[go: up one dir, main page]

DE102005060208A1 - Magnetic inductive fluid flow sensor has two connected tubes with radial flange holding insert with magnetic flux generator in flow channel - Google Patents

Magnetic inductive fluid flow sensor has two connected tubes with radial flange holding insert with magnetic flux generator in flow channel Download PDF

Info

Publication number
DE102005060208A1
DE102005060208A1 DE200510060208 DE102005060208A DE102005060208A1 DE 102005060208 A1 DE102005060208 A1 DE 102005060208A1 DE 200510060208 DE200510060208 DE 200510060208 DE 102005060208 A DE102005060208 A DE 102005060208A DE 102005060208 A1 DE102005060208 A1 DE 102005060208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
sensor according
magnetic field
medium
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510060208
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dr. Drahm
Mike Touzin
Helmut Zeislmeier
Simon Dr. Stingelin
Frank Schmalzried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Flowtec AG
Original Assignee
Endress and Hauser Flowtec AG
Flowtec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Flowtec AG, Flowtec AG filed Critical Endress and Hauser Flowtec AG
Priority to DE200510060208 priority Critical patent/DE102005060208A1/en
Publication of DE102005060208A1 publication Critical patent/DE102005060208A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/584Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters constructions of electrodes, accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/586Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters constructions of coils, magnetic circuits, accessories therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

A magnetic inductive fluid flow sensor has two connected (7) tubes (9, 11) with radial flange (41) holding an insert (13) in the flow channel (15) containing a magnetic field generator (17) and induced voltage measurement unit (19).

Description

Die Erfindung betrifft einen Messaufnehmer eines magnetisch induktiven Durchflussmessgeräts.The The invention relates to a sensor of a magnetically inductive Flowmeter.

Magnetisch induktive Durchflussmessgeräte werden in der industriellen Messtechnik zur Messung von Volumenströmen eingesetzt.Magnetic be inductive flow meters used in industrial measurement technology for the measurement of volume flows.

Dabei wird ein zumindest in geringem Umfang elektrisch leitfähiges Medium, dessen Volumenstrom gemessen werden soll, durch ein Messrohr geleitet, das im wesentlichen senkrecht zur Rohrachse von einem Magnetfeld durchsetzt ist. Senkrecht zum Magnetfeld bewegte Ladungsträger induzieren senkrecht zu deren Durchflussrichtung eine Spannung, die über entsprechend angeordnete Elektroden abgreifbar ist. Die Elektroden sind hierzu mit dem Medium entweder kapazitiv oder galvanisch gekoppelt. Die induzierte Spannung ist proportional zu einer über einen Querschnitt des Messrohres gemittelten Strömungsgeschwindigkeit des Mediums und damit proportional zum Volumenstrom.there becomes an at least to some extent electrically conductive medium, whose volume flow is to be measured, passed through a measuring tube, that is substantially perpendicular to the tube axis of a magnetic field is interspersed. Induce charge carriers moving perpendicularly to the magnetic field perpendicular to the flow direction, a voltage corresponding to over arranged electrodes can be tapped off. The electrodes are for this purpose either capacitively or galvanically coupled to the medium. The induced stress is proportional to one over a cross section of the measuring tube averaged flow velocity of the medium and thus proportional to the volume flow.

Herkömmliche magnetisch induktive Durchflussmessgeräte weisen einen Messaufnehmer auf, der ein Messrohr umfasst, das in ein bestehendes Rohrleitungssystem eingesetzt wird, und während der Messung von dem Medium durchströmt wird. 1 zeigt einen solchen Messaufnehmer. Der Messaufnehmer weist eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Magnetfelds und eine Vorrichtung zum Aufnehmen der im Medium induzierten Spannung auf. Diese beiden Vorrichtungen sind am, im und/oder um das Messrohr 1 angeordnet.Conventional magnetic inductive flowmeters have a sensor that includes a measuring tube that is inserted into an existing pipeline system, and is flowed through during the measurement of the medium. 1 shows such a sensor. The sensor has a device for generating a magnetic field and a device for recording the voltage induced in the medium. These two devices are on, in and / or around the measuring tube 1 arranged.

Das Medium wird über das bestehende Rohrleitungssystem durch das Messrohr hindurch geleitet. Das bestehende Rohrleitungssystem weist eine Zuleitung 3 auf, die mit einem ersten Ende des Messrohrs 1 verbunden ist und es weist eine Ableitung 5 auf, die mit einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende des Messrohrs 1 verbunden ist. Steht das Rohrleitungssystem unter Druck, so müssen die beiden Anschlüsse, typischer Weise werden hier Flansche eingesetzt, zwischen der Zuleitung 3 und dem Messrohr 1 und zwischen der Ableitung 5 und dem Messrohr 1 druckfest aufgebildet sein. Das gleiche gilt natürlich auch für das Messrohr 1 selbst.The medium is conducted through the measuring tube via the existing piping system. The existing piping system has a supply line 3 on that with a first end of the measuring tube 1 is connected and it has a derivative 5 on, with a first end opposite the second end of the measuring tube 1 connected is. If the piping system is under pressure, the two connections, typically flanges, are inserted between the supply line 3 and the measuring tube 1 and between the derivative 5 and the measuring tube 1 be formed pressure resistant. Of course the same applies to the measuring tube 1 even.

Entsprechend sind Messrohre herkömmlicher Durchflussmessaufnehmer und deren Anschlüsse in der Regel sehr massive und damit schwere und in der Herstellung teure metallische Bauelemente.Corresponding are measuring tubes more conventional Flow sensors and their connections are usually very massive and thus heavy and expensive to manufacture metallic components.

In der EP 1 544 582 A1 ist ein Messaufnehmer eines magnetisch induktiven Durchflussmessgeräts beschrieben. Dieser umfasst ein Messrohr, das in ein bestehendes Rohrleitungssystem eingesetzt wird, indem das Messrohr mit der Zuleitung und der Ableitung fest verbunden wird. In das Messrohr ist ein Einsatz eingesetzt, in dem eine Vorrichtung zur Erzeugung des Magnetfelds und eine Vorrichtung zur Aufnahme der induzierten Spannung integriert ist. Der Einsatz weist innen einen rohrförmigen durchgängigen Strömungskanal auf, durch den im Betrieb das Medium hindurch strömt.In the EP 1 544 582 A1 is a sensor of a magnetic inductive flowmeter described. This includes a measuring tube, which is used in an existing piping system by the measuring tube is firmly connected to the supply and the discharge. In the measuring tube, an insert is used, in which a device for generating the magnetic field and a device for receiving the induced voltage is integrated. The insert has on the inside a tubular continuous flow channel through which the medium flows during operation.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung einen kostengünstigen Messaufnehmer eines magnetisch induktiven Durchflussmessaufnehmer anzugeben.It An object of the invention is a low-cost sensor of a Indicate magnetically inductive flowmeter.

Hierzu besteht die Erfindung in einem Messaufnehmer eines magnetisch induktiven Durchflussmessgeräts zum Messen eines Durchflusses eines Mediums durch ein bestehendes Rohrleitungssystem, welches Rohrleitungssystem zwei miteinander über eine mechanische Verbindung verbindbare Rohre aufweist, mit

  • – einem Einsatz,
  • – der im Betrieb im Inneren des Rohrleitungssystem angeordnet ist,
  • – der innen einen durchgängigen Strömungskanal aufweist, der im eingebauten Zustand parallel zu einer Längsachse der Rohre verläuft und im Messbetrieb von dem Medium durchströmt wird,
  • – in dem eine Vorrichtung zur Erzeugung eines den Strömungskanal durchsetzenden Magnetfelds integriert ist, und
  • – in dem eine Vorrichtung zur Aufnahme einer in das Medium induzierten Spannung integriert ist.
For this purpose, the invention consists in a sensor of a magnetic inductive flowmeter for measuring a flow of a medium through an existing piping system, which piping system has two pipes connectable to each other via a mechanical connection, with
  • - an assignment,
  • Which is arranged inside the pipeline system during operation,
  • - Has inside a continuous flow channel, which runs in the installed state parallel to a longitudinal axis of the tubes and is flowed through in the measuring operation of the medium,
  • - In which a device for generating a flow channel penetrating magnetic field is integrated, and
  • - In which a device for receiving a voltage induced in the medium is integrated.

Gemäß einer Weiterbildung weist der Einsatz mindestens einen rohrförmigen Abschnitt auf, an den ein sich radial nach außen erstreckenden Absatz angeformt ist, der in eine zwischen den beiden Rohren bestehende mechanische Verbindung einspannbar ist, und dazu dient, den Einsatz im Rohrleitungssystem mechanisch zu befestigen.According to one Further, the insert has at least one tubular section on, formed on a radially outwardly extending shoulder which is in a existing between the two tubes mechanical Connection is clamped, and serves the use in the piping system mechanically fasten.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Vorrichtung zur Erzeugung des Magnetfeld und/oder die Vorrichtung zur Aufnahme der induzierten Spannung Anschlussleitungen auf, die über eine Durchführung im Absatz aus dem Rohrleitungssystem heraus geführt sind.According to one Embodiment of the invention, the device for generating the magnetic field and / or the device for receiving the induced Voltage connecting cables, which have a passage in the Paragraph led out of the piping system out.

Gemäß einer Weiterbildung ist im Einsatz eine Vorortelektronik angeordnet, die

  • – dazu dient, mittels der Vorrichtung zur Erzeugung des den Strömungskanal durchsetzenden Magnetfelds, das Magnetfeld zu erzeugen, und/oder
  • – dazu dient, anhand der mittels der Vorrichtung zur Aufnahme der induzierten Spannung aufgenommenen Spannung ein Messsignal abzuleiten und einer weiteren Verarbeitung, Auswertung und/oder Anzeige zugänglich zu machen.
According to one embodiment, a suburb electronics is arranged in use, the
  • - Serves, by means of the device for generating the flow channel passing through the magnetic field, to generate the magnetic field, and / or
  • - Serves to derive a measurement signal based on the voltage absorbed by the device for receiving the induced voltage and make it accessible to further processing, evaluation and / or display.

Gemäß einer ersten Variante der Erfindung erstreckt sich der Einsatz im eingebauten Zustand in eines der beiden Rohre des bestehenden Rohrleitungssystems.According to one first variant of the invention, the insert extends in the built-in Condition in one of the two pipes of the existing pipeline system.

Gemäß einer zweiten Variante der Erfindung erstreckt sich der Einsatz im eingebauten Zustand in beide Rahre des bestehenden Rohrleitungssystems.According to one second variant of the invention, the insert extends in the built-in Condition in both rungs of the existing piping system.

Gemäß einer ersten Ausgestaltung weist der Einsatz eine äußere Mantelfläche auf, die an mindestens einem der Rohre des bestehenden Rohrleitungssystems anliegt.According to one In the first embodiment, the insert has an outer jacket surface. on at least one of the pipes of the existing pipeline system is applied.

Gemäß einer zweiten Ausgestaltung besteht zwischen dem Einsatz und einer inneren Mantelfläche des bestehenden Rohrleitungssystem im eingebauten Zustand ein mindestens einen rohrförmigen Abschnitt des Einsatzes koaxial umgebender Spalt. Der sich radial nach außen erstreckende Absatz des Einsatzes weist Ausnehmungen auf, und jeder rohrförmige Abschnitt des Einsatzes ist im Messbetrieb innen und außen vom Medium umströmt, wobei derjenige Anteil des Mediums, der den Einsatz außen umströmt durch die Ausnehmungen hindurch strömt.According to one second embodiment is between the insert and an inner lateral surface of the existing pipeline system when installed at least one a tubular section the insert coaxial surrounding gap. The radially outwardly extending Paragraph of the insert has recesses, and each tubular section of the insert is in the measuring operation inside and outside flows around the medium, wherein that portion of the medium which flows around the insert outside through the recesses flows.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist in dem Einsatz eine die Vorrichtung zur Erzeugung des Magnetfelds und mindestens einen vom Magnetfeld durchsetzten Bereich des Strömungskanal umgebende elektrisch und magnetisch leitfähige Hülse vorgesehen.According to one Further development of the invention is in the use of a device for generating the magnetic field and at least one of the magnetic field interspersed area of the flow channel surrounding electrically and magnetically conductive sleeve provided.

Gemäß einer Ausgestaltung sind in dem Einsatz verbleibende Hohlräume mittels einer Vergussmasse ausgefüllt.According to one Embodiment are in the use remaining cavities means filled a potting compound.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besteht der der Einsatz aus einem Kunststoff.According to one preferred embodiment the use of a plastic.

Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Einsatz, in dem die Vorrichtung zur Erzeugung des Magnetfelds und die Vorrichtung zur Aufnahme der induzierten Spannung integriert sind, unmittelbar in das ohnehin bestehende Rohrleitungssystem eingesetzt wird. Die mechanische Stabilität und Druckfestigkeit ist damit automatisch durch die mechanische Stabilität und Druckfestigkeit des bestehenden Rohrleitungssystems gegeben. Insbesondere ist kein zusätzliches stabiles Messrohr erforderlich. Entsprechend entfallen auch dessen Anschlüsse. Hierdurch ist der Messaufnehmer sehr kostengünstig herstellbar.One Advantage of the invention is that the use in which the Device for generating the magnetic field and the device for Recording of the induced voltage are integrated, directly in the already existing piping system is used. The mechanical stability and pressure resistance is thus automatically by the mechanical stability and compressive strength of the existing piping system given. In particular, no additional stable measuring tube required. Accordingly, this also accounts Connections. As a result, the sensor is very inexpensive to produce.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bestehende Rohrleitungssysteme mit dem Einsatz nachgerüstet werden können, ohne dass Raum für ein ausreichend langes Messrohr geschaffen werden muss.One Another advantage is that existing piping systems retrofitted with the insert can be without room for one sufficiently long measuring tube has to be created.

Die Erfindung und weitere Vorteile werden nun anhand der Figuren der Zeichnung, in denen fünf Ausführungsbeispiele dargestellt sind, näher erläutert; gleiche Teile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.The Invention and further advantages will now be described with reference to the figures of Drawing in which five embodiments are shown, closer explains; like parts are provided in the figures with the same reference numerals.

1 zeigt einen herkömmlichen Messaufnehmer eines magnetisch induktiven Durchflussmessaufnehmers mit einem in ein bestehendes Rohrleitungssystem eingesetzten Messrohr; 1 shows a conventional sensor of a magnetic inductive flow sensor with a measuring tube inserted into an existing pipeline system;

2 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Messaufnehmer, dessen Einsatz in ein Rohr des bestehenden Rohrleistungssystems eingesetzt ist; 2 shows a section through a sensor according to the invention, the use of which is inserted into a pipe of the existing pipe power system;

3 zeigt einen weiteren Schnitt durch den in 2 dargestellten Messaufnehmer, wobei die hier dargestellte Schnittebene gegenüber der in 2 dargestellten Schnittebene um 90° gedreht ist; 3 shows a further section through the in 2 shown sensor, wherein the sectional plane shown here opposite to in 2 shown section plane is rotated by 90 °;

4 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Messaufnehmer mit einer Vorortelektronik; 4 shows a section through a sensor according to the invention with a local electronics;

5 zeigt einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Messaufnehmer mit einem Einsatz, der sich in zwei aneinander angrenzende Rohre des bestehenden Rohrleitungssystems erstreckt; 5 shows a longitudinal section through a sensor according to the invention with an insert which extends into two adjacent tubes of the existing pipeline system;

6 zeigt einen Querschnitt durch den Einsatz des in 5 dargestellten Messaufnehmers in der Ebene der Stirnfläche einer der Einsatzhälften; 6 shows a cross section through the use of in 5 illustrated sensor in the plane of the end face of one of the insert halves;

7 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Messaufnehmer, bei dem sich der Einsatz in eines der Rohre erstreckt, und zwischen dem Einsatz und dem Rohr ein einen rohrförmigen Abschnitt des Einsatzes koaxial umgebender Spalt besteht; und 7 shows a section through a sensor according to the invention, in which the insert extends into one of the tubes, and between the insert and the tube there is a coaxial surrounding a tubular portion of the insert gap; and

8 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Messaufnehmer, bei dem sich der Einsatz in zwei Rohre erstreckt, und zwischen dem Einsatz und den Rohren ein die rohrförmigen Abschnitte des Einsatzes koaxial umgebender Spalt besteht. 8th shows a section through a sensor according to the invention, in which the insert extends into two tubes, and between the insert and the tubes there is a coaxial surrounding the tubular portions of the insert gap.

2 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Messaufnehmer eines magnetisch induktiven Durchflussmessgeräts. Letzteres dient zur Messung eines Durchflusses eines Mediums durch ein bestehendes Rohrleitungssystem. Das Rohrleitungssystem weist zwei miteinander über eine mechanische Verbindung 7 verbindbare Rohre 9, 11 auf. Die Verbindung 7 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Flanschverbindung. Es sind aber auch andere in der Durchflussmesstechnik hinlänglich bekannte mechanische Verbindungsweisen, z.B. mechanische Kupplungen oder Schnellverschlüsse, in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Messaufnehmer einsetzbar. Das erste Rohr 9 bildet eine Ableitung, das Rohr 11 eine Zuleitung. Dies ist in 2 durch einen Pfeil dargestellt, der die Strömungsrichtung des Mediums anzeigt. 2 shows a section through a sensor according to the invention of a magnetic inductive flowmeter. The latter is used to measure a flow of a medium through an existing pipeline system. The piping system has two with each other via a mechanical connection 7 connectable pipes 9 . 11 on. The connection 7 is a flange connection in the illustrated embodiment. However, there are also other mechanical connection methods which are well known in flow measurement technology, for example mechanical couplings or quick-action closures, can be used in conjunction with the sensor according to the invention. The first pipe 9 forms a derivative, the tube 11 a supply line. This is in 2 represented by an arrow indicating the flow direction of the medium.

Erfindungsgemäß weist der Messaufnehmer einen Einsatz 13 auf, der im Betrieb im Inneren des bestehenden Rohrleitungssystems angeordnet ist. In dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Einsatz 13 in das Rohr 9 eingeschoben. Der Einsatz 13 ist rohrförmig und weist innen einen durchgängigen Strömungskanal 15 auf, der im eingebauten Zustand parallel zu einer Längsachse L der Rohre 9, 11 verläuft und im Messbetrieb von dem Medium durchströmt wird.According to the invention, the sensor has an insert 13 on, which is arranged in operation inside the existing pipeline system. In the in 2 illustrated embodiment is the use 13 in the pipe 9 inserted. The use 13 is tubular and has inside a continuous flow channel 15 on, in the installed state parallel to a longitudinal axis L of the tubes 9 . 11 runs and is flowed through in the measuring operation of the medium.

In dem Einsatz 13 ist eine Vorrichtung 17 zur Erzeugung eines den Strömungskanal 15 durchsetzenden Magnetfelds und eine Vorrichtung 19 zur Aufnahme einer in das Medium induzierten Spannung integriert.In the insert 13 is a device 17 for generating a flow channel 15 passing magnetic field and a device 19 integrated to receive a voltage induced in the medium.

Beide Vorrichtungen 17, 19 sind in einer im wesentlichen hohlzylindrischen Ausnehmung 23 mit kreisringscheibenförmigem Querschnitt im Inneren des Einsatzes 13 angeordnet. Die Vorrichtung 17 zur Erzeugung des Magnetfeldes umfasst in dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel zwei im Einsatz 13 einander gegenüberliegend angeordnete Elektromagnete 25, die jeweils eine Sattelspule 27, einen von der Sattelspule 27 umgebenen Polkern 29 und einen Polschuh 31 aufweisen.Both devices 17 . 19 are in a substantially hollow cylindrical recess 23 with an annular disk-shaped cross section in the interior of the insert 13 arranged. The device 17 for generating the magnetic field comprises in the in 2 illustrated embodiment two in use 13 Electromagnets arranged opposite each other 25 , each one a saddle coil 27 , one from the saddle coil 27 surrounded polkernels 29 and a pole piece 31 exhibit.

Zusätzlich ist in dem Einsatz 13 vorzugsweise eine elektrisch und magnetisch leitfähige Hülse 32 vorgesehen, die die Vorrichtung 17 zur Erzeugung des Magnetfelds und mindestens einen vom Magnetfeld durchsetzten Bereich des Strömungskanal 15 umgibt. Diese Hülse 32 dient zum einen zur Abschirmung des Messaufnehmers nach außen und zum anderen zur Rückführung bzw. zur Begrenzung des im Inneren erzeugten Magnetfeldes. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Hülse 32 ein metallisches Rohrsegment, das in die Ausnehmung 23 eingesetzt ist. Zur Erleichterung der Montage sind die Polkerne 29 und die Polschuhe 31 vorzugsweise fest mit der Hülse 32 verbunden. Dies erfolgt beispielsweise durch in den Figuren nicht dargestellte Schrauben, die von innen durch die Polschuhe 31 und die Polkerne 29 in Gewindebohrungen in der Hülse 32 eingeschraubt werden.In addition, in the insert 13 preferably an electrically and magnetically conductive sleeve 32 provided the device 17 for generating the magnetic field and at least one region of the flow channel penetrated by the magnetic field 15 surrounds. This sleeve 32 serves on the one hand to shield the sensor to the outside and on the other hand to return or to limit the magnetic field generated inside. In the embodiment shown here, the sleeve 32 a metallic tube segment that enters the recess 23 is used. To facilitate assembly, the pole cores 29 and the pole shoes 31 preferably firmly with the sleeve 32 connected. This is done for example by screws not shown in the figures, from the inside through the pole pieces 31 and the polkerne 29 in threaded holes in the sleeve 32 be screwed.

Die Erfindung ist aber nicht auf diese spezielle Form der Vorrichtung zur Erzeugung des Magnetfelds beschränkt.The However, the invention is not limited to this particular form of device limited to the generation of the magnetic field.

Die Vorrichtung 19 zur Aufnahme der induzierten Spannung ist in 3 dargestellt. 3 zeigt einen weiteren Schnitt durch den in 2 dargestellten Messaufnehmer, dessen Schnittebene gegenüber der in 2 dargestellten Schnittebene um 90° gedreht ist. Die Vorrichtung 19 umfasst in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei einander gegenüberliegend angeordnete Elektroden 33. Die Elektroden 33 sind dabei derart angeordnet, dass eine Verbindungslinie zwischen den Elektroden 33 senkrecht zu einer die beiden Elektromagnete 25 verbindenden Linie verläuft. Die Elektroden 33 weisen einen Elektrodenkopf 35 auf, der in den Strömungskanal 15 weist und mit dem Medium in Kontakt steht. An den Elektrodenkopf 35 ist jeweils ein Elektrodenstift 37 angeformt, der durch eine an den Strömungskanal 15 angrenzende Außenwand des Einsatzes 13 hindurch in die Ausnehmung 23 hinein führt. Die Elektroden 33 sind beispielsweise mittels einer in der Ausnehmung 23 auf den Elektrodenstift 37 geschraubten Mutter 39 befestigt. Alternativ können auch andere Arten von kapazitiv oder galvanisch an das Medium gekoppelten Elektroden eingesetzt werden.The device 19 to absorb the induced voltage is in 3 shown. 3 shows a further section through the in 2 illustrated sensor whose sectional plane opposite to in 2 Section shown rotated by 90 °. The device 19 comprises in the illustrated embodiment, two oppositely arranged electrodes 33 , The electrodes 33 are arranged such that a connecting line between the electrodes 33 perpendicular to one of the two electromagnets 25 connecting line runs. The electrodes 33 have an electrode head 35 up in the flow channel 15 points and is in contact with the medium. To the electrode head 35 is in each case an electrode pin 37 formed by a to the flow channel 15 adjacent outer wall of the insert 13 through into the recess 23 leads into it. The electrodes 33 are for example by means of one in the recess 23 on the electrode pen 37 screwed mother 39 attached. Alternatively, other types of capacitively or galvanically coupled to the medium electrodes can be used.

Der Einsatz 13 ist im wesentlichen rohrförmig und weist einen sich radial nach außen erstreckenden Absatz 41 auf, der durch die mechanische Verbindung 7 zwischen den beiden Rohren 9, 11 einspannbar ist, und dazu dient, den Einsatz 13 im Rohrleitungssystem mechanisch zu befestigen. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Absatz 41 zwischen den beiden Flanschen der Verbindung 7 eingespannt. Zwischen dem Absatz 41 und jedem der Flansche ist beispielsweise eine in den Figuren nicht dargestellte Flachdichtung angeordnet.The use 13 is substantially tubular and has a radially outwardly extending step 41 on, by the mechanical connection 7 between the two pipes 9 . 11 is clamped, and serves the use 13 mechanically fix in the pipeline system. In the embodiment shown here is the paragraph 41 between the two flanges of the connection 7 clamped. Between the paragraph 41 and each of the flanges, for example, a flat gasket, not shown in the figures is arranged.

In dem Absatz 41 ist endseitig auf dessen nach außen weisenden Stirnfläche eine Durchführung 43 vorgesehen, über die Anschlussleitungen 45 der Vorrichtung 17 zur Erzeugung des Magnetfeld und Anschlussleitungen 47 der Vorrichtung 19 zur Aufnahme der induzierten Spannung aus dem Rohrleitungssystem heraus geführt sind. Die Anschlussleitungen 45 und 47 werden hierzu von den Sattelspulen 27 und den Elektroden 33 in der Ausnehmung 23 parallel zur Längsachse des Einsatzes 13 bis zu einem an den Absatz 41 angrenzenden Bereich der Ausnehmung 23 geführt. Dieser Bereich dient als Kabelkanal für die Anschlussleitungen 45, 47 in dem diese zusammengefasst und zur Durchführung 43 geführt werden.In the paragraph 41 is an end on the outwardly facing end face a passage 43 provided, via the connecting cables 45 the device 17 for generating the magnetic field and connecting cables 47 the device 19 are guided to receive the induced voltage from the piping system out. The connecting cables 45 and 47 be from the saddle coils 27 and the electrodes 33 in the recess 23 parallel to the longitudinal axis of the insert 13 up to one on the heel 41 adjacent area of the recess 23 guided. This area serves as a cable duct for the connecting cables 45 . 47 in which these are summarized and carried out 43 be guided.

Alternativ kann in dem Einsatz 13, vorzugsweise in der Ausnehmung 23, eine Vorortelektronik 49 angeordnet sein, die dazu dient, mittels der Vorrichtung 17 zur Erzeugung des den Strömungskanal 15 durchsetzenden Magnetfelds, das Magnetfeld zu erzeugen, und/oder die dazu dient, anhand der mittels der Vorrichtung 19 zur Aufnahme der induzierten Spannung aufgenommenen Spannung ein Messsignal abzuleiten und einer weiteren Verarbeitung, Auswertung und/oder Anzeige zugänglich zu machen. Die Vorortelektronik 49 kann unter anderem beispielsweise dazu dienen, ein aufgenommenes Messsignal Vorort zu verstärken. Alternativ oder zusätzlich kann sie eine Stromquelle enthalten, die zur Erzeugung des Magentfeldes eingesetzt wird, und beispielsweise von außen über die Durchführung 43 gespeist und/oder gesteuert wird.Alternatively, in the insert 13 , preferably in the recess 23 , an on-site electronics 49 be arranged, which serves, by means of the device 17 for generating the flow channel 15 permeating magnetic field to generate the magnetic field, and / or serving, by means of the device 19 to derive a measurement signal for recording the induced voltage and to make it accessible for further processing, evaluation and / or display. The suburb electronics 49 can be among others For example, serve to amplify a recorded measurement signal suburb. Alternatively or additionally, it may include a current source used to generate the magenta field and, for example, from outside via the feedthrough 43 is fed and / or controlled.

Die Vorortelektronik 49 ist in dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel dargestellt, dass ansonsten identisch zu dem in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist. Die Vorortelektronik 49 ist vorzugsweise in dem an die Durchführung 43 angrenzenden Bereich der Ausnehmung 23 angeordnet. Die Anschlussleitungen 45, 47 werden dort je nach Ausgestaltung der Vorortelektronik 49 im Kabelkanal gebündelt und zur Vorortelektronik 49 bzw. zur Durchführung 43 geführt. Anschlussleitungen 50 der Vorortelektronik 49 werden vorzugsweise ebenfalls über die Durchführung 43 nach außen geführt.The suburb electronics 49 is in the in 4 illustrated embodiment that otherwise identical to that in the 2 and 3 illustrated embodiment. The suburb electronics 49 is preferably in the implementation 43 adjacent area of the recess 23 arranged. The connecting cables 45 . 47 be there depending on the design of the suburb electronics 49 bundled in the cable channel and to the on-site electronics 49 or for implementation 43 guided. connecting cables 50 the suburb electronics 49 are preferably also on the implementation 43 led to the outside.

Ist eine Vorortelektronik 49 vorhanden, so wird der Messaufnehmer über die Durchführung 43 mit Energie versorgt und/oder es wird das Messsignal über die Durchführung 43 nach außen geführt. Zusätzlich kann über die Durchführung 43 eine vorzugsweise bidirektionale Kommunikation mit dem Messaufnehmer erfolgen. Die Kommunikation kann auf vielfältige Weise, z.B. über in der Industrie übliche Kommunikationsstandards, sowohl leitungsgebunden als auch über entsprechende Sende- und/oder Empfangseinrichtungen drahtlos erfolgen.Is an on-site electronics 49 present, the transducer is on the implementation 43 energized and / or it will be the measuring signal over the implementation 43 led to the outside. Additionally, about the implementation 43 a preferably bidirectional communication with the sensor take place. The communication can take place wirelessly in a variety of ways, for example via communication standards customary in industry, both by cable and via corresponding transmitting and / or receiving devices.

Bei dem in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Einsatz 23 im eingebauten Zustand nur in eines der beiden Rohre, hier das Rohr 9, des bestehenden Rohrleitungssystems.In the in the 2 and 3 illustrated embodiment, the insert extends 23 in the installed state only in one of the two tubes, here the tube 9 , the existing pipeline system.

Alternativ kann der Messaufnehmer einen Einsatz 51 aufweisen, der sich im eingebauten Zustand in beide Rohre 9, 11 des bestehenden Rohrleitungssystems erstreckt. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel ist in den 5 und 6 dargestellt.Alternatively, the sensor can be used 51 have, in the installed state in both tubes 9 . 11 of the existing pipeline system extends. A corresponding embodiment is in the 5 and 6 shown.

Auch hier ist der Einsatz 51 im Betrieb im Inneren des Rohrleitungssystem angeordnet und weist innen einen durchgängigen rohrförmigen Strömungskanal 15 auf, der im eingebauten Zustand parallel zu einer Längsachse der Rohre 9, 11 verläuft und im Messbetrieb von dem Medium durchströmt wird. Es ist eine Vorrichtung 17 zur Erzeugung eines den Strömungskanal durchsetzenden Magnetfelds und eine Vorrichtung 19 zur Aufnahme einer in das Medium induzierten Spannung in dem Einsatz 51 integriert. Die Vorrichtungen 17, 19 sind abgesehen von deren räumlichen Anordnung im Einsatz 51 und der Führung der Anschlussleitungen 55, 57 identisch zu den zuvor beschriebenen in den 2 und 3 dargestellten Vorrichtungen 17, 19 und daher hier nicht erneut im Detail beschrieben.Again, the use is 51 arranged in operation inside the piping system and has inside a continuous tubular flow channel 15 on, in the installed state parallel to a longitudinal axis of the tubes 9 . 11 runs and is flowed through in the measuring operation of the medium. It is a device 17 for generating a magnetic field passing through the flow channel and a device 19 for receiving a voltage induced in the medium in the insert 51 integrated. The devices 17 . 19 are in use apart from their spatial arrangement 51 and the management of the connecting cables 55 . 57 identical to those described above in the 2 and 3 illustrated devices 17 . 19 and therefore not described again in detail here.

Der Einsatz 51 besteht aus zwei spiegelsymmetrischen Einsatzhälften 51a, 51b, die jeweils einen rohrförmigen Abschnitt aufweisen, an den endseitig ein sich radial nach außen erstreckender Absatz 53a, 53b angeformt ist. Der rohrförmige Abschnitt der Einsatzhälfte 51a erstreckt sich in das Rohr 9 und der rohrförmige Abschnitt des Einsatzhälfte 51b erstreckt sich in das Rohr 11. Die beiden Einsatzhälften 51a, 51b sind miteinander derart verbunden, dass die jeweiligen Stirnflächen der Absätze 53a, 53b aneinander liegen. 6 zeigt einen Schnitt durch den Einsatz 51 in der Ebene der Stirnfläche der Einsatzhälfte 51a.The use 51 consists of two mirror-symmetrical insert halves 51a . 51b , each having a tubular portion, at the end a radially outwardly extending paragraph 53a . 53b is formed. The tubular portion of the insert half 51a extends into the tube 9 and the tubular portion of the insert half 51b extends into the tube 11 , The two insert halves 51a . 51b are connected to each other such that the respective end faces of the paragraphs 53a . 53b lie together. 6 shows a section through the insert 51 in the plane of the end face of the insert half 51a ,

Die Absätze 53a, 53b weisen vier durchgehende Bohrungen 55 auf, die die Absätze 53a, 53b parallel zur Längsachse des Einsatzes 51 durchdringen. Die beiden Einsatzhälften 53a, 53b werden durch in diese Bohrungen 58 eingesetzte Bolzenschrauben miteinander verbunden.The paragraphs 53a . 53b have four through holes 55 on that the heels 53a . 53b parallel to the longitudinal axis of the insert 51 penetrate. The two insert halves 53a . 53b get through in these holes 58 bolt bolts used interconnected.

Die Vorrichtungen 17, 19 sind in einer im wesentlichen hohlzylindrischen Ausnehmung 57 mit kreisringscheibenförmigem Querschnitt im Inneren des Einsatzes 51 angeordnet. Die Ausnehmung 57 wird durch zwei aneinander anschließende hohlzylindrische Ausnehmungen 57a und 57b der einzelnen Einsatzhälften 51a, 51b gebildet.The devices 17 . 19 are in a substantially hollow cylindrical recess 57 with an annular disk-shaped cross section in the interior of the insert 51 arranged. The recess 57 is made by two adjoining hollow cylindrical recesses 57a and 57b the individual halves of use 51a . 51b educated.

Jede Einsatzhälfte 51a, 51b weist auf dessen Stirnfläche des jeweiligen Absatzes 53a, 53b eine ringförmig umlaufende Nut 59a, 59b auf, die als Kabelkanal für die Anschlussleitungen 45, 47 der Vorrichtungen 17 und 19 dient. Die Vorrichtung 17 zur Erzeugung des Magnetfeldes ist symmetrisch zu den beiden aneinander angrenzenden Stirnflächen der Absätze 53a, 53 in die Ausnehmung 57 eingesetzt. Die beiden Elektromagnete 25 weisen jeweils eine durchgehende Bohrung 61 auf, die durch den Polschuh 31, den Polkern 39 und die elektrisch leitfähige Hülse 32 hindurchführt und in dem durch die Nuten 59a, 59b gebildeten Kabelkanal mündet. Zusätzlich sind auf den Stirnflächen der jeweiligen Absätze 53a, 53b jeweils zwei an die Polschuhe 31 angrenzende kreisringsegmentförmige Nuten 63a, 63b vorgesehen. Die Anschlussleitungen 45 der Sattelspulen 27 verlaufen von den Sattelspulen 27 durch die Ausnehmungen 57a, bzw. 57b durch die kreisringsegmentförmige Nuten 63a, 63b und die jeweiligen Bohrungen 61 hindurch in den Kabelkanal.Each half of the insert 51a . 51b points to its end face of the respective paragraph 53a . 53b an annular circumferential groove 59a . 59b on, as a cable channel for the connecting cables 45 . 47 of the devices 17 and 19 serves. The device 17 for generating the magnetic field is symmetrical to the two adjacent end faces of the paragraphs 53a . 53 into the recess 57 used. The two electromagnets 25 each have a through hole 61 on that through the pole piece 31 , the pole core 39 and the electrically conductive sleeve 32 passes through and in through the grooves 59a . 59b formed cable channel opens. In addition, on the faces of the respective paragraphs 53a . 53b two each to the pole pieces 31 adjacent annular segment-shaped grooves 63a . 63b intended. The connecting cables 45 the saddle coils 27 run from the saddle coils 27 through the recesses 57a , respectively. 57b through the annular segment-shaped grooves 63a . 63b and the respective holes 61 through into the cable channel.

Die Vorrichtung 19 umfasst auch hier zwei einander gegenüberliegend angeordnete Elektroden 33, die derart angeordnet, dass eine Verbindungslinie zwischen den Elektroden 33 senkrecht zu einer die beiden Sattelspulen 27 verbindenden Linie verläuft. Jeder Absatz 53a, 53b weist auf dessen Stirnfläche an der entsprechenden Position für die jeweilige Elektrode 33 eine Kerbe 65a, 65b auf, die von der Ausnehmung 57a, 57b in den Strömungskanal 15 führt. Im montierten Zustand weist der Elektrodenkopf 35 in den Strömungskanal 15 und der zugehörige Elektrodenstift 37 führt durch die Kerbe auf der Höhe der Stirnflächen der beiden Absätze 53a, 53b in die Ausnehmung 57 hinein.The device 19 here also comprises two oppositely arranged electrodes 33 arranged such that a connecting line between the electrodes 33 perpendicular to one of the two saddle coils 27 connecting line runs. Every paragraph 53a . 53b has on the end face at the corresponding position for the respec ge electrode 33 a notch 65a . 65b on, by the recess 57a . 57b in the flow channel 15 leads. When assembled, the electrode head faces 35 in the flow channel 15 and the associated electrode pen 37 leads through the notch at the height of the faces of the two paragraphs 53a . 53b into the recess 57 into it.

Die Elektroden 33 sind auch hier mittels einer in der Ausnehmung 57 auf den Elektrodenstift 37 geschraubten Mutter 39 befestigt. Die Elektrodenstifte 37 weisen radial nach außen. Die Anschlussleitungen 47 der Vorrichtung 19 sind an die Elektroden 33 angeschlossen und führen durch die Ausnehmungen 57a, 57b mit dem Kabelkanal verbindende Aussparungen 67a, 67b in den Stirnflächen der Absätze 53a, 53b in den Kabelkanal.The electrodes 33 are also here by means of a recess 57 on the electrode pen 37 screwed mother 39 attached. The electrode pins 37 point radially outward. The connecting cables 47 the device 19 are to the electrodes 33 connected and lead through the recesses 57a . 57b with the cable channel connecting recesses 67a . 67b in the faces of the heels 53a . 53b in the cable channel.

Die Anschlussleitungen 45, 47 der Vorrichtung 17 zur Erzeugung des Magnetfeldes und der Vorrichtung 19 zur Aufnahme der induzierten Spannung werden vorzugsweise im Kabelkanal an einer Stelle gebündelt und gemeinsam durch in den Absätzen 53a, 53b vorgesehenen Durchführung 69 nach außen geführt.The connecting cables 45 . 47 the device 17 for generating the magnetic field and the device 19 for receiving the induced voltage are preferably bundled in the cable channel at one point and together through in the paragraphs 53a . 53b implementation 69 led to the outside.

Auch hier kann selbstverständlich in der Ausnehmung 57 eine Vorortelektronik vorgesehen sein, an die eine oder beide Vorrichtungen 17, 19 angebunden sind. Die hierzu in Verbindung mit dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel angeführten Details gelten dann entsprechend auch hier.Again, of course, in the recess 57 an on-site electronics may be provided to the one or both devices 17 . 19 are connected. The details given in connection with the preceding embodiment then apply accordingly here.

Bei den beiden bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen weisen die Einsätze 13, 51 jeweils eine äußere Mantelfläche auf, die an mindestens einem der Rohre 9, 11 des bestehenden Rohrleitungssystems anliegt. Bei dem in denIn the two embodiments described so far, the inserts 13 . 51 in each case an outer lateral surface on at least one of the tubes 9 . 11 of the existing pipeline system is applied. In the in the

2, 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist dies die äußere Mantelfläche des rohrförmigen Abschnitts des Einsatzes 13. Bei dem in den 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind dies die äußeren Mantelfläche der rohrförmigen Abschnitte der beiden Einsatzhälften 51a, 51b. Diese Ausführungsformen bieten den Vorteil, dass der Strömungskanal 15 einen verhältnismäßig großen lichten Durchmesser aufweist und der Strömungswiderstand durch den Einsatz 13, 51 nicht unnötig erhöht wird. 2 . 3 and 4 illustrated embodiment, this is the outer surface of the tubular portion of the insert 13 , In the in the 5 and 6 illustrated embodiment, these are the outer surface of the tubular portions of the two insert halves 51a . 51b , These embodiments offer the advantage that the flow channel 15 having a relatively large clear diameter and the flow resistance through the insert 13 . 51 not unnecessarily increased.

Bei Anwendungen, bei denen eine Erhöhung des Strömungswiderstandes unkritisch ist, z.B. weil das bestehende Rohrleitungssystem Rohre mit sehr großem Durchmesser aufweist, besteht die Möglichkeit, den Einsatz des erfindungsgemäßen Durchflussmessaufnehmers derart auszubilden, dass dieser innen und außen von dem Medium umspült ist. 7 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Durchflussmessaufnehmer, bei dem zwischen dem Einsatz 71 und einer inneren Mantelfläche 73 des bestehenden Rohrleitungssystem im eingebauten Zustand ein Spalt 75 besteht. Der Einsatz 71 ist beispielsweise analog zu dem in den 2 und 3 aufgebaut und umfasst eine darin integrierte Vorrichtung zur Erzeugung eines Magnetfeldes und eine ebenfalls darin integrierte Vorrichtung zur Aufnahme der induzierten Spannung. Beide Vorrichtungen sind in 7 nicht erneut im Detail dargestellt. Er weist einen rohrförmigen Abschnitt 77 auf, der sich in das Rohr 9 hinein erstreckt. An diesen ist endseitig ein sich radial nach außen erstreckender Absatz 79 angeformt, der endseitig durch die Verbindung zwischen den beiden Rohren 9, 11 eingespannt ist. Der Spalt 75 zwischen dem rohrförmigen Abschnitt 77 und den inneren Mantelfläche 73 des Rohres 9 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zylinderförmig und umgibt den rohrförmigen Abschnitt 77 koaxial. Endseitig grenzt der Spalt 75 an einen in das Rohrleistungssystem hinein ragenden ringförmigen Bereich des Absatzes 79 an. Der Absatz 79 weist in diesem an den Spalt 75 angrenzenden Bereich Ausnehmungen 81 auf, durch die ein in den Spalt 75 hinein strömender Anteil des Mediums wieder austreten kann. Der rohrförmige Abschnitt 77 des Einsatzes 71 ist im Messbetrieb innen und außen vom Medium umströmt, wobei derjenige Anteil des Mediums, der den Einsatz 71 außen umströmt durch die Ausnehmungen 81 hindurch strömt. Diese Variante bietet den Vorteil, dass sich zwischen dem Einsatz 71 und den Rohren 9, 11 keine Ablagerungen bilden können.In applications in which an increase in the flow resistance is not critical, for example because the existing piping system has pipes with very large diameters, it is possible to design the use of the flowmeter according to the invention such that it is surrounded by the medium inside and outside. 7 shows a section through a flow sensor according to the invention, in which between the insert 71 and an inner circumferential surface 73 the existing piping system in the installed state a gap 75 consists. The use 71 is for example analogous to that in the 2 and 3 and comprises an integrated therein device for generating a magnetic field and a likewise integrated therein device for receiving the induced voltage. Both devices are in 7 not shown again in detail. It has a tubular section 77 on, getting into the tube 9 extends into it. At this end is a radially outwardly extending paragraph 79 molded, the end by the connection between the two tubes 9 . 11 is clamped. The gap 75 between the tubular portion 77 and the inner surface 73 of the pipe 9 is cylindrical in the illustrated embodiment and surrounds the tubular portion 77 coaxial. The end borders the gap 75 to an annular region of the shoulder projecting into the pipe power system 79 at. Paragraph 79 points in this to the gap 75 adjacent area recesses 81 on, through the one in the gap 75 into it flowing portion of the medium can escape again. The tubular section 77 of the insert 71 is immersed in the measurement operation inside and outside of the medium, wherein that portion of the medium, the use 71 outside flows around through the recesses 81 flows through it. This variant offers the advantage of being between the use 71 and the pipes 9 . 11 can not form deposits.

Völlig analog kann auch auf der Basis des in den 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiels ein Messaufnehmer ausgebildet werden, bei dem der Einsatz innen und außen von dem Medium umspült ist. Eine solche Variante ist in 8 dargestellt. Auch dort besteht zwischen dem Einsatz 83 und einer inneren Mantelfläche 85 des bestehenden Rohrleitungssystem im eingebauten Zustand ein Spalt 87. Der Einsatz 83 ist analog zu dem in den 5 und 6 aufgebaut und umfasst eine darin integrierte Vorrichtung zur Erzeugung eines Magnetfeldes und eine ebenfalls darin integrierte Vorrichtung zur Aufnahme der induzierten Spannung. Beide Vorrichtungen sind in 8 nicht erneut im Detail dargestellt. Der Einsatz 83 weist zwei rohrförmige Abschnitte 89 und 91 auf, von denen sich der Abschnitt 89 in das Rohr 9 und der Abschnitt 91 in das Rohr 11 hinein erstreckt. Dort wo die beiden Abschnitte 89, 91 aneinander angrenzen ist ein sich radial nach außen erstreckender Absatz 93 angeformt, der endseitig durch die Verbindung 7 zwischen den beiden Rohren 9, 11 eingespannt ist. Der Spalt 87 zwischen den rohrförmigen Abschnitten 89, 91 und den inneren Mantelflächen 85 der Rohre 9, 11 weist zwei zylinderförmige Teilspalte auf, die jeweils einen der rohrförmigen Abschnitt 89, 91 koaxial umgeben und endseitig durch einen in das Rohrleistungssystem hinein ragenden ringförmigen Bereich des Absatzes 93 voneinander getrennt sind. Der Absatz 93 weist in diesem an die Teilspalte angrenzenden Bereich Ausnehmungen 95 auf, durch die ein in den im Rohr 9 befindlichen Teil des Spaltes 87 hinein strömender Anteil des Mediums hindurch in den im Rohr 11 befindlichen Teil des Spaltes 87 wieder austreten kann. Die rohrförmigen Abschnitte 89, 91 des Einsatzes 83 sind im Messbetrieb innen und außen vom Medium umströmt.Completely analogous can also be based on the in the 5 and 6 illustrated embodiment, a sensor can be formed, in which the insert is surrounded inside and outside of the medium. Such a variant is in 8th shown. There is also between the use 83 and an inner circumferential surface 85 the existing piping system in the installed state a gap 87 , The use 83 is analogous to that in the 5 and 6 and comprises an integrated therein device for generating a magnetic field and a likewise integrated therein device for receiving the induced voltage. Both devices are in 8th not shown again in detail. The use 83 has two tubular sections 89 and 91 on, of which the section 89 in the pipe 9 and the section 91 in the pipe 11 extends into it. Where the two sections 89 . 91 adjacent to each other is a radially outwardly extending paragraph 93 molded, the end by the connection 7 between the two pipes 9 . 11 is clamped. The gap 87 between the tubular sections 89 . 91 and the inner lateral surfaces 85 the pipes 9 . 11 has two cylindrical sub-column, each one of the tubular portion 89 . 91 Coaxially surrounded and end by a projecting into the tube power system in annular region of the paragraph 93 from are separated from each other. Paragraph 93 has recesses in this area adjacent to the sub-column 95 on, through the one in the tube 9 located part of the gap 87 into flowing portion of the medium into the tube 11 located part of the gap 87 can escape again. The tubular sections 89 . 91 of the insert 83 In the measurement mode, the medium flows around the inside and outside of the medium.

Die Einsätze 13, 51, 71, 83 der erfindungsgemäßen Durchflussmessaufnehmer bestehen vorzugsweise aus einem Kunststoff. Dies bietet den Vorteil, das der gesamte Messaufnehmer sehr leicht ist und kostengünstig herstellbar ist. Die Wahl des Kunststoffes wird dabei in Abhängigkeit von dem Medium getroffen, dessen Durchfluss gemessen werden soll. Ist das Medium z.B. Wasser, so kann als Kunststoff z.B. Polyvinylchlorid (PVC) verwendet werden. Weitere insb. auch chemisch und/oder mechanisch hochbeständige Kunststoffe sind in der Durchflussmesstechnik bekannt. Sie werden dort z.B. zur Auskleidung von Messrohren eingesetzt. Der Einsatz kann beispielsweise ein vorgefertigtes Kunststoffteil sein, in das die Vorrichtung 17 zur Erzeugung des Magnetfeldes und die Vorrichtung 19 zur Aufnahme der induzierten Spannung nachträglich eingesetzt werden. In diesem Fall werden nach der Montage der beiden Vorrichtungen 17, 19 im Einsatz verbleibende Hohlräume vorzugsweise mittels einer Vergussmasse ausgefüllt.The stakes 13 . 51 . 71 . 83 the flowmeter according to the invention are preferably made of a plastic. This offers the advantage that the entire sensor is very light and inexpensive to produce. The choice of the plastic is made depending on the medium whose flow is to be measured. If the medium is water, for example, polyvinyl chloride (PVC) can be used as the plastic. More esp. Also chemically and / or mechanically highly resistant plastics are known in flow measurement. They are used there eg for lining measuring tubes. The insert may for example be a prefabricated plastic part into which the device 17 for generating the magnetic field and the device 19 be used to accommodate the induced voltage subsequently. In this case, after the assembly of the two devices 17 . 19 in use remaining cavities preferably filled by means of a potting compound.

Alternativ kann der Einsatz ein Spritzgussteil sein. In dem Fall werden die Vorrichtungen 17, 19 vorzugsweise vormontiert und in eine Spritzgussform eingesetzt, in der sie dann vollständig in den Kunststoff des jeweiligen Einsatzes eingebettet werden.Alternatively, the insert may be an injection molded part. In that case, the devices become 17 . 19 preferably pre-assembled and inserted into an injection mold, in which they are then completely embedded in the plastic of the respective use.

Ein Einsatz 13, 51, 71 bzw. 83 aus Kunststoff bietet den Vorteil, dass keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich sind, um die einzelnen Komponenten der Vorrichtungen 17, 19 gegeneinander zu isolieren.A mission 13 . 51 . 71 respectively. 83 Made of plastic offers the advantage that no additional measures are required to the individual components of the devices 17 . 19 isolate against each other.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Messaufnehmer besteht darin, dass die erfindungsgemäßen Einsätze, z.B. die Einsätze 13, 51, 71 bzw. 83, sowohl in Rohrleitungssysteme eingesetzt werden können, in denen die Rohre 9, 11 aus Metall bestehen, als auch in solchen, in denen die Rohre 9, 11 aus Kunststoff bestehen.Another advantage of the sensors according to the invention is that the inserts according to the invention, eg the inserts 13 . 51 . 71 respectively. 83 , can be used both in piping systems where the pipes 9 . 11 Made of metal, as well as in those where the pipes 9 . 11 Made of plastic.

Claims (11)

Messaufnehmer eines magnetisch induktives Durchflussmessgeräts zum Messen eines Durchflusses eines Mediums durch ein bestehendes Rohrleitungssystem, welches Rohrleitungssystem zwei miteinander über eine mechanische Verbindung (7) verbindbare Rohre (9, 11) aufweist, mit – einem Einsatz (13, 51, 71, 83), – der im Betrieb im Inneren des Rohrleitungssystem angeordnet ist, – der innen einen durchgängigen Strömungskanal (15) aufweist, der im eingebauten Zustand parallel zu einer Längsachse (L) der Rohre (9, 11) verläuft und im Messbetrieb von dem Medium durchströmt wird, – in dem eine Vorrichtung (17) zur Erzeugung eines den Strömungskanal (15) durchsetzenden Magnetfelds integriert ist, und – in dem eine Vorrichtung (19) zur Aufnahme einer in das Medium induzierten Spannung integriert ist.Sensor of a magnetic inductive flowmeter for measuring a flow of a medium through an existing piping system, which two piping system via a mechanical connection ( 7 ) connectable pipes ( 9 . 11 ), with - an insert ( 13 . 51 . 71 . 83 ), - which is arranged in operation inside the piping system, - the inside a continuous flow channel ( 15 ) in the installed state parallel to a longitudinal axis (L) of the tubes ( 9 . 11 ) and is flowed through in the measuring operation of the medium, - in which a device ( 17 ) for generating a flow channel ( 15 ) is integrated magnetic field, and - in which a device ( 19 ) is integrated to receive a voltage induced in the medium. Messaufnehmer nach Anspruch 1, bei dem der Einsatz (13, 51, 71, 83) mindestens einen rohrförmigen Abschnitt (77, 89, 91) aufweist, an den ein sich radial nach außen erstreckenden Absatz (41, 53, 79, 93) angeformt ist, der in eine zwischen den beiden Rohren (9, 11) bestehende mechanische Verbindung einspannbar ist, und dazu dient, den Einsatz (13, 51, 71, 83) im Rohrleitungssystem mechanisch zu befestigen.Sensor according to claim 1, wherein the insert ( 13 . 51 . 71 . 83 ) at least one tubular section ( 77 . 89 . 91 ), to which a radially outwardly extending shoulder ( 41 . 53 . 79 . 93 ) formed in one between the two tubes ( 9 . 11 ) existing mechanical connection is clamped, and serves the use ( 13 . 51 . 71 . 83 ) mechanically in the piping system. Messaufnehmer nach Anspruch 1, bei dem die Vorrichtung (17) zur Erzeugung des Magnetfeld und/oder die Vorrichtung (19) zur Aufnahme der induzierten Spannung Anschlussleitungen (45, 47; 55, 57) aufweisen, die über eine Durchführung (43, 69) im Absatz (41, 51) aus dem Rohrleitungssystem heraus geführt sind.Sensor according to Claim 1, in which the device ( 17 ) for generating the magnetic field and / or the device ( 19 ) for receiving the induced voltage connecting lines ( 45 . 47 ; 55 . 57 ) through an implementation ( 43 . 69 ) in paragraph ( 41 . 51 ) are led out of the piping system. Messaufnehmer nach Anspruch 1, bei dem im Einsatz (13) eine Vorortelektronik (49) angeordnet ist, die – dazu dient, mittels der Vorrichtung (17) zur Erzeugung des den Strömungskanal (15) durchsetzenden Magnetfelds, das Magnetfeld zu erzeugen, und/oder – dazu dient, anhand der mittels der Vorrichtung (19) zur Aufnahme der induzierten Spannung aufgenommenen Spannung ein Messsignal abzuleiten und einer weiteren Verarbeitung, Auswertung und/oder Anzeige zugänglich zu machen.Sensor according to claim 1, wherein in use ( 13 ) an on-site electronics ( 49 ), which - serves, by means of the device ( 17 ) for generating the flow channel ( 15 ) magnetic field to generate the magnetic field, and / or - serves, by means of the device ( 19 ) derive a measurement signal for recording the induced voltage and make it accessible for further processing, evaluation and / or display. Messaufnehmer nach Anspruch 1, bei dem sich der Einsatz (13, 71) im eingebauten Zustand in eines der beiden Rohre (9) des bestehenden Rohrleitungssystems erstreckt.Sensor according to claim 1, wherein the insert ( 13 . 71 ) in the installed state in one of the two tubes ( 9 ) of the existing pipeline system. Messaufnehmer nach Anspruch 1, bei dem sich der Einsatz (51, 83) im eingebauten Zustand in beide Rohre (9, 11) des bestehenden Rohrleitungssystems erstreckt.Sensor according to claim 1, wherein the insert ( 51 . 83 ) in the installed state in both tubes ( 9 . 11 ) of the existing pipeline system. Messaufnehmer nach Anspruch 1, bei der Einsatz (13, 51) eine äußere Mantelfläche aufweist, die an mindestens einem der Rohre (9, 11) des bestehenden Rohrleitungssystems anliegt.Sensor according to claim 1, in use ( 13 . 51 ) has an outer circumferential surface which on at least one of the tubes ( 9 . 11 ) of the existing pipeline system. Messaufnehmer nach Anspruch 2, bei dem – zwischen dem Einsatz (71, 83) und einer inneren Mantelfläche (73, 85) des bestehenden Rohrleitungssystem im eingebauten Zustand ein mindestens einen rohrförmigen Abschnitt (77, 89, 91) des Einsatzes (71, 83) koaxial umgebender Spalt (75, 87) besteht, – der sich radial nach außen erstreckende Absatz (79, 93) des Einsatzes (71, 83) Ausnehmungen (81, 95) aufweist, und – jeder rohrförmige Abschnitt (77, 89, 91) des Einsatzes (71, 83) im Messbetrieb innen und außen vom Medium umströmt ist, wobei derjenige Anteil des Mediums, der den Einsatz (71, 83) außen umströmt durch die Ausnehmungen (81, 95) hindurch strömt.Sensor according to claim 2, in which - between the insert ( 71 . 83 ) and an inner one Lateral surface ( 73 . 85 ) of the existing pipeline system when installed, at least one tubular section ( 77 . 89 . 91 ) of the mission ( 71 . 83 coaxial surrounding gap ( 75 . 87 ), - the radially outwardly extending shoulder ( 79 . 93 ) of the mission ( 71 . 83 ) Recesses ( 81 . 95 ), and - each tubular section ( 77 . 89 . 91 ) of the mission ( 71 . 83 ) flows in the measurement operation inside and outside of the medium, wherein that portion of the medium, the use ( 71 . 83 ) flows around the outside through the recesses ( 81 . 95 ) flows through. Messaufnehmer nach Anspruch 1, bei dem in dem Einsatz (13, 41) eine die Vorrichtung (17) zur Erzeugung des Magnetfelds und mindestens einen vom Magnetfeld durchsetzten Bereich des Strömungskanal (15) umgebende elektrisch und magnetisch leitfähige Hülse (32) vorgesehen ist.A sensor according to claim 1, wherein in the insert ( 13 . 41 ) a device ( 17 ) for generating the magnetic field and at least one region of the flow channel penetrated by the magnetic field (US Pat. 15 ) surrounding electrically and magnetically conductive sleeve ( 32 ) is provided. Messaufnehmer nach Anspruch 1, bei dem in dem Einsatz (13, 51, 71, 83) verbleibende Hohlräume mittels einer Vergussmasse ausgefüllt sind.A sensor according to claim 1, wherein in the insert ( 13 . 51 . 71 . 83 ) remaining cavities are filled by means of a potting compound. Messaufnehmer nach Anspruch 1, bei dem der Einsatz (13, 51, 71, 83) aus einem Kunststoff besteht.Sensor according to claim 1, wherein the insert ( 13 . 51 . 71 . 83 ) consists of a plastic.
DE200510060208 2005-12-14 2005-12-14 Magnetic inductive fluid flow sensor has two connected tubes with radial flange holding insert with magnetic flux generator in flow channel Withdrawn DE102005060208A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510060208 DE102005060208A1 (en) 2005-12-14 2005-12-14 Magnetic inductive fluid flow sensor has two connected tubes with radial flange holding insert with magnetic flux generator in flow channel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510060208 DE102005060208A1 (en) 2005-12-14 2005-12-14 Magnetic inductive fluid flow sensor has two connected tubes with radial flange holding insert with magnetic flux generator in flow channel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005060208A1 true DE102005060208A1 (en) 2007-06-21

Family

ID=38089370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510060208 Withdrawn DE102005060208A1 (en) 2005-12-14 2005-12-14 Magnetic inductive fluid flow sensor has two connected tubes with radial flange holding insert with magnetic flux generator in flow channel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005060208A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031433A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Endress + Hauser Flowtec Ag Insert for magnetically-inductive flow meter for volumetric flow measurement of medium, has transfer electrode electrically contacting measuring electrode of flow meter at mounting state of insert at measuring pipe of flow meter
US20120266671A1 (en) * 2011-04-20 2012-10-25 Endress + Hauser Flowtec Ag Measuring device with a multi-walled housing
WO2014121766A1 (en) * 2013-02-08 2014-08-14 SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG Magnetically inductive flow meter
US9027418B2 (en) 2012-09-28 2015-05-12 Rosemount Inc. Magnetic flowmeter
CN104748802A (en) * 2013-12-30 2015-07-01 罗斯蒙特公司 Wafer style insertable magnetic flowmeter
US20150268111A1 (en) 2014-03-24 2015-09-24 Rosemount Inc. Process variable transmitter with process variable sensor carried by process gasket
DE102014113406A1 (en) * 2014-09-17 2016-03-17 Endress + Hauser Flowtec Ag Magnetic-inductive flowmeter with insert
EP2423652B1 (en) * 2010-08-26 2018-03-14 General Electric Company Device for measuring the characteristics of a flow within a pipe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1915324A1 (en) * 1968-03-27 1969-10-09 Kent Ltd G Flow meter
US3745824A (en) * 1971-09-14 1973-07-17 Fischer & Porter Co Insert type electromagnetic flowmeter
EP0682233A2 (en) * 1994-05-13 1995-11-15 Peek Measurement Ltd. A liner for determining characteristics of fluid within a conduit
DE19708857A1 (en) * 1996-12-20 1998-07-02 Krohne Ag Magnetic-inductive flow measuring device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1915324A1 (en) * 1968-03-27 1969-10-09 Kent Ltd G Flow meter
US3745824A (en) * 1971-09-14 1973-07-17 Fischer & Porter Co Insert type electromagnetic flowmeter
EP0682233A2 (en) * 1994-05-13 1995-11-15 Peek Measurement Ltd. A liner for determining characteristics of fluid within a conduit
DE19708857A1 (en) * 1996-12-20 1998-07-02 Krohne Ag Magnetic-inductive flow measuring device

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031433A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Endress + Hauser Flowtec Ag Insert for magnetically-inductive flow meter for volumetric flow measurement of medium, has transfer electrode electrically contacting measuring electrode of flow meter at mounting state of insert at measuring pipe of flow meter
EP2423652B1 (en) * 2010-08-26 2018-03-14 General Electric Company Device for measuring the characteristics of a flow within a pipe
US9229021B2 (en) * 2011-04-20 2016-01-05 Endress + Hauser Flowtec Ag Measuring device with a multi-walled housing
US20120266671A1 (en) * 2011-04-20 2012-10-25 Endress + Hauser Flowtec Ag Measuring device with a multi-walled housing
US9027418B2 (en) 2012-09-28 2015-05-12 Rosemount Inc. Magnetic flowmeter
WO2014121766A1 (en) * 2013-02-08 2014-08-14 SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG Magnetically inductive flow meter
CN104748802A (en) * 2013-12-30 2015-07-01 罗斯蒙特公司 Wafer style insertable magnetic flowmeter
US9222815B2 (en) 2013-12-30 2015-12-29 Rosemount Inc. Wafer style insertable magnetic flowmeter with collapsible petals
JP2017501418A (en) * 2013-12-30 2017-01-12 マイクロ・モーション・インコーポレーテッドMicro Motion Incorporated Wafer type insertable magnetic flow meter
AU2014374382B2 (en) * 2013-12-30 2017-05-25 Micro Motion, Inc. Wafer style insertable magnetic flowmeter
CN104748802B (en) * 2013-12-30 2018-03-13 微动公司 Chip type can be inserted into fluxmeter
WO2015102687A1 (en) * 2013-12-30 2015-07-09 Rosemount Inc. Wafer style insertable magnetic flowmeter
RU2651631C2 (en) * 2013-12-30 2018-04-23 Майкро Моушн, Инк. Wafer style insertable magnetic flowmeter
US20150268111A1 (en) 2014-03-24 2015-09-24 Rosemount Inc. Process variable transmitter with process variable sensor carried by process gasket
US10107700B2 (en) 2014-03-24 2018-10-23 Rosemount Inc. Process variable transmitter with process variable sensor carried by process gasket
DE102014113406A1 (en) * 2014-09-17 2016-03-17 Endress + Hauser Flowtec Ag Magnetic-inductive flowmeter with insert

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1666849B1 (en) Electro-magnetic flowmeter and method for its manufacture
DE3006723A1 (en) ELECTROMAGNETIC FLOW METER
EP2583067B1 (en) Method of producing a magnetic-inductive flow meter
DE2626242C2 (en)
EP0047342B1 (en) Measurement pick-up device for electromagnetic flow meters
EP2687827B1 (en) Magnetic-inductive flow measuring apparatus
EP1764587A2 (en) Magnetic-inductive flow meter with a grounding washer
DE102006023915A1 (en) Sensor of a magnetic inductive flowmeter
WO2016041723A1 (en) Magnetoinductive flowmeter having a four-coil magnetic system
DE202009011310U1 (en) Ultrasonic flowmeter with universal sensor carrier
DE3024767A1 (en) ELECTROMAGNETIC FLOW METER
EP0105506A2 (en) Measuring apparatus for the magneto-inductive measurement of fluid flow velocity
DE102009002053A1 (en) Magnetic-inductive flow measuring device
DE102005060208A1 (en) Magnetic inductive fluid flow sensor has two connected tubes with radial flange holding insert with magnetic flux generator in flow channel
DE102005002907A1 (en) Magnetically-inductive flow measuring device for fluid e.g. beer, in food industry, has pipe whose one section, into which measuring electrodes are inserted, is connected with other sections during pipe installation by e.g. welding process
DE1915324A1 (en) Flow meter
DE102004057695B4 (en) Electromagnetic flowmeter with plastic measuring tube
EP1696214A1 (en) Flow meter and method of installing a flow meter
DE19845346A1 (en) Flow sensor, in particular inductive flow sensor and method for its production
EP0179285B2 (en) Magnetic inductive flow meter
DE102010029343A1 (en) Adapter for use in flow measurement system for connecting flangeless magnetic-inductive flowmeter to pipeline, has guiding units arranged such that longitudinal axis of adapter is aligned to measuring tube longitudinal axis
EP1994370B1 (en) Potential equalization between a medium and the measurement sensor of a flowmeter
DE102015120730A1 (en) Magnetic-inductive flowmeter and assembly comprising a pipeline and a magnetic-inductive flowmeter
EP1193474A1 (en) Flowmeter arrangement for the magnetic-inductive or capacitive detection of flowrates
DE102006008433B4 (en) Magnetic-inductive flowmeter with a measuring tube made of plastic

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20121215