[go: up one dir, main page]

DE102006000975A1 - Electrical switch for e.g. drilling machine, has spring unit with compression spring, U-form fork and actuating cam, formed in type of contour spring and arranged in body to switch contact system during operation of body - Google Patents

Electrical switch for e.g. drilling machine, has spring unit with compression spring, U-form fork and actuating cam, formed in type of contour spring and arranged in body to switch contact system during operation of body Download PDF

Info

Publication number
DE102006000975A1
DE102006000975A1 DE102006000975A DE102006000975A DE102006000975A1 DE 102006000975 A1 DE102006000975 A1 DE 102006000975A1 DE 102006000975 A DE102006000975 A DE 102006000975A DE 102006000975 A DE102006000975 A DE 102006000975A DE 102006000975 A1 DE102006000975 A1 DE 102006000975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring element
actuator
spring
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006000975A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006000975B4 (en
Inventor
Klaus Fiederer
Axel Riess
Tino Erb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE102006000975.4A priority Critical patent/DE102006000975B4/en
Publication of DE102006000975A1 publication Critical patent/DE102006000975A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006000975B4 publication Critical patent/DE102006000975B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5844Electric connections to or between contacts; Terminals making use of wire-gripping clips or springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/10Operating parts
    • H01H15/102Operating parts comprising cam devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • H01H13/08Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

The switch has an operating body operating against a compression spring. A contact system has a teeter shaped switching contact rotatably supported in a contact support and a fixed contact cooperating with the switching contact. A spring unit (22) with the compression spring, U-form fork and an actuating cam is formed in a type of a contour spring and is arranged in the body to switch the system during operation of the body.

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to an electrical switch according to the preamble of claim 1

Derartige Schalter werden vor allem bei Elektrohandwerkzeugen als Netzschalter in ein- oder zweipoliger Ausführung eingesetzt. Bei diesen Elektrowerkzeugen kann es sich um Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Akku-Winkelschleifer, Akku-Hobel, Akku-Schwingschleifer, Akku-Bohrmaschinen, Akku-Schrauber o. dgl. handeln.such Switches are mainly used in electric hand tools as a power switch in one or two polar execution used. These power tools may be drills, angle grinders, Cordless angle grinder, cordless planer, cordless orbital sander, cordless drills, Cordless screwdriver o. Like. Act.

Aus der DE 44 37 020 A1 ist ein elektrischer Schalter mit einem Gehäuse bekannt, in dem ein Kontaktsystem angeordnet ist. Zur Umschaltung des Kontaktsystems dient ein gegen eine Druckfeder betätigbares Betätigungsorgan. Das Kontaktsystem besteht aus einer wippenförmigen, an einem in der Art einer Schneide ausgestalteten Kontaktlager dreh- und/oder verschwenkbar gelagerten Schaltkontakt und wenigstens einem mit dem Schaltkontakt zusammenwirkenden Festkontakt. Die Umschaltung des Kontaktsystems wird mittels eines Betätigungsnockens bei Betätigung des Betätigungsorgans bewirkt, wobei sich der Betätigungsnocken an einer unter Einwirkung einer Druckfeder in Richtung auf den Schaltkontakt beweglich am Betätigungsorgan angeordneten U-förmigen Gabel befindet.From the DE 44 37 020 A1 an electrical switch with a housing is known in which a contact system is arranged. For switching the contact system is an actuatable against a compression spring actuator. The contact system consists of a rocker-shaped, on a designed in the manner of a cutting contact bearing rotatably and / or pivotally mounted switching contact and at least one cooperating with the switching contact fixed contact. The switching of the contact system is effected by means of an actuating cam upon actuation of the actuator, wherein the actuating cam is located on a under the action of a compression spring in the direction of the switching contact movably arranged on the actuator U-shaped fork.

Die aus einem Betätigungsnocken, einer U-förmigen Gabel sowie einer Druckfeder bestehende Anordnung zum Umschalten des Kontaktsystems ist vergleichsweise aufwendig und damit teuer. Eine derartige Anordnung erscheint daher für einen indirekt betätigbaren, kleine Abmessungen aufweisenden Low-Cost-Schalter des unteren Leistungssegments wenig geeignet.The from an actuating cam, a U-shaped Fork and a compression spring existing arrangement for switching the contact system is relatively expensive and therefore expensive. Such an arrangement therefore appears to be indirectly operable, small dimensions low-cost switch of the lower power segment little suitable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den elektrischen Schalter derart weiterzuentwickeln, daß die Anordnung zum Umschalten des Kontaktsystems vereinfacht ist. Außerdem soll das Kontaktsystem auch für langsame Betätigungsgeschwindigkeiten geeignet sein.Of the Invention is based on the object, the electrical switch in such a way that the Arrangement for switching the contact system is simplified. In addition, should the contact system also for slow operating speeds be suitable.

Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen elektrischen Schalter durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.These Task is performed in a generic electrical switch the characterizing features of claim 1 solved.

Beim erfindungsgemäßen Schalter ist am Betätigungsorgan ein in der Art einer Konturfeder ausgestaltetes, mit einer elastischen Kraft auf den Schaltkontakt einwirkendes Federelement angeordnet. Das Federelement bewirkt die Umschaltung des Kontaktsystems bei Betätigung des Betätigungsorgans und übt dabei eine Schließkraft beim Schließen sowie eine Abreißkraft beim Öffnen des Kontaktsystems des Schalters aus. Vorteilhafterweise wird dadurch die bisher aus den drei Teilen, nämlich Druckfeder, U-förmige Gabel sowie Betätigungsnocken, bestehende Anordnung durch ein kostengünstiges einziges Teil, und zwar die Konturfeder, ersetzt. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.At the switch according to the invention is on the actuator one designed in the manner of a contoured leather, with an elastic Force acting on the switching contact spring element arranged. The spring element causes the switching of the contact system at activity of the actuator and practice while a closing force when closing as well a tear-off force When opening of the contact system of the switch. Advantageously, this is achieved the previously from the three parts, namely compression spring, U-shaped fork as well as actuation cams, existing ones Arrangement by a low-cost single Part, namely the contour of the leather, replaced. Further embodiments The invention are the subject of the dependent claims.

Eine besonders montagefreundliche Ausgestaltung des Schalters besteht darin, daß das Kontaktsystem in einem in etwa topfförmig sowie ungefähr quaderförmig ausgestalteten Gehäuse angeordnet ist. Das Gehäuse ist an der dem Betätigungsorgan zugewandten Seite offen, so daß die Montage des Kontaktsystems von der Oberseite des Schalters in einfacher Weise vorzunehmen ist. Um das Innere des Gehäuses staub- und/oder wasserdicht zu verschließen, ist an der offenen Seite des Gehäuses ein wenigstens teilweise aus elastischem Material bestehender einstückiger Deckel angeordnet. Der Deckel ist im Bereich des Betätigungsorgans als dünnwandiger, elastischer sowie in etwa glockenförmiger Balg ausgestaltet, wobei der Balg das Betätigungsorgan an einer im Betätigungsorgan befindlichen Nut, form- und/oder kraftschlüssig mittels einer Öffnung umschließt. Dadurch wird auch im Bereich des Betätigungsorgans eine zuverlässige Abdichtung in das Innere des Gehäuses erzielt. Der Deckel läßt sich einfach auf das Gehäuse aufrasten, indem der der offenen Seite zugeordnete Rand am Gehäuse eine umlaufende Nut aufweist, in die ein umlaufender Steg des Deckels form- und/oder kraftschlüssig eingreift.A particularly easy to assemble the switch consists in that that Contact system in an approximately cup-shaped and approximately cuboid-shaped casing is arranged. The housing is on the actuator facing side open, so that the Mounting the contact system from the top of the switch in easier Way is to be made. Dust and / or waterproof around the inside of the case to close, is on the open side of the case an at least partially made of elastic material existing one-piece lid arranged. The cover is in the region of the actuator as thin-walled, elastic and designed in approximately bell-shaped bellows, wherein the bellows on the actuator one in the actuator located groove, positively and / or non-positively encloses by means of an opening. Thereby is also in the area of the actuator a reliable one Sealing in the interior of the housing achieved. The lid can be just on the case snap into place by the edge associated with the open side on the housing having circumferential groove in which a circumferential web of the lid positive and / or non-positive intervenes.

Das Federelement kann an dem im Inneren des Gehäuses befindlichen Teil des Betätigungsorgans, und zwar in einer Aufnahme des Betätigungsorgans, angeordnet sein, wodurch das Federelement am Betätigungsorgan vormontierbar ist. Zur Halterung des Federelements befindet sich in der Aufnahme des Betätigungsorgans ein Zapfen, ein Fixierelement oder ein sonstiges Befestigungselement. Desweiteren kann das Federelement aus bandförmigem Federdraht, der beispielsweise einen rechteckigen Querschnitt aufweist, in der Art eines Stanz-Biege-Teils hergestellt sein.The Spring element can at the located inside the housing part of the Actuator, in a receptacle of the actuator, be arranged whereby the spring element on the actuator is pre-assembled. To hold the spring element is located in the recording of the actuator a pin, a fixing element or another fastening element. Furthermore, the spring element of band-shaped spring wire, for example has a rectangular cross-section, in the manner of a stamped and bent part be prepared.

Das Federelement kann eine in etwa dreiecksförmige, einseitig offene Gestalt aufweisen, derart daß das Federelement aufgrund der Federwirkung mit einer Spannkraft in der Aufnahme gehalten ist. Das Federelement wirkt mit einer Ecke des Dreiecks auf den Schaltkontakt ein, womit diese Ecke in der Art eines Betätigungsnockens auf den Schaltkontakt beim Umschalten des Kontaktsystems wirkt. Ein solcherart ausgebildetes Federelement ist besonders einfach und kostengünstig herzustellen.The Spring element may have an approximately triangular, one-sided open shape such that the Spring element due to the spring action with a clamping force in the Recording is held. The spring element acts with a corner of the Triangle on the switching contact, bringing this corner in the art an actuating cam acts on the switching contact when switching the contact system. Such a trained spring element is particularly simple and cost-effective manufacture.

In einer ersten Ausgestaltung weist das Federelement in etwa die Form eines rechtwinkligen Dreiecks mit zwei Katheten sowie einer Hypotenuse auf. Dabei wirkt die zwischen der einen Kathete sowie der Hypotenuse befindliche Ecke auf den Schaltkontakt ein. Der Zapfen zur Halterung des Federelements greift an der zwischen der anderen Kathete sowie der Hypotenuse befindlichen Ecke ein. An der einen Kathete ist ein Höcker befindlich, derart daß die eine Kathete an einer kanalartigen Lagerstelle in der Aufnahme eingespannt fixiert ist. Das Federelement ist an der zwischen den beiden Katheten befindlichen Ecke offen.In In a first embodiment, the spring element has approximately the shape a right-angled triangle with two catheters and a hypotenuse. It works between the one catheter and the hypotenuse located corner on the switch contact. The pin for mounting the spring element engages the between the other catheter as well hypotenuse corner. On the one catheter is a cusp located, so that the one Catheter clamped to a canal-like bearing in the receptacle is fixed. The spring element is at the between the two catheters located corner open.

In einer zweiten Ausgestaltung weist das Federelement in etwa die Form eines gleichseitigen Dreiecks mit einer Grundseite und zwei Schenkeln auf. Dabei wirkt die zwischen den beiden Schenkeln befindliche Ecke auf den Schaltkontakt ein. Das Fixierelement greift mit einer Art von Ansatz zur Halterung des Federelements im wesentlichen an den beiden zwischen der Grundseite sowie den Schenkeln befindlichen Ecken ein. Das Federelement ist in etwa mittig an der Grundseite offen.In In a second embodiment, the spring element has approximately the shape an equilateral triangle with a base and two legs. The corner between the two legs acts on it the switching contact. The fixing element engages with a kind of Approach for holding the spring element substantially to the two between the base side and the legs located corners. The spring element is open approximately in the middle of the base.

In einfacher Art und Weise lässt sich ein Kaskadeneffekt beim Nulldurchgang des Schaltkontakts erzeugen. Hierzu ist das Kontaktlager zur beweglichen Lagerung des Schaltkontakts federnd ausgestaltet, derart daß das Kontaktlager als Energiespeicher für den Kaskadeneffekt wirkt. Dadurch läßt sich eine Kontaktkrafterhöhung mit schlagartigem Kontaktkraftaufbau zwischen dem Schalt- und Festkontakt beim Umschalten des Schaltkontakts erzielen. Das Kontaktlager kann in der Art einer Lagergabel ausgebildet sein, an der der mit einer dazu korrespondierenden Lagerstelle versehene Schaltkontakt dreh- und/oder verschwenkbar gelagert ist. Desweiteren kann das Kontaktlager in einer, insbesondere in etwa U-förmigen, absatzförmigen Gestalt an einem aus dem Gehäuse ragenden elektrischen Anschluß für den Schaltkontakt befindlich sein, um die entsprechende Spannung an den Schaltkontakt anlegen zu können. Der Federweg des Kontaktlagers ist durch einen im Gehäuse befindlichen Anschlag und/oder von seitlichen Flügeln an der absatzförmigen Gestalt begrenzt, um so den Kaskadeneffekt je nach Wunsch zu dimensionieren. Die Erfindung realisiert somit auch einen elektrischen Schalter, bei dem das Kontaktsystem mit einem federnden Lager zur Erzeugung eines Kaskadeneffekts ausgestattet ist.In easy fashion leaves create a cascade effect at the zero crossing of the switch contact. For this purpose, the contact bearing for the movable mounting of the switch contact designed resilient, such that the Contact bearing acts as an energy store for the cascade effect. This can be a Contact force increase with abrupt contact force build-up between the switching and fixed contact when switching the switch contact achieve. The contact bearing can be formed in the manner of a storage fork, at the with a to corresponding bearing point provided switching contact rotatable and / or pivotable is stored. Furthermore, the contact bearing in one, in particular roughly U-shaped, shoulder-like Shape on one of the housing projecting electrical connection for the switching contact be located to the appropriate voltage to the switching contact to create. The spring travel of the contact bearing is located in the housing Stop and / or bounded by lateral wings on the heel-shaped shape, so as to dimension the cascade effect as desired. The invention thus also realizes an electrical switch, in which the contact system equipped with a resilient bearing to create a cascade effect is.

Zur Zuführung der elektrischen Spannung für den Schalter steht der Festkontakt und/oder das Kontaktlager mit einem aus dem Gehäuse ragenden elektrischen Anschluß in Verbindung. Zwecks einfachen elektrischen Anschlusses läßt sich hierfür eine schraubenlose Klemme in der Art eines Push-In-Anschlusses für die Verbindung mit einer elektrischen Zuleitung am elektrischen Anschluß im Gehäuse integrieren. Durch diese Anordnung lassen sich vier schraubenlose Klemmen am Gehäuse integrieren, so daß bei Verwendung des Schalters in einem Elektrowerkzeug sowohl netz- als auch motorseitig ein Anschluß mittels schraubenloser Klemmen auf vorgegebenem engsten Raum verwirklichbar ist.to feed the electrical voltage for the Switch is the fixed contact and / or the contact bearing with a out of the case projecting electrical connection in Connection. For easy electrical connection can be therefor a screwless terminal in the manner of a push-in connection for the connection with an electrical supply line to the electrical connection in the housing integrate. This arrangement allows four screwless terminals on casing integrate so that at Using the switch in a power tool both mains and also motor side a connection by means screwless terminals on a given narrowest space feasible is.

Die Erfindung realisiert weiterhin einen elektrischen Anschluß mit einer schraubenlosen Klemme in der Art eines Push-In-Anschlusses, bei dem die schraubenlose Klemme ein in etwa V-förmig ausgestaltetes, einen Basisschenkel sowie einen federnden Fixierschenkel aufweisendes Halteelement zur Fixierung der elektrischen Zuleitung besitzt. Am Fixierschenkel ist ein abgewinkelter, insbesondere in etwa rechtwinklig abstehender, Ansatz angeordnet. Dieser Ansatz dient zur Abstützung gegen den Basisschenkel beim Öffnen des Push-In-Anschlusses mittels eines Werkzeuges, wie eines Schraubendrehers o. dgl., wodurch ein Überdehnen des Fixierschenkels wirksam verhindert ist. Die zusätzliche Abwinklung am Fixierschenkel bietet somit einen Schutz vor Überbeanspruchung der Push-In-Federn, speziell beim Lösen der Zuleitung. Dadurch wird wiederum eine längere Lebensdauer für den elektrischen Anschluß erzielt.The Invention also realizes an electrical connection with a screwless terminal in the manner of a push-in connection, at the screwless clamp designed in a somewhat V-shaped, a Base leg and a resilient Fixierschenkel exhibiting Holding element for fixing the electrical supply line has. At the Fixing leg is an angled, in particular approximately at right angles protruding, approach arranged. This approach is to support against the base leg when opening the push-in connection by means of a tool, such as a screwdriver o. Like., Which causes overstretching the fixing leg is effectively prevented. The additional Angling on the fixing leg thus provides protection against overstressing the push-in springs, especially when releasing the supply line. As a result, in turn, a longer life for the electrical Connection achieved.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Führung beim Zusammenwirken des Federelements mit dem Schaltkontakt zum Umschalten des Kontaktsystems verbessert ist. Selbst bei vergrößerten Fertigungstoleranzen ist ein Verkanten oder Verklemmen des Federelements wirksam verhindert, womit die Betriebssicherheit des Schalters bei weitgehender Unempfindlichkeit gegenüber Staub, Verschmutzung o. dgl. gesteigert ist. Zudem vereinfacht sich die Montage des Kontaktsystems für den Schalter. Dadurch läßt sich der erfindungsgemäße Schalter auch kostengünstiger herstellen. Darüber hinaus trägt auch die geringe Teilezahl für das Schaltsystem zur Kostengünstigkeit bei.The particular advantages of the invention are that the guide the interaction of the spring element with the switching contact for Switching the contact system is improved. Even with increased manufacturing tolerances is a tilting or jamming of the spring element effectively prevented with which the reliability of the switch with largely insensitivity across from Dust, pollution o. The like. Is increased. It also simplifies the mounting of the contact system for the switch. This can be done the switch according to the invention also cheaper produce. About that carries out also the small number of parts for the switching system for cost-effectiveness at.

Weiter wird auch die Lebensdauer gesteigert. Das Kontaktsystem ist selbst für langsame Betätigungsgeschwindigkeiten geeignet, da die Kontaktkraft aufgrund eines Kaskadeneffekts schlagartig aufgebaut wird. Einem „Kontaktflattern" im Nulldurchgang beim Ein- oder Ausschalten des Schalters wird folglich vorgebeugt. Somit wird wirksam ein Abbrand an den Kontakten und ein dadurch bedingter vorzeitiger Ausfall des Schalters verhindert.Further the lifetime is also increased. The contact system is itself for slow operating speeds suitable because the contact force due to a cascade effect built up abruptly becomes. A "contact flutter" at zero crossing when switching on or off of the switch is thus prevented. Thus, a burn on the contacts and thereby becomes effective conditional premature failure of the switch prevented.

Das Kontaktsystem beim erfindungsgemäßen Schalter läßt sich miniaturisieren und trotzdem leicht montieren. Insbesondere bei Elektrowerkzeugschaltern können größere Einschaltstromspitzen, die durch die Induktivität des Elektromotors hervorgerufen werden, auch bei verringerter Kontaktfläche ohne Verschweißung oder Beschädigung der Kontakte bewältigt werden. Folglich kann auch der Schalter insgesamt kleinere Abmessungen besitzen.The contact system in the switch according to the invention can be miniaturized and still easy to assemble. In particular, with power tool switches larger inrush current peaks, which are caused by the inductance of the electric motor, even with reduced contact surface without welding or damage to the contacts be be overcome. Consequently, the switch can also have smaller overall dimensions.

Ausführungsbeispiele der Erfindung mit verschiedenen Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigenembodiments The invention with various developments and refinements shown in the drawings and will be described in more detail below. Show it

1 einen elektrischen Schalter in perspektivischer Ansicht, wobei das Gehäuse des des Schalters teilweise aufgeschnitten ist, 1 an electrical switch in perspective view, wherein the housing of the switch is partially cut,

2 den Schalter aus 1 in Seitenansicht und teilweise geschnitten, wobei der Schalter sich im Ausschalt-Zustand befindet, 2 the switch off 1 in side view and partially cut, with the switch in the off state,

3 den Schalter wie in 2, wobei sich der Schalter jedoch im Einschalt-Zustand befindet, 3 the switch as in 2 but with the switch in the on state,

4 eine schraubenlose Klemme als Detailansicht IV aus 2, 4 a screwless clamp as detail view IV 2 .

5 eine Detailansicht wie in 4, wobei die Klemme mittels eines Werkzeuges geöffnet ist, 5 a detail view like in 4 wherein the clamp is opened by means of a tool,

6 eine weitere Ausführungsform des Schalters in perspektivischer Ansicht wie in 1, 6 a further embodiment of the switch in a perspective view as in 1 .

7 den Schalter gemäß 6 in Seitenansicht und teilweise geschnitten, wobei der Schalter sich im Ausschalt-Zustand befindet, und 7 the switch according to 6 in side view and partially in section, wherein the switch is in the off state, and

8 den Schalter wie in 7, wobei sich der Schalter jedoch im Einschalt-Zustand befindet. 8th the switch as in 7 However, the switch is in the on state.

In 1 ist ein elektrischer Schalter 1 gezeigt, der insbesondere als Netzschalter in Elektrowerkzeugen, wie Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Akku-Winkelschleifer, Akku-Hobel, Akku-Schwingschleifer, Akku-Bohrmaschinen, Akku-Schrauber o. dgl., eingesetzt werden kann. Der Schalter 1 besitzt ein in etwa topfförmig sowie quaderförmig ausgestaltetes Gehäuse 2, in dessen Innerem ein Kontaktsystem 3 angeordnet ist. Aus dem Gehäuse 2 ragt ein Betätigungsorgan 4 heraus, das zur Umschaltung des Kontaktsystems 3 vom Benutzer manuell betätigbar ist. Das Betätigungsorgan 4 ist gegen eine Druckfeder 5 linear bewegbar, die sich am Boden 6 des Gehäuses 2 abstützt, wie in 2 zu sehen ist, so daß bei Betätigung des Betätigungsorgans 4 eine Rückstellkraft auf das Betätigungsorgan 4 einwirkt. Das Gehäuse 2 ist nach oben, an der dem Betätigungsorgan 4 zugewandten Seite offen und wird durch einen einstückigen Deckel 7 abgeschlossen.In 1 is an electrical switch 1 shown, in particular as a power switch in power tools, such as drills, angle grinder, cordless angle grinder, cordless planer, cordless sander, cordless drills, cordless screwdriver o. The like., Can be used. The desk 1 has a roughly pot-shaped and cuboid ausgestaltetes housing 2 , in its interior a contact system 3 is arranged. From the case 2 protrudes an actuator 4 out, to switch the contact system 3 manually operated by the user. The actuator 4 is against a compression spring 5 linearly movable, located on the ground 6 of the housing 2 supports, as in 2 can be seen, so that upon actuation of the actuator 4 a restoring force on the actuator 4 acts. The housing 2 is up, at the actuator 4 facing side and open by a one-piece lid 7 completed.

