[go: up one dir, main page]

DE102005046358A1 - System und Verfahren zum Verwalten von Daten betreffend Wartungsaufträge - Google Patents

System und Verfahren zum Verwalten von Daten betreffend Wartungsaufträge Download PDF

Info

Publication number
DE102005046358A1
DE102005046358A1 DE102005046358A DE102005046358A DE102005046358A1 DE 102005046358 A1 DE102005046358 A1 DE 102005046358A1 DE 102005046358 A DE102005046358 A DE 102005046358A DE 102005046358 A DE102005046358 A DE 102005046358A DE 102005046358 A1 DE102005046358 A1 DE 102005046358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maintenance
orders
entries
sorting
service
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005046358A
Other languages
English (en)
Inventor
Pamela Fudge Round Rock Borkowski
John Leslie Round Rock Burroughs
Steven Kirk Austin Beltz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dell Products LP
Original Assignee
Dell Products LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dell Products LP filed Critical Dell Products LP
Publication of DE102005046358A1 publication Critical patent/DE102005046358A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • G06F17/40Data acquisition and logging
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/20Administration of product repair or maintenance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Abstract

Ein System und ein Verfahren wird offenbart, in dem Dateneinträge für Wartungsaufträge erzeugt und zur Anzeige sortiert werden. Einträge für Wartungsaufträge werden erzeugt aus Daten in einer Produktdatenbank und einer Datenbank eines Wartungsdienstleisters. Ein Erzeugungswerkzeug für Aufträge erzeugt Wartungsaufträge und ein Managementmodul für Wartungsaufträge sortiert und zeigt die Dateneinträge für Wartungsaufträge an.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen den Bereich der Datenverarbeitung und insbesondere ein System und ein Verfahren zum Verwalten von Daten, die Wartungsaufträge betreffen.
  • HINTERGRUND
  • Von Zeit zu Zeit muss ein Ausrüstungsgegenstand oder Produkte, die verkauft oder anderweitig von einem Verkäufer an einen Kunden vertrieben werden, gewartet werden. Diese Wartung wird häufig durch einen Wartungsruf veranlasst, der von einem Kunden an den Verkäufer kommuniziert wird. In Antwort auf den Wartungsruf kann der Verkäufer einen Wartungsauftrag initiieren, um zu versuchen, die Schwierigkeiten zu überwinden, die beim Kunden aufgetreten sind. Eine Schwierigkeit, die beim Verwalten von Wartungsaufträgen auftritt, besteht darin, Wartungsaufträge zu identifizieren, die Aufmerksamkeit verlangen oder deren Abschluss überfällig ist. Häufig bleibt eine Anzahl von Wartungsaufträgen offen und in Bearbeitung zu irgendeinem beliebigen Zeitpunkt. Das Überwachen des Status und des Fortschritts von jedem Wartungsauftrag ist kritisch, da viele Wartungsaufträge innerhalb eines vertraglich festgelegten Zeitfensters abgeschlossen werden müssen. Die Schwierigkeit des Überwachens der Wartungsaufträge wird häufig durch die Unfähigkeit des Verkäufers oder des Wartungsdienstleisters verschlimmert, automatisch Realzeitdaten abzurufen, die den Status des Wartungsauftrags betreffen. Wenn der Fortschritt oder der Status eines Wartungsauftrages nicht überwacht werden kann, erfährt der Wartungsdienstleister möglicherweise von einem überfälligen Wartungsauftrag erst dann, wenn der Wartungsauftrag nicht abgeschlossen worden ist und außerhalb des vertraglichen Zeitfensters für den Abschluss fällt. Diese Technik zur Verwaltung von Wartungsaufträgen bringt den Wartungsdienstleister in einen Zustand der Reaktion und kann dazu führen, dass die Zufriedenheit des Kunden abnimmt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung wird ein System und ein Verfahren offenbart, in dem Dateneinträge über einen Wartungsauftrag erzeugt werden und zur Anzeige sortiert werden, so dass diejenigen Dateneinträge über einen Wartungsauftrag, die Aufmerksamkeit benötigen oder eine Antwort von einem Wartungsvertreter nach vorbestimmten Sortierkriterien am deutlichsten angezeigt werden. Das hier offenbarte System und Verfahren umfasst eine Produktdatenbank, die Daten umfasst, die Produkte betreffen, die von dem Wartungsdienstleister gewartet werden können, und die Wartungsverpflichtungen des Wartungsdienstleisters für Kunden und Produkte des Wartungsdienstleisters. Das hier offenbare System und Verfahren umfasst zusätzlich eine Datenbank für den Wartungsdienstleister, die Daten speichert betreffend die Wartungsressourcen, die zum Abschluss der Aufgaben zur Verfügung stehen, die von jedem Wartungsauftrag benötigt werden. Ein Auftragserzeugungswerkzeug erzeugt die Wartungsaufträge, und ein Wartungsauftragverwaltungsmodul sortiert und zeigt die Dateneinträge für den Wartungsauftrag an.
  • Das hier offenbarte System und Verfahren ist technisch voreilhaft, da es eine Technik bereitstellt zum Erzeugen von Wartungsaufträgen auf der Basis von Daten von sowohl dem Verkäufer des Produktes, das zu warten ist, als auch jedem dritten Wartungsdienstleister. Das hier offenbarte System und Verfahren ist ferner vorteilhaft, da es eine Technik zum Sortieren der erzeugten Wartungsaufträge bereitstellt, damit sie in einer Weise angezeigt werden, die das Verwalten und Überwachen der Wartungsaufträge unterstützt. Die Wartungsaufträge werden zur Anzeige so organisiert, dass die Wartungsaufträge, die eine Handlung auf Seiten eines Wartungsvertreters oder des Wartungsdienstleisters benötigen, schnell identifiziert und herausragend angezeigt werden.
  • Ein weiterer technischer Vorteil des hier offenbarten Systems und Verfahrens besteht darin, dass das hier offenbarte System und Verfahren in der Lage ist, die Daten betreffend die Wartungsaufträge in Realzeit bereit zu stellen und zu aktualisieren. Die Daten betreffend jeden Wartungsauftrag werden periodisch oder in Antwort auf ein Wartungsereignis aktualisiert. Im Ergebnis werden die Dateneinträge für einen Wartungsauftrag auf der Basis des jüngsten Datensatzes sortiert, wodurch die Zuverlässigkeit der Sortierfunktion und die Hilfe bei der Verwaltung und beim Überwachen der Wartungsaufträge verbessert werden.
  • Das hier offenbarte System und Verfahren ist ferner vorteilhaft, da es eine Serie von Zwischenschritten (bzw. Gates) oder Meilensteinen beim Abschluss eines Wartungsauftrages erzeugt. Wenn ein Zwischenschritt nicht erreicht wird, wird die Anzahl der verpassten Zwischenschritte erhöht. Zusätzlich ist das hier offenbarte System und Verfahren in der Lage, Einträge für einen Wartungsauftrag auf der Basis zu sortieren, ob dem Wartungsauftrag ein nicht bestätigter Meilenstein zugeordnet ist. Im Ergebnis haben Einträge für einen Wartungsauftrag, die einem gegenwärtig nicht bestätigten fehlenden Meilenstein zugeordnet sind, eine höhere Anzeigepriorität als Wartungsaufträge, denen gegenwärtig kein unbestätigter fehlender Meilenstein zugeordnet ist. Die Einträge für einen Wartungsauftrag, die Aufmerksamkeit durch Wartungsvertreter für den Kunden und durch die Leiter der Kundenunterstützungsfunktion verdienen, werden am deutlichsten angezeigt. Weitere technische Vorteile erkennt der Fachmann in Anbetracht der nachfolgenden Beschreibung, der Ansprüche und der Zeichnungen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Ein vollständigeres Verständnis der vorliegenden Ausführungsbeispiele und ihrer Vorteile erhält man durch Bezugnahme auf die nachfolgende Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen. Ahnliche Bezugszeichen zeigen ähnliche Merkmale an, wobei:
  • 1 ist ein Datenfluss- und ein Architekturdiagramm eines Systems zum Erzeugen und zum Verwalten von Dateneinträgen für einen Wartungsauftrag;
  • 2 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens für den Empfang eines Wartungsrufs und der Datenübertragung betreffend den Wartungsruf an einen Verwaltungsvorgang für einen Wartungsauftrag;
  • 3 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Sortieren von Einträgen für einen Wartungsauftrag zur Anzeige;
  • 4 ist eine Anzeige von sortierten Einträgen für einen Wartungsauftrag; und
  • 5 ist eine Anzeige von einer Detailseite betreffend einen Eintrag für einen Wartungsauftrag.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Technik zum Verwalten von Daten für Wartungsaufträge. Ein Wartungsauftrag wird in Antwort auf einen Wartungsruf oder eine Wartungsanfrage gestartet. In der allgemeinsten Form ist ein Wartungsruf eine Anfrage, die von einem Kunden an einen Käufer veranlasst wird zur Unterstützung beim Betrieb oder der Verwendung von einem Ausrüstungsgegenstand, der von dem Verkäufer an den Kunden bereitgestellt oder verkauft worden ist. Der Kunde könnte ferner eine Wartungsanfrage an einen dritten Wartungsdienstleister richten, der vertraglich oder anderweitig verpflichtet ist, Wartung für den Ausrüstungsgegenstand bereitzustellen. Ein Wartungsruf muss nicht auf einer Anfrage zur Unterstützung für den Ausrüstungsgegenstand begrenzt sein. Ein Wartungsaufruf kann darüber hinaus in Bezug auf einen von einem Kunden verwendeten oder für ihn bereitgestellten Service erfolgen. Beispielsweise könnte ein Kunde einen Wartungsruf bei seinem Internet-Serviceprvide durchführen betreffend den Betrieb des Internetzugangs des Kunden. In Antwort auf einen Wartungsruf kann der Wartungsdienstleister unabhängig davon, ob der Wartungsdienstleister der Verkäufer des Produkts oder des Dienstes ist, oder ein Dritter, der verpflichtet ist, auf Wartungsrufe zu antworten, einen Wartungsauftrag initiieren.
  • Ein Wartungsauftrag ist die Antwort auf den Wartungsruf eines Kunden. Ein Wartungsauftrag umfasst das Bereitstellen von Wartungsressourcen einschließlich Ersatzkomponenten und personellen Ressourcen, um das Wartungsproblem zu beseitigen, das beim Kunden aufgetreten ist. Beispielsweise kann in Antwort auf einen Wartungsruf betreffend den Ausfall eines Ausrüstungsgegenstandes der Käufer einen Wartungsauftrag für den Kunden starten, der den Versand eines Ersatzteils an den Kunden mit sich bringt, und das gleichzeitige Aussenden eines Technikers, um das Ersatzteil zu installieren und irgendwelche nicht diagnostizierten Probleme mit dem Ausrüstungsgegenstand zu diagnostizieren und zu reparieren. Obwohl die vorliegende Offenbarung Bezug nimmt auf Wartungsrufe und Wartungsaufträge, die sich aus dem Ausfall eines Ausrüstungsgegenstands ergeben, wird der Begriff Ausfall des Ausrüstungsgegenstands in dieser Offenbarung verwendet, um einen weiten Bereich von Betriebsschwierigkeiten zu bezeichnen, die von einem nicht-funktionierenden Ausrüstungsgegenstand bis zum einem Ausrüstungsgegenstand reicht, bei dem Betriebsschwierigkeiten auftreten.
  • In 1 ist ein Datenfluss- und ein Architekturdiagramm eines Systems gezeigt, das im Allgemeinen mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet wird und dazu dient, Daten betreffend Wartungsaufträge zu empfangen, zu erzeugen und zu verarbei ten. In dem Beispiel aus 1 wird ein Wartungsruf von einem Kunden aufgenommen und durch den Verkäufer der Ausrüstung verarbeitet. Als Teil des Wartungsrufs wird der Kunde Information an den Verkäufer bereitstellen betreffend die beim Kunden aufgetretenen Probleme. Diese Information kann durch den Kunden in Antwort auf eine Folge von Fragen oder Eingabemöglichkeiten des Verkäufers bereitgestellt werden. Die vom Kunden abgerufene Information kann dem Verkäufer beim Bestätigen der Selbstdiagnose des Kunden über den Ausfall des Ausrüstungsgegenstand unterstützen oder sie kann den Verkäufer dabei unterstützen, die Ursache des Ausfalls des Ausrüstungsgegenstands zu diagnostizieren. Als ein Teil des Wartungsrufs an den Verkäufer wird der Verkäufer vom Kunden Information einsammeln, die den Ausrüstungsgegenstand betrifft, einschließlich des Modells des Ausrüstungsgegenstand, einer Seriennummer des Ausrüstungsgegenstand und einer Angabe des Service-Tags des Ausrüstungsgegenstand oder des Maßes an Wartungsverpflichtung des Verkäufers. Der Verkäufer wird ferner versuchen, Information zu erfassen; die den Ort des Ausrüstungsgegenstands und die eindeutige Kundennummer des Kunden betrifft. Diese Daten, die Daten über den Warungsruf umfassen, werden in einem Knoten oder einem Ereignis 12 gesammelt und an den Auftragserzeugungsprozess oder das Modul 18 kommuniziert. Es versteht sich, dass die hier offenbarten Datenbanken verwendet werden können, damit die verbundenen Daten dauerhaft werden und um in anderer Weise die Daten auszuwählen, einzufügen, zu aktualisieren, zu modifizieren, anzuzeigen und/oder zu sortieren.
  • Im Hinblick auf die Verpflichtung für das Maß an Wartung des Verkäufers wird eine Wartungsvereinbarung für einen Ausrüstungsgegenstand häufig vom Kunden zum Zeitpunkt des Kaufs des Ausrüstungsgegenstands erworben. Da ein Kunde häufig aus einer Vielzahl von Wartungsoptionen auswählen kann, variiert die Wartungsverpflichtung des Verkäufers in Abhängigkeit vom Kunden und in Abhängigkeit von dem Ausrüstungsgegenstand. Die Wartungsverpflichtung des Verkäufers kann durch eine Vereinbarung über das Wartungsniveau geregelt werden, die die Geschwindigkeit beschreibt, mit der der Verkäufer den Wartungsauftrag abschließen muss und die diejenige Partei beschreibt (Verkäufer oder Kunde), die die Kosten des Wartungsrufes trägt. In Bezug auf die Geschwindigkeit des Wartungsrufes kann der Wartungsauftrag spezifizieren, dass beispielsweise der Wartungsauftrag vom Verkäufer innerhalb eines Zeitfensters von 2, 4, 8 oder 24 Stunden abgeschlossen wird. Die Vereinbarung über das Niveau der Wartung kann durch einen Wartungscode oder einen Service-Tag angezeigt werden, der dem Ausrüstungsgegenstand zugeordnet ist. Während des Warungsrufs wird der Verkäufer versuchen, den Service-Tag abzurufen, der dem Ausrüstungsgegenstand zugeordnet ist, so dass der Verkäufer das Maß an Wartung identifizieren kann, das dem Kunden zusteht und zu dem der Verkäufer gemäß der Vereinbarung über das Wartungsniveau zwischen dem Verkäufer und dem Kunden verpflichtet ist.
  • Nach dem Empfangen des Wartungsrufes vom Kunden wird der betroffene Ausrüstungsgegenstand vom Verkäufer identifiziert. Diese Identifizierung kann beispielsweise auf der Basis der Seriennummer des Ausrüstungsgegenstands, einer Service-Tag-Nummer oder auf der Basis einer Beschreibung des Ausrüstungsgegenstands und einer Identifizierung des Kunden erfolgen. Die Identifizierung des Ausrüstungsgegenstands wird im Auftragserzeugungsmodul 18 durchgeführt und Daten betreffend den Ausrüstungsgegenstand, der den Gegenstand des Wartungsrufes bildet, wird aus der Produktdatenbank 14 abgerufen. Die Produktdatenbank 14 umfasst Daten, die die technischen Spezifikationen des Ausrüstungsgegenstands betreffen, der den Gegenstand des Wartungsrufes bildet, einschließlich Information betreffend die in dem Ausrüstungsgegenstand enthaltenen Komponenten. Zusätzlich zur Identifikation der Spezifikationen und Charakteristika des Produktes oder Ausrüstungsgegenstandes, der den Gegenstand des Wartungsrufes bildet, umfasst die Produktdatenbank 14 Daten betreffend die Wartungsverpflichtung oder die Vereinbarung über das Wartungsniveau zwischen dem Verkäufer und dem Kunden für den Ausrüstungsgegenstand oder das Produkt, das den Gegenstand des Wartungsrufes bildet. Die Produktdatenbank 14 umfasst Daten betreffend die Anforderungen der Vereinbarung über das Wartungsniveau, einschließlich von Information betreffend die erforderliche Antwortzeit für die Ver einbarung über das Wartungsniveau. Die Produktdatenbank 14 kann spezifizieren, dass für den betroffenen Ausrüstungsgegenstand der Kunde eine Vereinbarung über das Wartungsniveau hat, die verlangt, dass die Wartung in 4 Stunden abgeschlossen ist. Die Kundendatenbank kann ferner die Spezifikationen der Hardware- und Softwarekomponenten des Computersystems spezifizieren.
  • Nachdem der Verkäufer den Ausrüstungsgegenstand identifiziert hat und die Ursache des Ausfalls des Ausrüstungsgegenstandes diagnostiziert hat, ist der Verkäufer in der Lage, Ressourcen zu identifizieren, die den Grund für den Ausfall des Ausrüstungsgegenstandes beseitigen. Die Ressourcen können Ersatzteile umfassen einschließlich von Hardware- oder Softwarekomponenten, oder personelle Ressourcen, die einen Techniken umfassen können, der zum Kunden geschickt wird, um die Ursache des Ausfalls des Ausrüstungsgegenstandes zu beseitigen. Häufig verlangt die Beseitigung des Ausfalles des Ausrüstungsgegenstandes ein Ersatzteil und eine persönliche Ressource in Form eines Technikers mit sich, der in der Lage ist, das Ersatzteil zu installieren und zu konfigurieren.
  • Eine Identifikation des betroffenen Ausrüstungsgegenstandes wird für den Verkäufer ferner den Service-Tag oder den Service-Indikator für den betroffenen Ausrüstungsgegenstand identifizieren. Zusätzlich zum Identifizieren der Vereinbarung über das Wartungsniveau für den Kunden und den Ausrüstungsgegenstand, wird der Serviceniveau-Indikator ferner den Verkäufer in die Lage versetzen, irgendeinen dritten Wartungsdienstleister zu identifizieren, der verantwortlich ist, um Wartungsdienste für den Ausrüstungsgegenstand bereitzustellen, der den Gegenstand des Wartungsrufes bildet. Beispielsweise kann ein Verkäufer eines Ausrüstungsgegenstandes in Form eines Computers in Antwort auf einen Serviceruf von einem Kunden einen Dritten beauftragen, Reparaturen an dem Computerausrüstungsgegenstand durchzuführen. Der Verkäufer des Computerausrüstungsgegenstandes kann ferner auch eine dritte Lieferfirma beauftragen, Ersatzteile aus Ersatzteil-Warenhäusern zu versenden. Der Service-Niveau-Tag oder – Indikator für den Ausrüstungsgegenstand wird jeden Wartungsdienstleister identifizieren, der von Dell beauftragt worden ist, Wartungsressourcen für den Wartungsaufruf bereitzustellen. Der Auftragserzeugungsprozess 18 wird Daten betreffend die Ressourcen von jedem beauftragten Wartungsdienstleister aus der Datenbank 16 über die Wartungsdienstleister abrufen. Zusätzlich kann der Wartungsdienstleister selbst die Daten der Datenbank 16 über den Wartungsdienstleister aktualisieren, um den Status von Wartungsaufträgen wiederzugeben, die von dem Wartungsdienstleister durchgeführt werden.
  • Nach dem Empfang der Daten von dem Kunden, der Produktdatenbank 14 und der Wartungsdienstleisterdatenbank 16 erzeugt der Auftragserzeugungsprozess 18, falls erforderlich, einen Wartungsauftrag für den Wartungsruf. Ein Wartungsauftrag ist die Antwort des Verkäufers auf den Wartungsruf des Kunden und kann den Versand von Ersatzteilen, persönlichen Ressourcen oder beides zum Geschäftsort des Kunden umfassen. Ein Wartungsauftrag wird nicht für jeden Wartungsruf erforderlich sein. Viele Wartungsrufe können routinemäßig durch einen Wartungsvertreter für den Kunden erledigt werden, ohne dass es erforderlich ist, ein Ersatzteil oder persönliche Ressourcen an den Sitz des Kunden zu versenden.
  • Für jeden Wartungsauftrag erzeugt der Auftragerzeugungsprozess 18 einen Eintrag, der alle Daten, die sich auf den Auftrag beziehen, umfasst, einschließlich der Identifizierung des Kunden, des physikalischen Ortes des Kunden, des betroffenen Ausrüstungsgegenstandes, der Diagnose, des Niveaus der Wartungsverpflichtung des Verkäufers und des dritten Wartungsdienstleisters, der beauftragt wird, den Warungsruf zu vervollständigen. Für jeden Wartungsauftrag bestimmt ein Auftragerzeugungswerkzeug 18 eine Serie von Zwischenschritten oder erwarteten Meilensteinen für den Abschluss des Wartungsauftrags. Beispiele der Zwischenschritte oder der erwarteten Meilensteine für einen Wartungsauftrag umfassen die Bestätigung des Wartungsauftrags durch jeden beauftragten dritten Wartungsdienstleister, die Identifizierung eines Ersatzteils, den Versand von sämtlichen Ersatzteilkomponenten an den Ort des Kunden, die Abfahrt von jeglichen persönlichen Ressourcen an den Ort des Kunden, den Empfang von sämtlichen Ersatz komponenten am Ort des Kunden, die Ankunft von jeglicher persönlicher Komponente am Ort des Kunden, und die Lösung des Wartungsrufs. Die Nummer und Art von Zwischenschritten wird gemäß dem Wartungsauftrag variieren. Wenn beispielsweise der Wartungsauftrag planmäßig durch das Ersetzen einer Komponente durch den Kunden gelöst werden soll, ohne die Beteiligung von irgendwelchen persönlichen Ressourcen, werden Zwischenschritte, die sich auf persönliche Ressourcen beziehen, für den Wartungsauftrag nicht freigegeben. Während der Wartungsauftrag offen und bis jetzt nicht gelöst ist, überwacht das Auftragserzeugungswerkzeug das Ausmaß, in dem Zwischenschritte in dem Wartungsauftrag erreicht werden. Das Auftragserzeugungstool behält eine Identifikation bei und eine Zählung der Anzahl von fehlenden Zwischenschritten während des Wartungsauftrags.
  • Als ein Beispiel der Festlegung von Zwischenschritten in dem Prozess zur Erfüllung der Wartung wird eine Serie von Zwischenschritten erstellt, die Fortschrittspunkte beim Abschluss des Wartungsauftrages innerhalb des Zeitfensters von 4 Stunden bereitstellen, wenn ein Wartungsauftrag für einen Kunden gestartet wird, der eine Vereinbarung über ein Wartungsniveau mit 4 Stunden hat. In diesem Beispiel wird angenommen, dass der Wartungsauftrag den Austausch einer Komponente durch einen dritten Wartungsdienstleister umfasst. Dann kann ein Zwischenschritt sein, die Übertragung der Details in Anforderungen des Wartungsauftrages an den dritten Wartungsdienstleister. In Bezug auf die Zeitsteuerung wird dieser Zwischenschritt gesetzt, so dass er 1 Minute nach dem Beginn des Servicerufes abläuft. Der nächstfolgende Zwischenschritt könnte eine Bestätigung durch den dritten Wartungsdienstleister sein, der für diesen Ruf verantwortlich ist. Dieser Zwischenschritt kann gesetzt werden, so dass er 5 Minuten nach dem Beginn des Warungsrufes abläuft. Ein weiterer Zwischenschritt in diesem Beispiel könnte eine Bestätigung durch den dritten Wartungsdienstleister sein, dass das Ersatzteil auf dem Weg zum Sitz des Kunden ist. Dieser Zwischenschritt kann so gesetzt werden, dass er 30 Minuten nach Beginn des Warungsrufes abläuft. Als ein weiteres Beispiel könnte ein weiterer Zwischenschritt gesetzt werden bei der Ankunft des Ersatzteils am Sitzdes Kunden. Dieser Zwischenschritt könnte so gesetzt werden, dass er 2 Stunden nach Beginn des Wartungsauftrages abläuft. Die Erfüllung jedes Meilensteins oder Zwischenschritts kann dem Auftragserzeugungsprozess 18 über die Datenbank 16 des Wartungsdienstleisters mitgeteilt werden. Der Auftragerzeugungsprozess 18 wird den Abschluss von Meilensteinen für jeden Wartungsauftrag überwachen. Wenn die Zeit zum Abschluss eines Meilensteins erreicht worden ist und keine Anzeige beim Auftragerzeugungsprozess 18 vorliegt, dass der Meilenstein erreicht worden ist, wird der Auftragerzeugungsprozess 18 einen Zähler von nicht erfüllten Zwischenschritten oder Meilensteinen erhöhen.
  • Daten aus dem Auftragerzeugungsprozess 18 werden zur Anzeige durch den Auftragmanagementprozess 20 sortiert. In 2 ist ein Flussdiagramm der Verfahrensschritte gezeigt, die dem Empfang eines Wartungsrufes und der Übertragung von Daten an den Wartungsauftragverwaltungsprozess 20 zugeordnet sind. Im Schritt 30 wird ein Serviceruf von einem Kunden empfangen. Obwohl der Begriff Wartungsruf den Eindruck erweckt, dass der Wartungsruf telefonisch gemacht wird, kann ein Wartungsruf vom Kunden an den Verkäufer über E-Mail, eine Web-basierte Übertragung oder jegliche anderen Kommunikationsmittel übertragen werden. Ein Wartungsruf kann an den Kunden auch automatisch als Ergebnis eines automatischen Benachrichtigungsprozesses berichtet werden, der von dem Ausrüstungsgegenstand des Kunden oder auf der Basis einer entfernten, periodischen Überwachung des Ausrüstungsgegenstandes des Kunden durch ein Diagnosewerkzeug des Verkäufers ausgegeben wird. Im Schritt 32 werden Daten betreffend den Wartungsruf mit Daten betreffend den Kunden und den Ausrüstungsgegenstand, der Gegenstand des Wartungsrufs ist, vom Verkäufer empfangen. Im Schritt 34 werden Daten, die den Ausrüstungsgegenstand betreffen aus der Ausrüstungsdatenbank des Verkäufers abgerufen. Im Schritt 36 werden Daten betreffend die Wartungsverpflichtung des Verkäufers abgerufen und im Schritt 38 werden Daten betreffend die Wartungsressourcen des Verkäufers oder irgendeines anderen beauftragten dritten Wartungsdienstleisters abgerufen. Im Schritt 40 wird ein Dateneintrag für den Wartungsauftrag erzeugt. Im Schritt 42 werden Dateneinträge für den Wartungsauftrag sortiert und angezeigt.
  • Wie im Schritt 44 angezeigt, werden die Daten von jedem Eintrag von einem Wartungsauftrag kontinuierlich aktualisiert, um Veränderungen der Daten der Kundendatenbank 14 und der Datenbank 16 des Wartungsdienstleisters wiederzugeben. Nach der Erzeugung eines Eintrags für einen Wartungsauftrag können die Daten des Eintrags für den Wartungsauftrag in regelmäßigen Intervallen aktualisiert werden, indem jeder Eintrag für einen Wartungsauftrag erneut mit den Daten von sowohl der Kundendatenbank 14 als auch der Datenbank 16 des Wartungsdienstleisters gefüllt werden. Auf diese Weise werden aktualisierte Daten in dem Maße wie Daten sich entweder in der Kundendatenbank 14 oder in der Datenbank 16 des Wartungsdienstleisters ändern, in jedem betroffenen Eintrag für einen Wartungsauftrag sich wieder finden. Alternativ zu einem periodischen Wiederauffrischen von jedem Eintrag für einen Wartungsauftrag, können individuelle Einträge für einen Wartungsauftrag aktualisiert werden in Antwort auf eine Anzeige von entweder der Kundendatenbank 14 oder der Datenbank 16 des Wartungsdienstleisters, dass aktualisierte Daten betreffend den Eintrag für den Wartungsauftrag in der Datenbank vorhanden sind. Im Schritt 46 werden die aktualisierten Dateneinträge erneut sortiert und angezeigt.
  • Die Einträge für einen Wartungsauftrag werden zur Anzeige durch das Datenverwaltungsmodul in einer Weise sortiert, die dem Verkäufer beim Verwalten und der Lösung der Wartungsaufträge unterstützt. In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung muss jeder Wartungsauftrag einem Kundenwartungsvertreter des Käufers zugeordnet sein oder von ihm beansprucht werden. Die Zuordnung von jedem Wartungsauftrag zu einem Kundenwartungsvertreter stellt sicher, dass jeder Wartungsauftrag einem menschlichen Vertreter zugeordnet ist, der Schwierigkeiten, die bei der Lösung des Auftrags auftreten, überwinden kann. Die Zuordnung eines Kundenwartungsvertreters zu jedem Wartungsauftrag stellt ferner sicher, dass ein Kundenwartungsvertreter vorhanden ist und verantwortlich ist für die Beteiligung von jedem dritten Wartungsdienstleister bei dem Abschließen des Wartungsauftrages. Wenn ein Wartungsauftrag ursprünglich durch das Auftragserzeugungsmodul 18 erzeugt worden ist, wird der Wartungsauftrag keinem Kundenwartungsvertreter zugeordnet sein. Ein begonnener Wartungsauftrag ist so lange keinem Kundenwartungsvertreter zugeordnet, bis ein Kundenwartungsvertreter den Wartungsauftrag beansprucht. Zu verlangen, dass ein Kundenwartungsvertreter eine tatsächliche Handlung vornimmt, um einem Wartungsauftrag zu beanspruchen, zwingt den Kundenwartungsvertreter, die Existenz des Wartungsauftrages zu bestätigen und ein persönliches Interesse oder eine Investition in den Abschluss des Wartungsauftrages zu unternehmen.
  • Die Aufträge werden zur Anzeige in einem Tabellenformat sortiert, in dem ausgewählte Daten für einen einzelnen Wartungsauftrag eine Reihe in der Tabelle einnehmen. Die Tabelle selbst ist so organisiert, dass die Dateneinträge in der Tabelle so angeordnet sind, dass diejenigen Wartungsaufträge, die noch nicht von einem Wartungsvertreter beansprucht worden sind und diejenigen Wartungsaufträge, die einen noch nicht bestätigten versäumten Zwischenschritt umfassen, an herausgehobenster Stelle in der Tabelle angezeigt werden. Ein Wartungsauftrag umfasst einen nicht-bestätigten versäumten Zwischenschritt, wenn der versäumte Zwischenschritt des Wartungsrufes, selbst wenn er nicht gelöst ist, noch nicht aktiv von irgendeinem Kundenwartungsvertreter als existierend erkannt worden ist. Ein Kundenwartungsvertreter kann einen versäumten Zwischenschritt bestätige, indem er auf irgendeine Weise die Existenz des versäumten Zwischenschritts über den Auftragsverwaltungsprozess bestätigt. Die erste Priorität beim Sortieren und der Anzeige haben diejenigen Wartungsaufträge, die sowohl von einem Kundenwartungsvertreter noch nicht beansprucht worden sind, und die einen nichtbestätigten verpassten Zwischenschritt umfassen. Innerhalb der hier offenbarten Sortierkriterien haben im Allgemeinen Einträge für einen nicht-beanspruchten Wartungsauftrag eine höhere Anzeigepriorität als Einträge für einen beanspruchten Wartungsauftrag. Innerhalb der Gruppe von nicht-beanspruchten Wartungsaufträgen mit nicht-bestätigten versäumten Zwischenschritten werden Wartungs aufträge nach dem kumulativen Alter des Wartungsauftrages sortiert. Daher wird, wenn eine Gruppe von Wartungsaufträgen nicht beansprucht worden ist und jeder zumindest einen nicht-bestätigtes fehlenden Zwischenschritt umfasst, der älteste der Wartungsaufträge an der herausragendsten Stelle in der Tabelle angezeigt.
  • Nach der Anzeige von nicht-beanspruchten Wartungsaufträgen, die zumindest einen nicht bestätigten fehlenden Zwischenschritt umfassen, werden beanspruchte Wartungsaufträge, die zumindest einen nicht-bestätigten fehlendes Zwischenschritt umfassen, für die Anzeige sortiert. Daher bilden den nächsten Satz von Einträgen für einen Wartungsauftrag, die am deutlichsten angezeigt werden, diejenigen, die von einem Kundenwartungsvertreter beansprucht worden sind, aber trotzdem einen fehlenden Zwischenschritt aufweisen, der von dem Kundenwartungsvertreter noch nicht bestätigt worden ist.
  • Innerhalb dieses Satzes von Wartungsaufträgen wird der Wartungsauftrag mit dem ältesten kumulativen Alter am deutlichsten dargestellt. Das Anzeigen von Wartungsaufträgen in Tabellenform gemäß dieses Formats führt zu einer herausgehobenen Anzeige derjenigen Wartungsaufträge mit der größten Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht innerhalb des Zeitfensters abgeschlossen werden, das in der anwendbaren Vereinbarung über das Wartungsniveau zwischen Verkäufer und Kunden spezifiziert worden ist. Da eine Nichterfüllung der vertraglichen Vereinbarung über das Wartungsniveau zu einem Verlust an Kundenzufriedenheit führen kann, ist es wichtig, dass die problematischsten Wartungsaufträge so angezeigt werden, dass das Team der Kundenwartungsvertreter des Käufers ihre individuelle oder gemeinsame Aufmerksamkeit auf den Abschluss dieser Wartungsaufträge richten kann.
  • In 3 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Sortieren von Einträgen für Wartungsaufträge zur Anzeige gezeigt. Im Schritt 50 werden nicht-beanspruchte Wartungsaufträge, die einen nicht-bestätigten fehlenden Zwischenschritt umfassen, für die Anzeige sortiert gemäß dem Alter des Wartungsauftra ges, wobei ältere Wartungsaufträge eine höhere Anzeigepriorität aufweisen als jüngere Wartungsaufträge. Im Schritt 52 werden Wartungsaufträge, die einen nicht-bestätigten fehlenden Zwischenschritt aufweisen, zur Anzeige sortiert, wobei ältere Wartungsaufträge eine höhere Anzeigepriorität aufweisen als jüngere Wartungsaufträge. Unter Berücksichtigung der Schritte 50 und 52 zeigt die hohe Anzeigepriorität derjenigen Wartungsaufträge mit einem nicht-bestätigten fehlenden Zwischenschritt die Bedeutung innerhalb der vorliegenden Offenbarung der Anzeige solcher Wartungsaufträge, die einen vorbestimmten Meilenstein versäumt haben, der vom Verkäufer oder vom Wartungsdienstleister noch nicht erkannt worden ist.
  • Im Schritt 54 werden nicht-beanspruchte Wartungsaufträge, die lediglich fehlende Zwischenschritte aufweisen, die zuvor bestätigt worden sind, zur Anzeige gemäß dem Alter des Wartungsauftrages sortiert, wobei der älteste Wartungsruf am deutlichsten angezeigt wird. Im Schritt 56 werden beanspruchte Wartungsaufträge, die nur fehlende Zwischenschritte aufweisen, die zuvor bestätigt worden sind, gemäß ihrem Alter sortiert. Sobald alle Wartungsaufträge mit einem nicht-bestätigten fehlenden Zwischenschritt in den Schritten 50 und 52 sortiert worden sind, werden somit die verbleibenden Wartungsaufträge, die eine Vergangenheit mit fehlenden Zwischenschritten aufweisen, in den Schritten 54 und 54 sortiert. Im Schritt 58 werden nicht-beanspruchte Wartungsaufträge ohne eine Vergangenheit von fehlenden Zwischenschritten gemäß ihrem Alter sortiert und im Schritt 60 werden beanspruchte Wartungsaufträge ohne eine Vergangenheit von fehlenden Zwischenschritten nach ihrem Alter sortiert. Für diejenigen beanspruchten Wartungsaufträge ohne eine Vergangenheit mit fehlenden Zwischenschritten könnten die Wartungsaufträge auch alphabetisch gemäß dem Namen des Kundenwartungsvertreters sortiert werden.
  • In 4 ist ein Beispiel einer Tabelle 70 von Einträgen für einen Wartungsauftrag gezeigt, die zur Anzeige gemäß dem in der vorliegenden Offenbarung erläuterten Verfahren sortiert worden sind. Die Tabelle 70 umfasst eine Anzahl von Reihen 72 und eine Anzahl von Spalten 74. Jede Reihe ist einem einzelnen Eintrag für einen Wartungsauftrag zugeordnet und jede Spalte stellt ein Datenelement dar, wie z. B. eine Ausrüstungsnummer oder einen Kundennamen aus jedem Eintrag für einen Wartungsauftrag. Jeder angezeigte Dateneintrag umfasst eine Anzeige in der Spalte 76 der Ausrüstungsnummer, wobei es sich um einen Identifizieren für das Ausrüstungsmodell handelt, das Gegenstand des Wartungsauftrages ist. Spalte 78 der Tabelle umfasst den Kundennamen, der dem jeweiligen Eintrag für einen Wartungsauftrag zugeordnet ist. Spalte 80 umfasst die geschätzte Ankunftszeit des Ersatzteils oder eines Technikers am Ort der Ausrüstung. In 82 ist das kumulative Alter von jedem Wartungsauftrag gezeigt. Das kumulative Alter von jedem Wartungsauftrag ist ein Maß der Zeit, die seit dem Beginn des Wartungsauftrags verstrichen ist.
  • Die Spalte 83 zur Problemzählung ist die Zählung der Anzahl von versäumten Zwischenschritten im Wartungsauftrag und Spalte 84 ist der Besitzer oder Wartungsvertreter des Käufers, der für den Wartungsauftrag verantwortlich ist. In einem Beispiel wird der Problemzähler, der die Anzahl der versäumten Zwischenschritten darstellt, die dem Wartungsruf zugeordnet sind, niemals erniedrigt, um wiederzugeben, dass die dem überfälligen Meilenstein zugeordnete Aufgabe erfüllt worden ist. Stattdessen gibt der Problemzähler die Anzahl von Problemen wieder, die dem Wartungsauftrag zugeordnet sind und dient als ein Hinweis bzw. Proxy für die Kundenzufriedenheit in Bezug auf den pünktlichen Abschluss des Wartungsauftrages. Für diejenigen Wartungsaufträge, die einen nicht-bestätigten fehlendesn Zwischenschritt umfassen, ist die Anzahl in dem Problemzähler schattiert für eine bessere optische Wahrnehmung derjenigen Wartungsaufträge, die einen fehlenden Meilenstein umfassen, der von einem Kundenwartungsvertreter noch nicht bearbeitet worden ist. Spalte 86 ist eine Aufnahmespalte, die einem Kundenwartungsvertreter ermöglicht, zu bestätigen, dass er oder sie für einen noch nicht beanspruchten Wartungsauftrag verantwortlich ist oder um die Verantwortlichkeit für einen Wartungsauftrag zu beantragen, der von einem anderen Wartungsvertreter beansprucht worden ist.
  • Gemäß der Sortierpriorität, wie sie in dem Flussdiagramm aus 3 dargelegt ist, wird der Eintrag für den Wartungsauftrag für die Kunden University Hospital und Central Freight am deutlichsten (an der Spitze) der Tabelle in 4 angezeigt, da jeder dieser Aufträge noch nicht von einem Kundenwartungsvertreter beansprucht ist und jeder dieser Aufträge einen nicht-bestätigten fehlenden Zwischenschritt umfasst. Im Hinblick auf den Eintrag für das University Hospital und den Eintrag für Central Freight wird der Eintrag für das University Hospital deutlicher hervorgehoben, da er ein älteres kumulatives Alter von 51 Minuten aufweist, verglichen mit einem Alter von 12 Minuten für den Eintrag für Central Freight. Nach dem Eintrag für den Wartungsauftrag für Central Freight ist der am nächsten in seiner Deutlichkeit hervorgehobene Wartungsauftrag in 4 der Eintrag für Southern Bank. Der Eintrag für den Wartungsauftrag für Southern Bank ist ein beanspruchter Wartungsauftrag, der einen Zähler von 4 verpassten Zwischenschritten oder Meilensteinen aufweist, einschließlich zumindest eines gegenwärtig nicht bestätigten fehlenden Zwischenschrittes. Auf den Eintrag für den Wartungsauftrag für Southern Bank folgt der Eintrag für den Wartungsauftrag für Express Shipping, der einen Zähler von 2 fehlenden Zwischenschritten aufweist, einschließlich von zumindest einem gegenwärtig nicht bestätigten fehlenden Zwischenschritt. Der Eintrag für den Wartungsauftrag für Southern Bank wird deutlicher angezeigt als der Eintrag für den Wartungsauftrag für Express Shipping, da er ein älteres kumulatives Alter aufweist, als der Eintrag für den Wartungsauftrag für Express Shipping.
  • Der Eintrag für den Wartungsauftrag mit der nächst höheren Anzeigepriorität ist für Energy Company. Der Eintrag für den Wartungsauftrag für Energy Company ist nicht beansprucht worden und hat eine Vergangenheit von einem fehlenden Zwischenschritt, welcher bestätigt worden ist. Es ist möglich, dass ein Wartungsauftrag einen bestätigten fehlendes Zwischenschritt aufweist und immer noch nicht von einem Wartungsdienstleister beansprucht worden ist. Dies kann auftreten, wenn ein Kundenwartungsvertreter die Kontrolle über einen Wartungsauftrag aufgegeben hat oder wenn ein fehlebnerbzw. verpasster Zwischenschritt durch das Überwachungswerkzeug selbst oder eine überwachende Person bestätigt worden ist. Die Wartungsaufträge für den School District und Diversified Resources werden als nächstes angezeigt. Jeder umfasst eine Vergangenheit von bestätigten fehlenden Zwischenschritten und jeder ist beansprucht worden. Der Wartungseintrag für School District wird deutlicher angezeigt, da er ein älteres kumulatives Bestellalter aufweist. Die nächsten zwei Wartungseinträge für Cable Company und Importer Company sind jeweils noch nicht beansprucht worden und haben keine Vergangenheit von fehlenden Zwischenschritten. Schließlich wird der Eintrag für den Wartungsauftrag für Discount Storee beansprucht und hat keine Vergangenheit von fehlenden Zwischenschritten.
  • Obwohl die oben beschriebene Sortierpriorität verwendet werden kann als eine Standardsortierpriorität versteht es sich, dass andere Sortierschema von den Kundenwartungsvertretern oder anderen Anwendern des Computersystems verwendet werden können. Wenn beispielsweise ein Anwender eine Spalte 74 auswählt oder auf sie klickt, werden die Dateneinträge gemäß den in der Spalte angegebenen Kriterien sortiert. Beispielsweise führt das Klicken auf die Spalte 84 mit dem Besitzer oder dem Wartungsvertreter dazu, dass die Dateneinträge alphabetisch gemäß dem Namen des Besitzers oder Wartungsvertreters sortiert werden. In ähnlicher Weise verursacht das Auswählen der Spalte 82 mit dem Alter des Rufs, dass die Einträge für den Wartungsauftrag in einer aufsteigenden Reihenfolge gemäß dem kumulativen Alter sortiert werden. Wird die Spalte 82 mit dem Gesamtalter ein zweites Mal ausgewählt, verursacht dies, dass die Einträge für den Wartungsauftrag in absteigender Reihenfolge nach dem kumulativen Alter sortiert werden. In einem weiteren Beispiel führt die Auswahl der Spalte 83 mit dem Problemzähler dazu, dass die Einträge für den Wartungsauftrag in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge gemäß des Problemzählers sortiert werden. Zusätzlich können Einträge für den Wartungsauftrag so sortiert werden, dass eine erste Priorität Einträgen für nicht-beanspruchte Wartungsaufträge zugeordnet wird gemäß dem Problemzähler von jedem Eintrag für einen Wartungsauftrag, gefolgt von, als einer zweiten Priorität, beanspruchten Einträgen für einen Wartungsauftrag gemäß des Problemzählers von jedem Eintrag für den Wartungsauftrag.
  • Ein Wartungsvertreter oder ein anderer Anwender des Sortier- und Anzeigewerkzeugs des Verwaltungsprozesses für Wartungsaufträge kann einen Wartungsauftrag auswählen, um mit einer Seite verbunden zu werden, die genauere Angaben bzgl. des Wartungsauftrages zeigt. In 5 ist die Detailseite 90 für den Eintrag für den Wartungsauftrag aus 4 gezeigt, der dem Kunden Southern Bank zugeordnet ist. Die obere Hälfte der Detailseite 90 umfasst für jeden Eintrag eine Identifizierung der Ausrüstungsnummer beim Bezugszeichen 92, den Service-Tag oder Service-Indikator für den Wartungsauftrag beim Bezugszeichen 94, den Namen des Kunden beim Bezugszeichen 96 und die eindeutige Nummer des Kunden beim Bezugszeichen 98. Ferner ist für jeden Wartungsauftrag beim Bezugszeichen 100 eine Beschreibung des Ausrüstungsgegenstandes enthalten, der den Gegenstand des Wartungsrufs bildet. Im Beispiel aus 5 wird ein dritter Wartungsdienstleister beauftragt, die Wartung, die durch den Wartungsruf benötigt wird, abzuschließen. Die Nummer für den Wartungsauftrag des dritten Wartungsdienstleisters für diesen Wartungsauftrag ist beim Bezugszeichen 102 gezeigt.
  • Bei den Einträgen 104 bis 110 ist eine Serie von Zeiteinträgen gezeigt, die den Wartungsauftrag betreffen. Die Zeit des Erstellens des Wartungsrufs ist beim Bezugszeichen 104 gezeigt. Die Zeit der Übertragung der Daten betreffend den Wartungsruf an den Dritten ist beim Bezugszeichen 106 gezeigt und die Zeit, bei der der dritte Wartungsdienstleister den Wartungsruf bestätigt, ist beim Bezugszeichen 108 gezeigt. Eine Schätzung für den Abschluss der Wartung, die durch den Wartungsauftrag verlangt worden ist, wird beim Bezugszeichen 110 gezeigt. In diesem Beispiel soll der Wartungsauftrag, der in 4 detailliert angegeben wird, innerhalb eines Zeitfensters von 4 Stunden abgeschlossen sein, das in einer Wartungsvereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden spezifiziert worden ist. Der Block 112 umfasst eine Beschreibung der an dem Produkt durch zuführenden Wartung. In diesem Beispiel umfasst die Wartung die Installation von Ersatzteilen.
  • Die untere Hälfte der Detailseite 90 umfasst Daten, die Meilensteine für den Wartungsauftrag betreffen. Jede Reihe in der Tabelle in der unteren Hälfte der Detailseite 90 ist ein Meilenstein. Von links nach rechts stellen die Spalten in der Tabelle die Abschlusszeit für den Meilenstein in der Spalte 114 dar, die Beschreibung des Meilensteins in der Spalte 116, den Namen des antwortenden Wartungsvertreters und die Zeit zur Antwort in der Spalte 118 und den Namen des bearbeitenden Wartungsvertreters und die Zeit der Lösung des Problems in der Spalte 120. Die 4 fehlenden Meilensteine der Tabelle entsprechen der Anzahl der vier fehlenden Meilensteine in Spalte 84 in 4. Die erste Reihe der Tabelle betrifft den ersten fehlenden Meilenstein, der darin bestand, dass der Wartungsauftrag an den beauftragten Wartungsdienstleister nicht innerhalb von 5 Minuten nach Beginn des Wartungsauftrages übertragen worden ist. Der fehlende Meilenstein der zweiten Reihe betrifft das Versagen des Wartungsdienstleisters, den Empfang des Wartungsauftrages innerhalb von 10 Minuten nach Beginn des Wartungsauftrages zu bestätigen. Der fehlende Meilenstein der dritten Reihe betrifft die Tatsache, dass das Ersatzteil nicht innerhalb von 1 Stunde und 55 Minuten nach Beginn des Wartungsauftrages versandt worden ist und der fehlende Meilenstein in der vierten Reihe wurde verursacht, da das Ersatzteil vom Kunden nicht innerhalb von 2 Stunden und 55 Minuten nach Beginn des Wartungsauftrages empfangen worden ist. Die ersten zwei fehlenden Meilensteine sind bestätigt worden und durch den Wartungsvertreter Mary Jones beseitigt worden. Der dritte fehlende Meilenstein, der den Versand des Ersatzteils betrifft, ist bestätigt worden aber durch den Wartungsvertreter nicht gelöst worden. Der vierte fehlende Meilenstein, der den Empfang des Ersatzteils am Sitz des Kunden betrifft, ist vom Kundenvertreter noch nicht bestätigt worden. Durch das Auswählen eines Wartungsauftrages kann ein Wartungsvertreter oder ein Wartungsleiter die Details eines Wartungsauftrages überwachen, einschließlich der Auflistung von fehlenden Meilensteinen.
  • Es versteht sich, dass das hier offenbarte System und Verfahren in seiner Anwendung nicht auf das Überwachen und die Verwaltung von Wartungsaufträgen für Computersysteme begrenzt ist. Stattdessen können die hier offenbarten Systeme und Verfahren zur Verwaltung von Wartungsaufrufen und Wartungsaufträgen für jede Art von Produkt oder Dienst verwendet werden. Obwohl die vorliegende Offenbarung im Detail beschrieben worden ist, versteht es sich, dass zahlreiche Veränderungen, Ersetzungen und Abweichungen daran durchgeführt werden können, ohne den Geist und den Schutzbereich der Erfindung, so wie er durch die nachfolgenden Ansprüche definiert ist, zu verlassen.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Sortieren von Daten, die Wartungsaufträge identifizieren betreffend Wartungsaufträge eines Wartungsdienstleisters, aufweisend: Erzeugen eines Dateneintrages für jeden Wartungsauftrag; und Sortieren der Einträge für die Wartungsaufträge zur Anzeige; wobei der Sortierschritt eine höhere Anzeigepriorität solchen Einträgen für Wartungsaufträge zuweist, die einen nicht-bestätigten fehlenden Meilenstein aufweisen; wobei der Sortierschritt die nächst niedrigere Anzeigepriorität solchen Einträgen für Wartungsaufträge zuweist, die nur bestätigte fehlende Meilensteine umfassen; und wobei der Sortierschritt die nächst niedrigere Anzeigepriorität solchen Einträgen für Wartungsaufträge zuweist, die keine Vergangenheit von bestätigten, fehlenden Meilensteinen aufweisen.
  2. Verfahren zum Sortieren von Daten, die Wartungsaufträge identifizieren betreffend die Wartungsaufträge eines Wartungsdienstleisters nach Anspruch 1, wobei der Sortierschritt ferner aufweist den Schritt des Sortierens des Satzes von Einträgen für Wartungsaufträge, die einen nicht bestätigten fehlenden Meilenstein aufweisen auf der Basis, ob jeder Eintrag für einen Wartungsauftrag von einem Wartungsvertreter beansprucht worden ist.
  3. Verfahren zum Sortieren von Daten zur Identifizierung von Wartungsaufträgen, die Wartungsaufträge eines Wartungsdienstleisters nach Anspruch 2 betreffen, wobei der Sortierschritt ferner den Schritt des Sortierens des Satzes von Einträgen für Wartungsaufträge umfasst, die nicht beansprucht worden sind und die einen nicht bestätigten fehlenden Meilenstein umfassen auf der Basis des kumulativen Alters des Eintrages für den Wartungsauftrag.
  4. Verfahren zum Sortieren von Daten zur Identifizierung von Wartungsaufträgen betreffend Wartungsaufträge eines Wartungsdienstleisters nach Anspruch 1 ferner aufweisend den Schritt des Anzeigens der sortierten Einträge für Wartungsaufträge.
  5. Verfahren zum Sortieren von Daten, die Wartungsaufträge identifizieren betreffend die Wartungsaufträge eines Wartungsdienstleisters nach Anspruch 4 ferner aufweisend den Schritt des: Aktualisierens der Daten von jedem Eintrag für Wartungsaufträge; erneutes Sortieren der Einträge für Wartungsaufträge; und Anzeigen der erneut sortierten Einträge für Wartungsaufträge.
  6. Verfahren zum Erzeugen und Sortieren von Einträgen für Wartungsaufträge in Antwort auf eine Serie von Wartungsrufen, aufweisend: Identifizieren des Ausrüstungsgegenstand, der den Gegenstand jedes Wartungsrufs bildet; Identifizieren des Wartungsniveaus, das jedem Ausrüstungsgegenstand zugeordnet ist; Identifizieren der Wartungsressourcen, die erforderlich sind, um jeden Ausrüstungsgegenstand zu warten; Erzeugen eines Wartungsauftrages, der jedem Wartungsruf zugeordnet ist, wobei jedem Wartungsauftrag ein Eintrag für einen Wartungsauftrag zugeordnet ist; Erstellen eines Satzes von erwarteten Meilensteinen, die jedem Wartungsauftrag zugeordnet sind; Überwachen in Bezug auf jeden Wartungsauftrag des Abschlusses der Meilensteine, die dem Wartungsauftrag zugeordnet sind; und Sortieren der Einträge für den Wartungsauftrag auf der Basis der Anzahl von nicht-abgeschlossenen Meilensteinen.
  7. Verfahren zum Erzeugen und zum Sortieren von Einträgen für Wartungsaufträge in Antwort auf eine Serie von Wartungsrufen nach Anspruch 6, wobei der Schritt des Überwachens des Abschlusses der jedem Wartungsauftrag zugeordneten Meilensteine den Schritt des Aufrechterhaltens eines laufenden Zählers mit Bezug auf jeden Wartungsauftrag umfasst, wobei der Zähler die Anzahl der Meilensteine zählt, die zu der für den Abschluss des Meilensteins festgelegten Zeit noch unvollständig sind.
  8. Verfahren zum Erzeugen und Sortieren von Einträgen für Wartungsaufträge in Antwort auf eine Serie von Wartungsrufen nach Anspruch 6 ferner aufweisend den Schritt des Anzeigens der sortierten Einträge für Wartungsaufträge.
  9. Verfahren zum Erzeugen und Sortieren von Einträgen für Wartungsaufträge in Antwort auf eine Serie von Wartungsrufen nach Anspruch 8, wobei der Schritt des Sortierens den Schritt des Zuweisens einer höheren Anzeigepriorität umfasst für solche Einträge für Wartungsaufträge, die keinem Kundenwartungsvertreter zugeordnet sind und des Zuweisens einer niedrigeren Anzeigepriorität für solche Einträge für Wartungsaufträge, die einem Kundenwartungsvertreter zugeordnet sind.
  10. Verfahren zum Erzeugen und Sortieren von Einträgen für Wartungsaufträge in Antwort auf eine Serie von Wartungsrufen nach Anspruch 9, wobei der Sortierschritt den Schritt des weiteren Sortierens der Einträge für Wartungsaufträge gemäß dem Alter von jedem Eintrag für einen Wartungsauftrag umfasst.
  11. Verfahren zum Erzeugen und Sortieren von Einträgen für Wartungsaufträge in Antwort auf eine Serie von Wartungsrufen nach Anspruch 10 ferner aufweisend den Schritt des Aktualisierens der Daten der Einträge für die Wartungsaufträge.
  12. Verfahren zum Erzeugen und Sortieren von Einträgen für Wartungsaufträge in Antwort auf eine Serie von Wartungsrufen nach Anspruch 11 ferner aufweisend den Schritt des erneuten Sortierens und Anzeigens der aktualisierten Einträge für Wartungsaufträge.
  13. System zum Verwalten von Einträgen für Wartungsaufträge, die Wartungsrufen an einen Wartungsdienstleister zugeordnet sind, aufweisend: eine Kundendatenbank, die Daten speichert betreffend eine Wartungsverpflichtung des Wartungsdienstleisters für den Kunden von Produkten, die Gegenstand der Wartungsrufe sind; eine Datenbank des Wartungsdienstleisters, die Daten speichert betreffend Ressourcen für einen Wartungsauftrag, die den Kunden und ein Produkt betreffen, das dem Wartungsruf zugeordnet ist; und ein Erzeugungsmodul für einen Wartungsauftrag, das in der Lage ist, einen Eintrag für einen Wartungsauftrag zu erzeugen auf der Basis der Daten aus der Kundendatenbank, der Kundendatenbank und der Datenbank des Wartungsdienstleisters, wobei ein erzeugter Eintrag für einen Wartungsauftrag einen Satz von Wartungs-Meilensteinen umfasst, die als ein Teil der Ausführung des Wartungsauftrages, der dem Wartungsruf zugeordnet ist, erfüllt werden müssen.
  14. System zum Verwalten von Einträgen für Wartungsaufträge, die Wartungsrufen an einen Wartungsdienstleister zugeordnet sind nach Anspruch 13, wobei die Datenbank des Wartungsdienstleisters Daten umfasst betreffend Ressourcen für Wartungsaufträge von einem oder mehreren dritten, die beauftragt worden sind, Wartungsressourcen für Kunden eines Verkäufers eines Produktes bereitzustellen.
  15. System zum Verwalten von Einträgen für Wartungsaufträge, die Wartungsrufen an einen Wartungsdienstleister zugeordnet sind nach Anspruch 14, wobei die Ressourcen für Wartungsaufträge Ersatzteilkomponenten und persönliche Ressourcen umfassen.
  16. System zum Verwalten von Einträgen für Wartungsaufträge, die Wartungsrufen an einen Wartungsdienstleister zugeordnet sind nach Anspruch 15 ferner aufweisend ein Sortiermodul für Wartungsaufträge zum Sortieren für die Anzeige der erzeugten Einträge für Wartungsaufträge.
  17. System zum Verwalten von Einträgen für Wartungsaufträge, die Wartungsrufen an einen Wartungsdienstleister zugeordnet sind, nach Anspruch 16, wobei das Sortiermodul für die Wartungsaufträge in der Lage ist, Einträge für Wartungsaufträge zur Anzeige so zu sortieren, dass die Einträge, die keinem Wartungsvertreter zugeordnet sind, eine höhere Anzeigepriorität haben verglichen mit Einträgen für Wartungsaufträge, die einem Wartungsvertreter zugeordnet sind.
  18. System zum Verwalten von Einträgen für Wartungsaufträge, die Wartungsrufen an einen Wartungsdienstleister zugeordnet sind nach Anspruch 17, wobei das Sortiermodul für die Wartungsaufträge ferner in der Lage ist, Einträge für Wartungsaufträge zur Anzeige so zu sortieren, dass Einträge, die einen nicht-bestätigten Meilenstein für die Wartung aufweisen, eine höhere Anzeigepriorität haben verglichen mit Einträgen für Wartungsaufträge, die einen nicht-bestätigten Wartungs-Meilenstein aufweisen.
  19. System zum Verwalten von Einträgen für Wartungsaufträge, die Wartungsrufen an einen Wartungsdienstleister zugeordnet sind nach Anspruch 18, wobei das Sortiermodul für die Wartungsaufträge ferner in der Lage ist, Einträge für Wartungsaufträge zur Anzeige so zu sortieren, dass die Einträge mit einem älteren kumulativen Alter eine höhere Anzeigepriorität aufweisen verglichen mit Einträgen für Wartungsaufträge, die ein niedrigeres kumulatives Alter aufweisen.
  20. System zum Verwalten von Einträgen für Wartungsaufträge, die Wartungsrufen an einen Wartungsdienstleister zugeordnet sind nach Anspruch 19 ferner aufweisend eine Anzeige zum Anzeigen der sortierten Einträge für Wartungsaufträge.
DE102005046358A 2004-09-28 2005-09-28 System und Verfahren zum Verwalten von Daten betreffend Wartungsaufträge Ceased DE102005046358A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/952,546 US20060069578A1 (en) 2004-09-28 2004-09-28 System and method for managing data concerning service dispatches
US10/952,546 2004-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005046358A1 true DE102005046358A1 (de) 2006-04-27

Family

ID=35394889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005046358A Ceased DE102005046358A1 (de) 2004-09-28 2005-09-28 System und Verfahren zum Verwalten von Daten betreffend Wartungsaufträge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20060069578A1 (de)
JP (1) JP2006099772A (de)
KR (1) KR20060051738A (de)
CN (1) CN1773542A (de)
BR (1) BRPI0505790A8 (de)
DE (1) DE102005046358A1 (de)
GB (1) GB2418505A (de)
TW (1) TWI353534B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024275A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Wartungsverfolgungssystem

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080065439A1 (en) * 2006-09-08 2008-03-13 Buyers Edge Llc Methods, systems, and computer program products for implementing purchase control services
US8307379B2 (en) 2006-12-21 2012-11-06 International Business Machines Corporation Determining an extension to use to process an input object to a call in a program
US20080294665A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-27 Dell Products L.P. Methods and Systems for Handling Data in a Storage Area Network
US20090112657A1 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 Sony Corporation Repository infrastructure to store transaction information for providing customer service
US9075802B2 (en) 2008-09-05 2015-07-07 Dell Products L.P. Dynamic online presentation of solutions based on customer symptoms
US20110029658A1 (en) * 2009-07-24 2011-02-03 Theodore Werth System and methods for providing a multi-device, multi-service platform via a client agent
US9230224B2 (en) * 2010-05-11 2016-01-05 Salesforce.Com, Inc. Providing a timeline control in a multi-tenant database environment
US20130235416A1 (en) * 2012-03-09 2013-09-12 Xerox Corporation Bin-packing approach to production job scheduling on a cloud infrastructure
US10360543B2 (en) 2012-04-23 2019-07-23 Grubhub Holdings Inc. Scraping resistant system and method for placing orders through an internet shopping service
US9009067B1 (en) 2012-04-30 2015-04-14 Grubhub Holdings Inc. System, method and apparatus for managing made-to-order food tickets for a restaurant service
US9824410B1 (en) 2013-04-29 2017-11-21 Grubhub Holdings Inc. System, method and apparatus for assessing the accuracy of estimated food delivery time
US11205153B1 (en) 2013-11-15 2021-12-21 Grubhub Holdings, Inc. System and method for determining time of delivery of order
US10366434B1 (en) 2014-10-22 2019-07-30 Grubhub Holdings Inc. System and method for providing food taxonomy based food search and recommendation
EP3213002A4 (de) * 2014-10-28 2018-05-09 Wwtemplar LLC Verwaltung von gebäudeinformationen und beseitigung von gebäudeproblemen
US10437660B2 (en) * 2017-05-12 2019-10-08 Dell Products L.P. Machine suggested dynamic real time service level agreements in operations
US10762546B1 (en) 2017-09-28 2020-09-01 Grubhub Holdings Inc. Configuring food-related information search and retrieval based on a predictive quality indicator
US10553085B1 (en) 2019-01-25 2020-02-04 Lghorizon, Llc Home emergency guidance and advisement system
US11043095B1 (en) 2020-06-16 2021-06-22 Lghorizon, Llc Predictive building emergency guidance and advisement system
US11583770B2 (en) 2021-03-01 2023-02-21 Lghorizon, Llc Systems and methods for machine learning-based emergency egress and advisement
US11626002B2 (en) 2021-07-15 2023-04-11 Lghorizon, Llc Building security and emergency detection and advisement system

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5218354A (en) * 1989-06-23 1993-06-08 Motorola, Inc. Communication system with improved resource assignment
CA2256377A1 (en) * 1996-05-23 1997-11-27 Alcatel Usa Sourcing, L.P. System and method for total telecommunications service commissioning
US6327363B1 (en) * 1998-04-17 2001-12-04 Mci Worldcom, Inc. Method and system for automated customer services
US6848104B1 (en) * 1998-12-21 2005-01-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Clustering of task-associated objects for effecting tasks among a system and its environmental devices
US6975937B1 (en) * 1999-05-11 2005-12-13 Christopher Kantarjiev Technique for processing customer service transactions at customer site using mobile computing device
US6519571B1 (en) * 1999-05-27 2003-02-11 Accenture Llp Dynamic customer profile management
US6714978B1 (en) * 1999-12-04 2004-03-30 Worldcom, Inc. Method and system for processing records in a communications network
US6687355B1 (en) * 1999-12-04 2004-02-03 Worldcom, Inc. Method and system for processing records in a communications network
AU2001236571A1 (en) * 2000-01-28 2001-08-07 Williams Communications, Llc Method of utilizing a single uniform resource locator for resources with multiple formats
US6757521B1 (en) * 2000-06-12 2004-06-29 I/O Controls Corporation Method and system for locating and assisting portable devices performing remote diagnostic analysis of a control network
US6614882B1 (en) * 2000-06-16 2003-09-02 Bellsouth Intellectual Property Management Corporation Proact module for proactive maintenance application
US6788765B1 (en) * 2000-06-16 2004-09-07 Bellsouth Intellectual Property Corporation Clear defective pairs module for proactive maintenance application
US6822945B2 (en) * 2000-11-08 2004-11-23 Genesys Telecommunications Laboratories, Inc. Method and apparatus for anticipating and planning communication-center resources based on evaluation of events waiting in a communication center master queue
ES2310314T3 (es) * 2000-12-11 2009-01-01 United Parcel Service Of America, Inc. Procedimiento y sistema para precargar un paquete segun un plan de entrega.
DE10106325A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-29 Siemens Ag Einsatzleitsystem zur Durchführung von Kundendienst-Leistungen
JP2003177815A (ja) * 2001-12-07 2003-06-27 Komatsu Ltd 産業機械の保全システム
US6918055B2 (en) * 2002-03-26 2005-07-12 Sun Microsystems, Inc. Service operations on a computer system
US7657534B2 (en) * 2003-06-13 2010-02-02 Jon Kirkegaard Order commitment method and system
US7440932B2 (en) * 2003-10-02 2008-10-21 International Business Machines Corporation Method and system for automating issue resolution in manufacturing execution and material control systems
US20050165881A1 (en) * 2004-01-23 2005-07-28 Pipelinefx, L.L.C. Event-driven queuing system and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024275A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Wartungsverfolgungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
TWI353534B (en) 2011-12-01
IE20050640A1 (en) 2006-04-05
CN1773542A (zh) 2006-05-17
KR20060051738A (ko) 2006-05-19
JP2006099772A (ja) 2006-04-13
US20060069578A1 (en) 2006-03-30
TW200627229A (en) 2006-08-01
GB0519745D0 (en) 2005-11-09
GB2418505A (en) 2006-03-29
BRPI0505790A (pt) 2006-05-23
BRPI0505790A8 (pt) 2017-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005046358A1 (de) System und Verfahren zum Verwalten von Daten betreffend Wartungsaufträge
DE112005003084T5 (de) Automatisiertes Wartungsverfahren und -system zur Fernüberwachung und -diagnose
EP1250632B1 (de) System und verfahren zur ermittlung der produktionsanlagen-effektivität, von fehlerereignissen und der fehlerursachen
DE69831671T2 (de) Die kentnisse von bedienpersonen berücksichtigende terminplanung für fernsprechanrufzentralen
DE602004010902T2 (de) Asset-lebenszyklusverwaltungsverfahren und vorrichtung
DE69802788T2 (de) Ausrüstungszuweisungssystem
DE10255125A1 (de) Dezentralisierte Automatische Testung von Grafischen Benutzerschnittstellen(GUI) von Software
DE102011117803A1 (de) Verfahren für die Wartungsdiagnose- und Wartungsprozedurverbesserung
WO2002013015A1 (de) System zur ermittlung von fehlerursachen
DE102015225144A1 (de) System und Verfahren zur Diagnose von zumindest einer wartungsbedürftigen Komponente eines Geräts und/oder Anlage
DE102020129404A1 (de) Fabriksteuerungssystem
WO2006049945A2 (en) Method and apparatus for a mechanized attendance management system
DE102018118471A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Ersatzteilen eines Luftfahrzeuges
DE102014210780A1 (de) Verfahren und System zur Reparatur- und/oder Wartung von Fahrrädern
DE60212032T2 (de) Systemen und Verfahren zur Koordinierung von Quälitätssicherungsereignissen
DE102008053274A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Mehrzahl von Produktionsprozessen
EP1225527A2 (de) Verfahren zur Planung einer Reparatur von mobilen Arbeitsmaschinen
EP0852769B1 (de) Verfahren zur situationsabhängigen disposition über bzw. aktivierung von ressourcen
EP1267297A2 (de) Verfahren zur Steuerung und Überwachung des Prozessablaufs einer zu erbringenden telemedizinischen Gesundheitsdienstleistung
EP3904985B1 (de) Änderungsverfolgung von projektierungsdaten eines leitsystems einer technischen anlage
EP0770946B1 (de) Verfahren zur automatisierten optimalen Redundanz-Auslegung von Messungen für die Leittechnik in Kraftwerken
EP1664946B1 (de) Verfahren zur automatischen ableitung von instandhaltungsempfehlungen
EP1169672B1 (de) System und verfahren zur qualitätskontrolle in einer produktionslinie
DE202018004070U1 (de) Maschinenanalyse
DE10202624B4 (de) System zur zentralen Verwaltung, Speicherung und Bereitstellung von Informationen über Bauteile eines Herstellungsprozesses sowie dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection