 1 to 4 designate the same or structurally identical parts is the tool 14 ' formed as a hook of a bent wire, which is inexpensive to produce and in particular withstands tensile loads well. Moreover, the aid can be 14 ' easy in the hook 16 deploy.

Die Erfindung funktioniert nun wie folgt:
Im gewöhnlichen Betrieb der Fronthaube 2 wird dieser durch Entriegeln des Haubenschlosses 5 und Verschwenken um die Scharnierachse 4 geöffnet und geschlossen. Wird ein Fußgängeraufprall detektiert, wird die Fronthaube 2 nach Entriegeln der Verriegelung 10 durch den Aktuator 12 in eine angehobene Stellung verlagert, um Verletzungen des auf die Fronthaube 2 aufprallenden Fußgängers wegen der unter der Fronthaube 2 angeordneten massiven Teile zu verhindern.
The invention now works as follows:
In normal operation of the bonnet 2 this is achieved by unlocking the hood lock 5 and pivoting about the hinge axis 4 opened and closed. If a pedestrian impact is detected, the bonnet becomes 2 after unlocking the lock 10 through the actuator 12 shifted to a raised position to prevent injury to the bonnet 2 bouncing pedestrian because of under the bonnet 2 arranged to prevent massive parts.

Nach Auslösung des Aktuators 12, gleich ob durch einen Fußgängeraufprall oder durch eine Fehlauslösung, wird das Haubenschloß 2a entriegelt und die Fronthaube 2 kann angehoben werden. Dann wird die Strebe 14 aus ihrer Arretierung 15 gelöst und mit ihrem endseitigen Haken 14b in den Abschnitt 16 des karosserieseitigen Befestigungsteils 6 eingehangen, vgl. 3. Dann ist die Fronthaube 2 in der Art eines Viergelenks an der Karosserie gehalten, wobei der eine Lenker des Viergelenks das Koppelglied 8 mit den Gelenken 4 und 9 ist und der andere Lenker des Viergelenks die Strebe 14 mit den Gelenken 13 und 14b/16 ist. Durch die Ausgestaltung eines hilfsweisen Viergelenks ist es nicht mehr erforderlich, die Fronthaube in dem Haubenschloß 2a zu verriegeln, um die Haube 2 zurückzustellen, ferner ist die Bewegung der durch das Viergelenk an die Karosserie angebundenen Fronthaube 2, auch entgegen der Rückstellkraft des Aktuators 12, definiert, so dass beispielsweise durch Gewichtsbelastung der Fronthaube 2 diese in ihrer Ausgangslage zurückgestellt werden kann. Hierbei ist die Verriegelung 10 vorzugsweise zum Einschnappen in das Koppelglied 8 vorgespannt, so dass bei Erreichen der geschlossenen Position ein erneutes selbständiges Aufstellen der Fronthaube 2 nicht möglich ist. In 4 ist die Fronthaubenanordnung kurz vor Erreichen eines Zustands gezeigt, der einer teilweise geöffneten Fronthaube 2 entspricht.After activation of the actuator 12 , whether by a pedestrian impact or by a false trip, the hood lock 2a unlocked and the front hood 2 can be raised. Then the strut 14 from their arrest 15 solved and with its end hook 14b in the section 16 of the body-side attachment part 6 mounted, cf. 3 , Then the front hood 2 held in the manner of a four-bar linkage to the body, wherein the one link of the four-bar linkage the coupling member 8th with the joints 4 and 9 and the other handlebar of the four-bar linkage is the strut 14 with the joints 13 and 14b / 16 is. The design of an auxiliary four-bar link, it is no longer necessary, the front hood in the hood lock 2a to lock the hood 2 reset, further, the movement of the connected by the four-bar linkage to the body front cover 2 , even against the restoring force of the actuator 12 , defined so that, for example, by weight loading of the front hood 2 this can be returned to its original position. Here is the lock 10 preferably for snapping into the coupling member 8th pretensioned, so that when reaching the closed position, a renewed independent installation of the front hood 2 not possible. In 4 the bonnet assembly is shown shortly before reaching a condition that of a partially opened bonnet 2 equivalent.

Es versteht sich, dass die Strebe 14 und das Koppelglied 8 aneinander vorbeischwenken können, und dass anschließend durch das Öffnen der Fronthaube 2 der Haken 14b außer Eingriff mit dem Abschnitt 16 gebracht und erneut im Bereich der Arretierung 15 an dem haubenseitigen Befestigungsteil 5 gehaltert werden kann. Ist das Koppelglied 8 in seine Ausgangsposition zurückgestellt, kann das Hilfsmittel 14 ausgehängt und in seine Ruhestellung verlagert werden, und die Fronthaube 2 wird dann durch Fallenlassen in ihre geschlossene Lage verbracht. Es ist zu bemerken, dass beim Zurückstellen der Fronthaube ausgehend von der in 3 in die in 4 gezeigten Lage die Fronthaube 2 zeitgleich in eine teilgeöffnete Position verlagert wird, wobei in der Endphase der Schließbewegung das Koppelglied 8 in die Lage zurückkehrt, die das Koppelglied 8 bei nicht ausgelöster Fronthaube 2 einnimmt.It is understood that the strut 14 and the coupling member 8th can swing past each other, and then by opening the bonnet 2 the hook 14b out of engagement with the section 16 brought and again in the field of locking 15 on the hood-side fastening part 5 can be held. Is the coupling link 8th returned to its original position, the tool can 14 be posted and moved to its rest position, and the bonnet 2 is then spent by dropping into their closed position. It should be noted that when resetting the front hood starting from the in 3 in the in 4 shown position the front hood 2 is simultaneously displaced in a partially open position, wherein in the final phase of the closing movement, the coupling member 8th returns to the position that the coupling member 8th with not triggered front hood 2 occupies.

Die Erfindung ist vorstehend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben worden, bei dem das Hilfsmittel 14 in einen Haken eingehängt wird. Es versteht sich, dass auch andere provisorische Festlegungen möglich sind, beispielsweise das Einsetzen eines Stifts in zwei Augen, von denen das eine an dem karosserieseitigen Befestigungsteil 6 und das andere an dem dem Gelenk 13 abgekehrten Ende der Strebe 14 angeordnet ist, wobei insbesondere als Gelenkstift ein Sicherungssplint vorgesehen sein kann, der auch die Arretierung 15 definiert.The invention has been described above with reference to an embodiment in which the aid 14 is hooked in a hook. It is understood that other provisional specifications are possible, for example, the insertion of a pin in two eyes, one of which on the body-side mounting part 6 and the other at the joint 13 turned off end of the strut 14 is arranged, in particular as a hinge pin a Sicherungssplint can be provided, which also the locking 15 Are defined.

Es versteht sich ferner, dass das Vorsehen einer gelenkig an einem der Befestigungsteile angeordneten Strebe, die endseitig mit dem anderen Befestigungsteil oder einem an dem anderen Befestigungsteil angeordneten Lenker zur Definition eines Mehrgelenkscharniers auch bei anderen als Eingelenkscharnieren vorgesehen werden kann, um ein Rückführen der in dem Haubenschloß 2a nicht verriegelten Fronthaube 2 zu ermöglichen.It is further understood that the provision of a hingedly arranged on one of the fasteners strut which can be provided at the end with the other attachment part or arranged on the other attachment part of the handlebar for defining a multi-joint hinge in other than Einelenkscharnieren to return the in the Cover lock 2a not locked front hood 2 to enable.

Besonders vorteilhaft ist das Einhängen über eine Hakenverbindung 14b/16 dadurch, dass bei Erreichen einer bestimmten Position, in der die Fronthaube 2 nahezu in ihre geschlossene Position zurückgeführt ist, der Haken 14b außer Eingriff mit dem Abschnitt 16 gelangen kann, und dadurch die Fronthaube 2 geöffnet werden kann.Particularly advantageous is the hanging over a hook connection 14b / 16 in that when reaching a certain position in which the bonnet 2 almost returned to its closed position, the hook 14b out of engagement with the section 16 can reach, and thereby the front hood 2 can be opened.

Claims (18)

Fronthaubenanordnung für ein Kraftfahrzeug, wobei eine Fronthaube (2) des Kraftfahrzeugs mittels eines Scharniers (3) an den Rahmen des Kraftfahrzeugs schwenkbar angeordnet ist, wobei das Scharnier (3) wenigstens eine Schwenkachse (4) aufweist, um die die Fronthaube (2) zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung verlagerbar ist, wobei ferner Aufrichtmittel (12) zum Aufstellen der Fronthaube (2) in eine angehobene Stellung im Falle einer Kollision mit einem Fußgänger vorgesehen sind und wobei dem Scharnier (3) ein Hilfsmittel (14) zugeordnet ist, um die Fronthaube (2) ausgehend von der angehobenen Stellung zurück in die geschlossene Stellung zu verlagern, wobei das Hilfsmittel (14) an einem der Karosserie zugeordneten Befestigungsteil (6) und einem der Fronthaube (2) zugeordneten Befestigungsteil (5) anordenbar ist, wobei das Hilfsmittel (14) von wenigstens einem von dem der Karosserie zugeordneten Befestigungsteil (6) und dem der Fronthaube (2) zugeordneten Befestigungsteil (5) vollständig lösbar ist, wobei das Hilfsmittel (14) im Einsatz einen Hilfslenker definiert, der wenigstens vorübergehend derart das der Karosserie zugeordnete Befestigungsteil (6) und das der Fronthaube (2) zugeordnete Befestigungsteil (5) miteinander verbindet, daß die Fronthaube (2) vorübergehend über ein Viergelenk an die Karosserie gekoppelt ist.Front hood arrangement for a motor vehicle, wherein a front hood ( 2 ) of the motor vehicle by means of a hinge ( 3 ) is pivotally mounted on the frame of the motor vehicle, wherein the hinge ( 3 ) at least one pivot axis ( 4 ), around which the front hood ( 2 ) is displaceable between an open and a closed position, wherein further erecting means ( 12 ) to set up the Front hood ( 2 ) are provided in a raised position in the event of a collision with a pedestrian and wherein the hinge ( 3 ) an aid ( 14 ) is assigned to the front hood ( 2 ) to move from the raised position back to the closed position, wherein the aid ( 14 ) on a body part associated with the attachment ( 6 ) and one of the front hood ( 2 ) associated fastening part ( 5 ) is locatable, wherein the aid ( 14 ) of at least one of the body associated with the attachment part ( 6 ) and the front hood ( 2 ) associated fastening part ( 5 ) is completely solvable, wherein the aid ( 14 ) in use defines an auxiliary link that at least temporarily so the body associated with the attachment part ( 6 ) and the front hood ( 2 ) associated fastening part ( 5 ), that the front hood ( 2 ) is temporarily coupled via a four-bar linkage to the body. Fronthaubenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsmittel (14) schwenkbar an einem Befestigungsteil (5) des Scharniers (3) angeordnet ist.Front hood arrangement according to claim 1, characterized in that the auxiliary device ( 14 ) pivotable on a fastening part ( 5 ) of the hinge ( 3 ) is arranged. Fronthaubenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsmittel (14) an dem der Fronthaube (2) zugeordneten Befestigungsteil (5) des Scharniers (3) angeordnet ist.Front hood arrangement according to claim 2, characterized in that the aid ( 14 ) on which the front hood ( 2 ) associated fastening part ( 5 ) of the hinge ( 3 ) is arranged. Fronthaubenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsmittel (4) endseitig eine Abbiegung (14b) aufweist, die in einen entsprechenden Einhängehaken (16) des Scharniers (3) einsetzbar ist.Front hood arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the auxiliary device ( 4 ) at the end a turn ( 14b ), in a corresponding hook ( 16 ) of the hinge ( 3 ) can be used. Fronthaubenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsmittel (14) eine zug- und drucksteife Strebe ist.Front hood arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the auxiliary device ( 14 ) is a tension and compression stiff strut. Fronthaubenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (4) des Scharniers (3) Bestandteil des Viergelenks ist.Front hood arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the pivot axis ( 4 ) of the hinge ( 3 ) Is part of the four-jointed joint. Fronthaubenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Schwenkachse (4) des Scharniers (3) definierendes Gelenk einerseits in einem Befestigungsteil (5), welches wahlweise der Fronthaube (2) oder der Karosserie zugeordnet ist, gelagert ist und andererseits in einem schwenkbaren Hebel (8) gelagert ist, welcher seinerseits schwenkbar an dem anderen (6) der beiden Befestigungsteile (5; 6) angelenkt ist.Front hood arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that a pivot axis ( 4 ) of the hinge ( 3 ) defining joint on the one hand in a fastening part ( 5 ), which optionally the front hood ( 2 ) or the body is assigned, is stored and on the other hand in a pivotable lever ( 8th ) which in turn is pivotally mounted on the other ( 6 ) of the two fastening parts ( 5 ; 6 ) is articulated. Fronthaubenanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwenkbewegung in der Gelenkverbindung zwischen dem Hebel (8) und dem anderen Befestigungsteil (6) nur im Falle einer Verlagerung in Richtung auf eine angehobene Stellung der Fronthaube (2) erfolgt.Front hood arrangement according to claim 7, characterized in that a pivoting movement in the articulated connection between the lever ( 8th ) and the other fastening part ( 6 ) only in the case of a displacement in the direction of a raised position of the front hood ( 2 ) he follows. Fronthaubenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrichtmittel (12) zum Aufstellen der Fronthaube (2) wenigstens ein vorspannbares Federglied aufweisen.Front hood arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that the erection means ( 12 ) for installing the front hood ( 2 ) comprise at least one prestressable spring member. Fronthaubenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verriegelung der Aufrichtmittel (12) eine auslösbare Verriegelungseinrichtung (10) vorgesehen ist.Front hood arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that for locking the erecting means ( 12 ) a releasable locking device ( 10 ) is provided. Fronthaubenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits an dem in Fahrtrichtung hinteren Ende der Fronthaube (2) jeweils ein Scharnier (3) angeordnet ist.Front hood arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that on both sides at the rear end in the direction of travel of the front hood ( 2 ) one hinge each ( 3 ) is arranged. Verfahren zum Verlagern einer Fronthaube (2) eines Kraftfahrzeugs von einer zum Vorbeugen eines Fußgängeraufpralls angehobenen in eine geschlossene Stellung, bei dem Aufrichtmittel (12) zum Aufstellen der Fronthaube (2) durch eine Schwenkbewegung um wenigstens eine Schwenkachse (4) eines Scharniers (3), das die Fronthaube (2) an einer Karosserie des Kraftfahrzeugs schwenkbar verbindet, überwunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fronthaube (2) vorübergehend über ein an wenigstens einem Ende von der Karosserie lösbares Hilfsmittel (14) mit der Karosserie des Kraftfahrzeugs gekoppelt wird, und daß das Hilfsmittel (14) wenigstens eine Hilfsschwenkachse (13; 14b/16) definiert, um die die Fronthaube (2) verschwenkt wird.Method for displacing a front hood ( 2 ) of a motor vehicle from a raised to prevent a pedestrian impact in a closed position, in the erection means ( 12 ) for installing the front hood ( 2 ) by a pivoting movement about at least one pivot axis ( 4 ) of a hinge ( 3 ), which the front hood ( 2 ) is pivotally connected to a body of the motor vehicle, overcome, characterized in that the front hood ( 2 ) temporarily via a detachable from the body at least one end ( 14 ) is coupled to the body of the motor vehicle, and that the aid ( 14 ) at least one auxiliary pivot axis ( 13 ; 14b / 16 ) to which the bonnet ( 2 ) is pivoted. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsmittel (14) im Bereich eines der Befestigungsteile (5) aus einer Halterung (14) gelöst und in einer Aufnahme (16) im Bereich des anderen Befestigungsteils (6) eingehängt wird.Method according to claim 12, characterized in that the aid ( 14 ) in the region of one of the fastening parts ( 5 ) from a holder ( 14 ) and in a recording ( 16 ) in the region of the other fastening part ( 6 ) is hung. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlagerung der Fronthaube (2) entsprechend einem Viergelenk erfolgt, dessen einer Lenker das Hilfsmittel (14) ist.Method according to claim 12 or 13, characterized in that the displacement of the front hood ( 2 ) is carried out according to a four-bar link, whose one link the auxiliary ( 14 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlagerungsbewegung beendet wird, wenn eine Verriegelungseinrichtung (10) einen durch das Aufrichtmittel (12) angehobenen Teil des Scharniers (3) greift.Method according to one of claims 12 to 14, characterized in that the displacement movement is terminated when a locking device ( 10 ) one by the erecting means ( 12 ) raised part of the hinge ( 3 ) attacks. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verlagern der Fronthaube (2) ein die Fronthaube (2) in eine angehobene Stellung beaufschlagendes Aufrichtmittel (12) vorgespannt wird.Method according to one of claims 12 to 15, characterized in that during displacement of the front hood ( 2 ) the bonnet ( 2 ) in a ange raised position acting on Aufrichtmittel ( 12 ) is biased. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an das Verlagern der Fronthaube (12) die Hilfsschwenkachse (13; 14b/16) aufgehoben wird.Method according to one of claims 12 to 16, characterized in that following the displacement of the front hood ( 12 ) the auxiliary pivot axis ( 13 ; 14b / 16 ) will be annulled. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsmittel (14) nach Aufheben der Hilfsschwenkachse (13; 14b/16) an einem der Befestigungsteile (5; 6) des Scharniers (3) wieder in eine Halterung (15) eingesetzt wird.Method according to claim 17, characterized in that the aid ( 14 ) after canceling the auxiliary pivot axis ( 13 ; 14b / 16 ) on one of the fastening parts ( 5 ; 6 ) of the hinge ( 3 ) back into a holder ( 15 ) is used.
DE200510019048 2005-04-23 2005-04-23 Front hood arrangement and method for relocating this Expired - Fee Related DE102005019048B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510019048 DE102005019048B4 (en) 2005-04-23 2005-04-23 Front hood arrangement and method for relocating this

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510019048 DE102005019048B4 (en) 2005-04-23 2005-04-23 Front hood arrangement and method for relocating this

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005019048A1 DE102005019048A1 (en) 2006-10-26
DE102005019048B4 true DE102005019048B4 (en) 2008-04-03

Family

ID=37067973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510019048 Expired - Fee Related DE102005019048B4 (en) 2005-04-23 2005-04-23 Front hood arrangement and method for relocating this

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005019048B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102024118782A1 (en) 2024-07-02 2025-07-17 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Closure element arrangement of a motor vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101261921B1 (en) 2011-07-18 2013-05-08 현대자동차주식회사 Active hood system for vehicle

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19948460A1 (en) * 1999-10-08 2001-04-19 Edscha Ag Front bonnet arrangement, especially for private motor vehicle, has hinge which plastically deforms in event of collision with pedestrian
DE19948459A1 (en) * 1999-10-08 2001-05-17 Edscha Ag Front bonnet arrangement, especially for private motor vehicle, has at least one link with joint located on part of bonnet and on vehicle and which is positionally adjustable under load of impacting pedestrian
DE19948461A1 (en) * 1999-10-08 2001-05-23 Edscha Ag Front hood assembly for motor vehicle has multijoint hinge with connecting rod which pivot front hood to chassis, such that connecting rod varies in length under collision impact
DE10035105A1 (en) * 1999-07-19 2001-06-07 Honda Motor Co Ltd Vehicle hood device
EP1179458A2 (en) * 2000-08-08 2002-02-13 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Actuator for a lid and pedestrian protection system for vehicles
EP1258402A2 (en) * 2001-05-17 2002-11-20 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Actuator for a vehicle hood
DE10159868A1 (en) * 2001-12-06 2003-06-26 Benteler Automobiltechnik Gmbh Safety device for protection of pedestrians and cyclists during vehicle accident, changes angle of impact in the event of collision in the form of device raising vehicle bonnet
DE10214602A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Active front hood
DE10314180A1 (en) * 2003-03-13 2004-09-30 Innotec Forschungs- Und Entwicklungs-Gmbh Pedestrian protection arrangement located at front of vehicle, comprising mechanism for easy return to prior position after activation
DE102005006580A1 (en) * 2004-02-14 2005-09-08 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn hinge assembly
DE102005007903A1 (en) * 2004-04-08 2005-11-03 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Hinge fitting for front hood of passenger car, has hinge side fixing point that moves on circular path around catch side fixing point, during sudden rising of front hood, and captivation unit determining position of hinge support

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035105A1 (en) * 1999-07-19 2001-06-07 Honda Motor Co Ltd Vehicle hood device
DE19948460A1 (en) * 1999-10-08 2001-04-19 Edscha Ag Front bonnet arrangement, especially for private motor vehicle, has hinge which plastically deforms in event of collision with pedestrian
DE19948459A1 (en) * 1999-10-08 2001-05-17 Edscha Ag Front bonnet arrangement, especially for private motor vehicle, has at least one link with joint located on part of bonnet and on vehicle and which is positionally adjustable under load of impacting pedestrian
DE19948461A1 (en) * 1999-10-08 2001-05-23 Edscha Ag Front hood assembly for motor vehicle has multijoint hinge with connecting rod which pivot front hood to chassis, such that connecting rod varies in length under collision impact
EP1179458A2 (en) * 2000-08-08 2002-02-13 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Actuator for a lid and pedestrian protection system for vehicles
EP1258402A2 (en) * 2001-05-17 2002-11-20 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Actuator for a vehicle hood
DE10159868A1 (en) * 2001-12-06 2003-06-26 Benteler Automobiltechnik Gmbh Safety device for protection of pedestrians and cyclists during vehicle accident, changes angle of impact in the event of collision in the form of device raising vehicle bonnet
DE10214602A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Active front hood
DE10314180A1 (en) * 2003-03-13 2004-09-30 Innotec Forschungs- Und Entwicklungs-Gmbh Pedestrian protection arrangement located at front of vehicle, comprising mechanism for easy return to prior position after activation
DE102005006580A1 (en) * 2004-02-14 2005-09-08 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn hinge assembly
DE102005007903A1 (en) * 2004-04-08 2005-11-03 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Hinge fitting for front hood of passenger car, has hinge side fixing point that moves on circular path around catch side fixing point, during sudden rising of front hood, and captivation unit determining position of hinge support

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102024118782A1 (en) 2024-07-02 2025-07-17 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Closure element arrangement of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005019048A1 (en) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000040T2 (en) Device for lifting a bonnet with a hook as a locking system
EP3212470B1 (en) Motor vehicle comprising a front flap which is arranged pivotably on a body via two hinge joints
DE10135324B4 (en) Hood arrangement for motor vehicles
DE102016002523B3 (en) Flap hinge for a front flap of a vehicle with a sliding mounting of a Hubaktuators
DE10314180B4 (en) Reversible pedestrian protection actuator
DE102008033431B4 (en) Stop element for a safety device
DE102015007336B4 (en) Vehicle hinge for raising a vehicle hood in an accident situation
DE102007021840A1 (en) Aligning device for vehicle door has locking latch disconnected from released actuator element
DE102006010801A1 (en) Motor vehicle body part e.g. engine bonnet, adjusting device, has lever rotated by pre-stress during backward movement of part and hooked in hooking position such that shiftable part is locked at stationary part
DE102004037320A1 (en) Device for lifting a body part of a motor vehicle and method for operating such a device
DE60303356T2 (en) MOTOR VEHICLE AND JOINT MECHANISM THEREFOR
DE102004023614B4 (en) Device for covering a storage space of a motor vehicle
DE102009041418A1 (en) Hinge e.g. two joint hinge, for lifting front opening hood of passenger car, during accident situation, has holding surface provided from locking element pivotably mounted at section of hinge upper part
DE202015006895U1 (en) Adjustable flap hinge
DE102005022924A1 (en) Hinge especially for front bonnet of private motor vehicle has facility whereby during lifting of bonnet the angle between link section changes in same direction as during normal opening and closing of bonnet
DE102016109937B4 (en) Adjustable flap hinge
DE102005007903A1 (en) Hinge fitting for front hood of passenger car, has hinge side fixing point that moves on circular path around catch side fixing point, during sudden rising of front hood, and captivation unit determining position of hinge support
DE202009010054U1 (en) Motor vehicle with a front hood
DE10138163C2 (en) Convertible top compartment to hold an adjustable vehicle top
DE102005019048B4 (en) Front hood arrangement and method for relocating this
DE102006043817A1 (en) Movement mechanism for storage compartment flap for closing opening in vehicle wall of omnibus, has lifting kinematics, and storage compartment flap is automatically transferred between closing and opening position by drive device
EP1522429B1 (en) Coupling hook
DE102022124965B3 (en) Drive device for a vehicle hatch
DE102010038469A1 (en) Front loaders arrangement
DE102004055604A1 (en) Hinge for front bonnet of motor vehicle has lever arm acting on spring element installed on lower hinge section in such way that in initial position of hinge the spring element acts with force applied outside second pivot point of lever arm

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE RECHTSKRAFT DER ERTEILUNG WURDE GELOESCHT.