[go: up one dir, main page]

DE102005040088A1 - ski - Google Patents

ski Download PDF

Info

Publication number
DE102005040088A1
DE102005040088A1 DE102005040088A DE102005040088A DE102005040088A1 DE 102005040088 A1 DE102005040088 A1 DE 102005040088A1 DE 102005040088 A DE102005040088 A DE 102005040088A DE 102005040088 A DE102005040088 A DE 102005040088A DE 102005040088 A1 DE102005040088 A1 DE 102005040088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
trim
recess
ski according
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005040088A
Other languages
German (de)
Inventor
Kaspar Krause
Blasius Gerg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Modell und Formenbau Blasius Gerg GmbH
Original Assignee
Modell und Formenbau Blasius Gerg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Modell und Formenbau Blasius Gerg GmbH filed Critical Modell und Formenbau Blasius Gerg GmbH
Priority to DE102005040088A priority Critical patent/DE102005040088A1/en
Priority to DE202005021774U priority patent/DE202005021774U1/en
Priority to PCT/EP2006/008169 priority patent/WO2007022923A2/en
Priority to EP06776962A priority patent/EP1922119A2/en
Priority to US12/064,462 priority patent/US20100237588A1/en
Publication of DE102005040088A1 publication Critical patent/DE102005040088A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/003Non-swivel sole plate fixed on the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/07Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices comprising means for adjusting stiffness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/075Vibration dampers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • A63C5/126Structure of the core

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ski, insbesondere einen Alpinski, und eine Trimmstange für einen solchen Ski. Der Ski umfasst einen lang gestreckten Skikörper und einen Gleitbelag an der Unterseite des Skikörpers. Der Ski zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest eine etwa in Längsrichtung verlaufende Ausnehmung zum lösbaren Aufnehmen einer Trimmstange vorgesehen ist. Durch das Einführen unterschiedlicher Trimmstangen kann die Biegesteifigkeit und/oder das Gewicht des Skis eingestellt werden. Hierdurch ist es möglich, die Fahreigenschaften des Skis an den entsprechenden Skiläufer anzupassen. Weiterhin kann der Ski mit einem oder mehreren Dämpfungselementen versehen sein.The invention relates to a ski, in particular an alpine ski, and a trim rod for such a ski. The ski includes an elongated ski body and a sliding coating on the underside of the ski body. The ski is characterized in that at least one recess running approximately in the longitudinal direction is provided for detachably receiving a trim rod. The bending stiffness and / or the weight of the ski can be adjusted by inserting different trim rods. This makes it possible to adapt the skiing characteristics of the ski to the corresponding skier. Furthermore, the ski can be provided with one or more damping elements.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ski.The The present invention relates to a ski.

Üblicherweise weisen Ski einen Skikörper auf, auf dessen Unterseite ein Gleitbelag und Stahlkanten angeordnet sind. Die Oberseite des Skikörpers ist von einem Dekorbelag bedeckt. Ein Skikörper weist einen Kern auf, der aus Holz und/oder Kunststoff und/oder Metall ausgebildet ist und an dessen Unterseite ein oder mehrere Untergurte und an dessen Oberseite ein oder mehrere Obergurte angeordnet sind, mit welchen dem Ski die gewünschte Biege- und Torsionssteifigkeit verliehen wird.Usually skis have a ski body, arranged on the underside of a sliding coating and steel edges are. The top of the ski body is covered by a decorative cover. A ski body has a core, which is formed of wood and / or plastic and / or metal and at the bottom of one or more lower straps and at the Top one or more upper straps are arranged, with which the desired bending of the ski and torsional rigidity is imparted.

Aus der DE 27 53 608 C2 geht ein Ski hervor, der aus zwei übereinander liegenden Kernteilen ausgebildet ist, wobei zwischen den beiden Kernteilen ein Zwischengurt vorgesehen ist.From the DE 27 53 608 C2 goes out a ski, which is formed of two superimposed core parts, wherein between the two core parts an intermediate belt is provided.

In der DE 27 13 608 A1 ist ein Ski beschrieben, in dem zur Dämpfung von Schwingungen Friktionsfasern beweglich eingebettet sind und von benachbartem Material umschlossen sind.In the DE 27 13 608 A1 is described a ski in which are embedded for damping vibrations vibrationally movable and enclosed by adjacent material.

Aus der DE 44 02 669 A1 ist ein Ski bekannt, der Dämpfungsbereiche aufweist. Die Dämpfungsbereiche sind an Befestigungsbereichen zum Befestigen der Skibindung ausgebildet. Die Dämpfungsbereiche sind an der Oberseite des Skikörpers angeordnet und vom Obergurt umschlossen.From the DE 44 02 669 A1 a ski is known which has damping areas. The damping areas are formed on attachment areas for attaching the ski binding. The damping areas are arranged on the upper side of the ski body and enclosed by the upper belt.

Aus der DE 10 2004 002 897 A1 geht ein weiterer Ski hervor, der einen aus Polyurethanschaum gefertigten Kern aufweist, in dem Armierungslagen eingebettet sind.From the DE 10 2004 002 897 A1 Another ski emerges, which has a core made of polyurethane foam, embedded in the reinforcing layers.

Die Fahreigenschaft eines Alpinskis werden im wesentlichen durch seine Biegesteifigkeit, Torsionssteifigkeit und seine Taillierung bestimmt. Eine starke Taillierung erlaubt das Fahren von engen Kurven auf der Kante, wobei der Ski mittels der Taillierung in die Kurve gebogen wird. Die Biegung des Skis wird hierbei jedoch auch wesentlich von der Biegesteifigkeit des Skis mit beeinflusst.The Driving characteristics of an alpine ski are essentially determined by his Flexural rigidity, torsional stiffness and his sidecut determined. A strong sidecut allows driving on tight bends the edge, with the ski bent by means of the sidecut in the curve becomes. However, the bending of the ski is also essential here the flexural rigidity of the ski influenced.

Es ist seit langem bekannt, dass im Tiefschnee oder auf weichen Pisten Skier mit einer geringen Biegesteifigkeit angenehmer als Skier mit einer hohen Biegesteifigkeit zu fahren sind. Auf harten Pisten hingegen sind Skier mit einer hohen Biegesteifigkeit bevorzugt, wobei auf harten Pisten bei hohen Geschwindigkeiten erheblich höhere Kräfte auf den Ski als bei weichen Pisten wirken. Zudem hängt die gewünschte Biegesteifigkeit des Skis sehr von dem Körpergewicht, der Fahrweise und der Kraft des die Skier benutzenden Skiläufers ab. Im Rennlauf werden deshalb speziell auf die Eigenschaften des Rennläufers abgestimmte Skier verwendet. Die Biegesteifigkeit der Skier wird mit einem Drei-Punkt-Biegetest gemessen und je nach den Eigenschaften des Rennläufers (Gewicht, Kraft, Fahrtechnik) werden geeignete Ski ausgewählt. Rennläufer besitzen für jeweils eine Disziplin (Abfahrtslauf, Super-G, Riesenslalom, Slalom) meistens mehrere Paar Ski, deren Skikörper und Belag auf unterschiedliche Pistenverhältnisse abgestimmt sind.It has long been known that in deep snow or on soft slopes Skis with a lower bending stiffness are more comfortable than skis with to drive a high bending stiffness. On hard slopes, on the other hand Skis are preferred with a high flexural rigidity, wherein on hard slopes at high speeds significantly higher forces Skiing on soft slopes. In addition, the desired bending stiffness of the Skis very much of the body weight, the driving style and the power of the skier using the skis. In racing, therefore, are specially tailored to the characteristics of the racer Used skis. The bending stiffness of the skis comes with a three-point bending test measured and depending on the characteristics of the racer (weight, strength, driving technique) suitable skis are selected. racer own for each a discipline (downhill, super-G, giant slalom, slalom) mostly several pairs of skis whose ski body and covering are adapted to different slope conditions.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Ski, insbesondere Alpinski zu schaffen, deren Biegesteifigkeit veränderbar ist.Of the Invention is based on the object of skiing, especially alpine skiing to create whose bending stiffness is changeable.

Die Aufgabe wird durch einen Ski mit dem Merkmal des Anspruchs 1 gelöst, vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben The Task is solved by a ski with the feature of claim 1, advantageous Embodiment of the invention are specified in the subclaims

Der erfindungsgemäße Ski weist einen langgestreckten Skikörper und einen Gleitbelag an der Unterseite des Skikörpers auf.Of the Ski according to the invention has an elongated ski body and a sliding coating on the underside of the ski body.

Der Ski zeichnet sich dadurch aus, dass der Skikörper mit zumindest einer etwa in Längsrichtung verlaufenden Ausnehmung zum lösbaren Aufnehmen einer Trimmstange ausgebildet ist.Of the Ski is characterized by the fact that the ski body with at least one about running in the longitudinal direction Recess for releasable Recording a trim rod is formed.

Durch das Einführen einer Trimmstange in die Ausnehmung des Skis kann dessen Biegesteifigkeit erheblich verändert werden. Durch Austausch unterschiedlicher Trimmstangen oder Weglassen einer Trimmstange kann der Ski individuell an die Bedürfnisse eines Skiläufers, insbesondere an dessen Gewicht, die Pistenbeschaffenheit und die Fahrweise angepasst werden. Dies ist insbesondere in Kombination mit einer Taillierung des Skis vorteilhaft, da die Biegesteifigkeit, die durch die Taillierung verursachte Durchbiegung, beim Aufkanten des Skis beeinflusst.By the introduction a trim rod in the recess of the ski can its bending stiffness changed considerably become. By replacing different trim bars or omitting A trim bar allows the ski to meet individual needs a skier, especially on its weight, the condition of the runway and the Driving style to be adjusted. This is especially in combination advantageous with a sidecut of the ski, since the flexural rigidity, the deflection caused by the sidecut, when edge-up of the ski.

Die Ausnehmung ist vorzugsweise als langgestreckter Hohlkanal mit konstantem Querschnitt ausgebildet, wobei der Hohlkanal von einem Kunststoffrohr oder Metallrohr begrenzt wird oder direkt im Material des Skikörpers ausgeformt ist. Der Querschnitt des Hohlkanals kann kreisförmig, elliptisch, oval, rechteckig oder quadratisch sein. Vorzugsweise weist der Hohlkanal eine größere Höhe als Breite auf, so dass eine Trimmstange, die formschlüssig in den Hohlkanal passt, eine höhere Steifigkeit in vertikaler Richtung als in horizontaler Richtung aufweist.The Recess is preferably as an elongated hollow channel with a constant Cross section formed, wherein the hollow channel of a plastic pipe or metal tube is limited or formed directly in the material of the ski body is. The cross section of the hollow channel can be circular, elliptical, oval, rectangular or be square. Preferably, the hollow channel has a greater height than width on, so that a trim rod, which fits positively into the hollow channel, a higher one Stiffness in the vertical direction than in the horizontal direction having.

Das den Hohlkanal begrenzende Rohr ist integral in den Skikörper eingebettet. Der Skikörper weist üblicherweise einen Obergurt auf, wobei der Hohlkanal unterhalb als auch oberhalb des Obergurtes angeordnet sein kann.The the hollow channel limiting tube is integrally embedded in the ski body. The ski body usually has a top flange, wherein the hollow channel below and above the upper belt can be arranged.

Vorzugsweise sind zumindest zwei Hohlkanäle vorgesehen, wobei einer der Hohlkanäle oberhalb und der andere unterhalb des Obergurtes angeordnet ist. Durch den vertikalen Versatz der beiden Hohlkanäle wird eine erhebliche Versteifung des Skis erzielt, wenn in beide Hohlkanäle entsprechende Trimmstangen eingeführt sind.Preferably are at least two hollow channels provided, with one of the hollow channels above and the other is arranged below the upper belt. Due to the vertical offset the two hollow channels a significant stiffening of the ski is achieved when in both hollow channels appropriate trim rods are introduced.

Die Trimmstange ist ein langgestreckter, formschlüssig in die Ausnehmung des Skis passender Körper. Unter dem Ausdruck „formschlüssig passend" wird in der vorliegender Erfindung eine Passung verstanden, die soviel Spiel aufweist, dass die Trimmstange in die Ausnehmung eingeführt und wieder herausgezogen werden kann. Es sollte jedoch nicht mehr Spiel als zum Einführen und Herausziehen der Trimmstangen notwendig ist, vorgesehen sein.The Trimmstange is an elongated, form-fitting in the recess of the Skis suitable body. The term "conforming fits" is used in the present Invention understood a fit that has so much game that The trim rod inserted into the recess and pulled out again can be. However, there should not be more play than for insertion and Extracting the trim rods is necessary to be provided.

Die Trimmstange kann aus einem faserverstärkten Kunststoff ausgebildet sein, der in der Regel eine hohe Steifigkeit besitzt. Typische Materialien sind faserverstärkter Kunststoff und Metalle, wie z.B. Aluminium oder Titan. Die Trimmstange kann über ihre gesamte Länge aus steifem Material ausgebildet sein. Es kann jedoch zweckmäßig sein, sie abschnittsweise aus Materialien unterschiedlicher Biegesteifigkeit auszubilden.The Trim bar can be made of a fiber-reinforced plastic be, which usually has a high rigidity. Typical materials are fiber reinforced Plastic and metals, e.g. Aluminum or titanium. The trim bar can over her whole length be formed of rigid material. However, it may be appropriate sections of materials with different bending stiffness train.

Vorzugsweise ist die Trimmstange mit einem Mantel aus einem weich-elastischem Material, wie z.B. Gummi, versehen. Dieses weich-elastische Material erzeugt einen hohen Reibschluss, der hochfrequente Schwingungen wirkungsvoll dämpft. Die Trimmstange kann auch abschnittsweise oder über ihre gesamte Länge aus einem schweren Material, wie z.B. Blei oder Wolfram, ausgebildet sein, um das Gewicht des Skis entweder bereichsweise oder über seine gesamte Länge zu erhöhen.Preferably is the trim bar with a coat made of a soft-elastic Material, such as Rubber, provided. This soft-elastic material generates a high friction, the high-frequency vibrations effectively dampens. The trim bar can also be cut in sections or over its entire length a heavy material, e.g. Lead or tungsten, formed be to the weight of the ski either in areas or over his whole length to increase.

Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft näher anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen schematisch, in nicht maßstabsgetreuer Darstellung:The The invention will be described in greater detail below with reference to the drawings explained. The drawings show schematically, in not to scale representation:

1 einen erfindungsgemäßen Ski in der Draufsicht, 1 a ski according to the invention in plan view,

2 einen Schnitt durch den Ski aus 1 entlang der Linie A-A, 2 a cut through the ski 1 along the line AA,

3 eine Trimmstange, 3 a trim bar,

4 den erfindungsgemäßen Ski aus 1 in der Seitenansicht zusammen mit einer Bindungseinheit, 4 the ski of the invention 1 in side view together with a binding unit,

5a-5d Querschnitte von weiteren Skiern gemäß der vorliegenden Erfindung, 5a - 5d Cross sections of other skis according to the present invention,

6 einen weiteren erfindungsgemäßen Ski in einer perspektivischen Ansicht von schräg vorne, 6 another ski according to the invention in a perspective view obliquely from the front,

7 einen Querschnitt durch den Ski aus 6 im Bereich der Hohlkanäle, 7 a cross section through the ski 6 in the area of the hollow channels,

8 einen weiteren erfindungsgemäßen Ski in einer perspektivischen Ansicht von schräg vorne, 8th another ski according to the invention in a perspective view obliquely from the front,

9 einen Ausschnitt des Skis aus 8 im Schaufelbereich in perspektivischer Darstellung, und 9 a section of the ski 8th in the blade area in perspective, and

10 einen Ausschnitt des Skis aus 8 in perspektivischer Darstellung im Bindungsbereich. 10 a section of the ski 8th in perspective in the binding area.

1 bis 4 zeigen in einer nicht-maßstabsgetreuen Darstellung ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Skis 1 zusammen mit einer Trimmstange 11. Der Ski weist einen langgestreckten Skikörper 2 auf, der an einem Ende mit einem Schaufelbereich 3 mit aufgebogener Skispitze versehen ist. Der Ski weist einen mittigen Bindungsbereich 4 und einen rückwärtigen Endbereich 5 auf. 1 to 4 show an embodiment of the ski according to the invention in a non-scale representation 1 along with a trim bar 11 , The ski has an elongated ski body 2 on that at one end with a shovel area 3 provided with bent ski tip. The ski has a central binding area 4 and a rear end portion 5 on.

In dem mittigen Bindungsbereich 4 ist der Ski in der Draufsicht schmaler als im Schaufelbereich 3 und im rückwärtigen Bindungsbereich 5. Diese Geometrie bezeichnet man als Taillierung.In the central binding area 4 the ski is narrower in plan view than in the blade area 3 and in the rear binding area 5 , This geometry is called a waist.

An der Unterseite des Skikörpers 2 ist ein Gleitbelag 6 mit seitlich angeordneten Stahlkanten 7 ausgebildet. Der Skikörper 2 ist mit einem Dekor- oder Deckbelag überzogen.At the bottom of the ski body 2 is a sliding coating 6 with laterally arranged steel edges 7 educated. The ski body 2 is covered with a decorative or decking.

Die Taillierung des Skis dient dazu, ihn beim Aufkanten zu biegen, wobei der Schaufelbereich 3 und der rückwärtige Endbereich 5 gegenüber dem mittigen Bindungsbereich 4 etwas nach oben gebogen werden. Vorzugsweise ist die Biegung derart, dass die auf der Piste aufliegende Kante 7 einen Ausschnitt eines Kreises beschreibt, so dass mit dem Ski eine Kurve ohne Rutschphase gefahren wird. Die Stärke der Durchbiegung und damit der Kurvenradius hängt jedoch nicht nur von der Taillierung des Skis, sondern auch wesentlich von den wirkenden Kräften und der Biegesteifigkeit des Skis 1 ab. Hierbei sind insbesondere das Gewicht des Skifahrers, die Geschwindigkeit und die Position des Skiläufers bezüglich der Skimitte zu berücksichtigen. Befindet sich der Skiläufer mit seinem Schwerpunkt ein Stück vor der Skimitte des Skis, so wird der Schaufelbereich 3 stärker gebogen, wohingegen bei einer rückwärtigen Anordnung des Skiläufers der rückwärtige Endbereich 5 stärker gebogen wird. Die Position des Skiläufers über dem Ski hängt sehr von seiner Haltung und Skitechnik ab.The sidecut of the ski serves to bend it when edge up, with the blade area 3 and the rear end portion 5 opposite the central binding area 4 be bent slightly upwards. Preferably, the bend is such that the edge resting on the runway 7 describes a section of a circle, so that with the ski a curve without skidding phase is driven. However, the strength of the deflection and thus the curve radius depends not only on the sidecut of the ski, but also significantly on the forces acting and the flexural rigidity of the ski 1 from. Here, in particular, the weight of the skier, the speed and the position of the skier with respect to the ski center are taken into account. If the skier's center of gravity is a bit in front of the ski's ski center, then the blade area becomes 3 more bent, whereas in a rearward arrangement of the skier, the rear end portion 5 is bent more. The position of the skier above the ski depends a lot on his neck tion and skiing technique.

Der in den 1, 2 und 4 dargestellte Ski 1 weist drei Ausnehmungen 8 auf, die etwa in Längsrichtung des Skis 1 verlaufen. Die Ausnehmungen 8 bilden langgestreckte Hohlkanäle mit konstantem, kreisförmigen Querschnitt. Sie sind jeweils durch ein Kunststoff- bzw. Metallrohr begrenzt, das in den Skikörper eingebettet ist. Der Skikörper weist einen Holzkern 9 auf, an dessen Unterseite ein Untergurt und an dessen Oberseite ein Obergurt angeordnet ist. Ein mittiger Hohlkanal 8/1 ist im Kern zwischen dem Obergurt und dem Untergurt ausgebildet. Der mittige Hohlkanal 8/1 erstreckt sich von dem rückwärtigen Endbereich 5 geradlinig bis zum Schaufelbereich 3.The in the 1 . 2 and 4 illustrated skis 1 has three recesses 8th on, approximately in the longitudinal direction of the ski 1 run. The recesses 8th form elongated hollow channels with a constant, circular cross-section. They are each bounded by a plastic or metal tube, which is embedded in the ski body. The ski body has a wood core 9 on, at the bottom of a lower flange and at the top of an upper flange is arranged. A central hollow channel 8.1 is formed in the core between the upper flange and the lower flange. The central hollow channel 8.1 extends from the rear end region 5 Straight up to the blade area 3 ,

Die beiden weiteren Hohlkanäle 8/2 sind in der Draufsicht am Randbereich des Skis 1 oberhalb des Obergurtes angeordnet. Auch diese Hohlkanäle 8/2 erstrecken sich vom rückwärtigen Endbereich 5 bis zum Schaufelbereich 3, wobei sie der Krümmung der Taillierung des Skis folgen.The two other hollow channels 2.8 are in plan view on the edge area of the ski 1 arranged above the upper belt. Also these hollow channels 2.8 extend from the rear end area 5 to the blade area 3 , following the curvature of the sidecut of the ski.

Die Kunststoffrohre zum Begrenzen der Hohlkanäle 8 sind vorzugsweise aus faserverstärkten Kunststoff ausgebildet. Sie bewirken daher bereits eine erhebliche Versteifung des Skis 1, weshalb die Festigkeit des Obergurtes und Untergurtes im Vergleich zu herkömmlichen Skiern etwas reduziert werden kann. Durch das Einführen von Trimmstangen 11 in die Hohlkanäle 8 kann die Biegesteifigkeit des Skis 1 verändert werden. Insbesondere kann durch Austausch von Trimmstangen bzw. Trimm stäben unterschiedlicher Biegsteifigkeit die Biegesteifigkeit des Skis stark variiert werden. Computersimulationen haben ergeben, dass die Biegesteifigkeit etwa im Bereich von 15% variiert werden kann, wobei die Biegesteifigkeit mit dem Drei-Punkt-Biegeversuch gemessen wird.The plastic pipes for limiting the hollow channels 8th are preferably formed of fiber reinforced plastic. They therefore already cause a significant stiffening of the ski 1 Therefore, the strength of the upper and lower flange belt can be reduced compared to conventional skis. By inserting trim rods 11 in the hollow channels 8th can the flexural rigidity of the ski 1 to be changed. In particular, the flexural stiffness of the ski can be varied greatly by replacing trim bars or trim bars of different bending stiffness. Computer simulations have shown that the bending stiffness can be varied in the range of 15%, with the flexural rigidity being measured with the three-point bending test.

Die Trimmstangen sind vorzugsweise stranggezogene Kunststoffstangen mit Verstärkungsfasern, die nur in Stabrichtung (unidirektional) ausgerichtet sind. Die Art und die Dichte der Fasern bestimmten die Steifigkeit der Trimmstange. Es sind alle bekannten Verstärkungsfasern, wie z.B. Karbonfasern, Boronfasern, Glasfaser und dergleichen geeignet. Die Trimmstange kann auch aus einem geeigneten Metall, wie z.B. Aluminium oder Titan oder entsprechenden Legierungen ausgebildet sein. Aus herstellungstechnischen Gründen ist es zweckmäßig, die Trimmstange als massiven Körper auszubilden. Soll eine Trimmstange 11 jedoch ein geringes Gewicht besitzen, dann kann es auch zweckmäßig sein, sie als Röhrchen, insbesondere Titanröhrchen oder Kunststoffröhrchen auszubilden.The trim bars are preferably pultruded plastic rods with reinforcing fibers oriented only in the bar direction (unidirectional). The type and density of the fibers determined the rigidity of the trim bar. All known reinforcing fibers such as carbon fibers, boron fibers, glass fiber and the like are suitable. The trim rod may also be formed from a suitable metal, such as aluminum or titanium or alloys thereof. For manufacturing reasons, it is expedient to form the trim rod as a solid body. Should a trim rod 11 but have a low weight, then it may also be appropriate to form them as a tube, in particular titanium tube or plastic tube.

Die in 3 gezeigte Trimmstange 11 weist ein aus Metall bestehendes Endstück 9 auf, mit einem Gewindeabschnitt 10, mit welchem die Trimmstange 11 in eine entsprechende Gewindebuchse (nicht dargestellt) in der Ausnehmung 8 eingeschraubt werden kann. Das vordere Ende der Gewindestange 2 liegt frei im Hohlkanal 8, so dass es bei einer Biegebeanspruchung des Skis 1 nicht am vorderen Ende des Hohlkanals 8 anstößt. Hierdurch ist sichergestellt, dass es zwischen der Trimmstange 11 und dem Hohlkanal 8 keine Verspannungen gibt.In the 3 shown trim bar 11 has a metal end piece 9 on, with a threaded section 10 with which the trim bar 11 in a corresponding threaded bush (not shown) in the recess 8th can be screwed. The front end of the threaded rod 2 is free in the hollow channel 8th so that it is at a bending stress of the ski 1 not at the front end of the hollow channel 8th abuts. This ensures that it is between the trim bar 11 and the hollow channel 8th there are no tensions.

Im Rahmen der Erfindung ist es selbstverständlich auch möglich, die Trimmstange 11 auf eine andere Art und Weise am Ski 1 zu fixieren. Die hierzu notwendigen Haltekräfte sind überdies sehr gering, da aufgrund der Vorspannung des Skis (siehe 4) der Hohlkanal 8 eine gewisse Krümmung besitzt, so dass die geradlinige Trimmstange 11 im Hohlkanal 8 etwas vorgespannt ist und sich durch einen Reibschluss eine gewisse Fixierwirkung ergibt.In the context of the invention, it is of course also possible, the trim rod 11 in a different way on the ski 1 to fix. The necessary holding forces are also very low, since due to the bias of the ski (see 4 ) the hollow channel 8th has a certain curvature, so the straight trim rod 11 in the hollow channel 8th is slightly biased and results in a certain fixation effect by a frictional engagement.

Mit der erfindungsgemäßen Trimmstange ist es auch möglich, den Ski bereichsweise zu versteifen, indem die Trimmstange 11 abschnittsweise aus Materialien mit unter schiedlicher Steifigkeit ausgebildet ist. So ist es zweckmäßig, bei einem Skiläufer, der mit viel Vorlage fährt, im vorderen Bereich des Skis eine höhere Steifigkeit als im rückwärtigen Bereich des Skis vorzusehen. Dementsprechend ist die Trimmstange 11 dann im vorderen Bereich aus einem sehr steifen Material und im rückwärtigen Bereich aus einem weniger steifen Material ausgebildet. Bei Skifahrern mit einer nicht sehr ausgereiften Skitechnik kann es zweckmäßig sein, den vorderen und hinteren Bereich relativ weich zu gestalten und den mittigen Bindungsbereich 4 zu versteifen. Hierdurch wird es einfach, den Ski in die Kurve zu biegen und dennoch besitzt er eine gewisse Steifigkeit, die dem Skiläufer Sicherheit bei härteren Pistenbedingungen gibt. In einem solchem Fall kann es z.B. zweckmäßig sein, den vorderen Bereich der Trimmstange vollständig wegzulassen, im mittigen Bereich die Trimmstange aus einem steifen Material auszubilden und den rückwärtigen Endbereich aus einem nicht faserverstärkten Kunststoffmaterial mit geringer Steifigkeit auszubilden.With the trim rod according to the invention, it is also possible to stiffen the ski area by the trim bar 11 sections of materials with different stiffness is formed. Thus, it is expedient to provide a higher rigidity in the front area of the ski than in the rear area of the ski for a skier who drives with a lot of template. Accordingly, the trim bar 11 then formed in the front of a very stiff material and in the rear region of a less rigid material. For skiers with a not very mature ski technique, it may be appropriate to make the front and rear areas relatively soft and the central binding area 4 to stiffen. This makes it easy to bend the ski into the bend and yet it has a certain rigidity, which gives the skier safety in harder piste conditions. In such a case, for example, it may be expedient to omit the front portion of the trim bar completely, to form the trim bar of a stiff material in the central area and to form the rear end area of a non-fiber-reinforced plastic material with low rigidity.

Im Rennlauf hingegen kann es sinnvoll sein, neben der Steifigkeit auch das Gewicht mit der erfindungsgemäßen Trimmstange zu justieren. Dies kann beispielsweise durch Vorsehen einer schweren Trimmstange, die z.B. aus Blei oder aus Wolfram ausgebildet ist, erzielt werden. Es kann jedoch auch zweckmäßig sein, abschnittsweise die Trimmstange 11 aus einem Material mit hohem Gewicht und aus Materialien mit hoher Steifigkeit auszubilden. Für den Rennlauf kann es sinnvoll sein, im mittigen Bindungsbereich 4 eine Trimmstange aus schwerem Material vorzusehen, wohingegen im vorderen und rückwärtigen Bereich die Trimmstange aus einem hochsteifen Material ausgebildet ist.In racing, however, it may be useful to adjust the weight with the trim rod according to the invention in addition to the rigidity. This can be achieved for example by providing a heavy trim rod, which is formed for example of lead or tungsten. However, it may also be appropriate, in sections, the trim rod 11 Made of a material with high weight and materials with high rigidity. For racing, it may be useful in the central binding area 4 to provide a trim rod made of heavy material, whereas in the front and rear area, the trim rod is formed of a highly rigid material.

Wie es oben bereits erläutert worden ist, sind die Hohlkanäle 8/2 gegenüber dem Hohlkanal 8/1 ein Stück nach oben versetzt angeordnet. Durch diesen vertikalen Versatz der Hohlkanäle und der darin befindlichen Trimmstangen wird eine wesentlich höhere Steifigkeit des Skis bewirkt, als wenn die Hohlkanäle alle auf einer Ebene angeordnet wären, da im mittigen Bindungsbereich 4 eines Skis in der Regel eine sehr hohe Steifigkeit gewünscht ist, ist es auch zweckmäßig, diesen vertikalen Versatz im mittigen Bindungsbereich 4 vorzusehen und die oberen Hohlkanäle 8/2 in Richtung zum Schaufelbereich 3 bzw. in Richtung zum rückwärtigen Endbereich 5 nach unten in die Ebene des mittigen bzw. unteren Hohlkanals 8/1 zu führen. Hier durch bewirken die Trimmstangen 11 im mittigen Bindungsbereich 4 des Skis eine stärkere Versteifung als am vorderen bzw. rückwärtigen Endbereich des Skis.As has already been explained above, the hollow channels 2.8 opposite the hollow channel 8.1 arranged a bit offset upwards. By this vertical offset of the hollow channels and the trim rods therein a substantially higher rigidity of the ski is effected, as if the hollow channels would all be arranged on one plane, as in the central binding area 4 If a ski is usually desired to have very high stiffness, it is also appropriate to have this vertical offset in the central binding area 4 provide and the upper hollow channels 2.8 towards the scoop area 3 or in the direction of the rear end region 5 down into the plane of the central or lower hollow channel 8.1 respectively. Here is the effect of the trim bars 11 in the middle binding area 4 the ski a stronger stiffener than at the front or rear end of the ski.

In den 5a bis 5d sind schematisch vereinfachte Querschnitte durch weitere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Skis dargestellt, mit jeweils einem Skikörper 2, einem Gleitbelag 6 und zwei Stahlkanten 7. Diese Skikörper weisen zwei Hohlkanäle 8 (5a) bzw. einen Hohlkanal (5b bis 5d) auf. Die Hohlkanäle können im Querschnitt kreisförmig (5a, 5b) bzw. rechteckig (5c), oval ( 5d) oder elliptisch ausgebildet sein. Die Trimmstangen sind mit einer entsprechenden Querschnittsform passend ausgebildet. Die Passung liegt im Bereich von 5/100 mm bis 1/10 mm.In the 5a to 5d schematically simplified cross-sections are represented by further embodiments of the ski according to the invention, each with a ski body 2 , a sliding coating 6 and two steel edges 7 , These ski bodies have two hollow channels 8th ( 5a ) or a hollow channel ( 5b to 5d ) on. The hollow channels can be circular in cross section ( 5a . 5b ) or rectangular ( 5c ), oval ( 5d ) or elliptical. The trim bars are designed to fit with a corresponding cross-sectional shape. The fit is in the range of 5/100 mm to 1/10 mm.

Die obigen Ausführungsbeispiele beziehen sich auf einen Skikörper 2 mit einem Holzkern und einem Untergurt und einem Obergurt. Die erfindungsgemäße Ausbildung eines Skis mit in Längsrichtung verlaufender Ausnehmung zum lösbaren Aufnehmen einer Trimmstange kann jedoch auch in sehr vorteilhafter Weise zum individuellen Versteifen von Skiern mit einem aus Kunststoffschaum, insbesondere Polyurethanschaum, gefertigten Kern verwendet werden. Derartige Ski sind z.B. in der DE 10 2004 002 897 A1 beschrieben. Sie können sehr kostengünstig hergestellt werden. Mit den erfindungsgemäßen Hohlkanälen und Trimmstange besitzen sie auch die gewünschte Biegesteifigkeit, an der es ihnen oftmals mangelt.The above embodiments relate to a ski body 2 with a wooden core and a lower chord and a upper chord. However, the inventive construction of a ski with longitudinally extending recess for releasably receiving a trim rod can also be used in a very advantageous manner for the individual stiffening of skis with a core made of plastic foam, in particular polyurethane foam. Such skis are eg in the DE 10 2004 002 897 A1 described. They can be produced very cheaply. With the hollow channels and trim rod according to the invention they also have the desired bending stiffness, which they often lack.

Weiterhin kann es zweckmäßig sein, die Trimmstangen 11 mit einem Mantel aus weich-elastischem Material, wie z.B. Gummi zu versehen. Dieses Material bewirkt eine erhebliche Reibung zwischen dem Hohlkanal und der Trimmstange 11 bei der Schwingungsbewegung des Skis 1. Hierdurch werden hochfrequente Schwingungen des Skis 1 wirksam gedämpft. Ein solcher weich-elastischer Mantel ist insbesondere im mittigen Bindungsbereich 4 des Skis 1 zweckmäßig.Furthermore, it may be appropriate to the trim rods 11 to be provided with a coat of soft-elastic material, such as rubber. This material causes considerable friction between the hollow channel and the trim rod 11 during the oscillation movement of the ski 1 , As a result, high-frequency vibrations of the ski 1 effectively steamed. Such a soft-elastic jacket is especially in the central binding area 4 of the ski 1 appropriate.

In 6 und 7 ist ein weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Skis dargestellt. Auch dieser Ski weist einen Schaufelbereich 3, einen mittigen Bindungsbereich 4, einen rückwärtigen Endbereich 5, einen Gleitbelag 6 und zwei Stahlkanten 7 auf.In 6 and 7 a further embodiment of a ski according to the invention is shown. This ski also has a paddle area 3 , a central binding area 4 , a rear end area 5 , a sliding coating 6 and two steel edges 7 on.

Der Ski weist zwei Ausnehmungen in Form von Hohlkanälen 8 auf, die sich etwas über den mittigen Bindungsbereich 4 des Skis hinaus erstrecken. Die Hohlkanäle 8 enden jedoch jeweils vor dem vorderen Schaufelbereich 3 und vor dem rückwärtigen Endbereich 5 und münden offen oberhalb der Oberfläche des Skis im Schaufelbereich 3 bzw. im rückwärtigen Endbereich 5. Eine in den Hohlkanal 8 eingeführte Trimmstange 11 ragt somit an beiden Enden des Hohlkanals vor und liegt frei über dem Schaufelbereich 3 bzw. dem rückwärtigen Endbereich 5 des Skis 1.The ski has two recesses in the form of hollow channels 8th on, which is slightly above the central binding area 4 extend out of the ski. The hollow channels 8th However, each ends before the front blade area 3 and in front of the rear end area 5 and open open above the surface of the ski in the blade area 3 or in the rear end area 5 , One in the hollow channel 8th introduced trim bar 11 thus protrudes at both ends of the hollow channel and is exposed over the blade area 3 or the rear end region 5 of the ski 1 ,

Zum Fixieren der Trimmstangen 11 sind im Schaufelbereich 3 und im rückwärtigem Endbereich 5 des Skis 1 Lager 12, 13 vorgesehen. Die Lager 12, 13 sind Metallteile, die vertikale Durchgangsöffnungen zum Befestigen der Lager 12, 13 mittels Schrauben in in den Ski 1 eingebetteten Gewindebuchsen 14 haben. Es sind jeweils mehrere Gewindebuchsen 14 in Längsrichtung des Skis verteilt angeordnet, so dass die Lager 12, 13 an unterschiedlichen Positionen auf dem Ski angeordnet werden können.For fixing the trim bars 11 are in the blade area 3 and in the rear end area 5 of the ski 1 camp 12 . 13 intended. Camps 12 . 13 are metal parts, the vertical through holes for attaching the bearings 12 . 13 by means of screws in the ski 1 embedded threaded bushings 14 to have. There are several threaded bushes each 14 arranged in the longitudinal direction of the ski, so that the bearings 12 . 13 can be arranged at different positions on the ski.

Das rückwärtige Lager 12 weist zwei horizontale Ösen 15 zur Aufnahme des rückwärtigen Endbereichs der Trimmstangen 11 auf. Im Schaufelbereich ist für eine jede Trimmstange ein separates vorderes Lager 13 mit jeweils einer einzigen Öse 15 zur Aufnahme des vorderen Endbereichs der Trimmstange vorgesehen. In den Ösen 15 ist jeweils ein O-Ring angeordnet.The rear bearing 12 has two horizontal eyelets 15 for receiving the rear end region of the trim rods 11 on. In the blade area, each trim pole has a separate front bearing 13 each with a single eyelet 15 provided for receiving the front end portion of the trim rod. In the eyelets 15 each one O-ring is arranged.

Die Ösen 15 der rückwärtigen Lager 12 greifen in entsprechende Einschnitte an den Trimmstangen 11 ein, so dass die Trimmstangen in Längsrichtung auf dem Ski 1 fixiert sind. In den Ösen 15 der vorderen Lager 13 lagern die Trimmstangen 11 mit etwas Spiel schwimmend, also ohne Fixierung in Längsrichtung.The eyelets 15 the rear bearing 12 engage in corresponding cuts on the trim bars 11 one, leaving the trim bars longitudinally on the ski 1 are fixed. In the eyelets 15 the front bearing 13 store the trim bars 11 swimming with some play, so without fixation in the longitudinal direction.

Da die Lager 12, 13 in Längsrichtung an unterschiedlichen Positionen angeordnet werden können, kann die Position der Trimmstangen bzgl. des Skis 1 entsprechend verändert werden. Hierdurch kann man einstellen, ob der Ski am vorderen oder rückwärtigen Bereich eine höhere Biegesteifigkeit aufweisen soll und die Fahrcha rakteristik des Skis dahingehend anpassen, ob der Skiläufer mit mehr Vor- oder Rückenlage fährt.Because the bearings 12 . 13 can be arranged in the longitudinal direction at different positions, the position of the trim rods with respect. The ski 1 be changed accordingly. This allows you to set whether the ski at the front or rear area should have a higher bending stiffness and adjust the Fahrcha rakteristik the ski to the effect whether the skier moves with more forward or supine position.

Der Skikörper 2 dieses Skis weist einen Mantel 16 aus faserverstärktem Kunststoffmaterial, insbesondere carbonfaser- bzw. kohlefaserverstärktem Material, auf ( 7). In diesem Mantel sind die beiden Hohlkanäle 8 ausgeformt. Die sich in 6 und 7 in den Hohlkanälen 8 befindlichen Trimmstangen 11 sind röhrenförmig ausgebildet. Es ist möglich weitere Trimmstangen mit kleinerem Außendurchmesser in die röhrenförmigen Trimmstangen 11 einzuführen. Hierdurch kann die Biegesteifigkeit weiter variiert werden.The ski body 2 This ski has a coat 16 made of fiber-reinforced plastic material, in particular carbon fiber or carbon fiber reinforced Material, on 7 ). In this coat, the two hollow channels 8th formed. The in 6 and 7 in the hollow channels 8th trim rods 11 are tubular. It is possible to have further trim rods with smaller outer diameter in the tubular trim bars 11 introduce. As a result, the flexural rigidity can be further varied.

Der Aufbau des Kerns 2 kann grundsätzlich beliebig aus Holz und/oder Kunststoff und/oder Metall gestaltet werden.The construction of the core 2 can basically be made of wood and / or plastic and / or metal.

Der in 6 gezeigte Ski 1 weist eine in den Ski integriert Bindungsplatte 17 auf. Die Bindungsplatte 17 ist mit Abstand über der Oberfläche des Skikörpers 2 angeordnet. Sie ist mit zwei rückwärtigen Tragsäulen 18 und zwei vorderen Tragsäulen 19 mit dem Ski verbunden. Alle Tragsäulen 18, 19 sind im Skikörper 2 jeweils mittels eines Schwenkgelenkes (nicht dargestellt) mit dem Skikörper 2 verbunden. Die Säulen können um die Schwenkgelenke ein Stück in Längsrichtung des Skis schwenkbar bewegt werden. Die rückwärtigen Tragsäulen 18 sind starr mit der Bindungsplatte 17 verbunden. Die vorderen Tragsäulen 19 sind wiederum mit einem Schwenkgelenk 20 mit der Bindungsplatte 17 verbunden. Die vorderen Tragsäulen bilden somit eine stehende Wippe. Die Tragsäulen 19 können deshalb auch als Pendelstützen bezeichnet werden. Hierdurch ist die Biegelinie des Skis 1 vollständig von der Bindungsplatte 17 entkoppelt. Diese Art der Kopplung der Bindungsplatte 17 an den Skikörper 2 stellt eine Fest-Los-Lagerung der Bindungsplatte 17 bzgl. des Skikörpers 2 dar.The in 6 shown skis 1 has a binding plate integrated into the ski 17 on. The binding plate 17 is at a distance above the surface of the ski body 2 arranged. It is with two rear pillars 18 and two front support columns 19 connected to the ski. All pillars 18 . 19 are in the ski body 2 each by means of a pivot joint (not shown) with the ski body 2 connected. The columns can be pivotally moved about the pivot joints a piece in the longitudinal direction of the ski. The rear support columns 18 are rigid with the binding plate 17 connected. The front support columns 19 are in turn with a swivel joint 20 with the binding plate 17 connected. The front support columns thus form a standing rocker. The support columns 19 can therefore also be referred to as pendulum supports. This is the bending line of the ski 1 completely from the binding plate 17 decoupled. This type of coupling the binding plate 17 to the ski body 2 provides a hard-lot storage of the binding plate 17 regarding the ski body 2 represents.

Vorzugsweise sind die Tragsäulen im Skikörper 2 in einem biegeneutralen Bereich mittels der Schwenkgelenke an den Skikörper 2 gekoppelt. Besteht der Skikörper aus einem isotropen Material, dann befindet sich der biegeneutrale Bereich in der Mitte zwischen der Ober- und Unterseite des Skikörpers. Besteht der Skikörper aus einem anisotropen Material, dann ist der biegeneutrale Bereich entsprechend nach oben oder unten versetzt angeordnet.Preferably, the support columns are in the ski body 2 in a bending-neutral area by means of the pivot joints to the ski body 2 coupled. If the ski body consists of an isotropic material, then the bend-neutral area is located in the middle between the top and bottom of the ski body. If the ski body consists of an anisotropic material, then the bending-neutral area is arranged offset correspondingly upwards or downwards.

Diese Kopplung der Bindungsplatte ist sehr vorteilhaft in Kombination mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Skis mit einer Ausnehmung zur Aufnahme einer Trimmstange, da hierdurch die individuelle Einstellung der Biegesteifigkeit durch die Verwendung entsprechender Trimmstangen optimal zur Geltung kommt. Diese Kopplung der Bindungsplatte an den Ski stellt jedoch auch einen selbständigen Erfindungsgedanken dar.These Coupling of the binding plate is very advantageous in combination with the embodiment according to the invention of the ski with a recess for receiving a trim rod, there thereby the individual adjustment of the bending stiffness by the use of appropriate trim bars is shown to advantage. However, this coupling of the binding plate to the ski also provides an independent one Invention idea dar.

Bei den in 1, 2 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Ausnehmung bzw. der Hohlkanal über ca. 70% bis 80% der gesamten Länge des Skis. Bei dem in 6, 7 gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Hohlkanal 8 lediglich über 40% bis 50% der Länge des Skis. Grundsätzlich ist es möglich, die Trimmstange lediglich mit entsprechenden Lagern (siehe Lager 12, 13) am Ski zu fixieren. Es ist jedoch bevorzugt, zumindest im Bindungsbereich einen Hohlkanal vorzusehen. Zweckmäßigerweise erstreckt sich der Hohlkanal über eine Länge von zumindest 30% der gesamten Länge des Skis, bzw. von zumindest 50% der gesamten Länge des Skis, bzw. von zumindest 70% der gesamten Länge des Skis.At the in 1 . 2 and 4 the embodiment shown, the recess or the hollow channel extends over about 70% to 80% of the total length of the ski. At the in 6 . 7 the embodiment shown, the hollow channel extends 8th only over 40% to 50% of the length of the ski. Basically, it is possible to use the trim rod only with appropriate bearings (see Stock 12 . 13 ) to fix on the ski. However, it is preferred to provide a hollow channel at least in the binding region. Expediently, the hollow channel extends over a length of at least 30% of the total length of the ski, or of at least 50% of the total length of the ski, or of at least 70% of the total length of the ski.

In den 8 bis 10 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Skis dargestellt. Der grundsätzliche Aufbau dieses Skis entspricht dem Ski aus 6 und 7, weshalb gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. Sie werden nicht nochmals erläutert. Der Ski 1 gemäß den 8 bis 10 unterscheidet sich von dem Ski 1 gemäß 6 und 7 durch Dämpfungselemente 21, 22, 23.In the 8th to 10 a further embodiment of a ski according to the invention is shown. The basic structure of this ski corresponds to the ski 6 and 7 why identical parts are designated by the same reference numerals. They will not be explained again. The ski 1 according to the 8th to 10 is different from the ski 1 according to 6 and 7 by damping elements 21 . 22 . 23 ,

Die Dämpfungselemente 21, 22, 23 sind hydraulische Stoßdämpfer in zylindrischer Bauart, in denen ein Kolben beweglich gelagert ist. Bei dessen Bewegung wird ein Fluid durch Drosselstellen gezwängt, wodurch die Bewegung des Kolbens gedämpft ist. Der Kolben ist mit einer nach außen geführten Kolbenstange 24, 25, 26 verbunden.The damping elements 21 . 22 . 23 are hydraulic shock absorbers in cylindrical design in which a piston is movably mounted. As it moves, a fluid is forced through throttles, thereby dampening the movement of the piston. The piston is with an outwardly guided piston rod 24 . 25 . 26 connected.

Die Dämpfungselemente 21, 22, 23 sind vorzugsweise in ihrer Dämpfungswirkung einstellbar, so dass die Dämpfung des Skis von einem Skiläufer individuell justiert werden kann. Insbesondere kann ein im Dämpfer verwendetes Hydrauliköl temperaturabhängig sein, so dass es zweckmäßig ist, je nach Temperatur die Dämpfungswirkung zu verändern. Die Einstellung der Dämpfungswirkung erfolgt mittels eines Handrades 27 an den Dämpfungselementen 21, 22, 23.The damping elements 21 . 22 . 23 are preferably adjustable in their damping effect, so that the damping of the ski can be adjusted individually by a skier. In particular, a hydraulic oil used in the damper may be temperature-dependent, so that it is expedient to change the damping effect depending on the temperature. The adjustment of the damping effect by means of a handwheel 27 on the damping elements 21 . 22 . 23 ,

Die vorderen Enden der Trimmstangen 11 sind jeweils an eine Kolbenstange 24 der Dämpfungselemente 21 mittels Kugelgelenken gekoppelt. Die Dämpfungselemente 21 sind langgestreckte Körper, die in geradliniger Verlängerung zu den Trimmstangen 21 am Ski 21 angeordnet sind. Die Dämpfungselemente 21 sind mittels zweier Halterungen 28 starr mit der Oberfläche des Skikörpers 2 im Schaufelbereich 3 verbunden. Die Halterungen 28 sind mittels Schrauben lösbar am Skikörper 2 befestigt und deren Position kann in Längsrichtung des Skis verändert werden.The front ends of the trim bars 11 are each to a piston rod 24 the damping elements 21 coupled by means of ball joints. The damping elements 21 are elongated bodies that are in straight line to the trim bars 21 on the ski 21 are arranged. The damping elements 21 are by means of two brackets 28 rigid with the surface of the ski body 2 in the blade area 3 connected. The brackets 28 are detachable by screws on the ski body 2 attached and whose position can be changed in the longitudinal direction of the ski.

Am rückwärtigen Endbereich 5 des Skis 1 sind entsprechende Dämpfungselemente 22 mittels ihrer Kolbenstange 25 an die rückwärtigen Enden der Trimmstangen 11 mittels Kugelgelenken gekoppelt und mit geeigneten Halterungen 29 an der Oberfläche des Skikörpers 2 befestigt. Auch deren Position kann in Längsrichtung des Skis verändert werden.At the rear end area 5 of the ski 1 are corresponding damping elements 22 by means of its piston rod 25 to the rear ends of the trim bars 11 coupled by means of ball joints and with suitable brackets 29 on the surface of the ski body 2 attached. Also their position Can be changed in the longitudinal direction of the ski.

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Trimmstangen 11 frei verschiebbar in Hohlkanälen 8 angeordnet. Erfährt beim Fahren der Ski im Schaufelbereich 3 bzw. im rückwärtigen Endbereich 5 eine Biegung, so verkürzt sich der Abstand zwischen den Dämpfungselementen 21, 22 wodurch die Trimmstangen 11 die entsprechenden Kolbenstangen 24, 25 in die korrespondierenden Zylinder drücken. Das Aufbiegen des Skis 1 im Schaufelbereich 3 bzw. im rückwärtigen Endbereich 5 wird somit durch die Dämpfungselemente 21, 22 gedämpft. Gleiches gilt für die Rückbewegung in den Ausgangszustand, die durch die Dämpfungselemente 21, 22 verzögert wird. Hierdurch wird ein unkontrolliertes Schwingen des Skis verhindert.In the present embodiment, the trim bars 11 freely movable in hollow channels 8th arranged. Experienced while driving the skis in the blade area 3 or in the rear end area 5 a bend, the distance between the damping elements is shortened 21 . 22 causing the trim bars 11 the corresponding piston rods 24 . 25 press in the corresponding cylinder. The bending of the ski 1 in the blade area 3 or in the rear end area 5 is thus by the damping elements 21 . 22 attenuated. The same applies to the return movement in the initial state, by the damping elements 21 . 22 is delayed. As a result, an uncontrolled swinging of the ski is prevented.

Alternativ kann es auch zweckmäßig sein, die Trimmstangen 11 im Bereich der Skimitte bzw. im mittigen Bindungsbereich 4 zu fixieren. Dann wird die vordere Hälfte des Skis 1 lediglich durch die vorderen Dämpfungselemente 1 gedämpft und die rückwärtige Hälfte des Skis 1 durch die rückwärtigen Dämpfungselemente 22. Für die Fahreigenschaften des Skis ist vor allem von Bedeutung, dass der Vorderbereich des Skis gedämpft ist. Deshalb kann es sinnvoll sein, lediglich die vorderen Dämpfungselemente 21 vorzusehen und die Trimmstangen entweder im Bereich der Skimitte bzw. im mittigen Bindungsbereich 4 oder aber im rückwärtigen Endbereich 5 zu fixieren. Simulationen haben ergeben, dass mit den vorderen Dämpfungselementen 21 die ersten und zweiten Eigenmode der Schwingung des Skis gedämpft werden.Alternatively, it may also be appropriate, the trim bars 11 in the area of the ski center or in the central binding area 4 to fix. Then the front half of the ski 1 only through the front damping elements 1 steamed and the back half of the ski 1 through the rear damping elements 22 , For the driving characteristics of the ski is especially important that the front of the ski is damped. Therefore, it may be useful, only the front damping elements 21 and the trim bars either in the ski center or in the central binding area 4 or in the rear end area 5 to fix. Simulations have shown that with the front damping elements 21 the first and second eigenmodes of the vibration of the ski are damped.

Weiterhin ist das mittige Dämpfungselement 23 vorgesehen, das in Kombination mit den vorderen und/oder rückwärtigen Dämpfungselementen 21, 22 oder auch alleine verwendet werden kann. Das mittige Dämpfungselement 23 ist in einer Ausnehmung 30 der Bindungsplatte 17 angeordnet und steht in dieser etwas nach oben vor. Das Dämpfungselement 23 steht hierbei etwa 2 cm über der oberen Oberfläche der Bindungsplatte 17 im Bereich etwa in der Mitte zwischen einem vorderen und rückwärtigen Backen einer Bindung (nicht dargestellt) vor. Da an den Bindungsbacken jeweils eine Auflagefläche von vorbestimmter Höhe und die Skischuhe im mittigen Bereich eine Auswölbung besitzen, kollidieren die Skischuhe herkömmlicher Bauart nicht mit dem Dämpfungselement 23.Furthermore, the central damping element 23 provided in combination with the front and / or rear damping elements 21 . 22 or can be used alone. The central damping element 23 is in a recess 30 the binding plate 17 arranged and stands in this something upwards. The damping element 23 stands about 2 cm above the upper surface of the binding plate 17 in the area approximately in the middle between a front and rear baking a bond (not shown) before. Since at the binding jaws each have a support surface of predetermined height and the ski boots in the central region have a bulge, the ski boots of conventional design do not collide with the damping element 23 ,

Das Dämpfungselement 23 ist mit seiner Kolbenstange 26 etwa horizontal liegend in Richtung zum Schaufelbereich 3 zeigend ausgerichtet. Die am Dämpfungszylinder 32 des Dämpfungselementes 23 vorstehende Kolbenstange 26 besitzt eine Länge von einigen wenigen Zentimetern (ca. 7 cm bis 10 cm) und ist mit ihrem freien Ende mittels eines Schwenkgelenkes 31 an der Bindungsplatte 17 fixiert. Der Dämpfungszylinder 32 weist zwei seitlich abstehende Haltearme 33 auf. Die Enden der Haltearme 33 sind jeweils drehbar an einem Kniehebel 34 befestigt. Die Kniehebel 34 besitzen jeweils zwei Schenkel 35, 36 die einen Winkel von etwa 90° oder etwas mehr einschließen. Die Kniehebel 34 sind an ihrem Scheitelpunkt mittels eines Schwenkgelenkes 37 in einer seitlichen Aussparung der Bindungsplatte 17 schwenkbar gelagert. Der Schenkel 35 des Kniehebels 34 steht etwa senkrecht nach oben vor und an dessen freien Ende ist jeweils ein Haltearm 33 fixiert. Der kürzere Schenkel 36 erstreckt sich vom Schwenkgelenk 37 in Richtung zum rückwärtigen Ende des Skis in etwa horizontaler Richtung. Der kürzere Schenkel 36 ist etwa halb so lang wie der längere Schenkel 34.The damping element 23 is with his piston rod 26 lying horizontally towards the blade area 3 pointing. The at the damping cylinder 32 of the damping element 23 protruding piston rod 26 has a length of a few centimeters (about 7 cm to 10 cm) and is with its free end by means of a swivel joint 31 at the binding plate 17 fixed. The damping cylinder 32 has two laterally projecting support arms 33 on. The ends of the support arms 33 are each rotatable on a toggle lever 34 attached. The toggle 34 each have two legs 35 . 36 which enclose an angle of about 90 ° or slightly more. The toggle 34 are at their apex by means of a swivel joint 37 in a lateral recess of the binding plate 17 pivoted. The thigh 35 of the toggle lever 34 is approximately vertically upwards and at its free end is in each case a holding arm 33 fixed. The shorter leg 36 extends from the pivot joint 37 towards the rear end of the ski in a roughly horizontal direction. The shorter leg 36 is about half as long as the longer thigh 34 ,

Am freien Ende des kürzeren Schenkels 36 ist ein Ende einer Koppelstange 39 mittels eines Schwenkgelenkes 40 befestigt. Das andere Ende der sich vertikal nach unten in den Skikörper 2 erstreckenden Koppelstange 39 ist im Skikörper 2 schwenkbar befestigt.At the free end of the shorter thigh 36 is one end of a tie rod 39 by means of a swivel joint 40 attached. The other end of the vertical down in the ski body 2 extending coupling rod 39 is in the ski body 2 hinged.

Wird ein Skiende nach oben oder untern gebogen, so wölbt sich im mittigen Bindungsbereich 4 der Skikörper bezüglich der Bindungsplatte 17 nach unten oder oben aus, wodurch der Abstand zwischen dem Skikörper 2 und der Bindungsplatte 17 verlängert bzw. verkürzt wird. Diese vertikale Bewegung des Skikörpers 2 bezüglich der Bindungsplatte 17 wird von den Koppelstangen 39 über den Kniehebel 34 in eine horizontale Translationsbewegung des Dämpfungszylinders 32 umgesetzt, wobei durch die unterschiedlichen Längen der Schenkel 35, 36 des Kniehebels 34 der Bewegungsweg der Koppstange 39 in den doppelten Bewegungsweg des Dämpfungszylinders 32 umgesetzt wird. Die Bewegung selbst wird durch das Dämpfungselement 23 gedämpft. Computersimulationen haben gezeigt, dass dieses Dämpfungselement 23 sehr wirksam Schwingung der ersten Eigenmode dämpfen. Die Bewegung des Dämpfungszylinders 32 ist keine exakte Translationsbewegung, sondern durch die Führung des Schenkels 34 eine Bewegung entlang eines Kreisbogens.If a ski end is bent up or down, it bulges in the central binding area 4 the ski body with respect to the binding plate 17 down or up, reducing the distance between the ski body 2 and the binding plate 17 lengthened or shortened. This vertical movement of the ski body 2 concerning the binding plate 17 is from the coupling rods 39 over the knee lever 34 in a horizontal translational movement of the damping cylinder 32 implemented by the different lengths of the legs 35 . 36 of the toggle lever 34 the path of movement of the pole 39 in the double path of movement of the damping cylinder 32 is implemented. The movement itself is controlled by the damping element 23 attenuated. Computer simulations have shown that this damping element 23 very effective dampening oscillation of the first eigenmode. The movement of the damping cylinder 32 is not an exact translation movement, but by the leadership of the thigh 34 a movement along a circular arc.

Da mit dieser Dämpfungsanordnung der Abstand zwischen dem Skikörper 2 und der Bindungsplatte 17 in eine Translationsbewegung des Dämpfungszylinders 32 umgesetzt wird, werden bei üblichen Auslenkungen des Skis ein Bewegungsweg des Dämpfungszylinders 32 von ungefähr 10 mm bis 15 mm erzielt. Bewegungen mit derartigen Amplituden können sehr wirksam mit hydraulischen Stoßdämpfern gedämpft werden.Because with this damping arrangement, the distance between the ski body 2 and the binding plate 17 in a translational movement of the damping cylinder 32 is implemented, with normal deflections of the ski, a movement of the damping cylinder 32 achieved from about 10 mm to 15 mm. Motions with such amplitudes can be very effectively damped with hydraulic shock absorbers.

Beim obigen Ausführungsbeispiel sind die Trimmstangen 11 mit einem Kugelgelenk an die Dämpfungselemente 21, 22 gekoppelt. Anstelle von Kugelgelenken können auch Elastomer-Koppelelemente vorgesehen sein.In the above embodiment, the trim bars are 11 with a ball joint to the damping elements 21 . 22 coupled. Instead of ball joints and elastomer coupling elements can be provided.

Im Rahmen der Erfindung, ist es auch möglich, anstelle von hydraulischen Stoßdämpfern als Dämpfungselemente 21, 22, 23 Elastomerdämpfer oder Reibungsdämpfer vorzusehen, wobei jedoch hydraulische Stoßdämpfer auf Grund ihrer besseren Dämpfungseigenschaften bevorzugt werden.In the context of the invention, it is also possible, instead of hydraulic shock absorbers as damping elements 21 . 22 . 23 To provide elastomer damper or friction damper, but hydraulic shock absorbers are preferred because of their better damping properties.

Die Erfindung ist oben anhand von Ausführungsformen eines Alpinskis erläutert worden. Sie ist jedoch auch zur Anwendung bei einem Langlaufski, insbesondere einem Langlaufski zum Laufen im klassischem Stil, geeignet. Derartige Langlaufski werden im mittigen Bereich mit Steigwachs gewachst. Bei trockenem Schnee wird ein Hartwachs und bei sehr feuchtem Schnee oder einer eisigen Loipe wird als Steigwachs ein Klister aufgetragen. Das Hartwachs wird grundsätzlich über einen längeren Bereich als der Klister aufgetragen. Bei Verwendung eines Klisters werden Langlaufskier mit einer höheren Steifigkeit als bei Verwendung eines Hartwachses bevorzugt, da der Klister nur mit dem Schnee bzw. Eis in Kontakt kommen soll, wenn sich der Läufer abstoßt. Hartwachs kann hingegen auch während der Gleitphase mit dem Schnee in Kontakt stehen. Durch Vorsehen einer erfindungsgemäßen Ausnehmung zur Aufnahme einer Trimmstange kann ein Langlaufski auf die entsprechenden Schneeverhältnisse angepasst werden.The The invention is above based on embodiments of alpine skis explained Service. However, it is also for use in a cross-country ski, in particular A cross-country ski for running in the classic style, suitable. such Cross-country skis are waxed in the central area with climbing wax. Dry snow becomes hard wax and very wet snow or an icy trail is applied as a climbing wax a klister. The hard wax is basically a longer Area applied as the klister. When using a klister be cross-country skis with a higher Stiffness than when using a hard wax, since the Klister should only come into contact with the snow or ice if the runner repels. hard wax on the other hand can also during the sliding phase in contact with the snow. By providing a recess according to the invention to take a trim rod, a cross-country skis on the appropriate snow conditions be adjusted.

11
Skiski
22
Skikörperski body
33
Schaufelbereichblade area
44
mittiger Bindungsbereichcentral binding region
55
rückwärtiger Endbereichrearward end region
66
Gleitbelagsliding lining
77
Stahlkantesteel edge
88th
Ausnehmung/HohlkanalRecess / hollow channel
99
Endstücktail
1010
Gewindeabschnittthreaded portion
1111
Trimmstangetrim rod
1212
Lagercamp
1313
Lagercamp
1414
Gewindebuchsethreaded bushing
1515
Öseeyelet
1616
Mantelcoat
1717
Bindungsplattebinding plate
1818
Tragsäulesupport column
1919
Tragsäulesupport column
2020
Schwenkgelenkpivot
2121
Dämpfungselementdamping element
2222
Dämpfungselementdamping element
2323
Dämpfungselementdamping element
2424
Kolbenstangepiston rod
2525
Kolbenstangepiston rod
2626
Kolbenstangepiston rod
2727
Handradhandwheel
2828
Halterungbracket
2929
Halterungbracket
3030
Ausnehmungrecess
3131
Schwenkgelenkpivot
3232
Dämpfungszylinderdamping cylinder
3333
Haltearmholding arm
3434
Kniehebeltoggle
3535
Schenkelleg
3636
Schenkelleg
3737
Schwenkgelenkpivot
3838
Aussparungrecess
3939
Koppelstangecoupling rod
4040
Schwenkgelenkpivot

Claims (42)

Ski, insbesondere Alpinski, umfassend einen langgestreckten Skikörper und einen Gleitbelag an der Unterseite des Skikörpers, dadurch gekennzeichnet, dass der Skikörper (2) mit zumindest einer etwa in Längsrichtung verlaufenden Ausnehmung (8) zum lösbaren Aufnehmen einer Trimmstange (11) ausgebildet ist.Ski, in particular Alpine skiing, comprising an elongate ski body and a sliding coating on the underside of the ski body, characterized in that the ski body ( 2 ) with at least one approximately in the longitudinal direction recess ( 8th ) for releasably receiving a trim rod ( 11 ) is trained. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (8) sich zumindest über 30% der Länge des Skis erstreckt.Ski according to claim 1, characterized in that the recess ( 8th ) extends at least over 30% of the length of the ski. Ski nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (8) um die Längsmitte des Skis (1) zentriert angeordnet ist.Ski according to claim 1 or 2, characterized in that the recess ( 8th ) around the longitudinal center of the ski ( 1 ) is centered. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung einen langgestreckten Hohlkanal (8) mit konstantem Querschnitt bildet.Ski according to one of claims 1 to 3, characterized in that the recess has an elongated hollow channel ( 8th ) forms with a constant cross section. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Ausnehmung (8) kreisförmig, elliptisch, oval, rechteckig oder quadratisch ist.Ski according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cross section of the recess ( 8th ) is circular, elliptical, oval, rectangular or square. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Ausnehmung (8) größer als dessen Breite ist.Ski according to one of claims 1 to 5, characterized in that the height of the recess ( 8th ) is greater than its width. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Ausnehmungen (8) vorgesehen sind.Ski according to one of claims 1 to 6, characterized in that a plurality of recesses ( 8th ) are provided. Ski nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei der Ausnehmungen (8) bereichsweise vertikal versetzt zueinander ausgebildet sind.Ski according to claim 7, characterized in that at least two of the recesses ( 8th ) are formed vertically offset from each other in regions. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (8) von einem Kunststoffrohr begrenzt wird.Ski according to one of claims 1 to 8, characterized in that the recess ( 8th ) is bounded by a plastic tube. Ski nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffrohr aus einem faserverstärktem Kunststoff ausgebildet ist und integral in den Skikörper eingebettet ist.Ski according to claim 9, characterized in that the plastic tube is formed of a fiber-reinforced plastic is and integral in the ski body is embedded. Ski nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Kunststoffrohre vorgesehen sind, wobei eines unterhalb und das andere oberhalb eines Obergurtes angeordnet sind.Ski according to claim 9 or 10, characterized in that at least two plastic pipes are provided, one of them below and the other are arranged above a top flange. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung in dem den Skikörper (2) bildenden Material ausgeformt ist.Ski according to one of claims 1 to 8, characterized in that the recess in which the ski body ( 2 ) forming material is formed. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (8) in einem den Skikörper umhüllenden Mantel (16) ausgeformt ist.Ski according to one of claims 1 to 8, characterized in that the recess ( 8th ) in a jacket enveloping the ski body ( 16 ) is formed. Ski nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Material, in dem die Ausnehmung ausgeformt ist, ein faserverstärktes Kunststoffmaterial ist.Ski according to claim 12 or 13, characterized that the material in which the recess is formed, a fiber-reinforced plastic material is. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Lager (12, 13) zum Halten eines oder beider Endbereiche einer Trimmstange (11) an der Oberfläche des Skis (1) angeordnet sind.Ski according to one of claims 1 to 14, characterized in that bearings ( 12 . 13 ) for holding one or both end regions of a trim rod ( 11 ) on the surface of the ski ( 1 ) are arranged. Ski nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (12, 13) an unterschiedlichen Längenpositionen am Ski befestigbar sind.Ski according to claim 15, characterized in that the bearings ( 12 . 13 ) are attachable to different length positions on the ski. Ski nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass für eine jede Trimmstange ein Lager vorgesehen ist, das mit der Trimmstange derart in Eingriff bringbar ist, dass hierdurch die Trimmstange in ihrer Längsposition auf dem Ski festgelegt ist.Ski according to claim 15 or 16, characterized that for Each trim bar is stocked with the trim bar is engageable in such a way that thereby the trim rod in their longitudinal position is set on the ski. Ski nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung ein Hohlkanal ist, der an beiden Endbereichen offen ist und jeweils eines der Lager im vorderen und rückwärtigen Bereich bzgl. des Hohlkanals zum Fixieren beider aus den Hohlkanal vorstehenden Abschnitte einer Trimmstange angeordnet ist.Ski according to one of claims 15 to 17, characterized that the recess is a hollow channel at both end regions open and one each of the bearings in the front and rear area with respect to the hollow channel for fixing both of the hollow channel projecting Sections of a trim rod is arranged. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Ski tailliert ist.Ski according to one of claims 1 to 18, characterized that the ski is fitted. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmstange (11) mittels eines Dämpfungselementes (21, 22) an den Skikörper (2) gekoppelt ist.Ski according to one of claims 1 to 19, characterized in that the trim rod ( 11 ) by means of a damping element ( 21 . 22 ) to the ski body ( 2 ) is coupled. Ski nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement an das vordere Ende der Trimmstange (11) gekoppelt ist.Ski according to claim 20, characterized in that the damping element to the front end of the trim rod ( 11 ) is coupled. Ski nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das rückwärtige Ende der Trimmstange (11) an das Dämpfungselement (22) gekoppelt ist.Ski according to claim 20 or 21, characterized in that the rear end of the trim rod ( 11 ) to the damping element ( 22 ) is coupled. Ski nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmstange entweder im Bereich der Skimitte oder im Bereich des rückwärtigen Skiendes am Skikörper 2 axial fixiert ist.Ski according to one of claims 20 to 22, characterized in that the trim rod either in the region of the ski center or in the region of the rear ski on the ski body 2 is axially fixed. Ski nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement ein hydraulischer Stoßdämpfer ist.Ski according to one of claims 20 to 23, characterized that the damping element a hydraulic shock absorber is. Ski nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement ein Elastomerdämpfer oder Reibungsdämpfer ist.Ski according to one of claims 20 to 24, characterized that the damping element a elastomer damper or friction damper is. Ski, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 25, mit einem Skikörper (2), einer auf dem Skikörper (2) angeordneten Bindungsplatte (17), dadurch gekennzeichnet, dass die Bindungsplatte (17) mittels einer Fest-Los-Lagerung am Ski (1) gekoppelt ist.Ski, in particular according to one of claims 1 to 25, with a ski body ( 2 ), one on the ski body ( 2 ) arranged binding plate ( 17 ), characterized in that the binding plate ( 17 ) by means of a fixed-lot-storage on skis ( 1 ) is coupled. Ski nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Fest-Los-Lagerung durch zwei rückwärtige Tragsäulen (18) und zwei vorderes Tragsäulen (19) gebildet wird, die jeweils an dem Skikörper (2) und an die Bindungsplatte (17) gekoppelt sind, wobei entweder die Anbindungsstellen der vorderen oder rückwärtigen Tragsäulen (18, 19) am Skikörper oder an der Bindungsplatte (17) starr ausgebildet sind und die übrigen Anbindungsstellen zwischen den Tragsäulen (18, 19) und dem Skikörper (2) und der Bindungsplatte (17) gelenkig ausgebildet sind.Ski according to claim 26, characterized in that the fixed-lot storage by two rear support columns ( 18 ) and two front support columns ( 19 ) formed respectively on the ski body ( 2 ) and to the binding plate ( 17 ), where either the attachment points of the front or rear support columns ( 18 . 19 ) on the ski body or on the binding plate ( 17 ) are rigid and the other connection points between the support columns ( 18 . 19 ) and the ski body ( 2 ) and the binding plate ( 17 ) are articulated. Ski nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindungsplatte (17) mit Abstand zum Skikörper (2) angeordnet ist.Ski according to claim 26 or 27, characterized in that the binding plate ( 17 ) at a distance from the ski body ( 2 ) is arranged. Ski nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Anbindungsstellen zwischen den Tragsäulen (18, 19) und dem Skikörper (2) im biegeneutralen Bereich des Skikörpers (2) befinden.Ski according to one of claims 26 to 28, characterized in that the connection points between the support columns ( 18 . 19 ) and the ski body ( 2 ) in the bending-neutral region of the ski body ( 2 ) are located. Ski nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass an der Bindungsplatte (17) ein Dämpfungselement (23) angeordnet ist, das einerseits über einen Hebelmechanismus an den Skikörper (2) gekoppelt ist, der eine Änderung des Höhenunterschiedes zwischen dem Skikörper (2) und der Bindungsplatte (17) in eine horizontale Translationsbewegung umsetzt, und das Dämpfungselement (23) derart an der Bindungsplatte (17) angeordnet ist, das der Translationsbewegung entgegengewirkt wird.Ski according to one of claims 27 to 29, characterized in that on the binding plate ( 17 ) a damping element ( 23 ) is arranged, on the one hand via a lever mechanism to the ski body ( 2 ), which is a change in the height difference between the ski body ( 2 ) and the binding plate ( 17 ) translates into a horizontal translational movement, and the damping element ( 23 ) on the binding plate ( 17 ) is arranged, which is counteracted the translation movement. Ski nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelmechanismus einen Kniehebel (34) aufweist, der zwei Schenkel (35, 36) umfasst, wobei der Kniehebel (34) mit seinem Scheitelpunkt schwenkbar an der Bindungsplatte (17) gelagert ist und das freie Ende eines der beiden Schenkel (36) mit einer Koppelstange (39) mit dem Skiköper (2) verbunden ist und das freie Ende des anderen Schenkels (35) mit dem Dämpfungselement (23) verbunden ist.Ski according to claim 30, characterized in that the lever mechanism comprises a knee lever ( 34 ), the two legs ( 35 . 36 ), wherein the toggle lever ( 34 ) with its vertex pivotally on the binding plate ( 17 ) and the free end of one of the two legs ( 36 ) with a coupling rod ( 39 ) with the ski body ( 2 ) and the free end of the other leg ( 35 ) with the damping element ( 23 ) connected is. Ski nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (23) ein hydraulischer Stoßdämpfer ist.Ski according to claim 30 or 31, characterized in that the damping element ( 23 ) is a hydraulic shock absorber. Ski nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Koppelstange (39) in Verbindung stehende Schenkel (36) des Kniehebels (34) kürzer als der andere Schenkel (35) des Kniehebels (34) ist.Ski according to claim 32, characterized in that the with the coupling rod ( 39 ) associated legs ( 36 ) of the toggle lever ( 34 ) shorter than the other leg ( 35 ) of the toggle lever ( 34 ). Ski nach einem der Ansprüche 30 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement ein Elastomerdämpfer oder Reibungsdämpfer ist.Ski according to one of claims 30 to 32, characterized that the damping element a elastomer damper or friction damper is. Trimmstange für einen Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmstange ein langgestreckter, formschlüssig in die Ausnehmung des Skis passender Körper ist.Trim rod for a ski according to one of the claims 1 to 34, characterized in that the trim bar is an elongated, positively in the recess of the ski is fitting body. Trimmstange nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmstange über die gesamte Längserstreckung aus einem faserverstärktem Kunststoff ausgebildet ist.Trim bar according to claim 35, characterized that the trim bar over the entire longitudinal extent made of a fiber-reinforced Plastic is formed. Trimmstange nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmstange abschnittsweise aus Materialen unterschiedlicher Biegesteifigkeit ausgebildet ist.Trim bar according to claim 35, characterized that the trim bar sections of different materials Bending stiffness is formed. Trimmstange nach einem der Ansprüche 35 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmstange einen Mantel aus einem weichelastischem Material aufweist.Trim bar according to one of Claims 35 to 37, characterized that the trim rod is a coat made of a soft elastic material having. Trimmstange nach einem der Ansprüche 35 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmstange ein massiver Körper ist.Trim bar according to one of Claims 35 to 38, characterized that the trim bar is a massive body. Trimmstange nach einem der Ansprüche 35 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmstange als hohles Rohr ausgebildet ist.Trim bar according to one of Claims 35 to 40, characterized that the trim rod is formed as a hollow tube. Trimmstange nach einem der Ansprüche 35 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmstange zumindest einen Abschnitte aufweist, der aus einem schweren Material, wie z.B. Blei oder Wolfram, ausgebildet ist.Trim bar according to one of Claims 35 to 40, characterized in that the trim bar has at least one section which consists of a heavy material, e.g. Lead or tungsten, is formed. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 35, gekennzeichnet durch eine Trimmstange nach einem der Ansprüche 35 bis 41.Ski according to one of claims 1 to 35, characterized by a trim bar according to one of claims 35 to 41.
DE102005040088A 2005-08-24 2005-08-24 ski Withdrawn DE102005040088A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005040088A DE102005040088A1 (en) 2005-08-24 2005-08-24 ski
DE202005021774U DE202005021774U1 (en) 2005-08-24 2005-08-24 Alpine skiing
PCT/EP2006/008169 WO2007022923A2 (en) 2005-08-24 2006-08-18 Ski
EP06776962A EP1922119A2 (en) 2005-08-24 2006-08-18 Ski
US12/064,462 US20100237588A1 (en) 2005-08-24 2006-08-18 Ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005040088A DE102005040088A1 (en) 2005-08-24 2005-08-24 ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005040088A1 true DE102005040088A1 (en) 2007-03-15

Family

ID=37421106

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021774U Expired - Lifetime DE202005021774U1 (en) 2005-08-24 2005-08-24 Alpine skiing
DE102005040088A Withdrawn DE102005040088A1 (en) 2005-08-24 2005-08-24 ski

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021774U Expired - Lifetime DE202005021774U1 (en) 2005-08-24 2005-08-24 Alpine skiing

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100237588A1 (en)
EP (1) EP1922119A2 (en)
DE (2) DE202005021774U1 (en)
WO (1) WO2007022923A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2106828A1 (en) 2008-04-02 2009-10-07 ATOMIC Austria GmbH Board-like gliding device with an adjustment device for altering usage behaviour

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054985A1 (en) * 2005-11-16 2007-05-24 Marker Völkl International GmbH Snow gliding board and shell component for a snow sliding board
FR2926735B1 (en) * 2008-01-25 2010-03-26 Salomon Sa ALPINE SKI WITH MEANS OF ADJUSTMENT
FR2928843A1 (en) * 2008-03-20 2009-09-25 Skis Rossignol Soc Par Actions Spatula and/or camber geometry or surface adjustment device fixing arrangement for e.g. alpine skiing, has connection unit connecting zones to exert effort between zones to adjust geometry, where end of unit is removed relative to board
FR2932693A1 (en) * 2008-06-24 2009-12-25 Rossignol Sa IMPROVEMENT FOR SNOWBOARD BOARD ON SNOW
DE102008036390A1 (en) * 2008-08-05 2010-02-11 Marker Völkl (International) GmbH gliding over snow
AT507579B1 (en) * 2008-12-11 2011-01-15 Atomic Austria Gmbh SCHI OR SNOWBOARD WITH A PLATE-TYPE POWER TRANSMISSION ELEMENT
RU2466764C2 (en) * 2011-02-04 2012-11-20 Айдар Ишбулдович Ахмедьянов Shock-absorber for skis for jumping from springboard
US9305120B2 (en) 2011-04-29 2016-04-05 Bryan Marc Failing Sports board configuration
NO2715057T3 (en) * 2014-04-02 2018-02-10
US9950242B2 (en) 2015-06-19 2018-04-24 Anton F. Wilson Automatically adaptive ski
US10286288B1 (en) * 2015-12-29 2019-05-14 Alpine Radius Control Technologies, LLC Torsional stabilizer for skis
FR3141628A1 (en) * 2022-11-03 2024-05-10 Adn Group Recyclable sliding board and associated recycling process

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH554178A (en) * 1972-02-21 1974-09-30 Bote Paul SKI WITH DEVICE TO VARIATE THE FLEXIBILITY OF THE SKI.
EP0492658A1 (en) * 1990-12-27 1992-07-01 Marker Deutschland GmbH Ski with a system for influencing its stiffness
DE29709403U1 (en) * 1997-05-28 1998-02-26 SSG (Europe) SA, Givisiez Ski or snowboard
DE10236152A1 (en) * 2002-08-07 2004-02-19 Marker Deutschland Gmbh Ski and ski binding combination

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1467141A (en) 1965-12-13 1967-01-27 Beauvais Diesel Improvements to skis
AT347831B (en) 1976-12-10 1979-01-10 Rohrmoser Alois Skifabrik SKI
DE2713608A1 (en) 1977-03-28 1978-10-05 Josef Ing Grad Lechner Ski with reinforcement embedded in lubricant material and foam - to absorb impact stress and reduce vibrations and deformation
US4221400A (en) 1978-11-08 1980-09-09 Powers John T Method and apparatus for selectively adjusting the stiffness of a ski
US4300786A (en) 1979-12-19 1981-11-17 Johnson Wax Associates Snow ski with adjustable camber
US4577886A (en) * 1984-07-26 1986-03-25 Chernega John O Adjustable flex ski
DE8701008U1 (en) 1987-01-22 1987-03-05 Fischer, Herwig, 5144 Wegberg ski
AT401351B (en) * 1988-09-30 1996-08-26 Atomic Austria Gmbh CONNECTING DEVICE FOR HOLDING A SKI BOOT ON A SKI
US5269555A (en) 1991-06-14 1993-12-14 Ruffinengo Piero G Modification of the flexibility of skis
DE4402669A1 (en) 1994-01-29 1995-08-03 Franz Voelkl Gmbh & Co Ski Ten Ski with dampening sections for absorption of vibration energy
FR2720007B1 (en) 1994-05-18 1996-07-12 Salomon Sa Alpine ski with a double-acting stiffening and / or damping device.
US5759664A (en) * 1996-02-29 1998-06-02 Goode Ski Technologies Composite ski
JPH119757A (en) * 1997-06-20 1999-01-19 Fuji Heavy Ind Ltd Sliding board
US6612605B2 (en) * 1999-09-29 2003-09-02 K-2 Corporation Integrated modular glide board
SI21409A (en) 2003-01-21 2004-08-31 Elan, D.D. Ski and reinforced ski inet
FR2865941B1 (en) 2004-02-10 2006-03-10 Rossignol Sa BACKGROUND SKI
DE102005054985A1 (en) * 2005-11-16 2007-05-24 Marker Völkl International GmbH Snow gliding board and shell component for a snow sliding board

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH554178A (en) * 1972-02-21 1974-09-30 Bote Paul SKI WITH DEVICE TO VARIATE THE FLEXIBILITY OF THE SKI.
EP0492658A1 (en) * 1990-12-27 1992-07-01 Marker Deutschland GmbH Ski with a system for influencing its stiffness
DE29709403U1 (en) * 1997-05-28 1998-02-26 SSG (Europe) SA, Givisiez Ski or snowboard
DE10236152A1 (en) * 2002-08-07 2004-02-19 Marker Deutschland Gmbh Ski and ski binding combination

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2106828A1 (en) 2008-04-02 2009-10-07 ATOMIC Austria GmbH Board-like gliding device with an adjustment device for altering usage behaviour

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005021774U1 (en) 2010-02-04
WO2007022923A3 (en) 2007-05-18
EP1922119A2 (en) 2008-05-21
US20100237588A1 (en) 2010-09-23
WO2007022923A2 (en) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1922119A2 (en) Ski
DE69131491T2 (en) Ski with a system for adjusting the stiffness by means of hydraulics
EP0252910B1 (en) Sliding device, particularly an alpine ski
DE4321239C2 (en) ski
DE69230002T2 (en) DEVICE FOR DAMPING RISKS AND VIBRATIONS OF SKIS
DE3932438A1 (en) CONNECTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR FASTENING A SKI BOOT ON A SURFACE OF A SKI
EP0555522B1 (en) Ski
AT504069A1 (en) SCHI OR SNOWBOARD WITH MEANS FOR INFLUENCING THEIR CROSS-SECTIONAL FORM
AT408950B (en) SKI, ESPECIALLY ALPINE
CH660837A5 (en) SKI BOOT.
EP1952856B1 (en) Ski or snowboard with a plate-like force transmission element
DE2352985C2 (en) Safety ski bindings
DE69301209T2 (en) Ski boot made of plastic
DE3505255A1 (en) Double-decked ski
DE102007034228B3 (en) connecting unit
DE60121040T2 (en) BUMPER AND RING THEREFOR
DE3226969C1 (en) Ski boot
CH715839A2 (en) Ski binding plate.
DE4109853C2 (en) Alpine skiing with a certain length and width ratio
EP3126020B1 (en) Connection system for a sliding board
EP0935489B1 (en) Device for modifying the lateral bending of a ski boot
EP2872225B1 (en) Connection unit
DE2601951A1 (en) Ski with spring mounted sole plate - has spherical recess in sole plate end to match boss screwed to ski
DE4033732B4 (en) Connection device for a ski boot on a ski
DE102006025417A1 (en) ski

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: PATRONUS IP PATENT- & RECHTSANWAELTE BERNHARD , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301