[go: up one dir, main page]

DE102006004807A1 - Conveyor track or belt without rollers has linked elements with apertures for driving from top of bottom faces - Google Patents

Conveyor track or belt without rollers has linked elements with apertures for driving from top of bottom faces Download PDF

Info

Publication number
DE102006004807A1
DE102006004807A1 DE200610004807 DE102006004807A DE102006004807A1 DE 102006004807 A1 DE102006004807 A1 DE 102006004807A1 DE 200610004807 DE200610004807 DE 200610004807 DE 102006004807 A DE102006004807 A DE 102006004807A DE 102006004807 A1 DE102006004807 A1 DE 102006004807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor chain
chain
support members
support
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610004807
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG, Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE200610004807 priority Critical patent/DE102006004807A1/en
Publication of DE102006004807A1 publication Critical patent/DE102006004807A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/385Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers adapted to follow three-dimensionally curved paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/40Chains acting as load-carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

A conveyor track has support elements (20) joined by linking elements (12) with sufficient flexibility to track around horizontal curves as well as round vertical curves. The track includes apertures clear through the track to enable the track to be moved by drive elements positioning under or over the track. The track elements are linked by pins while the connecting elements provide the lateral freedom.

Description

Die Erfindung betrifft eine Förderkette als kurvengängige und laufrollenfreie Tragförderkette, umfassend mehrere Tragglieder, die durch Zwischenglieder bewegbar miteinander verbunden sind, wobei die Verbindung zwischen den Traggliedern und den Zwischengliedern mittels Kettenbolzen, die an den Traggliedern zur Verbindung zweier Seitenwangen eines Traggliedes angeordnet und durch Bohrungen in den Zwischengliedern geführt sind, hergestellt ist.The The invention relates to a conveyor chain as a curve-going and a trackless carrier chain comprising a plurality of support members movable by intermediate links with each other are connected, wherein the connection between the support members and the pontics by means of chain pins which are attached to the support members arranged to connect two side cheeks of a support member and are guided by holes in the intermediate links is made.

Solche als Transportketten ausgebildeten Förderketten kommen in unterschiedlichen Industriebereichen zum Transport, zum Speichern unterschiedlicher Produkte oder zu anderen Zwecken zum Einsatz. Solche üblicherweise endlosen Förderketten sind aus einer Vielzahl Kettengliedern, die aus den Traggliedern und Zwischengliedern gebildet sind, gebildet. Die Tragglieder sind zur Aufnahme der Produkte entsprechend ausgebildet, beispielsweise durch eine ebene Oberfläche. Zur Abstützung bzw. Führung solcher Förderketten sind diesen üblicherweise Unterführungen, beispielsweise Führungsbleche oder dergleichen, zugeordnet. Die Förderketten bzw. die über die Zwischenglieder verbundenen Tragglieder sind derart ausgebildet, dass sie mindestens zwei Schwenkbewegungen ausführen können. Eine erste Schwenkbewegung erlaubt die Bewegung der Förderkette senkrecht zur Transport- bzw. Antriebsebene T, wodurch die Förderkette in der Lage ist, insbesondere Steigungen zu überwinden und eine Rückführung bzw. einen Rücklauf der Förderkette (ohne Produkte) zu gewährleisten. Eine zweite Schwenkbewegung ist erforderlich, um die Kurvengängigkeit der Förderkette in der Transport- bzw. Antriebsebene T zu gewährleisten. Anders ausgedrückt muss die Förderkette bei im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Traggliedern innerhalb der Transportebene T im Verlauf der Transportstrecke (in der die Förderkette mit Produkten versehen sein kann) Kurven ermöglichen.Such Transport chains designed as transport chains come in different forms Industrial areas for transportation, for storing different Products or for other purposes. Such usually endless conveyor chains are from a plurality of chain links, consisting of the support members and Piers are formed formed. The support members are for Recording the products designed accordingly, for example by a flat surface. For support or leadership such conveyor chains These are common Underpasses, for example guide plates or the like. The conveyor chains or over the Intermediate links connected support members are designed such that they can perform at least two pivoting movements. A first pivoting movement allows the movement of the conveyor chain perpendicular to the transport or drive plane T, whereby the conveyor chain is able to overcome in particular slopes and a return or a return the conveyor chain (without products). A second pivoting movement is required to smooth the curve the conveyor chain to ensure in the transport or drive level T. In other words, must the conveyor chain at substantially horizontally oriented support members within the transport plane T in the course of the transport route (in which the conveyor chain can be provided with products) curves allow.

Die genannten Schwenkbewegungen können auf unterschiedliche Weise realisiert sein. Üblicherweise ist die erste Schwenkbewegung durch die Verbindung der Tragglieder mit den Zwischengliedern mittels der (in Bezug auf die Transport- bzw. Antriebsebene) horizontal verlaufenden, also in der Transport- bzw. Antriebsebene liegenden, Kettenbolzen realisierbar. Bei bekannten Förderketten wird die zweite Schwenkbewegung z.B. dadurch erreicht, dass Kreuz- oder auch Kardangelenke verwendet werden, bei denen die beiden Schwenkachsen senkrecht zueinander verlaufen. Eine weitere Möglichkeit der zweiten Schwenkbewegung kann, wie weiter unten beschrieben wird, durch entsprechende Ausbildung der Zwischenglieder realisiert sein.The mentioned pivoting movements can be realized in different ways. Usually, the first one Pivoting movement through the connection of the support members with the pontics by means of (in relation to the transport or drive plane) horizontal extending, that is in the transport or drive level, Chain bolt feasible. In known conveyor chains, the second Pivoting movement e.g. achieved by that cross or cardan joints be used, in which the two pivot axes perpendicular to each other run. Another way of second pivoting movement, as will be described below, be realized by appropriate design of the intermediate links.

Derartige Förderketten weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie ausschließlich für einen Antrieb von einer Seite, wahlweise der oberen Seite oder der unteren Seite ausgebildet sind. Zum einen sind damit die Einsatzmöglichkeiten eingeschränkt Zum anderen erfordern solche Förderketten insbesondere bei der Umlenkung bzw. der Rückführung einen erheblichen Bauraum und/oder eine aufwendige und damit teure konstruktive Ausbildung.such conveyor chains However, they have the disadvantage that they are exclusively for one Drive from one side, optionally the upper side or the lower one Side are formed. On the one hand are the possible uses limited On the other hand, such conveyor chains require especially in the deflection or the return a considerable amount of space and / or a complex and thus expensive constructive training.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine einfache und universell einsetzbare Förderkette zu schaffen.It Therefore, object of the present invention is a simple and universal usable conveyor chain to accomplish.

Diese Aufgabe wird durch eine Förderkette mit den eingangs genannten Merkmalen dadurch gelöst, dass die Förderkette zum Antreiben von einer oberen Seite und von einer unteren Seite ausgebildet ist. Damit ist auf besonders kompakte und überraschend einfache Weise eine Förderkette geschaffen, die universell einsetzbar ist. Die Einsatzmöglichkeiten und die Verläufe, also insbesondere Umlenkungen, Rückführungen etc. der erfindungsgemäßen Förderkette sind gegenüber herkömmlichen, einseitig antreibbaren Förderketten erhöht.These Task is through a conveyor chain with the features mentioned above achieved in that the conveyor chain for driving from an upper side and from a lower side is trained. This is particularly compact and surprising easy way a conveyor chain created, which is universally applicable. The possible uses and the courses, So in particular deflections, repatriations etc. of the conveyor chain according to the invention are opposite usual, one-sided drivable conveyor chains elevated.

Vorzugsweise weist jedes Tragglied beidseitig auf der oberen und der unteren Seite Ausnehmungen auf, die einen Eingriff von Antriebsmitteln gewährleisten. Diese Ausbildung unterstützt das Ziel einer einfach aufgebauten und universell einsetzbaren Förderkette.Preferably has each support member on both sides of the upper and the lower Side recesses, which ensure engagement of drive means. This training supports the goal of a simple and universally applicable conveyor chain.

Weitere vorteilhafte bzw. bevorzugte Merkmale und Weiterbildungen der Förderkette ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Besonders bevorzugte Ausführungsformen werden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:Further advantageous or preferred features and further developments of the conveyor chain emerge from the dependent claims and the description. Particularly preferred embodiments are based on the attached Drawing closer explained. In the drawing shows:

1 eine perspektivische Ansicht einer Transporteinheit mit einem Förderkettenabschnitt auf einem Umlenk- und/oder Antriebsrad von schräg oben, wobei das Umlenk- und/oder Antriebsrad an der Unterseite der Förderkette angreift, 1 a perspective view of a transport unit with a conveyor chain section on a deflection and / or drive wheel obliquely from above, wherein the deflection and / or drive wheel acts on the underside of the conveyor chain,

2 eine Seitenansicht der Transporteinheit gemäß 1 im Teilschnitt, 2 a side view of the transport unit according to 1 in partial section,

3 eine perspektivische Ansicht einer Transporteinheit mit einem Förderkettenabschnitt auf einem Umlenk- und/oder Antriebsrad von schräg oben, wobei das Umlenk- und/oder Antriebsrad an der Oberseite der Förderkette angreift, 3 a perspective view of a transport unit with a conveyor chain section on a deflection and / or drive wheel obliquely from above, wherein the deflection and / or drive wheel acts on the top of the conveyor chain,

4 eine Seitenansicht der Transporteinheit gemäß 3 im Teilschnitt, 4 a side view of the transport unit according to 3 in partial section,

5 eine Vorderansicht (Sicht in Transportrichtung) eines aus Tragglied und Zwischenglied gebildeten zweiteiligen Kettengliedes, 5 a front view (view in the transport direction) of a support member and intermediate member ge formed a two-part chain link,

6 eine Schnittansicht des Kettengliedes entlang der Linie A-A gemäß 5, 6 a sectional view of the chain link along the line AA according to 5 .

7 eine Draufsicht auf das Kettenglied gemäß 5, 7 a plan view of the chain link according to 5 .

8 eine Schnittansicht des Kettengliedes entlang der Linie B-B gemäß 7, 8th a sectional view of the chain link along the line BB according to 7 .

9 eine Unteransicht auf ein Kettenglied gemäß 5, 9 a bottom view of a chain link according to 5 .

10 eine Schnittansicht des Kettengliedes entlang der Linie C-C gemäß 9, und 10 a sectional view of the chain link along the line CC according to 9 , and

11 eine Draufsicht auf einen Förderkettenabschnitt mit modifizierten Kettengliedern. 11 a plan view of a conveyor chain section with modified chain links.

Die Erfindung betrifft eine Tragförderkette, mittels der Produkte der tabakver- und – bearbeitenden Industrie gespeichert und transportiert werden können.The The invention relates to a conveyor chain, by means of the products of tobacco processing and processing Industry can be stored and transported.

Insbesondere ist die erfindungsgemäße Förderkette 10 in einem First-in/First-out (FiFo)-Speicher eingesetzt. Jedes andere Einsatzgebiet zum Transportieren und Speichern unterschiedlicher Produkte ist jedoch ebenfalls möglich. Dabei weist die Förderkette 10 Transportstrecken, auf denen die Förderkette 10 Produkte tragen kann, und Rückführstrecken, auf denen die Förderkette 10 keine Produkte tragen kann, auf. Die Transportstrecken bilden die Transport- oder auch Antriebsebene T, in der die Produkte eben (also horizontal) oder mit einer geringen Steigung transportiert werden können. Die Rückführstrecke kann auch scharfe Umlenkungen (z.B. 90°) aufweisen, da keine Produkte auf der Förderkette 10 liegen. Neben der Umlenkung bzw. Schwenkbewegung in einem Winkel, insbesondere senkrecht zur Transport- bzw. Antriebsebene T ist eine Umlenkung bzw. Krümmung um eine senkrecht zur Transport- bzw. Antriebsebene T verlaufende (imaginäre) Achse möglich. Diese Umlenkung bzw. Krümmung wird auch als Kurvengängigkeit bezeichnet. Die Kurvengängigkeit kann z.B. durch zusätzliche Schwenkachsen (u.a. Kardangelenk), aber auch durch eine weiter unten beschriebene spezielle Ausbildung der Kettenglieder der Förderkette 10 gewährleistet sein.In particular, the conveyor chain according to the invention 10 used in a first-in / first-out (FiFo) memory. However, any other application for transporting and storing different products is also possible. In this case, the conveyor chain 10 Transport routes on which the conveyor chain 10 Products can carry, and return lines on which the conveyor chain 10 can not carry any products. The transport routes form the transport or drive plane T, in which the products can be transported flat (ie horizontally) or with a low pitch. The return path can also have sharp deflections (eg 90 °), since there are no products on the conveyor chain 10 lie. In addition to the deflection or pivoting movement at an angle, in particular perpendicular to the transport or drive plane T is a deflection or curvature about a perpendicular to the transport or drive plane T extending (imaginary) axis possible. This deflection or curvature is also referred to as Kurvengängigkeit. The curve can, for example, by additional pivot axes (including universal joint), but also by a further below-described special training of the chain links of the conveyor chain 10 to be guaranteed.

Die Förderkette 10 ist aus mehreren Kettengliedern gebildet, wobei jeweils ein Tragglied 11 und ein Zwischenglied 12 ein Kettenglied bilden. Tragglieder 11 und Zwischenglieder 12 sind abwechselnd aneinander gereiht und beweglich miteinander verbunden. Hierzu sind die Zwischenglieder 12 im Bereich von Kettenbolzen 13, die an den Traggliedern 11 angeordnet sind, gelenkig an den Traggliedern 11 angeordnet. Die derart ausgebildete Förderkette 10 ist mittels eines oder mehrerer Antriebsräder 14, die bevorzugt als sogenannte Doppelräder mit zwei Zahnscheiben 25 ausgebildet sind, kontinuierlich oder intermittierend antreibbar. Dabei greift das oder jedes Antriebsrad 14 mit Zähnen 15 oder dergleichen – ähnlich dem Fahrradkettenprinzip – zwischen die Tragglieder 11 (siehe insbesondere 2 und 4) bzw. greift an den Kettenbolzen 13 oder entsprechenden Lagerpunkten der Kettenbolzen 13 an. Die Achse A des oder jedes Antriebsrades 14 verläuft im wesentlichen parallel zur Transport- bzw. Antriebsebene T. Zwischen Antriebsrädern 14, Umlenkrädern oder dergleichen, also in Bereichen, in denen die Förderkette 10 frei hängen würde, kann die Förderkette 10 mindestens teilweise durch eine Unterführung 16 (siehe z.B. 5) geführt bzw. gestützt sein, wobei die Unterführung 16 als einfaches Führungsblech oder dergleichen ausgebildet sein kann. Wie bereits erwähnt, ist die Förderkette 10 kurvengängig ausgebildet.The conveyor chain 10 is formed of several chain links, each with a support member 11 and an intermediate link 12 form a chain link. supporting members 11 and intermediate links 12 are alternately strung together and movably connected. These are the intermediate links 12 in the range of chain pins 13 attached to the support members 11 are arranged, hinged to the support members 11 arranged. The conveyor chain formed in this way 10 is by means of one or more drive wheels 14 , which prefers as so-called double wheels with two toothed disks 25 are formed, continuously or intermittently driven. It engages the or each drive wheel 14 with teeth 15 or the like - similar to the bicycle chain principle - between the support members 11 (see in particular 2 and 4 ) or engages the chain pin 13 or corresponding bearing points of the chain pins 13 at. The axis A of the or each drive wheel 14 runs substantially parallel to the transport or drive plane T. Between drive wheels 14 , Pulleys or the like, ie in areas where the conveyor chain 10 could hang freely, the conveyor chain can 10 at least partially through an underpass 16 (see eg 5 ) be guided or supported, the underpass 16 can be designed as a simple guide plate or the like. As already mentioned, the conveyor chain is 10 formed curved.

Jedes Tragglied 11 ist aus zwei Seitenwangen 17, 18 gebildet, die beabstandet zueinander angeordnet sind. Zu einer gedachten Mittelachse 19 (siehe z.B. 6) sind alle Tragglieder 11 symmetrisch ausgebildet. Die beiden Seitenwangen 17, 18 eines Traggliedes 11 sind durch zwei Kettenbolzen 13 miteinander verbunden, wobei die Kettenbolzen 13 parallel zueinander ausgerichtet sind und quer zur Mittelachse 19 verlaufen. Die Kettenbolzen 13 und die Seitenwangen 17, 18 sind einstückig ausgebildet, wobei die Kettenbolzen 13 an entgegengesetzten Enden der Seitenwangen 17, 18 angeordnet sind. Alle Kettenbolzen 13 eines Traggliedes 11 aber auch alle sonstigen Kettenbolzen 13 anderer Tragglieder 11 sind gleichgerichtet, wobei die Ausrichtung der Kettenbolzen 13 quer zur Mittelachse 19 ausgebildet ist.Each support member 11 is from two sidewalls 17 . 18 formed, which are spaced from each other. To an imaginary middle axis 19 (see eg 6 ) are all supporting members 11 formed symmetrically. The two side cheeks 17 . 18 a support member 11 are by two chain pins 13 interconnected with the chain pins 13 are aligned parallel to each other and transverse to the central axis 19 run. The chain bolts 13 and the sidewalls 17 . 18 are integrally formed, the chain pins 13 at opposite ends of the side cheeks 17 . 18 are arranged. All chain bolts 13 a support member 11 but also all other chain pins 13 other support members 11 are rectified, with the orientation of the chain pins 13 transverse to the central axis 19 is trained.

Wie z.B. in der 5 dargestellt, ist jedem Tragglied 11 auf beiden Seiten eine Tragplatte 20 zugeordnet, wobei die Tragplatten 20 den Seitenwangen 17, 18 zugeordnet sind. Die Tragplatten 20 können wahlweise als separates Teil lösbar an den Seitenwangen 17, 18 angeordnet oder integraler Bestandteil der Seitenwangen 17, 18 bzw. der Tragglieder 11 sein. Gleiches gilt für sogenannte Führungsplatten 29, die ebenfalls an den Seitenwangen 17, 18 angeordnet sind. Die Führungsplatten 29 sind gegenüber den Tragplatten 20 kleiner ausgebildet. Die beiden Tragplatten 20, die an einer oberen Seite 26 des Traggliedes 11 ausgebildet bzw. angeordnet sind, sind zu beiden Seiten der Mittelachse 19 offen ausgebildet. Entsprechendes gilt auch für die beiden Führungsplatten 29. Das bedeutet, dass sowohl auf der oberen Seite 26 als auch auf der unteren Seite 27 Ausnehmungen 28 ausgebildet sind, die einen Eingriff von Antriebsmitteln, insbesondere der Zähne 15 erlauben. Die Zähne 15 o.ä. können z.B. and den Kettenbolzen 13, Lagerpunkten der Kettenbolzen 13 oder dergleichen angreifen. Die Ausnehmungen 28 sind nicht nur auf der Oberseite 26 und der Unterseite 27 ausgebildet. Vielmehr sind die Ausnehmungen 28 auch zu beiden Seiten links und rechts, also im Bereich der Seitenwangen 17, 18 angeordnet. Zusätzlich verfügen auch die Seitenwangen 17, 18 an ihren entgegengesetzten Stirnenden über rillenartige Vertiefungen 35, in die die Zähne 15 eingreifen können.Like in the 5 is shown, is each support member 11 on both sides a support plate 20 assigned, with the support plates 20 the side cheeks 17 . 18 assigned. The support plates 20 can be optionally as a separate part detachable on the side cheeks 17 . 18 arranged or integral part of the side cheeks 17 . 18 or the support members 11 be. The same applies to so-called guide plates 29 also on the side cheeks 17 . 18 are arranged. The guide plates 29 are opposite the support plates 20 less educated. The two support plates 20 on an upper side 26 of the support member 11 are formed or arranged, are on both sides of the central axis 19 open. The same applies to the two guide plates 29 , That means that both on the upper side 26 as well as on the lower side 27 recesses 28 are formed which an engagement of drive means, in particular of the teeth 15 allow. The teeth 15 etc. can eg and the chain pin 13 , Bearing points of the chain pins 13 or attack the like. The recesses 28 are not just on top 26 and the bottom 27 educated. Rather, the recesses 28 also on both sides left and right, ie in the area of the side cheeks 17 . 18 arranged. In addition, also have the side cheeks 17 . 18 at their opposite ends over groove-like depressions 35 into which the teeth 15 can intervene.

Die Tragplatten 20 und die Führungsplatten 29 können auch andere Formen als die dargestellten aufweisen. Insbesondere die Tragplatten 20 können z.B. mit einer An Verzahnung auf den in Transportrichtung gegenüberliegenden Seiten versehen sind, derart, dass benachbarte Tragplatten 20 ineinander greifen. Dadurch wird die Auflagefläche für zu transportierende Produkte vergrößert und Lücken zwischen den einzelnen Tragplatten 20 benachbarter Kettenglieder geschlossen. Im Bereich der Tragplatten 20 können auf deren den Produkten zugewandten Flächen Mitnehmer 34 ausgebildet sein. Die Mitnehmer 34, z.B. Materialerhebungen oder dergleichen verlaufen vorzugsweise quer zur Transportrichtung und können durchgängig oder unterbrochen sein. Die Mitnehmer 34 dienen vorzugsweise zum Führen und Ausrichten der Produkte sowie zum Halten der Produkte auf den Tragplatten 20.The support plates 20 and the guide plates 29 may also have other shapes than those shown. In particular, the support plates 20 can be provided, for example, with a toothing on the opposite sides in the transport direction, such that adjacent support plates 20 mesh. As a result, the contact surface for products to be transported is increased and gaps between the individual support plates 20 closed adjacent chain links. In the field of support plates 20 can on their products facing surfaces driver 34 be educated. The drivers 34 , Eg material surveys or the like preferably extend transversely to the transport direction and may be continuous or interrupted. The drivers 34 are preferably used to guide and align the products and to hold the products on the support plates 20 ,

Die Ausnehmungen 28 können z.B. Vertiefungen sein. Bevorzugt ist jedoch eine Ausbildung als senkrecht zur Transportebene T verlaufende durchgängige Öffnung 30. Zur Bildung bzw. Ausbildung der Ausnehmungen 28 bzw. Öffnungen 30 ist ein zwischen den Tragplatten 20 ausgebildeter bzw. die Seitenwangen 17, 18 verbindender Steg 24 zur Bildung eines beidseitig offenen Kettengliedes jeweils nahe den Seitenwangen 17, 18 bzw. im Bereich der Tragplatten 20 durchgängig unterbrochen. Es kann auch nur einseitig im Bereich einer Seitenwange 17 oder 18 eine Tragplatte 20 vorgesehen sein. Entsprechendes gilt für die Führungsplatten 29, die einseitig oder beidseitig symmetrisch zur Mittelachse 19 ausgebildet sein können und an der unteren Seite 27 des Traggliedes 11 angeordnet sind. Zwischen den Führungsplatten 29 ist ein die Seitenwangen 17, 18 verbindender Steg 31 ausgebildet, der zur Bildung eines beidseitig offenen Kettengliedes jeweils nahe den Seitenwangen 17, 18 bzw. im Bereich der Führungsplatten 29 durchgängig unterbrochen ist. Aus der Beschreibung ergibt sich, dass die obere Seite 26 und die untere Seite 27 in Bezug auf die Stege 24 bzw. 31 und die Ausnehmungen 28 vorzugsweise identisch ausgebildet sind. Daher können obere und untere Seite 26, 27 auch vertauscht werden.The recesses 28 may be depressions, for example. However, an embodiment is preferred as a continuous opening extending perpendicular to the transport plane T. 30 , For education or training of the recesses 28 or openings 30 is one between the support plates 20 trained or the side cheeks 17 . 18 connecting bridge 24 to form a chain link open on both sides, in each case near the side cheeks 17 . 18 or in the area of the support plates 20 interrupted throughout. It can also be only one-sided in the area of a side wall 17 or 18 a support plate 20 be provided. The same applies to the guide plates 29 , the one-sided or bilateral symmetrical to the central axis 19 can be trained and on the lower side 27 of the support member 11 are arranged. Between the guide plates 29 is one the side cheeks 17 . 18 connecting bridge 31 formed, which in each case close to the side cheeks to form a chain link open on both sides 17 . 18 or in the area of guide plates 29 is interrupted throughout. From the description it follows that the upper side 26 and the bottom side 27 in terms of the bars 24 respectively. 31 and the recesses 28 are preferably formed identically. Therefore, upper and lower side 26 . 27 also be reversed.

In der 1 ist ein Abschnitt einer Förderkette 10 gezeigt, der von einem an der unteren Seite 27 der Tragglieder 11 bzw. der Förderkette 10 angreifenden Antriebsrad 14 angetrieben wird. Die 3 stellt denselben Abschnitt der Förderkette 10 dar, allerdings mit einem Antriebsrad 14, das an der oberen Seite 26 der Tragglieder 11 bzw. der Förderkette 10 angreift. Das Antriebsrad 14 kann, wie weiter oben beschrieben, z.B. als Doppelrad mit zwei Zahnscheiben 25 gebildet sein. Andere Ausbildungen des Antriebsrades 14 sind ebenfalls möglich.In the 1 is a section of a conveyor chain 10 shown by one at the bottom 27 the support members 11 or the conveyor chain 10 engaging drive wheel 14 is driven. The 3 represents the same section of the conveyor chain 10 but with a drive wheel 14 on the upper side 26 the support members 11 or the conveyor chain 10 attacks. The drive wheel 14 can, as described above, eg as a double wheel with two toothed discs 25 be formed. Other configurations of the drive wheel 14 are also possible.

Die Seitenwangen 17, 18 der Tragglieder 11 sind auf ihren nach außen gerichteten, von den Zwischengliedern 12 weg weisenden Seiten mindestens teilweise konkav ausgebildet (siehe z.B. 6). Bevorzugt weisen die Seitenwangen 17, 18 über ihre gesamte Länge eine nach innen gerichtete Krümmung auf. Zusätzlich können in den Seitenwangen 17, 18 auf den Außenseiten Ausnehmungen 22 ausgebildet sein, die quer zu der zuvor beschriebenen konkaven Form der Seitenwangen verlaufen und entsprechend der Krümmung bzw. des Radius der Umlenkräder 21 ausgeformt sind (siehe insbesondere 5).The side cheeks 17 . 18 the support members 11 are on their outward, from the pontics 12 pointing away sides at least partially concave (see, eg 6 ). Preferably, the side cheeks 17 . 18 over its entire length an inwardly directed curvature. Additionally, in the sidewalls 17 . 18 on the outsides recesses 22 be formed, which extend transversely to the previously described concave shape of the side walls and according to the curvature or the radius of the guide wheels 21 are formed (see in particular 5 ).

Besonders wirkungsvoll ist eine Kombination der beidseitig antreibbaren Förderkette 10 mit Kettengliedern, wie sie im Folgenden beschrieben und in den Figuren auch gezeigt sind. Allerdings ist das Prinzip der offenen Tragglieder 11 auf jeden anderen herkömmlichen Typ Kettenglieder mit herkömmlichen Traggliedern 11 und insbesondere Zwischengliedern 12 bzw. andere Förderketten 10 ohne Weiteres übertragbar. Wichtig ist die beschriebene offene Ausbildung der Tragglieder 11, so dass die Zähne 15 der Antriebsräder 14 bzw. von Umlenkrädern oder andere Antriebsmittel von oben und von unten an den Kettengliedern angreifen können.Particularly effective is a combination of both sides driven conveyor chain 10 with chain links, as described below and also shown in the figures. However, the principle of open support members 11 on any other conventional type links with conventional support members 11 and in particular pontics 12 or other conveyor chains 10 readily transferable. Important is the described open design of the support members 11 so that the teeth 15 the drive wheels 14 or by deflecting wheels or other drive means from above and below can attack on the chain links.

Die Zwischenglieder 12 weisen jeweils zwei Bohrungen 23 auf, die zur Aufnahme bzw. Durchführung der Kettenbolzen 13 dienen. Die beiden Bohrungen 23 in einem Zwischenglied 12 sind parallel zueinander und horizontal ausgerichtet angeordnet, und zwar an entgegengesetzten Enden des Zwischengliedes 12. Jedes Zwischenglied 12 ist zu der gedachten Mittelachse 19 symmetrisch ausgebildet. Die Bohrungen 23 sind ausgehend von der Mitte nach außen hin in Richtung der Seitenwangen 17, 18 eines Traggliedes 11 aufgeweitet. Anders ausgedrückt ist der Durchmesser der Bohrungen 23 innen im Bereich der Mittelachse 19 kleiner als an den äußeren Rändern der Bohrungen 23. Man kann die Bohrungen 23 auch als Öffnungen in Form eines Rotationshyperbolid beschreiben. Aus der 6 z.B. ist ersichtlich, dass die Bohrungen 23 in jedem Zwischenglied 12 konkav ausgebildet sind. Der kleinste Durchmesser im Mittelbereich der Bohrungen 23 ist gleich bzw. geringfügig größer als der Durchmesser der Kettenbolzen 13, so dass die Kettenbolzen 13 in der Transport- bzw. Antriebsebene um eine Achse schwenken können, die senkrecht zur Mittelachse 19 steht. Neben der beschriebenen Form können die Bohrungen 23 auch als Öffnungen mit anderen Formen und Konturen, wie z.B. aus zwei stumpfen Kegeln, die mit ihren Enden mit geringerem Durchmesser einander zugewandt sind, ausgebildet sein, wie dies schematisch in der 11 dargestellt ist.The intermediate links 12 each have two holes 23 on, for receiving or carrying the chain bolt 13 serve. The two holes 23 in an intermediate link 12 are arranged parallel to each other and horizontally aligned, at opposite ends of the intermediate member 12 , Each pontic 12 is to the imaginary middle axis 19 formed symmetrically. The holes 23 are starting from the middle out towards the side cheeks 17 . 18 a support member 11 widened. In other words, the diameter of the holes 23 inside in the area of the central axis 19 smaller than at the outer edges of the holes 23 , You can drill 23 also as openings in the form of a Rotationshyperbolid describe. From the 6 eg it can be seen that the holes 23 in every pontic 12 are concave. The smallest diameter in the middle area of the holes 23 is equal to or slightly larger than the diameter of the chain pins 13 so the chain pins 13 in the transport or drive plane can pivot about an axis perpendicular to the central axis 19 stands. In addition to the described shape, the holes 23 also as openings with other For men and contours, such as two blunt cones, which are facing each other with their ends facing each other, be formed, as shown schematically in the 11 is shown.

Jedes Zwischenglied 12 weist in der Ausführungsform der 1 bis 10 eine Art Knochenform auf. Das bedeutet, dass jedes Zwischenglied 12 seine größte Breite im Bereich der Bohrungen 23 aufweist. Geometrisch ausgedrückt ist jedes Zwischenglied 12 im Bereich der Bohrungen 23 konvex ausgebildet. Zwischen den Bohrungen 23 ist das Zwischenglied 12 mindestens auf einer Seite, vorzugsweise jedoch auf beiden den Seitenwangen 17, 18 zugewandten Seiten konkav ausgebildet. Alternativ können die Zwischenglieder 12 auch mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt ausgebildet sein, wie dies z.B. in der 11 dargestellt ist. In der 11 ist weiterhin erkennbar, dass die Tragglieder 11 und genauer die Seitenwangen 17, 18 an ihren den Zwischengliedern 12 zugewandten Innenseiten nach außen gewölbt, nämlich konvex ausgebildet sind, derart, dass die Tragglieder 11 in Kurven quasi an den (geraden) Seiten der Zwischenglieder 12 abrollen können.Each pontic 12 has in the embodiment of 1 to 10 a kind of bone shape. That means every link 12 its largest width in the area of the holes 23 having. Expressed geometrically, each link is 12 in the field of drilling 23 convex. Between the holes 23 is the intermediate link 12 at least on one side, but preferably on both the side cheeks 17 . 18 facing sides concave. Alternatively, the intermediate links 12 also be formed with a substantially rectangular cross-section, as for example in the 11 is shown. In the 11 is still recognizable that the support members 11 and more specifically the sidewalls 17 . 18 at their pylons 12 facing inner sides curved outward, namely convex, such that the support members 11 in curves, so to speak, on the (straight) sides of the intermediate links 12 can roll off.

Die Materialauswahl für die Tragglieder 11 und die Zwischenglieder 12 ist beanspruchungsabhängig. Sämtliche Kettenglieder können aus einem Material hergestellt sein. Vorzugsweise sind die Tragglieder 11 mit den Tragplatten 20 einerseits und die Zwischenglieder 12 andererseits aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Besonders geeignet für Tragglieder 11 und die Tragplatten 20 sind abriebfeste Werkstoffe, wie z.B. Polybutylenterephthalat (Kurzform PBT). Die Zwischenglieder 12 sind bevorzugt aus Polyoximethylen (Kurzform POM) hergestellt. Andere Materialien bzw. Materialkombinationen sind jedoch ebenfalls möglich. Mit der bevorzugten Materialwahl PBT/POM kann aber der besondere Vorteil erreicht werden, dass sämtlich Teile und Bereiche, die einem Abrieb unterworfen sind, insbesondere die Tragglieder 11 mit den Seitenwangen 17, 18 und den Kettenbolzen 13, aus dem in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie zugelassenen Werkstoff, nämlich beispielsweise PBT gefertigt sind. Anders ausgedrückt ist das Zwischenglied 12 aus POM keinem Abrieb unterworfen.The material selection for the support members 11 and the intermediate links 12 is stress-dependent. All chain links can be made of a material. Preferably, the support members 11 with the support plates 20 on the one hand and the intermediate links 12 on the other hand made of different materials. Particularly suitable for support members 11 and the support plates 20 are abrasion-resistant materials, such as polybutylene terephthalate (short form PBT). The intermediate links 12 are preferably made of polyoxymethylene (short form POM). Other materials or material combinations are also possible. With the preferred choice of material PBT / POM but the particular advantage can be achieved that all parts and areas that are subject to abrasion, in particular the support members 11 with the sidewalls 17 . 18 and the chain pin 13 , are made of the approved in the food and beverage industry material, namely, for example, PBT. In other words, the intermediate link 12 made of POM not subject to abrasion.

Claims (9)

Förderkette als kurvengängige und laufrollenfreie Tragförderkette, umfassend mehrere Tragglieder (11), die durch Zwischenglieder (12) bewegbar miteinander verbunden sind, wobei die Verbindung zwischen den Traggliedern (11) und den Zwischengliedern (12) mittels Kettenbolzen (13), die an den Traggliedern (11) zur Verbindung zweier Seitenwangen (17, 18) eines Traggliedes (11) angeordnet und durch Bohrungen (23) in den Zwischengliedern (12) geführt sind, hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderkette (10) zum Antreiben von einer oberen Seite (26) und von einer unteren Seite (27) ausgebildet ist.Conveyor chain as a curved and caster-free conveyor chain comprising a plurality of support members ( 11 ), through intermediate links ( 12 ) are movably connected to each other, wherein the connection between the support members ( 11 ) and the pontics ( 12 ) by means of chain pins ( 13 ) attached to the support members ( 11 ) for connecting two side cheeks ( 17 . 18 ) of a support member ( 11 ) and through holes ( 23 ) in the pontics ( 12 ), is produced, characterized in that the conveyor chain ( 10 ) for driving from an upper side ( 26 ) and from a lower side ( 27 ) is trained. Förderkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Tragglied (11) beidseitig auf der oberen und der unteren Seite (26, 27) Ausnehmungen (28) aufweist, die einen Eingriff von Antriebsmitteln gewährleisten.Conveyor chain according to claim 1, characterized in that each support member ( 11 ) on both sides on the upper and the lower side ( 26 . 27 ) Recesses ( 28 ), which ensure engagement of drive means. Förderkette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (28) als senkrecht zur Transportebene T verlaufende durchgängige Öffnungen (30) ausgebildet sind.Conveyor chain according to claim 2, characterized in that the recesses ( 28 ) as perpendicular to the transport plane T extending through openings ( 30 ) are formed. Förderkette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragglieder in Bezug auf eine Mittelachse (19) symmetrisch ausgebildet sind.Conveyor chain according to one of claims 1 to 3, characterized in that the support members with respect to a central axis ( 19 ) are formed symmetrically. Förderkette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Seitenwangen (17, 18) jedes Traggliedes (11) Tragplatten (20) angeordnet sind, und die Seitenwangen (17, 18) an der oberen Seite (26) über einen Steg (24) miteinander verbunden sind.Conveyor chain according to one of claims 1 to 4, characterized in that on both side cheeks ( 17 . 18 ) of each support member ( 11 ) Support plates ( 20 ) are arranged, and the side cheeks ( 17 . 18 ) on the upper side ( 26 ) over a bridge ( 24 ) are interconnected. Förderkette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Seitenwangen (17, 18) jedes Traggliedes (11) Führungsplatten (29) angeordnet sind, und die Seitenwangen (17, 18) an der unteren Seite (27) über einen Steg (31) miteinander verbunden sind.Conveyor chain according to one of claims 1 to 5, characterized in that on both side cheeks ( 17 . 18 ) of each support member ( 11 ) Guide plates ( 29 ) are arranged, and the side cheeks ( 17 . 18 ) on the lower side ( 27 ) over a bridge ( 31 ) are interconnected. Förderkette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (28) zu beiden Seiten (26, 27) zwischen den Stegen (24 bzw. 31) und den Tragplatten (20) bzw. den Führungsplatten (29) ausgebildet sind.Conveyor chain according to claim 6, characterized in that the recesses ( 28 ) on both sides ( 26 . 27 ) between the bridges ( 24 respectively. 31 ) and the support plates ( 20 ) or the guide plates ( 29 ) are formed. Förderkette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (28) sowohl auf der Oberseite (26) und der Unterseite (27) als auch im Bereich der rechten und linken Seitenwangen (17, 18) ausgebildet sind.Conveyor chain according to claim 7, characterized in that the recesses ( 28 ) both on the top ( 26 ) and the underside ( 27 ) as well as in the area of the right and left side cheeks ( 17 . 18 ) are formed. Förderkette nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Seite (26) und die untere Seite (27) in Bezug auf die Stege (24, 31) und die Ausnehmungen (28) identisch ausgebildet sind.Conveyor chain according to one of claims 5 to 8, characterized in that the upper side ( 26 ) and the lower side ( 27 ) in relation to the webs ( 24 . 31 ) and the recesses ( 28 ) are formed identically.
DE200610004807 2006-01-24 2006-01-24 Conveyor track or belt without rollers has linked elements with apertures for driving from top of bottom faces Ceased DE102006004807A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004807 DE102006004807A1 (en) 2006-01-24 2006-01-24 Conveyor track or belt without rollers has linked elements with apertures for driving from top of bottom faces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004807 DE102006004807A1 (en) 2006-01-24 2006-01-24 Conveyor track or belt without rollers has linked elements with apertures for driving from top of bottom faces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006004807A1 true DE102006004807A1 (en) 2007-08-02

Family

ID=38268268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610004807 Ceased DE102006004807A1 (en) 2006-01-24 2006-01-24 Conveyor track or belt without rollers has linked elements with apertures for driving from top of bottom faces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006004807A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3031752A1 (en) * 2014-12-09 2016-06-15 HAUNI Maschinenbau AG Conveyor chain link, conveyor chain and a transfer and/or storage system for rod-like articles of the tobacco industry
CN110182641A (en) * 2018-02-23 2019-08-30 制造加工型Ab有限公司 Flexible grid structure
AU2019283816B2 (en) * 2014-07-29 2021-11-25 The Cincinnati Mine Machinery Company Conveyor chain

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US30341A (en) 1860-10-09 Beehive
USRE30341E (en) * 1978-06-22 1980-07-22 The Laitram Corporation Conveyor drive
DE8112284U1 (en) * 1980-10-27 1981-09-10 Rexnord Inc., 53201 Milwaukee, Wis. TURNTABLE TURNTABLE FOR CURVED LINKED BELT CONVEYORS
US4290762A (en) * 1980-02-08 1981-09-22 The Laitram Corporation Multiple link transmission chain
GB2225762A (en) * 1988-12-08 1990-06-13 Kuikka George Ltd Curved track for conveyor apparatus
DE4324120A1 (en) * 1993-07-19 1995-01-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Conveyor chain
DE4403594A1 (en) * 1994-02-05 1995-08-10 Schlafhorst & Co W Bobbin transport system
DE4424624C1 (en) * 1994-07-13 1996-02-08 Gerald Koinzer Shaft driven transport band for textile industry
DE29612735U1 (en) * 1996-07-23 1996-09-12 Wolf - Montage - Automationsanlagen + Sondermaschinen - GmbH, 97264 Helmstadt Transport chain
EP1094018A1 (en) * 1999-10-18 2001-04-25 Ebm Techniek B.V. Transport assembly
DE10151863A1 (en) * 2001-10-24 2003-05-08 Flexon Gmbh Conveyor chain link, to travel along curved paths, has a structured joint bolt and joint head with guide surfaces, to allow lateral and vertical swing movements between the links
EP1316519A2 (en) * 2001-11-06 2003-06-04 The Laitram Corporation Split belt modules in modular conveyor belts
DE10355872A1 (en) * 2003-11-25 2005-06-30 Hauni Maschinenbau Ag Chain link for a conveyor chain of a machine of the tobacco processing industry

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US30341A (en) 1860-10-09 Beehive
USRE30341E (en) * 1978-06-22 1980-07-22 The Laitram Corporation Conveyor drive
US4290762A (en) * 1980-02-08 1981-09-22 The Laitram Corporation Multiple link transmission chain
DE8112284U1 (en) * 1980-10-27 1981-09-10 Rexnord Inc., 53201 Milwaukee, Wis. TURNTABLE TURNTABLE FOR CURVED LINKED BELT CONVEYORS
GB2225762A (en) * 1988-12-08 1990-06-13 Kuikka George Ltd Curved track for conveyor apparatus
DE4324120A1 (en) * 1993-07-19 1995-01-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Conveyor chain
DE4403594A1 (en) * 1994-02-05 1995-08-10 Schlafhorst & Co W Bobbin transport system
DE4424624C1 (en) * 1994-07-13 1996-02-08 Gerald Koinzer Shaft driven transport band for textile industry
DE29612735U1 (en) * 1996-07-23 1996-09-12 Wolf - Montage - Automationsanlagen + Sondermaschinen - GmbH, 97264 Helmstadt Transport chain
EP1094018A1 (en) * 1999-10-18 2001-04-25 Ebm Techniek B.V. Transport assembly
DE10151863A1 (en) * 2001-10-24 2003-05-08 Flexon Gmbh Conveyor chain link, to travel along curved paths, has a structured joint bolt and joint head with guide surfaces, to allow lateral and vertical swing movements between the links
EP1316519A2 (en) * 2001-11-06 2003-06-04 The Laitram Corporation Split belt modules in modular conveyor belts
DE10355872A1 (en) * 2003-11-25 2005-06-30 Hauni Maschinenbau Ag Chain link for a conveyor chain of a machine of the tobacco processing industry

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2019283816B2 (en) * 2014-07-29 2021-11-25 The Cincinnati Mine Machinery Company Conveyor chain
EP3031752A1 (en) * 2014-12-09 2016-06-15 HAUNI Maschinenbau AG Conveyor chain link, conveyor chain and a transfer and/or storage system for rod-like articles of the tobacco industry
CN105686072A (en) * 2014-12-09 2016-06-22 豪尼机械制造股份公司 Conveyor chain link, conveyor chain and a transfer and/or storage system for rod-like articles of the tobacco processing industry
CN105686072B (en) * 2014-12-09 2020-09-08 虹霓机械制造有限公司 Carrier conveyor chain link, carrier conveyor chain and transport and/or storage system for rod-shaped articles of the tobacco processing industry
CN110182641A (en) * 2018-02-23 2019-08-30 制造加工型Ab有限公司 Flexible grid structure
CN110182641B (en) * 2018-02-23 2022-03-04 制造加工型Ab有限公司 Flexible net structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001753T2 (en) Conveyor belt with lateral folding
DE2045028C3 (en) Apron conveyor
DE69902765T2 (en) FUNDING MAT
WO2007121713A1 (en) Energy conduction chain
DE3939955A1 (en) CONVEYOR CHAIN LINK
DE3150459C2 (en) Conveyor trough, in particular for chain scraper conveyors
EP3693296A1 (en) Multi-part conveyor belt with rollers
EP1084070B1 (en) Conveyor chain
DE102006004807A1 (en) Conveyor track or belt without rollers has linked elements with apertures for driving from top of bottom faces
EP1440253A1 (en) Chain, in particular a hoist chain
DE2031874B2 (en) Scraper for chain conveyor with two continuous round link chains
EP1377509B1 (en) Vertical conveyor in the form of a c-shaped circulating conveyor for vertical conveyance of unit load items
DE60318057T2 (en) FUNDING MAT
EP0284595B1 (en) Chain, particularly for a chain conveyor
DE102006004808A1 (en) Conveyor chain as a curved track and track roller-free conveyor chain
DE10151863A1 (en) Conveyor chain link, to travel along curved paths, has a structured joint bolt and joint head with guide surfaces, to allow lateral and vertical swing movements between the links
DE3928237C1 (en)
DE10044048B4 (en) Device for transferring means of transport
DE19806719A1 (en) Drive chain, in particular for use in mining machines
DE3514103C2 (en) Conveyor chain
DE10041269C2 (en) belt conveyors
DE9411204U1 (en) Conveyor belt
DE102020005145A1 (en) Linear toothed chain drive
EP1647504A1 (en) Chain link for transportation upwards, downwards and about vertical axis
DE10033499A1 (en) Gas- and liquid-permeable conveyor belt is made up of rigid links with apertures in their surface, bearings with central bore allowing links to be connected by cross-bars

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection