DE102006007823A1 - Fluid catcher, modular system with fluid containment vessels and use of same - Google Patents
Fluid catcher, modular system with fluid containment vessels and use of same Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006007823A1 DE102006007823A1 DE102006007823A DE102006007823A DE102006007823A1 DE 102006007823 A1 DE102006007823 A1 DE 102006007823A1 DE 102006007823 A DE102006007823 A DE 102006007823A DE 102006007823 A DE102006007823 A DE 102006007823A DE 102006007823 A1 DE102006007823 A1 DE 102006007823A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fluid
- collecting container
- fluid collecting
- storage body
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims abstract description 163
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims abstract description 79
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 59
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 claims abstract description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 8
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 7
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 6
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 6
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 5
- 229920002681 hypalon Polymers 0.000 claims description 5
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 4
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 2
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 7
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 6
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 3
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 2
- 241001125840 Coryphaenidae Species 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 240000000220 Panda oleosa Species 0.000 description 1
- 235000016496 Panda oleosa Nutrition 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 1
- 230000007123 defense Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/78—Large containers for use in or under water
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03B—INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
- E03B3/00—Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
- E03B3/02—Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from rain-water
- E03B3/03—Special vessels for collecting or storing rain-water for use in the household, e.g. water-butts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/10—Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
- E03F5/101—Dedicated additional structures, interposed or parallel to the sewer system
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A10/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE at coastal zones; at river basins
- Y02A10/30—Flood prevention; Flood or storm water management, e.g. using flood barriers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
- Y02A20/108—Rainwater harvesting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sewage (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Fluidauffangbehälter (1) für insbesondere Wasser aus der Abwasserwirtschaft und aus Kühlungssystemen mit einem Seitenwände (2) aufweisenden Speicherkörper (3), einer Tragkonstruktion und mit einem Zulauf (5) und Ablauf (6) für das Wasser. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Modulsystem für Fluidauffangbehälter (1). Die Erfindung betrifft ferner eine Verwendung des Fluidauffangbehälters (1) und des Modulsystems. Unter der Zielsetzung einer Verringerung des Platzbedarfes und der Kosten wird vorgeschlagen, dass die Seitenwände (2) zusammenfaltbar oder zusammendrückbar sind. In der Verwendung des Fluidauffangbehälters (1) sowie des Modulsystems in einem Gewässer sind die Speicherkörper (3) mit ihrer Entleerung über vorgesehene übliche Pumpenvorrichtungen über den äußeren Fluid- oder Wasserdruck zusammenfaltbar.The invention relates to a fluid collection container (1) for in particular water from wastewater management and cooling systems with a storage body (3) having side walls (2), a support structure and an inlet (5) and outlet (6) for the water. The invention also relates to a module system for fluid collection containers (1). The invention also relates to a use of the fluid collecting container (1) and the modular system. With the aim of reducing the space requirement and the costs, it is proposed that the side walls (2) be collapsible or compressible. When the fluid collecting container (1) and the modular system are used in a body of water, the storage bodies (3) can be folded together with their emptying via the external fluid or water pressure provided by conventional pump devices provided.
Description
Die Erfindung betrifft einen Fluidauffangbehälter für insbesondere Wasser aus der Abwasserwirtschaft und aus Kühlungssystemen mit einem Seitenwände aufweisenden Speicherkörper, einer Tragkonstruktion und mit einem Zulauf und Ablauf für das Wasser. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Modulsystem für Fluidauffangbehälter. Die Erfindung betrifft ferner eine Verwendung des Fluidauffangbehälters und des Modulsystems in einem Gewässer oder dergleichen.The The invention relates to a fluid collecting container for in particular water from the Wastewater management and cooling systems with a side walls having storage body, a supporting structure and with an inlet and outlet for the water. The invention further relates to a modular system for fluid collecting containers. The The invention further relates to a use of the fluid collecting container and of the modular system in a body of water or similar.
Derartige
Fluidauffangbehälter
werden beispielsweise in der Abwasserwirtschaft verwandt, wobei,
bei extremer Abwasserbelastung, wie z.B. bei erhöhten Regenfällen, Abwasserströme in den
Fluidauffangbehälter
in Form von Betondecken in Stahlbetonbauweise zwischengespeichert
werden, um dadurch zu verhindern, dass die Abwässer ungefiltert in umliegende
Gewässer
gelangen. Dieses stellt eine besonders aufwändige Form der Zwischenspeicherung
dar. Zur Verminderung des Platzbedarfes wird in der
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Fluidauffangbehälter der eingangs genannten Art bereitzustellen, der den oben beschriebenen Nachteilen wirksam begegnet.Of the Invention is therefore the object of a fluid collecting container of to provide the aforementioned type, the above-described Disadvantages encountered effectively.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Seitenwände zusammenfaltbar oder zusammendrückbar sind.The Asked object is inventively achieved in that the side walls collapsible or compressible are.
Somit können die Seitenwände in einer Füllposition des Speicherkörpers, in der der Speicherkörper ordnungsgemäß gefüllt ist, entfaltet, d.h., abhängig von der Elastizität ihres Werkstoffes, vollkommen oder bevorzug nahezu vollkommen gestreckt sein und somit den maximalen Raumbedarf des Fluidauffangbehälters bestimmen. In einer Entleerungsposition des Speicherkörpers jedoch, in der der Speicherkörper ordnungsgemäß geleert ist, können die Seitenwände soweit, als Werkstoff bedingt möglich, zusammengefaltet oder zusammengedrückt sein. Dadurch kann das Volumen des Speicherkörpers in seiner Entleerungsposition um ein Vielfaches gegenüber seinem Volumen in seiner Füllposition verringert werden, so dass hierdurch sein Platzbedarf entsprechend verringerbar ist. Wenn der Fluidauffangbehälter sogar nur für besondere Notsituationen, die, wie bei extrem gesteigerter Niederschlagsmenge, in der Regel nur wenige Male im Jahr sich ereignen, gefüllt werden soll, kann der Fluidauffangbehälter für die weit überwiegende Jahresrestzeit in seiner extrem Platz sparenden Entleerungsposition gehalten werden. Da der Speicherkörper in jeder seiner Befüllungspositionen im Wesentlichen mit Fluid gefüllt ist, wirkt, wie noch weiter unten zu beschreiben ist, auf den im Gewässer angeordneten Speicherkörper kein erhöhter Auftrieb auf den Fluidauffangbehälter. Dadurch ist nicht zu befürchten, dass, wenn der Fluidauffangbehälter schwimmend in dem Gewässer angeordnet ist, er über einen erhöhten Auftrieb weiter über die Wasseroberfläche hervorragt oder zu dieser hochschwebt, so dass er, wenn er beispielsweise am Gewässergrund verankert ist, einer entsprechend geringeren Verankerung bedarf. Mit Verhindern des Aufschwimmens des Fluidauffangbehälters durch die zusammenfaltbaren Seitenwände des Speicherkörpers ist es nicht notwendig, dass Zuleitungen zum Zu- und Abfluss aufwändig beweglich angeordnet sein müssen. Ferner ist nicht zu befürchten, dass ein aufschwimmender Auffangbehälter ein unerwünschtes städtebauliches Element bildet.Consequently can the side walls in a filling position the storage body, in the storage body is properly filled, unfolded, i.e. dependent from the elasticity their material, completely or preferably almost perfectly stretched be and thus determine the maximum space requirement of the fluid collecting container. In a dumping position of the storage body, however, in which the storage body is properly emptied is, can the side walls as far as conditionally possible, folded or compressed. This can do that Volume of the storage body in its emptying position many times over his Volume in its filling position be reduced, so that thereby its space requirements accordingly is reducible. If the fluid collector even only for special Emergency situations, which, as with extremely increased rainfall, usually only a few times a year happen to be filled should, the fluid collector for the vast majority Year leftover in its extremely space-saving emptying position being held. Because the storage body in each of its filling positions essentially filled with fluid is, acts, as will be described below, on the im waters arranged storage body no heightened Buoyancy on the fluid collecting container. This is not to be feared that if the fluid catcher floating in the water he is arranged over an elevated one Lift further over the water surface protrudes or hovers to this, so he, for example, if he on the river bottom anchored, requires a correspondingly lower anchorage. With preventing the floating of the fluid collecting container the collapsible sidewalls of the storage body it is not necessary that supply lines to the inflow and outflow expensive to move must be arranged. Furthermore, it is not to be feared that a floating collecting container is an undesirable urban Element forms.
Es kann die Ausstattung beispielsweise herkömmlicher Regenüberlaufbecken mit einem oder mehreren Fluidauffangbehältern insbesondere dann vorteilhaft kombiniert werden, wenn der Fluidauffangbehälter zum Auffangen beispielsweise kontaminierter Abwässer eingesetzt werden soll. Ferner ist es möglich, wesentlich preiswertere Fluidauffangbehälter zu konstruieren, die keine gegen einen äußeren Flüssigkeitsdruck ausgelegten, d.h. stabile und damit kostenaufwändigere Seitenwände benötigen.It can the equipment, for example, conventional rain overflow basins with one or more fluid collecting containers particularly advantageous combined when the fluid collecting container for collecting, for example contaminated wastewater should be used. Furthermore, it is possible much cheaper Fluid collection container to construct, which are not designed against an external fluid pressure, i.e. need stable and therefore more expensive side walls.
Es versteht sich von selbst, dass, wie üblicherweise vorgesehen, der Fluidauffangbehälter über zusätzliche Komponenten, wie Pumpen, Wirbeljets, Lüftung sowie Einheiten zur Regelung und Überwachung ausgestattet sein kann. Dies gilt auch für das nachfolgende, weiter unten beschriebene Modulsystem mit Fluidauffangbehältern. Über diese Komponente kann der Fluidauffangbehälter gemäß dem Stand der Technik ordnungsgemäß und automatisiert betrieben werden, indem die Pumpen zum Zu- und Abpumpen, die Wirbeljets zur Verwirbelung des Fluids in dem Speicherkörper zu seiner Reinigung und die Regelung und Überwachung zur üblichen Regelung und Überwachung der Arbeitsvorgänge des Fluidauffangbehälters eingesetzt werden. Die Lüftung kann beispielsweise zur Belüftung des Speicherkörpers dienen, um den Speicherkörper im entleerten Zustand in seine Füllposition beispielsweise zu seiner Reinigung zu bringen.It goes without saying that, as usually provided, the fluid collecting container can be equipped with additional components such as pumps, vortex jets, ventilation as well as units for regulation and monitoring. This also applies to the following module system with fluid collecting containers described below. Through this component, the fluid collecting container according to the prior art can be properly and automatically operated by the pumps for pumping and pumping, the vortex jets for fluidizing the fluid in the storage body for its purification and the control and monitoring for the usual control and monitoring of the operations the fluid collecting container can be used. The ventilation For example, it can be used for aeration of the storage body in order to bring the storage body in the deflated state into its filling position, for example for its purification.
Der Speicherkörper kann austauschbar in dem Fluidauffangbehälter angeordnet sein.Of the storage body may be interchangeable disposed in the fluid collection container.
Die Seitenwände sind bevorzugt aus einem fluiddichten beschichteten Gewebe gefertigt. Bevorzugt ist das Gewebe ein textiles Gewebe aus Kunststoff. Hierbei wird ein besonders reißfester Kunststoff, vorzugsweise Polyamidfaser, bevorzugt. Anstatt des textilen Gewebes kann auch ein feinmaschiges Drahtgewebe zum Einsatz kommen. Bevorzugt wird also ein bewährtes Gewebe. Zur fluiddichten Abdichtung des Gewebes kann das Gewebe durch Kautschuk oder Industriekautschuk, insbesondere durch Hypalon, beschichtet oder darin eingebettet sein. Hierbei ist nach Kenntnisstand des Anmelders Hypalon ein Produkt der Firma Continental, das sogar gegenüber Kraftstoffen resistent ist und somit auch vom Auffangen einer Vielzahl von Chemikalien geeignet ist, die zum Beispiel bei einem „Chemie-Unfall", bei den große Mengen von beispielsweise Löschwasser mit Chemikalien vermischt unter Umständen in wenigen Minuten anfallen können, und die somit in den Fluidauffangbehälter zwischengespeichert werden können. Damit kann verhindert werden, dass das Löschwasser nicht in die Kanalisation und/oder in umliegende Gewässer gelangen kann. Bevorzugt ist die fluiddichte Beschichtung oder Matrix für das eingebettete Gewebe besonders alterungsbeständig, eine Eigenschaft, die auch durch den Werkstoff Hypalon erfüllt wird. Als weitere vorteilhafte Eigenschaft ist eine Wechselfestigkeit der Seitenwände zu nennen, die beim Zusammenfalten und Entfalten entsprechend belastet werden. Auch hier kann die Kombination von textilem Gewebe aus Kunststoff, bevor zugt aus Polyamidfaser, und Industriekautschuk, bevorzugt Hypalon, als vorteilhafte Werkstoffkombination genannt werden. Natürlich ist auch eine andere Werkstoffkombination geeignet, die ähnliche Werkstoffeigenschaften aufweist.The side walls are preferably made of a fluid-tight coated fabric. Preferably, the fabric is a textile fabric made of plastic. in this connection becomes a particularly tear-resistant Plastic, preferably polyamide fiber, preferably. Instead of the textile Tissue can also be a fine-meshed wire mesh used. Preference is therefore a proven Tissue. For fluid-tight sealing of the tissue, the tissue by rubber or industrial rubber, in particular Hypalon, coated or embedded therein. This is to the knowledge the applicant Hypalon a product of the company Continental, even across from Fuels is resistant and thus also capturing a variety of chemicals, for example, in a "chemical accident", in the large quantities of, for example, extinguishing water with Chemicals may mix can occur in a few minutes, and which can thus be temporarily stored in the fluid collecting container. In order to can prevent the extinguishing water from entering the sewage system and / or surrounding waters can get. The fluid-tight coating or matrix is preferred for the embedded fabrics particularly resistant to aging, a property that is also met by the material Hypalon. As a further advantageous Property is an alternating strength of the sidewalls to name which are loaded accordingly during folding and unfolding. Again, the combination of textile fabric made of plastic, preferably made of polyamide fiber, and industrial rubber, preferably Hypalon, be mentioned as an advantageous combination of materials. of course is Also another combination of materials suitable, the similar Has material properties.
Bevorzugt weist der Speicherkörper eine Bodenplatte auf, die fluiddicht mit den Seitenwänden verbunden ist. Dies ist besonders bei der Anordnung des Fluidauffangbehälters in einem Gewässer vorteilhaft, da ein dadurch beschwerter Boden eine kontrollierte, selbsttätige Entfaltung und Faltung erleichtert. Hierbei kann das Gewicht der Bodenplatte dem umgebenden Medium und der Faltbarkeit der Seitenwände angepasst sein, um hierdurch einen optimalen Faltungs- und Entfaltungsvorgang zu erzielen. Selbstverständlich kann auch der gesamte Speicherkörper nur aus den zusammenfaltbaren oder zusammendrückbaren Seitenwänden bestehen, wobei an einer Stelle der Seitenwände, bevorzugt in Einbaulage oben, ein Zu- und Ablauf für das Fluid vorgesehen sein sollte.Prefers points the storage body a bottom plate fluidly connected to the side walls is. This is especially true in the arrangement of the fluid collecting container in a body of water advantageous, as a soil weighted thereby becomes a controlled, automatic Unfolding and folding easier. Here, the weight of the Base plate adapted to the surrounding medium and the foldability of the side walls to thereby provide an optimal folding and unfolding process to achieve. Of course can also be the entire storage body consist only of the collapsible or compressible sidewalls, wherein at one point of the side walls, preferably in the installed position above, an inlet and outlet for the fluid should be provided.
In einer Weiterbildung kann der Speicherkörper eine Deckelplatte aufweisen, die fluiddicht mit den Seitenwänden verbindbar ist. Bevorzugt ist die Deckelplatte abnehmbar. Dadurch kann der Speicherkörper leicht von oben her erreicht und beispielsweise gereinigt oder ausgebessert werden. Vorzugsweise sollte die Deckelplatte aus einem profilierten Blech, insbesondere aus einem Trapezblech, gefertigt sein. Vorzugsweise ist die Profilierung der Deckelplatte in einem vom Rand der Deckelplatte beabstandeten Bereich vorgesehen, damit der Randbereich leichter mit den Seitenwänden und eventuell mit dem Tragwerk fluiddicht verbunden werden kann. Vorzugsweise ist die Abdichtung des Speicherkörpers nicht nur fluiddicht sondern auch geruchsdicht ausgebildet.In a development, the storage body may have a cover plate, the fluid-tight with the side walls is connectable. Preferably, the cover plate is removable. Thereby can the storage body easily reached from above and, for example, cleaned or repaired become. Preferably, the cover plate of a profiled sheet, in particular be made of a trapezoidal sheet. Preferably is the profiling of the cover plate in one of the edge of the cover plate spaced area provided so that the edge area easier with the side walls and possibly fluid-tightly connected to the structure. Preferably is the seal of the storage body not only fluid-tight but also odor-proof.
Vorzugsweise weist der Speicherkörper eine in Einbaulage nach unten hin zulaufende konische Form auf. Hierdurch ist der Vorgang des Zusammenfalten und Entfalten leichter und geregelter durchführbar, da die auftretenden Falten nicht genau übereinan der, sondern auch leicht versetzt zueinander aneinander gelegt werden können. Weist der Speicherkörper Bodenplatte und Deckelplatten auf, so ist die Bodenplatte vorzugsweise kleiner als die Deckelplatte ausgebildet. In einer Weiterbildung des Fluidauffangbehälters ist ein Führungsmechanismus zur Führung der Seitenwände zwischen der Füllposition, in der die Seitenwände entfaltet sind, und der Entleerungsposition, in der die Seitenwände zusammengefaltet sind, vorgesehen. Dieser Führungsmechanismus kann Führungsschienen umfassen, die sich zweckmäßigerweise über die maximale Höhe des Speicherkörpers erstrecken und mit dem Tragwerk verbunden sind. Ferner kann die Bodenplatte sich seitlich erstreckende Anker aufweisen, wobei jeweils ein Anker in eine zugeordnete Führungsschiene eingreift und in der ersten Führungsschiene verschiebbar oder bevorzugt rollbar gelagert ist. Hierdurch kann der Speicherkörper zwischen seinen beiden Positionen, seiner Füllposition und seiner Entleerungsposition geführt werden, so dass die ordnungsgemäße Faltung oder Entfaltung des Speicherkörpers noch besser gewährleistet ist.Preferably points the storage body a conical shape running downwards in the installation position. This makes the process of folding and unfolding easier and more orderly, because the wrinkles occurring not exactly übereinan, but also easy offset from each other can be placed together. Does the storage body bottom plate and cover plates, the bottom plate is preferably smaller formed as the cover plate. In a further development of the fluid collecting container a guide mechanism to the leadership the side walls between the filling position, in the side walls unfolded, and the emptying position in which the side walls folded together are provided. This guide mechanism can guide rails include, which expediently on the maximum height of the storage body extend and connected to the structure. Furthermore, the Base plate have laterally extending anchors, each one Anchor in an associated guide rail engages and in the first guide rail slidably or preferably mounted rollable. This can the storage body between its two positions, its filling position and its emptying position guided so that the proper folding or unfolding the storage body even better guaranteed is.
Der Zu- und Ablauf kann bevorzugt in der Deckelplatte angeordnet sein. Bevorzugt ist der Zu- und Ablauf in Form eines gemeinsamen Rohres ausgebildet, das in den Speicherkörper hineinragt und bevorzugt fluiddicht mit der Deckelplatte verbindbar ist. Bei einer weiter unten beschriebenen Anordnung des Fluidauffangbehälters in einem Gewässer oder dergleichen ist es von Vorteil, wenn sämtliche Öffnungen, Befestigungen, insbesondere lösbare Befestigungen, und/oder bewegliche Teile über oder nahe der Wasseroberfläche angeordnet sind. Selbstverständlich gilt dieses auch für das noch zu beschreibende Modulsystem.The inlet and outlet can preferably be arranged in the cover plate. Preferably, the inlet and outlet in the form of a common tube is formed, which protrudes into the storage body and is preferably fluid-tightly connected to the cover plate. In an arrangement of the fluid collecting container described below in a body of water or the like, it is advantageous if all openings, fasteners, in particular releasable fasteners, and / or moving parts are arranged above or near the water surface. Of course, this also applies to the still be writing module system.
In einer bevorzugten Weiterbildung des Fluidauffangbehälters ist vorgesehen, dass das Tragwerk eine Stabwerkkonstruktion ist. Somit wird ein leicht flutbares, aber dennoch stabiles Tragwerk vorgeschlagen. Das Tragwerk kann bevorzugt eine Quaderform aufweisen, wobei die Stäbe zweckmäßigerweise entlang der Kantenlinie des Quaders angeordnet sein sollen. Es können auch zusätzlich Verstrebungen vorgesehen sein. Die Stäbe können aus Hohlprofilen, insbesondere aus Stahl gefertigt sein. Hierbei werden Vierkanthohlprofile bevorzugt. Die Stäbe können an ihren Enden miteinander verschweißt sein.In a preferred embodiment of the fluid collecting container provided that the structure is a framework construction. Consequently an easily floatable, yet stable structure is proposed. The structure may preferably have a cuboid shape, wherein the Rods expediently should be arranged along the edge line of the cuboid. It can too additionally Struts be provided. The rods can be made of hollow profiles, in particular be made of steel. In this case, square hollow sections are preferred. The bars can be welded together at their ends.
Es wird ein weiterer Vorteil darin gesehen, dass die Seiten oder seitlichen Stützelemente des Tragwerkes aus ihrer normalen Stützposition, d.h. in Einbaulage aus ihrer senkrechten Position, in eine Ebene parallel zu der Bodenplatte in eine Transportposition hinein verschwenkbar, einklappbar oder hineinknickbar sind. Dadurch kann der Fluidauffangbehälter, ähnlich einer üblichen Transportkiste aus Kunststoff, mit entleertem Speicherkörper, leicht zusammengeklappt werden, welches einen leichteren Transport und/oder eine Platz sparende Bereithaltung des Fluidauffangbehälters ermöglicht. Ferner kann vorgesehen sein, dass sich die Seiten oder die Stützelemente mit Füllen des Speicherkörpers elektromotorisch oder mechanisch und/oder direkt über den sich mit seinem Befüllen aufblähenden Speicherkörper aus der die Ebene parallel zur Bodenplatte verschwenkten Position in ihre ordnungsgemäße, bei einem quaderförmigen Tragwerk senkrecht dazu angeordnete Position verschwenken lassen. Zur Sicherung beider oder einer der beiden Positionen können Verratungsmittel oder dergleichen vorgesehen sein.It Another advantage is seen in the fact that the sides or side support elements of the structure from its normal support position, i. in installation position from its vertical position, in a plane parallel to the bottom plate pivotable into a transport position, foldable or are hineinknickbar. As a result, the fluid collecting container, similar to a conventional Plastic transport box, with emptied storage body, light be folded, which is easier transport and / or a space-saving availability of the fluid collecting container allows. Furthermore, it can be provided that the sides or the support elements with fillings of the storage body electromotive or mechanical and / or directly via the himself with his filling inflating storage body from the plane pivoted parallel to the bottom plate position in their proper, at one cuboid Allow the structure to pivot perpendicular to this position. To secure both or one of the two positions can Verratungsmittel or the like may be provided.
Zur Lösung der Aufgabe wird ferner ein Modulsystem vorgeschlagen, das Fluidauffangbehälter gemäß einer zuvor beschriebenen Ausführungsform aufweist.to solution The object is further proposed a modular system, the fluid collecting container according to a having previously described embodiment.
Vorzugsweise sind die Fluidauffangbehälter hierzu als Modul mit standardisierten Maßen und/oder Maßverhältnissen gefertigt, wobei die Module vorzugsweise nach Baukastenprinzip aneinander setzbar sind. Dies ermöglicht auch eine leichtere Serienproduktion der Fluidauffangbehälter. Zur stabilen Verankerung der Module aneinander können diese über eine Befestigungsvorrichtung, beispielsweise in Form einer Verklammerung oder einer Schraubverbindung, miteinander verbunden sein.Preferably are the fluid collecting container for this purpose as a module with standardized dimensions and / or dimensional ratios manufactured, wherein the modules preferably according to modular principle together are settable. this makes possible also a lighter series production of the fluid collecting container. to stable anchoring of the modules to each other, these via a fastening device, for example in the form of a clamping or a screw connection, be connected to each other.
Zudem oder alternativ dazu kann das Modulsystem eine modulare Tragwerkkonstruktion aufweisen, die in Höhe, Breite und/oder Tiefe flexibel ausgebildet sein kann und die vorzugsweise in Serienproduktion herstellbar ist. In die Tragwerkkonstruktion können die Fluidauffangbehälter und/oder die Speicherkörper einsetzbar und bevorzugt wieder herausnehmbar sein. Hierzu können die Fluidauffangbehälter bzw. die Speicherkörper einen Beschlag aufweisen, über den sie beispielsweise über einen Kran in die bzw. aus der Tragwerkkonstruktion eingesetzt bzw. herausgezogen werden können. Hierbei können für die einzelnen Module Kammern in der Tragwerkkonstruktion vorgesehen sein, die vorzugsweise, beispielsweise durch Verschieben einer Kammerwand, flexibel ausgelegt sein können. Bei einer Verwendung des Modulsystems in einem Gewässer können somit die Module leicht über einen Schwimmkran oder in Ufernähe über einen Uferkran in die Tragwerkkonstruktion eingesetzt bzw. auf ein Schiff oder an Land verladen werden. Hierbei erweist es sich wieder als Vorteil, wenn der Fluidauffangbehälter als Modul mit standardisierten Maßen gefertigt ist.moreover or alternatively, the modular system may be a modular structural structure have in height, Width and / or depth can be flexible and preferably can be produced in mass production. In the supporting structure, the Fluid collection container and / or the storage body can be used and preferably be removed again. For this purpose, the Fluid collection container or the storage body have a fitting over for example, about them a crane in or out of the structure used or can be pulled out. This can be for the individual Modules chambers may be provided in the structural structure, the preferably, for example, by moving a chamber wall, flexible can be designed. When using the modular system in a body of water can thus the modules easily over a floating crane or near the shore on one Bank crane used in the structure of the structure or on a ship or loaded on land. Here it turns out again as Advantage, when the fluid collecting container as a module with standardized moderation is made.
Vorzugsweise kann die Tragwerkkonstruktion als Stabwerkkonstruktion in Quaderform mit die Längsseiten bildenden Längsstäben ausgebildet sein, zwischen die Stabwerkrechtecke als Zwischenwände und/oder zur Stabilisierung quer zur Längsrichtung an beliebiger Stelle der Längskanten einbaubar sind. Somit kann die Tragwerkkonstruktion Fächer unterschiedlicher Größe aufweisen, die den jeweils einzusetzenden Fluidauffangbehälter oder dem Modulsystem zugeordnete System, wie Pumpen und dergleichen, angepasst werden können. Bevorzugt sollen die Stabwerkrechtecke in einem gleichmäßigen Abstand zueinander zwischen den Längsstäben angeordnet sein und somit eine regelmäßige Fächerbildung bewirken, in denen bevorzugt die standardisierten, d.h. modularen Fluidauffangbehälter und/oder die bevorzugt standardisierten Speicherkörper einsetzbar sind.Preferably can the structural design as a framework construction in cuboid shape with the long sides be formed forming longitudinal bars, between the framework rectangles as partitions and / or stabilization transverse to the longitudinal direction at any point of the longitudinal edges can be installed. Thus, the structure of the structure can be different Have size, the one to be used each fluid collecting container or the module system associated System, such as pumps and the like, can be adjusted. Prefers should the truss rectangles in a uniform distance between each other arranged the longitudinal bars and thus a regular fan education in which preferably the standardized, i. modular Fluid collection container and / or the preferably standardized storage body can be used are.
Um einem bereits beschriebenen Verwendungszweck, in den sehr groß, in Minuten auftretenden Mengen Fluid von dem Modulsystem aufgefangen und zwischengelagert werden sollen, besonders genügen zu können, kann das Modulsystem einen vorzugsweise senkrechten Übergabeschacht und eine Verteilungsleitung aufweisen, durch die das Fluid über die Zu- und Abläufe der einzelnen Fluidauffangbehälter vor allem zuführbar ist. Prinzipiell kann das Fluid bei einem derartigen Verwendungszweck des Modulsystems bzw. des Fluidauffangbehälters auch langsam, über eine längere Zeit aus den Speicherkörpern abgesaugt und einer beispielsweise vorgesehenen Reinigungs- oder Aufbereitungsanlage zugeführt werden, so dass hierzu Pumpleistungen und Saug- und Druckleitungsquerschnitte sparsam bemessen sein können. Somit kann es von Vorteil sein, wenn ein vom Zulauf getrennter Ablauf vorgesehen ist. Zum Abpumpen des Fluids durch einen vom Zulauf getrennten Ablauf sollte der Zulauf fluiddicht verschließbar sein.Around a purpose already described, in the very large, in minutes occurring amounts of fluid collected by the modular system and stored should be sufficient, especially to be able to the modular system can have a preferably vertical transfer shaft and a distribution line through which the fluid over the Inflows and outflows the individual fluid collecting container especially deliverable is. In principle, the fluid can be used in such a purpose of the Module system or the fluid collecting container also slowly, over a longer Time from the storage bodies aspirated and provided for example a cleaning or Processing plant supplied be, so this pumping and suction and pressure pipe cross sections can be designed sparingly. Thus, it may be advantageous if a separate from the inlet drain is provided. For pumping off the fluid through a separate from the inlet Drain the inlet should be closed fluid-tight.
Vorzugsweise weist das Modulsystem ein Stützsystem zu seiner Abstützung auf einem Untergrund auf. Desgleichen kann auch der Fluidauffangbehälter ein Stützsystem zu seiner Abstützung auf dem Untergrund aufweisen. In beiden Fällen kann das Stützsystem im Boden verankerte und bevorzugt in einem Raster angeordnete Stützen aufweisen, die an der Unterseite des Tragwerkes bzw. Tragwerkkonstruktion angreifen. In einer Weiterbildung des Stützsystems können die Stützen oberseitig und vorzugsweise lediglich in Längsrichtung des Modulsystems über eine profilierte Tragschiene, bevorzugt mit einem L- oder h-Profil, verbunden sein. Hierbei können die Tragschienen zur Aufnahme und bevorzugt zugleich als Anschlag gegenüber ein seitliches Abrutschen der Module dienen. Hierdurch wird der Abstand zwischen den Stützen überbrückt, wobei das Profil bekanntermaßen die Steifigkeit derartiger Tragschienen erhöht. Beim L-Profil kann vorgesehen sein, dass die L-Profile von parallel zueinander angeordneten Tragschienen zueinander geöffnet sind, so dass nach außen hin sich ein seitlicher Schenkel in Einbaulage nach oben erstreckt, der ein seitliches Abrutschen des Tragwerkes bzw. der Tragwerkkonstruktion verhindern soll. Die Beabstandung kann so gewählt sein, dass die Tragwerkkonstruktion des Modulsystems bzw. die Tragwerke der einzelnen Fluidauffangbehälter sicher und mit Spiel auf die profilierten Tragschienen aufgesetzt bzw. seitlich in sie hinein geschoben werden können, so dass ein eventuelles Verkanten oder falsches Aufsetzen vermieden werden kann. Weisen die Tragschienen ein h-Profil auf, so soll der U-förmige Anteil des h-Profils in Einbaulage bevorzugt nach unten weisen, wobei die Stützen in das U-Profil eingreifen sollten und der sich dann einzeln nach oben erstreckende Schenkel des h-Profils außen angeordnet sein und somit als Anschlag gegenüber ein seitliches Abrutschen des Tragwerkes bzw. der Tragwerkkonstruktion dienen soll.Preferably the module system has a support system to his support on a surface. Likewise, the fluid collecting container can also support system to his support on the ground. In both cases, the support system have supports anchored in the ground and preferably arranged in a grid, which attack at the bottom of the structure or structural structure. In a further development of the support system can the pillars on the upper side and preferably only in the longitudinal direction of the module system via a profiled mounting rail, preferably with an L or H-profile, connected be. Here, the Support rails for receiving and preferably at the same time as a stop against a Sliding sideways of the modules are used. This will cause the distance bridged between the supports, wherein the profile known increases the rigidity of such mounting rails. With the L-profile can be provided that the L-profiles of parallel mounting rails open to each other are so outward towards a side leg extends in the installed position upwards, the lateral slipping of the structure or the structure of the structure should prevent. The spacing can be chosen so that the structural structure the modular system or the structures of the individual fluid collecting container safe and placed with play on the profiled mounting rails or can be pushed laterally into it, so that a possible Tilting or incorrect placement can be avoided. Point the mounting rails on a h-profile, so shall the U-shaped share of the h-profile in installation position preferably facing down, the supports in The U-profile should intervene and then individually upwards extending legs of the h-profile be located outside and thus as an attack against a lateral slipping of the structure or the structure of the structure should serve.
Die Tragwerkkonstruktion kann auch zugleich das Tragwerk des Fluidauffangbehälters bilden, so dass der Speicherkörper unmittelbar in die Tragwerkkonstruktion einsetzbar ist.The Structural design can also form at the same time the structure of the fluid collecting container, so that the storage body can be used directly in the structure of the structure.
Selbstverständlich können, wie auch bei üblichen Auffangbehältern oder Auffangbecken, weitere Komponenten, wie Pumpen, Wirbeljets, Lüftung sowie Einheiten zur Regelung und Überwachung des Systems vorgesehen sein.Of course, how can even with usual collecting containers or catch basins, other components such as pumps, eddy jets, ventilation and units for regulating and monitoring the system be.
Die Aufgabe wird ferner durch eine Verwendung eines Fluidauffangbehälters gemäß einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen in einem Fluid, insbesondere in einem Gewässer oder dergleichen gelöst, wobei der Fluidauffangbehälter zumindest teilweise in den Gewässern angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist der Speicherkörper mit Entleerung seines Inhalts zumindest teilweise über den äußeren Fluid- oder Wasserdruck zusammenfaltbar oder zusammenpressbar. Dies bietet den Vorteil, dass der Speicherkörper vorzugsweise automatisch mit Entleerung seines Inhalts vorzugsweise vollständig über den äußeren Fluid- oder Wasserdruck zusammenfaltbar oder zusammenpressbar sein kann.The Object is further by a use of a fluid collecting container according to a the embodiments described above dissolved in a fluid, especially in a body of water or the like, wherein the fluid collecting container at least partially in the waters is arranged. According to the invention storage body with emptying of its contents at least partially over the outer fluid or water pressure collapsible or compressible. This offers the advantage that the storage body preferably automatically with emptying its contents preferably completely beyond the external fluid or water pressure can be collapsible or compressible.
Hierbei
kann der Fluidauffangbehälter
in dem Gewässer
schwimmen oder auf dem Gewässergrund über ein
Stützsystem
gemäß einer
der zuvor beschriebenen Ausführungsformen
oder über
eine andere Verankerung verankert sein. Ferner kann der Fluidauffangbehälter eine
zusätzliche
Plattform aufweisen. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf
die bereits zitierte Druckschrift
In einer vorteilhaften Weiterbildung kann eine Führungseinrichtung vorgesehen sein, über die der Fluidauffangbehälter in das Gewässer einsetzbar bzw. aus dem Gewässer herausnehmbar ist. Hierdurch kann der Fluidauffangbehälter, beispielsweise über ein Schienensystem, ortsgenau in das Gewässer beispielsweise auf das vorgesehene Stützsystem zu seiner Abstützung eingesetzt werden. Dies ist insbesondere daher von Vorteil, da der Fluidauffangbehälter beispielsweise ein Speicherkörper aufweisen kann, der ein Fassungsvermögen von mehreren hundert bis tausend oder mehr Kubikmetern aufweisen kann, da durch die Verwendung des Fluidauffangbehälters in dem Gewässer größere Abmessungen des Fluidauffangbehälters technisch realisierbar sind. Ferner kann, wie bereits beschrieben, der Fluidauffangbehälter vorteilhaft einfach über ein Schiff auf dem Wasserwege zu seiner vorgesehenen Einsatzstelle gebracht werden.In an advantageous development, a guide device provided be over the fluid collecting container into the water can be used or from the water is removable. As a result, the fluid collecting container, for example via a Rail system, location in the water, for example, on the provided support system to his support be used. This is particularly advantageous because of Fluid collection container for example, a storage body may have a capacity of several hundred to can have a thousand or more cubic meters, because of the use of the fluid collecting container in the waters larger dimensions of the fluid collecting container technically feasible. Furthermore, as already described, the fluid collecting container advantageous simply over a ship on the waterway to its intended location to be brought.
Mit Füllen der Speicherkörper entfalten sich dieselben und verdrängen das umgebende Fluid. Dies ist insbesondere bei einer Verwendung in einem Gewässer nicht von praktischer Bedeutung. Mit dem Füllen des Speicherkörpers bildet sich praktisch eine Fluidblase im Fluid, die sich so lange weiter mit zugeführten Fluid füllt, wie ein Druckgefälle zwischen dem Gewässer und der Zuführung besteht. Für sehr große, in Minuten auftretenden Mengen an Fluid, wie sie bereits weiter oben beschrieben worden sind, ist die Zuführung bis auf den Gegendruck des Gewässers bzw. des den Fluidauffangbehälter umgebenden Fluids vorzugsweise drucklos ausgebildet.With To fill the storage body they unfold and displace the surrounding fluid. This especially when used in a body of water of practical importance. Forms with the filling of the storage body practically a fluid bubble in the fluid, which continues so long with supplied Fluid fills, like a pressure gradient between the waters and the feeder consists. For very big, in minutes occurring amounts of fluid, as they continue already above, the supply is up to the back pressure of the water body or of the fluid collecting container surrounding fluid preferably formed without pressure.
Es wird weiterhin eine Verwendung eines Modulsystems gemäß einer der vorhergehenden Ausführungsbeispiele in einem Fluid, insbesondere in einem Gewässer oder dergleichen, vorgeschlagen, wobei das Modulsystem wenigstens zum Teil im Fluid oder Wasser angeordnet ist. Hierbei soll der Speicherkörper oder die Speicherkörper des oder der in dem Modulsystem eingesetzten Fluidauffangbehälter gemäß einer der vorhergehenden Ausführungsformen erfindungsgemäß mit Entleeren seines Inhaltes zumindest teilweise über den äußeren Fluid- oder Wasserdruck zusammenfaltbar oder zusammenpressbar sein.It is further proposed to use a modular system according to one of the preceding embodiments in a fluid, in particular in a body of water or the like, wherein the modular system is arranged at least partly in the fluid or water. Here, the storage body or the storage body of the or the Fluidauffangbe used in the module system Container according to one of the preceding embodiments according to the invention with emptying of its content at least partially collapsible or compressible over the outer fluid or water pressure.
Hierbei
kann das Modulsystem ebenfalls schwimmend in dem Gewässer gelagert
sein. Das Modulsystem kann aber auch fest mit dem Untergrund verbunden
sein. Ferner kann das Modulsystem eine sie zumindest teilweise überspannende Plattform
oder mehrer Plattformen aufweisen, die, ähnlich wie bereits in der
Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand mehrerer in einer Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The The present invention will be described below with reference to several in one Drawing of illustrated embodiments explained in more detail. In show the drawing:
In
den
Dies
ist als Ausschnitt in
Erfindungsgemäß sind die
Seitenwände
Die
Deckelplatte
Der
Zulauf
Die
Die
Stützen
Der
Fluidauffangbehälter
Die
Plattform
Mit
dem Einsetzen des Fluidauffangbehälters
In
der
Zum
Befüllen
der Speicherkörper
In
der
Um
das Transportvolumen des Fluidauffangbehälter
Abweichend
hierzu kann der Fluidauffangbehälter
Nicht dargestellt sind in der Zeichnung besondere Schutzeinrichtungen, die beispielsweise das Abhalten von Treibgut und/oder die Abwehr von Eisstau ermöglichen oder das Gegenfahren von Schiffen verhindern. Zum Schutz gegen Schiffe können in einem Sicherheitsabstand in den Untergrund eingerammte, verformbar Dalben aus Profilstahl vorgesehen sein. Weiterhin ist keine strömungsmindernde Verkleidung dargestellt, die jedoch in einem strömenden Gewässer sinnvoll ist, um den Strömungswiderstand am Modulsystem zu verringern und seine ortsstabile Lagerung weiter zu stärken.Not are shown in the drawing special protective devices, for example, the detention of flotsam and / or the defense of ice accumulation or prevent the ships from driving on the opposite side. For protection against ships can trapped in the ground at a safe distance, deformable Be provided dolphins made of section steel. Furthermore, there is no flow-reducing fairing shown, which makes sense, however, in a flowing water to the flow resistance to reduce the modular system and its stationary storage on to strengthen.
- 11
- FluidauffangbehälterFluid collection container
- 22
- SeitenwandSide wall
- 33
- Speicherkörperstorage body
- 44
- TragwerkStructure
- 55
- ZulaufIntake
- 66
- Ablaufprocedure
- 77
- Bodenplattebaseplate
- 88th
- StabRod
- 99
- Deckelplattecover plate
- 1010
- Randedge
- 1111
- Dichtungpoetry
- 1212
- Stützsystemsupport system
- 1313
- Stützesupport
- 1414
- Modulsystemmodular system
- 1515
- Tragschienerail
- 1616
- Schenkelleg
- 1717
- Plattformplatform
- 1818
- Aufbautenconstructions
- 19 19
- Antenneantenna
- 2020
- Kammerchamber
- 2121
- Zwischenwandpartition
- 2222
- ÜbergabeschachtTransfer shaft
- 23 23
- Rohrleitungpipeline
- 2424
- Verteilerleitungdistribution line
- 2525
- Rohrstutzenpipe socket
- 2626
- Stützelementsupport element
- B B
- Beschlagfitting
- FF
- Fluidfluid
- H H
- Hakenhook
- KK
- Krananlagecrane system
- pp
- Fluid- oder Wasserdruckfluid or water pressure
- SS
- Schiffship
- UU
- Untergrundunderground
- UfUf
- Ufershore
- W W
- Wasserwater
Claims (29)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102006007823A DE102006007823A1 (en) | 2006-02-17 | 2006-02-17 | Fluid catcher, modular system with fluid containment vessels and use of same |
| PCT/DE2007/000306 WO2007093170A1 (en) | 2006-02-17 | 2007-02-16 | Fluid collecting tank, module system with fluid collecting tanks and use of the same |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102006007823A DE102006007823A1 (en) | 2006-02-17 | 2006-02-17 | Fluid catcher, modular system with fluid containment vessels and use of same |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102006007823A1 true DE102006007823A1 (en) | 2007-08-30 |
Family
ID=38212205
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102006007823A Withdrawn DE102006007823A1 (en) | 2006-02-17 | 2006-02-17 | Fluid catcher, modular system with fluid containment vessels and use of same |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102006007823A1 (en) |
| WO (1) | WO2007093170A1 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102010027267A1 (en) | 2010-07-15 | 2011-04-28 | Daimler Ag | Electrical control adapting method for fuel injector with piezo actuator of e.g. self-ignition internal combustion engine, involves comparing determined work with target-work, and carrying out adaptation based on comparison |
Citations (12)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1261794B (en) * | 1965-11-12 | 1968-02-22 | Air Logistics Corp | Expandable and self-resettable folding container |
| US3503413A (en) * | 1967-05-03 | 1970-03-31 | Aerojet General Co | Auxiliary sewage storage system for temporarily storing sewage |
| DE2613826A1 (en) * | 1976-03-31 | 1977-10-13 | Ballonfab See Luftausr Gmbh | Rainwater collector and store for supply to clarifier - uses tensionable diaphragm below water level in pond, lake etc. for wide adaption possibility |
| US4335977A (en) * | 1980-04-22 | 1982-06-22 | Ihli Vincent V | Water storage and distribution system |
| DE8317406U1 (en) * | 1983-06-15 | 1984-09-27 | GITEC CONSULT GmbH, 4000 Düsseldorf | WASTEWATER TANK FOR OVERFLOW AMOUNTS OF A WASTEWATER DUCTURE |
| DE3514726A1 (en) * | 1984-06-07 | 1985-12-12 | Ingenieur-Gemeinschaft Meerestechnik Und Seebau (Ims) Gmbh, 2000 Hamburg | Apparatus for the temporary storage of combined sewage |
| DE3546174A1 (en) * | 1985-09-27 | 1987-04-09 | Rolf Stahn | Apparatus for keeping sewage away from a receiving watercourse |
| DE3334345C2 (en) * | 1983-09-22 | 1989-03-16 | Rolf 2000 Hamburg De Stahn | |
| DE3842012A1 (en) * | 1988-12-14 | 1990-06-21 | Rolf Stahn | Apparatus for the underground storage of rainwater in a compartment-type storage means |
| DE3426789C2 (en) * | 1984-07-20 | 1993-05-27 | Urban, Eckart, 2086 Ellerau, De | |
| DE19506806A1 (en) * | 1995-02-27 | 1996-08-29 | Weismann Hein Friedrich Dipl I | Temporary reservoir for large rainwater vol. etc |
| DE10338419A1 (en) * | 2003-08-18 | 2005-03-17 | Ralf Steeg | Rain water collection tank connected to sewage system is located in/near body of water and has platform to support housing, parks, etc. |
Family Cites Families (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US2749956A (en) * | 1954-07-23 | 1956-06-12 | Eldred Giles Arthur | Portable water tank |
| DE9402346U1 (en) * | 1994-02-12 | 1995-06-08 | Neumueller Peter Dipl Phys | Liquid-tight container in the modular system made of plastically deformable surface elements |
| DE19907975A1 (en) * | 1999-02-25 | 2000-09-07 | Roebke Hartmut | Fluid storage and dispenser device comprizes fixed body with interior storage cavity as part of building structure in body system of pipe-linked modules of appropriate material. |
| GB9908122D0 (en) * | 1999-04-10 | 1999-06-02 | Manning Ralph F | Flat pack water butt |
| GB2398802A (en) * | 2003-02-28 | 2004-09-01 | Thames Water Utilities | Flow control apparatus, system and method |
-
2006
- 2006-02-17 DE DE102006007823A patent/DE102006007823A1/en not_active Withdrawn
-
2007
- 2007-02-16 WO PCT/DE2007/000306 patent/WO2007093170A1/en active Application Filing
Patent Citations (12)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1261794B (en) * | 1965-11-12 | 1968-02-22 | Air Logistics Corp | Expandable and self-resettable folding container |
| US3503413A (en) * | 1967-05-03 | 1970-03-31 | Aerojet General Co | Auxiliary sewage storage system for temporarily storing sewage |
| DE2613826A1 (en) * | 1976-03-31 | 1977-10-13 | Ballonfab See Luftausr Gmbh | Rainwater collector and store for supply to clarifier - uses tensionable diaphragm below water level in pond, lake etc. for wide adaption possibility |
| US4335977A (en) * | 1980-04-22 | 1982-06-22 | Ihli Vincent V | Water storage and distribution system |
| DE8317406U1 (en) * | 1983-06-15 | 1984-09-27 | GITEC CONSULT GmbH, 4000 Düsseldorf | WASTEWATER TANK FOR OVERFLOW AMOUNTS OF A WASTEWATER DUCTURE |
| DE3334345C2 (en) * | 1983-09-22 | 1989-03-16 | Rolf 2000 Hamburg De Stahn | |
| DE3514726A1 (en) * | 1984-06-07 | 1985-12-12 | Ingenieur-Gemeinschaft Meerestechnik Und Seebau (Ims) Gmbh, 2000 Hamburg | Apparatus for the temporary storage of combined sewage |
| DE3426789C2 (en) * | 1984-07-20 | 1993-05-27 | Urban, Eckart, 2086 Ellerau, De | |
| DE3546174A1 (en) * | 1985-09-27 | 1987-04-09 | Rolf Stahn | Apparatus for keeping sewage away from a receiving watercourse |
| DE3842012A1 (en) * | 1988-12-14 | 1990-06-21 | Rolf Stahn | Apparatus for the underground storage of rainwater in a compartment-type storage means |
| DE19506806A1 (en) * | 1995-02-27 | 1996-08-29 | Weismann Hein Friedrich Dipl I | Temporary reservoir for large rainwater vol. etc |
| DE10338419A1 (en) * | 2003-08-18 | 2005-03-17 | Ralf Steeg | Rain water collection tank connected to sewage system is located in/near body of water and has platform to support housing, parks, etc. |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102010027267A1 (en) | 2010-07-15 | 2011-04-28 | Daimler Ag | Electrical control adapting method for fuel injector with piezo actuator of e.g. self-ignition internal combustion engine, involves comparing determined work with target-work, and carrying out adaptation based on comparison |
| WO2012007085A1 (en) | 2010-07-15 | 2012-01-19 | Daimler Ag | Adaptation method |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2007093170A1 (en) | 2007-08-23 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP1757742B1 (en) | Leaching element with inspection channel | |
| DE3530228C2 (en) | ||
| DE10123754A1 (en) | Trench arrangement and trench component for its construction | |
| WO2009046783A1 (en) | Cleaning device having water recirculation for heat exchangers | |
| WO1983002770A1 (en) | Purification installation | |
| DE102007034213B4 (en) | Sedimentation tank, in particular bedding shaft | |
| DE102006007823A1 (en) | Fluid catcher, modular system with fluid containment vessels and use of same | |
| DE20308090U1 (en) | Mobile flood and disaster protection | |
| DE202018003530U1 (en) | Arrangement for receiving a cleaning liquid | |
| EP0608553B1 (en) | Burial crypt | |
| DE202005012192U1 (en) | Arc module used in making Sicker tunnels has stiffener ribs with crimping openings formed on surface of arc module, and supports whose edges are supported by stiffener fingers against arc-shaped wall | |
| DE202009005371U1 (en) | Water dam for protection against floods | |
| DE102013017445B4 (en) | Container for storage of liquids | |
| DE10039534C2 (en) | Buoyancy-protected device | |
| DE19646271C2 (en) | Flood protection wall | |
| DE202018106453U1 (en) | Mobile surf system for generating a standing wave | |
| EP1428940A2 (en) | Device for seeping or restraining of rain water | |
| DE10023750C1 (en) | Device, to prevent water exit from channel opening at high water, has metal or hard plastics support frame fitted over channel opening and container sealed against ground around channel opening | |
| DE202011109715U1 (en) | Durable infiltration boxes for building a heavy-duty water infiltration system | |
| DE19815991C2 (en) | Device for the preparation, thickening and disposal of a residual concrete mass | |
| DE3739524A1 (en) | Dewatering container | |
| DE811100C (en) | Method and device for inserting an emergency seal for hydraulic systems | |
| DE29723263U1 (en) | Collection plant for water | |
| DE202025102628U1 (en) | Water distribution system | |
| DE29722637U1 (en) | Arrangement for draining clear water |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LURI.WATERSYSTEMS.GMBH, 10179 BERLIN, DE |
|
| 8181 | Inventor (new situation) |
Inventor name: STEEG, RALF, 10435 BERLIN, DE |
|
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: LURI.WATERSYSTEMS.GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: STEEG, RALF, 10435 BERLIN, DE Effective date: 20110214 |
|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140902 |