[go: up one dir, main page]

DE102006001854A1 - Display with energy storage, as well as manufacturing process - Google Patents

Display with energy storage, as well as manufacturing process Download PDF

Info

Publication number
DE102006001854A1
DE102006001854A1 DE102006001854A DE102006001854A DE102006001854A1 DE 102006001854 A1 DE102006001854 A1 DE 102006001854A1 DE 102006001854 A DE102006001854 A DE 102006001854A DE 102006001854 A DE102006001854 A DE 102006001854A DE 102006001854 A1 DE102006001854 A1 DE 102006001854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
component according
energy storage
component
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006001854A
Other languages
German (de)
Inventor
Gotthard Dr. Rieger
Manfred Dr. Waidhas
Tosja Dr. Zywietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE102006001854A priority Critical patent/DE102006001854A1/en
Priority to PCT/EP2007/050085 priority patent/WO2007082798A1/en
Publication of DE102006001854A1 publication Critical patent/DE102006001854A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/153Constructional details
    • G02F1/1533Constructional details structural features not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/311Flexible OLED
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/87Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K59/873Encapsulations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektronisches Bauelement in Dünnschichttechnologie, das zumindest ein Display und einen Enerrgiespeicher umfasst. Hier werden durch geschickte Kombination der Schichten erstmals selbst versorgende Displays in Dünnfilmtechnologie vorgestellt.The invention relates to an electronic component in thin-film technology which comprises at least one display and an energy store. Here, self-sufficient displays in thin-film technology are presented for the first time through a clever combination of layers.

Description

Die Erfindung betrifft ein elektronisches Bauelement in Dünnschichttechnologie, das zumindest ein Display und einen Energiespeicher umfasst.The The invention relates to an electronic component in thin-film technology, which comprises at least one display and an energy store.

An der Herstellung von flexiblen, sehr kostengünstigen Displays wird seit über zehn Jahren gearbeitet. Erste Erfolg versprechende Ansätze beruhen auf so genannten elektrochromen (anorganisch/organisch), elektrophoretischen (physikalischen) und organischen Licht emittierenden Materialen (z.B. OLEDs, Elektrolumineszenz).At The production of flexible, very cost-effective displays has been over ten Years worked. First promising approaches are based on so-called electrochromic (inorganic / organic), electrophoretic (physical) and organic light emitting materials (e.g., OLEDs, electroluminescence).

Ein wesentliches Problem der Displays ist jedoch deren Versorgung mit Energie, die technisch die gleichen Anforderungen in Punkto Flexibilität und Dicke des Aufbaus erfüllen muss. Zusätzlich muss der Energiespeicher beliebig oft in sehr kurzer Zeit wieder aufladbar sein, um kurzfristig die zum Farbumschlag notwendige Energie bereitzustellen. Dies gilt insbesondere, wenn die Schaltung keinen hohen Nutzstrom zulässt, wie die Ansteuerelektronik in der so genannten "Polymerelektronik".One However, a major problem of the displays is their supply of Energy, technically the same requirements in terms of flexibility and thickness of construction got to. additionally The energy storage must as often as possible in a very short time again be rechargeable to short-term the necessary energy for color change provide. This is especially true when the circuit has no high flow rate permits, like the control electronics in the so-called "polymer electronics".

Es gibt derzeit viele Ansätze die Displays und die Energieversorgung auf einem Substrat, in einer Gehäusewand integriert oder ähnliches darstellen, jedoch umfassen die bekannten Lösungen immer zumindest zwei getrennte Einheiten.It There are currently many approaches the displays and the power supply on a substrate, in one housing wall integrated or similar However, the known solutions always include at least two separate units.

Im Zuge der immer wachsenden Forderung nach mehr Kompaktheit und einfacheren Herstellungswegen ist es deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Display mit einer Energieversorgung zur Verfügung zu stellen, die in einem Schritt, d.h. mit einer Aufbau-Technik herstellbar ist.in the The ever-growing demand for more compactness and simpler Production paths, it is therefore an object of the invention, a display with a power supply available in one Step, i. with a construction technique can be produced.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der Ansprüche, der Figuren und der Beschreibung gelöst.These The object is solved by the subject matter of the claims, the figures and the description.

Gegenstand der Erfindung ist ein elektronisches Bauelement, zumindest zwei Komponenten, ein Display und einen Dünnschicht-Energiespeicher umfassend, wobei die funktionalen Schichten des Dünnfilmkondensators und des Displays kombiniert vorliegen.object The invention is an electronic component, at least two Comprising components, a display and a thin-film energy store, wherein the functional layers of the thin film capacitor and the Displays are combined.

Außerdem ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements nach einem der Ansprüche 1 bis 13 bei dem die Schichten eines Bauelements auf ein Substrat, eine Gehäusewand und/oder eine Verkapselung eines unteren Bauelements durch Siebdruck, Sprühverfahren und/oder Rolle-zu-Rolle Druckverfahren aufgebracht werden.Besides that is The invention relates to a method for producing an electronic Component according to one of the claims 1 to 13 wherein the layers of a device on a substrate, a housing wall and / or an encapsulation of a lower component by screen printing, spraying and / or roll-to-roll printing processes.

Unter Kombination der funktionalen Schichten der beiden Bauelemente Display und Kondensator wird verstanden, dass das elektronische Bauelement in einem Prozess aufgebaut wird, in anderen Worten als Einheit beispielsweise durch Drucken herstellbar ist.Under Combination of the functional layers of the two components display and capacitor is understood that the electronic component is built in a process, in other words as a unit, for example can be produced by printing.

Vorteilhafterweise hat das Bauelement mit den zumindest zwei Komponenten nur ein Gehäuse, eine Verkapselung, Versiegelung und/oder Schutzschicht, die das Bauelement vor beispielsweise schädlichen Umwelteinflüssen schützt.advantageously, the component with the at least two components has only one housing, one Encapsulation, sealing and / or protective layer that the device for example harmful environmental influences protects.

Vorteilhafterweise findet die Kombination des Dünnschichtkondensators und des Displays so statt, dass im Bauelement zumindest eine Schicht vorhanden ist, die als funktionale Schicht für beide Komponenten dient.advantageously, finds the combination of the thin film capacitor and the display so that at least one layer is present in the device which serves as a functional layer for both components.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Display ein elektrochromes Display. Alternativ kann auch ein Display basierend auf LCD-Technik, eines mit einer aktiven Schicht aus elektrophoretischem Material, ein OLED oder LED-Display sowie verschiedene andere und Kombinationen der genannten Displaytechniken eingesetzt werden.To an advantageous embodiment the display is an electrochromic display. Alternatively, too a display based on LCD technology, one with an active layer made of electrophoretic material, an OLED or LED display and various others and combinations of the mentioned display techniques used become.

Dabei sind verschiedene Systeme und Aufbauten denkbar, beispielsweise kann der Kondensator oder Energiespeicher auf der Rückseite des Displays angeordnet sein, dergestalt, dass die eine Elektrode des Speichers auf der Rückseite des Trägers der Backelektrode appliziert ist.there Various systems and structures are conceivable, for example can be the capacitor or energy storage on the back be arranged of the display, such that the one electrode the memory on the back the carrier of the Back electrode is applied.

Der Energiespeicher kann jedoch auch auf der gleichen Seite des Backelektrodenträgers angeordnet sein.Of the However, energy storage can also be arranged on the same side of the baking electrode carrier be.

Die Speicherelektrode des Energiespeichers wird auch als Backelektrode des Displays genutzt.The Storage electrode of the energy storage is also used as a baking electrode used the display.

Beispielsweise kann auch der Elektrolyt des Energiespeichers gleichzeitig der Elektrolyt des Displays sein. Andererseits können die beiden Elektrolyten auch auf einer Ebene liegen und separiert sein.For example can also the electrolyte of the energy storage at the same time the electrolyte the display. On the other hand, the two electrolytes also be on one level and be separated.

Ebenso können die beiden Elektroden Backelektrode des Displays und Energiespeicherelektrode auf einer Schichtebene liegen aber separiert sein.As well can the two electrodes baking electrode of the display and energy storage electrode but lie on a layer plane but be separated.

Des Weiteren kann zumindest ein Elektrodenmaterial Kohlenstoff ("C-Atome") umfassen.Of Further, at least one electrode material may include carbon ("C atoms").

Nach einer Ausführungsform kann die Backelektrode selbst tragend ausgeführt sein, wodurch die Trägerschicht der Backelektrode des Displays entfällt. Die Backelektrode ist dann bevorzugt undurchlässig für den Elektrolyten des Displays. Der Elektrolyt des Displays und der Elektrolyt des Energiespeichers können beispielsweise auf einer Ebene aber in von einander getrennten Elektrolyträumen untergebracht sein.To an embodiment the baking electrode can be carried self-supporting, whereby the carrier layer the baking electrode of the display is eliminated. The baking electrode is then preferably impermeable for the Electrolytes of the display. The electrolyte of the display and the electrolyte of the energy store can for example, housed on one level but in separate electrolyte spaces be.

Schließlich kann das Bauelement auch noch beliebig erweitert sein, so kann beispielsweise ein symmetrisch angeordneter Energiespeicher zwei sich außen anschließende Displays versorgen.Finally, can the component also be extended as desired, so for example a symmetrically arranged energy storage two external displays supply.

Vorteilhafterweise ist das Display ein Display auf organischer Basis, das heißt, dass zumindest eine der funktionalen Schichten aus einem nicht-siliziumhaltigen Material aufgebaut ist.advantageously, the display is an organic-based display, that is, that at least one of the functional layers of a non-silicon-containing Material is constructed.

Vorteilhafterweise ist das Display ein elektrochromes Display, insbesondere bevorzugt eines auf organischer Basis.advantageously, the display is an electrochromic display, particularly preferred one on an organic basis.

Vorteilhafterweise wird das Bauelement zumindest zum Teil in Schichttechnik, also durch sukzessives Aufbringen von Schichten hergestellt.advantageously, the device is at least partially in layering, so by successive application of layers made.

Es gibt derzeit keine Ansätze, die Display und Energieversorgung in einem Schritt, d.h. mit einer Prozesstechnik herstellbar erscheinen lassen. Des Weiteren ist kein Aufbau bekannt, diese, falls erforderlich, direkt in ein Gehäuse zu integrieren.It There are currently no approaches the display and power supply in one step, i. with a Process technology appear to be produced. Furthermore, no Structure known to integrate this, if necessary, directly into a housing.

Mit bisherigen Ansätzen ist es nicht möglich, flexible Displays zu schaffen, die im gleichen Aufbau eine Energie-Versorgung, die bevorzugt auch noch wieder aufladbar sein sollte, umfassen und dennoch im Dünnschichtverfahren, also bevorzugt in einer Gesamtdicke von kleiner 1,5 mm, bevorzugt kleiner 1mm herstellbar sind. Bei allen bekannten Ansätzen sind das Display und die wieder aufladbare Energieversorgung (z.B. durch eine flache, wieder aufladbare Batterie) zwei getrennte Einheiten, die jeweils ein eigenes "Sealing" (Verkapselung) aufweisen und damit dicker sind. Bisher müssen Display und Energieversorgung also in, voneinander vollständig getrennten, Prozessen hergestellt werden, was große Nachteile (vor allem bzgl. der Eigenschaften und auf der Kostenseite) mit sich bringt.With previous approaches it is not possible, flexible To create displays that are in the same construction an energy supply that is preferred should also be rechargeable, include and still in the Thin-film process, So preferably in a total thickness of less than 1.5 mm, preferably smaller 1mm can be produced. In all known approaches are the display and the rechargeable power supply (e.g. a flat, rechargeable battery) two separate units, each have their own "sealing" (encapsulation) and thicker. So far Display and power supply in, completely separate from each other, Processes are produced, which has major disadvantages (especially regarding. features and on the cost side).

Eine Möglichkeit für die Herstellung des elektronischen Bauelements liegt in der direkten Aufbringung eines Dünnschicht-Kondensators auf den Träger der Back-Elektrode des elektrochromen Displays, so dass ein integriertes Modul aus Display und innerhalb von Sekunden wieder aufladbarer Energieversorgung entsteht.A possibility for the Production of the electronic component is in the direct Application of a thin-film capacitor the carrier the back electrode of the electrochromic displays, so that an integrated Module off display and rechargeable within seconds Energy supply is created.

Als Basis für das Display mit Energieversorgung dient dazu beispielsweise ein Kunststoff-Trägermaterial, das auf seiner einen Seite mit einer elektrisch leitfähigen Schicht (z.B. Gold, Aluminium oder andere, beispielsweise leitfähige Schichten auf der Basis organischer Elektronik) beschichtet wird. Diese dient im Display als Backelektrode. Auf die Backelektrode wird das elektrochrome Material aufgebracht und darauf die transparente, elektrisch leitfähige Sichtelektrode (z.B. ITO). Dieser Aufbau besitzt bevorzugt eine Dicke von weniger als 500 μm, bevorzugt weniger als 300 μm und insbesondere bevorzugt von kleiner 200 μm.When base for the display with power supply serves, for example, a Plastic substrate, that on one side with an electrically conductive layer (e.g., gold, aluminum or other, e.g., conductive layers based on organic electronics). This serves in the display as baking electrode. On the baking electrode is the electrochromic Applied material and on the transparent, electrically conductive viewing electrode (e.g., ITO). This structure preferably has a thickness of less than 500 μm, preferably less than 300 microns and particularly preferably less than 200 microns.

Auf der anderen Seite des Kunststoff-Trägermaterials wird beispielsweise die Kathode des Kondensators in Dünnschicht-Technik aufgebracht, wobei die Dicke der Elektrode im Bereich zwischen 5 bis 500 μm, vorzugsweise zwischen 7 und 350 μm und insbesondere bevorzugt zwischen 10 und 100 μm beträgt. Auf der Kathode wird direkt der Elektrolyt und die Anode aufgebracht (mit vergleichbarer Dicke), so dass die Dicke des gesamten Bauelements bevorzugt weniger als 1,5 mm, insbesondere bevorzugt weniger als 1 mm beträgt.On the other side of the plastic substrate is, for example the cathode of the capacitor applied in thin-film technique, the thickness the electrode in the range between 5 to 500 microns, preferably between 7 and 350 microns and in particular preferably between 10 and 100 microns is. On the cathode directly the electrolyte and the anode is applied (with comparable thickness), so that the thickness of the entire component preferably less than 1.5 mm, more preferably less than 1 mm.

Dieser Aufbau aus Kondensator und Display lässt sich, falls notwendig, direkt in ein Gehäuse oder eine Gehäuseinnenseite integrieren, wodurch ein eigenes Gehäuse nicht erforderlich ist.This Construction of condenser and display can be, if necessary, directly into a housing or a housing inside integrate, whereby a separate housing is not required.

Bevorzugt wird das elektronische Bauelement verkapselt. Sofern das Gehäuse-Material sich nicht für eine Verkapselung eignet, also keine hermetische Versiegelung bietet, kann eine zusätzliche Verkapselung erfolgen. Die Verkapselung kann verschiedenste Ausführungen und Eigenschaften haben, sie ist zumindest am Sichtfenster transparent und sollte dem Bauelement Schutz vor schädigenden Umwelteinflüssen, insbesondere vor Luft, Feuchte und/oder mechanischen Beschädigungen bieten.Prefers the electronic component is encapsulated. Unless the case material not for yourself an encapsulation is suitable, so no hermetic seal provides, can be an extra Encapsulation done. The encapsulation can be a variety of designs and properties, it is at least transparent and transparent at the viewing window should protect the device from harmful environmental influences, in particular against air, moisture and / or mechanical damage.

Zusätzlich können Funktionalitäten wie Sensoren und/oder Anschlüsse in die Verkapselung integriert werden, je nach Ausführungsform des Bauelements.In addition, functionalities such as Sensors and / or connections be integrated into the encapsulation, depending on the embodiment of the component.

Die hier als bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschriebene Kombination aus Doppelschicht-Kondensator und elektrochromen Display lässt sich beispielsweise über ein Siebdruck-Verfahren, ein Sprühverfahren und/oder ein Rolle-zu-Rolle Druckverfahren herstellen. Alle genannten Verfahren zeichnen sich durch die Möglichkeit einer billigen Massenfertigung aus.The here as a preferred embodiment The invention described combination of double-layer capacitor and electrochromic display leaves For example, about a screen printing process, a spraying process and / or a roll-to-roll Produce printing process. All the above methods are distinguished by the possibility a cheap mass production.

Entscheidend ist, dass sich durch den speziellen, kombinierten Aufbau von Display und Kondensator extrem dünne Elemente erzeugen lassen, die zudem die Eigenschaft der Flexibilität gewährleisten.critical is that characterized by the special, combined construction of display and capacitor extremely thin Create elements that also provide the property of flexibility.

Das komplette Element lässt sich beispielsweise auch in einem kontinuierlichen Verfahren herstellen, wodurch ein erheblicher Kostenvorteil gegenüber getrennter Herstellung von Display und Kondensator entsteht. In Kombination mit einer organischen druckbaren Elektronik könnte Display, Energieversorgung, Logik- und Treiberschaltung in einem kompatiblen Hochdurchsatz-Druckprozess erfolgen.The complete element leaves For example, in a continuous process, resulting in a significant cost advantage over separate production created by display and capacitor. In combination with an organic printable Electronics could Display, power supply, logic and driver circuit in one compatible high-throughput printing process.

Das Element würde sich z.B. besonders für die Herstellung von aktiven Smart-Cards eignen.The element would be especially for the production of active smart cards are suitable.

Mögliche Anwendungen dieser Displays sind im ersten Schritt z.B. "Smart Active Labels", Displays für Smart-Cards oder E-Paper, d.h. Displays mit Eigenschaften von "gedrucktem Papier". Die wesentliche Neuerung ist dabei die extrem geringen Dicken, die Flexibilität der Displays und die geringen Kosten. Insbesondere auf Verpackungen, Tickets, Belegen aller Art können die Displays als besonders reißerische Aufmachung und/oder Werbung eingesetzt werden.Possible applications of these displays are in the first step e.g. Smart Active Labels, smart card or e-paper displays, i.e. Displays with properties of "printed paper". The essential innovation is here the extremely small thicknesses, the flexibility of the displays and the low Costs. In particular on packaging, tickets, documents of all kinds can the displays as particularly lurid Presentation and / or advertising are used.

Die Anwendungen liegen zwischen Werbegag und Information über technische Produkte, zwischen Dekoration und Nachweis über eingehaltene Lager- und Transportbedingungen.The Applications lie between publicity stunt and information about technical Products, between decoration and proof of observed storage and Transport conditions.

Im Folgenden wird die Erfindung noch anhand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert.in the The invention will be described below with reference to some embodiments explained in more detail.

1 zeigt den einfachsten Aufbau einer gestapelten Anordnung, 1 shows the simplest construction of a stacked arrangement,

2 zeigt einen Aufbau, in dem zwei Elektroden auf einer Schichtebene liegen, 2 shows a structure in which two electrodes lie on a layer plane,

3 zeigt einen Aufbau ähnlich zu dem aus 2, wobei hier eine Trennung zwischen elektrochromen und elektrolytischem Material eingefügt ist, 3 shows a structure similar to that 2 , where a separation between electrochromic and electrolytic material is inserted,

4 zeigt wieder einen ähnlichen Aufbau wie 2, diesmal mit getrennten Backelektroden von Energiespeicher und Display, 4 again shows a similar structure as 2 , this time with separate back electrodes of energy storage and display,

5 zeigt einen Aufbau, bei dem Gegenelektrode und Sichtelektrode des Displays auf einer Schichtebene liegen. 5 shows a structure in which the counter electrode and the viewing electrode of the display lie on a layer plane.

Zurück zu 1: Dort erkennt man zuoberst die Sichtelektrode 1, die transparente Elektrode des Displays, beispielsweise aus Titanoxid. Darunter liegt die elektrochrome Schicht 2. Diese ist beispielsweise eine Formulierung zur Anwendung in elektrochromen Komponenten wie sie aus der DE 10 2005 032 316.2 und/oder der DE 10 2005 024 946.9 bekannt sind. Auf der der Sichtelektrode 1 entgegen gesetzten Seite der elektrochrom aktiven Schicht 2 ist die Gegenelektrode 3, die beispielsweise eine metallische Schicht ist wie eine dünne Gold und/oder Aluminiumschicht. Selbstverständlich ist als Gegenelektrode genauso gut eine andere leitfähige Schicht geeignet, beispielsweise aus Ruß (black carbon) oder eine organische, beispielsweise sogar polymere leitfähige Schicht 3. Diese leitfähige Elektrodenschicht 3 liegt auf einer Trägerschicht 4, die beispielsweise aus einer Folie, dünnstem Glas und/oder Quarz oder sonstigen, als Substrat oder Träger an dieser Stelle vorteilhaft einsetzbarem Material geschaffen ist.Back to 1 : There you can see the viewing electrode at the top 1 , the transparent electrode of the display, for example of titanium oxide. Underneath lies the electrochromic layer 2 , This is, for example, a formulation for use in electrochromic components as known from the DE 10 2005 032 316.2 and / or the DE 10 2005 024 946.9 are known. On the viewing electrode 1 opposite side of the electrochromic active layer 2 is the counter electrode 3 which is, for example, a metallic layer such as a thin gold and / or aluminum layer. Of course, another conductive layer is equally suitable as a counter electrode, for example, carbon black (black carbon) or an organic, for example, even polymeric conductive layer 3 , This conductive electrode layer 3 lies on a carrier layer 4 , which is made for example of a film, thinnest glass and / or quartz or other, as a substrate or support at this point advantageously usable material.

Auf der unteren, also der Gegenelektrode 3 des elektrochromen Bauelements abgewandten Seite des Trägers 4 befindet sich nach dieser Ausführungsform der Erfindung die Kathode 5 des Dünnschicht-Kondensators. Unterhalb der Kathode 5 ist die Elektrolytschicht 6 des Kondensators und darunter befindet sich die Anode 7 des Dünnschichtkondensators in dieser Ausführungsform der Erfindung.On the lower, so the counter electrode 3 the electrochromic device side facing away from the carrier 4 is the cathode according to this embodiment of the invention 5 of the thin-film capacitor. Below the cathode 5 is the electrolyte layer 6 of the capacitor and below it is the anode 7 of the thin film capacitor in this embodiment of the invention.

Der gesamte Aufbau ist hier auf einer Gehäusewand 8 gezeigt, nach der Erfindung kann aber ein derartiger Aufbau auf einer nahezu beliebigen Oberfläche 8 angebracht werden.The entire structure is here on a housing wall 8th shown, according to the invention, but such a structure on an almost arbitrary surface 8th be attached.

Beispielsweise kann auch die Backelektrode oder Anode des Energiespeichers 7 selbst tragend und undurchlässig für den Elektrolyten sein. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Display und der Energiespeicher zwei unabhängige Elektrolyträume haben.For example, the baking electrode or anode of the energy storage 7 be self-supporting and impermeable to the electrolyte. It is advantageous if the display and the energy storage have two independent electrolyte spaces.

In 2 ist wieder eine Aufbau nach einer Ausführungsform der Erfindung zu sehen, hier ist wieder eine Kombination aus Display und Speicher zu sehen, welche in einem gemeinsamen Gehäuse und/oder Verkapselung untergebracht sind, wobei für beide Systeme zumindest eine Komponente gemeinsam verwendet wird. Bei dem Display handelt es sich bevorzugt um ein elektrochromes Display, denkbar ist aber auch ein elektrophoretisches Display oder eine sonstige Art eines Displays, wie LCD, OLED, LED oder vieles mehr.In 2 Again, a construction according to an embodiment of the invention can be seen, here again a combination of display and memory can be seen, which are housed in a common housing and / or encapsulation, wherein for both systems at least one component is used together. The display is preferably an electrochromic display, but it is also conceivable an electrophoretic display or other type of display, such as LCD, OLED, LED or much more.

Bevorzugt wird sowohl das Display, als auch der Energiespeicher in Dünnschichttechnik hergestellt.Prefers Both the display, as well as the energy storage in thin-film technology produced.

Bei der in 2 gezeigten Ausführungsform befindet sich der Energiespeicher auf der gleichen Seite des Trägers 4 wie das Display, deshalb entfällt hier der Träger 4 aus 1 und das gesamte Bauelement ist auf der Oberfläche 8, die eine Gehäusewand, eine Oberfläche einer smart card oder sonstiges sein kann.At the in 2 In the embodiment shown, the energy store is located on the same side of the carrier 4 like the display, therefore the carrier is omitted here 4 out 1 and the whole component is on the surface 8th , which may be a housing wall, a surface of a smart card or otherwise.

Zu erkennen ist auf der Oberfläche 8 zunächst die Gegen- oder Backelektrode 3 die sowohl dem Display als auch dem Energiespeicher als Gegenelektrode dient. In dieser Ausführungsform wird die Backelektrode des Displays auch als Speicherelektrode genutzt.You can see it on the surface 8th first the counter or baking electrode 3 which serves both the display and the energy storage as a counter electrode. In this embodiment, the baking electrode of the display is also used as a storage electrode.

Darauf befindet sich eine Schicht eines Materials, das zum einen in einem elektrochromen Bauelement die optisch aktive Schicht als auch in einem Energiespeicher die kapazitive mittlere Elektrolytschicht bilden kann. In dieser Schicht befinden sich gleichzeitig der Elektrolyt des Displays und der Elektrolyt des Energiespeichers, sie umfasst also den Elektrolyten 6 und das elektrochrome Material 2 aus 1. Diese Schicht wird im Folgenden mit 26 bezeichnet.Then there is a layer of a material that can form the capacitive middle electrolyte layer in an electrochromic device, the optically active layer as well as in an energy storage. In this layer are simultaneously the electrolyte of the display and the electrolyte of the energy storage, so it includes the electrolyte 6 and the electrochromic material 2 out 1 , This layer is below with 26 be records.

Über der Schicht 26 befindet sich eine Ebene mit zwei Elektroden 1 und 7, zum einen die transparente Sichtelektrode 1 des Displays und zum zweiten die Anode 7 des Energiespeichers. Zwischen den beiden Elektroden befindet sich das Material der Verkapselung, mit dem das gesamte Bauelement verkapselt ist, wobei vorzugsweise der Bereich 9 oberhalb der Sichtelektrode von der Verkapselung ausgespart ist, so dass ein Sichtfenster 9 des Displays resultiert.Over the shift 26 there is a plane with two electrodes 1 and 7 on the one hand, the transparent viewing electrode 1 the display and the second the anode 7 of the energy store. Between the two electrodes is the material of the encapsulation, with which the entire device is encapsulated, wherein preferably the area 9 above the viewing electrode is recessed from the encapsulation, so that a viewing window 9 of the display results.

3 zeigt eine ähnliche Ausführungsform der Erfindung wie 2, nur mit dem Unterschied, dass die Schicht 26 durch einen Separator 11 in zwei Teilbereiche unterteilt wird und dadurch die Elektrolyten der Komponenten getrennt werden. So gibt es durch den Separator 11 getrennt vorliegend auf einer Ebene die Schicht 2 aus elektrochromem Material und die Elektrolyt-Schicht 6. 3 shows a similar embodiment of the invention as 2 , only with the difference that the layer 26 through a separator 11 is divided into two parts and thereby the electrolytes of the components are separated. So there is through the separator 11 separated present on one level the layer 2 made of electrochromic material and the electrolyte layer 6 ,

4 zeigt wieder eine ähnliche Ausführungsform zu den 2 und 3, wobei hier nicht die gemeinsame Elektrolytschicht 26 aus 2 durch einen zweiten Separator 12 geteilt wird, sondern die gemeinsame Elektrodenschicht 3, so dass zwei getrennte Elektroden 3 und 5 vorliegen. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst zumindest ein Elektrodenmaterial Kohlenstoff in Form von Ruß oder ähnlichem. 4 again shows a similar embodiment to the 2 and 3 , but here is not the common electrolyte layer 26 out 2 through a second separator 12 is shared, but the common electrode layer 3 so that two separate electrodes 3 and 5 available. According to a preferred embodiment of the invention, at least one electrode material comprises carbon in the form of carbon black or the like.

Die beiden Ausführungsformen aus den 3 und 4 können auch in Kombination als weitere Ausführungsform der Erfindung vorliegen.The two embodiments of the 3 and 4 may also be present in combination as a further embodiment of the invention.

5 zeigt wieder einen Aufbau, wie er aus der 2 bekannt ist, jedoch diesmal kombiniert mit einem weiteren Energiespeicher, der sich unterhalb der Backelektrodenschicht 3 aus 2 durch einen einfachen Zweischichtaufbau anschließt. Dieser Zweischichtaufbau zeigt zu dem aus 2 bekannten Aufbau noch unter der gemeinsamen Gegenelektrode 3 des ersten Energiespeichers und des Displays eine weitere Elektrolytschicht 13 eines Energiespeichers und eine weitere Gegenelektrode 14 eines Energiespeichers. 5 shows again a structure, as he from the 2 is known, but this time combined with a further energy storage, located below the baking electrode layer 3 out 2 connects by a simple two-layer construction. This two-layer construction points to the 2 known structure still under the common counter electrode 3 the first energy storage and the display another electrolyte layer 13 an energy store and another counter electrode 14 an energy store.

Diese in 5 gezeigte Ausführungsform eröffnet die Möglichkeit weiterer Varianten dadurch, dass beispielsweise in einer symmetrischen Anordnung ein mittig liegender Speicher zwei außenseitige Displays versorgt, so dass die gestrichelte Linie 15 als Symmetrielinie dient und der hier nach oben gezeigte Aufbau sich nach unten hin noch einmal wiederholt und als unterste Schicht beispielsweise wieder eine Oberfläche 8 (hier nicht gezeigt) als Träger des Bauelements dient.This in 5 embodiment shown opens up the possibility of further variants in that, for example, in a symmetrical arrangement, a centrally located memory supplies two outside displays, so that the dashed line 15 serves as a line of symmetry and the structure shown here upwards repeats itself down again and as the lowest layer, for example, again a surface 8th (not shown here) serves as a carrier of the device.

Das Bauelement nach der Erfindung umfasst bevorzugt zumindest eine funktionelle, also aktive Schicht wie Elektrodenschicht, optisch aktive Schicht, Elektrolytschicht und/oder Trägerschicht aus vorwiegend organischem Material. Unter organischem Material ist dabei jedes Material zu verstehen, das nicht in der herkömmlichen Silizium-basierten Halbleitertechnologie oder Elektronik eingesetzt wird. Zwar sind nach der Erfindung momentan wegen der besseren Verarbeitbarkeit polymere, zumeist auch Kohlenstoffatome enthaltende organische Polymere breit eingesetzt, jedoch soll die Erfindung keineswegs auf diese Materialien beschränkt sein, vielmehr können organisch-metallische Hybride, Silicone, oligomer oder sogar monomer vorliegende Komponenten, letztere beispielsweise in Form von "small molecules", eingesetzt werden.The Component according to the invention preferably comprises at least one functional, ie active layer such as electrode layer, optically active layer, Electrolyte layer and / or carrier layer from predominantly organic material. Under organic material is to understand any material that is not in the conventional Silicon-based semiconductor technology or electronics used becomes. Although according to the invention currently because of the better processability polymeric, usually containing carbon atoms organic polymers wide However, the invention is by no means intended to refer to these materials limited can, rather, can organic-metallic hybrids, silicones, oligomers or even monomers present components, the latter being used, for example, in the form of "small molecules".

Die Erfindung sollte ein breites Anwendungsspektrum eröffnen, da hier erstmals selbst versorgende Displays in Dünnfilmtechnologie vorgestellt werden.The Invention should open a wide range of applications, since Here for the first time self-supplying displays in thin-film technology presented become.

Claims (15)

Elektronisches Bauelement, zumindest zwei Komponenten, ein Display und einen Dünnschicht-Energiespeicher umfassend, wobei die funktionalen Schichten des Dünnfilmkondensators und des Displays kombiniert vorliegen.Electronic component, at least two components, a display and a thin-film energy storage comprising, wherein the functional layers of the thin film capacitor and the display combined. Bauelement nach Anspruch 1, wobei zumindest eine funktionelle Schicht einer Komponente des Bauelements aus vorwiegend organischem Material ist.Component according to claim 1, wherein at least one functional layer of a component of the component predominantly is organic material. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei zumindest eine Komponente des Bauelements verkapselt vorliegt.Component according to one of claims 1 or 2, wherein at least a component of the device is present encapsulated. Bauelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die zumindest zwei Komponenten nur ein Gehäuse, eine Verkapselung, Versiegelung und/oder Schutzschicht haben.Component according to one of the preceding claims, wherein the at least two components only a housing, an encapsulation, sealing and / or Have protective layer. Bauelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Komponenten so kombiniert werden, dass im Bauelement zumindest eine Schicht vorhanden ist, die als funktionale Schicht für beide Komponenten dient.Component according to one of the preceding claims, wherein the components are combined so that in the component at least a layer is present as a functional layer for both components serves. Bauelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Display ein elektrochromes Display ist.Component according to one of the preceding claims, wherein the display is an electrochromic display. Bauelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Energiespeicher auf der Rückseite der Gegenelektrode oder des Trägers der Gegenelektrode des Displays angeordnet ist.Component according to one of the preceding claims, wherein the energy storage on the back the counter electrode or the carrier the counter electrode of the display is arranged. Bauelement nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 6, wobei der Energiespeicher auf der gleichen Seite des Trägers wie das Display angeordnet ist.Component according to one of the preceding An Claims 1 to 6, wherein the energy storage is arranged on the same side of the carrier as the display. Bauelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Gegenelektrode des Displays auch als Elektrode des Energiespeichers genutzt wird.Component according to one of the preceding claims, wherein the counter electrode of the display as the electrode of the energy storage is being used. Bauelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Elektrolyt des Displays gleichzeitig Elektrolyt des Energiespeichers ist.Component according to one of the preceding claims, wherein the electrolyte of the display simultaneously electrolyte of the energy storage is. Bauelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die zumindest zwei Elektroden der zumindest zwei Komponenten zwar auf einer Ebene, aber separiert vorliegen.Component according to one of the preceding claims, wherein Although the at least two electrodes of the at least two components on one level, but separated. Bauelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Elektrolyt der zumindest zwei Komponenten zwar auf einer Ebene, aber separiert vorliegt.Component according to one of the preceding claims, wherein the electrolyte of the at least two components on one level, but is present separated. Bauelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Elektrodenmaterial Kohlenstoff umfasst.Component according to one of the preceding claims, wherein at least one electrode material comprises carbon. Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements nach einem der Ansprüche 1 bis 13 bei dem die Schichten eines Bauelements auf ein Substrat, eine Gehäusewand und/oder eine Verkapselung eines unteren Bauelements durch Siebdruck, Sprühverfahren und/oder Rolle-zu-Rolle Druckverfahren aufgebracht werden.Method for producing an electronic component according to one of the claims 1 to 13 wherein the layers of a device on a substrate, a housing wall and / or an encapsulation of a lower component by screen printing, spraying and / or roll-to-roll printing processes. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem in Dünnschichttechnologie gearbeitet wird.The method of claim 14, wherein in thin film technology is working.
DE102006001854A 2006-01-13 2006-01-13 Display with energy storage, as well as manufacturing process Withdrawn DE102006001854A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001854A DE102006001854A1 (en) 2006-01-13 2006-01-13 Display with energy storage, as well as manufacturing process
PCT/EP2007/050085 WO2007082798A1 (en) 2006-01-13 2007-01-04 Display with energy store, and production method therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001854A DE102006001854A1 (en) 2006-01-13 2006-01-13 Display with energy storage, as well as manufacturing process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006001854A1 true DE102006001854A1 (en) 2007-07-26

Family

ID=37776834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006001854A Withdrawn DE102006001854A1 (en) 2006-01-13 2006-01-13 Display with energy storage, as well as manufacturing process

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006001854A1 (en)
WO (1) WO2007082798A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043407A1 (en) * 2007-09-12 2009-03-19 Polyic Gmbh & Co. Kg Multilayer flexible film body
US8350259B2 (en) 2008-05-30 2013-01-08 Polyic Gmbh & Co. Kg Electronic circuit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002078052A2 (en) * 2001-03-26 2002-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Device with at least two organic electronic components and method for producing the same
WO2004006350A2 (en) * 2002-07-03 2004-01-15 Cambridge Display Technology Limited Combined information display and information input device
WO2004063806A1 (en) * 2003-01-09 2004-07-29 Polyic Gmbh & Co. Kg Board or substrate for an organic electronic device and use thereof
DE10360884A1 (en) * 2002-12-26 2004-08-26 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Organic double panel electroluminescent display device and method of manufacturing the same

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52149999A (en) * 1976-06-09 1977-12-13 Seiko Epson Corp Display unit
JPS5946359B2 (en) * 1976-12-20 1984-11-12 シャープ株式会社 Wristwatches using electrochromic display devices
JPS6084771A (en) * 1983-08-18 1985-05-14 Seiko Instr & Electronics Ltd flat battery
JP2000322549A (en) * 1999-05-13 2000-11-24 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Non-contact IC card and display / electrolyte material
DE19933757A1 (en) * 1999-07-19 2001-01-25 Giesecke & Devrient Gmbh Manufacturing chip card with integral battery involves applying first conducting track structure, electrolyte and second conducting track structure to form opposite polarity electrodes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002078052A2 (en) * 2001-03-26 2002-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Device with at least two organic electronic components and method for producing the same
WO2004006350A2 (en) * 2002-07-03 2004-01-15 Cambridge Display Technology Limited Combined information display and information input device
DE10360884A1 (en) * 2002-12-26 2004-08-26 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Organic double panel electroluminescent display device and method of manufacturing the same
WO2004063806A1 (en) * 2003-01-09 2004-07-29 Polyic Gmbh & Co. Kg Board or substrate for an organic electronic device and use thereof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043407A1 (en) * 2007-09-12 2009-03-19 Polyic Gmbh & Co. Kg Multilayer flexible film body
US8604907B2 (en) 2007-09-12 2013-12-10 Polyic Gmbh & Co. Kg Multilayer flexible film body
US8350259B2 (en) 2008-05-30 2013-01-08 Polyic Gmbh & Co. Kg Electronic circuit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007082798A1 (en) 2007-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018121279B4 (en) Adhesive and flexible display that uses one
DE10219905B4 (en) Optoelectronic component with organic functional layers and two carriers and method for producing such an optoelectronic component
EP2160730B1 (en) Method of manufacturing addressable and static electronic displays, power generating or other electronic apparatus
DE69615410T2 (en) SILOXANE AND SILOXANE DERIVATIVES AS ENCLOSURE MATERIAL FOR LIGHT-EMITTING ORGANIC COMPONENTS
EP1665911B1 (en) Thin-film assembly and method for producing said assembly
DE3307356C2 (en) Disc-shaped electronic device
EP1230617B1 (en) Card-shaped data carrier having a display device
DE602004010297T2 (en) ORGANIC ELECTRO-OPTICAL COMPONENT AND ITS MANUFACTURING METHOD
WO2003019658A2 (en) Organic luminous diode, method for the production and uses thereof
DE102016123001B4 (en) DISPLAY DEVICE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE19735293C2 (en) Value and security product with luminescent element
DE19805282A1 (en) Flat carrier with a display device
DE102004045211A1 (en) Security document with electrically controlled display element
DE102007060108A1 (en) Solar cell module and method for its production
DE112011101062T5 (en) Organic electroluminescent device
DE112004000937B4 (en) Organic electronic component
DE10200475A1 (en) Non-volatile memory element and display matrices made from it
DE102006002216A1 (en) Illuminated text and/or symbol element has flexible circuit board for electrically driving surface mount device light element(s) on circuit board, transparent diffuser plate with aperture per surface mount device light element
KR20050086839A (en) Flexible electronic circuits and displays
EP0845695B1 (en) Method of manufacturing of liquid crystal displays on plastic films using bistable liquid crystals
DE10328140A1 (en) Organic light-emitting device
DE102006001854A1 (en) Display with energy storage, as well as manufacturing process
EP1586004B1 (en) Board or substrate for an organic electronic device and use thereof
DE60302793T2 (en) DISPLAY CELL, PARTICULARLY LIQUID CRYSTAL OR PHOTOVOLTAIC CELL WITH MEANS FOR CONNECTION TO ELECTRONIC CONTROLLER
WO2001013166A1 (en) Display unit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee