[go: up one dir, main page]

DE102006009724A1 - Actuator for motor vehicle, has gripping device for receiving kinetic energy of rotary body and rotatable around rotary axis, where rotary axis of gripping device is arranged from rotary axis of rotary body - Google Patents

Actuator for motor vehicle, has gripping device for receiving kinetic energy of rotary body and rotatable around rotary axis, where rotary axis of gripping device is arranged from rotary axis of rotary body Download PDF

Info

Publication number
DE102006009724A1
DE102006009724A1 DE200610009724 DE102006009724A DE102006009724A1 DE 102006009724 A1 DE102006009724 A1 DE 102006009724A1 DE 200610009724 DE200610009724 DE 200610009724 DE 102006009724 A DE102006009724 A DE 102006009724A DE 102006009724 A1 DE102006009724 A1 DE 102006009724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
axis
actuator
tapping device
actuator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610009724
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Venus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE200610009724 priority Critical patent/DE102006009724A1/en
Publication of DE102006009724A1 publication Critical patent/DE102006009724A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D61/00Brakes with means for making the energy absorbed available for use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/183Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/48Rotating members in mutual engagement with parallel stationary axes, e.g. spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/08Self-amplifying or de-amplifying mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/08Self-amplifying or de-amplifying mechanisms
    • F16D2127/10Self-amplifying or de-amplifying mechanisms having wedging elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

The actuator (1) has a gripping device (3) for receiving kinetic energy of a rotary body. The gripping device is brought into a friction connection with the body, and is rotatable around a rotary axis (4), where the rotary axis of the gripping device is arranged from a rotary axis (5) of the rotary body. The gripping device is completely arranged on a side of the rotary axis of the rotary body. The actuator is formed for converting received kinetic energy into electrical energy or into brake energy for decelerating the rotary body.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aktuator, insbesondere für eine Scheibenbremse eines Fahrzeugs, zur Aufnahme von Rotationsenergie eines um eine Achse rotierenden Körpers nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere um diese Rotationsenergie im weiteren zum Abbremsen eines Fahrzeugs zu verwenden.The The present invention relates to an actuator, in particular for a disc brake of a vehicle for receiving rotational energy one by one Axis rotating body according to the preamble of claim 1, in particular to this rotational energy furthermore to be used for braking a vehicle.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, die kinetische Energie eines abzubremsenden rotierenden Körpers aufzugreifen, um sie für Bremsaufgaben oder andere Zwecke einzusetzen. Dabei beschreibt die DE 102 23 389 A1 eine Reibungsbremse, welche an der Bremsscheibe eine umlaufende Verzahnung aufweist. In diese Verzahnung greift ein Ritzel ein, welches über eine Kupplung mit einer Abtriebsseite verbindbar ausgebildet ist. Während das antriebsseitige Ritzel durch die rotierende Bremsscheibe permanent in Rotation versetzt ist, kann diese durch Zuschaltung der Kupplung wahlweise auf die Antriebsseite weitergeleitet werden. Insbesondere kann die Rotationsenergie zur Beaufschlagung einer Zuspannvorrichtung verwendet werden, die ihrerseits die Bremsscheibe wieder mit einer daraus resultierenden Bremskraft zu beaufschlagen vermag. Nachteilig an dieser Ausführungsform ist der eher komplizierte Aufbau und das permanent angetriebene Ritzel.It is known from the prior art to pick up the kinetic energy of a rotating body to be braked in order to use it for braking tasks or other purposes. It describes the DE 102 23 389 A1 a friction brake, which has a circumferential toothing on the brake disc. In this toothing engages a pinion, which is connected via a coupling with an output side connectable. While the drive-side pinion is permanently set in rotation by the rotating brake disk, it can be selectively forwarded to the drive side by connecting the clutch. In particular, the rotational energy can be used to act on a brake application device, which in turn is able to act on the brake disc with a resulting braking force. A disadvantage of this embodiment is the rather complicated structure and the permanently driven pinion.

Aus der DE 42 07 640 C2 ist dagegen eine Reibungsbremse bekannt, bei der die kinetische Energie der Bremsscheibe durch eine einkuppelbare Reibverbindung von der Bremsscheibe abgegriffen wird. Ein an der Kupplung angeordneter Zahnradring wird in dem Moment zur Rotation gemeinsam mit der Bremsscheibe angetrieben, in dem die Magnetkupplung eine Reibverbindung zur Bremsscheibe hin aufbaut. Eine Zuspanneinrichtung greift dabei in das Zahnrad ein und bewirkt über einen dadurch axial verstellbaren Kolben eine zusätzliche Bremskraft auf die Bremsscheibe. Auch hier ist der Aufbau insbesondere der Kupplung relativ groß.From the DE 42 07 640 C2 On the other hand, a friction brake is known, in which the kinetic energy of the brake disc is tapped by a rotatable friction engagement of the brake disc. An arranged on the clutch gear ring is driven at the moment for rotation together with the brake disc, in which the magnetic coupling establishes a frictional connection to the brake disc out. An application device engages in the gear and causes an axially adjustable piston thereby an additional braking force on the brake disc. Again, the structure of the clutch in particular is relatively large.

Angesichts der vorgenannten Nachteile liegt die Aufgabe der Erfindung darin, einen Aktuator zur Aufnahme kinetischer Energie eines rotierenden Körpers aufzugreifen, der besonders einfach und kompakt ausgebildet ist.in view of The above disadvantages are the object of the invention in that an actuator for receiving kinetic energy of a rotating body to pick up, which is particularly simple and compact.

Die Aufgabe wird gelost durch einen Aktuator nach Anspruch 1.The Task is solved by an actuator according to claim 1.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass ein Aktuator zur Aufnahme der kinetischen Energie eines rotierenden Körpers mit nachfolgenden Merkmalen besonders kompakt gebaut werden kann. Dazu ist eine Abgreifvorrichtung vorgesehen, die mit dem rotierenden Körper, also insbesondere der Bremsscheibe, in Reibverbindung bringbar ist. Die Abgreifvorrichtung ist um eine Drehachse rotierbar, wobei die Drehung durch den Kontakt der Abgreifvorrichtung mit dem rotierenden Körper (Bremsscheibe) hervorgerufen wird. Abweichend vom Stand der Technik ist dabei vorgesehen, dass die Drehachse der Abgreifvorrichtung nicht mit der Rotationsachse des Körpers (Bremsscheibe) zusammenfällt.The Invention is based on the finding that an actuator for recording the kinetic energy of a rotating body with subsequent characteristics can be built very compact. This is a pick-off device provided with the rotating body, so in particular the brake disc, can be brought into frictional connection. The pickup device is one Rotation axis rotatable, wherein the rotation by the contact of the pick-off device with the rotating body (Brake disc) is caused. Notwithstanding the state of the art is provided that the axis of rotation of the pick-off device does not coincide with the axis of rotation of the body (brake disc).

Beim Stand der Technik ist zur Übertragung der kinetischen Energie der Bremsscheibe stets eine zur Rotationsachse symmetrisch bzw. konzentrisch angeordnete Komponente erforderlich, die um die Rotationsachse der Bremsscheibe mit umläuft und zur Übertragung der kinetischen Energie an geeigneter Stelle mit weiteren Übertragungskomponenten zusammenwirkt. In der DE 42 07 640 C2 ist dies beispielsweise ein konzentrisch zur Radachse angeordneter Reibbelag, der fest mit der Bremsscheibe verbunden ist. Auch die zugehörige Kupplung ist im Wesentlichen ringförmig ausgebildet und konzentrisch zur Radachse angeordnet. Bei der DE 102 23 389 A1 ist eine konzentrisch zur Rotationsachse an der Bremsscheibe umlaufend ausgebildete Verzahnung vorgesehen, mit der ein lokal angeordnetes Ritzel zusammenwirkt. Beide Ausführungsformen haben den Nachteil, dass die Konstruktion zur Aufnahme der kinetischen Energie große Komponenten erfordert, die konzentrisch zur Rotationsachse angeordnet sein müssen.In the prior art, to transmit the kinetic energy of the brake disc always a symmetrical to the axis of rotation or concentric component is required, which rotates about the axis of rotation of the brake disc and cooperates with other transmission components for transmitting the kinetic energy at a suitable location. In the DE 42 07 640 C2 For example, this is a friction lining arranged concentrically to the wheel axle, which is firmly connected to the brake disk. The associated clutch is formed substantially annular and arranged concentrically to the wheel axle. In the DE 102 23 389 A1 is a concentric with the rotational axis of the brake disc circumferentially formed teeth provided with a locally arranged pinion cooperates. Both embodiments have the disadvantage that the structure for receiving the kinetic energy requires large components, which must be arranged concentrically to the axis of rotation.

Hingegen zeigt der erfindungsgemäße Aktuator die vorteilhafte Eigenschaft, dass hier eine solche Komponente nicht erforderlich ist. Zwar ist auch hier eine Abgreifvorrichtung vorgesehen, die um eine Achse drehbar gelagert ist und zur Aufnahme der kinetischen Energie der Bremsscheibe ausgebildet ist. Die Drehachse dieser Abgreifvorrichtung fällt jedoch nicht mit der Rotationsachse des Körpers (Bremsscheibe) zusammen. Stattdessen ist die Achse oder sogar die komplette Abgreifvorrichtung im Wesentlichen auf einer Seite der Rotationsachse angeordnet. Damit überwindet die Erfindung das nach dem Stand der Technik vorherrschende Vorurteil, für das Abgreifen der kinematischen Energie der Bremsscheibe stets konzentrisch dazu anzuordnende Hilfsmittel (Verzahnung, Reibkupplungsring etc.) vorzusehen. Ein erfindungsgemäßer Aktuator mit Abgreifvorrichtung lässt sich dagegen besonders flexibel und auch sehr kompakt bauen.On the other hand shows the actuator according to the invention the advantageous property that here is not such a component is required. Although a tapping device is also provided here, which is rotatably mounted about an axis and for receiving the kinetic Energy of the brake disc is formed. The axis of rotation of this pick-off device does not fall with the axis of rotation of the body (Brake disc) together. Instead, the axis or even the complete tapping device essentially on one side of the Arranged axis of rotation. This overcomes the invention prior art prejudice prevalent for tapping the kinematic energy of the brake disc always concentric to it to be arranged aids (gearing, friction clutch, etc.) to provide. One actuator according to the invention with tapping device leaves on the other hand, it is very flexible and also very compact.

In einer einfachsten Ausführungsform der Erfindung ist die Abgreifvorrichtung zur Aufnahme von Rotationsenergie des Rotationskörpers mit diesem Körper in Reibverbindung bringbar. Sie ist weiterhin – wie beschrieben – um eine Drehachse drehbar gelagert, wobei die Drehachse (oder deren gedachte Verlängerung) von der Rotationsachse des rotierenden Körpers (insbesondere Bremsscheibe) beabstandet angeordnet ist.In a simplest embodiment The invention is the tapping device for receiving rotational energy of the rotational body with this body can be brought into frictional connection. It is still - as described - one Rotational axis mounted rotatably, wherein the axis of rotation (or their imaginary Renewal) from the axis of rotation of the rotating body (in particular brake disk) spaced apart.

In Fortführung des erfinderischen Gedankens ist ein Aktuator vorgesehen, dessen Abgreifvorrichtung vollständig auf einer Seite der Rotationsachse angeordnet ist. Dies erlaubt dessen Anordnung nahe bei oder als Teil einer üblichen Scheibenbremse, die insbesondere im Fahrzeugbau in einem definierten Bereich der Bremsscheibe angeordnet ist, dadurch sehr kompakt bzw. klein ausgebildet ist und außerhalb dieses Bereichs Raum für andere Komponenten lässt. Dabei sei nochmals erwähnt, dass der erfindungsgemäße Aktuator für den rotierenden Körper und insbesondere eine Bremsscheibe verwendbar ist, ohne dass dieser Körper dafür speziell ausgebildet sein bzw. extra für diesen Zweck weitere Komponenten beinhalten muss. Die Reibfläche, die durch übliche Bremsbeläge beaufschlagt wird, genügt hier gleichermaßen auch für die Verwendung der Abgreifvorrichtung des erfindungsgemäßen Aktuators.In continuation of the inventive concept, an actuator is provided, the Tapping device completely is arranged on one side of the axis of rotation. This allows its arrangement close to or as part of a conventional disc brake, the especially in vehicle construction in a defined region of the brake disc is arranged, characterized very compact or small and outside this area room for leaves other components. It should be mentioned again that the actuator according to the invention for the rotating body and in particular a brake disc is usable without this body for that special be trained or extra for this purpose must include other components. The friction surface, the by usual Brake pads is applied, is sufficient here as well also for the use of the pick-off device of the actuator according to the invention.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Abgreifvorrichtung einen Reibkörper auf, der im Bereich einer Stirnseite der Abgreifvorrichtung in Reibverbindung mit dem Rotationskörper bringbar ist. Die kinetische Energie des rotierenden Körpers wird also allein durch Reibschluss auf die Abgreifvorrichtung übertragen. Dazu kann in einer einfachen Form die Stirnseite der Abgreifvorrichtung verwendet werden, die gegen den rotierenden Körper gedrückt wird. Durch die dabei entstehende Reibverbindung wird die Abgreifvorrichtung – je nach dem, wie bzw. an welcher Stelle der Abgreifvorrichtung die Reibverbindung zustande kommt – zur Rotation um ihre Drehachse angeregt. Diese Rotationsenergie lässt sich erfindungsgemäß an anderer Stelle der Abgreifvorrichtung abnehmen und für unterschiedliche Anwendungen einsetzen.According to one another embodiment According to the invention, the tapping device has a friction body, in the region of a front side of the tapping device in frictional connection with the rotation body can be brought. The kinetic energy of the rotating body is So transferred solely by friction on the pickup. For this purpose, in a simple form, the front side of the pick-off device used, which is pressed against the rotating body. By the resulting Friction is the tapping device - depending on how or on which point of the tapping device the friction connection comes - to the rotation excited about its axis of rotation. This rotational energy can be according to the invention elsewhere remove the pick-off device and for different applications deploy.

Von Bedeutung für den erfinderischen Abgriff der Rotationsenergie ist die Art des Reibkontakts in der Abgreifvorrichtung und dem rotierenden Körper. Sofern der Reibkörper mit seiner Stirnseite im Wesentlichen plan bzw. parallel gegen die Bremsscheibe gedrückt wird, kommt ein "vollständiger" Reibkontakt zustande. Dabei bewirken diejenigen Bereiche der Bremsscheibe eine Rotation der Abgreifvorrichtung in eine erste Drehrichtung, die in radialer Richtung von der Rotationsachse der Bremsscheibe gesehen jenseits der Drehachse der Abgreifvorrichtung liegen. Diejenigen Kontaktbereiche der Bremsscheibe jedoch, die zwischen ihrer Rotationsachse und der Drehachse der Abgreifvorrichtung liegen, bilden Reibkräfte, die eine entgegengesetzte Drehung der Abgreifvorrichtung bewirken wollen. Diese teilweise gegeneinander wirkenden Kräfte können zu einer vorteilhaften Bremswirkung durch die Abgreifvorrichtung führen, wobei deren gewünschte Rotation dagegen vernachlässigbar ausfallen oder ganz ausbleiben kann. Wie später noch zu sehen sein wird, kann der Kontakt zwischen Abgreifvorrichtung und rotierendem Körper aber auch so verändert werden, dass die kinetische Energie des rotierenden Körpers in eine gerichtete und nennenswerte Rotationsenergie der Abgreifvorrichtung überführbar ist.From Meaning of the innovative tap of rotational energy is the type of Frictional contact in the pick-off device and the rotating body. Provided the friction body with its front side essentially plane or parallel against the Brake disc pressed becomes, comes a "complete" frictional contact. These areas of the brake disc cause a rotation the tapping device in a first direction of rotation, in the radial Direction seen from the axis of rotation of the brake disc beyond the axis of rotation of the pick-off are. Those contact areas the brake disc, however, between its axis of rotation and the axis of rotation lie the gripper, form frictional forces, which are opposite Want to effect rotation of the tapping device. These partly against each other acting forces can to an advantageous braking effect by the pick-off device to lead, being their desired Rotation negligible fail or completely fail. As will be seen later, However, the contact between tapping device and rotating body can so changed too be that kinetic energy of the rotating body in one directed and significant rotational energy of the pick-off device can be transferred.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst die Abgreifvorrichtung mehrere Druckelemente. Diese seien relativ zur Abgreifvorrichtung und parallel zu deren Drehachse verschieblich oder verschiebbar gelagert, so dass sie im Wesentlichen auf den Rotationskörper zu- bzw. davon wegbewegbar sind. Diese Druckelemente sind für die Herstellung der Reibverbindung im Bereich einer Stirnseite der Abgreifvorrichtung vorgesehen und insbesondere auch einzeln gegen den Rotationskörper bewegbar. Dies bringt zweierlei Vorteile mit sich. Einerseits drückt nun nicht mehr die Stirnseite bzw. ein Teil der Stirnseite der Abgreifvorrichtung gegen den Rotationskörper, sondern ein durch die einzelnen Druckelemente genau definierbarer Bereich. Damit lässt sich der Reibverschleiß auf genau vorgebbare einzelne Elemente reduzieren. Als weiterer Vorteil erlauben die Druckelemente eine axiale Bewegung parallel zur Drehachse der Abgreifvorrichtung, sie können also einzeln und je nach Wunsch an den rotierenden Körper angedrückt werden. Zugleich sind sie als Verschleißteile leicht austauschbar.To a further embodiment According to the invention, the picking device comprises a plurality of printing elements. These are relative to the pickup and parallel to their Rotary axis slidably or slidably mounted, so they essentially on the rotational body or moved away from it are. These printing elements are for the preparation of the friction joint in the region of a front side of Tapping provided and in particular individually against the rotation body movable. This brings two advantages. On the one hand, press now no longer the front side or a part of the front side of the pick-off device against the body of revolution, but one by the individual pressure elements exactly definable Area. Leave it the fretting on reduce exactly predeterminable individual elements. As a further advantage allow the pressure elements an axial movement parallel to the axis of rotation the tapping device, they can so be pressed individually and as desired to the rotating body. At the same time they are as wearing parts easily replaceable.

Die kinetische Energie des Rotationskörpers lässt sich besonders wirkungsvoll auf die Abgreifvorrichtung übertragen, wenn der Reibkörper bzw. die einzelnen Druckelemente nur in bestimmten Drehwinkelbereichen der Abgreifvorrichtung mit dem Rotationskörper eine Reibverbindung aufbauen. Wie anhand der 4 noch zu sehen sein wird, kommen dafür verschiedene Drehwinkelbereiche in Frage.The kinetic energy of the rotating body can be transmitted to the picking device in a particularly effective manner if the friction body or the individual pressure elements build up a frictional connection only in certain rotational angle ranges of the picking device with the rotary body. As based on the 4 can still be seen, come for different rotation angle ranges in question.

Zur Ausnutzung dieser erfinderischen Idee ist es gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Abstand vorgebbarer Bereiche des Reibkörpers oder der einzelnen Druckelemente zum Rotationskörper während der Drehung der Abgreifvorrichtung um deren Drehachse verän derbar ausgebildet ist. Gleiches gilt für den Anpressdruck, der für vorgebbare Bereiche des Reibkörpers oder für die einzelnen Druckelemente gegen den Rotationskörper veränderbar sein soll, während die Abgreifvorrichtung sich um ihre Drehachse dreht. Auf diese Weise ist es vorteilhaft möglich, den Reibkörper bzw. die Druckelemente stets dort mit dem Rotationskörper in Reibverbindung zu bringen, wo dieser beispielsweise die höchste abgreifbare Umfangsgeschwindigkeit aufweist. Bereiche geringerer Umfangsgeschwindigkeiten oder solche Bereiche, bei deren der Reibkontakt die Abgreifvorrichtung zu einer entgegengesetzten Drehbewegung veranlasst würde, können so vom Reibkontakt ausgeschlossen werden. Insbesondere erlaubt die flexible Wahl der Andruckbereiche bzw. des Anpressdrucks auch die freie Wahl der Drehrichtung der Abgreifvorrichtung, und zwar unabhängig von der Rotationsrichtung des Rotationskörpers bzw. der Bremsscheibe. Durch einfache und schnelle Veränderung der Andruckverhältnisse lässt sich dadurch eine bestimmte Drehrichtung und damit gerichtete Drehenergie der Abgreifvorrichtung erzielen, die vorteilhafterweise unabhängig von der Rotationsrichtung von Rotationskörper/Bremsscheibe wählbar ist. Dazu muss bei geeigneter Anordnung der Abgreifvorrichtung bspw. nur der relevante Reibkontaktbereich zwischen Abgreifvorrichtung und Rotationskörper/Bremsscheibe von einer Seite der Drehachse der Abgreifvorrichtung auf die andere verlegt werden. Auch dies wird anhand der 4 deutlich.To exploit this inventive idea, it is provided according to a further advantageous embodiment of the invention that the distance of predeterminable areas of the friction body or the individual pressure elements to the rotational body during the rotation of the tapping device about its axis of rotation is changed derbar formed. The same applies to the contact pressure, which should be variable for predeterminable areas of the friction body or for the individual pressure elements against the body of revolution, while the tapping device rotates about its axis of rotation. In this way, it is advantageously possible always to bring the friction body or the pressure elements there in frictional connection with the rotation body, where it has, for example, the highest tappable peripheral speed. Areas of lower circumferential speeds or those areas in which the frictional contact the tapping device would be caused to an opposite rotational movement, can be excluded from the frictional contact. In particular, the flexible choice of pressure areas or the contact pressure also allows the free choice of the direction of rotation of the pick-off device, regardless of the Rota tion direction of the rotary body or the brake disc. By a simple and rapid change of the pressure conditions can thereby achieve a certain direction of rotation and thus directed rotational energy of the tapping device, which is advantageously independent of the rotational direction of the rotary body / brake disc selectable. For this purpose, with a suitable arrangement of the tapping device, for example, only the relevant frictional contact area between tapping device and rotary body / brake disc must be laid from one side of the axis of rotation of the tapping device to the other. Again, this is based on the 4 clear.

Gegenüber dem Stand der Technik lässt sich also durch einen derartigen Aktuator auf kleinem Raum und unabhängig von der Drehrichtung des Rotationskörpers dessen kinetische Energie wahlweise in eine erste oder dieser entgegengesetzte zweite Drehbewegung der Abgreifvorrichtung wandeln und so besonders flexibel verwerten.Compared to the State of the art leaves Thus, by such an actuator in a small space and independent of the direction of rotation of the rotating body its kinetic energy either in a first or this opposite second rotary motion of the tapping device and so special to use flexibly.

In Fortführung dieses Gedankens sieht eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung vor, dass zur Veränderung des Abstands oder des Anpressdrucks ein Führungselement vorgesehen ist. Das Führungselement soll erfindungsgemäß eine Führungsbahn aufweisen, welche die Drehachse der Abgreifvorrichtung teilweise oder vollständig umläuft. Gegen diese Führungsbahn ist der Reibkörper oder sind die Druckelemente bei der Drehung der Abgreifvorrichtung um ihre Drehachse direkt oder indirekt abstützbar. Das führt dazu, dass der Reibkontakt zwischen dem Reibkörper bzw. den einzelnen Druckelementen in Abhängigkeit von der Führungsbahn zustande kommt, gegen die sich der Reibkörper oder die Elemente beim Umlauf um die Drehachse abstützen. Als Führungsbahn kommt dabei jede Art von Bahn in Frage, welche die Druckelemente bei ihrem Umlauf um die Drehachse in axialer Richtung beaufschlagen kann. Die Bahn kann dabei die Drehachse vollständig umlaufen oder auch nur für bestimmte Drehwinkelbereiche vorgesehen sein, so dass die Druckelemente außerhalb dieses Drehwinkels nicht durch diese oder irgendeine Bahn beaufschlagt werden. Gleiches gilt für den Fall, dass ein im Wesentlichen einteiliger Reibkörper anstelle der Druckelemente vorgesehen ist. Der Reibkörper stützt sich dabei an dem Führungselement mit seiner Führungsbahn während des Umlaufs um die Drehachse ab und je nach Ausbildung der Führungsbahn gelangt der Halbkörper bei dem Umlauf in Kontakt mit dem Rotationskörper und erfährt dabei einen wählbaren Anpressdruck.In continuation This idea provides a further advantageous embodiment the invention that to change the distance or the contact pressure is provided a guide element. The guide element According to the invention, a guideway have, which the axis of rotation of the tapping device partially or completely circulates. Versus this guideway is the friction body or are the printing elements in the rotation of the pick-off device can be supported directly or indirectly about its axis of rotation. This leads to, that the frictional contact between the friction body or the individual pressure elements dependent on from the guideway comes about, against which the friction body or the elements Support circulation around the axis of rotation. As a guideway In this case, any type of web comes into question, which is the printing elements act on their rotation around the axis of rotation in the axial direction can. The web can completely rotate around the axis of rotation or only for certain rotation angle ranges be provided so that the pressure elements outside this angle of rotation not be affected by this or any track. The same applies to the case that a substantially one-piece friction body instead the pressure elements is provided. The friction body is supported on the guide element with his guideway while the circulation around the axis of rotation and depending on the design of the guideway the half body arrives during the circulation in contact with the body of revolution and learns it a selectable contact pressure.

In einem einfachsten Fall ist das Führungselement ein Rollenlager, insbesondere ein Axiallager. In diesem Fall stellt die Laufrille des Lagers die Führungsbahn dar, die hierbei kreisförmig ausgebildet ist. Sofern die Achse dieses Lagers unter einem Neigungswinkel relativ zur Drehachse der Abgreifvorrichtung angeordnet ist, also schräg dazu steht, verändert sich der Abstand der Laufbahn zum Rotationskörper mit einer Umdrehung der dem Rotationskörper zugewandten Lagerschale bzw. der daran abgestützten Druckelemente bzw. des Reibkörpers. Die parallel zur Drehachse geführten und bspw. federbeaufschlagten Druckelemente werden bei einer Umdrehung der Abgreifvorrichtung kolbenartig auf und ab bewegt bzw. in axialer Richtung verschoben und gelangen somit nur in bestimmten, gezielt vorgebbaren Bereichen mit dem Rotationskörper in Kon takt. Analog gilt dies auch für einen einfachen Reibkörper, der anstelle der Druckelemente vorgesehen sein kann.In a simplest case is the guide element a roller bearing, in particular a thrust bearing. In this case the raceway of the bearing the guideway which is circular in this case is trained. If the axis of this camp under a tilt angle is arranged relative to the axis of rotation of the pick-off device, ie aslant it is changed the distance of the track to the body of revolution with a revolution of the the rotational body facing bearing shell or the pressure elements supported thereon or the Friction body. The guided parallel to the axis of rotation and, for example, spring-loaded pressure elements are in one revolution the pick-up device moves up and down piston-like or in the axial Direction shifted and thus arrive only in specific, targeted predeterminable areas with the rotating body in con tact. Analog applies this also for a simple friction body that can be provided instead of the printing elements.

Die Ausrichtung der Führungsbahn, also die Ausrichtung des Führungselements selbst, soll gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung durch wenigstens ein antreibbares bzw. verstellbares Betätigungselement möglich sein. Ein solches Betätigungselement kann ein einfacher Keil sein, der sich einseitig unter das Führungselement schiebt. Im Fall eines einfachen Axiallagers als Führungselement wird dieses (eine entsprechende Lagerung bzw. Abstützung vorausgesetzt) um ein vorgebbares Maß verstellt und dadurch die Führungsbahn für die Druckelemente bzw. den Reibkörper ihrer Ausrichtung relativ zum Rotationskörper verändert. Als Antrieb kommt für das Betätigungselement ein herkömmlicher Stellmotor, ein Spindelantrieb oder ein sonstiger, dem Fachmann wohlbekannter Antrieb in Frage.The Orientation of the guideway, So the orientation of the guide element itself, according to one further advantageous embodiment of the Invention by at least one drivable or adjustable actuator possible be. Such an actuator may be a simple wedge, which is one-sided under the guide element pushes. In the case of a simple thrust bearing as a guide element is this (assuming appropriate storage or support) adjusted by a predetermined amount and thereby the guideway for the Pressure elements or the friction body changed their orientation relative to the rotational body. As drive comes for the actuator a conventional one Actuator, a spindle drive or other specialist well-known drive in question.

Bei einer Ausrichtung des Führungselements, bei der alle Druckelemente der Abgreifvorrichtung im wesentlichen unabhängig von ihrer jeweiligen Drehposition (stets) gegen den Rotationskörper gepresst werden, kann die daraus resultierende Normalkraft im Sinne einer Parkbremse genutzt werden, wobei ein geeigneter Selbsthemmungsmechanismus die gesetzgeberischen Vorgaben erfüllen soll.at an orientation of the guide element, in the all printing elements of the pick-up substantially independently from their respective rotational position (always) pressed against the rotary body can, the resulting normal force in the sense of a Park brake are used, with a suitable self-locking mechanism the comply with legislative requirements should.

Die von der Abgreifvorrichtung aufgenommene kinetische Energie soll gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung an wenigstens eine der Abgreifvorrichtung benachbarte Komponente übertragbar sein, um die Drehbewegung dort zu nutzen. Entsprechend sind Mittel vorgesehen, über die die Drehbewegung der Abgreifvorrichtung übertragbar sein soll, beispielsweise eine Zahnradverbindung. Die Abgreifvorrichtung selbst oder insbesondere die benachbarte Komponente kann zur Wandlung der Drehenergie der Abgreifvorrichtung in elektrische Energie verwendet werden, etwa im sinne eines Generators. Auch die Weiterleitung der Energie in einen mechanischen E nergiespeicher ist denkbar, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzurufen.The absorbed by the pick-off kinetic energy should according to a another embodiment of the invention adjacent to at least one of the pick-off device Component transferable be to use the rotary motion there. Corresponding means provided over the rotational movement of the tapping device should be transferable, for example a gear connection. The tapping device itself or in particular the adjacent component can be used to convert the rotational energy of Tapping device used in electrical energy, about in the sense of a generator. Also the forwarding of energy in A mechanical energy storage is conceivable to make them one later Time to retrieve.

Schließlich soll es auch möglich sein, die Drehenergie der Abgreifvorrichtung zum Abbremsen des Rotationskörpers zu bewegen. Dazu ist gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die wenigstens eine benachbarte Komponente als Zuspanneinrichtung ausgebildet. Sie weist wenigstens einen Kolben auf, der durch die übertragene Drehbewegung zu einer Axialbewegung in Richtung auf den Rotationskörper bewegbar ist, um diesen mit einer Bremskraft zu beaufschlagen. Der erfindungsgemäße Vorteil liegt hierbei darin, dass die von dem Rotationskörper aufgenommene kinetische Energie durch den Reibkontakt zwischen Rotationskörper und Abgreifvorrichtung zwangsläufig nur über eine Bremswirkung übertragbar ist, so dass die übertragene Energie zur weiteren Abbremsung des Rotationskörpers folgerichtig herangezogen werden kann. Letztendlich wird durch die aufgenommene kinetische Energie zusätzliche Bremskraft bereitgestellt und die Bremswirkung des Aktuators insgesamt verbessert.Finally, it should also be possible, the Rotation energy of the pick-up device to brake the rotational body to move. For this purpose, according to a further embodiment of the invention, the at least one adjacent component is designed as an application device. It has at least one piston, which is movable by the transmitted rotary motion to an axial movement in the direction of the rotary body in order to apply a braking force to it. The advantage of the invention lies in the fact that the kinetic energy absorbed by the rotational body by the frictional contact between the rotating body and tapping device is necessarily transmitted only via a braking effect, so that the transmitted energy can be used logically for further deceleration of the rotating body. Ultimately, additional kinetic energy is provided by the absorbed kinetic energy and improves the braking effect of the actuator as a whole.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous embodiments emerge from the dependent claims.

Nachstehend wird eine Ausführungsform der Erfindung anhand eines Figurenbeispiels erläutert. Von den Figuren zeigenbelow becomes an embodiment of the invention explained with reference to a figure example. From the figures show

1 eine perspektivische Ansicht eines teilweise freigelegten Aktuators 1 a perspective view of a partially exposed actuator

2 eine nähere Ansicht gemäß 1 2 a closer view according to 1

3 eine Schnittdarstellung im Bereich der Abgreifvorrichtung des Aktuators, 3 a sectional view in the region of the pick-off device of the actuator,

4 eine Darstellung der Kontaktverhältnisse zwischen Abgreifvorrichtung und Bremsscheibe, und 4 a representation of the contact conditions between pick-off device and brake disc, and

5 eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Aktuators. 5 a representation of another embodiment of an actuator.

In 1 ist ein Aktuator 1 dargestellt, der für die Verzögerung einer nur abschnittsweise dargestellten Bremsscheibe 2 vorgesehen ist, die hier den rotierenden Körper darstellt. Als typische Anwendung kommt hier eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs in Frage. Der Rotationskörper 2, der scheibenförmig ausgebildet ist und um eine Rotationsachse 5 rotiert, liegt dabei zwischen zwei Bremsbelägen 20, die aufeinander zubewegbar sind, um die Bremsscheibe 2 zu verzögern.In 1 is an actuator 1 shown, for the delay of only partially shown brake disc 2 is provided, which represents here the rotating body. As a typical application here is a disc brake of a motor vehicle in question. The rotation body 2 , which is disc-shaped and about an axis of rotation 5 rotates, lies between two brake pads 20 which are movable toward each other to the brake disc 2 to delay.

Der Aktuator 1 umfasst in seiner Mitte eine Abgreifvorrichtung 3, welche um eine Drehachse 4 drehbar gelagert ist. Umfangsseitig verfügt die Abgreifvorrichtung über eine Verzahnung, die mit zwei benachbarten Zuspanneinrichtungen 11 und 12 zusammenwirkt. Jede Zuspanneinrichtung 11, 12 verfügt über eine nicht dargestellte Spindeleinheit, um einen zugehörigen Kolben 14 zu einer Axialbewegung anzutreiben. Jeder Kolben 14 beaufschlagt dabei den einen der beiden Bremsbeläge 20, so dass zwischen diesem und der Bremsscheibe 2 eine Reibverbindung zur Verzögerung zustande kommt.The actuator 1 includes in its center a pick-off device 3 which are about a rotation axis 4 is rotatably mounted. On the circumference of the pick-off device has a toothing with two adjacent Zuspanneinrichtungen 11 and 12 interacts. Each application device 11 . 12 has a spindle unit, not shown, to an associated piston 14 to drive to an axial movement. Every piston 14 acts on one of the two brake pads 20 , so between this and the brake disc 2 a friction connection for the delay comes about.

Wie 2 deutlicher zeigt, weist die Abgreifvorrichtung 3 mehrere Druckelemente 7 auf, die innerhalb der Abgreifvorrichtung 3 und parallel zur Drehachse 4 verschieblich gelagert sind. Sie treten dabei durch eine Stirnfläche 6 der Abgreifvorrichtung hindurch und gelangen – je nach axialer Verschiebung – durch eine Ausnehmung im Bremsbelag 20 mit der Bremsscheibe 2 in Reibverbindung. Die Verzahnung 13 überträgt die dabei entstehende Drehbewegung der Abgreifvorrichtung 4 auf die benachbarten Zuspanneinrichtungen, wie vorstehend bereits erwähnt.As 2 shows more clearly, the tapping device 3 several printing elements 7 on that within the pick-off device 3 and parallel to the axis of rotation 4 are stored displaceably. They come through an end face 6 the tapping device and pass - depending on the axial displacement - through a recess in the brake pad 20 with the brake disc 2 in frictional connection. The gearing 13 transmits the resulting rotational movement of the pick-off device 4 to the adjacent application devices, as already mentioned above.

Um die einzelnen Druckkolben 7 je nach Drehposition der Abgreifvorrichtung 3 unterschiedlich weit in axialer Richtung aus der Abgreifvorrichtung 3 heraus zu bewegen, ist ein Führungselement 8 vorgesehen. Das Führungselement 8 ist als ein faches Axiallager ausgebildet. Die Druckelemente 7 stützen sich auf der der Bremsscheibe 2 zugewandten Lagerschale des Lagers 8 ab, während sich die gesamte Abgreifvorrichtung 3 mit den Druckkolben 7 um die Achse 4 dreht. Sofern die Achse des Lagers 8 mit der Drehachse 4 fluchtet, verändern die Druckelemente 7 ihre axiale Lage relativ zur Abgreifvorrichtung 3 während der Drehung um die Achse 4 nicht. In dem Moment jedoch, in dem das Führungselement bzw. Axiallager 8 um ein Maß relativ zur Drehachse 4 schräg gestellt wird, verändert sich die Lage der Führungsbahn, welche den axialen Hub der Druckkolben bei der Drehung um die Achse 4 vorgibt. Entsprechend ändert sich das Maß ihrer axialen Verschiebung während der Umdrehung. Die Ausrichtung der Führungsbahn bzw. des Lagers 8 ist dadurch derart möglich, dass die Druckelemente 7 nur im Bereich eines vorgebbaren Drehwinkels der Abgreifvorrichtung mit der nicht dargestellten Bremsscheibe 2 in Kontakt gelangen, bei Weiterdrehung diesen Kontakt jedoch wieder lösen bzw. um ein Maß axial von der Bremsscheibe fortbewegt werden.To the individual pressure pistons 7 depending on the rotational position of the pick-off device 3 different far in the axial direction of the pick-off device 3 moving out is a guiding element 8th intended. The guide element 8th is designed as a simple thrust bearing. The printing elements 7 rely on the brake disc 2 facing bearing shell of the camp 8th off while the entire pick-off device 3 with the pressure piston 7 around the axis 4 rotates. Unless the axis of the camp 8th with the rotation axis 4 Aligns, change the pressure elements 7 their axial position relative to the picking device 3 during rotation around the axis 4 Not. At the moment, however, in which the guide element or thrust bearing 8th by a measure relative to the axis of rotation 4 is inclined, the position of the guideway, which changes the axial stroke of the pressure piston during rotation about the axis 4 pretends. Accordingly, the amount of its axial displacement during the revolution changes. The orientation of the guideway or the bearing 8th is thereby possible such that the printing elements 7 only in the range of a predefinable angle of rotation of the pick-off device with the brake disc, not shown 2 get in contact, however, solve this contact on further rotation or be moved axially by a measure of the brake disc.

Die Ausrichtung des Führungselements 8 geschieht in dieser Ausführungsform mittels zweier antreibbarer Betätigungselemente 10, die hier als Keil ausgebildet sind. Jeder Keil 10 lässt sich über einen nicht näher bezeichneten Antrieb verschieben, wobei das Führungselement 8 mit einer entsprechenden Stellkraft beaufschlagt wird bzw. sich dementsprechend ausrichtet.The orientation of the guide element 8th happens in this embodiment by means of two drivable actuators 10 , which are designed here as a wedge. Every wedge 10 can be moved over a unspecified drive, wherein the guide element 8th is acted upon by a corresponding force or aligns accordingly.

In 3 ist der Aktuator 1 im Bereich der Abgreifvorrichtung 3 in vereinfachter geschnittener Darstellung zu sehen. Die um die Rotationsachse 5 rotierende Bremsscheibe 2 wird beidseitig von Bremsbelägen 20 beaufschlagt, von denen in der Schnittdarstellung gemäß 3 nur einer zu sehen ist. Auf der gegenüberliegenden Seite ist die Abgreifvorrichtung 3 angeordnet. Innerhalb der Abgreifvorrichtung 3 sind sieben Druckelemente 7 angeordnet, von denen nur eines in der Schnittdarstellung zu sehen ist. Jedes Druckelement 7 ist parallel zur Drehachse 4 der Abgreifvorrichtung 3 in Richtung auf die Bremsscheibe 2 bzw. entgegengesetzt dazu verschieblich gelagert und axial federbeaufschlagt. Die Abgreifvorrichtung 3 ist durch ein Nadellager 21 drehbar geführt.In 3 is the actuator 1 in the range of tapping device 3 to see in simplified cut representation. The around the axis of rotation 5 rotating brake disc 2 is on both sides of Bremsbe BE REDUCED 20 acted upon by those in the sectional view according to 3 only one can be seen. On the opposite side is the pick-off device 3 arranged. Inside the tapping device 3 are seven printing elements 7 arranged, of which only one can be seen in the sectional view. Every printing element 7 is parallel to the axis of rotation 4 the tapping device 3 in the direction of the brake disc 2 or oppositely mounted and axially spring-loaded. The tapping device 3 is through a needle bearing 21 rotatably guided.

Auf der der Bremsscheibe 2 abgewandten Seite der Druckelemente 7 ist ein Führungselement 8 in Form eines Axiallagers angeordnet. Die Druckelemente 7 stützen sich auf der der Bremsscheibe 2 zugewandten Lagerschale des Lagers 8 ab. Zwischen jedem Druckelement 7 und der genannten Lagerschale ist ein Ausgleichselement 22 vorgesehen, um einen Kippwinkel des Lagers 8 relativ zur Drehachse 4 der Abgreifvorrichtung 3 auszugleichen. Federelemente drücken die Druckelemente über die Ausgleichselemente gegen die Lagerschale des Lagers.On the brake disc 2 opposite side of the printing elements 7 is a guide element 8th arranged in the form of a thrust bearing. The printing elements 7 rely on the brake disc 2 facing bearing shell of the camp 8th from. Between each printing element 7 and said bearing shell is a compensation element 22 provided to a tilt angle of the bearing 8th relative to the axis of rotation 4 the tapping device 3 compensate. Spring elements press the pressure elements on the compensating elements against the bearing shell of the bearing.

Auf die der Bremsscheibe 2 abgewandten Lagerschale des Lagers 8 wirken zwei Betätigungselemente 10, die das Lager 8 bzw. dessen Achse um einen vorgebbaren Winkel relativ zur Drehachse 4 zu kippen bzw. zu verstellen. Dies hat zur Folge, dass die Druckelemente 7 im Lauf einer Umdrehung der Abgreifvorrichtung 3 um die Drehachse 4 ihre axiale Ausrichtung relativ zur Bremsscheibe 2 verändern. Je nach Stellwinkel des Lagers 8 gelangen die Druckelemente 7 beispielsweise nur oberhalb der Drehachse 4 mit der Bremsscheibe 2 in Kontakt, unterhalb der Drehachse 4 hingegen nicht. Die Druckelemente führen also bei einer Umdrehung der Abgreifvorrichtung eine axiale Zwangsbewegung in Richtung Bremsscheibe bzw. entgegen dazu aus. Durch den Kontakt mit der Bremsscheibe wird ein Reibmoment erzeugt, durch welches die Bremsscheibe einerseits abgebremst wird und andererseits die Abgreifvorrichtung in Rotation versetzt wird. Durch Verstellen des Lagers 8 können die Druckelemente 7 je nach Drehwinkel der Abgreifvorrichtung verschiedenartig auf die Bremsscheibe 2 drücken, wodurch die Drehrichtung der Abgreifvorrichtung 3 unabhängig von der Drehrichtung der Bremsscheibe 2 sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn eingestellt werden kann. Somit werden mittels der Verstellung des Lagers 8, auf dem alle Druckelemente radial verteilt sind, gezielt einzelne Druck elemente abhängig vom Drehwinkel der Abgreifvorrichtung mit der Bremsscheibe in Reibkontakt gebracht und andere nicht. In 4 ist die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Aktuators noch einmal im Zusammenhang mit dem Rotationskörper gezeigt. Der Rotationskörper 2 ist dabei als Bremsscheibe ausgeführt, die um die Rotationsachse 5 rotiert und in 4 in Seitenansicht dargestellt ist. Die Abgreifvorrichtung 3 ist über ihren Umriss dargestellt. Sie ist um die Drehachse 4 drehbar angeordnet (die Achsen 4 und 5 verlaufen in 4 senkrecht zur Zeichenebene). Zwei Druckelemente 7a , 7b innerhalb der Abgreifvorrichtung 3 sind beispielhaft dargestellt. Ebenso wie die anderen nicht dargestellten Druckelemente sind diese parallel zur Drehachse 4 in Richtung auf die Bremsscheibe 2 bzw. davon fort bewegbar. Die Bewegung wird über das bereits beschriebene Führungselement (Axiallager) gelenkt.On the brake disc 2 facing away bearing shell of the camp 8th Act two actuators 10 that the camp 8th or its axis by a predetermined angle relative to the axis of rotation 4 to tilt or to adjust. This has the consequence that the printing elements 7 in the course of one revolution of the tapping device 3 around the axis of rotation 4 their axial orientation relative to the brake disc 2 change. Depending on the angle of the bearing 8th arrive the printing elements 7 for example, only above the axis of rotation 4 with the brake disc 2 in contact, below the axis of rotation 4 not. The pressure elements thus perform in one revolution of the tapping an axial forced movement in the direction of the brake disc or against it. Due to the contact with the brake disc friction torque is generated by which the brake disc is braked on the one hand and on the other hand, the pickup device is set in rotation. By adjusting the bearing 8th can the printing elements 7 depending on the angle of rotation of the picking variously on the brake disc 2 Press, causing the direction of rotation of the pick-off device 3 regardless of the direction of rotation of the brake disc 2 can be adjusted both clockwise and counterclockwise. Thus, by means of the adjustment of the bearing 8th , on which all the pressure elements are radially distributed, selectively targeted individual pressure elements depending on the angle of rotation of the tapping device with the brake disc in frictional contact and other not. In 4 the operation of the actuator according to the invention is shown again in connection with the rotational body. The rotation body 2 is designed as a brake disc, which is around the axis of rotation 5 rotated and in 4 is shown in side view. The tapping device 3 is shown above its outline. It is about the axis of rotation 4 rotatably arranged (the axes 4 and 5 run in 4 perpendicular to the plane of the drawing). Two printing elements 7 a . 7 b within the pick-up device 3 are shown by way of example. Like the other pressure elements, not shown, these are parallel to the axis of rotation 4 in the direction of the brake disc 2 or moved away from it. The movement is steered via the previously described guide element (thrust bearing).

Die Drehrichtung der Bremsscheibe 2 in 4 verläuft im Uhrzeigersinn. Die Reibkontaktstellen der Druckelemente 7 an der Bremsscheibe 2 liegen auf einem Bereich, der durch einen inneren Berührungsdurchmesser Di und einen äußeren Berührungsdurchmesser Da auf der Bremsscheibe 2 bestimmt ist. Dazwischen liegt ein mittlerer Berührungsdurchmesser Dm.The direction of rotation of the brake disc 2 in 4 runs in a clockwise direction. The friction contact points of the printing elements 7 on the brake disc 2 lie on a range defined by an inner contact diameter D i and an outer contact diameter D a on the brake disk 2 is determined. In between there is a mean contact diameter D m .

Sofern das nicht dargestellte Führungselement 8 die Druckelemente so führt, dass sie lediglich im Bereich zwischen Da und Dm die Bremsscheibe berühren, bewirkt dieser Kontakt einen Mitnahmeeffekt der drehbar gelagerten Abgreifvorrichtung ebenfalls im Uhrzeigersinn um die Drehachse 4. Wenn sich die Abgreifvorrichtung 3 weiter dreht, bewegt sich beispielsweise das Druckelement 7a allmählich vom äußeren Berührungsdurchmesser Da in Richtung auf den mittleren Berührungsdurchmesser Dm. Dabei gelangt es erfindungsgemäß außer Kontakt mit der Bremsscheibe 2, so dass insbesondere im Bereich zwischen dem mittleren Berührungsdurchmesser Dm und dem inneren Berührungsdurchmesser Di kein Kontakt zwischen dem Druckelement 7a und der Bremsscheibe 2 besteht. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich die Abgreifvorrichtung 3 wunschgemäß e benfalls im Uhrzeigersinn dreht, da nur der Reibkontakt außerhalb des mittleren Berührungsdurchmessers Dm eine solche Drehbewegung verursacht.If the guide element, not shown 8th the pressure elements leads so that they touch only in the range between D a and D m the brake disc, this contact causes a driving effect of the rotatably mounted tapping also clockwise about the axis of rotation 4 , When the tapping device 3 continues to rotate, for example, moves the pressure element 7 a gradually from the outer contact diameter D a in the direction of the average contact diameter D m . It passes according to the invention out of contact with the brake disc 2 in that, in particular in the region between the average contact diameter D m and the inner contact diameter D i, no contact between the pressure element 7 a and the brake disc 2 consists. In this way it is ensured that the tapping device 3 as desired e benfalls rotates clockwise, since only the frictional contact outside the central contact diameter D m causes such rotational movement.

Umgekehrt ist es erfindungsgemäß aber auch möglich, nur die jeweils unteren Druckelemente 7b , also diejenigen, die den Bereich zwischen dem mittleren Berührungsdurchmesser Dm und dem inneren Berührungsdurchmesser Di durchlaufen, mit der Bremsscheibe 2 in Reibkontakt zu bringen. In diesem Fall wird die Drehbewegung der Abgreifvorrichtung 3 genau entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn ausgelöst, da außerhalb des mittleren Berührungsdurchmessers Dm kein entgegenwirkender Reibkontakt zustande kommt.Conversely, it is according to the invention but also possible, only the respective lower pressure elements 7 b , So those who pass through the area between the average contact diameter D m and the inner contact diameter D i , with the brake disc 2 to bring into frictional contact. In this case, the rotational movement of the pick-off device 3 triggered exactly opposite to the clockwise direction, because outside the average contact diameter D m no counteracting frictional contact comes about.

Der Abgriff der kinetischen Energie kann also wahlweise in zwei unterschiedliche Drehbewegungen der Abgreifvorrichtung resultieren, unabhängig von der Rotationsrichtung der Bremsscheibe 2. Ausschlaggebend für diese Wahl ist die Stellung des Führungselements 8 bzw. des Axiallagers, durch welche das Andruckverhalten der einzelnen umlaufenden Druckelemente bestimmt wird.The tapping of the kinetic energy can therefore result in two different rotational movements of the tapping device, regardless of the direction of rotation of the brake disc 2 , Decisive for this choice is the position of the guide element 8th or of the axial bearing, by wel che the Andruckverhalten the individual rotating pressure elements is determined.

Selbstverständlich ist es auch denkbar, das Führungselement parallel zur Bremsscheibe 2 auszurichten, so dass alle Druckelemente im Wesentlichen gleich stark gegen die Bremsscheibe drücken. In diesem Fall lässt sich die Drehrichtung der Abgreifvorrichtung aufgrund der gegeneinander gerichteten Reibkräfte am äußeren bzw. inneren Berührungsdurchmesser Da, Di nicht genau vorhersagen. In diesem Fall steht die alleinige und dann höhere Bremswirkung durch die Druckelemente 7 im Vordergrund.Of course, it is also conceivable, the guide element parallel to the brake disc 2 align so that all pressure elements press substantially equally against the brake disc. In this case, the rotational direction of the pick-off due to the oppositely directed frictional forces can be on the outer or inner contact diameter D a, D i not accurately predict. In this case, the sole and then higher braking effect is due to the pressure elements 7 in the foreground.

In 5 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Aktuators dargestellt. Zu erkennen ist die um die Achse 5 rotierende Bremsscheibe 2, sowie die Abgreifvorrichtung 3, die im abgreifenden Zustand dargestellt ist, um Rotationsenergie der Bremsscheibe 2 aufzunehmen. Die Abgreifvorrichtung 3 umfasst einen Reibkörper, der mit seiner Stirnseite 6 der Bremsscheibe 2 zugewandt ist. Der Reibkörper wird durch ein Führungselement 8 in Form eines Axialkugellagers geführt bzw. gegen die Bremsscheibe 2 gedrückt. Das Abgreifelement 3 ist dabei um eine Drehachse 4 drehbar angeordnet und in nicht näher dargestellter Art gelagert.In 5 a further embodiment of the actuator according to the invention is shown. It can be seen around the axis 5 rotating brake disc 2 , as well as the pick-off device 3 , which is shown in Abgreifenden state, rotational energy of the brake disc 2 take. The tapping device 3 includes a friction body, with its front side 6 the brake disc 2 is facing. The friction body is guided by a guide element 8th in the form of an axial ball bearing or against the brake disc 2 pressed. The pick-off element 3 is about a rotation axis 4 rotatably mounted and stored in a manner not shown.

Das Führungselement 8 mit dem daran abgestützten Reibkörper ist über einen Haltemechanismus 15 schwenkbar, aber drehfest mit einem Zahnrad 13 verbunden. Der Haltemechanismus 15 und das Zahnrad 13 sind um eine zur Rotationsachse 5 parallelen Achse drehbar angeordnet.The guide element 8th with the friction body supported thereon is via a holding mechanism 15 swiveling, but non-rotatable with a gear 13 connected. The holding mechanism 15 and the gear 13 are one to the axis of rotation 5 rotatably arranged parallel axis.

Ein Betätigungselement 10, welches gemäß 5 keilförmig ausgebildet ist, ist über einen nicht dargestellten Antrieb in Richtung der dargestellten Pfeile beweglich, um dabei das Führungselement 8 zu beaufschlagen und dabei den Reibkörper mit seiner Stirnseite 6 auf die Bremsscheibe 2 zuzubewegen bzw. in Reibverbindung damit zu bringen.An actuator 10 which according to 5 is wedge-shaped, is movable via a drive, not shown in the direction of the arrows shown, to thereby the guide element 8th to act on while the friction body with its front side 6 on the brake disc 2 zuzubewegen or bring it into frictional connection with it.

Die Funktionsweise der Ausführungsform gemäß 5 ergibt sich folgendermaßen: Durch Betätigung des Betätigungselements 10 in Richtung zur Figurenmitte wird das Führungselement 8 mit seiner Führungsbahn 9 bzw. seiner Achse 4 um den Haltemechanismus 15 gekippt. Je nach Auslenkungsmaß gelangt dabei der Reibkörper mit einem Teil seiner Stirnseite 6 an die Bremsscheibe 2 bzw. in Reibkontakt zu dieser. Durch das Axiallager 8 wird der Reibkontakt sicher aufrecht erhalten. Da sich der Reibkörper unter Einfluss der Bremsscheibe 2 zu drehen beginnt, gelangen neue Bereiche des Reibkörpers in Reibkontakt mit der Bremsscheibe, während entsprechend andere Bereiche außer Eingriff gelangen.The operation of the embodiment according to 5 results as follows: By actuation of the actuating element 10 in the direction of the center of the figure becomes the guide element 8th with his guideway 9 or its axis 4 around the holding mechanism 15 tilted. Depending on the degree of deflection of the friction body reaches with a part of its front page 6 to the brake disc 2 or in frictional contact with this. Through the thrust bearing 8th the frictional contact is safely maintained. As the friction body under the influence of the brake disc 2 begins to rotate, get new areas of the friction body in frictional contact with the brake disc, while correspondingly other areas disengage.

Da der Reibkörper durch das Axiallager 8 hindurch drehfest in dem Haltemechanismus 15 aufgenommen wird, überträgt sich die Rotationsbewegung auch auf den Haltemechanismus mit dem daran angeordneten Zahnrad 13. Das Halteelement 15 und das Zahnrad 13 rotieren dabei um eine Achse, die mit der Drehachse 4 einen Winkel bildet bzw. im Wesentlichen parallel zur Rotati onsachse 5 der Bremsscheibe 2 angeordnet ist. Durch Abgriff der Drehbewegung des Zahnrads 13 lässt sich die aufgenommene kinetische Energie weiterverwerten.Since the friction body through the thrust bearing 8th rotatably in the holding mechanism 15 is received, the rotational movement is also transferred to the holding mechanism with the gear arranged thereon 13 , The holding element 15 and the gear 13 rotate about an axis that is aligned with the axis of rotation 4 forms an angle or substantially parallel to the axis of rotation onsachse 5 the brake disc 2 is arranged. By tapping off the rotational movement of the gear 13 the absorbed kinetic energy can be reused.

Claims (14)

Aktuator (1), insbesondere für eine Scheibenbremse eines Fahrzeugs, zur Aufnahme von Rotationsenergie eines um eine Achse (5) rotierenden Körpers (2), mit einer Abgreifvorrichtung (3) die zur Aufnahme von Rotationsenergie des rotierenden Körpers (2) mit diesem in Reibverbindung bringbar und um eine Drehachse (4) drehbar gelagert ist dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (4) der Abgreifvorrichtung (3) oder die gedachte Verlängerung dieser Drehachse (4) von der Rotationsachse (5) des rotierenden Körpers (2) beabstandet angeordnet ist.Actuator ( 1 ), in particular for a disc brake of a vehicle, for receiving rotational energy of one about an axis ( 5 ) rotating body ( 2 ), with a pick-off device ( 3 ) for receiving rotational energy of the rotating body ( 2 ) can be brought into frictional connection with this and about a rotation axis ( 4 ) is rotatably mounted, characterized in that the axis of rotation ( 4 ) of the tapping device ( 3 ) or the imaginary extension of this axis of rotation ( 4 ) from the axis of rotation ( 5 ) of the rotating body ( 2 ) is arranged at a distance. Aktuator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgreifvorrichtung (3) vollständig auf einer Seite der Rotationsachse (5) angeordnet ist.Actuator according to claim 1, characterized in that the tapping device ( 3 ) completely on one side of the axis of rotation ( 5 ) is arranged. Aktuator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator zur Wandlung der aufgenommenen kinetischen Energie a) in elektrische Energie oder b) in Bremsenergie zum Abbremsen des Rotationskörpers ausgebildet ist.Actuator according to Claim 1 or 2, characterized that the actuator for the conversion of the absorbed kinetic energy a) into electrical energy or b) in braking energy for braking of the rotational body is trained. Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgreifvorrichtung (3) einen Reibkörper aufweist, der im Bereich einer Stirnseite (6) der Abgreifvorrichtung (3) in Reibverbindung mit dem Rotationskörper (2) bringbar ist.Actuator according to one of claims 1 to 3, characterized in that the tapping device ( 3 ) has a friction body which in the region of a front side ( 6 ) of the tapping device ( 3 ) in frictional engagement with the rotary body ( 2 ) can be brought. Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgreifvorrichtung (3) mehrere Druck elemente (7) aufweist, die relativ zur Abgreifvorrichtung (3) und parallel zur Drehachse (4) verschieblich gelagert sind und für die Herstellung der Reibverbindung im Bereich einer Stirnseite (6) der Abgreifvorrichtung (3) einzeln gegen den Rotationskörper (2) bewegbar sind.Actuator according to one of claims 1 to 3, characterized in that the tapping device ( 3 ) several pressure elements ( 7 ), which relative to the picking device ( 3 ) and parallel to the axis of rotation ( 4 ) are displaceably mounted and for the production of the friction joint in the region of a front side ( 6 ) of the tapping device ( 3 ) individually against the rotary body ( 2 ) are movable. Aktuator nach einem der beiden vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass a) der Abstand vorgebbarer Bereiche des Reibkörpers oder einzelner Druckelemente (7) zum Rotationskörper (2) oder b) der Anpressdruck vorgebbarer Bereiche des Reibkörpers oder einzelner Druckelemente (7) gegen den Rotationskörper (2) während der Drehung der Abgreifvorrichtung (3) um ihre Drehachse (4) veränderbar ausgebildet ist.Actuator according to one of the two preceding claims, characterized in that a) the distance of predeterminable areas of the friction body or individual pressure elements ( 7 ) to the rotation body ( 2 ) or b) the contact pressure of predefinable areas of the friction body or of individual pressure elements ( 7 ) against the rotation body ( 2 ) during the rotation of the tapping device ( 3 ) about its axis of rotation ( 4 ) is formed changeable. Aktuator nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Veränderung des Abstands oder des Anpressdrucks ein Führungselement (8) vorgesehen ist, welches eine teilweise oder vollständig die Drehachse (4) umlaufende Führungsbahn (9) aufweist, gegen die der Reibkörper oder die Druckelemente (7) bei der Drehung der Abgreifvorrichtung (3) um die Drehachse (4) direkt oder indirekt abstützbar sind.Actuator according to the preceding claim, characterized in that for changing the distance or the contact pressure a guide element ( 8th ) is provided, which partially or completely the axis of rotation ( 4 ) circumferential guideway ( 9 ), against which the friction body or the pressure elements ( 7 ) during the rotation of the tapping device ( 3 ) about the axis of rotation ( 4 ) are directly or indirectly supportable. Aktuator nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (8) ein Rollenlager, insbesondere ein Axiallager ist.Actuator according to the previous claim, characterized in that the guide element ( 8th ) is a roller bearing, in particular a thrust bearing. Aktuator nach einem der beiden vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausrichtung des Führungselements (8) wenigstens ein antreibbares Betätigungselement (10) vorgesehen ist.Actuator according to one of the two preceding claims, characterized in that for the alignment of the guide element ( 8th ) at least one drivable actuator ( 10 ) is provided. Aktuator nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehrichtung der Abgreifvorrichtung (3) unabhängig von der Rotationsrichtung des Rotationskörpers (2) wählbar ist.Actuator according to one of the preceding claims, characterized in that the direction of rotation of the picking device ( 3 ) regardless of the direction of rotation of the rotating body ( 2 ) is selectable. Aktuator nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgreifvorrichtung (3) Mittel (13) zur Übertragung ihrer aufgenommenen Rotationsenergie an wenigstens eine benachbarte Komponente (11, 12) aufweist.Actuator according to one of the preceding claims, characterized in that the tapping device ( 3 ) Medium ( 13 ) for transmitting its absorbed rotational energy to at least one adjacent component ( 11 . 12 ) having. Aktuator nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine benachbarte Komponente (11, 12) als Zuspanneinrichtung ausgebildet ist, die einen Kolben (14) umfasst, der durch die übertragene Drehbewegung zu einer Axialbewegung in Richtung auf den Rotationskörper (2) bewegbar ist, um diesen mit einer Bremskraft zu beaufschlagen.Actuator according to the preceding claim, characterized in that the at least one adjacent component ( 11 . 12 ) is designed as an application device, which is a piston ( 14 ), which by the transmitted rotary motion to an axial movement in the direction of the rotary body ( 2 ) is movable to apply this to a braking force. Bremse, insbesondere Scheibenbremse, mit einem um eine Achse (5) rotierenden Körper (2), insbesondere einer Bremsscheibe, und mit einem Aktuator (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Aufnahme von Rotationsenergie des rotierenden Körpers.Brake, in particular disc brake, with one around an axis ( 5 ) rotating body ( 2 ), in particular a brake disk, and with an actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims for receiving rotational energy of the rotating body. Fahrzeug mit einer Bremse nach Anspruch 13.Vehicle with a brake according to claim 13.
DE200610009724 2006-03-02 2006-03-02 Actuator for motor vehicle, has gripping device for receiving kinetic energy of rotary body and rotatable around rotary axis, where rotary axis of gripping device is arranged from rotary axis of rotary body Withdrawn DE102006009724A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610009724 DE102006009724A1 (en) 2006-03-02 2006-03-02 Actuator for motor vehicle, has gripping device for receiving kinetic energy of rotary body and rotatable around rotary axis, where rotary axis of gripping device is arranged from rotary axis of rotary body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610009724 DE102006009724A1 (en) 2006-03-02 2006-03-02 Actuator for motor vehicle, has gripping device for receiving kinetic energy of rotary body and rotatable around rotary axis, where rotary axis of gripping device is arranged from rotary axis of rotary body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006009724A1 true DE102006009724A1 (en) 2007-09-06

Family

ID=38329200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610009724 Withdrawn DE102006009724A1 (en) 2006-03-02 2006-03-02 Actuator for motor vehicle, has gripping device for receiving kinetic energy of rotary body and rotatable around rotary axis, where rotary axis of gripping device is arranged from rotary axis of rotary body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006009724A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677375A (en) * 1970-08-31 1972-07-18 Lloyd J Wolf Vehicle brake
US5617935A (en) * 1996-08-30 1997-04-08 Chuang; William Friction pad for a disk brake
DE4207640C2 (en) * 1992-03-11 2000-07-13 Bosch Gmbh Robert Friction brake, in particular disc brake, for vehicles and method for braking a vehicle
DE10223389A1 (en) * 2002-05-25 2003-12-04 Continental Teves Ag & Co Ohg friction brake
DE10229455A1 (en) * 2002-07-01 2004-01-15 Estop Gmbh Single-track vehicle with electromechanical disc brake

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677375A (en) * 1970-08-31 1972-07-18 Lloyd J Wolf Vehicle brake
DE4207640C2 (en) * 1992-03-11 2000-07-13 Bosch Gmbh Robert Friction brake, in particular disc brake, for vehicles and method for braking a vehicle
US5617935A (en) * 1996-08-30 1997-04-08 Chuang; William Friction pad for a disk brake
DE10223389A1 (en) * 2002-05-25 2003-12-04 Continental Teves Ag & Co Ohg friction brake
DE10229455A1 (en) * 2002-07-01 2004-01-15 Estop Gmbh Single-track vehicle with electromechanical disc brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10112570B4 (en) Electrically actuated disc brake
DE102010038418B4 (en) Electric brake
EP1056960A1 (en) Electromagnetically actuated disk brake
EP1015786A1 (en) Electromechanically operated disk brake
DE102009023432A1 (en) Electronic disc brake
EP2831464B1 (en) Brake application device for a disk brake actuated by a rotary lever
DE4140122C2 (en) Arrangement for the electric motor actuation of a frictional connection between two gear members of a gear transmission of a motor vehicle
EP1400716B1 (en) Clutch system and holding arrangement to hold at least one clutch arrangement of the clutch system in a temporary or predetermined engagement state
WO2005073584A1 (en) Multiple disc clutch having conical discs
EP0985855A2 (en) Continuously variable transmission of the belt and pulley type, especially for vehicles
EP1178234B1 (en) Clutch arrangement
DE102006042478A1 (en) Electromotive actuator for the deflection of a mechanical part
EP1218651B1 (en) Device for converting rotational movement into axial movement
EP1224403B1 (en) Dual clutch, comprising an electromagnet
DE102006009724A1 (en) Actuator for motor vehicle, has gripping device for receiving kinetic energy of rotary body and rotatable around rotary axis, where rotary axis of gripping device is arranged from rotary axis of rotary body
WO2022053141A1 (en) Parking lock unit for the powertrain of a motor vehicle, and transmission assembly comprising such a parking lock unit
DE102012212460B4 (en) actuator
DE102023111774B4 (en) adjustment actuator for steering device
DE102009031249B4 (en) Clutch-brake unit and double clutch with ball-ramp operation
EP4545816A1 (en) Friction clutch of a multi-speed gearbox and electric drive of a vehicle
DE10236516A1 (en) Electromechanical clutch for vehicles, includes transmission ring producing axial force when moved by electrical drive
EP3372461A1 (en) Electric brake
EP1600656A2 (en) Brake device for an electric drive motor and piece of furniture
WO2024047261A1 (en) Electromechanical braking mechanism for a motor vehicle
DE112020005972T5 (en) MONOSTABLE COUPLING SYSTEM AND TORQUE TRANSFER DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16D0065210000

Ipc: F16D0065180000

Effective date: 20111209