Der Deckel 7 besteht wenigstens teilweise aus einem elastischen Material und greift zur Erzielung einer guten Staub- und/oder Feuchtigkeitsdichtheit mittels eines umlaufenden Steges 8 in eine an dem der offenen Seite zugeordneten Rand des Gehäuses 2 ringsumlaufende Nut 9 form- und/oder kraftschlüssig ein, wie in 1 zu sehen ist. Im Bereich des Betätigungsorgans 4 befindet sich am Deckel 7 ein dünnwandiger, elastischer sowie in etwa glockenförmiger Balg 10, mit dessen Hilfe derjenige Bereich am Deckel 7 abgedichtet ist, an dem das Betätigungsorgan 4 den Deckel 7 durchdringt. Der Balg 10 umschließt das Betätigungsorgan 4 an einer im Betätigungsorgan 4 befindlichen Nut 47 form- und/oder kraftschlüssig mittels einer Öffnung 11.The lid 7 consists at least partially of an elastic material and engages to achieve a good dust and / or moisture proofness by means of a circumferential ridge 8th in an on the open side associated edge of the housing 2 ring around groove 9 positive and / or non-positive, as in 1 you can see. In the area of the actuator 4 is on the lid 7 a thin-walled, elastic and somewhat bell-shaped bellows 10 , with the help of which the area on the lid 7 is sealed, to which the actuator 4 the lid 7 penetrates. The bellows 10 encloses the actuator 4 at one in the actuator 4 located groove 47 positive and / or non-positive by means of an opening 11 ,

Das Kontaktsystem 3 besteht aus einem wippenförmigen Schaltkontakt 12 und wenigstens einem mit dem Schaltkontakt 12 zusammenwirkenden Festkontakt 13. Der Schaltkontakt 12 ist an einem in der Art einer Schneide ausgestalteten Kontaktlager 14 dreh- und/oder verschwenkbar gelagert. Das Kontaktlager 14 steht mit einem an einer Seite des Gehäuses 2 befindlichen, in 2 gezeigten elektrischen Anschluß 15 in Verbindung. Der Festkontakt 13 steht über eine im Gehäuse 2 verlaufende, nicht weiter sichtbare Kontaktschiene mit einem weiteren elektrischen Anschluß 16 an der anderen Seite des Gehäuses 2 in elektrischer Verbindung. Wie insbesondere aus 2 oder 3 hervorgeht, besitzt der wippenförmige Schaltkontakt 12 einen mit dem eigentlichen Kontaktbereich 17 versehenen, ersten Hebelarm 18 sowie einen zweiten Hebelarm 19. Die beiden Hebelarme 18, 19 werden durch einen Zwischenbereich 20 miteinander verbunden, an dem sich seitliche Ausbuchtungen 21 befinden, die in 1 zu erkennen sind. Mit Hilfe dieser Ausbuchtungen 21 ist der Schaltkontakt 12 an dem in der Art einer Lagergabel ausgebildeten Kontaktlager 14 bewegbar gelagert. Gleichzeitig ist der Schaltkontakt 12 über das Kontaktlager 14 mit dem Anschluß 15 elektrisch verbunden.The contact system 3 consists of a rocker-shaped switching contact 12 and at least one with the switch contact 12 cooperating fixed contact 13 , The switching contact 12 is on a configured in the manner of a cutting contact bearing 14 mounted rotatable and / or pivotable. The contact camp 14 stands with one on one side of the case 2 located in 2 shown electrical connection 15 in connection. The fixed contact 13 is about one in the housing 2 extending, not further visible contact rail with another electrical connection 16 on the other side of the case 2 in electrical connection. As in particular from 2 or 3 shows, has the rocker-shaped switching contact 12 one with the actual contact area 17 provided, first lever arm 18 and a second lever arm 19 , The two lever arms 18 . 19 be through an intermediate area 20 connected to each other, at the side bulges 21 located in 1 can be seen. With the help of these bulges 21 is the switching contact 12 on the formed in the manner of a bearing fork contact bearing 14 movably mounted. At the same time the switching contact 12 about the contact camp 14 with the connection 15 electrically connected.

Wie weiter in 1 zu sehen ist, ist am Betätigungsorgan 4 ein in der Art einer Konturfeder ausgestaltetes Federelement 22 angeordnet. Das Federelement 22 wirkt aufgrund seiner Federeigenschaften mit einer elastischen Kraft über eine Ausbauchung 23 auf den Schaltkontakt 12 ein. Dadurch bewirkt das Federelement 22 die Umschaltung des Kontaktsystems 3 bei Betätigung des Betätigungsorgans 4 durch den Benutzer, wie durch Vergleich der beiden 2 und 3 zu erkennen ist.As in further 1 can be seen is on the actuator 4 a spring element configured in the manner of a contoured spring 22 arranged. The spring element 22 Due to its spring properties, it acts with elastic force over a bulge 23 on the switching contact 12 one. This causes the spring element 22 the switching of the contact system 3 upon actuation of the actuator 4 by the user, as by comparing the two 2 and 3 can be seen.

In 2 ist der Schalter 1 in unbetätigtem Zustand zu sehen. Das Federelement 22 ist derart am Betätigungsorgan 4 angeordnet, daß die Ausbauchung 23 in unbetätigtem Zustand am zweiten Hebelarm 19 des Schaltkontakts 12 anliegt. Aufgrund der Kraft des Federelements 22 wird dadurch der Schaltkontakt 12 in einer Stellung gehalten, in der der am ersten Hebelarm 18 befindliche Kontaktbereich 17 vom Festkontakt 13 entfernt ist, so daß die elektrische Verbindung zwischen den Anschlüssen 15 und 16 unterbrochen ist. Der Schalter 1 befindet sich damit im Ausschalt-Zustand.In 2 is the switch 1 to be seen in the unactuated state. The spring element 22 is so on the actuator 4 arranged that the bulge 23 in the unactuated state on the second lever arm 19 of the switch contact 12 is applied. Due to the force of the spring element 22 thereby becomes the switching contact 12 held in a position in which the first lever arm 18 located contact area 17 from the fixed contact 13 is removed, so that the electri connection between the terminals 15 and 16 is interrupted. The desk 1 is thus in the off state.

Zur Umschaltung des Kontaktsystems 3 wird das Betätigungsorgan 4 gegen die Kraft der Druckfeder 5 in Richtung zum Inneren des Gehäuses 2 bewegt. Dabei gleitet die Ausbauchung 23 entlang des Schaltkontakts 12 vom zweiten Hebelarm 19 zum Zwischenbereich 20. Der Zwischenbereich 20 kann mittels einer Prägung geringfügig gewölbt in Richtung der Ausbauchung 23 ausgestaltet sein, wie in der 2 angedeutet ist. Dadurch ist bei weiterer Bewegung des Betätigungsorgans 4 zur Überwindung dieser Wölbung eine zusätzliche Kraft zur Verformung des Federelements 22 aufzubringen, so daß eine Art vom Druckpunkt resultiert. Nachdem der Druckpunkt überwunden ist gelangt die Ausbauchung 23 schlagartig vom Zwischenbereich 20 zum ersten Hebelarm 18. Durch die Rückstellkraft des Federelements 22 wird dann der Schaltkontakt 12 um das Kontaktlager 14 bewegt, wodurch der Kontaktbereich 17 in Anlage an den Festkontakt 13 gelangt. Damit befindet sich der Schalter 1 in dem in 3 gezeigten Einschalt-Zustand, in dem nunmehr eine elektrische Verbindung zwischen den Anschlüssen 15 und 16 hergestellt ist und die Ausbauchung 23 am ersten Hebelarm 18 anliegt. Das als Konturfeder ausgestaltete Federelement 22 bewirkt offensichtlich die Schließkraft für das Kontaktsystem 3 beim Schließen des Schalters 1, d.h. beim Umschalten in den Einschalt-Zustand, sowie die Abreißkraft für das Kontaktsystem 3 beim Öffnen des Schalters 1, d.h. beim Umschalten in den Ausschalt-Zustand.For switching the contact system 3 becomes the actuator 4 against the force of the compression spring 5 towards the interior of the housing 2 emotional. The bulge slides 23 along the switch contact 12 from the second lever arm 19 to the intermediate area 20 , The intermediate area 20 can be slightly curved by means of embossing in the direction of the bulge 23 be designed as in the 2 is indicated. This is due to further movement of the actuator 4 to overcome this curvature an additional force to deform the spring element 22 apply, so that a kind of pressure point results. After the pressure point is overcome the bulge arrives 23 abruptly from the intermediate area 20 to the first lever arm 18 , By the restoring force of the spring element 22 then the switching contact 12 around the contact camp 14 moves, reducing the contact area 17 in contact with the fixed contact 13 arrives. This is the switch 1 in the 3 shown power-on state, in which now an electrical connection between the terminals 15 and 16 is made and the bulge 23 on the first lever arm 18 is applied. The designed as a contour leather spring element 22 obviously causes the closing force for the contact system 3 when closing the switch 1 , ie when switching to the power-on state, and the tearing force for the contact system 3 when opening the switch 1 , ie when switching to the off state.

Wie der 2 zu entnehmen ist, ist das Federelement 22 an dem im Inneren des Gehäuses 2 befindlichen Teil des Betätigungsorgans 4 angeordnet. Hierzu besitzt das Betätigungsorgan 4 eine Aufnahme 24, wobei in der Aufnahme 24 des Betätigungsorgans 4 ein Zapfen 25 zur Halterung des Federelements 22 befindlich ist. Anstelle eines Zapfens 25 kann für die Befestigung des Federelements 22 auch ein Fixierelement 26 o. dgl. verwendet werden, wie anhand einer anderen Ausgestaltung gemäß 7 zu sehen ist. Wie man weiter anhand der 2 erkennt, weist das Federelement 22 eine in etwa dreiecksförmige, einseitig offene Gestalt auf, derart daß das Federelement 22 mit einer Spannkraft durch den Zapfen 25, das Fixierelement 26 o. dgl. in der Aufnahme 24 gehalten ist. Bei einer Ecke des Dreiecks des Federelements 22 handelt es sich um die Ausbauchung 23, mit der das Federelement 22 auf den Schaltkontakt 12 einwirkt. Das Federelement 22 ist aus bandförmigem Federdraht mit einem rechteckigen Querschnitt hergestellt.Again 2 it can be seen, is the spring element 22 on the inside of the case 2 located part of the actuator 4 arranged. For this purpose, the actuator has 4 a recording 24 , being in the picture 24 of the actuator 4 a cone 25 for holding the spring element 22 is located. Instead of a pin 25 can for the attachment of the spring element 22 also a fixing element 26 o. The like. Be used, as according to another embodiment according to 7 you can see. How to continue on the basis of 2 recognizes, has the spring element 22 an approximately triangular, one-sided open shape, such that the spring element 22 with a clamping force through the pin 25 , the fixing element 26 o. The like. In the recording 24 is held. At one corner of the triangle of the spring element 22 it is the bulge 23 with which the spring element 22 on the switching contact 12 acts. The spring element 22 is made of band-shaped spring wire with a rectangular cross-section.

In einer ersten Ausbildung weist das Federelement 22 in etwa die Form eines rechtwinkligen Dreiecks mit zwei Katheten 27, 27' sowie einer Hypotenuse 28 auf, wie insbesondere näher aus 3 hervorgeht. Die zwischen der einen Kathete 27 sowie der Hypotenuse 28 befindliche Ecke 23 wirkt auf den Schaltkontakt 12 ein. Der Zapfen 25 zur Halterung des Federelements 22 greift an der zwischen der anderen Kathete 27' sowie der Hypotenuse 28 befindlichen Ecke 29 ein. An der einen Kathete 27 ist ein Höcker 31 befindlich, derart daß die eine Kathete 27 an einer kanalartigen Lagerstelle 32 in der Aufnahme 24 eingespannt fixiert ist. Schließlich ist das Federelement 22 an der zwischen den beiden Katheten 27, 27' befindlichen Ecke 30 offen.In a first embodiment, the spring element 22 roughly the shape of a right-angled triangle with two catheters 27 . 27 ' as well as a hypotenuse 28 on, in particular closer 3 evident. The between the one catheter 27 as well as the hypotenuse 28 located corner 23 acts on the switching contact 12 one. The pin 25 for holding the spring element 22 accesses the between the other catheters 27 ' as well as the hypotenuse 28 located corner 29 one. On the one catheter 27 is a hump 31 located, so that the one catheter 27 at a canal-like storage site 32 in the recording 24 is clamped fixed. Finally, the spring element 22 at the between the two catheters 27 . 27 ' located corner 30 open.

In 6, 7 und 8 ist das Federelement 22 in einer zweiten Ausbildung zu sehen, in der das Federelement 22 in etwa die Form eines gleichseitigen Dreiecks mit einer Grundseite 33 und zwei Schenkeln 34, 34' aufweist, wie insbesondere näher aus 8 hervorgeht. Als Ausbauchung wirkt hier die zwischen den beiden Schenkeln 34, 34' befindliche Ecke 35 auf den Schaltkontakt 12 ein. Das Fixierelement 26 zur Halterung des Federelements 22 greift im wesentlichen an den beiden zwischen der Grundseite 33 sowie den Schenkeln 34, 34' befindlichen weiteren Ecken 36, 37 mittels einer Art von Ansätzen 38 ein. Das Federelement 22 ist schließlich in etwa mittig an der Grundseite 33 offen.In 6 . 7 and 8th is the spring element 22 in a second embodiment, in which the spring element 22 approximately the shape of an equilateral triangle with a base page 33 and two thighs 34 . 34 ' has, as in particular closer 8th evident. As a bulge here acts between the two thighs 34 . 34 ' located corner 35 on the switching contact 12 one. The fixing element 26 for holding the spring element 22 essentially engages the two between the base page 33 as well as the thighs 34 . 34 ' located further corners 36 . 37 by means of a kind of approaches 38 one. The spring element 22 is finally in the middle of the bottom 33 open.

Wie anhand der 2 weiter zu erkennen ist, ist das Kontaktlager 14 zur beweglichen Lagerung des Schaltkontakts 12 federnd ausgestaltet. Dadurch wirkt das Kontaktlager 14 als Energiespeicher zur Erzeugung eines Kaskadeneffekts beim Nulldurchgang des Schaltkontakts 12 während des Umschaltens des Kontaktsystems 3. Durch den schlagartigen Auf- bzw. Abbau der Kontaktkraft aufgrund des Kaskadeneffekts ist vorteilhafterweise eine schleichende Betätigung mit langsamer Anlage zwischen dem Kontaktbereich 17 und dem Festkontakt 13 ausgeschlossen und die ansonsten negativen Auswirkungen, wie Kontaktabbrand o. dgl., sind dadurch wirksam verhindert. Das Kontaktlager 14 ist in einer in etwa U-förmigen, absatzförmigen Gestalt 39 an dem aus dem Gehäuse 2 ragenden elektrischen Anschluß 15 für den Schaltkontakt 12 befindlich. Der Federweg des Kontaktlagers 14 ist durch einen im Gehäuse 2 befindlichen Anschlag 40 für die absatzförmige Gestalt 39 und/oder von seitlichen Flügeln 41, die in 1 zu sehen sind, an der absatzförmigen Gestalt 39 begrenzt, wodurch der Kaskadeneffekt entsprechend steuerbar ist.As based on the 2 can be seen further, is the contact bearing 14 for movable mounting of the switching contact 12 designed springy. As a result, the contact bearing acts 14 as energy storage for generating a cascade effect at the zero crossing of the switching contact 12 while switching the contact system 3 , Due to the sudden build-up or disassembly of the contact force due to the cascade effect is advantageously a creeping operation with slow contact between the contact area 17 and the fixed contact 13 excluded and the otherwise negative effects, such as contact erosion o. The like., Are thereby effectively prevented. The contact camp 14 is in an approximately U-shaped, heel-shaped shape 39 on the outside of the case 2 projecting electrical connection 15 for the switching contact 12 located. The spring travel of the contact bearing 14 is through one in the housing 2 located stop 40 for the heel-shaped figure 39 and / or side wings 41 , in the 1 can be seen at the heel-shaped figure 39 limited, whereby the cascade effect is controlled accordingly.

Wie bereits erwähnt steht der Festkontakt 13 und/oder das Kontaktlager 14 mit einem aus dem Gehäuse 2 ragenden elektrischen Anschluß 15, 16 in Verbindung. Für die einfache Befestigung einer elektrischen Zuleitung ist eine schraubenlose Klemme 42 in der Art eines Push-In-Anschlusses am elektrischen Anschluß 15, 16 im Gehäuse 2 integriert. Wie man anhand von 4 sieht, besitzt die schraubenlose Klemme 42 ein in etwa V-förmig ausgestaltetes, einen Basisschenkel 43 sowie einen federnden Fixierschenkel 44 aufweisendes Halteelement zur Fixierung der elektrischen Zuleitung. Am Fixierschenkel 44 ist ein abgewinkelter, und zwar in etwa rechtwinklig abstehender Ansatz 45 angeordnet. Der Ansatz 45 dient zur Abstützung gegen den Basisschenkel 43 beim Öffnen des Push-In-Anschlusses 42 mittels eines Werkzeuges 46, beispielsweise mittels eines Schraubendrehers, wie in 5 gezeigt ist. Dadurch wird ein Überdehnen des Fixierschenkels 44 wirksam verhindert und somit die Lebensdauer des Push-In-Anschlusses 42 gesteigert.As already mentioned, the fixed contact 13 and / or the contact bearing 14 with one out of the case 2 projecting electrical connection 15 . 16 in connection. For easy attachment of an electrical supply line is a screwless terminal 42 in the manner of a push-in connection to the electrical connection 15 . 16 in the case 2 integrated. How to get by 4 sees, owns the screws loose clamp 42 an approximately V-shaped ausgestaltetes, a base leg 43 and a resilient Fixierschenkel 44 having holding element for fixing the electrical supply line. On the fixation leg 44 is an angled, and approximately perpendicular protruding approach 45 arranged. The approach 45 serves to support against the base leg 43 when opening the push-in port 42 by means of a tool 46 For example, by means of a screwdriver, as in 5 is shown. This will overstretch the fixation leg 44 Effectively prevents and thus the life of the push-in connection 42 increased.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfaßt vielmehr auch alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen der durch die Patentansprüche definierten Erfindung. So kann die Erfindung nicht nur bei Elektrowerkzeugschaltern eingesetzt werden, sondern kann auch an anderen Schaltern, beispielsweise solchen für Steuergeräte, Elektrohaushaltsgeräte, Elektrogartengeräte, Werkzeugmaschinen o. dgl. Verwendung finden.The Invention is not limited to the described and illustrated embodiments limited. she comprises Rather, all experts Further developments within the scope defined by the claims Invention. Thus, the invention is not limited to power tool switches can be used, but can also be at other switches, for example such for Control devices, Household appliances, Electric garden tools, Machine tools o. The like. Use find.

11
elektrischer Schalterelectrical switch
22
Gehäusecasing
33
KontaktsystemContact system
44
Betätigungsorganactuator
55
Druckfedercompression spring
66
Boden (von Gehäuse)ground (of housing)
77
Deckelcover
88th
Steg (von Deckel)web (from lid)
99
Nut (im Gehäuse)groove (in the case)
1010
Balgbellows
1111
Öffnung (im Balg)Opening (in Bellows)
1212
Schaltkontaktswitching contact
1313
Festkontaktfixed contact
1414
KontaktlagerContact camp
15, 1615 16
elektrischer Anschlußelectrical Connection
1717
Kontaktbereich (an Schaltkontakt)contact area (to switch contact)
1818
erster Hebelarm (von Schaltkontakt)first Lever arm (from switching contact)
1919
zweiter Hebelarm (von Schaltkontakt)second Lever arm (from switching contact)
2020
Zwischenbereich (von Schaltkontakt)intermediate area (of switching contact)
2121
Ausbuchtung (von Schaltkontakt)bulge (of switching contact)
2222
Federelementspring element
2323
Ausbauchung (von Federelement)/Ecke (von Dreieck)bulge (of spring element) / corner (of triangle)
2424
Aufnahme (für das Federelement im Betätigungsorgan)admission (for the Spring element in the actuator)
2525
Zapfenspigot
2626
Fixierelementfixing
27, 27'27 27 '
Kathete (von Federelement)cathetus (of spring element)
2828
Hypotenuse (von Federelement)hypotenuse (of spring element)
29, 3029 30
(weitere) Ecke (von Dreieck)(Further) Corner (from triangle)
3131
Höcker (an Kathete)Hump (on cathetus)
3232
kanalartige Lagerstellechannel-like depository
3333
Grundseite (von Dreieck)base side (from triangle)
34, 34'34 34 '
Schenkel (von Dreieck)leg (from triangle)
3535
Ecke (von Dreieck)corner (from triangle)
36, 3736 37
(weitere) Ecke (von Dreieck)(Further) Corner (from triangle)
3838
Ansatzapproach
3939
absatzförmige Gestaltheel-shaped shape
4040
Anschlag (für absatzförmige Gestalt)attack (for heel-shaped figure)
4141
Flügel (an absatzförmiger Gestalt)Wing (at heel-shaped Shape)
4242
(schraubenlose) Klemme/Push-In-Anschluß(Screwless) Terminal / Push-In connection
4343
Basisschenkel (von Klemme)base leg (from terminal)
4444
Fixierschenkel (von Klemme)fixing leg (from terminal)
4545
Ansatz (an Fixierschenkel)approach (on fixation leg)
4646
WerkzeugTool
4747
Nut (im Betätigungsorgan)groove (in the actuator)

Claims (8)

Elektrischer Schalter, insbesondere für Elektrowerkzeuge, wie Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Akku-Winkelschleifer, Akku-Hobel, Akku-Schwingschleifer, Akku-Bohrmaschinen, Akku-Schrauber o. dgl., mit einem Kontaktsystem (3), und mit einem insbesondere gegen eine Druckfeder (5) betätigbaren Betätigungsorgan (4) zur Umschaltung des Kontaktsystems (3), wobei das Kontaktsystem (3) aus einem wippenförmigen, an einem in der Art einer Schneide ausgestalteten Kontaktlager (14) dreh- und/oder verschwenkbar gelagerten Schaltkontakt (12) sowie wenigstens einem mit dem Schaltkontakt (12) zusammenwirkenden Festkontakt (13) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß am Betätigungsorgan (4) ein in der Art einer Konturfeder ausgestaltetes, mit einer elastischen Kraft auf den Schaltkontakt (12) einwirkendes Federelement (22) angeordnet ist, derart daß das Federelement (22) die Umschaltung des Kontaktsystems (3) bei Betätigung des Betätigungsorgans (4) bewirkt.Electric switch, in particular for power tools, such as drills, angle grinders, cordless angle grinders, cordless planers, cordless orbital sanders, cordless drills, cordless screwdrivers or the like, with a contact system ( 3 ), and with a particular against a compression spring ( 5 ) actuatable actuator ( 4 ) for switching the contact system ( 3 ), whereby the contact system ( 3 ) of a rocker-shaped, on a designed in the manner of a cutting contact bearing ( 14 ) rotatably and / or pivotally mounted switching contact ( 12 ) and at least one with the switching contact ( 12 ) cooperating fixed contact ( 13 ), characterized in that on the actuating member ( 4 ) designed in the manner of a contoured leather, with an elastic force on the switching contact ( 12 ) acting spring element ( 22 ) is arranged, such that the spring element ( 22 ) the switching of the contact system ( 3 ) upon actuation of the actuator ( 4 ) causes. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktsystem (3) in einem in etwa topfförmig sowie insbesondere quaderförmig ausgestalteten Gehäuse (2) angeordnet ist, wobei vorzugsweise das Gehäuse (2) an der dem Betätigungsorgan (4) zugewandten Seite offen ist, daß weiter vorzugsweise an der offenen Seite des Gehäuse (2) ein wenigstens teilweise aus elastischem Material bestehender einstückiger Deckel (7) angeordnet ist, daß noch weiter vorzugsweise der Deckel (7) im Bereich des Betätigungsorgans (4) als dünnwandiger, elastischer sowie in etwa glockenförmiger Balg (10) ausgestaltet ist, wobei insbesondere der Balg (10) das Betätigungsorgan (4), beispielsweise an einer im Betätigungsorgan (4) befindlichen Nut (47), form- und/oder kraftschlüssig mittels einer Öffnung (11) umschließt, und daß nochmals weiter vorzugsweise der der offenen Seite zugeordnete Rand am Gehäuse (2) eine umlaufende Nut (9) aufweist, in die ein umlaufender Steg (8) des Deckels (7) form- und/oder kraftschlüssig eingreift.Electric switch according to Claim 1, characterized in that the contact system ( 3 ) in an approximately pot-shaped and in particular cuboid-shaped housing ( 2 ), wherein preferably the housing ( 2 ) on the actuator ( 4 ) facing side is that further preferably on the open side of the housing ( 2 ) an at least partially made of elastic material existing one-piece lid ( 7 ) is arranged, that even more preferably the lid ( 7 ) in the region of the actuator ( 4 ) as a thin-walled, elastic and approximately bell-shaped bellows ( 10 ) is configured, in particular the bellows ( 10 ) the actuator ( 4 ), for example, at one in the actuator ( 4 ) groove ( 47 ), positive and / or non-positive by means of an opening ( 11 ) encloses, and that even further preferably the open side associated edge on the housing ( 2 ) a circumferential groove ( 9 ), in which a circumferential web ( 8th ) of the lid ( 7 ) engages positively and / or non-positively. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (22) an dem im Inneren des Gehäuses (2) befindlichen Teil des Betätigungsorgans (4), insbesondere in einer Aufnahme (24) des Betätigungsorgans (4), angeordnet ist, daß vorzugsweise in der Aufnahme (24) des Betätigungsorgans (4) ein Zapfen (25), ein Fixierelement (26) o. dgl. zur Halterung des Federelements (22) befindlich ist, daß weiter vorzugsweise das Federelement (22) aus bandförmigem Federdraht, insbesondere mit einem in etwa rechteckigen Querschnitt, hergestellt ist, daß noch weiter vorzugsweise das Federelement (22) eine in etwa dreiecksförmige, einseitig offene Gestalt aufweist, derart daß das Federelement (22) mit einer Spannkraft in der Aufnahme (24) gehalten ist, und daß nochmals weiter vorzugsweise das Federelement (22) mit einer Ecke (23, 35) des Dreiecks auf den Schaltkontakt (12) einwirkt.Electric switch according to claim 1 or 2, characterized in that the spring element ( 22 ) on the inside of the housing ( 2 ) located part of the actuator ( 4 ), in particular in a photograph ( 24 ) of the actuator ( 4 ), is arranged that preferably in the receptacle ( 24 ) of the actuator ( 4 ) a pin ( 25 ), a fixing element ( 26 ) o. The like. For holding the spring element ( 22 ) is located, that further preferably the spring element ( 22 ) is made of band-shaped spring wire, in particular with an approximately rectangular cross-section, that even more preferably the spring element ( 22 ) has an approximately triangular, one-sided open shape, such that the spring element ( 22 ) with a clamping force in the receptacle ( 24 ) is held, and that further preferably the spring element ( 22 ) with a corner ( 23 . 35 ) of the triangle on the switching contact ( 12 ) acts. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (22) in etwa die Form eines rechtwinkligen Dreiecks mit zwei Katheten (27, 27') sowie einer Hypotenuse (28) aufweist, daß vorzugsweise die zwischen der einen Kathete (27) sowie der Hypotenuse (28) befindliche Ecke (23) auf den Schaltkontakt (12) einwirkt, daß weiter vorzugsweise der Zapfen (25) zur Halterung des Federelements (22) an der zwischen der anderen Kathete (27') sowie der Hypotenuse (28) befindlichen Ecke (29) eingreift, daß noch weiter vorzugsweise an der einen Kathete (27) ein Höcker (31) befindlich ist, derart daß die eine Kathete (27) an einer kanalartigen Lagerstelle (32) in der Aufnahme (24) eingespannt fixiert ist, und daß nochmals weiter vorzugsweise das Federelement (22) an der zwischen den beiden Katheten (27, 27') befindlichen Ecke (30) offen ist.Electrical switch according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the spring element ( 22 ) approximately the shape of a right triangle with two catheters ( 27 . 27 ' ) as well as a hypotenuse ( 28 ), that preferably between the one catheter ( 27 ) as well as the hypotenuse ( 28 ) corner ( 23 ) on the switching contact ( 12 ) acts, that further preferably the pin ( 25 ) for holding the spring element ( 22 ) at the between the other catheters ( 27 ' ) as well as the hypotenuse ( 28 ) corner ( 29 ) intervenes that even more preferably at the one catheter ( 27 ) a cusp ( 31 ) is located, so that the one catheter ( 27 ) at a channel-like storage location ( 32 ) in the recording ( 24 ) is clamped fixed, and that even more preferably the spring element ( 22 ) at the between the two catheters ( 27 . 27 ' ) corner ( 30 ) is open. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (22) in etwa die Form eines gleichseitigen Dreiecks mit einer Grundseite (33) und zwei Schenkeln (34, 34') aufweist, daß vorzugsweise die zwischen den beiden Schenkeln (34, 34') befindliche Ecke (35) auf den Schaltkontakt (12) einwirkt, daß weiter vorzugsweise das Fixierelement (26) zur Halterung des Federelements (22) im wesentlichen an den beiden zwischen der Grundseite (33) sowie den Schenkeln (34, 34') befindlichen Ecken (36, 37), insbesondere mit einer Art von Ansätzen (38), eingreift, und daß noch weiter vorzugsweise das Federelement (22) in etwa mittig an der Grundseite (33) offen ist.Electrical switch according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the spring element ( 22 ) approximately the shape of an equilateral triangle with a base side ( 33 ) and two thighs ( 34 . 34 ' ), that preferably between the two legs ( 34 . 34 ' ) corner ( 35 ) on the switching contact ( 12 ) acts, that further preferably the fixing element ( 26 ) for holding the spring element ( 22 ) essentially at the two between the base side ( 33 ) as well as the thighs ( 34 . 34 ' ) ( 36 . 37 ), in particular with some kind of approaches ( 38 ), and that even more preferably the spring element ( 22 ) in about the middle of the base ( 33 ) is open. Elektrischer Schalter, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktlager (14) zur beweglichen Lagerung des Schaltkontakts (12) federnd ausgestaltet ist, derart daß das Kontaktlager (14) als Energiespeicher zur Erzeugung eines Kaskadeneffekts beim Nulldurchgang des Schaltkontakts (12) wirkt, daß vorzugsweise das Kontaktlager (14) in der Art einer Lagergabel ausgebildet ist, daß weiter vorzugsweise das Kontaktlager (14) in einer, insbesondere in etwa U-förmigen, absatzförmigen Gestalt (39) an einem aus dem Gehäuse (2) ragenden elektrischen Anschluß (15) für den Schaltkontakt (12) befindlich ist, und daß noch weiter vorzugsweise der Federweg des Kontaktlagers (14) durch einen im Gehäuse (2) befindlichen Anschlag (40) und/oder von seitlichen Flügeln (41) an der absatzförmigen Gestalt (39) begrenzt ist.Electrical switch, in particular according to one of claims 1 to 5, characterized in that the contact bearing ( 14 ) for the movable mounting of the switching contact ( 12 ) is designed resilient, so that the contact bearing ( 14 ) as energy storage for generating a cascade effect at the zero crossing of the switching contact ( 12 ) acts, that preferably the contact bearing ( 14 ) is formed in the manner of a bearing fork, that further preferably the contact bearing ( 14 ) in a, in particular in approximately U-shaped, paragraph-like shape ( 39 ) on one of the housing ( 2 ) electrical connection ( 15 ) for the switching contact ( 12 ) is located, and that even more preferably the spring travel of the contact bearing ( 14 ) by a in the housing ( 2 ) stop ( 40 ) and / or side wings ( 41 ) at the heel-like shape ( 39 ) is limited. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkontakt (13) und/oder das Kontaktlager (14) mit einem und/oder dem aus dem Gehäuse (2) ragenden elektrischen Anschluß (15, 16) in Verbindung steht, und daß vorzugsweise eine schraubenlose Klemme (42) in der Art eines Push-In-Anschlusses für die Verbindung mit einer elektrischen Zuleitung am elektrischen Anschluß (15, 16) im Gehäuse (2) integriert ist.Electrical switch according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the fixed contact ( 13 ) and / or the contact bearing ( 14 ) with one and / or from the housing ( 2 ) electrical connection ( 15 . 16 ) and that preferably a screwless clamp ( 42 ) in the manner of a push-in connection for connection to an electrical supply line at the electrical connection ( 15 . 16 ) in the housing ( 2 ) is integrated. Elektrischer Anschluß mit einer schraubenlosen Klemme (42) in der Art eines Push-In-Anschlusses, insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenlose Klemme (42) ein in etwa V-förmig ausgestaltetes, einen Basisschenkel (43) sowie einen federnden Fixierschenkel (44) aufweisendes Halteelement zur Fixierung der elektrischen Zuleitung besitzt, und daß vorzugsweise am Fixierschenkel (44) ein abgewinkelter, insbesondere in etwa rechtwinklig abstehender, Ansatz (45) angeordnet ist.Electrical connection with a screwless terminal ( 42 ) in the manner of a push-in connection, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the screwless terminal ( 42 ) is configured in a substantially V-shaped, a base leg ( 43 ) and a resilient Fixierschenkel ( 44 ) has exhibiting retaining element for fixing the electrical supply line, and that preferably on the fixing leg ( 44 ) an angled, in particular approximately at right angles projecting approach ( 45 ) is arranged.
DE102006000975.4A 2005-01-12 2006-01-07 Electric switch and power tool with it Expired - Fee Related DE102006000975B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006000975.4A DE102006000975B4 (en) 2005-01-12 2006-01-07 Electric switch and power tool with it

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005001392 2005-01-12
DE102005001392.9 2005-01-12
DE102006000975.4A DE102006000975B4 (en) 2005-01-12 2006-01-07 Electric switch and power tool with it

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006000975A1 true DE102006000975A1 (en) 2006-07-20
DE102006000975B4 DE102006000975B4 (en) 2019-09-26

Family

ID=36643224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006000975.4A Expired - Fee Related DE102006000975B4 (en) 2005-01-12 2006-01-07 Electric switch and power tool with it

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006000975B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8188394B2 (en) 2005-05-11 2012-05-29 Black & Decker Inc. Universal termination system for power tools
CN111477475A (en) * 2020-05-26 2020-07-31 格力电器(中山)小家电制造有限公司 Wire-clamping spring structure and switch structure

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2162852C3 (en) 1971-10-26 1974-11-07 Mecanismos Auxiliares Industriales, S.A., Valls, Tarragona (Spanien) Toggle switch
CH619324A5 (en) 1977-08-10 1980-09-15 Feller Ag Screwless electrical connecting terminal
DE3445592A1 (en) 1984-12-14 1986-06-26 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim TERMINAL FOR SCREWLESS CONNECTION OF CONNECTING WIRES IN ELECTRICAL INSTALLATION DEVICES
DE4218535C1 (en) 1992-06-05 1993-09-09 Merit-Elektrik Gmbh, 5270 Gummersbach, De
EP0616386A3 (en) 1993-03-18 1996-03-13 Tadao Tozuka Plug-in connector.
DE4437020A1 (en) 1994-10-17 1996-04-18 Marquardt Gmbh Electrical switch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8188394B2 (en) 2005-05-11 2012-05-29 Black & Decker Inc. Universal termination system for power tools
US8188393B2 (en) 2005-05-11 2012-05-29 Black & Decker Inc. Universal termination system for power tools
CN111477475A (en) * 2020-05-26 2020-07-31 格力电器(中山)小家电制造有限公司 Wire-clamping spring structure and switch structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006000975B4 (en) 2019-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1982341B1 (en) Electric switch
EP1968083B1 (en) Relay
EP1618579B1 (en) Electromechanical switch
DE102007013572B4 (en) Contact system with a jumper
DE19802332B4 (en) Electrical switching device
DE102006000975B4 (en) Electric switch and power tool with it
EP1360709B1 (en) Switching contact arrangement
EP0708464B1 (en) Electric switch
DE102015110641B3 (en) Electrical switching device
DE102007005510B4 (en) Electric switch and power tool with it
DE4026066A1 (en) ELECTRIC TOGGLE SWITCH
DE19745017B4 (en) Electric switch
DE4439008A1 (en) Electrical push button
EP1249027B1 (en) Electric switch
DE10217406B4 (en) Electric switch
DE10254992B4 (en) Electric switch
WO2003041100A2 (en) Electric switch
EP1500118A2 (en) Electric power circuit breaker comprising a connecting bar and an arcing horn
DE3940285C2 (en)
DE102007005509A1 (en) Electric switch for electric device e.g. for electric tool, e.g. drills, has electrical connection with sealing or sealing is arranged to electrical connection and sealing surrounds supply line in form of casing
EP2545572B1 (en) Electric switch
DE2657231A1 (en) Quick break switch with operating pusher - has snap action element interacting with pusher, and permanent magnet energy store
DE102006061130A1 (en) Electrical switch for e.g. drilling machine, has actuation unit for actuating switches of contact systems, where parts of contact systems and/or parts staying in contact with contact systems are formed as single component
DE19509017A1 (en) Electrical power switch e.g. for domestic appliances
DE3629290A1 (en) Electrical tumbler switch (toggle switch), especially for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121210

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01H0013200000

Ipc: H01H0013220000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee