[go: up one dir, main page]

DE102005013361B4 - Verfahren zur Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine - Google Patents

Verfahren zur Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005013361B4
DE102005013361B4 DE102005013361.4A DE102005013361A DE102005013361B4 DE 102005013361 B4 DE102005013361 B4 DE 102005013361B4 DE 102005013361 A DE102005013361 A DE 102005013361A DE 102005013361 B4 DE102005013361 B4 DE 102005013361B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
actual
values
folds
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005013361.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005013361A1 (de
Inventor
August Thoma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Goss Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland Web Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland Web Systems GmbH filed Critical Manroland Web Systems GmbH
Priority to DE102005013361.4A priority Critical patent/DE102005013361B4/de
Priority to CH00383/06A priority patent/CH698505B1/de
Priority to GB0605406A priority patent/GB2424416B/en
Priority to US11/386,264 priority patent/US7563218B2/en
Priority to FR0650982A priority patent/FR2883501A1/fr
Priority to CNA2006100676804A priority patent/CN1836901A/zh
Publication of DE102005013361A1 publication Critical patent/DE102005013361A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005013361B4 publication Critical patent/DE102005013361B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Verfahren zur Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass auf Basis von Druckvorstufendaten und auf Basis von in dem Falzapparat auszuführenden Längsfalzen und/oder Querfalzen als sujetabhängige und damit druckbildabhängige Falz-Sollwerte Sollabstände von Sollfalzen zu einem Druckbild generiert werden; Druckexemplare in gefalztem und/oder teilgefalztem Zustand zur Ermittlung von Falz-Istwerten vermessen werden, wobei bei der Ermittlung von Falz-Istwerten Istabstände von Istfalzen zu einem Druckbild ermittelt werden; die dabei ermittelten Falz-Istwerte mit den entsprechenden Falz-Sollwerten verglichen werden; abhängig von diesem Vergleich der Falzapparat derart automatisch eingestellt wird, dass in nachfolgenden Druckexemplaren die Falz-Istwerte den Falz-Sollwerten entsprechen oder angenähert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Falzapparate von Druckmaschinen dienen der Ausbildung von Falzen an bedruckten Bedruckstoffen, wobei nach dem Stand der Technik zur Falzbildung ein bahnförmiger Bedruckstoff üblicherweise zuerst durch einen sogenannten Falztrichter geführt wird, um so am bahnförmigen sowie noch nicht durchtrennten Bedruckstoff einen Längsfalz auszubilden. Ausgehend vom Falztrichter wird der bahnförmige Bedruckstoff über mehrere Zugwalzen in Richtung auf einen Schneidmesserzylinder sowie einen mit dem Schneidmesserzylinder zusammenwirkenden Falzmesserzylinder transportiert, wobei am Schneidmesserzylinder vom bahnförmigen Bedruckstoff Exemplare abgetrennt werden, die mithilfe des Falzmesserzylinders in Richtung auf einen Falzklappenzylinder bewegt werden. Die am Schneidmesserzylinder vom bahnförmigen Bedruckstoff abgetrennten Exemplare, welche vom Falzmesserzylinder in Richtung auf den Falzklappenzylinder bewegt werden, werden unter Ausbildung eines ersten Querfalzes vom Falzmesserzylinder an den Falzklappenzylinder übergeben. Weitere, zweite Querfalze sind zwischen dem Falzklappenzylinder und einem mit demselben zusammenwirkenden Greiferzylinder ausbildbar. Die so mit einem Längsfalz und Querfalzen versehenen Exemplare können dann noch im Bereich eines dem Greiferzylinder nachgeschalteten Falztisches mit zweiten Längsfalzen versehen werden, die parallel zu dem im Falztrichter ausgebildeten Längsfalz verlaufen.
  • Soll nach dem Stand der Technik die Falzbildung überprüft werden, so wird ein gefalztes Druckexemplar aus einer Druckmaschine entnommen, aufgefaltet sowie in aufgefaltetem Zustand von einem Drucker begutachtet. Stellt der Drucker hierbei fest, dass Falze schief verlaufen, so werden vom Drucker Stellglieder für Falztrichter und/oder Falzmesserzylinder und/oder Falzklappenzylinder und/oder Falztisch derart manuell verstellt, dass sich an nachfolgenden Druckexemplaren der gewünschte Falz ausbildet. Hierbei wird nach dem Stand der Technik rein empirisch vorgegangen, so dass keine reproduzierbaren Ergebnisse bei der durch den Drucker vorgenommenen Verstellung des Falzapparats vorliegen.
  • Stand der Technik ist DE 31 20 526 A1 und DE 10 2005 009 132 A1 bekannt.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Falzapparats sowie eine Druckmaschine mit einem Falzapparat zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird erstmals vorgeschlagen, einen Falzapparat auf Basis von aus Druckvorstufendaten generierten Falz-Sollwerten zu regeln. Druckexemplare werden hierzu in gefalztem und/oder teilgefalztem Zustand zur Ermittlung von Falz-Istwerten vermessen, wobei die hierbei ermittelten Falz-Istwerte mit den druckvorstufenbasierten Falz-Sollwerten verglichen werden.
  • Abhängig von diesem Vergleich werden Stellsignale für die Stellglieder des Falzapparats ermittelt, um so den Falzapparat automatisch einzustellen. Hierdurch ist es möglich, reproduzierbare Ergebnisse bei der Einstellung von Falzapparaten zu erzielen. Des weiteren kann das erfindungsgemäße Verfahren vollautomatisch ablaufen, sodass kein Eingriff eines Druckers notwendig ist.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: einen schematisierten Ausschnitt aus einem Falzapparat einer Druckmaschine zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf 1 in größerem Detail beschrieben.
  • Die prinzipielle Funktionsweise von Falzapparaten ist dem hier angesprochenen Fachmann grundsätzlich bekannt und bedarf daher keiner detaillierten Erläuterung. An dieser Stelle sei der Vollständigkeit halber darauf hingewiesen, dass ein Falzapparat 10 für eine Druckmaschine in der Regel einen Falztrichter 11, einen Schneidmesserzylinder 12, einen Falzmesserzylinder 13, einen Falzklappenzylinder 14 sowie einen Greiferzylinder 15 umfasst. Durch den Falzapparat 10 wird ein Bedruckstoff 16 bewegt bzw. geführt, wobei ein sogenannter erster Längsfalz im Bereich des Falztrichters 11 und ein sogenannter erster Querfalz im Bereich zwischen dem Falzmesserzylinder 13 sowie dem Falzklappenzylinder 14 erzeugt wird. Im gezeigten Ausführungsbeispiel werden zwischen dem Falzklappenzylinder 14 und dem Greiferzylinder 15 zweite Querfalze erzeugt. Dem Greiferzylinder 15 kann ein nicht-dargestellter Falztisch nachgeordnet sein, um zweite Längsfalze zu erzeugen, die parallel zu dem im Falztrichter 11 erzeugten Längsfalz verlaufen.
  • Der Schneidmesserzylinder 12 umfasst mindestens ein Schneidmesser 17. Mit Hilfe der Schneidmesser 17 sind von dem im Bereich des Falztrichters 11 mit einem Längsfalz vorgefalzten Bedruckstoff 16 Exemplare 18 abtrennbar. Der Falzmesserzylinder 13 umfasst Falzmesser 19 sowie Punkturnadeln 20 bzw. Greifer. Der Falzklappenzylinder 14 verfügt über Falzklappen 21, 22 und der Greiferzylinder 15 über Greifer 23 und Falzmesser 24.
  • Zur Bereitstellung eines ersten Querfalzes wirken Schneidmesserzylinder 12, Falzmesserzylinder 13 sowie Falzklappenzylinder 14 derart zusammen, dass beim Abtrennen eines Exemplars 18 vom Bedruckstoff 16 mithilfe eines Schneidmessers 17 des Schneidmesserzylinders 12 das abgetrennte Exemplar 18 am Blattanfang von einer Punkturnadel 20 bzw. einem Greifer gehalten und unter Drehung des Falzmesserzylinders 13 weiterbewegt wird. Hierdurch wird das abgetrennte Exemplar 18 in eine für die Bildung des ersten Querfalzes definierte Relativposition zwischen Falzmesserzylinder 13 und Falzklappenzylinder 14 bewegt, wobei dann, wenn diese Relativposition erreicht ist, ein Falzmesser 19 des Falzmesserzylinders 13 das Exemplar 18 zwischen geöffnete erste Falzklappen 21 des Falzklappenzylinders 14 drückt, wohingegen die Punkturnadel 20 bzw. der Greifer das Exemplar 18 freigibt. Das so mit dem ersten Querfalz versehene und vom Falzklappenzylinder 14 gehaltene Exemplar 18’ wird dann unter Drehung des Falzklappenzylinders 14 in Richtung auf den Greiferzylinder 15 weiterbewegt.
  • Zwischen dem Falzklappenzylinder 14 und dem Greiferzylinder 15 wird im Ausführungsbeispiel der 1 mindestens ein zweiter Querfalz ausgebildet. Dies erfolgt dadurch, dass ein mit dem ersten Querfalz versehenes Exemplar 18' in eine definierte Relativposition zwischen dem Falzklappenzylinder 14 und dem Greiferzylinder 15 bewegt wird, wobei in dieser Relativposition die erste Falzklappe 21 des Falzklappenzylinders 14 geöffnet wird, ein Greifer 23 des Greiferzylinders 15 den von der ersten Falzklappe 21 freigegebenen Abschnitt des Exemplars 18' erfasst und ein Falzmesser 24 des Greiferzylinders 15 das Exemplar 18' zwischen eine geöffnete zweite Falzklappe 22 des Falzklappenzylinders 14 drückt. Das so mit ersten und zweiten Querfalzen versehene Exemplar 18'' wird anschließend vom Falzklappenzylinder 14 freigegeben und einer weiteren Verarbeitung, zum Beispiel der Ausbildung zweiter Längsfalze im Bereich des nicht-gezeigten Falztisches, zugeführt.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, einen Falzapparat 10 einer Druckmaschine dadurch zu regeln, dass Falz-Sollwerte 25 auf Basis von Druckvorstufedaten generiert werden, dass zur Ermittlung von Falz-Istwerten 26 Druckexemplare in gefalztem und/oder teilgefalztem Zustand vermessen werden, dass die Falz-Istwerte 26 mit den Falz-Sollwerten 25 zur Ermittlung von Falz-Abweichungen 27 verglichen werden, und dass abhängig von diesem Vergleich bzw. von den Falz-Abweichungen 27 Stellgrößen 28, 29, 30 bzw. 31 für den Falzapparat 10 ermittelt werden, um den Falzapparat 10 derart automatisch einzustellen, dass in nachfolgenden Druckexemplaren die Falz-Istwerte 26 den Falz-Sollwerten 25 entsprechen bzw. angenähert sind.
  • Bei den auf Basis der Falz-Abweichungen 27 ermittelten Stellgrößen handelt es sich um Stellgrößen 28 für den Falztrichter 11 und/oder um Stellgrößen 29 für den Falzmesserzylinder 13 und/oder um Stellgrößen 30 für den Falzklappenzylinder 14 und/oder um Stellgrößen 31 für den Greiferzylinder 15. Des weiteren können nicht-dargestellte Stellgrößen für einem dem Greiferzylinder 15 nachgeschalteten Falztisch erzeugt werden. Die Stellgrößen 28 für den Falztrichter 11 beeinflussen üblicherweise Wendestangen in einem Falzaufbau.
  • Wie bereits erwähnt, liegt es im Sinne der hier vorliegenden Erfindung, die Falz-Sollwerte 25 auf Basis von Druckvorstufedaten zu generieren. Dies erfolgt gemäß 1 in einer Sollwert-Generierungseinrichtung 32, der digitale Druckvorstufedaten zur Verfügung gestellt werden, sodass dieselbe auf Basis der Druckvorstufedaten druckbildabhängige bzw. sujetabhängige Falz-Sollwerte 25 generieren kann. Auf Basis der sujetbasierten Druckvorstufedaten werden unter Kenntnis der in dem Falzapparat 10 aufzuführenden Längsfalze und/oder Querfalze als Falz-Sollwerte 25 Sollabstände von im Falzapparat 10 auszuführenden Sollfalzen bzw. Sollfalzlinien zu einem Druckbild bzw. zu ausgewählten Bereichen eines Druckbilds generiert. Bei der Ermittlung der Falz-Istwerte 26 werden dann am gefalzten bzw. teilgefalzten Druckexemplar Istabstände von den tatsächlich ausgeführten Istfalzen bzw. Istfalzlinien zu dem Druckbild bzw. den ausgewählten Bereichen des Druckbilds ermittelt. Diese Vermessung der Druckexemplare in gefalztem und/oder teilgefalztem Zustand erfolgt mithilfe mindestens einer Messeinrichtung 33.
  • Zur Ermittlung der Falz-Abweichungen 27 werden die durch Messen ermittelten Istabstände zwischen den tatsächlich ausgeführten Istfalzen und dem Druckbild sowie die generierten Sollabstände zwischen den auszuführenden Sollfalzen und dem Druckbild miteinander verglichen, wobei die Falz-Abweichungen 27 einer Regeleinrichtung 34 zugeführt werden, die dann auf Basis der Falz-Abweichungen 27 die Stellgrößen 28 bis 31 für den Falzapparat 10 erzeugt.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung kann die Ermittlung der Falz-Istwerte online zum Falzvorgang innerhalb des Falzapparats 10 erfolgen. So kann zum Beispiel im Anschluss an den Falztrichter 11 eine Messeinrichtung in den Falzapparat 10 integriert sein, um den im Bereich des Falztrichters 11 erzeugten Längsfalz zu vermessen und einen entsprechenden Falz-Istwert zu generieren. Ebenso können weitere Messeinrichtungen in den Falzapparat 10 integriert sein, um zum Beispiel für zwischen dem Falzmesserzylinder 13 und Falzklappenzylinder 14 erzeugte, erste Querfalze sowie zwischen dem Falzklappenzylinder 14 und dem Greiferzylinder 15 erzeugte, zweite Querfalze entsprechende Falz-Sollwerte zu generieren. Ebenso kann in den nicht-dargestellten Falztisch eine Messeinrichtung integriert sein, um die im Bereich des Falztisches erzeugten, zweiten Längsfalze zu vermessen. In diesem Fall würde demnach unmittelbar nach Ausführung eines Falzes das entsprechend gefalzte bzw. teilgefalzte Druckexemplar vermessen, um für den zuvor ausgeführten Falz einen entsprechenden Falz-Istwert bereitzustellen. Sämtliche Falz-Istwerte werden dann online sowie automatisch im Falzapparat 10 ermittelt und zur Regelung automatisch mit den entsprechenden druckvorstufebasierten Falz-Sollwerten verglichen. Die Regelung des Falzapparats 10 erfolgt dann voll automatisiert, ohne dass ein Drucker eingreifen muss.
  • Alternativ können die Falz-Istwerte auch offline zum Falzvorgang außerhalb des Falzapparats 10 ermittelt werden. In diesem Fall wird dann zum Beispiel von einem Drucker ein gefalztes Druckexemplar entnommen sowie im gefalzten und teilgefalzten Zustand mithilfe entsprechender Messeinrichtungen vermessen. Hierbei ermittelte Falz-Istwerte können dann, wie oben beschrieben, zur automatischen Einstellung des Falzapparats 10 verwendet werden.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung wird demnach ein Verfahren zur Regelung eines Falzapparates vorgeschlagen, bei welchem Falz-Sollwerte auf Basis von Druckvorstufedaten erzeugt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren etabliert demnach eine bilddatenorientierte Regelung für einen Falzapparat.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Falzapparat
    11
    Falztrichter
    12
    Schneidmesserzylinder
    13
    Falzmesserzylinder
    14
    Falzklappenzylinder
    15
    Greiferzylinder
    16
    Bedruckstoff
    17
    Schneidmesser
    18, 18’, 18’’
    Exemplar
    19
    Falzmesser
    20
    Punkturnadel
    21
    Falzklappe
    22
    Falzklappe
    23
    Greifer
    24
    Falzmesser
    25
    Falz-Sollwert
    26
    Falz-Istwert
    27
    Falz-Abweichung
    28
    Stellgröße
    29
    Stellgröße
    30
    Stellgröße
    31
    Stellgröße
    32
    Sollwert-Generierungseinrichtung
    33
    Messeinrichtung
    34
    Regeleinrichtung

Claims (5)

  1. Verfahren zur Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass auf Basis von Druckvorstufendaten und auf Basis von in dem Falzapparat auszuführenden Längsfalzen und/oder Querfalzen als sujetabhängige und damit druckbildabhängige Falz-Sollwerte Sollabstände von Sollfalzen zu einem Druckbild generiert werden; Druckexemplare in gefalztem und/oder teilgefalztem Zustand zur Ermittlung von Falz-Istwerten vermessen werden, wobei bei der Ermittlung von Falz-Istwerten Istabstände von Istfalzen zu einem Druckbild ermittelt werden; die dabei ermittelten Falz-Istwerte mit den entsprechenden Falz-Sollwerten verglichen werden; abhängig von diesem Vergleich der Falzapparat derart automatisch eingestellt wird, dass in nachfolgenden Druckexemplaren die Falz-Istwerte den Falz-Sollwerten entsprechen oder angenähert sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Istabstände mit den Sollabständen verglichen werden, und dass abhängig von diesem Vergleich der Falzapparat automatisch geregelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass abhängig vom Vergleich zwischen den Falz-Istwerten und den Falz-Sollwerten Stelleinrichtungen eines Falztrichters und/oder eines Falzmesserzylinders und/oder eines Falzklappenzylinders und/oder eines Greiferzylinders und/oder eines Falztisches des Falzapparats automatisch eingestellt werden.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Falz-Istwerte die Druckexemplare im gefalzten und/oder teilgefalzten Zustand online zum Falzvorgang innerhalb des Falzapparats vermessen werden.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Falz-Istwerte die Druckexemplare im gefalzten und/oder teilgefalzten Zustand offline zum Falzvorgang außerhalb des Falzapparats vermessen werden.
DE102005013361.4A 2005-03-23 2005-03-23 Verfahren zur Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine Expired - Fee Related DE102005013361B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005013361.4A DE102005013361B4 (de) 2005-03-23 2005-03-23 Verfahren zur Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine
CH00383/06A CH698505B1 (de) 2005-03-23 2006-03-10 Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine.
GB0605406A GB2424416B (en) 2005-03-23 2006-03-16 Method for controlling or regulating a folder of a printing press
US11/386,264 US7563218B2 (en) 2005-03-23 2006-03-22 Method for controlling or regulating a folder of a printing press
FR0650982A FR2883501A1 (fr) 2005-03-23 2006-03-22 Procede de commande ou de regulation d'un appareil de pliage d'une machine d'impression
CNA2006100676804A CN1836901A (zh) 2005-03-23 2006-03-23 用于控制或调节印刷机的折叠器的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005013361.4A DE102005013361B4 (de) 2005-03-23 2005-03-23 Verfahren zur Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005013361A1 DE102005013361A1 (de) 2006-09-28
DE102005013361B4 true DE102005013361B4 (de) 2017-04-13

Family

ID=36292960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005013361.4A Expired - Fee Related DE102005013361B4 (de) 2005-03-23 2005-03-23 Verfahren zur Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7563218B2 (de)
CN (1) CN1836901A (de)
CH (1) CH698505B1 (de)
DE (1) DE102005013361B4 (de)
FR (1) FR2883501A1 (de)
GB (1) GB2424416B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009132B4 (de) * 2005-03-01 2019-03-14 Manroland Goss Web Systems Gmbh Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine
JP4506816B2 (ja) * 2007-11-12 2010-07-21 富士ゼロックス株式会社 後処理装置、及び画像形成装置
US9603752B2 (en) * 2010-08-05 2017-03-28 Curt G. Joa, Inc. Apparatus and method for minimizing waste and improving quality and production in web processing operations by automatic cuff defect correction
KR101453704B1 (ko) 2010-09-22 2014-10-22 봅스트 맥스 에스에이 포장재를 생산하기 위한 기계에서 이용하기 위한 품질 제어 방법
US20120142511A1 (en) * 2010-12-01 2012-06-07 Goss International Americas, Inc. Cross grain folder and method of folding including an extended lap
JP5995551B2 (ja) * 2012-06-27 2016-09-21 キヤノン株式会社 シート処理装置及びその制御方法、並びにプログラム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120526A1 (de) * 1980-08-29 1982-06-16 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig "einrichtung zum einstellen eines optimalen falzprozesses"
DE19740153C2 (de) * 1997-09-12 2001-02-01 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Regelung eines Antriebes innerhalb einer Druckmaschine und Antrieb für eine Druckmaschine
DE102005009132A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD201435A1 (de) * 1981-11-27 1983-07-20 Andreas Engel Verfahren und einrichtung zur bestimmung von falzabweichungen
DE4136792C2 (de) * 1991-11-08 1995-07-13 Heidelberger Druckmasch Ag Verstelleinrichtung für falzproduktführende Zylinder in Falzapparaten an Rotationsdruckmaschinen
DE4221929C2 (de) * 1992-07-03 1997-11-20 Heidelberger Druckmasch Ag Greifersteuerung für Bogengreifer an einem bogenführenden Zylinder oder dergleichen in einer Druckmaschine
DE4321177A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur parallelen Bildinspektion und Farbregelung an einem Druckprodukt
ES2149443T3 (es) * 1995-02-01 2000-11-01 Ferag Ag Procedimiento de produccion de impresos e impresos producidos segun este procedimiento.
DE19629072B4 (de) * 1996-07-18 2011-12-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben einer Anlage mit Druck- und Falzmaschine sowie Bogenanleger
DE19636987C2 (de) * 1996-09-12 2000-03-23 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Diagnose bei einer Rotationsdruckmaschine
DE19742461C2 (de) * 1997-09-26 2001-05-10 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Antrieb einer Bogendruckmaschine mit Mehrmotorenantrieb
US6024682A (en) * 1998-11-23 2000-02-15 Xerox Corporation Automatically continuously variable fold position sheet folding system with automatic length and skew correction
DE19856648A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-15 Lemo Maschb Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von mehreren, entlang einer Bewegungsstrecke einer Materialbahn, insbesondere einer Kunststoffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordnete Bearbeitungsgeräten
DE19860070A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Stahl Gmbh & Co Maschf Taschenfalzwerk und Verfahren zur Registerregelung eines Taschenfalzwerks
JP2001171908A (ja) * 1999-12-22 2001-06-26 Toshiba Mach Co Ltd 折見当制御装置および折見当制御方法
US6606944B1 (en) * 2000-11-17 2003-08-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device and method for determining a signature lap
DE10245962A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Schnittregisters einer Rollenrotationsdruckmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120526A1 (de) * 1980-08-29 1982-06-16 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig "einrichtung zum einstellen eines optimalen falzprozesses"
DE19740153C2 (de) * 1997-09-12 2001-02-01 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Regelung eines Antriebes innerhalb einer Druckmaschine und Antrieb für eine Druckmaschine
DE102005009132A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB0605406D0 (en) 2006-04-26
CN1836901A (zh) 2006-09-27
US20060217253A1 (en) 2006-09-28
FR2883501A1 (fr) 2006-09-29
GB2424416B (en) 2009-11-04
GB2424416A (en) 2006-09-27
US7563218B2 (en) 2009-07-21
DE102005013361A1 (de) 2006-09-28
CH698505B1 (de) 2009-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH698546B1 (de) Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine.
DE10335887B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Schnittregisterfehlers und einer Bahnzugkraft einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP1308274B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Querschnitts auf einem Bedruckstoff in Rollendruckmaschinen
EP2349721B1 (de) Verfahren zur automatischen achskorrektur bei einer bearbeitungsmaschine zur bearbeitung einer warenbahn
EP3878653A1 (de) Inspektion mit fehlerklassifizierung
CH698505B1 (de) Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine.
DE19936291B4 (de) Bestimmung von Schnittlagen von Bahnsträngen in einer Rotationsdruckmaschine
EP1759844B2 (de) Verfahren zur Druckkorrektur
EP1867593A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum positionsgenauen Bearbeiten einer laufenden Warenbahn
DE3515626C2 (de)
EP1693199A2 (de) Verfahren zum Druchführen einer Druckkorrektur und Vorrichtung hierfür
DE102007011344B4 (de) Verfahren zur Farbmessung bei Druckmaschinen
DE2807387A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum veraendern des papierformates an druckmaschinen
WO2007144185A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten einer laufenden warenbahn
EP1839858B1 (de) Falzapparat einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben desselben
EP3169492B1 (de) Erweiterte druckmarkenfunktion beim digitaldruck
EP2108512B1 (de) Falzapparat einer Druckmaschine
EP2108511B1 (de) Schnittregisterregelung
DE102007044758B4 (de) Verfahren zur Farbmessung und Farbregelung bei Druckmaschinen mittels internem und externem Farbmessgerät
DE10229457B4 (de) Zugwalze mit verstellbarem Zugring
EP2319788A1 (de) Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Abpressen
DE102004060277B4 (de) Falzapparat einer Druckmaschine und Falzzylinder eines Falzapparats
DE102006031681B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Falzapparats einer Druckmaschine
DE102020105481A1 (de) Helligkeitsadaptierte Bogeninspektion
EP1977904A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Heftapparats einer Rollendruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120321

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, 86153 AUGSBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee